7 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_05_1935/AZ_1935_05_30_6_object_1861768.png
Page 6 of 6
Date: 30.05.1935
Physical description: 6
Seite 6 idipenzetlvng^ IMner-tag, den S0. Mai 1SSS, Ds^iekks a«L «kes» Dobbiaco Aus dein Gemeindeamts Dobbiaco, 28. Mai. In der Kanzlei des Gemeindeamtes liegt die Liste jener säumigen Zahler hinsichtlich der Pflichtbeiträge der Arbeitgeber aus, welche dem Kredit- und Versicherungswesen angehören und mit diesen Beiträgen auf eigene und auf Rechnung ihrer Untergebenen im Rückstände sind. (Art. 94 des kgl. Dekretes Nr. 1644 vom I. Dez. 1930). Aus dem Standesamts Beim Standesamtsbeamten

der Gemeinde Dobbiaco sind nachstehende Personen zum Ehe- mifgebote eingetragen: 1. Tschasfert Andreas, ledig, 50 Jahre alt, landw. Knecht, geboren in S. Martino Badia, Aufenthaltsort Dobbiaco, Sohn des verstorbenen Jakob und der ebenfalls verstorbenen Maria Frenes, Private, ehemals in La Valle, mit Frau Witwe Sottara, 49 Jahre alt, Bäuerin, geboren in La Valle, Aufenthaltsort La Valle, Tochter des verstorbenen Anton, Bauersmann, und der Frenes Maria, Private in La Valle. 2. Taschler Peter, ledig, 33 Jahre

alt, Bauers mann, Aufenthaltsort Dobbiaco, geboren in Dobbiaco, Sohn des Peter Taschler und der ver storbenen Anna Rover, Private, ehemals in Dobbiaco. und Fräulein Troyer Franziska, ledig, 28 Jahre alt, Private, geboren in Prato alla Drava, Aufenthaltsort Dobbiaco, Tochter des Alois Troyer, Schuhmacher in Prato alla Drava. Stellenausschreibung Beim Gemeindeamts Chiusa ist, wie wir aus einem Anschlag beim hiesigen Albo Comunale entnehmen, eine Applicatostelle für das Standes amt und Meldewesen

1
Books
Category:
Pedagogy, Education , Social sciences
Year:
(1934/1937)
Jahresbericht Vinzentinum; 1933/34 - 1936/37
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/506184/506184_106_object_4862749.png
Page 106 of 169
Author: Vinzentinum <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Vinzentinum
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Nebeneintr. Sachtitel: Jahres-Bericht des f.b. Knabenseminars Vinzentinum in Bressanone am Schlusse des Schuljahres // Jahresbericht des fürstbischöflichen Privat-Gymnasiums am Seminarium Vincentinum in Brixen a.E. // Jahresbericht des fürstbischöflichen Privat-Gymnasiums am Seminarium Vinzentinum in Brixen a.E. // Jahresbericht des f.b. Privat-Gymnasiums am Seminarium Vinzentinum in Brixen a.E. // Programm des f.b. Privat-Gymnasiums am Seminarium Vincentinum in Brixen // Programm des F.B. Knaben-Seminars der Dioecese Brixen, Privat-Lehranstalt // Programm des Knaben-Seminars der Diözese Brixen // Jahresbericht des f.b. Knabenseminars Vinzentinum in Bressanone // Programm des Privat-Gymnasiums am Seminarium Vincentinum
Subject heading: c.Brixen / Vinzentinum Brixen ; f.Bericht
Location mark: II Z 104/1933-37
Intern ID: 506184
stehen. Der stilistische Befund mag allerdings nicht recht eindeutig erscheinen. Die vergoldeten Engel beim Tabernakel, schwungvolle, echt Pergerische Gestalten, waren früher sichtlich viel mehr ins Profil gestellt, auch die Wolken, darauf sie knien, sind unbeholfene spätere Zutaten. Doch stimmt z. B. der linke Engel mit dem rechten in Dobbiaco stark überein. Nicht recht günstig sehen die beiden obengenannten Engel am Hauptgesims aus, ihre nach der Seite geschobenen Beine zeigen

überhaupt den ganzen feinen und einheitlichen Entwurf des frei stehenden Tabernakels mit seinen leuchtertragenden Putti und der bekrönenden kleinen Kuppel. Hier tut sich derselbe Geist elegischer Zierlichkeit kund wie in Dobbiaco, mag auch keinerlei wörtliche Übereinstimmung festzustellen sein. Ja man möchte noch weiter gehen und versuchsweise den Entwurf dieser ganzen Ostwand, die so originell drei Altäre zusammenfaßt, für Perger in Anspruch nehmen: die ausfallend schwachen Verkropfungen, die geringe

5