3,890 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/02_10_1918/BTV_1918_10_02_3_object_3055174.png
Page 3 of 4
Date: 02.10.1918
Physical description: 4
Wurde Maria Dadak. früher wohnhaft in Inns, brück, wegen Trunksucht beschränkt entmündigt. Zum Beistand wurde Franz Knapp, Hausbesitzer 4n Innsbruck, Neurauthgasse Sir. 11, bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. HI, am 13. September 1918. 1061 v. Payr. G.-Zl. ? 92/17/1 Bekanntmachung der Entmündigung. Mit Beschluß des k. k. Bezirksgerichtes Neutte vom zy. November 1917, Geschäftszahl I, 8/17/10, wurde Alois Hosp, Taglöhner in Neutte, wegen Geistes- iranlheit beschränkt entmündigt

, am 21. September 1918. 1062 Kammerlander. Firmaprotokollierungen. G.-Z . Firm. 509 Kundmachung. Rg. 1 42/5 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetra genen Firmen von Einzelkaufleuten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde in das Register Zlbt. H.: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Johann Graßmayr, Glocken gießerei und Spritzenfabrik. Gestorben: der öffentliche Gesellschafter Otto Knitel. Nunmehriger Alleininhaber: Nikolaus Knitel, Glockengießer in Innsbruck, Leopold straße 53. Datum der Eintragung

: 23. September 1918. Kt k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III. am 23. September 1918. 1071 P u l t. G. -Z. Firm. 525 Kundmachung. Rg. ^.ll.173/1 Eintragung der Firma eines Einzelkaufmannes. ' Eingetragen ivurde im Register Abt. Sitz der Firm^: Innsbruck. Firmaw»rtlant: Oswald Mark. - Betriebsgegenstand: Wirk-. Kurz- und Galanterie- waren-Engrosgeschäft. Inhaber: Oswald Märk, Kaufmann in Inns bruck, Grillparzerstraße Nr. 7. Datum der Eintragung: 20. September 1918. K. k. Lcnrdes

-- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III. am 20. September 1918. 1072 Pult. G.-Z. Firm. 529 Kundmachung. Rg. ^11174/1 Eintragung der Firma eines Einzelkaufmannes. Eingetragen wurde iu das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Roma» Kleißl. Betriebsgegenftand: Handel mit allen im freien Verkehre gestatteten Waren. Inhaber: Noman Kleißl, Kaufmann in Inns bruck, Kolingasse Nr. 4. Datum der Eintragung: 23. September 1918. K, k- Landes- als Handelsgericht Jm^bruck, Abteilung ÜI am 23. September 1918

kollektiv mit einem zweiten Liquidator. Datum der Eintragung: 21. September 1918. K. k. Landes-- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III am 21. September 1918. 1073 P u l t. Knndmachnng. Rg.^VIl 175/2 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetra genen Firmen von Einzelkanflenten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde in das Register Zlbk«' Sitz der Firma: Absam. Firmawortlaut: Josef Graßmayr. Betriebsgegenstand wie bisher: Glockengießerei und mechanische Werkstätte, Handel mit Feuer

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/21_01_1897/BTV_1897_01_21_7_object_2966516.png
Page 7 of 8
Date: 21.01.1897
Physical description: 8
MMttt M D AU M NsMMz. Nr. 1V Innsbruck, den 21. Jänner 1897. Erledigungen. z Stipendium-Ausschreibung. Nr. 224 Für das Jahr 1897 ist ein Stipendium der Clara Jrei'ichen Stiftung im Betrage von 24 fl. an einen Handwerktlehrling zu verleihen. Bewerber um dasselbe haben ihre Gesuche, welche mit dem Nachweise der Heimatszuständigkeit nach Fügen im Ztllerthale, der Dürftigkeit und guten Sitten, dem JmpfungSzeugnisse, ferner mit dem Lehr« und «ufnahmszeugnisse eines Handwerksmeisters ver gehen

Innsbruck als Handels senat wurde im Register für Einzelfirman II. Band, Jol. 13, die Firma „I. Höfel'. Inhaber Bernhard Höfel, Besitzer eines Gold», Silber- und Juwelen arbeiter-Gewerbes in Innsbruck, eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 12. Jänner 1897. 1K3 Der Präsident: Czoernig. Nenning. Kundmachung. Nr. 131 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde im Register für Gesellschaftsfirmen Jol. I4Z die Firma Wottenser Papierfabrik Martin Kapferer Innsbruck gelöscht

und im Register für Einzelnfirmen Folio 14 mit dem Inhaber Josef Kapferer, Fabriks- befitzer, wohnhaft in Innsbruck, eingetragen. K. K. Landesgericht Innsbruck am 12. Jänner 13S7. 163 Der Präsident: Czoernig. Nenning. Kundmachung. Nr. 149 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels- senat wurde im Register für Einzelnfirmen Band I, Fol. 237, die Firma „Joses Linser' in Wilten ge löscht und im Register für GesellschaftSfirmen Fol.201 die Firma .Joses Linser k Söhne' in Wilten—Inns bruck für Marmor-, Granit

und Syenit-Jnvustrie mit den persönlich haftenden Gesellschaftern Joses Linser, Josef Linser jun., Karl Linser und Ferdinand Linser eingetragen. ^ z Die Gesellschaft hat am 1. Jänner I8S7 begonnen. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 12. Jänner 1897. . ivz Der Präsident: Czoernig. Nenning. Kundmachung. Nr. 150 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde im Register sür Einzelnfirmen Folio 1ö die Firma Nothbnrga Tyrler mit dem Inhaber Franz Gostner, Handelsmann in Innsbruck, zum Betriebe

des Handels mit Schnittwaren, Bettfedern und Flau- men eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck am 12. Jänner I8S7. IK3 Der Präsident: Czoernig. Nenning. Kundmachung. Nr. ise Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde im Register für Einzelnfirmen Folio IK die Firma Leonhard Kircher, mit dem Inhaber Leon- hard Kircher in Innsbruck, zum Betriebe des Han dels mit Metallwaren, eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 12. Jänner 1897. 163 Der Präsident: Czoernig. Nenning. Kundmachung

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_10_1906/BRC_1906_10_23_7_object_121017.png
Page 7 of 8
Date: 23.10.1906
Physical description: 8
XZX. Jahrg. Dienstag, „Brixener Chronik.' 23. Oktober 1906. Nr. 127. Seite 7. Kaufmann, Nürnberg. Karl Hutzelmayr, Kaufmann, Nürnberg. Alois Seelos, Reisender, Innsbruck. Hugo Alliori, Reisender, Innsbruck. C. Daimer, Hofratsgattin, mit Sohn, Wien. Dr. Matthias Lagger, Arzt, Millstatt, Kärnten. Frau Marianne Rieder, Kaufmannsgattin, Millstatt. Dr. Aegid Mutschlechner, Ingenieur, Innsbruck. Julius Riese, Reisender, Wien. Karl Pirzl, Bozen. Hans Geichtler, Gutsbesitzer, mit Frau, Lenzfried

bei Kempten. Otto Mattoni, Reisender, Wien. W. Dannemann, Kaustnann, Wien. Josef Rainer, Innsbruck. G. B. An- zelini, Trient. Wilhelm Helle, Meran. W. Hutterer mit Frau, Wien. I. Fritscher, Kaufmann, Innsbruck. H. Killer, Kaufmann, Murnan. Eugen Keefer mit Frau, Metz. I. Hering, Straßburg. R. Metzenheim, Straßburg. David Ebiner, Genua. Alois Telfser, Konditor, Davos. C. I. Neumann, Ingenieur, Wien. Josef Baron Wanka, ^ n. k. Feldmarschalleutnant, mit Gemahlin, Wien, vr. zur. Gustav Popst mit Frau, Lübeck

, Reisender, Wien. Dr. Josef Mayer, emer. Hof- und Gerichtsadvokat, Wien. Professor Enderle, Basel. Elise und Martha Kolm, Wien. Klemens Haid, Hotelier, Oetz. Dr. Anton Tradel, Weltpriester, Krakau. Georg Lippa, Fabrikant, Wien. Emerich Fekete, Reisender, Budapest. Artur Hallada, Jaroslau. Heinrich Lindermann, Rentier, Hildesheim. Karl Gfaller, k. k. Bau kommissär, Innsbruck. Graf und Gräfin Otto Manzano, Graz. Dr. Otto Egger, Wien. Theodor Veit, Architekt, mit Frau, München. Hofrat Dr. Hans Hausotter

, Inns bruck. Wilhelm Landgrat, kgl. Kreis-Obergeometer, Lands- hut. Wilhelm Zurgger, Innsbruck. Huber, Kaufmann, Nürnberg. N. Ullrich, Reisender, Lnsthal. Karl Traut, Kaufmann, Innsbruck. Giuseppe Bombossei, Handelsmann, mit Tochter, Aurenzo, Selladore, Italien. Johann Dalla- nsa, Meran. Oswald Neibach, Reisender, Karlsbad. Pschöringer, städt. Oberbeamter, mit Frau, München. Franziska Luckner, Privatierswitwe, München. P. Klem- lercher, Reisender, Linz'. Constance Leigh - Cläre, Rentiere, England

, Regensburg. Renter, kgl. Baurat, München. Witwe Geisberger, Hotelbesitzerin, mit Fräulein Schwester, Innsbruck. Professor Schreitet, Innsbruck. Johann Wittmayr, Rentner, München. Robert Brenner, München. Franz Adelt, Wien. Emil Bitzer, Kaufmann, Stuttgart. Torelli, Feltre. Ludwig Tschan, k. u. k. Haupt mann, Rovereto. Jg. Tanssig, Reisender, Wien. Schuchter, Reisender, Wien. Simon, Wien. Frau Dr. Lilie mit Kind, München. Miß Hoperaft, Sydney. Dr. Hoberin, Chemiker, München. Josef Rott, Kaufmann, Saaz

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/15_12_1911/BTV_1911_12_15_8_object_3045743.png
Page 8 of 8
Date: 15.12.1911
Physical description: 8
zu geben. Josef Kahn wird aufgefordert, vor dem gefertigten Gerichte zu erscheinen oder es auf andere Weise in Kenntnis seines Lebens zu setzen. Das Gericht wird nach dem IS. Dezember 1312 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung ent scheiden. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am S. Dezember 1911. 153 Lutterotti. Kundmachungen. Firm. 752 Kundmachung» Gen. iv y > In das Genossenschaftsregister des k. k. Landes- gerichtes Innsbruck wurde neu eingetragen die Firma : „Gemeinnützige Bau

- und Wohnungsgenossenschaft' „Christliches Volksheim' in Innsbruck mit dem L-itz in Innsbruck. Das Unternehmen beruht auf dem in den grün denden Versammlungen vom 15. November 1911 und 4. Dezember 1911 errichteten Genossenschafts vertrage. Die Genossenschaft bezweckt: a) ihren Mitgliedern billige und gesunde Woh nungen (und Kleinbetriebsstätten) zu beschaffen, den Bau oder Ankauf von Wohnhäusern mit Kleinwoh nungen (und Kleinbetriebstätten) und deren miet weise Ueberlafsnng, beziehungsweise durch die Ver mietung einzelner Wohnungen

. Den ersten Vorstand bilden die Herren: 1. Dr. Michael Mahr k. k. Universitätsprofessor und Staats-Archiv in Innsbruck als Direktor. 2. Urban Sanktjohannser Lehrer in Hölting als Tirektorstellvertrcter. 3. Johann Steindl Pfarr-Expositur in Drei- Heiligen-Jnnsbruck als Kassier. 4. Ferdinand Schilling, Administrator in Innsbruck (Pradl) als Buchfühl er. 5. Franz Mayr Baumeister und Architekt in Innsbruck, als Vorstandsmitglied. 6. Alexander Wanker Monteur in Innsbruck. Die Firma der Genossenschaft wird entg

für deren Verbindlichkeiten nicht nur mit ihren Geschäftsanteilen sondern auch noch mit einem weiteren Betrage in der Höhe derselben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch einmalige Einschaltung im „Allgemeinen Tiroler Anzeiger' und den „Neuen Tiroler Stimmen' oder den etwa an deren Stelle tretenden christlichen Tages blättern. K. k. Landesgericht Innsbruck Abteil. III, am 8. Dezember 1911. 158 Lutterotti G.-Z. ? 54 u. ss/i i/i Cdikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Zell a. Ziller

wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck G.-Z. III 1027/1 und 1038/11/1 erteilten Genehmigung über 1. Johann Flörl, Taglöhner von Rohrberg, wegen Verschwendung und 2. Pankraz Geisler, Taglöhner von Hainzenberg, wegen Wahnsinn die Kuratel verhängt. Kurator sür acl i Johann Dreier, Oberbichlbauer, Rohrberg, vü 2 Johann Geisler zu Oetschenanger- Hainzenberg. K. k. Bezirksgericht Zell a. Z., Abteilung I. am «. Dezember 1911 337 Eccher. 3 G.-Zl. ? 249/11 Cdikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Mecau

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/10_05_1911/BTV_1911_05_10_8_object_3042895.png
Page 8 of 8
Date: 10.05.1911
Physical description: 8
gehen nach Z 302 St»G. begründe, und es wird unter Bestätigung der erfolgten Beschlagnahme nach Z 493 St.-P.--O das Verbot der Weiterverbreitung dieser Druckschrift ausgesprochen und auf die Ver nichtung der beschlagnahmten Stücke erkannt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung V, am 2. Mai 1911. Kürzel. G.-Z. 1'r. 24/l l Erkenntnis. 2 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers! Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat ans Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft erkannt, daß der Inhalt

der Nr. S der in Innsbruck erscheinenden periodischen Druckschrift „Freie Weltanschauung' vom I. Mai 1911 in den Stellen: I. Aus dem Eingangsartikel mit der Ueberfchrift: „Wie sie nach der Futterkrippe stürmen': ») von „eines von den längst bekannten' bis „sehen zu lassen; b) von „Wir gehen von der nicht zu verwerfende' bis „versunkener Jahrtansende'; e) von „wo bislang noch' bis „Nester besitzt'; II. aus dem Artikel „Kleine Chronik, Auch ein Wunderort' von „Wer von diesen römisch privile gierten' bis „hier Knechtschaft

Innsbruck, Abteilung V, am 4. Mai 1911. Kürzel. G.-Zl. I> III ios/11 Edikt. 7 Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck vom 2ti. April 1911, G.--Z. III 803/11, erteilten Genehmigung über Karl Tagini in Innsbruck, Herzog Friedrich straße, wegen gerichtlich erhobener Unfähigkeit zur eigenen Sachwaltnng die Kuratel verhängt und Herr Franz Jnnerhofer, Gastwirt zum Grauen Bären in Innsbruck, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung III

, am 29. April 1911. 108 Dr. Reitmayer. G.-Z. ? III 103/11 u. 104/n Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck vom 27. April 1911, G.'Zl. Iii 90ö und Ro Iii »06/11, er teilten Genehmigung über Theres Nagiller und deren Tochter Anna Nagiller, beide in der Anstalt der barmherzigen Schwestern in Nied, Oberinntal, und zwar erstere wegen gerichtlich erhobenen Blödsinn» nnd letztere wegen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Albert Krautschneider

, Magistratsoffizial in Inns bruck, zum Kurator der Genannten bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung III, am 29. April 1911. 108 Dr- Naitmayr. G.-Z. I. III 9/11, I' III 93/11 Edikt. ? i Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 11. April 1911, No III 897/1 1 und vom 20. April isii, Xv III 901/11, erteilten Genehmigung über: Josefine Lehrer, Qberingenieursgattin in Innsbruck, Fischergasse 21; I>) Anna Posch, Abwascherin aus Thaur, dzt

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/07_07_1915/BTV_1915_07_07_4_object_3051612.png
Page 4 of 4
Date: 07.07.1915
Physical description: 4
21. 5. Nesa Pachitsch Gries b. Bozen 10 li 458 „ — Seefeld 28. 4. Maria Heist Innsbruck 10 K 459 r 262 Seis ? Professor Heider Duinsbergen 460 .. 214 29. 7. Fritz Zimmer Katharinenseld tRuhl.) 4SI „ 219 Trieut 2 ? Baron Seyssertitz Leinberg 462 „ 385 1 ? Francesco Wvda Trient 463 315 1 II. 8. Major-Auditor Marsic Esseg 464 „ 134 1 2. 8. Carlo Poli Niva 46ö „ 64 1 ? Norbert Zoahle Neu-Sandez 466 „ 266 1 7. 8. Autou Kotoue Temesvar 467 „ 154 1 ? Maria Cecches Nheiutal 468 „ 246 1 ? Henriette Weiß Josefstadt

Anhängsel 469 „ 8 1 ö Pros. Dr. Thiele Straßburg Korrekturbogen 470 g — 1 »9. 7. Haasenstein k Vogler Trient 10 K 471 r 391 Wörgl 1 i 10. S. N. siegele Langen a. Arlbg. Fahvpost-Send»»ngen. 112 P 8 Brixen 1 6. 3. Jofef Bauer München Kleider 113 460 Kitzbühel 8. 4. Karl Battl Kirchbichl 114 „ 70 Innsbruck 6 30. 5. Maria Schweinöster St. Johann i. T. Bücher 115 457 1 7. 6. Pavlicek Weißwasser, Böhm. Weinmuster 116 „ 200 1 22- 5. Leoben Wäsche alt 117 1335 1 12. 3. Sollerer Schwaz Kleider alt '8 „ 1033

. Literatur Wien Drucksache 123 , 84 Gaißau 6. 6. Jos. Laur Stuttgart Stein 129 , 55 Innsbruck 6 29. 5. Vaterl. Literatur-Verlag Wien Bücher 130 292 ? 2l>. 5. Hansschlauch- u. Gummifabril Gotha Schlauch 131 , 4S2 ? 13. 7. Georg Tauscher Wien Bücher 132 , 291 3 13. 5. Joh. Baier Fügen Veterinärpulver 133 , 1563 20. 7. Hedwig Nosch Innsbruck Bücher 135 , 1532 2 4. 7. Jakob Huber Salzburg Eisenware 136 , 1533 2 4. 3. », ' „ !Zs/Z , 1418,9 1 ? Franz Seibert Neutitschein Tuchware 140 . 1806 2 16.8.13 Gerhard

Hey ? Nußland Zigaretten M/Z/Z , «I/S5/7» I i 28. 2. Audrä Sollerer Innsbruck Effekten Ut/5/k i N/I2/N 2 28. 2. „ », Bücher u. Kleider 147 Innsbruck 1 (Belgrad' ? Emanuel Georgiewitsch ? leerer Koffer 148 270 Innsbruck 1 ? Jesuiten-Kollegium Innsbruck leere Kanne 149 ' ? Trasoi ? Albert Aronson Trasoi Wertbrief 150 Klausen 15. 6 Alfred Iieinert Kempten Drucksachen 151 „ 288 Kufstein 1 ? Anton Pichler Hall Kräuter 152 .. 295 Laua 10. ? Alois Boskowski Bozen Photographie 153 .. 438 Neutte

10. 4 I. Weber Negensburg Kleider 154 „ 232 Telfs 23. 5 R. Wischatter Neutte 155 323 Bludenz 29. 7 Sächtling Mais Wäsche 156 „ 667 Bozen 1 30. 7 Alois Braun Haslach b. Bozen Bilder 157 „ 715 .. 1 10. 7 Alois Stampfer Eppan „ 1S3 „ 1335 2 18. 7 Auuouc.-Exped. „Union' Innsbruck Kleider alt ISS .. IS07 .. 1 6. 7 Ludw. Lazar Wien Uuiformsorten 160 1374 .. 1 6. 7 . Zlppollo-Fabrikate Essenz 161 ' ^' .. 1 2. 6 . Robert Busch Triest Bücher 162 „ 153 Gries b. Bozen 3. 7 . R. Aiarkus Leipzig Dekorationsmnster 165

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/29_09_1896/BTV_1896_09_29_7_object_2965086.png
Page 7 of 8
Date: 29.09.1896
Physical description: 8
1L11 MtMtt M Koten M AM Ünd Nr. 223 Innsbruck, den 29. September 1896. Concurse. 2 Eoneurs-Edikt. Nr. 35,7 Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt ge macht. eS sei über das gesammte bewegliche und über da» in den Ländern, für welche die ConcurSordnung vom 25. December 1868, R.-G-Bl. 1869 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Bermögen des Peter Koft er. Unter» und Obermairhosbesitzer am Katha rinaberg in Schnals. der Concurs eröffnet und zum Concurs-Commissär der k. k. Bezirksrichter in Schlan

4 Stipendien für Zöglinge der Lehrer- und Lehrerinnen-Bildungsanstalt, und zwar I Stipendium für einen Zögling der Lehrer» Bildungsanstalt und 3 Stipendien sür Zöglinge der Ledrerinnen-Bildungsanstalt, zu verleihen. Anspruch auf ein solches Stipendium haben zu nächst Verwandte des Stifters oder seiner Frau, dann in Innsbruck oder Hall Heimatsberechtigte und dann andere Bewerber aus Deutschtirol, welche die k. k. Lehrer-, bezw. Lehrerinnen-Bildungsanstalt mit gutem Fortgange besuchen und sich verpflichten

, nach Ver lassen der Lehranstalt sich durch L Jahre in Tirol dem Lehrdienste zu widmen. Die vorschriftsmäßig belegten Gesuche sind bis läng stens I. November l. Js. beim Stadtmagistrate Innsbruck zu überreichen. - Stadtmagistrat Innsbruck, am 22. September 1336. Der Bürgermeister: Dr. Mörz. 2 Stipendien-Ausschreibung. Nr. 2i.8v? Aus der Casimir Appeller'schen Stipendien stiftung für mittellose Schüler an der k. k. Staats- gewerbeschule in Innsbruck gelangen vom Schuljahre 1896/97 angefangen 7 Stipendien

zu je iov fl., und zwar 4 solche für Schüler der kunstgewerblichen und 3 für Schüler der baugewerblichen Abtheilung zur Verleihung. Anspruch auf ein solches Stipendium haben nur mittellose und brave Schüler der genannten Anstalt und zwar in erster Linie Verwandte des Stifters väterlicher- und mütterlicherseits, in zweiter Linie ge borene Innsbruck» und in dritter Linie andere Schüler der k. k. Staatsgewerbeschule hier. Der Genuß der Stipendien erstreckt sich auf die Dauer des Studiums der Betheilten

an der k. k. Gewerbeschule in Innsbruck und gelangen die Sti pendienbeträge in halbjährigen Raten im Monate Jänner und im Monate Mai jeden Jahres zur Aus zahlung. Die Gesuche um Verleihung dieser Stipendien, welche mit dem letzten Sckulzeugnisse, einem Armuts zeugnisse und mit dem Impfscheine belegt sein müssen, sind bis längstens 14. October l. Js. beim gefer tigten Stadtmaglstrate zu überreichen Stadtmagistrat Innsbruck am 23. September IKS6. 530 Der Bürgermeister: Dr. Mörz. 2 Lehrstelle-Ausschreibung. Nr. 8vk

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/23_04_1909/BTV_1909_04_23_10_object_3032428.png
Page 10 of 10
Date: 23.04.1909
Physical description: 10
Kaltern, Abteilung II, am 13. April Ivos. 23S Bortoloti. Kundmachungen. G.-Z. Firm. 130 Kundmachung. Ges. ii 5« Aendernngen und Zusätze zu bereits eingetragenen Einzel- und Gesellschaft-firmen. Eingetragen wurde in das Register für Gesellschasts- firmen: Sitz der Firma: Innsbruck, Firmawortlaut: Filiale der k. k. priv. österreichischen Kredit-Anstalt für Handel und Gewerbe in Innsbruck, Ermächtigung des Prokuristen Konrad Schmitt in Innsbruck zur Firmazeichnnng, gemein schaftlich

mit einem andern Prokuristen gemäß ß 43 der Statuten, Prokura erteilt: an Theodor Stoeßlcin, Bankbeamter in Innsbruck, mit dem statutenmäßigen Firmirungsrechte. Datum der Eintragung: 9. April 1909. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 9. April 1909. 338 Kürzel. G.-Zl. Firm. 148 Ges. II KS Kundmacdung» Aenderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Einzel- und Gesellschaftsfirmen: Eingetragen wurde im Register für Gesellschafts firmen . Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Eentralbank

der deutschen Spar kassen, Zweiganstalt Innsbruck- In der Sitzung des Berwaltungsrates vom 4. März 1909 wurde dem Oberbeamten Viktor Schlägel bei der Zweiganstalt Innsbruck Prokura erteilt mit statutenmäßigem Fir- mazeichuungs-Rechte. Datum de- Eintragung: 19. April 1909. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck. Abteilung III, am is. April I9v9. Kürzel. G.-Z l. Firm. 112 ^ . .. Äundmqchung. - Gen.. 12s In das) GenoflenschaftSregister des k. k. Läudes- gerichteS Innsbruck, betreffend die Firma St. Josef

Spar- und Vorschuß-Verein, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Innsbruck,, wurde heute eingetragen^ daß in der Vollversammlung am 22. März 1909 die Satzungen des Vereines zu Z. 22/ 23^ 29 abgeändert wurden. K. k. Lautes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung HI, am 9. April 1909. 333 Kürzel. G .-Zl. Firm. 110 Kundmachung. Gen. II 51 In das Genossenschaftsregister des k. k. Landes gerichtes Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Darlehenskassen-Verein für Reith bei Brixlcgg

, reg. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Reith bei Arixlegg, wurde heute eingetragen, daß in der Vollversammlung am 25. März 1909 au. Stelle des aus deni Vorstände ausgeschiedenen Franz Daum ge- ! wählt wurde: Josef Larch, Zimmermeister in Reith. K. k. Landes^ als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 30. Mär; 1909. 333 Kürzel. 2 G.-Z. Firm. 91 Kundmachung» Gen. Iii In das Gcnossenschast-register des Laudesgerichtes Innsbruck, betreffend die Firma: registrierte Genossen- schast

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/20_10_1900/BTV_1900_10_20_9_object_2985288.png
Page 9 of 10
Date: 20.10.1900
Physical description: 10
<> schriftlich oder mündlich einzu bringen. Zur Verhandlung über die etwaigen Erinnerungen und zur Feststellung der Vertheilung wird auf 6. No vember 190» vormittags v Uhr h. g. Amtszimmer Nr. 2 Tagfahrt angeordnet. K, k. Bezirksgericht Hall, Abtheilung I, am lk. October 1900. 103 Dr. Blaas. Innsbruck, den 20. October Erledigungen. 3 I9SK Concurs-iZlusschreibung. 4 Ljov Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck ist die Stelle eines Gerichtssekretärs mit den systemmäßigen Bezügen der VIII. Rangsclasse zu besetzen

. Bewerber um diese oder eine andere im Laufe des Coucurstermines frei werdende gleiche Stelle haben ihre Gesuche binnen 14 Tagen vom 18. October bis einschließlich 2. November l. I. im Wege des vor gesetzten Präsidiums hieher zu überreichen. K. k. Landesgerichts-Präsidium Innsbruck, am 18. October 1900. Dr. Da um. 3 ?rks. 1955 Concnrs-Ausschreibnng. 4 Ljoo Beim k. k. Bezirksgerichte Kusstein ist die Stelle eines Bezirksrichiers mit den systemmäßigen Bezügen der VIII. Rangsclasse zu besetzen. Bewerber

um diese oder eine andere im Laufe des Concurstermines freiwerdende gleiche Stelle haben ihre Gesuche binnen 14 Tagen vom 18. October bis ein schließlich 2. November l. I. im Wege des vorgesetztin Präsidium hieher zu richten. K. k. Landesgerichts-Präsidinm Innsbruck, am 18. October 190». Dr. Daum. 3 Stipendien-Ausschreibung. Zl. 18.392 Vom Studienjahr? 1900/1901 angefangen sind folgende Stipendien für Realschüler in Innsbruck zu verleihen: I. Das Josef und Georg Habtmann'sche Stipendium jährlicher 104 Kronen; II. das städtische

Realschul-Stipendium jährlicher 34 Kronen. Bewerber um diese Stipendien haben ihre mit den Geburts- und Impfscheinen, den Schul- und Mittel losigkeitszeugnissen versehenen Gesuche bis längstens IS. November 1900 beim gefertigten Magistrate zu überreichen Stadtmagistrat Innsbruck, am 15. October 1900. Der Bürgermeister: Wilhelm Greil. 3 KllNdlNNchUUg» Zl. 17.295 Vom Studienjahre I900>l90l' angefangen kommt das vom Hochw. Herrn Moritz Prechen st einer gestiftete Familienstipendium im jährlichen Betrage

von dermalen 400 k zu verleihen und haben hierauf An spruch arme und dürftige studierende Jünglinge, die Abkömmlinge der Prechensieiner'schen Familie in Sarn- thal oder der Egitz'scken in Innsbruck, dann der Hneber'schen Familie in Wielenbach oder aber der Lochmayr'schen im Pusterthale sind, wobei bemerkt wird, dass die Abkömmlinge der erstgenannten Familie den Vorzug haben. Bewerber um dieses Stipendium hzben ihre mit dein Nachweise der Abstammung aus einer der ge nannten Familien, mit dem Taus

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/19_06_1918/BTV_1918_06_19_4_object_3054923.png
Page 4 of 4
Date: 19.06.1918
Physical description: 4
Firmawortlaut: Josef Riedl. Betriebsgegenstand: Kolonialwaren-Großhandlung. Prokura der Pauline Murr gelöscht. Datum der Eintragung: 15- Juni 1918. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt'. III. am 15. Juni 1918. 6-17 Pult. G.-Z . Firm. 387 Kundmachnng. Rg. ^ 11 170/1 Eintragung der Firma eines Einzelkauftnannes. Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Johann Jschia. Bctriebsgegenstand: Handel mit Obst und Gemüse. Inhaber: Johann Jschia, Kaufmann

in Innsbruck, Jnnstraße 57. Firiiiazcichnilng: durch eigenhändige Niederschrift des Firmawortlantes seitens des Firma inhabers. Datum der Eintragung: 13. Juni 1918. K. k. Landes. als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III am 13. Jnni 1918. 650 .P u lt. G. -Z. Firm. 379 Kundmachung. Rg. i) I 136/2 Eintragung einer Gesellschaftsfirma. Eingetragen wurde in das Register ?lbt. <ü. Sitz der Firmg: Innsbruck. Firmawortlaut: Conserven- und Marmeladenfabrik Munding, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

. Betriebsgegenstand: die Pachtung und der Betrieb der Conserven- und Marmeladenfabrik des Herrn Hans Munding, Großkauf mann in Jnnsbrnä, Hl. Geiststraße 12. Das Unternehmen gründet sich auf den Gesell schaftsvertrag ddo. Innsbruck, 17. Mai 1913 und auf die Nachtragsvereinbarung ddo. Innsbruck, 5. Juni 1918. Die Dauer der Gesellschaft ist bis einschließlich 30. Juni 1921 festgesetzt. Höhe des Stammkapitales: 240.000 1^ Darauf geleistete Bareinzahlungen: 120.000 Die restlichen 120 000 15 sind bis längstens 30. Juni

1919 zu bezahlen. Nachschußpflicht: Laut Abschnitt VI des Gesell schaftsvertrages können die Gesellschafter über den Betrag der Stammeinlagen hinaus die Einforderung von weiteren Einzahlungen bis zum Betrage von 100.000 X mit einfacher Stimmehrheit sämtlicher Gesellschafter beschließen. Geschäftsführer: 1. Michael Rnstler, Kaufmann in Innsbruck, Sonuenbnrgstraße 7; 2. Bictor Ulleram, Handelsmann in Innsbruck, Hl. Geiststraße 12; 3. Peter Josef Angerer, Werkmeister in Innsbruck, Liebeneggstraße

1. Vertretungsbefugt: die Geschäftsführer gemeinsam. ' Firmazeichnung: der Geschäftsführer Michael Rustler und einer der beiden anderen Geschäfts führer setzen dem geschriebenen oder ge druckten Firmawortlaute ihre eigenhän digen Unterschriften bei. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Jnnsbrucker Nachrichten'. Datum der Eintragung: 10. Juni 1918. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III. am 10. Juni 1918. 653 Pult. G.- Z. Firm.^84 Kundmachung. Ges. II 6/27 Milderungen und Zusätze

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/19_10_1906/BTV_1906_10_19_8_object_3018240.png
Page 8 of 8
Date: 19.10.1906
Physical description: 8
2234 MMztt M KM» M Nr. 240. Innsbruck, den 1^. Oktober 1906. Konkurse. 2 Geschäftsza hl 8 32/6 Konkurs-Edikt. i Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Konrad Gratt, Krämer in Kossen bewilligt. Der k. k. BezirkSgerichtSvorsteher in Kitzbühel wird zum Konkurskommissar, Herr Dr. Arthur Kecht, Ad vokat in Kitzbühel, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 20. Oktober 1906, vormittags 10 Uhr

werden durch .das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. ' Gläubiger, die nicht in Kössen oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des KonknrSkommissärs für sie auf ihre Gefahr uud Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung m, am II. Oktober 1906. 249 Larcher. 2 G -Zl. 8 22/4 Kundmachung» i8i Im Konkurse der Verlassenschaft nach Romedius

: Zwei eventuell mehrere Finanzwachoberkommissärs- stellen in der IX. Ngll., eventuell zwei oder mehrere Finanzwachkommissärstellen I. Klasse in der X. Rgkl. und Finanzwachkymmissärstellen II. Klasse in der XI. Rgkl. Die Reisegebühren der allenfalls zu Abteilungsleitern bestimmten Finanzwachkommissäre II. Klasse sind pau schaliert. Gesuche sind unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse innerhalb vier Wochen beim Präsi dium der k. k. Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck einzubringen. Nie

über die Ausschreibung im Notizenblatte Nr. 1 0 und ik vom 11. April und 2». Juni 1906 einge brachten Kompetenzgesuche um Finanzwachkommissär stellen I. und II. Klasse haben auch für diese Aus schreibung Giltigkeit. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am IS. Oktober 1906. S ch ö d l. Lizitationen. 2 Zl. 1173 Offert-Ausschreibung. Tie Abtragung des Tristrechenwehres im Inn bei Innsbruck und die Korrektion des Jnnslusses beim Wehre im veranschlagten Betrage von rund 85.000

IL gelangt hicinit zur Ausschreibung. Unternehmungslustige werden eingeladen, ihre nach dem vorgeschriebenen Formulare verfaßte», mit dem Vadium im Betrage von 4000 IL belegten und mit einer Stempelmarke von 1 X versehenen Offerte bis S. November 1906, mittags 12 Uhr, dem k. k. Be- zirks-Jngenieur in Innsbruck zu überreichen. DaS Vadium, welches in einem separaten Knvert mit der Aufschrift „Vadium des N. N. zum Offerte für die Abragung des Tristrechenwehres im Inn bei Innsbruck' zu verwahren

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/30_12_1914/BTV_1914_12_30_4_object_3050861.png
Page 4 of 4
Date: 30.12.1914
Physical description: 4
bis längstens 30. Jänner 1915 beim S t a d t m a g i st r a t e Hall einzureichen. ! K. k. Bezirkshaaptmannschast. Innsbruck, am 23. Dezember 1914. I. V. Kunz-F ell u n g ha n e r. Konkurse. 2 G.-Z. L 50. 51, 52/14/1 Konkurs-Edikt. Eröffnung des kaufmännischen Konkurses über das Vermögen der unter der Firma I. Flnngcr k Co., elektrotechnisches Bureau in Meran in Liquidation, registrierten Handelsgesellschaft, sowie über das Privatvermögen der persönlich haftenden Gesell schafter Josef Flunger und Paul Zanon

in. x>. G.-Zl. 3 19/14/62 Kundmachung. Im Konkurse der Fa. Gutmann k Schwingshackl in Innsbruck wird zur Liquidierung der nachträglich angemeldeten und der bis 10. Jänner 1915 etwa noch zur Anmeldung kommenden Forderungen die Tagsatzung auf den 13. Jänner 1915 um 11 t/s Uhr vormittags bei dem k. k. Landes gerichte Innsbruck, Amtszimmer Nr. 41. anberaumt. Innsbruck, am 2 2. Dezember 1914. 185/2 Ter Konkurskommissär: Dr. Hell. G.-Z. L 2S/14/6 Kundmachung» Im Konkurse des Eduard Hornstein, Realitäten besitzer in Reutte

, hat die Filiale der Anglo-Oster- reichischen Bank in Innsbruck, vertreten durch Dr. M. Scheuer, Advokat in Innsbruck, beantragt, daß die Entscheidung der Gläubigerschaft darüber ein geholt werde, ob die Forderungsabtretungen des Gemeinschuldners: 1) an die Brauerei Reutte vom 30. April 1914 im Betrage von 16 953 X 35 k; 2) an Dr. Stern, Advokat in Reutte, vom 20. Mai 1914 im Betrage von 1435 15 13 k; 3) an Firma Schretter in Reutte vom 31. Mai 1914 im Betrage von 1019 X 10 Ii und vom 3. Jnli 1914 im Be trage

von 3174 IL 72 Ii; 4) an Johann Schennach in Reutte vom 31. Mai 1914 im Betrage von 511 X 25 Ii anzufechten seien. Zur Beschlußfassung wird die Tagsatzung auf den 13- Jänner 1915 vormittags 9 Uhr bei dem k. k. Landesgerichte Innsbruck, Zimmer Nr. 41, an beraumt. Hiezu werden die Konknrsgläubiger einbe rufen. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 2l. Dezember 1914^ Der Konkurskonnnisftl Dr. Hell. ^lindmachttng. Im Konkurse über das Vermöge^. LeS,Johann Haag, Installateur in Innsbruck, Verwalter Herr

Innsbruck. Zim mer Nr. 41, Tagsatzung anberaumt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III am 22. Dezember 1914. 135/2 Der Konkurskommissär: Dr. Hell. G.-Z. L 30/13/67 Kundmachung. Im Konkurse über das Vermögen des Otto Schwaighofen Inhaber der Firma Ferd. Schwaig- hofer, Walzmühle in Hall, hat der Masseverwalter beantragt, daß die Entscheidung der Gläubigerschaft über folgende Beschlüsse des Gläubigerausschusses eingeholt werde u. zw.: 1) ob abweichend von der Bestimmung des Z 171 K. O. die restliche

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/30_05_1914/BTV_1914_05_30_4_object_3049989.png
Page 4 of 4
Date: 30.05.1914
Physical description: 4
in Verlnst gerate nen 'Einlagebüchels der Sparkasse der Stadt Inns bruck, Folio t!0.W5. lautend anf Kapferer Johann, Axams, über 3009 Kronen 59 Heller, eingeleitet. Ter Inhaber dieses Einlagebüchels wird daher aufgefordert, feine Rechte binnen 6 Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, Widri gens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für un wirksam erklärt würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 19. Mai 1914. 180s2 Lutterott i. 2 ^ IV 21/14/3 AinortifierungS Edikt. Auf Ansuchen

würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III am 19. Mai 1914. 180f2 Lntterotti. Konkurse. 3 G.-Z. L IS, 20, 21/14 Konkurs-Edikt. Eröffnung des (kaufmännischen) Konkurses nber das Vermögen der Firma Gntmann n. Schwingshackl, Holz- und Kohlenhandlung in Innsbruck, Fuggergasse 1, sowie über das PrivatveriNögen der persönlich haftenden Gesell schafter Franz Gntmann, Bergiselweg 3, und Joses Schwingshackl,' Welsergasse 3, beide Kanf- lente in Innsbruck. Kouknrskommijsär k. k. Oberlandesgerichtsrat Tarter in Innsbruck

. Einsttoeiliger Maffeverwalter Dr. Anton Wink- ler, Advokat in Innsbruck. Tagsatzung znr Wahl eines Masseverwalters (Stellvertreters) und Glänbigeransschnsses bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 41, am 5. Jnni 1914, vormittags 10 Uhr. Belege für die Forderuugeu siud mitzubringen. Bei demselben Gerichte sind die Forderungen der Gläubiger, auch wenn darüber ein Rechts streit anhängig ist, bis 27. Juni 1914 anzumelden. Gläubiger, die später anmelden, haben die da durch verursachten Kosten zu tragen und bleiben

von den bereits vorgenommenen Verteilungen ausgeschlossen. Liquidierungs- und Vergleichstagsatznng eben- dort am 1. Juli 1914, vormittags 10 Uhr. Die augemeldeteu anwesenden Gläubiger kön nen statt des Masseverwalters (Stellvertreters) uud des Glaubigerausschusses andere Personen wählen. Weitere Veröffentlichungen im Konkursverfah ren durch das Amtsblatt des Tirolerboten. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III am 25. Mai 1914. 180s2 Lntterotti m. p. G.-Z. 3 19, 20. 21>14/2 Knudluachunq. Herr Dr. Auton

Winkler. Advokat in Innsbruck, wurde im Koukurse über das Vermögen der Firma Gntmann k Schwingshackl, Holz- und Kohlenhand- luug in Innsbruck, sowie über das Vermögen der persönlich hastende» Gesellschafter Franz Gntmann nnd Josef Schwingshackl, L 19, 20, 21/14, vom k. k- Landesgerichte Innsbruck als einstweiliger Masseverwalter aufgestellt. Über Ablehnung desselben wird Herr Dr. Paul Ouestinghel, Advokat in Innsbruck, als einstweiliger Masseverwalter bestellt. K. k.. Landesgericht Innsbruck, Abt. III

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/30_12_1907/BTV_1907_12_30_8_object_3024924.png
Page 8 of 8
Date: 30.12.1907
Physical description: 8
2K9S MMiltt MM Silk» W Nr. 299. Innsbruck, den 30. Dezember 1907. Konkurse. G.' Zl. 8 3K/7 Kundmachung» si Ii» Konkurse der Firma Mitterbcrger Kupfer- gewerlschaft wurde über Borschlag der bei der Wahl- tagsal.'nng erschienenen Gläubiger als Masseverivalter Herr Dr. Otto v. Schumacher, Advokat in 'Innsbruck, bestätigt und als dessen Stellvertreter Dr. Hugo Nicca- bona, Advokaturs-Kandidat in Innsbruck, ausgestellt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 23. Dezember Iii07. 301 Kürzel

. ' G.- Zl. L 5/7 Kundmachung. «3 Im Konkurse über das Vermögen des Heinrich Jenny, Gasthofbesitzer in Naturns, wird zur Liqui dierung der nachträglich augeineldelen Forderung der Firma Robitschek >K Hermann in Innsbruck per 38S 15 auf Samstag, den 4. Jänner 1908, vormittags g Uhr, hicrgerichts, Amtszimmer Nr. 12, Tagsahrt anberaumt, wozu die Gläubiger hiemit einberufen werden. K. k. Bezirksgericht Meran, Abteilung I, am 22. Dezember 1907. 271 Dr. Mag es. Erledigungen. 2 Nr. 8403/prs Konkurs-Ausschreibung

. Bei den politischen Behörden in Tirol und Vor arlberg gelangt eine Obetbezirksarztesstelle mit den systemmäßigen Bezügen der VIII. Rangskasse zur Be setzung. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig in struierten und insbesouders mit dem Nachweise über eine allfällige besondere wissenschaftliche Qualifikation versehenen Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege bis längstens 20. Jänner 1^08 beim gefertigten Statt- halterei-Präsidium einzubringen. Innsbruck, am Ii). Dezember 1907. K. k. Statthalterei-Präsidinm

, dem amtsärztlichen Zeugnisse und dem Sustentationsreverse belegten Gesuche bis 31. Jänner 1908 beim k. k. Statthalterei-Präsidium in Innsbruck einzubringen. Innsbruck, am 21. Dezember 1907. K. k. Statthalterei-Präsidium für Tirol und Vorarlberg 3 ?ri!s. 1790 Koukurs-Ausschreibung. 4 l-/7 Für die freigewordeue Gerichtsadjunktenstelle in Neumarkt in Tirol eventuell für eine andere sich er ledigende gleiche Stelle wird hiemit der Konkurs aus geschrieben. Bewerber um diese oder eine andere Stelle der genannten

je 6l>0 IL ^ur Verleihung, deren Genuß bis zur Vollendung der 8. Gymnasialklasse dauert. Hiezu sind aus Innsbruck gebürtige Jünglinge berufen, die am Gymnasium in Innsbruck studieren und >söhne wahrhaft bedürftiger Eltern sind oder die zum Teil oder ganz verwaist siud, sowie „vor zügliche Fähigkeiten besitze» und sich durch gute Aufmerksamkeit in. Her christkatholischen Lehre vor anderen hervorgetan haben'. VorzugSberechtizt sind jene „die von des Stifters Namen Befreundete, dann von dein Jgnaz Kampf!, Bergknappen

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/11_09_1907/BTV_1907_09_11_8_object_3023282.png
Page 8 of 8
Date: 11.09.1907
Physical description: 8
1862 MMütt M KsM U Tiwl »Ni> Ä^r. 208. Innsbruck, den 11. September 1907. Ko nkurs e. G.- Z. L 19/7 Kundmachung. Im Konkurse des August Epp in Innsbruck wird zur Liquidierung der nachträglich angemeldeten und der bis 18. September 1907 etwa noch zur An meldung kommenden Forderungen die Tagsatzung auf den IS. September Ivo?, nachmittags » Uhr, bei dem k. k. Landesgerichte Innsbruck, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Innsbruck, am 2. September 1907. 293 Der Konkurskommissär: Pult. Erledigungen. I Nr. 2229

/prs. Konkurs-Ausschreibung. Mehrere Steueroberverwalterstellen im Bereiche der Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck in der VIII., mehrere Steuerverwalterstellen in der IX., mehrere Steuerosfizialstellen in der X., sowie eine Steuerassi stentenstelle in der Xl. Rangsklasse mit den system mäßigen Bezügen. Bewerber haben ihre Gesuche unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse und der Kenntnis der Landessprachen binnen vier Wochen beim Präsidium der Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck

einzubringen. Die Berücksichtigung der zertifizierten Unteroffiziere, Welche sicki um die oberwähnte Steuerassistentenstelle bewerben, wird nach Maßgabe der Bestimmungen der Ministerial-Verordnung vom 27. Februar 1891, R.-G.-Bl. Nr. 31, erfolgen. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 28. August 1907. Schödl. Lizitationen. 3 G.-Zl.L 44/7 Erstes Edikt 3 im Nersteigerungsversahren. Es wird hiemit kundgemacht, daß auf Antrag des Josef Fuchs, Peterer in Anras

in Bozen, in Ansehung der Liegen schaften des Johann Hub er, Kasprok in Raas, ein geleitete Versteigerungsverfahren, worauf sich das am 24. August 1907 im Amtsblatte kundgemachte erste Edikt bezog, wurde eingestellt. K. k. Bezirksgericht Brixen, Abteilung I, am 23. August 1907. Z4 Dr. Haslwanter. Kundmachungen. Firm. 313 Kundmachung. Gen. III 128/9 In das Genossenschaftsregister des k. k. Landes gerichtes Innsbruck wurde eingetragen bei der Firma „Arbeiter-Konsumverein für Jenbach und Umgebung

, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Jenbach,' daß bei der außerordentlichen General versammlung am 3. August 1907, an Stelle des aus geschiedenen Obmannes Josef Oberreßl der bisherige Kontrollor Anton Flecksberger zum Obmann und Josef Brunner, Sensenschmied in Jenbach, zum Kontrollor gewählt wurden. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 9. August 1907. 286 Larcher. Firm. 28k Kundmachung. Reg. ^ I 4s Aenderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Einzel

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/23_07_1910/BTV_1910_07_23_10_object_3039069.png
Page 10 of 10
Date: 23.07.1910
Physical description: 10
der beanspruchten ProvisionSbezüge nicht in Aussicht gestellt werden kann. A. k. Finanz-BezirkS-Direktion. Brixen, am IS. Juli 1910. Der Leiter: Plattner. Konv Stationen. 2 G.-Z. ^ IV 134/10 Edikt s zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird be- kannt gemacht, daß am 2». April 1910 Maria Rinn er aus Vill ohne Hinterlassung einer letzt willigen Anordnung gestorben ist. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen

auf die Acrlassenschast ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, widri genfalls die Verlassenschaft, für welche inzwischen Herr Dr. Ludwig Duregger, Advokat in Innsbruck, als Verlassenschaftskurator bestellt worden

ist, mit jenen, die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechtstitel aus gewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet würde, der nicht angetretene Teil der Verlassenschaft aber oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung VI, am IS. Juli 1910. 103 Dr. Zingerle. 2 G.-Z. ^ 144/10 Edikt 12 zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Meran wird bekannt gemacht, daß am II. März 1910 in Meran

1910. 251 Dr. Magnag o. Kundmachungen. Firm. 2S4 Kundmachung» Gen. III 73 In das Genossenschaftsregister des k. k. Landes gerichtes Innsbruck, betreffend die Firma „Beamten- Wohnungsverein Innsbruck' registr. Bau-Genossenschaft mit beschr. Haftung in Innsbruck, wurde heute ein getragen, daß in der Vollversammlung am 6. Mai 1910 an Stelle der ansgefchiedenen Vorstandsmitglieder Otto Wytrlik, Albert Gruber und Vinzenz Domig in den Vorstand gewählt wurden: Josef Micheletto, t. k. Finanz

-OberrechnungSrat, als Obmann, Josef Menger, k. k. Professor i. R>, als Obmannstellvertreter. Christian Bayrer, k. k. Zollrevident i. R-, Anton Ortwein, k. k. Post-Rechnungs-Assistent. Vinzenz Bayer, k. k. Professor. Emil Holzinger, k. k- Professor. K. l. Landesgericht Innsbruck. Abteilung III, am 7. Juli isio. 145 Kürzel. Firm. 20S Kundmachung» Reg. I 146 Aenderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesellschaften. Eingetragen wurde im Register Abteilung Sitz der Firma

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/29_12_1898/BTV_1898_12_29_7_object_2975761.png
Page 7 of 8
Date: 29.12.1898
Physical description: 8
3491 MtM« M SstM W Wsl Mi» NMMM. Nr. 296 Innsbruck, den 29. December 1898. Concurse. Geschästszahl L 4V/98 Concurs-Cdtkt. i Vom k. k Kreisgericht in Bozen, Abtheilung I, wird bekannt ge nacht, es sei über das gesammte be wegliche und über )aS in den Ländern, für welche die ConcurSordnung vom 2S. Dezember I8i>8, R.-G.-Bl. 18^9 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Franz Ortner, Frohnholzerbauers in Straßen der Eoncurs eröffnet worden. Zum Concurs-Commissär wurde der k. k. Bezirks

zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen 'hre- Ver trauens endgiltig zu berufen K. k. Kreisgericht Bozen. Abtheilung I, am 24. Dezember 1898 ien > 1 e tl f Geschäftszahl L. I 31/98 3 Concnrs-Gdikt. 1 Vom k. k. Landesyericht? in Innsbruck wird über vas gesammte

Veröffentlichungen erfolgen durch das Amts blatt des Tirolerboten. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 22. Dezeiiiber 1898. 172 Der Vorsitzende: Mor. Kundmachung. G.-Z. L 13/98 70 Im Concurse über das Vermögen des Michael Huber in Jungbrunn, Gemeinde Tristach, hat der Masseverwalter Dr. Mayr, Advokat hier, die Ver waltungsrechnung und den Schlussvertheilungsentwurf (44, 6S '/„) überreicht. Zur Prüfung der Rech, ung durch den Gläubiger- ausfchufs und zur Feststellung der Entlohnung des Massevcrwalters

der Vertheilung wird auf IK. Jänner 189- Vormittags 9 Uhr Amtszimmer Nr. 2, Tagsatzung angeordnet. K. k. Bezirksgericht Hall, am 24. Dezember I8ü8. 102 D i e s n e r. Kundmachungen. G.-Z. Firm. 212 Äundtuacliunz,. Ges. I 21s Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute in das Handelsregister sür Gesell- schaftösirmen sud Fol. 21s, Nr. 182/1 die Firma „Johann Groß' mit dem Sitze in Innsbruck und den offenen Gesellschaftern Simon Alfons Reiß und Oskar Reiß in Innsbruck, Besitzer einer Kunst

-, Musikalieu- und Jnstrnmealen-Niederlage daselbst, wovon jeder für sich zu zeichnen berechtigt ist, eingetragen. Die Gesellschaft hat au, 1. Dezember 1898 be gonnen. Gleichzeitig wurde im Handelsregister für Einzel firmen, Fol. 217, Nr. 294 dieselbe Firma mit dem Inhaber Simon Alsons Reiß in Innsbruck gelöscht. K- k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 19. Dezember 1898. Dr. Daum. Kundmachung. ix L. K8/63 Beim k. k. LandeSgerichte Innsbruck als HandelS- senät wurde heute im Handelsregister

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/13_03_1911/BTV_1911_03_13_6_object_3042179.png
Page 6 of 6
Date: 13.03.1911
Physical description: 6
MMatt M M« W Msl Illld AMWM. Innsbruck, den 13 März li'lj Sli. 59. Konkurse. 2 G.-Z- S li/li Konkurs-Cdikt. 1 ..j -LaS k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über das Nachlaß-Vermögen des ver storbenen Franz Spechlik, Konfekiionsgeschästs- inhstber in Innsbruck, beivilligt. Der k. k. Oberlandesgerichisrat Tarier wird zum Konkurskomnnsiar, Herr Dr. Eduard Erler, Ad vokat in Innsbruck, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert

. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe deS Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler toten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Innsbruck oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurs» kowmissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 3. März 1911. 150 Kürzel

. I Geschästszu yi 9 11 Ko«kurs-(Kdtkt. 1 Das k. l Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Maria Schroll, Krämern, und Hausbesitzerin, Nr. 43 in Niederndorf bei Kusstein. ve>v>lligr. Der t. t. Oerichtsvorsteher in Kufstein wird zum Konturskommissär, Her, Vitus Eigner, Hausbesitzer in Niederndorf, zum einstweiUge» Masjeoerwatter oestellt. Lie staubiger werden aufgefordert, bei der auf den 14. März «'.«II, vormittags 9 Uhr, bei dem I. k. Bezirksgerichte Kusstein

werden durch das Amtsblatt des Tiroler Loten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Niederndorf oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst -oohnhasten Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon- iurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten -in Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am k. März 1911. 1S1 Kürzel. G.-Z. S 19/lu Kundmachung» ?9 Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom 2. Juni 1910

, G.Zl. L 19/lv/l, über das Vermögen des Anton Tschurtfchenthaler, Inhaber der Firma Anton Tscknrtschenthaler, Delikatessenhandlung in Inns bruck, eröffnete Konkurs wird gemäß s 139 K.-O. für beendigt erklärt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 7. März 1911. 1S1 Kürzel. G.- Z. S 7/11 Kundmachung. ? Im Konkurse des Richard Rusch, Privat und Hausbesitzer in Innsbruck, wurde über Vorschlag der bei der Wahltagsatzung erschienenen Gläubiger als Masseverwalter Herr Dr. Johann Peer, Advokat

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/21_07_1899/BTV_1899_07_21_8_object_2978646.png
Page 8 of 8
Date: 21.07.1899
Physical description: 8
Nr 22707 Kundmachung. Die in nachstehenden Verzeichnissen aufgeführten unanbringlichen Brief., bejw Fahrpostsendungen erliegen bei der k. r. Post, und Telegraphen-Direction für' Tirol und Vorarlberg in Innsbruck (Abtheilung für unbestellbare Postsendungen). ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ Die Absender oder Empfänger de>s«lben werden hiemit aufgefordert, innerhalb der Frist eines JahreS, vom Tage des Erscheinen» der Kundmachung ge- rechnet, unter Nachweisung des Bezugsrechtes die Sendungen in Empfang zu nehmen

, Fleischhauer bei Alois Leitiier Greifenburg (Körnten) 2 Trient 1 ? — LiSuor» Ijl-uttliu» I-uwIzorAllini Nilauo tsroiä in 3 Innsbruck I ? — Jnnzbruck, Claudiastraße 4. Stock, cksstra 4 Innsbruck I ? 27» Rudolf Hofmann Innsbruck, Hotel Stern, Jnnstraße S Innsbruck 1 I ./V. 99 15! Reiner Roza Abazia, Hotel Bellevne 2S S Innsbruck l ? 47 Borslehnng der Mädch.n-V>.lks-.und Bürgerschule der Ursulinen Innsbruck 7 Trient I 22./IV. 99 62 Josef Parizek, Oekonomie-Äerwalter Prag 8 Trient I 9./IV. 99 259 Os Iiui

^i Lackenhof (Niederösterreich) 9 Levico 2«^IV, 9'.' 133 Stahn. Regierungsbaumeister Berlin. Joachimthalerstraße Nr. 1 - I« Innsbruck I 6./V. 99 142 Frau Llswentins ito I» I'orrs Gra;, Morellenseidstraße Nr. 5 II Innsbruck I 24./IV. 99 162 Josef Klatz, Steinmetz bei Joh. G. Waidl Wörgl 12 Innsbruck 2 ? Fräulrin Regina Casperi Salurn 13 Innsbruck 1 -? A'aoer Schober Trient, Madruzzo-Kaserne 14 Bozen 1 4./IV. 99 369 Franz Lehmann Leipzig IS Bozen 1 ? 112 Fräulein Franza Simoneti Post Naklaj, Dorf Strahm

IS Bozen 1 27/1 99 32K Elemente Gotta>d» Roräorasrilis, 'Wvston (Z. ^Visv Loi 17 Bozen I 2 ./II. 99 — David Amort beim Chrnnen ' in Tratzberg, Post Schwaz 18 Brezenz 3I./I 99 412 Frau Riedl Innsbruck, Hofgasse, Tabakladen 19 Bregenz I6 ./H. 99 — Emil Würz, Kunst- und Musikalienhandlung Aran (Schweiz) 20 Meran 1Z ./II. 99 95 Ar. '1'domaZ Äl. Krnnsj U. S. Croyer Detroil, Boston, Massachnfett 21 Roveredo ? — R. Carceri <1! vik L. Vittors 22 Rattenberg 10^1. 99 — Fräulein Maria Bovogner Innsbruck, Hotel

Victoria 23 Ala I 27./XII. 98 — Frau Luigia Saiani via I>ssto Isr. 6, Voraus 24 Dornbirn I./II. 99 — Anton Kehl Innsbruck, postlagernd . 25 Elbigenalp 6./II. 99 41 Franz Sosego Seeshaupt (Bayern) 2« Bozen 1 12./V 99 424 Dr. Franz Ellinger, Hof- und Gerichtsadvocat Wien I. 27 Bozen 1 26./IV. 99 367 Fräulein Kathi Schoffmann München, Cafe Wittelsbach, Herzog Wilhelmstr. 28 Rivi 5 M. 98 221 Constante Belloti Montevideo, Carmelo Concilaj (Amerika) 29 Innsbruck 1 ? 146 N. Edokimof Petersburg 30 Ambulance

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/03_08_1900/BTV_1900_08_03_9_object_2984090.png
Page 9 of 10
Date: 03.08.1900
Physical description: 10
Amortisationen. G.-Z. ? 15/00 i Edikt. i Bom k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde über Ansuchen der Firma „Spar- und Darlehenscassen- Verein für Tux in Tirol', registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, das AmortisierungSver-- fahren bezüglich des auf den Namen „Tux Spar- und Darlehens verein' lautenden Einlagescheines der Sparkasse Schwaz über 173 sl. 54 kr. eingeleitet. Wer hierauf einen. Anspruch zu erheben gedenkt, wird aufgefort, solchen binnen 6 Monaten vom Tage

dieses Ediktes Hiergerichts anzumelden, widrigens nach Ablauf dieser Frist der Erlagschein als unwirksam erklärt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 25. Juli 1900. 181 Dr. Da um. G.-Z. r. i l/vo Edikt. i Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde über Ansuchen des Josef Schrafsl von Sillian als Curator der Maria Strasser dort, die Einleitung des Amor» tisierungsverfahrens bezüglich der auf den Namen „Straffer Maria. Niederdorf' lautenden Ein- lagebücheln der Sparkasse der Stadt

Innsbruck, Fol. 19.833, seit 30. Juni 1399 über restliche 404 sl. 34 kr. und Fol. 33.931, seit 14. Juni 1393 über restliche 3k» fl. 8u^/g kr. sammt Zinsen bewilligt. Wer hierauf einen Anspruch zu erheben gedenkt, wird aufgefordert, solchen binnen K Monaten vom Tage dieses Ediktes Hiergerichts anzumelden, widrigens nach Ablauf dieser Frist die Einlagebüchelu als un wirksam erklärt werden würden. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 13. Juli 1900. 181 Dr. Da um 3 G.- Z. 1 S/00 Edikt

. i Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde über Ansuchen des Ferdinand Rainer, Buchhalter in Schwaz, die Einleitung des Amortisierungsversahrens bezüglich des auf seinen Namen lautenden Sparkasse- scheineS der Sparcasse Schwaz, Einl.-Journal 2904 vom 24. Juli 1899, Nr. 479S1 über 170 sl. be williget. Wer hierauf einen Anspruch zu erheben gedenkt, wird aufgefordert, solchen binnen K Monaten vom Tage dieses Edictes Hiergerichts anzumelden, widrigens der Einlageschein als wirklich amortisiert erklärt

werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck. Abtheilung IV, am 28. Juni 1900. lg, Daum. Kundmachungen. Erkentnine. Nach dem Amtsblatt zur „Wiener Zeitung' Mr. 174 wurde die Weiterverbreitung folgender («resserzeuguissr verboten: Nr. 30, „Linzer Montagspost' vom 23. Juli. — Nr. 8, „II Olritto cki Iriosto' vom 23. Juli. — Nr. 30, „Obnova' vom 27. Juli (Königgrätz). — Nr. 30, „Volksfreund- vom 27. Juli (Brünn). — Flugschrift: ,,^oäno-Zni6v?Kk', in der Druckerei des 1565 SigiSmund Gollob in Lemberg erschienen. — Rr. 3S, I „vios

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/20_03_1915/BTV_1915_03_20_4_object_3051166.png
Page 4 of 4
Date: 20.03.1915
Physical description: 4
und in Ermanglung von solchen würdige Beamtenssöyne in Innsbruck ansprnchsberechtigt. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre mit dem Nachweis der Verwandtschast mit dem Stifter, Tausschein. Heimatschein, Impfschein, Armutszeugnis und dcn Zeugnissen der beiden letzten Semester be legten Gesuche bis 15. April l. I. beim gefertigten Magistrate einzubringen Stadtmagistrat Innsbruck am 17. März 1915. Der Bürgermeister: W. Greil m. x. Lizitationen. G--Zl L 5142/13/40 Bersteigerunks-Edikt. Auf Autrag

: Gastwirtschastseinrich- iungS^egenstände im Schätzwerte von 1043 15 49 d. Unter dem geringsten Gebote findet ein Verkauf nicht statt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. VII, am 6. März 1915. 57/4 Tr. Desaler. G.-Z. L 1474/14/50 VevsteigerungS'<Ld»t'i. Auf Antrag der Sparkasse der Ltadt Innsbruck und Paula Draxl als betreibenden Paitei wird >ias auf Grund des Beschlusses vom 29. Jänner l915. ^ 1474/14/43, aufgeschobene Versteigcrun>!s- .'ersahren nach Ablauf der zweimonatlichen Frist nieder aufgenommen und findet

des dem Gesuchstell?r angeblich in Ve>lust geratenen Spar buches der Tiroler Banernsparkasse in Innsbruck, Nr. 10369, lautend auf „F libert Wibmer, Win« disch-Matrei' mit einem Einlagestande von 199 15 23 d per 1. Jänner 1915, eingeleitet. Der Inhaber dieses Sparbuches wird daher auf gefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, widrigens das selbe nach Verlaus dieser Frist sür unwirksam erklärt würde. K. k. Landesgericht Innsbrucks Abt. HI, am 10- März 1U15

. 73^4 Giacomelli. 2 G.-Zl.'I? 10/15/3 Amortisierung. Auf Ansuchen des Jos>f Kimmerl. Schlossers in Innsbruck, namens seines mj. Sohnes Josef Alexander Kimmerl wird das Verfahren zur Amor- rifierung des angeblich in V>rlnst geratenen De positenscheines Nr. 57 über das Einlagebüchel der Sparkasse der Stadt Innsbruck, Fol. 35204, lautend aus Schnitthölzer Marie verehel. Kimmerl in Hall über ein Guthabe» von 2145 15 31 d, eingeleitet. Der Inhaber dieses Depositenscheines wird daher aufgefordert, seine Rechte

binnen 1 Jahr 6 Wochen und 3 Tagen vom Tage dieses Edikies an geltend zu inachen, widrigens derselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würve. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III am 27. Februar 1915. 73.4 Giacomelli w. p. 2 1 14/14/3 Amovtifieruuas-Cdikt. Auf Ansuchen des Simon Lenhuber iu Kossen wird das Verfahren zur Amortisierung des dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Einlage buches der Spa-kasse der Stavtgemeinde Kitzbühel, Fol. 1770, lautend aus die inj. Maria

21