328 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/26_04_1895/MEZ_1895_04_26_3_object_645287.png
Page 3 of 8
Date: 26.04.1895
Physical description: 8
der Sparkasse Meran, sowie der S. Pötzelberger'schen Buchdruckerei alle Ehre. Der äußerst originelle Einband in Halbleinwand zeigt die städtischen Farben roth-weiß, deren rothes Feld in Goldschrist .Sparkasse Meran 1870—1895' trägt, deren weiße Hälfte das Stadtwappen schmückt. Die Festschrift ist auf seines Chamotspapier gedruckt und wird durch einen Sonnenlichtdruck, das gelungene Bild des Sparkassegebäudes, gezeichnet vom bestbekannten Maler T. Grubhofer, eröffnet. Die Denkschrist hat den verdienstvollen

ersten Beamten der Sparkasse, Hrn. I G. Husterer, zum Verfasser, und ist der eigentlich doch trockenf.Begenstand mit solchen stilistischen Feinheiten ge- schrithHN. daß eS ein Vergnüge» ist. den AuSsührungen Hrn. l ustererS zu folgen. Sie gibt in möglichster Kürze ein treue/ Bild der Gründung und Entwicklung, ja noch mehij eine Art allgemeinen Rechenschaftsberichtes der hiesigen Sparkasse. In zwei Theile getheilt, nehmen den lersten in genauer Zeitsolge die Nachrichten über Meraser Zeitm

»z. alle wichtigen, denkwürdigen Ereignisse, Beschlüsse und Verfügungen ein, während der zweite auS den er gänzenden Verzeichnissen über den Stand des Ver waltungskörpers, der Mitglieder, über die Gebahrung oller Vermögens - Abtheilungen und einige statistische Verzeichnungen besteht. Jedem Freunde der Sparkasse, den G-ündern und Bürgern der Sparkasse Meran wird diese Denkschrist in seiner hübschen Ausstattung will- kommeu und ein liebes Andenken an eine gute That sein. fRi

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/24_03_1877/BZZ_1877_03_24_3_object_423492.png
Page 3 of 8
Date: 24.03.1877
Physical description: 8
, den ^.-th.-!Il'at!> Baron Ezöriiig zum Eon- curs>.ommiffär. den Advokaten ?r. Franz Perathoner zum einstweiligen Massavermalter bestellt, und die Wahl tagfahrt ans 29 Mn'. >-n .'liimelduligStermin bis 26. April, die LiquidativuSIag'atziing auf t7 Mai fest gesetzt. (Äeneratversawmtung der Sparkalke.i Die löbl. Direction der Sparkasse hat. gewichtiger Umstände wegen, ihre in unserem gestrigen Blatte veröffentlichte Kundmachung, betreffend sie Oieiieralversammlung, in einigen Punkten abzuändern befunden

.) Dieselbe veröffentlicht ihren Jahresbericht. Nach diesem betrugen .dieEinlagen 165636 (um 50777 fl.) mehr als 1875 ; die der Kasse zurück bezahlten Tarlehen 74788 fl. (um 10186 fl. mehr als ini Vorjahr); die Veiwaltungskosten 500 fl.; am Schlüsse des Jahres 1876 verblieb ein Kofferest von 5334 fl. (um 3500 fl. mehr als 1875) ; die Gesammt» activen der Sparkasse beliefen sich im Jahre 1876 auf 272662 st. (um 80527 fl. mehr als 1875. Das eigene Vermögen der Sparcaffa, der Reservefond be trägt 10146 fl- (um 317

l fl. mehr als im Vorjahr.) Der Geldumsatz stieg im Jahre 1876 auf 493.l28 Gulden (im Jahre 1875 war er 371,189 fl) daher im Jahre 1876 mehr um 121,939 fl. Die Zahl der Einlagen ist vom Jahr 1867. wo die Sparkasse er lichtet wurde, von 281 mit einer Summe von 9308 Gulden auf 1051 mit einer Summe von 254753 fl. gestiegen. Corr.' aus London gebracht? Meldung. . betreffend die aus der Demobilisirungsfrage abgeleiteten Meinungs verschiedenheiten. durch welchen die Unterzeichnung. deG englisch-russischeu

aus Sein Franzö sischen des MelleSville nnd Scribe. übersetzt von Frieg» rich I?r>edrich. Musik von Floitow. Eingesendet. geehrte Redaction! Der seit einer Woche ausgegebene Rechnungsabschluß der Brirner Sparkasse pra l><7t» ver anlaßt mich. Sie zu ersnchen. demselben Ihre Aufmerksamkeit zuwenden zu wollen. Die Verwaltung dieser Sparkasse hat nämlich die Stirne zu behaupten, sie Hütte im Jahre leer! einen Äeschäftsgewinn von fl 7^30.62 erzielt, denselben dem Neservesond zugeführt und letzteren ^a^urch

, und dieser Umstand der Sparkasse-Direction wohl auch bekannt sein mußte, so gehört wirk lich eine hübsche Portion — Klugheit dazu, diese Papiere noch munter. ^ circa 95'I,1o. aufzuführen, den K 31' deS Handelsgesetzes vornehm zu ignonren, — und sich noch obendrein in Nr. 65 des „Tiroler Bothen' be- räuchern zu lassen. Bozen, den 22. März 1377. Ki» alter ASonnent.

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/13_02_1912/BZZ_1912_02_13_2_object_383347.png
Page 2 of 10
Date: 13.02.1912
Physical description: 10
. Dem Neichstag gehört Freiherr von Hertling, mit Un terbrechungen seit Z87L an. lieber die von ihm demPrinzregenten vorzulegende Minislerliste ver lautet Uir Zeit nichts Näheres. Sparkasse der Ändt Kiicii. Im Sitzungssaal« der Sparkasse fand gestern die 57. ordentliche Generalversammlung diese! Vereines statt. Vorsitzender, Herr Georg Baron Eyrl begrüßte die Anwesenden, insbesondere Hen Herrn Bezirks hauptmann Ritter von Haymerle als landesfürstlicher Kommissär. Er gedachte sodann des am 9. August 1911

abgeschrieben werden, was natürlich, da die Wertpapiere ja nicht verkauft werden, keinen effektiven Verlust bedeutet und durch eine Kurs steigerung wieder wettgemacht werden kann. Die eigentliche GeschäftSgebahrung ergab eine Erhausung von: X 282.78l'45 die jedoch durch die vorerwähnte Abschreibung auf Wertpapiere um X 42.450.— überschritten wurde. Das eigene Vermögen der Sparkasse hat sich daher um diese X 42.450 und die 85.20t) im Vorjahre bewilligte Spenden vermindert und beträgt mit Jahresschluß

X 3,402.424. Aus dem sonstigen Berichte entnehmen wir, daß die Sparkasse auf dem Gebiete der Geschästs- erleichterung und Erweiterung verschiedene Neuein richtungen getroffen hat. Seit 1. Jänner 1910 besteht die Tagesver zinsung und seit Herbst 1910 die Einrichtung der Bücheldeponierung, welche sich speziell für auswärtige Einleger bestens bewährt. Mit Ende des Jahns 1911 ist endlich die Genehmigung der Geschäftsordnung Aeuderung be treffend den eigenen Scheckverkehr, herabgelangt und sind die bezüglichen

Bestimmungen bei der Spar kasse erhältlich. Auch ist die Sparkasse der Stadt Bozen dem Scheckverkehr der deutschen Sparkassen Oesterreichs beigetreten, wodurch sie in der Lage ist, ihren Kunden kostenlos Zahlungen an über 100 ver schiedenen Orten Oesterreichs zu vermitteln, und werden an ihren Schaltern bereitwilligst alle ein schlägigen Auskünfte gegeben. Auch hat die Direktion beschlossen, demnächst probeweise den nächmittägigen Büchelverkehr ein zuführen und wird diesbezüglich.eine Verlautbarung

erfolgen. Nach Erledigung einiger Personalangelegenheiten wurden die nachstehenden Spenden im Gesamtbe träge von X 82.400.— die sich zum größten Teile an die vorjährige Beteiligung anpassen, beschlossene Widmungen der Sparkasse der Stadl Bozen, Generalversammlung am 12. Februar 1912: 1. dem städtischen Armensonde X 14000.— 2. der Kleinkinderbewahranstalt „ 400.— 3. dem Nainerium „ 403.— 4. dem St. . Anna Vereine „ 600.— 5. dem Vinzenz-Vereine Bozen „ 800.— 6. dem Elisabeth-Vereine „ 600

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/20_02_1907/BRG_1907_02_20_3_object_756278.png
Page 3 of 16
Date: 20.02.1907
Physical description: 16
, welche ich einstens an der Haus- türc eines Gehöftes^ an der Brennerbahn gelesen habe: Das Beste ist in der Welt, Dah Tod und Teufel nimmt kein Geld, Sonst mühte ja manch armer G'sell Für manch Reichen fahren in die Hüll'. Bozen, 18. Februar. Am Donnerstag hielt die Sparkasse ihre 52. ordentliche Generalversanimlung ab. Dem Derwaltungsberichte pro 1906 entnehmen wir: die Aktiven verzeichne» K 53,821.999-12, die c) den Pensionsfond Die Zahl der Einleger ist von 28.705 Ende 1905 auf 29.198 Ende 1906 gestiegen

Kaufmannes Emil Amon von der Majorität abgelehnt, obwoh auch mehrere liberale Herren sich dafür cinsetzten Die Sparkasse wird bei Uebersiedlung in das neue Heim das „Heimsparkassen-System' einführen. Dein Berichte ist ferners zu entnehmen, dah die Sparkasse, der Zinsfuhbewcgung Rechnung tragend, sich ent schließen muhte, den Einlagenzinsfuh auf 4 Prozent und den Darlchenszins auf l 1 , Prozent zu er höhen. Die Sparkasse halte im abgelaufencn Jahre auf Grund der Ergebnisse des Iahrcs 1905

bei einer effektiven Vermögensvrrmehrung von 36.74838 Kronen an Steuern und Zuschlägen K 151.439 88 zu zahlen. In diesem Betrage sind allerdings 25.000 K Rentensteuer für Spareinlage zinsen enthalten, welche die Sparkasse freiwillig für die Einleger bezahlt, uin diesen den vollen Zinsen genuh zu erniöglichen. Die Funktionäre (Direktions Vorstand Baron Eyrl) wurden wiedergewählt. Zwei Mitglieder sind im Verlaufe des Jahres gestorben Der Versammlung wohnten Statthaltereirat Grai Ceschi und Bürgermeister

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/30_01_1910/MEZ_1910_01_30_5_object_744506.png
Page 5 of 12
Date: 30.01.1910
Physical description: 12
«rt. Irotickm» vir ckla .Vllrtslsxozislistsii- swll, Ist os uns oiokt luij^Uoli, bei <Isr yuoIitSt <>»s lZr-k-Vllrfols solod, iluulSvsr Ulllt cZsa IcoosuliUo- rooclsvoUsa vir iilvtit «lorrt» nUncksrs Vir cladsr lt» <!»r ?olzs -»»t ^u^ItStoq lll^srkok-,j>riz»A»lU. . sW- ..kein' L Heller VV«kLk..extr-ksm« L Heller 4V. Generalversammlung der Sparkasse Meran. M e ra«. 2S. Januar. Die Sparkasse Meran hielt gestern nachmittags im Sitzungssaale der Anstalt unter dem Vorsitze des Direktionsvorstandes, Herrn

' zur Millionenstiftung „ 200V — Stipendienstiftung der Sparkasse Meran für einen Hochschüler von Meran oder Mais und Grätsch .. 110VV.— Kindergartenverein Meran zum Bau fonds 120V0.— Turnverein Meran zum Baufonds „ 120VV.- Zur freien Verfügung der Spar kasse-Direktion für kleine Unter stützungen währeud des Jahres „ 40V — Remunerationen für die Beamten und Diener „ 2100:— Summe IL 5120V — Die Neuwahl des Direktions-KollegiumS ergab folgendes Resultat: Die Herren Dr. Franz Inner- hofer, Dr. Hans Stainer, KarkLun

. Dr, Sebastian Huber, Alexander Ellmenreich, Johann Mchberger und Ernst Baumgartner. Als Rechnungs-Revisoren > wurden einhellig wieder die Herren Anton Flöri- neth, Friedrich Tschoner sen. und Karl von Liebe gewählt. Eine sehr warm emvsuudene Rede richtete Herr Bürgermeister Dr. Weinberger an die Ver- fammlung. Er dankte im Namen der Stadt sür die große Unterstützung der Sparkasse bei der Armenpflege und dankte den Funktionären der Sparkasse für ihre opferwillige Tätigkeit. Auch

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/07_03_1912/BZN_1912_03_07_3_object_2405920.png
Page 3 of 24
Date: 07.03.1912
Physical description: 24
haben, und andererseits sollten unsere Worte auch bei Erwachsenen auf fruchtbaren Boden fallen und dem Kaufmännischen Verein recht bald viele Neuerungen in der Bozner Sparkasse. Das Alte sinkt, dies hat sich auch bei der Sparkasse Bozen bewährt, welche vom 1. März angefangen den Büchel-, also Einlagen- und. Rückzahlungsverkehr auch in den Nachmittagsstunden von 3-—5 Uhr einzuführen und damit eine Neuerung zu schassen- beschlossen hat, die sich bestimmt gut bewähren wird. Auch hat die Sparkasse der Stadt Bozen

den eigenen Scheckverkehr eingeführt, und ist dem Sparkassascheckverkehre mit der Zentralbank deutscher Sparkassen als Verrechnungsstelle bei getreten, was ebenfalls für den ganzen Geschäftsverkehr eine große Erleichterung bedeutet. Die BüchÄeponierung ge hört weiters zu den neuen Einrichtungen, die sich seit ihrer Einführung im Herbst 1910 den Beifall des großen Publi kums, das mit der Sparkasse verkehrt, errungen hat, um so mehr, als die Depotgebühr einheitlich auf 1 Krone pro Jahr ermäßigt wurde

. Alle diese Neuerungen zeugen von dem ernstlichen Bestreben der Sparkasse der Stadt Bozen, dem geschäftlichen Fortschritte und dem ganzen ErwÄslebey neue Bahnen zu erschließen und andererseits auch für die Bequemlichkeit des Publikums bestens zu sorgen. Vom Museum. Gegenüber einer irrigen Zeitungsnach richt teilt uns die Museumsleitung mit, daß idie Arbeiten voraussichtlich in 10 Tagen beendet sein werden und daß der Tag der Eröffnung der neuen Räume mit den verschiedenen neuen Sammlungen noch allgemein bekannt

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/30_05_1906/SVB_1906_05_30_4_object_2532546.png
Page 4 of 8
Date: 30.05.1906
Physical description: 8
Seite 4 Tiroler Volksblatt 30. Mai 1906 Hall, 25. Mai. (Stadt. Sparkasse.) Die nun gegründete städtische Haller Sparkasse hat ihre Tätigkeit am 21. d. M. am Stiftplatze eröffnet und sind für den Parteienverkehr vorläufig an den Wochentagen von 9—12 Uhr vormittags die Amts stunden festgesetzt. Einlagen werden mit 4 Prozent verzinst und Darlehen gegen Bürgschaft und Pfand bestellung verabfolgt. Die bereits seit 9 Jahren be stehende gewerbliche Spar- und Vorschußkasse nach dem System Raiffeisen

mit gutem Geschäfts gange, wird nun entlastet und besonders für Dar lehen gegen Hypothekbestcllung eine ausgiebigere Geldquelle eröffnet. Für letzteren Fall waren Geld bedürftige bisher genötiget, bei den Sparkassen in Innsbruck oder Schwaz Darlehen aufzunehmen. Da die Stadtgemeinde Hall mit ihrem Gesamt vermögen hinreichende Haftung und Sicherstellung gewährt, so können auch Mündelgelder, Kirchen- fonde und Privatgelder, bei vollständiger Sicherheit, in der Haller Sparkasse fruchtbringend angelegt

werden. Zum Sparkasse-Buchhalter wurde unter 47 Mitbewerbern der Sparkassebeamte Gottfried Tonkreß von. Braunau im Jnnviertel ernannt. Innsbruck, 27. Mai. Heute früh verschied nach langem Leiden der k. k. Gymnasialprofessor Herr Christian Purner (ein gebürtiger Lehrersjohn), gegen 50 Jahre alt, mit Hinterlassung einer Witwe, eines Sohnes und von 9 Geschwistern. Der Ver ewigte war bei den Studenten sehr beliebt; er war auch Gesanglehrer, außerdem Mitglied des Musik vereines und der Liedertasel. Seit einem Jahre

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/11_02_1903/SVB_1903_02_11_4_object_2525964.png
Page 4 of 8
Date: 11.02.1903
Physical description: 8
Kaufmannes M. Bombieri. — Der in Villa „Bavaria' weilende Fürst Max Waldburg-Wolsegg spendete dem Ober- maiser Kirchenbauverein 100 Kronen. — Die Bürgerkapelle konzertierte gestern Nachmittags auf der Promenade vor dem Kurhause. Viele Hunderte von Kurgästen und Einheimischen ergötzten sich im Freien mit Koriandoliwerfen. Die Schnee landfchaft kontrastierte seltsam zu diesem sommerlichen Ver gnügen. Meran, 9. Februar. Die Meraner Sparkasse hielt kürzlich im Beisein des Herrn Bezirkshaupt mannes Baron

, Advokat Dr. Hans Stainer. Revisoren wurden Dr. Otto v. Sölder Advokat, Anton Florineth, Buchhändler, Joses Reibmayr, Hofbäcker. — Vergleicht man den Tätigkeitsbericht der Meraner Sparkasse mit jenem des gleichartigen Geldinstitutes in Bozen, dann kann man sich als Meraner eines wehmütigen Ge fühles nicht entschlagen. Die Bozner Sparkasse konnte für wohltätige Zwecke Kr. 67.800 widmen, die Meraner nur Kr. 3700! Meran, 9. Februar. (Semesterschluß.) Das Gymnasium in Meran ist von 281 Schülern besucht

erstatteten Rechenschaftsberichte über die Verwaltung des Vermögens des hiesigen Männer-Hilfszweig- Vereines entnehmen wir-weiters, daß das Vermögen desselben sich dank den auch Heuer wieder gespen deten Beiträgen der Mitglieder aus 4074 X erhöht hat, welcher Betrag in der Sparkasse fruchtbringend anliegt. Kesttzwechsel. Das vor Jahresfrist neuer richtete „Cafe Central' in der Biudergaffe ging durch Kauf aus dem Besitz des Herrn Tschaffler in jenen des Herrn Amplatz, früheren Ankerwirtes, um den Preis

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/04_02_1891/MEZ_1891_02_04_5_object_604915.png
Page 5 of 8
Date: 04.02.1891
Physical description: 8
Nr. 27 Merimer Aettung. Seite 5 Auf Grund des H 3 der Statuten hält diese Sparkasse die ordentliche Jahres - General - Versammlung am Montag, den 16. Februar 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Sparkasse-Gebäude ab Gegenstände: 1. Vorlage des Rechnungsabschlusses für das XXI. Verwaltungsjahr. 2. Anträge der Vorstehung: a) auf Genehmigung der Jahresrechnung; b) auf Vertheilung eines Theiles des Reingewinnes nach H 2b der Statuten; c) auf Aenderung des Zinsfußes für Einlagen und Darleihen. 3. Eingabe

des Sparkasse-Comites Mais. 4. Gesuche um Aufnahme in den Sparkasse-Verein 5. Anträge der Vorstehung in Personalfragen. 6. Gesuche um Unterstützungen. 7. Wahl: a) der Direktoren, b) der Revisoren. 8. Allfällige weitere Anträge und Mittheilungen. Anmerkung: Anträge zu Punkt 3 dieser Tagesordnung sind an die Sparkasse-Vorstehung schriftlich und längstens bis Montag d en 9. Februar, Mittags, in der Sparkassekanzlei einzureichen, da sie sonst bei dieser Generalversammlung nicht mehr behandelt werden könnten

Vollmachts Exemplare werden unentgeltlich im Sparkasse-Lokale abgegeben. vauksaKmis. äie überaus ^alüreiokeu Vereise kerslioker?deil- nalune, ^6le1i6 uns SelsSentlieli äes ^kledens äes Herrn Daniel kiöäsi'iNZ.im suxekoininen sinä, erlauben ur>3 liismit aul cliesein ^6A6 unseren inviKsten vanZL aus^uspi-eeiiev. hieran, am 3. Februar 1891. ->ss Die ti'gusi'n6 ^lintsrblisbsnsn. Vv8ilcslien in 5. kske!dörgsi''8 SvekkZnliivlig. Angckmmciie Fremde- Egghof: Liddy Heinz», Leipzig. Hotel Erzherzog Johann: Aug

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/06_12_1907/BTV_1907_12_06_2_object_3024545.png
Page 2 of 10
Date: 06.12.1907
Physical description: 10
mit 5-1 Personen, so daß sich die bisherige Kurfrequenz im ganzen auf 706 Parteien mit 1193 Personen beziffert. Am 3. d. Mts. waren gleichzeitig 541 Personen zum Knrgebrauche in Gries anwesend, gegen 523 am gleichen Tage des Vorjahres. Unter den Neu - Angekommenen befinden sich Prinzessin Anna Monika, Herzogin von Sachsen, in ihrer Begleitung die Oberhofincisterin von der Ga- belentz-Linsingen, ferners Gräfin Bodman, Reichsfreiherr v. Bnol nnd Gräfin Dürckheim. (We i hn ach t ssp enden der Meraner Sparkasse

.) Aus Meran, 5. d. Vits., wird nns geschrieben: Die Meraner Sparkasse wid mete 8000 Kronen als Weihnachtsspenden für folgende Zwecke: Armenfond der Stadt Meran 2000 Kronen, Kindergartenverein und Turnver ein zum Banfonde je 1600 Kronen, Stadt- psarramt zur nenen Orgel 50V Kronen, Heil anstalt zum Nckonvaleszentenfond 150 Kronen, Voltsschulverein zum Ehristbaum für arme Schulkinder 350 Kronen, Kinderbewahranstalt 300 Kronen, Meraner Bürgerkapelle 250 Kro nen, Mädchenbürgerschule zur Anschaffung

von Lehrmitteln, Museumsvereiu uud TirolerVolks- bund je 200 Kronen, Vinzenzverein Mais, Suppenanstalt in Mais nnd zn einem Christ baum sür arme Schulkinder in Mais je 100 Kronen, Lehrlingsverein 50 Kronen. Im gan zen hat die Meraner Sparkasse im heurigen 2500 J'ahre 23.600 Kronen für wohltätige und ge meinnützige Zwecke gewidmet. (Falsches Geld.) Aus Obermais wird uus unterm 5. d. M. geschrieben: In die Ge meindekanzlei wurde heute ein falsches Zwan- zigkronenstück überbracht. Die Anzeige

Fluchtversuchen auf das Wachzimmer geführt, woselbst in seinem Besitze 135 Kronen 36 Heller vorgefunden wur den. llber die Herkunft des Geldes befragt, gab Oberndorfer anfangs ausweichende Ant worten, erklärte jedoch schließlich, daß er am genannten. Tage früh beim Gasthause „Andreas Hofer' von zwei ihm Unbekannten für die Be hebung einer Spareinlage' von 84t! Kronen 24 Heller zwei 100 Kronen-Noten als Entlohnung erhalten habe. Tatsächlich war an diesem Tage bei. der J!nnsbrucker Sparkasse ein auf den Na men

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/08_02_1900/BZZ_1900_02_08_2_object_357949.png
Page 2 of 6
Date: 08.02.1900
Physical description: 6
gedeckt wurde. Die reine Erhausung im Rechnungsjahre beläuft sich nach Abzug der vorjährigen Spen den und Abschreibungen aus fl. 63,006 59 kr. Daß dieses Reinerträgnis nicht auf der Höhe der früheren Jahre steht, erklärt sich daraus, daß im Rechnungsjahre ein Betrag von fl. 20,247 74 kr. an dem Straßenbau-Konto abgeschrieben wurde, daß neben den im Vor jahre bewilligten Spenden per fl. 26,200 an Erwerbsteuer sammt Zuschlägen, an zur Selbst zahlung von der Sparkasse übernommener I^/,°/oiger

Rentensteuer von den Zinsen der Einlagen und an Gebühren - Aequivalent fl. 21.725.12 kr. in Ausgabe zu stellen waren. Die Gesammtreserve der Sparkasse beträgt fl. 1.607.536 99 d. s. 9 43°/» des Einlagen standes. Der freie Reservesond beziffert sich auf fl. 1.490,935 68 kr.; der Pensionsfond beträgt fl. 69253 91 kr. Die Generalversammlung beschloß sodann über Antrag der Direktion 44 Widmungen aus den Gebahrungsüberschüssen im Betrage von fl. 31400 u. z. speziell: dem städt. Armenfonde X 12.000

4000 1000 400 400 400 1000 2200 200 200 . 2000 1000 200 2000 5000 4000 k 62.800 Ein weiterer dringlicher Gegenstand wurde hierauf noch berathen und zwar beantragte die Direktion, die Sparkasse möge im allge meinen Interesse dem Projekte auf Schaffung eines Institutes in Bozen, welches den An forderungen des heimischen Gewerbes und den Museumszwecken dienen soll, näher treten und dasselbe thunlichst unterstützen. Es wurde darauf hingewiesen, daß das allgemeine In teresse für dieses Projekt

ist, daß die Stadt- gemeinde Bozen durch die s. z. Jubiläumswid mung von 20.000 Kronen und die Bürger Bozens, sowie Kunstfreunde durch zahlreiche Zeichnungen von freiwilligen Beiträgen selbes bekundeten. Es wurde als Platz für dieses Institut das ehemalige Pitschielerische Haus sammt Garten in der Fleischgasse in Aussicht genommen. Schließlich erfolgte die Wahl der Funktio näre der Sparkasse, nämlich der Direktoren, Zensoren und Rechnungsrevisoren. Es wur den die bisherigen Funktionäre mit dem Aus drucke

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/14_06_1914/MEZ_1914_06_14_6_object_625652.png
Page 6 of 16
Date: 14.06.1914
Physical description: 16
des Mdt. Armen- verser Einrichtungen zudecken. Als sie aber dem Statthalter Grafen To g gen bürg an- fonds für die Jähre 1908 bis 1912 wurden das Geld in Händen hatte, dampfte sie ab, läßlich des hiesigen Besuches seine Aufwar genehmigt und die Verzögerung des LandeT- ohne sich um das gekaufte GaDaus weiter tung gemacht und dem Bürgermeister Josef ausschusses bei Zahlung von Spitalskosten be- zu kümmern. Da wurde die Verkäuferin Gemaßmer anläßlich der Wahl zum Ab ilagt. — Die Bilanz der Mdt. Sparkasse

des ?. k. Oefterr. Automobilklubs machten auf die Anwesenden wegen ihrer jährigen Sonntagsruhe und 7 Uhr-Ladett als Veranstalter der diesjährigen Alpenfahrt Würdigkeit und ihres gediegenen Aussehens schluß abgelehnt; der Verkauf von Fernet mitgeteilt, daß die Kommission für dieses einen sehr befriedigenden Eindruck, und so Branca ist wieder gestattet. — 13. Zwei Gut- sportliche Unternehmen einen „Ehrenpreis der wurde der Mietvertrag mit der Sparkasse achten wurden gegen die Errichtung eines Stadt Bozen

. ! ' schran? oie Ostertagwerke. — Die Antwort Pensions an st a l t wurde dem Gremiuni — (Die Sparkasse der Stadt Bo- auf einen Erlaß der Statthalterei bezüglich in Bozen das Vorschlagsrecht überlassen, das zen.) Am 6. ds. fand unter dem Vorsitze des des Gewerbeumsangs der Friseure wird abwechselnd auszuüben sein wird: eine Direktionsvorstan'des Georg Baron Ehrl eine nach der von Dr. Schenk beantragten ^Textie- schwarze Liste säumiger Zahler wurde' von außerordentliche Generalversammlung des rung

. 'Der zur Veröffentlichung zu übermitteln. — 5. schau angekommen und wurde am Bahnhof Vorsitzende hob den bedeutenden Anteil her- Zur Vertretung des Gremiums bei der'Vor- vom Erzherzog Franz Ferdinand empfangen vor, den Oehm in seiner 30jährigen Tätig- sitzung zur Generalversammlung des Be- und nach Ähloß Konopischt geleitet. — Das ^ an der Sparkasse durch sein stetes, rast- zirksverkehrsrates wird Ausschußmit- Hofmeisteramt des Königs von Schweden gibt loses, zielbewußtes und unvergleichlich auf- glied Herr Scheler

14