85 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/05_11_1933/AZ_1933_11_05_3_object_1855462.png
Page 3 of 4
Date: 05.11.1933
Physical description: 4
von London begeben hat, der auch mit Waren aus un serem Gebiete beschickt wird, schreibt über die dort gewonnenen Eindrücke. ' ^ Es ist nicht leicht den Geschmack der Englander, was den Obstgenuß betrifft, zu analisieren und ebenso schwer ist zu sagen, ob der Engsänder einen wirklichen Geschmack hinsichtlich der Wahl des Obstes, das er vorzieht, besitzt. , Dr. Masala, Konsülent unseres Aüsfuhrinstüu- tes, in London,.sagte, .mir, Äs er Mch durch, den großartigen,-,O .bstmyrkt ^^voiì ',,Eonvent'Garden

jedem anderen Artikel 'beim Englander die Re klame großen Einfluß hat und daß er auch in die- ser Hinsicht Markenware wünscht, er verlangt den bekannten standardisierten Typ, der auf dem Markte in großer Menge verkauft wird. Auf dem großen Markte von London machen einige Wag gons wenn auch erstklassiger Ware nichts aus für die Gewinnung der Masse der Konsumenten. Der Londoner Obst- und Gemüsemarkt wird von zahl reichen Ländern aus allen Erdteilen versorgt. Das Obst kommt von Australien, Kalifornien u Kanadier

hat auch die Ver packung ihre Eigenheit/ denn sie sind in Kork wolle gebettet. Weiters findet man Tafeltrauben aus Bulgarien, das Heuer zum erftenmale den Markt von London beliefert und der Erfolg scheint ehr zufriedenstellend. Die Besichtigung des Marktes von London ist besonders interessant, wenn man die verschiedenen Faktoren, welche den internationalen Warenaus tausch beeinflussen auch nach ihrer Bedeutung ein zuschätzen weiß. Dies genügt aber nicht, man muß auch dem Geschmacks des Konsumenten die ent

sprechende Beachtung schenken. Der Engländer ist großer Freund gekochten Obstes. Der Großteil der Aepfel, die von Amerika eingeführt werden ist für die Küche bestimmt. Eine Frage, die sich für die Einfuhr der italieni schen Pfirsiche aufdrängt ist die Propaganda für den Konsum der gekochten Pfirsiche. Wie man sieht ist immer der psychologische Fak tor vorherrschend: für den englischen Konsumen ten ist die Reklame Glaubensbekenntnis. Welche italienischen Produkte werden auf dem Markte von London

durch die verschiedenen Arten des Obstes und Gemüses und der verschiedenen Her kunft auf dein Markte von London. Holland ist mit Tafeltrauben vertreten, Frankreich mit Ge müse und Obst. Italien lind Spanien mit Agru men. Dazu kommen noch Südafrika und Amerika welche den englischen Markt versorgen, die durch produktive und kommerzielle Möglichkeiten be günstigt sind. I Wie steht es gegenwärtig mit der Obstaussuhr aus dem Hochetsch auf den Markt von London? Welches sind die voraussichtlichen Möglichkeiten

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/25_09_1937/AZ_1937_09_25_2_object_1869185.png
Page 2 of 6
Date: 25.09.1937
Physical description: 6
aus nicht festgestellten Ur^ abgestürzt. Der Pilot, Sergente Rolando v. Rabenstein, blieb tot Uegen. London, 24. September. Der Ausschuß der sanitären .Hilfe für Spanien hat 38.000 Pfund Sterling gesammelt, die für Entsendung von Sanitätspersonal und -material an die Regierung von Valencia verwendet wer den. Augusiue-Feier in Ravenna Ravenna, 23. September. Während in Roma die Augustiiische Ausstellung eröffnet wurde, versammelte sich die fascistische Jugend von Ravenna, um vor der Statue des Augustus, die der Stadt

. Jugendformationen und Stadtwachen bezogen abwechselnd die Ehrenwache vor der Augustus-Statue. Glückwünsche zur Eröffnung der Augustäischen Ausstellung. Roma, 24. September. Nach der gestrigen Feier zur Eröffnung der Augustäischen Ausstellung haben die englischen Gäste, Vertreter der britischen Regierung, des britischen Museums, der Gesellschaft für grie chische und römische Studien, der Gesellschaft der Londoner Antiquare, , der britischen Schule von Roma, der Universität von London und der bri tischen Akademie

dem Kommandanten Gabriele D'Annun zio zu seiner Berufung an die Präsidentschaft der Kgl. Akademie Italiens ein Glückwunschtele gramm gesandt. Neichsireffen der Anatomie^Gefellschaft Perugia, 2 t. September. In der Aula Magna der Kgl. Universitär wurde in Anwesenheit sämtlicher Stadtbehörden der, 7. Neichskongreß der Italienischen Anatomiegeself- schast erössnet, an welchem sich rund hundert her vorragende Fachleute bsleiligen. S. kgl. Hoheit der Herzog von Aosta in London. London, 24 .September

. Der italienische Botschafter und Contessa Grandi haben heute in der italienischen Botschaft S. kgl. Hoheit dem Herzog von Aosta, der sich auf der Durchreise in privater Form in London befindet, ein Ehrenfrühstück gegeben, zu dem auch I. kgl. Hoheiten der Herzog und die Herzogin von Kent, der Premierminister Chamberlain, der Außen minister Eden, Admiral Dusf Cooper» der in der nächsten Woche von Venezia aus seine Mittel- meer-Kreuzfahrl beginnen wird, erschienen. Ungarn und die Kleine Entente Budapest

^ keine Vereinbarung ab geschlossen. In Anbetracht der Wichtigkeit der Hrage muß daher vorläufig noch abgewartet wer-, »en. Nie Kommunisten für China London, 24. September. In einem Brief an die Labour-Union fordern »ie Kommunisten die Labouristen auf, sich der kommunistischen Partei für die „Mobilisierung >er Oeffentlichkeit zugunsten Chinas' anzuschlie ßen. Die Kommunisten veranstalteten lärmende Demonstrationen vor dem Gebäude der japanischen kotschaft in London. Sowjetmethoden beim Verschwinden

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/27_08_1937/AZ_1937_08_27_2_object_1868859.png
Page 2 of 6
Date: 27.08.1937
Physical description: 6
» auf eigene Faust Freundschastsverträge mit Italien und Bulgarien abgeschlossen hat, ist Rumänien an eine neuerliche Festigung des Bünd nisses Bukarest-Warschau geschritten. Gewisse An zeichen deuten daraufhin, daß Belgrad bei der Konferenz in Sinaia auf eine Besserung der Be ziehungen zu den Großmöchten und im Zusammen hang damit auf eine Revision der diplomatischen Tätigkeit Rumäniens und der Tschechoslowakei drängen wird. Schlacht zwischen Indern nnd Arabern auf Sansibar. London, 26. August. Wie „Daily

Hork Herald Tribune bedauert in einem Leitartikel die Bombardierung von Schanghai, für die China verantwortlich zu machen sei, da es das Operationsgebiet in die nächste Nähe der Stadt verlegt habe. Mim'ster-»Bersammlung im Foreign Offire. London, 2S. August. Premierminister Chamberlain ist heute vormit tags von Schottland zurückgekehrt lind hat eine Ministerversammlung einberufen, zu der Außen minister Eden, Lord Halifax, Vanfittrat und ver schiedene Funktionäre des Foreign Office, Bot ichafter

. ..Augen nieder! — Tiefer Knicks!.. W Ähre MWm-PMst »Eine elend« Lade'. meinte König Wilhelm IV. — Königin Vittoria faßke einen Entschluß. — Ein Allround. Sammler. — Das Kabinett der Wach» figuren. — Alke Silken» Aemker und würden. London, Anfang August. Die Residenz der englischen Könige in London, der Buckingham-Palast, blickt in diesen Tagen auf >ein Ivvjähriges Be stehen zurück. Die Mitglieder des Unterhauses drücken sich. Der durch die Hoffestlichkeiten und seine berühm ten Gartenfeste immer

wieder in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Welt gerückte Buckingham- Palast in London ist nach seiner Errichtung durch König Georg IV. weder vom englischen Hof, noch von der britischen Oeffentlichkeit» mit jener Begei sterung begrüßt woroen, mit der die Engländer diesen Schloßbau heute betrachten. König Wilhelm IV. z. B., der Nachfolger des Buckingham-Palastes. fand diesen scheußlich, viel zu weiträumig und zu nüchtern, als daß man sich dort wohlfühlen könne. Er schlug daher dem Prä sidenten des Unterhauses

Arbeitszimmer König Georgs sorgfältig gefüttert und bei guter Laune gehalten. König Georg V. hatte den gelehrigen Vogel vor vielen VI I MSUM! 50X0 IN Iahren aus Port Said mit in seinen London gebracht. Lotte hatte im iibrjg^ auf dem britischen Kreuzer, den der Prinz kommandierte, allerlei Secnià-^ aufgeschnappt und begrüßte die Besuch,'1 wegs mit den Sätzen: „Well, what's about it? And the captain?' Der Papagei vom Buckingham-Palast gens von jeher ein ausgesprochener modernen Rundfunks

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_03_1934/AZ_1934_03_07_1_object_1856801.png
Page 1 of 6
Date: 07.03.1934
Physical description: 6
. Die Teilnehmer am Touristenzitg Venezia— Wien—Budapest (kein Reisepaß erforderlich) er halten eine 7l1prozentige Fahrpreisrmäßigung für die Reise von allen Prooinzhauptorten der Region und den anderen Stationen innerhalb eines Um kreises von 3vl1 Km bis Venezia und retour. Für den Tourisrenzug Paris—London—Brüssel—Hol land werden die Reisepässe mit einer kvprozentigen Ermäßigung ausgestellt. Die Teilnehmer genießen außerdem eine 7i)nrozentige Fahrpreisermäßi gung für die Reise von ihren Wohnorten

und mit einem Rettung-!- -boot die Ueberlebenden übernehmen nnd ans Land Ebringen. Die Schiffbrüchigen wurden vom königl. italienischen Konsul und den Mitgliedern Vev Fascio liebevoll gepflegt. Schiffsuntergang auf demVangtfekiang Fünfhundert Personen ertrunken Die Abrüstung Die WWW MW M WstM London, <z. März. Lordfiegelbewahcer Eden wohnte heute der Sit zung der inleriuinisieriellen Abrüstungskommission bei, vor welcher er über die.Ergebnisse seiner Reise durch die europäischen Hauptstädte berichtete. Ver Duce

der Luftrüfiuugeu sa botiert worden. Den Gnadenstoß werde ihm die französische 'Note versetzen, die in London bis zum Ende der Woche erwartet wird. Wenn auch dem italienischen Plan kein besseres Los beschieden sein soll, so könne man nicht ersehen, auf welche Weise sich ein Wettrüsten vermeiden lasse, das nur in der Wirtschaftskrise eine Begrenzung findet» könne. ! Chambnm beim Außemnin'ster Londoner Baumwollverhandlungen vor dem Abbruch? London, 6. März Die in London stattfindenden Verhandlungen

der Londoner Presse Tokio wirklich einzuschüchtern oermag, bleibt abzuwarten > London, K. A Wie aus Kaulvu gemeldet wird, ist ein Fluß- dampfer, der auf dem Aciugtsee verkehrte, geken tert. Mau schätzt, daß die Zahl der Opfer sich ans über fünfhundert belaufe. 35l> Leichen wurden be reits aus deu Fluten gefischt und in einer Hafen- straße aufgereiht. Die Suche nach den übrigen Ertrunkenen des überlasteten Dampfers wird in den schlammigen Hafengewässern fortgesetzt, lieber die Ursachen des siirchterlichen

zurückgelegt. Die Heirat des schwedischen Prinzen London, ti. März. Ter schwedische Prinz Sigvard hat heute bei dem zuständige» Londoner Siandesanit seine betior- weroeu nur zwei Zeugen oein'vtinen, oe dec Braut und Advokat Gordon. Das junge Paar wird nach der Trauung nach Italien abreißen. Wellington, ti. März. In der vergangenen Nacht wurde aus der Nord- in',el dunh ein Erdbeben großer Schaden ange richtet. Im Distrikt von Pahiatua wurden zwei Personen geiöiei. Zahlreiche Fabrilsschornsteins

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_04_1935/AZ_1935_04_03_1_object_1861091.png
Page 1 of 6
Date: 03.04.1935
Physical description: 6
. Todesanzeigen ii. Dank- sagungen Ü. —.59, Fi nanz L. 1.—. redaktivn. Notizen Lire 1.5V. kleine Anzeigen eigene« Tarif. Anzeigensteuern eigens. Bezugspreise: ^Vorausbezahlt) Einzelnummer SV Cent. Monatlich L. 5.—l Vierteljährlich L. 14.— Halbjährlich L. 27.— Jährlich L. 52.— Ausland jährl. L. l49.— Fortlausende Annahme verpflichtet zur Zahlung Der ^Pop o lo d'It a li a' veröffentlicht: DerdiplomolischeSuropa-Raid, der im Jänner in Roma von Laval begonnen wurde und als fol gende Etappen London, Berlin, Moskau

tatsächlicher Ware zum Teil darauf, daß ein großer Teil des alten Oesterreich- Ungarn über Hamburg versorgt wurde, während die Nachfolgestaaten heute ihren Kaffee über die Mittelmeerhäfen beziehen. London, bei den meisten. anderen War«!» der führende oder einer der führenden Märkte, spielt beim Kaffee keine besonders große Rolle, was we nigstens zum Teil auf den starken Teeverbrauch Englands zurückzuführen ist, hinter dem der Kaf feeverbrauch weit zurücktritt. Havre galt vor dem Kriege als wichtige

, die Erwartung wur de jedoch getäuscht. : London -notiert, je Schilling für einen engli schen Zentner (59.8 Kilogramm). Diese Notiz ist insofern wichtig, als die brasilianischen Kostfracht- ängebote, das heißte -die Angebote tatsächlicher Waren zur Abladung von Brasilien unter Deckung der Verladekosteiiuà der , Fracht .bis zum euro chen Weise erfolgen. Das europäische Festland no tiert durchgängig für ein halbes Kilo. Grundsätzlich bestehen die angebotenen Kaffee posten aus Kaffee verschiedener

Beschaffenheit, wo bei die Sorten zusammen geliefert werden. Zucker Auch bei Zucker lagen die bedeutendsten euro päischen Märkte vor dem Kriege in Deutschland. Es waren Magdeburg für den tatsächlichen. Ham burg für den Zeithandel. Die Verhältnisse haben sich hier ähnlich entwickelt wie beim Kaffee, doch mit dem Unterschied, daß London, schon vor dem Kriege der bei weitem wichtigste europäische Markt, heute innerhalb Europas schlechthin füh rend ist. Die Bedeutung Nèwyorks im Zuckerhandel

hat sich in den letzten Jahrzehnten seit der ersten Brüs seler Konvention ständig vergrößert. Während des Weltkrieges errang es sogar die Stellung als Weltzuckerbörse. Diese Bedeutung beruht auf dem ungewöhnlich großen Zuckerverbrauch des Lan des, an dessen führendem Markt der größte Teil der kubanischen Erzeugung und ein erheblicher Teil des Philippinen- sowie des südamerikanischen Zuckers umgeschlagen werden. Die kubanische Roh zuckererzeugung ist etwa ein halb bis zwei drittel so groß wie die ganz Europas. London

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/12_11_1937/AZ_1937_11_12_1_object_1869718.png
Page 1 of 6
Date: 12.11.1937
Physical description: 6
, eine baldige Vereinbarung mit London zur Klärung der gegenseitigen Beziehun gen zu erreichen. Das „Berliner Tagblatt' bemerkt, den Italie nern scheine der Augenblick gekommen, um den schädlichen Polemiken aus folgenden Gründen ein Ende zu machen: 1. weil Chamberlain, wie aus seiner Rede hervorgeht, sich der Existenz der Achse Roma-Berlin angepaßt zu haben scheint; 2. weil England geneigt scheint, die staatlichen Beziehun gen unabhängig vom Regime im Innern in Be tracht zu ziehen: 3. weil England nunmehr

die an- tikommunistische Politik der fascistischen Staaten nicht mehr als ein Hindernis /ür eine Vereinba rung betrachtet. Nach der deutichen Meinung bil det der amtliche italienische Kommentar eine Ein ladung an England, mit direkten Verhandlungen zu beginnen. London, 11. November Die Richtigstellung der „Informazione Diploma tica' ist in London wohl aufgenommen worden. Auch die Widerstrebenden erkennen, daß nunmehr die Stunde gekommen ist, die Lage im einen oder anderen Sinne zu klären. Nach dem „Daily He rald

, unter die Waffen ruft. Des weiteren trifft die Nachricht ein, daß der Verteidi- gungskommissär von Sowjetspanien vier Batail lone ausgestellt hat, welche die Ordnung in der Etappe aufrecht zu erhalten und die Bevölkerung zu überwachen haben. ch Agenlcn<mslausch mit London erreicht. London. 11. November. Eine amtliche Mitteilung des Foreign Ofsice be sagt, daß mit der Negierung von Salamanca ein Übereinkommen betreffs des Austausches von Agenten zwischen Großbritannien und dem Gene ral Franco zustandegekommen

ist. Das Ueberein- kommen erklärt, daß dieser Agentenaustausch stattfinde, um einen besseren Kontakt zwischen England und dem Gebiet, das von General Franco beherrscht wird, herzustellen. Der Empfang eines nationalspanischen Agenten in London bedeute je doch keinerlei Anerkennung Nationalspanins und keine der beiden vertragsschließenden Parteien darf dem Agenten diplomatische Rechte gewähren, noch solche für den eigenen erwarten. >» General Franco hat dem Verteidiger von Oviedo, Brigadegeneral Arando, sür

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_12_1937/AZ_1937_12_02_2_object_1869947.png
Page 2 of 6
Date: 02.12.1937
Physical description: 6
-Seit? Z .Alpenieltvng' Donnerstag, Ven 2. Dezember Di? srnnzvsljche Ministerreise nach London j^, nun ihren Abschluß gesunden. b«schaf> liqt natur.iemàb noch iinmer lebhast die Läw d^'r, die es unmittelbar betrifft. In dieser Hiw là rupfen die „Leipziger Neueste Nachrichten ' mit der Pariser Prèsse ein Hühnchen, indem sie schreiben: In der Pariser Presse hat, nach dem letzten Drahtbericht unseres Vertreters, allgemeine Auf geregtheit geherrscht als Begleiterscheinung der Abreise

des Ministerpräsidenten Ehautemps uno des Außenministers Deibos nach London. Man kündigte den Beginn „einer politischen Hochsai'on' an, und man beschwor die französischen Minister, darauf zu halten, das? Deutschland „nichts ohne Gegenleistung zugestanden' werde. Man bewegt sich, wie daraus zu ersehen, in Paris immer noch in den Gedankengängen von gestern. Man sieht die Außenpolitik immer noch als einen Tauschhandel, wrà'i es daraus ankommt, die Gegenseite zu bluf fen und übeis Ohr zu hauen. Man sieht in Paris immer

bestimmt noch nicht zu beurteilen, wenn auch die Verfasser der Erklärung sich den Anschein der größten Zu friedenheit geben. Für Deutschland ist die Schluß mitteilung über das Ergebnis des französischen Ministerbesuches in London nur insoweit belang reich und bedeutungsvoll, als wir ihr entnehmen, daß die künstlich von großen und kleinen Polia- koffs erzeugte Alarmstimmung doch einer wesent lich ruhigeren Auffassung hat Platz machen müs sen, einer iiberlegteren und sachlicheren Betrach tung der Fragen

ihrer an.'onomistischen Tenden zen für sechs Monate eingestellt wurde. » Paris. 29. November. Der Kongreß der Tertilsyndikate des Gebietes von Lille droht mit Generalstreik, falls die An sprüche der Arbeiter nicht binnen kurzer Zeit be friedigt werden. Die Hafenarbeiter von Bor deaux haben wegen einer Lohnstreitigkeit den Streik ausgerufen. ^ Berlin, 1. Dezember. Das D.N.B, erfährt aus London, daß die zwei letzten evangelischen Pastoren, die sich in Sowjet rußland befanden, die Deutschen Reischaft, Vater und Sohn

, von der G.P.U. verhaftet wurden. Vor der Revolution gab es in Rußland 192 evange lische Pastoren. Die rund zwei Millionen Prote stanten der Sowjetunion haben nunmehr über haupt keinen Seelsorger mehr. Berlin, 1. Dezember. Mit heutigem Dekret hat der Führer verfügt, daß der Staatssekretär und Chef der Reichs kanzlei den Titel und Rang eines Ministers an? nimmt. Auf Grund dieses Dekrets wurde Staats sekretär und Chef der Reichskanzlei Meißner zum Minister ernannt. » London, 29. November. Aus Cardiff

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/03_03_1934/AZ_1934_03_03_1_object_1856762.png
Page 1 of 4
Date: 03.03.1934
Physical description: 4
breite Miüi- .»clci-ieils L. im Tert das Doppelie. Todeociineiae» u. D,ink- smunge» L. —.50, svi na»; L. 1.—, Redaktion. Nation Lire 1.50. kleine Anzeigen eigene» Tarif. Anzeigensteuern eigens. Bezugspreise: (Vorausbe-alilt) Einzelnummer 20 Cent. Monatlich L. 5.30 Vierteljährlich L. 1-t.— halbjährlich L. 27.— wahrlich L. 52.— Zum Abholen monatlich Lire 3.—, Ausland jährl. L. là- 9» Eds« über feine Europareise London, 2. März, Eden erklärte gestern nach seiner Rückkehr aus Paris, daß seine Reise

werden könnten, befände sich Deutschland Frank reich gegenüber sofort im Vorteil.. Frau Stavisky verhastet Hochwichtige Beweisstücke gefunden Paris, 2. März. Hie, Witwe Staviskys wurde heute vormittags vom Untersuchungsrichter einvernommen nnd nach einem kurzen Verhör in Haft erklärt. »»» > ' ' ' In der Staviskyaffäre scheint nun eine neue Wendling einzutreten. Minister SarlMt machte Mitteln ' zu unterstützen' à London, 2. März. Der „Daily Telegras' veröffentlicht ein Inter- vieto seines Budapester

lionen angestiegen, was 12 Prozent des einge, zahlten Kapitals entspricht. Nie Europaceise Norman Davis' Plymouth, 2. März. Norman Davis ist aus London hier eingetrossen. Er erklärte, daß er sich in Privatangelegenheiten sür drei Wochen nach Stockholm begeben und so dann wieder nach London zurückkehren »verde. Vermehrung der englischen Luststreit, kräste London, 2. März Die Ausgaben für die englische Luftflotte pro 1934 wurden mit 17.361.000 Pfund angesetzt, was eine Erhöhung von 133.000 Pfund

, Kosezialtowsky, zum Regierungspräsiden ten ernannt. Gnglisch -polnische Wirtschafte Verhandlungen London, 2. März Die Blätter melden, daß eine britische Hcmdels- mission in einigen Tagen nach Warschau abgehen wird, um mit der polnischen Regierung uud den Vertretern der Schweriudustrie verschiedene, die Handelsbeziehungen der beiden Länder berühren de Fragen zu besprechen. Überschwemmungen in Rumänien Bukarest, 2. März. Infolge der plötzlich eingetretenen Schneeschmelze sind die Flüsse Pruth und Barlad

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_03_1935/AZ_1935_03_03_2_object_1860736.png
Page 2 of 8
Date: 03.03.1935
Physical description: 8
»d. Die amerikanischen Behörden >in,d anciemiesen. diese verzweifelten Versuche der Ar beitslosen. eine V^sà'Wgimg zu finden, zu unterstiisien, inderseits find sie auch verpflichtet, vor übertriebenem Optimisimis zu warnen. Es ist schwer zu sagen, wie hoch Ae Einnahmen der Goldsucher sind. Es wird scdoch be hauptet, diih Verdienste zwischen 1 und 2 Dollar täMch illtàglich sind. Der Kuß dèr Mumle. Ämmer wieder hört man aus London von geheimen lSesellsrlzokten, kultischen Veranstaltungen und dunklen Existenzen

, die im Mäntelchen der Mystik ei ichergehen. Aber.qlauben. Sensationsgier und verbrecherrscl)« Neissun- gen seiern in diesen Kreisen wahre Orgien. Das soeben erschien«!»? Buch eines gewissen O'Donnell enthält auf Lonàoner Brief London, End« Februar, eniyni, «ll,. Bei de-r E»n>eralversammlung der Shef« «Mà» »5 °° à -7^»' von dem harmlosen Klub, der sich die „13 Golells-iM- Krach, als i>tt Vorscheà d>en Überaus patrw- nviim, dessen Mitglieder sich an jedem t3.'des Monats tischen Aktionären dös Mitteilung macht

ist LLlXZ Meter hoch und sich immer in Nebel gehüllt. Am 18. No vember geht die Sonne auf Jan Mayen zum letztenmal wUer. um erst mn 21. Jänner wieder zu erscheinen. 3 Jahre Man'Mukus,Staat H i n g - K i n g, l. März. Heute wurde mit großartigen Festen der dritte Jahrestag der Gründung des Mandschukuostaates gefeiert. Europas Interessen in Fernost London, 1. März Die Entwicklung der chinesisch-japanischen Be ziehungen, vor allem die jüngsten Ereignisse in Mcindschukuo sind dazu angetan, die englischen

. dann wiro na> wnieruci) ein ^vivurvi» Jedenfalls wird die englische Negierung die neue 'ber un'er« Welt ergießen. Bon den untergegan- ' ^ '? .. . I nis.<»-v5nniiH NN? das ^old AU ernöstliche Lage zunächst mit den Preniiermini tern Kanadas, Australiens und Neuseelands be- prechen, wenn diese anläßlich der königlichen Ju biläumsfeiern in London sein werden. Der amerikanische Delegierte auf der Londoner Flottenkonferenz Norman Davis äußerte wieder holt, das; durch die japanische Kündigung des Washinqtoner

: „Wenn die Geige erklingt', kaüische Fimkrevu«. Deulschlandsender, 19 Uhr: Tänze der Donlnischwabii 20 Uhr: Das Narrenschlff scheitert im Lach sturi» c den Gestaden der Narretei. » Zrankfurt a. M.. 18.40 Uhr: „Der Basazzo' Vper «» Leoncaoallo. > Leipzig. 21.30 Ilhr: Europäisches Konzert 22,A »!>> Stlrcnnen in Holmenkollen. ' London Reg , 22 Uhr: Vrchesterkvnzert. , Münchzn. lö Uhr: Mit Ctobenröhrenstiefeln durch d-I Tagesprogramm. 10.SL Uhr:. Konzertstunde. Ä? Uhr: Tangfunt.. . Vra», S0.SZ Uhr

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_01_1934/AZ_1934_01_09_2_object_1856152.png
Page 2 of 12
Date: 09.01.1934
Physical description: 12
., Griechenlands Balkanpolitik Mim' MlmiW m die it«l. Presse Noma, Jänner. Der griechische Außenminister Maximos benützte den gestrigen Sonntag zu einer Besichtigung der Hauptstadt und nahm nachmittags an einem Empfang in der griechischen Legation teil, zu dem sich auch zahlreiche italienische Parlamentarier, Mitglieder des diplomatischen Korps und hohe Funktionäre dcs Außenministeriums eingesunden hatten. Heute mittags um 12.15 Uhr suhr Maximos von Noma ab. um sich nach London zu begeben. Zur Verabschiedung

werde ich nach London reisen, und damit meine Besuche in den drei Hauptstädten, die durch traditionelle Freundschaft mit uns verbun den sind, beenden. Ich bin sicher, wie in Paris und Roma, auch in London eine gleiche Billigung der Friedenspolitik, die mein Land auf dem Bal kan und im östlichen Mittelmeer betreibt, zu fin den. Ich war bereits mehrere Male in Italien und kehre immer mit steigendem Interesse zurück, und wenn auch mein letzter Besuch erst einige Jahre zurückliegt, so habe ich doch dieses Mal

Generalversammlung des Instituts, das ist die IL., am 22. Oktober 1!>34 zu halten. Einem aus der Wirtschaftskonferenz von London ausge sprochenen Wunsche gemäß wurde ferner beschlos sen, am 9. April in Noma eine Tagung von Sach verständigen abzuhalten, um das Schema einer internationalen Konvention für die Vereinheit lichung der Methoden zur Weinanalyse im inter nationalen Handel auszuarbeiten. Hiezu werden 32 Staaten eingeladen. Kongreß der weiblichen ZngenMrer Roma, 8. Jänner. Im Foro Mussolini versammelten

des Dampfers „Ranchi' ist der neue englische Oberkommissär sür Aegypten, Sir Mailes Lampson, eingetrossen und wurde von einem Ver treter König Fuads und den englischen Behörden empfangen. London, 8. Jänner. Ministerpräsident MacDonald ist heute nach London zurückgekehrt und hat de,, Äußenminister Sir John Simon empfangen, der ihm über seine Besprechungen mit Mussolini berichtet^

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_11_1937/AZ_1937_11_04_2_object_1869629.png
Page 2 of 6
Date: 04.11.1937
Physical description: 6
wird durch die unaufhörlichen Streikbewe gungen immer mehr belastet. Paris ist heute ohne Kohle, da die Besitzer auf den gestrigen Streik mit Aussperrung antworten. Für morgen wird der Streik aller öffentlichen Dienste angekündigt. London, 3. November. Aus Asfuncion, Hauptstadt von Paraguay, wird gemeldet, daß infolge einer Truppenmeuterei der Ausnahmezustand verhängt wurde. » Auf Ansuchen des Gouverneurs von Trinidad hat die britische Regierung Infolge der kürzlich in der Stadt ausgebrochenen Unruhen eine Trup

penbesatzung auf unbeschränkte Zeit nach Port of Spain entsandt. ^ London, 3. November. Die Vertreter der Staatsbeamten-Vereinigung wollen am 30. November mit einer großen Ver sammlung in der Albert Hall eine Agitation er öffnen, mit welcher von der Regierung eine der Teuerung entsprechende Tehartserhöhung ver langt werden soll. » Jstambul, 3. November. Bei Ankara stürzte ein Dreimotorenflugzeug der Linie Ankara—Jstambul ab. Der Pilot und die Maschinisten kamen ums Leben. » Newyork, 3. November

und Italien einigen über ihre Mittelmeerfragen, die sich in Wahrheit mehr verbinden, als trennen. London macht alle Anstrengungen, diesen Weg zu finden und von seiner Richtigkeit Paris zu überzeugen. Moskau liegt politisch allerdings noch zwischen London und Paris als unnaturliches, unlogisches Wegehindernis. Moskau liegt so mehr zwischen London und Paris, als zwischen diesen Städten und der Achse Berlin-Roma. Hitlers Kolonial Forderungen laufen zawngsläufig. Englands augenblicklicher Wille zur reinen Ver

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_02_1937/AZ_1937_02_06_1_object_2635413.png
Page 1 of 6
Date: 06.02.1937
Physical description: 6
des Vaterlandes, das euch zu seinen besten Söhnen zählt. Sagt mir nun: Sann das Vaterland auf euch rechnen, heute, morgen und immerdar?' Woroschilow gegen Stalin Sowjetrußlanä gegen Sowjetrußlanä Zahlreiche Branàstistungen unà Sabotageakte als Auftakt London, S. Februar. Alls Sowjetrußland eintreffende Nachrichten besagen, daß der Kampf zwischen Stalin und Woroschilow nach der durch Stalin angeordneten Verhaftung von 22 höheren Offizieren eine heftige Natur angenommen hat. Geheime Banden sollen staatliche

? Re'i?r'n>>? chef „zu keinerlei Zugeständnissen in diesem Punkt bereit sind.' Delbos berührte in diesem Zusam menhang kurz die Ruckkehr ferrn v. R!>à»ti->,'--. »ach London und glaubt, daß wenn Herr v., N-b- bentrop die Aufgabe hätte, die deutschen Kolon'',>l- fc^erunoen im bestimmten Rakmep in London vorzubringen, diese Aufgabe für den deutschen Botschafter äußerst schwierig werden würde. Delbos kam dann auf die Frage einer franzö sisch-deutschen Entspannung und Annäherung zu sprechen

gegenüber Jugosla wien, Griechenland und Rumänien überzeugen hat können. Die Havas-Agentur teilt mit, daß Graf Ciano demnächst eine Begegnung mit den Außenmini stern Jugoslawiens und Griechenlands haben wird. Deutsche Gefangene in Spanien von den Regierungstruppen füsiliert London. 5. Februar. Der Berichterstatter des „News Eronicle' aus ^>UI)uo meldet, daß die Regierungstruppen gestern den deutschen Laron Wolfgang Ludwig Ermatten, 5er, während er in den Reihen der Truppen des oenerals L nco kämpfte

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_02_1934/AZ_1934_02_18_1_object_1856619.png
Page 1 of 8
Date: 18.02.1934
Physical description: 8
: „Die Besprechungen zwischen London. Paris und Roma in der österreichischen Frage wer den fortgesetzt. Es wird in hiesigen ossiziellen Krei sen daraus hingewiesen, daß, welche immer die österreichische Situation im Innern sein möge, die in den Friedensverträgen sestgelegte Unabhängig keit Oesterreichs den Kardinalpunkt der englischen Politik bilde. . Ministerrat in Wien Wien, 17. Februar. Der Ministerrat hat allen Organen der Exe kutive seine Anerkennung und Dankbarkeit sür die rasche Unterdrückung des roten

Herriot und Tardieu beigezogen. Um 13 Uhr fand im Ouay d'Orsay ein intimes Frühstück statt. Ueber den Ausgang des ersten Gespräches fehlen zur Stunde noch Details. Es scheint jedoch, daß die englischen Abrüstungsvorschläge, die im letzten Londoner Memorandum niedergelegt sind, bei den Franzosen auf stärksten Widerstand gestoßen seien. Eden soll beabsichtigen, die Annahme einer Kom promißlösung durchzudrücken. London, l?. Februar Sämtliche Blätter berichten über die Ankunft Edens in Paris

, zwischen den Organen der Regierungskommission und jenen, deren Errichtung zum Zwecke der VoMabftimmung notwendig erscheint. Bor einer Neunerkonferenz? London, 17 Februar Die sranzösische Antwortnote aus die letzte deut sche Denkschrift und die Abreise des Lordgeheim- siegelbewahrers Eden zu seinen Besuchen in Paris. Berlin und Roma haben die Aufmerksamkeit wie der auf die LlbrüstungSfrage gelenkt. Der Parla mentskorrespondent der „Times' schreibt: Bei seinen Besuchen in den drei Hauptstädten wird Eden

seiner Mission machen. Der diplomatifche Korrespondent des „News Chronicle' schreibt u. a., wenn Eden bei seiner Rückkehr einen leidlich hoffnungsvollen Bericht erstatten könne, dann bestehe gute Aussicht daraus, daß die britische Regierung vorschlagen werde, eine Konserenz von 8 oder 9 Staaten nach einem ande ren Ort als Gens einzuberufen. ' Sir Simon über die Abmstungs- schwierigkeiien London, 17. Februar. Sir John Simon hielt gestern abends in Brigh- ton eine Rede, in der er l'ch mit den Schwierig keiten

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/04_10_1933/AZ_1933_10_04_5_object_1854989.png
Page 5 of 8
Date: 04.10.1933
Physical description: 8
, Filmverleger, Kalifornien; H. Meranerhof. Wilcox Sydney Herbert, Filmdireltor, London; Grdh. Meranerhof. De Langronil; Graf de la Conquita, Paris; Grdh. Meranerhof. Schulz Johannes, Neichsbahndirektor mit Familie, Berlin: H. Emma. Langenburg Prinz zn Hohen lohe Rudolf, Dresden; H. Emma; Rotschild Baron Rosrika, London; H. Savoh. Marcheso Malenchini Fortunata, Firenze; Grdh, Bristol. Lavrehky Ivan, amer. Generalkonsul Genova; H. Bristol. Marchese Pasquale Adele Diana, Noma; H. Minerva. Rotschild Baron

Viktor, London; H. Saxvoh. Freiherr von Brahel Maximilian mit Gemahlin, Köln; H. Exzelsior. Die große miMle TrWenWu Immer mehr nähern wir uns jenem Taxe, 'Her uns das Hanptereignis der Saison, den großen nationalen Trachtenfestzug bringen wird. Es war natürlich nicht möglich, sämtliche Trachten Italiens In unseren Mauern zu ver einen, da dies für unsere Kuroorstehnng allzu- kostspielig gewesen wäre, aber immerhin wer den unsere Schwesterprovinzen mit der gewal tigen Anzahl von achthundert Trachten

, das wir bisher auf diesen Ge bieten gesehen und erlebt haben.' London: „.. die Begeisterung des Publi kums ist voll und ganz zu verstehen! Wir stehen vor einem Phänomen! Berlin: „Dem bekannten Experiments- Psychologen Cumberland ist ein großer Wurf gelungen!... Alle bisherigen Demonstrationen von Hypnose, Telepatie, Suggestion, Fakiris- mus und wie die Gebiete der „vierten Dimen sion' alle heißen mögen, werden himmelhoch übertroffen durch die Einmaligkeit der außer ordentlichen Leistung Helias

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/31_08_1937/AZ_1937_08_31_2_object_1868898.png
Page 2 of 6
Date: 31.08.1937
Physical description: 6
Persönlichkeiten beiwohnten. Kardinal Marmaggi hielt eine Ansprache an die Jugend und besichtigte dann das Feldlager. Brindisi, 2g. August In Brindisi ist die österreichische Dacht „Univer sitas' mit der zweiten Gruppe der Wiener Uni versitätsstudenden zu einer Studienreise durch die bedeutendsten italienischen Häfen eingelaufen und am Abend nach Messina weitergefahren. Riga, 30. August Zwei finnische Militärflugzeuge sind in den La> doga-See abgestürzt, die Besatzung ist ertrunken. London, 30. August

der Kongregation der Seminarien und Universitä ten, Präsident der päpstlichen Kommission für Bi belforschung. Mitglied der Kommission für kanoni sches Recht und der römischen Akademie S. Tho mas von Aquino, Protektor der päpstlichen Hoch schule fiir Kirchenmusik usw. Rückkehr des britischen Botschafters nach Roma Ende September. London, 30. August Wie die Reuter-Agentur berichtet, wird der bri tische Botschafter in Roma, Sir Eric Drummond, aus Familiengründen im Zusammenhange mit dem Tode seines Halbbruders

, Außenminister v. Neu rath. ein großer Teil der deutschen Botschafter, un ter ihnen der Botschafter in London v. Ribbentrop, die Delegierten von rund 1000 Sektionen aus allen Teilen der Welt. Nach Gauleiter Bohle sprach Reichsaußenmini- ster v. Neurath, der die Erfolge der deutschen Außenpolitik zusammenfassend darstellte und der irrigen Meinung entgegentrat, als werde die deut sche Wiedererstattung von gefährlichen, imperiali stischen Absichten getragen: er erklärte, die Welt sollte aus den Taten und Worten

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_07_1937/AZ_1937_07_06_1_object_1868276.png
Page 1 of 6
Date: 06.07.1937
Physical description: 6
, schüttelt die „Humanite' sehr dem Präsidenten der Republik die Hände, r in Angers „an die Ruhe, Ordnung, Me- >md Disziplin der Nation appelliert hat.' » „Epoque' und anderen Zeitungen wieder- ene Informationen aus London lassen die utung aufkommen, daß die englische Regie- mit dem Studium der Transaktion begris- die unter Beibehaltung der englisch-sran- » FlottenkoniroUe eine Stärkung der heitsgarantien für die kontrollierenden Flot- rschlüge, Valencia und Salamanca gleiche dlulig einräumte

geliefert. Es kann diese mngen unverzüglich und ohne irgend etwas »er Haltung abzuändern, wiederholen. London haben sich die Geister nach dem »d erheblich beruhigt. ^ .Berichterstatter des „Jour' versichert, daß 'tische Regierung ihre Anstrengungen Ver den wird, um „eine Lösung zu erreichen, Hände ist, Italien und Deutschland zu be- die „vom juridischen Standpunkt aus 'Nrecht haben'. > versöhnlichen Absichten Londons, denen auch bereits mit weniger Widerstand zuzustim- lcheint, gehen aus der Tatsache

hervor, daß -statin' zufolge das Datum für die Wieder- .ufung des Nichteinmischungsausschusses noch Mgesetzt ist und dies aus dem Grunde, um lsiziösett Besprechungen die notwendige Zeit ntwicklung zu lassen. Die Einberufung soll ann erfolgen, wenn die Möglichkeit eines ronnsses in Aussicht steht. Man ist der Meinung, daß dies vor dem kommenden Don nerstag der Fall sein könnte. Tatsächlich besagt eine heutige Meldung des D.N.B, aus London: Auf verschiedene Abfragen im Unterhaus ant wortend

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/19_11_1937/AZ_1937_11_19_2_object_1869799.png
Page 2 of 6
Date: 19.11.1937
Physical description: 6
Bevölkerung zurückzuführen sei. ^ London» 18. November. „Times' erfährt aus zuverlässiger Quelle, daß der Präsident der Volkskommissäre der Ukraine, Kodarenko, unter der Anklage, in Beziehungen zu den Ukrainer Separatisten gestanden zu sein, verhaftet und nach Moskau gebracht worden ist. Er hatte sein Amt im vergangenen September nach dem Selbstmord seines Vorgängers ange treten. « Kairo, 18. November. Konig Faruk hat heute die neue Parlaments sitzung feierlich eröffnet. Ministerpräsident Nahas Pascia

mit dem eventuellen Vorschlag eines neuen Ministeriums beauftragt war, ist plötzlich nach London abge reist, um dem König die Ergebnisse seiner Unter suchung sowie zwei Ministerlisten vorzulegen. Falls der König seine Genehmigung gibt, würde die neue Regierung am kommenden Dienstag vor der Kammer die Vertrauensfrage stellen. Falls die Kammer das Vertrauensvotum verweigert, wird der König, wie man in politischen Kreisen annimmt, das Parlament auflösen. Dem Vernehmen nach ist es Ianson gelungen

, ohne Berücksichtigung der Entscheidungen politischer Pläne ein Kabinett der drei Parteien unter seiner Präsidentschaft zu bilden. Die Zusammensetzung der neuen Regierung, für deren Bestätigung Ian son sich nach London begeben hat. soll am Sams tag bekanntgegeben werden und die Ministerial- erklärung am Dienstag vor der Kammer stattfin den. Man nimmt es als fast sicher an. daß Senat und Kammer in der Befürchtung einer Auslösung des Parlaments und einer öffentlichen Bewegung zugunsten des Nexismus dem Ministerium

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_03_1934/AZ_1934_03_04_1_object_1856771.png
Page 1 of 8
Date: 04.03.1934
Physical description: 8
!) die Ansicht vertreten, daß man die Aktion Musso linis unter keinen Umständen beeinträchtigen dürfe. ' Simon über die Nachrichten aus Oesterreich London, 3. März. Minister des Aeußern Sir John Simon sagte in einer in Sheffield gehaltenen Rede u. a.: „Wir verfolgen mit größtem Interesse die Nachrichten aus Oesterreich. Nach den jüngsteil aufregenden Vorfällen freue ich mich feststellen zu können, daß das Standrecht wieder aufgehoben und Maß nahmen getroffen worden sind, den Frieden im Innern

, ohne in Oesterreich und Ungarn politische lind wirtschaftliche Lebens bedingungen zu schassen, die die Voraussetzung sür Sie Unabhängigkeit sind,. Eden berichtet über seine Europareife London, 3. März. Die Blätter berichten, daß Eden Simon und Macdonald über die Ergebnisse seiner Mission in Paris, Roma und Berlin unterrichtet hat. Für Mittwoch ist eine Sitzung des ministeriellen Unterkomitees für die Abrüstung vorgesehen. Am gleichen Tage wird sich aucy der Ministerrat mit dem Bericht Edens befassen

. Wenn die franzö sische Antwort nicht bis Mittwoch in London ein treffe — bemerken die Blätter — sei keinerlei Entscheidung vonseiten des Ministerrates zu er warten. Man dürfe es jedoch als ausgeschlossen betrachten — schreibt der „Manchester Guardian' — daß für den Fall, als die französische Regie rung ihre Haltung nicht ändere, die englische Re gierung mit einem neuen Abrüstungsplan herausrücken werde. Wenn eine Verständigung über das englische Memorandum nicht möglich wäre, würde England das italienische

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_03_1935/AZ_1935_03_31_1_object_1861061.png
Page 1 of 8
Date: 31.03.1935
Physical description: 8
in der Sicherung ihres inneren und äußeren Friedens. Die Aenderung der Staatsform >n Oesterreich wird nur dann be rechtigt kein, wenn dadurch eine echte Friedensmis sion erfüllt wird. Die autoritäre Veerfaikuna Oester reichs. die keine Vordiktatur und keine Diktatur um ihrer selbst willen ist, ist in ihrem Ursvrung ge- Gttüchte um die dmlsche Regierung London, 30. Würz Das schon wiederholt kolportierte Gerücht von einer Umbildung des Reichskabinettcs wird nun mehr mit mehr Wahrscheinlichkeit weitergegeben

langem angekündigte Rücktritt des Außenministers Baron Neurath zu sammenfallen. Neurath soll in diplomatischen Krei sen gestern die Aeußerung gemacht haben: „Gehen ist ein Verbrechen, aber bleiben wäre Wahnsinn.' Ein drittes Zentralministerium für das Kultur ressort soll Göbbels untersteilt werden, während Rudolf Heß als viertes Mitglied des Oberkabinetts die Parteibelange vertreten würde. DK Forderungen Deutschlands London, 30. März Die Agentur Reuter meldet: Es ist nun mehr möglich, eine allgemeine

, das im Monat Mai abgehalten wird, das Programm wurde vom Duce genehmigt. Die Kronprinzessin und die Missionen Roma, 30. März Die „Gazzetta Ufficiale' veröffentlicht das kgl. Dekret über die Ernennung I. kgl. 5). der Prinzes sin von Piemont zur Präsidentin der Stiftung Italica Gens, des Reichsverbandes für die Unters tützung italienischer Missionäre. Der bevollmäch tigte Minister Piero Parini ist zum Vizepräsiden ten der Stiftung ernannt worden. Cdens Besprechungen in Moekau London, 30. März ,Die-,Agentyr

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_01_1938/AZ_1938_01_13_2_object_1870448.png
Page 2 of 6
Date: 13.01.1938
Physical description: 6
britische Flottenbasis London, 12. Jänner. Von der Annahme ausgehend, daß Großbritannien im Kriegsfalle auf das Mittelmeer als Handelsweg verzichten müßte, hat die Regierung —wie „Daily Herald' berichtet — die Wiederaufrich tung der Flottenbasis Freetoje der Kolo nie Sierra Leone, die vor dem Bau des Suezkanals bereits britische Flottenbasis war, beschlossen. Außerdem soll auch der Hafen von Kapstadt in eine starke Flot tenbasis verwandelt werden; àie Bau kosten werden mit 15 Millionen Pfund

Lage der Dinge Mst der Schaffung der „Commonwealt of -Australia'. Die Australier haben nun mehr keine andere.Ausgabe, als die un geheuren Reichtümer ihres Landes aus zubeuten, sich zu bereichern, ihre Vettern aus London zu bereichern und moralisch, .wirtschaftlich und militärisch die Außen politik der Regierung Ihrer Majestät zu ^unterstützen. Es kommt der Weltkrieg, an dem Australien m?hr mit Wolle als mit Sol- suhr, die sich 29I5 auf rund 280 Millio nen Golddollar beziffert, übersteigt IMg

Partei ist mit dem. was Genf betrifft, einverstanden, möchte aber, daß Australien wenigstens in allen an deren Angelegenheiten der Politik des Mutterlandes folgt. Das australische Volk jedoch will von einem Krieg nichts wissen und auch nicht von Kriegsmöglich- keiten, kommen sie nun von Gens oder London, und verweigert entschieden jede militärische oder auch nur moralische Unterstützung der Regierung. Ihrer Majestät. Ein australischer Freund Italiens schrieb vor kurzem über die Lage: „Das Merkwürdige

20