240 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/17_10_1928/DOL_1928_10_17_5_object_1189434.png
Page 5 of 12
Date: 17.10.1928
Physical description: 12
. daß man me genug die Eltern aufnierksam niachen kam,, in dieser Beziehung ein besonders wachsames Auge auf die Kinder zu haben. b Wegen Vagabundage wurde von der städtischen Sicherheitswache in Bolzano der im Jahre 1879 in Strigno geborene Leo polds Pifo festgenonrmei, und der Gerichts behörde überstellt. b Einbrecher in der Kammer. Der 32 alte Franz Koflcr, wohnhaft in Gries. Gasthaus „Zur Sonne', erstattete die An zeige bei der Sicherheilsbehörde, daß in der Nacht vom 10. auf 11. Oktober ein un bekannter

. Bei einer späteren Einvernahme sagte er aus, daß er am Abend vorher in Be gleitung eines älteren Frauenzimmers in einem Gasthause in Gries gewesen sei, welche ec des Diebstahls verdächtigte. Die Erhebun gen der Sicherheitsbehörde deckten sich aber nicht mtt den Aussagen des Mauri. Er sei allerdings im Gasthaus gewesen, in seiner Begleitung befanden sich aber zwei Frauen zimmer. Als Mauri das Gasthaus verließ, zeigte er ein Paket Banknoten her mit der Bemerkung, daß er noch über 1000 Lire In der Tasche

habe. Er verließ sodann allein das Gasthaus, während die zwei Frauenzimmer noch eine Zeiilang im Lokal zurückbliebsn. Da sich Mauri in angeheitertem Zustande befand, so ist anzunehmen, daß er das Geld auf dem Wege verloren hat. Er stammt aus der Provinz Udine und hat kürzlich anläßlich des Todes seines Bruder ; eine Erbschaft von 3000 Lire gemacht. Mauri wurde wegen Simulation und Tragens eines verbotenen Messers der Gerichtsbehörde übergeben. b Wetterbericht des Meteorologischen Observatoriums in Bolzano

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/14_03_1925/TIR_1925_03_14_3_object_1996928.png
Page 3 of 10
Date: 14.03.1925
Physical description: 10
- xsigm. — Franz Prast. Stückle? in Ober- boz:u. ha: von Alois Bi-gl in llnierinii eins SlQ^arzclte uin IlXO Äre erworben. — Peter Frick in Gries und Barbara Schiestl geb. Frick haben den ihnen in Gries gcinein- sam gehörenden Besitz, bestehend aus Gast- hAS zum Tciser init Garten u. Weingarten im Werte von 128.0VV Lire geteilt und ist du Gasthaus samt Garten an Barbara Sähest! und der Weingarten an .Peter Frick überx-gc-ngen. — Romano Berw, Gefro- rmeshaMer in Oberau, hat von Maria Zulvl. geb

. 8 iö b Sirohhut-Umsormungeu nach neu einge- trosfenen Modellen, Modernisierungen, Neu ansenigungen preiswert und schick durch A. Mühlegger Co.. Landen -16, 1. Stock. In schicken Modellhüten größte Auswahl am Platze. 313 gr. b Restaurant Virglwarte jeden Sonn- und Feiertag nachmittags Sünsller konzert der Kapelle hell. Eintritt frei. Gut? lieber- etscherweine, vürgerliche Küche. . -«» b Wo unkerhält man sich am besken am Sonntag Nachmittag? Im Bozaer-Hos. 362gr b Gasthaus Soaue, Bozen. Jeden Sonn- und Feiertag

Jluifenstation. Borzüigtiche Mqenbau' weine. Z8S4 M Altoholirele» Reslauraat. <Su»er Mittag, an» Aben-dtisch. Speisen a la carte. Goethostixihe 8 m Terrassen Cafe Restaurant „Hochland'. Tappeinerwez. Angenehme Iausenstation. Eigenbauweine. Borz. Kaffee mit Schlag sahne. Hausbäckerei. Herrliche Rundsicht. m Umformen von Strohhülen nach neue sten MvÄellen. stets großes Lager oon ele ganten Neubeinn. Mänige Preise. Helena Engert. Zl. Promenade, Anmgerhaus. m Gasthaus .Weihes NSßl'. Waslertau- den l2g. Prima

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/11_10_1913/SVB_1913_10_11_7_object_2516359.png
Page 7 of 10
Date: 11.10.1913
Physical description: 10
dem k. u. k. Vizekonsul Walther v. Mayrhauserzu Spermans- seid das Ritterkreuz des Franz-Josefs Ordens ver liehen. (Herr Walther v. Mayrhauser, bekannt lich ein Sohn des Herrn Dr. August v. Mayr hauser, Advokat in Kaltern, war während der Be- Lagerung von Skutari österreichischer Vizekonsul dort.) Neuer Kegalisator. Der Gemeindesekretär Georg Matha in Terlan wurde zum Legalisator in Grundbuchssachen sür das Gebiet der Gemeinde Terlan. Gerichtsbezirk Bozen, bestellt. Dom Wirtsgewerbe. Das Gasthaus „Figl' am Kornplatz

ox. 18. Nach dem Hochamte: 1. aus Hlissa in Kon. L. 21. V. klatrig äolorosav 5 stimmig von P. GrieSbacher ox. 9. 2. Lanotus und Lönsäiows aus der Nissa »0 Ornx avs' 6 stimmig von NekeS ox. 30. 3. ^.AQus De! aus der 5 stimmigen Ephi- phaniemesse von I. Mitterer ox. 40. 4. Weihnachts chor „Ehre sei Gott' von Karl Hegmann ox. 21. 5. Marienlied: „Salve Regina« 6 stimmig von Joses Deschermeier ox. 129. Hieraus: Generalver sammlung im Gasthaus „zur Rose', wo auch daS gemeinsame Mittagessen eingenommen wird. Zu den Zügen

Maria Eder in selbstmörderischer Absicht aus dem Zuge gesprungen und schwer verletzt liegen geblieben. — Aus dem Friedhose in Kaltern wurde im Ge- strüppe versteckt ein Sack gesunden, der nebst Wäsche auch sechs Kilogramm Saccharin enthielt. Nach d m Schmuggler wird gesucht. — Der in Prad wohn hafte 60jährige Schlossermeister Franz Aboies kam Sonntag abends mit beschmutzten Kleidern und Blutspuren im Gesichte in ein Gasthaus in Lichten- berg^und erzählte, er sei von Strolchen überfallen

5