103 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/22_03_1888/BZZ_1888_03_22_2_object_466963.png
Page 2 of 4
Date: 22.03.1888
Physical description: 4
dazu. Der Kolonell fragte nach ihrem Befinden. Sie gab nur zögernd Antwort; die Kehle war ihr wie zugeschnürt uud sie trachte kaum einen Laut über ihre Lippen. Ernest Gantier preßte die Zähne auf einander, um nicht zu verrathen, was seine Seele bewegte. „Madame, ich bin gekommen, um fie zu benach» richtigen, daß der Advokat Heinert auf freien Fuß gesetzt und bereit» in feine Behausung zurückgekehrt ist. Sie dürfen über sein Schicksal beruhigt sein, so lange er sich die Erfahrung, die er gemacht, eine Warnung

, die ich Ihnen an und für sich gewiß nicht zum Borwurf macheu würde, aufzuklaren, ehe es zu spät war. Hätten Sie eS gethan, ich versichere Sie, niemals würde ich daL Opfer angenommen haben, dcs Sie Ihren Verwandten gegenüber ehrt, da» Sie 2.S0 Meter. Der Ochs ist 4 Jähre u. 7 Monate alt und wohl der schwerste in dortiger Gegend gezüchtete. / Merm, 20. März. (Korr.) Die Akademie zu Gunsten der Klausener nahm einen in jeder Be ziehung glänzenden Verlauf. Schon lange vor Be ginn der Vorstellung füllte sich das Theater

milderte sich, an die Stelle des ZorueS trat daS Mitleid, und er suhr um Vieles milder fort: „Sie betraten einen falschen Pfad, Sie täusch ten sich einem Manne und einer Familie gegen über, die so wenig ei» Opfer verdiente. Doch nun genug davon. Suchen wir jetzt den Weg, , uns daS Lebe» so erträglich zu gestalten, wie es unter den bestehenden Umständen möglich ist. Ich muß zunächst EinS von Jhueu fordern: So lange Sie meinen Namen tragen, dürfen Sie keine Annähe rung an Herru Wallrath suchen

die bei den Hochwasserkatastrophen von 1882 und 1885 zerstörten Wiesen in der Thalsohle noch uukultivirt unter Sand begraben liegen, er hielten in hochheiliger Weise von unserem edlen Kaiser eine Gabe von 500 fl. und von unserem hochw. Fürstbischof von 250 fl., welche Beträge größtentheils zu Getreideaukäufeu verw endetl wur den. Momentan wurde dadurch dem lchlimmsteu Elend gesteuert, allein bei der Größe des Unglücks reicht diese Hilfe leider auch bei deu Pfeffersber- gern nicht mehr lange und für andere Gemeinden unseres Thalstriches

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/18_06_1907/TIR_1907_06_18_4_object_160605.png
Page 4 of 8
Date: 18.06.1907
Physical description: 8
! Aber natürlich, klerikale Rückschrittler können von modernem Fortschritt ja nicht immer alles wissen. Die mystischen Akademiker, die die weiteren Folgen verhinderten, waren ein biederer Arbeiter, der erklärte, denjenigen, der den Streit begonnen habe, also Gstrein, an- ständig durchhauen zu wollen. Was unf^r Gewissen betrifft, gestatten wir uns, an Gstrein die Bitte zu richten, sich für seine Person darüber nicht lange den Kopf zu zerbrechen. Wenn in. der ganzen Sache etwas gewissenlos

. Fabrikant Virgil Stemberger, Baumeister Mathis und Bildhauer Patschalk. sich einen ^endenbruch zugezogen, der sitz lierart verschlimmerte, daß er am Dienstag, N.Zil ii, sia, in die Klinik nach Innsbruck begeben mustte. Hoffentlich gelingt die Operation gut und bleibt uns diese tüchtige Arbeitskraft noch Und auch daö Benehmen mcä, Hermann Gstrein ^ lange erhalten, — Die Risfianer haben jetzt aus Bozen gegen seinen Mitschüler ju>-. Bogner > einen sehr schönen, mit allen modernen Vir- ist weder berechtigt

vom 8. Oktober 1378 erfolgte seine Ernennung zum LandeShauptmannstelloertreter und 1331 wurde er in dm ReichSrat gewählt. Er gab unter dem Pseudonym Arthur o. Rodank zahlreiche historische Tiroler Romane heraus und war lange Jahre LandeSoberschützenmeister und ein stiger Besitzer des jetzigen kaiserlichen Schlosses Petersburg in Silz, wo er da? Licht der Welt erblickte. 1 nach z kui. Entlang des od. weite? WegW W-srie iLdchiN.' iltrückk-j ,Segteikmg Klitsch 1 St. 1b Z MSllSdihuur LtraßeMich,. EllZzz. Straße

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/31_12_1885/BZZ_1885_12_31_7_object_357026.png
Page 7 of 10
Date: 31.12.1885
Physical description: 10
, hat allgemeines Entletzen erregt. Ueber die grausige That selbst gibt Muckelmann wie der .Nat.-Ztg.' berichtet wird. Folgendes an: Er habe befürchtet, bald sterben zu müssen, und da er in den Vermögensverhältnissen zurückgegangen, so habe er nicht gewollt, daß die Seinen einmal unter das Lnßvolk'kämen. Die vergangene Nacht habe seine Frau vor Sorgen unruhig geschlafen, da habe er denn gedacht, sie solle sich nicht mehr lange quälen. Heute früh, als er mit der Frau aufgestanden, habe er sich erst im Laden

Du Dich zu einem ferneren Ritt auf der schwarzen Beß entschlossen, Cousin Nelly?' .Nein/ antwortete sie mit sichtlichem Schauder. .Ich werde sie nie mehr besteigen, niemals mehr!' .Niemals ist ein großes Wort,' versetzte er und seine kalten Augen hafteten auf ihrem Antlitz, .ein Wort, das ich. lange, gelernt, aus meinem Wörterschatz zu streichen/ .Weshalbsragte Harrey Window. .Hast Du noch nie Gelegenheit gehabt, davon Gebrauch zn machen in oem Berufe, den Du Dir erwähltest?' .Nein, weder im Berufe, noch im Leben

Betrachtungen verlieren, Harvey. Miß Nelly schaut schon ganz er schrocken darein. Willst Du nachher hinüber in meine Klause kommen? Ich habe vorhin einige Bücher em pfangen. die ich Dir zeigen möchte. Ich versprach dem alten Philipp, nach dem Bootshause zn kommen, um einige nöthige Reparaturen, die vorzunehmen sind, mit ihm zu besprechen. In einer Stunde bin ich zurück. So lange magst Du bei Miß Nelly bleiben, dann aber, wie ich hiermit ärztlich verordne, muß sie jede Gesell schaft aus ihrer Nähe verbannen

5