71 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/10_02_1865/BTV_1865_02_10_4_object_3030446.png
Page 4 of 6
Date: 10.02.1865
Physical description: 6
an erfolgt gegen Erlag des Nestbetrages die Ausgabe der Fahrt- und Berpslegnngskarten, sowie eine detaillirte Fahrordnung und die Namensliste der Theilnehmer. Vorläufiges Programm und darauf bezügliche Auskünfte werden von dem Unterfertigten in obgenanntem Lokale gratis ertheilt. Gründer der Vcrgnügungg)i'ige, Stadt, Zcrrengasse Ur. «, Palais Liechtenstein. Geschichte Julius Cäsars von Kaisrr Napoleon dem Dritten. Dieses von der gesammten Lcsewclt schon seit einer sieche von Jahren mit der größten

Svaiinmig erwartete -Ucrk wird in wenigen Wochen der Oessentlichkeit über geben werde». Man braucht um die Bedeutung desselben hervorzuheben, nur an die Analogien zu denken, welche in den Tbalen und dem Jteengange Julius Cäsars und NawleonS III liegen. Letzterer kann nicht von dem großen Römer frechen, ohne n-iederholt an die Errichtung des fran. zösischen Imperiums gemahnt zu werden und dadurch ae. Wlnnt dieS Buch, welches in seinem geschichillch.politifcben sowie militärischen Inhalte zahlreiche

Streiflichter auf t>i5 Geschichte und Politik der Segenwart werfen wird V-. ixutung für alle Leserkreise. ' Die Geschichte JuliuS Cäsars wird Z Bände um fassen und von einem ungefähr Sll Karten enthaltenden AtlaS begleitet sein. Buch und AtlaS sind, obgleich letzterer für die Leser, namentlich snr Militairs, Philo logen ze., große Wichtigkeit besitzt, getrennt zn haben. An gleichem Tage mit der französischen Original-AuS- gabe erscheint in unserem Verlage die unier den Auspi'cien des Kaisers besorgte

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/16_08_1867/BZZ_1867_08_16_3_object_377718.png
Page 3 of 8
Date: 16.08.1867
Physical description: 8
nur so lange vor behalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. 720 3i2 Bozen, den 6. August 1867. Der k. k. Notar als Gerichtskommissär: Dr. Julius Würzer. Bersteigerungs-Gdikt. Ueber Ansuchen des Herrn Dr. Kinsete als Kurator des Johann Pfitscher, gewe senen Rößlwirthes werden am SS. August d. Js. um Ä Uhr B. M. mehrere Staudergeschirre» Bräunt, weinkeffel und Kellergerathschaf, teu iu deu ehemaligen NößlwirthS- stallungen iu der Hiutergaffe gege» Barzahlung öffentlich versteigert

. Bozen, 6. August 1867. 71S 3j2 Der k. k. Notar als GerichtSkommissär: Dr. Julius Wiirzer. Bersteigmwgs-Edikt. Mir Bewilligung des k. k. Kreisgerichtes Bozen werden über Ansuchen der Josef Röß- ler'schen Grhen nachstehende Realitäten öffent lich feilgeboten: I. das sogenannte LuAashauS in der Weiutraubengaffe dahier Clv.-Nr. 294 grenzend an: 1. Franz Tirler'S Erben, 2. die Gasse, 3. Johann Rottensteiner Köfele, 4. den zum unten beschriebenen Hause gehörigen Hofraum. II Das dahinter gelegene HauS Civ

.-Nr. IMK mit Hofraum, Garten, Stal- luna und Heudille. Der Ausrufsvreis besteht für die Realität aä l in . KOßM ö. W. » » ,, » ^ » - » 45^^ M „ Die Versteigerung erfolgt am AH. Tep- tember d. Js. um A Uhr Nachmit tags in der Kanzlei des unterzeichneten Ge richts kommissärs, wo auch die Bedingungen und die Mappe eingesehen werden können. Bozen, 25. Juli 1867. 689 H2 Dr Julius Würzer, k. k. Notar als Gerichts-Commissär. Nr. 827. 738 SA G d i k t. Am s». -»Kgl,« d. As. » Uhr Nachmittags im Wirthshause

2