344 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/27_03_1850/BTV_1850_03_27_4_object_2974127.png
Page 4 of 6
Date: 27.03.1850
Physical description: 6
, es sei am 12. Dezember 184? Brigitta Schaber, Witwe des AlciS Epp vcn Obsteig, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung ddo. Silz am 5. Juni 1841, in welcher die Vheleutc Andrä Nudig und Anna Mader zu Erben eingesetzt worden sind, verstorben. Da nun rieseln Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen, außer den genannten, auf ihre Aerlassenschaft ein Erbrecht zusteht, so werden hicnnt alle jene, weiche hierauf Ansprüche aus was immer für einem RechtSgrund zu machen gedenken, erinnert

, ihr Erbrecht binnen einem Jahre um so gewi^er bei diesem Gerichle, als AbhandlungS- instanz, anzumelden und sich gehörig auszuweisen, als wi drigenfalls diese Vcrlasscnschast mit dem aufgestellten Kura tor und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vor schrift der Gesetze würde verhandelt werden. K. K. Landgericht Si>>, am l8. März 185l>. Widerin, Landrichter. Stichlberger, Akluar. 1 Edikt. Nr. I9l4 Vcn dem k. k. Eivil- und Kriminal-Gerichte zu Vozen wird hiemil bekannt gemacht: Am 25. März

v. I. ist zu Lienz Pr. Dekan Johann Zoderer mit Hinterlegung eines mündlichen Testaments, worin er leine Verwandten väterlicher und mütterlicher Seite als Erben einsetzte, verstorben. Da diesem Gerichte, als Abhandlungsinstanz, Namen und Auiemhalt der bezeichneten Erben des Erblassers nicht bekannt sind, wird hiemit Jeder, der an diese Verlassenschast' Anspruch zu machen glaudt, aufg-fordert, binnen Jahres trist sich bei dielem Gerichle -II melden und seine Ecbrrchte »ukzuweilen, als witrigenfalls

mit den bekannten Erben die Verlaiienfchast ausgerragen werden wurde. Bozen, den-15. März >850. Der Präsiden!: ». Hcfer. B. S^ciigebaner, l>r. v. Neinisch, Nalhe. B. Grass^ Sekretär. ' Edikt. :'ir. ^»04 - >. ?5' k. Ci?il- und Kriminal-Gerichte zu Vczeii' wird hiemit Peter v. Walter, Sohn des verstijrbenen Joseph v. Walter zu Herbstenburg, und der Josepha v. Passctti/ nachdem selber ungeachtet der unterm 5. September 1848, »>°la>en edikialischen Vorladung dieses k. k. Kollegial-t._ierrcht weder mittelbar

Gieß- bach, Kat. Nr. 2 Lit. Ii. beschrieben, läßt dem Bartlmair in St. Georgen ganzen Zehent liegen, und gibt dem Steiner- hosSbesttzer zu St. Georgen TheilzinS t Steger Star Roggen. Bewerthet auf 200 fl. N.W. 4. Eine Wiese vcn 540 Klaster, in den Aengern gelegen, Stattgericht Güter-KatasterNr. 62, Lit.4, ist dem Domkapitel zu Brisen grundzinsbar mit jährlichen 2 Star Roggen und 1 Star Weizen Brirnermaß, und läßt dem Niedermair und den Wieserischen Erben ganzen Zehent liegen. Bewerthet auf 250

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/11_08_1834/BTV_1834_08_11_8_object_2913406.png
Page 8 of 12
Date: 11.08.1834
Physical description: 12
, nur den wirklichen Erben, d. i. denjenigen ausge zahlt werden, welche sich nach wirklich erfolgten, , mit telst Todtenschein auszuweisenden Ableben eines solchen Interessenten gerichtlich als Erben desselben legitimiren werden. Von der Administration der mit der ersten österreichi schen Sparkasse vereinigten allgemeinen Versorgungs- Anstalt. Wien, den ». Mai >334- Durch die Kommandite der allgemeinen VersorgungS- Anstalt. Innsbruck, den 3>. Juli ,334.. Marlin Tschurtschenthaler. » Aufforderung wegen Ausforschung

, welche beide schon lange vor dem Erblasser verstorben sind. Da Andreas OchSner keine letzlwillige Anordnung hinterließ, so treten feine väterlichen und mütterlichen Anverwandten als gesetzliche Erben ein. Die mütterlichen Anverwandten dieses AbleiberS sind zwar bekannt, von den väterlichen konnte aber nicht auSgemittelr werden, ob deren vorhanden seyen, noch weniger aber, wie dieselben heißen , oder wo sie sich auf halten dürften. ES werden demnach die vaterseiligen Anverwandten deS besagten Ableibers

hiemit erinnert, ihr Erbrecht bin nen einem Jahre um so gewisser bei diesem Gerichte als Abhandlungsinstanz anzumelden. und sich gehörig aus zuweisen, alö widrigenfalls diese Verlassenschaft mit dem aufgestelltenKurator und den ausgewiesenen mutterseili gen Erben würde verhandelt werden. K.K.Landgericht Windischmallrey, den »0.Juli ,324. Jos. Nestor, k. k. Landrichter. , Vo rladu ng S-Ed ikl. ThomaSNiederwanger, ein Sohn deS verstorbenen Peter Niederwanger, gewesenen Besitzers des Rauter gutes

, oder dasselbe auf eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens zu setzen, alS man im entgegen gesetzten Falle zur TodeS- Erklärung schreiten, und sohin das geringe Thomas Nie- derwanger'sch« Vermögen mir dem aufgestellten Kurator desselben Wolfgong Stemberger, Bauer zu Gritzen in Desereggen, und mit den sich legitimirenden Erben nach Vorschrift der Gesetze verhandeln und einantworten würde. K. K. Landgericht Windischmaltrey, den 24. Juni ,334. Jos. Nestor, k. k. Landrichter. - VorladungS-Edikl. Franz Hochseichter von Leisach

, dermal 64 Jahre alt, entfernte sich vor mehr als dreißig Jahren aus sei ner Heimath, wahrscheinlich nach Ungarn, ohne daß man bisher von seinem Leben oder Aufenthalt etwas in Erfahrung bringen konnte. Auf Ansuchen seiner Erben wird nun derselbe an- durch öffentlich aufgefordert, binnen Jahresfrist bei die sem Gerichte zu erscheinen, oder von seinem Leben und Aufenthalte Nachricht zu geben, widrigenfalls man zur Todes-Erklärung schreiten und sein Vermögen den sich ausweisenden Erben einantworten

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1818/04_06_1818/BTV_1818_06_04_14_object_2868196.png
Page 14 of 14
Date: 04.06.1818
Physical description: 14
, oder dasselbe auf eine andere Art in die Kennt- . nisi seines Lebens zu setzen, widrigenfalls er als tvd er» 3 Edikt. ^ kläret, und das beiläufig in484 fl- R .W. bestehendeVer- Eltsabtth'. Milterer, Wittwe deS Simon Astner, Bauer mögen den ge>etzlichen Erben eingeräumet werden würbe, in der Niederau, die» k. t. Landgerichts, ist am i. Juni K. K. Land» u. Krim. Unters. Gericht Ehrenbera Ij?i6 ohne Hinterlassuug einer DeScetideiiz verstorben, und Reutt« den 26. April igiF. hat ein reines ^Nachlaß - Vermögen von. 2918

st. hinter« Marb erg er, k. k. L. u. K. U. Richter. ' lassen. .. — Ueber diesen Nachlaß hat fle zwar einige, letztwillige Z Vorberufungs-Edikt. Verfügungen getroffen, aber keinen Erben eingesetzt, ,:»d Anton Jordan, Bauersmann von Salurn, Kreise» selbst mir .über den geringsten Theil ihres Vermögens bis- Botzen, Provinz Tyrol gebürtig, 60 Jahr alt, größerer ponirt, èS findet daher die gesetzliche Erbfolge zum Theile wohlbeleibter Statur, kahlköpfig, von kastanienfarbtn statt. .' ' . Haaren, grauen großen Augen

, Landrichter. àichet mit Grund s daß deren mchràe, oder wohl B'-' . -7' ^öch nähere vorhanden seyn könnten? Z ' Edi ita lisch e Vorladung. 1 Daher.'wrrden alle jene, welche als gesetzliche Erben Andrà Schanerer, Banerssohn zu Pàtsch, inachte--' Zü diesem Nächlaß berufen sind> und sich, als solche noch als Fuhrwesens - Soldat den Feldzug nach Z>ußland i,n nicht àusgèl^iesen'oder einen Erböanspruch habe», oder zu Jahre »812 mit, und wird seit 1. Dezember des besagten haben vermeinen, hiemit

durch dieses Edikt einberufen, JahreS vermißt, so zwar, daß derselbe, zwciselS ohne, binnen einer-Jahresfrist von dato an gerechnet, sick) söge- bei der außerordentlichen Kälte mit vielen Andern zu rviß bei .diesem.'k. k. Landgerichte als AbhaudlimgS -In- Grunde gieng. . ' -i stanz anzumelden, als widrigenS die>eS VcrlaßhandlungS- Auf Andringen seiner Geschwisterte und resp. Erben» .Geschäft zwischen den Erscheinenden der Ordnung nach àiis- ivird, derselbe nun vorgeladen , binnen 1 Jahr hierorts zu gemacht

, und jenen aus den steh Anmeldenden der Nach- erscheinen, oder von seinem Leben und Aufenthalt um so laß eingeanlwerttt Werden würde, denen er, nach dem.Ge- gewisser Nachricht zu geben, als widrigenfalls zu seiner setze gebühret. Todeserklärung geschritten, und gaS VermöLen seinen gc- K. K. Landgericht Na'.tenberg den 10. Mai i8>8. setzlichen Erben eingeantwortet werden wird. Dr. v. Gastetger, Landrichter. Wiltau am iz. May 1818- .,,7 . ^—— Kaiser!. Königl. Landgericht Sonnenburg, z . ' VyrladungS

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/14_09_1829/BTV_1829_09_14_12_object_2898934.png
Page 12 of 12
Date: 14.09.1829
Physical description: 12
Erben gleichmäßig zugedacht hatte, kinderlos verstorben. Sie war eine Tochter deö Johann Haspinger und der Anna Feichter^ und hat keine Geschwister hinterla»en, daher ihre Erbschaft auf die väterlichen und mütterlichen Großeltern und deren Nachkommen fällt. Da sich bisher nur die Erben väterlicher Seile ausge wiesen haben, und dem Gerichte unbekannt ist, ob und welche Erben mütterlicher Seite vorhanden sind, so wer den alle diese hiemit aufgefordert, ihr Erbrecht binnen Jahresfrist um so gewisser

bei dem unterzeichneten Land gerichte auszuweisen, als widrigenfalls die ganze Erb schaft den Erben väterlicher Seite eingeantwortet werden würde. K. K. Landgericht Welöberg, den 24. Aug. Rieger, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg wird hiemit be kannt gemacht, eö sey am 2^. Juli 1829 zu Birgitz Ka tharina Posch, gewesene Ehewirthin deS Joseph Kircheb ner, Mahlers und GüterbesttzerS daselbst, mit Hinter lassung eiuer letztwilligen Anordnung ohne Descendenz verstorben. Da nun diesem Gerichte

unbekannt ist, ob und wel chen Personen auf ihre Verlassenschaft ein Erbrecht zu steht, so werden hiemit alle jene, welche hierauf Ansprü che aus was immer für einem Rechtsgrunde zu machen gedenken, erinnert, ihr Erbrecht binnen einem Jabre um so gewisser bei diesem Gerichte als Abhandlung-Instanz anzumelden, und sich gehörig auszuweisen, als widri genS diese Verlanenschast mit dem aufgestellten Kurator und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze wird verhandelt werden. Willen

, oder dassel be auf andere Art in die Kenntniß feines Lebens zn se tzen, widrigenfalls zu seiner TodeS-Erklärung geschrit ten, und daS von ihm besitzende Vermögen unter den sich hiezu legitimirenden Erben vertheilt werden würde. Patrim. Landgericht Lana , den 20. Ang. ,82c). Johann Georg Aigner, Landrichter. 3 Todes-Erklärung. Nachdem der mit Edikt vom 2/,. Mai v. I. öffentlich vorgeladene Franz Anton Zircher, auf der Wiese imPatz- nau», innerhalb der unii verflossenen Frist weder selbst er schienen

, noch das Gericht ans irgend eine Art von seinem Lebeu oder Aufenthalte in Kenutniß gesetzt hat, so wird er auf neuerliches Anlangen der Erben andurch als bürger lich todt erklärt. K. K. Landgericht Landeck, den 25. Aug. >829. PaUaiig, Landrichter.

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/06_01_1834/BTV_1834_01_06_10_object_2911738.png
Page 10 of 10
Date: 06.01.1834
Physical description: 10
Die Geschwister!- des AbleiberS sind alle ohne Nach kommenschaft verstorben, folglich fällt diese Erdschaft aus die Größellern väterlich und mütterlicher Seite ?c. Der Großvater väterlicher >seits war Rupert Hot- ter, Bauer zu Laubicbl, Vikariats Mayrhofeii, und dessen Eheweib hieß Helena Wegscheidcr. Jener mütterlicher Seils aber war Johann Krall, Schmied beim Schwaiger am Kaßbach, und halte zwei Eheweiber, Margareib Hafner und Eva Hueber. - Ää die gesetzlichen Erben zu dem verstorbenen

Jo hann Hotter dermalen unbekannt find, so wird mittelst gegenwärtiger Vorladung deiijenigen, welche zu dein Nachlaß deö genannten Hotler einen gesetzlichen Erböan- spruch machen zu können glauben, bekannt gemacht, daß selbe von heute an binnen JahreSsrsst ihr Erbrecht um so gewisser zu erweis«», und sich bei dem gefertigten Landgerichte als 'Abhandlungsinstanz zu melden vaben, als widrigenfalls der Johann Hotter'sche Vermogens- Nachlaß nach Verfluß dieses Termins den bis dort aus gewiesenen Erben

nach gesetzlicher Ordnung eingeantwor- tet werden würde. Rothholz, den »y. Dez. ,333. Raffl, Landrichter. 3 V o r la d u n gS - Ed i kt. Jakob Mathäus Jäger, zu TifenS den >s. Sept. 177b geboren, Sohn der nun verstorbenen Eheleute Ja kob Jäger und Rosina Trogmann, ist km I. »797 in das Tiroler Jägerkorps getreten, und im I. 17^9 in die Kriegsgefangenschaft gerathen, seit welcher Zeit er vermißt wird. AufAnsucben der Erben wird derselbe aufgefordert, dieses Gericht oder den aufgestellten Kurator Johann Telser

von seinem Leben undAuseuthalte binnen Jahres frist um so gewisser in Kenntniß zu setzen, als widrigens man zur Todes-Erklärung und Einantwortung dessen Vermögens an die gesetzlichen Erben schreiten würde. K. K. Landgericht Lana , den > >. Dez. >333. ^ 'Aigner, Landrichter. 3 V 0 r l a d u n g 6 - E d i k t. Die Geschwisterte Franz und Nothburg Schranz, ersterer k>7, letztere boJahre alt, sind als die Kinder des verstorbenen Weinschreibers Joh. Schranz von Schwatz den gepflogenen Erhebungen zufolge weit

mehr'alS 3o Jahre abwesend, ohne daß man während d/eserZe/.' von ihrem ?lufenthalie, Lebeii oder Tod auch nur die geringste Kunde hätte einziehen können. Auf Ansuchen ihres Bruders Anton Schranz und ihres KurarorS Jos. Michael Krinner dahier, werden sie daher aufgefordert, binnen Jahresfrist sich bei diesem Ge richte zu melden, oder von ihrem Aufenthalte Nachricht zu geben, als sie widrigenfalls todt erklärt, und dciS circa in 3bc» fl. bestehende Vermögen den gesetzlichen Erben eingeanlworter

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1818/07_12_1818/BTV_1818_12_07_7_object_2869220.png
Page 7 of 8
Date: 07.12.1818
Physical description: 8
den ZO.Jahren'weder von seinem L^Mr noch Aufenthalt irgend ,ine Nachricht ertheilt. > Jnzunsciien ist ihm nun ein Vermögen von 420 fl. N. W. angefallen, nnd soh-n für ihn «in Kurator in der Person des Silvester Pfeifer von Blatt verpflichtet worden. ES wird nun über «in von diesem Kurator im Na men der Erben gestelltes Ansuchen gedachter Simon Schil linger aufgefordert, binnen JahreSftist » Oatc, sich bei dirsem Landgerichte um so gewisser zu stellen, oder selbes a,if cine andere Art in die Kenntniß

seines 1 Lebens zu sehen, als außerdem zur Todeserklärung geschiitten, und daà Vermögen sohin den sich legitimirenden Erben einge» räumt werden würbe. > Kaiser!. KönlgU Landgericht Jschgl und Galtür, Jschg! den 20. November ,8^8. O fn er, Landrichter. 2 Provocations-Edikt. - Martin Lorenz, 8^ Jahre alt, und seine Schwester. Maria Josepha Lorenz, 8y Jahre all von Malhon gebür tige haben sich schon vor vielen Jahren vom. Hanse weg- begcben, ohne das! man seit dem von ihrem Leben oder Aufenthalt irgend euvaS

. welcher beim k. k. Ssterr. ÄÜarichall- Infanterie- Regiment Nro. alö Prioaidiener ge>ra:,oen, und als solcher gestorben ist. . Da nun ressen Anverwandte, väterlicherseits, z» seinem Nachtane als Erben sich gemeldet haben, und man nicht rissen kann, ob nicht noch allenfalls auf Stile. der Mutter,'Katharina Franzin, .Erben vorhanden sind, so werden alle jene, welche an die Verlassenschast deS vcr- siorvenen Karl Huchler. als Erven einen Rechtsanspruch zu machen gedenken, hiermit erinnert

, daß diese ihre al- lensalligen ErbSansprüN)e binnen einem Jahr, 6 Wochen nnd Z Tagen von untengcsehtcm Tage so gewiß hierorts selbst, r>c-er durch einen B^voliinächii^len anzubringen ha ben , widrigenfalls die Abhandlung nur den Erscheinenden der Ordnung nach ausgemacht, und denen so sich als ge- s,hli-.''e Erben legitimiern werden, das Vcrlasse.ischasiZ- àlermàgen ringcanln'otiel werden würde. K. K. Landgericht Dornbirn den 1^. ^Zooeniber iLiZ. Dr. v S b r u g g e r, Landrichter. I. Wiederin, Aktuar. 2 Convocar»ons- Edikt

. »rz?. Ein Frühmahd zu Futlh Obley AmraS gelegen; gränzt 1. an den Fu^lher^anii, 2. ai^ Jenetvcni Jaufenchslerischeu Erben, Z., an Strckl^Nieser, .nndk.4. an den Wasserwaaler, h.ilret ?>2 ich Klasler, !>nl> zahlt aus einen halben Termin r<) kr. ordinäre Steuer^ nnd eben >-r>icl Wusiung. .Der AuörusSpreiS ist 302 st. Ä. W. ur KonventionS» mü ije. . V e b 1 n g n i s s e. 1. Wird unter dem AuSiufsprèise kein Anboth angcs nommen, zum Kause aber jedermann zugelassen, dem die Gesetze nicht davon ausschließen

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/19_02_1835/BTV_1835_02_19_16_object_2915026.png
Page 16 of 16
Date: 19.02.1835
Physical description: 16
, den 27. Jan. 1835. Johann Ritter v. Jenull, Präsident. Joh. Linser, Landratli. Maldoner, Landroth. Jgn Jos. v. Kappeller, Sekretär. 3 Vorladungs-Edikt. Michael Heim, ehelicher Sobn des Andreas Hcnn und der Anna Böhler zu Himergschrvend, der Gemeinde Langen, welcher am 8. April 1775 geboren worden, ist schon seit mehr als 40 Jahren abwesend,, und unbekann ten Aufenthalts geblieben. , ^ Derselbe besitzt noch ein Vermögen von 118 st. R. W. Auf?lnsuchen seiner Erben wird derselbe hiemil auf gefordert

, über sein Leben und seinen Aufenthalt binnen Jahresfrist bei dem gefertigten Amte um so gewisser Nachricht zu geben, als er wivri'genö auf neuerliches An langen als todt erklärt, und fein Vermögen den sich legi- timiremden Erben eingeantwortel werden würde. , K. K. Land- und Kriminal - Gericht Bregenz, den 29. Jän. 1835. Hämmerle, Amtsverwalter. 3 VorladungS-Edikt. Peter Rievl, Sohn des verstorbenen Joseph Riedl auf dem Wallnöfhofe zu Lichtenberg, ist schon über 30 Jahre als Schmiedgefelle von Hause abwefenv

gebührt. K. K. Landgericht Glurns , den>26. Jän. 1835. Sybold, Amtsverwalier. Kastner-, Aktuar. 3 Edikt. Am 26. Dez. 1834 verstarb Anna Rufinatscha, von Worms gebürtig, ledige Dienstmagd, zu Meran domi- zilirt, mit Hinterlassung einer letziwilligen Anordnung, wodurch sie über ihr ganzeS Vermögen verfügte, und ihre gesetzlichen Erben, mit Ausnahme eines Legates für ihren Bruder Johann, überging. Ihre nun verstorbenen Eltern waren nach Angabe dessen Sebastian Rufinatfcha, Schuster in Worms

, und Apollonia Heinisch, von denen keine andern Nachkom men mehr vorhanden seyn sollen, als eine einbändige Schwester der Erblasserin Maria Nufinalscha. Da der Aufenthalt dieser oder die Existenz anderer anfälliger Erben verläßlich nicht bekannt ist, so werden hiemir alle jene, weiche auf die Verlassenfchaft auS was immer für einein RechtSqrunde Ansprüche zu machen ge denken , erinnert , sich binnen Jahresfrist bei diesem Ge richte um so gewisser zu melden, und ihre Ansprüche aus zuweisen, als widrigenfalls

diese Verlassenfchaft mit den sich ausweisenden Erben und dem für die Maria Rufi natfcha in dcr Person des Landgerichls - Advokaten Dr. Hellrigl ausgestellien Kurator nach Vorschrift der Geseke verhandelt werden würde. K. K. Land- und Kriminal-Untersuchunas - Gericht Meran, den 22. Jän. 1835. v. Plankenstein, Adjunkt. 3 Vorladung. AloiS Gabl von Kauns begab sich schon vor 35 Jah ren als Bergknapp nach Pieinont. Seit leiner Abreise konnte über seinem Aufenthalt und Leben keine geringste Nachricht erhoben

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/15_10_1832/BTV_1832_10_15_10_object_2908083.png
Page 10 of 10
Date: 15.10.1832
Physical description: 10
Z « d i k t. Zur Verlaßabhandlung des am -2. Jan. .33. verstorbenen Johann Kofier von Sellrain bat man auf den-3. Okt. v.J. Vormittag Tagsatzung angeordnet, wozu die bereits mit dießseitigem Edikte vom ». Jul, v. I. vorgeladeneN'Erben zu erscheinen, unv sich als solcbe gehörig auezuweisen haben, widrigenfalls den erschiene nen und sich gehörig ausgewiesenen Erben die^erlassen- schaft eingeantwortet werden würde. Willen, den s>. Sept. »832. K. K. Landgericht Sonnenburg. ' v. Ottenthal

, k. k. Landrichter. I Edikt. Zur Verlaßabhandluug des am ,4. Jänner v. I. verstorbenen Franz Rob von Arams hat man auf den -.5. Oktober d. I. Vormittags U Uhr Tagsatzung in dies seitiger Amtskanzlei angeordnet. Hiezu werden die aus verschiedenen Gerichten ge- seklick gemeldeten Erben mit dem Beisatze vorgeladen, eaß sie entweder persönlich oder mittelst eines Gewalt- b-ibers zu erscheinen, und sich als Erben auf die mit dieß- geri'chtlichem Edikt vom 16. April v. I. auSgedrückteArt auszuweisen haben, widrigens

für die nicht erschienenen und bekannten Erben auf ihre kosten und Wag und Ge fahr ein Kurator ausgestellt werden würden Willen, den ab. Sept. ,L3s. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ottenthal, Landrichter. 3 ' Edikt. Vom k. k. Land - und Kriminal-Unlersuchungs-Ge- richte Ehrenberg wird ans Ansuchen des Jgnaz Klotz zu Holzgau zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß-man über die gepflogene Untersuchung beschlossen habe, für den Joseph Anton Klotz, Sohn deS obigen Jgnaz Klotz, die väterliche Gewalt ungeachtet

der gesetzlichen Erben als todt erklärt, und zurEin- antwortung seines Vermögens an die Letzter« geschritten. Wriren, den 2-7. Sept. 1632. K. K. Land- und Kriininal-Untersuchungs-Gericht. Jgnaz Theodor v. Preu, Landrichter. Edikt. Vor dem ?. k. Stadt - und Landrechte zu Innsbruck haben alle jene, welche an die in einem dermalig reinen Betrage von 74 fl. R. W. bestehende Verlassenschast der am ». Febr. d. I. ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung vayier verstorbenen Halier-Stiftö-Fräulein Josepha

v. Meilinger entweder als Erben oder Gläubi ger, oder aus waS immer für einem RechtSgrunde An sprüche zu machen gedenken, diese ihre Ansprüche binnen Jahresfrist so gewiß hierorts selbst oder durch einen Be vollmächtigten anzubringen, widrigens dieses Verlaffen- schafts-Abhandlungsgeschäst zwischen den Erscheinenden der Ordnung nach ausgemacht, und jenen aus den sich Meldenden eingeantwortet werden würde, denen eS nach dem Gesetze gebühret. Innsbruck, den b. April iL3s. Johann Ritter v. Jenull, Präsident

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/27_09_1832/BTV_1832_09_27_18_object_2907961.png
Page 18 of 18
Date: 27.09.1832
Physical description: 18
werLen wird. K. K. Landgericht Kältern, den ,3. Sept. »V32. Herr Landrichter verhindert.. v. Riccabona, k. k. Adjunkt. 3 Vcrsteigerungs-Edikt. Vom k. k. LandgerichteSo'nnenblirg zu Wilten wird hiemit auf Ansuchen deS Dr. AlphonS v. Widmann, als Ebristoph v. Payr'schen Verlassenschgfis - KurasorS und substituirten Verlrelerö der Major v.Euklcrischen Erben von Ofen folgend« den^lZheleute'n Vnton Scheibe? und Maria Neuner von Hötting gehörige, bei der erst«n Ver steigerung nicht an Mann gebrachte

Sonnenburg. v. Ottenthal, Landrichter. 3 Gläubiger-Vor ladungS-Edikt. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck werden ausAnlangen der Erben und deS VerlassenschastS» Kurators deS am sS. Mai d. I. zu Feldkirch verstorbe nen Hrn. General-VikariatsratheS und Schulen-Ober aufsehers für Vorarlberg, auch resignirten DechäntS und Stadtpfarrers zu Bregenz, Jakob Liberal Steger, alle jene, welche an diese Verlassenschaft auS waS immer für einem Rechtsgrunde eine Forderung zu haben glauben, hiemit

Margaretha Stökler von Bizau am 4. März l. I. mit Hinterlassung einer mündlichen letztwilligen Anordnung gestorben, worin sie mehrere ihrer Geschwister oder deren Nachkömmlinge alS Erben einsetzte, einige davon aber enterbt». Da nun diesem Gerichte weder die Zahl noch der Aufenthaltsort der sämmtlichen Erben bekannt ist, so werden hiemit alle jene, welche auf diesen Nachlaß aus was immer für einemRechtSgrunde Ansprüche zu machen gedenken, erinnert, binnen einer Jahresfrist ihre Erb rechte

bei diesem Gerichte als Abhandlungsinstanz auszu weisen, die dießsällige Erbserklärung einzureichen, und ihr Erklären über die Gültigkeit der vorhandenen letzt- willigen Anordnung abzugeben, als widrigenfalls diese Verlassenschaft mit dem aufgestellten Kurator Gebhard Erath von Bizau und den sich ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze werde verhandelt werden« Bezau, den «3. Aug. »L3s. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Pallang, Landrichter. S Edikt. Am 10. v. M. ist Andrä Zoy auS Neustatt in Preu ßisch

ausweisenden Erben nach Vor schrift der Gesetze würde verhandelt werden. K. K. Landgericht Landeck, den 3. Sept. iv3s. Ender, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Land - und Kriminal-Gerichte Feldkirch werden alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft deS am s3.Aug. d. I. verstorbenen MathäuS Ahner in Rank- weilAnsprüche machen zu können glauben, aulgefordert, diese ihre Ansprüche bei der auf den 20. Oktober d. I. VorinitlagiZ um y Uhr zum gefertigten Landgerichte in das Kommillionszimmer Nr. 3 angeordneten

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/02_03_1837/BTV_1837_03_02_16_object_2921466.png
Page 16 of 22
Date: 02.03.1837
Physical description: 22
auS was immer für einem RechtSgrunde zu machen gedenken, erinnert, ihr Erbrecht binnen einem Jahr um so gewisser bei diesem Gerichte als Abhandlungs instanz anzumelden. und.sich gehörig auszuweisen. als widrigenfalls diese Verlassenschasl mit dein ausgestellten Kurator Joseph Pötsch am Pollingerberg und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze werde perhandell werden. K. K. Landgericht Telss, den 15. Febr. 1337. v. Mersi, Landrichter. 1 Vorlahungs-Edikt., Johann Pflueg von Stuls

, welcher schon über 3l) Jahre von hier abwesend ist, ohne von seinem Leben oder Aufenthalte Nachricht gegeben zu hoben, wird auf Anlangen seiner Erben binnen Jahresfrist mit dem Bei satze vorgeladen, daß man, wenn er mährend dieser Zeit nicht erscheint, oder sonst das Gericht aus eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens setzt, zur TodcS-Er klärung schreiten werde. K. K. Landgericht Passeier. St. Leonhard, den 20. Febr. 1837. Porta, Landrichter. 1 Vorladungs-Edikt. Vom k. k.. Landgerichte Lana

Lobenwein dahier binnen Jahresfrist um so gewisser in Kenntniß zu setzen, als nach deren Verlaus aus neuerli ches Anlangen der Erböinleressenten Johann Platzer als bürgerlich todt erklärt, und den sich ausweisenden Erben das demselben mit 145 si. R. W. angefallene KapilalA- vermögen nach GesetzrSvorschrifc cingeantwortet werden würde. Gleichzeitig weiden dessen feit mehr als 30 Jahren von hier unbekannt wo abwesende Halbbrüder Sebastian und Joseph Laner. von welchen Ersterer 1797 zu den österreichischen

Jägern, Letzterer zu den sogenannten albjahrschützen eingetreten ist . so wie der Halbbruder ebastian Laner. welcher dem königl. baierischen Leinin- ger ChevauxlegerS Regimenie diente, und zufolge Erhe bungen den russischen Feldzug mitgemacht hat, alö even tuelle Erben des Johann Player, unter den nämlichen gesetzlichen Bestimmungen lind Rechiönachihcilen binnen Jahresfrist zum persönlichen Erscheinen oder Bekannt- gel'ung ihres Lebens und Aufenthalls aufgefordert. Lana, den 12. Okt. 1836.. v. Gugger

einer Jahresfrist bei diesem Gericht« um so gewisser zu melden, und die dießfällige Erbserklärung einzureichen, als widrigenfalls auch ohne dessen Beikom men-die Verlassenschasl mit den sich meldenden Erben und dem für ihn in der Person des Franz Joseph Bitsch- nau ausgestellten Kurator abgehandelt und abgetheilt werden,r>ürde. Schruns, den 21. Febr. 1837. K. K. Landgericht Montafon. I. Widerin, Landrichter. 1 E. d i. k t. Vom k. k. Land- und Kriminal - UnlersuchungS- Gcricdle Brixen wird hiemit bekannt gemacht

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/31_12_1829/BTV_1829_12_31_22_object_2899849.png
Page 22 of 22
Date: 31.12.1829
Physical description: 22
. 729. — W?hnung- Veräußerung in der sogenannten Tisch ler-Behausung zu Kitzbühel, 66l. Zoller Franz Karl, Effetten, 729. Vorladungen. Apperger Katharina v.. Erben oder Gläubiger. 6zo. Bair Zinna. 699. — Busch^uer Sebastian, 7ZZ. Dünser Franz Josepd. 368. Egger Johann Bapiis?. 67.-;. — Eigenthümer der beim Landgerichte Hall hinterlegten gefundenen manchester- nen Westen und eine» Stückes TasseibandeS, <^7?.— Eigenthümer mehrerer diesem entwendeter Stücke im Landgerichte Karneid. Z77. Frennez Anton

, Erben oder Gläubiger, 7Z2. Gijìnger Anton, 717 — Gollner Johann, 572. — Gratl Sebastian. Gläubiger, ZZ5. — Greil Anton und Maria Anna, Z9Z. — Gummer Joseph v., 69^. HafVlin Maria. 6^r- — H«mnie,le Joseph. 691. Knabl Maria, Erben. 7Z8- — Koster Johann, 67Z.— Kostn-r Maria, 67Z. Ladurner Joseph, Martin »nd Peter, 616. — Lercher Michael, 757. — Lindner Simon, Z72. Mähr Franz Jgnaj. Gläubiger, 745. — Mair Anten, Gläubiger7Z8- — Mall Rupprechl, Erben ^ oder Gläubiger, 70z. — Martinelli Iuditha, Z72

und. ìlttenheim. und Bruneck. 627; Welsberg. Sillian nnd Nanders, 628;' Buchenstem, Rattenberg, Zeli am Ziller und Windischmattreu; 629. Passeier und deS Stadtmaqistrais Trient. 6zo; von» Landgerichte Kufstein. 64z; Nottenburg am Jnn, Brixen und Dornbirn, 644; Lana. Laudeck, Meran und Sterzing, 662; Karneid, 67Z. Oerlacher Andrà und Jakob. 680. Praß Joseph, Erben oder Gläubiger, 710. Ronacher Jakob, 7Z0. Santifaller Anton. 722 — Schassenrath Michael, Er ben, 7Z0. — Schmid Andreas, — Sieber Jo seph, Z68

- — Singer Maria, 67A. — Soclmann Andrà, 717. — Sparer Johann Lorenz, zzz. Urthaler Leonhard. 7^2 Weininger Joseph. Z82. — WinNer' Mathias, Erben oder Gläubiger, 698.

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/21_01_1841/BTV_1841_01_21_24_object_2935492.png
Page 24 of 26
Date: 21.01.1841
Physical description: 26
auf Anlangen seiner Anverwandten zu seiner To- des-Erklärung geschritten, und dessen Vermögen seinen Erben eingeantwortet werden wurde. K. K. Land - und Kriminal-Untersuchungs - Gericht Bruneck, den 13. Dez. 1840. Neulichcdl, Adjunkt. Z N 0 rl a d u 11 g S - E d i k t. Jakob Tschoder, Bauersmann von Quadratsch, Ge meinde PianS, hat sich im Jahre 1803 vom Hause ent fernt, und ist seither unbekannten Aufenthaltes. Derselbe wird demnach aufgefordert, binnen Jah resfrist um so gewisser von seinem Leben

, Landrichter, v. Pütz, Aktuar. 3 Edikt. Da Urban Tappeiner, Obermayrsohn zu Tschirlan, dieses Gericht während des gesetzlichen Zeitraumes weder von seinem Leben noch Aufenthalte in Kenntniß gefetzt liat, wird er auf neuerliches Ansuchen seiner gesetzlichen Erben biemit als todt erklärt. K. K. Land- und Kriminal-Untersuchmiaö - Gericht Meran, den 5. Jan. 1841. KleinhanS, k. k. Rath nnd Landrichter. 3 Edikt. Nachdem über das Leben nnd den Aufenthalt des 81jährigen, und über 10 Jahre abwesenden Kuranden Anton

Schatzmann von TisiS unerachtet der am 20. De zember 1839 erfolgten edikialischcn Vorladung nichtsn, Erfahrung gebracht werden konnte, so wird derselbe hie mit auf daß neuerliche Ansuchen seiner Erben für todt erklärt, und sein Nachlaß von circa 1800 fl. N. W. sei nen gesetzlichen Erben eingeantwortet werden. ' K. K. Land - und Kriminal-Gericht Feldkirch, den 24. Dez. 1840. v. Sterzinger, k. k. Rath und Landrichter. 3 B 0 r r u s u n g s - E d i k t. Anna Maria Neßler, geboren zu Brand am Z7. Dez. 1779

er todt erklärt, und sein Vermögen gesetzmäßig vertheilt werden wurde. K. K. Land- und Kriminal-UntersuchunaS-Gericht NauderS, den 6. Jän. 1841. Dialer, Landrichter. Witling, Aktuar.. 3 Konvokations-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Montason wird hiemit be kannt gemacht, eS sey Joh. Christian Stoker von SchrunS am 2. September d. I. mit Rücklassung einer letztwilli- gen Anordnung verstorben. Da nun der Aufenthaltsort der gesetzlichen Erben Joseph Anton, Christian und Johann Joseph Sloker in Frankreich

, dann Johann Joseph Stoker in Ungarn dem Gerichte unbekannt ist, so werden dieselben erinnert, sich binnen einer Jahresfrist bei diesem Gerichte um so ge wisser zu melden, und die bießfällige Erbserkläruug ein zureichen, als widrigenfalls auch ohne deren Beikommen die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie in der Person des Johann Joseph Stoker von SchrunS aufgestellten Kurator abgehandelt werden würde. SchrunS, den 29. Dez. 1840. v Widerin, Landrichter.

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/01_01_1844/BTV_1844_01_01_24_object_2947096.png
Page 24 of 24
Date: 01.01.1844
Physical description: 24
G«it oHiger Aeit konnt« weder nber da« L«d«a noch üd«r d«n Aufenthalt und das fernere Schicksal dieser beiden Brüder eiwaS mehr in Erfahrung gebracht werden. Aus Ansuchen der gesetzlichen Erben werden beide aufgefordert, sich .binnen Jahresfrist um so gewisser zu melden, oder dieses Gericht auf ander» Art in dieKennt- niß ihres Lebens zu setzen , widrigenfalls dieselben nach Umfluß dieser Frist todt erklärt, unv ihr Vermögen Ven sich ausweisenden Erben einaeantworlet

k. k, Advokat Dr. Peter Paul Brixnerzum Vertreier desselben aufgestellt wurde, so wird dieses dem genannten Mathias Mayr oder sei nen allfälligen Erben und Eessiönären minelst gegen wärtigen Ediktes mit dem Beisätze bekannt gegeben, daß sie binnen einem Jabre vor dieses k. k. Kollcgial-Gerichl um so gewisser zu erscheinen, und sich in solcher Eigen schaft auszuweisen haben, als im widrigen Falle Ma thias Mayr für todt erklär», und sein in beiläufig 800 fl. R. W. bestehendes Vermögen seinen hierorts

auch dessen inullerseitige An verwandte der Maria geb. Obwexer als gesetzliche Erben «inzutreten, hinsichtlich welcher jedoch nichlS Näheres bisher erhoben werden konnte, als daß «ine Schwester d«r g«nanM«n d«» Erblassers Anna Obwexer alS Häuserin zu Oberporz verstorben, ein Bruder N. Obwexer aber zu Pelerwardrin in Ungarn sich in Auf enthalt befunden hab«. EL werden daher alle jene , welche aus die Vermö- genShälfte des Jos. Gostmorter per 1V50 fl. R. W. als mutteiseitlge Erben oder aus was immer für einem RechtSgrunde

Ansprüche zu machen gedenken, aufgefor dert, binnen Jahresfrist ihr Erblech» um so gewisser bei diesem Gericht« anzumelden und nachzuweisen, als wn drigenfallS dann auch diese Vermögenshälfte den vaier- seitigen over sonst sich ausweisenden Erben nach Gese- tzeSvorschrift eingeantwortet werden würde. K. K. Landgericht Kastelruth, den 12. Dez. 1843. Gurschler, Landrichter. Gerber, Adjunkt. 3 Berste igerungS-Edi kl. Nr. ZZZg Vom k. k. Landgerichte Hall wird hiemil bekannt gemocht, eS sey auf exekutives

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1821/22_02_1821/BTV_1821_02_22_10_object_2874097.png
Page 10 of 12
Date: 22.02.1821
Physical description: 12
Anlangen d«? gesetzlichen EèSen für todt erttär>t, undseiN vermögen pet stt 261/2 kr» R» W» singeràumt wers *Da^«vrg Mayv dieser Äüssorderüng nicht «ntsprochen hat, so ^lrd upd fein« «heliche Dtsrendenz auf Ansu» chen seiner g«fe^tch«N Erben nun wirtlich für^ todt «rklckrei, «»d sein Vermögen den ges-tzlichen Erben eingeräumt. Aattenberg, den tz. Februäe 18Ü1. K. K. Land« und Kriminal - Untersuchung« - Gericht. l). v..Gastcig«r, Landrichter« ^ödx^srttjru «ìg « » Edikt« Linien und Nlfoiau

« Hueber, MesstngarbetltrSsShne. ^on Äch/nrain. ersterer seil .den, russischen Feldzug« im ZahVe?8l2> lehterer seit dem Feldzuge nach Frankreich imIàhlt i8>Z ue'rniivt. lvurhen vermög dkeßgerichtlicheni Edikte vom sz. März aufgefordert, dieses Landgericht um.so gewisser binnen «mem Jahre von ihrem Leben und Aufenthaltsorte in Kenntniß zusetzen, als dieselben nach fruchtlosem Verlauf die/eL Termin« aufAnsuchen der gesetz- ljchen Erben für todt «rkiäret, und ihr Vermögen per 158

fi. Z6 kr. R. W. den gVsetzl'ichen Erben eingeräumt werden würde. . , . . Da dieser Termin fruchtlos abgelaufen ist. so werden nun. Simon und Nikolaus Hueber, oder falls ihre eheliche Descendenz auf btsche'hèNeS Anlangen der gesetzlichen Erben für todt erkläret, und.ihr Ve-mögen denselben eingeant- woxrek. Rattenberg, den 8. Februar 1821. K. K. Land, und Kriminal. Untersuchung«-Gericht. O. v. Gasteigèr, Landrich;-?. 1 . i!obfS-Erklärung. . . Nachdem der seit Jahren vermißte, durch dießgericht» liche« Edikt vom 10. Dezember

T8»9 mit Jahresfrist vor» geladene Balthasar Altàcher. Ba»-rssohn vom Schlosser gute in Tux d. G., sich bi« zum Verlauf derselben dahier weder >elbst gemeldet, »och sonst das Gericht aus eine an dere Art in die Kenntniß seines Leben« und Aufenthalte« gesetzt Harz so wird derselbe hiemit für bürgerlich lobt er klärt, und da« .rückgelassene Vermögen seinen gesetzlich auS» ^elviesenen Erben' auf ihr Ansuchen »»ngsantwSrtet. . K. K^ Landgericht Zell am Liller, den 17. Febr. >82ì. . Joseph v. Pichl, Landrichter

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/29_03_1850/BTV_1850_03_29_6_object_2974156.png
Page 6 of 8
Date: 29.03.1850
Physical description: 8
bei diesem Gerichte, als Abhandlungsinstanz, anzumelden und sich gehörig auszuweisen, als widrigenfalls diese Verlassen schaft mit dem aufgestellten Kurator Johann Fehringer, Lakenbauer zu Feuring, und den sich ausweisenden Erben nach Gefetzesvorschrift wird verhandelt werden. K. K. Land- und Kriminal-IInterf.-Geri'cht Hcpfgarten, am 10. März 1350. Schlechter, Landrichter. v. Leos, Aktuar. die ang.nieldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zusteht, als in so fern ihnen ein Pfandrecht ge bührt

. ' K. K. Landgericht Kitzbühel, am 3. März 1350. Mitterhcfer, Landrichter. Gruber, Aktuar. - Edikt. Nr. 5öv Vom k. k. Kollegialgerichte zu Bozen wird hieinit be kannt gemachtes sei am 22. Jänner >850 in Bozen Fran ThereS Witwe Oettl, gebcrne v. Scherer, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung versterben. Da nun der Aufenthalt des gesetzlichen Erben Friedrich ». Scherer, letzterhand Unteroffizier der in Kompagnie beim 3ten Bataillon der Wiener Freiwilligen, diesem Ge richte unbekannt

ist, so wird derselbe erinnert, sich binnen einer Jabresfrist bei diesem Gerichte um so gewisser zu melden, und seine diesfällige Erklärung über die besagte letztwillige Anordnung und das Erbrecht einzureichen, als widrigenfalls auch ohne dessen Veikommen die Verlassen fchast mit den sich meldenden Erben und dein für ilm in der Perfcn des Herrn »r. Walter ?. Wallher, k. k. Kclle- gialgerichts - Advokaten, aufgestellten Kurator abgehandelt werden würde. Vozen, am 1. März >850. Der Präsident: v. Hcfer. Graf Terlago

, ) , . Nr.». Reinisch,) Rathe. V. Graff, Sekretär. 2 Edikt. Nr. 433 ES wird bekannt gemacht, daß Simon Öblasser In Going, Landgerichts Kitzbuhel, am II. Dezember v. I. mit HinterlaNung einrr mündlichen letztwillige» Anordnung und eines Vermigenä voN I3vv fl. R.W. verstorben ist. Die allsälligen diesem Gerichte unbekannten Verlaß- erben werden hieinit aufgesorderl, ihre vermeintlichen Erbs- anfxrüche binnen einem Jahre um so gewisser bei dieser Ab handlungsinstanz anzumelden und sich gehörig auszuweisen

, als widrigenfalls diese Verlassenschaft mit dem aufgestellten Kurator Herrn Or. v. Otlenthal» GebichtS-Advckaten, und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Gefetzes- sorschrist wild verhandelt werden. K. K. Landgericht Kitzbühel, am 23. Jän. 1350. Milterhofer. Gruber, Aktuar. 3 V er steig eru ng S-Edikt. Nr.47I2 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hieinit bekannt geinacht, daß auf erekulives Anlangen des Joseph Mutfch- lechner zu Salurn durchHrii. >>r. Wohlgemulh widerMaria Obwerer, verehelichte

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/10_12_1849/BTV_1849_12_10_6_object_2972874.png
Page 6 of 6
Date: 10.12.1849
Physical description: 6
. Bludenz, am 29. Nov. 1349. Hcnstetter, k. k. Land- und Kriininalrichter. Futscher, Aktuar. 2 Vorladunge-Edikt. Nr. 2867 Maria Huber von Jnnichen, welche sich mehr als 30 Jahre unbekannt wo von hier abwesend befindet, wird hie mit auf Ansuchen ihrer Erben aufgefordert, binnen Jahres frist über ihr Leben und ihren Aufenthalt entweder dieses Gericht oder den für sie als Kurator bestellten Peter Lercher, SpingiS in Jnnichen, um so gewisser in Kenntniß zu setze», als sie sonst als bürgerlich todt erklärt

ihre gesetzlichen Erben berufen hat. Da die gesetzlichen Eiben dei genannten Josepha Michäler und deren Aufenthalt mit Verläßlichkeit nicht er hoben werden konnten, und diesem Gerichte daher nicht be kannt ist, ob und welchen Personen auf die Verlassenschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle jene, welche aus was immer für einem Rechtsgrunde auf diesen, nach Abzug der bisher bekannten Vcrlassenschafisschuldcn auf 42 fl. 14 kr. R.W. sich herausstellenden Nachlaß Ansprüche zu machen gedenken, aufgefordert

, ihr Erbrecht um so gewiffer binnen einem Jahre bei diesem Gerichte, als AbhantliingSbehörde, anzumelden und sich gehörig auszuweisen, wicrigcnfalls die Verlassenschaft mit dc»> aufgestellten Vrrlasscnschasts- Kurator Ur. Alphons v. Pulciam und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vorschrift dcr Gesetze irrige ver handelt werden. Zugleich werden alle jene, welche an die Verlassen schaft aus was immer für einem Rrchi-grnnde eine Forde rung zu stellen haben, aufgefordert, dieselbe bis iu»i I. Fe bruar

Looszugs-Nr. 49 der in dcr ThcilungSmappc ersichtliche, inorgcnscilig lie gende MooSactcr, Kallcrcr Rcvier, von 4 «slar Land; gränzt 1. an dcn llcincn Abziigsgrabcn, 2. an Dom. En- dcrle's Erben, 3. an dcn Anlhcil dcr Ehclcutc Anton und ThcreS Stcinkcllcr nnd 4. an Joscph Jsidor Sinn von Kaltcrn. i>. Eine Abthcilung Mcosgrnnt, Kaltcrcr Nc?icr, cbcn- falls üir. :>4, LoSzugs-?!r. 49, von 4 ^t. ; gränzt 1. an Joscph Kristin den jüngcrn, 2. an Dom. Enicrlc's Erben, 3. an Mooswcg, nnd 4. an Jsidor Zinn vcn

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/17_08_1846/BTV_1846_08_17_12_object_2957917.png
Page 12 of 14
Date: 17.08.1846
Physical description: 14
genannt, von 4 St. L.: gränzt 1. an Weg, 2. und 3. ans Aigenthum, und 4. Wachrunst, zinset wie öbeu jähr lich 12 T. W., und ist dem Hrn. Karl v. Schasser zehentbar» »'votben laut Kauf vom 16. März 1832, Zo!. sss. von d-n Johann Nagelischen Erben, per 300 fl. M.W. 3. Kat. Nr. 64 Nn^rle von ungefähr 230 al« na KoÄr''; ?'^'-nd t.ans Kathari na Koster, zinset Ehrlich wte oben 7'/. r». AuSrusSpreiS LOV-fl.R.W. L80 Klaftern; gränzend 1., 2. und 3. ans Eigenthums und^4. die ZSachrunst, zinset jährlich

wie oben 7'/, kr. Au»rus«preis ISb fl.R.W. 6. Kat. Nr. 63. Ein Stück Acker m,d Weinbau von 7 St.L. 40 Klaftern, Vie Kalchgrube genannt; gränzend 1. an« Eigenthum, 2. Kristoph ParteleS Erben, 3. an« Eigenthum, und 4. an LZachrunst, zinset wie oben jähr lich 1S'>4 kr. T. W. AuSrufSpreiS 700 fl. R.W. 7. Kat. Nr. 69 und 70. Eine Weinleite von 6 St. L. 7S Klaftern ; gränzt 1., 3. und 4. ans Eigenthum, 2. Kristoph Pärteliö Erben, zinset einem jeweiligen Hrn. Pfarrer zu Kurtatsch jährlich

13 kr. Ä. W. AuörusöPreiS 500 fl. R. W. 13. Kat. Nr. 62. Ein Stück Forch- und Buchbewal» dung von 13 St. L. 60 Klaftern neues Maß; gränzend 1. an Weg, 2. Franz Orian,'3. Anton Kofler, 4. Anton Gruber, zinset wie oben 4'/- kr. T. W. AuSrufSpreiS 125 fl. R. W. Auch werden mehrere den gedachten Erben angehö« rige HauSfahrnisse, Ackergeräthschasten, Vieh, Fourrage und Feldwägen gegen bare Bezahlung öffentlich verflei, gert werden. Die Versteigerung der Realitäten wird zu Kurtatsch in der AdlerwirthSbehausung

am 7. k. M. September um S Uhf Vormittags, und jene der Mobilien am Tage darauf in der Behausung der Erben zu Penon vorge nommen werden. Die auf'diese Versteigerung bezüglichen Bedingun gen werden bei der VersteigerungS - Tagsatzung bekannt gegeben, und eS können selbe auch bei diesem Landgerichte während den gewöhnlichen Amtöstunden eingesehen werdem ' K. K. Landgericht Kältern, den 6. Aug. 1846. vz KlebelSberg, Landrichter. z Kundmachung. . Nr. 4845 Die am 18. Ortober v.J., Nr. x., vom ge fertigten Landgerichte

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1817/17_11_1817/BTV_1817_11_17_8_object_2866966.png
Page 8 of 8
Date: 17.11.1817
Physical description: 8
u ng s- Edi kt. Joseph Tschurlschcnthalcr, aus PraxS dieses Patrm. Gerichts, ist schon mehr bann zc> Jahre unwissend wo abwesend, rind also ohne daß man von selben seithero waS in Erfahrung gebracht hat. Dieser wird nun auf Ansu chen dessen gesetzlichen Erben hiemit öffentlich vorgeladen, sich bmnen einem Jahr von Kundmachung dieses EdiktS an, über sein Leben und Aufenthall das unterzeichnete Pa trimonio - Gericht um so sicherer in Kenntniß zu setzen, als widrigen? nach Verlauf dieser Frist zur Todes

- Erklä rung geschritten und dessen Vermögen den gesetzlichen Er ben eingeantwortet werden würde. Graf v. Künigl. Pàtrimoniai-Gericht Welsbcrg. Toblach den 25. Ollober 18»?. Hueber, Patrm. Richter. z V 0 r l a dun g s - E d ik t. Die Gebrüder Peter und Joseph Tölderer, von Stras sen diesseitigen GerichtSbezirk-, sind bereits über z6 Jah re unwissend wo abwesend , und ist denenselben auf Tod- fall eines ihrigen OnkelS ein Vermögen von 2ZZ fl. an gefallen. Da nun derselben Erben um die Todes - Erklärung

Siliian, den 22. Oktober 18^7. KaSpar v. Ottenthal, Richter. z 'VorladungS-Edikt. Johann Troyer von Abfalern, diesseitigen Gerichts- hezirkes, ist bereits über z6 Jahre linwissend wo abwesend. Dn dessen Erben um Todes - Erklärung dei »genann ten Johann Troyer, unk» sohin um Vertheilung sein«, besitzenden Nachlasse« per. 467 fl. 591/- kr. angesucht ha ben, so wir» Johann Troyer hiemit aufgefordert, sich bin nen rmem Jahr um so znvisser bei diesem Gerichte ,u melden, ai« widrigen

G»-^ richte das Ansuchen gestellt hat, selben als tod zu erklä ren, und ihnen dessen Vermögen einzuantworten, so wird der benannte Soldat Joseph Muxel binnen Jahrssristmir dem Beisahe vorgeladen, daß das Gericht,, wenn selbes binnen dieser Zeit nicht erscheint, oder das Gericht auf eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens setzt , auf weiteres Anlangen der Interessenten zur Todeserklärung schreiten, und den sich legitimirenden Erben izas Vermö- Hen ausfolgen werde. Dezau den 10. Oktober 1817. Kaiserl

dachte Nerlassenschafr entweder als Erben oder als Gläu biger oder aus was immer für einem RechlSgrunde An spruch zu machen gedenken, vom unterfertigten Berichte aufgefordert, diese ihre Ansprüche binnen r Jahr, 6 Wo chen und z Tagen so gewiß hierorts selbst oder durch ei nen Bevollmächtigten anzubringen, widrigens das Ver- lassenschaslsabhandlullgögcschäst zwischen cu Erscheinenden der Ordnung nach ausgemacht, und daS Vermögen jenen auS den sich meldenden cingeanlwortet werden würde, denen

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/07_08_1845/BTV_1845_08_07_18_object_2953675.png
Page 18 of 22
Date: 07.08.1845
Physical description: 22
4 »«rsteiger«ngS-Sdi?t. Nr.4»S6 Vom t. t. Landgericht« Kalter» werden öder Sxe» kutkdns»Aalang«n de« Karl v. Kager zu Margreid gegen JohannStimpst, Müller zu ^kurtatsch, undPeterTreisS» Erben zu Tramin am 3V. Oktober und nöthigenfälld am L7. November d.J. von 3 bi'S S Uhr Nachmittags in der ZlmtSkanzlei nachstehend« Realitäten öffentlich seilgebo» then werden: 1. Die dem Johanu Stimpfl angehörige mit Kauf vöin Ll. Jänner 1324, Fol. 75, von Peter Conzi erwor bene Zy^baülung zu Kurtatsch Kat

. Nr. SSI, Civ. 67, nebst einer Mühle und Stampfe sammt allen dazu gehö rigen Geräthen, dann daS an dieserBehausung gelegene Grundstück Acker und Weinbau von circa 4 St. L.; grän zend an Hrn. v. Kager, den Bachrunst, Franz Mayr und Jakob Mark. AuSrufSpreiS 2000 fl. R. W. . > L. Die den Peter Greit'schen Erben angehörigen nachstehenden drei Grundstücke: s. Ein MooSanlheil im Kälterer Revier, aus dem sogenannten Grafenmoose von 10 St. L. die Hälfte; gränzend an Andrä Platter, MathiaSRöggla, den Feld

graben und Witwe Walentin v. Röggla; erworben von den Anton Walentin v. Rvggl'schen Erben mit Urkunde vom 6. September 1333. AuSrufSpreiS 350 fl. N. W. d. -Aus Kat. Nr. 157 einem Grundstücke Acker und Weinbau in der Rigl Au, Traminer Revier, die erste Abtheilung von 8 St. L. 10'/. Klaftern; gränzend an CraömuS Karabacher, Mathias Röggla, Hrn-v. Frk- drizzi, daS Pfarrwiddumögut und Franz KarazuolaS Erben. Hievon reicht man dem Johann Karl Luggin jähr»' lich i Nbrn S'/ü Pazeiden Prafchlet und 1 Stück

, in jedem Stockwerke mit zwei abgesonderten Quartieren, nebst dreiHolzhütten. Dieselbe gränzt 1. an Franz Herz leier, 2. an Leonhard MooSmillerS Erben, 3. an gemei nen Weg, und 4. an Anton Vorhauser. Diese Behau sung ist dem löbl. Stiste Willen grundrechtbar, wohin jährlich um Sebastiani 9 kr. T.W. Grundzins zu geben sind. Die VersteigerungS.Bedingnisse sind aber folgende: - 1. Der AuSrufSpreiS wird auf 3050 fl. R. W. fest« gesetzt, und unter demselben kein Anboth angenommen. 2. Von Jakobi 1345 angefangen muß

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/27_01_1840/BTV_1840_01_27_15_object_2931625.png
Page 15 of 18
Date: 27.01.1840
Physical description: 18
wird, wird auf Ansuchen seines Kurators Wallbasar Leiter, gewesenen WirlheS in Algund, ausX gefordet, binnen Jahresfrist bei diesem Landgerichte zu erscheinen, oder dasselbe von seinem Leben und Aufent halte um so gewisser in Kenntniß zu setzen, al6 er sonst nach Ablauf dieser Frist auf Ansuchen seiner Erben rov erklärt, und sein Nachlaß mir dem Kuraror und den get schlichen Erben verhandelt werden würde. K. K. Land- und Kriminal - Unterfuchungs - Gericht Meran, den 1V. Jän. 1340. Klcinhans, k. k. Rath

, und der Ursula Maria Peter. Da dessen Erben diesem Gerichte unbekannt sind, so werden hiemit alle Diejenigen, welche an seine in bei läufig 700 st. R. W. bestehende Verlassenschaft aus was immer für einem Grunde Ansprüche zu machen gedenken, aufgefordert, binnen einein Jahre ihr Erbrecht hierorrs anzumelden und gehörig auszuweisen, als widrigenfalls diese Verlaßsache mit dem ausgestellten Kurator und den sich Ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze ver handelt werden würde. K. K. Landgericht Hall

ist, welchen Personen auf seine Verlassenschaft eln Erbrecht zustehe», so werden hiemit alle jene, welche hierauf Ansprüche aus waö immer sür einem RechtSgrunde zumachen gedenken, erinnert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre um so gewis ser bei diesem Gerichte, als Abhandlungsinstanz, anzu melden und sich gehörig auszuweisen, als widrigenfalls diese Verlassenschaft mit dem aufgestellten Kurator Si mon Rieser, Löhner zu Penzing, und den sich auswei senden Erben nach Vorschrift der Gesetze werde verhan delt

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/26_03_1835/BTV_1835_03_26_12_object_2915274.png
Page 12 of 12
Date: 26.03.1835
Physical description: 12
ausgeschriebenen Steuern und Wüstungen hat ebenfalls der Käufer auS Eigenem zu entrichten. 5. Wag und Gefahr gehet vom Tage der Versteige rung an auf den Käufer über, dagegen kann der Aufzug aus die Behausung und Mühle sogleich geschehen. - Die Bersteigerung wird auf Verlangen der Erben am IS. k. M. April in der Michael Klotzischen Gastbe hausung zu Jnzing um 9 Uhr Vormittag vorgenommen und nach den Vorschriften bis 12 Uhr Mittags geschlossen werden. K» K. Landgericht TelsK, den 3. März 1835. v. Mersi

1. an Georg Gogl, 2. an Georg Petit, 3. an den Feldweg und Peter Gruber, 4. an Joseph Thum; um 400fl. Vorstehende Grundstücke sind der Frau v. Mersi und ihren Erben grundrechtbar. WeiterS auö der Baurecht und Gerechtigkeit «ineS DrittellehenS, unter Kat. Nr. 67, so dem Stifte Geor- genbera grundrechtbar ist: Unter Lit. Ein Acker im Runst von Jauch; gränzt 1. an Jos. Uebl, 2. an den Feldweg, 3. an Hrn. Vogelfänger, 4. an di«.<O»m»inde AldranS; um 225 fl. Unter Lit. Q. Ein Acker im Grillenbichl von Jauch

. ' . Da nun diesem Gerichte unbekannt ist, ob und wel chen Personen aUf diese Verlassenschaft ein Erbrecht zu stehet, so werden hiemit alle jene, welche hierauf An sprüche auS waS immer für einem RechtSgrunde zu ma chen gedenken, erinnert, ihr Erbrecht binnen einem Jahr um so gewisser bei diesem Gerichte als Abhandlungsin stanz anzumelden, als widrigenfalls diese Verlassenschaft mit dem ausgestellten Kurator und den sich allenfalls aus weisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze werde ver handelt

werden. K. K. Landgericht Hall, den 10. März 1835. Margreitter, Adjunkt. 3 VorladungS-Edikt. Johann Ulrich Fleisch von Götzis wurde am 13. März 1810 dem k. baier. siebenten Linien-Infanterie-Regi ment? als Landeökapitulant eingereiht, hat den russischen Feldzug mitgemacht, und wird seit 1. Jänner 1813 ver- mißt. Auf Ansuchen der Erben wird derselbe nach gepflo gener Verhandlung hiemit aufgefordert, diesem Gerichte binnen Jahresfrist um so gewisser von feinem Leben und Aufenthalte Nachricht zu geben

. als derselbe sonst nach Verlauf dieser Zeit auffernereS Ansuchen für todt erklärt, und sein Vermögen den gesetzlichen Erben eingeantwor tet werden würde. K. K. Land- und Kriminal-Gericht Feldkirch, den 7. März 1835. v. Sterzinger, Land-und Kriminalrichler.

21