938 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/30_12_1900/MEZ_1900_12_30_9_object_592306.png
Page 9 of 18
Date: 30.12.1900
Physical description: 18
. Joses Kobla, k. k. Olfizial Carl Bahr, k. k. Osfiziak' Psarrwidum Meran Dr. >i keinberger Karl Haber mit Frau Spar- und vorschußkasse Familie Josef Nagele Lorenz M. k. k Oberpostkoutrolor mit Familie Joses Weiß, k. k. Postkontrollor Jgnaz Lanziog-r. k. k Postkassier Karl Jeitner, k. k. Postassistent Holzner Johann, k. k. Postamt»» Praltitaut I. P. Rösch m. Frau Baron Hartließ. . ^ , Lutwig'Aüsfiuger mit Frau I. Musch und Lim KarlMM M FamRe Johann Aschberger mit Frau Dr. Mit. MG mit Familie Auto

. Hechenberger mit Tochter Johann Hechenberger Merän Sparkasse Meran Beamten der Sparkasse Meran Dr. Pallang mit Frau . Frau Wtv Anua von Tampi Jgna, Wevter und Familie Joses Aottlieb Wenter Franz Turiu und Familie Nosa Wtw. Reibmayr HanS Reibmahr Emil Lessow Josef Peschel and Familie T Fischer, Stahttoaeuieur m Fr I Erhärt mit Töchter Jngl Jnvitut Johann Erlacher nnd Frau Franz Maschltt mit Frau Josef SchreySag mit Frau Paula.Wtw. Prinoth Anton.Baumgartner mit Frä« Obadalek M. Kemwater I. Unterkircher

. Lih'N m. Familie^. Joses Wieser Easetier mit Fria' Otto Waibl mit Frau Dr Jos«s BerreMer k. k. Not« Jg»az Taube,. Notariattsubstitut ». kLolf NotariÄ»'.?and Antou Häßler mit Fam. Josef Rangz m. Famlli« Johann Senoner mit Sohn Anna Sehrer'. Johann Greif vonJsser. . Familie V. Bintschgau Anna'Wtw. Schintdhammer Johann Zitt mit Fiau Gauden» Widm an mit Frau Andre Bervlhaler mit Frau Familie TobiaS Klrchlechner Angela Zanetta mit Frau Jakob Alam mit F au Johann Sparer mit Familie Frau PH. Huber

L To. Kralt L Zuvancic Sigl Adolf und Klara^ Weil Julius Scheibein und Fra i Rosa Maye Josef Thäler mit Familie MathkaS Forcher' Dr. Jnnerhoser U. Schknabe! Dr. Pa^eller D- u. I. Biedermann (F. StranSky) Barouia Biooanelli Pfandleih u. Depositenanstalt Johann Oberhammer mit Familie B. Po itzer mit Familie Paul P> tz mit Familie Lorenz Dell, Oink-llmr M Ladurner mit Saltin Max Praschat mit Gattin Schumacher Joses Koegl, Bahn-Jnsp. mit Fam. Arnold MenkeS. Oberolfiz. m» Frau' Rudolf Hartmann, Meran

Dr. H. Stainer mit Frim Dr. von Kaan sen. Tander und Stainer S. Gamper Josef Wagner Mes Pesolauzer FamUie Sutweniger Familie flirnhöld Jörger AloiS mit Familie Jo!»f und Anna Lamprecht Math. Tratler Michael Senn AlöiS Sanier mit Frau Anna Schwartz Johann Steimnger Heinrich Werner mit Familie Dr. PrünKer mit Frau Sylvester Rkzji Adolf Wols mit Frau Han, Bcitsch Joses Ladurner Dr. G^ido Wachller Familie. Josef Mofer Franz Totzäuer Bäckers Nachfolgerin Max Nagele uno Frau Medoro Bombiert uud Familie Familie

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/06_01_1915/BRG_1915_01_06_7_object_749953.png
Page 7 of 14
Date: 06.01.1915
Physical description: 14
7 Cr tu Ferdinand Haselsteincr, alle nenn des 3. Tiroler °r tx Kaiscrjägcr Regimentes; -- cß® die Silderne Tapfer leits - Medaille . , zweiter Klasse: den Oberjcigcrn Ernst Malier ° ca und Alois Pichler; den ZngSsührern Emil Mesner, ->a.°>dwi, Ober Hofer, Albert Prantl und Lorenz f y ou vgjinfci ■ öen Titnlarzugsführern Josef Auer, Fer- .. dinand Lechncr und Johann Schöpf; dem llnter- s i»5ä er Titularzugsführer Johann Sohlcr; den Unter- rn 'l^^^jägern Johann Burtschler, Josef Huber, Franz

s.. Kofler, Johann Kölb, Emil Tessadri und Christian , , Werdauer; den Patrouilleführern, Titularunter- £ • ^'> jägern Rudolf Hofer und Alois Rautner; dem Titularunterjägcr Johann Rusch; den Ein mchmittag-^^. zymnastun . Freiwilligen Titularpatrouillesührern Fer ner pnigi Ritter von Kricgshaber und Wilhelm Stach; lten0 y. l ’^ r den Patrouilleführern Josef Maurer. Anton Staggl ne r.leoerRudolf Zimmermann; dem Titularpatrouille- nie J u •?.* führer .Vaöer Hartman«; den Jägern Alois Auer, ;r, rrapetl

g. ran , Bregenzer, Bartlusu Brugger, Colepta Ca- nnger t an i^ Alois Erlachcr, Anton Gruber. Josef Gut- getragene! Thomas Kostenzer, Alexander Leo, Josef lnittc plng! Mantinger, Martin Mafchler, Andreas Molling, acrs 'SWjdojg Oberhaidacher, Johann Obcrprantachcr. Jo- . : : Hann Plankensteiner, Rudolf Posch, Alois Rainer, ) ln icutci g 0 ^ aim Reitstätter, Willy Renner, Edmund Rüm- p s - mele, Joses Sargant, Ferdinand Schöpf, Jakob den Hall Z^öpf, Franz Steiger, Michael Steindl, Christian fahre »iMS

^ger, Johann Trailer, Josef Traxl, Josef Un- begangcii tertueger, Serafino Varescho, Alfred Weibl, Josef ittwoch 5ß5ttb und dem Offiziersdiener Roman Schütz, alle . 48 des 3. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes; dem r heutigen Zugsführer Johann Praschberger; dem Unterjäger k -^'titularzugsführer^ Johann Figl; dem Patrouille- k. t. oilcr j(i^ ter F^nz Thurner; den Jägern Johann Fischer, August Franccschini, Johann Gaugg. Josef Neu- eurer, Gottfried Sahlcr und dem Ersatzreserve- 01 ^ i^ger Christian

Diesner, alle neun des 4. Tiroler C '' MaiserjägLr-Regimcntes; dem Zivilkonduktcur Wil- i 1 j Helm Schneider, eing. beim 14. Korps-Train- i 5U n. Uommando; den Zugssührcrn Johann Jakober, nd bcganEukasser und Franz Schutzmann; dem Einjährig- Nacht bi^reiwilligen, Titularunterjäger Stephan Jranyi; c dazu; ciiwen Unterjägern Johann Maier und Rudolf Ritter, Trambahirüle 6 des 2. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes; dem n Schnee»2tabsfeldwebel Josef Binder; dem Oberjäger Josef :r bckaniciLLrler

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/11_03_1898/BTV_1898_03_11_8_object_2971816.png
Page 8 of 8
Date: 11.03.1898
Physical description: 8
, Gr.-P.- Nr^ 4?9, die Gr.-P. mißt 8463 w. benöthigt weiden 54». Sl., 53. Mederle Josef, Theres, Johann und Anton auf Berg, hochw. Franz in Tugufers, Alois in Frangart und Anna verehel Plattner in Girlan, Gr.- N.-Nr 5028, Äcker, die Gr.-P. mißt 443» m, be- Wthigt werden 450. 52., 24. Plan^l Josef, Berg, Gr.-P.-Nr. so? 1/2, Acker, die Gr.-P.-Nr mißt 2867 m, benöthigt werden 260. S^ . 56. Hell Alois des Anton, St. Michael. Gr.-P.- Nr. 481. Ucker, die Gr.-P. mißt 2280 m, benöthigr werden 2900. S4., SS. Steineggcr Jakob, Aloisia

, die Gr.-P. mißt 5686 w, benöthigt werden 1633. 59., 60 d. Hell Maria geb. Sparer, St. Michael, Gr.- P.-Nr. 507, Acker, die Gr.-P. mißt S201 rn.'benöthigt werden 126. 60., 61. Hell Maria geb. Lechncr, St. Michael, Gr.-P-. Nr. SS2, Acker» die Gr.-P. mißt 99 34 m, benöthigt werden 895; 104. ' ' 61.» 62. Klotz Franz des Johann, St. Michael, Gr.- P.-Nr. S53, Weide, die Gr.-P. mißt 234 m, be nöthigt werden 62; SS4, Acker, mißt 430S ru, be nöthigt 34S. 62., 63. Regensburger Johann, St. Michael, Gr -P - Nr. 555

, Acker, die Gr.-P. mißt 3032 w, benöthigt werden 35S^ ' 63., 64. Andrich Valentin, Schuster, St. Michael, Gr.- P.-Nr. SS6, Acker, die Gr.-P. mißt HS68 m, be nöthigt werden 330. 64,65. Schwarz Franz,St.Michael, Gr.-P.-Nr. SS7, Acker, die Gr.. P. mißt 36S1 w, benöthigt werden 3S0. 6S., 66. PallmLnn Anton des Anton, Pigeni, Gr.-P.- Nr. S70, Ackers die Gr.-P. mißt 3259 m, benöthigt werden 49 ol' Ls , 67. Hell ThereS, verehel. Mor, Maria, Alois, Kreszenz verehel. Regcnsöürger und Johann des Joses

, St.' Michael/Fruchtmeßerin:'Theres Witwe Hell geb. Schmück, Gr.-P°-Nr. 969/3, Acker, die Gr.-P. mißt SSK3 rn, benöthigt 560. ^67.. 6^. Frei Johann des Mathias, St. Michael, Gr.- P.-Nr. 'S6S/2', Acker, die Gr.-P. mißt 3773 in, be nöthigt werden 339. ' 68., 69^ Schrentewein Karl des Johann und dessen Mütter Theres Wittve Schrentewein geb. Frei, ik Pigeni, G-P-Nr. S6S /I, Acker, die Gr -P.mißt 3S2S m, benöthigt' werden 2S7. 69., 70. Zublasing Josef des Johann, Girlan, G.-P.- Nr. 968, hie Gr.-P. mißt 3370

va. 70., 71. Obersteiner Franz, St. Michael, G.-P -Nr. S67, Acker, die Gr.-P. mißt 3823 m, benöthigt werden 497. ^ 1., 72. Zublasing Johann des Johann, St. Michael, G.-P.-Nr. 966, Acker, die Gr.-P. mißt 3384 in. be nöthigt werden 302. 72., 7 3. Tetter Johann, Kreuzweg, G.-P.-Nr. S6S,. Acker, die Gr.-P. mißt 3464 m, benöthigt werden 604. 73., 74. Meraner Witwe Anna geb. Lang, Pigeni, Gr.-P.-Nr. S«4, Acker, die Gr.°P. mißt 27S9 ni, be nöthigt werden 304. 74., 7S. AlbertiniJoh.,Berg, Gr.-P.-Nr. S63, Acker

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/20_07_1897/BTV_1897_07_20_8_object_2968808.png
Page 8 of 8
Date: 20.07.1897
Physical description: 8
1S1« Kundmachungen. Edik t. Nr. 37K4 DaS k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 13. Juni ,397. ZI.2SS3, über Maria Oberleitner, Dienstmagd von St. Johann, wegen konstatierten Wahnsinnes gemäß Z 273 a. b. G.-B. die Curatel zu verhängen befunden. Als Curator wurde für die Genannte Johann Ripper, Häusbesitzer in St. Johann, bestellt. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel am 13. Juli I8S7. 227 Der k. k. Bezirksrichter: Schweigl. ' Edikt. Nr. 1965 Das k. k. KreiSgericht Bozen hat mit Beschluß

vom 14. ds. Mts., Nr. 2462. über Katharina Witwe Moser, geb. Schifferegger hier, wegen Blöd sinnes gemäß Z 273 a. b. G.-B. die Curatel zu ver hängen befunden. Deren Curator ist Josef Schifferegger hier. K. k. Bezirksgericht Bruneck am 16. Juli 1897. 63 Der k. k. LandeSgerichtsrath: Schulthaus. Lic itat ionen. Kundmachung. Nr. 7 SKI III. 143oi1897 In der ExecutionSfache des Alois Thum, Pächters am Prantlhof in Aldrans, durch Dr. Johann Schumacher, Advocat hier, gegen die Eheleute Georg und Maria Moser, geborne

genannt, von 1000 UMft., „ v, ein Galtmahd am Seehvgel von 2000 > IKlst. u. „ V, ein Grund von 2500 HHKlft., grenzend i. und 2. an die Gemeindewaldung, 3. an Johann Moser und 4. an den Bach, nebst zwei Holz theilen Heimwald, zwei Holztheilen im Hochwald und >/» Holztheil im dunklen Thal und ein Waldtheil in Rorach, G.-P.-Nr. 14S6 von i Joch 231 lUZKlst., zusammen geschätzt aus 4160 fl. (Im neuen Catafler sind diese Liegenschaften laut Grundbesitzbogen der Gemeinde Aldrans Nr. 41 be zeichnet, wie folgt

haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. November 1839, Nr. 388 J.-G.-S., binnen 90 Tagen vom unten angesetzten Tage an gerechnet h. g. anzumelden. K. k. städt.-del. Bezirksgericht Innsbruck, am IS. Juni 1897. 134 Kathrein. zusammen 17 Joch S74 ^Mft. i Edikt. Nr. 2041 In der ExecutionSfache der Geschwister Alois, Adal- bert, Josef, Johann. Heinrich, Amalia, Elise und Maria Pöll in Innsbruck durch Dr. Comployer, k. k. Notar in Landeck, gegen Johann Alois Tschi- derer in St. Jakob werden am 4. September

J.-G.-S., anzumeld««. lt. K. Bezirksgericht Sarnthal am 8. Juni I«»7. ' sei Der k. k. Bezirksrichter: Laschan. i Edikt. Nr. SS20 Neber executives Ansuchen des Dr. Johann Hammer in Innsbruck durch Dr. Schuster, Advocat dortselbst, gegen die Eheleute Johann,und Anna Ramoser in St. Johann hier pto. 20 fl. 16 kr. s. A. werden die nachbezeichneten Realitäten in der Gemeinde Zwöls- malgreien unter Cat.-Nr. 23S alt, 181 neu, eine Behausung, ReiterhauS genannt, in St. Johann bei Bozen mit Stall, Heudille, Ansatz. Torggl

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/20_12_1902/BTV_1902_12_20_10_object_2996540.png
Page 10 of 10
Date: 20.12.1902
Physical description: 10
. G -Z. L KS6 /2 .. Erft-S FKdikt 2 tin Mersteigerungsverfahren. Es wird hiemit kundgemacht, daß auf Antrag deS Herrn Dr. Johann Rapp, freirefignirten Advokaten in Kältern, die zwangsweise Versteigerung der unten be schriebenen, der Frau Maria Michäli geb. Larcher in St. Anton-Kaltern gehörigen Liegenschaft bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigentum, Pfandrechte, Dienstbarkeiten, Realrechte) an den zu ver- sttigerttdeil Liegenschaft in Anspruch nehmen, werden aufgefordert

. Kundmachungen. G.-Z. Firm. 234 ^ ^ Kundmachung. ^ Ges. II 40/1 gericht wurde heute im Register für Gesellschafts firmen, Band II, Fol. 4», Nr. 27>1, die Firma „Josef Hofinger und Konsorten, Elektrizitätswerk in St. Jo hann in Tirol' mit dem Sitze in St. Johann in Tirol eingetragen. Die Gesellschaft hat am 19. Februar 1901 be gonnen und hat die Errichtung und den Betrieb eines Elektrizitätswerkes in den Gebieten der Gemeinden Kirchdorf und St. Johann in Tirol. Gesellschafter sind Josef Hofinger, Handelsmann

in St. Johann, Joses Egger, Fabriksbesitzer in Kufstein, Josef Stembacher, Gasthöfbesitzer in Wörgl, Michael Wildfchwenter, Sägewerksbesitzer in Scheffau, Friedrich Astl, Gutsbesitzer in St. Johann, Nikolaus Brunn schmied, Schlossereibesitzer in St. Johann uud Johann Karl, Handelsmann in St. Johann, von denen die drei Mitglieder des Admiuistrations-Ausschusses u. zw. jede» für sich zu zeichnen berechtigt ist. Diese drei Mitglieder sind derzeit Josef Sggex, Fabrikbesitzer in Kufstein, Johann Karl und Joses

Hofinger, beide Handelsleute in St. Johann in Tirol. Firmazeichaung: Zu dem die Firmabezeichnung ent haltenden Stampigliendruck setzt eines der zur Ver tretung befugten Mitglieder des VerwaltungsausfchusseS seine Unterschrift. K. k. Landesgericht Innsbruck. Abteilung IV, am 9. Dezember 1902. gz Dr. Da um. 2 G.- Z. r 30/2 Edikt. 2 Ueber Maria Daprö, 27 Jahre alt. Bauern tochter vom Tampill, wurde mit dg. kreisgerichtlichem Beschlusse vom 26. November 1S02 wegen BlödsinnS gemäß H 273

über Eusebius Praxmarer, Inwohner zu Gwiggen am Silzerberg, Gemeinde Haiming, wegen Verschwendung die Kuratel verhängt und Augustin Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Silz, Abteilung I, am 14. Dezember 1902. 180 Tribus. . G.- Z. ? SV/2 E d t r t. 1 Mit Beschluß vom 4. Dez. 19 02, G.-Zl. I- 7/2/^, wurde über Johann Oberlechner zu Oberwaidach am Zellberg die Kuratel' wegen Blödsinnes verhängt. Kurator ist Johann Stöckl, Altenhausbauer in Gerlos. K. k. Bezirksgericht Zell am Ziller, Abt. I, am 12. Dezember

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/07_07_1903/BRC_1903_07_07_6_object_141868.png
Page 6 of 8
Date: 07.07.1903
Physical description: 8
. Diözese Trtent. Ausgeschrieben ist die Ex positur St. Martin am Kofl bis 18. Juli. Erzdiözese Salzburg. Die Priesterweihe wird am 12. Juli in der Domkirche stattfinden. — Herr Lambert Lecker, Kooperator in Kesten- dorf, wurde auf die Pfarre Embach präsentiert. — Die Herren Alumnen, welche Heuer in die Seelsorge eintreten, werden angestellt: Josef Edtmayr in Zell am Ziller, Franz Fuchs in Mariapfarr, Josef Huber in Kirchdorf, Franz Mühlbauer in Reit bei Brixlegg, Franz Rieder in Hering, Johann

Schöndorfer in Schwoich, Johann Steinbacher in Neukirchen, Franz Straffer in St. Johann (Tirol). Ordensberuf. Brave, tugendhafte Jünglinge, welche sich dem Ordens- oder Priesterstand widmen wollen und das 30. Lebensjahr noch nicht überschritten haben, mögen sich zwecks näherer Auskunst vertrauensvoll wenden an koewv. Herrn Direktor äss vsutseken von Losco-Institutss in ?sn5MM (Nonkerrato), ItaUa. — W. Auf nahmen finden statt in den Monaten Juli, August und September. Porto für Rückantwort wolle

; A. Eycke und Frau G., Danzig; H. Terlinden, Köln; A. R. Tauber, Hof. schauspieler, Berlin; Hotiuk und Frau Gemahlin, Berlin. Geizkoflertz aus: 24, Juni: Fr. Waldhausen, Bozen; SS. Leopoldine Rölz, Innsbruck; Josef Mair, Meran; Schw. Gervafia Unterhofer, Welschnoven: Jakob Tumler, Wiltm; Lina Gstrein, Witte»; Johann Well halm, Lindau; Josefa Wtw. Priller, Brixen; Anna KirchSerger, Brixen; Wilhelm Hening. Berlin; Baron Seyffertitz, Siebeneich b. Bozen. 26. Anna Sailer, Innsbruck; Josef Frizzi, Innsbruck

; Berta Willeit Innsbruck; Elife Ghedina, Innsbruck; Fr. Angermair, Innsbruck; Marie Beraut, Bozen; Elise Hofer, Pfitfch ; Ernst May, Bremen; Marie Wassermann, Brixen; Doktor Johann Schorn. Innsbruck. 27. Johann Amplatz, Jnns- brück; I Zehenter, Innsbruck; Josef Reibmair, Meran; Fr. Amlmger mit Kindern und Magd, Berlin; Leopold Lmdner, Innsbruck; Rudolf Reck, Wien; K. Göbel. Le^g. 28. Anna Mofer, Meran; Th. Vulkan, Bozen Maria Bauhofer, Oberbozen; Marie Ettl, Schwaz; Wilhelm Slama, Brixen; Hochwürden

Johann Rimml, Subr., Brixen. 2g. Hochw. Johann Greil, Pfarrer, Arzl. N- Spitaler Bozen; I. Huber, Innsbruck; « Sterzing; Andr. Kralmger, Innsbruck; I. Höllrigl. Brixen; Maria Hofer, Mareit; Kathi Pichler, Bozen; Johann Frötscher, Brixen; Johann Aichner, Brixen; Anton Steiner, Meran; Maria Pfurtscheller. Innsbruck; Joh. Penz, Innsbruck; Rosa Thoni, Reutte. 1. Jun: Laura und Gisela Ring mit Mutter, Wien; Baumeister» Innsbruck; Änton Kummer Brunner. Olang; El. Schieferle, Innsbruck- m>' Luise Wallnöfer

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1876/05_08_1876/SVB_1876_08_05_6_object_2494183.png
Page 6 of 8
Date: 05.08.1876
Physical description: 8
mann, Hausknecht. Friedrich, S. des'Jakob Debiasi, Lampist. Maria, T. deS Jgnaz Gabloner, Fleifchselcher. Johanna, T. deS Albert Mareck, Zimmermeister. 13. Leopold, S. deS Leopold Großmann. Pächter. AmaKa, T. deS Karl Christ.Bahncondukteur. 'Ä. Anna, T. deS Martin Sander, Lokomotivführer. 22 Elisabeth. T. deS Andreas Mayrgründter, Sattlermeister. Antonia, T. des Anton Mair, Handelsmann. Julius, S. deS August Kopetzky, Professor an der Lehrerbildungsanstalt. 26. Josef, S. deS Johann Sandri

, Poliere 27. Johanna, T. deS Johann Seykora, k. k Telegrafen- amtS'Offizial. 31. AloiS, S. deS Johann Dallapiazza, Bahnbediensteter. Maria, T. deS Leönhard Rainer, ?. k. Postamtsdiener. Maria, T. deS Peter Unterhofer, Noppbauer in Sill. Z > l,'vn- Gettaute vou Bozeu und 12 Malgreieu. Am 1. Juli Georg Marignoni von CleS, Tischler hier, mit Maria Belottt von Villa Banale. Fabriksarbeiterin hier. 3. Johann. Herburger von Hettisau in Vorarlberg, AmtSdiener hier, mit Elisabeth Gaßmann von Aldein

, Wirthschasterin hier. FlorentiuS PaSqualino von Bosentino, Arbeiter hier, mit Johanna Pola von Caldonazzo, im Dienste hier. Gottfried Mofer von Meran, Handelsmann hier, mit Aloisia Werner von hier. 4. Michael Liebich, Gärtner, mit Genofeva Gallmetzer von Margreid, im Dimste hier. 10. Franz Eccher von Castagnö, Hausbesitzer und Geflügelhändler hier, mit Maria Wohlgemuth von Kältern. Johann Azzolini von Pfatten, Schuhmacher hier, mit Maria Werner von Unterriun, wohnhast hier. 19. MathäuS Zimpermann von Naradje

von Innsbruck, Maschinenschlosser hier, unt ThereS Kittl von Ober- zell bei Passau, wohnhaft hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreieu. Am 3. Juli. Johann Ravizini. led. Maurer von Vinago, 51 I., Lungen» tuberkulöse. 4. Simon Kofler, led. Maurer aus Terlan, S6 I., Blutzerschung. 8. Graf AloiS von Sarnthein, k. k. KreisgenchtS-Adjunkt in Rovigno, 34 I., Lungentuberkulose. 6. Joses«, T. deS Franz Plattner, Riesenwirth, 2 M., loterus ueoo. 7. Johann Allmayer, led. Armenhäusler, 78 I., Wassersucht. 8. Johann

Manaretto, verehel. Bahnaufseher, 43 Z., Wassersucht. 10. Heinrich, S. des Anton Moser, Schuhmacher, 1V, I., Hydrocepholus. 12. Nothburga Ambach, geb. Egst» feller, TaglöhnerSgattin, 42 I., Bauchfellentzündung. 14. Georg Huber, Taglöhner, 83 F., Altersschwäche. 16. Johann Pichler, Taglöhner von LeiserS, 59 I., Ent kräftung. 17. Dr. Eduard Pratsch, k. k. Regimentsarzt in Pension, 5V I., tades üorsaNs. Johann, S. deS Joses Oberrauch, Baumann, K I., Tuberkulose. 18. Joh. Pichler, verehel. Maurermeister

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/31_07_1897/BTV_1897_07_31_10_object_2968956.png
Page 10 of 10
Date: 31.07.1897
Physical description: 10
haben ihre Forderungen gemäß Hofdecret vom 19. November 1339. J.-G.-S., Nr. 388 bis zum ersten Feilbietungstermine Hier gerichts anzumelden. K. k. Bezirksgericht Schlanders am 16. Juni 1897. 357 Der k. k. Landesgerichtsrath: Noldin. 2 Edikt» Nr. 1662 In der Executionssache des Franz Felderer, Sager in St. Martin, als Bollmachtsträger der Brigitta Hintner in St. Magdalena, gegen die Verlassenschaft nach Johann MooSwalder. Badstuber in St. Martin, durch den Verlassenschastscurator Andrä SchwingShackl zu Burger

in St. Magdalena wegen 117 fl. 50 kr. sammt Anhang werden am 21. Sep tember, nöthigensalls 4 October 1897, jedesmal um 9 Uhr Bormittags, beim Kircherwirt in St. Martin nachfolgende, von Johann MooSwalder zufolge Urkunde vom 18. Februar 1346. Fol. 166, Einantwortung vom 16. November I3S9. Fol. 1813, sowie mittelst Kaufvertrages vom 25. August 1340. Fol. 1231 und über Ableben nach Johann, Maria. Juliana und Agnes MooSwalder erworbene Realitäten öffentlich feil' geboten, als: Cat.-Nr. 24/20 lit. X der Gemeinde

St. Magda lena Niederthal die Hälfte deS sogenannten Blasler- mooseS. welche im Grundbesitzbogen Post-Nr. 84 der Gemeinde St. Magdalena erscheint unter G.-P.-Nr. 1638, BadstubenmooS, Wiese von 59 02 ar „ 1639, „ Acker „ 547 Ausrufspreis 250 fl. Cat.-Nr. 69, eine Wiese in Versell, die Dürre ge nannt, grenzend an Peter Taschler und Johann Hof mann. Cat.-Nr. 7 V, ' Wiese in Versell. die dürre oder lanige. grenzend an Johann Hofmann und Andrä Harm. Diese Realitäten erscheinen im Grundbesitzbogen Post

werden die Mobilien, und zwar Hauseinrichtung, öffentlich und gegen Barzahlung versteigert und auch diesbezüglich Anbote unter dem Ausrufspreise erst beim zweiten Termine angenommen. K. k. Bezirksgericht Welsberg am 13. Juni 1897. 42Z Der k. k. Bczirksrichter: Andreis. 3 Edikt» Nr. 2041 In der Executionssache der Geschwister Alois, Adal- bert. Josef. Johann, Heinrich, Amalia. Elise und Maria Pöll in Innsbruck durch Dr. Comployer, k. k. Notar in Landeck, gegen Johann Alois Tschi- derer in St. Jakob

io°/r>. Die Feilbietungsbedingunger erliegen Hiergerichts zur Einsicht und werden vor der Feilbietung kundgemacht. Die Hypolhekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum eisten Feilbietungstermine zur Vermeidung der gesetzlichen Folgen h. g. anzumelden. K. k. Bezirksgericht Landeck, am 27. Mai 1897. 267 Der k. k. Bezirksrichter: Tschurtschenthaler. 3 Edikt. Nr. 5820 Ueber executives Ansuchen des Dr. Johann Hammer in Innsbruck durch Dr. Schuster. Advocat dortselbst, gegen die Eheleute Johann und Anna Ramoser in St. Johann hier pto

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/06_07_1892/BRG_1892_07_06_7_object_748072.png
Page 7 of 8
Date: 06.07.1892
Physical description: 8
Karl Paregger, 4. Johann Tschöll, 5. Joh. Hell, 6. Unterschützenmeister, St. Leonhard, 7. Josef Tschöll, Spengler, St. Leonhard, 8- Valentin Pöhl, ' Karlegg. 9. Bigil Hafer, 10. Joh. Pöhl, St- Leon. ■ hard, 11. Andrä Tnnemoser, Platt und 12 Martin Pirpamer, St. Leonhard. Würgbest: Joh. Graßl.; Am Schlecker: 1. und 14. Johann Platter, Eigen, 2 . Andrä Urthaler. 3. und 6. Johann Graßl, ! 4. Joses Ennemoser, St. Leonhard, 5. Josef; Dandler, PfelderS, 7. Karl Hafer, Moos

, 8. und 9. Oberschützenmeister, St. Leonhard, 10. Leonhard' Hafer. 11. Josef Falk, St. Martin, 12. und 15.! Sebastian Güster, St. Martin, 13. Nikolaus Oettl, I Platt, 16. Herr Karl Paregger, 17. Joh. Pöhl, < 18 . Johann Pflug, Stuls, 19. Hermann Hattler; und 20. Johann Tschöll. Nummernprämie: 1. . Oberschützenmeister. St. Leonhard, mit 13 Nummern- ! schüssen und 2. Johann Graßl mit 11 Nummern- schüssen. Schleckerprämien; 1. Oberschützermeister, 2. Herr Dr. Wöll. k. k. Bezirk-richter, 3. Hermann Hattler. Tagesprämien

; am 24. Juni: 1. Herr Dr. Wöll, k- k. Bezirlsrichter. 2. Hermann Hattler, ? am 25. 1. Oberschützenmcister, 2- Johann Graßl, ! am 27. 1. Sebastian Güster, St. Martin, 2. ! Nikolaus Oettl, Platt, am 28. 1. Joh. Delucca, i 2- Oberschützenmeister. Für die erste Nummer 1 am 24, Juni Herr Dr- Wöll, k. k. Bezirk-richter, letzte Johann Tschöll, am 25. erste Joh. Graßl, letzte Franz Prantner, am 27. erste Joh. Graßl, letzte Sebastian Güster, am 28. erste Joh. Pöhl und letzte Hermann Hattler. Die meisten Kreise

am Haupt erzielte Johann Tschöll — ist nicht schlecht mit 6 Schüssen von einem Schützen im Alter von 22 Jahren. Das kann noch einmal einen tüchtigen Brettlbohrer abgeben. Schützenzahl am Haupt 82. Nummernschüjse im Ganzen 82 Im allgemeinen ging das Schießen lebhast und festlich und ganz besonders ohne irgend welchen unange nehmen Anstand vorbei. Es wurden im Ganzen bei 2000 Schüsse abgegeben. Dolks- und Landwirtschaftliches. Märkte. Am 24. und 25. Juni wurde in Bruneck der sogenannte Sonnenwendmarkt

dort durch das Bezirks gericht Lana. Realitäten des Georg Margreiter, Bad- wirth im Brixenthale am 6. ev. 13. Juli durch das Bezirksgericht Hopfgarten. Realitäten des Fr. Falkner, Anton Grüner und Jakob Rimml im Gasthause zn Gül den am 12. ev. 26. Juli durch das Bezirksgericht Silz. jstealitälen des Johann Scheiber, vulgo Josls, in Vent mi Gasthanse zu Sölden am 12. ev. 26. Juli durch das Bezirksgericht Silz. Realitäten der Anna Tatz, geb. Wmkler, in Bozen am 18. Juli, ev. 1. August beim st- d. Bezirksgericht Bozen

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/22_05_1918/BTV_1918_05_22_2_object_3054851.png
Page 2 of 2
Date: 22.05.1918
Physical description: 2
in: Zillerthaler Elektrizitäts gesellschaft. Die aufgelöste, in Liquidation begriffene Ge sellschaft hat nach Beendigung der Li quidation die Fortsetzung des Gssell- schaftsverhältnisses beschlossen u. zu?, unter dem früheren Wortlaute: „Zil lerthaler Elektrizitätsgesellschaft', und besteht aus den beiden bisherigen offenen Gesellschaftern Ludw. Hollaus, Tuscherwirt und Metzgermeister in Zell am Ziller, und Johann Gredler, Kaufmann und Gutsbesitzer in Zell am Ziller, und den neu eingetretenen offenen

, wurde Fingetra gen: In der Vollversammlung cnn 7. April 1918 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vor standsmitglieder Josef Gaßler uud Wendelin Mößmer, neu: Peter Thurner, Bauer in Ob- steig. Haus-Nr- 46, als' Obmannstellvertreter und Johann Gaßner, Baner in Obsteig, Haus- Nr. 95, als Mitglied in den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 7. Mai 1918. 520 P u l t. G.- Z- Firm. 302 Kundmachung. Gen. IV 122/3 In das Genossenschastsregister des k. k ^Lmr. desgerichtes

. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, atn 15. Mai 1918. 529 ZSult. G. -Zl. Firm. 313 Kttttdnlachung. Gen. ll 40/21 In das Geuossenschaftsregister öeö k. k. Lan desgerichtes in Innsbrnck, betreffend die Firma Spar- uud Darle!;-nskassenvere,in für Niedern dorf, Neuenschöß und Niederndorferberg, reg. Gen. mit unbeschr. Haftung, wurde eingetra gen: In der Vollversammlung am 19. März 1918 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Obmannes Peter Waller, neu: das bisherige Vorstands mitglied Johann Ent, Kalkschmisdbauer

Feldpost 372, eingeleitet. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen Vz Jähre geltend zn machen. Widrigens die Urknnde nach Ablauf dieser Frist als unwirksam erklärt werden wird. K. k. Bezirksgericht Schlünders, Abt. >-1, am 11. Mai 1918. 5,35. Staffier. Erinnerungen. G.-Zl. r 13/lS^- Ciuleitnng des Verfahrens zur Todes erklärung des Johann Nocker. Johann Nocker, geboren in Kematen am 6. Jänner 1879, Beamter des städt. Elektrizitätswerkes in Inns bruck, ist anläßlich

der Mobilisierung am 1. Anguft 1914 eingerückt nnd seit dem 25. November 1914 vermißt. Da hienach anznnehinen ist, das; die gesetzliche Vermutung des Todes im Sinne des Gesetzes vom 31. März 1913, Nr. 128 R. G. Bl., eintreten wird, wird aus Ansuchen der Elise Nocker, Ehegattin des Vermißten, das Verfahren zur Todeserklärnng des Vermißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlassen, dem Gerichte Nachrichten über den Genannten zu geben. Johann Nocker wird aufgefordert, vor dem ge fertigten

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/03_05_1916/BRG_1916_05_03_8_object_768453.png
Page 8 of 12
Date: 03.05.1916
Physical description: 12
) und Johann Brugger, ausge schieden'Joachim Fässer; in Schwaz Edmund Weiser statt Franz Haidacher: in Jnzing Lambert Gruber als Ob- mannstellvcrtreter statt Ferdinand Mair; in Wörgl Peter Furtner statt Sebastian Margreiter; im Kreditverein der Tiroler Bauernsparkaffe in Innsbruck, Genoflenschafts- verband, Christian Schwaiger statt Natalis Obwexer; in der Molkereigenoffenschaft in Niederdorf Sebastian Ritzer (Obmann), Josef Gruber (Stellvertreter) und Peter Wal ler, auSgeschieden Wolfgang Kitzbichler

und Alois Wald- ner; gelöscht die Firmen Gutmann & SchwingShackl, Kohlen- und Holzhandlung in Innsbruck, infolgo Kon- kurSbeeudigung und Geschäftsauflösung und Stadl und Gollner, Baumeistergewerbe in Hall, infolge Geschästs- verkonfeS. Versteigerung eingestellt gegen die Liegenschaften der Maria Greiderer in Wörgl. Im Konkurse nach Johann Waldmann. Aniser- brauerei in Hall, als Maffeverwalter bestellt Notariats kandidat Emanuel Mattausch statt Notar Max v. Chizzali; im Konkurse nach Johann Haag

in Innsbruck Tagsatzung am 1V. Mai 0 Uhr beim Landesgericht Innsbruck. Vom 28. April. Kuratel verhängt über Josef Solcher, Bauer in Mauls (Kuratorin Maria Salcher). Firmaeintragungen. In nachstehenden Spar und Darlehenskaffenvereinen m. u. H. in den Vorstand gewähll: in Seefeld Nikolaus Norz (Obmann), Heinrich Draxl (Stellvertreter) und Martin Rofner, auSgeschieden Josef Rofner; in Oberperfuß Daniel Spiegl, Johann Ab- satterer und Siegfried Wolf statt Gottfried Ennemoser, Franz Kuen und Johann Gritsch

; in Kolsaß Johann Pallhubcr (Obmaunstellvertreter), Simon Lindner, Josef Wörndle und Franz Laimböck statt Karl Pallhubcr, Jo hann Meßner, Johann Schweiger und Johann Krcidl. Amortisicrung eingclcitct aus das Merager Spar kaffebuch Band 66. Sc tc 424 (alt Band 44, Seite 202), lautend auf Jo es und Theres Gutternig und K 461.47, Rechte binnen 6 Monaten beim KrciSgcricht Bozen zu melden. Konvokationc». Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger nach der russischen Staatsbürgerin Berta Lindström, Zimmermädchen

Meran. Im Konkurse der Notburg Ennemoser geb. Guggen- bichler in Kramsach als Maffeverwalter bestellt Notariats- kandidat Emanuel Maltausch. Vom 29. April. Vermögens-Beschlagnahme angeordnet wegen Dcsertton, bezw. Hochverrates über Johann Baldeffari von Novaledo, Maximus Dalpra von Nosellari. Dr. An dreas Galante, k. k. Universttätsprofeffor in Innsbruck, Dr. Peter Sartori, Advokat in Ala, Basil Opacki, Lehrer in Belz, Dr. Fabio Filzi, Advokaturskonzipient in Rove- reto, Filibert Pali

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/23_12_1914/BTV_1914_12_23_3_object_3050847.png
Page 3 of 4
Date: 23.12.1914
Physical description: 4
kovsky, beide des 5., ^ Johann Skosizh und Willibald Günther, beide des 4., Johann Ostcrm eicr des 5., Gabriel Groffits des 1., Eduard Sohner des 4., Johann Mild- uer des 5., Paul Nesthauser, Ludwig Kö- berle, Franz Schutz, Emil No Ivos ad, Ar- ,wld Pfensfer, Karl Beck, Ltarl Nen- müller, alle sieben des 4., Reszö Vauko des 7., Lavoslav Cvetnic und Anton von Nosinini, beide des 4., Leopold Stuhr des 5., Leo Sommer nnd Georg Spitz, beide des 4., Richard Brandlhofer des 7. Fest.-Art.-Bat

. In der Traintruppe: zu Oberleutnants in der Reserve die Leutnants in der Reserve: Einöhrl, Arno Fritsche, Friedrich We ber, Hugo Ha nser, Artur Singer, Leo Stein, Leo Hubert, Georg Jordan, Ju lius Holzbächer, Leo Weiss, Dr. jur. .Heinrich Schnhmann, Ludwig Müsen bach er, Josef Rohrbacher, Karl Zwo- lensky, Lndwig Schnrwon, Artur Iasss, Dr. jur. Alois Gross mann, Johann H n in nren b er g er, Gustav Krottendvrser, An ton Wiletal, Ludwig Rams au er, Dr. jur. Josef Husserl, Maximilian Hoch filzer, Rich. Bau mau

u, Karl Grünwald, Fried rich Schmahl und Karl Urban, sämmtliche der 14. Traindivision. In der Sauitätstruppe: zu Oberleutnants in der Reserve die Leutnants iu der Reserve: 'Emil Nowak und Johann Pesina, beide der Sanitätsabteilung Nr. 10. Zum Fortisikations-Oberleutuaut iu der Re serve den Leutnant in der Reserve Rudolf Lan ger der Geniedirektion Brixeu. Zu Oberleutuant - Rechnungsführern in der Reserve die Leutnant-Rechnungsführer in der Reserve: Josef Kovar des 14. Fcldhanbitz- Reg., Heinrich

, Johann Haller, Josef Maas, Friedrich W enger, Norbert Friedri ch, Ru dolf Strnad, Anton Razor, Franz Sel- hofer und Josef Petze nka, sämmtliche des Militär-Verpflegsmagazins iu Junsbruck. Seine k. und k. Apostolische Majestät ge- rnhten allergnädigst die nachfolgenden Ernen nungen zu vollziehen nnd allergnädigst anzu ordnen, das; 1. die Beförderungen nur dann in Krast zu treteu haben, wenn alle für die Beförderung erforderlichen Bedingungen am Tage der Aller höchsten Entschließung erfüllt

; — zn .Hauptleuten die Oberleutnants: Josef Li bat nnd Otto Dötz, beide des I., Friedrich Gras uud Jguaz K ulik des II., ^llois Otruba des III., Jo hann Wlcek des II., Emauuel Barborka und Otmar Rapnoschek, beide des III. Lau- dessch.-Reg.; — zu Oberleutnants die Leutnants: Franz Pfleger des I., Friedrich Groeger und Kajetan Fleck er, beide des III., Oskar Metzger uud Friy Wide mann, beide des I., Franz Kalchcr des III., Johann Gerl-i>es II., Ottokar Trnvzka des III., Siegfried Weithaler des II., Friedrich Trakl

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/08_06_1893/BZZ_1893_06_08_4_object_410389.png
Page 4 of 4
Date: 08.06.1893
Physical description: 4
, T. des Emil Oliviere, Bahnarbeiler. 9. Ferdinand, S. des Johann Rainer. Bauer. Johann, S. des F. Zaindl, AmtSdiener bei der Südbahn. EgidwS S. des Alfred Giongo, Kaufmann. Ui. Jsabella, T. des Bartholomäns Fachinelti, Regenschirmmacher. 13. Otlo, S. des Rudolf Schrastl, Privat. 14. Karl, S. des Alois Kastncr, Kirchendiener. Ernst, S. fteS Ferd. Berli, !>tauchfangkchrermeister. 16. Anton, S. des Alois Kosler, Hasncr. Josef, S. des Celeste Murer, Tag löhner. 21. Melania, T. des AloiS Hasser, AnShilsshcizer

. 22. Amelia, T. des Nikolaus Pegorelti, bei der Südbahn angestellt. Mathias, S. des Mathias Trenkwaldcr, Taglöhner. Franz. S. des Sebastian Knoll, lln- terliändler. Maria, T. des Joseph Lagger, Schuhmacher. 23. Otto, S. deS WenzcslanS Moser, Getreideauf- fchlagsbeamler. 24. Robert, S, des Franz Lang, Bäckermeister. 2ö. An ton, S. dcS Johann PatliS, Metzger- meister. 27. 'Josef, S. des Alois Wallnöfer, Gastwirth. FranziSka, T. des Johann Vulkan, Maler Johann, S. des Emanuel Nizzoli, Schuster. 28. Jda

, T. des Joses Weger, Tag löhner. 29. Johann. S. des Anton Pilscheidcr, Weinhändler. Ennstina, T. d»' Gabriel Aieidl, Eorrefpondcnl bei der Handlung Leonardi in Trieft. 31. Maria, T. des Georg Ticben- förcher, Taglöhner. Getraute von Bozeu und 12 Zwölfmalgreien. Am 1. Mai. Joses tÄorfer von hier, Gärbergehilse, mit Anna Wörndle von Kastelrnth, wohnhast hier. Franz Sparer von hier, Taglöhner, mit Maria Mallcier von Lana, wohnhaft hier. 8. Felir Federa von Buche», stein, Äderhändler in Waidbmck, mit Annamaria

von Tramin, wohn haft hier. 17. Johann Titz von Salzburg, Maschinenschlosser hier, mit Anna Demattio von Carano im FleimSthale, wohnhast hier. 23. AloiS Skorz von St. Michael in Steiermark Bahnbediensteter hier, mit Anna KrcSni von Tüsser in Steiermark, wohnhaft dort. Johann Viertln von Tvblach, Wäscherei-Inhaber hier, mit Katharina Nock von Lana, Büglerin hier. Josef Kamposch von Kostcrcinitz ln Steier mark, Privat in Wilten, mit Maria Singer von München, wohnhast in Wilten. 89. Josef Pfafsstaller

von hier, Comptoirist, mit Elisabeth Rot- tmsteiner von Atzwang, wohnhast hier. Johann Parolari von Tramin, Frachter-dort, mit Julia Stossner von Margreid, wohnhaft hie?. Joseph Bcnihard von Plancil in Lmstgau, Privat in Mais, mit Maria Vill- grattner von VölS, Köchin hikr. 30. Georg Partl von Carano, Tag. , löhner in LeiferS, mit Maria Bocks von St. Jakob. Wilhelm Rainer von Trient, städl. SicherheitSwach- mann hier, mi> Elisabeth Gasser von Gufidann, in Diensten hier. Feinste ans der kgl. bayr

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/19_08_1899/BTV_1899_08_19_10_object_2979039.png
Page 10 of 10
Date: 19.08.1899
Physical description: 10
1600 K. k. Bezirksgericht Passeier, am 3. August 1833. Delago. eingelöste EntschädigungSbetrag Post- Sir. Name und Wohnort der Besitzer Parzellen-Nr. Grund fläche in LÜKlft. kr. fl. I kr. I 1 Johann Königsrainer. Saltaus 2473/2, 2473>3, 247S, 410, 2467. 246S. 24K4. 2^50/1, 244«. 244S, 2443, 2483, 404/1. 2440, 2325 1835 I 303 — ?82 — 2 Johann Waldner, (Hannen), St. Martin 2207/3, 2207/2, 2207/1, 220«, 2205/3, 2210, 2212, 24S5 848 I 132 — 36 — 3 Alois Egger, St. Martin 2134/1, 2134/2. 2134/3 370

s 100 — 36 — I 4 Johann Waldner (Hanncn), St. Martin 2IS8, 2ISS, 22<10 I — — — — 5 Johann Schiefer, St. Martin 2168, 2170, 2172, 2436 388 ! 148 — 107 — 6 Pius Götsch, Bneschen, St. Martin 213S, 2140 185 I 18 50 54 — ! 7 Alois Tschöll, Bneschen, St. Martin 2132, 2128, 2I2S, 2125, 2120.2124. 2117,2117 313 I 133 St! 58 — 8 Georg Oettl, nun Paul Kostei, St. Martin ZI27, 2128, 2I2S, 2125, 2120. 2124, 2117, 2117 1155 I8V 8V 3K — 9 Alois Frick's Kinder mj. St Martin 2031, 2I1i»/l, 2076, 2088, 277/1 17SV

l 514 130 — !6 Johann Nliich, St, Martin 1603, 1530, I58S, 1581/1 800 I 80 321 — ' 17 Josef Erl, S'. Martin 582, IS6S, I 570, 1571 2S5 s 211 25 46 — I 6 Lartlmä Erb. Sr. Martin 1575, I57K 150 I 120 — 50 — IS Johann ikerdorfer. St Ma'tin 1529, 1530, 152S 180 I 144 — 67 — 20 Josef Jlmer. St. Martin 1524 30 > 24 — 4 80 21 Geschwister Gögele, St. Martin 1523 115 S2 — ^ 30 — 22 Gerichtsbrilderhaue, St. Martin ISIS 100 ! 80 — 38 23 Brückenbanweisteramt 1516. 1515, 1514 20 s I — '— — 24 Iohanil/Schenk

, St. Martin 104, 105 186 s 223 20 112 — ° 23 Jakob Pichler, St. Martin 107 10 i 1V — ! — 26 Josef Haller, nun Benediki Koster, St. Martin 65, 54 23 11 so - — 27 Armenhaus, St. Martin 48 30 I 51 j — — 28 Anron Prünsier, St. Martin 4. 5 100 > 80 — 27 20 2S Johann Platter, St Martin 27, IS. .-5/2 65 I 110 50 2SS 20 3 V Antonie Hillebrand St. Martin 10, 11, 17 2S0 433 63 20 31 Alois Tschöll, nun Georx Dobler, St. Martin 16 7 7 - — 32 Agatha u. Maria Schwarz nun Georg Dobler. St. Martin

12, 13, 30 72 - — 33 Johann Güster, nun Zipperl Johann, St. Martin 236, 237, 8V ! 64 — 34 Agatha u. Maria Schwarz St. Martin 250/2, 2S3, 2S4, 540 54 - — 35 Alois Tschöll, St. Marti 250/1, 261/1, 2SS, 30« 301, 302 310 ! 36 40 40 — 36 Anton Lorenz'sche Kinde, St. Martin ' 2S5, 236, 2S7, 238 350 I 420 — 80 >— 37 Anna Gögele verehlichte KönigSrainer, St- Marti 280, 282, 35/1, 233, N 287, 288, 28S 608 440 35 88 — 3» Anna Gögele, (Lahnhof), St. Martin 273, 274, 276, 273, 367/2 326 I 240 — 50 ^ 80 i Gefch.-Zl. I I33lvs dikt

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/02_09_1890/BTV_1890_09_02_8_object_2936296.png
Page 8 of 8
Date: 02.09.1890
Physical description: 8
2 Edikt. Nr. 3822 Ueber exekutives Anlangen der - Guphemia Hoch schwarzer in Hall, durch Advokat Dr. Kathrein hier, gegen die Eheleute Johann u. Nothburga Pöll beim Senseler in Volders wegen Zahlung von 433 fl. s. N.' werden i)ic dem Schuldner Johann Pöll allein eig^ithiimlichen Realitäten, als: Laut Kauf vom. II. Verf. .18. März 1839 Fol. I39 Äct Nr- 14», der Gemeinde Volders, kleiner Garten hjnter dein Haiise, ^Cnt.Mr. 157, '1.V2 Holztheile, Cat.-Nr. 224', ein Stück Grund von SSSS Klftr

: 134 Der k. k. Bezirksrichter: Diesner. 2 Verstetgernngs-Knndmachung. 1217 In der Zwangsvollstreckungssache von Johann und Florian Vonmetz, Weinhändler in Waidbrnck, durch Dr. Hibler, Advokaten iit Brnneck, gegen Josef Zingerle, Wirth in Kolfnfchg, wegen 152 fl. s. A. und-173-sl. 28 kr. s. A. werden die vom Schuldner durch. Kauf vom 26. Februar, .verfacht 1. März 1886 Fvl. 3-1 .-erworbene Liegenschaft, welche erscheint im .Grundbesitzbogen Nr. 25. der Gemeinde Kolsuschg

am 16. Jnni 1890. 100 Der k. k. Amtsleiter: Dr. Jung. 2 , .i . Cdikt. Nr. 2352 -!Zn, der Exekntionssache der Kreszenz Priller in Onach und der Nosina Priller dortselbst, durch Dr. Plattner, gegen Katharina Costatta, Felderguts besitzerin in Onach, peto. je 262 fl. 50 kr. s. A. und des Johann Huber in Stegen durch Dr. Plattner, gegen die Eheleute Katharina Costatta und Franz Huber beim Felder in Onach,' pcto. 300.fl. werden die nachbeschriebenen Realitäten und zwar: Laut Kaufes vom 7. September 1333 Fol

gegen Meistbot und sogleiche Baarzahlnng öffentlich vorgenommen werden. - '' ^ K, K. Bezirksgericht Brüneck . .am 29. Jnni 1890.' ' 75 Der k. k. B'czirkssichter: Ferrari. 2 G d i L t. Nr^ 2843 Auf Ansuchen des Benedikt Trenker. von Hochgall- migg, durch Johann Kneringer dort, gegen die Ehe leute Johann Zangorl und Wendoläna geb. Trenker in Hochgallmigg, pcto. 200 fl. f, A. wer den die. schuldnerischen Realitäten, als:. B.-P.-Nr. 294, eine ganze Behausung mit Stall und Stadl zu Schergeleiten, Gr.-P.-Nr. 2696

I. G. S. bis zum ersteU Feilbietungstermine anzu melden. K. K. Bezirksgericht Landeck am 12. Juni 1890. 328 Der k. k. Aintsleiter: Tribus. 2 E d i L t. Nr. 3483 Ueber exekutives Anlangen des Johann Pichler, Schuster in Lienz-Nindermarkt,' gegen m. j. Joses Franz Taxer am Nindermarkte, vertreten durch die Mutter und Vormünderin Mathilde Taxer in See boden bei Spittal nnd den Mitvormund Johann Eder in Licnz, pcto. 600 fl. f. A^ werden am 29. Sep tember eventuell 13. Oktober l. Js. um 9 Uhr Vorm. im diesgerichtlichen

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/13_09_1890/BTV_1890_09_13_14_object_2936472.png
Page 14 of 14
Date: 13.09.1890
Physical description: 14
1932 s G d t L t. Nr. 3822 Ueber exekutives ^Anlangen .der Euphemia Hoch schwarzer in Hall, durch Advokat .Dr. Kathrein hier, gegen die Ehelente Johann u. Nothburga Pöll beim Senseler in Volders wegen Zahlung von 433 fl. s. A. werden die dem Schuldner Johann Pöll allein eigenthümlichen Realitäten, als: Laut Kauf vom II. verf. 18. März 183S Fol. 130 Act Nr. 149, der Gemeinde Volders, eine Behausung sammt Mnßmühle mit 2 gehenden Steinen, Oelfchlag, Stampf und Wasserfall, dann an gebauten Stadl

haben ihre Forderungen bis zuin ersten Feilbietüngstermine nach Vorschrift Hier gerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Hall am 1«. Juni 1890. 134 Der k. k. Bezirksrichter: Diesner. 3 Vevsteigevttngs-Kundmachunn. 1217 In der Zwangsvollstreckungssache von Johann und Florian Vonmetz, Weinhändler in Waidbruck, durch Dr. Hibler, Advokaten in Bruneck, gegen Joses Zingerle, Wirth in Kolsufchg, wegen 1S2 fl. f. A. und 173 fl. 23 kr. s. A. werden die vom Schuldner durch Kauf vom 2«. Februar, verfacht 1. März 188« Fol

I. G. S. angedrohten Rechtsnach theile bis zum 19. September 1390 anher anzu melden. K. K. Bezirksgericht Enneberg am 1«. Juni 1890- 100 Der k. k. Amtsleiter: Dr. Jung. 3 C d i L t. Nr. 2352 In der Exekutionssache der Kreszenz Priller in Onach und der Rosina Priller dortselbst, durch Dr. Plattner, gegen Katharina Co statt«, Feldergnts- besitzerin in Onach, Pcto. je 2«2 sl. 50 kr. s. A. und des Johann Huber in Stegen durch Dr. Plattner,- gegen die Ehxleute, Katkarina Costatta und Franz Huber beim Felder in Onach

mehrerer schuldnerischer Beweg lichkeiten, als Heu, Wirthfchaftsfahrnisse :e. an Ort und Stelle gegen Meistbot und sogleiche Baarzahlung öffentlich vorgenommen werden. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 29. Juni 1890. 75 Der k. k. Bezirksrichter: Ferrari. ,Ij Gr.-P.-Nr. 1219, Peggetz, Acker Wiese 2232, „ 1460, Mienekugel, Acker 1451, Wiese 222 Klftr., 165 „ 692 „ 523 „ «3 „ 3 Edikt» Nr. 2843 Auf Ansuchen des Benedikt Trenker von Hochgall- migg, durch Johann Kneringer dort, gegen die Ehe lente Johann

der Feilbietung verlesen werden. Jeder Lizitant hat vor dem Mitbieten ein Vadium von l0°/g zu erlegen. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach dem Hofdekrete vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Feilbietüngstermine anzu melden. K. K. Bezirksgericht Landeck am 12. Juni 1890. J23 Der k. k. Amtsleiter: Tribus. 3 E d i L t. Nr. 3488 Ueber exekutives Anlangen des Johann Pichler, Schnster in Lienz - Rindermarkt, gegen m. j. Joses Franz Täxer am Rindermarkte, vertreten durch die Mutter

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/15_09_1892/BTV_1892_09_15_8_object_2946533.png
Page 8 of 8
Date: 15.09.1892
Physical description: 8
17^2 o) da» Zeugniß des Seelsorgers über das religiös sittliche Verhalte»; . ... .. 6) für Bewerber um ein Stipendium da? Zeugniß über die BermögenSverhältnisse des Zöglings und dessen Eltern; ^ e) für Waldaufseher, die bereits in praktischer Ver> Wendung standen, daS Dienstzeugniß. Innsbruck, den 2. September 1392. Bom Tiroler Landes-Ausschusse. Kundmarbung. Nr. 4185 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde im Handelsregister sür Einzelnsirmen die Firma „Johann Würstl', Inhaber Johann Würstl

zu erheben gedenkt, diesen binnen sechs Mo naten von heute Hiergerichts anzumelden hat, als sonst über neuerliches Ansuchen nach Ablauf der Frist die Nichtigerklärung ausgesprochen würde. K K. Landesgericht Innsbruck am 7. September 1892 242 Der Präsident: Czoernig. Nenning Confiscationen. 1 Edikt. Nr. 38«? 1 Der am 17. November 1813 geborene Bildhauer Johann Mußack, Sohn der Eheleute Johann Mußack und Theresia geborene Rauchnagl von Polling, stand im Jahre 1861 oder I8K2 beim Bildhauer und Maler

Ferdinand Scheik in Linz in Arbeit und war bei der Nestaurirung der Schloßkapelle in Ottenheim beschäftiget, von wo er verschwand, ohne daß man später noch etwas von ihm ersuhr und besieht die Vermuthung, er sei in der Donau ertrunken. Ueber Ansuchen seiner Verwandten wird das Ver fahren zum Zwecke seiner Todeserklärung eingeleitet und wird daher Johann Mußack und jeder, der von dessen Leben und Aufenthalt Kenntniß hat, aufge fordert. hievon diesem Gerichte oder dem für den Ab wesenden bestellten

der Aufenthalt des großjährigen Sohnes desselben. Namens Johann Joscf Stecher, un bekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an. bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Berlassenschast mit den übrigen gesetzlichen Erben und dem für ihn aufge stellten Curator Herrn Peter Sprenger, Gemeindevor steher in Haid, abgehantelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Nauders am 3. September 1892. 3L4 Der Amtsleiter. 1 Edikt

ihn ausgestellten Curator Jgnaz Reiter, k. k. Kanzlist in Lienz, abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Lienz am 6. September 1892. 341 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Spitzer. 1 Edikt» Nr. 4090 Vom k. k. Bezirksgericht Remte wird bekannt ge macht, es sei am 12. Juli 1892 in Schmieden, Ge meinde Tannheim, Maria Witwe Lochbichler geb. Zobl mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Unter den Notherben befindet sich auch der crb- lasserische Sohn Johann Lochbichler, dessen Aufent halt

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/11_11_1909/BTV_1909_11_11_8_object_3035384.png
Page 8 of 8
Date: 11.11.1909
Physical description: 8
des Bersteigerungsverfahrens» Das auf Betreiben deS Johann Pörnbacher in Steinach in Ansehung der Liegenschaften des Johann Aukenthaler in Gasteig eingeleitete Versteigerungs- verfaulen, worauf sich das am 13. Sept. Ivos im Amtsblatts kundgemachte erste Edikt bezog, wurde ein gestellt. K. k. Bezirksgericht Sterzing, Abteilung I, am 30. Oktober IVOS. 316 H interholzer. Konvokationen. G.-Z . 19 K/9 Edikt e zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Boir dein k. k. Bezirksgerichte Brixen wird belannt gemacht, daß am 2. Juni Ivos Franz

würde. K. k. Bezirksgericht Brixen, Abteilung I, am 29. Oktober Ivos. 25 H » el, c r. 1 43/9 Edikt 7^ zur Einberufung eines Erben dessen Aufenthalt unbekannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte Mieders wird bekannt gemacht, daß am 29. Juli I9»9 Kreszenz Volder- aner, Pflegling in Fulpmes, mit Hinterlassung esner letztwilligen Anordnung gestorben ist und der Ehegatte Johann Boldeuauer als Erbe in Betracht kommt. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Johann Byl- deraner unbekannt ist, so wird er aufgefordert, sich binnen

einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbs erklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn auf gestellten Kurator Ferdinand Abenthung abgehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Mieders, am 2. November Ivos. 288 Dr. Eccher. G.-Zl. ed II 55/9 Edikt. 3 Wider Johann Dnrnwalder aus Uttenheim dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bruneck von der Spaikasse der Stadt Bruneck

, durch Herrn Dr. Hibler, wegen 36 X eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurd die Tagsatzung für 17. November 1909, vormittags 10 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 2, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Johann Dnrnwalder wird Herr Dr. Hans Leiter, Advokat in Bruneck, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird dcn Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht

von 250 Stück auf den Ueberbringer lautende, volleinzuzahlende Aktien beschlossen. Dieser Beschluß wurde mit Erlaß des k. k. Mini steriums des Innern, vom 13. Okt. 1909, Zl. 29.253, genehmigt. K. k. KreiSgericht Bozen, Abteilung IV, am 27. Oktober 1909. ig Biegeleben. Firm. 673 Knndmachnng» Einz. I1175/2 Im Handelsregister sür Einzelsirmen wurde heute die Firma „Johann Kosler,' Weinhandluug iu Girlan, infolge Geschästsauslassung gelöscht K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV. am 3. November 1909

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/31_12_1897/BTV_1897_12_31_12_object_2970930.png
Page 12 of 12
Date: 31.12.1897
Physical description: 12
fl. 25 kr. 5. Höllrigl Johann in Kuens, P.-Nr. 3öS. Wiese, ganze Fläche I Joch. 140 Klft. «248 w, occup. Fl. «>> Klst. 21a in, P.-Nr. 28«, Weingarten, ganze Fläche 1250 Klst. 449« 10, occup. Fl. 130 Klft. 4K8 IN. Preis I8S fl. Post Nr. 10 Parz.-Nr. 17«, Weingarten, ganze Fläche 3 Joch 1453 Klft. 22511 iu, occup. Fl. 12 Klst. 43 m. Preis 312 fl. «. Mayer Filomena in Riifian, P.-Nr. 29«, Wein garten, ganze Fläche 2 Joch 413 Klft 13103 in, occup. Fl. 480 Klst. 172« in, Preis 233 fl. 7. Platter Peter (Hilber) in Knens

, P.-Nr. 23 0, Weingarte», ganze Fläche 2 Joch 443 Klft. I3I03 iu, occup. Fl. 480 Klit 172« in, Preis 1130 fl. S. Pircher Wiathias in Riffian, P.-Nr. 4 80, Wein garten, ganze Fläche 1074 K>ft. 38«3 ru, occup. Fl. IS Klft. 54 iu, Preis IS fl. Gemeinde Riffian: 1. Prantl Johann, Parzelle-Nr. 4«, Weinzarten, Ausmaß für die ganze Fläche der Parzelle 102 Klst. 3«7 IN, für die occupierte Fläche 15 Klst. 54 HZ, Grundeinlösungspreis zusammen 22 fl. 50 kr. 2. Uugericht Joses, P.-Nr 47. Weingarten, ganze Fläche 337 Klft. 3585

.- Nr. 3«8, Wringut, ganze Fläche 1 Joch 1252 Klst. 10258 IN, occup. Fl. 40 Klft. 144 UI, Preis 120 fl. 5. Kroß Josef. P.-Nr. 42, Wiese, ganze Fläche 1 Joch 1134 Klft. 3833 IN, occup. Fl. 8 Klft 23 IN, unentgeltlich. 7. Pircher Therefe, verehel. Kienzl, P.-Nr. 3«!, Weingarten, ganze Fläche 101 Klft. 3«3 in, occup. Fl. 1» Klst. 3« in, P.-Nr 3«7, W-eie, ganze Fläche 1331 Klst. 4787 IU, occup. Fl. 12 Klst. 43 in, Preis 33 fl. 8. Elsler Johann, Lammwirt, P.-Nr. 107, Wiese, ganze Fläche 254 Klft. 314 in, occup

Johann (Gsaller), P-.Nr. 183, Wein garten, ganze Fläche 848 Klft. 3050 iu, occup. Fl. 50 Klst. 180 IU, P.-Nr. 130, Weingarten, ganze Fläche 884 Klst. 3179 IN. occup. Fl. 3 Klft. I I IU, unentgeltlich. Post-Nr. 18. Parz.-Nr. 23 2, Wein garten, ganze Fläche 1 Joch 1048 Klft. SS24 iu, occup. Fl. 5 Klft. 18 m, P.-Nr. 234 Garten, ganze Fläche 48 Klft. :73 in, occup. Fläche 12 Klst. 43 in, Preis 27 fl. 30 kr. Post-Nr. 48. Parz.-Nr. 721, Wald, ganze Fläche 7 Joch 584 Klft. 42387 in, occup. Fl. «2« Klit

in, Preis 373 fl. 30. Kosler Johann, P.-Nr. 223, Wiese, ganze Fläche 333 Klst. 121K in, occup. Fl. 240 Klst. 8><3 in, P.-Nr. 224, Acker, ganze Fläche «1« Nlst. 221 : iu, occup. Fl. 35 Klst. 12« ru, P.-Nr. 225, Acker, ganze Fläche 1 Joch 74 Klft- K021 m, occup. Fl. 10 Klft. 3« m, P.-Nr. 2L1, Weide, ganze Fl. 2«7 Klft. 9K0 IU, occnp. Fl. 12 Klst. 43 IN, Preis 433 fl. 33. Kuen Anton, P.-Nr. «10/1. Wiese, ganze Fläche 3« Klst. 131 iu, occup. Fl. 5 Klfl. 13 in, Parz- Nr. öio/2, Wiese, ganze Fläche 211 Klst

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/10_11_1915/BTV_1915_11_10_4_object_3052118.png
Page 4 of 4
Date: 10.11.1915
Physical description: 4
weiterer Anspruch zustände, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K'. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung I ani 34. Oktober 1915. 59s4 Dr. Tragseil. Erinnerungen. G.-Z. L I 167/15/1 Cdik t. Wider Josef Bran tauer, zuletzt in Fnlpmes, Zimmermann, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde dei dem k. k. Bezirksgerichte in Innsbruck vom m. j. Johann Haidegger wegen Vaterschaft eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die tagsatzung zur mündlichen Streitverhandlung aus den 26. November 1915

vorm. 11 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 11, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr k. k. Auskultant Johann Moser in Innsbruck zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. I, am 6. November 1915. 59/4 Dr. Raitmayr. G.-Z. L I 165, 166/15 u. Vd I 7-1/15/1 Edikt

. Wider Karl Dechaut, Gasthausbesitzer zum Krößbrunn in Pill, Max Gertl, Besitzer des Grabenhäusl in Bruck i. Z., und Johann Wei land, Tischlermeister und Hausbesitzer in Rotholz, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurden bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schwaz von der-Sparkasse schwaz durch Dr. Cornet, Advokat in Schwaz, und von Dr. Cornet, Advokat in Schwaz, wegen 1200 X, 297 und 50 X je s. A. Klagen eingebracht. Auf Grund der Klagen wurde die Tagsatzung auf 17. November 1915 vormittags 9^/z Uhr beim

gefertigten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte der Beklagten Karl Dechant in Pill, Max Gertl in Bruck i. Z. und Johann Weiland in Rotholz wird Herr Dr. Josef Huber, Advokaturskandidat in Schwaz, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagten in den be zeichneten Rechtssachen aus deren Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis diese entweder sich bei Gericht melden oder einen Bevollmächtigten namhast machen. K. k. Bezirksgericht Schwaz, Llbt. I, am 4. November 1915. 15814

B e ch t l e r. G.-Zl. ^>l 96/15 Edikt. Dem Johann Gleinser, Besitzer zn Unterried in Schwaz Nr. 729», ist in der bei dem k. k. Be zirksgerichte Schwaz anhängigen Rechtssache wider die Tiroler Bauernsparkasse in Innsbruck wegen 742 X 5V Ii s. A. der Zahlungsbefehl vom 12. Okt. 1915, G.-Zl. 9S/15, zuzustellen, womit ihm auf getragen wird, der Tiroler Bauernsparkasse den Betrag von 742 X 50 Ir s. A. binnen 14 Tagen bei Exekution zu bezahlen oder Widerspruch zu er heben. Da der Aufenthalt des Beklagten Johann Gleinser unbekannt

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1878/09_01_1878/SVB_1878_01_09_7_object_2490603.png
Page 7 of 8
Date: 09.01.1878
Physical description: 8
' ^ ' 5- .... /'' l T. deS Franz Perathoner, Tagl. 17. Fllomena,' T.'deS Bauhöfer/Bindermeister. IS. Johann, S- desZohann Jnverebner/Hotelbesitzer. Zosef, S, deS JösefLenninger, Hafnermeister. 20. Anna, T. deS Peter Schrott Tapezierer. 23. Karl, S. deS Georg Antholzer. Schlosser. Rosa, T. deS Kranz Schlechtleitner, Schreiber. Maria, deS Zohänn Schiveigkofler, Tischler. ' Ludwig/ S. des AloiS FaeS,' Handelsmann.- 24. Heinrich, S. deS Josef Wörndle, Bahnwächter. 27. Alois S.deSJosefDe« flonani

, Maurer/Arthur, S. deS Johann Kiefer, Dr. der Rechte/23. Georg, S. dek AloiS v. Mackowitz, Privat. Aloisia, T. de« Johann Vavpetic, Magaziaiaufseher.' 29. Peter. S. deS Peter Mair, Gutsbesitzer. 30. Friedrich,. S. deS Franz Kohl/ k. k. Professor' am StaatSgymnasmm. Rosa, T. des Anton Degiampietro, Kleider» macher. Peter, S. deS Benedikt Pöder, Tagl. '5 > I' Beryorbene von Bozen und 12 Malgreieu. ^ Am 1 Dezember. FranziSka, T. deS Franz Niederstätter, Tischler, 14 M., Lungenentzündung. 2. Paul

, geb. Villgrater, Handelskammerkanzlisten-Gattin, 35 I., Lungenschwindsucht.^ Georg Thaler, 14 T., Gedärmkatarrh. 7. Josef Demetz, verehl. Schreiber. S3 J., Gehirnlähmung. 3. Ottilia v. Anderlan, 22 I., Tuberkulose. 9. ThereS Weis, geb. Pliger, ArbeiterausseherS« Gattin, 54 I., Herzwassersucht. .12. Anton Lener von Innsbruck, led. Volkssänger, 23 I., Tuberkulose. 18. Maria, T. Georg Desimane, Maurer, 6 M., Lungeneut» zündung. Johann LobiS, Witwer, Armenhäusler, 62 I., Lungenlähmung. 17. Maria

, led. Privat, 5b I., Tuberkulose. Maria Spinell, Dienstmagd, 52 I., GesichtskrebS. 22. Johann Rauth, verehl. Notariats» schreiber, 66 I., Schlagfluß. Georg Platzer, led. Armenhäusler, 67 I., Alters schwäche. Maria Mair, led. Näherin, 61 I., Lungenlähmung. 24. Anna Silbernägl, geb. Greif, 53 I., Entkräftung. 25. Maria Oberdorfer, verwitw. Private, 77 I.» Schlagfluß. Johann Gasser. verwitw. Armenhäusler, 63 I., Entkräftung. 26. Johann Trenkwalder. verehl. Auffeger, 51 I., Tuberkulose. 27. Anton

zusammenstellen. Schriftliche Offerte wollen längstens bis Cnde Februar bei dieser k. k. Statthaltern ein gebracht werden. Innsbruck, am 1. Dezember 1377. K. k. Statthaltern für Tirol und Vorarlberg. - N-.WK. . Edict. In der Exekutionssache der Maria Untermar- zoner beimFrenner inVillanders gegen Johann Mock, Pühler in Barbian, puncto 88 fl. öst. W. werden nach stehende Realitäten, als: Cat.- Nr. 603, der Pühlerhof in Barbian, bestehend aus: einer Feuer- und Futterbehausung sammt Krautgarten von 9 Klafter

21