368 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/14_01_1888/BTV_1888_01_14_13_object_2922939.png
Page 13 of 14
Date: 14.01.1888
Physical description: 14
LK^tra-Beilage „Bote für Tirol Tirolisch -vorarlbergische Bibliographie. XIV. (IV. Quartal. October, November, December 1837.) (Schluss.) II. Kirchengeschichte. 37) Die Heiligen Columban üni)Äallüs, Glaubens- boten Vorarlbergs. In: „ Vorarlb. Schreibkalender Jg. 1333. S. 17—26. 83) Druffel v. Aoitumkiiita l'riiloiitiiia. Beiträge zur Geschichte des Concils von Trient. Heft III. München. 4<>. (Akad. der Wissensch.) S. 265—400. (Enthält die Zeit vom Jänner und Februar 1546) 39) Maurenbrecher Wilh

. S. 73—150. . . , 99) Schmidt Alois R- Rückeriunerungen an den Haller Salzberg aus dem gegenwärtigen Jahr hundert. In: „Bote f. Tirol.' Jg. 1837. Nr. 224 ff. und 271 u. 272. 100 Mach E. Bericht über den III. österr. Weinbau-Congress in Bozen vom 20.—24. Sept. 1389. Bozen. 1837. 8° 324 S. 101) Bericht über die Thätigkeit der I. Sektion des Landescnlturrathes für Tirol pro 1886/37. Jnnsbr. (Vereinsbnchdr.) 3'. 102) Die Wirts-Ordnung in Brnneck 1795. In: „Pusterthaler Bote.' Jg. 1837. Nr. 49. (Bei blatt

). 103) Von der Vorarlberger Landes-Aus- stellung in Bregenz. In: „Wochenblatt für Bau- kunoe'. Jg. 1837. Nr 86. VI. Archäologisches und Kunsthistorisches. 104) Mazeqger Dr. B. Römerfnnde in Obermais bei Äieran und die alte Maja Veste. 2. Aufl. Meran (Pötzelberger) 1837. 8°. 35 S. 105) Neue RLmer fünde in Obermais. In: „Bote für Tirol.' Jg. 1837. Nr. 262. 106) Lampi I/. rornano presso Lies, 'I'routa (^lariotti) 1887. 3<> 7 i>az;. 107) Wieser Fr. N. v. Germanischer Grab fund von Trient

. In: „Zeitschrift des Ferd.' Jg. 1887. S. 267—274. «nd Vorarlberg Otr. RR. 108) Die , St- Peterskirche in Cembra. In: „Mittheilungen der k. k. Centralcommission.' Jg. 1837. S. VVXXIII. . - 109) Meng hin Alois. Neuentdeckte Wand malereien des Mittelalters. I. St. Nikolaus,,in Gsrill bei Tisens. II. St. Jacob in Grissian bei Tisens. In: „Bote für Tirol'. Jg. 1837. Nr, 262 ff. i 110) Sem pe r Hans. Ein Werk Michael Pachers von. Bruneck- In: „Zeitschr. des Ferd.' Jg. 1887. S. 275-^76. 111) Wal d st e i n Ernst Karl

Volksblatt'. Jg. 1837. Nr. 95 (Beilage). 123) I. Schell. — Nadics P. v. Ein Tiroler als Großindustrieller nnd Stifter in Krain 1678— 1715. In: „Bote für Tirol.' Jg. 1837. Nr. 259. 129) G. Schercr. — Heyret M. Der Prediger Georg Scherer. In: „Montags-Nevue'. Jg. 1837 Nr. 46. 130) L. Schnell. — Prem, S. M. Ludw. v. Schnell. In: „Allg. Ztg ' (Beilage). Jg. 1837. Nr. 235 und 290. 131) Jos. Streiter. — Aus meinen Lehr jahren. In: „Meraner Ztg.' Jg 1837. Nr. 135. 132) <Zirc»I. 1nrtu>rotit,i. — Huattro lottcrr

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/31_07_1890/BTV_1890_07_31_7_object_2935825.png
Page 7 of 10
Date: 31.07.1890
Physical description: 10
GZ?tra BeNaae z« ..Bote für Tirol und SZ Aur Konstanzer Hütte.' Ein Nachklang aus der vorjährigen Reisezeit. 'Mächtig schnaubend arbeitet sich die Locomotive von Bludenz aus meist mit 3°/o Steigung den Schienen- sträng hinan, bald hoch an der rechtsufrigen Wand de» vom Alfenzbache durchströmten.Klosterthales dahin. Wohl bietet die Bahnlinie an sich dem Fahrenden nicht jene anziehenden Bilder, wie sie z. B. die Schwarzwaldbahn gewährt vermöge der von ihr be schriebenen Schleifen

, Dr. L. Ein steinsicherer neuer Weg auf den Vimou iZl-IIii. I'al-i. In: „Mittheilungen des deutschen und österr. Alpenvereins.' 1889. Nr. 21. 69. D'n n!i>, (Z. I^lzl Hriippo llello palo <U Z. Äliz» tiiio. In: tli-IIa «ooiotk öe»Ii ^Iniuisti 'l'riili-ntiiu. I8S8. L. 193. k. Vorarlberg. 70. Seibert. Kleine Landeskunde von Vorarlberg. Geo graphie und Geschichte. Bregenz. Wagner. 2. Auf lage isso. 71. Sander, H. Kinderfeste in Vorarlberg. In: „Bote für Tirol und Vorarlberg.' 189». Nr. K. Linguistisches. 72. Schneller, Chr

. Ueber die Namen des Marktes Jmst und einiger Ortschaften bei Jmst in Oberinnthal. In: „Bote für Tirol und Vorarlberg.' ISSN. Nr. 3 sf. 73. Unterforcher, A. Die Alpen der Tassilonischen und Ottonischen Schenkungen (Etymologisch behandelt). In: „Lienzer Zeitung.' IL9». Nr. 3 ss. 74. Unterforcher, A. Die rätoromanischen OrtSnamen im Lienzer Bezirke. In: „Lienzer Zeitung.' I89st. Nr. II. , f. I!. LandcSgcfchichtc. I. Allgemeines. 72. 55»L!i1Ii, ^l. Dato prinr:ipnli per Iii, ri^aU^iooc! — stori.i, iirolo

-e. ^Vreo. ^.iniuert. 1L!>». S2 8. 76. Unterforcher, Aug. Norieum unter der römischen Herrschaft. In: „Lienzer Zeitung.' 189». Nr. S (Bei lage). 77. Orsi, I'. üxisolii <Ii Sierra. nlpina, nvlln, oawxa^iili, voiioto tirolese tlol 1487 ilosunti in- ocliti. In: .^Viimiario «lcllk «ooillt!,, ^Vlziinisti 1'ritiontiiii. - 1888. L. 4l. 78. Fisch naler, Konrad. Der Dauernausstand in Ster ling im Jahre IS2S. In: „Bote für Tirol.' I8!ic>. Nr. S3 ss. 79. Vnlr sollLvi»?. ioiiL popolkro in Vnl >1i I'iomnio illil

It<09. In: ,l?opolo trontino. 1LII0. 16 !>'. 80. Radics, V. v. Kaiser Joseph ll. in Tirol nnd Vor arlberg. Zuni IW-jährigen Gedenktage seines Todes, 20. Februar 179». In: „Bote für Tirol.' I89i>. Nr. 42. 81. Die Losreißung von Südtirol. In: „Die Gegen wart.' 189». (Bd. 57) Nr. 3. 2. Krie g s g eschichtliches. 82. Hammerle, A. I. Ein Beitrag zur Geschichte der Tiroler Landesvcrtheidignng <9/VIIl. 18<i9j. In: „Neue Tiroler Stimmen.' IL90. Nr. 29. L3. Hans v. Thal. Aus dem Leben eines alten Solda ten

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/12_08_1890/BTV_1890_08_12_5_object_2935996.png
Page 5 of 8
Date: 12.08.1890
Physical description: 8
Extra Gettage zu „Bote für Tirol und W Die land- u«d forstwirtschaftliche Aus- stellung i« Wien. ^ vi.> Geht man an gestimmten Wochentagen etwa um die vierte NachniittagSstuude an. dem Pavillon der österreichischen. Hausindustrie vorbei, so bemerkt- man dort einen bedeutenden Zudraug des PublicnmS, dessen Köpfe alle ins Blaue hineingerichtet scheinen. Um diese Zeit findet nämlich allwöchentlich einigemale der Briestaubenslug statt, welchem daS AuSstellungS- publicum das größte Interesse

- deums.' Folge III. Heft 33. 94. Der Schankp fennig. Beitrag zur Geschichte des Steuerweseils in Tirol. In: „Brixncr Chronik ' 1890. Nr. 12. SS. Ueber das Münz Wesen der Vorzeit als Schlusswort zu „Aus der Chronik von Eppan'. In: „Tiroler Volks blatt.' 1889. Nr. 97. 96. Bilder von de» Kupferkies-Lagerstätten bei Kihbühel, redigiert von R. v. Friese. Wien. Hof- und Staats druckerei. 4 1890. 97. Der Bergbaubetrieb in Tirol und Vorarlberg in» Jahre 1888. In: „Bote für Tirol.' 1890. Nr. 47 ff. 98. Pfund

, Karl. Ein Malesiz-Rechtsverfahren gegen einen Tiroler bei dem bayerischen Gerichte Tölz -uuio IV00. In: „Bote für Tirol.' I8S0. Nr. 1. 99. Ol> rist, I. G. Aus dem Protokoll eines Tiroler Hexen- Processes 1521. In: „Bote für Tirol.' 1890. Nr. 31 ss. 100. Der Hausstand eines tirolischen Pfarrers im 17. Jahr hundert. In: „Bote für Tirol.' 1890. Nr. 7 sf. 101. Heyl, I. Ad. Kleine Beiträge zur Geschichte der Volks schule in Tirol. In: „Katholische Volksschule.' Jg. 1890. Nr. 1. 102. Heyl

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/28_10_1887/BTV_1887_10_28_5_object_2921831.png
Page 5 of 8
Date: 28.10.1887
Physical description: 8
Mxtra-Veilaae „Bote für Ztirol Nichtamtlicher Theil. «Karat- Md Urvvinziat-HßWntk. 5 Wtera», 26. Oct. Das Sirchweihfe^i, welches am 9. October wegen ungünstiger Witterung nicht abgehalten werden konnte, fand am vergangenen Sonntag in glänzendster Weise statt. Die Einnah men zu Gunsten deS Fondes zur Renovierung un serer Pfarrkirche betrugen Brutto 1800 fl., eine Summe,, die, m?t Rücksicht darauf, dass nur ein Eiitr'6 von 20 kr. eitigehoben wurde und die Ein- läge bei allen Spielen nur 1.0

nutzbare Gesteins-- arten in Vorarlberg. Nach eigenen Erhebungen. In: „Vorarlberger LandeSztg.' Jg. 1387. Nr. 157 ff. 132) Schmölzer Dr. Hans. Placidus Alt- mmter, der Vater des nationalen Genres in Tirol. In: „Bote für Tirol'. Jg. 1887. Nr. 212 ff. - 133) Nach dem Sch rö cken. A. I. In: „Vorarlb^ Volksblatt.' Jg. 1837. Nr. 207. 134) Schuttes C. Gambskreß und Enzian. Jnnthaler G'schichtn. Wiesbaden (Bechtold k Eomp.) 1387. 135) Schnitze Mox. Alpines Skizzenbuch. Ansichten aus den deutschen u. österr

. Alpen 1837. 136) Deidl. Der Bayern Kämpfe in Tirol im Jahre 1809. In: „Neue militärischer Blätter.' Jg. 1887. Juliheft. 137) Sem per HanS. Aphorismen zur Geschichte der Tiroler Malerei im 15. u. 16. Jahrh. In: „Bote für Tirol'. Jg. 1837. Nr. 189 ff. 133) Siegl A. Ersteigung des Rosskopfs 268V va im Halllhale mit neuem directen Abstieg ins Sonn tagskar (Gleirschthal). In: „DeutscheZtg.' Jg. 1887. Rr. 5529. 139) Simeoner Archangelus. Zur Geschichte von Unterinn und Steineck. In: „Bote für Tirol

in Mit terbad (Passeirer-Dialect). In: „Meraner Zeitung.' Jg. 1837. Nr. 96. <171). Ein Wort über Museen in Tirol. In: „Bote für Tirol.' Jg. 1837. Nr. 200 ff. 172) Wurzbach C- Biogr. Lexicon. Thl. 55. (Enthält, von auf Tirol bezughabende Persönlichkei ten: Westreicher, Weyhe und Widmann). 173) ^.Idino. Lronuok» «loll» sooivtk nasbivn 'I^rLQto. Lrvrito (Leoltoni Ä Vitti). 1837. (Mit Tafeln.) 144 S. 174) Zilzer Sigm. Drei Zinnen und Monte Piano (Eine Tagetztour). In: „Mittheilungen des deutschen und österr

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/18_07_1890/BTV_1890_07_18_5_object_2935623.png
Page 5 of 10
Date: 18.07.1890
Physical description: 10
Eixtra-Beilage zu „Bote für Tirol und Vorarlberg' Nr. 1«». Nichtamtlicher Theil. . Koral- und Vrovinzial-Ehronik. S Schwaz. 13. Juli. (A u s z e i ch n u n g.) Der Gemeinderath überreichte in der heutigen Sitzung dem Bürgermeister Herrn Spornberger die Er nennung zum Ehrenbürger in einer schönen WidmnngS- nrkuude, welche die freundliche Anerkennung seiner Verdienste würdig zum Ausdruck brachte. Am 9. Juni 1864 wurde Spornberger zum Bürgermeister gewählt und dient seitdem ununterbrochen

. 14. Hettinger, Franz. Neue Bilder aus den AlpenlSn- dern. I) Aus Tirol. In: „Historisch-politische Blätter.' Auch: In: „Tiroler Stimmen.' 1L!)l). S. 31 ff. 15. Leck, Hans. Allerlei aus den Alpen. 1) Der bl. Vl- ailius, 2) der Pfarrer von Lechthal. In: „Tiroler Alpenfreund.' 1S00. Nr. 1 ff. 1L. Schraffl, P. P. Volksfeste und daS Bol! bei seinen Spielen und Festen. In: „Bote ven Tirol.' ISSV. Nr. 33. 17. Hörmann, L. v. Grabschriften und Marterln. Leipzig. Liebeslind. Ivllo. 32°. XX. IS2 S. IS. Hörmann

, L. v. Die Frühlingsfeier in den Alpen. In: „Tiroler Tagblatt.' ISW. Nr. 7V. 10. Hörmann, L. v. Weihnachten in den Alpen. In: „Tiroler Alpenfreund.' IS00. Nr. II ff. 20. Hauser, Mr. Den Kässonntag in Tirol. In: „Ober innthaler Wochenblatt.' ISVV. Nr. 10, „Bote für Tirol.' 18V0. Nr. -!0. 21. Der Kas- oder Funkensonntag von L. v. H. In: „Tiroler Tagblatt.' ISS'. Nr. 4S. 22. Der Schwerttanz in Tirol von H. In: „Tiroler Tagblalt.' ILva. Nr. 34. d. Nordtirol. 23. Schiffn er, Ludw. Eine Ho.I'gebira-wanderung von Innsbruck

nach Bludenz. Bortrag. In: „Tiroler Taa- blatt.' !Lgc>. Nr. 2 sf. 2l. Hauser. Chr. Der Weihnachtsabend in einem Pah- nauner lyebirgsdorse. In: „Bote für Tirol.' I8U0. Nr. 2« sf.

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/24_11_1903/BTV_1903_11_24_1_object_3001881.png
Page 1 of 12
Date: 24.11.1903
Physical description: 12
Nr. 26V. Innsbruck, Dienota>^. den 24. November 190-5. 89. Jahrgang. Der .Bote für Tirol und Vorarlberg« erscheint täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Nreis filr hier halbjährig 10 L 5k, l», vierteljährig 5 X 26 k, monatlich I X so!»: durch die Post bezogen in Oesterreich bei täglicher Zusendung: halbjährig IZ k «6 K, vierrcljälirig 0 ic 82 ii. nack, Deutschland S X 40 l» österr. Währ. — Monats-Aestellungen mit Postveri'endung werden nicht angenommen. — Ankündigungen werden billigst

des Ab- stürzens die gesetzlich? Lebensrettungstaglia zuerkannt. Kundmachung» Die k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg hat im Einverständnisse mit dein gefertigten k. k. Kreis- als Handelsgerichte für die handelsgericht lichen Verlautbarungen des letzteren im Jahre 1904 wie bisher das „Zentralblatt für Eintragungen in das Handelsregister im k. k. Handelsministerium in Wien' und für Deutschtirol die Zeitung „Bote für Tirol und Vorarlberg' bestimmt, was hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht

wird. K. k. Preisgericht Bozcn. (Abteilung IV) am 19. November 1ii03. Biegeleben m.x. Nichtamtlicher Teil. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 3. November d. I. den Herausgebern der Zeitschriften „Tiroler Grcnz- bote', „Jnnsbrucker Nachrichten', „Tiroler Land- zeituna', „Brixner Chronik' uns „Tiroler Volks bote' die Bewilligung zur Führung des Tiroler Landeswappens im Titel dieser Druckschriften aller- gnädigst zu erteilen geruht. Der k. k. Statthalter hat der Dienstmagd

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/16_12_1908/BTV_1908_12_16_1_object_3030362.png
Page 1 of 10
Date: 16.12.1908
Physical description: 10
Nr. 23!'. Innsbruck, Mittwoch, den 16. Dezember .1908. 94. Jahrgang. Der „Bote für Tirol und Vorarlberg' erscheint täglich, init AuSnalmie dcr «oun- und Feiertage. Preis für hier halbjährig IN ü so li, mertcljälnig 5 15 2« Ii, monatlich I ?<> I>; durch die Post bezogen in Qestcrrcich bei täglicher Zusendung: halbjährig Ii) Iv «!6 l», vierteljährig » iv 82 Ii, nnch Deutschland 6 Iv 4V U östcrr. Wälir. — .V!oi»no-Acste!lnnjic» inil Pvsirericndnng wcrvcil nickit angenoiinneil.— Antündignngen

lMarltgraben Iir. 14), bei Herrn I. Kalt schmied «Erlerstraße Nr. 3), im Tabak-u. Stempelgeschäiu des Frl. Prem, vormals Klein (Herzog Friedrichslrahc ?!r. 3), in dcr Handlung des Herrn Leitgeb, gegenüber der Jnnbrücke und in Angcrmairs Annoncen-Bureau, Höttingergasse Ztr. I». Die Redaktion und Verwaltung des .Bote sin Tirol und Vorarlverg'. Amtlicher Teil. Der Leiter des Ackerbaumiuisteriums hat den Forstmeister Karl Endlicher zum Forstinspektions- Kommissär zweiter Klasse ernannt. Der Leiter

in Wien.' 2. Für beide Arten von Kundmachungen: der „Bote für Tirol und Vorailberg' in Innsbruck. K. k. Landcsgerichts-Präsidiilm. Innsbruck, am 12. Dezember 1903. Kürzel. Katasiralgemeinde Schwaz im Gerichtsbezirke Schwaz. Eröffnung des Grundbuches und I. Cdikt in» Nichtigstellnttgsverfahren. Das Grundbuch der Katastralgemenide Schwaz im Sprengel des Bezirksgerichtes schwaz wird am 1. Jänner 1909 eröffnet werden. Es kann dort von jedermann eingesehen werden. Die Anmeldefrist endet mit 31. Dezember

1910. Die vollinhaltlich«: Kundmachung siehe Nr. des „Bote'. Voill k. k. Oberlmidcsgcricht. Innsbruck, am 14. November 1908. Eall. 283 Nichtamtlicher Teil. ^Fortsetzung des amtlichen Teiles auf der Beilage.1 Im Allerhöchsten Austrage hat der Statthalter den Kapuzinern dcr „Pro- vincia di S. Eroee' in Trieut, dein lathvlischeu Lchrervereiue des Landes Vorarlberg in Feldlirch, dcr Gemeindevertretung iu Satrcius, dein Liedertrauz „Coneordia' in L n st c n a n, den am 1-i. ?iovember zur Feier

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/11_11_1891/SVB_1891_11_11_3_object_2449808.png
Page 3 of 16
Date: 11.11.1891
Physical description: 16
gung des Bosporus und der Dardanellen. — Auf Neu-Guinea sollen drei Missionäre von den Eivgebornm ermordet worden sein. Correspoudenzeu Bozeu, 8. Nov. Unter dem Titel „JahrmarktS- Kram' kritisirt der heutige „Sonntags-Bote' die Schwindel -Reklame aus solchen Märkten, welcher trotz verschiedener Warnungen, die in dieser Hinsicht laut geworden sind, leider noch immer manches Hundert von Gulden zum Opfer fällt. Wenn wir diese Kritik an und sür sich grrechtfertigt finden

und jedem Fortschritte nur hinderlich sind und dafür Sorge tragen, daß der Bauer auch zukünftig über das, was außer den vier Wänden seines Hauses vorgeht, keine Kenntniß erlange und L» istig versumpfe. Ueber diese Punkte lassen wir jeden einzelnen Leser selbst entscheiden und sein Urtheil darüber abgeben, wir möcht?» für heute einen anderen Gegenstand üäher erörtern. Es ist Pflicht, sagt der „Sonntags- Bote' mit anderen Worten, daß man Jeden vor dem Zndustrie-Ritterthume warne und alle Unzukömmlich keiten

„rücksichtslos an den Pranger stelle'! Ja, es ist eine Pflicht, und dieser wollen auch wir Genüge leisten! Wir suchen uns jcdoch sür dieses Mal ein anderes Feld, welches uns näher liegt, als der beschriebene Jahrmarkt; es ist der „SonntagS-Bote' selbst, der auf der 3. Seite seiner letzten Nummer der Charlatanerie den Fehdehandschuh ins Gesicht schleudert, während er aus der sechsten dieselbe in einer Annonce auf das Er folgreichste zu unterstützen trachtet und dadurch seine wahrhaft bewundernswerthe

von Falsifikaten und Schundwaaren Manchen, — vielleicht auch Solche, welche die vielgepriesenen Wohlthaten der Neuschule genossen haben und erßo auf einer höheren Bildungsstufe stehen — dazu verleitet, sich solcher Mittel zu bedienen, und dadurch indirekt die Gesundheit und das Leben von Hunderten von Menschen gefährdet, das bedenkt der „Sonntags-Bote' nicht. In einer der letzten Nummern der „Landwirthschastlichen Blätter' wird vor dem Bezüge dieses Artikels ernstlich gewarnt und möchten auch wir dem „Sonvtags

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/27_03_1902/BTV_1902_03_27_1_object_2992580.png
Page 1 of 10
Date: 27.03.1902
Physical description: 10
Nr. 70. Innsbruck, Donnerstag, den 27. März 1902. 98. Jahrgang. s« Bote für Tirol u»d Vortirlberx' erscheint tSgtich, mit Aufnahme der Sonn-und Feicrraftc. Preis siir hier halbjährig 10 ^ do t-, vieneljährig d ir 26 ü, monatlich l üsol»; »»r^die Post h«i°gcn in Oesterreich bei täglicher Zusendung: baldjährig IZ lc «0 d, vierteljährig < l» «U k, nach Deutschland 8 X 40 d Sstcrr. Währ. — MkmatS-Bestellunden uM «o5tvcrsendu»a «erden nicht angenolnmen. — Aniundigungen werden billigst nach Tarif

Waren- Geschäfte des Herrn Hans v. Persser n^ben öer Lriumph- pforte und in Angerrnairs Annoncen-Bureau, Höttinger- gasse Nr. ia. Die Redaction u«d Verwaltung des .Bote für Tirol und Vorarlberg-. Amtlicher Theil. Der Herr Statthalter hat den Postensührer, Titu- lar-Wachtmeister Johann. Markt zum Pvlizeikanz« listen im l. f. Polizeidienste von Tirol und Vorarl berg ernannt und denselben der Bezirkshauptmannschaft Rovereto zur Dienstleistung zugewiesen. Verordnung des k. t. Statthalters vom 26. Februar 1902

, äm ,8. MÄz 1962. ' ' '' ' Vom k. l- ÖbcrlandcSaerichte ' Dr. Esterl^. ' MundnmHnng. Gemäß dem Gesetze vom 25. Juli 1871, Ar. 96 R. G. Bl., wird das Grundbuch her Katdstrat» meinde Arzlim Gerichtsbezirke Hall in Tirot mit 1. April 1902 eröffnet unh ist von diesem Tag» an der Entwurf als Grundbuch zu behandeln. DaN Grundbuch kann im Grundbuchsamte des ^ k, Bs-- zirksgerichtes Hall in Tirol von jedermann eingesehen werden > Die vollinhaltliche Kundmachung siehe in Nr. 63 des „Bote

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/23_06_1903/BTV_1903_06_23_1_object_2999416.png
Page 1 of 12
Date: 23.06.1903
Physical description: 12
Nr. 140. Innsbruck, Dienstag, den ^3. Juni 1903. 89. Jahrgang. lv LO k, vierteljährig s 15 20 d, monatlich I I< vli 1»; Der „Bote für Tirol und Vorarlberg' erscheint täglich, mit Ansiiahine der <-onn-und Feiertage. Preis für hier halbjährig 10 I durch die Post bezogen in Oesterreich bei täglicher Zusendung: halbjährig 13 I! V6 1i, vierteljährig V 82 1i, nach Deutschland k; 15 4li b österr. Währ. — llltonats-Aestellungen mit Postversendung wcvdcn nicht angenonnnen. — Ankündigungen

Leitgeb, gegenüber der Jiinbriicle, im Eisenwaren- «Leschä ste des Herr« Hans v. Peisser neben der Triumvh- vsorte und in Angermairs Annoncen-Bureau, Höttinger- gasse 3tr. in. Die Redaktion und Verwaltung des .Bote für Tirol und Vorarlberg.' Amtlicher Teil. Kundmachung. Gemäß dein Gesetze voin 25. Juli 1871, Nr. 9ti R. G. Bl., wird das Grundbuch d'r Katastral- gemeinde Iochberg iin Gerichtsbezirke Kitzbühel nnt 1. August 1903 eröffnet uud ist von diesem Tage an der Entwurf als Grund buch zu behandeln

. Das Grundbuch kann im Grundbuchsamte des k. k. Bezirksgerichtes Kitz bnhel von jedermann eiugesehen werdeu. Die vollinhaltliche Kundmachung siehe Nr. 131 des „Bote'. Vom k. k. Oberlandesgerichte Innsbruck, am 5- Mai 1903. Call. Der k. k. Statthalter hat dem Hutmann'°) Johann Mair des Bergwerkes Ringenwechsel in Schwaz die Ehrenmedaille für 10jährige treue Dieufte zu erkannt. Wegen nnri^iiigen ZlbdrnckeS wiederholt. D. >'lt. Kundnnichung. Die Prüfungen aus der Staatsrechuungswissen- schaft werden im nächsten

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/25_06_1903/BTV_1903_06_25_1_object_2999460.png
Page 1 of 10
Date: 25.06.1903
Physical description: 10
der Jnnbrücke. im Eiseu^-aren- Gcichä fle des Herrn Hans v. Peisser neben >>cr Üriumvh- pfoi le und in Angerinairs Annoncen-Bureau, Höttinger- gassc Nr. M. Die Redaktion und Berwaltung des .Bote filr Tirol und Vorarlberg.- Ämtlicher Teil. Äuudmcrchuug des k. k. Ntiuit'teiiuius des Znneen von» t? Juni Z. enthaltend veterinärpolizeiliche Verfügungen in Betreff der Einfuhr von Klauentieren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen) ans Ungarn nnd 5droatien-Slavoliien na chdeit im Neichsrate ver- tret<nren

Schlanders mit 1. Juli 1903 eröffnet und ist von diesem Tage an der Enttmirs als Grund buch 'zu behandeln. Das Grundbuch kann im Grnndbuchsamte des k. k. Bezirksgerichtes Schlan ders von jedermann eingesehen werden. Die volliuhaliliche Kundmachung siehe Nr. 131 des „Bote'. - Bon» r. r. Oberlandcsgcrichtc. Innsbruck, am 5. Mai 1903. , Eall. - Kundmachung. Gemäß dem Gesetze vom 25. Juli 1671, Nr. 9K N. G. Bl., wird das Grundbuch der Katcistral- gemeinde Jochberg im Gerichtsbezirke Kitzbühel mit 1. Angnst

1903 eröffnet und ist von diesem Tage an der Entwurf als Grund buch zu behandeln. Dss. Grundbuch kann im Grtlndbnchsamte des k. k. Bezirksgerichtes Ki^- bühel von jedermann eingesehen werden. Die vollinhaltliche Kundmachung siehe Nr. 131 des „Bote'. ^ Vom k r. Obcrlanvcsgcrichte Innsbruck, am 5- Mm 1903- Call. KlN'.d'.NNiH betreffend die Anlegung des Grundbuches. Die gemäß dem Ländesgesetze vom 17. März 1697, L. G. Äl. Nr. 9, zum Zwecke der Anlegung des Grundbuches vmznnehinenden Erhebungen

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/12_07_1909/BTV_1909_07_12_5_object_3033621.png
Page 5 of 8
Date: 12.07.1909
Physical description: 8
(5»tra Beilage zu „Bote für Tirol und Amtlicher Teil. Katastralgemeinde Taisten im Gerichtsbezirke Welsberg. Eröffnung des Grundbuches uud I. Edikt im Nichtigstellnngsverfahren. Das Grundbuch der Katastralgeme'nde Taisten im Sprengel des Bezirksgerichtes Welsberg wird am 1. September 1909 eröffnet werden. Es kann dort jedermann eingesehen werden. Von dem bezeichneten Tage an können neue Eigentums-, Pfctnd- und andere bücherliche Rechte auf die in dem Grundbuche eingetragenen Lie genschaften

werden. Es kann dort von jedermann eingesehen werden. Die Anmeldefrist endet mit 31. Juli 1910. Die vollinhaltliche Kundmachung siehe Nr. 154 des „Bote'. Vom k. k. Oberlandesgcricht. Innsbruck, am 25. Mai 1909. Call. Katastral-Gemeinde Riednann im Gerichtsbezirke Sterzing. Eröffnung des Grundbuches uud I. Edikt in» Nichtigstellungs-Verfahren. Das Grundbuch der Katastrdlgemeinde Ried- naun im Sprengel des Bezirksgerichtes Brixeu wird am 1. August 1909 eröffnet werden. Es kann dort von jedermann eingesehen

werden. Die Anmeldefrist endet am 31. Juli 1910. Die vollinhaltliche Kundmachung siehe Nr. 153 des „Bote'. Vom !. k. Oberlcmdcsgcrichtc. Innsbruck, am 25. Mai 1Ü09. Call. Nichtamtlicher Teil. Zentralkon»»nisfkon für Angelegenheiten des gewerblichen Unterrichtes. , Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 22. Dezem ber 1908 ein neues Statut der ZentralkMn^- hnission sür Angelegenheiten des gewerblichen ^Unterrichtes in nachstehenden^ Wortlaute aller- Znädigst zu genehmigen geruht

17
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/16_04_1909/pub_1909_04_16_4_object_1005160.png
Page 4 of 20
Date: 16.04.1909
Physical description: 20
im Aufrufe in der letzten Nummer des „Puster taler Bote' zu dieser Versammlung angeschnittene Frage der fortwährenden Steuererhöhungen bei allen Parteien das gleiche Interesse erweckte. Mangels Raum können wir in der heutigen Nummer nur kurz berichten, daß nach Eröffnung der Versammlung die Herren Anton Mariner, Franz Müller und Dr. Leiter in den Borsitz gewählt wurden und nach Erstattung eines Referates durch Herrn Notar Josef Tausch folgende Resolution zur einstimmigen Annahme gelangte

aufzunehmen, wofür die Ein nahmen aus dem Alkoholmonopol und die Mehreinnahmen aus den übrigen Staatsmono polen verpfändet werden sollen. London, 14. April. Caruso verläßt heute New-Aork und reist nach Mailand, wo er sich einer Operation der Stimmbänder unterziehen wird. . Original-Telegramme des „Pustertaler Bote'. (Telegramme des Korrespondenz-Bureau.) Wien, 15. April. Es bestätiget sich, daß Kronprinz Wilhelm bei seiner Rückkehr aus Rumänien unseren Kaiser besuchen wird. Als Zeitpunkt des Besuches

ist der 25. April in Aussicht genommen. (Privattelegramm des „Pustertaler Bote'). Lemberg, 15. April. Bor dem hiesigen Schwurgericht begann heute der Prozeß gegen Siczniski, dem Mörder des Statthalters Potocki. Koustantmopel, 15. April. Pöbel, geführt von Soldaten zerstörten .und plünderten die Redaktionslokale der Jungtürken-Blätter Tanias und „Scheraimmet' und das Lokal des jung türkischen Frakenklubs. Der-. Chefredakteur des^Tanias', die D^mtierten Huhfein Dschahd und der Deputierte von DUMke Dschawid sollen

20