465 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/20_03_1931/VBS_1931_03_20_9_object_3128142.png
Page 9 of 12
Date: 20.03.1931
Physical description: 12
Paris 20.34 Rewyork 810.70 Mailand 27.22 Amsterdam 208.25 Wien 73.07 Oslo 130.05 Sofia 376.50 Warschau 58.22 Belgrad 912.55 Auszug aus -em Amtsblatt Foglio annnnzl legall Olt. 70 vom 4. März 1981. 731 Nachricht an die Gläubiger. Di« Unternehmung Firma Ing. Ermanno De- lugan hat die Erbauung der Kinderbewahr anstalt Merano in Maia bassa beendet. Die Gläubiger werden aufgefordert. binnen 15 Tagen ihre Ansprüche der kgl. Präfektur Bolzano geltend zu machen oder Einsprüche gegen die Kautionsfreigabe

vor läufig der 27. Februar 1931 angenommen. Konkurskommssär ist Gav Tonte Giuseppe Rota und Masseverwalter Rag. Pietro Bincenzi. — Forderungsanmeldung bis 27. März d. I. Schlutzprüfungstagsatzung am 29. April o. I. um 9 Uhr vormittags Leim kgl. Tribunal Bolzano. 733 Um die Ernennung eines Sachverständigen zur exekutiven Schätzung von zur Ver steigerung gelangenden Liegenschaften haben Leim kgl. Tribunal in Bolzano angesucht: a) Luigi Gllecosta in Marevbe und Luigi Rubatscher in Üongeda durch Dr. Johann

, in Merano gehörigen, im Grund buch« der Kat.-Eem. Quarazze Einlagezahl 6511, 7711 und 90 H enthaltenen Liegen schaften bewilligt. Das Verteilungsverfahren (Graduation) mit den Tabularintereffenten wird eingeleitet und alle Hypothekargläu biger werden aufgefordert, ihre Forde rungen binnen 30 Tagen anzumelden. Der Schätzungswert und die Feilbietungsbeding- nkffe können in der.Tribunalkanzlei ein gesehen werden. Die Versteigerung findet am 22. April 1931 um 11 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano

statt. 736 Amortisier» na. Bon der kgl. Prä- tur Brunico wurde auf Ansuchen der Täcilia Rederlechner. geh. Volgger, usw. am Krakoflerhofe in Villa Ottone das de finitive Äuszahlnngsverbot. betreffend die Einlagebücheln Nr. 42.884. 42.885. 39.615 und 39.614 der Sparkasse Brunico erlassen. Die unbekannten Inhaber werden auf gefordert. die Büchetn in der Kanzlei der kgl. Prätur Brunico binnen 6 Monaten vorzuweisen und Einwendungen geltend zu machen. 737 Grundbuchsanlegung. — Eröff nung eines neuen

Grundbuches. I. Edikt im Richtigstellunasverfahren. Das neu angelegte Grundbuch für die Katastral gemeinden Tarces und Planol im Eerichts- bezirke Elorenza wird am 1. Juli 1931 er öffnet und kann bei der dortigen kgl. Prätur eingesehen werden. Aenderungen von irr tümlich eingetragenen Eigentumsrechten oder von Besitzverhältnisse ufw. sowie ganz besonders aber die alten Lasten, d. h. die bereits bestehenden, im Verfachbuch« ent halten«« Hypotyekarfordernnge« und deren Pfandrechte, die Dienstbarkeiten

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/19_11_1933/AZ_1933_11_19_1_object_1855583.png
Page 1 of 6
Date: 19.11.1933
Physical description: 6
werde in bisher gewährte diplomatische Immunität ent- Roma, 18. November. Im Beisein I. kgl. Hoheit der Prinzessin Maria von Savoia und S. E. des Parteisekretärs wurde heute in Roma die Inauguration des Akade mischen Jahres an der kgl. Universität und die Einweihung der neu hergerichteten Fahne vorge nommen. Schon lange vor der festgesetzten Zeit hatten sich im Vorhos der Universität die Studenten und Prosejsoren sowie viele hohe Würdenträger des Staates und der Partei.eingesunden und außer dem Gebäude

. Der Zug hielt vor dem überlebensgroßen Bild S. E. des Regierungschefs, wo die Studen ten in eine begeisterte Huldigungskundgebung ausbrachen. I. kgl. Hoheit die Prinzessin Maria tras gegen 19.15 Uhr ein und wurde von ungeheurem Jubel der Studenten und durch langanhaltende Akkla mationen von der Menge begrüßt. Nachdem die Huldigungskundgebungen beendet waren, nahm I. kgl. Hoheit aus dem eigens errichteten Podium Plah, während sich die höchsten Behörden seitlich postierten. Hieraus nahm Möns. Palice

, Vize- Gerent von Roma, die feierliche Einsegnung der neu eingeführten Fahne der Universität vor, wobei sich I. kgl. Hoheit die Prinzessin Maria würdigte, als Patin zu fungieren. Möns. Palice richtete nach der religiösen Funktion eine kurze Ansprache an die Versammelten, in der er die Bedeutung der heutigen Zeremonie hervorhob. Nach der mit lebhaftem Beisall ausgenommenen Rede wurde vor dem Denkmal der im Kriege ge fallenen'Studenten' ein Kränzniedergelegt ' und sodann der Appell an die' Gefallenen

gerichtet, aus den die versammelten Studenten mit' einem mächtigen „Presente' anworteten.-' Hernach begab, sich I. ..kg.l> Hoheit in Beglei tung der. hohen Behörden und gefolgt von, den Studenten in die Aula Magnat der Universität, um der Jnaugurationsseièr beizuwohnen. Auch hier wurde die Prinzessin wieder mit einer leb hasten Ovation empfangen. Der Rektor hielt nun eine Ansprache, in der er vor allem I. kgl. Hoheit der Prinzessin Maria als Fahnenpatin der Universität den Dank aussprach

. Nach den stürmischen Akklamationen hielt Prof. Baglioni die Eröffnungsvorlefung. Nach der Rede verließ I. kgl. Hoheit die Prin zessin Maria unter erneutem ungeheuren Beifall die Universität. Neue Senatoren Roma, 18. November. Auf Vorschlug des Regierungschefs hat S. M. r König folgende hohe Würdenträger des Innen- uno Außenministeriums und des Heeres zu Senatoren ernannt: Großkreuzritter Graf Manzoni Gaetano, kgl. Botschafter: Großkreuzritter Baron Orsini Lucca, kgl. Botschafter: Großkreuzritter Graf Martin

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_08_1936/AZ_1936_08_01_4_object_1866650.png
Page 4 of 6
Date: 01.08.1936
Physical description: 6
das einen vermehrten Anreiz zum Kaufen der Lose. Verfügungen der kgl. Präfektur Studien-Stipendien für Veamlenskinder. Das Reichsinstitut zur Unterstützung der Lokal beamten (Istituto Nazionale Fascista per l'assisten za dei dipendenti degli Enti locali) hat kürzlich die Bewerbe um Studien-Stipendien für das Schul jahr 1936-37 ausgeschrieben. Hierum können sich bewerben: die Kinder verstorbener Beamten der Gemeinden, Provinzialverwaltung und Wohl fahrtsinstitute, die Kinder von Beamten oder An gestellten obiger

Aemter, die sich als hilfsbedürf tig erweisen oder Familien mit mehr als ? un mündigen Kindern, angehören. Die diesbezüglichen Gesuche u. die dazugehöri gen Dokumente (alles auf stempelfreiem Papier) sind innerhalb laufenden Monats an das genann te Institut (Roma, Viale Martiri fascisti Nr. 46, Casella postale 1062) einzureichen. Meldung ansieckender Krankheiten. Die kgl. Präfektur erinnert alle Gemeindeoer- waltungen an die Bestimmungen der Artikel 234 und 2SS des Einheitstextes der Sanitätsgesetze

, laut welcher alle ansteckenden oder übertrag baren Krankheiten oder verdächtige Anzeichen derselben unverzüglich seitens des behandelnden Arztes zu melden sind. Demnach müssen Fälle von folgenden Krankhei ten dringend der kgl. Präfektur (Sanitätsamt) ge meldet werden, mit Angabe der zur Heilung und Vermeidung der. Ansteckungsgefahr getroffenen Vorkehrungen: Hirnhautentzündung (Meningitis). Gehirnentzündung und sogenannte Schlafgrippe (Encephalitis lethargica), spinale Kinderlähmung (Poliomyelites

), Blattern und Pocken, »Diphterytis und Scharlach. Konzessionsgebühren für Holelgaragen. Die kgl. Quästur hat folgendes Rundschreiben erlassen: „In Bezug auf die Anfrage, ob Hotels und Gasthäuser, die über eigene Garagen und Stal lungen verfügen (A. d. R.: welche den Gästen zur Verfügung gestellt werden), verpflichtet seien, um eine besondere Lizenz hiefür anzusuchen, wurden Instruktionen vom kgl. Finanzministerium einge holt und auf Gninde dieser wird zur Kenntnis gebracht: Die Unterhaltung einer Garage

wird vom Ge setz als ein eigener Betrieb angesehen (siehe Arti kel 86 des Einheitstextes des Sicherheitsgesetzes — Pubblica Sicurezza —) und folglich als solcher ei ner eigenen Lizenz und einer eigenen Betriebs steuer unterworfen. (Artikel 2 und 3 der Tabelle B, Beilage F, des Gesetzes vom 26. September 1935, Nr. 1749.) Demzufolge ist die genannte Steuer auf jeden Fall und ohne Ausnahme zu entrichten, auch wenn die Garage oder Stallung einzig und allein den Hotelgästen offen steht. Das kgl. Ministerium

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/20_09_1928/AZ_1928_09_20_3_object_2651318.png
Page 3 of 8
Date: 20.09.1928
Physical description: 8
Donnerstag. 20. Scpicmbcr 1928. .Alpen zeit« ng' Eette S . Rückführung von Schreibnamen ans die italienische Form Die kgl. Präfektur Bolzano hat in diesen Tagen die Rückführung der Schreibnamen fol gender Personen aus die italienische Form durch geführt: ' . Auer Lodovico nach Antonio in Ora. Auer Edvige des Ferdinando in Ora. Auer Rosa der Teresa in Ora. ^ > Auer Matteo nach Lorenzo in Ora. Auer Massimiliano des Francesco in Ora. Auer Michele des Giorgio ili Ora. Auer Rodolfo nach Antonio

, die Hin-sichtlich des Ortes ihrer Anlage und ihrer Haltung nicht nur den wirtschaftlichen Vorschriften nicht entsprechen, ändern aich für den Viehstand und besonders für die Menschen, die in der Nähe n'.ohneii. gesundheitsschädlich sind, da sie die Trinkwasferànlagcn infizieren, die Lust vcrfcklechteni und Infektionskrankheiten verbreiten und dadurch auch den Bestimmungen des Gesetzes vom L.Z, März 1928, Nr. 558. und dein kgl. Dekrete vi,m 20. Mài 1923. über die Bekämpfung der F.'segcnpla^e nicht entsprechen

hatten sich vor dem Präfekturspalais einige Abteilungen von Balilla und Avanciuar- disten versammelt, die beim Erscheinen des Prä fekten diesem eins herzliche Kundgebung vcran- stalteten. LrdLMiciii iv> àLimtli^kìvn Hpotlicàen ?um preis von l^-irc Z.— pro ?Iasclic. l^aìioratorlllm I. L K » k^lumv L.) lieber Ansuchen der interessierten Parteien hat die kgl. Präfektur außerdem die Rückfüh rung der Sàeibnamen folgender Personen aus die italienische Form verfügt: Feller Isidoro in Felli. ,Frank Francesco in Franchctti. , > ^ Koslcr

Giuseppe nach Giorgio in Colsiore. Pcnz Pietro nach Benedetto in Penso. Star Angelo des Giuseppe in Stolsi. »WWW MM« S. E. Marziali, der Präfekt der Provinz Bol- A 'zank hat folgende Kund^èbàg crl'üssen: Hn.vie.'HehörtM 'vad.'^'.Äevalter«ng dcr Deponierung dcc Kollektivarbeitsverträgc Die kgl. Präfeltur teilt mit: Der Präfekt hat eine Terminverlängerung, «von 3l> Tagen für die vom Gesetze (Art. 5, 2, Ka pitel, Gesetzdckrct vom 6. Mai Z928, Nr. 1251) vorgeschriebene Deponierung von Kollektiv

von Düngerstätten Die lgl. Präfektur hat an die Podestà der Pro vinz folgendes Zirkular gesandt: Mit kgl. Präfektursdekret vom 1. Fehruar . l. Jrs., Nr. 3432, wurden laut de» Gesetzes bestimmungen vom 23. Juni 1927, Nr. 11SS, di? Richtlinien über die ohligatorische Errichtung bon Düngerstätten öi:Kannt'gegeben. dk- fem Dekrete müssen bis 1. Februar 1931 alle Rinder- und Pferdcstallungen, wo Mehr als zwei Tiere sind (ailsgenommen die Stallungen auf den Almen), mit den vorgeschriebenen,Diin- Dcr Z0. Scplembet

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/19_05_1937/AZ_1937_05_19_1_object_2637368.png
Page 1 of 6
Date: 19.05.1937
Physical description: 6
zugänglich macht. Auf dem Gebiet der Musik ist es Grund prinzip, den leichten Dilettantismus auszuschal ten und die ernste Betreibung dieser edlen Kunst zu verbreiten. Veranstaltungen wie der Floren tiner Musik-Mai, die Aufführungen in der Arena von Verona, des Kgl. Operntheaters und der Scala haben Weltruf. Hinsichtlich der Filmproduktion sind be deutende Fortschritte zu erzielen. Die Filmstadt, am Quadraro verspricht die größte und modernste der Welt zu werden. Auch auf diesem Gebiet setzt

nach Budapest abgereist. Mit dem Hofzuge reisen auch Außenminister Graf Ciano, und der ungarische Gesandte am Quirinale Baron Villani. Im Gefolge I. M. des Königs und Kaisers und der Königin-Kaiserin befinden sich der Minister des kgl. Hauses, Senator Graf Mat- tioli-Pasqualini, der erste Feldadjutant S. M., Marchese General Asinari di Bernezzo, der erste Zeremonienmeister Graf Di Sant'Elia, und an dere Persönlichkeiten des Hofes. Die Majestäten und die Prinzessin sind wenige Minuten vor Abfahrt

sich der Zug in Bewegung, während die am Bahnhof Zurückbleibenden dem Herrscherpaare neuerdings huldigten. » « Um 15.08 Uhr ist der Hofzug mit dem italie nischen Herrscherpaar, der Prinzessin Maria und Minister Ciano in Firenze eingetroffen. I. Kgl. Hoheit die Kronprinzessin erwartete mit ihren Kindern, der Prinzessin Maria Pia und dem Prinzen von Napoli> die Ankunft des Hofzuges und verweilte im Gespräch mit den Majestäten, biq» sich der Zug um 1S.13 Uhr wieder in Bewe gung setzte. Fieberhafte Erwartung

des edlen magyarischen Volkes für das fascistische Italien zum Ausdruck kommt. Programm der vier Budapester Tage Das italienische Herrscherpaar, Prinzessin Ma ria und Graf Ciano werden sich bis Samstag abend in Budapest aufhalten. Das Programm für diese vier Ausenihaltstage ist folgendes: Mittwoch, 10.30 Uhr, Ankunft in Budapest und Frühstück im kgl. Palast: um 16.30 Uhr Be such am Grabmai des Unbekannten Soldaten Ungarns: um 16.45 Uhr Besuch auf dem Fried hof oer italienischen Gefallenen

des Weltkrieges-, um 18.30 Uhr Privataudienz S. M. des König- Imperators beim ungarischen Ministerpräsidenten und im Außenministerium: um 20.15 Uhr Gala diner im kgl. Palast. Donnerstag, 20. Mai: Am Vormittag große Militärparade zu Ehren der italienischen Herrscher: um 13.30 Uhr Frühstück im Palast des Erzherzogs Josef, um 17 Uhr Garden Party in den Gärten des tgl. Palastes, um 20.15 Uhr Galadiner und Empfang im kgl. Palast. Freitag, 21. Mai: Am Vormittag empfängt S. M. die italienische Kolonie und besichtigt

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_07_1929/AZ_1929_07_24_4_object_1865248.png
Page 4 of 6
Date: 24.07.1929
Physical description: 6
des Arztes in 7 Tagen heilbar sità Aus Sicherheitsgründen wurden von den Agenten der kgl. Ouästur ein gewisser Micheloni Mario des Demetrio, 2>Z I. alt aus Montarlo (Verona), festgenommen^ Unbefugte Grenzübsrschreitnng Gegen eine gewisse Pattis Maria, geboren am 6. April 1SV5 in Tires, wurde von der Ge richtsbehörde der Haftbefehl erlassen, weil sie wegen Schmuggels eine Gefängnisstrafe von 3 Monaten abzusitzen hat. Die kgl. Karabinieri von Prato all'Jsarco haben gleich die Nachforschungen nach der Pat

tis eingeleitet. Es stellte..sich aber heraus, daß diese bereits die Grenze überschritten hatte. Sie wurde deshalb wegen unbefugter Grenz- überschreitüng der kgl Staatsanwaltschaft an gezeigt Die Geldtasche verloren Frasolt Giuseppe nach Giuseppe, geboren am 23. Juli 1997 in Tirolo bei Merano, wohnhaft in Selva, meldete der kgl. Ouästur, daß cr gestern seine Geldtasche > mit dem Inhalte von 100 Lire und verschiedenen anderen Dokumen ten verloren habe. Aus dem Syildilatsleben der Provinz FMViduelle

, sich am 23. Mai im Gasthof „Rosa Alpina' in àn Gia como bei Lewes zu treffen, um ihnen über die gemachten Geschäfte Rechenschaft, abzulegen. - ' Gleich wurden die kgl. Karabinieri von Lai- ves verständigt, welche sich zum genannten Gasthofe begaben, um die beiden Männer» mit denen das Stelldichein abgemacht war, zu er warten. Ihre Bemühungen waren aber er folglos, denn niemand traf dort ein, auf den die Personsbeschreibung der Verdächtigen Zu traf. Man mußte annehmen, daß die Beiden von der Verhaftung

wurde auf Grund dieser Ergeb nisse der kgl. Quirstur überwiesen und der Ge richtsbehörde angezeigt. llhrenliebhaber Der Maurer Pedrotti Augusto nach Giovanni» gebnren am 19. Juli 1874 in Trento, wohnhaft in «Bolzano, erstattete bei der kgl. Mlästur die Anzeige, daß' > ihm leine Taschenuhr aü? dem Rock gestohlen worden war, den 'er während der Arbelt an einer Mauer aufgehängt hatte. Vom gleichen Mißgeschick wurde auch Herr Lanziner Sintonia des Francesco, 27 Jahre alt aus Bolzano, betroffen

. Dieser begab sich in das Schwimmbad in San Quirino, um sich ein lv-enig Abkühlung zu verschaffen. Als er sich wieder auf den Heimweg machte, mußte er zu seiner nicht geringen Ueberraschung bemerken, daß seine Uhr samt Kette verschwunden war. Lanziner. meldete den Diebstahl der kgl. Ouä stur und gab auch einen jungen Mann als des Diebstahles verdächtig an. Der Dynamo einer Radlampe verschwunden Herr Mumelter Giorgio, wohnhaft in Rencio Nr. 4, erstattete die Anzeige, daß ihm der Dy namo seiner Nadlampe

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_11_1934/AZ_1934_11_25_7_object_1859613.png
Page 7 of 8
Date: 25.11.1934
Physical description: 8
nachmittags, gibt die Grieser Bürgerkapelle aus Anlaß des Cäcilienfestes ein Platzkonzert. Haftbefehl Ferdinando Proser nach Antonio, 37 Jahre alt aus Merano, Mechaniker ohne festen Wohnsitz, wurde von den Agenten der kgl. Quästur festge nommen. da gegen ihn vom kgl. Staatsanwalt ein Haftbefehl erlassen worden war. Prosar hat wegen Schmuggels eins Gefängnisstrafe von sechs Monaten abzusitzen. Fahrraddiebstähle Am gestrigen Tage waren im Stadtgebiete drei Fahrraddiebstähle zu oerzeichnen. Dem Jungen Paolo

Eadsky wurde sein Fahrrad in der Giovane Italiastraße aus dem Hausgange der elterlichen Wohnung entwendet. Das Rad ist Marke „Leg nano' und besitzt den Wert von 400 Lire. In der Laubengasse wurden der Frau Benasch Anna Ma ria und Herrn Rodolfo Malchiori die Räder, die sie für kurze Zeit Unbeaufsichtigt haben stehen las sen. gestohlen. Die drei Diebstähle wurden bei der kgl. Quästur zur Anzeige gebracht. Einbruch in einem Maleratelier. Als der bekannte hiesige Kunstmaler Rolf Regele gestern abends

der Sektion der Arditi, Hauptmann Montanelli, am Sitze der Sektion den Rapport der Mitglieder ab. Dazu hat sich auch der Verbandssekretär ein gefunden, der am Schlüsse des Rapportes eine Ansprache an die Anwesenden hielt. Der Rapport schloß mit dem Gruß an den Duce. Personalnachrichten Ankunft der Prinzessin Maria Adelaide Gestern abends ist von Torino kommend I. kgl. Hoheit die Prinzessin Maria Adelaide in unserer Stadt eingetroffen. Die Prinzessin wurde auf dem Bahnhofe vom Hoskämmerer S. kgl

. H. des Her zogs von Pistoia empfangen und dann zum kgl. Palaste in Gries begleitet. Silberne Hochzeit Dieser Tage feierte in Gries der Schneidermeister Hans Flöß mit seiner Frau Maria geb. Egger im Kreise der Kinder das Fest der silbernen Hochzeit. Zugleich beging Herr Flöß sein Zvjähriges Meister- jubiläum. Todesfall Am 23. November verschied in Bolzano das 1 Monat alte Töchterchen Gabriela des Herrn Pri mararztes Dr. Brian! des hiesigen Krankenhauses. Die Beerdigung erfolgte gestern um 4.15 Uhr

, das nicht mit dem vor Jahren gezeigten ähnlichen^ Joan Mosjoukine-Film, der In stummer Version ge zeigt wurde, zu verwechseln ist. Für Jugendliche un ter 16 Jahren vom kgl. Ministerium verboten. Be ginn 2, 3.30, 5. 6.30. 8, 9.30. Am Montag ab 5 Uhr. Verantwortlich: Mario Herrandj

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/16_08_1927/AZ_1927_08_16_3_object_2649009.png
Page 3 of 6
Date: 16.08.1927
Physical description: 6
strömen immer mehr Leute auf dem Rennplatze zusammen und das Bild dort gestaltet sich in kurzer Zeit zu einer wunder baren Farbenpracht von Toiletten. Auf der in den Landesfarben geschmückten Tribüne neh men die Behörden Platz, ferner die geladenen Festgäft« und die vornehmsten unter den an wesenden Sommerfrischlern. Außer dem Prä- fekten und dem Podestà von Bolzano bemerken wir F. E> Vittorio Orlando, ehemaliger Mini sterpräsident, ferner Gr. Uff. Bocchicei vom kgl. Hofstaate, General. Melardi, Comm

, W. S. G., Bolzano. 2. Caftainer Otto, W> S. G>, Bolzano. 3. Mar ket Adolfo. W. S. G., Bolzano. 4. Larcher Giuseppe, Hansa, Merano. .SMbook-Mettfahxk... t000 .'Meter .1. Herkner Enrico.5.1,4. .2, Drescher Giu seppe, 5.34,3. 3. Pawliczek 6.1, Seite»' Einladung ukgehört verhallt, werden Rekurs an die kompetente kgl. Präsektur weitergeleitet werden« - ^ ' Rauferei * Im Gasthofe „Zur Post', dessen Besitzer» Herr Kosler Benedikt ist, entstand am Abend des 14. August ein heftiger Streit zwischen zwei Bürgern

Personen sind verhaftet und ins Gefängnis nach Bolzano überführt worden: Schlechtleitner Alois, Higg Franz. Clementi Giuseppe, Clement! Carlo, Paller Ernst und Gatscher Karl. Die fünf Lei- tungsarbeiter mußten in ärztliche Behandlung genommen werden und wurden als in 10 ln» 15 Tagen heilbar erNärt. Verhaftet * Wegen Betruges wurde van den kgl. Kara binieri von Terlano ein gewisser Suntoni Al» bino Vittorio nach Luigi, qeboren in Drk (Trento) verhaftet. Angezeigt * Angezeigt wurde der Wagner Peer

Bedingungen sind an der Amts tafel bei der kgl. Prätur Bolzano ersichtlich, 310 Erstes Edikt. Auf Betreiben 'des Johan« Hohenegger in Merano finder die Zwangs« weise Versteigerung des dem Franz Jör- ger in Merano, Lauben 1. gehörigen 4 Ati teiles an den Realitäten Bauparz. 193 von 91 m2 und Nr. 192 von 273 m2 „Villa Jör ger' in S. Valentino alla Mutta und Grundparz. Nr. 1024 Acker von 4592 m2 in Striven statt. Die Hypothekargläubiger, Realberechtigten usw. haben ihre Forde rungen und Ansprüche

des Eg> gerbindergntes in ' Nova Levante, haben sich binnen einem Jahre bei der kgl. Prä tur .Bolzano zu melden. Für die abivcsen- den Erben wurde Josef Kindl, Kanzlist beim Notar Ducati in Bolzano, zum Kurator be stellt. 207 Erben- n. G l ä n b i g e r v o r r u f u n g. Zu Merano, Villa Jaufeuburg, Via Dantz Nr. 75, ist am 11. April 1927 mit Hinter lassung einer lehtwilligen Verfügung de, holländische Staatsbürger Peter Ioh. Theo dor Baron Wassenaer. wohnhaft in Mera no, gestorben. Die Hierlands wohnenden Erben

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_03_1938/AZ_1938_03_12_5_object_1871138.png
Page 5 of 6
Date: 12.03.1938
Physical description: 6
, kleine versilberte Medaille und Diplom-. 4. klei ne versilberte Medaille und Diplom. Er ste Kategorie: 1. Nützlicher Gegenstand, vergoldete Medaille und Diplom; 2. nütz licher Gegenstand, kleine versilberte Me daille und Diplom: 3. kleine versilberte Medaille und Diplom. S. kgl. Hoheit àer Herzog von Pistoia zum Ärmeekorpsgeneral befördert Wie wir an anderer Stelle berichten, bringt das Militärbullettin die Beförde rung S. kgl. Hoheit Filiberto di Savoia Genova, Herzog von Pistoia zum Armee

korpsgeneral. ^ S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia weilt seit dem Frühjahr 1932 in unserer Stadt und ihm und seiner erlauchten Gemahlin Lydia von Pistoia-Arenberg, ist die Bevölkerung der gesamten Pro vinz in aufrichtiger Ehrfurcht und Zu neigung zugetan. Sie wird auch diese neuerliche Beförderung des erlauchten Prinzen des Hauses von Savoia zum Armeekorpskommandanten mit Genug tuung entgegennehmen. Der Herzog von Pistoia ist als Kom mandant des 232. Infanterieregimentes in unsere Stadt gekommen

die Einrichtungsgegenstände der Häuser, den Altar.und die Statuen der Kirche, so wie die Meßgeräte zu retten. Der Flammenschein leuchtete bis in die Talmulde von Vipiteno und Campo di Trens. Der durch den Brand angerichtete Schaden belauft sich schätzungsweise auf 300.000 Lire. Durch die Feuerhitze sind auch die Glocken zerstört worden. Die Baulichkeiten sind teilweise durch die Brandversicherung gedeckt. Infolge der häufigen Brände find meh rere verdächtige Perionen in Hast genom men worden. Festnahme. Von den Agenten der kgl

. Ouästur wurde der 59 Jahre alte Andrea Ciur- letti Michele ohne festen Wohnsitz festge nommen, weil er dem Ausweisbefehl nicht Folge geleistet hatte. Aon den kgl. Karabinieri von Saren tino wurde der Knecht Giuseppe Stauder des Giuseppe, 18 Jahre alt, wohnhaft m Villa-Sarentino, wegen Diebstahles von 700 Lire und eines Sparkafsebüchlein-Z zu Schaden des landwirtschaftlichen Ar beiters Luigi Stau'ocr, 42 Jahre alt, fest genommen. Fahrraddiebstähle. In der Via Portici wurde gestern Mair Sigisfredo

aus Terlano ein Fahr rad entwendet, das er für kurge Zeit vor einem Geschäfte hatte unbeaufsichtigt stehen gelassen. In Piani di Bolzano wurde dem 28- jährigen Masfezzoli, wohnhaft in unserer Stadt das Fahrrad entwendet. Er erlei det einen Schaden von 350 Lire. Vor dem. Restaurant Posta wurde Rodolfo Knobloch, wohnhaft in der Via Tripoli das Fahrrad im Werte von S20 Lire entwendet. Kontravention Von den Agenten der kgl. Quästur wurde gegen Frau Francesca Rabanfer, Witwe Seebacher, 43 Jahre alt, Kontra

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_12_1936/AZ_1936_12_16_7_object_2634443.png
Page 7 of 8
Date: 16.12.1936
Physical description: 8
. Er er klärte, öaß er den Branntwein von einem Unbe kannten gekauft hatte. Er wurde von den kgl. Ka rabinieri aufgefordert, ihnen in die Kaserne zu fol gen und auf dem Wege dorthin bot er ihnen Geld an, wenn sie von einer Anzeige absehen würden. Er wurde wegen Bestechungsversuch zur Anzeige gebracht und hatte sich vor dem kgl. Tribunal zu verantworten. Niederkofler wurde zu 16 Monaten Gefängnis und 2000 Lire Geldstrafe verurteilt. Beleidigung einer Amtsperson im Dienste. Vor einigen Tagen lud

! des Massimiliano,, Mechaniker. Todesfäl l e^^Mair Giuseppina^ vier Monate alt, wohnhaft in Bressanone-, Valente Giovanni, 37 Jahre alt, Soldat der Eisenbahnmiliz, wohn» Haft in Bolzano., - Eheschließungen: Massoni Giuseppe, Haupt mann des kgl. Heeres, wohnhaft in Bolzano, mit Visintainor Clelia, Private, wohnhaft in Bolza no; Barro Antonio. Mechaniker, wohnhaft in! Bolzano, mit Bernard Francesca, Telephon istin, wohnhaft in Bolzano. Erfolgreiche Polizeiaktion Verhaftung des Urhebers eines groszen Diebstahls

. — Wiederbefchasfnng der Diebstahlsbeute im Werte von rund Iv.ooo Lire. Der kgl. Quästur ist es gestern gelungen, nach er folgreichen und eifrigen Bemühungen den Urhe ber eines großen Diebstahles von Kurzwaren im Werte von rund 10.000 Lire festzunehmen und gleichzeitig den Großteil der Diebstahlsbeute wie der zu beschaffen. Am Bormittag des 2. Dezember erstattete Frau Rosa Ssorzellini, verehelichte Oriscuolo. wohnhaft in Bolzano, Via Portici Nr. 31, bei der kgl. Quä stur die Anzeige, daß aus dem Keller ihrer Woh

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_07_1934/AZ_1934_07_27_4_object_1858268.png
Page 4 of 6
Date: 27.07.1934
Physical description: 6
zu empfangen. Diese Vervvllkvmm- nungskurse bedeute» für die kosmopolitisch einge stellte Stadt des Hochetsch ein Ereignis, das aus moralischen Gründen und vor allem wegen der hohen Qualitäten der Personen, die an dem àrse mitwirken, die gewöhnlichen àrse an Bedeutung bei weitem übersteigt. Der Kurs, der unter dem hohen Patronat S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistvia steht, beginnt am !>. September und endet am '2. und an ihm wer den rund 50 der bekanntesten Aerzte und Leuchten aus dem Gebiet

, sowie die gesamte Fußballmannschaft von Roma. Ein Film natürlichen und gesunden Humors in den zur ungeheuren Spannung gestei gerten Szenen des Fußball-Matches. Ein Spiel der Liebe und des Sports, ein Triumph der Jugend. Beginn: 5, 6.SV. 8 und 9.30 Uhr. .. i- . . > Aus San Leonardo in Passirie Abreise Sr. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia Am Montag vormittags Verlich S. kgl. H. der Herzog Vvn Pistoia das Passeiertal nach zwanzig- tägigem, Ausenthalt, um sich mit seiner Jnsanterie- brigade

nach Vipiteno zu begeben. Der hvhe Herr hat sich während seines Aufent haltes im Tale durch sein freundliches Wesen gegen über jedermann die wärmsten Sympathien der Be völkerung erworben, die stolz war, einen Prinzen aus dem glorreichen Hause Savoyen unter sich zu wissen. Ost beobachtete man S. kgl. Hoheit im Gespräch mit einfachen Landsleuten und besonders gern unterhielt s>-<, der Prinz mit den.Kindern, die ihm ost Blumengrüße überreichten. Wir hossen, S. kgl, Hoheit wieder einmal unter uns weilen

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_10_1937/AZ_1937_10_03_5_object_1869282.png
Page 5 of 6
Date: 03.10.1937
Physical description: 6
den Z. vttà 1SS7 .XV .UlpenzeUang- Seite 5 Aus Volzano Ltaàt und M.Hohelt der Prinz von Piemonte ' al» Saft I« »njeeer Stadt »» V >» « I, a I < « «tz L « « des gestrigen Vormittags traf S. kgl. Kronprinz in unserer Stadt Sin. Er be irrt in das herzoglich« Palais in der Via L ei als Gast I. kgl. Hoheiten des Her. . ° von Pistoia weilt. rlcmf des Tages begab sich der Kronprinz ladt, wo er in mehreren Geschäften Ein- aclite. Später fuhr er nach Merano zu den „ Nennen, in deren Verkauf

fand im königlichen Pa lais ein Emvfang statt, an dem S. C. der Mini ster-Parteisekretär, I. kgl. Hoheit die Prinzessin Bona von Savoia und die höchsten Behörden der Provinz teilnahmen. Minister-Parteisekretär S. C. Starace inspiziert das Haus der „Giovane Italiana' E. zur um 11-Ll) Uhr vormittags traf S. Iiiister-Parteisekretär aus seiner Reise I,ne am heutigen „Großen Preis von I' in Bolzano ein. Zu seinem Empfang U> S. E. der Präfett und der Verbands- am Bahnhof eingefunden. Nachdem sich Darace

kurz mit ihnen unterhalten hatte, ler das Auto, um seine Fahrt nach Mera- muse^en. Ponte Druso hielt der Minister- Partei» » an, um das Haus der „Giovane Italiana' lmercn. Cr wurde von der Provinzial-Ft« der Kleinen und Jungen Italienerinnen gen, die ihm auch als Führerin durch das tienle. Er besichtigte eingehend die gesam- Dichtungen und Räume und setzte dann die ìach Merano fort. I Millionen Are Staalevorschuß iRoma wird uns berichtet: Die „Gazzetta le' veröffentlicht ein kgl. Dekret, mit wel

. Jazz-Musik. vom 2. Oktober Bari SS Firenze 72 Milano S2 Napoli 41 Palermo LS Roma 70 Torino 69 Venezia 72 3t 79 30 54 75 so 44 40 32 2S SS 65 «0 4S 6S 77 4l 12 30 56 so 17 13 63 33 4 52 11 68 62 77 so Veranstaltungen Konzert der kgl. Karabinieritapelle. Sonntag, 8. Oktober, gibt die genannte Kapelle unter der Leitung des M.o P. Lorenzini um 9 Uhr der Piazza Vittorio Emanuele ein t folgendem Programm: 1. Marengo: MS' uub Gehurtsprämiea »gestellten der Kredit- und Versicherung»- Lranche

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/10_05_1889/MEZ_1889_05_10_3_object_587699.png
Page 3 of 10
Date: 10.05.1889
Physical description: 10
Ueberzieher, grauen Hut und einen Bergstock bei sich.' sVII. deutsches Turnfest in München.) Laut Mittheilung der Generaldirection der kgl. bayer.Staats- Eisenbahnen an den Hauptausschuß des VII. deutschen Turnfestes hat Se. kgl. Hoheit der Prinz-Regent Al- lergnädigst zu genehmigen geruht, daß den am VII. deutschen TurnMe in München theilnehmenden Tur nern für die Reise nach München und zurück eine Ermäßigung von SO Procent der normalen Fahrpreise in der II. und lll. Wagenclasse der Personenzüge

auf den kgl. bayerischen Staatseisenbahnen bewilligt und daß die gleiche Ermäßigung auch für die Theilnehmer an den Turnfahrten, welche, anläßlich des Festes, von München aus in das Gebirge yeranstaltet werden, ge währt werde. Ferner wurde die General-Direction durch das kgl. Staatsministerium ermächtigt, Sonder züge nach München mit der üblichen Fahrpreisermäßig ung von 50 Procent und einer Giltigkeitsdauer der Gelte Z auszugebenden Fahrkarten von 4—5 Wochen schon bei 200 Theilnehmern, soweit

erforderlich, im Benehmen mit den betheiligten außerbayerischen Verwaltungen einzurichten, eine entsprechende Giltigkeitsdauer der an die Festtheilnehmer abzugebenden Billete auch außer halb der abzufertigenden Sonderzüge zuzugestehen und endlich sür alle Hin- und Rückfahrtskarten, welche in der Zeit vom 25. bis einschließlich 23. Juli l. I. auf einer bayerischen Station nach München gelöst werden, eine Verlängerung der Giltigkeit auf S Tage eintreten zu lassen. Die kgl. Generaldirection ist außerdem

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/21_04_1928/AZ_1928_04_21_4_object_2650467.png
Page 4 of 8
Date: 21.04.1928
Physical description: 8
l. I. die Beitragslisle für die Arbeitgeber laut kgl. Dekret vom 24. Februar 1927, Nr. 241, zur An sicht aufliegt. Gegen die Einschreibung in diese Listen ist kein Rekurs möglich. Besuch der Lyzealschliier in den ZNonlecaNni werken -Am Donnerstag nachmittags haben die Schü ler des kgl. wissenschaftlichen Lyleuins in Be gleitung des Preside und ihrer Lehrer die Mon- teeatiniwerke in Sinigo besucht. Der Direktor, der Vizedirektor und mehrere Ingenieure empfingen die jugendlichen Gäste mit der größ ten Liebenswürdigkeit

, bei der kgl. Prälur Monguelso statt/ Ausgleichsverwalter ist Dr. Artur Ghe» dina, Advokat in Brunirò. - 2119 Das Ausgleichsverfahren wurde eröffnet gegen Barbara Senoner, Inhaberin der Finna I. B. Deinetz in Santa Cristina. Die Forderungen sind dis 25. April ds. Jrs. anzumelden. Die Tagsatzung zum Abschlüsse eines Bergleiches findet am 2. Mai ds. Jrs., um 10 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Orlisei statt. Verwal ter ist Dr. Remo Sartori, tgl. Prätor Or- tisei. 2117 K onkn r s. Aufgehoben wurde der Kon

. Prätur Merano statt. Die For derungen sind bis 20. April' d. I. an- znmelden. Masseverwalter ist Advokat Dr. Luzatti in Merano. 2123 E r b e n v o r r u s ü n g. Am 18. Jänner 1928 ist in Cortina d'Ampezzo im Alter von 82 Jahren ohne Hinterlassung einer lrtztwilligen Verfügung Maria Demattia nach Giuliana gestorben. Die Erben sind unbekannt. . Diese werden aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß (Erbs- ertlären) binnen einem Jahre bei der kgl. Prätur Carlina d'Ampezzo anzubringen

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/30_08_1903/MEZ_1903_08_30_15_object_622158.png
Page 15 of 18
Date: 30.08.1903
Physical description: 18
, Rechn.-Rat m. G. n. T., Magdeburg Otto Becher, Kansm., Leipzig Bruno Schulze, Kaufm., Bautzen Paul Niarschner, Staatsanw.-R.. Kiel Ferd. Metz, Königsberg Walther Finsenhagen. kgl. Amtsrichter m. G.. Kiel Adolfine Garnhaft, Lehrerin, Wien Marie Czerny, Lehrerin. Wien Dr. L. Andermann, Dech.-Pfarrer, Neu stadt a. S. S. Wihsmüller. Augsburg Schmier, Hauptm., Schen Frau Therese Gutmann, Wirtin, Gries b. B. Frau Marie Untersulzner, Priv., Gries b. B. Schaap, Pfarrer, Karlsstadt Siegm. Rosenberg, Jnsp

. d. Süd.-B. m. G. u. Nichte, Szeged, Ungarn Otto Poetsch. kgl. Baurat u. Prof. m. G., Charlottenburg-Berltn Dr. R. Schiiorr v. Carlsfeld. Geh. Reg.-R., Zwickau Charlotte Deutsch m. T., 2 S., 1 Neffe. Brünn Dr. Karl Davidolin. prakt. Arzt. Berlin Conrad Davidolin, Reg.-Baumst., Berlin Pater Berthold Tuttine, Salvatorianer, Obermais b. M. Alex. Fürst m. G. u. T. Emil Kummer, Kaufm., Leipzig Müller, Oberamtsrichter. Leipzig Frau Baumeister Utti?al, Fürstenwalde b. B. Gertrud Arnold, Fürstenwalde

, Kaufm. m. 2 T., Wien Otto Thuniet m. G-, Meeraue, Sachsen Jul. v. Sojer, k. k. Major d. R. m. G-, Klausenburg Fritz Herschel. Apotheker m. G., Krumau E. Conrad, München Leopold Schiller, Dr. med. Univ., Dnx Gottfried Rader, Kaufm. m. Schwäg. u. K, Klagenfurt Paul Schmidt, Tonkünstler. Eraz Albert Metz, Wien Jul. Eibel, Kausm., Wien Max Rellncr, Privatbeamter. Wien Rich. Eberstaller. Gymn.. Wien G. Graf, kgl. Prof. m. G. n. T. München Marie Gunkel m. Schw.. Graz Theodor Werner, Sekr.. München Theodor

Hiitenhofer, München Herm. Schliper, Kaufm. m. Fam.. Barmen HanS R. v. Feder, k. t. Oberbq.-Komm.. Innsbruck Aug. Salberg kgl. Amtsrichter, Dinkelsbühl Anton Fingerle. Beamter, Buche» Dr. Joy. Randich. Adv.. Fiume N. v. Scherian. k. k GM. m. G., Klagensnrt Hans Temfche, Kaufm. in. G., Billach Amalie Schiller, Priv. m. T., Trieft Math. Korn m. G. u. T., Klagenfurt Ferd. Burlint, Kaufm. m. G.« Billach Anna Ntoser m. T., Klagenfurt V. Zuch m. G., Innsbruck Max Stadie, Ger.-Rat, Heiligenbeil, Ost preußen

Raschka, k. k. Beamter, Wien Rud. Schmutz m. G-, Priv-, Wien Dr. Rnd. Götsch, Arzt, Wikowitz Karl Köhler m. G. u. S., Ober-Revident d. Südb., Badeu b. W. Wilh. Heckel, kgl. Semi-iarlehrer, Stördlingeir Karl Gotsch m. G.. k. k. Gerichts-Adjunkt, Schwanenstadt

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/10_09_1905/MEZ_1905_09_10_12_object_646115.png
Page 12 of 16
Date: 10.09.1905
Physical description: 16
, kgl. Polizeirat, Breslau Frau Martha Weiß, Breslau Georg Seeliger, Oberleutn. a. D., Müllrose b. Frankfurt a. d. Oder Frau Emma Seeliger, Müllrose b. Franks. a. d. Oder Dr. Chalybaeus, Konsist.-Präs., Hannover Frau Amalie Chalybaeus, Hannover Nikolaus Andrussow, Univ.-Prosessor, Kiew, Nußland Frl. Leonide Andrussow, Kiew, Rußland Frl. Vera Andrussow, Kiew, Rußland Frl. Marianne Andrussow, Kiew, Rußland Frl. Dimitri Andrussow, Kiew, Rußland Frl. Serge Andrussow, Kiew, Rußland Nikidensky, Hauslehrer

., Budapest Villa Aohlgrnb Nr. ^3^ Gabrielle Fischer u. Wellenborn, Priv., Wien Saus Domanig 38 Frau Aiadlou Müller, Fabriksbes., Nürub. Frl. Justine Btüller, Nürnberg Hans Müller, Nürnberg Hans Alois seidner 78 Frl. Karoline Schäfer, Lehrerin, Warnsdors Dr. mcd. Giovanni Bader, prakt. Arzt, Görz Hans Josef Mavr ^13 Herman Zitterbart, Bozen Hans Alois Schwärzler 33 Hans Bachmann, Bozen HausZvwe. Marie Mavr. Albert Wanderer m. G., Bozen Dr. Hans Praun, kgl. Realgymn.Prof. m. G. u. S., München Vitus Schäfer

Polensky,' kgl. Oberbergrat, Brcslau Viktor Schrammek, Post-Sekr., Ratibor Otto Hannig, Ober-Postassistent, Breslau Johann Lienhart, Wien Dr. Edmund Mergl, Bezirksarzt, Preßburg Dr. Rndols Pilbauer. Handelskammer-Sekr., Prag Wilhelm Schmidt, Wien Richard Klözer, Bankommissär, Greiz Sigmund Hosuer, Wien Rudolf ColSmami, Langenberg Engenie Libasenzky, Wien Dr. May, Ger.-Assessor, Oberhosen Emil Colsniann, Fabr., Langenberg Richard v. Goldberger. Berlin Maria ved. Biasoletto m. Nichte, Trieft Hermann

, Augsbg. Dr. Paspuale Gonam Oswald Richter, akad. Maler m. G-, Wien Dr. Max Hnfinger, Adv. m. G., Wien G. Jaeger, Priester, Budapest Johann Fiesler, Pfarrer, Hüttberg Friedrich Weber. Schulinsp., Eiskirch Hans Zimmer, Offizier. Mühlheim Georg Kan, Fabr. m. G., München Cäsar Predari, NeichLger.-Rat, Leipzig Ernst Frankel, Oberglogan Arthur Heberleiu, kgl. Reg.-Kreisrat m. S., Auasbura Wilhelm Frei, Breslau Hermine Weißkopf, Korrespondentin, Wien Gasthof Sonne Ferdinand Reindl, Innsbruck Josef Meßner

Karl Ponnhofer, Krieglach Paulina HofwaM, Dinburg Robert Müller, kgl. Eifenb.-Sekr., Stettin Josef Trenner, Sterzing Franz Kisowetz, Kaufm. m. G. A Kisowetz. Laibach

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/04_12_1940/AZ_1940_12_04_2_object_1880403.png
Page 2 of 4
Date: 04.12.1940
Physical description: 4
(nicht aber Samstag oder am Feiertagvortage) und auch noch an dem dem Sonn- oder Feiertag folgenden Werktage bis 12 Uhr angetreten werden. Nachstehend der neue Fahrplan der Schwebebahn: Abfahrten von Lana 7.10 lan Sonn- und Feiertagen), 8.10, 9.40. 11.10, 1-t.11 (an Samstagen und Feiec- tagvortagen), 1810, 19.10. — Abfahrten vom Giogo S. Vigilio: 7.58, 9.52, 11.22, 13.38, 15.52 (an Sonn- und Feiertage.i), l8.22, 19.22 (an Sonn- und Feiertage:»). Promolion An der kgl Universität in Roma wurde Giuseppe Pilser

. An der erhebenden Leichenfeier nahmen teil: der Zonenin spektor Guido Presel, der Podestà, zugleich Fasciosekretär, zahlreiche Schwarzheinden und fascistiche Frauen mit iyrer Sekretä rin und Jungitalienerinnen mit ihrer Kommandantin. Bewaffnete GJL Abtei- lungen erwiesen ihrem toten Kameraden die militärischen Ehren. Versteigerung beschlagnahmter Gegenstände in der kgl. prälur Am 2. Dezember fand im Verhand lungssaale der kgl. Prätur zu Brunirò eine Versteigerung einer Reihe von be schlagnahmter Gegenständen

und zwei Paar Gummi stiefel im Werte von Lire 400.- gestohlen Na chsofortiger Anzeige und eifrigen Er hebungen gelang es den kgl. Carabinieri in S. Lorenzo di Sedato den Langfinger in der Person eines gewissen Pedrazzoli Bruno des Giovanni, geboren am 9. 3 1921 in Ternenago (Trento) auszufor schen und zu oerhasten. Der Täter war nach längerem Leugnen vollkommen ge ständig. Das gestohlene Gut konnte dem Bestohlenen wieder zurückgebracht wer den. Besihwechsel in den letzten Tagen Die Liegenschaften

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_06_1934/AZ_1934_06_08_2_object_1857728.png
Page 2 of 4
Date: 08.06.1934
Physical description: 4
die Kgl. Italienische Akademie, während gleichzeitig Sportveranstaltungen vom .Hgl. Italienischen Motoclub stattfinden; so eine Reichstagung des italienischen Motoclubs und eine großartige internationale Motorrad-Aus stellung. » Padova, 7. Juni. Am 10. d. M. wird mit der Exhumierung der Kriegerischen begonnen werden, die in Einzel gräbern am Monumental-Gebeinhaus. das am Tonale-Pas; errichtet wird, zur Beisehung gelan gen. Die Leichen werden in folgenden Friedhofen exhumiert: Ponte die Legno, Pezzo

um die Fußball-Weltmeisterschaft das Match zwischen den Nationalmannschaften von Deutschland und Oesterreich ausgetragen. Im Gegensatz zu allen Erwartungen endete die Partie mit einem überlegenen Sieg der Deutschen, die sich damit an die dritte Stelle der Weltmeister- schasts-Rangliste klassifizieren konnten, während das österreichische Nationalteam, das „Wunder team', sich mit dem 4. Platz begnügen muß. Der Partie wohnten Se. kgl. Hoheit der Kron prinz, die diplomatischen Vertreter von Oester reich

. Cologna wurde auch seitens der Zuschauer auf der Ehren tribüne spezieller Applaus zuteil. Nach den Vor führungen defilierten sämtliche Kinder vor den Honoratioren, womit das Fest den Abschluß fand. Hervorgehoben zu werden verdient die mustergül tige Disziplin während der langen Dauer der Vor führungen. Rückstellung der Grundbücher mit 1. Zuli 19Z4 Mit Minifterialdekret wurde die Rückstellung der Grundbücher für verschiedene kgl. Präturen unse rer Provinz verfügt, darunter auch die Rückstel lung

der Grundbücher von Brunirò nach Mon- guelfo, sowie die Wiedererrichtung des Grund buchsamte» bei der kgl. Priitur, wie dasselbe vor Iahren bestünden hat, womit einem allseitigen Wunsche der Bevölkerung in allen Bezirken und Gemeinden entgegengekommen wird, weil sich die Zentralisierung der Grundbücher in einzelne Prä turen nicht als opportun erwiesen hat. Das Groß grundbuch Brunirò hat somit zu bestehen aufge hört nnd wird das Grundbuchsamt in Monguelfo am S. Juli seine gewohnte Amtstätigkeit

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/18_11_1936/AZ_1936_11_18_5_object_1867915.png
Page 5 of 6
Date: 18.11.1936
Physical description: 6
, das Unterstaatssekretariat für Devisenbewirt- chaftung den zuständigen Banken Weisungen er eilt hat, damit die Ausstellung der Exportbewil ligung für alle Waren ab 9. November ge gen einfache Verpflichtung der Valutenzedierung erfolge. Außerdem wurden die kgl. Zollstellen ermäch tigt, die direkte Aussuhrerlaubnis für weitere bis her verbotene Waren auf alle Bestimmungsländer auszudehnen. Das Verzeichnis dieser Waren kann beim Provinzial-Wirtschastsrate. Amt für Außen Handel, eingesehen werden. ZNost ist nicht von der Konsumsteuer frei

. Die Generaldirektion der Dienste für die Lokal' inanzen hat auf eine Anfrage von Seite der fa scistischen Konföderation der igndwirtschastlichen Arbeiter die Erklärung abgegeben, daß nach den Bestimmungen des kgl. Gefetzdekretes vom 13 Oktober 1k>36, Nr. 1815, nur die frischen Trauben zur Weinbereitung für den Familiengebrauch, nicht aber auch der Most von der Konsumsteuer 'rei sind. Verlängerung der Einfuhrlizenzen. Die fascistiche Union der Kaufleute ladet die interessierten Firmen ein, in ihren Aemtern in ler

hat, enthalten find. Ieitungsverkauf am Montag Dem Ministerium für Presse und Propaganda wurde, wie die kgl. Präsektur mitteilt, gemeldet, daß an verschiedenen Orten der Verkauf von Zei tungen am Montag bis 12 Uhr mittags verboten worden sei. Das Gesetz vom 22. Februar 19S4, Nr. 370. Art. 2S, besagt, daß nur Zeitungen, die am Montag gedruckt werden, nicht vor 12 Uhr mittags verkauft werden dürfen: das Verbot be zieht sich also nicht auf Zeitungen vom' Vortage und die Podestà sind aufgefordert, die diesbezüg

gebracht werden mußte. Mit dem Hobel verletzt Beim Abhobeln eines Holzbrettes brachte sich gestern nachmittags der Tischler Francesco Tc- masic, wohnhast in der Via S. Osoaldo, eine tiese Wunde am Mittelfinger der rechten Hand bei. Diebstahl in einem Geschäfte in der ZNnfeumsiraße Vor einigen Tagen erstattete der Kaufmann G. Staudacher bei der kgl. Ouästur die Anzeige, daß ihm aus seinen Magazinen eine ziemlich bedeu tende Menge Fett abhanden gekommen war und als des Diebstahles verdächtig gab

21