1,257 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/14_01_1853/BTV_1853_01_14_6_object_2983821.png
Page 6 of 6
Date: 14.01.1853
Physical description: 6
. Dessen Familie. Herr Ed. Kuen, LandeS-ZwangS-Arbeitshaus-Verwalter. Denen Frau Gemahlin, getorne v. Attlmair. Herr Johann Hußl. — Johann Nep. Egger. — Joseph Heubacher. — Joseph Holzhammer, k. k. Tabakfabnk-Verwalter. Dessen Frau Gemahlin. Herr Rqimnnd Kaan Edler v. Albest, k. k. Rittmeister. Dessen Frau Gemahlin. Herr Wetstein, . — Riedl, / k. k. Tabakfabrik- — KikowSki, ? Beamte. — Kotyza, ) — Peter Arnold, Bürgermeister. Dessen Familie. Herr Anton Neiner, k. k. Postmeister. Dessen Familie. Herr K. Haagner

, Kaufmann. Dessen Familie. Herr Joseph Pirkl. Dessen Familie. Herr Leopold Maister. — Johann Mair. — Johann Lcrgetpvrer, Kaufmann. Dessen Jungfrau Tochter. Herr Anton Hensinger, Kaufmann. — Or. Rossi. Dessen Frau Gemahlin. Herr Hr. Adr. Prantl mit Schwester. — Joseph Huber, Posamentirer. Dessen Familie. Frau Anna Dirschenbacher. Herr Georg Ettel, Kaufmann. Dessen Frau Gemahlin. Herr Joseph Würstl, Apotheker. Dessen Familie. Herr Joseph Schafflcr. — Anton Obrist. — Johann Weiglhofer, k. k. Tabak-FabrikS

-Kontrollor Dessen Frau Gemahlin. Herr Nücker, k. k. Tabak-FabrikS-Rechnungö-Offizial. Fran Scholastita Hnber. Herr Johann «altschmied. Dessen Familie. Herr Joseph Bär. — Georg Mair. — Joseph Hilder. —> Joseph Knapp. — Anton Pacher, k. k. HüttenamtS-Verwalter- Pfrehschner, quitt Se. Hochwürten Herr Pirmin, Abt zu Fiecht. Der W. W. Konvent zu Fiecht. Hochwürd. Herr L. Theuille, Dekan und Pfarrer. — — Franz Trögt, Kooperator. — — Joseph Feterspiel, Hilfspriester. — — Gottfried Prieth, detto. — — Michael

Manaigo, ZwangS-ArbeitshauS Kaplan. — —' Joseph Weist, Kaplan zu Tratzberg. — — Joseph Albaneder, Pfarrer zu Kolsaß. — — Franz Hofer, Kurat zu Pill. — — Amon Hai^egger, Kurat zu WattenS. — — Joseph Holzhäuser, Kurat zu VolterS. — — Joseph Kirchner, Kurat am Weerberg. — —- Joseph Winkler, Pfarrer zu Vomp. — Pater Äug. Scherer, Kural zu StanS. Herr Johann Pair. — Johann Entfelder. — Johann Nather. — Peter Angerer. Georg Peer. — Johann Hofer. — Johann Schatz. —- Christian Auffinger. — Johann Mathoi

. — Johann Bouthillier. — Math. Heinisch, jubil. k. k. Schul-Direktor. — Joseph Leitgeb, Direktor I - Ioh. Gran, t. k. Lehrer/ - Rupert Walder, detto V der k. k. Haupt- - Ant. Wolfsegger, detto / Schule. - Anton Greußing, detto H - Georg Pichler, Gehilfe ^ - Joseph Mages. - Gteinbacher, k. k. Kanzellist. - Veit HalbeiS. - Andr- Fmgler, ZwangS-ArbeitshauS-Kontrollor. - Anton Mair. Fräul. .Elisabeth Würstl. - Franzista Anich. Herr Joh.Al. Hafner, jubil. k.k. HüttenamtZ-Verwalter. Dessen Familie. Frau

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/10_12_1866/BZZ_1866_12_10_4_object_382916.png
Page 4 of 4
Date: 10.12.1866
Physical description: 4
SchlanderS. Former Philipp, Hauptmanu der Lau- dcsschützcn-Kompagnie Sterzing-Steinach. Ampezzaner Scharfschützen-Kompagnie. Zangiacomo Angelo, Oberlieutenant. SiorpaeS Santo und Deinenego Antonio, Lieutenant. Ettel Franz, Sturmhauptmann; Schmutz Josef, k. k. Hauptmann in Pension und Sturmhauptmann; Niedcrwiescr Josef, Sturmoberlieutenant; Grebmer Josef v., Sturmlieutenant; Alver^ Konrad, Sturm hauptmann; Engl Johann, Sturmhauptmann; Trcbo Josef, Sturmoberlieutenant; Hochgruber Franz, Snirm

- lieutenant, sämmtliche im Bezirke Bruneck. Chiochetti Johann, Oberjäger der Sturmkompagnie Neumarkt. Peer AloiS, k. k. Steuereinnehmer, Sturmführer in Kältern. Seyffertitz Gebhard, Frhr. v., k. k. Käm merer und Rittmeister in der Armee, Adjutant des Sturuikommandanteu deö Bezirks Bozen. Niedermoser Maxim., Huber Johann Alois mid Geiger Filipp, Sturmsührer d.Bez Landeck. Pfitscher Georg, Sturm- Ährer d. Bez. Passeier. Bergeiner Peter, Sturm- uhrer d. Bez. Windischmatrei, Obexer Franz, Sturm- uhrer d. Bez

. Sterzing. Klebelsberg Karl v. in Sillian, Trafojer Johann in Täufers. Witting Joses in Ried, .Naibmayr Franz in Kaftelruth, Stocker Andrä in Sarnthal, Hoflacher Anton Dr. in Nan- ders, Tauber Johann in Lana, Sybold Franz in Klausen, Peschke Alexander in GlurnS, Mitterhoser Josef in Telfs, Enucmoser AloiS in Lienz und Hell- rigl Alois v., in Sterzing, k t. Bezirksvorstcher. Standl Franz, Def.-Kommissär in Kastelruth. Schmid Johann, Des.-Kommissär in WelSberg. Köfler Franz, Gemeindeausschuß und Def

- zen (Bez. Bruneck.) Leiter AloiS, Gemeindevorsteher in Oberviutl. Winkler Josef, Kaplan in Pichl (Bez. WelSberg.) Fischnaler Martin, Gemeindevorsteher von Rvdeneck (Bez. Brixen.) Käser Nikolaus, Ge meindevorsteher in Listn (Bez. Brizcen.) Berger An ton, Gcmeinderath in Windischmatrei. Staller Franz, Gemeinde-Ausschuß von Moos (Bcz.Windisch-Matrci.) Dorcr Anton, Gemeinde»»» steder von Prägialten. Nauth Johann, k. k. Lleuer-Einnehmer in Windisch. Mstrei. Lercher Andrä, Pfarrer zn Kals. Kargruber

Anton. Kurat in Prägralten Maneschg Johann, Ämts- diener in Buchcnslein. Eurich Johann Bap?., Des.- Ausjchuß und Gutsbesitzer in CoUaz. Deimer Josefs Dr. in Täufers. Scyr Joies, Pfarrer und Dekan zu Mühlen in Tausers. Lama Hermann Nitter v., k. k. Bezirksamts-Adjunkt in Tausers. Ziugiandi Josef, Aushilssdiener beim Bez. Amte in Ampezzo. Fran- zelin Johann, Äurat in Altein. Weiscnsleiuer Franz, Gutsbesitzer, GemeindevoisUhcr in üliontan. Malsör Josef, Grundbesitzer, Gemeindevorsteher in Auer. Gall

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/09_01_1854/BTV_1854_01_09_5_object_2987650.png
Page 5 of 6
Date: 09.01.1854
Physical description: 6
, k. k. Postoffizial in Venedig, g -— Friedrich Keesbacher, Mediziner in Wien. 9 — Johann Hibler, k. t. Bezirks-Kommissär. 10 — Franz Komployer, k. k. Konzepts-Adjunkt. 11 — Alois Mendl, k. k. Sekretär. 12 Dessen Frau Gemahlin- 13 Herr Franz Glanzl. 14 — August Hummer, AmtSdiener bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft, mit Gattin Katharina. >5 Herr Ludwig Leiter, k. k. Steucr-Unterinfpektor- 16 Dessen Frau Gemahlin Maria, geb. HeiS. 17 Seine Hochwürden Herr Mathäus Volderauer, Dekan und Stadtpfarrer. 13 Hochwürd

. Herr Josef Ploner, Stadtpsarrkooperator. 19 — — Franz Told, detto. 29 — — Jakob KaninS, Kurat in Leisach. L1 — — Joh. Winkler, ExpofltuS in vann-, berg. LL — — Martin Winkler, Pfarrer in ASling. 23 — — Leonard Bodner, Pfarrer zuAnraS. 24 — — Johann Oberhauser, Expofltus In Schlaiten- 25 — — Andrä Lercher, Kurat zu St.Johann im Walde. 26 — — Johann Plazoller, Lokalkaplan zu Oberlienz. 27 — — Sebastian Niederkofler, Pfarrer zu Tristach. 23 Herr AlviS Ennemoser, k. k. Bezirksrichter. 29 — Jfak

. 41 —. Peter Wachtlechner. 42 — Leopold Unterhuber. 43 — Anton Wohlgemuth. 44 — Franz Teutsch mit Familie. 45 Hochw. Herr Karl Am-nn, Kurat in TauferS. 46 Herr Franz Amann, Kaufmann. 47 — Josef Schenk, k. k. RevierfSrster, mir Frau Gemahlin. 43 — Rudolf »lt-lln 'I'orre, k. k. Bezirksförster zu Lengberg. 49 — Andrä Aug. Ebenberger. 59 — Josef Oberlircher mit Familie. 51 — Joh. Jgnaz Engl. ^2 — SlndreaS Gatterer. 53 — Johann Rainer. ' 54 — Anton Reiter. 55 — Johann Theuerl. 56 — Anton Mayr- 57 — Johann

Tschurtfchenthaler, Hüter. 74 — Josef Söllmayer. 75 — I. Hamerl. 76 — Johann Pranter. 77 — Johann Thallmann. 73 Frau FranziSka Purtscher, k. k. LandrichterS-Witwe. 79 — Witwe Unterkircher. 89 Herr Anton Baumgartner, k. k. Finanzwache- Refpizient. 31 Frau Witwe Maria v. Kaler. 3 2 Witwe Maria Joß.> 83 Herr Thomas Algner. 84' — JfaiaS Ganzer. 85 — Jofef Fuchs. 86 — Leopold Ettel, Handelsmann. 87 — Peter Wannnerfei. 83 — Or. Anton Hölzl, k. k. BezirkSarzt. 89 Dessen Gattin Anna, geb. v- Dinzl. 99 Herr Josef Hölzl

Wohlgemuth. 119 — David Thaler. 129 — Johann Bodncr, Rosenwirtb. 121 — Peter Jdl. 122 — Franz Weiler. 123 — Josef Mayr, Bäcker. 124 — Andreas Baumgartner. 125 — Anton Waldner. 126 — Johann Tschurtschenthaler, Müller. 127 — Nikolaus Hanser. 128 — Johann Jgnaz Oberhuber mit Familie. 129 — VituS Matteröberger. 139 — DiSmas v. Hibler, Kommunal - und Stif- tungS-Verwalter, mit Frau Gemahlin Anna, 131 — Anton Linder. 132 — Michael Goldbacher, k. k. Gerichtsvollzieher. 133 — Michael Forcher, k. k. Post

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/30_01_1852/BTV_1852_01_30_6_object_2980421.png
Page 6 of 6
Date: 30.01.1852
Physical description: 6
192 Herr Hugo Ritter von und zu Goldegg in Partschin«. 193 — Joseph Herzog, Hr. der Medizin, mitFraü. 194 ' Karl ?. Vintler. 195 Dessen Fr?» Gemahlin Marie, geborne v, Preu. 193 Herr Joseph Tauber, Bäcker. 197 Dessen Frau KreSeenz, geborne Poder. 198 Herr Joseph Glanzl. 19g — Johann Hartmann, Stadtbaumeister. 200 Frau Marimiliana y. Fridericc^, Witwe v. Wohl» geinuth. 201 Fräulein ThereS v. Mühlstätter. 202 Herr Johaiin Naffl, Bierwirth. 203 Dessen Frau Gemahlin Agnes, geborne Platz- gninmer

. 204 Herr Karl Pfaiiildker, Biichhändler. 2l>5 — Karl Jakinl. 2i)ö — Johann Schumacher, Buchhändler. in'Jnns- bruck. 207 — Joseph Kirchlechner, Lederer. 203 Dessen Frau Gemahlin Zheres, geborne Schwarz- - ' banr. 209 Herr Joseph Frank, Kupferschmied, »nt Frau. 210 — Joseph Bergmeister, Chirurg. 211 — Joseph Val. Schireiggl. 212 — Joseph Michael ElSler, Handelsmann. 213 Dessen Frau Gemahlin Genosefa^ geb. Schweiggl. 214 Herr Mois Elsler, Schullehrer von Tirol. 215 — August Schul;, Apolhekcrprovifer

. 216 Frau Maria Witwe Strele. 217 — -ThereS Witwe v. Guggenberg. geborne Jäger, mit Familie. 218 Herr Ilrban Pitsch, Gutsbesitzer in ObermaiS. 219 Dessen Frau Gemahlin Antonia, geborne Verdroß. 22l) Herr Jakob Weiß, Sättlermeister. 221 — Mediz-I>r. Johann Waibl, Spiralarzt. 222 — AloiS Lusenberger senior. 223 — Joseph Ladurner, HandlungS-CommiS zu 'Bozen. 224 Frau Maria Witwe KIrchlechner, geborne Staffler. 225 — Frau Magdälena Witne v. Vintlen. 226 Herr Friedrich WaSmann, Kunstmaler. 227

Fräulein Henriette Lehmann aus Berlin. 239 Herr Ludwig Graf Firniian. 240 Desien Frau Gemahlin Adele Edle v. PiotrowSka? Jnnosza. 24V Herr Franz v. Prez mit Familie. 242 Leopold Gschließer, Privat dahier. 243^ — Johann v. Egen zu.Thurmstcin. 244 Dessen Familie. - 7 2^5 Herr Mediz.-Or.. Joseph Theiner dahier. 246 Dessen Frau Gemahlin Marie, geborne Wenter. ' ,247 Herr Joseph Jnnerhofer, städtischer Gemeinde- Ausschuß^ 243 Dessen Frau Gemahlin Rosa, geborne Hafner. 249- Hero Johann Asam» Bäckermeistern

250 — Ludwig Zerz, k. t.BezirkSgerichtS-Diurnist hier. 23 l '— Joseph Koch, Gärbörmeister. L52 — Johann Platzer, Eisenhändlcr. x 3 Vorrnfungs-Edikt. Nr. 24k Auf Ansuchen des Vormundes der Johann Heid- egger'schcn drei minderjährigen Kinder in Wiesen wer den durch gegenwärtiges Edikt alle jene Gläubiger^ wel-^ che einen Anspruch auf die VerlassenschaftSmasse dcS Johann Heidegger, Kleinhäusler zu Wiesen, und seiner Ehegattin Maria Rainer zu haben glauben; hieniit auf gefordert, ihre Forderungen

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/11_10_1914/BZN_1914_10_11_20_object_2429311.png
Page 20 of 24
Date: 11.10.1914
Physical description: 24
10. Hilda. T. d. Georg Worlitz, Friseur u. d. Maria Kyzoner 10. Franz. S. d. Franz Neuwirth. Hausknecht u. d. Maria Ploner 10. Alfonsa, T. d. Franz Caldonazzi, Kondukteur u. d. Aloisia Botti-Fosca 12. Johann, S. d. Peter Sepp, Obsthändler u. d. Johanna Stimvfl 13. Max, S. d. Max Fievocki, Postbeamter u. d. Franziska Reissig! 13. Maria, T, d. Adalbert Surnycki, Schneider u. d. Anna Dapra 14. Rudolf, S. d. Peter Motter, Maurer n. d. Johanna Lorentis 15. Maria, T. d. Johann Zelger, Bauer u. d. Urfula Refch

15. Ernesta, T. d. August Dalvit, Maurer u. d. Oliva Fononi 15. Benjamin, S. d. Benjamin Wranz, .Bahnbediensteter u. d. Gisela Wippel i 17. Karl, S. d. Joachim Hausstätter, Hausknecht u. d. Maria Kosta 17. Heinrich, S. d. Wilhelmine Gislimberti, Näherin 17. Anna, T. d. Johann Lageder. Bankbeamter u. d. Anna Albrecyt 18. Robert, S. d. Viktor v. Ottlyk, Baupolier u. d. Albertina Strobl 18. Leo, S. d. Josef Gschnaller, Metzgergehilfe u. d. Maria Prenner 18. Otto, S. d. Hanibal Cagol, Wächter u. d. Theres

Loner 20. Franziska, T. d. Franz Dallabona, Bauauffeher u. d. R. Cosa 20. Martha, T. d. Franz Eder, Zimmermeister u. d. Sief. Seebacher 21. Ferdinand, S. d. Ferdinand Vieider, Tischler u. d. Rosa Pfister 23. Elisabeth, T. d. Alois Kamaun, Geschäftsleiter u. d. Flora Belli 24. Wilhelm, S. d. Emma Sinn, Köchin 24. Johann, S. d. Katharina Auer, Kellnerin 25. Dorina, T. d. Stefan Moser, Besitzer u. d. Virginia Bertold! 27. Wilhelm» S. d. Josef Hutter, Wirt u. d. Katharina Alfreider 28. Anna, T. d. Josef

, Hausknechtskind, T. Johann Reichhalter, Dienstmagdskind, 3 Dt. Anton Ratter, led. Taglöhner, 57 I. ^ Franz Vaja, verh. Fuhrknecht, 65 I. Theres Maier, W.. Armenhäuslerin. 70 I. Peter Herburger, Taglöhnerskind, 3 M. Franz Refch. led. Pfründner, 74 I. Margareth Hahli» Geschäftsdienerskind, 4 W. Antonia Löbis. Spänglermeisterskind, AI. Nikolaus Varesko, Knecht, 29 I. Oswald Obernosterer, Verschieberskind, 3 M. Eleonora Abresch, Fotographenskind, 3Vs M. Gertrud Lageder, Weinhändlerskind, 3 M. Julius Zopezauer

, Reservist, 27 I. Rosa Vonmetz, Metzgergehilfenskind, 1V I. Alois Eafriller, led. Taglöhner, 35 I. Valerie Bicentini, Bahnarbeiterskino, LS I. 2. 2. 3. S. S. 7. 7. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 1K. 16. 18. IS. 19. 20. 20. 20. 22 A 24. Frieda Kritzinger. Kellnerinskmd, 1 M. 26. Louise Rehs, Köchin, led., 46 I. ^ , 27. Margareth Braun, led. Dienstmädchen, 20 I. Getraute in Bozen : im Monat September: 21. Johann Futscher, Lokomotivführer m. d. Theres Seebache'., Verkäuferin 25. Ludwig Mühlsteiger, Tapezierer

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/31_10_1892/BTV_1892_10_31_7_object_2947124.png
Page 7 of 8
Date: 31.10.1892
Physical description: 8
3097 dann einer .Bortenne, einer Badstube und einem Bach- ofen, d) an Feldungen 17 Tagbau im untern Hausfelde mit einem Kuhgras- und Obstanger, ^ v) daS äußere HauSseld von 4 Tagbau sammt An Wand, 6) das obere Feld von 3 Tagbau mit den dazu gehörigen und eingezäunten Mösern, v) die ober dem Acker zc. befindliche Steindlwiese, k) eine Holztratte resp. Sommerötze mit der darin befindlichen kleinen Waldung, g) das von Johann Margreiter zu Oberwindau ein gelöste Farmort im Hampfer mit Ausnahme

des Joses Schöpf, vulgo Garbers, Bauer' in UmHausen, wider die Johann Holz- knecht'schen Kinder Maria und Johann und ihren Stiefbruder Alois Hechenberger a. e. der Karolina, erstere vertreten durch die Mutter Karo lina Wittwe Holzknecht geb. Hechenberger und durch den Mitvormund Veit Alois Rrgensburger, sämmtlich in UmHausen, pcto 200 fl. .s A., werden die von den Schuldnern, laut Johann Holzknecht'scher Ein- antwortung vom 15- April 1390 Fol. 2051 er worbenen Realitäten in Voraussetzung der einzu

5. De cember 1392, jedesmal um 8 Uhr Vorm. im Gast hause des Johann Marberger in Umhausen einer öffentlichen Feilbiethnng unterzogen und bei der all fälligen zweiten Feilbiethung nöthigensalls auch An bote unter dem Schätzungswerthe angenommen werden. Nach Abgang der Unbeweglichkeiten werden die ge pfändeten und auf 118 fl. 70 kr. geschätzten Fahr nisse gegen Barzahlung versteigert werden. Die übrigen ortsüblichen Bedingungen liegen h. g. zur Einsicht auf und werden vor Beginn der Feil bietung verlesen

Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Tarier. 2 Edikt. Nr. 4617 In den Exekutionssachen des Johann Kapfinger, Bärnthalergntsbesitzer am Thierberg, des Johann Lechner, Ofenbacher in Niedenberg, des Alois Ober hauser, Ledererwirth in Wörgl, Franz Huber in Breitenbach und der Nothburg Witwe Auer, Wirthin in Ebbs, sämmtliche vertreten durch Dr. Praxmarer, gegen die mj. Stesan und Ferdinand Eppen st einer, Haus- und Metzgereibesitzer in Kufstein, durch deren Vater und gesetzlichen Vertreter Stesan Epvensteiner wegen

J.-G.-S. ausgedrückten Nachtheile Hiergerichts zur Anmeldung zu bringen. K. K. Bezirksgericht Kufstein am 22. August 1392. 306 I e u e w e i n. EdiL t. Nr. 4350 Ueber exekutives Ansuchen der Maria Edenhauser, Private in St. Johann, gegen Jgnaz Sinngrün, Rauchsaugkehrer in St. Johann und gegen die mj. Adolf und Anton Sinngrün, vertreten durch den Vormund Josef Höck in St. Johann, pck. 500 fl. s. A., werden die Realitäten der Schuldner B.-P.- Nr. 22/2 und G.-P.-Nr 37 der Gemeinde St. Jo hann, das sogenannte

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/14_10_1892/BTV_1892_10_14_8_object_2946910.png
Page 8 of 8
Date: 14.10.1892
Physical description: 8
Hausfelde mit einem Kuhgras- und Obstanger, v) das äußere Hausfeld von 4 Tagbau sammt An Wand, 6) das obere Feld von 3 Tagbau mit den dazu gehörigen und eingezäunten Möfern, e) die ober dem Acker zc. befindliche Steindlwiese, k) eine Holztratte resp. Sommerötze mit der darin befindlichen kleinen Waldung, ß) das von Johann Margreiter zu Oberwindau ein gelöste Farmort im Hampser mit Ausnahme der V2 Galtgräser, ebendort öffentlich versteigert werden. Der AuSrufSpreiS, unter welchem beim I. Termine

kein Anbot angenommen wird, beträgt 3200 fl. Die Feilbietungsbedingnisse liegen Hiergerichts zur Einsicht vor und werden vor der Feilbietung kundge macht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Vorschrift bis zum I. Feilbietungstermine anzu melden. K. K. Bezirksgericht Hopfgarten am 21. August 1802. 1S0 Der k. k. Bezirksrichter: Müller. 1 Edikt» Nr. 4617 In den ExekutionSsachen dcs Johann Kapfingcr, Bärnthalergutsbesitzer am Thierberg, des Johann Lechner, Ofenbacher in Riedenberg

zur Einsicht auf und kommen vor jeder Versteigerung zur Verlesung. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Termine bei Verlustgzfahr dem ge fertigten Gerichte anzumelden. K. K. st.-d. Bezirksgericht Bozen am 20. August 1802. is Der k. k. Amtsleiter: Felicetti. 1 Edikt. Nr. 3403 Ueber exekutives Ansuchen des Josef Schöpf, vulgo Garbers, Bauer in UmHausen, wider die Johann Holz- knecht'schen Kinder Maria und Johann und ihren Stiefbruder Alois Hechen berger a. e. der Karolina, erstere

vertreten durch die Mutter Karo lina Wittwe Holzknecht geb. Hechenberger und durch den Mitvormund Veit Alois Rrgensburger, sämmtlich in . UmHausen, pcto 200 fl. f. A., werden die von den Schuldnern, laut Johann Holzknecht'scher Ein- antwortung vom IS. April 18S0 Fol. 20SI er worbenen Realitäten in Voraussetzung der einzu holenden Zcrstücklungsbcwilligung in folgendenParthien: I. Cat.-Nr. 012»/«. P.-Nr. 224S/I, in der Lehn- guit 37 '/zz Latten um 241 fl. 63 kr. II. Cat.-Nr. 028, P.-Nr. 2S87, »/g Kuhfuhr

von <>'/, Latten um 25 fl. 60 kr. VI. Cat.-Nr. 868, P.-Nr. 1838 Vs Kuhfuhr das Grundstück zwischen Bachen von 38'/io Latten um 200 il. 25 kr. VII. Cat.-Nr. 028, P-Nr. 2587, Vs Kuhfuhr Wendfeld im Bichlfeld von 47 Vs Latten zur halste oder 23^ Latten, siehe II., um 166 fl. 25 kr. am Montag den 28. November eventuell 5. De cember 1802, jedesmal um 8 Uhr Vorm. im Gast hause des Johann Marberger in UmHausen einer öffentlichen Feilbiethung unterzogen und bei der all- fälligen zweiten Feilbiethung nöthigenfalls

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/21_01_1852/BTV_1852_01_21_6_object_2980335.png
Page 6 of 6
Date: 21.01.1852
Physical description: 6
Gemahlin geborn- ?. Ehizzall-Benfioli. 202 Herr Albert HIlbe, k. k. Ingenieur - Assistent in ' Salurn. ' '...' ;. . 203 Hochw. Herr Anton v. Klebelsberg, Dekan in - Bruneck. . . 204 Herr Johann Lechthaler, k. k. Kr,IshauptschIIl- - ' ' -' - direkter. ' , 205 — Rudolf Hekra, k. k. Hauptmann. gyg Karl Pokorn?, k. k. Revlersorster In. Bruncck. ,207 — Friedrich Mayr, k. k. Postmeister. 203 Dessen Frau GemaM' g'torne Stöger. 20S Herr Jrhas», Walder, Bräner. 210 Dessen Frau Gemahlinn. > 211 Hochw.. Herr

Jakob Sinner, Benefiziat. 212 Herr Johann Kirchberger in Bozen. 213 — Karl Kirchberger in Arven. 214 Dessen Frau Gemahlin geborne Weger. 215 Herr Johann Bergmeister. 216 —- Johaiin Weth» Wund - und .Geburtsarzt. 217 Dessen Frau Gemahlin Anna, geborne v. Mor, Edle v. Sonnegg und Morberg. 1 Edikt. Nr. «402 Vom k.k. Bezirksgerichte Kältern, wird bekannt ge macht, daß auf erekutiveS Anlangen des Joseph Meran von Mitterdorf/ als Gewalthaber der Margareth Mit- terer, gegen Johann Pfraumer von St. Anton

B»m ». k. V,M«g»rich»» Z?eumarkt Ist über An langen d,5 Hrn. vr.Jgnaz WMgrmuth zu Neumarkt in Vertretung des Anton Faustin zu Grumeis, gegen Johann Eompagnozzl zu Salurn, zur Z^allstru/ig einer Forderung Per Lö st. abus. sammtZinS und Kosten in die exekutive Versteigerung nachtenanuter Realitäten ge williget worden, welche am b. A p r il und nöthigenfallS ain 3. Mai> immer »in 3 Uhr RachmIttogS, in der Gerichtskanzlei vorgenommen werden wird, als: . Kat. Nr. 3k l die Hälfte einer Vehaufung zu Sa lurn mit Stube

, Kammer, Küche, Keller, Stadel und Stall; gränzend 1. an den Geuieindewrg und Schul- haüS, 2. an. den Hausantheil des Johann Ebner» .3. an den gemeinen Weg und 4. an Johann Baptist Tessadri, geschätzt auf . 950 fl..N.W. Kat. Nr. 449 ein Stück Acker-, Wein- und Wies? feld, die Rohr- oder Kristlwiese genannt, von KV-Gra- ber; gränzend N an den Johann Öbermülier, 2. an Franz Pardatscher, 3. an Alois Noldin und 4. an Johann Gamper, geschäht auf 350 .fl> N. W. Die Bedingungen dieser Versteigerung

1339.' '. Dali' I.Il. tZiuclicgtura Distrottualo (»ortlns, 1i 10 Eonnizjä 1352. ^ l-'I. R. Oirigsnto: vr. IVSSLI,. 2 V e r st e iger n ng S - Ed ikk. Nr. 7793 Vom k. k. Bezirksgerichte Neumarkt wurde über^ erekutiveS Anlangen des Hrn. lZr. Jgnaz Wohlgemuth zu Neuinarke in Vertretung bes Johann Partt zu Auer gegen Johann Wohlgemuth^ Schuster daselbst,,wegen schuldiger l00 fl. R. sammt Anhang, die Versteige- - rung eines Grundstückes Acker ^ind Weinbau in der Rigl Tt. Martin , Äuerer Revier, Kati

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/19_12_1887/BTV_1887_12_19_8_object_2922555.png
Page 8 of 8
Date: 19.12.1887
Physical description: 8
nach dem Forstgesetze zu gewärtigen. K. BezirkShauptmannschaft Innsbruck a» 2. Dezember 1337. Der k. k. BezirkShaupt mann: Dr. Hoflacher. 3 Edikt. Nr. 5996 DaS t. k. LandeSgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 12. Oktober 1387 Zl. 3390 über Franz Auer, B.-M. in Strengen, wegen gerichtlich erhobener Ver schwendung nach 8 273 a. b. G. B. die Curatel ver hängt und wurde vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte dessen Bruder Johann P-ul Auer in Strengen für den» selben als Kurator bestellt. K. 6. Bezirksgericht Landeck

, 1653, 133 und HauS Civil-Nr. 21. Die BersteigerungSbtdingungen werden vor der Fell- bietuiig vorgelesen und können auch hiergerichtS einge sehen «erden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen läng stens bis zum ersten Termine bei Vermeidung der ge setzlichen Folgen HiergerichtS anzumelden. K. 6t. Bezirksgericht WelSberg am 29. November 1887. 43? Der k. t. BezirkSrichter: Kathretn. 1 Edikt. «r. 4K5S In der Rechtssache de« Johauv Berauer, B»f. de» Schlosser>auer»guteS, Johann Kranthaler, Bes

. de« HammerschwledguteS, Andrä Guggelberger, Bes. des Noth- ^gergute», Peter Lackner, Bes. deS ettatnergute«, Johann Setwald, Bes. de« FarmlerbauernguteS zu Niederhofen in St. Johann, gegen Josef Loserer, Bes. des Schmt- dererguteS, Michael und Anton Bacher, Bes. de« StahlhoferguteS und Leonhard Wörgötter, Bes. deS StraitlguteS, sämmtliche zu Niederhofen in St. Johann, pcto. Aushebung der Gemeinschaft an der Nie» derhofer Freiweide in St. Johann wird über kiägerischeS Ansuchen und auf Grund deS d. g. Vergleiches

vom S. August 1387 Zl. 3415 am 18. Februar event. 17. März 1338 9 Uhr Vormittag im Gasthause auf der Post in St. Johann die gerichtliche Versteigerung der Niederhofer-Frelweide in St. Johann, bestehend auS den im Grundbesttzbogen Nr. 365 der Gemeinde Kirch dorf vorgetragenen Weide P.-Nr. 2026 mit 1 Joch 65 I iKlftr. und auS den in der Gemeinde St. Johann im Grundbesitzbogen Nr. 440 vorgetragenen Weide-Parzellen Nr. 2l7 mit — Joch 70 I iKlstr., . 213 . — . 432 . 219 . — . 650 . . 220 . — . S96 . 221

. — . 993 . . 222 . — „ 279 . 223 . — . S53 „ 224 . — . 35 . . 225 . — . 31 . 226 „ — . 252 . 260 , 1 . 170 in nachstehenden 15 Parthien, alS: I. Parthie bestehend auS P.-Nr. 225 .H» -> -- -» IV. V. I I VI. . „ . VII. . . . VIII. „ IX. . . . X XI. » » >» XII. . . . XIII. . 222 226 und 221 224 und 223 220 219/1 219/11 21S/III 217 218 260/1 260/11 260 /III der Ge- meinde St. Johann XIV. Parthie bestehend aus P.-Nr. 2026/1 XV. . ... 2026/11 der Gemeinde Kirchdorf vorgenommen werden. Der AuSrufSpreiS

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/31_12_1864/BZZ_1864_12_31_5_object_396453.png
Page 5 of 10
Date: 31.12.1864
Physical description: 10
Beilage zu Nr. 299 der Bozner Z.eituug, Samstag, Zt. Dezember 1864. Verzeichniß derjenigen Personen, welche in Bozen für das Jahr I8L5 Neujahrs - Entschnldignngskarten gelöst, nach der von ihnen gemachten Namens- lind Zitnlaturangabe (Fortsetzung). 25Z Herr itarl Haller, k. k. Adjunkt der Normalhaupt- schule. 254 Fräulein Anna Hcllweger. 255 Frau Maria v. Scherer geb. Tschon. 256 Herr Johann Kroat, Privat in Gries, 257 Frau Antonia Kroat geb. Haas. 258 Herr Dr. Andreas Marchetti

, k. k. jkreisgerichts- adjnnkt. 25!) „ General Graf Favancourt. 260 „ Dr. Anton Profanier mit Gemahlin. 261 „ Joseph Fraß, Privat. 262 „ Alois Fraß, k. k. Bezirksvorsteher in Buchenstein. 263 „ Johann Jnuerebner mit Familie. 264 C. Feyertag v. Oberhausen, k. k. jubl. Haupt- zollanits-Einnehmer, mit Fannlie. 265 , Dr. Hernnaun. v. Stenitzer, k. k. Staatsau- walt und Kreisgerichtsrath. 266 dessen Gemahlin Rosa geb. v. Hofer zu Hoffenburg. 267 Herr Hauptmann Alexander Großmann. 268 „ Ant. Peter Tscholl mit Familie

. 269 „ A. Kirchebuer mit Familie. 270 » Anton Egger, Güterbesitzer. 271 „ Johann Kiechl, Ritter des k. k. Leopold-Ordens und Landeshauptmann. 272 „ Johann Zipperle, Pfarrchorregent. 273 „ Jakob Nebl mit Familie. 274 „ l)r. Franz Mayrl, k. k. Notar, mir Gemahlin. 275 ., Andrä Oettel, Privat. 276 Frau Karoliua Witwe Rottensteiner geb. Moar, mit Familie. 277 ., Anna Witwe Neuranter mit Familie in Gries. 278 Hochw. Herr Johann Nenrauter, Pfarrer in Kurtatsch. 279 Herr Heinrich Wachtler. 280 „ Johann

Aner, Handelsmann. 281 Die Handlung Johann Gudanner 282 Herr Louis Mumelter, 283 dessen Gemahlin Frau Maria Mumelter geb. Eberle. 284 Herr F. G. Wendlandt mit Frau Gemahlin. 285 „ Franz Paul Rieger mit Gemahlin. 286 „ vr. Walther v. Walther. Advokat, mit Gattin. 287 „ Alois v. Walther, k. k. Berghauptmann in Hall. 288 „ Joseph v. Walther, HofsekretSr des obersten Ge richtshofes in Wien. 289 Fräulein Maria v. Walther. 290 „ Karoline v. Walther. 29 l „ Jda v. Walther 292 Herr Joseph Laduruer

mit Gemahlin 293 Fräulein Schwestern Kinig. 294 Herr Wilhelm Barth, k. k. Major, mit Familie. 295 , Johann Freiherr v. Ingram, HandelSkammerse- krctär und Reichsrathsabgeordneter. 296 Die Handlung Anton Decorona. 297 Herr Anton Mayr. 298 . Alois Welponer, 299 dessen Schwester Maria Welponer. 300 Herr Adolph Ritter v. Menz mit Familie. 301 „ Ernst Ritter v. Menz Dr. der Rechte. 302 Frau Antonic Witwe v. Zallmger geb. v. Menz. 303 Herr Joseph Jlmer, Stadtkammerkontrollor. - 304 „ Dr. Benedikt Esterle

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/31_12_1889/BTV_1889_12_31_7_object_2932775.png
Page 7 of 11
Date: 31.12.1889
Physical description: 11
2781 MMstt M KsM M T« M ZMKMz. Nr. 300 Innsbruck, 31. Dezember 1889. Coneurse. 2 Concurs-Edikt. Nr. 2255 Vom k. k. Kreisgerichte als Handelsgericht zu Feld- kirch wurde über Ansucheil des Johann N tisch in Lachen und Rudols Zech in Bregenz über das ge- sammtc bewegliche und in den Ländern in welchen die Conenrs-Ordnung vom 25. Dezember 1808 wirk sam ist, gelegene unbewegliche Vermögen der Protokoll, offenen Handelsgesellschaft „Kutter n. Zech' Gyps- dielenfabrik Bregenz, sowie der offenen

Gesellschafter Johann Martin Kutter, Baumeister Bregenz, Rudolf Zech, derzeit in Gent und Johann Rüsch, Bauunter nehmer in Lachen bei St. Gallen der kaufmännische Conenrs eröffnet der k. k. Herr Landcsgcrichtsrath Dr. Lecher wurde als Conenrs - Commiffär und Herr Adv. Dr. Schöch in Bregenz als einstweiliger Masse verwalter aufgestellt. Jedermann der an die Concursmaffa einen An spruch als Coucursgläubiger zu machen hat, wird erinnert, diesen seinen Anspruch, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig

im ordentlichen Dienstwege an das gefertigte Präsidium gelangen zu lassen. K K. Kreisgerichts-Präsidium Feldkirch am 24. Dezember 1889. Der Präsident: Grabmayr. Amortisation. 3 Edikt. Nr. 4758 Im Nachhange zum d. g. Edikt vom 20. November 1389 Nr. 4575, womit die Einleitung des Amorti- sirnngsverfahrens des in Verlust gerathenen Depositen scheines, ausgestellt vom k. k. Steneramte Meran un term 7. April 1887 Journ.-Art. «6 an die Ge meinde Untermais über die zur Deckung der Nachlaß- gebühren nach Johann Asam

, daß das k. k. Landesgericht in Innsbruck mit Beschluß vom 2k. November 1889 Zl. 4847 über Johann Volderauer gewesener Binderbauer von Mieders wegen Schwach sinnes die Cnratel zu verhängen befunden hat und daß für denselben Joses Aner, Weber nnd Hausbe sitzer hier, als Curator bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Mieders am 29. November 1889. 350 Graf Künigl. 3 Edikt. Nr. 5007 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Be schluß vom 29. Oktober dS. Js. Nr. 4488 über Georg Beraner, Bacherbauernsohn von St. Johann wegen

gerichtlich erhobenen Blödsinnes die Cnratel zu verhängen befunden. Als Curator für denselben wird dessen Vater Martin Beraner, Bauer zu Bacher in St. Johann ausgestellt. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel am 2. Dezember 1839. . 287 Dr. Oellachcr. 3 Edikt. Nr. 2K83 Vom k. k. Bezirksgerichte Zell a. Ziller wird hie mit bekannt gemacht, daß über Johann Reiner, 88 Jahre alten Privaten von Laimach, derzeit im Spitale in Zell a. Z. mit Beschluß des h. k. k. Landesgerichtes zu Innsbruck den 19. November Nr^ 4709

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/14_01_1886/BTV_1886_01_14_6_object_2913177.png
Page 6 of 6
Date: 14.01.1886
Physical description: 6
> Gesetzes festzustellen. ^ DieL wird mit dem Beifügen zur öffentlichen Kenntniß ' gebracht, daß eventuell zu zahlende Verzugszinsen die l Parteien sich selbst zuzuschreiben haben. z Edikt. Nr. 49 KV ! ES wird zum Schlüsse bemerkt, daß allfällige Gesuche Bei dem k. k. Bezirksgerichte St. Johann im Pongau j um Zahlungsfristen oder gar um gänzlichen oder theil- ist über die Klage deS Johann Stachl, Fleischhauers i «eisen Nachlaß von SlaatSvorschüsien vom LandeSaus- und Hausbesitzers in St. Johann

der k. k. LandeSgerichtSralh Dr. Ritter v. PseifferSberg und Dr. Johann v. Zallinger, Advokat hier, als einstweiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 19. Zänner 1886 um 10 Uhr Vorm. vor dem ConcurS-Commissär angeordneten Tagfahrr unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung deS einstweilen bestellten oder über die Er nennung eines andern Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten, und die Wahl

188k Vor mittags 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung ! und Rangbestimmung zu bringen. Gstirner, Advokat in St. Johann, gegen Frau Anna von Soll, pcio. Ausstellung einer Löschungserklärung bezüglich deS auf daS HutmacherhauS tn St. Johann > Vorgetragen im Grunvbuche St. Johann Einl. Z. 3K ^ nach Schuldbrief vom 27. Oktober 185k für die For- z derung per 416 st. 40 kr. C-M. der Frau Anna von Soll in Innsbruck einverleibten Pfandrechtes Tagsatzung auf den 20. Jänner 183k Vormittags 9 Uhr ange

ordnet und da dem Gerichte der Aufenthalt der Ge klagten nicht bekannt ist. für sie Herr Dr. Johann Michaeler, Advokat in St. Johann, als Kurator sci aetuw dieser Streitsache bestellt worden. DieS wird der Geklagten zu dem Ende kundgemacht, damit sie dem bestellten Vertreter ihre Behelfe mitthelle oder einen andern Sachwalter dem Gerichte namhaft mache. K. K. Bezirksgericht St. Johann im Pongau am 3. Dezember 1885. 50k Der k. k. BezirkSrichter. Innsbruck am 24. Dezember 1852. Vom Tiroler

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/14_06_1854/BTV_1854_06_14_8_object_2989334.png
Page 8 of 8
Date: 14.06.1854
Physical description: 8
. Der kk. e^pon.Bezirks-Kommissär: Sevignani. 2 V o r l a d u n g s-E d i k t. -Z- ' Bei der am 1. und 2.d. Mts. für den Gerichtsbezirk Windischmatrei vorgenommenen Losung zurErgän zung des Kaiserjäger-NegimentS wurden für nachstehende abwesende Jünglinge folgende Loszahlen gehoben: I. LosungSdistrikt. Ciprian Verger von Windischmatrei die Loszahl 19. Olivier Goller von dort die Loszahl l7. Johann Puhhuber von dort die Loszahl 19. Johann Forstlechner von dort die Loszahl 22. Sldam WohlSegger von dort die Loszahl

24. II. LosungSdistrikt. Josef Nothfchopf von Virgen die LoSzahl 3. Thomas Scheiteret von KalS die Loszahl 4. Franz Mariach?r'von Nirgen die LoSzahl 13. Johann Egger von dort die Loszahl SS. Josef Rafler von dort die Loszahl 27. Johann Oberthaler von dort die LoSzahl 30. Christian Ruprechter von' KalS die Loszahl 31. Johann Kratzer von Pregratten die LoSzahl 33. Josef Vergeiner ^>on KalS die Loszahl 34. Anton Brandstetter von Virgen die Loszahl 3K. Paul Laber von Virgen die.Loszahl 42. Sebastian Kuchlmapr

von Pregratten die LoSzahl 43. III. LosungSdistrikt. Andrä Mellltzer von St. Veit die Loszahl 7. Johann Ilnterkircher von St. Jakob die Loszahl 10. Johann Kurzthaler von St.. Veit die Loszahl 14. Thomas Stemberger von St. Jakob die Loszahl 13. Josef Ladstetter von dort die Loszahl 20. Christian Ladstetter von dort die LoSzahl 22. Lorenz Kleinlercher von St. Veit die LoSzahl 23. Johann Ortner von dort die LoSzahl 24. Philipp Ranzer von dort die LoSzahl 30. Josef Oberwalder von dort die Loszahl 37. Mathias

Mellltzer von dort die Loszahl 33. Kaspar Stemberger von dort die Loszahl 4V. Bartlma Feldner von dort d e LoSzahl 42. Jgnaz Leitner von St. Jakob die LoSzahl 44. LukaS Grimm von St. Veit die LoSzahl 45. ThomaS Stopp von Hopfgarten die Loszahl 47. Johann Paßler von St. Jakob die Loszahl 49. Josef Ilnterkircher von dort die Loszahl Christian Oberwalder von St. Veit die Loszahl 52. Josef Beider von. Hcpfgarten die LoSzahl 54. Von den obgenannten Jünglingen sind Jof. Nothschopf von Virgen Loszahl

vom 3. d. Mts. Zahl 47l9 über Regina Staffier, verehel. Fischer in Auer, wegen Irr sinns die Kuratel zu verhängen befunden, was mit dem Anhange kundgemacht wird, daß für dieselbe in der Person des Johann Mayer, Schiniedmeisters in Auer, ein Kurator unter einem aufgestellt werde. - K.K. Bezirksgericht Neumarkt am 19. Juni 1354. v. Reggla, BezirkSrichtrr. 2 Edikt. Nr. 3512 Das hohe k. k. Landesgericht zu Innsbruck hat mit Dekret vom 7. d. Mts. Nr.. 2323, über den Taub stummen Kaffian Kainer, Wirthsfohn

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/10_02_1879/BTV_1879_02_10_7_object_2879364.png
Page 7 of 8
Date: 10.02.1879
Physical description: 8
. 3 Edikt. Nr. 5239 Der 1793 geborne Josef Anton Köjk von Unterpins- wang.Avon dessen Aufenthalt schon seit 29 Jahren nichts mehr bekannt wnrde, wird aufgefordert, von seinem Leben und Aufenthalte innerhalb EineSJahres anher Kenntniß zu geben als sonst zu seiner bürgerlichen Todeserklärung geschritten werden würde. K. K. Bezirksgericht Reutte 9K Der k. k. Bezirksrichter: v. Aigner. am 13. Dezember t373. 3 E d i L t. Nr. 395 Wider Johann Degischer vulgo Hölzer von Bruggen Gemeinde St. Veit in Defereggen

haben die Handels leute in Nördlingen und zwar Heinrich Bauer pcto. 32 M. 37 Pf., Jakob Bruger pcto. 90 M. 57 Pf., Johann Hetfch pcto. 21k M. 2K Vf., Karl Hetfch pcto- 124 M. 39 Pf., Peter Hetsch pcto. 7K M. 75 Vf. und Adam Weber pcto. 146 M. 92 Pf. durch Dr. Gapp in Lienz Klagen anher überreicht, worüber mit heutigen Bescheide» auf den 24. d. Mts. Hiergerichts 3 Uhr Vormittags Tag fahrten anberaumt wurden. Dieses wird dein derzeit unbekannt wo abwesenden Geklagten mit dem bekannt gegeben, daß für ihn ans feine

Nr. 39 R. G. B. für daS Jahr 1379 aufgestellten Sachverständigen in Enteignungsfällen zum Zwecke der Herstellung und des Betriebes von Eisenbahnen. 1 Elmenreich Johann, k. k. Oberingenieur in Pension in Innsbruck. 2 Rhomberg Rudolf, FabrikSvirektor in Innsbruck. 3 Egger Johann, k. k. Bergverwalter in Pension in Innsbruck. 4 FuchS Pankraz, Gutsbesitzer in AmraS. 5 Eller Anton, Gutsbesitzer in Wilten. 6 Steirner Lorenz, Gutsbesitzer in AmraS. 7 Rainer Franz, Wirth und Gutsbesitzer in Schwaz 3 Lutz Johann, Fabrikant

tn Jenbach. 9 Egger Michael, Oekonom, Bräuerel und Cements- Fabriksbesitzer in Kufstein. 1V Rainer MagnuS, k. k. HüttenamtS-Kontrollor in Pen sion in Kirchbichl. 11 Wolf Johann, Baumeister in Rattenberg. 12 Pirchl Josef, Altbürgermeister, Oekonom und Uhr macher in Kitzbichl. 13 Mahr EliaS, Landwirthschaftsführer in Jnnichen. 14 Stocker Peter, Gemeindevorsteher und Ersatzmann der k. k. Bez.-SchätzungS-CommIssion in Strassen. . 15 Unterkircher Josef, Wirth und Oekonom in NicolS- dorf. 16 Riezner Jakob

, Ingenieur und Oekonom in Toblach. 17 Mutfchlechner Anton, Oekonom in Toblach. 13 Ofner Kaspar, Baumeister in Bruneck. 19 Steger Roman, Guts- und GasthofSbesitzer in Mühl bach. 2V HeiS Johann, Oekonom in Briren. 21 Unterpertinger Josef, Bauführer in Briren. 22 Gröbner Leopold, Bräuerei- und Gutsbesitzer in Gossenfaß. 23 Wallpach Johann, fürstb. Menfal- Forstmeister in Briren. 24 Hermann Georg, Handelskammer-Präsident in Bozen. 25 v. Makovicz Alois, Gutsbesitzer in Bozen. 2K Neeb Filipp

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/06_10_1870/BTV_1870_10_06_7_object_3053513.png
Page 7 of 8
Date: 06.10.1870
Physical description: 8
verständiget werden. AuSrusSpreiS 1dl) si. ö. W. K. K. Bezirksgericht Meran am 28. September 1870. Fraß. 2 Edikt. Nr. 8033 Giuseppe Gius von MaloSco, Bezirks Fonds, der malen unbekannten Aufenthaltes, wird hiemit in Kennt niß gesetzt, daß Johann Pastal von Tramin, durch Dr. v. Posch, wider ihn und seine Brüder Germano und Pio eine Klage Per 339 st. 95 kr. ö. W. hler- gerichtS überreicht habe, worüber auf 12. Oktober 1370, 9 Uhr Vormittags Tagsatzung angeordnet wurde. Hievon wird Giuseppe GiuS

mit dem 'Beifügen ver- 3 Aniortisirnngs-Erkenntniß. Nr. 40is Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat dieses LandeSgericht die an Johann Vichler, gewesenen k. k. i daß ihm H^rr Dr. Rapp hier auf seine Wag jnb. Obereinnehmer am Hauptzollamt«, ausgefertigte I Gefahr zum Kurator bestellt wurde, dem die Be- EmpfangSbestätigung der Staatöschulden-TilgungSfondö- I mitzutheilen sind, n»d daß eS ihm freistehe, dem Hauptkasse zu Wien, ddo. 1. Juli 1343 Z. 6130 über! Weichte einen andern Sachwalter namhaft zumachen

. Nr.'5039 In der Rechtssache der Rosa Kaßeroler, verehelichte Stecher in der Tratten hier, durch Dr. Karl Walter, gegen Barbara Kaßeroler geb. Ntedrist, Kreszenz, Barbara, Friedrich Kaßeroler, Viktualienhändler in der alten Markt gasse hier, und Peter und Johann' Kaßeroler, für letz ter«, durch den aufzustellenden Kurator kdseuUs, pcto. Aufhebung der Äemeinschaft 'an der Behausung Nr. 75 in der älten Märktgasse, wurde auf 2t. Oktober d. I, 9 Uhr Früh Tagsatzung angeordnet^ und für die un bekannt lvo

abwesenden Geklagten/ Peter und Johan»' Kaßeroler, Hr. Dr. Johann Planer als Kurator ad- sentis aufgestellt, wovon Peter und Johann Kaßerolei mit detn Bemerken verständiget' werden, daß sie ent weder dem für sie aufgestellten Vertreter ihre Behelf, mitzutheilen, oder aber dem Gerichte einen andern Ver treter namhaft zu machen haben. K. K. Bezirksgericht Briren an» 8. September 1870. Der k. k. BezirkSrichter: Hußl. Graf K ü n i g l/ 'Auskultant. Licitationen. 1 Edikt. Nr. 3431 Vom k. r. KreiSgericht

Dem unbikannt wo abwesenden Franz Profeifer aus Fondo wird hiemit bekannt gegeben, daß Mathias Perk- mann, Wirth in Mortell, durch Dr. Strele dahier, gegen ihn ein Verbotsgesuch und eine RechtfertigungS- llage, pcto. 37 fl. 67 kr. ö. W. überreicht habe^.daß hierüber dem Kläger, mit d. g. Bescheid vom 23. September d. Js. Z. 7180 der gerichtliche Verbot, aus daS ihm angehörige in Verwahrung des Johann Holz- knecht auf Sonnenberg in Mortell befindliche Quantum Terpentin bewilligt

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/15_03_1872/BTV_1872_03_15_6_object_3057861.png
Page 6 of 6
Date: 15.03.1872
Physical description: 6
Nr. 3 T'agsatzung angeordnet ist. Hievon wird die unbekannt wo sich aufhaltende Maria 'Anna Erd mit den» Beisatze in Kenntniß gesetzt, daß für sie Hr. Joses Pohler in Lech als Kurator be stellt >ei, dem sie ihre Behelfe mitzutheilen oder einen andern Sachwalter dem Gerichte namhaft zu machen habe, falls sie nicht persönlich erscheinen wollte. K. K. Bezirksgericht Reutte an» 11. Februar 1872. Der k. k. BezirkSrichter: v. Aigner. Schweinester eine Nachricht ertheilt wurde, genannter Johann Georg Fleckl

verschollenen Joh. Georg Fleckl, Dauern- sohn zu Rain in Fieberbrun», wird über Ansuchen des zu seinem Nachlasse als Erbe berufenen Johann Noth, egger, Kramerbauer in Erpsendors, beim Umstände, als vom Verschollenen über ediktalmäßige Aufforderung binnen einer Jahresfrist weder diesem Gerichte noch seinem gerichtlich bestellten Kurator Christian 2 Edikt. Nr. 1151 Zur Einberufung der BerlassenschastS-Gläubiger. Vom k. k. Bezirksgerichte Landeck werden die/enigen, welche als Gläubiger an die Verlaßmasse

TauferS wird hiemit be kannt gemacht, daß über Ansuchen der Frau Rosa Witwe Gfchließer geb. IoaS tn Innsbruck, gesetzliche Miterbin der nach GaiS zuständigen, am 29. Sept. IS 10 gebornen und schon feit mehr als ZV Jahren dortselbst unbekannt gebliebenen Dienstmagd Anna IoaS, tn die Einleitung des Verfahrens zu deren Todes erklärung gewilligt, und Johann Jaufenthaler, Beitircher- bauer in GaiS, zum Kurator bestellt worden fei. Besagte Anna IoaS wird nun hiemit nach Z. 277 d. a. b. G.-B. aufgefordert

In der ErekutionSfache der Gebrüder Johann und Josef Anrather in Margreid, durch Dr. Marchesani, Advokat in Neumarkt, gegen AloiS Nardon in Laag, peto. 132 fl. 50 kr. wird am 13. Mai und nöthi- gensalls am 15. Juni d. IS. immer um 3 Uhr Nachmittags in dieser GerichtSkanzlei d>- fchuldner'fche Pfandrealität, nämlich: Cat.-Nr. 154 in Laag, Abtheilung L von 15 Star land, gränzend: 1. gemeinen Weg, 2. Josef Gerstgrasser, 3. an gemeinen Graben und 4. Battista TodeSchi, be- werthet auf K0V fl. ö. W., im SchätzungS

wird am 23. April und nöthigenfallS 1. Mai l. IS. Vormittags 9 Uhr im dieSgerichtlichen Amtszimmer Nr. 3 die dem letztern gehörige Realität, eine Waldung aus den Zwinneburgerhofe. der Gemeinde- Fraktion Prifstan in Gfrill gelegen, Cat.-Nr. 1 Lit. Q des PrissianerbacheS und separat abgetheilt mit den Gränzen: 1. an Johann Kofler, Thalmüller, Johann Kiem, Zwinneburger, 2. an die Gemeinde Prissian, 3. an Johann Aspmeir, Josef Fekl, Anton Selzam, 4. an Johann Kofler, Müller, zum AuSrufSpreiS von 250

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/09_03_1853/BTV_1853_03_09_4_object_2984353.png
Page 4 of 8
Date: 09.03.1853
Physical description: 8
als Schriftenempfänger aufzustellen und anlier namhaft zu machen haben. K. K. Bezirksgericht Bozen, am 23. Febr. 1353. Der k. k. Bezirksrichter: v> Mörl. l Edikt. Nr. 552 Am 23.Dezember v. IS. verstarbMarla Tschalkner, Gattin des Johann Ploner, Taglöhner zu ThelS. mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung, jedoch ohne ErbSeinsetzung nnd eines Vermögens von circa 300 fl. R.W. Behufs der Ausweisung des Erbrechtes, deS ErbS- erklärenS über >.en Antritt der Erbschaft und die An« erkennung des letzten Willens

, am 22. Febr. 1853. v. KlebelSberg. ' Vorladung. Bei der am 21., 22. und 23. Februar l. Js. für den Gerichtsbezirt Reutte vorgenommenen Mili tär - Losung Zur Ergänzung des k. k. Kaiserjäger - Regi ments sind für folgend« abwesende Jünglinge die bei gesetzten Loszahlen gezogen worden: Im I. Losungsdistrikte. Für den F'nanzwachmann Johann Alois Ban.r von Neutte die LoSzahl 2. „ Alois Mathias Wacker von Neutte die LoSzahl S. ,, Ulrich Lochbiller von Jungholz die Loszahl IS. Im II. Losnngsdistrikte

. Für den Finanzwachmann Johann Anton Kn!ttl von Steeg die Loszahl b. „ „ Finanzwachmann Johann Franz Lang von Holzgau die Loszayl 8. „ „ Finanzwachmann Joseph Anton Korber von Bach die Leszahl 10» Joseph Anton Scheitle von Bach die Loszahl 12. „ Samuel Eugen Laugus von Martinau die LoS zahl 18. Jin III. Losungsdistrikte. Für Seraphin Stark von Berwang die LoSzahl 1. » den Finanzwachmann Johann Evangelist Wilhelm von Ehrwald die Lcszahl 4. „ „ Finanzwachmann Anlon Sp'elmann von Ehr wald d'e Loszahl

6. Von diesen Jünglingln haben sich die einreihungs- pflichtigen Johann Alois Bauer, Alois Mathias Wacker, Johann Anton Knittl, Johann Franz Lang, Joseph Anton Korber, Seraphin Stark, Johann Evangelist Wil helm und Anton Spielmann uud die nächsten Nach- mönner Ulrich Lochbiller und Joseph Anlon Scheidle binnen 4 Wochen, wenn sie sich in Tirol nnd Vorarl« berg befinden, und binnen 3 Wochen, wenn sie sich außer Tirol nnd Vorarlberg aufhallen, nin fo gewisser bei der k. k. Beziikchauptmannschaft Jmst zn stellen

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/05_10_1887/BTV_1887_10_05_7_object_2921488.png
Page 7 of 8
Date: 05.10.1887
Physical description: 8
Ueber die Klage des Josef Heidegger, Huterbauer tn Obfeldeö, dnrch Ritter von Wör; hier, gegen Franz Rum er, geweSten Waldaufseher von PfonS, pcto. 100 fl. wurde mit d. g. Beschetve vom heutigen Zl. 1403 zur Summar--Verhandlung auf SamStag den 15. Oktober Vorm. 3 Uhr Amtszimmer Nr. 2 Tag« sahung anberaumt. DieS Niird dem derzeit unbekannt sich wo aushalten den Geklagten mit dem Beisätze bekannt gegeben, daß für ihn auf sein? Gefahr und Kosten Johann Rumer, Waldaufseher hier, als Lurator aksentig

> verstorben, tn weichem derselbe seine gesetzlichen Erben zu Erben seines Nachlasses einsetzte. Nachdem diese gesetzlichen Erben sowohl ihrer Person als ihrem Aufenthaltsorte nach diesem Gerichte unbe» ka- nt sind, so werden alle Jene, welche auf diese Erb schaft Anspruch zu machen gedenken, also insbesondere alle jene, welche von den väterlichen Großeltern deS Erblassers, Urban Hölirigl u id Anna geb. Prantl und' von den mütterl. Großeltern desselben Johann Vigll ElSi.r geb. Götsch abstammen

Herrn Johann Erlacher, Privaten in Wilten, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche am Montag den 24. Ok tober 1337 um 0 Uhr Vorm. im d. g. Amtszimmer Nr. 5 (neues GerichtSgebäude) zu erscheinen oder bis dorthin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen widrigenS denselben an die Derlasseiischaft, wenn ste durch Be zahlung der angemeldeten Forderung erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insofern« ihnen ein Pfandrecht

gebührt. K. K. städ.-deleg. Bezirksgericht Innsbruck am 24. September 1387. 130 Dr. Da um. 1 Edikt. Nr. 10241 Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Bozen wurde ln der BagatellrechtSfache deS Johann Ungerer, Verwalter der Terlanger MooSlege, durch Dr. Johann v. Zallinger, gegen Luigi Lettenbergher, gewef. Bauunternehmer tn Terlan, nun unbekannten Aufenthaltes, durch den zu bestellenden Curatir ad aeturn pcto. 27 fl. 50 kr. ö. W. f. A. für den abwesenden Geklagten Herr Dr. Jgnaz Huber hier, alS Kurator

für einem RechtSgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binntn einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, bek diesem Ge richte anzumelden und unter Ausweisung ihreS Erb rechtes ihre ErbSerklärung anzubringen) widrigenfalls die Verlassenschaft, für welche inzwischen Johann Hasser Hrui. zu HeumooS tn Brandenberg, als VerlassenschaftS« Eurator bestellt worden ist, mit jenen) die sich werden erbSerkiärt und ihren ErbrechtStitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/04_05_1894/BTV_1894_05_04_6_object_2954147.png
Page 6 of 6
Date: 04.05.1894
Physical description: 6
erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozen am 27. April 1394. 41 Der Präsident: Koepf. Foradori. Convocationen. 2 Edikt. Nr 1791 Dem Johann und Josef Baldauf von Kappl, der zeit unbekannten Aufenthaltes, wird hiemit bekannt gemacht, daß der Armenfond in Kappl

, vertreten durch Dr. Adolf Comployer in Landeck, gegen Franziska Baldauf iu Kappl, Verlassenschaft der Anna Katharina Baldauf von Kappl, Franziska Baldauf verehelichte Zauser in Perpat-Kappl, Veronika Baldauf berehel. Wechner zu Stadl Kappl, Jofefa Baldauf zu Gasse in Kappl, Johann Baldauf und Josef Baldauf, die Exekutionsklage 6s pr-ls. 16. April 1L94 Nr. 1791 wegen Zahlung von Kl 2 sl. so kr. s. A. überreicht habe, worüber mit heutigem Bescheide zur mündlichen Verhandlung auf den 23. Mai 1894

Vormittags 9 Uhr Hiergerichts Tagsatzung angeordnet und für die abwesenden Johann und Josef Baldauf Herr Sebastian Stark, Gutsbesitzer in Kappl, als Abweseuheits-Cu- rator bestellt wurde. Johann und Josef Baldauf haben, falls sie nicht vorziehen sollten, zur Tagsatzung selbst zu erscheinen, den bestellten Curator ihre Behelfe mitzutheilen oder dem Gerichte einen anderen Sachwalter namhaft zu machen. K. k. Bezirksgericht Landeck am 16. April 18S4. 333 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmair. Licitationen

. ^ Edikt. Nr. 2604 Ueber Ansuchen der, grau Anna Menghin, Guts besitzerm in Tramin, durch Dr. Johann Kieser, Ad vokat in Bozen, werden am 17. Mai 1894 um 3 Uhr Nachmittags im Wirthshause des Johann Zelger in Tramin folgende Grundcomplexe in nachstehenden 8 Parthieu, als: I. Parthie: Parz.-Nr. 734 des Grundbesitzbogens Nr. 149 der Gemeinde Tramin, Wald von 2'143 Starland, II. Parthie: Parz.-Nr. 7S3, Weingut von 4'435 Starland, III. Parthie: Parz.-Nr. 7S2/1, Weingut, lange Leite, von 3 734 Starland

Starland 350 fl. Die Feilbietungsbedingnisse werden unmittelbar vor der Versteigerung kundgemacht und können dieselben sowohl hie»gerichts als bei Frau Anna Menghin in Tramin oder beim Herrn Dr. Johann Kieser, Advokat in Bozen, eingesehen werden. Allsälligen, auf obiger Realität versicherten Hypo thekargläubigern bleibt ihr Pfandrecht ohne Rücksicht auf ihr Pfandrecht vorbehalten. K. k. Bezirksgericht Kältern am 24. April 1894. 271 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Sterzinge r. Edikt. Nr. 2123 Im Concurse

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/07_03_1888/BTV_1888_03_07_7_object_2923523.png
Page 7 of 8
Date: 07.03.1888
Physical description: 8
-Magazins Innsbruck, am 25. Febraur 1888. Licitationen. 1 Edikt. Nr. 5346 Ueber exekutives Anlangen des Johann Grander, Rnppenbaner in St. Johann, durch Dr. Kaßwalder in Kitzbühel, gegen Balthafar Seebacher in St. Johann, wegen restl. 493 fl. 71 kr. s. A. werden nachbeschriebene dem Schuldner gehörige Realitäten am 3. April eventuell am 17. Mai 1388 um 9 Uhr Vorm. im Gasthause zur Post in St. Johann (Tirol) öffentlich feilgeboten werden, als: I. Parthie. Cat.-Nr. 55, W. Fricking, Lit.^, eine Behausung

außer dem Dorfe St. Johann, das Färberhaus genannt, mit Färbergerechtfamkeit, be stehend aus Wohn- und Wirthfchaftshaus, Färberei werkstätte und Tenne, sammt Waschhaus, Lit. L, ein Schweinangerl, „ L, die Poinpoint, Ackerbau von 1 Jauch und 20 Klstr., nebst Wiesmahd von 3 Tagmahd und 399 Klaftern, Lit. V, eine Heimwaldung am Kaiser, Cat.-Nr. 88, Lit. <?, das Lacknerfeld, auch Groß feld genannt, vorgetragen im Grundbesitzbogen Nr. 71 der St. G. St. Johann unter B.-P.-Nr. 616, Area mit 568 Klstr

.-Nr. 55, W. Fricking, Lit. ?, das Haus- oder Badstubeuseld, vorgetragen im Grundbesitzbogen Nr. 71, der St. G. St. Johann unter Gr.-P.-Nr. 2782, Acker von 4 Joch 810 Klstr., 2783, Wiese „ — S? „ „ 2784, Garten „ — „ 81 „ im Schätzwerthe von 2450 fl. III. Parthie. Cat.-Nr. 55. W. Fricking, Lit. 0 und v. das Färberbrandfeld, vorgetragen im Grundbesitzbogen Nr. 71 der St. G. St. Johann, Gr.-P.-Nr. 2971, Wiese von — Joch 250 Klstr., „ 2972, Acker „ 3 „ 295 „ B.-P.-Nr. 622/z, Banarea (Stadl) im Schätzwerthe von 160

fl. IV. Parthie. Der Weitaugrund: Gr.-P.-Nr. 3410/32 der St. G. St. Johann mit 5 Joch 412 Klstr. zu Ackerland kultivirter Weideboden im Schätzwerthe von 300 fl. ö. W. Beim zweiten Termine werden auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen. Jeder, der an der Versteigerung theilnehmen will, hat vor der Stellung seines Anbotes ein Vadium vou 10°/g des Schätzungswerthes im Baaren oder in einem Sparkassabnche einer österr.' Sparkasse oder in österr. Staats- und solchen Werthpapieren zum Tageskurse

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/23_11_1875/BTV_1875_11_23_8_object_2865261.png
Page 8 of 8
Date: 23.11.1875
Physical description: 8
1 Verstekgerungs-Edikt. Nr. 42! 9 In der Erekulion des Johann Bernhart, Bauersmann in Latsch, durch Dr. Laimer hier -gegen Mathias Bern hart am Winklgut in Kastelbell durch dessen gleich» namigen Sohn als Kurator wegen 32 fl. 30 kr. und kosten werden die dem Er<kuten gehörigen Re alitäten: > . ^ ' Cat.-Nr. 4t bis 44 .' der., sogenannte Runggacker,. dann die WinklgutSbehausung sammt den dabei befind lichen HailSangcr, ein Stück Weinberg und ein Acker feld zu den gerichtlich erhobenen

SchätzüngSwerthe per 6000 fl. ö. W. als AuSrufSpreiS unter den hiergerichtS aufliegenden Bedingungen am 7. Febluar und event, am 1. März k. Js. 1S7V jedesmal um 9 Uhr Vor mittags im Unteririrlhshause deS Johann Platter in Kastelbell öffentlich feilgeboten werden. Die Hypoibekargl.iubiger haben ihre Forderungen bis, zum ersten FeilbietungStermine anzumelden. K. >1?. Bezirksgericht SchlanderS am S. November 13^5. - 103 Der k. k. VezirkSrichter: Nie dermoser. 2 Edikt. Nr. 3640 Mit Bezug auf daS dgr. Edikt

vom 29. Juni d. IS. Z. 2123, 2129, 2130, 2133 und 2134 und. daS dgr. Protokoll vom 28. September d. Z. Z. 3327. werden über Ansuchen deS Dr. Mahr in Vertretung des Johann Oberarzbachcr in GrieS, deS Joh. Pram- staller in Jssmg, deö Zrhann Falier in Uuterrrielenbach, deS Georg Bacher in Maln und des Jakob Graber von Lothen, wider Johann Larchner, Gasser in Onach, pcto. 400 fl., 2 SV fl., SV fl., 148 fl., 73 fl. 12 kr., 109 fl. und 23 fl. 4 kr. im Einverständnisse mit dem Erekuten die demselben gehörigen

. AuSrufSpreiS 170 fl. IX. Aus Cat.-Nr. 0 Lit. DL, ein» Bergwies», die Gartenwiese, von 18 Tagmahd. AuSrufSpreiS 000 fl. X. DaS im Steuerkataster nicht vorkommende inner halb der der Agn»S Trebo und den Geschwisterten Johann und Maria Gröber gemeinschästlich gehörigen Schafweive gelegenen Stück Acker, der Lod oder Bi- schosSthal genannt. AuSrufSpreiS 30 fl. Im Uebrigen wird sich auf daS frühere Eingangs zitirte Edikt bezogen. Nach Beendigung der Nealitätenversteigerung werden über Ansuchen der vorgenannten

Gläubiger, sowie des Johann Köck, deS Georg Lechner zu KinnS und des Georg Lechner zu Zllstern verschiedene HauS- und BaumannSfahrnlffe, Futtervorräthe und Viehstücke gegen allsoglelche Barzahlung öffentlich feilgeboten werden. Die FellbletungSbediiigniA kHnnen^während den ge wöhnlichen AmtSstunden ^h.'-'K'^tngesehen werden und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. K. K..,Bezirksgericht Bruneck i, Noveoiber 1873. ' '... .' ,^F. 43^ Der k. Amtsleiter:. G^lm^ -i. 3 Edik t. Nr. yoss lieber

21