1,682 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_01_1937/AZ_1937_01_05_6_object_2634813.png
Page 6 of 6
Date: 05.01.1937
Physical description: 6
mit 40 Meter Höhen unterschied, welch letztere Strecke für die unerfahrenen Läufer und sür Damen vorbehalten war. Die Wertung: A) Klasse 450 Meter. Herrenklasse: 1. Dir. Purrucker, Berlin: 2. Soudan Jean, Paris: 3. Dr. Schmidt, Berlin: 4. Ing. Winckelmann sen., Berlin. Damenklasse: 1. Faccincon! Renate, Milano: 2. De Fos- sey Francois?, Paris Kinderklasse: 1. (Zoppato Jmero, Milano: 2. Winkelman Erwin, Berlin: 3. Faccinconi Gianfranco. Milano: Jean Claudette, Paris. — B.) Klasse 800 Meter: 1. Carpene

Antonio, Milano: 2. Te nente Coppola: 3. Carpen Giuliano, Milano: 4. De Fos- see Didiere, Paris: 5. Olivetto Pompeo. Peroralo: 6. De Fofsey Andre, Paris: 7. Leoainville Michel, Paris: 8. De Fossey Bernard. Paris: 9. Veritee Daniel, Paris- S. Germain. Nach der Preisverteilung vereinigten sich die Teilneh mer an dieser fast internationalen Veranstaltung zu ei nigen Stunden gemütlichen Beisammenseins und man trennte sich mit den besten Wünschen auf frohes Wieder sehen im nächsten Jahre. Vereinstorlauf

, 20: Konzert. 20.45: Heitere Vorträge. 21: Pol nische Musik. 22: Julius Bittner-Stund« Veromiinsler, 19.40: Musik von Zeltgenossen. 21.2S: Alte niederländische Meister der Musik Bukarest, 20: Orgelkonzert. 2V.K0: Symphoniekonzert Monte Teneri. 2030: Das portugiesische Gasthaus, Op. von Cherubini. 21.45: Bunt« Stunde North Reg.» 20.4S: Orchesterkonzert. 21.LV:' klassische Klaviermusik Paris V- T. T., 20.38: Orchesterkonzert Skroßburg. 20: Bunte Lieder auf Schallplatten. 21.30: Uebertragung einer Oper

lSchlußnotierung Milano) Tre Venezie S.5 Proz. 87.82, Paris 88.70, Lon don V3.30, U .S.A. IS.-. Zürich 4Z6.S0. Berlin , Wien 3.S5, Prag 6S .SZ, Amsterdam 10.40, Brüssel S20.1S. Mailänder VSrse Zürich, 2l.SZ: Alte niederländische Meister Prag. 18.10: Im Haus zur eisernen Tur. Bach. Budapest, 22.05: Zigeunerorchester. 22.20: I. S. a»» Der Gespenster-Klub geschlossen. Nach etwas über einem halben Jahrhundert ist einer der bekanntesten exzentrischen Londoner Klubs jetzt geschlossen worden. Es handelt

. Eine junge Dame, die ihre Studien beendet hatte, reichte ihre Papiere, die alle vollkommen in Ord nung waren, dem Ministerium ein. Sie bekam na längerem Warten die erstaunliche Antwort, da., ein vorschriftsmäßig zìi forderndes Dokument fehle und nachzusenden sei, und zwar ihr Militärpaß, der bestätige, daß sie den Dienst absolviert habe.... Zuviel Irre in Paris Der Regierungspräsident des Seine-Departe ments hat auf der Sitzung des Generalrates auf die erschreckende Zunahme der Geisteskranken in Paris

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/03_04_1937/DOL_1937_04_03_10_object_1145316.png
Page 10 of 16
Date: 03.04.1937
Physical description: 16
! Stutt- gart: 20 DaS tönende Skizzenbuch. Brüssel: 20 Ma- daine Auttcrflv, Oper von Pncclni. Bukarest: 20.15 Kantaten von Joh. Seb. Bach. HUverfmn ll: 20.55 Melodiei« aus Martha, Oper von Flotow. Paris Eiffelturm: 20.30 Konzert. Stockholm: 20 Symphonie- konzcrt. Hamburg: 20.10 Die Budapester 33011* (WvflB harinonikcr spielen. Stuttgart; 21.15 Fcst- abend der Unsichtbaren. Laibach: 31.15 Funk orchester. Luxemburg: 21 NnterhalttmgSkonz. Prag: 21.10 II. außerordentliches Konzert der tsa-echtchcn

Musik. Beromünster: 18 Klavier vier händig. Bukarest: 18.20 Konzert. Graz: 18.10 Zither- konzcrt. Hilversum ll: 18.10 Konzert. Prag 11: 18.10 Musik der Nationalgarde. Berlin: 19.10 Norwegische Klaviermusik, •jy Frankfurt 19 Klaviernmsik. München^ 19.50 Heitere 19 Kleine» Konzert mit großen Solisten. London-Regional: 19 Militärkonzert. Paris D.T.T.: 19 Violinkonzert. Toulouse: 19 Wiener Musik. BreSlau: W Der blaue Montag. Frankfurt: München.- 20.10 20.10 Klänge der Heimat. P ^ J Schallplatten

. Saarbrücken: 20.10 Aont Rhein zum Warndt. Beromünster: 20.15 Konzert mit Erna Sack. Mibland-Regionat: 20.30 Mozartabend. Paris: 20.30 Die schöne .Helena, Operette von Offen bach. Paris P.T.T.: 20.30 Anna Karenina, Drama von Guiraud. Stockholm: 20.10 Hugo-Alfven-Konz. Warschau: 20.15 Violine. Wien: 20 In der Hall statt . .. Bergknappen- und Holzknechtlkeder. Teutschlandsender: 21 Vorverlegte Gespen- ster-Stunde. München: 21.30 Laßt uns singen und fröhlich sein. Rundfunkchor singt Volks- Neder. SaarLrücke

aus berühmten Operetten. Rortb-Regional: 22 Cello konzert. Seottlsb Regional: 22 Schottisch« Tanzmusik. Men: 22.20 Lieder. Dicnstlw, 6. AvrN mmmmi Königsberg: 18 Konzert. München: 18Unter- MsslG haltungSkonzert. Beromünster: 18 Zttber- duette. 18.15 Jodellieder. Budapest; 18.30 Militärkonzert. Hilversum ll: 18.10 Aeolian-Orchcster. PariS: 18.30 Klavierkonzert. , nM .Hamburg: 19 UnterhalttingSmusik. München: ■ 19 Klaviertrio von Schumann. Stuttgart: WUEm 19 Zauber der Stimme. Beromünster: 19.40

. Denischkandsender; 22.30 Eine kleine Nacht- , mustk. Königsberg: 22.40 Unterhaltungs, und ! Tanzmusik. Stuttgart: 22.30 Unterhaltungs konzert. 24 Nachtmusik Droitwich: 22.20 Orchester» konzert. Kopenhagen-Kalundvorg: 22.40 Konzert. Paris: 22.30 Schallvlatten. Toulouse: 22.15 FUm- schlager. 22.40 Slrgcntinische Mistk. Freitaa. v. April Deutschlandsender: 18 Kammermusik. Lelp, zig: 18 Musik auS Dresden. Brüssel: 18.30 Klavierkonzert. Budapest II: 18.15 Zig-uner- kapelle. Oslo: 18.25 Violinkonzert. Stockholm

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/21_01_1911/BZZ_1911_01_21_5_object_457309.png
Page 5 of 16
Date: 21.01.1911
Physical description: 16
Töchtern verschwunden und soll sich nach Rußland begeben haben. Beim Spiele» schwer verletzt. Kol n, 2t). Jänner. En Ehrenfeld hat beim Räuber- und Gendarmspiel ein 13jähriger Junge einen 7jährigen Kameraden mit dem Revolver in die Brust geschossen und ihn schwer verletzt. Wahlnnruhen aus der Insel Mauritius Paris, 20. Jänner. (KB) Der „Newyork Herald' berichtet aus Port Louis: In der Nacht auf Mittwoch brachen in Curepipe schwere Wahl unruhen aus. Infolgedessen mußten die Füsiliere der Garnison

man, daß die aus dem Innern der Insel im Anmarsch befindlichen Auf- ständigen-Banden zu stark sind, als daß die geringe Besatzung ihnen gewachsen wäre. Keine katholische Partei in Italien. PariS, 20. Jänner. Der „Eclair' meldet aus Rom: Man kündigt hier die Veröffentlichung eines neuen päpstlichen Erlasses an. Wie verlautet, betrifft der Erlaß den Kongreß der italienischen Katholiken. Der Papst erklärt, daß er ein Gegner der Gründung einer katholischen Partei in Italien sei und bringt nochmals seine Wünsche hinsichtlich

der Grundprinzipien der sozialen Aktion in Er innerung. Eine Protestkundgebung für japanische Anar chisten. Paris, 2V. Jänner. Die revolutionären Ar. deiterverbände von Paris haben beschlossen, gegen die Verurteilung der japanischen Verschwörer zu Protestieren und . für den nächsten Montag eine große Versammlung einzuberufen und vor der ja panischen Gesandtschaft in Paris eine Kundgebung zu veranstalten. Die Polizei Hai zum Schutze der japanischen Botschaft bereits Maßnahmen getrof- sen. ' Die Ttimmuug

im Fürstentum« Mouaeo. Paris, 2V. Jänner. Der „Matin' meldet aus Monaco: Die neue Verfassung hat bei den De legierten eine ziemlich schlechte Aufnahme gefunden. Die Gemeindedelegierten erheben Einspruch gegen mehrere Art kel, welche die Gemeindebezirke des Fürstentums, sowie das Budget betreffen. Die De legierten gaben ihrer Mißstimmung in Maueran- schlägcn Ausdruck, versicherten aber, daß sie nicht wünschen, die Ruhe zu stören. Die Regierung har den Beschluß der Delegierten annulliert

und die Maueraaschläge entfernen lassen. Trotz der gegen wärtigen Ruhe befürchtet man für die nächsten Tage Zwischenfälle. Ein Unterseeboot in Gefahr. Paris, 20. Jänner. Aus Toulon wird ge meldet, daß das Unterseeboot „Gaylussac' infolge eines verfehlt n Manövers plötzlich umkippte und in 20 Meter Tiefe sank. Dank der Geistesgegenwart des Kommandanten konnte das Schiff jedoch durch eigene Kraft wieder emporkommen. Die Katastrophe des Kriegsschiffes Maine Paris, 2l). Jänner. Der „Newyork Herald' meldet aus Washington

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_09_1934/AZ_1934_09_21_2_object_1858816.png
Page 2 of 4
Date: 21.09.1934
Physical description: 4
), dessen Politik und Entwicklung es weiter aufmnk. sam verfolgen werde. In Genf sei in der öster reichischen Frage trotz der vielen Vorschläge für die Lösung der Donaufrage »och keine seste Formel gefunden worden. Die Kleine Entente habe zur österreichischen Frage in Ueberemftimmung mit der Politik des 'Völkerbundes, in dessen Rahmen allein eine Lösung gesichert werden könne, klare Stellung genommen. Paris, 20. September „Jntransigeant' beginnt anläßlich der Aus nahm« der Sowjetunion in den Völkerbund imt

. Diese Reise habe den Zweck, die künstige Politik Japans zu erläutern. Man erstrebe die Aufgabe der gültigen Herträge, um die Rüstungsbegrenzung im Rahmen der Gleichberechtigung zu erreichen. Ferner soll erkun det werden, welche Möglichkeit sür einen Nicht angriffspakt zwischen den drei großen Seemächten bestünden. Die Reise gehe nach Moskau, Warschau, Berlin, Paris, Roma, London und Amerika. London. 20. September Die Weigerung der türkischen Regierung, eini gen an dem im nächsten Monat stattfindenden

japanischen Rüstungen in der Provinz Jehol. Die Japaner sollen ihre Stellun gen an der Großen Mauer befestigen und einen großen Flugplatz angelegt haben. Nach einer wei teren Meldung sollen zahlreiche japanische Offiziere zum Studium der Aeußeren Mongolei eingetros sen sein. Verstärkung der Pariser Garnison Paris, 20. September. Die Mgierung hat beschlossen, die Pariser Gar nison zu verstärken. Die in Varis stehende 10. Infanteriedivision wird in ihrer Effektivstärke mehr als verdoppelt. Auch die in Paris

garnisonierende Kavallerie wird verstärkt werden. Seit den bluti gen Februartagen war die Frage der Verstärkung der Garnison in Paris brennend geworden. Die Regierung war damals gezwungen, Truppen aus den Garnisonen heranzuziehen, die zum Teil 150 Kilometer von Paris entfernt liegen. China trauert um die Mandschurei Landestrauer am 3. Iahreslug des Verlustes. Schanghai, 20. September. In ganz China wu-rde der gestrige Dienstag, an dem sich zum drittenmal der Tag jährt, da Japan von der Mandschurei Besitz

, die Wirtschaft ist ausschließ lich Basis jeden menschlichen Strebens, die Kultur hat jeden idealen Wert von sich getan und während der Demoliberalismus von neuem die Kaste auf den Plan rief, verfolgte der Extremismus seine menschlichen Moral. Kritik weiter. Warum hat jener Mensch 1000 Hektar? Und warum müssen seine Leute arbeiten, um ihm, der nichts tut» die Hälfte ihres Arbeitsloh nes zu geben? Warum darf dieser in Nizza oder Paris leben ohne eine andere Mühe, als alljährlich seine Dividenden einzukassieren

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/04_01_1904/BZZ_1904_01_04_5_object_372935.png
Page 5 of 8
Date: 04.01.1904
Physical description: 8
für eine zu gründende slavische Fremdenlegion anzuwerben suchen. Paris, 3. Jänner. Wie die Blätter melden, wird der König von Spanien auf speziellen Wunsch des Kaisers Franz Ioief diesem einen Besuch cb- statten. Der augenblicklich in Madrid weilende Wiener spanische Botschafter wird nach seiner Rück kehr nach Wien die Verhandlungen zu Ende führen. Der König wird auf seiner Reise nach Oesterreich einige Tage in Paris verweilen. Paris, 3. Jänner. Gelegentlich der Neujahrs- empfänge crmahnte der Erzbischof von Paris

, Monjlgnor Richard, den Klerus an seine Aufgabe der gegenseitigen Wohltätigkeit und heiligen Eifer, wie dies Papst Pius X. empsohlen habe. Paris, 3. Jan. In Lorivnt wurde nachts der Wachtposten, der auf einem einsamen Platze pa trouillierte. von bewaffneten Passanten angegriffen. Es gelang nicht, die Täter eruieren zu können. Paris, 3. Jan. Der Student Luban, welcher das Attentat auf dgn Schriftsteller Max Nordau verübte, weigert sich, im Gefängnisse Nahrung zu sich zu nehmen, weil er sterben wolle

; er wird nun mehr zwangsweise ernährt werden. Paris, 3. Jänner. Aus Oran wird berichtet: Auch ein englischer Dampfer teilt mit, daß er das Transportschiff „Vienne' auf der Höhe von St. Vincent angetroffen habe. Das Schiff habe die angebotene Hilfe abgelehnt und seinen Kurs fort» g'schl. Paris, 2. Jan. Tas vermißte Transportschiff Vienne' ist an der Westküste Afrikas aufgefunden worden. Das Schiff setzte seine Fahrt fort und hat keine Menschenverluste, sondern lediglich eine kleine Havarie der Maschine

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_08_1923/MEZ_1923_08_31_2_object_604546.png
Page 2 of 4
Date: 31.08.1923
Physical description: 4
fände, da England lmmer Griechenlands Interessen vertreten habe. Auf gleiche Ursache lassen sich auch manche Aufschrist ln Zeitungen und einige Stimmen von der Dotschafterkonferenz zurück führen, die ein mäßiges Einschreiten verlangen. Paris, Zt. August. Die franzosischen Blätter heben auch mit einigem Mißfallen die Aeber- hastung der Rote an Griechenland hervor, wenn mich die energische Haltung Mussolinis verständlich sei. Auf alle Fälle möge man trach ten, alle weiteren Ausfälle zu vermeiden

die Gemeindesekretär-Priifunaen. die am 18., 19. und 2V. Dezember Hei der Präfektur in Trient stattfinden, erschienen soeben die näheren Bestimmungen, deren telephonische Vermittlung «für unser heutiges Blatt lewer zu spät kam. Wir werden! sie morgen nach holen. Ausland. Die Reparationsfrage auf der kommenden Völkerbundkonferenz. Paris, Zt. August. Der Londoner Korre spondent des «Neuyork Herald' meldet feinem Blatte, daß bei der kommenden Völkerbunds konferenz ein neutrales Mitglied die Rqiara- tionsfrage

aufwerken werde. England werde dann seinen Standpunkt klarlegen, weiter aber keinen Schritt unternehmen. Berliner Börse. Berlin, 31. August. Italien 478.000, Lon don 49.S75.000, Dollar 10.972.S00, Paris 622.440. Zürich 1,975.050, Wien 15.561, Prag 323.190, Budapest 61.595 Mark. Im Prwatver- kehr notierte der ö^zllar gestern abends 12 Mil lionen Mark. Eine englische Zurechtweisung. Hamm, 28. August. Am Samstag erschien auf der französischen Kommandantur eine engli sche Kommission aus Solingen

». Ms Hilfe Hinzukam und sich noch ein Airto näherte, versetzten die ??-7i?-kkan?r d?r Frau einen SchLa^ ge>g?n den unÄ ftLchtetsn nach der SSeZe, wo sie Waichs gestanden «hatten«. Ihre Gesichter hatten sie mit Ru-ß geschwärzt. Französische Fühler. Paris, 28. August. Die hiesige Presse setzt di-e VsröffeMNMrg von Gerüchten über angeb- lrl>e Verhandlungen zwischen der Ruhrkitmftrie uich düni französischen Behörden fort. Der „New- Pork HerÄd' meldet, Hugo Sliinmes jun. habe vor einigen Tagen

! eine Zusaimnrenkunft mit französischen Vertretern In Wiesbaden gehabt, in >ver er vorschliUA «an der Verwaltung des rheinischen -Cijsenb-ahlninetzes holNndische. schwei zerische und deutsche Kapitalisten, zu beteiligen» u>m alle an dkg unbestrittene Gebiet grenzen? den Staaten an den Ei essi-eren. Von enhahnisystem zu inter , , -cher Seite sei erwidert worden!, dvß der HauMMenjbesij; unter den Alliierten nach ihren R e-paratl ontsauifpriichen vertoilt werden soll. Offiziell! «werden in Paris diese G'erÄclM

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/23_10_1925/MEZ_1925_10_23_2_object_667671.png
Page 2 of 4
Date: 23.10.1925
Physical description: 4
D«>ß dm SS. 55'.-'.-, ISN. imachlmgen «inverstcmSen, wahrerL Ke Deutschrlationalen Mehnen und Ausklärun gen über die Rückivirklnrgen verlangen. Die deutsche Regierung wird die Bespre- «Höingen init den Parteien abschließen und z den diplomatischen Verlehr aufnehmen. Be- d reits heute ist eine Note mich Paris abge golten, in lvelcher Mitteilungen über das Inkrafttreten der Rückwirkungen verlangt ? werden. Besonders wiinscht man das Datum der Rmnnung der Kölner Zone und des Aufhörens

. (!) Fest steht nur, was im Vertrage vereinbart sei. (Und die ge« fallenen schönen Worte von freiwilligem Entgeyenkommen usw.? D. Schr.) Der oerbohrte Herr Pertinaz. Paris, 20. Okt. (Sz.) Der imermiidliche Herr Pertinax, der nnt poincaristischer Ver bohrtheit mi allein festhält, was nun glück lich aus dem Wege geräumt ist, lehnt init sichtlicher Entriistung im „Echo de Paris' den gesamten Pakt ab. Dabei macht er noch auf folgende Lücke aufmerksam: Stel len wir lnrs vor, das; Oesterreich

sich an Deutschland anschließt und damit weder Deutschland »loch Oesterreich unmittelbar ihre Nachbarn mit Mein bewaffneten An griff bedrohen: wir müssen zugeden, nicht begreifen zu können, wie man da den Status quo von 1913 aufrecht schalten will. Doumergue geht jetzt nicht nach London. Paris, 23. Okt. (Ag. Br.) Die Meldung über die Reise des Staatspräsidenten nach London anläßlich der Unterzeichnung der Verträge wird! dementiert. Doumergue dürfte frühestens im kommenden Frühling dem englischen Herrscherpaar

keine gemeinsame Grenze hat. Die Tschechoslowakei geht mit Zollerleichterungen vor, währeirdi Polen weit mehr staatsmännische Druckmittel Wer Paris und Genf in Bewegung setzt. Auch in der Frage der Landesgret^en liegt eine Verschiedenheit beider Länder in ihrer Stellung zu Deutschland. Während die Tscheche! nur die inneren Kämpfe in der Frage der deutschen Minderheiten hat, sieht man in Polen nicht nur eine Behandlung der deutschen (und sonstigen) Minoritäten, die schon Protestaufrufe französischer Jntel

des Botschafters v. Hoesch> der sie sofort nach seiner Ankunft in Paris, das ist übermorgen, dem französischen Außen minister überreichen wird. Abgelehnter Mihtrauensantrag. Berlin, 22. Okt. (Tel. Eigenbericht.) Im preußischen Landtag wurde ein Miß- trauensantrag der Rechtspartei gegen den Innenminister Severins in nament licher Abstimmung abgelehnt. Dte Stellung Caillauz' erschüttert. Paris, 22. Okt. (Teleph. Eigenbericht.) Die Osffentlichkoit beschäftigt sich mit der Finanzfrago. Allgemein wird behaupet

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/22_04_1903/BZZ_1903_04_22_5_object_363346.png
Page 5 of 8
Date: 22.04.1903
Physical description: 8
sich nur als ihren Liebhaber, sie nur als eine Geliebte betrachtet, die keine Rechte und Pflichten gegen einander haben, die nur das Vergnügen an einander bindet. Während er unter dem Direktorium in Italien seinen Feld herrnruhm ersiegte und vergeblich in den zärtlichsten Briefen Josephinen bat, zu ihm zu kommen, hatte sie mit einem jungen Adjutanten Lecleres, Mr. Char les, ein intimes Verhältnis, von dem ganz Paris wußte. Da sie doch endlich dem Rufe des Gatten folgen muß, nimmt sie sich Monsieur Charles auf die Reise

mit, und weiß dann wieder, da Napoleon in Paris auch sie erwartet, hundert Ausflüchte, um länger in Italien mit ihrem Monsieur Charles zu sammen zu bleiben. Napoleon hört von dem Skan» dal, aber vom Augenblick an, da sie wieder in Paris und bei ihm weilt, ist alles vergessen und vergeben. „Ich liebe meine Frau', sagt er zu den Generälen und Ministern, und niemand wagt es eine solche Liebe lächerlich zn finden. Während des Feldzuges in Egypten ist wieder Mr. Charles der Tröster Jo sephinens, und Napoleon

vollzogen wird, muß seine Ehe mit Jose phine geschieden sein. Napoleon zittert davor, ihr diesen Eulschluß mitzuteilen; er bittet seine Stief tochter Hortensee, die Botschaft zu übernehmen; diese weigert sich; er hat an Eugen Beauharnais ge schrieben, kann aber nicht warten, bis dieser in Paris eintrifft. Nnd nun gibt er am 30. November nach einem Diner, das zehn Minuten gewährt hat> und bei dem weder er noch Josephine einen Bissen ge gessen haben, dem Hofmarschall einen Wink, abzu treten. Napoleon

, sie hat nur einen Kopf. Ich gebe Ihnen uns Millionen jährlich und ein Fürstentum mit Rom als Residenz.' — Am 24. Juni 1315 flüchtet ler entthronte Napoleon, verjagt aus dem Elysäe- Palast, verjagt aus Paris, nach Malmaison, um dort sein Schicksat zn erwarten; er irrt durch das Schloß, durch den Part und sucht den lieben Schat ten der Frau, mit deren Tod sein Glück und die Freude an seinem Glück ihm entschwunden sind. Sie war am 29. Mai 1314 gestorben. Da er von Elba als Triumphator in Paris eingezogen

Konzertes des Orchesters Colonne in Paris veranstalteten die Nationalisten eine lärmende Kundgebung gegen den Dirigenten desselben, den norwegischen Komponisten Grieg, weil dieser im Jahre 1899 für DreysuS eingetreten war. Als Grieg das Podium betrat, wurde er von den Manifestanten, unter welchen sich auch einige be« kannte Musikkritiker befanden, mit Zischen und den Rufen: „Nieder mit Grieg !' „Er soll, sich entschul digen !' empfangen. Nachdem eins Anzahl Demon stranten aus dem Saale entfernt worden

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_07_1937/AZ_1937_07_23_6_object_1868475.png
Page 6 of 6
Date: 23.07.1937
Physical description: 6
: Gavotte-Hornpipe-Ländler Köln, W.I0: Sommer ist ins Land gekommen: 20 Uhr: Mi; von Berlichingen Leipzig. 18: Musik aus Dresden: 20: Konzert München, 10: Zauber der Stimme: 21.10: Funkbrettl Stuttgart, 19: Heitere Feierabendmusik: 20: Götz von Veilichingen Brüssel, 20: Fragmente aus Carmen: 20.30: Hörbericht, »oiizeri Budapest, 20: Wirbelwind in Santa Cruz, Hörspiel Bukarest, 19 30: AiZa Oper von Verdi katlowih. 20: Orchester- und Chorkonzert Monte Ceneri, l!>,33: Konzert: 20.40: Antiker Gesang Paris

. P.T.T., 20.10: Bunte Musik: 20.30: Heiteres Prag, Zìi: Slowakische Volkslieder: 20,33: Konzert Preßburg, wie Prag Söltens, 20,03: Konzert: 20.40: wie Atonte Ceneri Straßburg, 20,20: Schallplatte»: 20,30: Theaterabend aus Paris Toulouse, 19,^3: Tanzmusik: 20.15: Bunte Musik: um 20.30: Opeiviieii»iusit Wicu. ^>>0'!' Lummtopf, Lustspiel von Fulda Zürich. 19,53: Hörspiel. vorzüglichen Geschinacke und Verständnis der große Maierhof in seinem Innern ausgestattet ist. Eine wahre Sehenswürdigkeit

der auf diese Weise ins Land ge kommenen auf mehrere Tausend. Zeitungen, die nicht auf Papier gedruckt sind Es sind rund hundert Jahre her, daß in Paris eine Zeitung mit dem seltsamen Titel „Das poli tische Taschentuch' erschien. Es war wirklich nicht auf Papier, sondern auf Leinwand gedruckt. Sein Entstehen verdankte aber das merkwürdige Blatt keineswegs einer Laune. Wie das riesige Format der englischen Blätter, das nachher in der ameri kanischen Presse und hier und dort auch auf dem Festland Nachahmung fand

davon verwahrt das Zeitungsmuseum in Paris. Das Beispiel des „politischen Taschentuchs' lockte später die Nachahmer. So erschien 185V ebenfalls in Paris, die „Najade'. Die Zeitung war auf Gummi gedruckt, damit man sie auch im Bad lesen könne. Ob nun die Badewanne in damaliger Zeit weniger benutzt wurde als heute, steht dahin. Jedenfalls erfreute sich die „Nasade^ keines law aen Lebens, sondern mußte nach kurzer Zeit aus Mangel an Lesern ihr Erscheinen einstellen. Chinesenschmuggel nach Australien

, wo die menschliche Fracht etwa 30 Kilo meter von Sidney entfernt gelandet wurde. In dem Gartenbezirk, der sich dort befand, kamen sie käst alle als Taglöhner unter. Einige von ihnen. Surfe vom 22. Iuli (Schlußnotierung Milano) Tre Venezie 3.S0 Prozent 89.---^ Paris 70.20, London 94.67. U. S. A. 19.—, Zürich 435.7S, Berlin —, Wien 3S6.—. Prag 66.29. Amsterdam 1049.—. Brüssel 319.75 Mailänder Börse. Nom. Divid. Titres 22.. Juli 100 Rendita ZA, 91.60 IM 3.S0 Rendita 3.S0A. 72. 100 3.S0 Presi, cono. 3.S0A, 69.67

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/14_01_1939/DOL_1939_01_14_10_object_1203401.png
Page 10 of 16
Date: 14.01.1939
Physical description: 16
: 20 Orgelkonzert. 20.45 Fimkorchester. Paris P.T.T.: 20.30 Gitarrenkonzert. Riga: 20.25 Opern arien. 20.35 Memiette. Toickonfe: 20.35 Hawai- ,Gitarren. Köln: 51.15 Musik ans neuen Tonfilmen (In- '.M/Jj |J dnstrie-Sckiollplattcn). Beromünster: 21.20 iKUul (Zürich) Chorkonzert. Brüssel: 21.30 Ov- «hester-Kanzert. Prag: 21.10 Konzert. Riga: 21.15 Tanzmusik. ,tppi Breslmi: 23.30 Drittes Wnnschkonz. Deutsch- .m/J/A landsendrr: 52.30 Eine kleine Nmhtmusik. Frankfurt: 52.30 Unterhaltung und Tanz. -Hmnknrg: 22.30

und italienischen Opern. Monte Cenrri: 20,10 Konzert. Sottens: 20 Orchesterkonzert. teKgw«» Köln: 21 KarnevalSklänge anS Alt-Köln. 'f&A fej UHünrfifii: 21 Frau Musica, Ctnc Folge in tfiaSLbi Wort lind Musik. Saarbrücken: 21.10 Hei- diülie 'Musik. Werke von Bccihoveii. Wien: 21.30 iHt n!‘u te Lutter spielt zum Tanz Beromüiistce: 21.31 Volisnimliche Lieder »»d Melodien. Lilie: 21.30 Der Orient und die Blusik. London-Regional: 21.A) Gitarreukonzert. Paris: 21 Lohengrin, Over von Wanner. Riga: 21.15 Leichte Musik

auf Schallplaltcn. Breslau: 22.30 Kleines Konzert. Dculschlnud- i/Ä ienter: 22 30 zileine sttachluiusik. Franliurl: 22-2 22 2<> Marschmusik. Hamburg: 22.30 Unter IwlhüifHimtöf. Köln: 22.30 Stachtinnsik. Königsberg: 22.35 Bla-nmsit. Krakau: 22 Die lustigen Weiber von Wiudior. Kominbe Ovcr von Nicolai. Paris P.T.T.: 22 Kammermusik. Posen: 22 LLcihnachiS-Kaillale m>ü ^»irrcnlieLrr. .PrZ^Ur.MM.UnteMÜMasWM.. DienStim, 17. Jänner Derlln: 19.15 Bergleute musizieren. Danzig: 19.40 NnterhalttmgSkonzert. Tciitschland

. (7. Abend.) Jdhll^imd Dichterbelchtr. Wevlar 1772. SMinchen: 51.15 reuth) Manzer-Strrichmlartett. Brüssel: 21 Mi. Konzert. Lemberg: 21 Quo vadis, dramatlsche Szenen für Solo, Chor nnd Orckiestcr von Nowowieiöki. Monte Ceneri: 21 Haydn-Konzert. Paris P.T.T.: 21.30 Fldelio, Oper von Beethoven. Riga: 21.15 Schallplatten. «st> vw>entschlandsenver: 52.30 Eine lleine Nacht» trjyJ musik. Hamburg: 22.30 Unterhaltung und Tanz. Köln: 22.15 Musik v. Schallpl. Königs, berg: 22.35 UntcrhalttmgSnmsik. München: 22.25

Beschwingte Melodien auS der Tonhalle in München. Budapest: 20.10 Die Glocken von Corncville, Operette von Plangnette. Hilversum N: 20.55 Beethoven: Missa solenmiS. Luxemburg: 20.45 NnterhalttmgS- konzcrt. Prag: 20.50 Beethoven: Symphonie Nr. IX, D-Moll mit Schlnsschor und Solognartett nach dem Text von Schillers Ode an die Freude. Riga: 20.35 Konzert. IG *i|ng BrrSlcm - Danzig. Wien: ri anS Mailand: wA m 2a Boheme. Paris: 91.30 Orchesterkonzert. B »4« Riga; 21.15 Schcillplatten. Stratzbitrg: 21.15

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/13_11_1903/BZZ_1903_11_13_5_object_370880.png
Page 5 of 8
Date: 13.11.1903
Physical description: 8
-in den ein<r Darmver- chUngung im Al^r von 65 Jahren gestorben. Brauuschwcig, 12. Nov. Wie die „Braun- chweiger N. N ' erfahren, hat Leutnant Bilse geven zas gestrige Urteil des Metzec Kriegsgerichtes Ne- viwon eingelegt. Paris, 12. Nov. (K.-B.) In der Kammer ent stand im Lause der Debatte über das Budget des Kriegsministeriums ein Wortwechsel zwischen dem gemäßigten Republikaner Berthoulat und dem Radi kalen Berteaur, welcher ersterem Feigheit und Rene gatentum vorwarf. Ein heftiger Tnmnlt entstand

, so daß die Sitzung unterbrochen werden mußte. Berthoulat und Berteaur sandten einander Zeugen, die für morgen ein Pistolenduell mit zweimaligem Kugelwechsel bestimmten. Paris, 12. Nov. Wie von zuständiger Seite mitgeteilt wird, soll die Regierung entschlossen sein, den Gesetzesantrag Gerard betreffend das Unter- richtSgesetz abzulehnen. Der Unterricblsminister werde eher seine Demission geben als den Zusatzuntrag annehmen. Paris. 12. Nov. (K.-B.) Der Senat beschloß mit 225 gegen 31 Stimmen die Aufhebung

des Gesetzes Fallonx. Paris, 12. Nov. Der UntersuchungSrichkr Andre verhörte gestern die Rheder, welche die Ma trosen zur Expedition Lrbaudys unter sich gehabt hatten. Paris, 12. Nov. Der zur Beratung der Frage betreffend vie Trennung von Küche und Staal eingesetzte parlamentarische Ausschuß Hut den Armut schm Entwurf angenommen. Dieser lautet: Die Re publik versichert die Gewissensfreiheit und garantiert d e freie Ausübung der Kulte. Paris, 12. Nov. Beim Gerichte von Osonne ver ließ der Richter Fougere

den Gerichtssaal mit der Erklärung, daß der Präsident des Gerichtshofes ge gen die der Auflehnung gegen die Gesetze angeklag ten Kongreganisten zu geringe Strafen verhängt habe. Paris, 12. Nov. Ueber einen kürzlich entdeckten bedeutenden Munitionsdiebstahl wurde die gericht- liche Untersuchung eingeleitet. Einer der Schuldigen ist bereits verhaftet, während die Komplizen noch un- bekant sind. Lille, 12. Nov. Der Präfekt des Norddeparte ments sandte dem Abgeordneten für Armentiöres seine Zeugen, weil letzterer

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/01_12_1911/BZZ_1911_12_01_5_object_377049.png
Page 5 of 8
Date: 01.12.1911
Physical description: 8
. Leichenfund im Eisenbahnwagen. Kray. 30. November. Heute morgen fand ein BahnSbeainter in eine:» Eisenbahnwagen Sie Keiäje eines 35—40jährigen Mannes vor. der sich erhängt Hatte. Selbstmord im Gefängnis. Holberg. 30. November. Die wegen Kin desmordes verhaftete 16jährige Anna Locht über gotz sich inl Untersuchungsgefängnis mit dem Pe troleum der Zellenlampe und zündete sich an. Als das Gefängnispersonal zu Hilfe eilte, war das Mädchen bereits tot. Mißglückter Raub. Paris, 30. November. Zwei arbeitslose

Burschen betäubten gestern einen 70jährigen Kas senbooten der Baue de France durch Faustschläge, «entrissen ihm seine Briestasche und versuchten im Nebel zu endkommen. Einem Kutscher gelang eZ, einen Norschrung vor den Räubern zu gewinnen, auch ein Gendarm vertrat ihnen den Weg. Er ner der Räuber gab zwei Schüsse ab. die aber fehl gingen, worauf er und sein Komplize ver haftet wurden. Das geraubte Geld in der Hö he von 47.000 Francs wurde ihnen wieder abge nommen. Erdbebe». Paris, 30. November

, vorgestern Abend gegen 10 Uhr wurde in Besol und Umgegend ein 4 Sekunden dauerndes Erdbeben verspürt. Die Bevölkerung verbrachte die Nacht im Freien. Uebcrschwtinmungru in Frankreich. Paris, 30. Novencher. Aus verschiedenen Teilen Frankreichs werde,, Ueberschwemmungen gemeldet, so ganz besonders von der Rhone, die großen Schaden anrichtet. Der Fluß ist bei Ca- derousse in 24 Stunden um 1,20 Meter, bei Avig non sogar um 2 Meter gestiegen, sodaß man den nächsten Tagen mit großer Besorgnis entgegen sieht

. In einer Moschee wurden? zwei italienische Gesangs ne gekreuzigt, andere entmannt, anderen Augen und Zunge durchbohrt. Am Boden hvr»m> lag ein halbes Hundert von Verstümmelten. Grausamkeiten der Türken. Paris, 30. November, Der Kriegskorre- spondent des „Journal' in Tripolis derichtet sei nem Blatte über furchtbare Grausamkeiten, die sich die Türken an gefangenen Italienern haben zuschulden kommen lassen. Der Korrespondent schreibt: Ich komme soeben von Henni zurück und fühle mich noch ganz krank

. Das Gefecht war sehr heftig und dauerte bis zum Mittag. DaS rote Kreuz. Berlin, 30. November. Das Präsidium des deutschen Roten Kreuzes hat sich an» das Rot» Kreuz in Rom irnd den Roten Halbmond in Kon stantinopel mit der Anfrage gewandt, ob ihn«» Unterstützung bei der Pflege von Kranken und verwundeten Soldaten erwünscht sei. Italienische BorauSsetzangeo. Paris. 30. November. Der „Matin' meldet aus Rom: Die von den italienischen Truppen in der Gegend von Tripolis erzielten Erfolge wer den wahrscheinlich

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_11_1934/AZ_1934_11_21_2_object_1859550.png
Page 2 of 6
Date: 21.11.1934
Physical description: 6
sosort an die Stätte eines anderen Unglücksalles zu leiten. » Prag, 2<1. November Nach Alätdermeldungen werden dieser Tage fünfzig tschechoslowakische Polizisten m das Saar gebiet abreisen. Es handelt sich um längerdienende Polizeiossiziere und Wachleute, die sämtliche der deutschen Sprache mächtig sind. » Paris. 20. November Die französisch-deutschen Wutschastsverhandlun- gen haben gestern begonnen. «> Paris, 20. November Gestern hat die zehnte Kammer das Urteil ge gen 13 Damen und Herren der besten

brauchten. Die Angeklagten wurden zu Gefängnis zwischen.drei Mcmàn und vierzehn Tagen verurteilt. O Paris, 20. November Das französische Münzamt hat zu Ehren oes Königs Alexander von Südslawien eine Geden>k- MÜnze prägen lassen. » Paris, 20. November Die „Agsnee Havas' meldet aus Gens: Die außerordentliche Tagung des Völkerbundrates, in der die Saarfrage geprüft werden sollte, ist vom Präsidenten des Rates vertagt worden. Der Prä sident des Dreierkomitees, Baron Aloisi, der die Vertagung verlangt

der berühmten Pariser Modekünstlerin Mme. Schlaparelli vorgeführt. Es wurde den Be suchern ermöglicht, mit Mme. Schiaparelli auf drahtlosem Wege zu sprechen, die aus ihrem Ate lier in Paris alle gewünschten Einzelheiten münd lich mitteilte. Es sind eine ganze Reihe solcher An fragen gestellt worden, und die Verbindung zwi schen Newyork und Paris dauerte kaum eine Mi nute. Chinesischer Slrafzenbau Die chinesische Regierung hat die Absicht, ein un geheuer großes Straßenbauprogramm durchzu führen. Die Leiter

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/06_07_1933/AZ_1933_07_06_5_object_3246328.png
Page 5 of 8
Date: 06.07.1933
Physical description: 8
als Startort ausersehèn. Die erste Etappe sollte über Inns bruck, Franzensfeste. Cortina d'Ampezzo nach Merano führen. Nachdem aber der' österrei chische A. C. seine'in Aussicht' gestellte Mitöe- teiligüng zurückgezogen hatte, wird man den 'Standort, nach Merano verlegen. Die .erste Ta- gesstrecke 'wird also, als Dolomiten-Rundfährt durchgeführt. Für die übrigen Tage gilt ^ dann ^ das bereits veröffentlichte Fahrprogramm. In Her nächsten ' Woche findet, in Paris .eineSit? 'zung statt, die die neue

« -SAPkM.betalsscht.'als'HU^t^.MM aus dem „Faust' einfielen. Zu den. schärfsten'Kritikern gehörten der Sattler'Rohregger mit seiner Löwenmähne, der Uhrmacher - Planier, der Schneider Wager, der Färber Franzi-und der Stecher Gaber. . - Kaffeehäuser gab es damals nur zwei: das Aase Jordan und das Cafe Paris. ' Letzteres A'.? 'àr dem strengen Regime der stets Eckenden Frau Paris mit, ihrer Pachter Tin«. Und die alte Frau Paris ver- prominentesten Namen Meranos ^ 5m ^ r.^^ch Stätte zu versammeln. Der ^ Jsser

, Herr'von Sölder. ^5»^ Hechenberger, der' Rent- Meiger, Dr. Änderst.. àdl, Apotheker Schulz.- die diversen -putze, <wn Stefemlli, der Goldschmied Luterotti .und viele andere waren ihre Mndjgen Gäste. ' Jazz -wußten die guten' Meraner natür lich damals noch nichts und getanzt wurde viel weniger als heutzutage. Es gab nur drei Bälle im Fasching: den „Nebelball' im Cafe Paris, den „Bürgerball' im Saale bei Jordan und den sogen. „Schürzelball' wieder im Cafe Paris. Letzterer war der gemütliche Ball

14
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/20_10_1938/VBS_1938_10_20_4_object_3137263.png
Page 4 of 8
Date: 20.10.1938
Physical description: 8
am 14. Jänner 1864. Seine Witwe Anna Fröhli betrieb das Ge schäft weiter. An die Stelle der alten Brot- bank trat aber setzt ein Lebensmittelgeschäft. Zu jener Zeit, also in den Sechzigersahren, gab es in der Stadt folgende Bäckereien: Unten im alten Kornmesserhaus, gegenüber dem Gericht, war der Platz- oder Gritschbäck und in den bergseitigen Gewölben zunächst ober dem Sonnenwirt der Fieglbäck. Der Rohreggerbäck hauste unterhalb des Cafö Paris. Auf der Wafferseite gab's den Kofler- bäck (heute Zangerle

er „freigesprochen' wurde. Um Meister zu werden, Mußte er zwei Wandersahre hinter sich gelegt haben und dann das Meisterstück vollbringen. Die Bruderschaft sah auf ordent- ftr. 4z Karl Kautsky gestorben. In Amsterdam ist im Alter von 84 Jahren' der bekannte soziali stische Schriftsteller Karl Kautsky aestorben. Der Vater des Prinzregenten Paul ge storben. I» Paris ist am IS. ds. Prinz Arienias Karageogewitsch gestorben. Dater des Prinz« regenten Paul von Siidslawien. Er war 1889 in Domesoar geboren, batte

im kaiserlich russischen Leer gedient, den Dienstarad eines Obersten er reicht. den ruisisch-iapanifchen Krieg mitgemacht und dann auch an den Balkankrieaen teUaenom. men, wobei er stch bei der Erobernna von Skoplie auszeichnete. Die sterblichen Ueberreste des Prinzen Arsenius werden in di« Königsgruft in Oplenac überführt. Prinz Arsenius Karageoge« witsch batte seinen ständigen Wohnsitz in Paris. llageS'Neuigkeiten Verhafteter Anarchist Paris, 19. Oktober. In einer Eisenbahnstation von Paris wurde

und schließlich hatte er noch viele Verurteilungen wegen Diebstähle in Frankreich auf dem Kerbholz. Cs war ihm in Barcelona gelungen, aus dem Kerker, wo ihn der Prozeß erwartete, auszubrechen und sich nach Frankreich zu flüchten. Krönung eines Schülers Paris 19. Oktober. Der dreizehnjährige König von Siam» Ananda Mahidol, hat sich am Dienstag in Marseille in Begleitung von fünfzehn Personen, darunter seiner Mutter, seines Bruders und seiner Schw«. ster, auf dem dänischen Dampfer „Meonia' nach Siam

15
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/24_05_1912/TVB_1912_05_24_7_object_2155030.png
Page 7 of 20
Date: 24.05.1912
Physical description: 20
in den Staatsschulen zieht ein Ge- ? schlecht heran, vor dem selbst denen graut,'die es ge schaffen' haben. Das. Verbrechertum wächst besonders - unter den Jugendlichen in erschreckender Weise. Pariser Sittenlosigkeit. ist ja in der ganzen Welt! sprichwörtlich geworden. Nun hat sich in Paris noch - eine besondere Art von jugendlicher Verbrecherbande ! gebildet, die man Apachen heißt und die in ihrer ^ Schlechtigkeit und Gefährlichkeit ebenfalls Weltruf > genießen. Gerade in der letzten Zeit haben sie der ^ Pariser

Polizei gar viel zu schaffen gemacht. Seit j dem 21. Dezember, wo mitten in Paris ein Kassen- - böte niedergeschossen wurde und die Mordet mit einem Raub von 120.000 Franken im Automobil entflohen,' war die Stadt aus der Angst und dem Schrecken nicht herausgekommen. Es folgte bald die Ermordung eines Schutzmannes, in dem Augenblicke, als er ein Auto- mobil aufhalten wollte. Ende März würde in der Nähe von Paris ein Wagenlenker erschossen und sein Auto- mobil geraubt. Die Räuber plünderten

dann eine Bank in einem Vorort von Paris. Am 4. April wurde ein Postbote'auf dem Wege nach Paris ermor- ^ det und beraubt. Der Ueberfall auf einen Kassen boten, der 1,300.000 Franken bei sich trug, wurde vereitelt. Bei Verfolgung der Räuber wurde ein hoher Polizeibeamter erschossen und mehrere Poli zeileute schwer verwundet. — In den letzten drei Wochen gab es nun zwei regelrechte Belagerungen in Paris. Die Führer der Bande hatten sich in abgelege nen Häusern verborgen und dort wie in einer Festung

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_05_1937/AZ_1937_05_04_6_object_2637057.png
Page 6 of 6
Date: 04.05.1937
Physical description: 6
— in der napoleonischen Aera 1815-16 — die charaktervolle Gestalt des Herzogs von Wellington, des Generals und Diplomaten, erzählt wie jener der „Eiserne Herzog' genannt wurde, Napoleon bei Waterloo besiegte und beschreibt, wie es ihm im Kampf gegen die Jntriguen der Herzogin von Angoule» me — der Nichte Ludwig XVIII. — gelingt den König zur Unterschrift des Vertrages von Paris zu bewegen, welcher Vertrag Europa den Frieden sicherte. Di« Regie Viktor Savilles ist vollkommen. Die Wieder« rli g spielt

zum ... . »m, in der Op Tuilerien von Paris und im englischen Parlament, von den Menschen, die ihr Glück zerstören wollen, nur ihrer Liebe zu leben., Beginn: ?, 7 und S.1S Uhr. VvsUsns»»« Stern Mao. Heute der große Marinefilm »Aldebaran' mit Gtno Cervi, Toi Maltagliati, Gianfranco Giacchetti. Der Titel Aldebaran wurde vom Namen eines Sternes aenommen, um gewissermaßen die unendliche Gemein» samkeit zwischen Himel- und Meer zu versinnbildlichen. Das Vaterland, das Weib, Heldenmut und Opferfreudig keit, wie sie der Matrose

: Köpfe der Weltliteratur; 20.15: Konzert. Prag: 20.4S:.Konzert. Budapest: 21.40: Trio. Brünn: 19.55: Opernstunde: 20.45: Konzert. Brüssel: 20: Unterhaltungskonzert. Bukarest: 19.4S: Mandoltnenkonzert; 20.30: Heitere W«i sen: 814.5: Konzert. Laibach: 20: Orgelkonzert mit Gesang; 21.12: Funk orchester! 2.215: Konzert. Paris p. T. Tu 2V: Buntes Programm: 20.30: Orchester« konzert. Sotten«: 20.25: Komödie-, 21.30: Unterhaltungskonzert. Straßburg: 20,30: Konzert. Wien: 19.30: „Die Maientönigni', Oper

v. Gluck; 20,30: „Die goldene Dose'. Hörspiel: 22.20: Funkschrammel. lw. mieten ye-uH, Alfine Wohnung oder komplette Pension für dreiköpfige Familie gesucht. Vevor.^ I Englischkenntnisse, aber nicht Bedingung ben an Head, Lia Romagnosi Nr. z. H Z - ' kl aabe der Schlacht von Waterloo ist ein kinematographi fches Meisterstück. Die Handlung spielt zum Teil in Wien, im kaiserlisch Schloß Schönbrunn, in der Oper und den 'uilerien von Paris und im englischen? Beginnzeiten: S, SL0, 8 und 9.30 Uhr. Kino

ZMlano) Tre Venezie 3.50 Prozent 98.45, Paris 85.05, London S3.S7, U. S. A. 19.—, Zürich 435.25, Berlin —. Wien 3.55, Prag 05.47. Amsterdam 10.42, Brüssel 321.—. Mailänder Värfe UtVlU i l t tiW 3. àlaì tvo ttenclidà ö 92.40 lvo z'so ksncUra » S0 72,45 Ivo Z.S0 presti, oouv. ^0 ^ 71.S5 eoo 40.— Qs Leurrsls S79.— ivoo IIS.— Ü53. 4M— 200 10.- Oistr. Vevsds 28S.— S040 —.— Hàv. Osa. lìàl. 81.— 1000 na,— Loro a. Vàlicom 2SS.— 200 là- Ooroa. Owes« 446.— SSV 10L0 S. ti ,1. 44S.— 17,50 —.— àars àmlats 84.75

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_03_1937/AZ_1937_03_13_6_object_2636097.png
Page 6 of 6
Date: 13.03.1937
Physical description: 6
und gehört hat. Die Vedette in Schwarz mio Weiß', mit sechs Negern, zwei berühmten Negerinnen und wei teren 13 erstklassigen Künstlern, darunter Jole NaZhel. oer berühmte und gefeierte Buhnenstar der „Folie Bei geres' von Paris, das sensationelle .Black White Zazz-Vand' Dirigent Bill Fargo vom „Rex Theater', Paris. Vier Neger-Solisten, Musikexzentriker von Weltruf. Weiters Dance u. Romle, die überall bekannten Ne aerkomiker, Stepptänzer, Sketsch-Sänger, vom „Eotton Klub Newnork'. Jenny Anglio» die „Venus

' des „Mirage-Kabaretts' von Paris. - Eine Sensation für Bolzano, das Auftreten des TSn zewaares Rosanegra und Moline!, ein Kubaneserpaar, «ètty Rogers, die Primaballerina und gefeierte Sou- hrette des „Fcmmina-Theaters' in Wien. Schließlich Elena Ztapier, der Star des Theater« Flo> ar von Hamburg, mit ihren staunenswerten Datbienm- gen. Die größte, ausstattungsreichste, eleganteste Bühnen» schau, die zur Zeit in Italien gastiert. Als Film folgt: „Der mysteriöse Bogenschütze', ein moderner, interessanter

zugunsten des W.H.W. ? 22.30: Tanzinusik. Frankfurt: 20.10: Klingendes Land. Köln: 20.10: Der frohe Samstagabend. Stuttgart: 20.10: 110 Minuten kunterbuntes Volskaba- rett. Toulouse: 20.4Z, 21.10 und 22.10: Buntes Konzert. Zürich: 20: „Malslmilia Doni', Oper von Schoeck; 22: „Mord am Kohlmarkt', Hörspiel. Budapest: 21.50: Opcrnorchester. Monte Teneri: 20: Kammermusik: 20.45: Komödie. London Regional: 21.25: Konzert. Paris P. T. T.: 21.30: „Entführung aus dem Serail', Oper von Mozart. Sottens

kgl. Tribunal in Trento versteigert. Äusrusspreis L. 730.000.—. Erlag. Lire 6.000.—. B-1332-9 Surfe vom 12 .Micz ^Schlußnotierung Milano) Tre Venezie 3.50 Prozent 88.70, Paris 87.05, London 92.80, U.S.A. 19.—, Zürich 433.50, Berlin —. Wien Z.S5, Prag 66.28, Amsterdam 10.38, Brüssel 3Z0.—. Mailänder Börse /a e n 4 n o Vlä ?k. VMMI0. Wkll.4lI3 Erste Meraner Verste,gerungshalle Gius. Puh. Via portici 7: billigste Einkaufsquelle. Tägliche Besichtigung von 9 bis 12 und von Z bis 6 Uhr. Freitag

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_05_1937/AZ_1937_05_21_6_object_2637427.png
Page 6 of 8
Date: 21.05.1937
Physical description: 8
» Postgebäudes begom:«». Alter von 89 Jahren heiratete er wiederum vier Die unkerirdise Pilzstadl. Die merkwürdigste Höhlenstadt der Welt. Unweit der Nue de Rivoli in Paris erstreckt sich ein ausgedehntes unterirdisches Straßennetz, von dem kein Reisehandbuch berichtet. Es ist die „Pilzstadt', eine der merkwürdigsten Untergrund städte der Welt, die fünf Kilometer weit bis unter den Wald oon Saint-Germain reicht. Ihre Be wohner versorgen das oberirdische Paris wie nahezu jede Stadt Frankreichs mit vielen

Tonnen des delikaten und geschätztesten der eßbaren Hut pilze, des „Champignon de Paris', der von den französischen Feinschmeckern mit hohen Preisen bezahlt wird. Die langen Straßen dieser Pilz stadt, auf denen zwei schwere Lastwagen bequem nebeneinander fahren können, wurden ursprüng lich aus dem soliden Gestein herausgehauen, wel ches das Material für den Bau der Pariser Oper sowie für viele andere öffentliche Gebäude und Denkmäler von Paris lieferte. Als der Stein vorrat erschöpft war, ging

und geeignetem Grund sür Baufirma, wenn möglich gegen Teilzahlung, zu kaufen gesucht. Offerte unter „1829„ an die Un. Pubbl. Bolzano. B ^ e « zo » ^i>>» Vlä ?k. lMKlNio. klIKN4lI8 Iementrohre oon 10 bis 6V Zentimeter Durchmes ser liefert prompt Georg Torggler. Baumate rialien Merano, Corso Druso 19. M-1 Kurse vom 20. Mai (Schlußnotierung Milano! Tre Venezie 3.M Prozent 8V.ZS, Paris 84 .80, London 93.91, U. S. A. 19.—, Zürich 434.23. Berlin —, Wien 3,56, Prag 6L.2Z. Amsterdam.10.45. Brüssel! 320.—. Mailänder

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/21_12_1939/AZ_1939_12_21_6_object_2612726.png
Page 6 of 6
Date: 21.12.1939
Physical description: 6
Bergbesteigungen, daß je dem Sport- und Naturfreund das Herz im Leibe lachen muß. Sie werden zwei Stunden in herrlicher Spannung verbringen und über die vielen Einfälle Tränen lochen! Außergewöhnliche Beginnzciten: 4,36, 6.1Z, 8 und 9,45 Uhr. Ani Sonn- und Feiertag: 2. 3.45, 5,A, 7.20, 9.1 Z Uhr. Luce-Kino. Heute das große Weihnachts- programm: „Die zwei Waisenkinder', cin cr splitterndes, überwältigendes Filmwerf mit Gabrieli Gabrio, Ivette Gilberl u. Rose De rron. — Paris, einige Jahre vor der Revo lution

. Zwei Waisenkinder lasse» ihre trost lose Heimat, um in Paris Arbeit und Brot zu sinden. Längs der Straße bricht cin Rad der Postkutsche und diesen Aufenthalt benutzt ein gerade vorbeifahrender Marquis und läßt Anna, eines der beiden Mädchen, entführen. Luisa, die jüngere, wandert nun allein längs der Straße, als ihr eine alte, zerlumpte Frau begegnet, die in dem Mädchen einen guten Borteil für sich findet, und sie zwingt, in den Straßen von Paris zu betteln. Anna, die in zwischen am Hose oes

: „Mister Flow'. Ei» gelber Film. Eine Geschichte von ciuci» Abenteurer, beschriebe» mit realer Stärke und Anziehungskraft. Es ist dabei Gelegenheit, die beiden modernsten dcr inter- natioualcn Komilcr zu sehe». Eine große An zahl der besten Darsteller geben das ver- zwiclte Durcheinander dcr Handlung wicdcr. Fernand Gravcy, Edvige Feuillere und Louj Jouvet. (Schlußnotierungen Milano) Wechselkurse: Paris 44.35: Zürich 444,20: Brüssel 329.75: Berlin 780.—: Neuyork 19.80: London 78,23: Amsterdam 1052,50

3:0. — Schwer: Bobis (Ungarn) gegen Hornfischer (Nürnberg) 3:0. 1940 leine Radweltmeisterschaften. Brüssel, 1ö. — Unter dcr Leitung des Präsidenten Falban Collignon (Bel gien) fand in Brüssel eine Vorstandssit zung des Internationalen Rndsportver- bandes, dcr UCI., statt. Nach den Be sprechungen über die gegenwärtige inter nationale Lage im Radsport wurde be- nì' yfgi ermitteln. An Stelle der Weltmeister schaften, die für Paris ausgeschrieben wa ren, werden Große Preise' dcr UCI. auf Bahn und Straße

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_05_1935/AZ_1935_05_19_4_object_1861640.png
Page 4 of 8
Date: 19.05.1935
Physical description: 8
, mit Stampfl Teresa, Private; Cundari Jginaziv/> Finanzbvigadier, > mit'Pera- thoner Maria, Private; Pedone Lorenz, Gutsbe sitzer, mit Hinteregger Olga, Private. Ziviltrauung! Frehtag MtiuH GärjWA Znit Kalischnig Emma. Verkehrsnachrichte« Touristenzüge AMmio—London—Paris Das amtlich« „Cit'-Büro in Milano kündigt für 26. Mai bis 2. Juni d. I. eine Touristenreise anläßlich der internationalen Mustermesse und der italienischen Kunstausstellung in Paris in die sranzösische Hauptstadt und damit verbunden

zu übersetzen. Boulogne s. M. bietet im Bahnhos-Restaurant 1945—21.30 das Pranzo. Und um halb 1 nachts bedinet sich die Gesellschaft in Paris (Nordbahn hof). Uebernachtung und Verpflegung m den Hotels. Der Donnerstag wird Autoausflügen durch die Stadt gewidmet. Ein Nachtbummel unter Führung durch die Vergnügungsstätten der Seinestadi ist sür 50 Lire extra sür Autos, Eintritt und Verzeh rung vorgesehen. Den 31. Mai läßt das Arrange ment in der Internationalen Mustermesse verbrin gen. 12 30 Bankett

im Kongreßpalast der Messe. Mit Autos geht es zurück in das Hotel. Der eisten Kunstausstellung Italiens im kleinen Palais ist der Vormittag des 1. Juni gewidmet und nachmittags ist nach Belieben ein Ausslug mit Autos unter Führung nach Versailles angesetzt. Extrapreis L8 Lire. Nach den, Frühstück am Sonntag, 2. Juni, geht es um 8.30 von Paris ab. Im Speisewagen Paris—Milano sür 18 Lire Pranzo. Domodossola 20.30—21.58 Uhr und Milano Ankunft um 23.37 Uhr. Meldungen an die C-J.T. Chiariva, Milano. Auskünfte

21