226 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Page 10 of 16
Date: 02.05.1915
Physical description: 16
Hemden 1000 K.), Hilfsverband (Beitrag für Wolleinkäuse 2000 K.), Männerzweigverein vom Roten Kreuz (Beitrag für 200 Hemden 422 K), Hofrat Paul Freiherr von Bigelleben. Gries 20 K., Fr. A. Reg- nulp, Bozen 100 K., Frl. Maria Battisti, Bozen (statt einer Kranzspende für Frau Marie Dr. von Wälther) 20 K.. Ehemaliger Ausschuß des D. u. Oe. Alpenvereines (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider) 24 K., D. u. Oe. Alpenverein, Sektion Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider

) 20 K., Heimatschutzverein Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Kraut schneider) 20 K.. Frau Marie Tschugguel, Bozen 6 K.. Direktor Diefsenbach, Bozen M K.. Frl. Fanny Rohregger 6 K., Frl. Ibl 3 K., Frl. Mizzi Nemee 10 Nuner, Terlan 50 K., Frau Josef Rößler. Bozen 13 K., Frau Marie Guide. Gries 50 K., Oktamaner und Kriegsmaturanten, Bozen 20 K., Schulkinder in Signat 11.60 K., Peter Wenter, Rentsch 20 K., Ungenannt 5. 40. 10. 5. 6. 20. 2.20, 88.20 K , Erlös von Wollverkäufen für Anfertigung von Liebes gaben 69.85

K. b) Spender von Kälte schütz - Mitteln: Frau Wtw. Amplatz, Weinhandlung, Bozen, Frau von Attlmayr, Bozen, Frau Baronin Bigeleben, Gries, Frau Böhm, Bozen, k. ^ Be zirksgericht Buchenstein. k. k. Bezirksgericht Pas seier. k. k. Bezirksgericht Enneberg, k. k. Bezirks gericht Windisch-Matrei, k. k. Bezirksgericht Täu fers, Frl. Baür, St. Johann, Frl. von Bräitenberg. Bozen. Frau Bertagnolli, Gries. Frl. Baumgartner, Gries, Frau Anton Christanell, Bozen, Frl. Carli, Bozen, Frl. Canal, Bozen, Frau Mizzi

von Call, Eppan, Frl. Cressa, Gries, Frl. Diefsenbach, Bozen, Frau Helene Degischer. Bozen, Frau Duca. Bozen, Frau Fischer, Theudelinde, Gries, Frl. Fulterer. Bozen, Frau Johanna Ww. Gasteiger. Bozen. Frau Ghedina, Bozen, Frau Gellineck, Gries, Frau In genieur Graray, Bozen, Dr. Götsch, Tertan, Frau Dr. von Grabmayr, Gries, Frau Dr. Gerber, Lei sels, Frau Baronin Giovanelli, Bozen, Frau Gru ber, Gries, Frau Gräfin Hohenwart, Hotel Walther, Bozen, Frl. Joesa Höller, Kardaun, Frau Himmel- stoß, Bozen

, Frl. von Hepperger, Bozen, Frl. Ibl, Bozen, Frl. Lucie Jacquot, Gries. Frau Baronin Kopal. Bozen, Frau Dr. Krautschneider. Bozen, Frau Betty. Köhler,. Bozen, Frau Kinsele, Bozen, Frl. Fanny Kinsele .Bozen. Frl. Theodora v. Knoll, Gries, Frau Elise Ww, Kienlechner, Bozen, Frl. Elise Balzar, Bozen, Frau Dr. Krautschneider, Bo zen, Frau Hauptmann Leon, Bozen. Herr Josef Lntner, Eberle-Wirt, Unterinn, Frau Kaufmann Lanner, Bozen, Herr Franz Lanzenbacher, Bozen, Frau Lunger, Bozen, Frau Langer, Bozen

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/21_02_1915/BZN_1915_02_21_12_object_2432063.png
Page 12 of 16
Date: 21.02.1915
Physical description: 16
osür Weihnachten vom Roten Kreuz 500 K.; M. D. und I. D. 30 K.; Ungenannte K. 1, 12 und 10.; Oerr Stationschef. Kurnig, Atzwang 2 K.; Erlös . für gekaufte, zugeschnittene Wäsche, welche genäht .wurde K. 33.37. B. Spender von Liebesgaben. Gemeined Äldein'. durch Herrn Peter Steger, Ber: Arnold Amonn; Frau Dr. v. Braitenberg-Hal- ^Nnger; Frau Baumgartner, Holzhandlung, Gries: I-Frau Bernard, Seis; Frl. Elise Balzar; Frau Leon hard Brigl, Gries: Frau Antonie Ww. Berger: Fr. Burgmann: Frl. Baur

, St. Johann: k. k. Bezirks gericht St. Vigil-Enneberg: Frau Maria Ww. Carli And Frl. Töchter: Frau Otto Carli: Herr Karl Ci- vegna: Frau Baronin Cles, Tramm; Frau Ww. Desaler;- Gemeinde Deutschnosen; Frau Kaufmann Degischer; Frau Aloisia Doblander; Frau Johann Duregger; Frl. Dieffenbach; Exz. Ettmayer, Gries; ' Frau Robert Eberhardt: Eberle-Wirt, Unterinn: .'Frau Fischer: Frau Fischer, Theudelinde, Gries: Frau von Feuchter: Evangelischer Frauenverein Gries: Frau Heinrich Flederbacher; Frau Johanna

Ww. Gasteiger; Frau Dr. Grieser: Frau Inspektor Garay; Frau Ww. Gschließer; Frau Gratz: k. k, -Gendarmerieposten-Kommando Gries: ^rau Gelli- , .nek. Gries: Fr. Dr. v. Grabmayr, Gries: Frau Gottfried Giovanelli; Frau Eduard Gregori-Ohm; Frau Irene o. Grabmayr: Frau Hauber: Frau Di- ^rektor Hanne: Herr Josef Hatzis, Waidbruck: Hotel ^Aönig Laurin: Hotel Greif (Staffier); Frau Dr. - Hepperger, Gries: Herr und Frau Holzner, ''Oberbozen: Frau Karolina Hase: Graf und Gräfin ^'Hohenwart, Hotel Walther

v. d. Vogelweide: Maria < -Hochkofler, Sarnthein; Herrn Ingenieur Hofer: ^Frl. Marie Hofer, Private: Frau Huber» Villa The- ßÄPsia. Gries; Frau Himmelstoß, Kaiserkrone; Frau nKurt; Frau Josesa Koßler, Dorf: Frl. Fanny Kin- ^sele^Frau Baronin. Kopal;.Herr und Frau. Kohler, ^Steinlhof, .Terlan: Frau Elise Ww. Kienlechner: /k. u. k. Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries: Frl. Ma uerte Karpatha: Fr. Dr. Robert Kinsele: Frau Kais. -Mit Kosler; Arau Kienlechner: Frau Luise Kempf- itMair ;Gemeinde Kastelruth: Frau Antonie

Ww. - Dieser: Frau Lener, Dorf: Frau Kaufmann Lanner; —Frl. Leuprecht; Herr Lanzenbacher: Herr Lintner, -^pnterinn; Fr. Staatsanwalt Linser: Gras Lodron, . ^Riva: Frau Bertha Mengin: Frau Maria Mumel- jer: Frau Dr. Malfer, Gries: Institut Mariengar- .^ten, St. Pauls; Fr. Oberstleutnant Adele v. Maier: Krau Baronin Moy u.'Schäffer, Villa Goldegg: Frl. Mathiowitz: Frau K. Moser: Frau Masetti; Gries: Frl. y. Malsör. Auer: Herr Ritter v. Mersi; ^-Frau Mitterrutzner. Gries; Frau Maier: Frau Ro- K sina Ww. Maier

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/29_11_1914/BZN_1914_11_29_17_object_2430524.png
Page 17 of 32
Date: 29.11.1914
Physical description: 32
xz k Rr> „Bozner Nachrichte«', Spendemmsweis des Franenzweig- vereines vom Roten Kreuz in Bozen. s) Geldspenden vom I. bis 20. November 1S14. Herr Alois Gelf 10 K., von der Bezirkshauptmannschaft Bozen hieher gelangt. Sammlung „Tiroler' 120 K.. Bezirksingenieur Ioh. Munding 250 K., Herr Leonhard Brigl, Gries-Girlan 500 K., ser ner sind direkt eingelaufen: vom Pfarramt Salurn Allerseelen spende LO K., Frl. Helene Mayr 20 K., Frl. Maria Erthl hier IM K., Sammlung der „Bozner Nachrichten

'. Fr. Anna Wöckl 20 K.. Unge nannt 40 K., Billardpartie, Gries 2 K., Professor Egger, Lienz Mi K., Ungenannt 10 K., Reisende am Bahnhof 7 K.. Juli Cassa- grande 8 K.> Sühnebetrag erlegt in der Kanzlei des Dr. Luchner 10 K., ferner Herr Josef Diuderlak 200 K., Kuratieamt St. Christina 50 K.. Frl. v. Meittinger für Ungenannt 113 K., Frau Maria Ba ronin Giovanelli und Baronin Maria Fuchs in Wien 500 K., durch das eigene Auskunftsbureau in der Silbergasse 6: Ungenannt 2 K., 1 K.. von einem Priester

durch das Tiroler Volksblatt 100 K., Herr Dr. Deluggi 10 K.. Eppich 1 K., Gemeinde St. Christina, Sammlung der Christina Senoner 15.40 K>, Oberst Zambra und Frau 50 K., I. Christmann, Oberingenieur in Gries 40 K.. H. Wachtler 50 K., von den Beamten und Angestellten der Etschwerke und deren Bahn betrieben 200 K., Ungenannt 20 H., M. Morandell 5 K., Ungenannt 5 K., Köster 2 K., Ungenannt 5 K., Familie Tomasini in Oberau 426 10 K., Sammlung in Kastelruth durch Herrn Dechant Rifesser 530 K., Herr Bruno Graf Khuen

in Eppan 100 K., Ungenannt 4 K.. Ungenannt durch Hochw. Herrn Urfch in Kastelruth 1 Thaler, 3 Silberzwanziger. 1 Fünferl, 1 bis 10 Pfennigstücke und 10 K., Un genannt 76 K., Sühnebetrag Bez.-Gericht 15 K. und 10 K. b) Namensverzeichnis der Spender von Geräten, Natura lien ete. seit August 1914. Herr Anton Monforno in Leifers, Frau Anna Lanzinger, Johann Nocker und Jakob Oberdecker, I. Dorfer in Nals, Herr Christof Frank in Gries, Frau v. Schlik-Bolfras, Frau Baronin Formantini, Herr Pfarrer

in Eggenthal, H. M. Angerer in Klobenstein, Herr v. Vogl-Bestenstein in Gries, Frau Gugler in Gries, Herr Pfarrer in St. Peter-Layen, Herr Franz Rottensteiner, Herr Dal' Oglio in Bozen, Install.-Firma Schuhmacher in Bozen, Herr Jordan in Bozen, Herr Seebacher, Frau Maria Infam in St. Ulrich, Herr Josef Reinstaller hier, Frl. Infam in St. Ulrich, Herr Kurat Lobis m Durnholz, die kleinen Paul, Fritz und Egon v. Auffchnaiter, hier, Frau Barbara Lanznaster in-Gries, Herr Pfarrer in Eggental, Ober- bozen

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_04_1915/BZN_1915_04_11_13_object_2435030.png
Page 13 of 16
Date: 11.04.1915
Physical description: 16
28. Franz Dirnhofer.. verehel. Gastwirt, 37 Jahre Josef Steinmair, verw. Pfründner, 82 Jahre ,. Luzia Ohmeier. verw. Privat, 68 Jahre 29. Julia Delmarco. Aufsehersgattin. 78 Jahre 30. Joachim Ferrazza, led. Landesschütze, 39 Jahre 31. Lorenz Bisesti, led. Taglöhner, 68 Jahre. ° ^ ^ ^ ' ' Sammelliste Ur. 8 des k. u. k. Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries. Bei der Hauptsammelstelle Bozen-Gries des Kriegsfürsorgeamtes (Laubengasse 30, altes' Rathaus) sind vom 1. März bis 1. April weiters eingelaufen

- u. Landtagsabgeordneter-Sarnthein, I. D. Gries, I. P.° Bozen, Frl. Christmann-Gries, Schule Kurtinig, Dr.' Karl Neubauer, k. k. Richter in Kol tern, Josef Reinstaller. Kellereiinspektion für Ti rol, Herr Knapp» Frauenzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen, Leo Liebl-Seis, Jakob Hoser- Deutfchnofen, Frau Oberleutnant Exner-Gries, Frl. Grüner-Gries, Volksschule Lengmoos, Dr. Pichler- Bozen. Schulleitung Unterpfatten. Dr. Hermann Piumelter. Frau Cilli Wallnöfer. Frau Leutn. Ger trud Buchholz. Zweigsammelstelle Meran

, Zi-ng- sommelstelle Schlünders, Zweigsammelstelle rlm- pezzo, Herr Tiefenthaler, Frl. Rosa Mayer, Unge nannt in St. Johann-Bozen. Internat. Frau Dr. Köllensperger, Frau Luise Kempf, Walther Eber hard, Bozner Konserven-Fabrik. Gesellschaf m. b. H.in Bozen, Schulleitung St. Christina, Frau Ge neral v. Brojatsch-Gries, Frau Aloisia Prem-Gries, Eduard Leon, Frl. Kaufmann, Frau Heger. Evan gelischer Frauenverein Bozen-Gries. Frau Grie chisch. Frl. Toni Röggla. Hritz Froschauer, Ange stellte des k. k. Bezirksgerichtes

50 K.. Baronin und Baronessen Fedrigotti-Branzoll 50 K.. Anna Depaoli-Sarntein 20 K.» Anton Oberdorser-Terlan 40 K., Sebastian Göller-Terlan 10 K., Mathias Rigger-Karneid 5 K., Anna Glatzel-Gries 20 K., Karl Gasser-Gries 10 K., Luise Wwe. Streiter- Bozen (Dorf) 20 K., Hofrat Karl Tfchurtschenthaler 20 K.. Alois Told. Kaufmann-Bozen 50 K., Schul rat A. E. Seibert-Bozen 10 K., Dr. Peter-Bozen 100 K., Josef Wennin-Völlan 10 K.. Bernhard Skriwan-Neumarkt 8 K., Karl Simonis-Bozen 20 K., Michael Obkircher-Karneid

25 K., Johann Kaufmann-Auer 10 K., Johann Mayer, Larch- bauer-Terlan 10 K., Anton Oberhöller-Sarnthein 5 K., Josef Gehring-Gries 2 K., Anna Maria Wwe Runggaldier-St. Ulrich 20 K.. Ferdinand Stuf- leffer-St. Ulrich 5 K., Theres Wispauer-Kardaun 30 K.. Franz Niederwanger, Pfarrer-Absaltersbach 66 K., k. u. k. Feldmarschall-Leutnant C. von Savy- Bozen 50 K., Freifrau von Thüngen-Kufstein 20 K>, Ungenannt-Bozen 2 K.. Ungenannt-Bozen 10 K.^ E. S.-Bozen 2 K.. Franz Mativi-Salurn 10 K., Gottfried Maas, Entiklar

4
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_04_1944/BZLZ_1944_04_08_5_object_2102700.png
Page 5 of 6
Date: 08.04.1944
Physical description: 6
». Rom-Straße: 88 ’ ' .. 5625*4 Fräulein, gefeßten Alters, sucht- für nachmlt tags Beschäftigung, ln Büro,: Haushalt oder dergleichen. Zuschriften unter Nr. ,6108 an das Bozner Tagblatt. .. 6108*4 Lehrllngspoflen In Klelntlfchlerel auf dem Lande, für 14sährlgen »Jungen gesucht. An- ' gebot« unter Nr. 6120 an da» Bozner Tda- blatt., : : 6120 4 Lokal zum Möbelelnstellen oder Zimmer mit ° Küche ln Gries, zu? mieten: gesucht. Valeria Rieder? Siebenelch.. Tlschierhaus Nr. .53 > ■ ■ 6124

-2 -/• Ddppelschlafzlmmer mit Küche, möglichst ein- - fach möbliert, am liebsten in Gries, sofort zu mieten gesucht. Schriftliche Angebote an „. , .Ludwlg^Starke, Talfergasse 2. 6130-2 ?: Ilmmer? unmöbliert, in Gries, von, ruhiger, / - -deutscher Frau gesucht. Zuschriften unter Nr. 5650 an das Bozner Tagblatt.- 5650-2 vollkaufmann, älter, : erfahren, bilanzsicher, Durchschrelbbuchführung, Kontenplan Lohn- buchhaltuna und alle kaufmännischen Ar beiten. selbständig beherrschend,-guter Orga nisator

Wemberghot ~ gesucht. >■ Zuschriften unter Nr. 5618 an -das Bozner - - Tägvlätt. . 5 618-3 ' kesinerln, verläßlich, gesucht» Gasthaus ner. St. Jakob. Bozen. - : ' Seit- 5619-3 Köchin? Hausmädchen oder Zugeherin gesucht. - Borzustellen von 1—3 Uhr nachmittags: Ronchetti. Kommlff. Leiter des Industrie- oerbandes. Gries, Villa Zita. 1. Stock. Tor- • r e-Straße 7 21. 6 615-3 : ÄUtentin für Zahnarzt, evtl, auch Slntänge- ' rin. gesucht. Zuschriften unter Nr. 84-84 an dbs Bozner Tagblatt. 5576-3 Meter Farbfilm

ge, gen qngemeffene Bezahlung und Berpftei «una gesucht. Hat Gelegenheit zum Kochen kernen. -Ing. Arch. Plattster. Klobenstein. Mädchen, schulentlassen, als Stütze der Haus frau, ge ucht. Kaltern-See N r. 35. 6121-3 Bandfägen-Schlelfer und Sagschneider sofort . gesucht. Wohnung, evtl, vorhanden. Obstki- stenfabrik Alpe, Gries. . . 6136-3 Baumann für Obst- und Weinbau gesucht Zu- schristen unter Nr. 5649 an das Bozner . Tagblatt. 5649-3 Mrökrafk. auch; Anfängerin, für Rechts«,i- wältskanzlei für sofort

gesucht. Fritz Egger. Gries, Grieser Hoüptplatz 14. Tel. 37-19. / 5 643-3 volmeischer, deutsch-italienisch. , sofort gesucht. -Angebote an Saget-u. Woerner. Runkel- --steiner-Straße 24 ' 6131-3 perserdecke. echt, Pslanzen-Farben, 2.60 Üua ' dratmeter,' zu verkaufen. Zuschriften unter Nr. 6119 an das Bozner Tagblatt. 6119-5 i4qgdhund/zu verkaufen. St. Nikolaus Nr. 12. Koltern. 6128-5 Sparherd! schön» weiß, sowie 2 tragbare,, klei ne Oefen zu verkaufen. Kaffee Larcher, Bindergaffe 33 > • 3138

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/07_09_1904/SVB_1904_09_07_5_object_2529199.png
Page 5 of 8
Date: 07.09.1904
Physical description: 8
Stadt architekten Kürschner aufgeführt und foll im Herbste des Jahres 1906 seiner Bestimmung übergeben werden. Der Konkurrenzkampf zwischen den Zivil- «nd Militarmnstkern. Aus Wien, 31. August, wird den „B. N.' geschrieben: Dem Strafrichter des Bezirksgerichtes Josefstadt, Gerichts sekretär Dr. Stolz, liegt heute zur Entscheidung eine interessante Ehrenbeleidigungsklage vor, die gegen Dr. Edmund v. Zallinger gerichtet ist, und die vielerörterte Angelegenheit der Kurmusik von Gries betrifft

. Als Kläger erscheinen die Musiker Franz Frank und Heinrich Fischer, ersterer Herausgeber der „Oesterr. Musikerzeitung', letzterer Verantwortlicher Redakteur dieses Fachblattes. Nachstehend in Kürze die Vorgeschichtes der von Dr. Karl Ornstein vertretenen Klage: Am 29. April l. I. schloß die Knrvorstehung von Gries mit dem Regimentskommando des 3. Kaijerjäger-Regiments einen Vertrag ab, wornach ab September l. I. die Musikkapelle dieses Regimentes die Kurmusik in Gries besorgen sollte. Seit dem Jahre 1900

be sorgte die Kurmusik in Gries eine Zivilkapelle, die von dem Villenbesitzer und Millionär Dr. Hermann Eichborn, einem großen Musikfreunde, dirigiert und materiell überaus unterstützt wurde. Der Zivil kapelle zahlte die Kurvorstehung von Gries, deren Obmann Dr. v. Zallinger ist, 6400 Kronen für die Beistellung von 22 Mann. Mit der Militärkapelle vereinbarte die Kurvorstehung einen Betrag von 6000 Kronen. Gegen die Überlassung der Kur musik an die Militärkapelle suchten sich die Zivil musiker energisch

der Kurmusik an die Regimentskapelle seine Kapelle auslösen wolle. In der „Musikerzeitung' erschien am 20. Mai unter dem Titel „Der innere Feind' ein Artikel, in welchem die Verdrängung der Zivilmusiker einer scharfen Kritik unterzogen wurde. — Als Entgegnung auf die von den Zivilmusikern an das Krigsministerium gerichteten Eingaben schickte Dr. Edmund v. Zallinger , als Obmann der Kurvorstehung in Gries ein Schreiben an das Ministerium, in welchem er die Anstellung der Militärmusiker zu rechtfertigen

Josesstadt sür begründet. — Zu der Verhandlung erschien der Angeklagte, Dr. v. Zallinger, nicht. Sein Vertreter, Dr. Karl Rnziczka, machte eine Reihe von sormellen Einwendungen und erklärte in meritorischer Be ziehung, daß in der inkriminierten Eingabe die Privatkläger in keiner Weise geschmäht und belei digt. worden seien. Die Kurvorstehung in Gries habe mit dem Millionär Dr. Eichborn, der sich zu seinem Vergnügen Privatmusiker halte, jedeu ge schäftlichen Verkehr abbrechen müssen, weil Doktor Eichborn

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/29_11_1914/BZN_1914_11_29_16_object_2430521.png
Page 16 of 32
Date: 29.11.1914
Physical description: 32
Iß ' „BoZner Nachrichten', Son Spendet Meihnachtsgaben für die Sol daten im Felde und für die Uerwnndeten und Kranken in den Spitälern von Aozen-Gries! Weihnachten im Felde? Weihnachten im Spitale! Weihnachten rückt heran, das Fest der Liebe und der Heimat 1 Wem wird da nicht das Auge feucht, wenn er an unsere Soldaten denkt, die um diese Zeit fern vom Hause in unwirtlicher Gegend die edelste, aber schwerste aller Pflichten erfüllen, oder weitab von ihren Lieben ^ im einsamen Lazarett

für die Soldaten im Felde nimmt - entgegen: Das Kriegssürsorgeamt Bozen-Gries. Lauben gasse 30, altes Rathaus (Amtsstunden von 8 bis 12 Uhr und 2 bis 6 Uhr). Als Weihnachtsspenden für unsere Verwundeten und! kranken Soldaten in den Spitälern seien empfohlen: i Leichte Wäsche, Taschentücher, Filzpatschen, Kämme, Taschen spiegel, Seifen, Zigarren, Zigaretten, Tabak, Rauchpfeifen, An sichtskarten, Briefpapier, Bücher in den verschiedenen Landesspra- - chen, Kalender» Gebundene illustrierte Zeitschriften

, Spielkarten, - Eßwaren, Bäckereien, Flaschenweine usw. Weihnachtsgaben für die Verwundeten und Kranken in den Spitälern von Bozen-Gries übernimmt: Das Hilss- und Auskunstsbureau des Frauenzweigveremes vom Roten Kreuz, Silbergasse 6 (Amtsstunden von 8 bis 12 Uhr und von 3 bis 6 Uhr). gilfsverband Rathaus Nr. 3. Seit dem 1. November sind eingelaufen: 1. An Kältefchutzmitteln und Wäsche: Frau General v. Bro- iatsch, Frau Anton v. Tschurtschenthaler, Klobenstein, Frau Johanna Ww. Gasteiger. Frau Bonomi

Vonwiller. Frau Ingenieur Garay. Frau Kienlechner, Frau Kauer, Frl. o. Brakenberg, Frau Masetti, Frl. Knoll, Frau Safowitz, k. k. Gendarmerieposten-Kommando Gries, Frl. Magda Huber, E. H. Gries, Frl. Marie Simmerle, Frau Ingenuin Hofer, Frau Ww. Chrapky, rFl. Luise v. Paur, Frau Exz. Ettmayr, Frl. Telug, Barmherzige Schwestern Schlanders, Frau Dr. Pattis, Frau Schwemmberger, Frau Dr. Anton v. Walther, Herr Lanzenbacher, Frl. v.Mersi, Familie Stassler, Hotel Greif, Frau Wiesbauer, Kardaun, Herr

. Erna Gruber. Frau Dr. v. Braitenberg-Zallinger u. Frl. Töchter, Frau Maria Wert. Frau Paula Mair, Fr. Dr. Griefer. Schule in Gries, Frl. Machinek. Frl. Prast, Fr. Major Raunacher, Frau Gräfin Spaur, Frau Luggert. Frau Dr. Mathis» Fr. Maria Kaufmann, Frl. Haertl, Fr. Walburga Lun, Fr. Mühlsteiger, Frl. Roschat, Franz Joses-Schule Bozen. Frau u. Frl. Hirnigl» Frau Marie Gulde, Frl. Frieda Mair, Frau Neb. Frau Dr. Kofler, Irl. Baumgartner, Frl. Gasser, Frau Proxaus, Fl. Richter, Frau Biehweider, Frl

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/27_09_1914/BZN_1914_09_27_10_object_2428996.png
Page 10 of 24
Date: 27.09.1914
Physical description: 24
außerordentlich bewährt haben. Spenden für die Hinterbliebenen der ev. Reichsdeutschen. Bei der Verwaltung der „Bozner Nachrichten'.' Professor Vetter 20 K., Mayergündter Paul 5)0 K., Dr. Josef Jhlder, St. Magdalena 50 K. Beim evangelischen Frauenverein, Gries: Herr Kommerzienrat Zeltner-Dietz 500 K., Frau Justizrat Thomsen, Gries 100 K., Herr Dr. Wachtier, Bozen 30 K., Frau Hauptmann Leon, Bozen 10 K., Herr und Freu Pfarrer Haffner, Gries 30 K., Frl. A. u. I. v. Tritthoff, Gries 10 K., Frau Baronin Mollerus

, Gries 100 K , Frau Grieder, Bozen, Deutschs Buchhandlung, 10 K, Herr Oberbuchhalter Seiffert, Bozen 10 K., Frau Major Sixte, Bozen 3 K., Herr und Frau Architekt Steiner, Bozen 20 K., Herr L. Chicken. Bozen, 10 K., Frl. Elise Rötzler, Bozen 100 K., Familie Direktor Haueisen, Eppan 25 K. Zusammen 958 K. Mit'dem Aus drucke herzlichsten Dankes an alle edlen Spender bittet um weitere ^ Hilfe der evangelische Frauenverein Bozen-Gries. 15. Ausweis der für mittellose Familien von Einberufenen gewidmeten

Spenden. E. v. Uillisberger» Gries 20 K., Exz. Cajo Savi Edler v. Lerville, k. k. Feldmarschalleutnant i. R. 50 K., Adolf Laufke. Prof. i. R. 50 K., Durch die Redaktion des „Tiroler' 30 K., Wilhelm Süßmilch, Oberbaurat 25 K., Mayreder 100 K., Erträgnis des Konzertes der Bürgerkapelle im Boznerhof 184.50 K., Ungenannt 10 K. Bei der Verwaltung der „Bozner Nachrichten': Ungenannt 50 K. Spenden für das Rote Kreuz. A. Schulze, Afrika, 2 Mark, Frau Pömbacher 10 K., Ergebnis einer Sammlung der Societa

Esperanto, Bozen-Gries 12.52 K., Ungenannt 50 K., Ungenannt 3 K. . . ^ Beim Stadtkammeramte: E. o. Ullisberger, Gries 10 K., Adolf Laufke, Professor i. R. 20 K., Joses Ploner» Müller in Tiers, Sammlung 82 K., Gemeindevor- stehung Latzfons 572.58 K., Pfarramt Feldthurns 143 K., Ortsgrup pe vom Roten Kreuz in Teis 171.47 K., Fraktion Stufels, Runga- ditfch 50 K., Wilhelm Süßmilch, Oberbaurat 25 K., Mayreder 100 K. Bei der Fremdenverkehrskommission, Silbergasse Nr. 6 für den Frauenzweigverein vom Roten

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/05_01_1912/SVB_1912_01_05_6_object_2555780.png
Page 6 of 8
Date: 05.01.1912
Physical description: 8
zu allen Ziehungen. d ,«r»tt»ste,er t?S»t »e «»ft-at. Vereinsnachrichten. Kozner Männergesang-Verein. Samstag, den L. Jänner, 2. Sängerausflug und zwar nach Terlan zum Gaffer (Buschenhanswirt). Abfahrt 2 Uhr 34 Min. nach mittags mit der Meraner-Bahn. Die Herren ausübenden And unterstützenden Mieglieder wollen sich recht zahlreich einfinden. Freitag d. 5. Januar Probe im Vereinslokale. Der Meisteruerein Gries hält am Mittwoch, den 10. Jänner, im Gasthaus zur „Post', Punkt 8 Uhr abends seine ordentliche

11. Generalversammlung ab. Tagesordnung: 1. Bericht des Schriftführers. 2. Bericht des Kassiers. 3. Wahl der Vorstehung. 4. Anträge. Um vollzähliges vnd pünktliches Erscheinen ersucht dringend Die Vorstehung. K. k. Gemeindeschießstand Gries. Am 6. und 7. Januar, Gesellschaftsschießen mit vermehrten Besten, nebst Armee-Figurenscheibe. Alle Schützen von Bozen und Gries ladet freundlichst ein Die Vorstehung. Frauen- und Madchenortsgruppe des Deutsche« Schulvereins. Die heurige Christbaumbescherung für arme deutsche

Germania, Gries. 606 Ungenannt. 608 Herr Max Kompatscher und Frau. 610 Frau Marie Regele Witwe. 612 Herr Wilh. Hussa, Beamter der Länderbank. 614 „ Anton v. Paur, Privat 616 „ Richard v. Paur, Oberbaurat, Wien. 618 „ Josef Tröscher und Frau. 620 „ Herr Ludwig Groß und Frau, Virglwarte. 622 „ Josef Hofer, k. k. Realschuldirektor i. R. und Frau. 624 „ Johann Köster und Frau. fi27 „ S. Altmann, Schneindermeister, und Frau. 629 „ C. A. Wiedenhofer mit Familie 631 „ Josef Reinstaller 633

I. u. A. Reinstaller. 635 Frau Berta Müller. 637 Herr Alois Härting Litograph. Bozen, mit Familie. 640 Frau Anna Witwe Zischg. Gries. 642 Herr Heinrich Zischg, Sparkassebeamter, mit Frau. 644 Dr. Hermann Köster, Sparkassesekretär. 646 Etschwerke, Betriebsbureau. 648 Herr Jng. Eduard Kubelka, Betriebsleiter der Straßen- und Rit.nerbahn. 650 Straßenbahn Bozen—Gries. 652 Rittnerbahn. 654 Josef Amplatz, Weinhandlung. 656 Herr Josef und Anna Amplatz. 658 „ Max Amplatz,. Weinhändler. 660 Karl Ratzberger, Maschinenhalle

, Bozen. 664 Herr Jgnaz Spihs. 666 Albert Brinker, Agentur und Kommissionsgeschäft. 668 Herr Albert Brinker und Frau. 660 Zimmerhackel und Quaifer, Baumeister und Architekten. 672 Herr Karl Hanspeter, Fiaker. 664 „ Albert Zani, Spezerei- und Delikatessenhandlung. 675 „ Joh. u. Rosa Pitscheider, Hotel Kreuz, Gries. 678 „ Andrä Kompatscher. 680 Herr Josef Kompatscher. 683 Konditorei Raab, Bozen. 686 Allgemeine Oesterr. Baugesellschaft. 686 Herr Baumeister Oppelt. 692 „ und Frau Oswald Machanek. 694 Herr

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/09_01_1920/BZN_1920_01_09_2_object_2464809.png
Page 2 of 8
Date: 09.01.1920
Physical description: 8
zu einer Beschwerde haben. Für Gries und Oberau werden in einem späteren Zeitpunkte eigene Besprechungen abgehalten. ^ Medikamente sür Wiener Kinder. Die Herren Apotheker von Bozen und Grieö haben sich in anerkennenswerter Weise bereit er klärt, bei Rezepten, die für Wiener Kinder ausge folgt werden, nur die reduzierte Taxe sKranken- tassentarisj zu berechnen. Doch muß auf dem Re zepte vom Arzt ausdrücklich vermerkt sein: „Für N. N.. Wiener Kind bei N. N.' Von dieser Be günstigung sind iedoch Verbandstosse

über den Verkäufer die Anzeige bei dem . nächsten Carabi- nieri-Posten zu erstatten. Versuchter Einbruch. Vergangene Nacht wollten Einbrecher den Obst laden der Marie Hafner in der Museumstraße erbre chen. Durch hinzugekommene Leute wurden sie in ihrer Arbeit gestört und mußten unverrichteter Sache abziehe», Gut abgelaufen. Heute vormittags brach vor dem Torggelhause an einem von Gries hereinfahrenden vollbeladenen Weinwagen Plötzlich die Achse. Es muß als ein Glück bezeichnet werden, daß die Kette

zu einem stim mungsvollen Ganzen. Eines dieser Lieder wurd» auch von Herrn Chordirigenten Spechtenhauser i« Bruneck vertont und fand auch der dortige Vortrag allgemeinen Beifall. Auszeichnungen für Sanitätspflege im Kriege. Das Bozner Rote Kreuz Amt als Liquidierungs- stelle des Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries wird in Kenntnis gesetzt, daß entsprechend dem Erlasse des österreichischen Staatsamtes für Heerwesen, Abtlg. 1, Nr. 20616 auf Grund eines Antrages der Zentrale des Kriegsfürsorgeamtes folgende

2. Klasse mit der K. D.; Laudcsgerichtsrat i. R. Karl Müller, Direktor des alpinen Mu seums in München, Anna Tschurtschenthaler, Präsidialmitglied der Bozner Bezirks- und Orts gruppe „Frauenkriegsbeisteuer', Autouie Reit - m a yr, Leiterin des Liebesgabendienstes in der Station Bozen -Gries, Karl Graf zu Brandis, Vorstand der Zweigstelle des Kriegsfürsorgeamtes Lana a. d. E., Kommerzienrat Julius Vogel- Besten stein in Gries; Prof. Albin Egg er- Lienz in Bozen; Kriegsdekoration zum Ehreuzei- che

» vom Rote« Krenz 2. Klasse: Richard Dirr, Bezirkskommissär in Bruueck: Silberne Ehren- medaille vom Noten Kreuz mit der K. D.: Frieda von Züllich-Zillborn, Leiterin des Grieser Krieysküchenkomitees, Anna Bern er, Rechnung!» führerin des Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries, Arnold Clement, Kouzertbüro-Jnhaber in Bo. zen. Josef Mnderlak. Funktionär des Liebes- gabendienstes in der Station Bozen-Gries; Bron- zene Ehrenmedaille ?vm Roten Kreuz: der seither verstorbene Uoterjäg-?r Johann Plattner. zu geteilt

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/14_09_1927/DOL_1927_09_14_5_object_1196237.png
Page 5 of 8
Date: 14.09.1927
Physical description: 8
Desaler, anstatt Blumen auf da» Grab des Herrn Otto Moser 30 Lire. Dem Binzenzveren Gries spendete Familie Tutzer, Altmesner, Gries, anstatt Blumen auf das Grab des Herrn Eduard Kasper 20 Lire, aus demselben Anlasse von Familie Unterlechner, Gries, 50 Lire. Herr Profanier sen. spendet« 30 Lire. Dein 3esuheim spendet« Familie Anton Chri- stancll anstatt Blumen auf das Grab de» Frl. Mizzi Sotriffer 25 Lire. M. O-, Bressa- iio-ne, 5 Lire. Statt Blumen auf das Grab de» Herrn Eduard Kasper

von einem Freunde und alten Regimenlskameraden 25 Lire. An Stell« eines Kranzes auf das Grab ihres Schwager» und Onkels 2rrttc.il Noner in Frangart Familie Josef Berisch. Bolzano. 30 Lire. Theres Witwe Waldner und Töchter spendeten statt Blumen auf das Grab des Herrn Peter Frumenzl, Mala akta lOberniais), 30 Lire. Ungenannt 20 Lire. Spendenausiveis siir den Sirchenbau in Cer- mes. Marie Mumelter, Gries. 50 Lire; Pigarella. Handlung, Merano. 10 Lire: Meißner, Fleisch hauer, Mala alta (Obermais) 10 Lire

Kasper Sausmann. danken wir aufrichtig den Mitgliedern der ex-Feuermehr, sowie der aktiven Feuer wehr, der Sportschützengesellschaft und dem Turnverein von Gries, den Herren des ehemaligen lvemeindsrates von Gries, der Kaufmannschaft. dem Kaufmännischen Tarzenträgerklub, den Herren der Unterfektion der reifenden Kaufleute Bolzano imd dem Meisterverein von Bolzano für das ehrende Geleit«. Weiters danken wir den Spendern der Kränz« und Blumen, den Männergesang, vereinen von Gries und Bolzano befanders

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/06_01_1920/TIR_1920_01_06_3_object_1969083.png
Page 3 of 8
Date: 06.01.1920
Physical description: 8
Josef Jockel die Anzeige stattet, daß er am 2. Jänner gegen 9 Uhr abends in der Sig»mmÄstnmerstraße in Gries nach dem Verlassen des Gasthauses ..Rio» ler' von zwei Individuen überfallen mü> ei- nes Geldbetrages von 94 Lire beraubt worden Kl. .. MMMÄkchW gepktz^WA SWtW. Tk role»* Erhebungen ergeben haben, ist diese Räuöerge- schichte vom Anfang bis zum Ende erlogen. Durch die Widerspruchs, in die sich der fanta- fievoko Anzeiger selbst verwickelte, in die Enge getrieben, hat er denn mich schließlich

von seiner Beraubung. Trauung. Heute, Montag, wurde in Bozen, Johann Thurner, Obsthändler in Bozen, mit Frl. Anna Schrot», Private aus Barbian, getraut. Auszeichnungen für Sanitätsvflege im Kriege. Das Bozner Rote Kreuzamt als Liquidierungsstelle des Kriegssürsorgeamtes Bozen-Gries wird in Kenntnis ge setzt, dag entsprechend dein Erlasse des österr. Staats amtes für Heerwesen, Abtlg. 1, Nr. 2VS1K, aus Grund eines Antrages der Zentrale des Kriegssürsorgeamtes folgende Funktionäre und Mitarbeiter dieses Amtes

, Direktor des Alpinen Museums in München, Anna Tfchurtschenthaler. Präsidialmitglied der Boz ner Bezirks- und Ortsgruppe „Frauenkriegsbeisteuer', Antonie Reitinayr, Leiterin des Liebesgabenoienstes in der Station Bozen-Gries, Karl Graf zu Brandis, Vorstand der Zweigstelle des Kriegsfürsorgeamtes Sana a. d. E.. Kommerzienrat Julius Vogel-Besten stein in Gries, Prof. Albin (igger-Lienz in Bozen: Kriegsdekoration zum Ehrenzeiche» vom Roten Kreuz 2. Kl.: Richard Dirr. Bzirkskommissär in Brunnen; Silberne

Ehrenmedaille vom Noten Kreuz mit der K.-D.: Frida von Züllich-Zillborn, Leiterin des Grieser Kriegsküchenkomitees. Anna Bern er, Nechnungsfiih- rerin des Kriegssürsorgeamtes Bozen-Gries, Arnold Clement, Konzertbüro-Jnhabe» m Bozen. Josef Muderlat, Funktionär des Liebesgabenoienstes in der Station Bozen-Gries; Bronzene Ehrenmedaille vom Roten Kreuz: der seither verstorbene Unterjäger Johann Plattner, zugeteilt dem Kriegsfürsorgeamt Bozen- Gries. > Aus Unkerinn wird uns unter den» 1. Jänner berichtet: Heute

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/18_08_1917/BZN_1917_08_18_3_object_2450011.png
Page 3 of 4
Date: 18.08.1917
Physical description: 4
eingeleitet, die mit klingendem Spiel und in Begleitung von Fackelträgern um 8 Uhr 15 Minuten vom Bahnhosplatz aus durch die Stadt marschierte und sodann über die Meraner Reichsftraße den Weg durch Gries, bis zur Villa „Habsburg' nahm, wo sie zwei Tonstücke zum Vortrage brachte. Eine große musikfreudige Menschenmenge gab der Musik das Geleite auf dem Wege nach Gries, wie auf dem Rückmärsche,, der durch dieselben Straßen erfolgte. In den Straßen bildete sich beiderseits ein sehr dichtes Spalier. Um 10 Uhr

. Zur gleichen Stunde wurde in der Stadtpfarrkirche eine vom Mfqr. Propst Schlechtleitner zelebriertes feierliches Hochamt mit Te- ldeum abgehalten, zu dem sich nebst den Spitzen der Behörden Zahlreiche staatliche, militärische und zivile Würdenträger sowie eine große Menge von Andächtigen einfanden. Auch der um 10 Uhr in der evangelischen Kirche in Gries abgehaltene Festgottes dienst war von verschiedenen Würdenträgern sowie zahlreichen Militär- und Zivilpersonen des evangelischen Glaubens besucht

des Ge burtstages Seiner Majestät an die Front geleitete einheitliche Lie besgabe ist dem Kriegsfürsorgeamte Vo.'.en-Gries folgende vom 14. ds. datierte Zuschrift des k. u. k. Nayonskommandos 1 zugegangen. Unter Bezugnahme auf die anläßlich des Geburtstages Sr. Majestät dem Rayon 1' gewidmete Spende, bestehend aus 20.000 Zigaretten und 2000 Stück Kaiserkarten, beehre ich mich, im Namen der damit beteilken Mannschaft für diesen Akt besonderer Fürsorge für meine im ewigen Eis und Schnee kämpfenden und heldenmütig

aushar renden Truppen im Namen des Allerhöchsten Dienstes nieinen wärm sten und verbindlichsten Dank auszusprechen. Oberst Freiherr von ....... Rayonskommandant. Ein Konzert-Trio in Bozen. Ein' Wiener Konzert-Trio wird am 21. und 22. ds. in unserer Stadt ein Gastspiel absolvieren. Das Er trägnis der Abende, auf die wir zurückkommen werden, kommt der Kriegsfürsorge zugute. Soldatenliebesgaben zu Kaisers Geburtstag. Dem k. u. k. Lr-egsfürforgeamte Bozen-Gries haben zur Aufbringung der ein heitlichen

Liebesgabe für die Soldaten der Tiroler Front und für die Verwundeten und Kranken in den Spitälern anläßlich des Geburtstages Seiner Majestät weitere Spenden zukommen lassen: I. Dameneger, Truden, 300 K, Zweigsammelstelle Gries des Kriegsfürsorgeamtes 288 K, Fürst Alois und Fürstin Johanna von Schönburgsche Gutsverwaltung, Wien, Robert Steigers Nachfolger, Bozen, und Paul und Leonie Ehriftanell je 100 K, Schulleitung Gosfensaß 74,44 K, Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg, Bozen, 50 K, Gottfried

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/25_05_1917/TIR_1917_05_25_3_object_1957567.png
Page 3 of 8
Date: 25.05.1917
Physical description: 8
ohne jede Aende- rung ist, demnach sämtliche Handelsbetriebe in Bogen und Gries alle Sonntage in der Zeit vom 1. Juni bis 9. September die Verkaufs läden und Kontore geschlossen zu halten haben. Die Firmenrnhaber in- Bozen, auch jene der Le- bensmittelbranche, halten auf Grund eines frei willigen Übereinkommens die Geschäfte auch an den in vorerwähnte Zeit fallenden) Feier tagen geschlossen. (Demnach auch am Fron leichnamstage.) Die k. u. k. Kommanden der Truppenkörper und Heeresanstalten sowie

in Mindestmengen von 1 Kilo be- NVen werden. Da die Stadt mit 'dem nötigen Zucker eingedeckt wird, so witd die Bevölkerung Seite» drwgendst ersucht, das Drängen und Anstehen zu vermeiden. Jeder bekommt seinen Zucker. Abgabe von Kriegsseife in Gries. Am Frei tag, den 25., und Samstag, den 26. Mai. wird in Gries im Rathause an jede Person ein Stück Kriegsseife um 36 k gegen Vorweis der Le- benjsmittelkarten abgegeben. Frei-rag für die Buchstaben A—M, und Samstag für N—Z. Konzert in Gries. Am Samstag, den 26. Mai

, V28 Uhr abends findet im Garden der Re stauration „Guntschnahof' in Gries. Habsbur gerstraße, ein Konzert einer Militärmusik kapelle statt. Das Reinerträgnis ist der Grie ser Kriegssürsorge gewidmet. Bei ungünstiger Witterung wird das Konzert verschoben. Der Eintrittspreis beiträgt 1,20 It. Verhaftungen von feilen Dirnen. Am 23, d. wurden von der Polizei in Bozen die aus dem Stadtbezirke abgeschafften Dirnen Theres N 0 gler aus Kastelruth und Maria Dalvit' aus Palu di Giovo, Bez. Trient, wegen

verbo tener Rückkehr vorhastet und dem Bezirksge richte überstellt. — Wegen Landstreicherei» Ge- werbsunzuchit, Wachebeleidigung und verbote ner Rückkehr wurde die mehrmals gerichtlich vorbestrafte, aus dem Stadtbezirke Bozen und dem Gemeindsgebiete Gries abgeschaffte Dirne Aloisia Holzknecht aus Tramm verhaftet und der Gerichtsbehörde überstellt. Flüchtige Montenegriner. Am Grützen wurden dieser Tage von der Bozner Polizei zwei flüchtige Montenegriner aufgegriffen un!d der Militärbehörde überstellt

ausfindig machen. Möge es auch bald gelingen, den an deren Tätern« das Handwerk zu legen. In den Znnsbrucker Militärspitälern ange kommene Kranke und Verwundete. Stand- schützen: Burger Georg, Jenesien: Kurz Jo hann, Muders: Müller Franz, Meran. — Kaiserjäger: Baumhackl Johann, Gries bei Bozen: Foisl Sebastian, Going: Hrntereg- ger Johann. Pfalzen: Wiibmer Silvester. W.- Matrei. — Andere Truppen: Mayr Jo hann. Sterzing. Todesfälle. Am 23. Mar starb in Bozen nach längerem schweren Leiden Herr Josef

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/09_05_1934/DOL_1934_05_09_4_object_1191178.png
Page 4 of 12
Date: 09.05.1934
Physical description: 12
, 7 Mittel- bzw. Südamerikaner, 6 Russen, 3 Spanier und 32 aus anderen Ländern. b Antituberkulofe-Berfchlußmarken. Das Rote Kreuz in Bolzano macht aufmerksam, daß Antituberkulose-Derschlußmarken in der Kanzlei des Roten Kreuzes, Kornplatz 7, zu haben sind. Um eine Lira kann ein Marken- hest erworben werden. Diese Markenhefte zählen beim Prämien-Wettbewerb mit. b Die Leege Reubruch Gries hält am Samstag, 12. Mai, halb 5 Uhr abends, im Gasthaus „Goldenes Kreuz' ihre General versammlung

. b Die Friseurgeschäfte in Bolzano haben heute, Mittwoch, bis 8 Uhr abends und mor gen, Donnerstag, von 7 bis 12 Uhr mittags offen. b weißenstein - Wallfahrt der Grieser Männerwelt. Am Sonntag, den 13. Mai, macht die Männer- und Jünglingskongre gation von Gries bei jeder Witterung ihre übliche Wallfahrt nach Weißenstein, zu der die Mitglieder sowie auch deren Freunde herzlich eingeladen sind. Punkt 4 Uhr früh Abfahrt vom Hotel „Badl' in Gries mit Extratram. Zirka halb 9 Uhr Einzug und Gottesdienst in Weißenstein

entdeckt wurde. Die beschlagnahmten Sachen wurden mit Auto wegbefördert. Mittwoch, den 9. Mai 1934 Todesfälle. Am 8. Mai starb in Bolzano nach Empfang der heiligen Sterbesakramente Herr Josef Wehinger, Inhaber der Firma Cchwarzbach, im 58. Lebensjahre. Die Beerdigung erfolgt Freitag, 11. Mai, mn 7 Uhr früh vom Trauerhaufs in Gries, bzw. um 7.30 Uhr von der Grieser Stiftskirche aus auf dem dortigen Friedhofe. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist der aus Vorarlberg ge bürtige Herr Wehinger als Malermeister

Castellani in Bolzano. Herr Perles war bekannt als Klaviervirtuose: auch als Komponist zahl reicher Lieder hat er sich einen Namen ge macht. Seine Kompositionen wurden wieder holt im großen Konzerthaus in Wien unter großen Beifall aufgeführt. In Gries verschied am 7. Mai Fräulein Elisabeth S t y c s, gewesene Geschäfts leiterin im Atter von 70 Jahren. Die Be erdigung erfolgte heute vormittags in Gries. Fallgatter: Donnerstag, Christi Himmel- Sllm-Nachrlchten Centralkino. Heute Willi Forst, Hilde Wage

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/29_08_1914/SVB_1914_08_29_6_object_2518769.png
Page 6 of 8
Date: 29.08.1914
Physical description: 8
Seite 6 Z Geselknverein Kote«. An der Bittprozes- sion am kommenden Sonntag, nachmittags halb Z Uhr beteiligt sich auch der Gesellenverein korpo rativ ohne Fahne. Die Herrn Schutzvorstände werden zur Teilnahme freundlichst eingeladen. Zusammen kunft vor 2/28 Uhr beim Hauptportale der Pfarr kirche. Kriegsgefangene Tiroler in Paris. Die alS Hotelbedienstete in Par S beschäftigten Jo- fef PattiS aus Bozen, Georg Aichholzer aus Gries und Josef Torggler aus Moritzing (Gries) werden in Paris gefangen

die Namen jener Firmainhaber sowie jene der Angestellten, welche zur Kriegsdienst, leistung einberufen, wurden, bestimmtest und ehe- tunlichst in der Gremialkanzlei bekanntgeben zu wollen. Die frein». Rettuugsgesellschaft Kozen- Gries hatte gestern vier AuSrückungen zu ver- zeichnen. Unter andern war die Ueberführung eines Schwerverletzten in das Krankenhaus not wendig. Ein rotwendiger Transport ging nach Kaltern. Mitglieder der frein». Kettungsgesell- Zchaft Kozeu-Gries Achtung! SamStag den 29. August

Kaisersäger «nd des I. Standfchntzenbataillons. Gestern Donnerstag vollzog sich am Waltherplatze ein er hebendes Schauspiel. Es fand die Beeidigung der obenerwähnten Truppen statt. DaS Standschützen- bataillon rekrutiert sich aus den Gemeinden Bozen, Gries, Terlan. Mölten Jenefien und Ritten. Um II Uhr laS Msgr. Propst Schlechtleitner auf dem vor dem Hotel „Europa- errichteten Feldaltar die hl. Messe, wobei der Männergesangverein weihe- Tiroler Volksblatt volle Lieder sang. Bei den heiligen Handlungen gab

in der KriegSnot zu erflehen. Diözese Krire». Domherr Michael Eller in Brixen wurde zum päpstlichen HauSprälaten ernannt. Diözese Kriren. (Verleihung.) Dem hochw. Herrn Albuin Guggenbichler, Kooperator in TelsS, die Kaplanei Gries im Oetztale. Dem hochw. Herrn Karl Müller, Frühmefler in SchrunS, die Pfarre Thüringerberg. — (Versetzungen.) Johann Kraler, Neos, in Sillian, als Kooperator nach St. Jakob in Ahrn; Bernhard Pabst, Präfekt im fb. Vinzentinum, als Kooperator nach Wiesen; Ludwig Beider, Kooperator

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/07_09_1906/SVB_1906_09_07_3_object_2533031.png
Page 3 of 8
Date: 07.09.1906
Physical description: 8
—Schönbichl: „ 32.200 „ — Die Jubiläumsfeierlichkeiten in Gries nahmen bei herrlichem Wetter einen glänzenden Verlauf. Zur Teilnahme waren erschienen der hochwst. Fürstbischof Dr. Endrici von Trient, Msgr. Dr. Hutter und Msgr. Propst Trenkwalder, 9 Prä laten und Aebte von Tirol, der Schweiz und Ober österreich, der Landsmann vom Kanton Oberwälden in der Schweiz, Landeshauptmann Dr. Kathrein, Statthaltereirat Graf Ceschi, Bürgermeister Lintner von Gries mit den Gemeinderäten, die Monsignore Pugneth

und Flabbi von Trient, sämtliche Dekane des deutschen Diözesananteiles mit Ausnahme des erkrankten Msgr. Glatz u. f. f. Großartig war die Ausschmückung der Gemeinde Gries, wo fast jedes Hans Flaggenschmuck trug, sowie besonders des Franz Josef-Platzes, wo jedes Fenster dekoriert und illuminiert war. Die elektrische Beleuchtung des Klosterturmes war einzig schön und bot in ihrer Größe und Exaktheit ein wunderschönes Bild. Schon am Vorabend waren die Häuser teilweise beleuchtet, während die Grieser

Bürgerkapelle unter ihrem Kapellmeister Herrn Vill im Klosterhofe eine gelungene Serenade brachte. Schon am Dienstag wanderten viele Hunderte von Bozen nach Gries. Am Festtage, Mittwoch früh, fand um halb 9 Uhr der feierliche Kirchenzug mit Schützen und Musik statt, worauf der Abt Benedikt von Dissentis in der Schweiz die herrliche Festpredigt hielt, worauf der hochwst. Jubilar Abt Ambros das Pontifikal- amt unter Assistenz des hochwst. Fürstbischofs von Trient hielt. Darauf war feierlicher Rückzug

einen ausführlichen Bericht bringen. Nochmals ein Feuerwerk in Gries. Da das Feuerwerk in Gries am Festabend etwas unter der Ungunst des plötzlichen Regens zu leiden hatte und gerade die schönsten Sachen nicht abgebrannt werden konnten, wird Herr Marconi, wie wir ver nehmen, morgen, Freitag, abends gegen 9 Uhr, auf dem Franz Josessplatze neuerdings ein Feuer werk abbrennen, das jedenfalls wieder einen zahl reichen Besuch anlocken wird. Diebstahl. Dem hochw. Herrn Stadtkooperator Verdroß wurden

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/21_12_1909/TIR_1909_12_21_5_object_130251.png
Page 5 of 8
Date: 21.12.1909
Physical description: 8
hinaus, deren Existenz zu erschweren, und da das „fürsorgliche' liberale Regiment es nicht zustandegebracht hat, ihrer überhaupt loszuwerden, so werdeu sie nun drangsaliert, wo diese Herrfchaften eine Möglichkeit finden. Sie stellen sich damit auf die gleiche Stufe mit einem, der in den Brunnen spuckt, auS dem er trank. Eigenberichte. Gries bei Bozen, 19. Dezember. (Zur Gründung deS Turnvereines.) Behufs Gründung eines Turnvereines hat sich hier vor kurzem ein Komitee gebildet, dem sich an gesehene

und wird auch noch, wie man auS sicherer Quelle vernimmt, eine kleine Subvrn tion gewähren. Heil dem Turnvereine Gries Gries bei Bozen, 19. Dezember. (Einem Schwindler ausgesessen.) Kürzlich las hier ein Bergbauer in einer Zeitung eine An nonce, daß er sich ohne weitere Vorkenntnisse täglich viel Geld ohne Mühe verdienen könne. Der Bauer schrieb ohne weiteres an die an geführte Adresse und bekam als Rückantwort einen PreiSkurant sür Uhren mit dem Bemeik?n, daß für ihn eine Uhr bloß 6 I< koste, er sie aber sür 2t) X weiter verlausen

Versuch mit den Uhren mißglückte abermals und so ward der arme Bauer ge zwungen, seinen Handel einzustellen und die Pretiosen als „Weihnachtsgeschenke' zu oer werten. Gries bei Bozen, 20. Dezember. (Ver schieden es.) Zur kommenden WeihnachtSzei bieten unsere Geschäftsleute viel schöne und nützliche Bedarfsartikel aller Art, fast wie in den Großstädten. In den AuSlagefenstern sind Nachdruck vcrbitc». „Aus der Aergteite.' 2 Gebirgsroman von Luise Cammerer. .Ein jeder weiß, wo ihn der Schuh drückt

. Wie soll ich jetzt auskommen und Hausen mit den vielen Ehhalten? Und in vielen Dingen bin ich ohne allen Bescheid, er war gar zurückhalterisch, der Toni! In wirtschaftlichen bereits die passendsten WeihnachtSartikel zur Schau gestellt. Lo sehen wir bei den Kaufleuten Leo Wiedner, LaSka, Prem usw. sehr nette, praktische Sachen. Zudem wäre noch zu be merken, daß Bäckermeister Josef Schmid die einsten Zuckerbäckereien in seinem bestbekannten Geschäfte bieten kann. Somit hat die Bürgs chaft von GrieS Gelegenheit genug

, bei der „hiesigen' Geschäftswelt ihren Bedarf zu decken. — Am letzten Sonntag war im Gasthof „Zum goldenen Kreuz' ein Kapselgeweh-schießen, daS sehr gut besucht war. — Zu den Weihnachts ferien haben sich schon mehrere Fremde zum kurzen Aufenthalte im Kurorte eingefunden. Gries bei Bozzn, 20. Dezember. (Itün chen.) Anläßlich der Vermahlung deS Herrn Josef Rottensteiner-Lageder brachte die hiesige Bürgerkapelle ihrem Mitglied? ein Ständchen. Da die Trauung schon voc mehreren Wochen staltgefunden und das Brautpaar

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/01_03_1924/BRG_1924_03_01_5_object_814427.png
Page 5 of 10
Date: 01.03.1924
Physical description: 10
I nn e r b i ch l e r, Besitzerin des Pirchstallgut'es in Terenten: Michael Not h durste r,. Holzarbeiter in Nodeneck. mit Gertrauv P u tz e r, Gutsbesitzerin zu Hanskeilner in Rodeneck: Alois Peter T b u m, Spenglermeister in Mühlbach, mir Katharina N i e d e r w a n g e r, Lehrerstochter in Gais. Besitzwechsel. Friedrich Zcmetti, Bahnwäch ter in Gries, hat von Josef Furggler ebendorr zwei Grundstücke um 19.300 Lire erworben. — Johann Bieeider. Raffeiner in Stein egg, hat an seinen Sohn den ihm gehörenden Hof ..Raf fein

' im Schenkungswege zum Eigentum über geben. — Alois Gasser in Gries Nr. 495 hat von Karl Meraner in G i r l a n eine Wiese um 2800 Lire gekauft. — Joachim und Joses Dalsaß. Be sitzer in L e i f e r s. haben den ihnen gemeinsam gehörenden Grundbesitz geteilt und sind nun so mit jeder Alleineigentümer geworden. — Die Eheleute Marmsoier in Atzwang haben von den Eheleuten Battisti. Ingenieur in Bozen, einen Hof in Deutsche n, Atzwang, um 12.000 Lire erworben. — Joses Pechlaner, Brunner

in S i f- f i a n, hat von Johann Widmann 2 Waldpar- zellen um 4000 Lire erworben. — Olga Maria Grimmer in Bozen hat von der ..Stal'-Un- ternehmung siir Autoverkehr einige Grund stücke in Oberau um 43.368 Lire erworben. — Fanni Witwe Rizzi in Bozen hat den dem Anton Rizzi gehörenden Einfünfrelanteil am Wohnhaus Nr. 70 in der Laubengasse um Lire 45.750 erworben. — Alois Pedoth. Lehrer in Tiers, hat an Theres Witive Mahlknecht in Gries und Valentin 'Mahlknecht in Gümmer das Wohnhaus Nr. 37 in Tiers samt Grundstücken um 30.000

von inländischen Weinen gedient haben. Bekanntlich ist auch für komplette Weinwaggons bis zum 3>. März eine Er mäßigung auf allen Bahnlinien des Königreiches geltend. En RaSfahrer unter die Trambahn geraten. Ani Mittwoch gegen halb 11 Uhr vormittags ereig nete sich in Gries bei der Biegung der Trainbahn- strecke nächst denr Hotel „zum goldenen Kreuz' ein bedauerlicher Unglückssall. Ter Trambahmvagen kanr^d'.'.rch die Liptnerstraße gegen die Gerätehalle der Feuerwehr gefahren,' wo die Strecke eine scharfe

ben Schwerverletzten ins Spital brachte. Ter Verunglückte ist der 40jährige Josef P i r- ch c r, Mitbesitzer am Tollhos in St. Georgen, der sich seit Jahresfrist beim Rieglerhosbesitzer Höller in Fügen als Knecht in Diensten befindet. Joses Pir- cher. der vom Hütterhof in Jenesien stammt und iw Gries zuständig ist, erireut sich in ganz Gries des besten Rufes, er gilt allgemein als braver, fleißiger Mann, als ein vorziiq'.icher Arbeiter, io daß sein Unglück von jedermann innigsi bedauert wird. Pir

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/20_10_1915/BZN_1915_10_20_3_object_2438178.png
Page 3 of 4
Date: 20.10.1915
Physical description: 4
in mustergültiger Weise und war ob Ihrer Leutseligkeit bei den Sommer gästen und Ausflüglern ins Seifer Alm- und ins Schlerngebiet bekannt und beliebt. Drei Töchter beklagen den Verlust ihrer stets liebevollen Mutter, die sich allseits größter Wertschätzung erfreut. Frau Heuf ler entstammte bekanntlich der alten Boz ner Bürgerfamilie Kompatscher. — In Gries bei Bozen starb am 17. d. der Schuh machermeister und Standschütze Gottfried Kofler nach längerem, bei der Grenz wache zugezogenem Leiden, im 44. Lebens

jahre. Die Beerdigung fand heute nachmit tag auf dem alten Friedhofe in Gries statt. In Cilli fand heute die Beerdigung des Kaiserjägers Heinrich Knoll statt, der erst im 4V. Lebensjahre stehende Held, ein ge bürtiger Bozner, ein Bruder des hiesigen Metzgermeisters Ignäz Knoll erlitt am Kriegsschauplatze schwere Verle tzungen, denen er im Garnisonsspitale in Cilli erlegen ist. Begräbnis von drei Militärpersonen. Gestern nachmittags wurden von der städt. Leichenkapelle aus folgende hier verstorbene

vormittags im Tyeatermagazme Kar toffeln an Konsumenten abgegeben. Versorgung unserer Alpentruppen mit sportlicher Winterausrüftnng. Das Kriegs fürsorgeamt Bozen-Gries hat nach Beendi gung seiner bei den Alpenvereinssektionen eingeleiteten Sammlung nunmehr eine ähnliche Aktion bei den Wintersportverei nigungen Deutschlands und Österreichs in Angriff genommen und zu diesem Zwecke an 500 solche Körperschaften ^ in den ver bündeten Reichen folgende Zuschrift gerich tet: Unsere Alpentruppen an der Südwest

unerschrockenen Soldaten durch Spenden von sportlichen Bergausrüstun gen und von Kälteschutzmitteln, die Härten der rauhen Jahreszeit leichter ertragen zu lassen. Das Kriegssürsorgeamt Bozen- Gries, das im Einvernehmen mit dem k. u. k. Kriegsministerium das Sammeln und Zuweisen von Liebesgaben an die gegen Italien kämpfenden Truppen übernom men hat, wendet sich an die Wintersport vereine Deutschlands und Österreichs mit der dringenden Bitte, unter ihren Mitglie dern Sammlungen zur Ergänzung der al pinen

dem Kriegsfür sorgeamte/Bozen-Gries direkte zu senden und sich des mitfolgenden Militärfracht briefes zur frachtfreien Überweisung zu be dienen. Die einlaufenden Gaben werden vom Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries un gesäumt den einzelnen Militärkommanden im Kriegsgebiet zugestellt. Verhaftungen. Wegen verbotener Rück kehr wurde die erst kürzlich aus dem Stadt gebiete nnf uer von 5 Jähren abge schaffte Theresia Nogler verhaftet und dem k. k. Bezirksgerichte eingeliefert. — Wegen Störung der öffentlichen Ruhe

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/04_01_1918/BZN_1918_01_04_2_object_2452523.png
Page 2 of 4
Date: 04.01.1918
Physical description: 4
Kriegsschau platze gefallen. — In einem Spital in Bregenz starb der Stand schütze Johann Goller vom Bataillon Sillian aus Obertilliach — Am Isonzo siel Johann Buchauer, Sohn des einstiger, Kirchenmalers Buchauer von Hall. — Am 25. Dezember starb an einer schweren Erkrankung im Felde Rudolf Held au- Innsbruck. Für die Aktion ..Weihnachten im Felde'. Dem k. u. k Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries haben für die Weihnachtsbe scherung unserer Soldaten» im Felde weiters gespendet: Zweig- sammeMelle

des k. u. k. Kriegssürsorgeamtes Brixen 800 K. W. A. Richters Söhne, Wien, 300 K, Karl Budischowsky und Söhne, Wien, Galizische Naphta Bergbau A.-G., Wien, je 200 K. Ed. Arnold, Berlin, 151,52 K, Kochkistenaktion Gries 138,10 K, Zweigsammelstelle Gries 110.20 K, Franz Joses-Realgymnasium Wien 110 K, Brüder Eißler, Wien, Sektion Prag des D. u. Oest, Alpenvereines, Franz Freitag, Schwechat, Generaloberst Graf Scheuchenstuhl, Georg von Riedl, Trorma, Landwirtschaftliche Kreditanstalt sür Böhmen in Prag, Baronin Wbldburg, Graz

des D. und Oesterr. Alpenvereines, Großmann u. Co., Würbenthal, Ioh. Obhisser, Lienz, K. v. Hep- perger, Bozen, Firma Schumacher, Bozen, Adolf Schmeidler. Proßnitz und k. k. priv. Papier-Jndustrie-Aktien-Gesellschaft Nieder-Eisenberg je 50 K. Marie Demetz, St. Ulrich-Gröden, 3V K, Pfarramt Barbian bei Waidbruck 22 K, Frau Rosa Pitschei der, Gries, Christ. Mahlknecht, Meran und Josef Aichberger je 20 K, Dr. Pobitzer, Gries, Ch. Mahlknecht, Meran, Anna Wald- thaler, Auer und F. v. Malfrr, Auer

, je 10 K. Für den Frauenzweigverein. Frau Baronin Anna Mollerus in Gries spendete dem Frauenzweigvereine vom Roten Kreuz in Bozen den Betrag von 200 K, wofür hiemit der herzlichste Dank zum Ausdruck gebracht wird. Geschästs-Uebergabe. Herr Alois Gasser l>at das Kaffee Lar- cher an Herrn Heinrich Mayr, Besitzer des Hotel Mondschein in Bozen, verkauft, welcher die Führung des Geschäftes mit 1. Jän ner an Herrn Heinrich Mayr, ehemaligen Pächter der Bürger säle in Bozen, übertragen hat. Wir verweisen auf das Inserat der heutigen

21