612 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/06_08_1915/BTV_1915_08_06_4_object_3051735.png
Page 4 of 4
Date: 06.08.1915
Physical description: 4
. IX, am 2. August 1915. 53/4 . Dr. Heiß. Wider die Nachbenannten, deren Aufenthalt un bekannt ist, wnrden bei diesem Gerichte durch die Werkgenossenschaft der Stubaier Kleineisen-Jndustrie in Fulpmes, Tirol. Klagen wegen der nebenange- führten Geldbeträge angebracht: Firma Alberti Danon, zuletzt in Sarajewo, wegen 163 X, 0 25/15, Rudolf Kafka, zuletzt in Wien VI, wegen 146 X, O 29/15, Firma Grammer k Eie., zuletzt in Trieft, wegen 340 X, 0 33/15, Firma Stern Solomon, zuletzt in Dunaszerdahely, wegen 114

15, 0 40/15, Firma Johann Tedeschi k Söhne, zuletzt in Temesvar, wegen 126 15, 0 41/15, Firma Hecht Adolf, zuletzt in Holio, wegen 104 15, 0 42/15, Firma Max Fifchlof, zuletzt in Wien VI, wegen 172 15 30 d, 0 45/15, Firma Radivay Vasilic, zuletzt in Brcko, wegen 33 15, cd 20/15, Firma Wefsely k Biro, zuletzt in Nagyszalonta, wegen 21 15. Ob 24/l 5, Firma Refch Jstvan, zuletzt in Paks, wegen 55 15, Od 27/15, Firma Gyorgyevits Mirko, zuletzt in O Becse, wegen 96 15, Od 23/15, Firma Burits Josef, zuletzt in Körmend

, wegen 56 15, Od 40/15. Firma Jgn. Krohn, zuletzt in Wien XVII, wegen 13 15, Li, 42/15. Firma Lidia Nossi, zuletzt in Pola, wegen 91 L, Od 45/15, Firma Gergely Laszlo, zuletzt in Eger Ung., wegen 52 15 50 d, Od 47/15, Firma Szanto Fiverek, zuletzt in Aalassa-Gyarmat, wegen 15 15, Od 50/15, Firma M. Treichl, zuletzt in Kufstein, wegen 43 15 30 d, Od 53/15, Firma Körmörzky JanoS, zuletzt in Kovaczna, wegen 50 15 70 d. Od 54/15. Firma Hunyodi Antal. zuletzt in szchsgy, wegen 29 15 20 Ii, Od 53/15. Firma

Jarosl. M. Novotny. zuletzt in Mähr. Budwitz, wegen 91 15 40 d, Od 59/15, Firma Engl Markus, zuletzt in Nagymegyer, wegen 95 15, Od 60/15, Firma Szabo Ioszef VaskereSkedese, zuletzt in Ujpest, wegen 46 15, Od 6l/l5. Auf Grund der Klagen wnrde die Streitverhand- lunglung auf 17. August 1915 vorm. 9 Uhr bei diesem Gerichte. Zimmer Nr. 3, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte der Genannten wird Herr Will). Wieser k. k. Gerichtsdiener in Mieders, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagten

, Zimmer Nr. 41. am 26. August 1915 vormittag 9 Uhr. Anmeldungsfrist bis 23. August 1915. K. k. Landesgericht Innsbruck, .Abt. HI, am 29. Juli 1915. 7714 Lutterotti. G.-Z. La 9/15/1 Älttögleichs-Edikt» Eröffnung des Ausgleichsverfahrens über das Vermögen des Johann Peterlongo, Alleininhaber der Tiroler Waffenfabrik in Innsbruck, registriert unter der Firma Johann P-terlongo in Innsbruck. Ansgleichskommissär: LGR. Dr. Adalbert Hell des k. k. LandeZgerichtes Innsbruck. Ausgleichsv.rwalter: Valentin

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/05_06_1918/BTV_1918_06_05_2_object_3054887.png
Page 2 of 2
Date: 05.06.1918
Physical description: 2
»eu einaelretene offene Gesellschafter Franz Elfinger selbständig. Dagegen ist der offene Gesellschafter Hermann Elfinger zur Zeichnung der Firma nur kollektiv mit dem offenen Gesellschafter Eduard Elfinger, dessen selbständiges Vertretnngs-undZeichnungs- recht unberührt bleibt, berechtigt. Hermann Elfinger wird demnach die Firma in der Weise zeichnen, das; er kollektiv mit dem offenen Gesellschafter Eduard Elfinger dem vorgedruckten oder vorgeschrieb-nen Firmenwortlaute seine Unterschrift

beisetzt. Nollektivproknra erteilt und. zwar für die Haupt niederlassung in Wien nnd die Zweig niederlassungen in Telss und Pölitz a. d. Mettau: Dem Joses Winternitz in Wien VII, Neustistgasse 54. Firmazeichnung: Josef Winternitz zeichnet die Firma kollektiv mit dem Prokuristen Gilstav Urban in der Weise, das; dem mit dem Prokurazusatze p. p' versehenen vorgeschriebenen oder vorgedruckten Fir- uienwortlaute jeder der beiden genannten Kollektivprokuristen seinen Namen beisetzt. K. k. Landes

- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. IV, am 28. Mai 1913. - 596 ^ Stefani. G. -Z. Firm. 362 Kundmachung. Gen. 11 27/15 In das Genosseufchaftsregister des k. k. Lan desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- nnd Darlehenskassenverein für die Gemeinde Weerberg, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, wurde eingetragen.' In der Vollversammlung am 5. Mai 1918 wur den an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Angerer, Franz Unterlechner uud Alexander Egger, neu: das bisherige

die Firma Spar- und Darlehenskassenverein für Pfaffenhofen, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, wurde eingetragen: In der Vollversammlnng am 21- April 1918 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Borstandsmit glieder Johann Neuner und Johann Maurer, nen: Josef Lener, Bauer in Pfaffenhofen, als Obmann stellvertreter und Johann Neurauter, Bauer in Pfaffenhofen, als Mitglied in den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 31. Mai 1918. 590 iTr. Stefani. ' G.- Z. Firin

. 350 Kuudmachnng. Gen. IV 56 /11 In das Genossenschaftsregister des k. t. Lau desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Darlehenskassenverein für die Gemeinde Schönwies, registrierte Genossenschaft mit nnbefchlänk- ter Haftung, wurde eingetragen: In der Vollversammlung am 12. Mai 1918 wnrde an Stelle des ausgeschiedene» Borstandsmit gliedes Daniel Schnegg, neu: Franz Josef Benier, Bauer iu Schvnwies, Haus-Nr. 5, als Mitglied iu den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbrucks

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/04_01_1904/BTV_1904_01_04_7_object_3002462.png
Page 7 of 8
Date: 04.01.1904
Physical description: 8
vom 28. Oktober 18S7, Folio ISS3. Kat.-Nr. 187, Gp.-Nr. 33«v, Wiese, die Walder wieS, erworben laut Kauf vom IS. Februar 1886, Fol. 105. K. k. Bezirksgericht Jmst, Abteil. I, am 10. Dezember 1903. K2 Schmidt. Unlortisatjonei!. AmortifleruttgS-Edikt. i Auf Ansuchen der protokollierten Firma Peter Paul Heigl in Innsbruck durch Herrn Dr. Anton Eder, Advokat daselbst, wird das Verfahren zur Amortisierung der nachstehenden, der Gefuchstellerin angeblich in Ver lust geratenen Wechsel, als: 1. deS von der Firma

Petcr Paul Heigl in Inns bruck an eigene Ordre ausgestellten, von der Firma Mang 6- Prandstätter akzeptierten und beim Jnns- btucker Vorschußverein domizilierten Wechsels, ddo. Innsbruck, SI. März 1903, über 35oo X, zahlbar am 30. Juni 1903; 2. deS von . der Firma Mang ck Prandstätter in Innsbruck an die Ordre der Firma Peter Paul Heigl in Innsbruck ausgestellten, von Alsons Grasen Bossi Fedrigotti in Prag akzeptierten, beim JnnSbrucker Vorschußverein domizilierten, von Peter Paul Heigl gerierten

Wechsels ddo. Innsbruck, den 17. Jänner 1903 über IL 2282 17, zahlbar am 30. Juni 1903; 3. des von der Firma Mang 6 Prandstätter in Innsbruck an die eigene Ordre ausgestellten von Dom. Colombo in Wilhelmsburg akzeptierten, beim Jnns- brucker Borschußverein domizilierten, von der Firma Mang k Prandstätter und Peter Paul Heigl in dossierten Wechsels, ddo. Innsbruck, 1. Jänner 1903 L^er 4 so X, zahlbar am I. Juli 1903, eingeleitet. Der Inhaber dieser Wechsel wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen

» und bekannt zu gebe». Kundmachungen. G.-Z. Firm. «64 Knndnlnrhnng» Einz. II 203 /3 Jni diesgerichtlichen Handelsregister für.Einzelfirmen Band II, Fol. 203, wurde heute die Firma „Joh. Plattner', Gemischtwarenhandlung jn Gries bei Bozen, in Folge Geschästsveräußerung gelöscht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 24. Dezember 1903. 19 Biegeleben. Firm. 648 Kundmachung. Einz. II 294/s Im diesgerichtlichen Handelsregister sür Einzelfirmen Band II, Fol. 294, wurde bei der Firma „Alois Gutweniger

', Galanteriewarenhandlung in Meran, über Ableben der Inhaberin Elisabet Witwe Gu^- weniger, der erblasserische Sohn Alois Äutweniger, Kaufmann in Meran, als Inhaber eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 24. Dezember 1903. IS Biegeleben. G.-Zl. Firm. K43 Kundmachung» Einz. i i53js Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzelfirmen Band I, Fol. 1S3, wurde heute die Firma „Heinrich Wachtler', Auktions- und Kommisironsgeschäst in Bozen, in Folge Ablebens des Inhabers Hans Wachtler gelöscht. K. k. Kreisgericht

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/21_01_1897/BTV_1897_01_21_7_object_2966516.png
Page 7 of 8
Date: 21.01.1897
Physical description: 8
Innsbruck als Handels senat wurde im Register für Einzelfirman II. Band, Jol. 13, die Firma „I. Höfel'. Inhaber Bernhard Höfel, Besitzer eines Gold», Silber- und Juwelen arbeiter-Gewerbes in Innsbruck, eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 12. Jänner 1897. 1K3 Der Präsident: Czoernig. Nenning. Kundmachung. Nr. 131 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde im Register für Gesellschaftsfirmen Jol. I4Z die Firma Wottenser Papierfabrik Martin Kapferer Innsbruck gelöscht

und im Register für Einzelnfirmen Folio 14 mit dem Inhaber Josef Kapferer, Fabriks- befitzer, wohnhaft in Innsbruck, eingetragen. K. K. Landesgericht Innsbruck am 12. Jänner 13S7. 163 Der Präsident: Czoernig. Nenning. Kundmachung. Nr. 149 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels- senat wurde im Register für Einzelnfirmen Band I, Fol. 237, die Firma „Joses Linser' in Wilten ge löscht und im Register für GesellschaftSfirmen Fol.201 die Firma .Joses Linser k Söhne' in Wilten—Inns bruck für Marmor-, Granit

und Syenit-Jnvustrie mit den persönlich haftenden Gesellschaftern Joses Linser, Josef Linser jun., Karl Linser und Ferdinand Linser eingetragen. ^ z Die Gesellschaft hat am 1. Jänner I8S7 begonnen. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 12. Jänner 1897. . ivz Der Präsident: Czoernig. Nenning. Kundmachung. Nr. 150 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde im Register sür Einzelnfirmen Folio 1ö die Firma Nothbnrga Tyrler mit dem Inhaber Franz Gostner, Handelsmann in Innsbruck, zum Betriebe

des Handels mit Schnittwaren, Bettfedern und Flau- men eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck am 12. Jänner I8S7. IK3 Der Präsident: Czoernig. Nenning. Kundmachung. Nr. ise Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde im Register für Einzelnfirmen Folio IK die Firma Leonhard Kircher, mit dem Inhaber Leon- hard Kircher in Innsbruck, zum Betriebe des Han dels mit Metallwaren, eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 12. Jänner 1897. 163 Der Präsident: Czoernig. Nenning. Kundmachung

. Nr. ios Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde im Register für Einzelnfirmen Band II, Fol. IS, die Firma Josef Dinihaufer mit dem In haber Josef Dinkhaufer, Besitzer einer Victualien- handlung, Mehl-Teigwarenniederlage in Innsbruck, eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck am 12. Jänner 18S7. 163 Der Präsident: Czoernig. Nenning. Kundmachung. Nr. iss Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde im Register für Gesellschaftsfirmen Fol. 187 bei der Firma Ohnewein

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/20_02_1918/BTV_1918_02_20_2_object_3054588.png
Page 2 of 2
Date: 20.02.1918
Physical description: 2
23/15 In das Genofsenschaftsregister des k. k. Lan-- deSgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma „Sp.iv- und Darleheu-kasfeuvereiii für Ebbs und Buchberg. registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in. Ebbs', wurde eingetragen: In dcr Sitzung deS Älufsichtsrates ain 3. Februar !913 wurde au Stelle des ausgeschiedenen Vorstands- mitglledes Josef Perthaler gemäß K 18 der Statuten Josef Lettenbichler, ^teiiibaner in Buchberg, als Ob- nicttn des Vorstaiides cnniiüil. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 12. Februar 1913. 130

P u l t. G.-Z, Firim104 /Lttl:d,unlZ)nug. Gen. IV 41/6 Zu das Genossenschastsregister des k. k. Lan-- desgerichtes iu Innsbruck, betreffend die Firma Spar- uud Darlehenskassenverein snr die Psarr- gemeinde Pill, registrierte Genossenschaft mit unbe schränkter Haftung, wurde eingetrageu: In der Vollversammlung am 25. März 1917 wurde an Stelle des bisherigen Obmannstellvertreters Josef Anckenthaler, der Vorstangsmitglied bleibt, das insherige Norstandsinitglied Ludwig Kroll, Bauer in ^Pillberg, als Obmannstellvertreter

nnd au Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Michael Weg- scheider. ..neu: Anton Egger, Bauer in Farmebeu, Hs.-Nr. 13, am Niederpillberg, als Mitglied in den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III., am 12- Febrnar 1918. . 131 Pnlt. G.-Z. Firm . 91 Kulldmnchnng. Einz. 11 13/2 Änderungen nnd Zusätze zu bereit? eingetrage nen Firmen von Einzelkausleüten uud Gesell schaften. Eingetragen wnrdc im Register für Einzel- firmen: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlant: Alois

Tengler, Centralbuchhand- lnng. Bisheriger Firma-Inhaber: Alois tengler infolge Geschästsübergabe gelöscht. Nunmehriger Firma-Inhaber: Arthur Tengler, Kaufmann in Innsbruck. Firmazeichniing:Der Firma-Inhaber setzt nnter dem gedruckten, stampiglierten oder von wem immer geschriebenen Firmawortlaute seine Namensunterschrift eigenhändig bei. Datnm der Eintragnng: 11. Februar 1913. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. IV, am 11. Februar 1913. 179 K.ult. G.-Z. Firm. 90 Kundinnchnng. Rg. ^ i 157

/:; Änderungen uud Zusätze zn bereits eingetra genen Firmen von Einzelkaufleuten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde in das Register Abt. H.: Sitz der Firma: Knsstein. Firmawortlant: Ed. Lippot. Aetriebsgegenstand: Bnchdrnckerei. Dir bisherige Inhaber der Finna Eduard Lippot der Ältere infolge Geschästsüberlassung an seiuen gleichnamigen Sohn gelöscht. Nunmehriger Alleminhaber der Firma: Eduard Lippot der Jnngere, Kaufmann in Kuf- stein. Firmazeichlluilg: Durch eigeuhändige Niederschrift

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/25_11_1914/BTV_1914_11_25_3_object_3050736.png
Page 3 of 4
Date: 25.11.1914
Physical description: 4
neralversammlung der Gesellschafter vom 7. November 1914 wird 1.) Z 15 des Gesellschaftsvertrages vom 6. Oktober 1910 in seiner bisheri gen Fassung außer Kraft gesetzt und hat in Hinkunft zu lauten: Zu Willens erklärungen namens der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma, kann auch ein Geschäftsführer für sich allein berufen werden; 2.) die Bestellung des Michael Brüll und Emil Kleber zu Geschäftsführern widerrufen; 3.) als einziger Geschäftsführer Josef Heger, bisher Hoteldirektor

im Hotel Maria Theresia, bestellt. Firmazeichnung: Herr Josef Heger wird die Firma zeichnen, indem er zu dem von wem immer geschriebenen, stampiglierten oder gedruckten Firmawortlaute seine Unter schrift beifügt. Datum der Eintragung: 15. November 1914. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. IV, am 15. November 1914. 184/2 Lutterotti. G.-Z. Firm. 725 Kuudmachung. Rg. ^ I 122 Löschung einer Firma. Eingetragen wurde in das Register Abt. : Sitz der Firma: Schwaz. Firmawortlaut: „I. Konrad

k Spornberger'. Betriebsgegenstand: Bauunternehmung und Handel mit Baumaterialien. Infolge Geschäftsauflösung. Datum der Eintragung: 17. November 1914. K. k. Landes-- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. IV, am 17. November 1914. 134/2 Lutterotti. G.-Zl. Fir m. 7-15 Kundmachung. Einz. II 29 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetrage nen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesell schaften. Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Kuudl. Firmawortlaut: August Unterholzuer. Gestorben: Der bisherige

Alleininhsbtr August Unterholzner. Nunmehriger Alleininhabcr: Hr. Friedrich Berg- dolt, Brauereidirektor in Augsburg. Datum der Eintragung: 17. November 1914. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck Abt. IV, am 17. November 1914. 134/2 Lutterotti. G.-Zl. Firm. 746 Knndmachnng. Ag. I 116 Eintragung einer Gesellschaftsfirnm. Eingetragen wnrde im Register für Gesell- schaftsfirmen: Sitz der Firma: Fiebcrbruun. Firmawortlaut: „Johann und Rosa Wenzbaner, Fieberbrnnn'. Betriebsgegenstand

: Gemischtwarenhandlung und Tabaktrafik. Gesellschaftsform: Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Johann und Rosa Wenzbaner, Handelsleute, Fieber brunn. Vertretungsbefugt: Jeder der beiden Gesellschafter für sich allein. Firmazeichnung: Die beiden Gesellschafter werden die Firma durch eigenhändige Nieder schrift des Firmawortlautes zeichnen. Datum der Eintragung: 17. November 1914. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. IV, am 17. November 1914. 135>2 Lutterotti. G.-Zl. Firm. 739 Kundmachung. Gen

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/18_05_1914/BTV_1914_05_18_2_object_3049934.png
Page 2 of 4
Date: 18.05.1914
Physical description: 4
. II 86 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetra genen Firmen von Einzelkaufleuten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde im Register für Gesell-- schaftsfirmen: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmaworllant: Druckerei nnd Nerlagsanstalt R. und M. Jenny. Betriebsgegenstand: Zeitnngs: uud 'Akzidenz- druckerei und Verlagsgeschäft. Eingetreten: Hermann Prechtl, Zeitungsher ausgeber iu Innsbruck, und Ludwig Aspöct, Buchdrucker iu Salzburg, als offene Gesellschafter. Vertretungsbefugt: Mit Ausschluß des Lud wig Aspöck

Lutterott i. G.- Z. Firm: 431 Kuudipachuug. Rg. II 104 Eintragung einer Einzelnfirma.- Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Kussteiu. Firmawortlaut: Eommissions-Haus Elias Kal ler, Cöln. Betriebsgegenstand: Obst- und Gemüse-Export en gros. Inhaber: Elias Keller, Kausmann in Cöln, Preußeu. Inländische Niederlassung: in Kufstein der in Cöln, Preußeu, mit der Firma — glei chen Namens — bestehenden Hauptnie derlassung. Prokura erteilt: Dem Theophil Sauter, Pro kurist In Kufstein

. Firinazeichunng: Der Alleininhaber zeichne! eigenhändig den Firmawortlant. Ter Prokurist setzt dem Firmawortlaut uuter Vorsetzung des' Zeichens „PM' seine eigenhändige Unterschrift bei. Datnm der Eintragung: 11. Mai 1914. K. k. Landes- al-Z Handelsgericht Innsbruck, Abt. III. am 11. Mai 1914. I80s2 Lntterotti. G.-Z.Firm. 441 Kuudmachttng. ittg. 1 Löschung einer Firma. Gelöscht wnrde im Register Abt. Sitz der Firma: Landeck. Firmawortlaut: Franz Girlinger n. Cie. Betriebsgegenstand: Buchdruckerei uud Handel

mit Erzeugnissen derselben. Infolge Geschäftsanflösung, beziehnngsiveise Uebergangcs des Unternehmens ans die Landecker Bnchdruckerei, Gesellschaft ni b. H. Datum der Eintragung: 13. Mai 1914. (Siehe Nr. 2232 u. 1911.) K. k. Laubes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III, nur 13. Mai 1914. 1Kl)>2 Lntterotti. G. 'Z. Firm. 423 Knndnlnchung. Gen. II 95 In das Genossenschastsregister des k. k. Lan- desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Baugenossenschaft für Bedienstete der k. k. Oesterr. Staatsbahnen

. Geu. IV 30 In das Genossenschastsregister des k. k. Lan- desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Sennerei-Genossenichast in Vils, registrierte Ge nossenschaft mit beschränkter Haftung in Vils, wurde heute eiugetrageu: Iu der Vollversammlung am 26. April 1914 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder 1. Josef Megele, Schuhmachermeister, als Obmann, 2. Josef Probst, Hansbesitzer, als Obmann-Stellvertreter, 3. Josef Kögl, Gastwirt und Hausbesitzer, als Mitglied, 4. Joses Erd

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/20_06_1913/BTV_1913_06_20_2_object_3048317.png
Page 2 of 4
Date: 20.06.1913
Physical description: 4
. Firmaprotokolliernngen» G.-Z. Firm. 551 Kundmachung» Rg. Einz.I1122 Löschung einer Firma. Gelöscht wurde im Register für Einzelfirmen: Sitz der Firma: Innsbruck. . - Firmawortlaut: S. Schlnmprecht. Uetriebsgegenstand: Handel mit photographi schen Manufaktunvaren, Kautschuk, i , Gntaperchawaren, infolge Geschäftsauf lösung. Datum der Eintragung : 14. Juni 1913 (siehe Nr. 13.270 sx (i, Oktober 1910). K. k, Landes? als Handelsgericht Innsbrucks Abt. III am 14. Juni 1913. 9.6/2 Lutterotti. , G .-Z. Firm. 533 Kundmachung

» Rg. L 1 23 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetrage nen Firmen von Einzelkausleüten und Gesell schaften. Eingetragen wurde in das Register.Abt. L: Sitz, Äer Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: K. k. priv. Wank und Wechj- ' sMMM-Ml^en-UestzllschÄft ^MkrZur'? Filiale in Innsbruck. Gelöscht: Mitglied des Berwaltungsrates Kom- merzialrat Moritz PHaum infolge Ab- >lebknS'. ^ ' Datum der Eintragung: 1'1. Juni 1913 (siehe Nr. 5372 ex 16. April 1913). K. k. Landes-- als Handelsgericht Innsbruck Abt. III am 11. Juni 1913

. 9.5/2 Lutterotti. G .-Z. Firm. 566 Kundmachung» Rg. 1 117 Löschung einer Firma. Gelöscht wurde im Register Abt. Sitz, der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Al. Metrie Nachf. Uetriebsgegenstand: Barkauf von Dalmatiner Weinen; infolge Geschäftsauflösung. Datum der Eintragung: 17. Juni 1913. K. k. Landes-- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III.. am 17. Juni 1913. , 9.5/2 Lutterotti. G.-Zl. Firm. 552 Knndmachnug. Rg. ^ il 72 Eintragung einer Einzelfirma. Eingetragen wnrde in das Register Abt. Sitz

der Firma: Kufstein. Firmawortlaut: Anton Thaler. Betriebsgegenstand: Fleischhauergcwerbe. Inhaber: Anton THaler, Fleischhauer in Kuf stein, Kirchgasse Nr. 3. ^ Firnrazeichnnng erfolgt durch eigenhändige .Unterschrift des Firmaivortlautes. Datum der Eintragung: 14. Juni 1913. K. k. Landes-- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III. am 14. Juni 1913. 96/2 Lulterotti. G.-Z. Firm. 560 Kundmachung. Gen. Ill 73 Ge!V>Ncnschaftsrcgister des Zk. k. Laiu- geruZztcs Innsbruck wurde heute eingetragen bei der Firma

. 559 KundmachttNg. Gen. III 73 . In das Geiwsscnschastsregister des jk. k. Lan-- desgcrichtes in Innsbruck betreffend die Firma: Gemeinnützige Man- nnd Wohnungsgenosseinsch aft Beamtciv-W0hm 11 lgsverein in Innsbruck, regi strierte Genossenschast mit beschränkter Haftung, wurde heute eingetragen: In der Hauptversammlung am 25. April 1913 würde an Stelle der ausgeschiedenen Vor standsmitglieder, des lObmannes Josef 'Malier, des flbmannstcÄvertreters Sigmund Huber und des Ersatzmannes Ernst Schranz

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/21_05_1910/BTV_1910_05_21_12_object_3038122.png
Page 12 of 12
Date: 21.05.1910
Physical description: 12
tigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung II, am 9. Mai 1910. 100 Dr. Blaas. Kundmachungen. G.-Z. Firm. 313 Kundmachung. Rg. L 8>i Eingetragen wurde in das Register Abt. L: Sitz der Firma: Bozen. Firmawortlaut: Wiener Bank-Verein, Filiale Bozen. Zweigniederlassung der in Wien unter der Firma: „Wiener Bank-Verein' beste henden Hauptniederlassung. Diese Aktiengesellschaft beruht auf dem in der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. April 1908 beschlos senen nnd mit dem Erlasse

vom Admini- strationsrate ernannten Direktoren besteht; solche sind dermalen: Bernhard Popper, Felix Kuranda, Hugo Marcus, Sigmund Jchenhäuser, Alexander Mei ner, und Alsred Heinsheimer, sämtliche in Wien. Ter Admiuistratiousrat erueunt anch die Stell vertreter der Tirektoren nnd die Prokuristen. Firmazeichuung: Tie Firma der Gesellschaft wird nach 'Z 19 der Statuten kollek tiv gezeichnet: k) Von zwei Direktoren oder zwei Tirek- torcn-Stcllvcrtretern; d) von einem Direktor und einem Direk tor

-Stellvertreter; 0) von einem Direktor oder einem Direk tor-Stellvertreter uud eiuem Prokuri sten; <I) von zwei Prokuristen, wenn von den selben einer durch den Administrations rat sür eine bestimmte Zeit oder dau ernd ermächtigt worden ist, die Firma in Vertretung eines Direktors oder eines Direktor-Stellvertreters zu zeich ne»», wobei diese Ermächtigung bei der Chekzeichnung ersichtlich zu machen ist. Tic Firma der Zweigniederlassungen kann auch durch zwei Prokuristen gezeichnet

, Alsred Heinsheimer, Sig-- fried Jcheuhänscr und Alexander Meiner, sowie der Tircktious-Stellvertretcr Solomon Fischer, sämtliche in Wien. Zu Vorstäudeu dieser Filiale wurden Fritz von Tschurtscheuthaler und Otto Schroth, beide in Bozen, ernannt nnd wird denselben zugleich als Prokuristen dieser Zweigniederlassung die Ermächtigung erteilt, die Firma iu Gemäßheit des §19, Abs. 2 der Statuten mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen. Zu Prokuristen, welche im Sinne des Z 19, Abs. 2 der Statuten

, ermächtigt sind, die Firma dieser Zweigniederlassung gemeinschastlich mit einem zweiten Prokuristeu zu zeichneu, wurden Hugo Pucher, Vorstand des Wiener Bank-Ver ein, Filiale Innsbruck und Sigfried Schlesin ger, Vorstand des Wiener Bank-Verein, Filiale Meran, bestellt. Tie Firmazeichnung erfolgt derart, daß je zwei der Firmanten nach Zulast des K 19 der Statuten unter den vorgedruckten oder von wem immer vorgeschriebenen Firmawortlant ihre Namen und zwar die Direktoren-Stellvertreter uud die Prokuristen

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/19_08_1911/BTV_1911_08_19_8_object_3044191.png
Page 8 of 8
Date: 19.08.1911
Physical description: 8
MMatt MM SstM D Wsl und KMWM. Nr. 189. Innsbruck, den 19. August 191Z Kundmachn ngen. G.-Zl. Firm. S92 Kundmachung. Gen. lV 86 In das Genossenschaftsregister des k. k. Landesge richtes Innsbruck wurde heute nen eingetragen die Firma Sennerei-Genossenschaft in Häternach, reg. Gen. m. b. Hstg. mit dem Sitze in Häternach, Bezirk Reutte. Das Unternehmen beruht auf dem Genossenschafts- Vertrage ddo. Häternach 2. Juni 1911. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemein same Verarbeitung

und Verwertung der in den Wirt schaften der Mitglieder erzeugten Milch und Molkerei produkte. sowie der gemeinsame Bezug aller zum Be triebe der Milchwirtschaft erforderlichen Artikel. Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Den ersten Vorstand bilden: I. Nikolaus Wolf, Bauer und Metzgermeister, als Obmann, 2> Jgnaz Wolf, Bauer und Tischlermeister, als Ob mann-Stellvertreter und 3. Vinzenz Wechner, Bauer, als Vorstands-Mitglied, sämmtliche wohnhaft in Häternach. Die Firma

wird durch den Obmann, bei dessen Ver hinderung durch den Obmannstellvertreter und durch ein zweites Vorstands-Mitglied in der Weise gezeichnet, daß die Zeichnenden zu dem von wem immer geschrie benen oder gedruckten Wortlaute der Firma ihre Namens unterschi ist beifügen. Ein Geschäftsanteil ist auf den Betrag von 10 X (zehn Kronen) festgesetzt und können die Geschäftsan teile im ganzen oder in Raten, in Barem oder durch Abzüge vom Milcherlös eingezahlt werden, jedoch müssen die Raten, bezw. Abzüge so hoch

erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungstafel der Genossenschaft und nach Bedarf durch Veröffentlichung in den „Tiroler landwirtschaftlichen Blättern'. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 14. August is 11. Lutterotti.I 15K G.-Z. Firm. 628 Kundmachung. Rg. ^.257 /1 Eingetragen wurde in das Register. Abteil, -ä.: Sitz der Firma: Lienz (Gerichtsbezirk Lienz). Firmawortlaut: Friedrich Nußbaumer. Betriebsgegenstand: Gemischtwarenhandlung. Inhaber (I): Friedrich Nußbaumcr. Firmazeichnnng

: Eigenhändige Zeichnung des Firma wortlautes. Datum der Eintragung: 2. August 1911. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abteilung IV, am 2. Angnst 1911. 31 Dr. Baur. Firm. S82 Kundmachung. Gen. u 10s In das Genossenschaftsregister des k. k. Landesge richtes Innsbruck, betreffend die Firma: Arbeiter- Konsumverein Jmst, reg. Gen. m. b. Hstg., wurde veute eingetragen: am 9. Juli 1911 wurde ^geschiedenen Vorstandsmitglieder, Ob mann Johann Pfenniger und Verwalter Rudolf Klein, zum Obmann Josef Ladner

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/02_01_1904/BTV_1904_01_02_8_object_3002448.png
Page 8 of 8
Date: 02.01.1904
Physical description: 8
. Amortisationen. Edikt» 2 ^.Der am 22. April 1842 zu Jgls geborene Johann Nep. Georg Rauter, Sohn des ehemaligen Wirtes 1 M.--Z. r 38/3 Amortisierungs-Edikt. i Auf Ansuchen der protokollierten Firma Peter Paul Heigl in Innsbruck durch Herrn Dr. Anton Eder, Advokat daselbst, wird das Verfahren zur Amortisierung der nachstehenden, der Gesuchstellerin angeblich in Ver lust geratenen Wechsel, als: 1. des von der Firma Peter Paul Heigl in Inns bruck an eigene Ordre ausgestellten, von der Firma Mang Prandstätter

akzeptierten und beim Inns brucks Borschußverein domizilierten Wechsels, ddo. Innsbruck, 31. März 1903, über 3S00 L, zahlbar am 30. Juni 1903; 2. des von der Firma Mang 6 Prandstätter in Innsbruck an die Ordre der Firma Peter Paul Heigl in Innsbruck ausgestellten, von Alsons Grafen Bossi Fedrigotti in Prag akzeptierten, beim Jnnsbrucker Borschußve:in domizilierten, von Peter Paul Heigl girierten Wechsels ddo. Innsbruck, den 17. Jänner 1S03 über 15 2282 17, zahlbar am 30. Juni IS03; 3. des von der Firma

Mang >k Prandstätter in Innsbruck an die eigene Ordre ausgestellten von Dom. Colombo in WilhelmSburg akzeptierten, beim Jnns brucker Vorschußverein domizilierten, von der Firma Mang k Prandstätter und Peter Paul Heigl in dossierten Wechsels, ddo. Innsbruck, 1. Jänner 1903 über 400 X, zahlbar am 1. Juli 1903, eingeleitet. Der Inhaber dieser Wechsel wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 4S Tagen geltend zu machen, widrigens die Wechsel nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt

werden würden. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung IV, am 21. Dezember 1903. g2 Kundmachungen. .. ^ G.-Z. Firn:. 23« Kundmachung» Ges. II is /2 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels gericht wurde heute im Register für Gesellschaftsfirmen Band II, Fol. IS, Nr. 11 /2, bei d°r Firma „Schas- wollwarensabrik Aktiengesellschaft Innsbruck' die Pro kura des Karl Oberhammer gelöscht und die dem Paul Korschel und dem Franz Schilcher erteilte Kollektiv- Prokura eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/06_12_1898/BTV_1898_12_06_7_object_2975469.png
Page 7 of 8
Date: 06.12.1898
Physical description: 8
bestellt. K. k. Bezirksger chi Ried in Tirol, am 30. November IN«»«. 343 Posch. G.-Z. Firm. 2oo Knndmackung IX. L. 3/94 Beim k. k. Lande^ger'chte Innsbruck als Handels- ^enat wurde heule im Handelsregister für Einzelfirinen, Bd. I, 2 23 Äir. 3 «9/2, die Firma „Adam^räu Inns bruck—Wilten' mit d m Inhaber Georg Mutschlechner gelöscht und im II. Bd. Fol. 43 '^tr 7 8/1, die an deren Stelle tretende Firma „Adambräu Innsbruck— Wilten, Georg Mutschlechner' mit dem Inhaber Emil Mutschlrchntr, Bräuereibesitzer

in Wilten. eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 22. November 1898. 172 Dr. Daum. G.-Z. Firm. 191 Kundmachung. ^ ^ Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Haudel-?- senat wurde heute im Handelsregister für Einzelfirmen Fol 2li5 Nr. 374^4, bei der Firma „Anton Inner- ebner, Erstes Special-Tiroler-Loden Geschäft' die Ber» legung der Nirde»lassung von Wilten nach Innsbruck eingetragen. K. k. Landesgcricht Innsbruck, Abtheilung IV, am 14. November 1898. 172 Dr. Daum. Gesch.-Zl. Firm

. 195 Kttttdmockunst» IX. IZ. i t>/.i2 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute im Handelsregister für Einzelfirn en, Fol. 215 Nr. 392/2, die Firma .Anton Muss' ge- inische Warenhandlung in Kitzbühel, Stadt, wegen Ge schäftsauflösung gelöscht. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 14. November 1898. 172 Dr. Daum. G.- Z. Firm. I9K Kund»nachuttl>. ix IZ2,./?!' Beim k. k. Lande-gerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute im Handelsregister für Einz.lfirmen, Fol

. 134 Nr. 2«6/2,die Firma ^Ge^rg Minfchlechner'. Seidenfabrikant in Innsbruck, infolge Gefchästsauf- lassung gelöscht. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 14. November 1898. 172 Dr. Dau m. G.- Z. Firm. 18k Kundmachung. IX. L. 3/77 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute im Handelsregister für Einzelfirmen, Fol. :i? Nr. 233/4, bei der Firma „Peter Knapp', Handlung und Spedition in Schwaz, die dein Ludwig Bachlechner in Schwaz ertheilte Procura eingetragen

. K. k Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 14. November 1898. 172 Dr. Daum. G.-Z . Firm. 197. Kundmachung ix L 72/K3 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute im Handelsregister für Einzelfirinen, Fol. 32 Nr. «4/4. bei der Firma »Anton Kölleiisperger', die Verlegung des Sitzes der Firma von Innsbruck nach Wilten eingetragen. K. k. LandesgeriÄt Innsbruck, Abtheil. IV, am 14. November 1898. i?2 Dr. Daum. Licitationen. 1 Geichäftszahl L 13S/98 Erstes Edikt im Berfteigernngs-Berfahre

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/07_04_1911/BTV_1911_04_07_7_object_3042494.png
Page 7 of 8
Date: 07.04.1911
Physical description: 8
Lana, Abteilung I, am zi. März 1911. 231 Dr. Eder. Innsbruck, den 7. April Erinnerungen. G.-Zl. (Z II 8!'/l 1/2 Edikt. Wider August Wöllik, Gastwirt, ehemals in Tarvis wohnhaft, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bozen von der Firma H. Mumelter <k Söhne, Weingroßhandlung iu Bozen, wegen 233 X 54 U s. A. eine Klage ange bracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung auf den 14. April 1911, vormittags 10 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 4, anberaumt

in das Register Abteilung -k,. Sitz der Firma: Kufstein. Firmawortlaut: „Gg. Eichinger, Blumen-Industrie, Kufstein'. Betriebsgegenstand: Fabrikation von chemisch prä parierten Naturblnmen und Pflanzen. Inhaber (I ): Georg Eichinger, Kaufmann in Kufstein. Prokura erteilt: dem Arthur Busch, Prokurist in Knsstein. Datum der Eintragung: 30. März I9II. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 30. März 1911. löl Trafoier. G.-Z. Firm. 25 3 Kundmachung. Gen

. I «t> In das Genossenschaftsregister des k. k. Landesge richtes Innsbruck, betreffend die Firma: Spar- und Darlehenskassen - Verein für die Gemeinde Rietz, Bezirkshauplmannschast Jmst, registrierte Genossen schaft mit unbeschränkter Haftung, wurde heute ein getragen : In der Vollversammlung vom IS. März 1911 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit glieder Otto Haas und Anton Prantl, ersterer wieder und Ferdinand Prantl, Wagner in Rietz, neu in den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 3. April 1911. 152

Trassier. G.-Z l. Firm. 229 Kundmacbunki» Gen. II 2!> Löschung einer Firma. Gelöscht wurde im Register für Gefellschaftssirmeu: Sitz der Firma: Kematen in Tirol. Firmawortlaut: „Hörtnagl >k Panlnzzi, Ziegelei, Kematen'. Infolge Todes und Geschäftsauflösung. Datum der Eintragung: 23. März 1911. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck. Abteilung III, am 23. März 1911. 151 Trafoier. 1911 G.-Z. Firm. 231 Kundmachung. Gen. III 102 In das Genossenschaftsregister deS k. k. Landesge richtes Innsbruck

, betreffend die Firma: Spar- und Darlehenskassen - Verein sür die Gemeinde Sistrans, registrierte Genossenschaft mit dem Sitze in Sistrans, wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung am 19. Febr. 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Anton Schlögl, Obmannstellvertreter, Alois Kirchmair, Bauer iu Sistrans, Haus Str. 54, als Obmannstell vertreter, und Mathäus Kirchmair, Bauer in Sistrans, Haus Str. 54, als Vorstandsmitglied iu den Vorstand gewählt. 5k. k. Landesgericht Innsbruck

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/31_05_1911/BTV_1911_05_31_7_object_3043151.png
Page 7 of 8
Date: 31.05.1911
Physical description: 8
dieses Gerichtes vom 21. Mai 1910, G.-Zl. L 18/ld/l, über das Vermögen dts Josef Rindfleisch, Inhaber der Prot. Firma Josef Rindfleisch I. Tiroler Teigwarenfabrik mit dem Sitze in Innsbruck, eröffnete Konkurs wird gemäß Z 139 K.-O. für beendigt erklärt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 2?. Mai 1911. 123 Kürzel. Amortisationen. 3 — ^ ^ ^ 534/11/1 iZlmortisiernngs-Edikt. Auf Ansuchen der Maria Oberhäuser, Station? dienerswitwe in Kirchberg, Tirol, wird das Verfahren zur Amortisierung

, Abtl. IV, am 23. Mai l'.'li. 29 T s ch n r t s ch e n t h a l e r. Ku nvmachnngen. G.-Z Firm. -120 Kundmachung. Gen. 11 95 In da-Z Genosscnschaftsrcgistcr des k. k. Laudesge- richtes in Innsbruck, betreffend die Firma: Bauge nossenschaft für Bedienstete der k. k. österreichischen Staatsbahnen, reg. Gen. m. beschr. Hftg. in Landeck, wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung am 31. März 1911 und der Vorstandssitzung vom IS. Mai 1911 wurde in den Gcnossenschastsvorstaüd gewählt: 1. Ludwig

KundmaiduNt^. Gen. IV 78 Beim k. k. Landesgerichte Jnusbruck als Handcls- senat wurde heut' im Geuosfenschaftslegister Band lV, Fol. 78, Nr. 3»/I, die Firma: Spar- und Darleheus- kassenvrrtin für Thaur, reg. Gen. m. unbefchr. Hftg., mit dem Sitze in Thaur eingetrag?n. Das Unternehmen beruht auf dem Genossenschafts- vertrag vom 7. Mai I9II. Der Verein bezweckt, die Verhältnisse seiner Mit glieder in sittlicher und materieller Beziehung zu ver bessern, indem er insbesondere: a) seinen Mitgliedern

, Vorstandsmitglieder; sämt liche in Thaur. Die Zeichnnng der GenossenschaftSfirma geschieht in der Weife, daß zu der von wem immer geschriebenen oder vorgedruckteu Firma der Obmann oder der Ob- mannstellvertreter uud ein zweites Vorstandsmitglied ihre Unterschristen beisetzen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genosfenschast ersolgen durch Anschlag au der Kuudmachungstafel des Vereines in Thaur uud nach Bedarf dnrch Veröffent lichung im „Allgemeinen Tiroler Anzeiger'. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III

, am 2». Mai 1911. 153 Kurzes. .55 lttldmachullg. Firm. 4 31) Gen. III 34 In d^s Genossenschaitsregistür des k. k. Landesge richtes Jnnsdrnck, betreifend die Firma: Molkereige nossenschaft zu Niederndorf, reg. Gen. m. nnb. Hstg, wurde heute eingetragen: In der anßerordeiillichen Vollversammlung und der Vorsiandssitzung am 25. April 1911 wurde» in deu Vorstand gnvählt: 1. Johann Saus,iruber, Adlerbauer, als Obmann; 2. Johann Fischbacher, Bräulvirt, als Obmannstell- verircter; 3. Josef Grnber, Kaufmauil, uud

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/12_05_1893/BTV_1893_05_12_7_object_2949585.png
Page 7 of 8
Date: 12.05.1893
Physical description: 8
, daß aus der früher in Gesellschaft des Simon Alsons Reiß und Robert Reiß unter der Firma „Johann Groß' betriebenen Kunst- und Musikalienhandlung Simon Alsons Reiß mit I. Mai ,893 ausgetreten, somit die Gesellschaft mit diesem Tage ausgelöst ist und daß Robert Reiß das frühere Geschäft unter der alten Firma auf eigene Rechnung weiterführt, während Simon Alfons Reiß ein selbstständiges Geschäft betreibt. Dem entsprechend wurde im Handelsregister für Einzelfirmen 1. Lud Folio 2:7 Nr 394/1 die Firma: „Johann Groß

' mit dem Sitze in Innsbruck, Inhaber Robert Reiß, Inhaber einer Kunst- Musikalien- und Jnstru- mentenhandlung, 2. sub Fol. 213 Nr. 39S/I die Firma: „Johann Groß Sim. Alf. Reiß' gleichfalls mit dem Sitze in Innsbruck, Inhabern Simon Alfons Reiß, Besitzer einer Musikalien-Verlagshandluug und Clavier-Nieder- lage, eingetragen und die im Handelsregister für Ge- sellschaftssirmen sud Fol. 1K1 Nr. 133 eingetragene Firma „Johann Groß' gelöscht. K. K. Landcsgericht Innsbruck am 2. Mai 1393. 24S Für den Präsidenten

: Dr. v. Stefenelli. N e n n i n g. Kundluackuna. Nr. 2574 Beim k. k. Landesgerichte als Handelssenat in Innsbruck wurde heute im Genossenschastsregister Band II, sub Fol. 37 die Firma: „Spar- und Dar lehenskassen-Verein für Waidring in Tirol, registrirte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung' mit dem Sitze in Waidring in Tirol eingetragen. DaS Unternehmen beruht auf dem Genossenschasts- vertrage vom 12. März 1393. Der Gegenstand desselben besteht in der Gewäh rung von Darlehen an seine Mitglieder und Annahme

von verzinslichen Spareinlagen. Die Mitglieder des ersten Vorstandes sind: Johann Fischer, Gutsbesitzer in Waidring, Obmann, Johann Brantner, Gutsbesitzer in Waidring, Ob mann-Stellvertreter, Johann Eder, k. k. Strnßenm-in.x iz, Waidring, Christian Soder, Krämer in Waidring, und Stesan Millinger, Gutsbesitzer in Waidring. Die Firmazeichnung geichieht in der Weise, daß zu der von wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Firma der Obmann oder der Obmann-Stellvertreter und ein zweites Vorstandsmitglied

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/11_09_1899/BTV_1899_09_11_8_object_2979341.png
Page 8 of 8
Date: 11.09.1899
Physical description: 8
). — Nr. 70, „Loes' Morgen ausgabe) vom i. September (Görz). — Nr. 136 ^ „I6ea ItsUan-»- vom 2. Sepiember (Rovigno). — Nr. 200, „ölorsvslia, vrlios- vom 3. September ^ (Brünn). Firm. 40» Kundmachung. Einz. II 30k/i Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde dir Firma Martin Lösch, Wein-, Getreide- und Holz handlung in Lana> eingetragen Inhaber derselben ist Martin Lösch. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 2. September 1899. 2S> Fir m. 411 Knndmacvuug. Einz. II 307/1 Im dg. Handelsregister

für Einzelnfirmen wurde die Firma Anna Lehmayr, Müllerin und Bäckerin in Kältern, eingetragen. Inhaberin derselben ist Anna Lehmayr geborene Rottensteiner. K. k. KreiSgericht Bozen, Abtheilung IV, am 2^ September I8S9. 29 Fir m. 412 Kundmachnng. Einz. II 308/1 Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde die' Firma Carl Langebner> Metzgermeister in Meran, ein getragen. Inhaber derselben ist Carl Langebner. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 2. September 18S9. 23' G.- Z. Firm. 413 - Kundmachung. Einz

. II 30S/1 Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde die- Firma Anton Holzgethan, Wienerbäckerei in Meran,. eingetragen. Inhaber derselben ist Anton Holzgethan. K. k. Kreisgericht Bozen, Atheilung IV, am 3. September 1899. 29' G.-Z. Firm 417 Kundmachung. Einz II 310 /1 Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde die Firma Josef Ennemoser, Metzgermeister in Meran u. wohnhast in St. Leonhard in Passeier, eingetragen. Inhaber- derselben ist Joses Ennemoser in St. Le- onhard-Pässeier

. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 3. September 1899. 2S> Firm. 418 Kundmachung. Einz. n 311/1 Im dg. Handelsregister für Einzelnfirmen wurde' die Firma Alois Knoll, Fleischhauers in Bozen, ein- getragen. Inhaber derselben ist Alois Knoll. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 4. September 1Ü99. 29 Firm. 419 Kundmachung. Einz. II. 312/1 Im dg Handelsregister für Einzelnfirmen wurde die Firma Franz Kemenater, - Gastwirtsschafts- und Metz- gexeige;verbe,.in, Mühshach,- Bezirk Bnx^n^>ingetrag

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/11_03_1914/BTV_1914_03_11_3_object_3049625.png
Page 3 of 4
Date: 11.03.1914
Physical description: 4
Eintragung einer Einzelnfirma, Eingetragen wurde im Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck. Firinawortlaut: „Rudolf Grabner, Buch-, Kunst-- und Musikalienhandlung'. Betriebsgegenstand: Buch--, Kunst- und Musi kalienhandel. Inhaber (I.): Rudolf Grabner, Kaufmann in Innsbruck. Datum der Eintragung: 6. März 1914. K. k. LaudeK- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III. am 6. März 1914. 178s2 Lutterott i. G.-Z . ^irm. 2l9 Kundmachung. Ng. ^ II 1^>1 Nnderuugen und Znsätze zu bereits eingetra genen Firmen

von Einzelkanflenten und Ge sellschaften. Eingetragen tvnrde in das Register Abt. H.: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlant: Max Jeggle. Betriebsgegenstaud: Papier- uud Galauterie- sowie Schreibregnisitenhandlnngv und Buchbinderei in Jnnsbrnck, Bnrggraben Nr. 6 und Maximilianstrahe Nr. 3. Eingetreten: Josef Schütz, Buchbiudermeifter nnd Ataria Schütz, Geschäftsleiterin, beide in Innsbruck. Infolgedessen offene Handelsgesellschaft feit: 16. September 1913. Ansgetreten die bisherige Älleininhaberin Nofa Witwe

Schütz, geb. Mayr, in Innsbruck. Bertretnngsbefngt: Kollektiv beide Gesellschaf ter Josef nnd Maria Schütz. Firmazeichnung: Die beiden Gesellschafter werden die Firma kollektiv in der Weife zeichnen, daß sie unter dem von wem immer stampiglierten, gedruckten oder geschriebenen Firmawortlant eigenhän dig beide ihren Bor- nnd Znnamen setzen. Besondere Eintragungen: Die Firma wir^o ans dein Register für Einzelfirmcn, Band 2, Fol. 164, in das Register A, Band 2, Fol. 161, übertragen. Datnm der Eintragung

: 6. März 1914. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III. am 6. März 1914. Lutterott i. G.-Zl. Firm. 2ZQ Kundmachung» Ges. 1l 86 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetrage nen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesell schaften. Eingetragen wurde im Register für Gefell- fchaftsfirmen: Sitz der Firma: Innsbruck, Leopoldstraße ?tr. 12. Firmawortlaut: „Druckerei und Verlagsan- stalt R. u. M. Jenny'. Betriebsgegenstand: Zeitungs- nnd Akzidenz druckerei und Verlagsgeschäft. Prokura: des Jguaz

Kutschern, Kaufmann in Innsbruck, gelöscht. Datnm der Eintragung: 7. März 1914 (siehe Nr. 12.506 ex 1913). K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III, am 7. März 1914. 173s2 Lutterotti in. p. G.-Zl. Firm. 217 Kundmachung. Einz. II 1S6 Löschung einer Firma. !Eingetragen wurde im Register für Einzel firmen: Sitz der Firma: Witten, Graßmayerstr. 3. Firmawortlaut: „Max Resch'. Betriebsgegenstand: Fabrikation von Hüten und Filzwaren. Infolge: Gewerbezurücklegung. Datnm der Eintragung: 6. März 1914

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/28_01_1914/BTV_1914_01_28_2_object_3049411.png
Page 2 of 4
Date: 28.01.1914
Physical description: 4
. G.-Z. Firm. 20 Gen. II 70 In das Genossenschaftsregister des k. k. Lan-> desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Darlehenskassen verein für die Pfarrgemeinden Zell a. Ziller, Zellberg und Distelberg in Tirol, registrierte Genossen schaft mit nnbeschränktyr Haftung, wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung am 8. Dezember 1913 wurden au Stelle der ausgeschiedenen Vor standsmitglieder Karl Wimpissingcr, ^Handels mann in Zell am Ziller und Anton Egger, Bauer in Heinzenberg, Peter

Kröll, Baner am Heinzen berg und Matthias Hanser, Bauer am Rams- berg, in den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 13. Jänner 1914. 176f2 Lutterotti. G.-Zl. Firm. 29 Einz. II 75 Kundmachung. Aendernngen und Zusätze zu bereits eingetrage nen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesell schaften. Eingetragen wurde im Register für Einzelfirmen. Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: „Rudolf Baur'. Betriebsgegenstand: Handel mit Lodenwaren. Ausgetreten: die mj. Edgar, Maria uud

Ru dolf Baur. Nunmehriger Alleininhaber: Ferdinand Baur, Kaufmann in Innsbruck. Firmazeichnung: derselbe zeichnet eigenhändig den Firmawortlaut. Besondere Eintragungen (Ehepakten, Vertre tungsprovisorium während der Verlassenschafts abhandlung, Auflösung und Bestellung von Li quidatoren usw.). Die Firma-Zeichnungsberech- tiguug der Maria Witwe Vaur wird gelöscht. Datum der Eintragung: 15. Jänner 1914. (Siehe Nr. 6016 1902.) K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III, am 15. Jänner 1914

. 176s2 Lutterotti. G.-Z. Firm. 62 Kundmackuug. Gen. I 1SL/58 Eingetragen wurde iu das Register für Gefell- sch astsfirmen: Sitz der Firma: Bozen. Firmawonlaut: Filiule der k. k. Priv. österreichi schen K edit,nistalt für Ha del und Gewerbe in Bozen. Julius Steni als Direktorstcllvertretcr^gelöscht. Datum der Eiuira^un^: 21. Jänner 1914. K. k. Kreis- als .Handelsgericht Bozen, Wt. IV, am 21. Jäuner 1914. 26/2 Ts chu r t s ch en t h a l er. G-Z . svirm. 27 Kundmnchnng. Einz. II 107

/:; ^ 11 LI/3 Eingetragen wurde in das Register Abt.: Sitz der Firma: Bozen. Firma Wortlaut: I. B. Scrmzi. Aetriebsgegensta>>d: Spezereiwarenljaudluug, ein- geiretcn: Karl Scrinzi, Kaufmann in Bozen, infolge dessen offene Handelsgesellschaft seit I. Jänner 1914. Vertretungsbefugt: Jeder Gesellschafter selbständig. Firmazeichnuug: Eigenhändige Niederschrift des Firmawortlantes durch dan zeichnenden Gesellschaf ter. Datum der Eintragung: 21. Jänner 1914. K. k. Kreis als Handelsgericht Bozen, Abt. IV, am 21. Jänner 1914

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/10_05_1916/BTV_1916_05_10_3_object_3052729.png
Page 3 of 4
Date: 10.05.1916
Physical description: 4
eingetra genen Firmen von Einzelkaufleuten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde im Register Abteilung H.: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Druckerei und Verlagsanstalt R- k M. Jenny. ^ Eingetreten: Frau Karoline Prechtl geb. isstauber, Kaufmannsgattin in Innsbruck. Infolgedessen offene Handelsgesellschaft seit 4. Mai 1916. Vertretungsbefugt: Jeder der beiden offenen Ge sellschafter Hermann Prechtl und dessen Ehegattin Caroline Prechtl geb. Stander für sich allein. Firmazeichnung erfolgt

in der Weise, daß einer der beiden offenen Gesellschafter den Firmawortlaut eigenhändig unterfertigt. Prokura der Frau Karoline Prechtl geb. Stanber gelöscht. Datum der Eintragung: 4. Mai 1916. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III am 4. Mai 1916. 85/4 Kult. G.-Z. Firm. 576 I Kundmachung» Ges. II 61/35 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetra genen Firmen von Einzelkanslenten und Ge sellschaften. Eingetragen wnrde im Register für Gesell schaftsfirmen: 'Sitz der Firma: Innsbruck

. Rg. I! I 20/3 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetrcr- genen Firmen von Einzelkaufleuten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde in das Register Abt, L: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Zweigniederlassung Innsbruck der Haasensteiii k Vogler Äetiengesellschast, Wien. Betriebsgegenstand: Annoncenvermittlung. Statutenänderung: Die in der anßerordentlichen Generalversammlung vom 23. November 1915 beschlossene Abänderung der HZ 5 und 20 der Statuten wurde mit dem Erlasse des k. k. Ministeriums des In nern

vom 15. Jänner 1916, Zl. 6734/15, genehmigt. Auf Grund des geänderten Z 5 wird die Firma derart gezeichnet, daß dem von wem immer vorgeschrie benen oder mittels Stampiglie oder in anderer Weise vorgedruckten Wortlaute der Firma eiu Mitglied des Vorstandes oder der jeweils bestellte Einzelprokurist oder zwei mit der Prokura betraute Beamte der Gesellschaft — die Proku risten stets m>t einem die Prokura an deutenden Znsatze — ihre Unterschrift eigenhändig beisetzen. Bezüglich der Änderung des Z 20 der Statuten

wird auf die beim Registerakte liegende Sta- tutenausfertigung verwiesen. Datum der Eintragung: 2. Mai 1916. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III, am 2. Mai 1916. 35/4 Kult. G.-Zl . Firni. 573 Kundmachung» Gen. IVi/16 In das Genossenschaftsregister des k. k. Lan, desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma „Werk- u. Aohstoffgenosfeuschafl der holzverarbeitenden Gewerbetreibenden in schwaz, registrierte Genossen schaft mit beschränkter Haftung', wurde heute einge tragen

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/26_04_1916/BTV_1916_04_26_2_object_3052688.png
Page 2 of 2
Date: 26.04.1916
Physical description: 2
W.-Zl. Firm. 539 I Kundmachung. Einz. 197/5 Löschung einer Firnta. Gelöscht wurde im Register für Einzelsirnien: Sitz der Firma: Hall i. T. Firmawortlaut: Stadl La Gollner. Betriebsgegenstand: Baumeistergewerbe. Jnsolge GeschästSverkanfcS. Datum der Eintragung: 15. April 1916. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. HI, am 15. April 1916. 84/4 A» lt. G.-Z. Fir m. 511 Kundmachung. Gen. III 36/11 In das Genossenschaftsregister des r. r. Lau- desgerichtcs ii: Innsbruck, betreffend

die Firma Spar- und Darlehenskafsensverein für die Psarrge- mcinde Eben, registrierte Genossenschaft mit unbe schränkter Haftung, wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung am 12. März 1916 wurden an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit gliedes Joachim Fasser neu Alois Lentner, Hausbe sitzer in Eben, als Obmann, Georg Baumann, Schuh machermeister und Hausbesitzer in Maurach-Eben, als Obmann-Stelvertreter und Johann Brugger, Villabesitzer in Maurach.Eben, als Mitglied in den Vorstand gewählt

. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 14. April 1916. 85/4 Kult. G.-Z. F ir m. 536 Kundmachung. Gen. IV 62/9 In das Genossenschaftsregister des k. k. Lcm-- desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Darlehenskassenveren. für die Gemeinde Schwaz, registrierte Genossenschast mit unbeschränkter Haftung, wurde heute eingetragen: In der Vollver sammlung am 19. März 1916 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Franz Haidacher neu Edmund Weiser, Villabesitzer in Schwaz. Pirch- anger

, Haus Nr. 437, als Mitglied in den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 15. April 1916. 84/4 Kult. G. -Z. Firm. 529 Kundmachung. Gen. I 45/16 In das Genossenschaftsregister des t. k. Lan desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Darlehenskassenverein für die Gemeinde Juzing, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkier Haftung, wurde heute eingetragen: In der Vollver sammlung am 26. März 1916 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ferdinand

Mair neu Lambert Grnbcr. Schneidermeister in Ju zing, als Obmann-Stellvertreter in den Vorstand ge wählt. K. k. Landcsgericht Innsbruck, Abt. III, am 14. April 1916. 85/4 ' Au lt. G.-Zl. Firm. 518 Kundmachung. Geu.IV 114/16 In das Genossenschastsrcgister des k. k. Lan- desgerichtcs in Innsbruck, betreffend die Firma „Kreditverein der Tiroler Bauernsparkasse in Inns bruck, Geuosfenschaftsverband, registrierte Genossen schaft mit beschränkter Haftung' in Innsbruck, wurde heute eingetragen

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/13_09_1916/BTV_1916_09_13_3_object_3053130.png
Page 3 of 4
Date: 13.09.1916
Physical description: 4
Kundmachung der k. k. Statthatterei für Tirol und Vorarlberg . vom 4. September 1^16, Z. II 104411, Womit die itn 11. Quartale 1916 an fabriksmäßig betriebene Gewerbeunternehmungen in Tirol und Vorarlberg auf Grund des H 96» des Gesetzes zvom 3. März 1335, R.-G.-Bl. Nr. 22, bewilligten, bezw. angemeldeten Verlängerungen der llstündigen Arbeitszeit verlautbart werden. A Bewilligende Instanz Name des Fabriks- Jnhabers bezw. Firma Art der Gewerbe- Unternehmung Standort des Gewerbe- Betriebes Dauer

. Die k. k. Statthalterei hat dem Kaplcnie im Malfätti-Vcrforguugshause Theodor Hütt er in Innsbruck und dem Güterschasser und Waldauf seher bei der gräflich Enzenberg'schen Union Leonhard Steiulechue r in Schwaz die Ehrenmedaille für 40jährige treue Dienste zu erkannt. Firmaprotokollierungen. G.>Z. Firm. 358 üx. ^1-143/1 Eintragung einer Cinzelfirnla. Eingetragen wurde in die Abteilung Sitz der Firma: Kufstein. Firmawortlaut: „Jacob Aguer'. BetriebSgegeustand: Erzeugung von und Han del mit Gold- und <-ilbcrwnren

- im Großbetriebe. Inhaber: Julius Agner, Kaufmann in Miui^- chen, Schomiüerftrasze 17. Zweiguiedcrlaffuug der in Aiüucheu mit der ^irma gleichen 3^aine»is befteheziden Hauvtuicderlassuug. Firmazeichuuug: Herr Julius Agner wird' die . Firma als .Alleininhaber durch eigen händige ?!iederfchrift des Firmawort- lautes zeichnen. Datum der Eintragung: >. September 1916. K. k. Landes- als Sandelsgericht Innsbruck, Abt. IV, am 7. September 1916. 89f4 Firm. 354 Kundmachung. Ges. 1 94/l 3 Aenderungen bei einer bereits

eiugetrageueu Firma. Eiugetrageu wirrde im Register für Gesell schaftsfirmen: , Sitz der Firma: Bozen. Firmawortlaut: Lokalbahn 'Mori — Arcv — Rirn am Gardafee. Die Verwaltungsräte. (Vorstandsmitglieder) Valerian Baron Aialsatti, Dr. August Sartorelli uud Dr. Frauz Feltrinelli gelöscht; dagegen Johann Hafner, k. k. Bezirkshauptmann in Novereto, uud August Gerstäcler, Fabriksbesitzer iu Hard bei Bregenz, als Verwaltungs- räte (Vorstandsmitglieder) eingetragen. Datum der Eintragung: 6. September 1916

. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV, am 6. September 1916. 23s4 B a u r. G.-Z. Firm. 355 Ges. 1-229/16 Aendernngen und Zusätze zn bereits ein getragenen Firinen von CinzelLanfleute» nnd Geseklschaften. Eingetragen wurde im Register für Gefell- schastsfirmen: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmaivortlaut: Matth. Lechle u. Co. Betriebsgegeustaud: Lederhaudluug. Prokura erteilt: den Ehegattinnen der beiden osfenen Gesellschafter, und zwar der Frau Rosa Lechle, geb. Platter, uud deii Frau Maria Knitel

21