1,302 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/18_11_1897/BTV_1897_11_18_10_object_2970381.png
Page 10 of 10
Date: 18.11.1897
Physical description: 10
Kofler Thcres, Anna des Johann, Tramin, G.-P.- Nr. 5370, 5377 von I« Klft. Difsertori Ludwig, Tramin, G-P.-Nr. 5385/2 von S Klft. DisscrtoriNosa, geb. Zani, Tramin, G.-P.-Nr. 5385/1 von 10 Klft. Pcrnstich Joliann des Franz, Tramin, G.-P.-Nr. S387/2 von 31 Klft. Torggler Mathias am See, Pcrnstich Gottfried, Kältern, G.-P.-Nr. 54 00/2 von 51-4 Klft., 544!,/l0. I I. von 34 Klft. Anderlan Anton des Anton «--chaffcr, St. Anton, G.-P.-Nr. 5407 von 0 Klft, Jegg Alois des Anton, Tramin, G.-P.-Nr. 5408

, G-P.- Nr. 45 I I von 4 Klft. Pcrnstich Anton und Elife dcS Johann mit Sinn Anton des Josef, Unterplanitzing G- P.-Nr. 4500, 4507 von S Klft. Hafner Franz, Wieser, Voran, G.-P.-Nr. 4504 von 2 Klft. Pillon Anton des Alois, Kältern, G.-P.-Nr- 4503 von 2 Klft. Mair Maria Witwe geb. Vida, Mitterdorf, G.-P.- Nr. 4502 von 3 Klft. Waid Franz und Tfchiinben Alois, Mitterdorf, G.- P.-Nr. 45»i von 3 Klft. Larcher Franz des Johann, Mitterdorf, G.-P.-Nr. 4500 von I Klft. Benefizinm S. Josef am See, G.-P.-Nr. 4499 von 3 Klft- Luggin

Alois des Anton, Mitterdorf, G.-P.-Nr. 4498 von 1 Klft. Florian Anna, geb. Morandell, Pfnß, G.-P.-Nr. 4497 von 2 Klft. Pugneth Franz des Michael, St. Nikolaus, G. P.- Nr. 44»«; von 2 Klft. Kafpareth Johann Maria zc., St. Nikolaus, G.-P.- Nr 4495 von 2 Klft. Beneficium St- Leonhard, Unterplanitzing, G.-P.- Nr. 44V4 von 5 Klft. Gregori Maria verehel. Nofchatt, Mitteldorf, G.- P.-Nr. 4493 von 3 Klft. Ploner Gottfried in Feld. Kältern, G.-P.-Nr. 4492 von 3 Klft. Bologna Johann des Josef. Mitterdorf

, G.-P.-Nr. 449 1 von 4 Klst. Nomen Anna, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 4490 von 2Klst. Ambach Maria, geb. Atz, St. Anton, G.-P.-Nr. 4483 von I Klft. Biegellcben Baron Panl, k. k. Landesgerichts-Rath, Bozen, G.-P.-Nr. 448 2 von 3 Klft. Eaniposraneo Fürstin G.^P.-Nr. 5544 von ! 80 9 Klft., 5529 von 7 2 Klft., 548«! von 23 Klft-, 4332 von 2 Klft. Rogginer Anton des Johann, Tramin, G.-P.-Nr. 5542 von 7 Klft. Schwienbacher Josef 5-ou. zc, Aucr, 5541 vou 4 Klft. Solva Johann des Auton, dessen Erben, G.-P.-Nr. 554

« von 12 Kljl. Zani Aiathias, Unterplanitzing, G.-P.-?tr. 5 53 7 von 12 Klft. Maudl Johann des Andrä, Tramin, G.-P.-Nr. 5 535 von 5 Klft. Egger Maria, Gainpcr Martin, Tramin, G--P.-Nr. 5533 von 13 Klft. Spetzger Karl des Johann, Trainin, G.-P.-Nr. 5532.> vvn 5 2 Klft., 5531 von 5 5 Klft. Sölva Alois des Johann, Obcrplanitzing, G.-P.- Nr. 5530 von 10 Klst. Micheli Slmalia und Atz Nothburga, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 5 5 28 von 7 Klft. Tschimben Maria, Witwe Florian, St. Anton, G.- P.-Nr. 5525 von 3 Klst

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/28_08_1916/BTV_1916_08_28_2_object_3053080.png
Page 2 of 2
Date: 28.08.1916
Physical description: 2
vecchio des I., Karl Hummer und Johann Schöberl, beide des II., Josef <simek und Kurl August S t u b en bau e r, beide des I., Friedrich Fnrnschrot t des III., Ludwig Wei thaler und Michael Sanier, beide Is ^ Josef Schober des I., Enrmerich Sprenger deS II., Wilhelm Rakaseder, Ramiro Ug- lessich uird Karl Zimmermann, alle drei des I., Josef Klenkhardt des III., Angelo Eerkvernik des I., Eduard Lechleitner, Franz Greit er, Hilarct Ritter v. Orti^rsky und Wilhelm Vettorazzi, alle vier

des II., Johann Schwarz des I., Heinz v. Schal-- berg des II., Emmerich Hermann des I., Karl M ulis ch des II., Ernst Schatek, Fri- dolin Höllebrand, Hubert Steinbren?- ner, Franz Korherr, Ä?ldreas Baue r, .Va- lerius Riz und Johann Wehr »r a n n, sämt liche des I., Tassilio Antoine des II., Albert Heiderer des I., Maximilian John des II., Gustav Juvancic und Andreas Kussian, Hugo Leitner des I., Leopold Son?ie li sch ein des II., Heinrich Findet sen des III., Richard Belzel, Johann Humer und Walter Unterwelz

Ludwig, alle vier des I., Rudolf Orgler, Leopold Kager er und Josef Lcinberger, alle drei des II., Josef Draslar des I., Wen zel Bösmüller, Wilhelm Schindler, Emi lien Goras, iJoh. Vder und Ernst Fleisch mann, alle fünf des II., Karl Mayböck des III., Leopold Schuster des I., Rudolf Ge-- Lurth des III., I ulius Rieder, ^ Emanuek Mandl, Franz Biro, Johann Alois P r ö l l, Josef Braun und Franz Rathmayer, alle sechs des I., Josef Nowak, Friedrich De-- chant, Ferdinand Gsatter, Johann Eisen

- h u t, Othmar Sauer, Johann Karl Feller, Josef Edel maier und Johann Bruckner, alle acht des II. Landessch.-Reg., Godwin Ka spar, Franz Freiherrn Kuhn v. Kuhnen feld und Franz Ploberger, alle drei der Reitenden Tir. Laudessch.-Div.; auf K'riegsdauer die Fähnriche (Kadetten^ in der Reserve auf K°riegsdauer: Siegfried Ea-- muzzi, Johann Hahn, Hermann Thalex und Johann Hofwies er, alle vier des I., Johann Fließer, Otto Gruß und Peter Swaezyna, alle drei des II. Landessch.-i Reg., Dr. Gustav Türmer

. G.-Zl. I. 5/16 Kuratelverhängung. Vom k. k. Bezirksgerichte Schlünders wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Beschluß vom 5. Juli 1916, G.-Zl. Ae III 75/16, erteilten Genehmigung über Franz- Holzknecht von Burgaun in Martell wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Johann Gamper, Besitzer in Bad Salt, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Schlanders, Abt. I am 20- August 1916. 155/4 Staffle r. Konv okationen. 1 G.-Z. ^ 100/16/22 Edikt zur Einberufung einer Erbin, deren

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/24_06_1903/SVB_1903_06_24_8_object_2526759.png
Page 8 of 10
Date: 24.06.1903
Physical description: 10
Seite 8 Tiroler Volksblatt. 24. Juni 1903 Geborene in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Mai. 1. Rieder Alois, S. des Anton, Kleidermacher, und der Votauval Antonie. 3. Caldonazzi Josef, S. des Emanuel, Maurerpolier, und der Zelger Theres. Schaffenrath Elfrida, S. des Friedrich, k. k. Hauptzoll amtsbeamter, und der Kopetzky Maria. 4. Bonelli Johann, S. des Johann, Vorarbeiter, und der Schett Florians. 5. Pernthaler Franz, S. des Hermann, Kondukteur, und der Stoll Maria. Scantamburlo Paula

, T« des Franz, Bahnwächter, und der Buratti Josefine. 6. Gobbi Josef, S. des Anton, Hausierer, und der Maso- lini Maria. Paoli Alois, S. des Alois, Obsthändler, und der Bacher Juliana. 7. Plattner Alois, S. des Alois, Bauer, und der Tamerle Maria. Jnnerebner Walther, S. des Johann, Gasthofbesitzer, und der Brand Anna. ' 8. Weger Jda, T. des Karl, Hausknecht, und der Demarch Maria.' 9. Plörer Hermann, S. des Anton, Müller, und der Cala- . vina Luzia. 10. Egger Paula, T. des Alois, Fuhrkuecht, und der Zaura

Maria. Tschugguel Friedrich, S. des Emil, Kaufmann, und der DaUago Maria. 11. Untertrifaller Katharina, T. des Michael, Obstarbeiter, und der Weger Katharina. Visintainer Paula, T. des Karl, Maurer, und der Donei Ursula. 12. Morgen Gottlieb, S. des Johann, Schustermeister, und der Eschgfäller Klara. 13. Troger Johann, S. des Johann, Güterschaffer, und der Anderlan Maria. Waldmüller Antonia, T. des Jgnaz, Fotograph, und der Silbernagl Anna. 16. Ladinser Josef, S. des Johann, Bäckermeister

. Mair Josef Zimmermann, mit Roat Emma. Pichler Florian, Tischler, mit Delng Rosa. CasUunger Karl, Gasarveiter, mit wacker Barbara. Hollmann Johann, Bahnbedienster, mit Plankl Maria. Malaier Jgnaz, Bausrsohn, mit Prock Josefa. Busetti Josef, Bauernsohn, mit Ventura Dorothea. Röggla Johann, Schneidermeister, mit Felin Kreszenz. 5. Heia Karl, Kaufmann, mit Jnnerhofer Melanie. Noggler Friedrich, Weinhändler, mit Abram Rosa. Signoretto Fortunat, Tischler, mit Mor Aurinda. 11. Rottensteiner

Jo^ef, Sicherheitswachmann. mit Platzer Maria. 13. Oberrauch Rudolf, Hutmacher, mit Frank Maria. Ladurner Felix, Gasthofbesitzer, mit Jnnerhofer Rosa. 20. Tamanini Alois, Monteur, mit Delugan Angela. 25. Mahlknecht Heinrich, Güterbesitzer, mir Seeber Barbara. Mooswalder Johann, Pächter, mit Schwall Theres. Cainelli Fortunat, Steindrucker, mit Wenin Magdalena. Egger Bernard, Weinhändler, mit Viehweider Magda lena. Plattner Anton, Oberoffizial der Südbahn i. P., mit Holzknecht Antonie. Mayr Peter, Metzgermeister

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/09_10_1915/BRC_1915_10_09_7_object_157658.png
Page 7 of 12
Date: 09.10.1915
Physical description: 12
ein. Ein Blick in die Karte zeigt, daß unsere Truppen Unternehmung ausnahmslos Köhen zwischen und über 3600 Meter überschreiten mußten, darunter mit'?' ^ vorher nur wenige der allerersten Alpinisten allen Vorsorgen friedlicher Zeiten betreten zu haben H rühmen konnten. Llnsere braven Kanoniere dürften k,sl ^ ^ iu Europa bisher höchstgelegene Artillerie- ''ung bezogen haben. Verlustliste?er Einheimischen. Verwundete und Kranke. In Innsbruck sind angekommen: Brunner Johann, Bozen; Gorfer Anton, Meran; Hofer

Vin zenz, Sterzing; Hofer Karl, Lana; Keine Georg, Gossensaß; Lutz Johann, Schluderns; Messner Ja- Hann, St. Michael; Pircher Alois, Schönna; Pich ler Anton, St. Leonhard; Reich Josef, Sarnthein; Schreit Johann, Lajen; Tschigg Karl, St. Pauls; Unterberger Josef, Reischach; Waßler Franz, Meran; Heiml August, Brixen; Oberhofer Gottlieb, Reischach; Niederkofler Josef, Welsberg; Bodner Andreas, Lienz; Degasperi Otto, Montan; Gasser Peter, Klausen; Gufler Karl, Meran; Kurtatscher Johann, Bozen; Lercher

Michael, Bruneck; Oberleiter Se bastian, Bruneck; Perathoner Joses, St. Ulrich; Schöpf Alois, St.., Sigmund; Tauber Johann, Bruneck; Mitterer Jakob, Unsere Liebe Frau; Pri- noth Leo, Meran; Stoppler Johann, Deutschnofen; Strimmer Josef, Unsere Liebe Frau; Vill Viktor, Meran. Kriegsgefangen. Feldwebel Franz Simon, ehemals in Bozen be dienstet, geriet in italienische Gefangenschaft. In russischer Gefangenschaft befinden sich: Ewald Jammernegg; Johann Alois Oberlechner aus Lap pach ; Engelbert

Unterkofler aus Mühlwald; Johann Untereglbacher aus Gais; Artur Reistgl, Bankdiener in Meran; Eduard Köcher, Kupferschmied aus Unter- mais; Martin Ennemoser, aus St. Martin i. P.; Anton Lamprecht, Passeier; die Brüder Alois und Matthias Unterweger, Schnalshubersöhne von Plars- Algund; Farmann Johann, Meran; Jewang Mo- reli, Meran; Linbacher Josef, Bozen; Brugger Matthias, W.-Matrei; Entleitner Georg, Westen dorf; Huber Bernhard, Meran; Obrist Karl, Kaltern; Partheli Kaspar Jakob, Kurtasch; Raich Josef

gestorben); Spechtenhauser Josef, Schnals; Zust Andreas, Bozen; Harb Josef, Zgsf., Eppan; Volgger Paul, Westendorf; Außerdorfer Josef, St. Lorenzen; Eliskases Richard, Bruneck; Konrater Fortunata, Enneberg; Mair Ludwig, Sterzing; Mittermair Josef, Prettau; Mitterrutzner Georg, St. Andrä bei Brixen; Prandtner Rudolf, St. Sigmund; Ru- batscher Hieronymus, St. Martin bei Bruneck. Aus Steinegg schreibt man uns: Am 18. August starb in einem Spital in Görz Johann Schroffen- egger von Steinegg. Bald hernach

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/30_12_1900/MEZ_1900_12_30_9_object_592306.png
Page 9 of 18
Date: 30.12.1900
Physical description: 18
. Joses Kobla, k. k. Olfizial Carl Bahr, k. k. Osfiziak' Psarrwidum Meran Dr. >i keinberger Karl Haber mit Frau Spar- und vorschußkasse Familie Josef Nagele Lorenz M. k. k Oberpostkoutrolor mit Familie Joses Weiß, k. k. Postkontrollor Jgnaz Lanziog-r. k. k Postkassier Karl Jeitner, k. k. Postassistent Holzner Johann, k. k. Postamt»» Praltitaut I. P. Rösch m. Frau Baron Hartließ. . ^ , Lutwig'Aüsfiuger mit Frau I. Musch und Lim KarlMM M FamRe Johann Aschberger mit Frau Dr. Mit. MG mit Familie Auto

. Hechenberger mit Tochter Johann Hechenberger Merän Sparkasse Meran Beamten der Sparkasse Meran Dr. Pallang mit Frau . Frau Wtv Anua von Tampi Jgna, Wevter und Familie Joses Aottlieb Wenter Franz Turiu und Familie Nosa Wtw. Reibmayr HanS Reibmahr Emil Lessow Josef Peschel and Familie T Fischer, Stahttoaeuieur m Fr I Erhärt mit Töchter Jngl Jnvitut Johann Erlacher nnd Frau Franz Maschltt mit Frau Josef SchreySag mit Frau Paula.Wtw. Prinoth Anton.Baumgartner mit Frä« Obadalek M. Kemwater I. Unterkircher

. Lih'N m. Familie^. Joses Wieser Easetier mit Fria' Otto Waibl mit Frau Dr Jos«s BerreMer k. k. Not« Jg»az Taube,. Notariattsubstitut ». kLolf NotariÄ»'.?and Antou Häßler mit Fam. Josef Rangz m. Famlli« Johann Senoner mit Sohn Anna Sehrer'. Johann Greif vonJsser. . Familie V. Bintschgau Anna'Wtw. Schintdhammer Johann Zitt mit Fiau Gauden» Widm an mit Frau Andre Bervlhaler mit Frau Familie TobiaS Klrchlechner Angela Zanetta mit Frau Jakob Alam mit F au Johann Sparer mit Familie Frau PH. Huber

L To. Kralt L Zuvancic Sigl Adolf und Klara^ Weil Julius Scheibein und Fra i Rosa Maye Josef Thäler mit Familie MathkaS Forcher' Dr. Jnnerhoser U. Schknabe! Dr. Pa^eller D- u. I. Biedermann (F. StranSky) Barouia Biooanelli Pfandleih u. Depositenanstalt Johann Oberhammer mit Familie B. Po itzer mit Familie Paul P> tz mit Familie Lorenz Dell, Oink-llmr M Ladurner mit Saltin Max Praschat mit Gattin Schumacher Joses Koegl, Bahn-Jnsp. mit Fam. Arnold MenkeS. Oberolfiz. m» Frau' Rudolf Hartmann, Meran

Dr. H. Stainer mit Frim Dr. von Kaan sen. Tander und Stainer S. Gamper Josef Wagner Mes Pesolauzer FamUie Sutweniger Familie flirnhöld Jörger AloiS mit Familie Jo!»f und Anna Lamprecht Math. Tratler Michael Senn AlöiS Sanier mit Frau Anna Schwartz Johann Steimnger Heinrich Werner mit Familie Dr. PrünKer mit Frau Sylvester Rkzji Adolf Wols mit Frau Han, Bcitsch Joses Ladurner Dr. G^ido Wachller Familie. Josef Mofer Franz Totzäuer Bäckers Nachfolgerin Max Nagele uno Frau Medoro Bombiert uud Familie Familie

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/11_03_1898/BTV_1898_03_11_8_object_2971816.png
Page 8 of 8
Date: 11.03.1898
Physical description: 8
, Gr.-P.- Nr^ 4?9, die Gr.-P. mißt 8463 w. benöthigt weiden 54». Sl., 53. Mederle Josef, Theres, Johann und Anton auf Berg, hochw. Franz in Tugufers, Alois in Frangart und Anna verehel Plattner in Girlan, Gr.- N.-Nr 5028, Äcker, die Gr.-P. mißt 443» m, be- Wthigt werden 450. 52., 24. Plan^l Josef, Berg, Gr.-P.-Nr. so? 1/2, Acker, die Gr.-P.-Nr mißt 2867 m, benöthigt werden 260. S^ . 56. Hell Alois des Anton, St. Michael. Gr.-P.- Nr. 481. Ucker, die Gr.-P. mißt 2280 m, benöthigr werden 2900. S4., SS. Steineggcr Jakob, Aloisia

, die Gr.-P. mißt 5686 w, benöthigt werden 1633. 59., 60 d. Hell Maria geb. Sparer, St. Michael, Gr.- P.-Nr. 507, Acker, die Gr.-P. mißt S201 rn.'benöthigt werden 126. 60., 61. Hell Maria geb. Lechncr, St. Michael, Gr.-P-. Nr. SS2, Acker» die Gr.-P. mißt 99 34 m, benöthigt werden 895; 104. ' ' 61.» 62. Klotz Franz des Johann, St. Michael, Gr.- P.-Nr. S53, Weide, die Gr.-P. mißt 234 m, be nöthigt werden 62; SS4, Acker, mißt 430S ru, be nöthigt 34S. 62., 63. Regensburger Johann, St. Michael, Gr -P - Nr. 555

, Acker, die Gr.-P. mißt 3032 w, benöthigt werden 35S^ ' 63., 64. Andrich Valentin, Schuster, St. Michael, Gr.- P.-Nr. SS6, Acker, die Gr.-P. mißt HS68 m, be nöthigt werden 330. 64,65. Schwarz Franz,St.Michael, Gr.-P.-Nr. SS7, Acker, die Gr.. P. mißt 36S1 w, benöthigt werden 3S0. 6S., 66. PallmLnn Anton des Anton, Pigeni, Gr.-P.- Nr. S70, Ackers die Gr.-P. mißt 3259 m, benöthigt werden 49 ol' Ls , 67. Hell ThereS, verehel. Mor, Maria, Alois, Kreszenz verehel. Regcnsöürger und Johann des Joses

, St.' Michael/Fruchtmeßerin:'Theres Witwe Hell geb. Schmück, Gr.-P°-Nr. 969/3, Acker, die Gr.-P. mißt SSK3 rn, benöthigt 560. ^67.. 6^. Frei Johann des Mathias, St. Michael, Gr.- P.-Nr. 'S6S/2', Acker, die Gr.-P. mißt 3773 in, be nöthigt werden 339. ' 68., 69^ Schrentewein Karl des Johann und dessen Mütter Theres Wittve Schrentewein geb. Frei, ik Pigeni, G-P-Nr. S6S /I, Acker, die Gr -P.mißt 3S2S m, benöthigt' werden 2S7. 69., 70. Zublasing Josef des Johann, Girlan, G.-P.- Nr. 968, hie Gr.-P. mißt 3370

va. 70., 71. Obersteiner Franz, St. Michael, G.-P -Nr. S67, Acker, die Gr.-P. mißt 3823 m, benöthigt werden 497. ^ 1., 72. Zublasing Johann des Johann, St. Michael, G.-P.-Nr. 966, Acker, die Gr.-P. mißt 3384 in. be nöthigt werden 302. 72., 7 3. Tetter Johann, Kreuzweg, G.-P.-Nr. S6S,. Acker, die Gr.-P. mißt 3464 m, benöthigt werden 604. 73., 74. Meraner Witwe Anna geb. Lang, Pigeni, Gr.-P.-Nr. S«4, Acker, die Gr.°P. mißt 27S9 ni, be nöthigt werden 304. 74., 7S. AlbertiniJoh.,Berg, Gr.-P.-Nr. S63, Acker

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/05_06_1886/SVB_1886_06_05_6_object_2465507.png
Page 6 of 8
Date: 05.06.1886
Physical description: 8
, T. d. Heinrich Mayr, Hotelbesitzer zum Mondschein. Filomena, T. d. Johann Ueberbacher, Hutmacher meister. Wilhelm, S. d. Georg Lochmann, Sparkassabeamter. Rudolf, S. des Ernest Saltori, Bauer. Robert, S. des Karl Rizzoli, Taglöhner. 3. Friedrika, T. des Rufin Kieser, Bäcker meister. 5. Franz, S. des Johann Reiter, Bauersmann. Jda, T. des Heinrich Gasser, Handelsmann. 7. Aloisia, T. des Josef Bodner, Postamtsdiener. 3. Anna, T. des Josef Pattis, Maurer meister. S. Jakob, S. des Jakob Obwexer, Privat. Alois

, S. Anton Falser, Güterbesitzer in Rentsch. 10. Josef, S. des Paul Ortler, Taglöhner. 11. Aloisia, T. des Karl Menghin, Schuh macher. 12. Maria, T. deS Johann Kofler, Thurmwächter. 13. Franziska, T. des Dr. Georg Schmid, gräfl. Sarnthein'scher Verwalter. 14. 'Ferdinand, S. des Valentin Weger, Taglöhner. Franz, S. des Jnnocenz Gromes, Tischler. Raimund, S. des Jakob Douru, Maurer. Henrika, T. des Karl Kemter, Kaufmann. Georg, S. des Georg Harm, Bahnwächter. 15. Joh. S. des Emil Vulkan, Maler

und Lackierer. 16. Julia, T. des Julius Heindl, k. k. Zollassistent. 17. Anna, T. des Hermenigild Baisi, Schuhmacher. Thomas, S. des Thomas Fiuatzer, Sag- schneider. 13. Stefanie, T. des Bincenz Zamboni, Besitzer. 20. Peter, S. des Peter Mair, Aufleger. Rosa, T. des Josef Lona, Taglöhner. 21. Anton, S. des Anton Chiusole, Maler. 23. Maria, T. des Alois Kofler, Hafnergeselle. 25. Maria, T. des Augustin Ganz, Maurer. Ernst, S. des Johann Bittner, Bau meister. 26. Franz, S. des Franz Grasfer, Güterbesitzer

. Rosa, T. des Josef Plunger, Buchhalter. Karl, S. des Georg Ludwig, Taglöhner. 27. August, S. des Johann Busetti, Bahnarbeiter. Luzia, T. des Engelbert Murer, Tischer. 29. Maria, T. des K. Reinpold, tech. Diurnist. Georg, S. des Georg Marignoni, Tischler. 30. Rosa, T. des Franz Patruner, Dienstmann. Ferdi- nand, S. des Franz Obojes, Mechaniker. Getraute von Bozen und 12 Malgreieu. 3. Mai. Georg Psaffstaller, Taglöhner von hier, mit Maria Tschaier von Terlan, wohnhaft hier. Franz Dandrea von Borg

in Rentsch, mit Anna Pfeifer von Rentsch. 11. Karl Michalek aus Böhmen, Lokomotivheizer der Südbahn, mit Theres Küfterle von Gottschee in Krain. 17. Vincenz Tazoll von Rittersdorf in Kärnten, Müllergehilfe hier, mit Maria Kofler von Trient, wohnhaft hier. Alzides Bonomi von Tione, Agent hier, mit Rosa Tirler von hier. Johann Villgrattner, Bahnbediensteter, mit Josesa Rohregger von St. Michael in Eppan. 21. Georg Seebacher von Lengmoos Zimmermanngehilfe hier, mit Maria Segna von Arsio, wohnhaft

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1882/08_02_1882/SVB_1882_02_08_7_object_2477616.png
Page 7 of 8
Date: 08.02.1882
Physical description: 8
, mit ThereSEpp vonJenesien.inDimstenhier. Math.Bieider vonStemegg,Waldausseher in Kcnneid, mit Marin MumÄter von hier. Gedome von Bozeu und 12 Malgreien. 1. Jänner. Daniel, S. des Daniel Egger, Taglöhner. Aloisia, T. deS Ctesan Hofer, Gärbergeselle. Carl, E. deS Carl Red, Spänglermeister. Guido, S. de» Heinrich Widmann, vr. Hur. k. k. Advokat. 4. Anna, T. deS Johann Ptderiva, Maurer, b. AloiS, E. deS Zosef Holzknecht, Baumann. Karolina, T. deS Johann Murold. Hafner. Martha, T. deS Carl Tschurtschmthaler

, Handelsmann. 6. Anna, T. deS Johann Toll, Bäckermeister. 7. Anna, T. deS Johann Neulichedel, Packträger. 9. Hermann, S. deS Carl Klaus. Maschinführer. 10. Josef, S. deS Johann Runggaldier, Vergolder und Hausbesitzer. CandiduS, S. des GermanuS Ronchetti, Maurer. 12. Johann, S. deS Johann Eilbernagl, Mullermeister. Aloisia, T. deS Carl HelmeS, Naturforscher au« München. IS Aloisia, T. des Johann Ampach, PostamtSdiener. 14 Anton, S. de« Josef Schrott, Greißler. Maria, T. deS Christ. Eilbernagl, Handelsagent

. 16. Sofia, T. deS AloiS Ranzi, Hausbesitzer und Spängler meister. 22. Rosa, T. deS Johann Dallapiazza, Bahnsachin. 28. Josefa, T. deS Johann Romani, Rasirer. 24. Emil, S. deS Peter Ueberbacher. Kaufmann. 27.Maria, T. des Carl Lorenzi Maurer. L0. Rainwnd, S. deS Franz Scrinzi, HandelSmann. S1. Maria. T. de« Ferdinand Casagrande, Taglöhner. Franz, S. de« Johann Lazzari, Maurer. Äettetdepreise auf dem Wocheamard io Äoze» am 4. Februar 1S82 We^en: Hafer. Türken: Bienten Hektoliter

austneicksam gemacht. ^ K. ^Bezirksgericht Sterzing. am 27. Dezember 1831. Odsrvsis. Edikt. / » In der Erektionssache des Johann Prast durch den Jnkassogirator Dr. v. Hepperger gegen Joh. Kofier, Egger in Wangen pcto. 214 fl. 65 kr. werden in Folge Beschlusses der Hypothekargläubiger ' am 14^ Februar 1882, Bormitags S Uhr beim Mairwirth in Wangen nachstehend beschriebene Reali täten zu herabgesetzten Ausrufspreisen öffentlich feil geboten: 1. Die im Edikte vom 13. Juli 1881 Z. 7572 ausge führte Partie

werden. Vom k. k. ftüdt.-dtl. Ayirksgericht Wen, am 30. Jänner 1882. (Ii. 3.) vr. I«solior m. p. Nr. 196. Gdiet. 2/3 Ueber erekntiveS Anlangen deS k. k. Notars Ritter v. Wörtz in Steinach Namens des Josef Thaler, Gschließer- baner in TheinS contra Johann Leis, Weißgärber in Ster zing pcto. 147 fl. s. A. werden am SV. April I W8ZS, nöthigenfalls am 4. Mai l. Js., immer um 9 Uhr Vormittags, Hiergerichts die dem Ereknten gehörigen Reali täten, als: Cat.-Nr. A4V der Stadt Sterzing lät. Eine Behausung am GrieS

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/29_01_1897/BTV_1897_01_29_5_object_2966621.png
Page 5 of 8
Date: 29.01.1897
Physical description: 8
Impfung und des Heimats rechtes belegten Gesuche bis is. Februar ds. Js. anher einzusenden. Schwaz, am 18. Jänner 1897. Der k. k. Bezirkshauptmann: »neußl. Confiscationen. 1 Edikt. Nr. 11K Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte als Abhand lungsinstanz werden alle Diejenigen, welche als Gläu biger an die Verlassenschaft des an« s. December 18SL oine Testament verstorbenen Alois Knapp» gewesene» Pächters beim Kastner in St. Johann, eine Forderung zu stellen haben und vieselbe liier- gerichts

: Felicetti. i Erben-Einberufungs Edikt. Nr 134 Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, daß am 28. September 1896 Katharina Kaiser, verehelichte Oberleiter, Inwohnerin beim Bergrichter in St. Johann in Ahrn, mit Hin terlassung des Heiratsvertrages vom 11. Mai I8K1 gestorben ist. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen außer dem Witwer Johann Oberleiter, wel cher übrigens ersucht hat, ihm den Nachlaß Hure vrvSiti einzuantworten, auf ihre Verlassenschaft ein Erbrecht

zusieht, so werden alle Diejenigen, welche hieraus aus was immer für einem RechtSgrund Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage an gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschast, für welche inzwischen Martin Lechner, Huberbauer in St. Johann in Ahrn, alsVerlassenschastscurator bestellt worden ist, eventuell mit Jenen, die sich erbserklärt

, gegen ihn eine Klage auf Zahlung von 57 fl. 88 kr- und 2. Franz Taxacher, Bauer in Gasteiz, 3. Simon Schweinberger, Taglöhner in Kleinboden, 4. Roman Hell, Bäcker in UdernS, s. Rosina Wurm, Krämerin in Fügen, n. Roman Gschwentner, Knecht in Schlitters, 7. Johann Wildauer, Handelsmann in Fügen, und 8. Maria Stock, geb. Wilvauer, Inwohnerin in Kupsnerberg, Klagen auf Zahlung von 10 fl., 7 fl-, 24 fl. 31 kr., 2 fl. S0 kr., 4 fl., 2 fl. ?e kr. und 4 fl. 30 kr. je sammt An hang überreicht haben, worüber

je auf 12. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, h. g. Nr. 2 acl 1 Tag satzung zur summarischen und sä 2 bis inclus. S zur mündlichen Verhandlung im Bagatellversahren anbe raumt wnrde. Der Geklagte hat daher dem für ihn bestellten Curator, Herrn Johann Gaffer, Krämer in Finsing. feine Behelfe mitzutheilen oder sich einen andern Ver treter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, falls er nicht vorziehen sollte, zu besagten Tagsatzungen selbst zu erscheinen K. k. Bezirksgericht Fügen am 19. Jänner 1897

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/06_07_1892/BRG_1892_07_06_7_object_748072.png
Page 7 of 8
Date: 06.07.1892
Physical description: 8
Karl Paregger, 4. Johann Tschöll, 5. Joh. Hell, 6. Unterschützenmeister, St. Leonhard, 7. Josef Tschöll, Spengler, St. Leonhard, 8- Valentin Pöhl, ' Karlegg. 9. Bigil Hafer, 10. Joh. Pöhl, St- Leon. ■ hard, 11. Andrä Tnnemoser, Platt und 12 Martin Pirpamer, St. Leonhard. Würgbest: Joh. Graßl.; Am Schlecker: 1. und 14. Johann Platter, Eigen, 2 . Andrä Urthaler. 3. und 6. Johann Graßl, ! 4. Joses Ennemoser, St. Leonhard, 5. Josef; Dandler, PfelderS, 7. Karl Hafer, Moos

, 8. und 9. Oberschützenmeister, St. Leonhard, 10. Leonhard' Hafer. 11. Josef Falk, St. Martin, 12. und 15.! Sebastian Güster, St. Martin, 13. Nikolaus Oettl, I Platt, 16. Herr Karl Paregger, 17. Joh. Pöhl, < 18 . Johann Pflug, Stuls, 19. Hermann Hattler; und 20. Johann Tschöll. Nummernprämie: 1. . Oberschützenmeister. St. Leonhard, mit 13 Nummern- ! schüssen und 2. Johann Graßl mit 11 Nummern- schüssen. Schleckerprämien; 1. Oberschützermeister, 2. Herr Dr. Wöll. k. k. Bezirk-richter, 3. Hermann Hattler. Tagesprämien

; am 24. Juni: 1. Herr Dr. Wöll, k- k. Bezirlsrichter. 2. Hermann Hattler, ? am 25. 1. Oberschützenmcister, 2- Johann Graßl, ! am 27. 1. Sebastian Güster, St. Martin, 2. ! Nikolaus Oettl, Platt, am 28. 1. Joh. Delucca, i 2- Oberschützenmeister. Für die erste Nummer 1 am 24, Juni Herr Dr- Wöll, k. k. Bezirk-richter, letzte Johann Tschöll, am 25. erste Joh. Graßl, letzte Franz Prantner, am 27. erste Joh. Graßl, letzte Sebastian Güster, am 28. erste Joh. Pöhl und letzte Hermann Hattler. Die meisten Kreise

am Haupt erzielte Johann Tschöll — ist nicht schlecht mit 6 Schüssen von einem Schützen im Alter von 22 Jahren. Das kann noch einmal einen tüchtigen Brettlbohrer abgeben. Schützenzahl am Haupt 82. Nummernschüjse im Ganzen 82 Im allgemeinen ging das Schießen lebhast und festlich und ganz besonders ohne irgend welchen unange nehmen Anstand vorbei. Es wurden im Ganzen bei 2000 Schüsse abgegeben. Dolks- und Landwirtschaftliches. Märkte. Am 24. und 25. Juni wurde in Bruneck der sogenannte Sonnenwendmarkt

dort durch das Bezirks gericht Lana. Realitäten des Georg Margreiter, Bad- wirth im Brixenthale am 6. ev. 13. Juli durch das Bezirksgericht Hopfgarten. Realitäten des Fr. Falkner, Anton Grüner und Jakob Rimml im Gasthause zn Gül den am 12. ev. 26. Juli durch das Bezirksgericht Silz. jstealitälen des Johann Scheiber, vulgo Josls, in Vent mi Gasthanse zu Sölden am 12. ev. 26. Juli durch das Bezirksgericht Silz. Realitäten der Anna Tatz, geb. Wmkler, in Bozen am 18. Juli, ev. 1. August beim st- d. Bezirksgericht Bozen

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/26_11_1913/BTV_1913_11_26_5_object_3049041.png
Page 5 of 7
Date: 26.11.1913
Physical description: 7
. Wiese Acker Gasteiger Jakob, Kochgut Nr. 25, Wörglerboden 664 665 2143 in- 905 in2 Acker Wiese Astl Leonhard und Maria, Nr. 25, Pinnersdorfer, Wörglerboden 629/2 626 625/1 623 1093/3 130 910 in- 182 680 in- 611 m2 Acker Acker Wiese Mölk Johann Nr. 38, Wörglerboden 582/2 750 in 2 Holzplatz Dampfsäge Leukental 1122 234 in- Ache Öffentliches Gut, Gewässer 574/1 60 in« Acker Akt -Gesellschaft der k. k. priv. bydr. Portland-Zementfabrik Perlmoos 570/1 569/2 739 m« 29 in- Acker Wiese Payer Johann, Krapf

Nr. 42, Wörglerboden 1087/1 46 in 2 Wiese Payer Johann mit Sillober Johann, Werlberger Franz und Aner Korbinian, Wörglerboden 491 492/2 1087/3 490/2 8 in 2 380 ill- 385 ins 173 in^ Wiese Acker Wiese Wertberger Lorenz, Mayrhofer Nr. 41, Wörglerboden (Marner 7) 485/1 1014 in- Wiese Mvßner Anna, Dinglgnt Sir. 12, Wörglerboden, jetzt Auer Korbinian und Anna geborne Mößner 482/2 2455 in 2 Wiese Sillober Johann, Steffenhänsl Nr. 43, 44, Wörglerboden 480/1 358 m2 Wiese Payr Johann, Krapf Nr. 42, Wörglerboden 4;,9/2 459

/1 121 in- 27 w2 Acker Lettenbichler Anton, Schweichergut Nr. 51, Wörglerboden 463/1 462 149 in 2 4 in 2 Acker Wiese Straßer Johann, Kapfergut Nr. 49 und 50, Wörglerboden 467/2 466/1 56 in 2 174 m 2 Acker Wiese Egger Georg jnn., Latterer Nr. 48, Wörglerboden 1084/2 304 in ^ Weg Egger Georg jnn.. Straßer Johann, Lettenbichler Anton, Wörglerboden 465/2 140 in 2 Bach Straßer Johann, Kapfergut Nr. 49 und 50, Wörglerboden 449 261 in 2 Weide Egger Georg jun.. Straßer Johann, Lettenbichler Anton

, Wörglerboden 422 423/2 43 in» 590 nz2 Wiese Acker Straßer Johann, Kapfergut Nr. 49 und 50, Wörglerboden 420,1 284 in 2 Wiese Eaaer Georg jun, Latterer Nr. 48, Wörglerboden 210/1 1343 rn» Acker Ager Eva Wtw. Astner Vir. 54 nnd 55, Eggendorser, Wörglerboden Erinnerungen. G..Zl. 0 I 219/13/2 Edikt. Wider .Philipp Gruber, Sixtenbauers in Pillberg, dessen Aufenthalt unbekannt iff, wurde bei dein k. k. Bezirksgerichte in Schwaz von der Sparkasse Schwaz durch Dr. Cornet, Advo katen in Schwaz, wegen 387 Kronen

des Z 24, Z. 1 a. b. G. B. eintreten wird, wird auf Ansuchen des Johann Gius, Baumanns auf Krahsnß in Eppan, das Verfahren znr Todeserklärung des Vermißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlassen, dem Gerichte oder dem Kurator Herrn Anton Kager, Platzlbauern in St. Pauls, der hiemit zum Kurator bestellt wird, Nachrichten über den Genannten zu geben. Franz Gins wird aufgefordert, vor dem gefer tigten Gerichte zu erscheinen oder es auf andere Weise in die Kenntnis seines Lebens zu setzen, j Das Gericht

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/08_01_1915/BTV_1915_01_08_2_object_3050893.png
Page 2 of 2
Date: 08.01.1915
Physical description: 2
Kuudmachuug. Gen. I 27/27 Im Genossenschaftsregister wurde am 23. Dez. 1914 bei dem Spar- und Darlehenskassenverein für Jausental-Gasteig, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, folgende Änderung einge tragen : Bei der a. o. Vollversammlung am 13. Dcz. 1914 wurden an Stelle und auf die Dauer der zur Kriegsdieustleistnng eingerückten Obmann Karl Plank, Obmannstellvertreter Johann Eller und Bor standsmitglied Johaun Rainer, folgende Ersatzmänner in den Vorstand gewählt: Johann Heidegger

, Bauer in Ruft, als Obmann. Leopold Schwarzer, Bauer in Gasteig, als Obmannstellvertreter, und Johann Markart, Klanserbauer in Jaufeutal, als Vorstands mitglied. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV., Tschurtschent Haler. Konvokationen. G.-Z. V 256/13110 Aufforderung an die Gläubiger eines Ausländers. Ludwig Bodo, Wilhelm, Friedrich Freiherr zu Minnigerode-Rossitten, zuständig nach Ros sitten, Deutschland, ist am 10. November 1913 in Gries bei Bozen gestorben. Eine letztwillige Anordnung

an die Gewerbliche Spar- uud Vorschußkasse zu Me ran, reg. Gen. mit beschr. Haftnng, Bozen, am 31. Juli 1914. Ocsterreichisch-uttgarische Bauk, Filiale Bozen, zwei uuleserliche Unterschriften. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. IV, am 31. 'Dezember 1914. 8s4 N i c c a b o n a. Erinnerungen. G.-Z. Cd 1, 2/15/1 Edikt. Wider Johann Giovanazzi, zuletzt Steuer- amtskontrollor in Sterzing, dessen Aufenthalt un bekannt ist, wurde, bei dem k k Bezirksgerichte in Sterzing von Johann Hofer, Tischlerei, und Viktor Polzhuber

, Leiter dex Filiale Tyrolia in Sterzing, wegen 20 15, 29 IL 64 k eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung auf den 11. Jänner 1915 nachmittags 4 Uhr bei dem gefertigten Gerichte, Zimmer Nr. 2. angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Johann Giovanazzi wird Herr Johann Stillebacher, Pri vat in Sterzing, zum scurator bestellt, dieser Knrator wird den Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten solange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht

meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Sterzing, Abt. I, am 5. Jänner 19l5. 167/4 Waldhart. Konkurse. 3 G.-Zl. L 1/15/1 Konknrs-CdiLt. Eröffnung des Konkurses über das Verulögen des Nachlasses nach Johann Mair, Untersten nerhof-Besitzers, in Berg-Eppan. Konkurskommis- sär k. k. L.-G.-R. und Ger.-Vorst. Gottfried von Stemtzer in Kaltern. Masseverwalter k. k. Notar Hans Schweinberger in Kaltern. Erste Gläubiger- Versammlung beim k. k. Bezirksgerichte Kaltern

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/25_02_1914/BTV_1914_02_25_6_object_3049549.png
Page 6 of 6
Date: 25.02.1914
Physical description: 6
^5 OtA W !Ä W Z4/I 4 8V 2/2 4804 4 8 »8/2 48K7/I 4859 j48«1 » KG Ä « 33 2K0 5K4 54K 17 408 ' s Wiese Acker Weide Acker unpr. Acker Eigentümer Hochfilzer Peter in Obern» dorf Nr. 77 !23/1 334/11 333/11 334/11 333/11 334/11 333/11 33^/11 333/11 334/11 333/U 4881 487V 48S2/I 4894/1 48?« 4894/2 247 781 205 83« 4L Acker Weide Acker Wiese Acker Wiese Meikl Sebastian in St. Johann i. T. KV2 3/1 5727 «025/1 121«/« 5705/3 «012/1 «012/2 574« «01 S/1 589/2 «014 5730/2 5781 II 77 11« 4 191 32 1529

31 I<>« 25 «5 43 «1/1 99/11 «4/1 1399/3 I 398/1 1399/1 1395/1 99S 1394/2 1388/2 I112/I 1108/2 5714/2 «0/1 58/1 57/1 I0I«/I 1017/1 1121/3 101 «/2 1017/2 1107 1118 1 5 312 233 48 345 489 503 53 37 2«3 240 20 Bach Weg Bach unpr. Weg Slche Ztrave Bach Weg Bach Straße Weg Wiese Wiese Öffentliches Gut Gemeinde St. Johann i. T. Lindner Johann auf Hof Moser Aukenthaler Johann auf Hof Mühlbachschmied Wiese Acker Wiese Acker unpr. 105 31« 87 217 30 12 190 173 1122 1128/1 1128/3 I 129 I IKS/4 11L8 II «3/1 40 457 9 7 5 83 8 37« 1481 «5 Wiese

Acker Wiese Wald Wiese Wiese Wald Wiese Tag Balthasar auf Hof Untermühlbach Seiwald Josef n. Maria aeb. Schweiger auf Hos Obermuhlbach Bachler Johann auf Hof Reidler Weide Wiese Wald Weide Bachler Josef auf Hof Unterleiten 49/1 92/11 >0/1 49/1 1212/3 I2I2/2 5705/5 12 12/1 121 «/3 1217 >218 1219 1242 1244/2 1244/3 1244/1 5 5/1 8 I/I 19 1237 138 2V I«2 4«9 1 I 43 «5 520 7«0 280 73 183 Weide Weg Wi.se Äcker Wiese Acker Wiese Acker Wiese Seiwald Johann auf Hof Schwaigern im Winkel, E.-Z 50, und auf Hof

Blatel, E.-Z. 4V 1280 1278 910 Wiese Wies« Aigner Johann auf Hof Trattberg Aigner Georg, Grieswirt Nr. 175 V. W V AH »!> Ä Eigentümer . 47/1 I2«9 1250 1245 1253 ! ' 87 78 5 0 S54 «9 1V Kl» 120 Wiese Acker Wiese Gart. Acker Nübs. Klausner Andreas in. j., Klausner Maria m. j. in St. Johaun, Hof Hütt- schmied 4L/I I2K8/I 520 Wiese Landinann Anton und Anna aus Hof Brnggbach 90/1 1817/1 181« 349 712 Wiese Weide Wörgötter Fran.^ auf Hof Haiffeu im Winkel 32/1 Ive/li I 817/2 1820 1822 I 845/1 1844 184« 184S

/I 4728 58 «5 545 882 15«! 38 2419 Wiese uupr. Wiese Wiese Acker Wiese Acker Itaß Thomas jun. Nr. 176, Hof Gries- lederer 97/1 589/1 584 580 57K/I 7L4 20«8 224 17 Acker Wiese Huber Georg auf Hof Grasser Nr. 197 42 7/II 55« 4378 51« Wiese Acker Hochkogler Matthias in St. Johann i. T. I 1 I/II 573 571 237 38 Wiese Bichl Simon auf Hof Wendbach I I2!II 5«5 «I« Wiese Erber Sebastian auf Hof Steckenhänsl 98/1 5«9 3357 79 Acker Wiese Hörl Georg auf Hof Gaßler 99/1 21«1 20« Wiese Werner Georg auf Hof

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/02_09_1890/BTV_1890_09_02_8_object_2936296.png
Page 8 of 8
Date: 02.09.1890
Physical description: 8
2 Edikt. Nr. 3822 Ueber exekutives Anlangen der - Guphemia Hoch schwarzer in Hall, durch Advokat Dr. Kathrein hier, gegen die Eheleute Johann u. Nothburga Pöll beim Senseler in Volders wegen Zahlung von 433 fl. s. N.' werden i)ic dem Schuldner Johann Pöll allein eig^ithiimlichen Realitäten, als: Laut Kauf vom. II. Verf. .18. März 1839 Fol. I39 Äct Nr- 14», der Gemeinde Volders, kleiner Garten hjnter dein Haiise, ^Cnt.Mr. 157, '1.V2 Holztheile, Cat.-Nr. 224', ein Stück Grund von SSSS Klftr

: 134 Der k. k. Bezirksrichter: Diesner. 2 Verstetgernngs-Knndmachung. 1217 In der Zwangsvollstreckungssache von Johann und Florian Vonmetz, Weinhändler in Waidbrnck, durch Dr. Hibler, Advokaten iit Brnneck, gegen Josef Zingerle, Wirth in Kolfnfchg, wegen 152 fl. s. A. und-173-sl. 28 kr. s. A. werden die vom Schuldner durch. Kauf vom 26. Februar, .verfacht 1. März 1886 Fvl. 3-1 .-erworbene Liegenschaft, welche erscheint im .Grundbesitzbogen Nr. 25. der Gemeinde Kolsuschg

am 16. Jnni 1890. 100 Der k. k. Amtsleiter: Dr. Jung. 2 , .i . Cdikt. Nr. 2352 -!Zn, der Exekntionssache der Kreszenz Priller in Onach und der Nosina Priller dortselbst, durch Dr. Plattner, gegen Katharina Costatta, Felderguts besitzerin in Onach, peto. je 262 fl. 50 kr. s. A. und des Johann Huber in Stegen durch Dr. Plattner, gegen die Eheleute Katharina Costatta und Franz Huber beim Felder in Onach,' pcto. 300.fl. werden die nachbeschriebenen Realitäten und zwar: Laut Kaufes vom 7. September 1333 Fol

gegen Meistbot und sogleiche Baarzahlnng öffentlich vorgenommen werden. - '' ^ K, K. Bezirksgericht Brüneck . .am 29. Jnni 1890.' ' 75 Der k. k. B'czirkssichter: Ferrari. 2 G d i L t. Nr^ 2843 Auf Ansuchen des Benedikt Trenker. von Hochgall- migg, durch Johann Kneringer dort, gegen die Ehe leute Johann Zangorl und Wendoläna geb. Trenker in Hochgallmigg, pcto. 200 fl. f, A. wer den die. schuldnerischen Realitäten, als:. B.-P.-Nr. 294, eine ganze Behausung mit Stall und Stadl zu Schergeleiten, Gr.-P.-Nr. 2696

I. G. S. bis zum ersteU Feilbietungstermine anzu melden. K. K. Bezirksgericht Landeck am 12. Juni 1890. 328 Der k. k. Aintsleiter: Tribus. 2 E d i L t. Nr. 3483 Ueber exekutives Anlangen des Johann Pichler, Schuster in Lienz-Nindermarkt,' gegen m. j. Joses Franz Taxer am Nindermarkte, vertreten durch die Mutter und Vormünderin Mathilde Taxer in See boden bei Spittal nnd den Mitvormund Johann Eder in Licnz, pcto. 600 fl. f. A^ werden am 29. Sep tember eventuell 13. Oktober l. Js. um 9 Uhr Vorm. im diesgerichtlichen

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/07_02_1899/BTV_1899_02_07_7_object_2976260.png
Page 7 of 8
Date: 07.02.1899
Physical description: 8
gemacht, dass am 13. Dezember 1897 Brigitta Lercher in St. Johann im Walde ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen aus ihre Verlassenschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden, und unter Ausweisung

ihres Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, wi drigenfalls die Verlassenschaft, für welche inzwischen Johann Oblasfer in St. Johann im Walde als Verlassenschifts-Curator bestellt worden ist, mit j^nen, die sich werd-n erbser'lärt und ihren Erbrcchtv- tttel ausgewiesen hiben verhandelt iniv ihnen einge- antwortet, der nicht angetietene Theil der Veclassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbscrklärt hätte, die ganze Verlasseilschaft vom Ztaate als erblos einge zogen würde. K. k.'Bezirksgericht Lienz

, rlbtheilung I, am 18. Jänner 15<>.,.,. 278 Dr. Neupauer. 2 G.-Z . ?. i/SS KuttdinachltUk behufs Todeserklärung 2 Der am 2l. November >80» zu Telss geborene Josef Plattner und dessen am -o. Mai 1809 dort geborener Bruder Johann Plattner, Sühne der Eheleute Franz Plattner und Creszenz geb. Böham in Telss, sind seid dem Jahre 18KI verschollen; damals soll sich -einer aus ihnen in Ungarn als Fulirmann aufgehalten haben. Beide sind, soviel bekannt, ledig geblieben. Ueber Ansuchen des Franz Plattner beim

Plöscher in Telss wird das Verfahren behufs Todeserllärung der Genannten eingeleitet und es werden daher alle Jene, welche vom Aufenthalt oder, den ferneren Schick salen der Brüderi Jostf und Johann Plattner Kenntnis haben, insbesondere aber die Verschollenen selbst auf- 1899. gefordert, bis 15. Februar tSflo dem Gerichte oder den für sie bestellten Curatoren Nachricht zu gebe?», widrigenfalls über neuerliches Ansuchen zur Ent scheidung über die begehrte Todeserklärung geschritten werden würde. Curator

des Josef Plattner in diesem Verfahren ist Johann Georg Trostberger; Curator deS Johann Plattner ist Joliann Schatz, Bauer, beide in Tel??. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung III. am 23. Jänner 1899 »73 Dr. Da um. Licitationen. Geschäftszahl L 170/93 Aufschiebung is des Bersteigerunqsverfahreus. Das aus Betreiben der Sparkasse in Bozen, in Ansehung der Liegenschaften der Eheleute Ferdi nand und Jofefa Flunger in Halbweg eingeleitete VerfteigeruugZvcrfahren, worauf sich das am 23. De zember 1898

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/31_12_1897/BTV_1897_12_31_12_object_2970930.png
Page 12 of 12
Date: 31.12.1897
Physical description: 12
fl. 25 kr. 5. Höllrigl Johann in Kuens, P.-Nr. 3öS. Wiese, ganze Fläche I Joch. 140 Klft. «248 w, occup. Fl. «>> Klst. 21a in, P.-Nr. 28«, Weingarten, ganze Fläche 1250 Klst. 449« 10, occup. Fl. 130 Klft. 4K8 IN. Preis I8S fl. Post Nr. 10 Parz.-Nr. 17«, Weingarten, ganze Fläche 3 Joch 1453 Klft. 22511 iu, occup. Fl. 12 Klst. 43 m. Preis 312 fl. «. Mayer Filomena in Riifian, P.-Nr. 29«, Wein garten, ganze Fläche 2 Joch 413 Klft 13103 in, occup. Fl. 480 Klst. 172« in, Preis 233 fl. 7. Platter Peter (Hilber) in Knens

, P.-Nr. 23 0, Weingarte», ganze Fläche 2 Joch 443 Klft. I3I03 iu, occup. Fl. 480 Klit 172« in, Preis 1130 fl. S. Pircher Wiathias in Riffian, P.-Nr. 4 80, Wein garten, ganze Fläche 1074 K>ft. 38«3 ru, occup. Fl. IS Klft. 54 iu, Preis IS fl. Gemeinde Riffian: 1. Prantl Johann, Parzelle-Nr. 4«, Weinzarten, Ausmaß für die ganze Fläche der Parzelle 102 Klst. 3«7 IN, für die occupierte Fläche 15 Klst. 54 HZ, Grundeinlösungspreis zusammen 22 fl. 50 kr. 2. Uugericht Joses, P.-Nr 47. Weingarten, ganze Fläche 337 Klft. 3585

.- Nr. 3«8, Wringut, ganze Fläche 1 Joch 1252 Klst. 10258 IN, occup. Fl. 40 Klft. 144 UI, Preis 120 fl. 5. Kroß Josef. P.-Nr. 42, Wiese, ganze Fläche 1 Joch 1134 Klft. 3833 IN, occup. Fl. 8 Klft 23 IN, unentgeltlich. 7. Pircher Therefe, verehel. Kienzl, P.-Nr. 3«!, Weingarten, ganze Fläche 101 Klft. 3«3 in, occup. Fl. 1» Klst. 3« in, P.-Nr 3«7, W-eie, ganze Fläche 1331 Klst. 4787 IU, occup. Fl. 12 Klst. 43 in, Preis 33 fl. 8. Elsler Johann, Lammwirt, P.-Nr. 107, Wiese, ganze Fläche 254 Klft. 314 in, occup

Johann (Gsaller), P-.Nr. 183, Wein garten, ganze Fläche 848 Klft. 3050 iu, occup. Fl. 50 Klst. 180 IU, P.-Nr. 130, Weingarten, ganze Fläche 884 Klst. 3179 IN. occup. Fl. 3 Klft. I I IU, unentgeltlich. Post-Nr. 18. Parz.-Nr. 23 2, Wein garten, ganze Fläche 1 Joch 1048 Klft. SS24 iu, occup. Fl. 5 Klft. 18 m, P.-Nr. 234 Garten, ganze Fläche 48 Klft. :73 in, occup. Fläche 12 Klst. 43 in, Preis 27 fl. 30 kr. Post-Nr. 48. Parz.-Nr. 721, Wald, ganze Fläche 7 Joch 584 Klft. 42387 in, occup. Fl. «2« Klit

in, Preis 373 fl. 30. Kosler Johann, P.-Nr. 223, Wiese, ganze Fläche 333 Klst. 121K in, occup. Fl. 240 Klst. 8><3 in, P.-Nr. 224, Acker, ganze Fläche «1« Nlst. 221 : iu, occup. Fl. 35 Klst. 12« ru, P.-Nr. 225, Acker, ganze Fläche 1 Joch 74 Klft- K021 m, occup. Fl. 10 Klft. 3« m, P.-Nr. 2L1, Weide, ganze Fl. 2«7 Klft. 9K0 IU, occnp. Fl. 12 Klst. 43 IN, Preis 433 fl. 33. Kuen Anton, P.-Nr. «10/1. Wiese, ganze Fläche 3« Klst. 131 iu, occup. Fl. 5 Klfl. 13 in, Parz- Nr. öio/2, Wiese, ganze Fläche 211 Klst

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/17_04_1899/BTV_1899_04_17_5_object_2977210.png
Page 5 of 8
Date: 17.04.1899
Physical description: 8
Frachtbriefe 4 fl. 46 kr. Schindler Johann für I Stück Frachtbrief 6 fl. 86 kr. Fritz Anton für 2 Stück Frachtbriefe 6 fl. 4u kr. Stubler Alois für 1 Stück Frachtbrief 4 fl. Bauer Karl für 2 Stück Frachtbriefe 3 fl. 54 kr. Geppert Al. für 1 Stück Frachtbrief 3 fl. ->s kr. Tiroler Glasmalerei für 19 Stück Frachtbriefe 7 fl. 3 kr. Wührer Job. für 146 Stück Frachtbriefe 7 fl. 18 kr. Wallpach-Sckivanenfeld für I Stück Frachtbrief 6 fl. 30 kr. Arquin u. Niedl für 9 Stück Frachtbriefe 3 fl. . 5 kr. Tollinaer

4 fl. 47. kr. K. k. Oberst N. v. Gasteiger für l Stück Frachtbrief I fl. Gollncr Johann für 4 Stück Frachtbriefe — fl. s7 kr. Lischka Johann für 1 Stück Frachtbrief — fl. 29 kr. Sinner Sebastian für 1 Stück Frachtbrief — fl. S kr. Flöckinger Johann für 4 Stück Frachtbriefe — fl. S2 kr. M. Brüll für 1 Stück Frachtbrief IS fl. 34 kr. A K. Bickel für 1 Stück Frachtbrief — fl. so kr. Piazzi Max für 4 Stück Frachtbriefe 1 fl. ss kr. Handlechner Johann für « Stück Frachtbriefe — fl. 47 kr. Rissl Robert für 1 Stück Frachtbrief

in Kitzbühel. Wach u. WieShofer für s Stück Frachtbriefe 12 fl. S9 kr. Grander Wolfgang für I S>ück Frachtbrief 2 fl. 99 kr. Sämmtliche in St. Johann. Pattis Ferdinand für I Stück Frachtbrief 2 fl. 5,1 kr. Zimmerniänn I. für I Stück Frachtbrief 12 fl. 36 kr. Flora Ernst für 2 Stück Frachtbriefe 6 fl. 42 kr. Recheis für I Stück Frachtbrief 6 fl. 46 kr. Häuser Peter für 6 Stück Frach briefe 14 fl. 69 kr. Sämmtliche in Hall. Kobler Joscf für 2 Stück Fracht briefe 3 fl. 67 kr. Lorenzetti G. für 2 Stück Fracht

von Lipperlieide für 2 Stück Frachtbriefe — fl. IS lr. In Matzen. Gufchlbauer sür 7 Stück Frachtbriefe 2 fl. 44 kr. Gries a. Brenner. EI. v. ^onyay für I Stück Frachtbrief 5 fl. 1 kr. In Keniaten. Grifseinann I. für 1 Stück Frachtbrief 2 fl. 13 kr. In Kaifenau. Domanig C. für 17 Stück Frachtbriefe 1» fl. 89 kr. In Brixk». Blattl Johann für I Stück Frachtbrief 4 fl. — In Durchholzen. Marcher Joh. für S ^.tück Frachtbriefe - fl. 87 kr. In Kirchdorf. Stefani Antonio für 6 Stück Frachtbriefe

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/19_10_1905/BRC_1905_10_19_7_object_127994.png
Page 7 of 8
Date: 19.10.1905
Physical description: 8
, mit Frau, München. L. Kögl, München. Ludwig Pasch, Wien. Hedwig Schimmel, Direktorsgattin, Mähren. Leopold Wenzel, Oberinspektor, Innsbruck. G. B. Angelini, Kaufmann. Trient. H. Holzner, Direktor, Brennerbad. Dr. Ludwig v. Glasenfeld. Meran. I. Somm, königlicher Notar, München. Franz Riedl, Kaufmann, Wistritz. Ernst Lübbe mit Frau, Chemnitz. Otto Frühe, Kaufmann, Salzburg. Johann Demetz, Bau- und Möbeltischler, Bozen. Christian Herwalder, Privatier, mit Diener, Wien. Jgnaz Ritter v. Scharinger

, k. u. k. Feldmarschalleutnaut, mit Tochter, Wien. Kaspar Hepenberger, Bauführer, mit Frau, München. P. Mabot, Holland. Fr. W. Brabbee, Holland. Prinz und Prinzessin Eduard Auersperg, Weit- wörth. Albert Roth, königl. Oberamtsrichter, Freising. Johann Riedl, Dornbirn. Oskar Klönne, Kassel. Julius Herrmann, Wien. Friedländer, Innsbruck. August Struckel, Vöcklabmck. Gräfin Fünfkirchen-Liechtenstein mit Kammerzofe, Wien. Anton Wzegg, Wien. Anton Lasno, Wien. Karl Rückert, Kufstein. Frau Dr. H. Lilie mit Tochter und Bonne

Hof „zum goldenen Kreuz': Graf Erwin Wurmbrand, Prag. Gräfin Wilma Wurmbrand, Stiftsdame, Prag. Regierungsrat Albert Grienberger mit Frau, Wien. Josef Hueber, k. k. Bezirkshauptmann, mit Frau, Rohrbach (Oberösterreich). Max Scheibenberger, königl. Finanz-Rechnungskommissär, mit Frau, Regens burg. Andrä Schnitzer, k. k. Finanz-Oberkommissär, Niederndorf. Julie Leiter, Pfitsch. Johann Niedrist, Lüsen. Elise Wagner, Beamtenswitwe, Vorarlberg. Karl Sand, Wien. Antonia Agostini, Wien. Maria

und Sebastian Nitz, Wien. Elisabeth Runggaldier, St. Ulrich, Gröden. August Peseosta, Bildhauer, St. Ulrich, Gröden. Johann Pescoller, Bildhauer, St. Ulrich, Gröden. Johann Runggaldier, St. Ulrich, Gröden. Joh. Bapt. Perathoner, St. Ulrich, Gröden. Felix Block, Geologe und Chemiker, Bonn am Rhein. Dr. Eduard Lugar mit Frau, Klagen furt. Karolina Gürtler, Sterzing. Franz Hinteregger, Lüsen. Michael Regenstreif, Kaufmann, Wien. Oskar Kofler, Klavierstimmer, Bozen. Gustav Lieb, eancl. arek., Stuttgart. Wilhelm

Käb, eanä. sreii., München. Karl Ployhar, Wien. Frau Maria Doriguzzi, Hotelbesitzerin, mit Töchtern, Feltre. Kreszenz Schacher, Obervintl (Pustertal). Maria Steurer, Olang. Maria Brunner, Olang. Anton Kompatscher, Kastelruth. Maria Ranalter, k. !. Finanzwach-Respizientensgattin, Hall. Heinrich Widmann, k. k. Oberlandesgerichtsratssohn, Innsbruck. Kaiser Leopold, Klagenfurt. Gürtl Johann, Wien. Oskar Auberi, Bozen. Albert Ritschel mit Frau, Zweibrücken (Rheinpfalz). Karl Bernardi, Campitello

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/10_11_1915/BTV_1915_11_10_4_object_3052118.png
Page 4 of 4
Date: 10.11.1915
Physical description: 4
weiterer Anspruch zustände, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K'. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung I ani 34. Oktober 1915. 59s4 Dr. Tragseil. Erinnerungen. G.-Z. L I 167/15/1 Cdik t. Wider Josef Bran tauer, zuletzt in Fnlpmes, Zimmermann, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde dei dem k. k. Bezirksgerichte in Innsbruck vom m. j. Johann Haidegger wegen Vaterschaft eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die tagsatzung zur mündlichen Streitverhandlung aus den 26. November 1915

vorm. 11 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 11, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr k. k. Auskultant Johann Moser in Innsbruck zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. I, am 6. November 1915. 59/4 Dr. Raitmayr. G.-Z. L I 165, 166/15 u. Vd I 7-1/15/1 Edikt

. Wider Karl Dechaut, Gasthausbesitzer zum Krößbrunn in Pill, Max Gertl, Besitzer des Grabenhäusl in Bruck i. Z., und Johann Wei land, Tischlermeister und Hausbesitzer in Rotholz, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurden bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schwaz von der-Sparkasse schwaz durch Dr. Cornet, Advokat in Schwaz, und von Dr. Cornet, Advokat in Schwaz, wegen 1200 X, 297 und 50 X je s. A. Klagen eingebracht. Auf Grund der Klagen wurde die Tagsatzung auf 17. November 1915 vormittags 9^/z Uhr beim

gefertigten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte der Beklagten Karl Dechant in Pill, Max Gertl in Bruck i. Z. und Johann Weiland in Rotholz wird Herr Dr. Josef Huber, Advokaturskandidat in Schwaz, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagten in den be zeichneten Rechtssachen aus deren Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis diese entweder sich bei Gericht melden oder einen Bevollmächtigten namhast machen. K. k. Bezirksgericht Schwaz, Llbt. I, am 4. November 1915. 15814

B e ch t l e r. G.-Zl. ^>l 96/15 Edikt. Dem Johann Gleinser, Besitzer zn Unterried in Schwaz Nr. 729», ist in der bei dem k. k. Be zirksgerichte Schwaz anhängigen Rechtssache wider die Tiroler Bauernsparkasse in Innsbruck wegen 742 X 5V Ii s. A. der Zahlungsbefehl vom 12. Okt. 1915, G.-Zl. 9S/15, zuzustellen, womit ihm auf getragen wird, der Tiroler Bauernsparkasse den Betrag von 742 X 50 Ir s. A. binnen 14 Tagen bei Exekution zu bezahlen oder Widerspruch zu er heben. Da der Aufenthalt des Beklagten Johann Gleinser unbekannt

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/10_06_1897/BTV_1897_06_10_8_object_2968305.png
Page 8 of 8
Date: 10.06.1897
Physical description: 8
betreffenden Ortsfchülrathe vor schriftsmäßig einzubringen. (Die vollinhaltliche Kundmachung ist im Amtsblatt? des Tirolerboten Nr. 129 enthalten.) K. k. Bezirksschulrath Brixen, am 1. Juni 1397. Der Vorsitzende: Ferrari. Convocationen. Edikt. Nr. 2394 Ueber die Klage des Simon Sponring in Kolsaß durch Dr. Theodor Kathrein wider die Eheleüte Johann Häusler und Nothburg Höllwarth, letztere d. z. unbekannt wo abwesend, ob 270 fl. 0. W. sammt Anhang wird zur Verhandlung im Summar- Verfahren auf den 1«. Juni

, Nr. 20 R.-G.-Bl., einge leitet, und wird Jedermann, der vom Leben und Auf enthalte''ces^Sämuel Hagele Kenntnis hat, aufgefor dert, davon bis zuin 20. Juni I8S8 diisem Ge^ richte oder dem für den Verschollenen bestellten Cnra tor Johann Nep. Mayr, Uhrmacher in Pfaffinhofen, Mittheilung zn mächen, widrigeNs auf neuerliches Einschreiten -der Gesuchsteller über das Begehren um die Todeserklärung entschieden werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 1. Juni 1897. 1K5 Für den Präsidenten: v. Mor. Nenning

. Amortisationen. 3 Edikt. Nr. 23S3 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde über Ansuchen des Johann Reiter, Besitzer des ZaglergnteS zu Mitterndorf, St Johann i. T, die Einleitung der Ämortisierüng des Einlagebüches der Sparcaffe der Stadt Innsbruck Fol. 32.966, lautend auf „Reiter Johann — St. Johann', über isoo fl., bewilligt. Wer hierauf einen Anspruch zu erheben gedenkt, wird aufgefordert, solchen binnen sechs Monaten vom Tage dieses Edictes Hiergerichts so gewiß anzu melden, als sonst aus neuerliches

Hechl, Wirthin in Thiersee, wegen Wahn sinnes die C«ratel verhängt. Ferdinand Hechl, Gutsbesitzer in Thiersee, wird unter Einem als Cnrator der Genannten bestellt. K. k. Bezirksgericht Kufstein am 29. Mai 1897. 243 Der k. k. Landesgerichtsrath: Jene wein. Licitationen. 1 Edikt. Nr. S277 Ueber executives Ansuchen des Dr. Anton v. Walther, Advocat in Bozen, gegen Johann Lanner in Bözen durch den Curatvr Dr. Jgnaz Huber, Advocat in Bozen, pto. 25 fl. f. A. infolge Delegierung von Seite

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/08_06_1897/BTV_1897_06_08_7_object_2968277.png
Page 7 of 8
Date: 08.06.1897
Physical description: 8
MMütt Mm Voten für TW W Nr. 123 Innsbruck, den 8. Juni 1897. Concurse. Kundmachung» Nr. 23SS Im Concurse über das Vermögen der Verlassen» schast nach Johann Da um in Aschau wird auf Grund der bei der Wahltagfahrt gemachten Vorschläge der einstweilen bestellte Masseverwalter Herr Jakob Egger, k. k. Notar in Zell am Ziller, als solcher be stätigt und Herr Heinrich Malpaga, Notariats-Candi- iiat in Zell am Ziller, als dessen Stellvertreter auf gestellt. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 1. Juni

,-davon bis zum 20. Juni 1898 diesem Ge richte oder dem für den Verschollenen bestellten Cura tor Johann Nep. Mayr, Uhrmacher in Pfaffenhofen, Mittheilung: zu machen, widrigens auf neuerliches Einschreiten der Gesuchsteller über da» Begehren um die Todeserklärung entschieden werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 1. Juni lg«?. 165 Für den Präsidenten,: v. Mor. Nenning. Edikt. Nr. 1736 In der R.-S. der Gemeinde Riednaun durch den Gemeindevorsteher Leopold Volgger wider den unbe kannt

Prantl, verehel. Mittelbach, resp, deren Erben, aufgefordert, binnen einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Bezirks gerichte zu melden und unter Ausweisung ihres ge setzlichen Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, widrigen» die Verlassenschaft mit Jenen, die sich erbs erklärt haben und dem für sie, resp, deren Erben, aufgestellten Curator Johann Praxmarer, Altoorsteher in Münster, abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Nattenberg am 1. Juni 1897. 325

in Meran, als Curator bestellt, mit welchem diese Rechtssache nach Vorschrift des Summar.-Verfahrens ansgeträgen wird. Geklagter hat daher an dem vorerwähnten Tage entweder selbst zu erscheinen, oder einen Bevollmächtigten namhaft zu machen, oder aber seine Behelfe dem auf gestellten Curator mitzutheileu. K. k. Bezirksgericht Meran am 29. Mai 1897. 2SS Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Mages. Amortisationen. 1 Edikt. Nr. 23S3 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde über Ansuchen des Johann Reiter

, Besitzer des ZaglerguteS zu Mitterndorf, ,St. Johann i. T., die Einleitung der Amortisierung des Einlagebuches der Sparkasse der Stadt Innsbruck Fol. 52.966, lautend auf „Reiter Johann — St. Johann', über 1500 fl., bewilligt. Wer hierauf einen Anspruch zu erheben gedenkt, wird aufgefordert, solchen binnen sechs Monaten vom Tage dieses Edictes Hiergerichts so gewiß anzu melden, als sonst auf neuerliches Ansuchen das Ein- lagsbüchel als unwirksam erklärt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck

21