475 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/01_08_1907/BRC_1907_08_01_8_object_116791.png
Page 8 of 8
Date: 01.08.1907
Physical description: 8
mn senden. Dt- Krirener Chronik' wird überallhin pr-bev-if- gratis »ersandt. «,-«« ihr vo» v-rtra«-ttsmürdig-« p-rs-n-n Adresse»» namhatt ae«»ackt wetdeo. Richard Augfchellers Erben, Gasthof „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler. Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt und Metzger. Pichler Franz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser Gastwirt in der Mabr. Frz. Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil Schalon, Pächter des Gasthofs „Gold Kreuz'. Hans Heiß

, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Hotel. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffln, Wirt zum gold. Rößl. Jakob Kammerer, Neuwirt. Rob. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. HnnS Larcher, Caf6. Rogen Matthias, Mondscheinwirt. Peter Wölling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Ant, Finsterwirt und Kunst- stüberl. Garbislander Nikolaus, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller. Cafs und Restauration Pircher. Putzer Josef. Kronenwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und CaföhauS

„zum schwarzen Adler'. Gabloner Martin, Landwirt. Seidners Brauerei (Köstlan). Baitl Sehr. Engelwirt. Hillebrand Emil, Lammwirt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Siremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Aloi? Kröll. Unterdrittelwirt. Jos. Rnbatfcher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, ..Cafe Central' an der Bahnhosstraße. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Thaler Josef, Gastwirt zur Villa Schönruh (vorm. Kerschbaumer). IIl?>R»»«vIi. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Karl

Knßtatscher. IB «»»t««I»v»»»tr«t. Fr. Theres Amorr, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. I>Bl«»«I». Grübler B., Gasthosbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. r«t«tDltse a. ä. vrsn. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restourativn zur „Jllschlucht' in Heil.-Kre.-z bei Feldkirch. I?>»»It«»»K,«i?M. Simon Hauser, Persalwirt. Z?r»»»ze«n«k««t«. Hans Kinigadner, Gastwirt. Kajetan Schamesberger, Bahnhof restauration. Johann Wild, Reiferwirt

, ponrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Gter^wander, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jeron chck, „Peterbründl'. Caf« Central. Caf« Hm Hammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hotel Stadt München. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Hohenauer Alois

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/13_08_1904/BRG_1904_08_13_16_object_802703.png
Page 16 of 18
Date: 13.08.1904
Physical description: 18
wirf, » KröQ, Wirt zum Unterdrill. ^ : Brauerei Bruder Stemberger. Burgeis : Mohren wirt, Löwenwirt. BurgStaB : Rest. Förstler, Angeli, Bahn- e , i ? jestauratj Rösslwirt. * 'Beuteehmatrei: Josef Alber, Wirt-in d. Altstadt u. Gasthof Waldrast. ■ ‘ Egart Bad: J. Platter. ‘ Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post- (Peer), Gasthof gold. Adler. *• •Feidkirch: Katb. •. Gesellenverein. - Hecht :- -Gasthaus. Franzenshöhe : Postbotel. Freienfeld [b.Sterzing]: Lener’s Gasthof. -.-‘XVoy: Badgastbaus

und ' Leopoldiuum. Hinterbruek [Passeier:] Gasth. Strohl. * ßl. Kreuz [brHall]: Badgasthaus Gasser. Bliben^ [OetztJ: Gastbaus z guten Hirten,. . Irnst r Gasthof z.-' Hirschen. . Innsbruck: Goldener Stern, Lesehalle, Erlerstrasse 3, Schuber zum grünen Baum, Südtirol. Weinstube, Dornauers Cafe, Cafü Andreas Hofer, Cafd Maxi milian, Fentsch’s Münchner Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cäf£ Rest. Kasinger, Breinösl, Gasth. schwarz. Adler,; Austriahäus. Innerfntt (Passeyer): Gögele. ; Insing

(zum weissen Rössl), Cafd Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt, Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, , Gruher Burgerhies, -Weger, Altmüller- wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Bruggerwirt, .Gasthaus . . zur weissen Rose, -Sellitsch, Haherle, 'Pflasterwirt, Gasthof Oberwbt. I/KU [yinschgau]: Gasthöfe z. goldenen 1 Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl's Gasthaus,’ Hirschenwirtshaus. Landeck: Löwenwnt : Latsch Rösslwirt

, Stampfer, z. Krone. Maria Bast bei Zell a. Z; Marling: Oberwirt, Gasthaus Lochmann. Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration Thurner, Marliugerhof, Unterwirt, Gamper, Tiaubenwirt. MarteB: Johann Gamper (Bad Salt), Maria Stieger. St. Martin [Pass.]: Unterwirt, Tschöll, Oberwirt, Breitebnerwirt, Schildhof, Quellenhof. San Martino di Castrpsea : H. Panzer, .Dolomitenhotel. Maisch:- Jakob Stocker, Xelserwirt. Mendel: Gasthof Adler, ' l Kurort'Mißran: Höteb: Erzherzog Johann, Forsterbräu;'^Firplerhof

, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburger- hof, z. Stadt München, ^Central, Hofer, hsuropa, Kurhaus, Saudhof, Ortenstein. - Pensionen: Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky.-Cafds: Paris, ~Wieser, Tbol, - Schönbrunn,.Meran. Gasthäuser : RMfl, Kreuz, Kröne, Burggräfler, Löwe,irot. Adler, Rössl,'Th. Watzke. -Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, . Stadtbräuhaus, Platzer, Alois ’ -Haller, .Schiesstand, Jakob Kofler, - J. Ladumer, A. Ladumer, Sebastian Ladumer (Partanes), Luseuberger

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/29_08_1903/BRG_1903_08_29_14_object_777312.png
Page 14 of 16
Date: 29.08.1903
Physical description: 16
. Goller.Thumwirt, Krö!l, Wirt zum Unterdrill. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwirt. Burgstall: Rest. Förstler, Angeli, Bahn- restaurat, Rösslwirt, Langebner, Felsen keller. Campiglio: Reinalter. CasteTbcTl: Josef Telfser, Unterwirt, Raf- feiner’s Gasthaus, Egger, Oberwirt, Tellser, Löwenwirt Dcutschmatrei: Josef Aiber u. Gasthof Waldrast. Dreikirchen: Bad. Egart Bad: J. Platter. Eycrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Feldhirch: Kath. Gesellenverein. Ipiecht: Gasthaus. Flaurling

, Gasth. schwarz. Adler, Rest Anich, Gasthof Mondschein. Innerhitt (Passeyer): Gögele. Inzing: Gasthof Klotz. Tnnichen: Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. Jenbach: Brauhaus. St. Johann, Ahm : Wasserer, Schachenwirt Josefberg [bei Meran]: Kutschern, Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem : J. Tschimben (Mitterdorf), Lesekasino, Gesellenverein, J, Rösch, Bahnhof-Restaurant, Joh, Mühlsteiger. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kitzbühel: Hirzinger, Pension, Gasthof Kaiser. KompatSCh: Gamper

, Gasthof Oberwirt. Baas [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschen Wirtshaus. Laatsch : Wallnöfer. Landeck: Löwenwirt. Latzfons: Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch : Rössl wirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocher, Schwarzadlerwirt in Morter, Martin, Wirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leohhard [Passeier]: Brühwirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Hofer, Sand wirt, Brauhaus

, Marlingerhof, Unterwirt. Martell: Josef Holzknecht (Bad Salt). St. Martin [Pass.]: Unterwirf, Prünster, Oberwirt, ’Brcitehnerwirt, Schildhof, Quellenhof. Sän Martina di Gastrozza: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Mendcl: Gasthof Adler. Kurort Meran: Hötels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Merzn, Sonne, Stern, Habsburger hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky

. Caßs.: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser; Raff!, Kreuz,' Bürggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang- ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J, Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vig.Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Ziruhöld (Tauberbäck

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/12_09_1903/BRG_1903_09_12_14_object_777598.png
Page 14 of 16
Date: 12.09.1903
Physical description: 16
gold. Adler. FelüJnrch: Kath. Gesellenverciu. Fiecht: Gasthaus. Flaurling : Schützenwirt . Franzenshöhe : Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lencps Gasthof. Ffoy: Badgasthaus. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gdlsaun : Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gästhof, Gfrül: [Lana]: Joh. Pircher. Glurns: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald : Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Qöflan

Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’s ’ Mönch n. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, ' Tiroler Weinstube, Cafe Rest. Kasinger. Breinösl, Gasth. schwarz. Adler, Rest Ahich, Gasthof Mondschein. Innerhitt (Passeyer): Gögele. Ihzing: Gasthof Klotz.' Tätlichen: Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. .Tenbach: Brauhaus. St. Johann, Ahm: Wasseret, Schachenwirt. Josefberg [bei Meran]: Kutschera, Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem: J. Tschimben (Mitterdorf), Lesekasino, Gesellenverein, J. Rösch, * Bahnhof

, Weger, Altmüller wirth, Restaurat, Königsrainer, Ulpmer, Restaurateur, Broggerwirt, .Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt. Laos [Vinschgau]: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Laatsch: Wallnöfer. Landeck: Löwenwirt Latzfons: Obrist Kreuzwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch : Rösslwirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocket, Schwarzadlerwirt in Morter, Martin

: Wegscheider’s Gasthaus. Maria Bast bei Zell a. Z. Marling: Oberwirt, Gasthaus Leebmann. Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirt, Restauration Thurner, Marlingcrhof, Unterwirt. MarteUz Josef Holzknecht (Bad Salt). St. Martin [Pass.]: Unterwirt, Prünster, Oberwirt, Breitebnerwirt, Schildhof, ; '. Quellenhof. Sän Martina di Castrozza : Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch z Anna Wtw. Telfner, Mendel: Gasthof Adler. Kurort Meran : Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne

, Stern, Habsburger hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen. Passerhol, Deutsches Haus, Radetzky. • Cafes: Paris, '\Vieser, Tirol, Schönbronn, Meran. Gasthäuser : Rafsl, Kreuz,. Burggräfler, Löwe, roth, Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Halter, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seb. Ladumer (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marclietti, Pitsch, Faul

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/04_08_1903/BRC_1903_08_04_7_object_140863.png
Page 7 of 9
Date: 04.08.1903
Physical description: 9
Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trasoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. »rvn»vr. Johann Orgler, Wolfenwirt. Ikl «!»» » »?. Restauration und Grand Hotel Sterzingerhof. Geizkoflerhaus. ürixvi». Richard AugschellersGasthof„goldener Adler«. Bonafö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser Gastwirt in der Mahr. Gasthaus,„znm weißen Turm'.' Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Joses Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß

, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Rassin, Wirt zum gold.Rößl. Jgnaz Giggenbacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, Cafs. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller, Cas6 und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Riedmanns Gast- und Caföhaus

„zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtin. Seidners Brauerei. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig Bachlechuers Gasthaus. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Johann Mitterhofer, Mühlwirt in St. Georgen. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mahr, Gasthof

„z. gold. Stern'. Quantschuigg Paul, „gold. Rose'. Joh. Schisfereggers Gasth. „Bruneck'. Martin Thum, Gastwirt a. Schießstand. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Kath. Studentenverb. „Nibelungia' der techn. Hochschule. Fr. Theres Amorl, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Hauser, Persalwirt. Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. A. Rabanser. Ludwig Gröbner, Brauerei. Rigger Anton

Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. Gastyof Amch. (Wtw. Kruckeuhauser). Die katholische Studentenverbindung „Austria' beim „Breinößl'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Tyrolia' im Hotel „Mondschein'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gaffer, Bahnhof-Restaurateur. Peter

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/30_07_1903/BRC_1903_07_30_7_object_140785.png
Page 7 of 8
Date: 30.07.1903
Physical description: 8
Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trasoyer, Rosenwirt. »rvx«»». Galehrs Gasthof „zur Rose'. Itrv»nvr. Johann Orgler, Wolfenwirt. Restauration und Grand Hotel Sterzingerh of. Geizkoflerhaus. Vrtxv». Richard Angschellers Gasthof „goldener Adler'. Bonafs, Gastwirt. Alois Fink. Gastwirt. Andrä Gävenz. Wirt (Trattengasse). I. Gasser Gastwirt in der Mahr. Gasthaus,„zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß

, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold.RSßl. Jgnaz Giggenbacher, Auenhauswirt. Johann Kämmerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, Casö. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwm. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josesa Priller, Cafö und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Riedmanns Gast- und Caföhaus

„zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtin. Seidners Brauerei. Kaspar Stöckle, Sonnenwir^ Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Karl Dumls Gasthaus „zumEiusiedel'. Johann Mitterhofer, Mühlwirt in St. Georgen. Johann Niederbachers Gasthof. Auron Schifferegger, Hirschenwirt. Joses Mayr, Gasthof

„z. gold. Stern'. Quantschuigg Paul, „gold. Rose'. U- Schiffereggers Gasth. „Bruneck'. Martin Thum, Gastwirt a. Schießstand. Georg Tinkhanser, Gastwirt. Kath. Studentenverb. „Nibelungia' der techn. Hochschule. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Hauser, Persalwirt. Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. A. Rabanser. Ludwig Gröbner, Brauerei. Rigger Anton

»zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. Gasthof Anich. (Wtw. Kruckenhauser). Die katholische Studentenverbindung „Austria' beim „Breinößl'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Tyrolia' im Hotel „Mondschein'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. „ . . Johann Bergerwels, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/22_12_1903/BRC_1903_12_22_8_object_138783.png
Page 8 of 8
Date: 22.12.1903
Physical description: 8
Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. VreKv»:». Galehrs Gasthof „zur Rose'. ItrviuikD. Johann Orgler, Wolfenwirt. Restauration und Grand Hotel. Sterzingerhof. Geizkoflerhaus. Richard AugschellersGasthof„goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Audrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt

. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talernnrt. Alfred Raffn, Wirt zum gold.Rößl. Jgnaz Giggenbacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, CafS. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch. Rosenwirt. Witwe Josesa Priller, Cafö und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Riedmanns Gast

- und CafShaus »zum schwanen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtin. Seidners Brauerei. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Karl DumlsGasthaus „zum Einsied el' Johann Mitterhoser, Mühlwirt ' St. Georgen. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mahr

, Gasthof „z. gold. Stern' Quantschmgg Paul, „gold. Rose'. Joh. Schisfereggers Gasth. „Bruneck'. Martin Thum, Gastwirt a. Schießstand Georg Tinkhauser, Gastwirt. Kath. Studentenverb. „Nibelungia' der techn. Hochschule. V«r»t«ol»i»»»trvl. Fr. Theres Amorl, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. K. Simon Hauser, Persalwirt. Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. (S»ck). A. Rabanser

Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. Gasthof Anich. (Wtw. Kruckenhauser). Die katholische Studentenverbindung „Austria' beim „Breinößl'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Tyrolia' im Hotel „Mondschein'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. »»I«. Johann Bergerweis, Gastwirt. IS»Z,Sl»K. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/03_11_1903/BRC_1903_11_03_8_object_139439.png
Page 8 of 8
Date: 03.11.1903
Physical description: 8
. Cafö Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengruvenwirt. Anton Trasoyer, Rosenwirt. VrvKe»ie. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. Iki'eiii» er?» l» »I. Restauration und Grand Hotel. Sterzingerhof. Geizkoflerhaus. Ikrlxt». Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. Bonasö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension

. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Rafsin, Wirt zum gold.Rößl. Jgnaz Giggenbacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larchsr, Cafs. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwm. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller, Cafö und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt

. Riedmanns Gast- und Caföhaus „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtin. Seidners Brauerei. Kaspar Stöckle, Sönnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Karl DumlSGasthaus „zum Einsiedel' Johann Mitterhofer, Mühlwirt in St. Georgen. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schisseregger

, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern', Quantschnigg Paul, „gold. Rose'. Joh. SchWreggers Gasth. „Bruneck', Martin Thum, Gastwirt a. Schießstand, Georg Tinkhauser, Gastwirt. . Studentenverb. „Nibelungia' der techn. Hochschule. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Hauser, Persalwirt. Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. (V«S). A. Rabanfer. Ludwig

Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. Gasthof Anich. (Wtv. Kruckenhaufer). Die katholische Studentenverbindung „Austria' beim „Breinößl'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Tyrolia' im Hotel „Mondschein'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/24_12_1902/BRG_1902_12_24_16_object_773684.png
Page 16 of 18
Date: 24.12.1902
Physical description: 18
’BrÜneclc: Als. Wachtler, Wirt. Bürget» : Mohrenwirt, ‘ Löwenwirt. • Burgstall: Rest Förstler, Angel!, Bahn* ‘ . restaurat., Rösslwirt, Langebner, Felsen* ■ keller. ' 1 - 'i Campiglto : Reinalter. '■ 1 CastclbeU ijosef Telfser, Unterwirt, Raf- , feiner’s Gasthaus, Egger, Oberwirt. Beutschnuitrei: Josef .Alber n» Gasthof Waldrast' - Dreikirchen: BzA.' EgartBad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof ' Post (Peer), Gasthof gold. Adler: ‘ ! i FeldJcirch: Rath. Gesellenverein. stecht: Gasthaus

, Altmüller wirth, Restaurat; Königsfainer, Ulpmer, Restaurateur,, Bruggerwirt, Gasthaus zur weissen Rose, Sellitsch, Haberle, ' Pflasterwirt, Gasthof Oberwirt, ' Laos [Vinschgau]: Gasthöfe z. - goldenen . Stern, z. schwarzen Adler,* z.: Krone, i Hellrigl’s Gasthaus, Hirscheuwirtshaus. j Laatsch: Wallnöfer. Landtck : Al.Ladner, Gasthaus z.SchrOfen, Löwenwirt. Langenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch: Rösslwirt, Hirschenwirt^ Bad- wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois , Stocker, Schwarzadlerwirt in Morter

..Telfner, Mendel: 'Gusthof Adler.; ' ' Kurort Meran :'\H6tels: Erzherzog Johann, Forsterbräu; Tirolerhof, Graf : 1 von Meran; Sonne,, Stern,. Habsburger hof, z.'Stadt München; Central, Hofer, ' 'Europa, Kurhaus, ; . Sandhof, -Ortenstein. Pensionen; Passerhot, Deutsches Haus, ' 7 / Radetzky. CafLs;, Paris, Wieser, ’ Tirol,'-Schönbrunn,Meran. Gasthäuser :, - Raffl, Kreüz, Burggräfler, Löwe, roth/ • ' Adler, Rössl, Th. 1 '.Watzke. Restaurat., Weinstuben u. VVeinschänkent sLang/ :. ebner, Stadtbräuhaus

, A. Pranter, , Obkircher, Mair. Rosenwirt, Tappeiner, Rösslwirt Gasthaus z. Adler. ■ Nauders: Waldegger, Löwen wirt, Gasth. ■( zur „Post“. : ^ 1'7. , ' . •■ 5 Neuhaus bei Bruneck: V. Ebner.:! Neuprags: ObcTh3.mmer\ Hotel u. Bade- ‘ etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer'. New-Kork • (Amerika): -L. Pinggera, zur Tiroler. Heimat. Niederdorf : Frau Emma, Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. JPankras St. Ulten: J. Kuppel wieser, Ladewirt, Resch, Innerwirt, A. Alt* ! huber, -Ausserwirt. * Paftschinsi Schwienbacher

, Bräuhaus (Werner), ; Gasth. z. „Schweizer“ des G. Kritzinger .. ' Gasthof Dürnholz, Mondscheinwirt; : :; Zacherlewirt,' Uttt r - Schalders : A; Schlechtleitner, Badwirt. ‘ Seid: Hotel Salegg.^ ,!; ' '' Schlanders: Gasthof zur Post (Höllrigl Kreuzwirt, . Rosenwirt, Widderwirt Al. Plangger, Schüpferw., Adlerwirt. Schieis rAgethle ' ~ Schlinig: Ignaz Peer, Johann'Bechner.'| ' 'Sdutens: 78t. -Euuemoser, *•' *• Sctinals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz de: / J. :Santer,'. Gasth. zum:Hirschen -'des ,1 Gorfer

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/23_08_1902/BRG_1902_08_23_14_object_771089.png
Page 14 of 16
Date: 23.08.1902
Physical description: 16
, Lesekas. Goller, Thurnwirt Bruneck: Als. Wachtler, Wirt. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwirt. Burgstal I : Rest. Förstler, Angeli, Bahn- restaurat., Rösslwirt,Langebner,Felsen keller. ■Gampiglio: Reinalter. . CastäbeU: Josef Telfser, Unterwirt, Raf- feiner’s Gasthaus, Egger, Oberwirt. Bcutschmatrei: Josef Alber o. Gasthof Waldrast. Dreikirchen: Bad. Bgart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Feldkirch: Kath. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Inzing

z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Hellrigl’s Gasthaus, Hirschenwirtshaus. Laatsch: Wallnöfer. Landeck : AI. Ladner, Gasthaus z.Schrofen, Löwenwirt. Längenfeld [Oetzthal]: J. Karlinger. Latsch: Rösslwirt, Hirschenwirt, Bad wirt, A. Schweizer, Lammwirt, Alois Stocker, Schwarzadlerwirt in Morter, Martin, Wirt, Peter Angerer, Löwenwirt, Rizzi, Bärenwirt. St. Leonhard [Fasseier]: Brühwirt, Strobl- wirt, Theiswirt, Gasthaus Hofer, Sand- wirtshaus, Brauhaus, Frickwirt, Bad wirtshaus. » Idenz: Kath

Holzknecht (Bad galt). St. Martin [Pass.]: Unterwirt, Prünster, Oberwirt, Breitebnenvirt, Schildhof, Quellenhof. Sän Martina äi Castrozza: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Mendel: Gasthof Adler. Kurort Meran : Hötels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran. Sonne, Stern, Habsburger- hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Hajts, Radetzky. Caßs: Paris, Wieset, Tirol, Schönbrunn

, Meran. Gasthäuser: Raff], Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Tb., Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschenken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Hallet, Schiessstand, J. Kotier, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladurner, Seb. Ladumer (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi,,. J. Thuile, Bahnfestauration, Vig.Wallnöfer, Zwrick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J. Santer, Werner, Kirchlechner, • kath

z. Kreuz, Gasthof Sonne, Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiner, Rösslwirt, Gasthaus z. Adler. Nauders: Waldegger, Löwen wirt, Gasth. zur „Post“. Neuhaus bei Bruneck: V. Ebner. Neuprags: Oberhammeps Hotel u. Bade etablissement. Neuspondinig: Hotel Peer. New-Kork (Amerika): L. Pinggera, zur Tiroler Heimat. Niederdorf: Frau Emma, Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Pankraz St. Ulten: J. Kuppelwieser, Ladewirt, Resch, Innerwirt, A. AJt- huber, Ausserwirt. Partschins

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/13_08_1903/BRC_1903_08_13_7_object_141025.png
Page 7 of 8
Date: 13.08.1903
Physical description: 8
Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Mchael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trasoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Vrv»»«r. Johann Orgler, Wolsenwirt. Restauration und Grand Hotel Sterzingerhof. Geizkoflerhaus. Richard Augschellers Gasthof „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gadenz. Wirt (Trattengasse). I. Gasser Gastwirt in der Mahr. Gasthaus, «zum weißen Tunu'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwlrt. Hans Heiß

, Hotelier. Job. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Rasfin, Wirt zum gold. Rößl. Jgnaz Giggenbacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, CafS. Franz Mair, Mondschemwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller, CafS und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Riedmanns Gast- und CaföhauS

„zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtm. Seidners Brauerei. Ka par Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Ludwig BachlechnerS Gasthaus. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Karl Dumls Gasthaus „zum Emsiedel'. Johann Mitterhofer, Mühlwirt in St. Georgen. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthos

, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Joief Whbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. Gasthos Amch. (Mw. Kruckenhauser). Die katholische Studentenverbindung „Anstria' beim „Breinößl'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Tyrolia' im Hotel „Mondschein. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. I5»rttts«I». Josef Huber, Gastwirt. Gastyof „zu den drei Grafen

»ix. „Villa MaiSad.' Johann Fricks Gasthaus „zum weißen Rößl'. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. Ludwig Obexers Hotel „Rose'. Ludwig Schafer» Engelwirt. R. Huter, Schlüsselwirt. Elis. Althuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. Verkvi»« Arnold Franz, Gastwirt. Johann Kofler, Hasenwirt. Vvrlai». . ^ Dr. Josef Bederlunger, Pension. Anton Baumgarwers Gasthaus „zum schwarzen Adler'. Wtw. Fankhauser, Kapellwirtin. UIi»tvr»«. Johann Mayr, Gastwirt. Alois Pupp, Gastwirt. Johann Eller, Lammwirt. I. Goller

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/21_07_1903/BRC_1903_07_21_7_object_141369.png
Page 7 of 8
Date: 21.07.1903
Physical description: 8
zum gold.Rößl. Jgnaz Giggenbacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, Cafö. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller, Cafö und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Riedmanns Gast- und CafShauS „zum schwarzen Adler'. . Witwe Rogen, Landwirtin. Seidners Brauerei. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz

Thum, Gastwirt a. Schießstand. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Kath. Studentenverb. „Nibelungia' der techn. Hochschule. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt z. schwarzen Adler. Josef Pntzenbacher, Gasthofbesitzer. Simon Hauser, Perfalwirt. Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof - Restaurateur. Johann Wild, Reiserwirt. A. Rabanser. Ludwig Gröbner, Brauerei. Rigger Anton, Rosenwirt. Die katholische Studentenverbindung „Karolina' in Restaurat. „zur Burg

. Kruckenhauser). Die katholische Studentenverbindung „Austria' beim „Breinößl'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Tyrolia' im Hotel „Mondschein'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'.. Btasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Baynhof-Restaurateur. Peler Raoenstemer, Mondschetnwirt. Johann Rauter, Cafö „Kreuz'. «.Rvr»i»e d. Lrixvll. Josef Fischer, Gastwirt

. R. Huter, Schlüsselwirt. Vaistvi». Elis. Mthuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. Arnold Franz, Gastwirt. Ver«A»t«i». Johann Kosler, Hasenwirt. Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. Josef Rohrachers Hotel „Germania' Wtw. Fankhauser, Kapellwirtin. Johann Mayr, Gastwirt. Alois Pupp, Gastwirt. Johann Eller, Lammwirt. I. Goller, Nagelewirt. Sebasttan Kinigadner, Löwenwirt. Witwe Strickner, „zum schwarzen Adler». Alois Schlechtleitner, Waldsackerwirt. Franz Jrsara, Badwirt. VI»«R. Alois

12
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/04_12_1920/MEZ_1920_12_04_4_object_608481.png
Page 4 of 8
Date: 04.12.1920
Physical description: 8
Verfügung der politischen Behörde Handeln, die 'eine Neue- wird. Hoffentlich inteiressteren sich unsere Vchtretep für 'Me Sache. Bot e vom Unterland. Tie Geschichte yntS „SchMrtzjml Adlers' lmd anberxS. Aus Salurn erihaltm wir folgende Nachricht: Beim Zusam menbruche des Krieges und dem Durchmärsche in Salurn wurde das alte Schild zum „Schwarzen Adler' in ganz fana tischer Weife herabgermen und vollständig vernichtet. Die ses alte Schild mag wohl wenigstens feit mehr als 600 Jahren dort gehangen

g in SchachMt, daß währenddes ganzen Monats Oktober kvin feindlicher Fuß die Gegend von Salurn bis Bozen betrat. Doch das vorgenannte Schild „Adler' blieb unversehrt und frei. Im Jalhre 1797 erneuerte sich der Krieg, nachdem die französisch-repubUkanjsche Armee im Jahre 1796 an der Sa- lurner Klause ein unüberwindliches Hemmnis erfuhr Da mals lag in Salum ein beträchtliches Militär, doch Joubert kam in südöstlicher Richtung durch Umwege den Kronbergf über den Geierberg Und Buchh'olz nach Salurn hcrab

und das österreMsche Korps war zum Rüctzug genöttgt. Aber der „Schwarze Adler^ blieb unberührt und frei. Tliesem An denken gemäß ließ nun Bartl-Martini selbst Patriotischmi Zeichens einen neuen „Schwarz Adler' als GaflhauSschild Erstellen und hat diese Aufgabe unser junger Meister Ro man Pellegrini (Maschknenschlosserei) 'in Salurn ganz tit vorzüglicher Weise geleistet. In ganz formvollendestier Kraft hängt nun wieder an dem! kunstvollen Aushänjgearm der neu« „Schwarz Adler'. Nicht nur nach Außen

13
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1887/29_07_1887/pub_1887_07_29_16_object_1014220.png
Page 16 of 18
Date: 29.07.1887
Physical description: 18
Gasthäuser in Vruneck. Hotel Post (Ed. v. Grebmer.) Gasthof zum Stern (Toldt). Gasthof zur Sonne (Pfefferer). Gasthaus zum Hir schen (Schifferegger). Lamm (Rottensteiner). Rößl, Neuwirth (Mair). Adler (Franzelin). Rose (Hinterhuber). Stemberger's Bräuerei und Gasthaus (Bäder). Stegers Bräuhaus mit Garten und Badehaus. Blitzburg, Restauration mit Gar ten. Adler-Schankgarten mit Veranda. Niederbacher's Gast haus am Bahnhof mit Garten. Weinstube (Jos. Mayr). Caffee Zobl uud Oberhammer. (Die ersten

: A. Rieper (Post). St. Lorenzen: Rose (Wachtler). Mondschein (Schwemmberger). Steger (Schifferegger). Aichholzer (Wtw. Steger). Weiße Rößl Wtw. Huber). Taufers: Post, Elephant, auch Bräuhaus und Plankenstein. Winkelbad nächst dem schönen Wasserfall des Neinbaches. Steinhaus: Gasthaus Ahrnerhandel. — Bad Sa« — Welsberg: Löwe (Toldt.) Prinstler (I. Schmid) und Guggenberg (Franz Schmid).— N iederdorf: Post (Ferd. Hellenstainer). Emma, schwarz Adler. Alte Post (Außersdorfer). Ferner die Gasthäuser: Senfter

. Jak. Jäger. Hernegger (Wagger) Caffee Ebner. Bräuerei I. Harrafser mit Veranda. Tob lach: Südbahn- Hotel (Jg. Ueberbacher). HotelAmpezzo (I. Banr &Comp.). / A. Banmgartner. Franz Holzer. Anton Mutschlechner und Theißwirth. — L andro (Höhlenstein): Post, große Pen- . sion und Speisesaal mit Veranda des I. Baur. —Schlü ge rb ach: Gasthof zum Monte Cristallo, Pension, Veranda und Speisesaal. — Ampezzo: HotelCortina (August Natje). Schwarz Adler (Ghedina). Weiße Kreuz (Verzi). Anker (Sig. Manaigo

). Jnnichen: Graue Bär (Tagger, Frz. Hellenstainer). Neuwirth (I. Kühebacher), gold. Stern Angerer (Garten und Bader). Peintner (Joh. Steinwander). Sonne (Franz Ortner) am Eingange in das Sextenthal. Wies- thaler.—^ Große Swarz'sche Sennerei-Genossenschaft. — Sexten: Post (Karl Stemberger). Oberwirth. Kosler (Fuchs). Bad Moos. — Sillian: Schwarz-Adler (I. Leiter). Schrasfl und Strasser. — Abaltersbach: Josef Aigner. — Tonriftenhaus zum Dürrenstein des Franz Mo- Her auf der Plätzwiesen. Empfehlenswerte

Gasthäuser von Äenz und Umgebung. Hotel Post (Prokopp), unterer Stadtplatz. — Zur Rose Mauter), Rosengasse mit Garten und Veranda. — Tho mas Huber's Gasthof, Rosengasse. — Weißes Lamm (Rohra- cher), Schweizergasse. — Zur Sonne (Gatterer), Johannes chlatz. — Schwarz Adler (Nußbaumer), Kranzgasse. — Zur Traube (Bergeiner), unterer Stadtplatz. — Bahnhof-Re stauration. — Gasthof zum Fisch, Kärntnerstrasse. — Stampfer's Gasthaus nächst der Pfarrkirche. — Ebenber- berger's Bräuhaus (oberer Stadtplatz

14
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1887/26_08_1887/pub_1887_08_26_16_object_1013818.png
Page 16 of 18
Date: 26.08.1887
Physical description: 18
Gasthäuser in Bruneck. Hotel Post (Ed.' v. Grebmer.) Gasthof zum Stern (Toldt). Gasthof zur Sonne (Pfefferer). Gasthaus zum Hir schen (Schisferegger). Lamm (Rottensteiner). Rößl, Neuwirth' (Mair). Adler (Franzelin). Rose (Hinterhuber). Stemberger's Brauerei und Gasthaus (Bäder). Stegers Brätthaus mit Garten und Badehaus. Blitzburg, Restauration mit Gar den. Adler-Schaukgarten mit Veranda. Niederbacher's Gast haus am Bahnhof mit Garten. Weinstube (Jos. Mayr). Caffee Zobl und Oberhammer

(Post). St. Lorenzen: Rose (Wachtler). Mondschein (Schwemmberger). Steger (Schifferegger). Aichholzer (Wtw. Steger). Weiße Rößl Wtw. Huber). Tau fers: Post, Elephant, auch Bräuhaus und Plankenstein. Winkelbad nächst dem schönen Wasserfäll des Meinbaches. Steinhaus: Gasthaus Ahrnerhandel.— Bad Sa- lomonsbruun in Antholz. Welsberg: Löwe (Toldt.) Prinstler (I. Schmid) und. Guggenberg (Franz Schmid).— Niederdorf: Post (Ferd. Hellenstainer). Emma, schwarz Adler. Mte Post (Außersdorfer). Ferner

die Gasthäuser: Senster. Jak. Jäger. Hernegger (Wagger) Caffee Ebner. Bräuerei I. Harrasser mit Aeranda. Toblach: Südbahn--,- Hotel(Jg. Ueberbacher). HotelAmpezzo (I. Baur ckComp.).!! A. Banmgartner. Franz Holzer. - Anton Mntschlechner und ^ Theißwirth. — Landro Mhlenstein): Post, große Pen- Pon und Speisesaal mit Veranda des I. Baur. —Schlu-z erb ach: Gasthos zum Monte Cristallo, Pension, Veranda und Speisesaal. — Ampezzo: Hotel Cortina (August Natje). Schwarz Adler (Ghedina). Weiße Kreuz (Verzi). Anker

(Sig. Manaigo). Inuichen: Graue Bär (Tagger, Frz.! Hellenstainer). Neuwirth (I. Kühebacher), gold. Stern Angerer (Garten und Bäder). Peintner (Joh.Steinwander). Sonne^ (Franz. Ortner) am Eingange in das Sextenthal. Wies thaler. — Große Swarz'sche Sennerei-Genossenschaft. — Sexten: Post (Karl Stemberger). Oberwirth. Kofler (Fuchs). Bad Moos, — Sillian: Schwarz-Adler (I. Leiter). Schraffl und Strasser. ^—Abaltersb ach: Josef Aigner. — Touristenhaus zum Dürrenstein des Franz Mo- ser

auf der Plätzwiesen.. - Gmpfehlenswerthe Gasthäuser von Lenz und Umgebung. ^ Hotel Post (Prokopp), unterer Stadtplatz. —' Zur Rose (Rauter), Rosengasse mit Garten und Veranda. --- Tho mas Huberts Gasthof, Rosengasse. — Weißes Lamm (Rohra- cher), Schweizergasse. ^ Zur Sonne (Gatterer), Johannes platz. — Schwarz Adler (Mßbaumer), Kranzgasse. 7-^ Zur Traube (Bergeiner), unterer^ Stadtplatz. — Bah^hvf-Re- ftauration. — Gaschof zum Fisch, Kärntntrstrasse. -- Stampfer's Gasthaus nächst der Pfarrkirche. ^. Ebeüber

15
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1889/05_07_1889/pub_1889_07_05_12_object_1006766.png
Page 12 of 16
Date: 05.07.1889
Physical description: 16
). Gasthaus zum Hirschen (Schisfereg ger). Lamm (Rottensteiner). Rößl, Neuwirth (Hofer). - Rose ^Hinterhuber). Stemberger's Brauerei und Gasthaus (Bä der). Stegers Bräuhaus mit Garten und Badehaus. Blitz burg, Restauration mit Garten. Adler-Schankgarten mit Veranda, in der Stadtgasse „Altdeutsche Weinstube' (Fran- zelin). Niederbacher's Gasthaus am Bahnhof mit Garten. Weinstube (Jos. Mayr). Caffee Zobl und Wiuterl. I. G. Mahl's Kttchdruckerer «nd Handlung. Stadtgasse Ur. 90. Fotografien, tiroler Grnß

. Steger). Weiße Rößl Wtw. Huber). Dietenheim: Niedermair uud blauer Bock. Taufers: Post, Elephant, auch Bräuhaus und Plankenstein. Winkelbad nächst dem schönen Wasserfall des Reinbaches. Steinhaus: Gasthaus Ahrnerhandel.— Bad Sa- lomonsbrunn inAntholz. — Welsberg: Löwe (Toldt.) Prinstler (I. Schmid) und Guggeuberg (Franz Schmid).— Niederdorf: Post (Ferd. Hellenstainer). Emma, schwarz Adler. Alte Post (Außersdorfer). Ferner die Gasthäuser: Seufter. Jak. Jäger. Hernegger (Wagger) Caffee Ebner. Bräuerei

I. Harrasser mit Veranda. Toblach: Südbahn- Hotel (E. Ueberbacher). Hotel Ampezzo (A. Prokopp). Villa Ploner und Mutschlechner (Neu<Toblach). Schwarzadler (A. Baumgartner). Franz Holzer. Anton Mutschlechner Theißwirth. Landro (Höhlenstein): Post, große Pen sion und Speisesaal mit Veranda des I. Baur. — Sch lu derb ach: Gasthof zum Monte Cristallo, Pension, Veranda ^ind Speisesaal. — A m p e zz o: HotelCortina (August Natje). Schwarz Adler (Ghedina). Weiße Kreuz (Verzi). Anker (Sig. Manaigo). Jnnichen

: Graue Bär (Tagger, Frz. Hellenstainer). Neuwirth (I. Kühebacher), gold. Stern Angerer ^Garten und Bäder). Schwarzadler (Harrasser). Sonne (Franz Ortner) am Eingange in das Sextenthal. Wies thaler. — Große Swarz'sche Sennerei-Genossenschaft., Sexten: Post (Karl Stemberger). Oberwirth. Kofler i(Fuchs). Bad Moos. — Sillian: Schwarz-Adler (I. Leiter). Schraffl und Strasser. — Abaltersbach: Josef Aigner. — Touristenhaus zum Dürrenstein des Franz Mo- ^er auf der Plätzwiesen. (Lmpsehlenswerthe Gasthäuser

von Aenz und Umgebung. Hotel Post (Prokopp), unterer Stadtplatz. — Zur Rose (Rauter), Rosengasse mit Garten und Veranda. — Tho mas Huber's Gasthof, Rosengasse. — Weißes Lamm (Rohra- cher), Schweizergasse. — Zur Sonne (Gatterer), Johannes platz. — Schwarz Adler (Nußbaumer), Kranzgasse. — Zur Traube (Vergeiner), unterer Stadtplatz. — Bahnhof-Re stauration. — Gasthof zum Fisch,. Kärntnerstrasse. — Stampfer's Gasthaus nächst der Pfarrkirche. — Ebenber- berger's Bräuhaus (oberer Stadtplatz) und Ebenberger's

16
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1889/16_08_1889/pub_1889_08_16_14_object_1005842.png
Page 14 of 18
Date: 16.08.1889
Physical description: 18
Neuerung wir unsere Vereins genossen besonders aufmerksam machen. KleinerFühr er dur ch Pusterthal. Gasthäuser in Bruneck. Hotel Post (Ed. v. Grebmer.) Gasthof zum Stern (Toldt). Gasthof zur Sonne (Mair). Gasthof „Stadt Brn- neck,' (Schisferegger). Gasthaus zum Hirschen (Schiffereg- ger). Lamm (Rottensteiner). Rößl, Neuwirth (Hofer). Rose (Hinterhuber). Stemberger's Bräuerei und Gasthaus (Bä der). Stegers Bräuhaus mit Garten und Badehaus. Blitz burg, Restauration mit Garten. Adler-Schankgarten

. — Welsberg: Löwe (Toldt.) Prinstler (I. Schmid) und Guggenberg (Franz Schmid).— Niederdorf: Post (Ferd. Hellenstainer). Emma, schwarz Adler. Alte Post (Außersdorser). Ferner die Gasthäuser: Senster. Jak. Jäger. Hernegger (Wagger) Caffee Ebner. Bräuerei I. Harrafser mit Veranda. Toblach: Südbahn- Hotel (E. Ueberbacher). Hotel Ampezzo (A. Prokopp). Villa Ploner und Mutschlechner (Neu-Toblach). Schwarzadler (A. Baumgartner). Franz Holzer. Anton Mutschlechner Theißwirth. — Landro (Höhlenstein): Post, große

Pen sion und Speisesaal mit Veranda des I. Baur. — Sch lu derb ach: Gasthof zum Monte Cristallo, Pension, Veranda und Speisesaal. — Ampezzo: HotelCortiua (August Natje). Schwarz Adler (Ghedina). Weiße Kreuz (Verzi). Anker (Sig. Manaigo). Jnnichen: Graue Bär (Tagger, Frz. Hellenstainer). Neuwirth (I. Kühebacher), gold. Stern Angerer (Garten und Bäder). Schwarzadler (Harrasser). Sonne (Franz Ortner) am Eingange in das Sextenthal. Wies thaler. — Große Swarz'sche Sennerei-Genossenschast. — Sexten

: Post (Karl Stemberger). Oberwirth. Kofler (Fuchs). Bad Moos. — Sillian: Schwarz-Adler (I. Leiter). Schraffl und Strasser.— Abaltersbach: Josef Aigner. — Touristenhaus zum Dürrenstein des Franz Mo- ser auf der Plätzwiesen. Gmpfehlenswerthe Gasthäuser von Äenz und Umgebung. Hotel Post (Prokopp), unterer Stadtplatz. — Zur Rose (Rauter), Rosengasse mit Garten und Veranda. — Tho mas Huber's Gasthof, Rosengasse. — Weißes Lamm (Rohra- cher), Schweizergasse. — Znr Sonne (Gatterer), Johannes platz

. — Schwarz Adler (Nußbaumer), Kranzgasse. — Zur Traube (Bergeiner), unterer Stadtplatz. — Bahnhof-Re stauration. — Gasthof zum Fisch, Kärntnerstrasse. — Stampfer's Gasthaus nächst der Pfarrkirche. — Ebenber- berger's Bräuhaus (oberer Stadtplatz) und Ebenberger's Bierkeller. — Schloß Brück, Bierbrauerei, herrliche Aus sicht. — Caffee's: Glanzl und Lercher am unteren Stadt platz. — Neuer Schießstand mit Restauration. Schöne Rundschau.: Am lach: Guggenberg's Gasthaus mit Garten. Leisach: Rienzner's Gasthaus

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/22_07_1908/BRG_1908_07_22_7_object_764225.png
Page 7 of 8
Date: 22.07.1908
Physical description: 8
Breilenberger, Lana, Joh. Mayr hofer, Meran, Josef Brcitenberger. Lana, Iojes Mühlböck, Lana, Alois Wegleiter jun., Lana. Josef Schwienbacher, St. Pankraz, Sebastian Rainer, Schnals, Ignaz Elster, Tirol, Ernst Zuegg, Lana. Dreißiger-Serie: Kaspar Hausberger, Fügen, Ludwig Faller, Fügen, Eduard Pattis, Kardaun, Simon Adler, Achenkirchen, Josef Winkler, Tisens, Josef Ruetz, Oberpersuß, Heinrich Winkler, St. Leon hard, Johann Mayrhofer, Meran, Iohantt Kini- gadner,Franzensfeste, Josef Schwienbacher, St.Pankraz

, Jofef Winkler, Tisens, Johann Effer, Lana, Anton Herrenhofer, Kaltern, Heinrich Winkler, St. Leonhard, Matthias Ladurner, Algund, Peter Dibiasi, Bozen, Sebastian Rainer, Schnals, Theodor Steinkeller, Bozen, Johann Gadner, Lana, Andiü Marsoner, Pankraz, Georg Hauk, Bozen, Ernst Zuegg, Lana, Karl Nägele, Meran, Johann Mayrhofer, Meran, Simon Adler, Achenkirchen, Heinrich Zischg, Bozen, Jofef Kuppelwieser, Matth. Wenin, St. Pankraz, Johann Trenkwalder, Tabland, Josef Weiß, Meran, Alois Wegleiter sen

., Lana, Alois Wegleiter jun., Lana, Johann Baur, Dorf Tirol. Hauptscheibe: Kaspar Hausberger, Fügen, Eduard Pattis, Kardaun, Michael Senn jun., Meran, Jofef Schwienbacher. St. Pankraz, Alois Waldner, Marling, Alois Weg leiter jun., Lana, Franz Höllrigl, Unteimais, Iojef Weiß, Meran, Theodor Steinkeller, Bozen, Josef Baur. Tirol, Simon Adler, Achenkirchen, Franz Zirnhöld, Meran, Alois Mitteregger, St. Martin, Johann Ganthaler, Burgstall, Peter Pircher, Andrian. Schleckerscheibe: Josef Schwienbacher

, Lana, Jofef Mühlböck, Lana, Hein rich Winkler, St. Leonhard, Josef Winkler, Tisens, Peter Dibiasi, Bozen, Sebastian Rainer, Schnals, Theodor Steinkeller, Bozen, Johann Gadner, Lana, Heinrich Winkler, Paffeier, Andrä Marsoner, St. Pankraz, Georg Hauk, Bozen. Fünfer- Serie: Eduard Pattis, Kardaun, Kaspar Haus berger, Fügen. Ludwig Faller, Fügen, Josef Winkler, Tisens, Hans Haller, Meran, Heinrich Winkler, St. Leonhard, Matth. Ladurner, Algund, Simon ! Adler, Achenkirchen, Jofef Ruetz, Oberpersuß

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/08_04_1839/BTV_1839_04_08_5_object_2928733.png
Page 5 of 10
Date: 08.04.1839
Physical description: 10
. . . 13 38 8 S 8 — 4 46 Bei der k. k. Lottoziehung in Innsbruck den 3. April 1839 find folgende Zahlen gehoben worden: 32. 43. 37. 5V. 48. Die nächste Ziehung wird den 13. April in Botzen gehalten werden. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 29. März. Hr. v. Matzoff, Adjutant Sr. Hoheit des Prinzen von Oldenburg, mit Familie, von Vene dig; die Hrn. Schott und Eysen, Kaufleute, von Frankfurt a. M.; Hr. Harlinann, Kaufm., von Trieft (in der g. Sonne). — Hr.Hainzel, k. k. Postbeamter, von Gratz (im g. Adler). — Die Hrn. Dietl und Flo

ra, Kaufleute, von MalS (im n>. Kreuz). Den 3V. März. Hr. Cotter, engl. Edelmann, mit Fami lie, von Venedig (im g. Adler). — Fräul. v. Putzer, mit Gouvernante Wagner, von München ; Hr. Thae- ter, HandlungSkommiS, von Wertheim (in der g. Sonn?).— Hr. Mayrhofer, k. k. Waidamls-Aktuar, vvnBrixlegg (im g. Stern). — Hr. Kirchmayr, Fab- rikSbuchhaller, von Telfs (im w. Kreuz). Den I.April. Hr. Kramer, Künstler, mit Familie, von Rom (in der g. Sonne). Den 2. April. Hr. Castlestuart, engl. Edelmann, mit Sohn

, von Venedig (in der g. Sonne). — Hr. Wer th«, Kaufm., von Salzburg: Hr. Graf Castell, mit Familie, von München (im g. Adler). — Hr. Heim- pel, Kamimnachermeister, von Lindau (im g. Löwen). Den 3. April. Hr. v. Marcony, k. k. Oberst, von Mühl bach; die Hrn. Fischer und v. Hartlieb, Kaufleute, von Salzburg (im g. Adler). — Hr. Baron v. Moll, Gutsbesitzer, von Hall (im g. Löwen). Den 4. April. Hr. Gras v. Arz, von Botzen (in der g. Sonne). — Hr. Binder, Opernsänger, von Wien; Hr. Khayda , Schauspieler

, von Ollmütz; Hr. OsinS- ky. Schauspieler, mit Familie, von Wien; Hr. Ficker, k. k. Militär - AerpflegS - Assistent, von Prag (im g. Adler). Verstorbene in Innsbruck. Den 31. März. Dem Seilermeister Hrn. Joseph Nutzen» bacher sein Sobn Robert, alt 11 Monat, zu Maria- hilf Nr. 379, an Fraisen. Den 2. April. Hr. Simon Tschnrtschenthaler, gew.Han delsmann, alt 88 I., in der Hofgasse Nr. 30, am Brand der Alten. — —-»Katharina Weinbacher, led. Bruderhauö-Pfründ- nerin, all 72 I., im Stadtspilal

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/01_01_1889/MEZ_1889_01_01_5_object_583631.png
Page 5 of 8
Date: 01.01.1889
Physical description: 8
50 kr., für Mitglieder frei. Dienstag, den 1. Januar, im Saale deS Cafö Paris: Auftreten des berühmten Neger-Quintetts unter Leitung des Mr H. Elifton mit da rauffolgendem Tanzkränzchen. Musik von d« Curkapelle. Anfang 8 Uhr. Eintritt SV kr. Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel Are». Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Auffee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bozen» Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanration. — Kaffee

. Gänsluckner, LürgrrAr. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. S«««erer. — Hotel Tiroler Hof. Innsbruck. — Gasthof zn« Tempel. — Südtiroler ZVeinstnbe. Kältern. Hotel RSfil. Lana. Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Laudeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Latsch. Hotel Hirsch. Hotel La««. Lermos. Hotel Post mit De pendanee. Mals. Hotel Post. Meudel. Hotel Mendelhöf? Merau. Restanr. S Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hotel Tirolerhof. Montreux

z. schwarze» Adler. Trieut. Hotel Enrope. — Hotel Treuto. — Birraria Wagner. Trieft. Hotel de l'Snrope. St. Mrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof znr Post. Venedig. Hotel Italic. Waidbruck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löw e. — Hotel Gold. La««. - Hotel Weist-S Roß. Der in der Gemeinde Lana am 7. Januar 1889 fallende Drei könig-Markt wird auf Dienstag, den 8. Januar 1889 verlegt. L a na, am 28. Dezbr. 1888. ^ Die Gemeindtvorstthimg. Lngl. (Zssunllksiis-Pspis

21