344 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/01_01_1899/MEZ_1899_01_01_7_object_684720.png
Page 7 of 16
Date: 01.01.1899
Physical description: 16
, k. k. Sleuiramtsolfi^ial Joses Kodier Haindl R'chard Dr. R. Weinberger mit Frau Karl Huber mit Frau Baronin Giovanelli Die Sparlasse Meran Die Beamten der Sparkosse Meran Dr. I. Berreiter, k. k. Notar Anton E. Baumgartner Ludwig Graf v. Hendl Menkes Betri.bSkassier d B-M-B. K. k. vriv. Bozen-Meraner-Bahn HanS Tauber Johann Aschberger m. Frau M. Platzer C. Doblander, k. k. Post-Oberver» Walter mit Fcau Jos. Ortler, k. k. Post-Oifizial m. Frau Jg. Lanzinger, k. k. Post-Kassier Jeitner Karl. k. k. Postassistent Zupka

mit Frau Anton Stelner sen. Bernhard Wälder mit Familie Leopold HosfiSiter mit Frau Margarethe Egger Dr. Seb. Huber mit Frau Jg. Wenter mit Familie Joses Gottlieb Wenter P>arrwidam Meran Johann Sparer mit Familie Robert Pan mit Frau C. Wols mit Frau Medoro Bombieri Reisferscheilt u. Co. v. Ecke« mit Frau G. Hernmarck Joses ZirnhSld mit Familie Florion Dessalla mit Familie Witwe Geomßmer mit Familie JSrger AloiS mit Familie jjimmermann Raff! und Kreuz Frau Gruber mit Familie Joses Pritzi mit Fasitile

Josef Oberhubec mit Fa?iiie Math. Hütler, Näbma ch!uen-Rjd. Gustav Eder mit Fimil e Joses Retbmoy: mit F au Baader Anton mit Frau Jozann Ebner und Familie Bwzeoz Ebner Anton Hainer Mathias Hutter mit Frau Karl Plant mit Fran F. Aichberger Josef Zangerle, Bäcker Engelbert Perathoner Johann Gawper mit Frau Otto Waibl I. Stoll, Lehrer Ant. Arquin m. Fr., Restaur. Pch Jakob Toi » Balth. Amort mit Familie Johann Obeihammer mit Familie Franz Maschler mit Frau Äigil Wallvöser mit Familie «e»rg ShristaneS

mit Frau I. Lährl mit Frau Hans Hörtmoyr mit Fcau A. Kemenater mit Frau Josef Schauer mit Frau HanS Wohlfartstätter Karl Abart mit Familie Karl Schmidt. Sattler A. Schumacher mit Frau Robert Maurer mit Frau Leopold Tauber mit Fcau Jznaz Mötzl mit Frau Josef Schenk, Ant quar, mit Frau EraSmus PZder I. B. Sensu« (Nr. 31) m, Fam. HanS Jöchler mit Frau Joief Tvaler mit Frau Paul Pntz mit Familie äranz Ficktnscher mit Sohn Joses Peschl wit Frau Vtn,enz Bill mit Familie Orlner Heiniich mit Frau Johann

Äuinger mit Familie Joses Pobiyer mit F-^au Jo!ef Kröß Seidl K-rl, k. k. HausisteueramiS» Kontrollor Witwe Filomena To-naz;olli Vogl Michael mit Frau He wann Bihler, t k, Stemramts- Osfizial Dr. Poll-k mit Frau Witwe Jenny mit Familie E. Lessow mit Frau A. Ellmenreich. Koiserhof Aura Witwe Deutsch Emma WItme Hellenstainer. Stadt München Michael Perwanger, Adjunkt Jngenuin Prinoth mit Familie Jalob Koster mit Frau Joses Eihart mit Töchter Spar- und Vorschubkassa Meran Joses Nagele mit Frau Psandliih

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/04_01_1908/SVB_1908_01_04_3_object_2543639.png
Page 3 of 8
Date: 04.01.1908
Physical description: 8
4. Jänner 1903 Tiroler Volksblatt Seite 3 Werzeichnis derAbnehmervonWeuzahrs Knkschuldigungs- kcrrten pro 1908. 855—862 Hochw. Herr Joses Holzknecht, Expo- situs in Oberbozen. 859—862 Verwaltung der Ueberetscher-Bahn. 863—866 Verwaltung der Lokalbahn Mori-Arco- Riva. a. G. 867—870 Brauerei Vilpian der Gebrüder Schwarz in Bozen. 871—874 Herr Sigismund Schwarz in Bozen. 875—878 Herr Arnold Schwarz und Frau in Fcldkirch. 879—880 Herr Erwin Schwarz, diplom. Ingenieur in Bozen. 881—884 Herr Oswald

Schwarz in Bozen. 885—886 Herr Richard Sanftl. 887—890 Firma Volland Li Erb, Bozen. - 391—832 Hcrr Gustav Ronneoerg mit Frau. 893—902 Baron und Baronin Widmann. 903—904 Herr Peter Steger mit Familie. 905—906 Herr Oberverwalter Joses Psenner mit Familie. 907—908 Postamt Bozen-Bahnhos. 909—910 Hochw. Herr Joses Psenner, Kooperator in Neumarkt. 911—912 Herr Alois Müsch und Frau, Restau ration „Neustädter Hos'. 913—918 Herr Joses und Maria Deluggi, Seiler warenfabrikant. 919—922 Herr Ingenieur Franz

Reichelt. 923—924 Herr Franz und Paula Reichelt, Hotel „Europe'. 925—926 Herr Albert Aschberger, Kaufmann. 927—928 Lorenz Feuerstein, Bezirks-Obertier- arzt, und Frau. 929—930 Herr Dr. Christian Brandstetter, Be zirksarzt, und Frau. 931—934 Herr Vinzenz Senoner und Frau, Firma Joses Tutzer. . 935—938 Karl Kerschbaumer und Frau, Bäcker meister. 939—940 Die Rezeptur der „Pharmacie Illing'. 941—942 Stadtapotheker Illing mit Familie. 943—946 Herr k. k. Notar Jgnaz Taube und Frau. 947—948 Herr Franz Tutzer

Ww. v. Hepperger, Private, mit Familie. 983—986 Herr Paul Welponer, Fleischhauer und Frau. 987—990 I. u. A. Reinstaller, Eisenhandlung. 991—992 Herr Joses Reinstaller. 993—994 Herr August Reinstaller und Familie. 995—996 Auskunftsbureau des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Bozen. 997—998 Herr K. Ronchetti und Frau, Bozen- Genua. 999—1002 Herr Hermann Neeb, Oberrevident der Südbahn i. P., mit Familie. 1003—1004 Herr Otto Drobil, Gilmstraße 20. 1005—1008 Herr Dr. Franz v. Hepperger. 1009—1012 Herr

Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer, mit Familie. 1127—1128 Hotel und Pension „Germania', Gries, des Leopold Eder. 1129—1132 Herr Vinzenz Vetrik, Oberossizial der der k. k. priv. Südbahn a. D., m. Frau. 1133—1136 Frau Elis. Pickl, in Firma Ferd. Pickl. 1137—1140 Corradini, Friseurgeschäft. 1141—1144 Herr Alois Härting. 1145—1146 Färberei L. Zehetmaier. 1147—1150 Hochwst. Msgr. Joses Trenkwalder, Propst und Stadtpsarrer, Bozen. 1151—1154 Handels- und Gewerbekammer Bozen. 1155—1156 Herr kaiserl. Rat

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/29_12_1912/MEZ_1912_12_29_6_object_610015.png
Page 6 of 20
Date: 29.12.1912
Physical description: 20
sekretär Dekan Pirhoser Karl v. Egen, Benesiziat Franz T. Gruber, Chordirektor Dr. R. Weinberger, Bürger meister Joses Gemaßmer, Vizebürger meister Dr. Sek. Huber, Kurvorstehcr Josef 'Wieser Joses Pritzi Ernst Baumgartner Dr. Karl Bär Dr. Matthias Felderer Adolf Abart Karl Tautz Michel Landtmann Joses Schreyögg und Familie Ferd. Jmlaus und Familie Johann Zitt und Frau Robert Maurer und Frau Max Schweiggl Alois Walser Leo Abart Dr. Spöttl und Frau Viktor Gobbi und Familie' Robert Plant und Frau Alois

Dr. I. Polasek Josef Reiner Dr. Bernhard v. Zallinger und Frau Dr. Christian Bader Theresia Witwe Antoniazzi Joses Kröß und Familie Frau Dr. Pallang Josef Seeber Hermann Vill Josef Ziernhöld Martin Teichler Josef Pillon Roman Gerstberger Anton Hafner Klara und Elsa Kirchlechner Jos. Kirchlechner, Pfarrer, Burg stall Benedikt und Christine Telsuer Hans Mahlknecht I. Spitäler Louise Glatz Eisenegger-Mußner Johann Seibstock Josef Putz I. Ambrosch Franz Schuler und Frau Peter Kosler, Fleischhauer Sophie

Georg Oberhammer und Familie Maria und Aloisia Herzog Josef Spiegl jun. Matthias Hutter Matthias Eitler und Familie K. V. Wallnöfer Ant. Ladurner Leo Wagner und Familie Peter Huber Eduard Stanze! Hermann Gritsch Bartl Tanzer Dr. Untersteiner Hertel M. Leimstädtner Jakob Dons Theres Oberlechner Alois Pirchl Die Hilfsbeamten der Stadt Meran Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg Wiener Bank-Verein, Filiale Meran Ernst Gulz Sparkasse Meran Josef Jenewein Joses Oberschartner Karl Pfitfcher Otto

Glöggl Viktor Leiter Dr. I. Zangerle Dr. O. Baumgartner Dr. v. Lanser Anton Pobitzer Katholischer Gesellenverein Eugen Simon Johann Forstner Josef Moser Dr. Jungwirth Dr. S. Psretzschner Joses Platzer ' Johann Sparer WM MW: Joses Thaler, Redakteur Andrä Schreiber Ludwig Schneider Familie Schreiner Familie Oettl Fidelis Pedot W. Herzum (Fa. D. 8- I. Bieder mann) Chr. Unterauer (Fa. Frühauf) K. k. prio. Bank- und Wechsel stuben - Akt. - Ges. „Mercur', Filiale Meran Ludwig Reich und Frau Franz Fiegl

. und Frau Alois Egger Anton Broch Leo Bährendt M. Bombier! Josef Hesse Dr. Singer Seb. Arnold Otto Barlach Emil Jacob, Steinmetz M. Egger, PHvat A. Veesenmeyer L Co. Maifon Christ-Herzka Emil Kraft L- Co. Holzhammer, Hafner Georg Krämer Oswald Plant Th. Reuther Therese Pollner A. F. Gassauer Jos. Ottok. Persailler Marianne Skibar Ludwig und Auguste Graf Anton Kaschmann C. v. Alessandrini Joses Holzner Johann Frank Kathi Trasoyer E. Schlesinger Konrad Meyer Karl Freund Dr. Hans Pazeller Amalie Elsler

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/04_01_1890/BRG_1890_01_04_6_object_778834.png
Page 6 of 8
Date: 04.01.1890
Physical description: 8
und Familie. G. D. Henimarck. Dr. Fischer. Dr- v. Kaan. Dr. Norbert v. Kaan- Dr. Huber und Frau- Dr- Röchelt und Frau. Dr. H- Stainer und Frau- H. v- Perckhammer u- Frau. Delagv, k. k. Auskultant. ^imon Dclago. Dr- E. Brüht. Franz v. Sölocr u. Familie. Josef v. Jffer, k. k. Post verwalter i. P. in Vozc». F. Fickenscher- Joses Wagner. Josef Prinoth und Frau- Christine Witwe Prinoth. Peter Ficgl und Familie. Anton Plant und Familie. Musch und Lun. H. Kiefer. Dr- Cbristomanuos. Ww-Hechenberger ».Familie

- L. Tomazzolli und Familie. L- Unterkircher und Komp. Joses Erhärt und Familie. !Dr. Kanser haben gelöst: Josef Wieser und Frau. Franz und Jvsesmr Putz, Hotel Graf v. Meran. Karl Abart und Familie. Alex. Ellmenreich und Frau. Dr. Maximilian Hirschfcld. I. Reibmayr und Frau. Dr. Kleinbans und Söhne, v. Polczynsla und Familie. Franz v. Göschl, k. k. Oberst lieutenant- Karl Haßsnrthcr. Pctcrmichl und Familie. Dr. Novotny und Frau. I- Waldner und Familie. Alois Arquin. W- v. Pernwcrth n. Familie. Dr. Prüustcr

fl. zugeflossen ist, den wärmsten nnd verbind lichsten Dank aus. Kerneinöe-MorsteHung Hlntermais, am 31. Dezember 1889. Hochw. Pfarramt Mais. „ Hrn- Kooperatoren- ,. ?. Hyronimus, Oek. ,. Hr. I. B. v. Mazza, Benesiziat. Herr S. Freudenfelsm-Frau. .. Joses Hölzl. „ E. Röhrs . E- A. Newmanu. „ v. d. Recke- Frau G- Schweivfurt. Frl. Schröder. „ v. Hake- Herr H. Belkien jun- „ Karl Holzeisen. F- „ Anton Frühauf Alois Lanner Frl. F. Settari „ GeschwistcrSlockhansen .. R. N. Herr Alois Ebenberger Frau Barbara

Steiner .. 91. 91 „ Karl Wolf mit Frau , Dr. Hub r „ P. Ameieder Holtboff-Dieffenbach mit Frau Frau Maria Huber „ Sailitälsrath Burdach mit Tvchler He.r Mairhoser-Knb! Hölzl, Vorsteher. Herr Johann und Johanna Ebner Frau Karoline Sojk« „ L. Farusteiner ,, E- Moraht „ Joses Probst se». „ Georg Flarer m. Frau „ Rudols MagneS mit Familie ., A. G. Lenoir .. Alt „ C. Giovannini m- Frau „ Johann Geiger „ Anton Schrott m. Frau „ I- Stef n Major „ Mathias Höllrigl „ Johann Kienzl „ v. Roh ., Michael

llnterholzner „ Georg Jäger „ Gottiieb Engele „ Joses Wenter „ A. Kracke „ I. Probst jr. m. Frau Joses Hartmann „ Anton Leiter „ Paul Waldner Frau Kreszenz Rainer „ Gräfin Schoesberg Herr Joses Mayregger mit Frau „ Johann Mals-rtheiner mit Frau „ Fr. Eornct m. Familie „ I. Stimpfl m. Familie „ Anton Pichler ,, Mathias Götsch „ Joh. Hölzl mit Frau Frau Direktor Christensen und Tochter Herr O- Gras v. Manning und Frau ;Frau T. H .Herr Joses Nagele m. Frau Podewils' Fäcaldünger, streubare Fabrikale

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/30_01_1898/MEZ_1898_01_30_4_object_677200.png
Page 4 of 18
Date: 30.01.1898
Physical description: 18
) ein Zillerthaler Führer-UnterstützungSverein gebildet, deren Statuten von der k. k. Statthalter«! bescheinigt worden find. wage»s«Hrt nach La»«. .Absahrt Punkt Helb L Uhr nachmittag» vo« Hotel Walder. sS. k. Hauptschiebstand Mera ».) vestgewinner beim Kran»l-Schi«ben am 16 d.M.: Am Haupt: Joses Wagner, Karl Rieper, Josef Egger, Johann Kröll, Klau», Soll, Karl Nagele. Am «Schlecker: Joses Medetz, Klau» voll, Karl NSgele, Joses Egger. Johann Kröll, Karl Rieper. Prämie: Karl Nägele. Der Krei» am Haupt zieht

« alt« verheiralhet« Bauer Joses M«rau«r in Missian, Gemeinde Eppan, von der Dreschtenne seines Hauses 2 Meter tief aus einen Holzstoß Er erlitt ein« schwere Sehirnerschütterung, der «r am nächsten Tage erlag. . sWintersport.Z Am 28. d». früh Hot sich don Bozen eine Gesellschaft von 20 Engländern dach Karirs«« begeben, um aui dem Kostalungapaß dem Wintersport zu huldigin. Bon dort wird die Reis« gesellschast noch Davoi sahren. sSoldat« n»Selbstmord «.j Am 26. d. M. srüh Hot sich in Tri

v. H a u m «der,' den k. t. a. o. UniverfitätSprosesser Dr. Ludwig 2 antschner, den k. k. o. UnivnfiiSl»prosessor Dr. Wilh«l« Lo « bisch und den Univ«>fi ätidozenten sür ztzzien« Dr. Aloi» Lode zu ordentlichen Mitgliedern >e» Laudt»»Sanität»rothe» in Tirol und Vorarlberg ür da» Triennium !SSS. 1S9S und 1000 ernannt. Der Tiroler Lande»au«schuß hat süc die gleiche Funktionsdauer in die genannt« Kökperschast den k. k. o. Untversitätlprofessor Dr. Emit Ehrend orfer und d«n Direktor dir-L-ndeSirrenonstalt in Hall i. T. Dr. Joses OsI« r, der Vorarlberg

über da« gesammte Vermögen de» Benjamin deZordo. Hau«, besitzer» zu Mühlen in Täufer«, der Konkur« «röff.nt und zu« Konlur»komwissäc der k. k. Bezirkerichter von Tauser« uud Josef Jungmona, Bruggmüller k Sand, al« einstweiliger Mosseverwälter bestellt. : 'lKuratelj wurde verhängt vom k.k. KreiSgericht» Bozen über Fiiomena Unt« rkofl« r, 37 Jahre alt, ledige Bäürin von Grie», wegen Wahnfinne«; Kurator Josef Zelger. Unterreichbergir in Grie». Feriier über etllä. ttrsol. Joses Weißsteiner, 24 Jahre alt

, von Plunder», weg-n Wahvfinoe»; Kurator Aloi« Rofler, Schmied in PtunderS. —' Bom k. I. Bezirksgerichte Tels» über Aloi» Wass«rmonv, Sohn der Baun»- eheleute Joses Wassermann und der ve'storb. Judith, geb. Laicher, in Milterpetlnau, weger vödfino»«; Kurator d«r obg«nannle Bater de» Kuranten. Ferner vom k. k. LandeSgerich«« Jnntbruck über den ZljShr. ledige« Bauer Antoir Reich zu Katzeaho! in See, Gemeinde Mieming, wegea Berschweadurig; Kurator Anton Neuner tn Fiecht. lTirolische« an« d«rZeniralko««isfloi

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/01_08_1907/BRC_1907_08_01_8_object_116791.png
Page 8 of 8
Date: 01.08.1907
Physical description: 8
, Wirt. It.»?«.Johann Bergerweis, Gastwirt. Wi»ptK»»x. Georg Eller, Gastwirt. Ii^»rttt««>». Josef Huber, Gastwirt. ,k»5«I»d»«I», Gasthof „zu den drei Grafen'. MI»,»««»». Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gaffer, Bahnhof-Restaurateur. Joses Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner. Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafe „Kreuz'. Iil«r»»»t b. krixen. Josef Fischer, Gastwirt. Ii.»»»«««»»« (Loük>ni,vv). Katholisches Vereinshaus St. Johann i nach st dem Münster). k^«i^««I». Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt

, Neuwirtin. I. ^.ergmeiltcrS Cas6 Veit Lercher. i Cafe Glanz!. Joses Haidegger, Gastwirt. ! Thl'mis Hubers Gasthof, i Tschnrtschentaler Richard, Gasthof ! „zur «7vnne'. Unterhubers Brauerei. Caft- Lercher, Anton Petrylierciz. Alois Äergeiner, Fischwirt. Andrä Bergeiners Gasthaus „zur Traute'. Joses Zojers Gostyos,.z. Glöcklturm'. »«»»»»«»». Alois Holzknecht, Gastwirt „zum Wälder'. Anna Wegscheider, Wirtin. Ml»»'««'». Mart. Eberhöfer, Gastwirt. Josef Beider, Gastwirt. Ml«r«»». Caiö Meran, Josef Hintner

. Brückenwirt. ZTi«<t«rr»s«»» Jalo' Äa»r, Br tzwin. Jakob Beider, Wirt Paul Mair. Gastwirt. ZUt«Äl«rck»r^. Ludwig Senster, „Gasthof Bachmann'. Michael Seebers Gasthaus. <ßt»«r'»»ß»«»'K »m LrvvnHr. Maria Wi;we Epölr, Wirtin. Jakob Oberhollenzer, Wirt. <VI»«rvt»»<t .^ranz Radmüller, Gastwirt. Ot»»»«. Ladurner Mana, „Bad Schartl', Niederolong. Anton Dorners Bahnhof-Restauration. Petec Mayr, Pfarrwirt. ?»R»»«»»Ä«»»^t! Joses Obenhaler, Gastwirt. Johann Hnier, Gastwirt. I?IK«I«t»» Leopold Flöß, Gastwirt. Peter

Videsolt, Postwirt. Vr!izrr»O«i». Jakob Steiner, Gastwirt. Peter Fauster, Gastwirt. »»T«vI»ß»U« dvi Stsr/ivA. David Seeber, Wiit. Michael Stecher, Gastwirt. I. Amort, Hnschenwirt. Kathi Engl, „zum Löwenwirt'. ^»»«i»Ä d. Lrixvn. Joses Fischer, Gastwirt. St. «««»»5«»» d. Lrunvek. Johann Mitterhofer, Mühlwirt. .?»!»«»»»» j ^ Philipp Vergeiner, Gastwirt. 8t. ^l«I»»»»-» in Johann KirMer, Wirt „zum Weißen- b.ch'. Vinzenz Wasserer. Wirt. Kt. R^»r«»»»i«»». Kreszenz Oberhollenzers Gasthaus „zur Sonne

'. Al«i-tt»» in Lnnvderx. Leopold Flöß, Gastdaus „St. Martin'. Atz. Mit«»»«»« Schiffereggec Gottlieb, „schwarzer Adlerwrirt'. 8t. ^«t«»- kivtsr I^eu. Anton Schrott, Badwlrt. 8t. V«it in Katharina Forer, Wirtin. Franz Schneeberger, Zottenwirt. Josef Gruber, Gastwirt. 8t. H »x!I. Mutschlechners Gasthof. Hotel Montesella. 8«n«I in Isllkers. Atzwanger Elias, Wirt. David Mutschlechner, k.t. Postmeister, ^li. Mutschlechner. Gasthof „Elefant'. 8»k»k«. Josef Gasser, Sternwirt. Joses Tauber, Gastwirt. Alois Schlechtleitner

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_08_1906/BRC_1906_08_23_8_object_122298.png
Page 8 of 8
Date: 23.08.1906
Physical description: 8
Backlechners Gasthaus. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gastwirt. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Hans Hofer, Neuwirt. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Joses Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Paul Quantschnigg, ..gold. Rose'. Joh. Schisfereggers Hotel „Bruneck'. Brauerei Kirch berger, Gebr. Stem- berger. Anton Telser, Cask-Restaur mt. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stcgerbräu. Alfons Wachtlers Gasthaus. »UirxstttRt»«»«!. Joh. Profanier

(Besitzer: Kloster Neustift). Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. Ei ««««>»«»«». Auqust G'öbner. Posthotel und Pension Wielcmdhof. Ludwig Gröbner. Brauerei. Mox Glöbner, Pension „Leopoldhos'. gemacht A. Fischer, Gasthof „zur Sachfeu- klemme'. »IN Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. «»»»I in Virol. Hermann Spiegl, Cafe. ««»IIKruVk. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in veksrvAKk». Joses Hintner, Wirt. IRuI»«»» (lsvital). Sebastian Taferner, Wirt. Joses Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger

Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof - Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafö „Kreuz'. K^I«r»i»t d. öi'ixen. Joses Fischer, Gastwirt. (öoävllsvs). Katholisches Bereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christen Leitnei, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer

, Schroffensteinwirt. Max König, Neunerwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. bsi Leattv. Bräuerei Ammann. Michael Jnnerkofler, Gemsenwirt. Frau Mayr Elise, Schwaigerwirtin. Gasthof Schweizerhof, Frau Witwe Schuler. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Aloisia Jnwinkel, Neuwirtin. I. Bergmeisters Cafs Veit Lercher. Cafe Glanzl. Joses Haidegger, Gastwirt. ' Thomas Hubers Gasthof. Tschurtschentaler Richard, Gasthof „zur sonne'. Unterhubers

. 8t. Philipp Vergeiner, Gastwirt. 8t. in Johann Kirchler, Wirt „zum Weißen bach'. Vinzenz Wasserer, Wirt. ÄreszenzOberhollenzers Gasthaus „zur Sonne'. 8t. Alktr-tti» in Luuvderz. Leopold Flöß, Gasthaus „St. Martin'. 8t Schifferegger Gottlieb, „schwarzer Adlerwirt'. 8t. I?vt«i' tlivter I^s^en. Anton Schrott, Badwirt. 8t. V«tt in vekerkMeu. Katharina Forer, Wirtin. Franz Schneeberger, Zottenwirt. Joses Gruber, Gastwirt. 8t. Mutschlechners Gasthof. Hotel Montesella. 8»n«R in Ätzwanger Elias, Wirt. David

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/02_01_1895/SVB_1895_01_02_7_object_2439960.png
Page 7 of 8
Date: 02.01.1895
Physical description: 8
. Frau Anna Flatscher. 110. Herr Arnold Amonn mit Familie. „ Anton Berger, Hausbesitzer. 115. Frau Marie Berger, geb. Fritz. 113. Herr August Fink mit Frau. 114. „ Dr. Paul Krautschneider. Iln Gräfliche Familie Form. 116. Herr Lorenz Folie, Armenfondsverwalter i. V. 117. Hochw. Herr Josef Brixner, Dekan deS Kies. Kollegial- stift's. ' 118. Herr Joses Tirler mit Familie. t19. „ Anton Krautschneider. 120 Handlung Franz Krautschneider 121. Herr Heinrich Schöpf, k. k. Auskultant in Zell a. Z. 122. Hotel

Kerschbaumer sen mit Familie. 134. „ Hochw. Herr Alois Oberrauch, Katechet an der Mädchenschule, hier. 135. Herr Franz Oberrauch mit Familie. 136 Firma Anton Oberrauch !37. Herr Philipp Förster mit Familie, Hotel Kaiserkrone. 138. Dalleaste und Duca j 1.^9. Herr Lorenz Duca mit Familie. 140. „ Jukob Element, Musikalienhandlung, mit Familie. 141. Joief Krämner's k k. ausschl. priv < rauerei Blumau u. Bier-De ot Bozrn 142. Familie Kräutuer. 143. Herr Heinrich Krä'tner, Hotel äe I'Lurops. 144. „ Joses Wiedner

mit F au. 145. „ Wilhelm Rodemann, Stationschef und Gattin. 146. „ Jofts Rotlensteiil?r. 147. Franz Rottcnsteiner Speditions^Geschäft. >48. Herr Rodenrder Jgn^z, k. k Hauptm-mn und Gemahlin. 149. „ Hemrich Ueberbacher, Bildhauer, München. 150. „ Jngenuin Hof.>r sen 151. „ Jngenuin Hofer jun mit Frau. 152. Fomilie Karl Hofer. 153. F rma Brüder Kerschbaumer. 154. Herr und Frau Joses Kerschbaumer. 155 „ Andreas Wachtler, Kassier der Bezirkskrankenkasse für den Stadtb z'rk Bozen. 156. „ Atolf ^ayr, Sekretär

, Lehrer. >9S. „ K. Delug, „ 194. „ H. Bartl. „ 195. „ Karl Wohlgemuth, Lehrer 196. „ H Winterle. Lehrer. 197. „ Hans N colussi, Lehrer. 1W „ I F Mayr, Privat, mit Familie. 199. „ Notar W'esbauer und Zrau 200. „ Joses Peratyoner, Prwat. 201. Die Hauptagentschast Boz<-n der k k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtk in Triest. 202. Herr Sebastian Tichugguel mit Familie. 2l>3. Frau Johanna W. Schg«affer. 204 Herr Emil T'chugguel. 2< 5 Frau Fanny Maycl-Oettel. 206 Herr Hubert Oettel mit Familie. 207. Frau

Josefa Platter, Privat. 220. Herr Johann Kofler, Handelskammer-Präsident mit Familie. 221. Die Handels- und Gcwerbekammer Bozen. 222. Der k k. Hauvtschießstand Bozen. 223. Herr Paul Mayrl, HandelSkammer-SeeretSr und Ober- schützenmeister. 224. „ Peter Resch, Dlrector der Handelsschule mit Frau. 225. Familie Joses Merl. 226. Herr Anton Lanner mit Familie. 2^7. „ Stephan Knapp, Spezereihändler. l-- 228. Herr Max Liebl und Frau. V >2^9. Stadtapotheke „zur Madonna'. 230. Herr Kurl Red, Privat. 231

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/03_12_1913/SVB_1913_12_03_3_object_2516789.png
Page 3 of 6
Date: 03.12.1913
Physical description: 6
Martin, Schaller Franz. Zangerl HanS, Pittertschatscher Fritz, Leitter Michael, Heufl-r D., Thurner Josef. Häsele Anton, Huck Alois. — Schlecker: Meßner Ludwig, Mumelter Joses, Chiochetti Josef, Zelger Wilhelm, Hafele Anton, Figl Anton, Pittertschatscher Fritz, Faller Ludwig, Chiochetti Josef. Schaller Franz. Pittertschatscher Fritz. Schaller Franz, Herbst Josef, Zelger W lhelm, TribuS .Johann, Meßner Ludwig, Höller Alois, Zangerl HauS, Gefsenharter Martin, Huck Alois, Zischg Heinrich. Höller Alois

, Beikircher HanS, PattiS Eduard, PattiS Eduard, Felderer Melchior. Zischg Hetnr., Unterlechner Karl, Felderer Melchior, Pedron Josef, .Figl Anton, Steinkcller Theodor. Beikircher HanS, Lageder Alois, Felderer Melchior, Pedron Josef, Mahlknecht Heinrich. Obkirches Jng., Atz Rudolf, Thurner Josef. — Meisterkarten Gewehr für Altschützen: PattiS Eduard, Mchg Heinrich. Faller Ludwig, Steinkeller Theod, Unterlechner Karl. Meßner Ludwig. Felderer M., Schaller. Franz, TribuS Johann. Gessenharter M, Herbst Joses

am Schießstande auSgebängi. Zahl der Teilnehmer 75 Schützen. Schösse wurden abgegeben 7120. Hauptnummern .wurden getroffen 6. Schlecker nummern wurden getroffen 136. Allerlei an« Tirol. In Girlau wurden dem Bauer Josef Huber auS Terlan 380 Kr. entwendet. — In Tramm sprang beim Begräbnisläuten die sog. Elserglocke. Unglück geschah keines. — Dem in den Ruhestand tretenden AmtSdiener Joses Schenk vom Bezirksgerichte Schlünders wurde das silberne Verdienstkreuz verliehen. — In Stils« ging Emil Gutgsöll

. Möckl, Bürgermeister. Rottensteiner Anton, Lageder. Tutzer Hnnr ch, Altmeßner. Unter- kofler Sebastian, Fuchs. Ersatzmänner: Bertignoll Sebastian, Besitzer. Deluggi Josef, Besitzer. Quirain. Lanznaster Matthias, Fingeller. Thurner Josef, Roaner. — 2. Wahlkörper: AuSschußmänner: Berger Alois, Postwirt. Berger Johann. Restaura, teur. Eidenbsrger Joses, Hotel „Sonnenhos'. Grün- berger Johann. Mtzgermeister. Gruber Heinrich, Bildhauer. Plunger Karl, Beamter. Perathoner G^org, Vlostermüller. Schmid Anton

, Oberrautner. Ersatzmänner: Endrizzi Fidel, Besitzer. Mitterrutzner Kaspar, VielanderS. Schmid Josef. Bäckermeister. Unterlechner Karl. Metzgermeister. — 1. Wahl körper: AuSschußmänner: Paul Freiherr v. Bie ge leben, SenatSoräfident. Bradlwarter Josef, Besitzer. Graf Friedrich Hartig. Mor Alexander, Hausbesitzer. Oberrauch Martin, SigmundSkron. Pobitzer. Dr. Benedikt, Advokat. Unter kofler Sebast. Uuterhütter. Wedmann Josef, GanSner. Ecfatzmänner: Riegler Joses, Winkler. Sanin Anton, Mooibauer. Zelger

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/04_11_1894/MEZ_1894_11_04_4_object_640599.png
Page 4 of 14
Date: 04.11.1894
Physical description: 14
, Joses Broda, Otto Degiorgi, Hugo Prolsch, Ernst Papaczek, Ernst Hammerschlag. Walther Thoß, Karl Mazanec und Julius Höge, alle des Tir. Jäger-Reg. Kaiser, im Regimente. — In der Artillerie: Zum Oberlieutenant den Lieutenant Joh. Tischer der GebirgSbatterie-Divlsion, bei dieser Division. Zu Lieutenants die Cadet - Offiziers - Stellvertreter: Ludwig Reithofer des Divifions-Artillerie-Regiments Nr. 41 und Friedrich Zierer des Divifions-Artillerie- Reg. Nr. 40, bei ihren Regimentern. Im Genie- Stabe

zum Hauptmann II. Classe den Oberlieutenant Alois Birek, übercomplet im Pionnier-Bat. Nr. 13, zugetheilt der Genie-Direction in Trient. — In der Pionnier-Truppe: Zum Hauplmaan I. Classe den Hauptmann II. Classe Anton Schindler, übercomplet im Pionnier-Bataillon Nr. 2. Zum Hauptmann II. Classe den Oberlieutenant Joses Trieb des Pionnier- BatatllonS Nr. 2. Zu Lieutenants die Cadet-Off'ziers- Stellvertreter: Arthur Eisenbach und August Buch- graber deS Pionnier-Bat. Nr. 2. in diesem Bataillon. Im militär»ärz

«ltchen Off'zierS-CorpS zu Stabsärzten die RegimentSärzte I. Cl.: Leopold Fischer des Tir. Jägerreg. bei der Cav.-Tr.-Div. in JaroSlau, Joh. KiSlinger deS 100. Jns.-Reg. beim GarnisonS-Spttal Innsbruck, Joses Schoebel deS 14. Jns.-Reg. beim Jnval.-H. zu P-^ag; zu Regimentsärzten I. Cl. die RegimentSärzte II. Cl.: Eduard Wiesinger des Tir. Jägerreg., Josef Jantsch des Tir. Jägerreg. beim S9. Jns.-Reg.; zu RegimentSärzte» II. Cl. die Oberärzlc: Franz Seidl des 4. Fest.«A.-R. und Lad. Bardio

des 6. C.-A.-Reg., Joh. Dedina des S. Fest.-A.-Reg., Jak. Lohbichler deS 2. C.-A.-Reg., alle vier beim Tiroler Jägerreg. — In der Intendantur zu Intendanten die Unter-Intendanten Felix Hübsch des 14. Corps und Joses Treiler der 8. Jns.-Tr.-Dlv. — In der Rech- nungS-ControlS-Branche zum OberrechnungSrath H Classe den RechnungSrath Friedrich Dollmayr deS 14. Corps. — In der Militär-BaurechnungS»Beamten- brauche wurde zum Offlcial 3. Classe ernannt der Accefsist Karl Bodicka der Geniedirection in Brixen

der berittenen Tiroler Landeschützen, Joses Gras Sardogna v. Hohenstein, Victor Moro, Josef Gras Barbo und Eberhard Freiherr v. MyliuS der be rittenen Tiroler Landesschützen. — Bei den Landwehr- Officieren für den Justizdtenst: zum Oberst-Auditor den Oberstlieutenant-Auditor Jaromir Werner, Justiz- reserenten deS Landesvertheidigungs-CommandoS in Innsbruck bei gleichzeitiger Ernennung zum Justiz referenten deS Landwehr - Oberkommandos. — Im landwehr-ärztlichen OfficierscorpS im nichtactiven Stande

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/14_07_1899/MEZ_1899_07_14_12_object_689675.png
Page 12 of 16
Date: 14.07.1899
Physical description: 16
m. G.. Wien Joses Lißinann, München AloiS Felbinger, 5klagcnfiirl I. Kleinlcrchcr, Defcreggeii Eduard Frey, Kfm., Wien Therese v. Weinhart m, Enkel, Alnan Ehristof Steiner in. S., Caifa «Palästina) Aktor v. Kaan, Budapest Dr. Norbert v. Kaau, Mcrau Frau Th. Stoll, Bozen I. Förderreuter, Nürnberg Hans Neubauer, Nürnberg Earl Bayer, Leipzig Dr. Emil Kalamuniccki in. G., Klagcusurt Donati Lnigi in. S., MczzotcdcSco Pepi Gostner, Bozen Dr. Carl Kappler, Poslkoininissär, Brünu E. Langer, Brnck Z)i. Fagniez

ni. G., Paris Leon Ledercr ni. G., Wien Dr. F. Naäb m. Fam. u. Drsch, Mcrau TtanislauS Stefauski, Krakau Rudolf Goldscheid iu. G., Wien Peter Schröck, Trnlben Alice Leutloff. Lehren», Wien G. Senter, Thierarzt, Lengmooi Rudolf Jellinek, Wie» Eduard Frey, Wien Dav. Bergmann, Ksm., Saaz Ios. Urban, Wien AloiS Stadlbancr, Wien (UM! A!eter ü. d. M.) Adele Wageinaiin. FabrilSbes.-Wwe. in. Fam. n. Drsch. u. Frl. Kloger, Wien Dr. Joses Khueu in. G., Innsbruck Sidonie Löw, k. k. Baurathswitive in. Fam., n. Drsch

Lodrou m. Frau v. Koflcr u. Drsch., Bozen Dr. W. FriedenSburg, Prof., Vorstand des k. pr. Histor. Iustit. m. Fam. u. Drsch., Rom Dr. Joses Schwarz in. Fam., Budapest Michael Klein, Wien Franz Dietrich, Stnd., München Alfred Lenpold. Stud., München Anton Sailer, Meran Audwig llray, k. k. Gcr.-Adj., Weiz Cnrt Polst, Wie» Testanco Giov., Veiieto Bazzia Giov. Vencto Prof. Zancsco Angelo, Bcueto Fr. Elsa Harbers. Priv., 3!om Dr. Alfred Uiitersteincr, Meran Giopanni Giovanni, Candite Johann Dürr, Basel

Franz Mariache» m. Sohn, St. Johann Johann Horrach, Kronstadt Stcfan Nimcrcz, Kronstadt Johann Capra, Mcra» Johann Kamler, Matrei Franz Gertner, Goldschmied, Sterzing De Martin Giaeomo, Lozzo Fr. M. Frommann, Priv. in. Dschst., Wien Albert Favrean, Direktor der Magdeb. Ban- u. Credit-Bank m. Fam., Aiagdcbnrg D. Podner, Innsbruck Schaumig m. Fran, Brixen Albert Tanssig, Brüiin Joses Schiberth in. G. n. Bonne, Klagcnsurt Heinrich Spitzer m. Fam., Wien Dr. Julius Gaßncr, Innsbruck Karl Krziwanck

, 5ifm., Berlin Fritz Hnber m. G.. Rechuuugsoffizial, Wien Frl. H. Töllner, Hannover Adolf Duser, Oberlehrer, Burg Franz Augerer, jui:., Post- u. Telegraphen- expcditor, Suldcu Adolf Adlcr, BelcuchtuugSauffchcr, Aiünchcu P. Hildcbrandt, Knnsthänder n. Schriftsteller, Joses Hühner in. G. n. K., Fabrlt,, Wic» Heinr. Fr. Gri »m, Redakteur, Aachen Friedr. Kraukeuhedler, Lehrer, Stettin Wilh. Kraiikcuhagc», Alituricut, Stettin Hotel Tirolerhof Mr. und MrS. G. Camp, Paris Innichen — ein Tiroler Luftkurort

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/11_07_1908/TIR_1908_07_11_5_object_154868.png
Page 5 of 12
Date: 11.07.1908
Physical description: 12
drückte in herzlicher Weise samt lichcn Bcrcinsinitg'iedern seinen Dank au? sür die tatkräftige Unterstützung zur Förderung der Vereinsinteressen und gedachte sodann in einem warmen Rachruse des verstorbenen Herrn Joses Bertholbi, der durch volle 15 Jahre dem Ver eme alt- treues, pflichteifriges Mitglied angehört hat. Die Aussenden erheben sich zum Zeichen 2er Trauer und den S-itzen — Tie Nemvahl^n ergaben die einstimmige Wiederwahl sämtlicher Ausschußmitglieber des letzten Jahres

, was mit Zegeisterunü begrüßt wurde. D»e Stelle des SMriitsührers mußte neu besetzt werden, da der bisherige Funktionär, Herr Tanzcr, beruflich Bozen verlassen mußte. Die Leitung des Per eines liegt demnach in den Händen folgender Herren: Vorstand Albert Zani. Stellvertreter Emil Vulkan, Dirigent Frauz Figl. Stcllver treter Rudolf Srolz. Schriftführer Joses Vie eider, Kassier Bernhard Egger und Archivar Joses Aidmamt, — Im allfälligen Teile wurden verschiedene interne Angelegenheiten erledigt und eine Reibe

ui Vorarlberg ist durch den Geuuß eines ..Lauü^ägerö so >ch uer er i.anit, dan an dissen Rettung gezw?nelt wird. Schwindler. Am leiilen Dienstag wurde ui H '.ii rin Schivindle^ uerhaste!, de ohne jeglichen Ausweis Gaben 'ür 5ie Z rlrr Ab- georannien erbettelte. Es su neuerdings zur Vorsicht ermahnt gegenübe. raminiern, vie ^ keine Legitimation vvrwl is.'n können. Vom /Urse:kaum gestüc ;t. A>n 5». Inli erlag im Spiial.' in Fn»..'n Joses 5d',i'll. Be i sitzer in Stum n. seinen schweren Verletzungen

«. Herr Ferdinand Bach mann, >looperalor in Waidring, kommt alö Domchorvikar nach Salzburg; hochw. Herr Johann Kliugl e r, 'Anghiissprieslcr in H.rllein, kam als Kooperator nach Kirchbichl. ^ien;. !>. Juli. «Prior in ivahl.j .'lin Dieiiölag, den 7. Juli wurde im hiesigen Domi- nikaiicriinienkiosler nnier der Leitung des Fürstbischofs Joses die Prioriuwahl vorgenommen. Gewählt wurde die Ehvrfrau Agnin.rla Äiaurer, bisher Prolur.nvrin nnd Subpriorin. ist die landschastliche ! unv Einbrecher

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/31_01_1920/BZN_1920_01_31_6_object_2465345.png
Page 6 of 8
Date: 31.01.1920
Physical description: 8
, Waldgriesner, Dr. Robert Waldmüller, Peter Schlechtleitner, Joses Gruber, Emil Tichugguel, ?!lois Told. Gemeinsamer S P i t a l a u s s ch n ß: a) Mitglieder: Dr. Sebastian Mebcritsch, Karl Er^ ierl, Dr. Anton v. Walther, Dr. Julins Perathoner. Heinrich Lun, Emil Tschnggnel, Simon Lafogler; bl Ersatzmänner: Karl Forstinger, Pius Oettel, Pros. Hilber. S p i t a l - ö k o n o m i s ch e r B e i r a t: Ant Zelger, Kofler, Heinrich Widmann, Kampiller, Joses Gruber-Wenzer, Alois Staffler°Triangl, Heinrich Lun

, Emil Tschngguel. R e cht s a n s s ch n ß: Dr. Anton v. Walther, Dr. Dinkhanser, Dr. Weirather, Dr. H. Mnmelter. S t i ft u n g s a n s f ch n ß: Heinrich Fuchs. Fritz v. Tschnrtschenthaler, Franz Weber, Dr. Ant. v. Welther, Postamtsdirektor Pattis, Joses Psenner. L ö s ch k o m m i f s i o n: Karl Erberl, Heinrich Vieider. K a s s a r e v i s o r e n: Fritz v. Tsäinrtschen- ?haler, Pius Oettel, Pros. Hilber, Ersatzmann: Post amtsdirektor Pattis und Hans Ebner. Arm enf ondsreferenten: Fritz

von Tschnrtschenthaler; Ersatzmann: Josef Psenner. Polizeiausschuß: Friedrich Groll, Karl Forstinger, Joses Grnber, Franz Mayer, Johann Ataher. Töchterschnlkuratörinm: Dr. A. von Walther, Dr. Gottsried Hilber, Frau Ida Eivegna, Frau Kompatscher. G e f ä ll sa n s sch u ß: Karl Erberl, Franz Mayer, Pius Oettel. Rebveredlungsaus schuß: Joses Grn. ber-Weuzer, Josef Mayer, Gansner. Josef Peter Mnmelter, Matthias Wenter-Waldgriesner, Heinrich Lnn, Jguaz Mumelter, Haslach. Verw a ltn n gsr a t der Etschwerke Josef. Rößler

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/25_11_1900/MEZ_1900_11_25_10_object_591140.png
Page 10 of 24
Date: 25.11.1900
Physical description: 24
Unsterthal Hotel Union Tolilach (1211 Meter ii. d. M.) Ctsththal Frau Baronin von Bnbnofs, Generals-Wwe. Petersburg Hugo Gras v. Kaiserling, m. Diener, Preußen Pietro u. Carolina Pedetti, Aiailaud Frau Dürr in. Fam., Z>>!ünchcn Pros. Dr. Emil Sax. Valosca ' Frl. Ottilie Richter, Priv., Valosca Air. Toliipson Esquirc, England Gras Heinrich v. Kaiserling, Preußen Lnnianoff, Nentierc u. Frau, Moskau A!esdamcs Moinnia, Moskau Francesco Ercspi, Coininand. di Marna u. Diener, Marna Joses Bauer

in. T., Berlin Fr. Hennettc Edle v. Suttner, Wien Fran M. v. Snttncr, Wien Alois Prantcr m. 3. S., Uiiterinais Dr. Keifer, üiottcrdain Nud. Dattel, städt. Beamter, Wien Georg Krisloneb, Priv., Meran Frau Geh.-Justizrath Swagerns in. 2 T., Weimar G. Weißlausch, Frl. Overlech, Dortmund Frl. Marie Simon, Stuttgart Anua Mayer, Stuttgart Fr. Dr. Emilie Behrend m. T, Berlin Max Scheycre. Waidbruck Fr. M. Keilpflng, Berlin Frl. Meta Geyer, Berlin Toni Holzleitner, Meran Marie Platzer, Äieran Joses Hölzl, Hansbcsi

^er, Untermais Obex, Besitzer, Untermais Richard Chcmnilzer in. G., Dresden Brnno Richter, Lehrer, Dresden Fr. Joses Niedl m. G., Waidbruck Alvin Flonan, in. G., Dresden Fra« Jda Flatz, Wien Paul Rudolf, Lehrer, Dresden Robert Stürmer, Ingenieur, München Joses Koster, Ober-Post-Dir., Berlin Frau Maior Vic. Hahu, München Mang, k. k. Seneramts-Contr. in. G., Klaiiseii .^'avcr Häusler m. G., Bozen Autou Klauser, Baurath, Wien Fr. S. Sitling, Jnstitutsvorst., Drcshen Fr. K. Geiseler, Stettin Fr. Dr, Zlottermund

Jackson, London Hotel Haßfurther Meran (Fortsetzung.) Eijarkthal Dad Dreikirchen mit DepenÄance Kriolerhof H. Gerhardns, k. k. Commei^ialrath, Wien Eduard Kaiser, k. k. Oberbaurath, Wien Franz Schaumaun, k. k. Rittmeister a. D. Florian Hoheisel, Landtagsabgeordneter. Schweidnitz p. Schlesien Heinrich Recha, Präceptor, Schiveidnitz p. Schlesien B. Kantorowicz, Ksm., Berlin Wilhelm v. Necklinghausen, Köln Hotel Central Joses Nagele, Beamter, Meran Robert Rndan, Reisender, Wien Alexander Degele

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/10_12_1924/BRG_1924_12_10_9_object_815840.png
Page 9 of 10
Date: 10.12.1924
Physical description: 10
1; 9t. 9t. 2; Frau Bader 10; Gabt 7; Feotl 3; Helfer 5; Frau Bogel 10; Jos. Wieser 10; Anton Cavioler 5; Klausegger 1; Robert Karrer 10; Frau Schlögl 4; Jo>ef Berhmann 15; Espen 15; Kwu- ceh 10; Hauer, Quellenhof 10; Visela Tscholl 5, Sparer 2; Josef Thallinger 2; Wähler 10; Hehle 4; Fam. Hans Hörtmayr 100; Jakob Ajam 10; Frau Paulmichl 5; Sigmund Rafsl 20; Joses Haupt 50; Kitzmüller 2o; Franz Qverhuber 20; Bernabe 10; Alex Pleticha 2; Junger 25; Gerst- grasser 10; Grudl 5; Ungenannt Io; Loroonjah Matthias

80; (Blumen wurden von H. Mutzgiller und Luther gespendet), Meraner Atännergesang- verin 300; Hatzlinger, Untermais 20; Parisis 300; Sammelliste Karthaus Restaurant 555; Sammel liste Pension Riedl 270; Miß Werner 10; Lehr körper Realschule 80; Schüler der Realschule 313 und 112; Goldmann 5; Ungenannt 25; „Q. B.' 50; Photograph Holzner 20 L. Sammelliste Frau Gematzm-er und Jenem ein: Fa. 91. Frühaus 100 L.; Fidelis Pedot 50; Rtasteii 100; Schöner 50; Ladurner Franz 50; Joses Hesse 20, Wagner, Forsterbräu

10, Robert Klee 50, B. Joses Giovanelli 50, Fanni Cornet 20, 91. Pesenmayer 40, Eduard Hofer 20, Spanei 10, Maria Wwe. Kemenater 50, Unleserlich 50, Fraiiz Figl 25, Luise Pichler 10, Heinrich Werner 50, 9llois Bernard 10. Flunger 5. Dr. Josef Kleitzl 30, Franz Waldner 100, Joses Geiimtzmer 200, Dr. Berthold Jenewein 30. Sammelliste Frl. Moriggl und Gritsch. K. Schreiner Lire 5, Ungenannt 5, Peter Wenter 10, Unleserlich 5, Leo Wagner 10, Kup- pelwieser 10, 9l. Gutweniger 10. Emil Kohn 5, Joses Ennemoser

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/27_07_1925/TIR_1925_07_27_4_object_1998854.png
Page 4 of 6
Date: 27.07.1925
Physical description: 6
die Böschung hinunter. Dabei wurde der Oberkellner und der Portier schwer ver letzt.. Der Chauffeur kam mit leichteren Ver letzungen davon. Der Oberkellner Joses Poiger aus Steyr in Oberösterrei chwurde ins Krankenhaus nach Bozen geliefert, wo er heute Montag. 27. d.. halb 3 Uhr früh, seinen schweren Ver letzungen erlegen ist. Poiger ist än Jahre 1898 geboren und war ledig. Der schwerverletzte Portier Rudolf Peer befindet sich in Wolkenstein in häuslicher Pflege. Das Auto, welches durch den Absturz

und befriedigte allseits. Herr Joses Gamper besorgte in vorbWkcher Weise das Völlerschießen. Den Schluß des Tages bildete ein erdrückend besuchtes Gartenkonzert am Würstlhof, Mohlkäligkeitsksnzert im karersee-holel. Man schreibt uns von dort unter dem 26. Juli: Den Bemühungen des Herrn Hotel- direktvr Rohr ist es gelungen für gestern abends das bekannte Meraner Bolkslieder- yuartvtt mit Zichervrrwosen H. Ho-rnof zu einem Wohltätigkeitskonzert zu gewinnen. Der Reinertrag wurde für die Meraner Ferienkolonie

weiterfahren. b Trauungen. In Bozen wurden heut« getraut: Joses Bonora. Monteur in Kol tern. mit Adelheid Fiechtner, Köchin m Kaltem: Josef Foppa, Bauer in Lervgstei^ mit Maria Theresia Crepaz, Wirtsch^terü» in Bozen. b Todesfälle. Im Krankenhaus« in Bozen verschied am 26. Juli nachts Herr Emil P e- ters. Schriftsteller aus Wockdeck-Pyrmonh im Alter von 47 Jahren infolge einer Rip, penHellentzündung. Herr Peters war mit sei ner Frau aus einer Studienreise in Venedig wo er erkrankte und in sehr ernstem

Zustand ins Krankenhaus nach Bozen überführt wurde. Seine Gattin pflegte ihn auf daz liebevollste und mit der größten Aufopferung Er hinterläßt der Gattin ein Sohn und zwei Töchter. — In St. Christina in Groden starb ««n 24. Juli plötzlich an Herzschlag Frau Aimamaria Derne tz. im Alter von 64 Iah, ren. Sie war die Schwiegermutter des Hern, Joses Lobis. Auto-MaterialiengeschSft kr Bo» gen. ' , b Musikalisches Ständchen. Am Samstaz abeicks brachte die Zwölfmalgreiner Musik» kapelle der Frau Anna Gruber

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/23_05_1911/TIR_1911_05_23_2_object_358084.png
Page 2 of 10
Date: 23.05.1911
Physical description: 10
!ienz (sozialdemokratisch). Bislicriger Vertreter Joses Schrasfl, christlichsozial. Instiruck - Hall - S t e i n a ch - A!icdcrs: Johann Gra?, Bauer in Mühlbachl (christlich- sozial); Joses Peer, Gcnicindcvorstchcr in Srcinach (konservativ'!; ^inton Sch'.vciger, Bauer in Vorderwald .Wilder,; Hermann F I von i ii g e r, Gewcrkschaftssclretär in Iiins- vruck sozialdemokratisch). Bisheriger Vertreter Johann Gratz. christlichsozial. R tlen ii e r g - S ch w a - F ii g e » Z e ll a. : Karl Niedrisi

Stern, Lldvokat in Reutte koin servativ); Dr. Karl H o s s in e i st e r, Professor in Wien Milder); Hanns M ii! Inc r, Sekretär in Iiinsvruck (sozialdemokratisch). Bisheriger Vertreter Peter Unterkircher, christlichsozial. I in sr - L a n d e ck - R i e d -!)! a n d e r 5.- Ioscf Sie gele, Postmeister in Arzl (ck>ristlichsozial'>; ^'ilois Hau eis, Baner in Zams .konservativ«; Hans Müllner, Sekretär in Innsvruck (sozialdemo kratisch). Bisheriger Vertreter Joses Siegele, christlichsozial

im „Praderhos' eine christlichsozinle Wählcr- versaminlung des Rcichsratskandidatcn Joses N 0 g g- ler statt. Am selben Tage isl in Riffian, um ;! Uhr nach mittags beim „Krenzwirt' eine christlichsozinle Wäh lcrversammlung. ^ , Wnl>lrrvcrsnimnl»ngri> des itteichsralskandidaten v. Lcys. Altrei, '.'0. Mai. Heute abends hielt unser Rcichsratskandidat und bisheriger Reichsratsabgeordneter v. .L eh s eine sehr stark von zirka W Personen — besuchte Wähler- Versammlung ab. In seiner Begleitung besand

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/09_08_1899/MEZ_1899_08_09_13_object_690290.png
Page 13 of 16
Date: 09.08.1899
Physical description: 16
Etjrhthal Meran (320 Meter ü. d. A!.) Amtlich gemeldet vom tt. bis X. August: Andreas Hofer Anton Filip, Heizhausleiter. Olmütz B. Schaffeld. m. T., Oberlandesgerichtsrath, Frankfurt F. Windender, Händler, Zürich Julius Alt in. G., Ger.-Rath, Janer Joses Haerdtl m. G., Direktor, Laas Franz Nademlegnsky, Coinmis, Brixen And. Gabl, Rsd., Innsbruck A. Riidel m. Fam., Berlin Fritz Steinbach, Berlin Leo Herbert, Lehrer, München Hans Harbaner, Lehrer, München Leo Herbert, Lehrer, München Paul Weiß

Zander, Stettin Leopold Baron, Wien M. Baldauf, Lehrerin, Graz Adolf Noll m. G., Kfm., Giessen Carl Haberkalt, Baurath, Wien Joses Nothaaß, Kaplan, Schwandorf A. Kist, Haag Paul Herzfeld, Priv., Wien C. Bollert in. S., Rentier. Fürth Brender m. Fam., Jng., Naurlem Dr. Eugen Lössl, Wien Friedrich Kempter. Hörer, Wien Frau Scheller m.- Nichten, Priv., Ungarn Hotel Kaiferhof Edg. Graf de Maistre, Nittmst„>Fünskirchen Leop. Matiegka, Husaren-Nittmst., Pecs Geh.-Rath. Dr. Schmitt m. G.. Darmstadt

, Berlin Fran iijernhciin, Berlin Carl Griib, Berlin F. >kreineniv, Berlin Carl Hönle n. Carl Herbnrg, Rw,, Berl-i« Joses Hnnger, Wien Dr. Karl Dawidoivsly, Wien Dr. >karl Peterka, Weinberge Dr. Richard Peterka, Weinberge Dr. Otto Peterka, Weinberge G. Gravenhorst, Nelv-York Panl Gerh. Gravenhorst, Neiv-York verin. Fliiwissen, Neu» a, Nh, Anna Heiden-Heimer, Berlin Dr. Wnrmseld n. Fam., Wien N, 3>!pvich. Berlin Joses n. Carolina Blassa, Berlin Fr. W Herz in. T.. Berlin Grtlergrnpvc Sulden Sulden-Hotel

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/12_12_1903/SVB_1903_12_12_6_object_2527768.png
Page 6 of 14
Date: 12.12.1903
Physical description: 14
, also zum viertenmal, als Bürgermeister gewählt. Zum Vizebürgermeister wurde Herr Paul Christanell gewählt. Bei der Wahl der Magistratsräte wurden solgende sechs Herren gewählt: Hans Forcher-Mayr, Anton Pattis, Matthias Gruber, Dr. Adalbert v. Röggla, Joses Kerschbaumer, Dr. Anton Kinsele. Die Wahl in die Komitees war solgende: Finanz- koumee: Emil Amonn, Hans Forcher-Mayr, Doktor Anton Kinsele, Viktor Mumelter, Hans Oehm, Franz Scrinzi, Karl v. Tschurtschenthaler, Doktor Wilhelm v. Walther. Baukomitee: Matthias

Gruber, Jngenuin Hofer, Dr. Paul Krautschneider, Doktor Julius Perathoner, Anton Reinstaller, Joses Rößler, Hermann Rottensteiner. Ernst Weger. Spital komitee: a) Dr. Joses Lardschneider, Max Liebl, Anton Pattis, Jvo R. v. Putzer, Dr. Adalbert v. Reggla, Karl Wiedenhoser. b) Ersatzmänner: Heinrich Lun, Anton Knoll, Alois Oberrauch, e) Spitalökonomischer Beirat: Heinrich Lun, Jvo R. V .Putzer, Dr. Adalbert v. Röggla. Wirtschafts komitee: Matthias Gruber, Alois Kamaun, Heinrich Lun, Jvo R. v. Putzer

, Karl Wiedenhofer, Otto Oettl, Peter Schlechtleitner, Franz Schwarz, Josef Sirler. Rechtskomitee: Dr. Anton Kinsele, Doktor Paul Krautschneider, Dr. Wilhelm v. Walther. Sanitätskomitee: Dr. Robert Kinsele, Max Liebl, Paul v. Ausschnaiter, Dr. Ehrenreich Bartl, Doktor Vinzenz Gasser, Dr. Joses Lardschneider, Dr. Walter Merz, Dr. Franz Petz, Dr. Sebastian Weberitsch. Stiftungskomitee: Dr. Paul.Krautschneider, Hans Oehm, Jvo R. V. Putzer. Löschkommission: Rudolf Hofer, AloiS Oberrauch. Vertrauensmänner

21