198 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/18_08_1849/BTV_1849_08_18_6_object_2971746.png
Page 6 of 6
Date: 18.08.1849
Physical description: 6
die Giebigkeit zu leisten ist. 3. Die genau» Beschreibung der Bezüge und Gegen leistungen mit Angabe des Zweckes und Ursprunges der selten; und endlich sind 4. die Erwerbsurkunden, die betrenende» Extrakte aus der Adelsfassion und die allfälligen weiter» Beweise über die Rechtmäßigkeit und Art der Bezüge diesen Anmeldungen beizulegen. K. K. Landgericht Sillian, den 3. August >349. Witting, AmtSverwalter. 3 Edikt. Nr. 4421 Vom k.k. Landgerichte zu Saltern wird hiemit bekannt gemacht, daß Maria Mayr

, verehelichte Pedran; von St. Johann Gregor! gesetzt worden sei. K. K. Landgericht Kältern, den 2. August 1349. v. Klebclsberg, Landrichter. Vogl, Aktuar. 3 Edikt. Nr. 2114 Vom k. k. Landgerichte Landelk wird bekannt gemacht, es sei am 3. Juli 1349 Maria Anna Mungensst so» Flirsch im ledigen Stande, mit einer letztwilligen Anord nung gestorben. Da nun diesem Gerichte unbekannt ist, ob und wel chen Personen auf ihre Verlassenschast «in Erbrecht zusteht, so werden hiemit alle jene, welche hierauf Anspruch

haben. K. K. Landgericht Landeck, am 30. Juli 1349. Blitzburg, Landrichter. Kaneider, Aktuar. 3 Edikt. Nr. 161S Ueber die Klage des Georg Schüßling, Wirth in Jen- bach, <!s prs---. 13. v. M., Zahl ISI6, gegen Veit Stecher, Kirpelwirth von hier, wegen 265 fl. Kapital, Zins und Unkosten, wird zum ordentlichen Aerfahren auf 3. k. M. September 3 Uhr Vormittags in hiesiger Land- gerichtskanzlei Nr. 3 Tagsatzung angeordnet. Dann wird über die weitere Klage des Thomas Wurm am Stummer- berg prs---. 25. v. M., Zahl >690, wegen

, aufgestellt, und ihm dieses zu dem Ende hiemit kundgemacht, damit er dem bestellten Vertreter seine Behelfe mittheile oder einen andern «Sachwalter dem Gerichte namhaft mache. K. K. Landgericht Schwa,, den 7. August 1349. Margrcitter, Landrichter. Platter, Ak tuar. 3 Todes-Erklärung. Nr. 1K45 Nachdem der mittelst dießgerichtlichen Ediktes vom 27. Juli 1343, Nr. >334, vorgeladene Michael kordschneider, Planatlchesichn von St. Ulrich in Grölen, weder von sei nem Leben oder Aufenthalt Kunde gegeben

, so wird auf gestelltes Ansuchen des KuralorS Vincenz Maroder zu St. Ulrich derselbe hiemit als bürgerlich tcdt erklärt, und dessen Vcrlassrnschastsvcrmög -N mit den bekannten Erben ver handelt werden. K. K. Landgericht Kastelrutb, den 3. August 1349. Gurfchler, Landrichter. des verunglückten Franz Lechner, Müller »«, «cht»»b»rg, geu'illiget worde». ^ „ Daher wird Jedermann, der an den gedachte» ver schuldeten eine Forderung m stell«« berechtiget zu fein glaubt, anmit erinnert, bis den 4. September die Anmel dung

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/29_03_1841/BTV_1841_03_29_8_object_2936191.png
Page 8 of 12
Date: 29.03.1841
Physical description: 12
befinden, mitgegeben. Hiekur ist der AuSruföpreis IL65 st. R. W. Die Kaufs- und ZahIungSbedingnisse werden am Tage der Versteigerung bekannt gegeben , und können inzwischen dahier eingeseben werten. Die Versteigerung wird am Donnerstag nach Ostern, d. i. am IS. April d. I., von 9 bis 12 Uhr beirü Brug- genwirth in Kaltenbach vorgenommen, und nöthigensalls am Mittwoch den 23. desselben MonalS um die gleiche Zeit ebendor« wiederholt werden. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 13. März 1841. Poria

dort wiederholt werden. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 18. März 1L41. Porta, Landrichter. V erste igerungö-Edikt. . Von dem k. k. Landgerichte Hall wird biemit bekannt gemacht, daß auf Requisition des k. k. Stadt- und Land- recbtö vom d. M. nachbezeichnele zum Nachlasse deö in Innsbruck verstorbenen MelblerS Franz Rieger gehö rige Realität öffentlich versteigert werde: Nämlich ein auf der untern Lend in Hall gelegener, von dem genannten Ableiber laut Kaufkontrakt ddo. Hall am 11. Mai 1835, Fol. 46V

Nr. II. vorgenommen werden. K- K- Landgericht Hall, den 20. März 1841. Ender, Landrichter. Michaeler, Adjunkt. t »«rsteigerungs-Edikt. Boa dem k. k. Landgericht» Hall wird hiemit bekannt gemacht, daß am L6. und L7. April d. I. dir vom ver storbenen Herrn Pfarrer Franz Haag hinterlassene sämmtliche Mobilarschast im dortigen Pfarrwiddum ge gen sogleiche dar« Bezahlung versteigert werde. K. K. Landgericht Hull, den 22. März I84l. Knder, Landrichter. Michaeler, Adjunkt. 1 Edikt. Alle jene, zvelche

mit der Abhandlung der rechtlichen Ord nung nach sürgegangen, und der Ausgebliebene als ten Beschlüssen der Mehrheit der Gläubiger beigetreien ge achtet werden würde. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau. den 22. März 1841. Hämmerle, Landrichter. Dr. Sandbichler, Adjunkt. 1 Vorladung s-Edikt Georg Wille, lediger Schulimachergeselle von Gall- migg, ist schon vor sechzig Jahren von seiner Heimat!) abgereist, und hat seither von seinem Leben ober Auf enthalte nichts mehr hören lassen. Auf Ansuchen

seiner Anverwandten wird derselbe aufgefordert, binnen Jahresfrist dieses Landgericht von seinem Leben oder Aufenthalte 5n Kenntniß zu setzen, widrigenfalls er für todt erkläret, und fein Vermögen den gesetzlichen Erben zum Eigenthum eingeantwortet werden wird. K. K. Landgericht Landeck, den 10- März I84l. v. Futtenbach, Landrichter. 1 V o r l a d u n g S - E d i k t. Joseph Anton Platt von Gurnan wurde im Jahre 1810 bei dem k. baier. Militär eingereihet, und kam im Jähre 1813 zum russischen Feldzug, seit

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/05_04_1841/BTV_1841_04_05_14_object_2936278.png
Page 14 of 14
Date: 05.04.1841
Physical description: 14
als den Beschlüssen der Mehrheit der Gläubiger beigetreten ge achtet werden wür?e. Ff. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 22. März 1841. Hämmerte, Landrichter. Dr. Sandbichler, Adjunkk. Z VorladungS-Edikt. Von Vem k. k. Landgerichte Lana wird hiemit der seit dem Jahre 4809 unwissend wo abwesende Augustin Jlmer von Marling aufgefordert, binnen Jahresfrist bei gefertigten! Landgerichte persönlich zu erscheinen, oder an dasselbe auf andere Art von seinein Leber, und Aufent halte Nachricht zu geben

selbst zu erscheinen, oder das ge fertigte Gericht von seinem Leben und Aufenthalte in Kenntniß zu sehen; als man sonst zu seiner Todeser klärung schreiten würde. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 11. März 1L4l. Hämmerle, Landrichter. Bär, Aktuar. 3 KonvokationL-Edikt. Auf Ansuchen des Herrn k. k. Dikasterial-Advokaten Dokt. Jgnaz v. Pfaundler, als Verlaß-Kurator, werden biemi; alle Jene, welche an. die Verlassenschast deS am 21. April v. I. zu Bregenz, ledigen Standes, in einem Alter von 37 Jahren

Schubniacbergeselle von Gall- migg, ist schon vor sechzig Jahren von seiner Heimath abgereist, und hat seither von seinem Leben oder Auf enthalte nichts mehr hören lassen. Auf Ansuchen feiner Anverwandten wird derselbe aufgefordert, binnen Jahresfrist dieses Landgericht von seinem Leben oder Anfcnthalte in Kenntniß zu setzen, widrigenfalls er für todt erkläret, und sein Vermögen den gesetzlichen Erben zum Eigenthum eingeantwortet werden wird. Ft. K. Landgericht Landeck, den 1V. März 1841. v. Furtenbach

, Landrichter. 3 V o r l a d u n g ö - E d i k k. Joseph Anton Platt von Gurnou wurde im Jahre 1810 bei dem k. baier. Militär eingereihet, und kam im Japr« 1S!3 zum russischen Feldzug, sei; welcher Zeit von seinem Leben oder Aufenlhalt» nichte mehr in Er fahrung gebrach» wurde. Derselbe wird demnach aufgefordert, das gefertigt« Landgericht über sein Leben oder seinen Aufenthalt bin nen Jahresfrist in Kenntniß zu sehen, widrigenfalls. der selbe nach Verlauf dieser Zeit, für todt erkläret, und daz Vermögen

seinen gesetzlichen Erden eingeantwortet wirb. K. K. Landgericht Landeck, den 5. März 18-11. v. Furtenbach, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Kastelrulb wird bekannt ge macht, es seyen zu St. Ulrich in Gröden mit Hinterlas sung letztwilliger Anordnungen Christoph Peratboncr, gewesener Handelsmann, »nd Franz Mayr, Wundarzt, gestorben. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf diese Verlassenschaftcn ein Erbrecht zusteht, so werden alle jene, welche aus was iminer

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/28_03_1842/BTV_1842_03_28_11_object_2940194.png
Page 11 of 16
Date: 28.03.1842
Physical description: 16
bezirk« nicht wohnhaft ist, zugleich in der Anmeldung seiner Forderung ein» in demselben wohnhafte Person anzuzeigen, der die gerichtlichen Verordnungen zuzustel len sind, indem widrigen« für den angemeldeten Gläu biger, der »in« solche Person nicht angezeigt bat, auf feine Gefahr und Kosten »in Kurator von AmlSwrgen aufgestellt, und di» gerichtlichen Verordnungen lediglich demselben zugestellt werden würden. K. K. Landgericht Montason. SchrunS, den 16. März 1342. Müller, Adjunkt

können zu jeder AmtSstunde hier.eingesehen werden. K. K. Landgericht Steinach, den 13. März 1342. Jos. v. Otlenthal, Landrichter. . Blitzburg, Adjunkt. 2 Berste igerungS-Edikt. Won dem k. k. Landgerichte Kältern wird zur.össent- lichen-Kenntniß gebracht, daß die dritte Versteigerung der von Hrn. Doktor Andrä Bergmeister zu Botzen wi der Franz Meyr zu Oberplanitzi'ng wegen einer Forde rung von 80V fl. R. W. sarümt Anhang in Exekution ge zogenen unten beschriebenen Realitäten am 23 k. M.. von 3 bis 5 Uhr Nachmittag

, in dieser Gerichtskanzlei abgehalten wird. 1. Die Behausung zu Oberplanitzi'ng, Kat. Nr. 2077, mit In- und Zugebäuden, Stadel, Stallung, Keller. Hofstatt und zwei Angerlen von circa 2 St. L. Um den gerichtlichen Schätzungspreis per 1700 fl. R. W. 2. Das Grundstück Acker und Weinbau, Kot. Nr. 2045. in der Riegl Pflanzer von 9V-Sl. L. Um den gerichtlichen SchäkungöpreiS per 1472 fl. 30 kr. R.W. Die Bedingungen können bei Gericht eingesehen, und werden am Versteigerungslage bekannt gegeben werden. K. Ä. Landgericht

so gewisser zu erfch«in«n ha- b«n, alt di« Richt«rscheinenden den Beschlüssen der An wesenden b»ig»tr«trn geachtet würden. K. K. Landgericht Neumarkt, den 17. März 1842. v. Ott«nthal, Landrichter. Spiß, Aktuar. 2 Vom k. k. Landgericht» Sillian wird durch gegen- . »värtigeS Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen/ bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung eine» Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Franz Köck

Jahrs um 3 Uhr Vormittags irr dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmt- licheGläubiger um so gewisserzu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei getreten geachtet würden. K. K. Landgericht Sillian, den 14. März 1342. Hammer, Landrichter. v. Wallpach, Aktuar. 2 Todes-Erklärung. Nachdem der mit hiervrtigem Edikte vom 10. März 1341 vorgeladene Georg Wille von Fließ binnen Jahres frist von seinem Leben oder Aufenthalte keine Kenntniß gegeben

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/01_04_1841/BTV_1841_04_01_17_object_2936235.png
Page 17 of 24
Date: 01.04.1841
Physical description: 24
. 2 V e r st e > g e r u n g s - E d i k r. Aon dem k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt gemacht, daß an, 26. unt 27. April d. I. die vom ver storbenen Herrn Pfarrer Franz Haag zu Kolfaß hinter lassene fänimtliche Mobilarschaft im dortige» Pfarrwid- dum gegen sogleiche bare Bezahlung versteigert werde. K. K. Landgericht Hall, den 22. März 1341. Ender, Landrichter. Michaeler, Adjunkt. 2 Versteigerungs-Edik». Aul Ansuchender^ Konkursgläubiger dkS Johann Spindelegger zu ReumovS a-» Emberge wird zur öffent lichen Versteigerung frei

- und Zablungöbedingnisse werden an« Tage der Versteigerung bekannt gegeben, und können inzwischen radier eingesehe« werden. Die Versteigerung wird am Donnerstag nach Ostern, d. i. am 15. April d. I. , von 9 bis 12 Uhr denn Brng- gciiwirtli in Kaltenbach vorgenommen, und iiölhigensaüS am Mittwoch den 23. desselben MonatS um die gleiche Zeit ebendort »viederholl werden. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den IS. März 1L4I. Porta, Landrichter. 2 R5e rsteigerungS - Edikt. Aus Ansuchen der Konkursgläubiger des Jakob Prosch

eingegeben. Hiesür ist der AnSrnsspreis 1160 st- R. W. Die Kaufs - und ZahlungSbedingni^e werden ain Tage der Versteigerung bekannt gegeben, können aber inzwischen dahier eingesehen werden. Die Versteigerung wird am DonnerSlag nach Ostern, d. i. am 15. April d. I., von 1 bis 4 Uhr Nachmittags beim Bruggenwirtl) in Kaltenbach vorgenommen, und nöihigensalls am Mittwoch den 28. desselben Monats um die gleiche Zeit eben dort wiederholt werden. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 13. März 1341. Porta

um so gewisser zu erscheinen hat, als im widrigen Falle mit der Abhandlung ver rechtliche» Ord nung nach furgegangen, und der Ausgebliebene als den Beschlüssen der Mehrheit der Gläubiger bcigetreten ge achtet werden würde. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 22. März 1341. Hämmer!?, Landrichter. Dr. Sandbichler, Adjunkt. 2 Vorlad ungS- Edikt Georg Wille, lediger Schubmach.ergefeile von Gall- migg, ist schon vor sechzig Jahren von seiner Heimath abgereist, und hat seither von seinein Leben oter

Auf enthalte nichts mehr hören lassen. Auf Ansuchen seiner Anverwandten, wird derselbe aufgefordert, binnen Jahresfrist dieses Landgericht von seinem Leben oder Anfenlhalte in Kenntniß zu setzen, widrigenfalls er für noch erkläre», und fein Vermögen den gesetzlichen Erben zum Eigenthum eingeantworter werden wird. K. K. Landgericht Landeck, den 10. März 1341. v. Furtenbach, Landrichter. 2 B o r l a d u n g S - E d i k t. Joseph Anton Platt von Gurnau wurde im Jahre 1310 bei den, k. baier. Militär

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/29_09_1834/BTV_1834_09_29_8_object_2913805.png
Page 8 of 12
Date: 29.09.1834
Physical description: 12
kein Käu fer fände, am 6. Dezember dieß JahrS, Vormittag y Uhr, vorgenommen werden. Pie Bedingnisse kann ein Käufer bei diesem Land gericht« unter den gewöhnlichen Kanzleistunden täglich einsehen. Rothholz, den so. Sept. »334. Gräflich v. Tannenberg. Landgericht Rottenburg. Raffl, Landrichter. ' 2 TodeL-Erklärung. Da sich d'tr unterm 2b. März >827 ediktaliter vor berufene.Sebastian Müller, ein Sohn des Johann Mül ler, KleinhäuSler in Niederdorf, bisher weder selbst ge stellt, noch das unterfertigte

Landgericht auf eine andere Art in die Kenntniß feines Lebens gesetzt hat , so wird derselbe hiemit als bürgerlich todt erklärt. K. >K. Landgericht Welöberg, den »2. Sept. >634. K. Schandl, Landrichter. 2 Todes-,Erklärung. Joseph Anton Neuner, ein Sohn des Franz Neuner und der Maria Meßmer von Nassenreith. wird hiemit, nachdem er auf die mit dieSämtlichen Edikte vom >s3. August »83- geschehene öffentliche Vorladung seither weder selbst erschienen ist, noch dieses Gericht auf eine andere Art

in die Kenntniß seines Lebens und Auseut- halteö gesetzt hat, auf weiteres Anlangen feiner nächsten Verwandten hiemit als todt erklärt. K. K. Landgericht Jmst, den »S. Sept. >334. Kink, Landrichter. 2 Todes-Erklärung. Nachdem der mit Edikt vom »b. Juli v. I. vorge ladene Jodok Bildstein von RöthiS binnen Jahresfrist weder selbst erschienen ist, noch sonst von seinem Leben oder Aufenthalte Nachricht gegeben hat, so wird derselbe auf neuerliches Ansuchen seiner gesetzlichen Erben als todt erklärt. K. K. Land

und rechtS- formlich darzuthun, widrigens denjenigen, welche sich gemeldet haben, an diese VerlasseNschaftSmassa, saus dieselben durch Bezahlung der angemeldeten For derungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustehe, als in so ferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. Ä. Landgericht Dornbirn, den >S. Sept. »334. ?. I. K. Ratz, Landrichter. 2 VorladungS-Edikt. Joseph Prantl von Arzl l)at als Gemeiner bei dem k. baier. ersten leichten Infanterie-Bataillon von Gedoni den russischen Feldzug mitgemacht

Vermögen den sich hiezu legitimiren- den Erben würde eingeanlwortet werden. K. K. Landgericht Jmst, den »S. Sept. 13Z4. Kink, k. k. Landrichter. 2 Bekanntmachung. Es wird anmil allgemein bekannt gemacht, daß man die gegen Martin Thaler zu AlbeinS im Jahre »33» ver hängte Kuratel aufzuheben, und demselben die eigene Aermögensverwallung zu überlassen befunden habe. K. K. Land- und Kriminal - Unterfuchungs - Gericht Brixen, den y. Sept. »334. Jgnaz Theodor v. Preu, Landrichter. 2 Edikt

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/13_02_1840/BTV_1840_02_13_28_object_2931850.png
Page 28 of 30
Date: 13.02.1840
Physical description: 30
eine Tagsatzung aus den 3. März lauf. JahrS um 9 Uhr Vormittags in dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Klausen , den 22. Jän. 1340. v. Chizzali, Landrichter. 2 Todeö-Erklärung. Vom k. k. Landgerichte TouferS wird JosephMayer- egger von Preitau aus Grund dessen erfolglos gebliebe nen ediktalischen Vorladung vom 2t). Jänner 1833

über neuerliches Ansuchen seiner gesetzlichen Erben hiemit als bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Täufers, den 17. Jän. 184V. v. LeyS, Landrichter. ^ Andri, k. k. Aktuar. 3 Edikt. Dem Joseph Anton Kathrein vom Brantl in Ma- than wird hiemit bekannt gemacht, daß Johann Chri stian AloiS, Getreidehändler zu Jschgl, gegen ihn die Klage wegen eines KapilalSzinseS per 65 fl. R. M. angebracht habe, worüber die Tagsatzung zum mündli chen Verfahren ans den 27. April d. I. um 9 Uhr Vor mittags angesetzt worden

ist. Da sich der Beklagte im Auslande befind«, sein Aufenthaltsort aber unbekannt ist. so bat man den Franz Kathrein zu Velzur alS seinen Vertreter bestellt. Der Beklagte hat daher entweder selbst zur berühr» ten Tagsatzung z« erscheinen, oder einen andern Vertre ter zu bestellen, widrigenS m>> dem ex ollo. bestellten Vertreter das Verfahren vorgenommen wird. K. K. Landgericht Jschgl, den 24. Jän. 1340. Auer, Landrichter. L E d i k r. Zur Erforschung Des Schuldenstandes oder was im mer für eines rechtlichen Anspruches

und darzutbun, als sie widrigenfalls es sich selbst zuzuschreiben hätten, wenn sie damit auö dieser bloßen Mobilarverlassenschaft nicht mehr befriediget wer den könnten. K. K. Landgericht Passeier. Sl. Leonhard, den 36. Jän. 1846. Schlechter, Landrichter. 3 E d i k t. Vom k. k. Landgerichte Schwel» wird hiemit b^ kannt gemacht, eS sry am 26- v. M. auf dein Wcerberge der Schuhmacheraefelle MathäuS Stack! ohne LeibeScr- ben mit Hinterlassung eiiieS Trstamcnies, worin er fei ne Ehegattin und nunmehrige Wiiwe

und den sich ebenfalls.iu?wcisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze werte verhandelt werden. K. K. Landgericht Schwatz, den 27. Jän. 184g. Margrcitter, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Mühlbach wird hiemit bekannt gemacht, eS sey am.29. Dez. 1S39 KU Weirrnthal die AgneS Witwe Engl , geborn» KnolSeisen, El'ngehäusin oUdvrs, m>t Rücklassung zweier letzlwilligen Anordnun gen verstorben. AI» Erben find berufen ihre GroßeUern und deren Nachkommenschaft. Da nun diesem Gericht« die vaterseitigen Erben un bekannt

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/24_03_1842/BTV_1842_03_24_15_object_2940156.png
Page 15 of 22
Date: 24.03.1842
Physical description: 22
friß »oa s«'s»w L«k«n »der Aufenthalt« kein« K«n»taiß a«aeb«a bat, so wir» derselbe für bürgerlich erklär«. K. Landgericht Land«?, den »7. März 184S. v. ?urt««>bach, Landrichter. Kaneider, Aktuar. 1 Tödes-Erklär u.o g. Die mit dießämtlichem Edikt« vom 11. Juni 1840, Ar. 1062, erlassen» Vorladung d«S abuxsenden Anton Deutschmana, BauerSsohnS von der Hairlach, Ge meinde WenaS, blieb ohne Erfolg, weSbalb derselbe auf neuerliches Ansuchen luemit als todt erklärt wird. K.K. Landgericht Jmst

. den 17. März 184S. Gerstgrasser, Landrichter. Toldt. 1 TodeS-Erklärung. Nachdem der mit hierortigem Edikte vom 5. M^rz v.J. vorgeladene Joseph Anton Platt von Graf bin nen Jahresfrist sicb nicht gemeldet hat, so wird er alS bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Landeck, den 17. März 1842. v. Furtenback, Landrichter. Kaneider, Akruar. 1 Vom k. k Landgerichte Neumarkt wird durch ge genwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gele gen, bekannt gemacht: E6 sey von dem Gerichte in die Eröffnung

eineS VermygenöverwalterS und KreditorenauSschusseS, und zur Bestimmung ande rer diese Masse betreffender Angelegenheiten eineTagsa- tzpng auf den.4. Mai darauf um 9 Uhr Vorm^ltag in dieser Lsndgerichtökanzlei angeordiier, bei welcher sämmtliche (gläubiger um so gewisser zu erscheinen ha ben, als die Nichlerscheinenden den Beschlüssen der.An- wescuden beigetreten geachtet würden. K. Landgericht Neumarkl, den 17. März 1842. v. Öttenthal, Landrichter. ' Spiß, Aktuar. 1 Vom k. k. Landgerichte Sillian yx'rd

würden. K. K. Landgericht Sillian^ den 14. März 1342. Hammer, Landrichter. v. Wallpach, Aktuar. 1 Edikt. Bom k. k. Landgerichte Hall wurde über Andrä Klingenschmid, abgetretener Stachelburger-jSauer vom Kleinvolderberg , aus gesetzlichen Gründen die Kuratel verhängt, und ihm in der Person deS Michael Reinisch von VolderS ein Kurator bestellt. Zugleich wird Jedermann, der an Andrä Klingen schmid eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt,' aufgefordert , diese bis zum 11. April l. J. bei diesem Gerichte

anzumelden, widrigenS er die auS dieser Unterlassung ihm zugehenden nachteiligen Folgen sich selbst zuzuschreiben halte. K. K. Landgericht Hall, den 17. März 1842. Ender, Landrichter. - Seep, Aktuar. 1 E d i k t. Kristian Müller vyn Fontanella hat^'m Jahre 13l2 den russischen Feldzug mitgemacht, und ist seit dieser Zeit unbekannt wo abwesend. X AufAnsuchen seiner gesetzlichen Erben wird derselbe daher aufgefordert, binnen Jahresfrist bei diesem Ge richte zu erscheinen, oder solches auf irgend

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/19_01_1832/BTV_1832_01_19_13_object_2905991.png
Page 13 of 14
Date: 19.01.1832
Physical description: 14
sie bei der An- und Ausweisung des Erlöses nicht berücksichtiget werden könnten. K. K. Landgericht Meran, den 2». Dez. 1VZ1. Dr. v. Attlmayr, Landrichter. 2 Edikt. Martin Storf, Gemeindevorsteher von Höfen, hat als Gewalthaber des Martin »scheiber dortselbst, wider Jakob Storf von Höfen, in Betreff einer Schuldforde rung per 127 fl. 3ü kr. R.W. nebst Zinsrückstand dahier Klage geführt. Zur Austragung dieser Rechtssache ist den 2. April d. I. um cz Uhr Vormittags auf dießseitiger LandgerichtS- kanzlei im KommissionSzimmer

bei diesem Gerichte erscheine, oder dasselbe auf eine andere Art in Kenntniß seines Lebens fetze, widrigens zu dessen TodeS - Erklä rung geschritten würde. ^ Bezau, den 2«,. Dez. >lZZ,. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Pallang, Landgericht. - Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemit bekannt gemacht, haß man die Maria Götsch vom Kratzberger Gute in TscbermS, wegen BlödsinneS, unter Kuratel zu setzen, und ihr in der Person des Johann Jnnerhofer, Bauersmannes alldort, einen Kurator zu bestellen be funden

, welche mit derKu- randin in bürgerlichen Verkehr kommen, zu benehmen haben. K. K. Landgericht GlurnS, den 2. Jän. iVZ«. Putz, Landrichter. Sybolv, Adjunkt. 2 Edikt. Da der unterm sv. Dez. >»3o ediktaliker vorgela dene Joseph Pechlaner, Oberwirthssohn von Lana, bin nen Jahresfrist über sein Leben keine Nachricht gegeben hat, so wird er hiemit als bürgerlich todt erkläret und sein Kuratelvermögen den gesetzlichen Erben ausgefolgt werden. K. K. Landgericht Lana» den 3>. Dez. ,K3i. Aigner, k. k. Landrichter

von Serien, seitdem weder persönlich erschie nen, noch dieses Landgericht auf eine andere Art von sei nem Leben oder Aufenthalte in Kenntniß gesetzt hat, so wird derselbe auf neuerliches Ansuchen seiner Verwand ten als bürgerlich todt erklärt, und ihnen sein hinterlas senes Vermögen gerichtlich eingeantwortet werden. K. K. Landgericht Sillian, den s. Jän- ,v3a. v. Furtenbach, Landrichter. 3 Todes-ErklärungS-Edikt. Nachdem der mit dießgerichtlichem Edikte vom »4> Dez. ,L3o öffentlich vorgeladene Johann

Kaspar Bilgeri von Unterlangenegg binnen der bestimmten Jahresfrist weder erschienen noch sonst eine Kunde von sich gegeben hat, so wird derselbe hiemit aus Ansuchen seines Kura tors als todt erklärt. Bezau, den 3,. Dez. >iZ3l. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Palläng, Landrichter. 3 Kuratel-Edikt. Vom unterfertigten Gerichte wird hiemit bekannt gemacht, man habe über gepflogene Erhebungen denJor hann Georg Schroll, Krämerwi'rthSsohn von Hopfgarr ten, inSgemein KrämcrhanuSjörg, wegen Hang zum Trünke

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/04_02_1841/BTV_1841_02_04_17_object_2935637.png
Page 17 of 18
Date: 04.02.1841
Physical description: 18
Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Zlnwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Lana, den 11. Jan. 1341. Gugger, Landrichter. Gerber, Adjunkt. 2 TodeS-Erklärung. > Nachdem der mit dießämtlichem Edikte vom 19. Mai 1333 vorgeladene Stephan Alber, Bauernsobn von Going, weder von seinem Leben noch von seinem Aufenthalte binnen der bestimmten Jahresfrist Nachricht gegeben hat, so wird derselbe auf Ansuchen d»,>S Joseph Anton Alber hiemit

als todt erklärt. K. K. Landgericht Landeck, den 14. Jan. 1341. v. Fnrlenbach, Landrichter. Kaneider, Aktuar. 2 T odeS - Erkläru ng. Nachdem daS unter dem 3. Oktober 1339 sud Nr. 344 erlassene Vorrusungs-Edikt deS abwesenden Peter Gredler von RamSau erfolglos geblieben ist, so wird derselbe auf neuerliches Ansuchen hiemit als todt erklärt. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 20. Jän. 1341. Porta, Landrichter. 2 Todes-ErklärungS-Edikt. Da Johann Schweigkofler von Mission, welcher durch Edikt

vom 26. Sepr. 1339 alö abwesend vorgeru fen wurde, bis jetzt weder selbst erschienen, noch sonst über sein Leben anher irgend eine Nachricht gegeben hat, wird hiemit auf Ansuchen seines Bruders Joseph Schweigkoflcr für bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Kältern, den 23. Dez. 1340. Stöckl, Landrichter. v. Zallinger. 2 TodeS-Erklärungs-Edikt. Nachdem der mit dießfeiugem Edikte vom 23. Jän ner 1340, Nr. 190, vorgeladene Jsidor Marksteiner von Womp von seinem Leben over Aufenthalte binnen

der Eviktalsrist keine Nachricht gegeben hat, so wird derselbe auf weiteres Anlangen seiner Verwandten hiemit todt erklärt. K. K. Landgericht Schwatz, den 23. Jän. 1341. MargreiUer, Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. Es wird hiemit bekannt gemacht, daß über Florian Gasser zu SarnS aus gesetzlichen Gründen die Kuratel verhängt, und ihm in der Person deS Georg Oberhäuser, Lutz zu SornS, ein Kurator bestellt worden sey. K. K. Land- und Kriminal-Untersuchungö-Gericht Brixen, den 26. Jän. 1341. v. KlebelSberg

, k. k. Adjunkt und Amtsverwalter. 2 Edikt. Vom k. k. Landgerichle Hall wird hiemit bekannt ge mocht, man habe die Dollinger WirthSsöhne Leonhard und AloiS Niederer von Mühlau unter die Kuratel ihres Schwagers, des SchlossermeisterS AloiS Christi von dort, zu setzen befunden. K. K. Landgericht Hall, den 26. Jän. 1341. Ender, Landrichter. Jäger, Aktuar. 3 Berste igerungs-Edikt. Vom k. k. Land- undKrim.-Unters.-Gerichte Bru- neck wirv hiemit bekannt gemacht: Es werde aus Ansuchen der Gebrüder Mathias und Franz

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/16_10_1837/BTV_1837_10_16_12_object_2923517.png
Page 12 of 12
Date: 16.10.1837
Physical description: 12
chung dieser KonkurSsache, un? im NichterzielungSsalle zur Bestätigung oder Wahl eineS VermögenöverwalterS und Kreditorenausschusses, und zur Bestimmung ande rer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsa tzung auf den 6. Nov. d. I. um 9 Uhr Vormittags in dieser LändgcrichrSkanzle, angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben , alS die R'chkerscheincnden den Beschlüssen der Anwesenden beigclreken geachtet würden. K. K. Landgericht Klausen, den 37. Sept

. K. K. Landgericht Kollern, den 2. Okt. 1837. v. Unterrichler, Landrichter. ro, e poscla quetti <I> altri <1i lui conianßuinel vks siano slmeno caxsci s irequentarv !a xrims »euola c»»»ia ruüirnsnto. Qli aspiranti llnvesnno pol prsssntaro » lzuesta psrtv Lntro il sutlcletta terrnins I« lorc» suppliclrs corretiatv ließ!« sttvstati livll snno scolsstico seorsc», tjsll'stteststo, «1'sver sostvilutc» il vaccino, « clell' uldorc» gt-nosloZico comprovsnt«; la parentLls col lanclatorp. Oslt' I. k. tiZucki-iio

bei dem gefer tigten Landgerichte einzustellen haben. K. K. Landgericht Kastelruth, den 2. Lkt. 1837. ! , I. v. Mor, Landrichter. 3 VVIs c>. ^ Lssvltllos'l i-cisc» vac^atitcz l'allttiiiiatv «li taillizzlic» ilal <lLki>nlo s.icl.r<Iote Iti>>st üi , viklic ii» -;t:A»iitc> u risz». llv- c:rr:tc> Lai>itannlc! clvl 30 Li»j-iic> z>. i>., Ltip., il co„corsr> i>vl nuc>vc> ^ollkc-riinviito clol il»L- clvsirnc» liiio a t»ttc> il lul-so <Ii tsovolnlirt- p. v. ^ iilliiiinato snno cliiniriati i>»irna cli cigni altro

i cliscoiidi-nti iiliisclii clvi sistclli llvi sonijatc». 3 Edikt. Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß die mit dem dießgerichtlichen Edikt« vom 18. Dezember 1829 überJohann PeterHiller von Groß dorf, der Gemeinde Egg, verhängte Kuratel wieder auf gehoben worden sey. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 23. Sept. 1837. Hämmerle, Landrichter. 3 V o r l a d u n g. Johann Schenk von Kastelruth wurde dem königl. baierischen Militär eingereiht, und machte im Jahre 1812

den französisch russischen Feldzug mit. Da man feirker nichts mehr von ihm in Erfahrung brachte, so wird er aufAnsuchen seiner Verwandten hie mit aufgefordert, binnen Jahresfrist dieses Gericht von seinem Leben und Aufenthalte in Kenntniß zu fetzen, wi drigenS er auf Einschreiten seiner Verwandten als todt erklärt werden würde. K. K- Landgericht Kastelruth, den S8. Sept. 1S37. Joachim v. Mor, Landrichter. 3 Vorlad ungS-Ed ikt. Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt geinacht, es feyKonrad BalS

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/02_11_1826/BTV_1826_11_02_12_object_2889837.png
Page 12 of 14
Date: 02.11.1826
Physical description: 14
d. I. um c) Uhr Vormittag in dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet / bei welcher saiiimtliche Gläubiger nni so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterfcheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei getreten geachtet würden. St. Vigil, den >2. Okt. >g2k>. K. K. Landgericht Enneberg. Franz Trebo) Landrichter. » V e r st ei g e r u » g s - E d i k t. Von dem fürstlich von Lambergifchen Landgerichte Kikbühel wird hieniit öffentlich bekannt gemacht: Es sey ans Ansuchen der Mathias Schweinesterischen amLemberg

Vormittags vo» <) bis > > Uhr die allcnsälligen Anböthe zu Protokoll genommen, nni », Uhr aber die förmliche Ver steigerung beginnen, und diese ber Ordnung nach um »2 Uhr werde geschloffen werde». Landgericht Kitchübel, den 2». Okt. Hr. Landrichter verhindert. A. Ott, Aktuar. ^ Vom k. k. Landgerichte Klansen wird bekannt gemacht: ^->as w>,hu»bl. f. k. ilivil - und Kriminal-'Gericht in Botte» pavé init Znichrisl vom t>. Eiulauf >5. d. M. Z. auf Instanz deS Joseph Pauer in Sarnthal gegen den hierc-r- tigen

, oder ihre Nachkomme» in den geringe» Nachlaß acl »7 fl. R. W. als Erben ein. Da nun letztere dießortS ganz unbekannt sind, so wer den sie hiemir aufgefordert, binnen Jahresfrist sich allda zu melde» , und ihre ErbSansprüche um so gewisser zu er weisen, als widrigenö nach Umfluß dieses Termines der erwähnte VermögenSantheil den vaterseitig Joseph Kiech- lischen Verwandten ans VolderS eingeantivortet werden würde. K. K. Landgericht Schwatz, den ,8. Okt. iLal». Schiestl, Landrichter. 2 Edikt. Andreas Rheinberger

, von Altenstadt gebürtig, der vor mehr als 3c» Jahren seinen Geburtsort verlasse», und seit dieser Zeit unbekannten Aufenthaltes ist, wird hiemit aufgefordert, dvs unterfertigte Landgericht von seinem Le ben und Aufenthalte innerhalb eines JahreS nm so gewis ser in Kenntniß zu setze«, als widrigenS auf weiteres An suchen der Erben zur Todeserklärung desselben geschrillen, und das in cii-cu 2»c> si R. W. bestehende Vermögen ih nen eingeantwortet werden würde. K. K. Landgericht Feldkirch, den ,L. Okt

. v. Sterzinger, Landrichter. 5» Edikt. Johann Nesensohn, von LaternS gebürtig, welcher im Jahre als Gemeiner der k. baier. Nationalgarde den Feldzng gegen Frankreich mitgemacht bat, wird hie- mi't aufgefordert, das iinterfertigte Landgericht vo» seinem Leben und Aufenthalte innerhalb eines JahreS nm so ge wisser in Kenntniß zu sehe» , als widrigenS auf weiteres Ansuchen der Erben zur Todeserklärung desselben geschrit ten, und das in iM st. R. W. bestehende Vermö gen ihn?» eingeantivortet

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/15_07_1850/BTV_1850_07_15_6_object_2975236.png
Page 6 of 6
Date: 15.07.1850
Physical description: 6
lung Ihrrr Forlerunzen nach Vorschrift dejHcfkan>l»!tekr«t« «cm »5. F.ttudr >810, Nr. 389», US »um 2.«.pt.Mb<r l^. IS./und litjenigen derselben, die Im tleSseitigenGerichl«- le«i,e nicht Ivohnhast sind, zur ?eam?afiinachullg eine» SchristenempfängerS rerstZnllget. X. X. Landgericht Kältern, . am SO. Juni I8S9. >1r. Rapp- Paul B.v. GiosaneÜi, AttSkult. 2 BerstelgerungS-Edik«. Nr.497S Äoin f. l- Landgerichte Kältern wird auf Ansuchen les Joseph RegenSbtirger in St. Michael, als Gewalthaber

« nicht wchnhaft wären, daselbst «inen Schrifreneinpfänger namhaft zu machen. ^ . K. K. Landgericht Kältern, ' den 1. Juli >859. llr. Rapp, k. k. VezirkSrichter. 2 Berstrlgerung'S-Edikt. Nr. >909 Vom k. k.'Landgerichte Neumartt wird hieutit bekannt gemacht, es werde a»f erekutkeS Anlangen deSJob. Haller in Bozen dlirch Hrn. kbr. Wohlgemuth dahl'rr, Wider Jakob Tastn »u Salurn, wegen einer Forderung per 1>8fl. 8 kr. R.?3. sammt Anhang, am 8. August d.JS. von 9 bis I I Ilhr Bormittags in daiger Aintskanzlei

und Be schwerden, wird sich auf das Versteigerung^-Edikt vom 24. August >848, Nr. 2549, berufen. ' , K. K. Landgericht AeuMarkt, / am 3. Juli 1859. ' zuöice. Pult. ' 2 V «r st« ig erring S-Ed! kt. ' Nr. 4Z Bon Seite des' gefertigten k. k. Bezirksgerichtes Rat- tenberg. wird hiemit bekannt gemacht, es sei auf Beschluß der Georg Margreiter'schin Konkursgläubiger von Mühllhal der-Gemeinde Thierbach, In die öffentliche Versteigerung nachstehender, zu dieser Konkursmasse'gehöriger Realitäten gewilliget worden

bei liesem Gerichte, als Abhanllungsinstanz, anzum/lden und sich gehörig auszuweisen, als.widrigenfalls diese Verlassen schaft mit dem aufgestellten Kurator aufgetragen, und dem ernannten Universalerben eingeantworiet werden würde, K. K, Landgericht Bezau, am 29. Juni IS5V. > ' -Hämmerle, Landrichter. ' Stocker, Sldjunkt. 3' V ersteig eru ng s-Edikt. Nr. 1799 Vom k. k. Land- und Kriminal-llnters.-Gerichte Bru- nect wird hiemit allgemein bekannt gegeben, , daß in der Erekutionssache der Elisabeth

. ^ K. K. Landgericht Schwaz, a», >S. Juni 1859. . Leiter. Landrichter. ..Wallnöfer, Adjunkt. 3 VerstelgerungS-Editt/ . Nr. 2626 Vom k. k. Land- und Kriminal-Nnters.-Gerlchte Ehren berg wird biemit bekannt gemacht: Es sei auf Ansuchen des Joseph Anton Falger z» Holzgau, Bevollmächtigte» des Joseph Anton Bermann zu Dürreuau, wider Jgnaz Lang und seine Gattin Maria Anna geborneAappoidzuHegerau, wegen einer Forderung von >37 fl. N.W. sammt Zinsen und Koste» in die erekutive Versteigerung folgender Reali täten

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/18_11_1847/BTV_1847_11_18_18_object_2962945.png
Page 18 of 22
Date: 18.11.1847
Physical description: 22
SIS 4 Ver steige» »'NgS'Tdl kl. Rr. Z4tl> Vom k. ?. Landgericht« Neumarkt wird hiemil bekonntgemac? <, es s«r>aus exekutivkc Anlangcn deSHrri. ' - ö Ge»valthaber scinerSchwlste? Johan- ,!->, -c-lrcitii ^!!>ch Hin. Dr. Wohlge'i-ulk, wider Iv' s,ph uü<>m>>K>> !>»e dcsscn i^begulnn geborn» Carbo- zi-iia inSoiuin wegen ei»cr i''l??dcr»l>ft per 25i8 st.R.W. ariis. sainiin N»i a»st orillc vü/niiiche Veisteigerung nachstehcnder d.n Schulvinrn g»h>)»igl!i Realität, näm lich: Rat. Nr. 384. Sine5

und Lasten wird sich auf daö frühere Versteigerungs.Edikt vom 12. Dezember 1846 berufen. K. K. Landgericht Neumarkt, den !3. Okt. 1847. Gasser, Landrichter. Wachter, Aktuar. 1 L izi t a t i on s - E d i k t. Vom k. k. Landgerichte Silz wird hiemit kund ge geben, eS sey über Exekutions- Anlangen deS Johann Götsch als Bevollmächtigten deS Joseph Anton Götsch von Lengeilfcld wider die Eheleute Nikodem Wilhelm und Nothburg Nruroutcr von Huben wegen einer For derung pcr 400 fl. nebst Zinsrückstandes per 162

gefetzt. Ä. K. Landgericht Silz, den 4. Nov. 1347. Widcrin, Landrichter. Witting, Aktuar. » W e k a n n t in a ch u n g. DaS von dem in Lautrach verstorbenen Kaplanei» zx-cnkfi;ialen Jg. Tiburt Fritz gestiftete Stipendium mit 5tr gegenwärllgen Jahrecrente von circa 7V fl. Ng. ist N'r vaS Jahr IS'/,» zu verleihen. Zu dem Genusse dieses Stipendiums sind nach dem ?-'.5<ijen deö Stifters SUidireiide oder'auch diejenigen c.«» ve» Nachkommen seiner Eltern Tiburt Gottfried Fe>st und Walburga Keßler

in einer vaterländischen <)aupirealschule weiterS ausbilden wollen, mit guten ^rrigangS- und Sittenzeugnissen von btiven Semestern 18'V»? oder der drillen ätlasse einer deutschen Haupt» schule, bis 31. De^einbcr l.J. hieher einzusenden. Ä. Landgericht Bregenzerwald. Bezeu, den v. Nov. .1347. Hämmert», Landrichter. L Ä o r / « d u n g. Nr. S44<j -Bei der am Z^. v. M. datier erfolgten MilitSr- losung ivurdea für sollende Abwesend« nachstehend, Lose gezogen, aie: >> ?5Ür Johann Höllwarth vom Llurumerberg

zur wirtlichen Assenti- rung treffen sollte, gleichfalls als Renitenten behandelt werben würden. Die Renilenzstrasen sind: 1. Verlängerung der Kapitulalivnszeit von acht auf zehnJahre; S. Abgabe zum Militär auch nach Umfluß des mililär- pstkchtigen Alters, und 3. Verlust deS Rechtes sich vertreten zu lassen. K. Landgericht Fügen, den 1. Nov. 1347. Lechthaler, Landrichter. L Vorladung. Nr. 3620 Bei der am 23. v. M. vorgenommenen Losung zur Kompletirung d«S Kaiserjäger - Regiments wurde für den abwesenden

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/20_07_1846/BTV_1846_07_20_9_object_2957637.png
Page 9 of 10
Date: 20.07.1846
Physical description: 10
de in Folge gepflogener Erhebungen wegen Hang zum Trunke und Verschwendung unter Kuraiel geietzl, unv Franz Freinademetz zu ObojeS alldort als r>«ssen Kurator aufgestellt. Dieses wird zu Jedermanns Wissen und Be nehmen hiemit bekannt gemacbt. K. K. Landgericht Enneberg. St. Vigil, den 4. Juli 1346. v. Kledelöberg, Landrichter. Plangger, Adjunkt. 2 BorrufungS-Edikt. Kaspar Nenning von Bolgenach, geboren ani 25. Mai 1766, ist schon mehr als ZV Jahre unwissend wo abwesend, und dürfte wahrscheinlich mir Tod

abgegan gen seyn. Derselbe wird hiemit aufgefordert, binnen Jahres frist entweder persönlich zu erscheinen oder das Gericht auf andere Weise von seinem Leben und Aufenthaltsorte in Kenntniß zu setzen, widrigenfalls auf Anlangen seiner Erden zur Todeserklärung geschritten werden würbe. K. K. Landgericht Bregenzerwalv. Bezau, den 4. Juli 1346. Hämmerle, Landrichter. . Joß, Aktuar. 2 Glaub iger-Vorladungs-Evikt. Vom k. k. Landgerichte Kastelruth werden alle die jenigen, welche an die Verlassenschaft

Nechlsnachtheile im H. 314 deS allg. bürgert. Gesetzbuches. K. K. Landgericht Kastelruih, den 6. Juli 1346. Turschler, Landrichter. Gerber, Adjunkt.' 2 Edikt. Die Weinhandlung der Heinrich Brugger^schen Er- von Be.rlingen hat durch den Advokaten Pircher in Bregenz gegen den gewesenen Kronenwirth Peter Nuß- °^^^zon Krumbach wegen einer Forderung von 200 !^. c- Klage gestellt, worüber zur suiumari- schen Verhandlung auf Montag den 14. September d.' Bormittags S Uhr, im hierortigen AmtSjimmer Nr. II. Tagfahrt

anberaumt wurde. Da» Gericht, dem der Aufenthalt des Peter Nuß» baumer unbekannt ist, hat für ihn und auf seine Gefahr und Kosten den Gemeindevorsteher Stephan Hirschbühl von Krumbach als Kuralor bestellt. Dieses wird dem genannten Geklagtrn niinelst deS gegenwärtigen Ediktes mit der Aufforderung öffentlich kund gegeben, daß er dem für ihn bestellten Vertreter seine Behelf« mitzutheilen oder einen andern Sachwalter anher namhaft zu macheu habe. K. K. Landgericht Bregenzerwald. LZezau , den 3. Juli 1346

. Hämmerle, Landrichter. Dr. Sandbichler, Adjunkt. 2 Kodes-Erklärung. Nr. 1334 Nachdem der abwesende mit gerichtlichem Edikte vom I.Juli 1345 vorgeladen« Alois Schönher von Fließ von seinem Leben oder Aufenthalte keine Meldung gege ben, unv von ihm nichts hat in Erfahrung gebracht wer den können, so wird derselbe aus gestelltes Ansuchen sei nes Kurators für bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Landeck, den 9. Juli 1346. , v; Furtenbach, Landrichter. 2 Vom k. k. Landgerichte Windischmatlrey

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1831/05_12_1831/BTV_1831_12_05_8_object_2905638.png
Page 8 of 12
Date: 05.12.1831
Physical description: 12
; c) Verlust deS llnterstellnUgSrechteS. K. K. Landgericht Sillian, den ib. Nov. >LZl. v.Fnrtenbach, Landrichter. a Vorladung. Bei der zur dieß/ährigen Kaisetjäger-RegimentS- Ergänzung am >S. und iü. d. Vt. vorgenommenen Losung wurden für hienach aufgeführte ablvesends losnngSpflichti- ge JndiviVlien folgende LoSzahlen gehoben: I» LosnngSdlstrikt. Engeeinser Engelbert von Ried Nr. k>. Förg Johann Joseph von Tösenö Nr. 3. Frei Joseph Anton von TösenS Nr. ,7. Hamerle Joseph Anton von SerfauS Nr. 3b. Inen

. K. K. Landgericht Ried, den 17. Nov. >L3>. Osner, Landrichter. ' Edikt. Bei dem dießjährigen zur Ergänzung deS Kaiserjager- NegimentS dahier vorgenommenen LoSzng wurden für die unten benannten Individuen, deren Aufenthalt dem Ge richte unbekannt ist, nachstehende Losnummern gezogen: Im LofungSdisìrikte Nr. II. Für Tappeiner Johann, der Gemeinde Eppatt, die Nr. 20. Im LosnngSdistrikt Nr. III. Für Singer Joseph, von der Gemeinde Tramin, dieNr./,ll. Diese beiden Abwesenden werden hiemit aufgefordert, falls

deö Rechtes, sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Maltern, den 24. Nov. v. Unterrichter, Landrichter. 2 ' Vorlad nngS-Edikt. Bei der àm und >6. d. M. stattgehabten LoSzie. hnng wurden für nachbenannte Militärpflichtige, deren Ansenthalt dem Landgerichte unbekannt ist, folgende LoS zahlen gezogen: . Distrikt. Gaßler Franz von Telfs LoS !)ir. ^7. Degenhart Engelbert von TelfS Los Nr. ^2. Kochl Jakob von OberperfuS Los Nr. üo. Heiß Georg von TelfS Los Nr. S3. Grad Joseph von Telfs Los

, daß einer oder der ändere der selben in der Folge die Reihe zur wirklichen Assentirung treffe» würde, und sie dem Gerichte ihren Anfeuthalt nicht angezeigt hätte», ohne weiterS als Renitenten würden be handelt werden. ' - Die Strafen der Renitenz bestehen ì a) In der Verlängerung der Kapitulatiouözeit von zwei Jahren; k) in der Abgabe zum KaiserjägSr-Regimente auch nach Verlauf deS militärpflichtigen AlterS; nnd <^) im Verluste des Rechtes, sich vertret, n zn lassen. K. Lv. Landgericht Telfs, den »t». Nov. >iZ3

>. v. Mersi, Landrichter. 3 Kundmachung. Am Ä,. DezeNiber d. I. um U llhr Vormittag wird ztt VoldecS ein Hans, Stadel, Srall, mir .«rautgarte», sammt Waffen- und Nagelschmieden für >Loc> fl. verkauft, die festgesetzten Bedingungen können zn' den gewöhnliche» Kanzleistnnden oder bei dem Massevrrwalter Michael Rci- ìiisch in VolderS eingesehen werben. K. K. Landgericht Hall, den 21. Nov. ik)3,. Attlmayr, Landrichter. 3 Vorladung. Alle jene, welche an die Verlanenschaft des in der dießgerichtlichen Gemeinde

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/31_03_1842/BTV_1842_03_31_22_object_2940252.png
Page 22 of 24
Date: 31.03.1842
Physical description: 24
und Kreditorenausschusses, und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten Line Tagsavung auf den 19. April d. I. um 9 Uhr Vormittags i» die ser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beige treten geachtet würden. K. K,. Landgericht TelfS, den 167 März 1842. 2' Kuratel-Edikt. Vom k. k. Land- und Kriminal - Gerichte Bregenz ivird hikmii allgemein bekannt gemacht, daß man I. dem Johann Zauser

und Joskph Mühlauer von Hocksitzen wurden im Jahre 1311 dem königl. baier. Militär einverleibt, hoben im Jahre 1312 den russischen Feldzug mitgemacht, und sind seit dieser Zeit abwesend und unbekannten Aufenthaltes. Auf Ansuchen ihrer Erben werden selbe mit dem Beisatze vorgeladen, daß das Gericht, wenn sie wäh rend eines Jahres nicht erscheinen, oder das Gericht aus «ine ander« Art in die Kenntniß ihres Leben» fetzen, zur Tod«»-Erklärung schreiten würde. K. K. Landgericht Kitzbübel, den 21. Märj 1842

zu setzen, als widrigens auf An langen der gesetzlichen Erben zur KodeS-Erklärung ge schritten werden würde. K-K- Landgericht Dornbirn, den 16. März 1342.' I. K. Ratz, Landrichter. Höfte, Konz.-Prakt. 3 VorladungS-Edikt. Im Jahre 13l1 entfernte sich Sebastian Weis, Rothgärbermeister von St. Anton, auö seiner Heimath, ohne daß bisher sein Aufenthaltsort erforscht werden konnte. Auf Ansuchen seiner Erben wird er nun aufgefor- dert, binnen Jahresfrist sich vor Gericht zu stellen, oder sonst dqS Gericht

in dieKenntni'ß seines LebenSzu setzen, und dieß um so gewisser, als nach Verlauf dieser Zeit zu seiner TodeS-Erklärung geschritten werden würde. K. K. Landgericht Kältern, den IS. März 1342. Stöckl, Landrichter. Dr. Rapp, Aktuar. 3 TodeS-Erklärung. Nachdem der mit hierortigem Edikte vom 5. März v. I. vorgeladene Joseph Anton Platt von Graf bin nen Jahresfrist sich nicht gemeldet hat, so wird er als bürgerlich lddt erklärn . K. K. Landgericht Landeck, den 17. März 1342. v. Furtenbach, Landrichter. Kaneider

, Aktuar. 3 Todes-Erkläru ng. Nachdem der mit hierortigem Edikt« vom 10. März 1341 vorgeladene Georg Wille von Fließ binnen Jahres frist von feinem Leben oder Aufenthalte keine Kenntniß gegeben hat, so wird derselbe für bürgerlich erklärt. K. K. Landgericht Landeck, den 17. März 1342. v. Furtenbach, Landrichter. Kaneider, Aktuar. 3 Todes-Erklärung. Die mit dießämtlichem Edikte vom 11. Juni 1340, Nr. 1062, erlassene Vorladung des abwesenden Anton Deutschmany, BauerSsohnS von der Hairlach, Ge meinde

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1820/27_11_1820/BTV_1820_11_27_10_object_2873461.png
Page 10 of 10
Date: 27.11.1820
Physical description: 10
. Landgericht Sonnenburg. Staffier, Landrichter. 2 Bekanntmachung. Maria geb. Erharter, des Joseph Weirenhofer, ge wesenen Sattiermeisters zn WelSberg, hinterlassene Witt we, ist au« gesetzlichen Gründen unter Kuratel gesetzt, und ihr Franz Schmied, Färbermeister zu Welsberg, alS Kurator bestellt worden. . Welche Verfügung zu Jedermanns Wissen Und Be nehmen hiemit allgemein kundgemacht wird.I Gräflich v. Küniglsche« Landgericht WelSberg zu Toblach, den iZ. November 2820. Hueber, Landrichter. Z Vorladung

in Kenntnis; zu setzen, als sonst dem Ansuchen seiner näch sten Verwandten Statt gethan werden würde. ' Thaur, den iz. Nov. 1820. Freiherrlich von Sternbachische« Landgericht. K. Schandl, Landrichter. z Vorladung. Dei der zur allerhöchst anbefohlenen diesjährigen Komplettirung de« löbl. k. k. Jäger - Regiments Kaiser hierorts vorgenommenen Lsosnng wurde für den abwesen den Joseph Perarhoner, von Wolkenstein, seiner Profes sion ein Schneider, Nro. 1. . Johann Infam, von Wurnon zu St. Kristina in Gröden

, Handlnngs - EonimiS in Venedig, Nro. 2. und Kaspar Mahlknecht, von Sl. Kristina, seiner Pro fession ein Schneider, Nro. Z. gehoben. Diese drei genannten Individuen werden daher auf gefordert, sich binnen Z Wochen ,»n so gewisser beim un terzeichneten Landgerichte zu stellen, als im Falle der Nichterscheinung der Ausbleibende mit den auf die Re nitenz festgesetzten Strafen belegt werden würde. Gräfl. v. Arz. Landgericht Gnfidaun, den 10. Nov. 182c?. Jnsnm, Landrichter, Z Vorladung

auch noch angemessen« Geldstrafen. SchrunS, am 12. Nov. 182c?. Kaiserl. Königl. Landgericht Montason. Leop. v. Lutierotti, k. k. Landrichter. A Edikt a l - Vorladung. Won dem k. k. Landgerichte Freundcberg und Schwatz werden nachbenannte, dnrch die Loosung von, 7. d. M. theile als Treffer, theils als Reserven zuc Kompleiiiruiig de« Kaiser-Jäger-Regiments berufene, dermal adlve>ende Jünglinge aufgefordert, sich bei diesem Landgerichte, wenn sie in der Provinz sind, binnen 4 Woche», wenn sie aber im Auslande

Jcseph, Psannenschniiidgesell^ geb. zn Schwatz den 2. Okt. 1799, als Reserve-Mann mit Nro. 7. Plattner Johann, geb. zu StanS den z. Mai 1799, DanerSinecht, ist Reserve-Mann sur daS Kontingent d«S dritten Loosungs - Distrikts. K. K. Landgericht Schwatz , am 14. Nov. 1820. Strolz, Landrichter. Z Todes-Erkiärnng. Nachdem der durch dießgerichtlicheS Edikt vom 16. Jänner 1818 vorgeladene Anten Trenkivalder, von Gor» gazon, bis zur gegenwärtigen Stunde weder selbst er schienen ist, noch daS Gericht

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/12_01_1832/BTV_1832_01_12_12_object_2905929.png
Page 12 of 14
Date: 12.01.1832
Physical description: 14
, ihre Ansprüche bis zum Versteige rungstage dahier anzumelden, widrigenfalls sie bei der An- und Ausweisung des Erlöses nicht berücksichtiget werden könnten. K. K. Landgericht Meran, den 20. Dez. >V3,. ^ Dr. v. Attlmapr, Landrichters 1 Edikt. Martin Störs, Gemeindevorsteher von Höfen, hat als Gewalthaber des Martin Scheiber dortselbst, wider Jakob Störs von Höfen, in Betreff einer Schulvsorde- rung per 127 fl. 3(» kr. R.W. nebst Zinsrückstand dahier Klage geführt. Zur Austragung dieser Rechtssache

seiner eventuellen Erben aufgefor dert, daß er binnen einer Jahressrist bei diesem Gerichte «rscheine, oder dasselbe ans eine andere Art in Kenntniß seines Lebens setze, widrigens zu dessen TodeS - Erklä rung geschritten würde. Wezau, den 2^. Dez. »V3». K. K. Landgericht Bregenzerwald.. Pallang, Landgericht. 1 Vorladung. Math, Riedler, von Kartitsch gebürtig, von Pro» seffion ein Tischler, hat sich schon vor 3o Jahren von Haus entfernt, ohne daß man von feinem Leben oder Aufenthalle bis j?tzt etwas in Erfahrung

bringen konnte. Derselbe wird auf Anflicken seiner Verwandten hie mit aufgefordert, dem unterfertigten Landgerichte binnen einem Jahre voa seinem Leben und Aufenthalte um so gewisser verläßliche Nachricht zu geben , als er widrigen falls für todt erklärt, und sein Vermögen unter die sich lrgitimirenden gesetzlichen Erben vertheilt werden wird. K. K. Landgericht Sillian, den 2. Jän. »B3s. v. Furtenbach, Landrichter. 5 Bekanntmachung. Vom k. k. Landgerichte Enneberg wird hiemit be kannt gemacht

: Man habe dem Anton Hinrerlechner, ge bürtig von Mengen, Und derzeit Dienstknecht zu Roden eck, k. k. LanvgerichtS Mühlbach, wegen Verschwendung unser Kuratel zu setzen, und ihm in der Person des Jo seph Frrnes zu Mengen einen Kurator zu bestellen be funden. St. Vigi'l, den 5:7. Dez. ,L3i. K. K. Landgericht Enneberg. Unterkircher, Landrichter. » Kuratel-Edikt. Julians Schwarz, Ehegattin des Bäckermeisters Joseph Telser in BurgeiS, wurde in Folge gepflogener vorschristmäßiger Untersuchung wegen unwiderstehlichem

Hang zum Trunk und wegen Verschwendung unter Ku ratel gesetzt. Ihre ausgestellten Kuratoren sind: Hr.Jo seph Jakob Moriggl, Gastwirt!) in BurgeiS, und Jo seph Schwarz, Müller in Mals. Hiernach werden sich diejenigen, welche mit der Ku- rcndin in bürgerlichen Verkehr kommen, zu benehmen haben. K. K. Landgericht Glurns, den 2. Jän. iLZs. Putz, Landrichter. Sybolv, Adjunkt. » Edikt. Vom k. k. Landgerichte Lana wird hiemit bekannt gemacht, daß man die Maria Götsch vom Kratzberger Gute in Tscherms

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/12_09_1839/BTV_1839_09_12_12_object_2930203.png
Page 12 of 14
Date: 12.09.1839
Physical description: 14
haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei- getreten geachtet würden. K. K. Landgericht Sterzing, den 3. Sept. 1839. Beer, Landrichter. 2 Kundmachung. Das hohe k. k. Landesgubernium fand mit Dekret vom 9. d. M., Zahl 17482, der Gemeinde zwölf Mall- grcien, zur Abstellung deö Bettels und^zur bessern Auf- rechthaltung der polizeilichen Vorschriften überhaupt, die Aufstellung eines GemeindewächlerS mit einer jährlichen Lö,hnung von ISV fl. W.W. C. M. und einem MonturS- beitrage

, oder dasselbe auf eine andere Art in die Kenntniß seines Le bens und.Aufenthaltes zn setzen, widrigens zu seiner Tvdes-Erklärung geschritten, und sein in beiläufig 130 fl. R. W. bestehendes Vermögen den gesetzlichen Erben ein- geantwortet werden würde. K. K. Landgericht Täufers, den 26. Aug. 1339. v. Leys, Landrichter. 2 Edikt. Joseph Anton Brunner HakeS in Höchst ist am 28. August 1834 bei der Ausmündung des Nheins in ren Bodensee in den Rheinstrom gefallen, und wird seither vermißt. Ans das Ansuchen seiner ErbSintercssenlen

wird nun derselbe mil dem Beisätze vorgeladen, daß >nan, wenn er während der Frist eincS JahreS »ichl erscheine», oder daS Gericht auf eine andere Art in die Kennlnisi seines Lebens setzen sollte, auf erneuerles Ansuchen zn seiner Todrs-Erklärung schreiten werde. K. K. Landgericht Dornbirn, den 2. ^ept. 1339. I. K. Ratz, Landrichter. 2 Edikt. Vom k. k. Lundgerichie Schlandeiö ,vird hieniii be kannt gemacht, es sei, am 1. Februar 1330 der Taglöh- ner Franz Stuleitacber zu Gallsaun inn Hinterlassung eines Testamentes

diese Vcrlassensckast mit den aufgestillten Kurato ren und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vor schrift der Gesetze würde verhandelt werden.^ K. K. Landgericht SchlanderS, den 1. «sept. 1839. Aigncr, Landrichter. .2 Vorladungö-Edikt. Georg Marle von GötziS, geboren den V.Jänner 1790, wurde am 27. Februar 1809 beim königi. baier. titin leichten Infanterie - Bataittone Laroche assentkrt, und am 11. Dezember 1812 alS in russische Gefangen schaft gerathen abgeschrieben. Joseph Weger von GötziS, geboren

, die gleichfalls vergeblich ediktalisch vor geladen wurde, somit todt erklärt. K. K. Landgericht Schwatz, den 3. Sept. 1839. Margreiter, Landrichter. 2 K u r a't e l - E d i k t. Vom k. k. Land - und Kriminal-UntersuchungS-Ge- richte Bruneck wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß man über Johann Jessacher, Weber zu Jssing, we gen Verschwendung die Kuratel verhängt, und ihm in der Person des Johann Gründlicher, Holzwegers zu Pfalzen,, einen Kurator bestellt habe. K. K. Land- und Kriminal-Untersuchungö

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/29_07_1839/BTV_1839_07_29_9_object_2929811.png
Page 9 of 10
Date: 29.07.1839
Physical description: 10
so« o BersttigerüngS-Gdik». Im E?e?utionSjUge d»S Hrn. Anton v. Wohlgemuth ia Sppan wid«r Johann Kassall zu Kurtatsch wird der- tff«ntlich»n Berst»ig»rung uat»rzvg«n nachb«nannt»r Cf- fM, alSi ' ! ^kat. Nr. S40Ein Moo»th«il«r, Kurtatsch»r Re- von 9 St. L. 46 LI Klafter ; im gerichtlichen Schä- bungSpreife per Star Land von 95 fl. R. W. Die nähere Beschreibung dieser Realität, so wie die LersteigerungS -Bedingungen, können während den AmtSstunden bei dem gefertigten Landgericht» eingesehen

werden. . Die erste Versteigerung wird am 10. August und die zweite am 10. September d. I., jedesmal um 10 Uhr Lormkttag, in daigerGerichtSkanzlei abgehalten werden/ K. K. Landgericht Kältern, den 11. Juli 1S39. StöckI, Landrichter. - 2 V e r st e i g e r u n g S - E d i k t. Vom gefertigten k. k. Landgerichte werden auf An langen des k. k. Dikasterial - Advokaten Hrn. Dr. Haßl- wanter, in Vertretung des Joseph Anton Jäger zu Biechl- bach, im Wege der Exekution die dem Georg Saurwein von der Höttingrrau gehörigen

zu Willen vorgenommen werden, wo >nan,vyrerst die Be- dingnisse bekannt geben wird, welche auch täglich an den gewöhnlichen AmtSstunden hier eingesehen werden können. Die Hypothekar - Gläubiger werden mit Bezug auf die höchste Entschließung vom 14. Dez. 1814, Zahl 5827, kund gemacht am 11. Jan. ISIS, Behufs der Verwah rung ihrer Pfandrechte, hierauf aufmerksam gemacht. K. K. Landgericht Sonnenbürg. Wilten, den 14. Juli IS39. , v. Ottenthal, Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. Wom gefertigten Landgerichte

wird hiemir zur allge meinen Kenntniß gebracht, doL man die Anna Scheip- per, BauerStochter zu Wilten, wegen Blödsinn unter Kuratel zu fetzen, und für^diefelbe deren Bruder Joseph Schlippe?, Bauersmann von Wilten, als Kurator auf zustellen befunden habe. Wilten, den 6. Juli 1839. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ottenthal, Landrichter. 3 Borlad ungS-Edikt. Johann Wiefer ist bereits im Jahre 1805 als Schnei dergeselle nach Wien abgereist, ohne daß seit dieser Zeit etwas Näheres über sein Leben

oder seinen Aufenthalts ort in Erfahrung gebracht werden konnte. Johann Wieser wird demnach.'äuf gestelltes Ansu chen des Kurators Anton Neuner aufgefordert, von sei nem Leben und Aufenthalte binnen Jahresfrist um.so sicherer Nachricht zu geben, als widrigenS auf weiteres Anlangen die TodeS-Erklärung erfolgen, und mit dem Kurator und den sich meldenden Erben das beiläufig in ISO fl. R. W. bestehende Vermögen verhandelt werden würde. » K- K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 6. Juli 1839. v. Ottenthal, Landrichter

21