2,952 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Page 5 of 8
Date: 09.10.1885
Physical description: 8
Cxtra-Beilage „Bote für Tirol und Vorarlberg' ZTr. Schießresultate vom II. österreichischen Bundesschießen in Innsbruck vom 5. bis 18. August 1885. czListe der Gewinner von Wechern respektive der gotdenen Aestmünze. (vierfacher Dukaten). Auf den Feldschcibcn von 40V Schritte«. Josef Seiler, Wien, Ernst Preußig, Freibreg, Anton Aucr, Innsbruck, Johann Vaplon, Blndenz, Georg Pohl, Wien, Karl Haßfurter, Meran, Franz Embacher, Schwoich, AloiS Bairer, Rentte, Dr. A. Naschberger, Linz, Hans Sonvico

, Innsbruck, Karl Klüse, Zürich, Adam Spiller, St. Maria, Alois Äußerer, Eppan, Ernst Müller, Wien, Dr. Ed. Krause, Wien, Dr. W. Schweighoser, Neumarkt, Conte Pelegrini, Badia, Max Klammer,Wilten, J.Laich, Riva, H. Hauser, Psäffikon, R. Kirchlechner, Schwaz, G. Muschweck, Wien, HanS Gold, Billach, S. EtzelSberger, NikolSdorf, Rud. Scholz, Ludwigsdorf, Woot - Staverö, Erding, Barth. Warscher, Aßling, Peter Schönbergcr, WaldhauS, Leonhard Steufsi, Unterterzen, E. Wiesen danger, Bruggen, Karl Miller

, Klagenfurt, Arth. Zenker, Chemnitz, Anton Dannan, Tiers, Josef Ruß, Schönfeld, HauS Jnnerhofer, Innsbruck, Hermann Feßler, Bregenz, Perthaler, Innsbruck, Ed. Rnef, Innsbruck, de Lindegg, Roveredo, Heinrich Hofholzner, Gotischer, Franz Kofler, Innsbruck, Anton Bürger, Brück a./M., Johann Gredler, Margarethen, Joh. Josef Klocker, Noppen, Karl Schmidt, Karlsbad, A. Lazadelli, Ampezzo, F. I. Felder, Rietzlern, Karl Friedrich, Hall, A. Högenwarth, Windisch-Feistritz, Johann Radinger, Alpbach, Karl Lechner

, Jenbach, Cyrill Mrkwitza, Wien, Fritz Wörgetter, Fieberbrunn, Joses Grißemann, EhrS, Dr. R. v. Honstetter, Wien, Max Bullinger, Dtünchen, Ernst HaaS, Villach, DillerSberger, Kufstein, Karl Pillewitzer, Wien, F. X. Progino, Nosen heim, Karl Im-Obersteg, Basel, Apol. Gritsch, Steinach, Anton Pinzger, Schwaz, Johann v. Larcher, Schwaz, Hausham, Baron v. Schätzler, Augsburg, Joses Ernst Bederlnnger, Innsbruck , Karl Metzler, Mühlau, Renner, Zanklar, Joh. Hänimerle, Schwazach, A. Mahr, Hall, B. Städler

, Karlsbad, Johann Pig, Landeck, Dr. Lichtenegger, Aflenz, Leopold Wöckl, Hall, Emerich Mäher, Laibach, Michael Jesacher, Sillian, Johann Langhofer, Innsbruck, Benedikt Schwaller, Wiünchen, Johann Straß- berger, Traunstein, G. Esterhammer, Jenbach, Louis Salz mann, Wohlen, Ed. Turrer, Wald, Otto Fritfch, Hietzing, Jakob Kocverlich, Wien, Leopold Langsteiner, Wien, A. Albert, Soran, G. Holter, Kirchbichl, Urban Zimmer mann, Kitzbühl, Josef Felscher, Wien, Jgnaz Meßner, München, Jakob Flatz, Schwarzach

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/25_09_1883/BTV_1883_09_25_5_object_2902182.png
Page 5 of 6
Date: 25.09.1883
Physical description: 6
. auch wenn die Wünsche in weniger glücklich gewählte Form geklei det sind, überzeugt halten. Gries, 20. September 1883. Einer, der in obiger Angclcgeuhcit informiert ist. 2L. Ans weis der erwirkten Eisenl'nhn-Porto-Riickveigütungen durch das Revisionsbureau der Handels- und Gewerbe kammer in Innsbruck Den Herren: G. Stadler in Matrei für 1 Stück Frachtbrief fl. —.85; Napoleon Dalbosco in Inns bruck für 1 Fr. fl. 3.89; Josef Banr und Sohn in Innsbruck für 1 Fr. fl. —.56; Dr. Jele, Neuhaufer Ä Comp. in Wilten

für 2 Fr. fl. —.95; Stefan Unterberger in Innsbruck für 1 Fr. fl. —.33; Lorenz O5erstolz in Innsbruck für 1 Fr. fl. —.72; Josef Landerer in JnnSbrnck für 1 Fr. fl. 1.20; Johann Kirchebner in Matrei für 1 Fr. sl. 4.07; S. Freudenfels L- Comp. in Innsbruck für 1 Fr. fl. 2.24; Hermann Hueber in Innsbruck für 4 Fr. fl. 1.42; A. v. Kahler in Lienz für 1 Fr. fl. —.31; Josef Jäger in Niederdorf für 1 Fr. fl. 10.30; Stefan Folladore in Innsbruck für 1 Fr. fl. 15.65; Dom. Zambra in Innsbruck für 3 Fr. fl. 10.34; Gutmann Ernst

in Innsbruck für 1 Fr. sl. —.83; Karl Wildling in Innsbruck für 1 Fr. fl. 22.66; Johann Obexer in Sterzing für 1 Fr. fl. 2.03; A. Hörtnagl in Innsbruck für 1 Fr. fl.—.69 ; Fer dinand Tschoner in Innsbruck für 1 Fr. fl. 7.70; C. Domanig in Brixen für 1 Fr. fl. 5.20; Johann Bacher in JnnSbrnck für 1 Fr. fl. —.49; A. Halbeis in Innsbruck für 1 Fr. fl. —.47; Eng. Suitner'S Wtw. in Innsbruck für 1 Fr. fl. —.06; Erste Canditenfabrik in Bozen für 5 Fr. fl. 4.29; Tiroler Bauunternehmung in Innsbruck für 6Fr

. fl. 6.15; Franz Stoeger in Brixen für 5 Fr. fl. 16.17; I. A. Steidle in Innsbruck für 3 Fr. fl. 1.67; I. Schraffl in Sillian für 1. Fr. fl. 4.17; C. A. Papprior in Bruneck für 1 Fr. fl. —.23; Franz Eisendle in Jnnichen für 3 Fr. fl. 3.74; Florh <K Wildling in Innsbruck für 2 Fr. fl. 14.47; Habtmaun'S Eidam in Innsbruck für 12 Fr. fl. 8.37; Papierfabrik in Hall für 7 Fr. fl. 2.27; L. Hepperger in Innsbruck für 13 Fr. fl. 6.84; Friedmann ä-Tapezierer in Inns bruck für 5 Fr. fl. 4.11; I. Jenewein

in Wilten für 2 Fr. fl. 9.82; I. Aigner in St. Johann i. T. für 1Fr.fi. 3.75; I. Egger in Lienz für 3 Fr. fl. 21.70; Johann Reinhard in Innsbruck für 5 Fr. fl. 15.39; Theodor Frank in Innsbruck für 1 Fr. fl. 1.89; I. E. Prigl in Innsbruck für 4 Fr. fl. 3.05; I. Wopf- ner in Innsbruck für 6 Fr. fl. 1.72; Paul Steitner in Innsbruck für 1 Fr. fl.—.76; Garnifons-Menage- verwaltnng in Innsbruck für 1 Fr. fl. 1.73; Gregor Fischer in Wilten für 1 Fr. fl. 2.29; I. M. Pfeiffer in Jmst für 1 Fr. fl. 9.15

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_10_1906/BRC_1906_10_23_7_object_121017.png
Page 7 of 8
Date: 23.10.1906
Physical description: 8
XZX. Jahrg. Dienstag, „Brixener Chronik.' 23. Oktober 1906. Nr. 127. Seite 7. Kaufmann, Nürnberg. Karl Hutzelmayr, Kaufmann, Nürnberg. Alois Seelos, Reisender, Innsbruck. Hugo Alliori, Reisender, Innsbruck. C. Daimer, Hofratsgattin, mit Sohn, Wien. Dr. Matthias Lagger, Arzt, Millstatt, Kärnten. Frau Marianne Rieder, Kaufmannsgattin, Millstatt. Dr. Aegid Mutschlechner, Ingenieur, Innsbruck. Julius Riese, Reisender, Wien. Karl Pirzl, Bozen. Hans Geichtler, Gutsbesitzer, mit Frau, Lenzfried

bei Kempten. Otto Mattoni, Reisender, Wien. W. Dannemann, Kaustnann, Wien. Josef Rainer, Innsbruck. G. B. An- zelini, Trient. Wilhelm Helle, Meran. W. Hutterer mit Frau, Wien. I. Fritscher, Kaufmann, Innsbruck. H. Killer, Kaufmann, Murnan. Eugen Keefer mit Frau, Metz. I. Hering, Straßburg. R. Metzenheim, Straßburg. David Ebiner, Genua. Alois Telfser, Konditor, Davos. C. I. Neumann, Ingenieur, Wien. Josef Baron Wanka, ^ n. k. Feldmarschalleutnant, mit Gemahlin, Wien, vr. zur. Gustav Popst mit Frau, Lübeck

, Reisender, Wien. Dr. Josef Mayer, emer. Hof- und Gerichtsadvokat, Wien. Professor Enderle, Basel. Elise und Martha Kolm, Wien. Klemens Haid, Hotelier, Oetz. Dr. Anton Tradel, Weltpriester, Krakau. Georg Lippa, Fabrikant, Wien. Emerich Fekete, Reisender, Budapest. Artur Hallada, Jaroslau. Heinrich Lindermann, Rentier, Hildesheim. Karl Gfaller, k. k. Bau kommissär, Innsbruck. Graf und Gräfin Otto Manzano, Graz. Dr. Otto Egger, Wien. Theodor Veit, Architekt, mit Frau, München. Hofrat Dr. Hans Hausotter

, Inns bruck. Wilhelm Landgrat, kgl. Kreis-Obergeometer, Lands- hut. Wilhelm Zurgger, Innsbruck. Huber, Kaufmann, Nürnberg. N. Ullrich, Reisender, Lnsthal. Karl Traut, Kaufmann, Innsbruck. Giuseppe Bombossei, Handelsmann, mit Tochter, Aurenzo, Selladore, Italien. Johann Dalla- nsa, Meran. Oswald Neibach, Reisender, Karlsbad. Pschöringer, städt. Oberbeamter, mit Frau, München. Franziska Luckner, Privatierswitwe, München. P. Klem- lercher, Reisender, Linz'. Constance Leigh - Cläre, Rentiere, England

, Regensburg. Renter, kgl. Baurat, München. Witwe Geisberger, Hotelbesitzerin, mit Fräulein Schwester, Innsbruck. Professor Schreitet, Innsbruck. Johann Wittmayr, Rentner, München. Robert Brenner, München. Franz Adelt, Wien. Emil Bitzer, Kaufmann, Stuttgart. Torelli, Feltre. Ludwig Tschan, k. u. k. Haupt mann, Rovereto. Jg. Tanssig, Reisender, Wien. Schuchter, Reisender, Wien. Simon, Wien. Frau Dr. Lilie mit Kind, München. Miß Hoperaft, Sydney. Dr. Hoberin, Chemiker, München. Josef Rott, Kaufmann, Saaz

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/06_08_1915/BTV_1915_08_06_4_object_3051735.png
Page 4 of 4
Date: 06.08.1915
Physical description: 4
des H 1 der kaij. Verordnung v. IS. Okt. 1914. Nr. 276 N. G. Bl., eintreten wird, wird auf Ansuchen des Georg Holz meister in Innsbruck, Koliustraße Sir. 5 I. das Versahren zur Todeserklärung der Vermißten ein geleitet Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlassen, dem Gerichte oder dem Kurator Herrn Anton Holzmeister, Schmied in Fulpmes, Nach richten über die Genannten zu geben. August und Marie Pidner werden aufgefordert, vor dem gefertigten Gerichte zu erscheinen oder es auf andere Weise

in die Kenntnis ihres Lebens zu setzen. Das Gericht wird nach dem 1. Jnli 1916 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung ent scheiden. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III am 27. Juli 1915. 73/4 Lutterotti. G.-Z. 0 IX 198/15-1 Edikt. Wider E. Schönaich, Buchdruckereibesitzer in Riva, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Innsbruck von Herrn Leonhard Lang, Papierhandlung in Innsbruck, ver treten durch Dr. I. v. Wackernell, Advokat, wegen 227 15 20 d s. A. eine Klage

angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung auf den 17. August 1915 vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 54, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des E. Schönaich wird Herr Dr. H. Moser, k. k. Auskultant in Innsbruck, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gesahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtig ten namhaft macht. 'K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt

am 11. September 1915 vormittags 9 Uhr. K. k. Landesgericht Innsbruck? .Abt. III, am 26. Jnli 1915. 77/4 Au lt. G.-Z. 8» 3/15/1 Ausgleichs-Edikt. Eröffnung des Ausgleichsverfahrens über das Vermögen des Johann Neumayr, Gastwirt in Innsbruck, Anatomiestraße 14. Ausgleichskommissär: k. k. Landesgerichtsrat Dr. Adalbert Hell des k. k. Landesgerichtes Innsbruck. Ausgleichsverwalter: Georg Rieger, Besitzer des Hotels Kaiserhof in Innsbruck. Tagsatznng zum Abschlüsse eines Ausgleiches bei dem genannten Gerichte

, Zimmer Nr. 41. am 26. August 1915 vormittag 9 Uhr. Anmeldungsfrist bis 23. August 1915. K. k. Landesgericht Innsbruck, .Abt. HI, am 29. Juli 1915. 7714 Lutterotti. G.-Z. La 9/15/1 Älttögleichs-Edikt» Eröffnung des Ausgleichsverfahrens über das Vermögen des Johann Peterlongo, Alleininhaber der Tiroler Waffenfabrik in Innsbruck, registriert unter der Firma Johann P-terlongo in Innsbruck. Ansgleichskommissär: LGR. Dr. Adalbert Hell des k. k. LandeZgerichtes Innsbruck. Ausgleichsv.rwalter: Valentin

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/19_06_1918/BTV_1918_06_19_4_object_3054923.png
Page 4 of 4
Date: 19.06.1918
Physical description: 4
Firmawortlaut: Josef Riedl. Betriebsgegenstand: Kolonialwaren-Großhandlung. Prokura der Pauline Murr gelöscht. Datum der Eintragung: 15- Juni 1918. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt'. III. am 15. Juni 1918. 6-17 Pult. G.-Z . Firm. 387 Kundmachnng. Rg. ^ 11 170/1 Eintragung der Firma eines Einzelkauftnannes. Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Johann Jschia. Bctriebsgegenstand: Handel mit Obst und Gemüse. Inhaber: Johann Jschia, Kaufmann

in Innsbruck, Jnnstraße 57. Firiiiazcichnilng: durch eigenhändige Niederschrift des Firmawortlantes seitens des Firma inhabers. Datum der Eintragung: 13. Juni 1918. K. k. Landes. als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III am 13. Jnni 1918. 650 .P u lt. G. -Z. Firm. 379 Kundmachung. Rg. i) I 136/2 Eintragung einer Gesellschaftsfirma. Eingetragen wurde in das Register ?lbt. <ü. Sitz der Firmg: Innsbruck. Firmawortlaut: Conserven- und Marmeladenfabrik Munding, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

. Betriebsgegenstand: die Pachtung und der Betrieb der Conserven- und Marmeladenfabrik des Herrn Hans Munding, Großkauf mann in Jnnsbrnä, Hl. Geiststraße 12. Das Unternehmen gründet sich auf den Gesell schaftsvertrag ddo. Innsbruck, 17. Mai 1913 und auf die Nachtragsvereinbarung ddo. Innsbruck, 5. Juni 1918. Die Dauer der Gesellschaft ist bis einschließlich 30. Juni 1921 festgesetzt. Höhe des Stammkapitales: 240.000 1^ Darauf geleistete Bareinzahlungen: 120.000 Die restlichen 120 000 15 sind bis längstens 30. Juni

1919 zu bezahlen. Nachschußpflicht: Laut Abschnitt VI des Gesell schaftsvertrages können die Gesellschafter über den Betrag der Stammeinlagen hinaus die Einforderung von weiteren Einzahlungen bis zum Betrage von 100.000 X mit einfacher Stimmehrheit sämtlicher Gesellschafter beschließen. Geschäftsführer: 1. Michael Rnstler, Kaufmann in Innsbruck, Sonuenbnrgstraße 7; 2. Bictor Ulleram, Handelsmann in Innsbruck, Hl. Geiststraße 12; 3. Peter Josef Angerer, Werkmeister in Innsbruck, Liebeneggstraße

1. Vertretungsbefugt: die Geschäftsführer gemeinsam. ' Firmazeichnung: der Geschäftsführer Michael Rustler und einer der beiden anderen Geschäfts führer setzen dem geschriebenen oder ge druckten Firmawortlaute ihre eigenhän digen Unterschriften bei. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Jnnsbrucker Nachrichten'. Datum der Eintragung: 10. Juni 1918. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III. am 10. Juni 1918. 653 Pult. G.- Z. Firm.^84 Kundmachung. Ges. II 6/27 Milderungen und Zusätze

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/04_09_1885/BTV_1885_09_04_5_object_2911459.png
Page 5 of 10
Date: 04.09.1885
Physical description: 10
Gxtra-ASeilaae z« „Bote für Tirol und Vorarlberg' Mr. Sttt. Schießrefuttate vom II. österreichischen Bundesschießen in Innsbruck vom 5. bis 18. August 1885. i. Feld-Fest-Scheibe „Kaiser'. 1. Alois Beirer von Reutte in Tirol, mit 361 Theilern, eine silberne Statue „Kaiser Maximilian'. Ehrengabe Sr. Majestät des Kaisers, (251*). 2. Ludwig Trubl von Wien, mit 473V, Theilern, 100 Dukaten mit Fahne, Ehrengabe vom Land-Tirol, (1). 3. Gustav Lange von Leipzig, mit 590 Theilern, 100 Dukaten mit Fahne

, Ehrengabe der Landeshaupt stadt Innsbruck, (4). 4. Sebastian Rinnergschwentner von Breiten bach, mit 735 Theilern, ein silberner und theilweise ver goldeter Pokal, Ehrengabe Sr. Maj. des Kaisers, (252). 5. Wenzel Schrenk von Elisenthal, mit 792 Thei lern, 80 Dukaten mit Zierde in Kassette, Ehrengabe von den Herren des Forstwesens in Tirol und Vorarl berg, (7). 6. Georg Pinzger von St. Margarethen, mit 908 V, Theilern durch Loos I, 500 Frank in Etui, Ehrengabe des Schweizer Schützenvereins in Aarau, (156

), 7. Dr. Tobias Sieberer von Kirchberg, mit 903 '/z Theilern durch Loos II, 40 Dukaten mit Zierde, Ehrengabe von der Tischgesellschaft zu den 3 Raben in Wien, (652). 3. Michael Kohlhaupt von Bregenz, mit 954 V» Theilern, 30 Dukaten mit Fahne, Ehrengabe von den drei Bräuern in Innsbruck, (481). 9. Arthur Zenker von Chemnitz in Sachsen, mit 1033 Theilern, 25 Dukaten mit Hirschkopf, Ehrengabe von Herrn Karl Ganahl in Feldkirch, (233). 10. Eugen Rosner von Teisendors, mit 1045 Theilern, 20 Dukaten mit Schild

von mehreren Bürgern und Bür gerinnen in Innsbruck, (627). 14. Gustav Esser von München, mit 1535 Thei lern, 200 Mark in Etui, Ehrengabe von Herrn G. Pschorr, Bräuereibesitzer in München, (310). 15. Josef Bichler von Mareit, mit 1652 Thei lern, 15 Dukaten mit braunem Loden und grünem Tuch, Ehrengabe der Firma Franz Baur's Söhne in Jnns brück, (305). 16. Johann Hohen egger von Reschen, mit 1663 Theilern, 15 Dukaten mit Fahne, III. Ehrengabe der aktiven Landesschützen - Officiere in Tirol und Vorarl berg

mit Fahne, Ehrengabe der Stand schützen in Feldkirch, (340). 21. Peter Rinnergschwentner von Breitenbach, mit 1832 Theilern, 10 Dukaten mit Bild, Ehrengabe der Gemeinde Wilten, (452). 22. Josef Turri von Reutte, mit 1346 Theilern, 10 Dukaten mit Album, Ehrengabe der akademischen Verbindung „Austria' in Innsbruck, (499). *) Die hier nach jedem Bestgewinner eingeklammerten Ziffern bedeuten die laufenden Zahlen in den früher veröffentlichten Ver zeichnissen über die gespendeten Ehrengaben, wodurch

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/25_05_1910/BTV_1910_05_25_10_object_3038174.png
Page 10 of 10
Date: 25.05.1910
Physical description: 10
Werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des uuteu bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungs bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Meran. Abteilung VI, am 13 Mai 1910. 251 Dr. v. Fiorio. Kundmachungen. G.-Z. Firm. I8K Kundmachung. Ng. c?i 15 Aenderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesellschaften. Eingetragen wurde im Register 0: Sitz der Firma: Innsbruck

. Firmawortlaut: Lustverwertungs-Gesellschast mit beschränkter Haftung. Tie Satzungen des Gesellschaftsvertrages vom 12. Oktober 1908 wurden in der Vollversamm lung vom 10. Mai 1910 infolge Ausscheidens des bisherigen Geschäftsführers Erust Cleff- mauu und Bestellung eines Anfsichtsrates ge ändert, bezw. ergänzt. Wertretungsbesngt: Ter bisherige Geschäfts führer Guido Pauling nunmehr allein. Datum der Eintragung: 13. Mai isla. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 13. Mai 1910. 143

Kürzel. G.-Zl. Firm. 173 Kundmachung. Rg. ^ I 94 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesellschaften. Eingetragen wnrde im Register Sitz der Firma: Innsbruck. Airmawortlant: Konditorei Erhart K Lam- b rechter. Firmaändcrnng in: Konditorei Erhart A Comp. Betriebsgegenstand wie bisher: Znckerbäckerei- gewerbe. Eingetreten: Als offener Gesellschafter Otto : Kodbay, Konditor in Innsbruck. Ausgetreten: Ter Gesellschafter Leopold Lain- b rechter. Vertretnngsbefngt

: bleibt nur der Gesell schafter Louis Erhart in Innsbruck. Datum der Eintragung: 13. Mai 1910- K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 13. Mai 1910. 144 Kürzel. G.-Zl. Firm. 180 Kundmachung» Grn II so In das Genossenschaftsregister des k. k. Lan- desgerichtes Innsbruck betreffend die Firma: Spar- und Tarlehensverein für die 'Gemeinde Strengen in Tirol, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Hastnng in Strengen, wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung am 10. April

1910 wurden an Stelle des ansgeschiedenen Vor standsmitgliedes Obmann Alois Reich gewählt zum Obmann Johann Alois Aner, Besitzer in Strengen, und zum Obmann-Stellvertreter An- drä Lorenz, Besitzer in Strengen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 13. Mai 1910. 143 Kürzel. G.-Zl. Firm. 329 Kundmachung. Gen. I 93/24 Bei der Generalversammlung am 10. April 1910 des Spar- und Tarlehenskasseirvereines Ampezzo, registr. Gen. m. unb. H-,, ist das Vorstandsmitglied Adolf Constantini

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/12_03_1900/BTV_1900_03_12_7_object_2981925.png
Page 7 of 8
Date: 12.03.1900
Physical description: 8
MtMtt ZUM Vstm stlr Wsl und IMWM. Nr. 58 Concurse. z Geschäftsza hl L I I l/oo Co»lcurs-Edikt. i Vom k. k. Landesgerichte in Innsbruck wird über das gesammte, wo immer befindliche und über das in den Ländern, für welche die Concurs- Ordnung vom 2S. Dezember 13K8 gilt, gelegen- unbewegliche Vermögen der Protokoll. Firma Peter Höflinger, Glasfabrik in Kramsach, der Concurs eröffnet, als Concurscommissär der k. k. Landesgerichts rath Dr. Leander Sterzinger in Innsbruck, und als einstweiliger

Masseverwalter Herr Dr. Paul Eder, Advocat in Innsbruck, bestellt. Die Gläubiger haben bei der auf den 13. März 1900 nachmittags 4 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. ü, angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege ihre Vorschläge über Bestätigung des einstweilig be stellten oder über die Ernennung eines anderen Masse verwalters und eines Stellvertreters desselben zu er statten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen. Alle diejenigen

des Masseverwalters, feines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das Amts blatt des Tiroler Boten. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung I, am 7. März 1900. 173 M o r. 3 G. -Z. S I 7/00 Concurs-Ediet. i Vom k. k. Landesgerichte in Innsbruck wird über das gesammte, wo immer befindliche, und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung

, und bei der auf den 21. April 1900, vormittags 9 Uhr beim k. k. Bezirksgerichte in Zell a/Z. angeordneten Liquidirungstagfahrt zur Liquidirung und Rangbe- stimmung zu bringen. ^ Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu. durch freie Wahl an d»e Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses» welche Innsbruck-, den 12. März. bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen

durch das Amts blatt des Tiroler Boten. K k. Landesgericht Innsbruck, Abthl. I, am 2. März 1S00. 179 Mor. 3 Gefchästszahl L. I 8, 9 u. 10 Concuvs-Vdikt. 1 Vom k. k. Landesgerichte in Innsbruck wird über das gesammte, wo immer befindliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 25. Dezember 13K8 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der protocoll. offenen Baugesellschafts Firma Hart! 81 Prutfcher in Innsbruck und über das Vermögen der persönlich haftenden Gesellschafter Josef Hart

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/27_04_1905/BTV_1905_04_27_10_object_3009810.png
Page 10 of 10
Date: 27.04.1905
Physical description: 10
MlMtt MM Osten slil AM lllld NsMMg. 9tr. 96. Konkurse. G.-Zl. L I3/S Edikt. 7 Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom IS. April lt»t>S, G.-Zl. L 13/S/I, über das Äermögen der Frau Stefanie Witwe Hermann geborene Pekar. Panopti- kumbe,itzerin, dzt. in Innsbruck, eröffnete Konkurs wird gemäß 8 1S4 K.'O. für beendigt erklärt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 2K. April IV0S. 221 Dr. Daii in. Erledigungen. Nr. Ivoi/I'r .Konkurs-Ausschreibung, i. Der Dienstposten für die Evidenzhaltung

und der Sprachkenntnisse binnen drei Wochen beim Präsidium der Finanz-Lan- des- Direktion in Innsbruck einzubringen. ! ^ ... Eine Evidenzhaltnngsgeometerstelle II. Kl. in der XI. Rgkl. ohne bestimmten Standort im Bereiche der k. k. Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck für die technischen Arbeiten der GrnndbuchSanlegung. Aewerber haben ihre dokumentierten Gesuche unter Nachweisung der gesetzlichen Erfordernisse insbesonders der technischen Vorbildung und der Sprachkenntnisse binnen drei Wochen beim Präsidium der Finanz

-Lan des-Direktion in Innsbruck einzubringen. Präsidium der k. k. Fmanz-Landes-Direktion Innsbruck, am 14. April 190S. S ch ö d l. 1 Nr. S8I/R Konkurs-Ausschreibung. An der Lehrkanzel für pathologische Anatomie der k. k. Universität Innsbruck kommt auf Grund des Erlasses des k. k. Ministeriums für Kultus und Unter richt vom 16. Dez. 1904, Z. i^S4 (Nr. 31 M-V.- Bl. 2), die Stelle eines Präparators zur Besetzung, mit welcher die systemmäßigen Bezüge der III. Gehalts klasse verbunden sind. Bewerber

die Dienstleistungen bei den täglichen Leichenobduktionen Innsbruck, den '^7. April ferner die entsprechenden, zur Reinigung der Jnstituts- räume erforderlichen Arbeiten, sowie die durch die Haltung von Versuchstieren und durch die bakterio logischen Untersuchungen und Jiifeitionso,rsnche des Institutes beding en Dienstleistungen. Es bleibt vorbehalten, dem zn ernennenden Prä parator eine Dienstwohnung im Jnstitutsgebäude zu zuweisen. falls dieser die Besorgung der Hausmeister- Obliegenheiten

in demselben übernimmt. Die Verleihung der Stelle erfolgt vorerst behufs Probepraxis provisorisch. Innsbruck, am IS. April 1905. Der Rektor der k. k. Universität: K. Hcider. Erinnerungen. 3 G.-Zl. .4.111 103/5 Edikt s zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird be kannt gemacht, daß laut Erkenntnisses des k. k. Lau- desgeri^tes Innsbruck, G.-Z. VII l/s/4, Johann Georg Rauter, geb. 22. April 1842 zu Jgls, Sohn des Anton und der Kreszenz geb. Kern, den i. Jänner

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/23_07_1910/BTV_1910_07_23_10_object_3039069.png
Page 10 of 10
Date: 23.07.1910
Physical description: 10
der beanspruchten ProvisionSbezüge nicht in Aussicht gestellt werden kann. A. k. Finanz-BezirkS-Direktion. Brixen, am IS. Juli 1910. Der Leiter: Plattner. Konv Stationen. 2 G.-Z. ^ IV 134/10 Edikt s zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird be- kannt gemacht, daß am 2». April 1910 Maria Rinn er aus Vill ohne Hinterlassung einer letzt willigen Anordnung gestorben ist. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen

auf die Acrlassenschast ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, widri genfalls die Verlassenschaft, für welche inzwischen Herr Dr. Ludwig Duregger, Advokat in Innsbruck, als Verlassenschaftskurator bestellt worden

ist, mit jenen, die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechtstitel aus gewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet würde, der nicht angetretene Teil der Verlassenschaft aber oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung VI, am IS. Juli 1910. 103 Dr. Zingerle. 2 G.-Z. ^ 144/10 Edikt 12 zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Meran wird bekannt gemacht, daß am II. März 1910 in Meran

1910. 251 Dr. Magnag o. Kundmachungen. Firm. 2S4 Kundmachung» Gen. III 73 In das Genossenschaftsregister des k. k. Landes gerichtes Innsbruck, betreffend die Firma „Beamten- Wohnungsverein Innsbruck' registr. Bau-Genossenschaft mit beschr. Haftung in Innsbruck, wurde heute ein getragen, daß in der Vollversammlung am 6. Mai 1910 an Stelle der ansgefchiedenen Vorstandsmitglieder Otto Wytrlik, Albert Gruber und Vinzenz Domig in den Vorstand gewählt wurden: Josef Micheletto, t. k. Finanz

-OberrechnungSrat, als Obmann, Josef Menger, k. k. Professor i. R>, als Obmannstellvertreter. Christian Bayrer, k. k. Zollrevident i. R-, Anton Ortwein, k. k. Post-Rechnungs-Assistent. Vinzenz Bayer, k. k. Professor. Emil Holzinger, k. k- Professor. K. l. Landesgericht Innsbruck. Abteilung III, am 7. Juli isio. 145 Kürzel. Firm. 20S Kundmachung» Reg. I 146 Aenderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesellschaften. Eingetragen wurde im Register Abteilung Sitz der Firma

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/21_07_1899/BTV_1899_07_21_8_object_2978646.png
Page 8 of 8
Date: 21.07.1899
Physical description: 8
Nr 22707 Kundmachung. Die in nachstehenden Verzeichnissen aufgeführten unanbringlichen Brief., bejw Fahrpostsendungen erliegen bei der k. r. Post, und Telegraphen-Direction für' Tirol und Vorarlberg in Innsbruck (Abtheilung für unbestellbare Postsendungen). ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ Die Absender oder Empfänger de>s«lben werden hiemit aufgefordert, innerhalb der Frist eines JahreS, vom Tage des Erscheinen» der Kundmachung ge- rechnet, unter Nachweisung des Bezugsrechtes die Sendungen in Empfang zu nehmen

, Fleischhauer bei Alois Leitiier Greifenburg (Körnten) 2 Trient 1 ? — LiSuor» Ijl-uttliu» I-uwIzorAllini Nilauo tsroiä in 3 Innsbruck I ? — Jnnzbruck, Claudiastraße 4. Stock, cksstra 4 Innsbruck I ? 27» Rudolf Hofmann Innsbruck, Hotel Stern, Jnnstraße S Innsbruck 1 I ./V. 99 15! Reiner Roza Abazia, Hotel Bellevne 2S S Innsbruck l ? 47 Borslehnng der Mädch.n-V>.lks-.und Bürgerschule der Ursulinen Innsbruck 7 Trient I 22./IV. 99 62 Josef Parizek, Oekonomie-Äerwalter Prag 8 Trient I 9./IV. 99 259 Os Iiui

^i Lackenhof (Niederösterreich) 9 Levico 2«^IV, 9'.' 133 Stahn. Regierungsbaumeister Berlin. Joachimthalerstraße Nr. 1 - I« Innsbruck I 6./V. 99 142 Frau Llswentins ito I» I'orrs Gra;, Morellenseidstraße Nr. 5 II Innsbruck I 24./IV. 99 162 Josef Klatz, Steinmetz bei Joh. G. Waidl Wörgl 12 Innsbruck 2 ? Fräulrin Regina Casperi Salurn 13 Innsbruck 1 -? A'aoer Schober Trient, Madruzzo-Kaserne 14 Bozen 1 4./IV. 99 369 Franz Lehmann Leipzig IS Bozen 1 ? 112 Fräulein Franza Simoneti Post Naklaj, Dorf Strahm

IS Bozen 1 27/1 99 32K Elemente Gotta>d» Roräorasrilis, 'Wvston (Z. ^Visv Loi 17 Bozen I 2 ./II. 99 — David Amort beim Chrnnen ' in Tratzberg, Post Schwaz 18 Brezenz 3I./I 99 412 Frau Riedl Innsbruck, Hofgasse, Tabakladen 19 Bregenz I6 ./H. 99 — Emil Würz, Kunst- und Musikalienhandlung Aran (Schweiz) 20 Meran 1Z ./II. 99 95 Ar. '1'domaZ Äl. Krnnsj U. S. Croyer Detroil, Boston, Massachnfett 21 Roveredo ? — R. Carceri <1! vik L. Vittors 22 Rattenberg 10^1. 99 — Fräulein Maria Bovogner Innsbruck, Hotel

Victoria 23 Ala I 27./XII. 98 — Frau Luigia Saiani via I>ssto Isr. 6, Voraus 24 Dornbirn I./II. 99 — Anton Kehl Innsbruck, postlagernd . 25 Elbigenalp 6./II. 99 41 Franz Sosego Seeshaupt (Bayern) 2« Bozen 1 12./V 99 424 Dr. Franz Ellinger, Hof- und Gerichtsadvocat Wien I. 27 Bozen 1 26./IV. 99 367 Fräulein Kathi Schoffmann München, Cafe Wittelsbach, Herzog Wilhelmstr. 28 Rivi 5 M. 98 221 Constante Belloti Montevideo, Carmelo Concilaj (Amerika) 29 Innsbruck 1 ? 146 N. Edokimof Petersburg 30 Ambulance

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/26_07_1906/BRC_1906_07_26_7_object_122604.png
Page 7 of 8
Date: 26.07.1906
Physical description: 8
. Reisender, Nürnberg. W. Schroem mit Frau, Berlin. E. V.Weditzke, Görlitz. N. Baronin v. Storch, Ludwigslust, Mecklenburg- Schwerin. A. Pasmann, Innsbruck. Hofrat Dr. Hausotter, Landesschulinspektor, Innsbruck. Rabintheil, Oberamtmann, Kleinwundleben. Wolff, Landesgerichtsrat, Göttingen. Schultze, Professor, Einbeck. Eduard Ringer, Ingenieur, -Graz. Francesco Courol, Privatier, Prag. F. Tlusty, Privatier, ttostelec. Gasthof „Gold. Adler': Gräfin Therese Melchiori, Lavis. Gräfin Marie Melchiori, Lavis

. Baronin t>. Verlhof, Hannover. Baron v. Kesten, Leipzig. Anna Stadelmann, Hoteliersgattin, Wien. Gustav Schweder mit Frau und Tochter, Berlin. Frau Dr. Hammer, Private, Klausen. Jakob Vasetti, Kaufmann, Wien. Jos. Eduard Anton, Bankbeamter, Karlsbad. Christian Widauer, Bau leiter, Ellmau. I. Baumgartner, Kaufmann, Meran. L. Edelheim, Privatier, Meran. ?. Angelus Herrnegger, Innsbruck. L. Kircher, Kaufmann, Innsbruck. Albertine Rupp, Hauptmannswitwe, Innsbruck. Josef Mangold, Kaufmann, Wien. Walter

, vr. me<Z. Bonofaco, Innsbruck. Paul Frohscher, Arnstadt, vr. meä. Häsemann, Arnstadt. Alois Kirschner, Apotheker, Arnstadt. Luis Tego, Marburg. Karl Eisensteg, Marburg. Otto Wenzel, Berlin. Luis Mansie, Trient. Anton Zack, Bozen. Franz Lainer, Be amter, Wien. Martin Hoffmann, Taufers. G asth of„G o ld. Kr euz' : Anton Fink, Pfarrer, Hittisau. Peter Stein, Jnnervillgraten. Jakob Ottner, Äußervillgraten. Anton Prinoth, Kurat, Pfunds. Max Grolp, Brixen. Familie Corradini, Abtei. Franz Anderlan, St. Ulrich

. Dr. Eduard Brohm, Beamter, Leitmeritz. Dr. Bruno Kraft, Danzig. Richard Swoboda, Wien. Tr. Oskar Jansen, Liebau. Marie Pallhuber, Burgstall. Wilhelm Päßler, Lehrer, Berlin. Alois Deutschmann, Kooperator, Innsbruck. Alois Gfall, Kooperator, Jenbach. Joh. Rögelin, Lehrer, Berlin. Adolf Klein, Reisender, Wien. Anna Kinzer, Köchin, Sterzing. Dr. Th. v. Schikh mit Frau, Meran. H. Lindner, Innsbruck. Georg Kern, Leutnant, Trient. Karl Klamüt, Reisender, Graz. Hermann Hikisch, Redakteur, mit Gemahlin, Wien

. P. Gwalisch, Peilazza. Katharina Zangerle, Private, Mals. Hans Wiesthaler, Kaufmann, Innsbruck. Anton Punter, Expositus, Tartsch. Joses Plnggera, Frühmesser Prad.Johann Junker, Mils. Dr. Emil v. Ferrari, Branzoll. Gasthof Strasser: Frau Therese Engele mit Sohn, Meran. Elise Gritsch, Private, Meran. Frau Anna Wieser, Cafetiersgattin, Meran. Nikolaus Pizzinini, Lehrer, Stern. Otto Großrubatscher, Villnöß. Paul Clauder, Maler, Altenburg. Dorolamilla Helene. Alois Peskoller mit Frau und Kindern, Villnöß

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/05_12_1914/BTV_1914_12_05_4_object_3050785.png
Page 4 of 4
Date: 05.12.1914
Physical description: 4
»»d,unchnnq. Im Konkurse des Karl Paulin, Spe ereiwaren- handlung in Innsbruck. Hut der Masseverwalter seine Verwaltungsrechnung, die Zusammenstellung seiner Ansprüche auf Auslagen-Ersatz und Belohnung sowie einen Entwurf zur Verteilung der Masse vorgelegt. Alle Konkursgläubiger, die bisher Forderungen angemeldet haben, können von der Rechnung, der Deservitennote uud dem Verteilungsentwurfe beim Konkurskommissär oder Masseverwalter Einsicht und Abschrift nehmen und ihre allfälligen Erinnerungen dagegen

bis oder bei der Tagsatzung 1t). Dezember 1914 mündlich oder schriftlich beim Konkurskom missär einbringen und bei der zur Verhandlung darüber, zur Prüfung der Rechnung und zur Fest stellung der Ansprüche des Massevcrwalters sowie der Verteilung auf deu 10. Dezember 1914 vor mittags 9 Uhr bei dem k. k. Landesgerichte Inns bruck. Zimmer Nr. 41. anberaumten Tagsatzung erscheinen. . K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III am 24. November 1914. 185/2 !Der Konkurskommissär: Dr. Hell. G.-Zl. 8 25/11/149 Kundmachung

. Im Konkurle der Firma Deutsch-Österreichische Maschinen-Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Innsbruck hat der Gläubigerausschub beantragt, daß die Entscheidung dir Gläubigerschast darüber eingeholt werde, ob der Antrag des Massevcrwalters auf Annahme des von Frau Maria Engelmann geb. Brugger gestellten Vergleichsanbotes, mit wel chem diese erklärt, auf deu beim k. k. Steueramte Innsbruck deponierten Betrag von 2200 ü unter der Bedingung zu Gunsten der Konkursmasse zu verzichten, daß diese anf

alle weiteren Ansprüche gegen Frau Engelmann, iuSbesonders auf die von Robert Diem empfangenen 9000 1! Verzicht leistet, angenommen werde oder nicht. Zur Beschlußfassung hierüber wird die Tagsatzung auf den 7. Jänner 1915 vormittags 9 Uhr bei dem k. k. Landesgerichte Innsbruck, Zimmer Nr. 41, anberaumt. Hiezn werden die Konknrsglänbiger einbe rufen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 26. November 1914. 1^5/2 Der Konkurskommissär. ' Dr. Hell. G.-Z. S 5/14/32 Kundmachung. Im Konkurse des Karl

Kaezowslh, Kausmann in Innsbruck, ist infolge Ablebens des bisherigen Massevcrwalters Herr Dr. Peter Walde, Advo kat in Innsbruck, die Wahl eines neuen Masse vcrwalters notwendig geworden. Ferner hat der Masseverwalter-Stellvcrtrctcv Herr Dr. Erich Walde, Advokat in Innsbruck, beantragt, das; die Entschcidnng der Gläubiger schast über folgende Angelegenheiten eingeholt werde: 1. Ob das freihändige Kaufanbot der Markt gemeinde Zell am See bezüglich der beiden Gar- tenparzellen 4 und tZ im Ausmaße vou

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/25_06_1909/BTV_1909_06_25_7_object_3033369.png
Page 7 of 8
Date: 25.06.1909
Physical description: 8
MMstt M KsM für IM Md NsWMg. Nr. 142. Innsbruck, den 25. Juni 190S Konvokationen. 2 G.-Z. ^.107/9 Edikt zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Kufstein wird bekannt gemacht, daß am 13. April 1909 zu Häring der ledige Zementarbeiter Peter Mayerl ohne Hinter lassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf die Berlassenschast ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf

buches, Folio 29.911, mit der Einlage von 843 L 20 d eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher auf gefordert seine Rechte binnen sechs Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, Widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam er klärt würde. K. !. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am S. Juni 1909. 134 Kürzel. 2 G.-Z. 19/9 Amortisierungs-Edikt. » Auf Ansuchen des Dr. Hermann Pesendorfer, Ad vokat hier, als Verlaßkurator für den Nachlaß der Sprachlehrerin

Karolina Orieux, wird das Verfahren zur Amortisierung der der Genannten angeblich in Verlust geratenen Einlagebücher der Sparkasse der Stadt Innsbruck, Fol. 9K99, über 4000 L, und Fol. 54.455, über 400 X, lautend auf „Orieux Karolina hier', eingeleitet. Der Inhaber dieser Einlagebücher wird daher auf gefordert, seine Rechte binnen sechs Monaten vom Tage dieses Ediktes geltend zu machen, Widrigens sie nach Verlauf dieser Frist für unwirksam er klärt würden. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III

, am 18. Juni 1909. 133 Kürzel. 1 G.-Z l. r 16/9 Amortifierungs-Edikt. 2 Auf Ansuchen der Maria Hank, Private in Salz burg, wird das Verfahren zur Amortisierung der nach stehenden, der Gesuchstelleriu angeblich in Verlust ge ratenen Prämienschuldvcrschreibnng der Lotterie-Anleihe der Stadt Innsbruck Nr. 2628 über 20 fl. ö. W. eingeleitet. Der Inhaber dieses Loses wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 1 Jahr 6 Wochen und s Tagen vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, widrigens

dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 18. Juni 1909. I3S Kürzel. Kundmachungen. G.-Z l. Firm. 216 Kundmachung» Gen. II 7k In das Genossenschaftsregister des k. k. Landesge richtes Innsbruck, betreffend die Firma: „Spar- und Darlehenskassen-Verein für Reith bei Kitzbühel, regi strierte Genossenschast mit unbeschränkter Haftung in Reith,' wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung am 25 April 1909 wurden an Stelle der ausgeschiedenen

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/16_01_1907/BTV_1907_01_16_8_object_3019521.png
Page 8 of 8
Date: 16.01.1907
Physical description: 8
Nr. 13. Konkurse. G.-Z l. S 26/» Edikt. 193 Der mit Beschluß dieses Geriete» vom 2S.Juli 1905, G -Z. L 26/5/1, über das Vermögen des verstorbenen Kaufmannes Joses Wopfner, Inhaber der proto kollierten Firma Jos. Wopfner, Tuch- und Schnitt- warenha-d-ung iy Innsbruck, eröffnete Konkurs wird gemäß Z 139 K.-O. für beendigt erklärt. K. k- Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 9. Jänner 1907. 281 Larcker Erledigungen. 3 Nr. 90 Stelleuausschreibung. Am Staatsgymnasium mit italienischer

Unterrichts sprache in Roverelo ist mit Beginn des Schuljahres 1907/8 eine definitive Lehrstelle für demsche Sprache als Hauptfach, Latein und Griechisch als Nebenfächer zu besetzen. Gesuche sind bis 20. Februar 1907 beim k. k. Landesschulrate in Innsbruck im vorgesch' iebenen Dienst wege einzubringen. Ansprüche auf Anrechnung von Dienstjakren für die Zuerkennung von Quinquennalzulagen sind im Gesuche anzuführen. Innsbruck, am 5. Jänner I9c>7. K. k. Lande» schulrat für Tirol. 2 Nr. SS Stelleuausschreibung

. An der Staatsrealschule mit italienischer Unterrichts sprache in Rovereto ist mit Beginn des Schuljahres 1907 eine definitive Lehrstelle für Mathematik und Physik als Hauptfach zu besetzen. Gesuche sind bis 20. Februar 1907 beim k. k. Landesschulrate in Innsbruck im vorgeschriebenen Dienst wege einzubringen. Ansprüche auf Anrechnung von Dienstjahren für die Z Erkennung von Ouinquennalzulagen sind im Gesuche anzuführen. Innsbruck, S. Jänner 1907. K. k. Landesfchulrat für Tirol. 3 Nr. 44.247>?r.vx0S. Konkurs

-Ausschreibung. Eine Steueramtsdienerstelle im Bereiche der k. k. Finanz-Landes-Direktion Innsbruck mit den system mäßigen Bezügen. Bewerber haben ihre eigenhändig geschriebenen Ge suche unter Nachweisung ihres Allers, der Schulbildung und der Sprachkenntnisse, sowie ihrer bisherigen Ver wendung und, soserne dieselben nicht mehr im Militär verbande stehen, unter Beibringung des vom Gemeinde vorsteher ausgefertigten Wohlverhaltungszeugnisses und des von einem amtlich bestellten Arzte ausgefertigten Zeugnisses

über die körperliche Eignung binnen vier Wochen beim Präsidium der k. k. Finanz-Landes- Direktion in Innsbruck einzubringen. Auf die nach dem Gesetze vom iö. April 1872, R.-G.- Bl Sir. 60, anspruchsberechtigten Unteroffiziere wird vorzugsweise Bedacht genommen werden. Gesuche für die im Notizenblatte vom 2. August Ivo«. Nr. 20, und 27. Oktober 1906, Nr. 28, aus geschriebenen Steueramtsdienerstellen haben auch für diese Stelle Giltigkett. Präsidium der k. 7. Finanz-Landes-Direktion, Innsbruck, am 2. Jänner 1907

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/22_09_1915/BTV_1915_09_22_2_object_3051922.png
Page 2 of 2
Date: 22.09.1915
Physical description: 2
MMstt. Kundmachungen. G.-Z. 1' III 144/15/1 Edik t. Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung v. 3. Aug. 1915, G.-Zl. Ao III 913/15/1, erteilten Genehmigung über Karl Fortmann, Hausbesitzer in Juusbrück, Jnurain: 22, wegen ge richtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Josef Schnler, Metzgermeister in Innsbruck, Jnnrain 21/111, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. III, am 4. August 1915

würden. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abi. III am 14. September 1915. 79/4 Giaeomelli. Erinnerungen. G.-Z. v IX 4-19/15/1 Edikt. Wider Herrn M. E. Lerche, Agentur und Kommissionslager in Innsbruck, Viaduktgasse 21, derzeit in Kricgsdieustlcistnng, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dein k. k. Bezirksgerichte in Innsbruck vou Anna nnd inj. Franz Gcrl- maier, Maschinenhausgchilfe in K^ufstein, wegen 133 Kronen 20 Heller s. Ai. eine Klage ange bracht. Auf Grund der Klage wird die Tag satzung vor diesem Gerichte anf

den 9. Oktober 19.15, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 54, anbe raumt. Zur Wahrung der Rechte des M. E. Lerche wird Herr Dr. Torggler in Innsbruck zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten solange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigte« namhaft inacht. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. IX, am 19. September 1915. 59f4 Dr. Heiß. G.-Z. 0 IX 393/15/1 Edikt. Wider Herrn Alois Raffl, Handelsmann

in St. Martin, Passeiertal, derzeit in Rriegsdienst- leistung, dessen Aufenthalt uubekauut ist, wurde bei dein k. k. Bezirksgerichte in Innsbruck von Firma Feichtinger k Wagner. Kurzwareu-Engros in Inns bruck, vertreten durch Dr. I. Greiter, Advokat in Innsbruck, wegeu 910 ZL 79 Ii s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tag- satzung auf deu 30. September 1915 vormittags 9 Uhr bei dem gefertigten Gerichte, Zimmer Nr. 54, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Alois Raffl wird Herr

Auskultant Dr. Moser in Innsbruck zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr , und Kosten so lange vertreten, bis' dieser entweder sich bei Gericht meldet pder. einen Bevollmächtig ten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. IX, am 16. September 1915. 53!4 Dr. Heiß. G.-Z. Lg la 238/15/4 CV i L t. Wider Herrn Richard Maier in Tramin, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreis gerichte in Bozen von Frau Josefine

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/01_03_1899/BTV_1899_03_01_7_object_2976557.png
Page 7 of 8
Date: 01.03.1899
Physical description: 8
MMßtt M VsM s«k Msl lllld MMMg. Dir. 49 Concurse. 2 GeschSftsz ahl 8 I 6/99 tLoucurs-Cdikt. ^ Vom k. t Landesgerichte in Innsbruck wird über zas gesammte, wo immer befindliche und über vas in den Ländern, sür welche die ConcurS- Ordnung vom 2S. Dezember 13K8 gilt, gelegen? „»eiveglickie Vermögen, welches ' zum achlass des Alois Klotz in Bichelbach gehört, der ConcurS eroffiiet, als ^oncurscommissär der k. k. Landesgerichts- raih R v. Sartori in Reutte und als einstweiliger Maiieverioalier Herr

, seines Stellvertreters der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, welche vis dahin im Amte waren, andere Personen ihres UertrauenS endgiltig zu berufen Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das Amts blatt des Tiroler Boten. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung I, am 22. Februar 1399. 173 Mor. 2 GeschSftszahl L. I 7 u. 8/99 Concurs-<Kdikt. i Vom k. k. Landesgerichte in Innsbruck wird über das gesammte, wo immer befindliche und über das in den wandern, für welche die Concursordnung vom 25. Dezember 18«>3 gilt

Liqui- dirungs-Tagsahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder, des Gläubiger-Ausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Innsbruck, den 1. März Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch das Amts blatt des Tirolerboten. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung

zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an sie Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters ind der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis ?ahin im Amte waren, andere Personen ihres Äer- bauend endgiltig zu berufen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III, am 24. Februar 1899. 298 K o e p f. G.-Z. S. I 3/99 Edikt. 16 Im Concurfe über das Vermögen des Karl Gfchwenter, Inhaber der prot. Firma Josef Gschwenter in Innsbruck

, wird auf Grund der bei der Wabltagfahrt gemachten Vorschläge der einstweilen bestellte Maffeoerwalter Herr Dr. Josef Winkler, Advokat in Innsbruck, als solcher bestätigt und Herr Dr. Anton Winklcr, Advokat in Innsbruck, als dessen Stellvertreter aufgestellt. Hievon werden Sie mit der Einladung in Kenntnis gesetzt, die Ihnen in dieser Eigenschaft obliegenden Pflichten gewissenhaft zu erfüllen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung I, am 23. Februar 1899. 173 Der Concurscommissär: Dr. Sterzinge

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/12_04_1910/BTV_1910_04_12_8_object_3037586.png
Page 8 of 8
Date: 12.04.1910
Physical description: 8
vokaten in Innsbruck, das Verfahren zum Be weise des Todes des Vermißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung er lassen, bis zum 15. Juli 1910 dem Gerichte oder dem Kurator Josef Kurz. Privat in Jschgl, über den Vermißten Nachricht zu geben. Nach Ablauf dieser Frist und nach 'Aufnahme der Beweise wird über den Beweis des Todes ent schieden werden. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III. am S. April 1910. 143 Kürzel. Kundmachungen. G.-Zl. Firm. 128 Knndmnchung. Gen

. II 64 In das Geuosseuschäftsregistcr des k. k. Lan- desgerichtes Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Darlehenskassenverein für die Ge meinde Nassereit, registrierte Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftung, wurde heute eingetra gen: In der Vollversammlung am 23. März 1910 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Josef Juen und J^znaz Kranawitter in den Vorstand gewählt: Josef Föger, Baner in Nassereit und Gott fried Schönach, Bauer iu Nassereit. !. Laudesgericht Innsbruck. Abteilung III. on, 5. April 1310 143 Kürzel

. >i Vom ?. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k.Lairdesgerichtc Innsbruck mit III, 383/10, erteilten Genehmigung über Frau Josefine Qpperer, geb. Würtemberger, der zeit in der Landesirrenanstalt in. Hall, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes die Kuratel verhängt und Herr Hans Hörtnagl, Selch warenfabrikant in Innsbruck, zum Kurator be stellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung VI, am 5. April isio. Ivo Zingerle. G.-Z. ? 40/10 Gdikt. 2 Vom k. k. Bezirksgerichte Hall wird ans Grund

Rangsklasse, und zwei, eventuell mehrere Steuer- verwaltersstellen, in der neunten, zwei, even tuell mehrere Steucroffizialstcllen in der zehn ten und zwei, eventuell mehrere Steueraffi- stentensteilen in der eisten Rangsklasse mit den systemmäßigen Bezügen. Bewerber haben ihre Gesuche unter Nach weisung der vorgeschriebenen Erfordernisse und der Kenntnis beider Landessprachen binnen vier Wochen beim Präsidium der Finanz-Landes- Direktion in Innsbruck - einzubringen. Die Berücksichtigung zertifizierter

Unteroffi ziere, welche 'sich nm eine Steuerassistentenstelle bewerben, wird nach Maßgabe der Bestimmun gen der Ministerialverordnung vom 27. Febr. 1891, R.-G.-BI. Nr. 31, erfolgen. Tie zur Konkursverlautbarung im Notizen blatte vom 31. Dezember 1909, Nr. 31, ein gebrachten Gesuche behalten auch für diese Aus schreibung ihre Giltigkeit. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion Innsbruck, am 9. April 1910. Schödl. 2 Zl. 20.830 Kundmachung. Laut Note der k. k. n-ö. Statthalterei in Wien vom 22. März

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/26_04_1916/BTV_1916_04_26_2_object_3052688.png
Page 2 of 2
Date: 26.04.1916
Physical description: 2
W.-Zl. Firm. 539 I Kundmachung. Einz. 197/5 Löschung einer Firnta. Gelöscht wurde im Register für Einzelsirnien: Sitz der Firma: Hall i. T. Firmawortlaut: Stadl La Gollner. Betriebsgegenstand: Baumeistergewerbe. Jnsolge GeschästSverkanfcS. Datum der Eintragung: 15. April 1916. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. HI, am 15. April 1916. 84/4 A» lt. G.-Z. Fir m. 511 Kundmachung. Gen. III 36/11 In das Genossenschaftsregister des r. r. Lau- desgerichtcs ii: Innsbruck, betreffend

. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 14. April 1916. 85/4 Kult. G.-Z. F ir m. 536 Kundmachung. Gen. IV 62/9 In das Genossenschaftsregister des k. k. Lcm-- desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Darlehenskassenveren. für die Gemeinde Schwaz, registrierte Genossenschast mit unbeschränkter Haftung, wurde heute eingetragen: In der Vollver sammlung am 19. März 1916 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Franz Haidacher neu Edmund Weiser, Villabesitzer in Schwaz. Pirch- anger

, Haus Nr. 437, als Mitglied in den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 15. April 1916. 84/4 Kult. G. -Z. Firm. 529 Kundmachung. Gen. I 45/16 In das Genossenschaftsregister des t. k. Lan desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Darlehenskassenverein für die Gemeinde Juzing, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkier Haftung, wurde heute eingetragen: In der Vollver sammlung am 26. März 1916 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ferdinand

Mair neu Lambert Grnbcr. Schneidermeister in Ju zing, als Obmann-Stellvertreter in den Vorstand ge wählt. K. k. Landcsgericht Innsbruck, Abt. III, am 14. April 1916. 85/4 ' Au lt. G.-Zl. Firm. 518 Kundmachung. Geu.IV 114/16 In das Genossenschastsrcgister des k. k. Lan- desgerichtcs in Innsbruck, betreffend die Firma „Kreditverein der Tiroler Bauernsparkasse in Inns bruck, Geuosfenschaftsverband, registrierte Genossen schaft mit beschränkter Haftung' in Innsbruck, wurde heute eingetragen

: In der Vollversammlung am 29. August 1915 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands mitgliedes Natalis Obwexer neu Christian Schwaiger, Landtagsabgeordneter uud Gutsbesitzer in Fieber brunn, als Mitglied in den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 15. April 1916. 85/4 W ' l t. G.-Zl. Firm. 550 , Kundmachung. Gen. III 34/15 In das GenossenschaftSregister des k. k. Landes- gerichteS Innsbruck, betreffend die Firma Molkerei genossenschaft zu Niederndorf, registrierte Genossen schaft

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/07_07_1903/BRC_1903_07_07_6_object_141868.png
Page 6 of 8
Date: 07.07.1903
Physical description: 8
; A. Eycke und Frau G., Danzig; H. Terlinden, Köln; A. R. Tauber, Hof. schauspieler, Berlin; Hotiuk und Frau Gemahlin, Berlin. Geizkoflertz aus: 24, Juni: Fr. Waldhausen, Bozen; SS. Leopoldine Rölz, Innsbruck; Josef Mair, Meran; Schw. Gervafia Unterhofer, Welschnoven: Jakob Tumler, Wiltm; Lina Gstrein, Witte»; Johann Well halm, Lindau; Josefa Wtw. Priller, Brixen; Anna KirchSerger, Brixen; Wilhelm Hening. Berlin; Baron Seyffertitz, Siebeneich b. Bozen. 26. Anna Sailer, Innsbruck; Josef Frizzi, Innsbruck

; Berta Willeit Innsbruck; Elife Ghedina, Innsbruck; Fr. Angermair, Innsbruck; Marie Beraut, Bozen; Elise Hofer, Pfitfch ; Ernst May, Bremen; Marie Wassermann, Brixen; Doktor Johann Schorn. Innsbruck. 27. Johann Amplatz, Jnns- brück; I Zehenter, Innsbruck; Josef Reibmair, Meran; Fr. Amlmger mit Kindern und Magd, Berlin; Leopold Lmdner, Innsbruck; Rudolf Reck, Wien; K. Göbel. Le^g. 28. Anna Mofer, Meran; Th. Vulkan, Bozen Maria Bauhofer, Oberbozen; Marie Ettl, Schwaz; Wilhelm Slama, Brixen; Hochwürden

Johann Rimml, Subr., Brixen. 2g. Hochw. Johann Greil, Pfarrer, Arzl. N- Spitaler Bozen; I. Huber, Innsbruck; « Sterzing; Andr. Kralmger, Innsbruck; I. Höllrigl. Brixen; Maria Hofer, Mareit; Kathi Pichler, Bozen; Johann Frötscher, Brixen; Johann Aichner, Brixen; Anton Steiner, Meran; Maria Pfurtscheller. Innsbruck; Joh. Penz, Innsbruck; Rosa Thoni, Reutte. 1. Jun: Laura und Gisela Ring mit Mutter, Wien; Baumeister» Innsbruck; Änton Kummer Brunner. Olang; El. Schieferle, Innsbruck- m>' Luise Wallnöfer

, Meran; Berta Eifert. Berlin; Adriene Waitz m Mix v. d. Osten-Sachen, Rußland? J R W^^^lse Diener, New-York; Metzler. Brixen- mit Innsbruck; Hochw. Mair, Pfarrer, Evvan ? St. Veit. Kärnten; Fr. Slam?Brixen; Viktor Pollak, Wien; Franz Sartmänn M-Ä Hartmann Meran; Kath. Haim, TelfS; Emma Briefkasten der Redaktion?^— Muitos. Der „Tiroler' schrieb in Nr 75. altkonservative Presse hat im politischen Kamkk'?' katholischen Parteien in Tirol die Waffe . ^ ehreschändung erfunden. Hiemit bat sie d- ^ K. Dank

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/28_05_1900/BTV_1900_05_28_7_object_2983068.png
Page 7 of 8
Date: 28.05.1900
Physical description: 8
MMM M KsM W Arsl Mi» Nr. 121 Concnrse. 1 G.-Z. 8 I IS. 20, 21/00 Concuvs-lKditt. i Das k. k Landesgericht Innsbruck hat die Eröff nung des ConcurseS über das Vermögen der pro« tocoll. Firma A. und I. Beer, vormals A. A. Neu- hauser, GlaShandlung in Innsbruck sowie über das Privatvermögen der persönlich hastenden Gesellschafter Herrn August Beer und Frau Josesa Beer in .Innsbruck, bewilligt. Der k. k. LandesgerichtSrath Dr. Leander Sterzinger wird zum Concurs-Commissär, Herr Dr. Josef

Wa- ckernell, Advocat in Innsbruck, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den S. Juni lSvo nachmittags 3 V, Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. K, anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masse verwalters und dessen Stell zertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuss zu wählen. Ferner

zu berufen- Die L'quidierunzstagsatzung wird zugleich als Ver gleichstagsatzung bestimmt. Die Verhandlung über die Concurse der Gesellschaft und der 'einzelnen Gesellschafter wird abgesondert ge führt werden. Die weiter-n Veröffentlichungen im Laufe des Con - cursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger die nicht in Innsbruck oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen

, widrigenfalls auf Antrag des Concurs- commissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung I, am 25. Mai 1900. 14k Mor. Erledigungen. Nr. »KZ prils. Cottcurs-Ausschreidung. Zu besetze» ist: eine Oberfinanzraths- und Finanzbezirks-Directors- stelle in der VI. Rangsclasse im Bereiche der Fiuanz- Landes-Direction für Tirol und Vorarlberg. Die Bewerbergesuche sind unter Nachweisung der gesetzlichen Erfordernisse sowie

der vollen Kenntnis beider Landessprachen binnen 14 Tagen bei dem Innsbruck, den 28. Mai 1900. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direction in Inns bruck einzubringen. Innsbruck, am 23. Mai 190«. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direction für Tirol nnd Vorarlberg. S a u t e r. Nr. 574/St. Sch. R. Lehrstelle-Anssctireibliug. An einer der Mädchen-Volksschulen in Innsbruck kommt vom Beginne des nächsten Schuljahres ange fangen die Stelle einer Lehrerin zur Besetzung. Mit derselben ist ein Gehalt von 1400

21