393 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/11_09_1852/BTV_1852_09_11_6_object_2982571.png
Page 6 of 8
Date: 11.09.1852
Physical description: 8
»l I. G. Dr., k. k. Direktor der Sternwarte in Prag. Hauptmaiin der II. JnnSbrucker academ. Defen sion«. Compagnie im Jahre tSiS ic.ic., Neber die Tiroler Landes - Vertheidigung tes Jahres IS4S im Allgemeinen und über den Antheil der JnnSbrucker Universität an derselben. Octav, brosch. 24 kr. Vrandis, FreiherrJ. A. u., die Geschichte derLan» dcShauplteute von Tirol, in den Jahren I6tl>—I02S. Somplct in 5 Lieferungen. Mit dem Porträt des Ver fassers. Le^icon-Octav. brosch. 4 fl. 43 kr. Man würbe sehr irren

im 19. Jahrhundert. Groß-Octav. In Umschlag broch. l fl. >M kr. Flir Alois, Professor an der ?. ?. Universität zu Innsbruck. Bilder aus den AriegSzeiten Tirols. Ge schichtliche und poetische Erzählungen. Octav, brosch. 4S kr Hausmann, Franz Freiherr vl, rio»-» , «»» Vtrol. Ein Vcrzeichniß der in Tirol und Vorarlberg wild wach senden und häufiger gebauten Gefäßpflanzen. Mit Be rücksichtigung ihrer Verbreitung und örtlichen Verhältnisse versaßt und nach Koch'S SynopsiS der deutschen Flora geordnet. Complet

in Z Heften, brosch. 7 fl. 12 kr. Das Z. (Schluß-Heft) ist unter der Presse, wird je doch baldigst ausgegeben werden können. Ttotter, Dr.' Mnrtin, die Gletscher des Wertn,gt- thaleS in Tirol unh. ihre Geschichte. Mit l Karte deS RofenthaleS.' Groß-Vktav. Zll'«mschlag cartonirt, 4Skr. Tagebuch eines in Italien im Jahre 18^8 gefan genen österreichifchen OfftzierS. 2 Bände. Taschenformat. >, - drosch. 2 fl. 48 kr. Tirols Volksdichtungen und Bolksgebranche, ge sammelt durch dieBrüderJgnazund Josef Zingerle

sind. Die Herren Verfasser haben sie alle selbst — und zwar nicht aus Büchern — sondern aus dem Munde deS Vol kes gesammelt. Dieses Märchenbuch verdient somit Forschern auf dem Gebiethe derVolkSliteratup als der.Jugend bestens empfohlen zu werden. ^ - N-N1 M unter der Pre»e, wird ,e- .. «r,. ^ c» - ^°ch baldigst ausgegeben werden können, zu Patsch die Wirthö-, HauS- und BamnannS- JägerSllb.. k.-e. Professor. Tirol und der baieri,ch- Fahrnissc, Betten, Wägen, Nottschindeln und französische Einfall im Jahre 170Z

auf Tirol. Groß-Quart. In Umschlag brosch. 2 fl. 42 kr. Pichler, Adolf vr., Aus den März. ,,„d Oktober- tagen zu Wien 184S. Grvß-Oktav. brosch. 24 kr. Pichler, Adolf vr., Tlebev das Drama des Mittel- alterS in Tirol. Groß-Oktav, brosch. 1 fl. 12 kr. Scherer, P.A., Geographie und Geschichte von Ti rol. Ein Lesebuch für die vaterländische Jugend. Mit einer kleinen Karte von Tirol. Octav, (2t2 Seiten). In Umschlag brosch. (t8Z2.) 24 kr., gebunden M kr. Wir glauben über das lange und allseitig gefühlte

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/01_08_1893/BTV_1893_08_01_6_object_2950638.png
Page 6 of 8
Date: 01.08.1893
Physical description: 8
lassenschaft nach Anton Wellenzohn, Tschaupp in Egg in Tirol, durch den Curator Simon Latsch- rauner, Tritfcher in Tirol, pct. 80 fk 24 kr. f. A., werden am 4. September 1893 eventuell am 11. September 1893 immer um 9 Uhr Vormittag im dg Amtszimmer Nr. 3 I. Stock die zur Verlassen schaft des Exekuten gehörigen Realitäten, als: der sogen. Tschaupp in Egg, Hof zu Tirol Cat.-Nr. 3170V« L, L, v si 15, ?, II, I. sammt allem Zugehör, nach der neuen Catastral- bezeichnung Bauparzelle Nr. 133, G--P -Nr. 1222, 1223

. K. K. Bezirksgericht Meran am 4. Juni 1893. 379 Der k k. Bezirksrichter: Dr. Mag es. 1 Edikt. Nr. 4137 In der Exekutionssache der Schwestern Louise und Lina Platzer in Meran, durch Dr. Pallang, Advokat in Meran, gegen Mathias Lanthaler, Furgger auf Tirol, pct. 172 fl. 30 kr. f. A, werden am 18. September 1693 und eventuell am 23. Sep tember 1393 immer um 9 Uhr Vorm. im diesge- richtlichen Amtszimmer Str. 3, I. Stock folgende dem Schuldner gehörige Realitäten nebst ^ruulus instruotus der ösfentiichen Versteigerung

uuterzogeu und beim II. Termine auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen, als: Laut Einantwortung vom 4. Juni 1888, Folio 4139, das Furggergut in der Gemeinde Tirol, Cat.- Nr. 284» Uc. bis 15; Cat.-Nr. 234«, aus dem sogen. Greidacker die Hälfte dem Hühnerhofe einver leibt; Cat.-Nr. 3032, ein Stück Wiesfeld; endlich aus dem Geleitengute in Tirol Acker uud Weinbau ober der St. Ruper,s-Kirche oder nach neuer Vermes sung laut Grundbesitzbogen Nr. v4 der Gemeinde Tirol G.-P.-Nr. 12, 13, 4«, «60, 1137

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/03_01_1908/BTV_1908_01_03_8_object_3024976.png
Page 8 of 8
Date: 03.01.1908
Physical description: 8
, und Unterricht zu richten, ordent lich'zu belegen und im Dienstwege bis is. Jänner 1908 beim k. k. Landesschulrat- für Tirol in Inns bruck einzubringen^ Ansprüche auf- Anrechnung, dcr.au öffentlichen. Volks- schulen zugebrachten Dienstzeit für die Zperkennung von Quinquennalzulagen sind im Gesuche geltend zu machen. Innsbruck, am 7. Dezember 1907. K. k. Landesschulrat für Tirol. 3 ' ' Nr' 84SS/prs. Kundmachung. Im Staatsbauvienste für Tirol und Vorarlberg gelangen in nächster Zeit voraussichtlich mehrere Bau

, am 21. Dezember 1907. K. k.' Statthalterei-Präsidinm für Tirol und Vorarlberg. ävviso 6i lZonvoni-sn?». ?res . 1844 4L >7 I'i. r. tüstrsttuals ^<!i ^lori S cka r>lnptL22»rzi nn posto <11. i. r. inzervisnto eozl! eiuolurosiiti dsll» IV olazzs portsti ckalla leggo 2» viesinbrs 1899 Ao. 2öS L. I,. I. par-iawivato M0«IiLeatQ ckalla loggs 19 1907 34 V. I-. >1., pol l^nalv zpstta Is prokorsn?» a sottorrWoiali inuniti tlsl vsrtiLeato ministerislo ssnzi clsII^IvAgs 1«^ Aprils 1872 Xo. 60 L. I- . I. Xspirsnti

Bezirksforsttechnikerstelle in Tirol haben ihre 'im. Sinne des s s der. Minisicrialverordnnug! vom : i. Nov. 18SS, Rt -G .-Bli Nr. 16S, belegten; Gisuche im Dienstwege bezw. durch die zuständige politische Bezirksbehorde untere Stachweis der Sprachkenntnisse bis zun, 20. Jänner. 1903 Hieramts einzubringen. , Innsbruck, am 26. Dezember, K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. ' G.-Z. ?rsss. 30 I Kundmachung- is>7 Beim gefertigten Gerichte kommt mit ISi Jänner j1908>die Stelle. eintzS Grundbnchsschreibers- mit dem Täggelde

? ein besonderes Vorzugsrecht geltend ge macht werden will, mit den diesfälligen Nachweisen bis.längstens 15. Februar 1903 bei dem Magistrate der Stadt Innsbruck, als Präsentanten dieser Stif tung. zu überreichen. Innsbruck, am 24. Dezember 1907. K.' k. Statthalterei für Tirol, und Vorarlberg. Lizitationen. G.-Z. L 111 /7 Beschluß» 24 In- der Exekutionssache des Herrn Dr. Richard Nocksr in Linz, durch, Dr. Eduard von Zallinger, Adv-kat in Bozen, wider Friederika Nocker, Gutsbesitzerin in Auer, derzeit in Bozen

3
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1908/04_04_1908/LZ_1908_04_04_2_object_3286379.png
Page 2 of 28
Date: 04.04.1908
Physical description: 28
Eine Mlitärverscknörung in Kusglanct. In Petersburg wurde eine große M i- litär Verschwörung entdeckt. 200 Personen wurden verhaftet; darunter Hoch schüler, Lehrer und Soldaten. Es lagen detaillierte Attentatspläne vor. Nachrichten aus Tirol. Vei-sonaleinkomm en kteuer-8ckst2ungs» Kommission. Die Personaleinkommen-Steuer- Schätzungs-Kommission für den Schätzungsbezirk Lienz ist nunmehr nach Durchführung der vor geschriebenen Ergänzung für die Jahre 1908 und 1909 aus den nachbenannten Herren

ist die Stellung der Chronik zur Bür gerschulfrage, indem sie sagt, daß wir ja in Tirol leben und daher die Annahme, das Land werde die Gehalte für die Bür ge r sch ul- lehrer oder Lehrerinnen übernehmen, absolut un zutreffend sei. Sollten die Christlichsozialen, die Machthaber im Lande Tirol, wirklich nicht so viel Schulfreundlichkeit besitzen, dem Lande end lich jene Schulen zu geben, die alle anderen Alpenländer bereits besitzen, die Bürgerschu len? Wird das Land Tirol zugrunde gehen

, wenn es in jenen Bezirksstädten, die keine andere höhere Lehranstalt besitzen, also in Deutsch tirol in« Lienz, Bruneck, Jmst, Landeck, Kitzbühel und Reutte Bürgerschulen errichtet? Wir glau ben wirklich nicht, daß dies der Ruin des Lan des sein konnte, wohl aber glauben wir, das die darauf verwendeten Gelder viel reichlichere Zin sen tragen würden, als manche andere schwerer wiegende Post im Landesbudget. Und auch der Staat, der Racker, der beliebige Millionen fin den muß, wenn es Herrn Schraffl beliebt, sie anzufordern

, würde doch auch für das arme Land Tirol die paar Zehntausende Kronen für Bür gerschullehrer-Honorierung noch aufbringen kön nen! Aber einstimmig müssen alle Freunde einer erweiterten Volksbildung in ihrem Verlangen sein, wenn man vom Land und Staat etwas errei chen will und die Schnlfrenndlichkeit darf nicht außer den Klostermauern aufhören. Soviel für hiesmal. Der k)ungerlokn. Die „Bnx. Chronik' findet in dem Aufsatze aus Lienz über die Mäd chenschulfrage, daß ein Einkommen von 1121 K 25 für eine Lehrerin ein „Hungerlohn

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1828/01_05_1828/BTV_1828_05_01_10_object_2894990.png
Page 10 of 18
Date: 01.05.1828
Physical description: 18
natS Mai, den sogenannten Stierlmarkt zu Kufsteiii am ficht de» gesammten in, Lsnde Tirol und Vorarlbera l>. S., und zenen zu Hopsgarten am >s., zu St. Johann, findlichen Vermögens der benannten Verschuldeten ok,,^ Landa.richtS Ki'bbühel, am >4., und jenen ju Wörgl an, Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ib,,»» ,n. desselben MonatS abhalten zu lassen. wirklich ein Kompeiisatioiiörecht gebührte, oder wenn sì- Hiebei findet nian anzuordnen, daß alles jeneö auf auch ei» eigenes Gut

von dem Gerichte, in die Eröffnung eines Kvii. Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung eineS Kon- kurseö über daS gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg knrses über das gestimmte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche ^Vermögen der befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen deS Anua Mayer, verwitweten Oehbrugger, zu Wilten ge Johann Hanny'/Wirlh zu Latsch, gewilliget worden williget worden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver- Daher wird Jedermann

nach Verfluß deS ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, inRnck- bestimmten TageS Niemand mehr gehört werden, und ficht des gesammten im Lande Tirol nnd Vorarlberg be- diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemel- findlichen Vermögens des benannten Verschuldete» ohne del habe», in Rücksicht des gesammten un Lande Tircl Ausnahme auch dauu abgewiesen seyn sollen, wenn ihneir. »md Vorarlberg befindlichen Vermögens der beuaumen wirklich ei» Kompeiisatioiiörecht gebührte

>828. K. K. Landgericht Sonnenburg. 1 Vom kais. köu. Landgerichte Steinach wird durch Dr. Maurer, AmtSverwalter. gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen darangele- gen, bekannt gemacht: ... 5. Vom kaiserl. königl. Landgerichte Bregenzerival!» Eö sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon- wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen knrseS über das gesammte im Lande Tirol und Vorarl-. daran gelegen, bekannt gemacht: berg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen Es sey

von dem Gerichte in die Eröffnung eineS Kon- der Paul Gaßebnerischen Eheleute zu Mühlen gewilliget knrses über das gesammte im ?ande Tirol nnd Vorarlberg worden. befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen deö Daher wird Jedermann, der an die gedachten Ver- verstorbenen Michael Herbnrger, Bauers von Hinteregg fchnldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn in HirtiSau, gewilligel'worden. glaubt, anmit erinnert, bis den ic,. Mai dieses Jahres Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/04_01_1869/BTV_1869_01_04_5_object_3045921.png
Page 5 of 6
Date: 04.01.1869
Physical description: 6
. Nr. 3622 Aon den Staatsbaudienstst^llen in Tirol u, Vorarl berg ist die eines Baupraktt'santen mit dem jährlichen ?Idj.tuin von 4<>» fl. in Erledigung gelommei'. Bewerber um diese stelle baben unter Nach-- weisung der vorgesci^rie'?-'»« technischen Studien, dann der Sprachkenntnisse und visheeigen Dienst leistung, ihre Gesuche längstens bis Ende Jän- ner >869 beim Prästvium der gefertigten Statt« haltere« einzubringen. K. K. Staltbalterei sür Tirol und Vorarlberg. Innsbruck am 22. Dezember 1K63

es rorgesctiriebcnen BekanntmachuNzZen vom t Jänner 1»69 an im Amtsblatt? der „Wiener Zeituu;' und des „Boten für Tirol und Aoeailberg' erfolgen werden. Innsbruck am 24. Dezember l«6K. Der Präsident verhindert. Or. Jung, ?andess>erichtSr.iih Sitiuler, Direktor. 3 Knndiuachttttg. Nr 38«z Das k. k. Statthallerci'Prästdinni für Tirol und Vorarlberg bat im Sinverstänbuisse mit diesem Kreis- gerichle als Handelsgericht zum Behufe der im Art. l3 des Handelsgesetzbuches vsrkeschrirbenen Bekanntmachungen der Eintragungen

in daS Han register für das Jahr 1NK9, wie biöder daö Amt«, blatt der »Wienerzeitung' und außerdem für Deutsch, tirol den „Ti v erboten ' bestimmt; was hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. 5!. K. Kreisgericht als Handelsgericht Boz^n am 24. Dezember Der Präses: Z e r i n. i.' 0 i fe rer, Direkior. 3 Kundmachung Nr. 2467^ OaS h. k. k. HandelsmiNtsteiium und daö hohe königl. Ungar Min sterium für i.'andwirthschaft. In- dustrie und Handel haben dein Franz Szabö, Tech- mker in Ofen auf tie

Minuten dauern dürfen, welche Instruktion dem pnvllegirten Gegenstande stets beizuschließen ist. DieS wird hiemit zufclge des Erlasses des bohrn k. k. Handelsministeriums vom 2n. November d. I. Z. SÜ7S9 öffentlich bekannt gegeben. Innsbruck, den 2i. Dezember 1869. K. K. Statihalterei für Tirol und Vorarlberg. Lizitationen. l Bersteige» ungS'Cdikt. Str. S343 Ueber Beschluß der (Gläubiger vom 12. ». MtS. Z. 2343 in der Srelutionssache des Johann Josef Salzqeber wider Josesa Jung verehl. Federspiel

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/24_12_1875/BTV_1875_12_24_10_object_2865672.png
Page 10 of 10
Date: 24.12.1875
Physical description: 10
. Sind auS allen drei Verwandtschajten jugendliche Bewerber nicht in genügender Zahl vorhanden, so falle» die nicht erschöpften Prämien auf arme, lcdige oder verheirathete Bewerber, welche alt oder gebrechlich und niit dem Stifter bis einschließlich zum' fünften bürger lichen Grade verwandt sind. IV. Nichtverwaudte, dürftige Jugend aus Tirol. In Ermanglung von obbe^eichneten Bewerbern a»S den drei Verwandtschaften fallen die Prämien: l. auf je einen Jüngling nnd ein Mädchen, gebütig auS der Stadt Meran od.r

an den k. k. obcrösterr. LanveSschuliath zu richten. Vom k. k. o. ö. LandeSschulrathe. Linz am 12. Dezember 1873. auch aus Tirol gebürtigen Hörern der Medizin an der JnnSbrucker Universität zugänglich. Bei gleichen Verhältnissen haben die zum Stifter in den gesetzlichen Graden verwandten Studirenden den Vorzug. Die Bewerber haben ihr mit dem Tauf- und Im» psungSscheine, dann mit dem MittellosigkeitSzeügnisse und den Studienzeugnisse» der letzten zwei Semester dcS Studienjahres 1374/73, endlich, insoferne

sie ein besonderes Vorzugsrecht geltend machen wollen, mit den dieSfälligen Beweisen belegte» Gesuch bis Ende Jänner 1376 im Wege der vorgesetzten Studien-Direktionen resp. deS Dekanats der medizinischen Fakultät in Inns bruck anher zu überreichen. Jnnsbiuck den 7. Dezember 1875. K. K. Statthalter, i für Tirol und Vorarlberg. 2 Stipeudl'unis-Ausschreibuug. Nr. 3393 Vom Studienjahr 1873/76 angefangen ist daS vom ehemaligen Gymnasial Professor Priester Martin Manrer für Sludirende am daigen Gymnasium mit Testament

von Tratzberg, in Ermanglung derselbe? aber auch nicht verwandte, jedoch geeignete Studirende berufen. Die Bewerber haben daher ihr« Gesuche mit den Beweisen über ihre allfällige Verwandtschaft oder Schwägeischaft zur gedachten Familie, dann mit den Studlenzeugnissen vom Jahre 1874/73 und mit dem Impf- oder Blatternscheine bis längstens 31. Jänner 1876 hither zu übe,reichen. Innsbruck am 7. Dezember 1873. K. K. Statthalterei sür Tirol und Vorarlberg. 3 Ausschreibung Nr. 18373 des Josef Anton

Reichsiegl'fchen Studien-StipendiumS. ES ist ein von dem GcrichlSarzte Josef Ant. Reich- stegl gestiftetes Studien-Stipendium mir dem dermaligen Erträgnisse von 108 fl. ö. W. vom Jahre 1873/76 an erlediget, und sohin zu verleihen. Nach den ausdrücklichen Bedingungen deS StisterS haben auf den Genuß dieses Stipendiums Jünglinge auS Tirol Anspruch, welche die Chirurgie in Innsbruck studiren, und eine gute Aufführung mit den gesetzlichen AortgangSklassen auc weisen. Der Fortbezug dieses Stipendium

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/17_02_1879/BTV_1879_02_17_5_object_2879448.png
Page 5 of 6
Date: 17.02.1879
Physical description: 6
3VS UM U 39. Lizitationen. 1 Coticurrettz-Kundmachlittg. Nr. iis Von dem k. k. Lotto-Amte in Innsbruck wird bekannt gemacht, daß die mir der Verpflichtung einer CautionS- leistung verbundene k. k. Lottocvllectur zu Nattenberg in Tirol, in welcher für die Ziehungen in Tirol unter Nr. 41 die Lottospiele gesammelt werde», im Wege der öffentlichen Concurrenz verliehen werden wird. Der bisher mit 8 Percent bemessene ProvistonSertrag dieser Collectur betrug »ach einem Durchschnitte deS drei jährigen

nach vorläufiger Genehmi- gnng deS k. k. Lottoamtes in Innsbruck zur Spielsamm lung benützt werden. Mit dem Ersteher wird ein förmlicher Vertrag er richtet. ' K. Ft. Lottoamt für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck am 14. Februar 1379. Muster eineü Offertes. Der ' Unterzeichnete (Vor- und Zuname, Stand oder Beschäftigung und Wohnort deS Offerenten) erklärt, daß er bereit sei, die für die Ziehungen in Tirol unter Nr. 41 Nattenberg in Tirol bestehende Lottocollectur gegen Bezug einer ^nit 1V (sage ganze

un bedingt verzichte. (Datum) N. St. (Eigenhändige Unterschrift.) Vo »i Außen. Offert wegen Uebernahme der k. k. Lottocollectur Nr. 41 in Nattenberg in Tirol. 2 G d i L t. Nr. 1018 Ueber erekutiveS Anlangen des Josef Murr in Ottenbach durch Herrn Dr. dieser, Advokaten in Bozen, wieder die m. j. Anton Gruber'schen Binder durch ihren Vater als gesetzlichen Vertreter Anton Gruber im MartinShäuSl zu Steet pct. 7! fl. 21 kr. f. A. wird am 2». März und erforderlichen Falles am 3. April 1379 immer nur 9 Uhr

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/27_03_1891/BTV_1891_03_27_8_object_2939136.png
Page 8 of 8
Date: 27.03.1891
Physical description: 8
oder der abgelegten Lehramtsprüfung, über bibliographische, literaturhistorische und sprachliche Kenntnisse, letztere insbesondere betreffs der beiden Landessprachen, sowie über ihre bisherige Verwendung im Bibliotheksfache belegten Gesuche längstens bis 15. April l. Js bei der k. k. Statthalter,.'! für Tirol und Vorarlberg überreichen. Bewerber, welche schon dermalen im Staatsdienste stehen, haben die Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörde einzubringen. Innsbruck, am 5. März 1891. K. K. Statthalterei

für Tirol und Vorarlberg. Convvcationen. 3 Cd» k t. Nr. 795 Ueber die Klage des Peter Kofler in Telfes als Vormund der mj. ill. Maria Egger, dann der Anna Egger hier, wider Peter Ungerank, Bergknappe, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wegen Vaterschaft und Alimentation wurde mit diesgerichtlichem Bescheide vom 9. März ds. Js. Zl. 795 zur mündlichen Ver handlung auf 1. April 1891 Vorm. 9 Uhr hier- gerichts Nr. 3 Tagfahrt bestimmt und k> k. Notar Paul Moro hier als Lurutor -»liZgutis für den Ge» klagten

Bozen am 13. März 1891. 34 Der Präsident: Melchiori. Foradori. Visitationen. i Edikt. Nr. I34S In der Exekntionssache der Maria Elsler, Linder- bäuerin in Dorf Tirol, durch Dr. Pallang, Advokat hier, gegen die Geschwister Maria und Johann Tersch, am Fiechtlgute in Tirol, pcto. 39 fl. 56 kr. werden am 13. Mai 1891 eventuell am 20. Mai 1891 beim Rimmelewirthe in Tirol immer um 9 Uhr Vorm die dem Exeknten gehörigen Realitäten, näm lich: Das sog. Fiechtlgut im Dorfe Tirol, Cat.-Nr. 2K5S, Lit. ^ incl

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/23_01_1879/BTV_1879_01_23_8_object_2879130.png
Page 8 of 8
Date: 23.01.1879
Physical description: 8
2 I t) fl. Die VersteigernngS-Bedingnisse können hier eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger >ve»den wegen Anmeldung ihrer Forderinigen auf daS Gnb.-Circ. vom K. April 1840 aufmerksam gemacht. >!k. K. Bezirksgericht Telfö am 7. Dezember 1878. 12k Der k. k. AezirkSrichtcr: Tafat scher. 2 Edikt. Nr. 7874 Ueber erekutives Anlangendes Joh. Jöggeler, Mittelberger in Hafling, durch Dr. Hellrigl gegen die Verlaffcnschast des Johann Schnitzer am Unterbachgute in Tirol durch i>en Cnrator AloiS Schnitzer pcto

. 10» ff. s. A. »verden am 26. Februar und nöthigenfallS am 12. März 1373 immer um 9 Uhr Vormittag in der Kanzlei Nr. 3 die nachstehenden Realitäten öffentlich versteigert: 1. DaS sogenannte Wölflhans in Tirol, auch Unter bachgut genannt, Eat.-Nr. 2825 Lit. /V, L und O. AuSrufSpreiS 150V fl. 2. Die sogenannte Weigeleleitc in Tirol Cat.-Nr. 2753, 275k und 2737, der untere Theil von circa 12 Stark. AuSrufspreis 4020 fl. 3. Aus dieser Weigeleleitc der von unten durch eine Mauer getrennte obere Theil von circa 7 Starland

. AuSrufspreis 2343 fl. 4. Eine Wiese in HaSlach auS dem Tritfcherhofe in Tirol Cat.-Nr. 2751 Lit. 1?, die sogenannte Lehnwiese. AuSrusöpreiS 1200 fl. 5. Der sogenannte Küchelbergacker, AuSbruch aus dem Mair am Thürngnte in Tirol. AuSrusöpreiS 1200 jl. k. Die an vorstehenden Acker unmittelbar anstoßende Wiese von circa 2'/, Tagmahd, ehemals Grafingerstückl rlnd Acker genannt. AuSrusöpreiS 10VV fl. 7. Die sogenannte Lingwiese in Tirol von circa 1 alten Tagmahd. Ausruföpreis 7VV fl. 8. Ein Stück 'Acker

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/17_07_1923/BZN_1923_07_17_6_object_2494841.png
Page 6 of 8
Date: 17.07.1923
Physical description: 8
l Seite 6 Hirschberg, Rot und Regent in Tirol, * 1344. (Mayrh.) — 477. Anna (Maria) v. Taxis. (Mayrh.) — 478. Erasmus v. Andrian zu Wehr-- bürg u. Greifenegg. (Giov.— 505.) — 479. Doro thea v. Welsperg. — 480. Christian Troyer v. Auf kirchen n. Meßbach. — 481. Magdalena Kurz zum Thurn. — 482. Jobst (Jodokus) v. Ettenhart, * 4482, 1- 1557. — 483. Katharina Flammin, * Me- ran, -j- 1559. — 484. Peter Recordin v. Neyn. — 485.'— Anna Peyntherin v. Ratterskopf. — 486. Franz Graf Visanius Falcimonte

. — 969. Maria de Genti- linis. — 970. Georg Peynther v. Raterskopf. -- 971. Martha Mezneo v. Runklstein. --- 1010. Ja kob Peßler aus Nürnberg. — 1011. Eva Walther aus Augsburg. 11. R e i h e. 1536. Christoph Tschiderer zu Niederhofen (Paz- naun). Von 3 Frauen 36 Kinder, 12 erwachsen. (T. G. B. S. 35). Franzöf. Edelmann (?), kommt 1529 nach Tirol (Wurzbach, Bd. 44, S. 44.) — 1537. Josefa v. Chinelli. (Wurzbach.) — 1664. Vir gil Mayrhofen v. Koburg, erhielt 1522 vom müt terlichen Oheim Virgil v. Koburg

. — 1916. Paul v. Welsperg. — 1917. Susanna v. Wangen jn Rubein. — 1918. Reimpert v. Poymont. — 1919. Dorothea v. Sarn- them. — 1920. Kaspar Troyer, zeichnete sich in den Kriegen von 1429 u. 1460 aus, ließ sich in Tirol nieder, f 1462 durch Hinterlist. (Giov.) -—1921. Anna Haanin von Haanberg. (Giov.) — 1936. Leonhard v. ^.avon, Notar u. 1498 Assessor des Nons- u. Sulzberges. (Auß.) — 1938. Gervasius v. Denuo, genannt Gentil. (Auß.) 12. Reihe. 3328. Balthasar v. Mayrhofen, erhielt 1482 mit Bruder Peter

nicht erkennbar.) (Buc.) — 7362. Johann v. Weineck. (Buc.) — 7424. Johann Rossi, 1394 in Tirol seßhaft. (Stbm. Hört.> 7608 3808. — 7609 ---- 3809. — 7610 -- 3810. 7611 3811. — 7616. Hans Fieger zu Hall, er warb den Grantner-Sijz zu Thaur am Burgbüchel. 5 1460 im 70. Lebensjahr. (Mayrh.) 7617. Bar- .bara Kammererin v. Thaur, die letzte ihres Ge schlechts, weshalb die Fieger das Wappen der Kam merer v. Thaur annahmen, 5 1459. (Mayrh.) — 7618. Wolfgang Stumblböck. (Mayrh.) — 7619. Magdalena Kripp v. Prunberg

folgt an seiner Stelle Gandin v. Noris: 57.344.) (Giov.) -— 29.440. Volchtlin (Volkmann) um 1315, -s- 1333. (Buc^)—^ 29.441. Klara v. Villanders v. Pradell. (Büc!) -— 29.696. Bernhard Rossi, genannt Vertone, verbannt^ scheint nach Tirol gekommen zu sein. (Stbm. HortH — 30.432 ^ 15.232. 30.433 ^ 15.233. — 30.434 15.234. — 30.435 ^ 15.235. — 30.4W Georg Fieger v. Friedeben auf dem Edelsitz Aichbera zu Fritzens, den ihm seine Gemahlin zugebracht, L 1396. (Mayrh.) — 30.465. Elisabeth Grißman

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/20_02_1855/BTV_1855_02_20_6_object_2992132.png
Page 6 of 6
Date: 20.02.1855
Physical description: 6
gesetzt zu werden verlangte, zu erweisen, als widrigens , nach Verfluß des bestimmten Tages Niemand mehr, gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dahip nicht angemel- d,t.,haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol untz -Äoi^arlberg befindlichen Vermögens der benannten Verschuldeten .ohn? Ausnahme, auch dann abgewiesen sein sollen, wenn ihnen wirklich, ein Kompensationsrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Mflsse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung

in ' Gestalt einer förmlichen Klage wider diese Konkursmasse bei diesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in dieser nicht ,'nur die Nichtigkeit seiner Förderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte, zu erweisen, als widrigens nach Verfiuß des bestimmten Tages Niemand mehr gehört werden und diejenigen, die ihre Forderung.bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Ver

des ge sammten im Lande Tirol und Vorarlberg befindlichen Vermögens des benannten Verschuldeten ohne Aus nahme auch dann abgewiesen sein sollen,, wenn ihnen wirklich ein KompensationSrecht gebührte, öder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung aus ein lie gendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig sein sollten, die Schuld ungehindert deS Kompensations-, Eigenthums- oder Pfandrechts

haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Bezirksamt Welsberg als Bezirksgericht am 13. Jänner!355. K ü n z l e. ' Köck. 2 Konkurs-Editt. Nr. 1323 Vom k. k. Bezirksamt? Brrgcnzerwald als LZe- zirksgerichl wild durch' gegenwärtiges Edikt allen den jenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sei von dem Gerichte in dir Eröffnung eines Konkurfes über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Ver mögen des Johann Peter Hagspicl

nach Ver fluß des bcflimmien Tages Niemand mehr gehört-werden, uyd diejenigen, die ihre Forderung bis dahin« nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg, befindlichen Vermögens de6 be nannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abge wiesen sein sollen, wenn ihnen wirklich ein Kompen sationsrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/22_03_1884/BTV_1884_03_22_7_object_2904464.png
Page 7 of 12
Date: 22.03.1884
Physical description: 12
- curSverhandlung werden durch daS Amtsblatt deS Boten für Tirol und Vorarlberg erfolgen. K. K. Landes- als ConcurSgericht Innsbruck am 19. März 1834. 271 Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. «rauenS endgiltig zu berufen. Bozen den 15. März 1884. Der Präsident: Melchtort. 241 Foradori. 1 Concurs-Edikt. Nr. 90l Vom k. k. Preisgerichte Bozen wird bekannt gemacht, eS sei über daS gefammte, wo immer befindliche bewegliche und über daS in den Ländern, für welche die ConcurS-Ord» nung vom 25. Dezember 1368

. i Eoneurs-Ausschreibung» Nr. 4SZS Im Bereiche der Finanz>LandeS-Dlrectlon für Tirol und Vorarlberg ist eine Finanzwach-OberkommissärS« und Finanzwach-SectionSlelterSstclle in der IX. und eventuell eine Flnanzwach-CommissärSstelle in der X. RangSklasse mit den sistemmäßlgen Bezügen zu besetzen. Gesuche sind unter Nachwelsung der gesetzliche» Er fordernisse und der abgelegten Prüfungen, sowie der voll kommenen Kenntniß belder Landessprachen binnen vier Wochen bei den« Präsidium der Finanz-LandeS-Dtrectlvi

. Lehrftellenaussclireibung. Nr. 472» An der k. k. StaatSobcrrealschule in Innsbruck ist mit Beginn deS Schuljahres 1884/65 eine Lehrstelle für Mathematik und Physik zu besetzen. Mit dieser Stelle sind dle gesetzlich normirten Bezüge verbunden. Bewerber um diese Stelle haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis längsten» 20. April d. Js. beim gefertigten k. k. vrov. Landes» schulrathe einzubringen. Innsbruck am 10. März 1384. Vom k. k. prov. LandeSschulrathe für Tirol. 3 Kundmachung

. Bei der Verdauung der Wildbäche, Aufforstung und Berasung der Gcbirgsgründe in Tirol, kommen auf die Dauer des Bedarfes 5 Forstassistentenstellen mit dem Taggelde von 3 fl., Neifegebüren mit inbe- griffen, zu besetzen. Bewerber haben ihre eigenhändig geschriebenen Ge suche, belegt mit dem Zeugnisse über die Befähigung zum selbständigen Forstverwaltungsdienst und über den Besuch einer Forstlehranstalt, bis 31. März l. I s. entweder dircct, oder wenn sie bereits in Ver wendung stehen, im Wege ihrer vorgesetzten

Behörde an das k. k. Statthalterei-Präsidium vorzulegen. Auf Landeskinder und solche Bewerber, welche die Kenntnis beider Landessprachen nachzuweisen ver mögen und im hierländigen praktischen Forstdienste in Verwendung stehen, wird besonders Rücksicht ge nommen werden. Eine Erneuerung der bereits vor Erlassung dieser Kundmachung eingereichten Gesuche, welche einstweilen in hieramtlicher Evidenz bleiben, ist nicht nöthig. Innsbruck am 12. März 1334. K- K. Statthalterci - Präsidium für Tirol

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/23_03_1893/BTV_1893_03_23_6_object_2948938.png
Page 6 of 6
Date: 23.03.1893
Physical description: 6
. Bewerber haben ihre Gesuche, unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse und der Kenntniß beider Landessprachen, binnen vier Wochen bei dem Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion in Inns bruck einzubringen. Innsbruck, am 18. März I8S3. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlbcrg. s Concttrs-AuöslHreibung Nr 344 Hine 'Steüer-Oberir^pektorS-Stelle in Tirol utto Vorarlberg in der VIII. Rangsklasse, eventuell eine Steuerinspektorsstelle in der IX. RanzSklasse

, eventuell eine Finanz-Toncipisten-Stelle in der X. RangSklafse. Gesuche sind unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse und der Kenntniß beider Landessprachen binnen vier Wochen bei dem Präsidium der k. k. Finanz-LandeSdirektion zu Innsbruck einzubringen. Innsbruck, am 18. März 1393. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. > 3 Eoueurs-Ausschreibung Nr. 721 An der mit der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Ro- vereto verbundenen Uebungsschule mit deutscher

Unter richtssprache ist die Stelle einer Uebungsschullehrerin mit den systemmäßigen Bezügen zu besetzen. Bewerberinnen um diese Stelle haben ihre gehörig instruierten, mit dem Nachweise der Befähigung zur Ertheilung des italienischen Sprachunterrichtes ver sehenen Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 30. April d. I. beim k. k. LandeSschulrathe für Tirol in Innsbruck einzureichen. Die Entscheidung über die Anrechnung einer an öffentlichen Volksschulen zugebrachten Dienstzeit zum Zwecke der Bemessung

der Quinqennalzulagen erfolgt bei der Ernennung selbst. Innsbruck» am 18. März I8S3. K. k. Landesfchulrath für Tirol. Convocationen. Edikt. Nr. 777 In der Rechtssache der Geschwister Rosina und Alosia Fuchs in Nauders, gegen Ludwig Prantner von Nauders, wegen 10 fl. 80 kr. s. N. G., wurde mit dg. Bescheide vom IS. d. M. Zl. 777 auf S. April d. I. Vorm. s Uhr Tagfahrt zur Bagatell- verhandlung angeordnet. Nachdem der Aufenthalt des Beklagten unbekannt, wurde diesem in der Person deS Herrn Karl Breit ein <üur»tor

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/13_09_1892/BTV_1892_09_13_6_object_2946498.png
Page 6 of 6
Date: 13.09.1892
Physical description: 6
über die Verwandtschaft zu den beiden Brüdern des Stifters, mit dem Nachweise über die bestandene Impfung oder Blattcrnkrankheit und mit den Schnlzeugnissen der beiden Semester des Schul jahres i8:»I/92, sowie mit einem Nachweise über ihre und der Angehörigen Vermögensverhältnisse belegten Gesuche im Wege der vorgesetzten Gymnasial-Direktion bis längstens 31. Oktober 1892 bei der gefertigten Statthalterei zu überreichen. Innsbruck, am 5 September 1892. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. - Erledigungen

studierenden Inländer, welche den für die Stipendien-Verleihung bestehenden Vorschriften ent sprechen, zum Genusse dieses Stipendiums berufen. Die Biwerber um dieses Stipendium hoben ihre mit den Studien- oder Schulzcugnissen der beiden letzten Semester des Studienjahres 1891/92, endlich mit dem Impf- oder Blatternscheine belegten Gesuche bis längstens 31. Oktober 1892 im Wege der Di rektion ihrer Studienanstalt anher zu überreichen. Innsbruck, am v. September 1892. K. k. Statthalterei für Tirol

70 sl. ö. W. zu verleihen. Für dieses Stipendium sind vorzüglich Abkömmlinge aus der Verwandtschaft der beiden Stister, nämlich des Johann Baptist Mayr. gewesenen Generalvikars und Domprobsten bei St. Stesan in Wien, und dessen Bruderssohnes Mayr von Mayrfeld, der Rechte Doktor und ehemaliger Syndikus in Oesterreich nnter der Enns, — beim Abgange derselben aber Jünglinge aus dem Thale Fassa, endlich in Ermanglung solcher überhaupt Jünglinge ans dem Bisthume Brixen oder der gesürsteten Grafschaft Tirol berufen

. Die Bewerber um dieses Stipendium, worüber das Vorschlagsrecht dem hochwürdigsten Fürstbischof in Brixen zusteht, haben sohin ihre allfällige Verwandt- schasl zu deu Stiftern, beziehungsweise ihre Herkunst aus dein Thale Fassa oder überhaupt aus dem Lande Tirol nachzuweisen uud ihre mit dieser Nachweisung, mit den Studien- oder Schulzeugnissen der beiden letzten Semester des Studienjahres l «91/92 oder mit dem Meldungsbuche der Universität und den Zeug nissen über abgelegte ColloiMen oder Staatsprüsungen

, endlich mit dem Impf- oder Blattern-Scheine belegten Gesuche bis längstens 31. Oktober 1892 an das sürstbischösliche Ordinariat in Brixen zu überreichen. Innsbruck, am 2 September 1892. K. k. Statthalterei sür Tirol und Vorarlberg. 2 Schuldienst-^Ziusschrcibuug Nr. 128 An der zweiklassigen Knabenschule in Salurn ist die mit dem Organistendienste verbundene Lehrerstelle mit einem Jahresgehalte von circa Koo sl. nebst Frei wohnung, 30 sl. Holzpauschale und dem Nntzgenusse eines Gemüsegartens

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/07_08_1852/BTV_1852_08_07_7_object_2982207.png
Page 7 of 8
Date: 07.08.1852
Physical description: 8
in welchem Grade sie mit einem Beamten der Postdi rektion oder bei einem der unterstehenden Postämter v-rwandt od,r verschwägert sind. Innsbruck am 2. August 1852. Lt. K. Post-Direktion für Tirol und Vorarlberg. B r i e l m a p r. f Ko nkurS,Verlautbarung. 1 Bei dem k. k. Nebenzollamte I. Klasse zu Dtls ist die Kontrollorstillr mit dim Jabresgehalte von 600 fl. (Fünfhundert Gulden), .dem Genusse eineS Natural« quartierS und der Verbindlichkeit zur Kaiitionslel« lluuq in, Gehaltsbetrage in Erledigung gekommen

. Die Bewerber um diese Dienstesstelle haben ihre gelwsig belegtenuGesilche längstens bis 2ö. Zl» gust l. IS. im Wege der vorgesetzten Kameral- BezirkS-Berivaltuna einzubringen und in denselben zugleich ausdrücklich anzugeben, ob und bejahenden FalleS in welchem Grade sie mit einem Beamten der ausübenden Aemter im Kameral-Bezirke Inns bruck verwandt oder verschwägert seien. Innsbruck am 23. Juli 1352. > K. K. Finnnz'^andcs.Direktion für Tirol nnd Vorarlberg

vom 8. d. Mts. zur Wiederbesetzung der Försterstelle am Kreutzberge abzukommen. Innsbruck am 21. Jnli l852. Aon der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 1- Ausschreibung. 2 Es werden acht Pfarrer Nui'fche Mädchen Er« zichungsstipciidieii zn 30 fl. 3k. W. für daS Jahr 1852 und nicht weiter verliehen. Zum Genusse eines solchen Stipendiums sind be rufen : Mädchen aus der väterlichen oder müiterli- chen (Schciringscheu) Verwandtschaft deS Stifters vom 12. bis -um IS. Alters/ahre, wenn sie gesittet

bei allen Pvstanstalien in Tirol und Vorarlberg bezogen werden. Innsbruck am 20. Juli 1852. Von der k. k. Postdirektion für Tirol unh Vorarlberg. Brtrlmayr.

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/27_04_1880/BTV_1880_04_27_7_object_2885112.png
Page 7 of 8
Date: 27.04.1880
Physical description: 8
bis längstens 20. Mai d. IS. bei dem k. k. prov. LandeSschulrathe für Tirol in Innsbruck einzubringen und wenn sie zum k. k. Heere oder zur k. k. Kriegsmarine assentirt worden sind und daS 26. Lebensjahr noch nicht überschritten haben, den Nach weis zu liefern, daß sie ihrer Militärpflicht, beziehungs weise dem einjährigen Präsenzdienst» Genüge geleistet haben. Nach Ablauf deS obbezeichneten Termines einlangend» Gesuche können nicht berücksichtiget werden. Innsbruck am 15. April 1330. Der k. k. prov

. LandeSschulrath für Tirol. 3 Coneurs-Ausfchreibung. Nr. 6404 An der k. r. Lehrerbildungsanstalt in Rovereto mit italienischer Unterrichtssprache kommt mit Beginn deS Schuljahres 133tV31 eine Lehrstelle für Mathematik, Physik und Naturgeschichte zu besetzen. Die Bewerber um diese Lehrstelle, mit welcher die durch das Gesetz vom 15. April 1873 sistemistrten Be züge verbunden sind, haben ihre vorschriftsmäßig in- struirtea Gesuche, in welchen auch die vollkommene Kennt niß der italienischen Sprache nachzuweisen

ist. im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis längstens 20. Mai d. I. bei dem k. k. prov. LandeSschulrathe für Tirol in Innsbruck ein zubringen, und wenn sie zum k. k. Heere oder zur k. k. Kriegsmarine assentirt worden sind und daS 26. Lebens jahr noch nicht überschritten haben, den Nachweis zu liefern, daß sie ihrer Militärpflicht, beziehungsweise dem einjährigen Präsenzdienste Genüge geleistet haben. Nach Ablauf deS obbezeichneten Termines einlangende , Gesuche können nicht berücksichtiget

werden. Innsbruck am 15. April 1330. Der k. k. prov. LandeSschulrath für Tirol. 3 EonLurö-iZlusschreibttng. Nr. 433 Beim k. k. Bezirksgerichte in Reutte ist die Stelle eines GerichtSadjunkren mir dem Range und den Bezügen der IX. Rangklasse der Beamten zu besetzen. Bewerber um diese oder eine andere sich eventuell er ledigende BezirkSgerichtS-Adjunktenstelle wollen ihre belegten Gesuche' im vorgeschriebenen Wege binnen 14 Tagen nach der dritten Einschaltung dieser Verlautbarung in daS Amtsblatt deS Boten

für Tirol und Vorarlberg dem gefertigten Präsidium vorlegen. Innsbruck am 16. April 133V. K. K. LandeSgerichtö-Präsidium. 3 ^ V V I L t). Nr, 459 Viens aporta, Ig. vonoorrLa?» o>I posto <1i resosi vaeanto prosso 1'i. r. (ZiruZios 6istr<zttus>Io 6i Ve22sno, o »ü altro ugvklo 6i risulta, oui soao au» vessi gli vmolumenti clolla VIll elnssv <Ii rango äegli impigg»ti, stsdiliti 6»II» lezes 15 Aprils 1873 Nr. 47 L. I,. IiS isti»o2s «onc» 6» present»rsi voll» vi» prs- kvritt», »II» eorivents ?rssiüen2» entro

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/15_01_1879/BTV_1879_01_15_7_object_2879021.png
Page 7 of 8
Date: 15.01.1879
Physical description: 8
. «lellk oonoscen?» «IsIIr, lin^uv »lol p»<>kio. ?nra> 30 Dii:!?inl>ro 18?L. O-tll' i. r. prosicle»/.» 2 Concnrs-Ausschreibung» Für den Staaisbaudienst in Tirol und Vorarlberg ist eine Bauadjunkienstelle mit den ststemmäßigen Bezügen der X. Rangklasse zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben unter Nachweisung der vorgeschriebenen technischen Studien, dann der Kennt niß beiver Landessprachen und der bisherigen Dienst leistung ihre Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege längstens bis 8. Februar 1879

beim k. k. Statt- Halterei-Präsldinm einzureichen. Innsbruck am 8. Jänner 1879. K. K. Stattbalterei-Präsidium für Tirol und Vorarlberg. 2* Jlusschrcibuttg Nr. 19811 deS Plattner'fchei. Studien-StipendiumS. Vom Studienjabre 1878/79 angefangen ist daS vom Priester Johann PaSqual Plaltner, gewesenen Hofkaplan hier, gestiftete Studien-Stipendinm von jährlichen 89 fl. ö. W. neuerlich zu verleihen. Zuu» Genusse dieser Stiftung sind vorzugsweise arme Gymnasial-Schüler, dann auch Akademiker auS den drei

. Die Bewerber um dieses Stipendium haben daher ihre Gesuche mit den Schnl- resp. Studieiizeugnissen oder MeldungSbuche vom letziverffossenen Schuljahre 1877/78, mit dem Mittellosigkcilszeugnisse, dann mit dem Impf« oder Blatternscheine, und in so ferne sie mit dem Stifter verwandt sind, mit dem Stammbauine — Nichtverwandte aber mit dem AdelSdiplome versehen bis 13. Februar l. Js. anher zu überreichen. Innsbruck am 8. Jänner 1879. K. >?. Statthalierei für Tirol und Vorarlberg. 2 Knndmachung. Nr. 20480

dieses Stipendiums Anspruch. Bewerber um dasselbe haben ihre Gesuche, belegt mit den legalen Studien-,' DürftigkeitS- und Jmpfzeugnissen, so wie n.it der Nachweisung über die Verwandtschaft zum Stifter bis zum 13. Februar 1879 dem hochwürdst. fürstbischöfliche« Ordinariate in Briren zu überreichen und zwar im Wege der betreffenden Gymnasial-Direktion. Innsbruck am 3V. Dezember 1878. Stätthällerei für Tirol und Vorarlberg. 2 Klindmachung. Nr. 8163 DaS vom Regierung^rathe'Franz Anton Bereiter aus Lingenau geMtete

ertheilt» ausschließliche' Privilegium auf die Dauer deS sechsten JahreS verlängert. DieS wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Innsbruck am 8. Jänner 1879. Von der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 1 Edikt. Nr. 100 Vom k. k. LandeSgerichte Innsbruck wurde mit Beschluß vom 7. d. MtS.' Z. 4 über Sebastian - Würtenberger, Schneider von Absam, wegen Verschwendung die CuVätel''> verhäligt und' wurde vom gefertigten' Gerichte -FrakjU i Herzleier, Stamserwirth in Absam, alS> Kurator

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/19_10_1922/TIR_1922_10_19_6_object_1985307.png
Page 6 of 8
Date: 19.10.1922
Physical description: 8
. daß der schweizerische Bundesrat eine Ein- sichiHeschrönking für Naturwein in Fässern bis »nd mit Grad ANoholgeI)alt und für Wein- n»st erlassen hat. Die Haiweiskammer Bozen hat sich »«legraphisch an das Handelsministerium Mace! Stcian, Auer. Äußerer Johann, Eppan', Prantl Alois, Dorf Tirol. Seeber Peter, Mauls', Enne- m»s«r Mch»rl, Toll. Mairhoser Johann. Na- turns'. Obcrvtil Josef, Sterling. Haller Hans. Woran', Dkrtvlini Fron?». Meran, Longer Bru no. Bozen'. Gritsch Rudolf, Portschins, Stein- keller Th?odor, Auer

', Pwnk Franz. Voran, Eg ger Josef jun., Meran', Prisrinqer Franz. Me ran. Jesvchcr Joses, Prags'. Prünster Johann, Riffian. Oberhäuser Josef Unserfrau', Tammerle Josef, Mölten. Schleclitleitner Josef, Bozen'. La- fteder Alois, Bozen. Hirfchberaer Nikolaus, Schleis', Müller Hans, Naturns, Seehauser Ge org. Wekscknosen', Unixerich! Josef, Dors Tirol, Tasser Peter sen., Bozen'. Ladurner Franz. Al- gimd, Stufleser Ferdinand. St. Ulrich', Wiesler Albert, Sterling. Kernenater Joses, Mühlbach

Lukas. Töll, Kamper Franz, Portschins'. Gamper Matthias, Unser frau, AI; Rudolf, Kaltern', Lanzelin Franz. Gir- lan, Abart Johann, Schleis', Saltuari Franz. Bozen, Pernthaler Franz. Bozen', Baur Jo hann. Dorf Tirol. Dachmann Mai^ Bozen', Da niel Josef. Dorf Tirol, Verdroß Fvanz) Meran'. .höllriffl Franz. Meran, Tröqer Jakob. Tanas', ! Steck Johann, Tslbengls. Mair a. Tinkhof Gott fried, Mühlwald, Stuffleser Johann, St. Ulrich, Ortner Joses, Riedrrdors, Draßl Josef. Meran. Meister preise auf „Stand

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/01_07_1899/BRG_1899_07_01_13_object_750442.png
Page 13 of 14
Date: 01.07.1899
Physical description: 14
. Aschbach: Oberhauserwirth. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirth (Ennemo- ser), Alois Höher, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Sozen: Cafe Walther, Hotel Tirol, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Hotel Europa

, Mendelpass; Gasthof gold. Adler. Kurort Meran : Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen. Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschenken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois •Haller, Schiessstand, J. Koller

[b. Sterzing]: MayePs Grasthaus Tiers: Rösslwirth, Bad Weisslähn. Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirth, Restauration z. Andreas Hofer. Tise>is [Lana]: Podetti, Löwenwirth, Neu hauser, Wirth. Töblaöh : Hotel Toblach. Tösens: Kenn’s Gasthaus, „Tschubbach* - (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht, Trafoi-Hotel. Trens [b. Freienfeld]: HochrainePs Gasth. Trient: Lesekasräo d. deutschen Theo

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1852/29_12_1852/BZZ_1852_12_29_3_object_441099.png
Page 3 of 6
Date: 29.12.1852
Physical description: 6
mit der Weisung, dasselbe sämmtli chen in seinem Hause wohnenden Partien zur Einsicht mitzutheilen. Bürgermeisteramt Kältern, am 30. Dez. 155Z. Der Bürgermeister vr. Eberle m/p. Nr. 6l53 Berfieigerungs-Edikt Vom k. k. Bezirksgerichte Meran werden im DelegationSwege und auf Anlangen der Konkursgläubiger deS Joh. Werner, Schrott- Wirthe? zu Tirol, sämmtliche zu dieser Kon kursmasse gehörigen Realitäten und Mobilien öffentlich versteigert, nämlich: Sud. Krc>. <Latalt. 3079 der Gemeinde Tirol X Die Baurecht

und Gerechtigkeit deS Schrottwirthshauses (zum Sandwiith) mit radizirter WirthSraferne im Dorfe Tirol ge legen, »um Theil neu aufgebaut mit 2 Stö cken, Jnn- und Zugebänven, Keller, Stadl, und Stallung, Wasch- und Branntweinküche; dabei d) zwei Gärten mit Reben belegt von 134 Klafter; c) ein Stück Walv im Dorfberge von 3231 Klafter oder 6'/» Morgen ZI Klafter, Wetters ä) «in Stück Wald im Dorfberge bei 10,036 Klafter oder 20 Morgen 36 Klafter. Hiefür ist der AuSrufSpreiS 2700 fl. R. W. 5uc. ZVro. Cataft. 2811

der Gemeinde Tirol Ein Stück Acker und Weinbau auf dem Kiechlberg bei 1216 Klafter groß. Im AuSrufSpreise: 800 fl. R. W. Die nähere Gutsbeschreibung sammt Grän zen und Oblagen, so wie die VersteigerungS« bedingnisse können täglich während den ge setzlichen AmtSstnnden dahier eingesehen wer den. Die Versteigerung der Realitäten wird am 20. k. M. Jänner 1353 (Sebastianitag) um 2 Uhr Nachmittags in daiger Gerichts kanzlet, die Versteigerung deS Mobilare bestehend in verschiedener HanSein- richtung, mehreren

Bettcn und Wäsche, Kü che-- und WirthSschastgeräthe, Zinnzeug, Füt« tcrung, Weingeschirc n. s. w. wird am 25. darauf tPaul-Bekehrtag) um 3 Uhr Vormittags im SchrottwirthShause zu Tirol nach Gesetzes vorschrift vorgenommen werden. K. K. Bezirksgericht Meran am 20. Dez. 1352. l»6: itvxr: Gerber, Avjunkt. Kundmachung 2 In der Maiktgemeinve Tramin ist der Dienst eines Steuer- und GemeindekassierS zu besetz«,, womit ein sirer Gehalt von 600 fl. RW, nebst einigem nnstäten Einkommen ver bunden ist. Bewerber

21