75 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/01_07_1899/BZZ_1899_07_01_2_object_363465.png
Page 2 of 6
Date: 01.07.1899
Physical description: 6
, Nachmittagstour: Zenesien—-Mölten und zu rück. ZMammmkunfd «m '1 Uhr im, Hotel Tirol. Deutsche Bergsteiger willkommen. ** Veranda-Eröffnung. Am sog. Pfarr hof in St. Zakob wird morgen die neuerbaute Veranda eröffnet und findet aus diesem An lasse dortselbst ein Konzert der hiesigen Feuer wehrkapelle statt, welches um ^/z4 Uhr Nach mittags beginnt. ** Volksversammlung. Im großen Bürgersaale findet Mittwoch, den 5. d., eine Volksversammlung statt, in welcher Herr 2. Widholz aus Wien über die wirthschaft liche

unter den breitkronigen Bäumen des Ueberetscherhof-Gartens das regste-Leben und Treiben, dem erst der Pfiff des letzten Meraner Zuges ein Ende bereitete. * Majestätsbeleidigung. Wegen dieses Verbrechens war der 20jährige, bisher unbe scholtene Maximilan Venda aus Cles ange klagt. Die durchgeführte Hauptverhandlung ergab aber seine Unschuld, weshalb er frei gesprochen wurde. * PostVerbindung Tulden—Trafo». Vom 1. Juli l. I. angefangen bis 15. Sep tember l. I. verkehren zwischen den Postämtern Trafoi 2 (Hotel). Trafoi

1 (Hotel Post), Go- magoi, St. Gertraud i. S. und Hotel Sulden täglich zweimalige Personenfahrten mit nach stehender Coursordnung: I. Fahrt: Trafoi 2 ab 7'— Früh. Trafoi 1 an 7 15, ab 7 30 Früh, Gomagoi an 3 25 Vorm., ab 8 30, St. Gertraud i. S. an 10 30, ab 10 45, Hotel Sulden an 11'— Vorm. Hotel Sulden ab 4'— Nachm., St. Gertraud i. S. an 415, ab 4 30, Gomagoi an 5 40, ab 5 50 Nachm., Trafoi 1 an 6 50, ab 7-—, Trafoi 2 an 715 Abends. II. Fahrt: Trafoi 2 ab 3 30 Nachm., Trafoi

1 an 3 45, ab 4'—, Gomagoi an 4 55, ab 5-— Nachm., St. Gertraud i. S. an 7-— Abends, ab 7 15, Hotel Sulden an 7 30 Abends. Hotel Sulden ab 6 3V Früh, St. Gertraud i. S. an 6 45, ab 6 50 Früh, Gomagoi an 8-— Vorm., ab 8 20, Trafoi 1 an 9 20, ab 9 30, Trafoi 2 an 9 45 Vorm. Beide Per sonenfahrten werden vom 1. Juli bis 31. August l. I. tour und retour zur Brief- und Fahr postbeförderung benützt. * Bon der Jnnsbrucker Universität. Zum Rektor maZniüvns für 1839/190t> wurde einstimmig gewählt der Professor für Chirurgie

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/18_10_1906/BZN_1906_10_18_4_object_2471610.png
Page 4 of 16
Date: 18.10.1906
Physical description: 16
Automobils von Trient kommend hier emge- t reffen und im Hotel „Greif' abgestiegen. Die zu Ehren d.s Herrn Erzherzogs in den Sälen des genannten Hotels !.om.hiesigen OffizierskorpA veranstaltete Reunion, bei Wed el er Streichorchester der hiesigen Kaiserjägerkapelle den l.nlsikalischen! Dheil besorgte, gestaltete sich zu einein Elite- Abend, der sich eines sehr Krhlreichen Besuches erfreute und auf das schönste verlief. Vorwiegend waren es illustre Gäste des altrenommierten Greif-Hotels^ sowie

auch solche aus dem benachbarten-Kurorte Gries, welche sich zu diesem Familien- Abende einfanden. In gwßer Anzahl sah man schöne Frauen und Mädchen, die sich in duftigen Toiletten zu dieser L!cnnion einfanden und so dem ganzen farbenbimten Bilde clnen eigenartigen Reiz verliehen. Alle Theilnehmer an t i^sem Festabende waren entzückt ivon der Leutseligkeit und Liebenswürdigkeit des allseits böliebten Herrn Erzherzogs : :>d erst in vorgeivückter Stunde verließ man die gastlichen ^UND des Hotel Greif. Heute Vormittags

besichtigte Se. k.'.is. Hoheitin Begleitung dÄ Herrn Obersten- von R e i n s- p e r g die neue Karserjäger-Mserne in Gries, über deren und Einrichtung sich der Herr Erzherzog höchst befrie digt äußerte. Nach einem kurzen Rundgange durch die Stadt nahm der hohe Gast mit seiner Begleitung im Hotel „Greif' das Mittagmahl, worauf der Herr Erzherzog kurz vor 1 Uhr ^iitagA nntteG Automobils die Fahrt nach Schlanders zur -^r.spizieÄmig - bev ^dortigen neuen ^ ^Garnison fortsetzte. Der .l^ ch'ge Artfenthatl

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/07_03_1902/MEZ_1902_03_07_3_object_603600.png
Page 3 of 14
Date: 07.03.1902
Physical description: 14
zum Statthalterci-Kou- zivisten der dalmatinischen Statthalters ernannt. Die Familie von Pausinger ist bekanntlich seit Jahren in Meran ansässig und hat Herr Harry v. Pausinger selbst ebenfalls einige Jahre Hier selbst verlebt. — Der Sekretär der österreichisch ungarischen Gesandtschaft in München, Leon Baron de Baux uud der aus dem Ehiuaseld zuge bekauute Geuerallieutenant z. D. Emil v. Lessel sind zum Kurgebrauch hier eingetroffen uud ist ersterer im Hotel Erzherzog Johann, letzterer im Schlosse Labers

abgestiegen. - Ebenso weilt gegenwärtig Fürst Rosen berg aus Käruten hier, der im Hotel Erzherzog Rainer abstieg. (Stadttheater.) Wieder einmal der „Bettelstudent' und wieder eine flotte, lustige Aufführung, wieder ein fast ausverkauftes, animiertes Haus, das reiche« Beifall spendete. Als Symon Rymanovicz stellte sich nns ein Gast vor, Herr Franz Feiler vom Stadttheater in Klagenfurt; er sang aus Engagement und gefiel gesanglich wie schauspielerisch. Eine jugendlich frische Erscheinung, hat Herr Feiler

und wie Sie selbst in der Einleitung Ihrer Plauderei mit so begeisterten Worten an erkannten ? .Halten Sie Umfrage bei den .Hotel- und Pen- sionsbe'itzern. bei den Geschäftsleuten, bei allen Meranern, welche mit den .Kurgästen in häufiger Berührung sind, bei den ständigen Besuchern Me- rans uuter deu Kurgästen selbst, bei den Be suchern unseres Theaters aus allen Ständen, wenn sie freudig verklärten Antlitzes den vollendet gebotenen Kunstschöpfungen lausche?!, ob sie Alle die früheren Theaterzustände sich zurückwünschen

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/08_01_1899/BZN_1899_01_08_4_object_2405694.png
Page 4 of 12
Date: 08.01.1899
Physical description: 12
wird, wie uns mitge theilt wird, heute nicht concertiren, sondern morgen Sonntag 8. Januar abends im Speisesaale des Hotel „Greis', wo ein interessantes Programm zur Ausführung gelangen wird. Der Radfahrerverein „Kahnfrei' stn Koze« ver anstaltet am Sonntag 8. ds. Mts. im großen Bürgersaale einen Familienabend verbunden mit Tanzkränzchen. Das Programm für diesen Abend verspricht eine wechselreiche Unterhaltung, womit zugleich die heurige Karnevalssaison geschickt eingeleitet wird. U. a. stehen aus dem Programm

von der „Section Bozen des Oesterreichischen Touristenclubs', gieng gestern nachmittags bei starker Betheiligung in der würdigsten Weise vor sich. Acht Herren und drei Damen von der Bozner Section des Oe. T.-C. stiegen am Morgen über Unterinn nach dem so schön gelegenen Orte Klobenftein, Pfarre Lengmoos, empor, wo nachmittags kurz vor 3 Uhr im Mayr'fchen Hotel, und zwar im schön decorirten Speisesaale der Christbaum ange zündet wurde. Unter Leitung des Lehrers Herrn T. Z ö g- aeler erschienen sämmtliche süber

des Dankes und brachte ein Hoch auf den österreichischen Touristenclub und sowie auf alle anderen Wohlthäter der Gemeinde Ritten. Die Kinder sprachen auch für die reichen Gabenspenden herzliche DankeS- worte. Nachdem die Festlichkeit beendigt war, gab im Freien svor dem Hotel in Klobenstein) die tüchtige Rittner Musikkapelle ein hübsches Concert bis zum Sonnenunter gang. Wir werden in der nächsten Nummer über diese Weihnachtsbefcheerung am Ritten noch ausführlicher berichten. Milde Spe

7