561 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_12_1934/AZ_1934_12_16_6_object_1859839.png
Page 6 of 8
Date: 16.12.1934
Physical description: 8
»vipenzerraog^ 's AU uWAI,. >Dà à'làs iul'> ^ - !', I 'z ! . .' > 1 !^l ! M ^ ! àU'! Kh' !VA! ' '>i' M K i-l-/ > ü Di'! Ii'! »5!^^ ^ .1 Gr !- ^ >i! i 'Sonntag, den IK. Dezember 193-1, xi,^ Aus Bolzano Ltaät Lanà Pam sascist. Provinziàband Beiräte der Ziionatgrnppen von Merano Den mir gemachten Vorschlag annehmend, ge nehmige ich die Zusammensetzung der Beiräte der Rionalgruppen, die vom Fascio von Merano ab hängen, in folgender Zusammensetzung Gruppe „Giovanni Berka', Merano-Zentrum

in Oltrisarco einzufinden. Der Verbandskommandant. M den Sitz der ZezitruWWW Spende S. E. des Präsekten Anläßlich des Nappotes der Zentrumsgruppe Fascio von Bolzano, wurde die Notwendigkeit hervorgehoben, für sie einan würdigen Sitz zu schaffen. S. E. der Präseki hat den versammelten Fascisten das Versprechen gegeben, sich dieser Angelegenheit anzunehmen und ihr seine Unter stützung angedeihen zu lassen. Nun hat er der Gruppe für diesen Zweck d«n Berrag von Lire 299, zukommen lassen. Dieser Akt

. Präfektur rekurriert werden. Heginn der Schulausspeisuugen In den Bergdörfern hat die Schuluusspeisung bereits begonnen u. mit Montag beginnt sie auch in Bolzano-Stadt, wo 129 Kinder im Balillahei- me die Mittagsmahlzeit erhalten. Am Dienstag wird sie auch in Gries und Ren cio beginnen. Die Ausspeisung ist von dem Balillawerke orga nisiert und es erhalten Kinder, die von der Schu le entfernt wohnen und auch solche die bedürftigen Familien angehören, das Mittagessen. Für Kin der bedürftiger Familien

abgehalten. Für die praktischen Instruktionen sind keine Abänderungen verfügt worden. Erweiterung des Brieftelegrammdlenftes Von der Post- und Telegraphenverwaltung, Di rektion Bolzano, wird mitgeteilt, daß vom 15. De zember 1934 der Dienst für Nacht-Brieftelegram me für das Königreich auch auf verschiedene neue Lokalitüten, die von kleineren Aemtern bedient werden, ausgedehnt wird. Die autonome Kurverwaltung ist ein Organis mus, der in den Handelsinteressen der Oertlichkeit wurzelt und den genau

von zahlreichen Fremdenverkehrszentren um geben, die außerhalb des Amtsbereiches der Kur verwaltung liegen und die über eine besondere na türliche Anziehungskraft für die Sommer- wie Wintersaison verfügen. Diese Umstände haben veranlaßt und veranlassen auch jetzt dazu, Bolzano als ein ausgesprochenes Durchreisezentrum zu bezeichnen. In den letzten Jahren mochte für das Handelswesen Bolzanos des Fremdenverkehres wohl geniigen. Dies um so mehr da Bolzano auch aus dem bloßen Dnrchreisever- kehr

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/19_10_1933/VBS_1933_10_19_8_object_3132027.png
Page 8 of 12
Date: 19.10.1933
Physical description: 12
f l i !• [ i i t: i ! j SeW S — Nr. 42 tI«it»bo1e' ' Dünnerstag, den 19. Oktober 1983 Bolzano mb AmsebuM Schriftlettung: Mofeumstratze 42. — Telephon 13-36 und 1S-S7. - b Tageskarif des Krankenhauses von Bol- zano. Der Verwaltungsrat des städtischen Krankenhauses faßte' am 17. Oktober den Be schluß, den Tagestarif für die Patienten der medizinischen Abteilung 3. Klasse von 20 auf 18 Lire, in der Kinderabteilung von 15 auf 12 Lire und im Armenhause für chronisch oder unheilbare Kranke

von 6 auf 5 Lire herabzusetzen. b Primarius der chirurgischen Abteilung des Krankenhauses. Bei Bewerbung um die Primariusstelle der chirurgischen Abteilung des Krankenhauses in Bolzano blieb Prof. Dr. Ezio Polar c o, der bereits seit einiger Zeit diese Stelle provisorisch bekleidet, Sieger. Der Verwaltungsrat des städtschen Kranken hauses beschloß in seiner Sitzung vom 17. Sep tember, Prof. Dr. Polacco zum Primarius zu ernennen. b Dr. tz. Ladinser, Dia Leonardo da Vinci Nr. 4, ord. 9 bis 11 u. 18 bis 18. Tel

. 10-41. 385 PrivokkNnik. Dr. v. tzepperger ordiniert nicht mehr im Kronkenhause. son dern nur mehr in seiner Privatklinik Gries, Billa Ouisiiana. Chirurgie, Frauenheilkunde, Geburtshilfe. Cs ist auch eine 3. Klasse für Minderbemittelte eingerichtet worden. 630c S Dr. Schnabl, Spez. f. Hals, Nasen, Ohren Kornpl. 2. Tel. 1749, Privat 2071. 1016 gr b Trauungen. In Bolzano wurden in den letzten Tagen getraut: Alois Platt- ner, Dertreter, mtt Marie Gius von Ap- piano, Schneiderin; Mais Fink. Dauer in Longomos

, mit Marie Graf, Private dort; Alois Gruppo, Fleischhauer in Isola della scala (Verona), mit Adalgisa C a l i a r i, Private; Alfred Giacomoni, Tischler in Castelfirmiano, mit Marke Pila ti, Private. b Dr. Alberk v. Trenklvl f. In Wien ver schied am 18. Oktober Dr. Albert v. Tren tint, Hofrat im Bundeskanzleramt, nach längerer Krankheit. Der Verstorbene war im Jahre 1878 in Bolzano als ältester Sohn des Oberlandesgerkchtsrat Albert v. Trentini geboren, studierte im Franziskanergymna- stum in Bolzano

mit Auszeichnung Md wandte sich dann den rechtswiffenfchastlichen Studien an der Universität Innsbruck zu. Nach Abschluß derselben trat er als Beamter in den polittschen Verwaltungsdienst ein. Viele Jahre war er als Beamter bei der Be zirkshauptmannschaft Bolzano tätig, bis er kurz vor Ausbruch des Krieges in das Mini sterium des Innern nach Wien berufen wurde. Sein Name wurde berühmt als Ver fasser eine Reihe von Romanen, die starke Verbreitung fanden. In Bolzano lebt eine Schwester des Verstorbenen, Frau

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/24_12_1925/BRG_1925_12_24_4_object_816869.png
Page 4 of 16
Date: 24.12.1925
Physical description: 16
nicht so eingestellt werden, um für die. Weihnachtswoche einen Betrieb zu er möglichen. Es dürste daher die Wiederaufnahme des Betriebes nicht vor Ende Jänner zu erwar- \ ten fein. Die Fleischhauer-Genossenschaft von Bolzano gibt den P. T. Kunden bekannt, datz die Ge schäfte in den Weihnachtsfeiertagen ausschließ lich nur am Samstag (Stefanitag) von 7—12 Uhr «offen halten, am Ghristtage und Sonntag jedoch geschlossen bleiben. 31-*$ Telser-Weinstube. Gries, neu eröffnet. Vor zügliche Weine, gute Jausen

. 83 Kohlcrerbahu. Der Betrieb auf der Bozner Koh-' lererbahn wurde wieder in vollem Umfang ausge nommen. Der letzte Schneefall brachte in Tolle eine Schneehöhe von 30 Zentimeter, auf den Schncidcr- wicsen eine solche von 50 Zentimeter. Bei anhal tend kalter Witterung gute Skisähre. Der Geschästsschluß an den drei Weihnachts- seiertagen in Bolzano. Die Fachsektion der Le- bensmittelhändler in Bolzano hat beschlossen, ihre Geschäfte .während der drei Weihnachts feiertage (25., 26. und 27. Dezember) geschlossen

zu halten. Bekanntgabe. Wir erhalten von der „Milizia Volontaria 8. Naziouale“ in Bolzano folgende Zuschrift: „Es wird hiemit bekannt gegeben, daß ein gewisser Fin Pietro sich im Hochetsch herumtreibt und sich als Mitglied der National- Miliz ausweist, obwohl derselbe schon am 26. November ds. Is. vom Milizverband wegen Un würdigkeit ausgestoßen wurde?* Promotionen. Am 19. Dezember wurden an der Universität Innsbruck die Herren Ferdi nand Metz aus Ehiusa (Klausen),.Dr. rer. pol. Franz Monauni

im Inseratenteil. Wünkost in Stufels. In Stufels bei Breffa- none findet am 26. ds. im Gasthof Straffer eine Ausstellung und Weinkost von Brixner Speziali- Mitenweinen statt. Schneebericht aus den Bergen. Bei der Fremüenvevkehrskommission Bolzano sind, am 22. bezw. 23. ds. nahezu aus allen Höhenftatio- „D-r Burggräflcr', den 24. Dezember 1925 nen der näheren und weiteren Umgebung Be richte über außerordentlich starke Schneefälle eingelaufen, die für die Weihnachtsfeiertage günstigen Skisport ermöglichen

(mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage) von 8 bis 11 Uhr äbends, 22 Teilnehmer. Auch das Ergebnis dieses Kur ses muß als sehr gut bezeichnet werden, wovon sich Interessenten persönlich überzeugen können, denn die im Kurse erzeugten Arbeiten, sowohl Zeichnungen wie Fertigprodukte werden am Sonntag von 9 bis 12 Uhr vormittags im gro ßen Zeichensaale des Institutes, Dominikaner platz Nr. 1, Parterre, ausgestellt. Alle Schuh macher von Bolzano und Umgebung, aber auch alle übrigen Interessenten sind eingeladen

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/10_08_1938/AZ_1938_08_10_6_object_1872925.png
Page 6 of 6
Date: 10.08.1938
Physical description: 6
Schwestern. So mit ward die hochachtbare Familie Wellen zohn, die seit Jahrzehnten in unserer Stadt ansässig -ist, in wenigen Jahren arg dezi miàA ' ' Dr.! für. Riccardo Wellenzohn wurde im Jahre 1881 als Sohn des Steucroberverwal- ters Francesco Wellenzohn in Caldaro gebo à. Nachdem er in Bolzano und Trento di, Gymnasialstudien — stets mit Auszeichnung — vollendet hatte, besuchte er die Universität Innsbruck. Zum Doktor der Rechte promo viert, trat er als Beamter in Finanzdienste

— also in den Berufskreis seines Vaters — ein und war unter anderem als solcher in Bolzano und Merano tätig. Nach dem Welt krieg trat er in den Ruhestand. In den letz ten Jahren leitete er die hiesige Advokaturs Lanzlei des Dr. Maldona in Bressanone. Au 'erdem war er Güterverwalter bei Fürst uersperg Kastel Pietra) und beim Grafen ' Ansitz — ' ' . „ . , „ . . urm, wo gegenwar tig das Gerichtsgebäude ist). Dr. Wellenzohn war ein Katholik und ein edler Wohltäter der Armen. Ob seines freund lichen Charakters

gutes Unterkommen Pension Dr. Polgar. Abbazia. SHähriger Witwer. Italiener, alleinstehend. Pensionist, mit eingerichteter Wohnung sucht Lebensgefährtin mittleren Alters, ge>' sund, alleinstehend, ernst, im Kochen be wandert. Zuschriften mit Adreßangabe und Lichtbild, wenn möglich unter „21S6' an die Unione Pubblicità Italiana Bolzano. B veröntwortl. Direktor? Morto ?errandl Sitile Alili«» >i >L «rà-.l>niià «t >II» : l>IUkt> vkl. «Ir. 4 Möbel! Lei Dom. Facchini. Lia degli Ar» gentiert

Rc. S. Pünktliche und preiswerte Bedienung. Aahlungserleichterungen. B Asbestzement Druck- und Hochdruckrohre, Mar ke »Aibronlte'. liefert in allen Stärken, Bau materialien G. Torggler, Bolzano und Me rano. Rechtzeitige Bestellungen erbeten. M-Iv (Meae Hellen Herrschaftliche Familie sucht tüchtige Köchin, nur mit besten Zeugnissen von Dienstzei ten nicht unter einm Jahr: Eintritt am 12. September. Detaillierte Zuschriften mit An gaben über Können und Ansprüchen, Re ferenzen an: Honegger, Bia Littorio Ema nuele

. Egna. V Uevenehuagen, besuche, üvlchrtsten, werseu angenommen, schnell und oillia. Adre,!- unter »1SZS* an die Urlone Pubblicità Jtz. liana Bolzano. V M « « à Sk « Ii>5iritin -0ni»Iim«5tiII«: Vii ?à. ltàtti. ldìàuz Wohnzimmer Schlafzimmer kllchenelncichtungen Große Auswahl. Billige Preise. Tanzer, Eorso Druso Nr. 26, gegenüber Kapuziner. M-2445-1 lege! und -Mehle für Bäckerei», 5w> tel- und Jndustrieöfen und Herde, liefert G. Torggler. Baumaterialien. Bolzano u. Ale. rano. B-1 Sckreibtifch

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/23_03_1927/DOL_1927_03_23_2_object_1198741.png
Page 2 of 8
Date: 23.03.1927
Physical description: 8
S. G e n e s i o, Reglement und Tarif für Gewerbe- und Berkaufssteuer, ge nehmigt. _ Gemeinde Cores (Afers), vchulden- tilgung und Darlehensaufnahme bei der Raiffeisen kaffe, genehmigt. Gemeinde Bolzano, Reglement für Be- Nutzung ösjentlichen Grundes. Abänderung, genehmigt. Gemeinde Perca, Reglement für Be- nüjnmg öffentlichen Grundes, genehmigt. Socicla Telefouica delle Tre Benezic B o l» z a n o. Rekurs gegen Gewerbe- und Ver- kaufssteuer. abgewiesen. Gemeinde C l, i u s a (Klause n), 2ln- wendimg der Fainiliensteuer

1927. geneh migt. Gemeinde Bolzano, Grundverkauf in S. Giaeonw, zur 'Abänderung zurückvcr- miesen. Gemeinde B o l z a n o. Beitrag zmn Obst- bailkongrest Massalombarda. genehmigt. Gemeinde Bolzano, Beitrag zum Bo- iivtempel in Colle di Casalc, zur 'Abänderung zlirückvenviesen. Gemeinde L a e e s, Reglement und Tarif der Hundesteuer, genehmigt. Congregazione di Carita Bolzano. Bereinsaehling der Berwaltung des 'Armen hauses, genehmigt. Gemeinde Bolzano, Systemisiening des Personales der früheren

Gemeinde Gries, zur 'Abänderung zurückvermiesen. Gemeinde 2l p p i a n o, Grundkaus, ge nehmigt. Gemeinden C h ! u s a (Klause n). L a z- f o n s und B e l t u r n o, Reglement über PlutaUernngsdienst, genehmigt. Soe. 'An. Matterie 2ltesina, B i l p i a n o, Rekurs gegen Gewerbe- und Berkaufssteuer, abgewiesen. Josef Mit,zenz, Bolzano, Rekurs gegen Gewerbe- und Berkaufssteuer, teilweise statt- gegeben. Gemeinde Bolzano. Ankauf eines Sprilzauios. genehmigt. Gemeinde T a r c e s. Reglement

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/18_01_1928/AZ_1928_01_18_3_object_3246452.png
Page 3 of 6
Date: 18.01.1928
Physical description: 6
der Provinz Bolzano die Höchstpreisliste abgeändert. Als Basis wurden die von genanntem Komitee festgesetzten Preise plus Lire 10 pro Zentner Transportkosten und Konsumsteuergebühr angenommen. In einer Kommission von hiesigen Kaufleuten wurden die Gewinnsätze, die zulässig betrachtet werden können, bestimmt und die Resultate aus d-eser Operation als Verkaufspreis erklärt. Die auf diese Weise hergestellte Höchstpreis liste hat zwar bei den Konsumenten große Be- friedigung hervorgerufen

, nicht aber bei den Kaufleuten, die sich in ihren Interessen geschä digt glaubten und sofort eine Erhöhung der Preise verlangten. Sie motivierten ihr Ver- langen damit, daß in Sarentino allzuviel Kauf- leüte seien, denen nicht eine entsprechende Zahl von Konsumenten gegenüberstehe. Deshalb . müßten sie auch fast en detail bei den Kaufleu- ten in Bolzano einkaufen, die hinwiederum für kleine Partien von Waren nicht die gleichen Preise machen könnten, wie für die großen Par tien. Diese Motivierung ist nicht in allen Punk- ten

, der über die Mittel verfügt, sicH die Waren kommen lassen und sie zu dem in, der Höchstpreisliste vorgeschriebenen Preis ver kaufen, wobei er sicher durch die erhöhte Kun denzahl auf seine Rechnung kommt. Anderseits ist es auch nicht gerecht, daß der Mensch, der so' weit entfernt von der Stadt wohnt, gezwungen sein sollte, auf alle die Vorteile, die dieselbe bie tet, zu verzichten. Die Kaufleute von Linen- tino müssen doch zugeben, daß sie nicht die La-, sten zu tragen haben, wie jene von Bolzano

und auch die einheimischen Kunden von Saren»' tino nicht so anspruchsvoll sind, wie die in der Stadt. Weiters hohen sie nicht in demselben' Ansmaß mit der Konkurrenz zu kämpfen, wie die Kaufleute im nahen Bolzano. Wie verlautet sollen die Kaufleute die Absicht haben, ihr An»^ liegen ^ beim Provinzialverband vorzubringen. Hier ist man sehr gespannt, wie sich die Saà drehen wird. , Volksbewegung im Jahre 1927 Im Jahre 192? wurden in unserer Gemeinde' 145 Geburten, 7S Todesfälle registriert. DiH Gesamtbevölkerung beträgt

und bei den Eingesessenen. Die Spiel pausen wurden durch ein -improvisiertes, Orche- ster verkürzt, dem Dank und Anerkennung ge bührt. Am nächsten Sonntag wird das gleiche Stück zur gleichen Stunde (halb 4 Uhr) wieder gegeben. Lawes Die Versammlung des Fascio Am vergangenen Sonnwg fand hier die Iah- resversaminlung des Fascio statt, an der sämt liche Mitglieder teilnahmen. Der politische, Sekretär Herr Caracristi gab weitläufige Erklärungen über den.Bericht des On. Giarratana in der Faseioversammlung von Bolzano

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/11_11_1936/DOL_1936_11_11_3_object_1147254.png
Page 3 of 6
Date: 11.11.1936
Physical description: 6
.©otoniUeo' Mittwoch, den 11.. November 1936/XV. Nr. 135 — Seite 3 nachmittags aus Bolzano heimgekommen. Beim Schlafengehen ließ er die Brieftasche, in welcher sich 16 Banknoten zu je 1000 Lire und 8 Banknoten zu je 500 Lire befanden, in der Hosentasche. Am nächsten Morgen war die Brieftasche nicht mehr in der Hose. Bis jetzt konnte der Dieb nicht gefunden werden. b Zum Autounglück bei San Giacomo. Wie in der letzten Nummer gemeldet wurde, ereignete sich am Sonntag, 8. November, kurz

nach 10 Uhr abends, bei San Giacomo ein Straßenverkohrsunglück, bei dem einer der Fahrgäste, der 56 Jahre alte Kauftnann Luigi Prada aus Trento, so schwer verletzt wurde, daß er auf dem Transporte ins Spital nach Bolzano verschied. Die zwei anderen Fahrgäste — ebenfalls aus Trento — und zwar der Buchdrucker Gino Seifer nach Enrico, welcher das Auto lenkte, und der 35jährige Kaufmann Giuseppe Pincheri erlitten leichtere Verletzungen. Sie befinden sich im hiesigen Krankenhöuse. Seifer trug beim Unfälle

Schnittwunden im Gesicht und an verschiedenen Körperteilen davon, Pin cheri erlitt einen Oberschenkelbruch und Haut abschürfungen. Die Leiche des verunglückten Herrn Pröda wurde nach Trento überführt und heute vormittags dort beerdigt. Um den auf so tragische Weise tödlich verunglückten Herrn Prada trauern die Gattin, sieben Kin der und zwei Geschwister. b Unfälle. Der in einem Geometer-Büro in Bolzano beschäftigte Alberto Dian zog sich infolge eines unglücklichen Falles einen links seitigen Armbruch

von der Rettungsgesellschaft in das Krankenhaus überführt. b Des D.-O.-Gükerverwallers Fr. Schwarz letzter Gang. C o l l a l b o, 10. November. Unter selten zahlreicher Beteiligung aus den Bekannten und Freundeskreisen, vornehmlich aus Bolzano, trug man gestern gegen 4 Uhr nachmittags vom Ordensspital in Longomos aus die sterbliche Hülle des Rentmeisters und D.-O.-Wirtschaftsrates i. P. Herrn Franz Schwarz auf dem Friedhof in Longomos zu Grabe. Dem Sarge voran ging die Kirchen- fahne, getragen von Männern in Tracht

trauernden Anverwandten, der Witwe und den vier Töchtern, schloß sich ein langer Zug von Leidtragenden aus nah und fern an, unter denen wir Vertretungen der Orts behörden, der Renonbabn, des Veteranenver eines aus Bolzano, der Feuerwehr vonSopra- bolzano »sw. bemerkten. Die Seelengottes dienste mit einem feierlichen leoitierten Re quiem, Beimessen lind dem Libera am Grab hügel wurden am darauffolgenden Tage, Dienstag, um 8 Uhr früh in Longomos ge halten. welche die erhebende Trauerfeierlich- keit

10
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/01_12_1938/VBS_1938_12_01_5_object_3137361.png
Page 5 of 8
Date: 01.12.1938
Physical description: 8
- Herbst - und Winter- Mäntel in großer Auswahl. M. GRUBER ia Qoelha BOlZanO via Oealhe Merano m Vortrag über Fische als Lebensmittel. Im Auftrag des Forst- und Ackerbauministe riums u. der Reichsanstalt für See-Erziehung spricht im Rahmen der Arbeiten des faschi stischen Kultur-Institutes am Freitag, den 2. Dezember, um 18 Uhr Ing. Dr. Ruggerö de Ängelis im Theatersaal des Hauses der G. I. L. über das Thema „Der Fisch fang in Italien im Rahmen der Autarkie'. Der Vortrag wird durch Licht bilder

gereinigt und die Weinfässer gesckwenzt. Auf dem Gehsteig vor dem Hause standen Tischchen ' für die Gäste und waren gegen die Fahrbahn durch Oleanderkübel ab gegrenzt. Im August 1894 beschwerte sich ein Korrespondent in der „Meraner Zeitung über diese Tischchen, weil dadurch der Durch gangsverkehr gestört werde. Darauf er widerte am 28. August der Korrespondent einer anderen Zeitung» es sei dies in allen größeren Städten üblich, in Bolzano stellten der Greif und der Kräutner auch Tische im Freien

von Johann Torggler das Gasthaus „zur Sonne' und brachten es bald zur Blüte. Der Vorgänger Halle den Gasthausbetrieb stillgelegt und sich auf die Erzeugung von Nudeln verlegt. Wenn Frau Abart eine geborene Köchin und Wirtin war, dann war Karl Abart ein geborener Wirt vor dem Herrn. Vor allem schenkte er vorzügliche Weine aus. Man denke nur an den weißen Magdalener vom „Gümmer im Dorf' bei Bolzano, an den selbst gekelterten Kretzer aus den Grieser Lagreinlagen, an den roten „Terlaner' und an den Spezial

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/25_06_1930/AZ_1930_06_25_4_object_1861679.png
Page 4 of 6
Date: 25.06.1930
Physical description: 6
. welcher der Leipziger Neifeleitnng draußen beim Arrangement der Tour ins Etsch- land und weiter persönlich an die Hand ge gangen war, hatte hier die Führung durch oen Kurort und namentlich gestern früh über den Tappeinerweg und durch die Gilf übernommen. Die Gäste waren im „Gold. Stern', beim „Reiner' und „Raffl'' zu ihrer vollsten Zu friedenheit. wie sie sich äußerten, untergebracht und nahmen das von ihnen ebenfalls best gelobte Abendessen im „Gold. Stern'. Gestern ging die Weiterfahrt nach Bolzano (Mittagsmahl

schwer krank nach Merano gekommen war. kehrte nach.einem Schreiben des Hofarztes Dr. Merenda an den Erzherzog im April 1560 vollkommen genesen nach Innsbruck zurück. 1654 weilie der Landes fürst, Erzherzog Ferdinand Karl, längere Zeit hier . . , Und die landschaftbezaubernde Schönheit, die klimatischen Werte waren es wieder, die Mera no. nachdem Herzog Friedrich die Residenz des Landes nach Innsbruck und die Münze nach Hall verlegte, Merano seinen Rang als Han delsplatz Bolzano abtreten mußte

Novellen' schrieb, Ludwig Steub, Baron Nedwitz, Felx Dahn, Heinr. Noe, Hans Hopfen, Georg Freiherr» v. Ompteda, Max Kalbeck, Rud. Greinz und viele andere Schriftsteller von Namen, sowie Zeichner und Maler. Während 1S50 die Zahl der Kurgäste noch nur 30 betrug und sie 1W2 schon das 1660 überstiegen hatte, bildete insbesonders die Cr- - öffnung der Brennerbahn im Jahre 1867, wel cher 1881 jene der Bahn Bolzano— Merano folgte, eine bedeutende Etappe im Aufstiege des Kürortes. : 1845 war König Wilhelm

19