11 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/22_02_1928/DOL_1928_02_22_4_object_1193090.png
Page 4 of 8
Date: 22.02.1928
Physical description: 8
er das ganze Jahr, das ganze Leben vielleicht. Für die anderen ist er die Grenze, fest und unüberbrückbar. Und ein dritter großer Teil ist satt. Auch der Meraner Fasching ist nicht anders in dieser Beziehung als sonstwo. Wenn auch das Stadtbild nicht so ausschließlich den Stempel karnevalistischen Treibens trägt — wir haben auch wohl nicht so Ursache — wie in anderen Städten, wo die Straßen wider hallen von faschinggestimmton Menschlein, wo von allen Litfaßsäulen in den buntesten Farben und Bildern Plakate

hatte, sondern sagte, daß er jedenfalls zum Meraner Markt komme, beunruhigte man sich vorläufig nicht. Als aber die Beiden beim Meraner Markte, der allst Tage später stattfand, nicht gesehen wurden und die Frau Steistors tekophonierte, daß ihr Mann nicht gekommen fei, ahnte man gleich ein Unglück und ging auf die Suche. Und nun fand man mit Hilfe von Spürhunden zimächift Steifler. dessen Arm aus dem Schnee ragte, und dann später auch Jemer. Beide hatten auch äußere Derketzungcn daoongotragen. Die Leichen

, weiteren drei ungenannt sein wollenden Personen ie 5 Lire, ferner von Direk tor Schorn, Hotel Bristol, 50 Lire, wofür den edlen Spendern herzlicher Dank gesagt sei. m Unfall. Am 20. Februar verunglückte mn Sinnich ein bei den Entsumpfungs arbeiten befechäftigter Arbeiter. Es fiel ihm nämlich ein voller Wasfcreimer auf den Kopf, wodurck) er bedeutend« Berl.-tzniigen am Kopfe erlitt, fo daß er in die Meraner Heil anstalt gebracht werden mußte. m Unglücklicher Sturz. L a n a, 20. Fcbr. Am Sonntag

nach Merano, wo er in die Heilanstalt eingeliefert werden mutzte. in Unglücklicher Sprung. S. Pancrazio in U l t i ni o, 21. Februar. Vor einigen Tagen sprang hier der Bauer auf dem Weg leitenhofe von einem ungefähr zwei Meter hohen Heustock auf die Temre herab. Dabei fiel er so unglücklich auf. daß er sich einen Bruch des Schenkelhalses zuzog. Einige Tage später mußte der Bauer Infolge der erlittenen Dcrlcßungen in die Meraner Heilanstalt gebracht werden. Todesfälle Am 20. Februar verschied in Merano

nur noch des Opernbaritons Weiße gedacht, dessen Prolog aus dem Bajazzo stürmischen Bei fall errang. Dazu noch das Beste vom letzt- jährigen Ensemble, die lustige, lebensorühenoe Soubrette Lotte Jerry und den glänzenden W. Swoboda, der selbst alle Violinsoli spielte, dazu noch Bruno Wiesner und Kapellmeister T h a m nt, deren Wiederericheinen auf den Meraner Brettern stürmische Begeiste rung, Beifall und Blumenspenden auslöste. Daß mit diesen Kräften auch der Abend einen glän zenden Erfolg haben mußte, braucht wohl

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/01_03_1924/SVB_1924_03_01_5_object_2542591.png
Page 5 of 8
Date: 01.03.1924
Physical description: 8
ter in Gries, hat von Josef Furggler Äiendort zwei Grundstücke um 19.300 Lire erworben. — Johann Vieeider, Raffeiner in Stein egg, hat an seinen Sohn den ihm gehörenden Hof ..Raf fein' im Schenkungswege zum Eigenwm über geben. — Alois Gasser in Gries Nr. 495 hat von Karl Meraner in Girlan eine Wiese um 2800 Lire gekauft. — Joachim und Joses Dalsaß, Be sitzer in L ei fers, haben den ihnen gemeinsam gehörenden Grundbesitz geteilt und sind nun so mit jeder Alleineigentümer geworden. — Die Eheleute

Tochter ist im Vorjahre !m glühenden Älter in die Ewigkttt vorausgegangen. I. Meraner Intern. Schachkongreß, Februar 1924. Der erste Meraner Intern. Schachkongreß gehört nun der Geschichte an. Er hat einen glän zenden Verlauf genommen und gebührt all de nen wärmster Dank, die zum endgültigen Zu standekommen ihren Teil beigetragen hccken. In erster Linie gilt der Dank den Schachmeistern selbst, die teilweise unter großen persönlichen Opfern nach Meran gekommen find, um? Sä)ach zu spielen. Dann gilt

der Dank vor allen den veranstaltenden Institutionen, dem Kur- und Verkehrsverein Meran und dem Zentral- Propagandakomitee Meran. die namhafte Spe sen der Veranstaltung übernahmen. Ferner der Stadt Meran. der Federazione Seacchistica Ita- liana und einigen Schachfreunden, die zum Preisfonds ihr Scherflein beitrugen. Eine über aus glänzende Unterstützung wurde der Veran staltung durch die Meraner Hoteliere zuteil. Freien Ausenthalt gewährten folgende Hotels in bekannt hervorragender Weise: Hotel und Pen

Tsckoner und Hotel und Pension Wind- sor. Mit Geldwenden unterstützten den Kon- areß: Herr Bährmann. Hotel Bellaria; Otw Baum: Dr. Binder: der Meraner Schachklub: Herr Heller aus München: Herr Hellendoorn: Herr S. R. Dr. von Kaan: Miß. Michell; Miß. Cotwn: Mrs. Holloway; Mrs. Stevenson: Sir. I. Vatt: Mr. Diest Loraion: Dr. Moro: Redak- tion des ..Mittag'. Düsseldorf und Mr. Saad. Besonderer Dank gebührt auch der Presse, die in großzügiger Weiss ihre Sonderberichterstatter nach Meran schickte

2