50 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/06_08_1849/BTV_1849_08_06_5_object_2971621.png
Page 5 of 6
Date: 06.08.1849
Physical description: 6
8R» Intelligenz - Blatt zum Tiroler Bothen. 6. Aug. t84S. 2 Etirt. Nr. 389 Kaspar Gever, ehemals Vachmann auf Putzt», wurde wegen Geistesabwesenheit unter Kuratel, und Zatod Ge?er, Ruebsoh» in Dich ihm als Kurator gestellt. K. K. Landgericht Sarnthal, am SS. Juli »840. Franz Sybold, AmtSverwalter. v. Pütz, Aktuar. 2^ . Edikt. Nr. 1374 Vom k. k. Landgerichte Telfs wird hiemit bekannt ge macht, es sei von Andrä Krentzer in Polling, als Bevoll mächtigten des Nicole Eigolla vonVigo

werden würde. K. K. Landgericht Telfs, den ll. Juli 1849. v. Mersi, Landrichter. Edikt. Nr. 3670 Ueber die Klage der Johanna Sepp, verehelichte Mantl zu Vichlbach, wider Sebastian Sonnweber von Lahn, gegen wärtig unbekannten Aufenthaltes, wegen 96 fl. 16 kr. R.W. Entschädigung, wurde mit dießgerichtlichem Bescheide vom 19. l. M., Zahl 2670, auf den 20. Oktober l. I. Vor mittags 9 Uhr zur summarischen Verhandlung Tagsatzung anberaumt, und zur Vertretung des Geklagten auf seine Gefahr und Unkosten Hr. Franz Frick, Privat

, und werden auch »er der Versteigerung bekannt gegeben werten. Alle jene Gläubiger, welche eine auf den beschriebenen Realitäten versicherte Forderung zu habe» glauben und gel tend macht» wollen, werden hiemil aufgefordert, solche bis >6. Oktober d. I..»ach Vorschrift des Gubernial-CirkularS vom 6. April >840, Zahl 673Z, anzumelden. K. K. Landgericht Welsberg, am >3. Juli 1849. Künzle, Landrichter. Platzer, Aktuar. Bersteigerunzs - Edikt. Nr. 1545 Vom k. k. Landgerichte Welsberg wird hiemit bekannt gemacht, es werden auf exekutives

können während der gewöhn lichen Amtsstunden eingesehen, und werden vor der Verstei gerung bekannt gegeben werden. Alle jene Gläubiger, welche eine auf den beschriebenen Realitäten versicherte Forderung zu haben glauben und gel lend machen wollen, werden hiemit aufgefordert, solche bis 20. Oktober d. I. nach Vorschrift des Gubernial-CirkularS vom 6. April 1840, Zahl 6733, anzumelden. K. K. Landgericht Welsberg, am 13. Juli 1849. Künzle, Landrichter. 3 Kundmachung. Nr. 1673 Z Kundmachung. Nr. 1334

Bei dem k. k. Landgerichte Hall werden am Montag den 13. August 1849, Vormittags 8 Uhr angefangen, 212 Flinten gegen sogleich bare Bezahlung öffentlich ver steigert werden. Sollten dieselben an diesem Tage nicht an Mann ge bracht- werden, so wird die Versteigerung am folgenden fort gesetzt werden. K. K. Landgericht Hall, am 29. Juli 1849. Ender, Landrichter. S Edikt. Sir. 2030 Vom k. k. Landgerichte Hall wird auf exekutives An langen der Maria Arnold, verehelichte Kern in Hall, wegen ihrer Forderung per 177

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/14_02_1842/BTV_1842_02_14_14_object_2939733.png
Page 14 of 16
Date: 14.02.1842
Physical description: 16
1SS gen» von 390 fl. R.W., worüber si« durch außergericht liche» ZL«stamrnt vom 22. Oktober 1341 zu Gunsten ih re« Schwiegersohnes Michael Eichel« virfügt«, mi^Tod abgegangen. Die Erblasserin hatte einen einzigey Bruder, Na mens Anton Leitner, der schon in seiner Jugend zum Militär abgegeben wurde, und seitdem von seinem Le ben oder Aufenthalt« nichts verlauten ließ. Da nun diesem Landgericht« unbekannt ist, ob An ton L«itn«r noch arn Leben ist, und welchen Personen al lenfalls

auf diese Verlassenschast ein Erbrecht gebühren würd«, so werden hiemit all« jene, welche hierauf auS was immer für einem RechtSgrunde Ansprüche zu ma chen gedenken, erinnert, ihre allsälligen Einwendungen gegen das vorhanden« Testament unter Nächweisung des Erbrechtes uM so gewisser bei diesem Gerichte, alS , AbhondlungSinstanz, binnen einem Jahre anzudringen, olS widrigenfalls diese Verlassenschaft mit dem aufge stellten Kurator nach Borschrift der Gesetze werde ver handelt werden. K. K. Landgericht Schwatz

, den 7. Febr. 1842. MargreitterLandrichter. 1 Kuratel -Edikt. Vom k. k. Landgerichte Mühlbach wird bekannt ge macht: e» sey sür nöthig befunden worden, den Johann Lanz, Matzgassersohn von SchäbS, wegen HangeS zum Trunke und zur Verschwendung unter Kuratel zu setzen, und ihm den Johann Peintner, Vordersteier in Aicha, als Kurator zu bestellen. K. K. Landgericht NZüblbach, den 4. Febr. 1342. Trebo, Landrichter. ^ v. Püh, Aktuar. 1 Edikt. Joseph Linder von Spings, welcher mit dießgericht- lichcm Edikte

vom 29; Dezember 1340 vorgeladen wurde, erschien in der bereits abgelaufenen Frist weder persön-' lich, noch setzte er daS Gericht auf eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens, und wird daher als todt erklärt. K. K. Landgericht Mühlbach, den 4. Febr. 1342.. Trebo, Landrichter. v. Pütz, Aktuar. 1 Todes-Erklärun g. Da Jakob TLchoder von Quadratsch auf das Bor- ladungs-Edikt vom 24. Dezember 1840 von seinem Le ben keine Kenntniß gegeben hat, so wird er auf neuer liches Ansuchen seines Kurators für büraerlich

todt er klärt. ' ' K. K. Landgericht Landeck, den 27. Jän. 1842. v. Furtenbach, Landrichter. t ' T o des-Erklärun g. Da Joseph Tschiderer von PianS >'n Folge deSVor- rufungS-Ek'ikteS vom 13> Jänner vorigen JahrS von seinem Leben keine Kenntniß gegeben hat, so wird der selbe auf neuerliches Ansuchen seines Kurators für bür gerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Landeck, den 27. Jän. 1342. v. Furtenbach, Landrichter. 2 V e r st e i g er un g S - Ed ik t. Nachdem in der ExekutionSsache Kirchlechncr

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/26_07_1841/BTV_1841_07_26_12_object_2937384.png
Page 12 of 12
Date: 26.07.1841
Physical description: 12
einer gütlichenAuSglei- chung dieser KonkurSsach», und im NichterzielungSfalle zur Bestätigung oder Wahl eineö VermögenSoerwalterS undKreditorrnauSfchusseS, und zur Bestimmung anderer diese Mass« betreffender Angeleaenheiten eine Tagsatzung auf den 19. August d. I. um 9 Uhr Vormittags in die ser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erschrinen haben, als die Nichtersckeinenden d:n Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Bregenzelwald

. Bezau, den 7. Juli 1841. Häminerle, Landrichter. Dr. Sandbichler, Adjunkt. 3 Vom k. k. Landgericht« Sarnthal wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, den?» daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dein Gerichte in die Eröffnung eineS Kon kurses über daS gesammle im Lande Tirol und Vorarl berg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen der Eheleute JosephJnnerebner und KatharinaRelchstgl am Thalerguie in Vormcswald gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an de» gedachten Ner

, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, alö die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Sarnthal, den 10. Juli 1841. I. Kiechl, Landrichter. Franz Sybold, Artuar. 3 Vom k. k. Landgerichte Hall wird durch gegenwärti-, geS Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, be kannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eineS Kon kurses über daö gcsamnite im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche

betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 26. Oktober dieß JahrS um 9 Uhr Vormittags in dieser LandaerichtSkanzlei angeordner, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei getreten geachtet würden. K. K. Landgerich» Hall, den 14. Juli 1341. Ender, Landrichter. Jäger, Atlual. 3 ' .Edikt. Vom k. k. Landgericht« Lana wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß man über vorschriflmäßige Erhe bung den Christian

Schwienbacher,' Oberhoser-Svhn von St. Gertraud in Ulten, auch nach erreichter Volljährig keit wegen Unvermögen zur eigenen Vermögens Verwal tung unter Kuratel veS Mathias Schwienbacher in der Bill zu belassen befunden ; ingleichen auch aus dem näm lichen Grunde für Pangratz Parrh zu St. Wolburg des sen Bruder Nikolaus Parth zu Schmidyof als desselben Kurator aufgestellt habe. K. K. Landgericht Lana, den 26. Juni 1341. v. Gugger, Landrichter. Gerber, Adjunkt. 3 To drS-Erkl

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/31_12_1840/BTV_1840_12_31_17_object_2935245.png
Page 17 of 20
Date: 31.12.1840
Physical description: 20
l BorladunaS-Sdikt. Vom t. k. Landgericht« Schwatz wird biemit bekannt g«macht, «s sey Johann Kobald, pensionirt«? B«rgarb«i- »er von Schwatz, am 12. d. M. ohn« LeidrSerben mit Hint«rlassuVig »in«« in L5S fl. II kr. R. W. b«stehrnd«n V«rmöa«nS, welche« sich durch di« angeordneten Ver mächtnisse gänzlich «rfchöpfet, verstorben. Da nun d«m Gericht« derAufenlhalt der gesetzlichen Erbin,zugleich Legatare, nämlich des Anton undJohann R«it«r, und die aUfällig« eheliche Deszendenz der Maria Sititer

unbekannt ist, so werden selb« somit erinnert, sich binnen Jahresfrist bei diesem Gericht« so gewiß zu mel den, und idr ErbSerklären einzureichen, al« widrigen» auch ohne ihr Beikommen dieVerlassenschaft mit densich meldenden Erben, und dem für sie aufgestellten Aurator Johann Kiechl abgehandelt werden würd,. K. K. Landgericht Schwatz, den L l. Dez. 1840. , Margreitter, Landrichter. 1 ä V V 1 8 ». 1'rovsn<Io5i tutt'ors vac-ante lc» Ltii>e„c!ic» vom- bar«Ii lli tlorrstlo ^»ortante l' snnuv ilnporto tli

gefertigten Gerichte er schienen ist, noch über ihr Leben und Aufen«halt Kunde gegeben hat, so wird dieselbe auf neuerliches Ansuchen ihrer Verwandten biemit als bürgerlich todt erklärt. Reutte, den 22. Dez. 1840. K. K. Land- und Kriminal-Uniersuchlings - Gericht Ehrenberg. . Kink. Landrichter. Sulzenbachcr, Akluar. 2 T o d^e S - E r k l ä r u n g. Nachdem die mit Edikt vom 7. September 1339 vor geladene abwesende Theresia Glück von Bruneck feitber weder selbst erschienen, noch dieses Landgericht

und Verhandlungen aufzuheben, und ihm dem nach sein Vermögen zur freien Verwaltung zu übergeben befunden babe. -K. K. Landgericht Lana, den 13. Dez. 1840. v. Guggrr, Landrichter. 2 Edikt. Georg Eschgfeller, ein Sohn deS Anton Eschgseller, geweStenJöchlergutSbesitzerS zuUnterreinSwald, und der Ursula Brugger, ist bereits am 14. Oktober 1800 wegen BlödsinneS unter Kuratel gesetzt worven- Dieß wird hiemit nachträglich zur allgemeinen Kennt niß gebracht » mit dem Beisatze, daß Mathias Obkircher, Maurer in Dornholz

, als Kurator in Pflichten steht. K. K. Landgericht Sarnthal, den 14. Dez. 1340. Johann Kiechl, Landrichter. Franz Sybold, Aktuar. 2 K u r a t « l - « d i k t. E« wird hiemit bekannt geg«d«n, daß man di« Zkh«- r«S Prormarer, Witw« d«S Josrph Mittm«r, von Siieb w«g«n Alt«rSschwachsinn und damit verbund«n«r schl«ch- t«r VermögenSgebahrung unter Kuratel zu setz«n, und ihr in der Person dfS Andrä Waidl, Schudmachrrw«i» sterS in Ried, einen Kurator beizugeben befunden habe. K. K. Landgericht Ried, d«o 21. Dez

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/09_02_1846/BTV_1846_02_09_16_object_2955838.png
Page 16 of 18
Date: 09.02.1846
Physical description: 18
, belegt mit den gehörig bestätigten Ausweisen über Alter, gesunden Körperkonstitution, Familienstand, nüchternes und gesittetes Betragen, diS 23. kommenden MonatS Februar portofrei bei diesem Landgerichte einzureichen. Mit diesem Dienste ist ein jährlicher Gehalt von 146fl.Äi. W. und ein Monturpauschale von 28 fl. R. W. verbunden. K. K. Landgericht Täufers,' den 28. Jan. 1S4o. ^ v. Lcys, Landrichter. 2 Edikt. Born k. k. Landgerichte zu Klausen wird hiemit öf fentlich bekannt gemacht, daß man den Anton

Oberkoster, Prorultoi-HofSbesitzer in Lusen, der Gemeinde Laycn, und dessen Bruder. Michael Oberkofler von dort wegen Irrsinn unter Kuratel zu setzen, und für dieselben in der Person deS Anton Oberkofler junior einen Kurator zu bestellen befunden habe , daher dieselben einem Minder jährigen gleich zu achten seyen, welche kein rechlSverbind» licheS Geschäft eingehen können. K. K. Landgericht Klausen, den 28. Jän. 1846. Hirn, Landrichter. Riescher, Adjunkt. 2 Edikt. Vom gefertigten k. k. Landgerichte

wird hicmil be kannt gemacht, daß über Jgna, Fußcnegfler, Sohn deS Johann Fußenegger in der Hinterachmükle zu Dorn- birn , die Vormundfchafi ungeachtet des zurückgelegten 24. JahrS in der Art alS Kuratel fortzubestehen habe. K. K. Landgericht Dornbirn, den 28. Jän. 1849. I. K. Ratz, Landrichter. Strel«, Adjunkt. 2 Edikt. Nr. 56 Von dem gefertigten Landgerichte wird kund gemacht : . , Es habe Joachim Heiß am Heißgute zu MulS am 17. Jänner d. I. eine Klage gegen Anton Stuefer, Vieh händler von PsnS, wegen

den, Gerichte namhaft zu machen hat. K. K. Landgericht Sarnthal. den 26. Jän. 1846. Gaffer, Landrichter. 2 Edikt. Nr. 113 ^ Aom k. k. Landgerichte Passeier wird hiemit be- kannr gemacht, es sey mit dikßgericbtlichem Beschlusse vom 19. d. M.. Zahl 69, der unbekannt wo abwesende Joseph Pflueg, ein Sobn des Johann Pflutg und der Ursula Hauser , Bauerölculi zu H. Kreuz in Si. Leon» hard, alS bürgerlich todt erklärt worden. Da nun diesem Gerichte unbekonnt ist, ob und wel chen Personen auf seine Verlassenschaft

ein Erbrecht zu steht, so werden hiemit alle jene, welche hierauf Ansprü che aus was immer für einem NechtSgrunde zu machen gedenken, erinnert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre um so g»»iffer bei diesem Gerichte als Abhant lungSinstanz anzumelden und gehörig nachzuweisen, alS widrigenfalls diH« Berlassenschaft mit dem aufgestellten Kurator und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze werte verhandelt werden. K. K. Landgericht Passeier. St. Leonhard, den 26. Jän. 1846. Honstätter

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/18_07_1842/BTV_1842_07_18_9_object_2941418.png
Page 9 of 12
Date: 18.07.1842
Physical description: 12
walter namhaft mache. K. K. Landgericht Windischmattrey, den 2. Juli 1842. Peinlner, Landrichter. Geringer, Aktuar. 2 Vorlad ungS-Edikt. Joseph Brugger, Prangersohn zu Gebrak, gebore, am 25. März 1732, kam mit Anfing deS Sommers 1312 zum k. baier. Militär; seitdem, daher durch mehr als ZV Jahre, konnte man von demselben nichts mehr erfahren, und dessen Aufenthalt ist ganz unbekannt. Auf Anlangen seiner Erben wird er ausgefordert, binnen Jahresfrist hier zu erscheinen, oder das Gericht

von seinem Leben und Aufenthalte in Kenntniß zu fetzen, widrigenfalls er für todt erklärt, und dessen Vermögen von 371 fl- 53 kr. R. W. den gesetzlichen Erben einge räumt werden würde. K. K. Landgericht Sarnthal. den 5. Juli 1342.^ Franz Sybold, Amlsverwalier. Wallnöser, fuppl. Aktuar. 2 Edikt. Der hiesige Bräuer und Gastwirth Franz Aigner hat wider den MusikJnstrumenlenhändler Joseph Blu- menthal aus Kißlegg im königl. würtembergischen Ober- amtSbezirke Wangen wegen einer Forderung von 127

mittheile, oder dem Gerichte einen andern Sachwalter namhaft mache. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 5. Juli 1342. I. F. Sybold, Landrichter. Pelernader, Kanzlist. 2 KonvokativnS-Edi'kt. Auf Ansuchen der gesetzlichen Erben des am 24. Mai d. I. zu Going verstorbenen B?nedikt Ranscher, Bauer zu Perfelden, Gemeinde Going, werden alle die jenigen, welche an diese Verlaßmasse aus welch' immer für einen Titel einen Anspruch machen zu können glau ben, aufgefordert, ihre allensälligen Forderungen

bis längstens 20. August d. I. um so gewisser bei diesem Ge- Jntelligenzbl. z. B. v. u. f. T. u. B. 57. richte aazumtlde», und die Zorderuog zu bewrisen , «l» im Gegentheile noch Verlauf dieser Frist, sallS die Vrr- laßmaffe durch die bi« dahin angemeldeten ForderungcK erschöpft seyn würde, ihnen kein weitrrer Anspruch mehr zustehen soll, als in so ferne ihnen «in Pfandrecht gebührt. K. K. Landgericht Kitzdüh«i, den 7. Juli 1342. Kn«ußl, Äkiuär. 2 Kundmachung In Folge hohen Gubernial«Drkr

ander zu überreichen. K. K. Land- und Kriminal-UntersuchungS-Gericht Meran, den I.Juli 1342. In Erkrankung de»?. k. Hrn. Rath» und Landrichters: v. Jsser, Adjunkt. 2 E d i k r. Vom k. k. Landgericht« Hall wird hiemit bekannt gemacht, man hab« den Franz OetI, Bauersmann in Tdaur, unter die Kuratel des Sebastian Oetl^ Bauers mann «brndort, zu setzen befunden. K. K. Landgericht Hall, den 7. Juni 1342. Ender, Landrichter. Jäger, Aktuar. 2 Edikt. Vom k. k. Land - und Krittnnal »Untersuchungt- Gericht« Meran

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/19_07_1841/BTV_1841_07_19_10_object_2937305.png
Page 10 of 14
Date: 19.07.1841
Physical description: 14
um so gewisser zu melden, und die bießfällig« ErbSerklärung ein zureichen, als widrigenfalls auch ohne dessen Beikommen die Verlassenschaft mit den übrigen Erben, und dem für ihm in der Person des Gemeindevorstehers Johann Jo seph Grald von TschaggunS aufgestellten Kurator abge handelt werden würde. K. K. Landgericht Montafon. GchrunS, den 13. Juli 1341. Widerin, Landrichter. I Edikt. Bom k. k. Landgericht« Lana wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß man über vorschriftmäßige Erhe bung den Christian

Schwienbacher, Oberhofer-Sohn von St. Gertraud in Ulken, auch nach erreichter Volljährig» keit wegen Unvermögen zur eigenen Vermögens Verwal tung unter Kuratel des Mathias Schwienbacher in der Bill zu belassen befunden ; ingleichen auch aus dem näm lichen Grunde für Pangratz Parth zu St. Waldurg des sen Binider Nikolaus Parth zu Schmibhvf alö desselben Kurator aufgestellt habe. K. K. Landgericht Lana. den 26. Juni 1341. v. Gugger, Landrichter. Gerber, Adjunkt. 1 Edikt. Martin Peer von Ei'rS hat in« Jahre

!312 als Sol dat deS königl. baier. leichten Infanterie - Bataillons ta Röche den Feldzug nach Rußland mitgemacht, und wird seit diesem Zeitpunkte vermißt. Im Grund der gepflogenen Erhebungen wird der selbe auftAnsuchen seiner Eventual - Erben liiemit aufge fordert, binnen Jahresfrist entweder selbst zu erscheinen, oder das Landgericht auf eine andere geeignete Art in die Kenntniß seines Lebens undAufentbülteSzu setzen, widri genfalls er auf weiteres Ansuchen als bürgerlich todt er klärt

werden würde. K. K. Landgericht SchlanderS, den 3. Juni 1341. Aigner, Landrichter. i k r> i ? ? o. Li rsiitlt- puddlicanit-ntv iiotci clie noii olliisr» no tlkcretc» tu intvrlletto per ilnlivoillits 1's!r!25« Lrones «li ^Vrialzu, al -/»all.- v««no llviiutata in cu- rstor-z il cli lni trstvlln ^„tr>»ic> (Zroiies clel luo^o stizsso. OsN'Irnp. Nl-g. Litidi-io Oistr-. cli lnvinallongo, l?ic:vL, li 12. ^.u^lio 1341. l/Irnz,. I»«g. OiriAt.»le: ^.uigi 1 Vom kais. königl. Landgerichte Windischmattrey wird durch gegen>värtigeö Edikt

Auöglei- chunqdieser KonkurSsache, und im NichterzielungöfaUe zur Bestätigung oder Wahl eines VermögenSverwalterö und KreditorenanSschnsse«, und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 6. August d. I. um 3 Uhr Vormittags in dieser LandaerichtSkanzlei abgeordnet / bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beige trete» geachtet würden. K. «...Landgericht Windischmattrey

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/28_10_1841/BTV_1841_10_28_18_object_2938375.png
Page 18 of 20
Date: 28.10.1841
Physical description: 20
werden alle jene, .welche in diesem Ju- riSdiktionSbezirke nicht wohnhaft sind, angewiesen, in der Anmeldung ihrer Forderung zugleich eine in diesem Be zirke wohnhafte Parthei anzuzeigen, welcher die gericht lichen Verordnungen zuzustellen find, widrigenS auf ihre Gefahr und Kosten ihnen ein Kurator von AmtSwegen würde bestellt werden. Die EdiktSbedingnisse, so wie die aus den Realitäten haftenden Lasten können beim Landgerichte eingesehen werden. K. K. Landgericht Nenmarkt, den 8> Okt. 1841. v. ONenlhal, Landritt'ter. Spiß, Aktuar. 2 Versteigert! ngs

4 und Eiern 130, in daiger AmtSkänzlei versteigert werden. Der AusruföprciS bestehet in 1209 fl. 3k. W. Die Bersteigerungsbedingnisse liegen während den Amtsstunden zur Einsicht bereit. K. K. Landgericht Mühlbach, den IZ. Okt. 1341. Trebo, Landrichter. Unterweger, Kanzellist. 2 VersteigerungS-Edikt. Auf Anlangen .deS Franz Martin Maser von Ober dorf, alS Gewalthaber deS Johann Heinrich Eibler von Lindau, werden dem Johann Schneider, Ncyerzu Höchst, am 7. und nöthigenfallS ain 21. Dezember

. Diejenigen Hypothekargläubiger, welche aus diese Realitäten versicherte Forderungen auf die Erlöse dersel ben geltend machen wollen, haben ihre Forderungen bis zur ersten Versteigerung nach Vorschrift des hoben Gu- bernial Ei,kulars vom ü.April 1840 und bei Vermeidung der in demselben angeführten Folgen bei diesem Gerichte anzumelden. K. K. Landgericht Dornbirn, den Jg. Sex«, 1LN. I. K. Ratz, Landrichter. 2 Vom k. k. Landgerichte Jfchgl wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran

dieser Konkurssacke, und im Nichterzielungsfalle zur Bestätigung oder Wahl eineö VerinögenöverwalterS und KreditorenauSfchusseS, und zur Bestimmung ande rer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsa- hung ausden 17. Dezember d.J. um 9 Uhr Vormittags in dieser Landgerichtökanzleiangeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser« zu erscheinen haben , als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigelreten geachter würden. K. K. Landgericht Jschgl, den 14. Okt. 1S4l. Auer

, Landrichter. Haindl, Aktuar. 2 TodeS-Erklärung. - Nachdem die mit Edikt von» 18. März 1840 vorge ladenen abwesenden Brüder Joseph und Anion Höllrigl von.Scheibbrand im P'tzthale seither weder selbst erschie nen sind, noch dieses Landgericht auf irgend eine Art in die Kenntniß ihreS Lebens und Aufenthaltes gesetzt ha ben , so werden selbe auf weiteres Ansuchen der Erben hiemit alS bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Jnist, den Ig.^Okt. 184,1. v. Lasscr, ArniSverwalter

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/23_07_1840/BTV_1840_07_23_14_object_2933565.png
Page 14 of 18
Date: 23.07.1840
Physical description: 18
VersteigerungSbedingnisse könne» während den gewöhnlichen Amisstunden dahier einge sehen, und werden bei derZVersteigernng bekanntgegeben werden. Die Versteigerung wird am 10 k. M. August um 9 i Ubr Vormittags in daiger'Landgerichlöl'anzlei vorgenom men werden. - K. K. Landgericht Klausen, den 9. Juli 1340. v. Cdizzali, Landrichter. 1 Ve rst eig e ru u g S - Edikt. Vom k. k. Landgerichte Hall ivird hiemit bekannt gemacht, «s sey auf Ansuchen der Anna Posck'schen Er ben von Gnadenwald in die öffentliche Versteigerung

zur vorerwähn ten VerlassenschastSmasse gehörigen lobten und lebenden Fahrnisse fortgefahren werden. K. K. Landgericht Hall, den 20. Juli 1840. ' Ender, Landrichler. Jäger, Aktuar. 1 Edikt.' Nr. 49ls Vom k. k. Stadr- undLandrechle zu Innsbruck wer den alie diejenigen, welche an die Verlassenschast der am 10. Juni d. I. dahier verstorbenen Walburga Treill, geb. Oberdaher, Maurers - und Steinmetzens -Witwe, aus was immer für einem Grunde einen Anspruch zu machen glauben, hiemit aufgefordert, ibre Forderungen

Michael Fuchs, der Name seiner Mutter ist unbekannt. Er hinterließ ein Vermögen von ungefähr 500 st. R. W., welches aus seine Seitenverwandten fällt. Da diese hier gänzlich unbekannt sind, so werden sie hiemit aufgefordert, binnen Jahresfrist sicd zu melden, und ihr Erbrecht auszuweisen, widrigens nach Vorschrift deS lAeseges versügt wird. R.K. Landgericht Jschgl, den 17. Ju!i 1810. Auer, Landrichler. Haindl, Aktuax. 1 Vorlad u n g S-E d.i k t. ^ Bon dem gefertigten L«iadg»rschte n>ird ,hi«jni

immer für einem RechtS- grunde zu machen gedenken, erinnert, ihr Erbrecht bin nen Jahresfrist um so gewisser bei dieser AbhandlungS- bebörde anzumelden, und sich gehörig auszuweisen, als widrigenS diese Verlassenschast mit dem ausgestellten Ku rator und den sich ausweisenden Erben nach Vorschrift der-Gesetze werde verhandelt werden. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 16. Juli 1840. K. Schandl, Amtöverwaller. 2 D i en st e s - A uS sckr e i bu n g. Zufolge bober Gubernial-Verordnung

und Betriebsregulirung werden bei sonst gleichen Eigenschaf ten vorzüglich berücksichtigt werden. K-K. Landgericht Ampezzo zu Cortkna, den 1.?. Juli 1340. , v. Mörl, Ainlsverwalter. 2 E V i k t. Da Johann Wieser ungeachlet der. mit Edikt vom 0. Juli 1339 erfolgten Vorladung binnen Jahresfrist weder persönlich erschienen ist, noch sonst auf eine Art daS Gericht von seinem Leben und Aufenthalte in Kennt niß gesetzt hat, so wird er aus weiteres Anlangen als bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/17_02_1842/BTV_1842_02_17_16_object_2939771.png
Page 16 of 16
Date: 17.02.1842
Physical description: 16
gelassenen Mobilien, als: Bett-, Leib- und Tischwäsche, Kleidungsstücke, Zimmern und Kücheneknrichtung, gegen sogleich bare Bezahlung öffentlich versteigert werden. K- K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 6. Febr. 1842. K. Schandl, Landrichter. . ^ v. Lama, Aktuar. 2 Berste igerüngS-Edikt. Auf Anlangen des Joseph Weiß in GrinzenS, in Fußstapfen der frühern ErekutionSfüb?erin Katbarina Witwe Rauch, wird die Versteigerung der Realitäten der Thereö Schafenroth, geb. Obermayr, Müllerin in GrinzenS, wozu

vom 6. April 1840, Nr. 6733 . enthaltenen RechtSnachtheile aufgefordert, die Anmeldungen bis am Versteigerungslage zu machen. Zur Versteigerung wird der 4. März d. I., 9 Uhr Vormittag, in der NeuwirthSdehaufung zu AxamS be stimmt. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, ven 31. Jän. ^1342. K. Schandl, Landrichter. 3 Versteigerungs-Edikt. Die hohe Landesstelle hat mit hohem Dekrete vom J. November v. I.« Zahl 27,926» vermög hoher kreiS- SmUicher Eröffnung vom 24. v. M., Zahl 656, die Her stellung

werden. . K. K. Landgericht Hall, den 7. Febr. 1842. Ender, Landrichter. Seep, Aktuar. 3 V e r st e kg e r u n g S - Ed ik t. Nachdem in der Exekulionssache Kirchlechner in Meran gegen die Christoph Scharlingcr'schen Ebeleute in Zirl bei der ersten Feilbiethvng am 30. v. M. die mit Kat. Nr. 2475 und Kat. Nr. 986 bezeichneten Grund stücke um den Schätzungswert!) nicht an Mann gebrächt werden konnte, so wird hiemit zu einem zweiten Ver- steigeruNgSversuch aus Dl'eiiStag den 22. Februar d. I. , von Iv bie. 12 Uhr Vormittag

sind, ittdem widrigenfalls für den angemeldeten Gläubiger, der eine solche Person nicht namhaft ge macht hat, auf feine Kosten und Gefahr ein Kurator von AmtSwegen aufgestellt, und die gerichtlichen Ver ordnungen lediglich demselben zugestellt werden würden. K. K. Landgericht Kältern, den 27. Jän. 1841. Stöckl» Landrichter. Wonderstroßen, Adjunkt. 3 Kuratel-Edikt. - . Vom gefertigten k. k. Landgerichte wird hiemit be kannt gemacht, daß man über den Christian Hölzknecht zu Botzen, Sohn des zu Tramin

verstorbenen Handels mannes Christian Hölzknecht, aus gesetzlichen Gründen die Kuratel zu verhangen, und ibm in der Person seine« Stiefvaters Hrn. Franz Zaver v. Pernwerth in Botzen einen Kurator zu bestellen befunden habe. K.K. Landgericht Kältern, den 4. Febr. 1842. Stöckl, Landrichter. Vonderstraßen, Adjunkt. 3 , Edikt. Katharina Groß', Tochter ^>eß verstorbenen Johann Groß, geweSten FelderS in Aberstückl, und der gleich- fall« verstorbeneu Martha Kröß , ist wegen Irrsinnes unter Kuratel gesetzt

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/19_09_1844/BTV_1844_09_19_19_object_2950050.png
Page 19 of 22
Date: 19.09.1844
Physical description: 22
, erin nert, ihr Erbrecht oder ihr« anderweiten Ansprüche bin nen einem Jahre um so gewisser bei diesem Gerichte als Abhandlungötnstanz anzumelden und sich gehörig auszu weisen / als widrigenfalls diese Verlasscnschaft mit dem aufgestellten.Kurator, den im Testamente «ingesetzten Erben und den sich allenfalls ausweisenden Erden nach Vorschrift der Gesetze würde verhandelt werden. K. K. Landgericht Landeck, den 2. Sept. 1844. v. Furtendach, Landrichter. Kaneider, Aktuar. 2 Kuratel-Edikt. Nr. 1716

Vom gefertigten Landgerichte wird bekannt ge macht, daß dem Johann Stecher zu AmraS die Verwal tung seine» Vermögens aus gesetzlichen Gründen abge nommen. und für ihn der Johann Nesch alldort alö Ku rator bestellt worden sey. K. K^ Landgericht Sonnendurg. Willen, den 1V. Sept 1844. K. Schandl, Landrichter. s VersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Schwatz wird hiemit be kannt gemacht, daß in die angesucht! freiwillige Verstei gerung der dem hiesigen Handelsmanne Johann Kriner dahier gehörigen

Schnittwarren gewilligt worden sey. Diese Waaren besiehe» in Tückern, Perö und Sei-, denwaaren, und werden am 23. d.M.VormiltägS3Uhr in der Johann Krineriscken Behausung zu Schwatz ge gen sogleich bare Bezahlung an die Meistbietenden öf fentlich versteigert werden. K- K. Landgericht Schwatz, den 11. Sept. 1344. Margreittcr, Landrichter. Perger, Aktuar. L Kundmachung. Nr. 3021 Durch daS Dekret der hohen Landesstelle vom 16. August d. F., Nr. 19.343, wurde der Sladtgemeinde Hall gemäß hohen kreiSämtlichen

bei die sem Landgerichte vergeben werden wird, wozu Unter nehmungslustige eingeladen sind. K. K. Landgericht Hall, den S. Sept. 1344. Ender, Landrichter. Gruber, Aktuar. 2 Bau-Versteigerung. Nr. 1651 Die hohe Landesstelle hat mit Entschließung vom I., Zahl 13.716, die Herstellung der hiesi- gen Rusche vom Hause deS Kupferschmiedes Witsch bi» zur stadtischen Ritsch« bei der Triumphpforte bewilligt. Die Kosten sind auf 1933 fl. 66 kr. Conv. Wtze. be rechnet, Versteigerung diese» Baues, der bis spätesten

» Ende April k. I. ausgeführt seyn muß, ist Kommission aus d«n St. d. M. 9 Uhr angeordnet/ wozu diejenigen, welch« den Lau »ü übernehmen wünschen, IN diefer AmtSkanzlei eingeladen werd««. ^ Die Baubeschreibung, Pläne und LZedingniss« kön nen jederzeit hier «ingesehen werden. K. K Landgericht Sonnenburg. Willen, den 7. Sept. 1344. K. Schandl, Landrichter. 2 Kundmachung. Nr. 1904 Die hob« LandeSstell« bat mit Dekrrt vom ZI. Juli d. I., Nr. 17.46S, zur Versicherung de» zerklüftet»» Kirchthurms in Tisen

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/12_08_1844/BTV_1844_08_12_10_object_2949667.png
Page 10 of 10
Date: 12.08.1844
Physical description: 10
, in der An meldung ihrer Forderungen zugleich eine in diesem Be zirke wohnhafte Person anzuzeigen, welcher die gericht lichen Verordnungen zuzustellen find, widrigenS solche einem exoküclo aufgestellten Kurator zugestellt werden .würden. . K> K. Landgericht ^titzbühel, den ZI. Juli 1844. KNoÜ, Landrichter. ' Kneußl,' Aktuar. 2 V er ste 1 g e r u n g s - Ed i k t. Nr. 4259 Vom k. k. Landgerichte skaliern wird über Exeku- tionS Anlangen o^e Dr. Anton v. Posch zu Kältern, alS Gewalthaber der Eleonora v. Perkhsmmer

werden. Die Bedingungen der Versteigerung werden bei deren Vornahme bekannt gegeben werden. Hie'von werden die Hypothekargläübiger mit dem in Kenntniß gesetzt, daß sie ihr? Forderungen nach Vv». schrist des hohen Gubernial- Cirkulars vom 6. April IS-jv bei Vermeidung der daselbst ausgedrückten Rechts folgen bis zur ersten Versteigerung Hieher anzumelden haben. K. K. Landgericht Kältern, den 30. Juli 1844. Herr Landrichter in Urlaub. Vondesstraßen. 3 Kuratel-Edikt.- Nx. 876 Ueber gepflogene Erhebungen

hat man die Elisa beth Rieser, Witwe des Peter Eberharter vomSchwend- berg, auS gesetzlichen Gründen Ulster Kuratel gesetzt, und ihr in der Person des Michael Hirner , Bauers mann von Schwenvau, einen ^Kurainr bestellt. A K. Landgericht Zell am Ziller, der, 25. Juli 1844. Berger, Landrichter. Mathoy, Adjunkt. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Ried wird hiemit bekannt gemacht, daß man der Krescenz Mittmer, Ehegattin deS Johann Fallast , Schustermeisters zu Ried , und dem Joseph Wille, ledigen Einwohner von Fiß

, aus gesetz lichen Gründen die eigene Vermögens - Verwaltung ab zunehmen befunden habe. Für Erstere wurde Jakob Zangerl, Maurer von Ried , und für Letztere Philipp Geiger , Bauersmann zu Fiß, alS Kurator bestellt. Zugleich werden hiemit auch alle jene , welche an diese^ruronden aus was immer für einem Titel Rechts ansprüche zu stellen haben, aufgefordert, dieselben bei Vermeidung gesetzlicher Folgen bis 31. August d. J^ bei gefertigtem Landgerichie anzumelden und darzutbun. «. Landgericht Ried

würde zur Todeserklärung gischriuen, und deren hier bekanntes Bermögeirden übrigen gesetz lichen Erben derselben eingeontworiet werden. K. K. Landgericht Sarnthal, den 26. Juli 1844. Gasser, Landrichter. Fr. Sybolh, k. k. Aktuar. 3 B 0 r l a d u n g S - E d i k t. Nr. 13S6 Peter Aichholzer, Freimannsohn von Traltenberg, trat im Jahre 1811 in frayzösische Kriegsdienste. Da seither von seinem Leben oder Aufenthalte nichts mehr verlautet hat, so wird er aufgefordert, inner halb ei»eS Jahres um so sicherer anher

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/20_11_1845/BTV_1845_11_20_27_object_2954875.png
Page 27 of 30
Date: 20.11.1845
Physical description: 30
t ZversteiyerungS - Tdikt. -Nr.340Z Vom k. k. Landgericht«Klausen wird hiemitbekannt gemacht, daß auf Ansuchen der Gautgläubigcr die zur Konkursmasse des Joseph Kerschbaumer, Nagele zu Feld- thurnö, gehörigen Realitäten der öffentlichen Versteige rung unterzsgen werden, alö: Kat. Nr. 33. Das Nagelegut zu Feldthurnö, be siehend: Einer Behausung mit Stadel und Stallung. 0. Einem Krautgarten von 24 Klaftern. Q. Einem Backofen. O. Einem Baumgarten von 1053 Klaftern. Kat. Nr. 39. Einen Acker

, dann Fcldsrüchte ?c., ge gen gleich bare Bezahlung öffentlich versteigert. K. K. Landgericht Klausen, den 10. Nov. 1845. Hirn, Landrichter. Reibmayr, ?lktuar. 1 Bekanntmachung. Die hohe LandeSsielle hat mir h. Dekret vom 2. Oktober l. I., Zahl 23,552, die neue Scbacirscbindlein- deckung der Südseile und deö Prei>l?ilcriuinö der Beda-, chung bei der Pfarrkirche zu Mareil im Umfange von 14» LZ Klaftern und 4Schul) mit einem adjustirtcn Ko stenbetrag per 054 fl. 30 kr. C. M. im Wege der gesetz lichen Konkurrenz

zu bewilligen geruht. Hiezu wird auf den 1.künftigen MonalSDtzcmbcr, Vormittags 9 Uhr, in biesiger Landgerich»5kanz>ei Tal fahrt bestimmt, wozu UebernahmSlustige beizukommen ' mit dem eingeladen sind, daß die Bedingungen zu den gewöhnlichen Kanzleistundcn eingesehen werden können. K. K. Landgericht Sterzing, den 14. Nov. 1645. Beer, Landrichter. 2 Kuratel-Edikt- Nr. 2525 Vom k. k. Landgerichte Kufstein wird bekannt ge macht, daß man aus gesetzlichen Gründen der Maria Obinger im Sattlerhäuöl zu Walchsee

die eigene Ver mögens. Verwaltung abgenommen, und ihr in der Per son deS Thomas Hacker beim Dage in Walchsee einen Kurator bestellt habe. K. K. Landgericht Kusstein, den 13. Nov. 1845. Kiinzle, Adjunkt. Hofer, Akluar. 2 <Z d i k t. > Nr. 11535 Vom k. k. Civil- und Krlminolg-ricbte zu Botzen wird hiemit bekannt gcma6)t, daß man wider Antvnia Benin, Tochter der verstorbenen Eheleuie Franz Benin und Maria Pichler in Botzen, wegen Verschwendung die Kuratel zu verhängen, und für dieselbe in der Per son deö

, welche diesen Schuld- und Pfandbrief in Handen haben, oder sonst auf'den» selben was immer für Ansprüche machenzu ktnnen glau ben, ausgefordert, ihre Rechte binnen Jahresfrist uni so gewisser dahier geltend zu machen, als widri>ens diese Urkunde nach Umfluß dieser Frist auf weiteres Anlangen amortiflrl werden würd?. K. K. Landgericht Dornbirn, den 7. Nov. 18 !5. I. K. Ratz, Landrichter.' Würbel, Akttiar. 2 Edikt. Nr. 8577 Vom k. k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck werden hiemit

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/30_10_1845/BTV_1845_10_30_22_object_2954568.png
Page 22 of 22
Date: 30.10.1845
Physical description: 22
so« Z «.5 i r t. jgom u»t«rf«rtigte» Landgericht« «jrd hiemit be kannt gemacht: S» sey am 1V. d.M. dahitr di» ledig« Einwohnerin Ursula Sander mit Hinterlassung von letztwillig«« An ordnungen mit Kod abgegangen. Die Eltern derselben hießen Kristian Tander und Ursula Holzeisen; die väterlichen Großeltern Mathias Gänder und Maria Huebser, und die mütterlichenGroß- eltern Johann Holzeisen und Maria Kotier, und nach dem sämmtlich« Jntestaterben unbekannt sind, so «erden diese hiemit ausgesordert

, ihre Erbsrechte binnen Jah resfrist bei diesem Gericht« um so gewisser legal nachzu weisen, als nach ausgelaufenem Termine diese Verlassen- fchaft mit dem aufgestellten Kurator und den sich anmel denden Erben nach Borschrift der Gesetze auSgetragen werden würde. K. K. Landgericht Sterzing, den 17. Okt. 1845. Beer, Landrichter. g TodeS- Erklä«ung. Nr. 554 Nachdem die mit dießgerschtlichem Edikt vom L. September v. I., Zahl 660 Just., vorgeladene Anna Freysinger blnnenJahreSfriL weder erschienen, noch Le ben

und Aufenthalt hieher angedeutet hat, so wird die selbe als todt erklärt. K. K. Landgericht Sarnthal, den 13. Okt. 1345. Gaffer, Landrichter. Fr. Sybold, Aktuar.. 3 Lizita ti o n S - Ku n d ma ch u n g. Mit hohem Gubernialdekrete vom 1. August d. I., Zahl 18,343, wurde die Adaptirung des WiddumS in Jenbach genehmigt, welche im AbsteigerungSwege einem Uebernehmer zur Ausführung überlassen wird. ES werden auch schriftliche Offerle angenommen; diese müssen aber noch vor dem Beginn der Versteige rung versiegelt

- maß und vie'VersteigerungS-Bedingnisse können beim gefertigten Landgerichte eingesehen werden. Die Versteigerung wird am 22. k. M. November, Nachmittags 2 Uhr, beim Neuwirth in Jenbach vorge nommen werden. K. K. Landgericht Schwatz, den 14. Okt. 1845. Margreiiter, Landrichter. Bachler, Adjunkt. 3 Versteigerungö-Edikt. - Auf bewilligtes Ansuche« werden am 7. künftigen Monats November um 9 Uhr Vormittags auf der Post in St. Johann die den Kindern des Johann Schwarzen, bacher f«l,'g«n gehörlgen

vom 25.Februar 1840, Zahl 3891, bei Vermeidung der daselbst ausgedrückten Rechtsfolgen bis zum 23. Jänner k. I. hieher anzumel den haben. K. K. Landgericht Kältern, den 11. Okt. 1845. v. Klebelöberg, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 5443 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird über Exeku- tionS - Anlangen deS Anton v. Martin zu Botzen gegen die Geschwisterte Franz, ThereS und Maria Romen zu Maderneid in Eppan wegen einer Forderung per 100 fl. sammt Anhang am. 16. Jänner und nöthigenfalls am 12. Februar

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/16_01_1840/BTV_1840_01_16_16_object_2931521.png
Page 16 of 16
Date: 16.01.1840
Physical description: 16
Amtsstunden gleich den Versteigerungsbedingnissen ein gesehen werden. K. K. Landgericht TauferS, den 27. Dez. 1339. v. LeyS, Landrichter. 3 Edikt. ' Vom k. k. Landgerichte zu Klausen wird hiemit be kannt geinacht, daß auf Ansuchen deS Elisabeth Pedrat- scher'schen Konkursmasse-Verwalters Joseph Gasser von Gufidaun nachstehende zu dieser Masse gehörigen Reali täten am 25. k. M. Jänner, Nachmittags 2 Uhr, in der Bacher'schen Wirtlisbehaufung dortselbst öffentlich ver steigert werden, als: Nr. Kat. 1739

der Gemeinde Gufidaun. DaS soge nannte Lackenbäufel, nebst einem Garten von 25 Klaf tern und zwei Theilstücke Wald. Der AuSrufspreiS besteht in 200 fl. R. W. Die Bedingnisse können wahrend den gewöhnlichen Amtöstunven hier eingesehen, und werden bei der Ver steigerung bekannt gegeben werten. K. K. Landgericht Klausen, den 30. Dez. 1839. v. Chizzali, Landrichter. 3 V e r st e ig e r n n g s - E d ik t. Auf Ansuchen des GerichtSkassierS Johann Krihin- ger dahier bat man wegen einer Forderung

. ' ' AuSrufSpreiS 525 fl. in >R. W. Die KaufSbedingnisse werden vor der Versteiqenina bekannt gemacht, und können nach Belieben dahier ein gesehen werden. Die Versteigerung wird am 25. Jänner 18^0 un, 9 Uhr Vormittag, und wenn sich damals kein Läufer fän de, am 22. Februar 1840 zur gleichen Siunde le! diesem Landgerichte nach Vorschrift vor sich geben. K. K. Landgericht Sarnthal, den 29. De,. !8Z9. Jod. Kiechl, Landrichter. 3 Aon dem kaiserlich königlichen Landgericht? P.isscier wird durch gegenwärtiges Edikt

würden. K. K. Landgericht P.7sseicr. St. Leonhard, den 24. Dez. 1839. Schlechter, Landrichter. 3 Bekanntmachung. Vom k. k. Land - und Kriminal - Gerichte Feldkirch wird hiemit aus Ansuchen deS Joseph Mayer von Kob- lach auS gesetzlichen Gründen die Fortdauer der väterli chen Gewalt über den Sohn Johann Michael Mayer von dort verwilliget, daher dieser Letziere noch fortan a'.S minderjährig zu betrachten ist, und die Verwaltung seines Vermögens dem Vater Joseph Mayer überlassen bleibt. K. K. Land - und Kriminal-Gericht

Feldkirch, den 23. Dez. 1839. v. Sterzinger, k. k. Rath und Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. Es wird bekannt gemacht, daß der Nosina Prag vom Si'lzerbcrg die Verwaltung ihres Vermögens we gen Blödiinnes abtzenommen, und dein Kurator Joseph Grilsch von dort übertragen worden ist. . K. K. Landgericht Silz, den 24. Dez. 1839. K. Schandi, Landrichter.

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/15_07_1841/BTV_1841_07_15_18_object_2937284.png
Page 18 of 18
Date: 15.07.1841
Physical description: 18
. Dr. v. Attlmayr, Landroth. Landgrafv. Fürstenberg, Landrath. Jof. v. Kappeller, Sekretär. 3 Bekanntmachung. Es kömmt in diesem Gerichte die Stelle eineS Marsch- Deputiern mit der Besoldung von 7l) fl. C. M. zu bese tzen, allsällige Bewerber haben ihre belegten Gesuche bis 20. l. M. portofrei dieher einzustellen. Kv K. Landgericht Glurns, den 3. Juli IL4I. Neißl, Landrichler. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Hall wird hiemil bekannt gemacht, man habe die Eheleuie Peter Mair und Anna Schoffer von Rinn

unter die Kuratel des Mathias An gerer, Bauersmannes beim Walzerer von dort, zu fetze» befunden. K. K. Landgericht Hall, den 5,. Juli 1841. Ender, Landrichter. Jäger, Akluar. Z Edikt. Vom k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt ge macht, nian habe den Bauersmann und Schustermeister Johann Haller von Rum unter die Kuratel des Nikolaus Kampfl, Bauersmannes von dort, zu setze» befunden. K. K. Landgericht Hall, den 4. Juli 1841. Ender, Landrichler. Jäger, Äkluar. 3 Vom ? k. Landgerichic zu Klause

würden. K. K. Landgericht Klausen, den 3. Juli 184!. v. Chizzali, Landrichter. Riescher, Adjunkt. 3 Todes-Erklärung. Der mit dießgerichtlichem Evikte vom 11. Mai IKjg fruchtlos vorgeladene Johann Prenngruber, Bauernfohn von Kematben, wird hiemit über ferneres Ansuchen sei ner Verwandten als todt erklärt. K. K. Landgericht TauferS, den 30. Juni 184l. v. LeyS, k. k. Landrichter. Andri, Aktuar. 3 Todes-Erklärung. Auf Grund des erfolglos gebliebenen dießgniöM- cben VorlavungS-EdikteS vom 26. März v. I. wird hie mit Franz

zu setzen, widrigenfalls man nach Ablauf dieser Frist zur Todeserklärung schreite» würde. K. K. Landgericht Sarnthal, den 30. Juli 1841. I. Kiechl, Landrichler. Franz Sybold, Aktuar. 3 L O 1 ? 0. Giovanni liattist-» LottiriAliisxzic» «1i Urc-nta Lc>- rnun«! lli I^>iviiiaIIoi>go veinlv arrcilato Ai» litZll' aitlio 1310 allarrn-zta italiana, o sc-cc- la ccnii^agria nells liuszis clacclie rioii ö ^>iü coiriiiarso. stesso ö citalo a coniliariro ^>i-rsc>nalitiLl»tc: ritzl 'tormin« <1i un anno ^oll' agAluiita

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/08_08_1844/BTV_1844_08_08_17_object_2949644.png
Page 17 of 18
Date: 08.08.1844
Physical description: 18
«SS 1 AeilbiethungS-Ehkkl. Nr. 319V Vom ?. k. Landgerichte Kitzbühel wird in der Exe- tuttonSfache de« LokalschulfonveS von St. Johann durch Balthasar Seebacher von dort, in Vertretung durch den Landgericht« - Advokaten Dr. Anton v. Reggla, wider Maria Ellmerer verehel. Schwarzendacher zu Jagerstall in Toing, wegen 23 fl. 34 !r. R. W. v. s. o. auf An» langen V«S erstern in die exekutive Feilbirtbung des der Erekutin gehörigen BruckbSckanwesenS von St. Johann aewilliget, al»; Kat

haben. K.K. Landgericht Kältern, den 3l). Juli 1344. Herr Landrichter in Urlaub. Vonderstraßen. 2 Kuratel-Evikt. Nr. 376 Ueber gepflogene Erhebungen hat man die Elisa beth Rieser, Witwe deS Peier Eberharter vom Schwend berg, ouS gesetzlichen Gründen unter Kuratel gesetzt, und ihr in der Person oeS Michael Hirner , Bauers mann von Schwendau, einen Kurator bestellt. K .K. Landgericht Zell am Ailler, den 25. Juli 1344. Berger, Landrichter. Mathoy, Adjunkt. 2 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Ried wird hiemit

für einem Titel Rechts ansprüche zu stellen baden, aufgefordert, dieselben bei Vermeidung gesetzlicher Folgen bis 31. August d. I. bei gefertigtem Landgerichte anzumelden und darzuthun. K.K. Landgericht Ried, den 24. Juli 1S44. Lonbun, Landrichter. Zerzer, Aktuar. 2 VorladungS-Edikt. Nr. 593 Maria Stuefer verehelichte Gambini, eine ebeliche Tochter des Simon Stuefer und der Mari«, Groß, Feldertochter in Oberstikl, ist mit einer Tochter über 30 Jahre abwesend, und deren Aufenthalt unbekannt

. Dieselbe. und im Falle sie schon gestorben seyn sollte, deren Nachkommenschaft, wird hiemit aufgefor dert, binnen Jahresfrist dahier zu erscheinen oder von ihrem Leben und Aufenthalte hieber Nachricht zu geben, widrigenfalls würde zur Todeserklärung geschritten, und deren hier bekanntes Vermögen den übrigen gesetz lichen Erben derselben eingeanlwortet werden. K. K. Landgericht Sarnthal, den 26. Juli 1844. Gasser, Landrichter. Fr. Sybold, k. k. Aktuar. 2 VorladungS-Edikt. Nr. 13SS Peter Aichholzer, Freimannsohn

, den 26. Juli 1844. Ennemoser, Landrichter. Obererlacher, Adjunkt. 2 Edikt. Nr. 1533 Veit Told, ein Sohn des Johann und der ThereS Told von St. Magdalena, ist im Jahr 1S12 zum bai'e- rischen Militär gekommen, und seither abwesend. Derselbe wird aufgefordert, binnen Jahresfrist von seinem Leben und Aufenthalte Nachricht zu geben, wi drigenfalls auf Anlangen der gesetzlichen Erben zur To deserklärung geschritten werden würde. K. K. Landgericht Welsberg, den 23. Juli 1344. ^u«I. leK. abs. v. KlebelSberg

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/28_11_1844/BTV_1844_11_28_20_object_2950853.png
Page 20 of 24
Date: 28.11.1844
Physical description: 24
, in der Behausung des Schuldners: ' . zwei weißgraue Ochsen lim 14L fl. adüs. , und ein Gaßwagen um 60 st. abüs., öffen»lich an den Meipbiether gegen sogleiche Bezahlung veräußert. - Sollte eine zweite Feilbietbung nothwendig fallen, wird selb« in Betreff der Realitäten am 19. Februar 184V, NachmittagSS Uhr, ebenfalls in der WirthSbehau- sung zum Adle, , und bezüglich der Beweglichkeiten am 10. Jänner 1845, Nachmittags 3 Uhr, ,n der Behausung deö Schuldners vorgenommen. K. K. Landgericht Neumarkt, den 25. Okt

Moralität, theoretische und praktische Kenntnisse in dem tiroler Steuerwesen durch abgelegte Prüfung oder beigebrachte Behelfe, daß sie in Steuer-Tranßporto- bucharbtilen schon entsprechende Dienste geleistet haben, auszuweisen. ' K. K. Landgericht Sarnthal, den 13. Nov. 1S44. Gasser, Landrichter. 2 V V I S 0. Nr. 2415 l'rovarillozi vacante lc» . stixonclio , ossi» -zlunriatc» «li kamizzlia ion«jats clai «Zecsssc» Lacor- c!c»ts tZiov. I-ucliin-NiZat <Ii Revo, portante l'simuo Irutto lli i!. Lg slius

die mit Edikt vom 17. Jän ner d.Ji angeordnete Äuratel hiemit wiede'r aufgehöhjn wird. A. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 15. N?v. 1844. Hämmerle, Landrichter. ^ Bar, Aktuar. z Edikt. Nr. 275S Von dem k. k. Landgericht« Schtander» wird hiemit dekanar'gemacht, e« sey am >l. Jänner d. I. dahier di« Maria Ladurner, Witwe Achhorn, »hne e,ne l«tztw,Uige Anordnung kinderlos gestorben. .. «on'jhren gesetzlichen Erben sind d»e Abkömmtintz, d«r »Mltterlkchen Großeltern j»war dekann,, jene der va terlichen

abex unbekannt. Ditse werden daher aufHefor- dert, ihre ErbSanfp>'0che atif den Nachlaß der Maria La. dtir'ner binnen eine'm Jahre um so gewisser bei diesem Stricht», alS Abhandlungsinstanz, anzumelden und sich gehörig auSzu«eif«n, «lS widrigenfalls mit den auSge- wkeftilrn Erden verhandelt werden würde. Landgericht SchlanderS) den 14. Nov. 1844. ' ' Aigner, Landrichter. 2 s i ? d u n g S - <^ d i k t. Nr. 1967 Da dem'aesertkgten Landgerichte, als Abhandlung?- instanz, i>eö mit Edikt

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/29_10_1846/BTV_1846_10_29_20_object_2958665.png
Page 20 of 20
Date: 29.10.1846
Physical description: 20
nen währ»nd d»n gewöhnsichen AmtSstund»« hiirorlS eingeseheo, und w«rv«a vor demMegtSa« d« »«ifteig«. ruag nöch^inSdesönderS bekannt w«dea, ^ ^^.Landgericht Maltern, den lS.Sk». 1846. v. KlebelSberg, Landrichter. Bogt, Aktuar. <j Ajerstetgerungö-Edikt. Nr. 5614 Vom k. k. Landgerichte ballern w,rd hiemi« be kannt gemacht, daß autGrunddeS dießgerichtiichen Vor ganges vom v. d.M., Nr. 5536, auf Ansuchen der Gläu biger und der Exekutin ^nna Morandell verehel. Zozin zu St. Nikolaus

. K. K. Landgericht Kältern, den 2V. Okt. 1846. v. ^NebelSberg, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 7W3 Alle jene Gläubiger, welche an die Verlässenschaft der am 27. August d. I. dahier verstorbenen ledigen Aostgeberin Anna Jordan waö immer für Ansprüche haben, werden hiemit aufgefordert, dieselben, in so ferne sie nicht schon im gerichtlich aufgenommenen Inventar« vom 1. September l. I. enthalten sinv^ bis längstens Ende November d. J^ bei Vermeidung der im 314 allg. bürgerl. Gesetzbuches ausgesprochenen RechtSnach

, nicht weitere gehört werden würden. H. K. Landgericht Welsberg, den 14. Okt. 1346. v. Pütz, Landrichter. 24 (? d i k t. Nr. 343 Weil daö.landgerichtliche VorladungS-Edikt vom Mai 1845, Nr. 327, ohne Erfolg geblieben ist, so wird Emerenziana ^klammer zufolge Ansuchens der Anna Fontana als bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Sarnthal. den 14. Okt. lg46. Gasser, Landrichter. v> Pütz, Aktuar. 3 Edikt. Nr. 5270 Vom gefertigten Landgerichte wird 'auf ExekulibnS- Anlnngxn der Maria Atz, geborne v. Moranhell

, Porzellan, Hürden 'und ondereHauS» einrichtungöstücke gegen gleich bare Bezahlung öffentlich versteigert. K. K. Landgericht Klausen, den 13. Okt. 1346. - . Riefcher, Adjunkt. 3 Versteigern ngö-Edikt. Nr. 3077 Vc,m k. k. Land - und Kriminal-Unlerfuchungö-Ge- richte Ehrenberg wird bekannt gemacht, es sey im Exe kutionszuge des Johann Harifür, ä^irchprobst zu Than- heim, widev Elisabeth Lanöerer von Zöblen, behufs ?er Nealisirung einer Forderung von 142 fl. 50 kr. R. W. sammt ZInö und Kosten

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/11_09_1843/BTV_1843_09_11_8_object_2945830.png
Page 8 of 14
Date: 11.09.1843
Physical description: 14
in derKon- kuröbehausung fortgefahren werden. K. K. Landgericht Hall, den 26. Aug. 1343. Ender, Landrichter. Jäger, Aktuar. 1 Versteigerungs-Edikt. Nr. 3323 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß am II. k. M. Ok tober von 9 bis 10 Uhr Vormittags zu Dorna bei Sa- lurn nachstehende zur Maria Giacomellifchen Konkurs masse gehörige Realität einer öffentlichen Versteigerung werde unterzogen werden, als: Nr. Kat. 233. Eine zu Dorna nächst Salurn gele gene Metzmüblc

Feilbiethung um den Schätzungswert nicht sollte abgesetzt werden, wird bl'tinl't zu einem zweiten Feilbiethungöversuch auf den 2. November darauf von S biS 1V Uhr VsrmittagS ebenfalls zu Dorna weitere Tagsatzung ausgeschrieben. Die Versteigerungs-Bedingnisse werden am Tage der Feilbiethung bekannt gegeben, und können bis dort hin in der Kanzlei des gefertigten Amtes eingesehen werden. K. K. Landgericht Neumarkt, den 1. Sept. 1843. Herr Landrichter abwesend. Spiß, Aktuar. 1 Vom t. k. Landgerichte Kalter

würden. K. K.. Landgericht Kältern, den 23. Aug. 1343. v. KlebelSberg, Landrichter. 1 Vom k. k. Landgerichte Aarneid wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichtein die Eröffnung eines Kon kurses über daS gesammte im Lande Tirol nnd Vorarl berg befindliche bewegliche nnd unbewegliche Vermögen deS Franz Baroni, Müllerö in Vilpian, gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver. schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu sey

haben, alö die Nichterscheinenden >den Beschlüssen der Anwesenden bei- getrsten geachtet würden. K. K. Landgericht Karneid zu Botzen, den 6. Sept. 1343. Stainer, Landrichter. 1 Edikt. Nr. 2536 Vom k. k. Land- und Kriminal-UntersuchungS-Gc- richte Brixen wird hiemit bekannt gemacht, eS sey am 17. vorigen Monats Elisabeth Steiner, ledige Inwoh nerin zu TilS, ohne letztwillige Anordnung verstorben. Da nun diesem Gerichte unbekannt ist, welchen Personen auf ibrer Verlassenschaft ein Erbrecht zusteht

. 1 Kuratel-Edikt. Nr. 422 Katharina Oberhöller, Witwe Steger. Besitzerin deß halben Unterbichlbauses am Astfeld, wurde wegen Blödsinn unter Kuratel, und Jakob Gasser, Schneider meister in-«arnthe«'n, derselben als Kurator gesetzt. K. K. Landgericht Sarnthal, den l. Sept. 1342. I. Kiechl, Landrichter. Franz Sybold, Aktuar.

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/28_08_1845/BTV_1845_08_28_20_object_2953879.png
Page 20 of 20
Date: 28.08.1845
Physical description: 20
entweder bei diesem Gerichte zu erscheinen oder Vasselbe über ihr Leben und ih»en Aufenthalten .Kenntniß zu setzen; widrigenfalls würden sie auf neuer liches Ansuchen bürgerlich todt erklärt, und ihr ungefähr in 300 fl. R. W. bestehendes Vermögen der gesetzlichen Erbin eingeantwortet werden. K. K. Landgericht Jmst, den 13. Aug. 1345. Gerstgraffer, Landrichter. Speckbachcr, Konz.-Prakt. 3 Kodes-Erklärung. Nr. 446 Nachdem die mit dießfeitigem Edikte vom 26. Juli v.J., Zahl 593, vorgeladene Maria Stuefer

verehelichte Gambini, und falls deren Nachkommenschaft innerhalb der verflossenen Jahresfrist weder erschienen noch eine Nachricht von derselben hieher gelangt ist, so wird die- . selbe alS bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Sarnthal, den 13. Aug. 13H5. Gasser, Landrichter. Fr. Sybold, Aktuar. 3 Versteigerungs-Edikt. Nr. 1SS3 Vom k. k. Landgerichte Montafon wird über exeku tives Anlangen deS Kristian Jochum, Sternwirth von Schruns, gegen Joseph Anton Murtscher, Hafner von dort, wegen

als Schriftempfänger namhaft zu machen haben, wi- drigenö für sie ein Kurator aufgestellt werden würde. K. K. Landgericht Montafon. SchrunS, den 11. Aug. 1345. Gunz, Adjunkt. Bertel, Aktuar. 3 V er ft e i ger un gs - E dikt. Nr. 3606 Vom k. ?. Civil- ll.nd Kriminalgerichte Botzcn wird hiemit zur öffentlichen Kenn,.'?>ö gebracht, daß auf exe kutives Anlangen des Valentin .Tambosi zu Calliano wider Anton Orsi von LeiferS am 3. November d. I. 9 Uhr Vormittags im Amtszimmer Nr. 3 nachstehende Realität der öffentlichen

werden. Diese Mobilar-Versteigerung wird am 10. Septem ber 1345 3 Uhr früh angefangen im Pfleghause zu Ncu- markt und den darauf folgenden Tagen vorgenommen; zur Zahlung wird der Souvränd'or zu 17 si. 30 kr., 20Frankstücke zu 10 fl., Kronenthaler zu 2 si. 52 kr., Napoleonthaler zu 2 fl. 30 kr. und der Zwanziger zu 26 kr. berechnet, angenommen werden. K. K. Landgericht Neumarkr, den 3. Aug. 1345. Herr Landrichter in Urlaub. Spiß, Aktuar. 3 Kundmachung. Nr. 3175 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit

haben sollten, werden hie mit erinnert, längstens bis 19. k. M. September ihrer Pflicht nachzukommen. K. K. Landgericht Neumarkt, den 12,'Aug. 1345. Hr. Landrichter in Urlaub. Spiß, Aktuar.

21