412 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/09_08_1921/MEZ_1921_08_09_5_object_630124.png
Page 5 of 8
Date: 09.08.1921
Physical description: 8
im Pusterlal. Man berichtet uns aus Sand in Täufers: Der Präsident des Vereines der Höhenhotels, Herr Hotelier M. Honeck, gibt in den Blättern bekannt, daß „in unseren Verkehrsgebieten' in den Hotels die Gesamtpension, und zwar bei erstklassigen Häusern auf 40 bis 50 Lire steht. Wir in Sand in Täufers haben be kanntlich auch erstklassige Hotels und wird in denselben volle Pension verabfolgt. Allein Preise von 40 bis 50 Lire treffen wir, Gott sei dank, denn doch nicht, und Hur Ebre unserer Ho teliers fei

Bedeutung wird, sei dies festgestellt, um nicht unseren Fremdenverkehr noch mehr zu schädigen, als er es ohnehin schon ist. Hochsaison ln Sand kn Täufers. Dem Verkehrsverbande Bozen wird gemeldet: Die Alpenperle Sand in Täufers, End station der von Bruneck abzweigenden elektrischen Tauferertal- bahn, 15 Kilometer von Druneck entfernt, hat wider Erwarten eine flotte Hochsaison. Sowohl Privatwohnungen, als auch Hotels. Gasthöfe und Pensionen erfreuen sich heute einer sehr guten Frequenz

und wie die Sommergäste und besonders Auto fahrer feststellen, zeigt Sand In Täufers das regste Leben unter den rangsgleichen Sommerfrischorten des Pustertales. Die Pro menaden find sehr belebt, in allen Farben wimmelt es, alle Na tionen sind vertreten, die Italiener am stärksten. Neben ihnen treffen wir Engländer, Holländer, Amerikaner usw. Mit der Wahl der Sommerfrische ist jeder zufrieden, bezüglich der Preise hört man keine Klage und müssen dieselben bei 18 bis 25 Lire mit voller Pension inklusive Wohnung

und Trockenheit ziemlich arg die „Eholerine'. — Eine Hamburger Firma sandte neulich 1 tust du. — 1 heißest du. aus die beste Saison von allen Sommerfrischorten unseres Tales, wenigstens was Frequenzziffern anbelangt. Man ist nur neugierig, wie lange die so spät eingesetzte Saison währen wird. — Wie wir vernehmen, wird die „Stat' nun auch nach Sand in Täufers einige Gcsellschaftsausflüge unternehmen, was all seits sehr begrüßt wird. — Dortselbst.wurde letzter Tage ein ■ Fremdcnkasino im Hotel Schrottwinkel

Tschechoslowakei'. Na also, lieb Heimatland, was willst du noch mehr! — In Wien wurden von den aus St. Lorenzen ab gelieferten Glocken drei noch glücklich und unversehrt vorge funden und dürsten nun wieder nach Hause gebracht werden. — Der Fremdenverkehr in unserem Tale hat sich seit zwei Tagen ganz bedeutend gehoben, immerhin hat Sand in Täufers weit- „Wenn i a Richter war, wollt i in dö grobm Baurn fchun helfn. Gabm sa 's Geld nöt hear, liaß i sa pfäntn uhna Der- zug; und Stuim müaßatn'ihnen die Zacher

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/29_01_1920/BRC_1920_01_29_4_object_126163.png
Page 4 of 8
Date: 29.01.1920
Physical description: 8
Unterkunftsschwierigkeiten zu kämpfen gehabt und zum Neubauen ist jetzt auch nicht die richtige Zeit. pustertsl. Todesfälle. Aus Sand in Taufers, 25. Jänner, berichtet man uns: In Mühlen verschied im Alter von 62 Iahren die weitum bekannte Mairhofer- bäuerin Anna Innerhoser, geb. Außerhofer. — In Sand in Taufers begrub man am 24. Jänner den Tiroler Kriegshelden Johann Wenger, Wald aufseherssohn von Sand, 40 Jahre alt. Wenger hatte im Kriegsdienste beide Augen verloren und war so zu einem der ärmsten der armen Kriegs invaliden

, an dem sich die Musikkapelle von Sand, dessen MiMed der Ver storbene früher war, der Kriegerverein, die Hono ratioren des Ortes sowie die ganze ^Bevölkerung unserer Pfarrgemeinde beteiligten, zeigte die hohe Achtung, die unser braver Held in seiner Heimat genoß, die er nach seiner Rückkehr, weil eben voll ständig erblindet, nicht mehr sehen sollte. Die Liedertafel sang am offenen Grabe ieinen- ergrei fenden Trauerchor. Allgemein hörte man, daß Sand in Taufers schon seit langer, langer Zeit kein so ehrendes und würdiges

Leichenbegängnis gesehen hat. verschiedenes aus dem Tauferertale. Von dort berichtet man uns vom 25. Jänner: Wir sind mit heutigem Tage wieder in eine Kälteperiode ein getreten hoffentlich in die letzte des heurigen Winters. — Der heute im Hotel Elefanten in Sand abgehaltene Feuerwehrball, die einzige Faschingsveranstaltung in Sand, nahm bei sehr starkem Besuche einen sehr animierten Verlauf. — Am letzten Sonntag (18. Jänner) fand in Rein eine große Heimkehrerfeier statt, welche in allen Stücken

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_07_1921/MEZ_1921_07_30_4_object_629429.png
Page 4 of 10
Date: 30.07.1921
Physical description: 10
. Wir erwarten eine gute Ernte. Nicht nur has Korn tft gut geraten, auch Heu und Grummet sind zu friedenstellend. Demgemäß sinken cmch die Futter- und Vieh - preise bedeutend und es steht zu erlvcrrten, daß auch auf die anderen Waren dieser ständige Preisrückgang wirkt. Allerlei au» dem Taufererkale. Von dort berichtet man uns: Seit Samstag konzertiert allabendlich Im Hotel „Schritt winkel' in Sand in Täufers die „Zigeunerkapelle', die aus Meran zllgereist kam. Nächster Tage wird dortselbst eln großes

Brettspiel eröffnet, wofür sich bereits lebhaftes Interesse kund gibt. — Sand ln Täufers kann derzeit wahrhaftig von einer Hochsaison sprechen, es wimmelt von Sommergästen aus aller Herren Länder. Wie nicht anders zu erwarten, haben sich be sonders viele Neichsitaliener eingefunden, aber auch die Deutschen sind ganz gut vertreten, besonders unsere lieben Sachsen, die mit inniger Treue an ihrer wiedereröffneten Ehem- nitzerhütte hängen. Nachdem uns der Touristenverkehr völlig fehlt

, kann man von einer Bewegung wie zu Vorkriegszeiten allerdings Nicht sprechen, immerhin aber inuß man mit der Frequenz zufrieden sein. Bon den Pustertaler Stationen kann Sand in Täufers heute sicherlich als die besuchteste gelten. — Am kommenden Sonntag wird der Pfarrchor Täufers im Bade Winkl bei Sand konzertieren, am 14. August findet in Mühlen das Gründungsfest der dortigen Feuerwehr mit Glücks- topf und vielen Spielen statt, am 4. September feiert die Musikkapelle Sand ihr lOOjühriges Gründungsfest mit Glücks topf

. Festkonzerten usw. — Die regelmäßigen Promenade konzerte dieser Kapelle in Sand finden vollen Anklang und werden die hervorragenden Leistungen allseits gewürdigt. — Dem Konditor Gebhard Rauchenblchler von Sand wurde in Bruneck sein Fahrrad „Dolomit' Nr. 137571, während er das selbe einen Augenblick vor der Konditorei Oberhammer stehen ließ, entwendet. Der Täter ist leider unbekannt. Holzausgabe. Ab 1. August l. I. beginnt die neuerliche Ausgabe von Holz. Ausgegeben wird: Wcichhoiz zum Preise von 10 Lire pro

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/24_04_1924/VBS_1924_04_24_6_object_3118765.png
Page 6 of 12
Date: 24.04.1924
Physical description: 12
die Bindung der MuseÄadung, so daß die Musttn vom Wagen kollerten und den Fuhrmann begruben. Dieser wurde ganz zerquetscht und blieb auf der Stelle tot lie gen. Sand in Täufers. (DerGemeinderat aufgelöst.) Am 14. ds. wurde in Sand die Auflösung des Gemeinderates u. Enthebung des bisherigen durch mehr als 25 Jahre best- vsrdienten Bürgermeisters Jungmann be kanntgegeben. Die amtlich« Begründung fft noch nicht bekannt. Vielleicht siegt sie darin, daß in Sand die Wahlen anders ausfielen als in Mühlen

/ Und doch mutz den Propa- gando-Fasoisten, namentlich den Auslands- pvopaganLa-FasÄsten mehr um Sand zu tun sein als um Mühlen; denn Mittelpunkt des Tales und Hauptort -des Fremdenverkehrs fft Sand. Darum muß es mit Gewalt italienffch angeftrichen werden, so dick, daß im Gemein deamt nur mehr italienisch gedacht und ge sprochen werden soll. Deswegen loste man den deutschen, nicht alldeuffchen oder irredeniisti- schen oder Äalienfeiwdliä^en, aber immerhin deutschen Gemeinderat aus, schafft den deut schen

, durchaus nicht staatsfeindlichen, aber auf unsere natürlichen tausendjährigen Rechte als deutscher Stamm rächt fterwillig verzich tenden Bürgermeister wog und schickt einen Präfekturskommffsär in der Person des Herrn Trappmann» des besten Vertrauensmannes des durch feinen eigenartigen Wahlfreiheits schutz berühmten Brunecker Unterpräfekten, nebenbei noch Schulinspektor (Divettöre didat- tico), fascistischer Wunideragitator, Obmann des Club alpino ufw. ufw. Das muh helfen. Sand ist schon die 3. Gemeinde

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1921/13_01_1921/VBS_1921_01_13_7_object_3114459.png
Page 7 of 14
Date: 13.01.1921
Physical description: 14
' i>es Mentterblniern Vinzenz Leiter in St. Johann Nr. 2 Seite 7 >> — - »> - —> - in Ahrn ist samt einer Nebenbehausung und allen Cinrichtungsgegenständen ein Raub der Flammrn geworden. Das Feuer sollen zwei Handrv.rks- burschen verschuldet haben, die bereits eingezogen wurden. — Das Oberkeilanwefen in St. Jakob ist im Kaufswege von Johann Niederlofler in den Besitz der Geschwister Hofer in Steinhaus über, gegangen, wurde aber von diesem schon wieder verkauft. — In Sand hatten wir gestern den er sten Todesfall

deiner hl. Religion, es ist dir zur Gewissenspflicht geworden. Aus dem Tauferertale. (Verschiedene Kleinigkeiten.) Beim letzten Jahrmarkt in Sand in Täufers hat eine arme Witwe aus St. Johann ihre Geldtasche nüt einem für sie größeren Geldbetrag in Sand in Täufers verloren. Der ..red liche' Finder hat sich trotz Bekanntmachung bis heute sonderbarerweise nicht gemeldet. Nachdem es Notkeuzer einer armen Witwe sind, rufen wir dem Finder in das Gewissen, das Geld endlich zurück zugeben, was beim Pfarramt in Täufers

erfolgen kann. — Allgemein geklagt wird, daß das „Tau- fererbähnle' keinen Vormittagszug mehr hat. Wer heute um dreiviertel 8 Uhr von Buneck nach Sand fährt, muß bis 1 Uhr nachmittags auf seine Rück fahrt warten. Solche Kalamität ließe sich leicht abschaffen und war auch früher nie. Wir fahren ja elektrisch und haben keinen Mehrbedarf an Kohle. Sand in Täufers, 6. Jänner. (Der letzte russische Gefangene angekommen.) Gestern war ein Freudentag für unsere Ortschaft, nachdem der letzte unserer russischen

und. Leid unsagRrr viel mitgemacht und seine Eesichtszüge sprechen da von eine beredte Sprache. Allein selbst im tiefsten ELend vergaß er seinen Herrgoft nicht und hoffte und vertraute. Und — wenn auch spät — sein Ver trauen wurde belohnt und heute ist er wieder glück lich in seiner Heimat, dem Ziele seiner Sehnsucht- gelandet. Sand ln Täufers. (Gerichtstage) In un serem Gerichtsbezirke werden im heurigen Jahrs folgende Gerichtstage abgehalten werden: 1. in Mühlwald beim Außerhoferwirt am 16. Jänner

5
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/30_06_1911/pub_1911_06_30_3_object_989066.png
Page 3 of 24
Date: 30.06.1911
Physical description: 24
werden lönnen, könne aber die Hoffnung nicht aufgeben, daß die In» teressenten von Hochpustertal aus ihrer ablehnenden Haltung herausgehen und den Interessenten-Beitrag ergänzen werden. Er bemerkt noch, daß die Stadt- gcmeinde Bruneck auch für eine Lokal-Verbindung Bruneck -Sand einen Betrag von Kr. 500 votiert und damit das Interesse an dieser Verbindung zum Ausdruck gebracht habe. Herr Josef Jungmann geht nun auf die Telephon-Verbindung Bruneck—Sand über und erbittet sich im allgemeinen beim Herrn

k. k. Postrat Dr. Pircher für die Versammelten Auf klärungen im Telephon-Wesen. Nachdem Herr Post rat Pircher diesem Ansuchen entsprochen und die ver' sammelten Herren über verschiedene Fragen belehrt hatte, teilt Herr Josef Jungmann mit, daß auch die Gemeinde Sand einen Betrag von Kr. 500 zur Ver bindung Bruneck—Sand bestimmt hat. Zur Auf bringung des restlichen Interessenten-Beitrages (der ganze beträgt Kr. 1K8V) wird von den Versammelten ein fünsgliedriges Komitee bestimmt, welchem Her- Konsul v. Steffen

sofort einen ansehnlichen Betrag zur Verfügung stellte. Ein etwaiger Ueberschuß, der sich bei dieser Komitee-Sammlung ergibt, wird über Be schluß der Versammelten für die interurbane Telephon- Linie Bruneck— Toblach übergeben. Auf Grund der Ergebnisse dieser sehr gelungenen Interessenten-Ver sammlung dürfte voraussichtlich noch im heurigen Jahre die Telephonlinie Bruneck—Sand hergestellt werden. Hierauf fand im selben Gasthause noch eine -öeratung der in Bruneck und Sand wohnenden Mit glieder

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/05_09_1923/MEZ_1923_09_05_3_object_604899.png
Page 3 of 4
Date: 05.09.1923
Physical description: 4
!'ni.-l>> Er wurde in die Meran«? Heilanstalt iubersührt. WereinsnaSjrichten u. Veranstaltungen, ^ Geschäftliches. i Tourislcnvereln „Die Naturfreunde-. Am S'I'onnerstagi. den 6. September finld>et inr Gast- Ilwf „Sckiönau' eine «mcherondenKi'che Genera''- Z.^'sammlung statt. Um zahlreiches Erscheinen ^wird ersucht. Aus Stadt und Land. Pustertal. ! Laz 40jährige Jubelfest der Zeucnvchr in Sand in Taufers. Man berichtet uns von dort! unter dem 3. ds,: iDas gestern! hier stattgesundene ^vjährige Jubcl- >ftst

der Freiwilligen Feuer- und Wasserwehr j voii Sand in Täufers nahm bei herrlichein Fest- ivetter einen sehr schonen Verlauf. Daran nahm die gesamte Bevölkerung, Einheimische und Sammergäste, viele Gäste aus den umliegenden Gemeinden, ferners der Feuerwehrbezlivksver- !>and Bruneck mit Obmann v. «Grebmer und den» Löschinspcktor von Toblach, sowie Abordnungen der Feuerwehren von Bruneck, 'Uttenheim, Gais, St. Georgen, Aufhofen', Pfalzen, St. Lorenzen und Olang teil. Die Feuerwehr von- St. Johann mar

mit der Musikkapelle von Steinhaus korpo rativ erschienen, desgleichen Hatto sich >der voll ständige Zug der Feuerwehr von Mühlen samt ihren Geräten eingefunden. Um 16 Uhr vormit tags zog man Ann Festgottesdienste in die Pfarrkirche, wo die Ortskapelle von Sand die Deutsche Messe von M. Haydn spielte. Hernach erfolgte der feierliche Aufmarsch zum geschmück ten Spritzenhaufe. Dortselbft hielt der Komman dant der Judelfeuenvehr Albin Gogala eine Festansprache, in der er über die Chronik der Ilibelfeuerwehr

ein sehr schönes WM entwarf. Bez!ivksverbandsobman>N v. Graben über brachte «die herzlichsten Glückwünsche des Be zirksverbandes, Bürgermeister I, Jungmann dankte der Jubelfeuerwchr namens der ganzen Gomeinde für ihr tatkräftiges ersprießliches Wirken. Wolters sprach noch Hofrat Umversi- lätsprofessor Emil von Ottenthal namens der Hausbesitzer von Sand den Innigsten Dank aus. Sodann wurden nach Begrüßung 'durch den Be- zirksverbcmdsobmann die am längsten dienenden Feuerwehrmänner mit schr hübschen Ehren

zählte 40 Mann. Erster j Hauptmann lvar Franz Forer fen., Gemeinide vorsteher in Sand. Einer dsr hervorragendsten Donner der Wehr war der damalig« Bezirks- nchter Jos.f Wasch. Die folgenden« Kommandan ten waren: Kerl Strobl, Jose? Reiter. Johann Leimegg«^, David Mutschlechner, Jofef Jung mann, Alois Leimegger. Johann Strobl. Joses Steger. Karl Winkler. Johann Jngarten. Mar Jungmann und Mbin Gogala. Zu Gebäude- bränden rückte die Wehr Wmal, zu Waldbrän den zehnmal, elfmal wirkte sie äußerst tüchtig

7
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/24_05_1923/VBS_1923_05_24_7_object_3117608.png
Page 7 of 12
Date: 24.05.1923
Physical description: 12
und viel Zeit und Geld nötig, um zum Gerichte zu kommen. Viele hundert Jahre hat das Gericht in Täu fers bestanden, es ist wohl eines der ältesten des Gebietes, ein historisches Gericht sinkt da mit in dieVergangenheit. Dis zum I.Juli 1923 werden noch neue Sachen beim Gerichte ent gegengenommen, ab 1. Juli bis 30. August 1923 ist Zeit für die Aufarbeitung gegeben, dann werden die Kanzleien sich zuschließen u. die Prätur uns verlassen haben. Für Sand i. T. bedeutet der Wegfall der Prätur einen ungemein

harten Schlag, den man erst mit der Zeit verwinden wird. Man hat an be rufener Stelle alles unternommen» um das Gericht noch zu retten, diesbezüglich kann man niemanden einen Vorwurf machen: daß die Rettung nicht mehr gelang, ist eben Schick salstücke, wenn wir so sagen können. Vor einigen Jahren noch war in Sand in Täu fers Sitz eines Steueramtes, Sitz einer Forst kommission und bis jetzt auch Sitz eines Ge richtes. Alle diese Aemter sind nun für Sand erloschen, es ist wahrlich diesbezüglich ver

waist. Wir haben nur mehr ein Postamt. An der Fronleichnamsprozession in Sand in Täufers werden sich die kgl. Beamten das letztem«! beteiligen. Ein wehmütiger Ge danke will in uns dabei aufkommen, allein, wir wollen ihn verscheuchen. So manches mußte in den letzten Jahren verschwinden, was einst unser war, wir müssen so manche Veränderung erleiden. Das eiserne Muß wird zum Wiste und muß getragen werden. Die letzte Woche herrschten bei uns wirklich und wahrhaftig die Eismänner und auch heute

chenchor zu Täufers leistete dabei in musika lischer und gesanglicher Beziehung das aller beste und verdient vollste Anerkennung. So kräftig und tüchtig ist unser Kirchenchor wohl noch niemals gestanden. Der Schmuck der Kirche war nicht mehr zu übertreffen, ein Blumenreichtum war vorhanden, daß man nur staunen mußt«. — Zu Pfingsten wurde auch unserer Armen in Sand in Täufers'.ge dacht. Ein am letzten Sonntag hiefür veran staltetes Fest gab ein Erträgnis von rein 1050 Lire, das denselben in Geld

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/25_09_1902/BRC_1902_09_25_4_object_145931.png
Page 4 of 8
Date: 25.09.1902
Physical description: 8
des BahnprojektS Bruneck—Sand.) Die bereits im Juli v. F. vom k. k. Eisenbahn- ministerium an den Advokaten Herrn Dr. Hans Leiter in Bruneck auf die Dauer eines Jahres erteilte Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine normalspurige Kleinbahn von Bruneck nach Sand in Taufers wurde mit Erlaß desselben Ministeriums vom 20. Mai dieses Jahres, Zl. 21.660, auf ein weiteres Jahr ver längert. Bereits im vorigen Jahr hat sich ein vorbereitender Ausschuß zur Förderung dieses Bahnprojekts gebildet

Tauferertal aufgebracht. — Noch im Lauf dieses Monats werden die Feldarbeiten durch den Ver messungsingenieur aufgenommen und hat bereits die k. k. Bezirkshauptmannschaft Bruneck die Verständigung an die Gemeinden durch öffentlichen Anschlag ergehen lassen. -- Der heurige überaus rege Fremdenverkehr Wischen Bruneck—Sand nnd die Erwägung, daß der Personen- und Güterverkehr auch Während des übrigen Jahres ein ziemlich bedeutender ist, endlich die Hoffnung, daß die Entstehung eines raschen und billigen

Transportmittels den bisherigen Verkehr noch sehr steigert, läßt erwarten, daß die geplante normalspurige Kleinbahn Bruneck—Sand sich rentieren und daher von den maßgebenden Persön lichkeiten an dem Projekt bis zur Ausführung rüstig fortgearbeitet wird. Sand, 23. September. (Ein Opfer der Berge.) Gestern, 11 Uhr mittags, ging der Bergfthrer Johann Niederwieser, „Stabeler', mit einem Touristen aus Rußland von hier ab. um auf der Chemmtzer Hütte zu übernachten und dann mehrere Touren zu unternehmen. Zeitlich

9
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/20_05_1910/pub_1910_05_20_2_object_996738.png
Page 2 of 22
Date: 20.05.1910
Physical description: 22
' anläßlich der Umwandlung in eine christlichsoziale Tischgesellschaft einen Aus flug nach Sand im Tauserertal. In Bruneck herrschte bereits eine sehr gemütliche Stimmung. Kaum war man in die hübschen Waggons der Lokalbahn eingestiegen, ging es in lustigster Stimmung durch das durch Natur schönheiten so reizend ausgestattete und viel bewunderte Tauserertal dem Hauptorte Sand zu, wo im Hotel „Post' gleich ein ausgiebiges Mittagsmahl bestellt wurde. Damit aber die Zeit schneller verging, ließ die Welsberger

Schrammelmusik gleich ihre flotten und schnei digen Weisen ertönen. Um 1 Uhr wurde das Mittagsmahl aufgetragen und muß man der Küche volles Lob angedeihen lassen, denn das Essen schmeckte sehr gut. Nun schaute man sich Sand und St. Moritzen an; insTauferer- Schloß konnte man leider nicht hinein, was der Gesellschaft sehr leid tat. In dem sehr hübschen und anmutigen Garten der Pension Steger wurde die Jause eingenommen und die Schrammelmusik spielte unermüdlich weiter. Bei Herrn Steger war alles sehr gut

auch die Bewohner Brunecks mit Familien eingeladen gewesen, jedoch wurde dies zu spät und nur teilweise bekannt ge geben und war daher aus diesem Grunde der Besuch seitens der Bürger ein schwacher. — Bruueck. Samstag, den 21. d. M. findet bei günstiger Witterung am hiesigen k. k. Schießstande (Elementarschießplatz) ein Offiziersschießen statt. Hiebei konzertiert die Musik des k. u. k. Infanterie-Regiments Reichs graf Browne Nr. 36 von 4 Uhr nachmittag an. — Lokalbahn Bruneck-Sand. Mit 15. Juli 1910 treten

- garten und Gasthäuser in den Orten der Um gebung mit Ausflüglern gut besucht. Die Lokalbahn Bruneck—Sand verkehrte größten, teils mit drei Personenwagen, die auch stell besetzt waren. Seitdem haben wir warmes Wetter und die um einige Wochen zurückgeblie benen Kulturen entwickeln sich nun rasch. — Promenadekonzerte fanden an diesen Tagen seitens der Regimentskapelle keine statt, da selbe beide Tage in Brixen engagiert war und dort vor einem massenhaften Publikum konzer tierte

10
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/29_08_1922/MEZ_1922_08_29_4_object_661361.png
Page 4 of 6
Date: 29.08.1922
Physical description: 6
und so dann feierlich eingeivctht werden. — Gleich zeitig mit der Glockenwethe soll die Ent hüllung des neuen Kriegerdenkmals, das ebenfalls in Bälde vollendet sein wird, statb- finden. Man trifft zum schönen Doppelfeste bereits Vorbereitungen, und wer die Feste in Terenten kennt, der weiß, daß eS etwas Gediegenes werden wird. Sand ln Täufers, 27. August. (Erhöhter Blu. menschmuck an den Häusern.) Sand in Täufers hat heuer ei>nen ungemein großen Fleiß für die -Ausschmückung feiner Wattlichketten mit leben

, den Blumen verwendet. Nahezu kein Fenster in der Mnzen Ortschaft, kein Erker und kein Dal. kon war zu sehen, -aus dem nickst die Blumen in allen Farben -leuchteten. Einige Hausbesitzer taten sich darin g-antz besonders hervor und lie. ßen sich die viele Mühe nickst verdrießen, eine wahre D Menpracht zu enisal-tien, die von den vielen Sommergästen allgemein bewundert wurde. Gegenwärtig -noch ist Sand reich -an D-Wten -in -allen Farben, aus allen Gärlen flam men die Aftern und Sonnenblumen in seltener

' stattftndet. Di» „Alm' wird festlich beleuchtet sein (auch! ein Unikum). Der Touristenverkehr ist infolge der herrlichen Wit terung etwas.lebhafter -geworden, die Fernsich, ten von den Höhen find äußerst -klar und scharf, weshalb sich Hochtouren, da auch dis Weg- und Gletscherverh älvüsse die denkbar günstigsten sind, sehr lohnen. Sand in Täufers, 27. August. (Konzert abend.) Gestern abends fand im großen Saale des Hotels „Post' hier ein Konzert der bekannten Geigerin Frl. Lina

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/09_01_1908/TIR_1908_01_09_4_object_159073.png
Page 4 of 12
Date: 09.01.1908
Physical description: 12
„Tirol' sand heute abends ein Militärkvnzert der hiesigen Negi- mentsmnsik statt, zu welchem sich zahlreiche Be sucher eingefunden hatten, um den künstlerischen Darbietungen dieser Kapelle zu lauschen. — Am Samstag um^Uhr abends sand im Gast- Hanse „Zur goldenen Sonne' eine 5 ^Ver sammlung der hiesigen Sozialdemokraten statt, bei welcher Abgeordneter Abrain ans Inns bruck über de« Neichsrat berichtete und über Partei Organisation und Presse sprach — Aus dos Tauwetter der letzten Zeit

, der am 14. Jänner in Mals über „Abenteuer und Beschwerden ans der Polarwelt' (Selbsterlebres) vortragen wird. — Tie Stadtmusik gab den Alpenvereinsmit gliedern ein hübsches Ständchen, Tie Ver- sammluug wurde um f! Uhr abends mit alpinem Gruß geschlossen. Goflcnsal?, 5. Jänner. «Preisrodeln. — Todesfall. — Volksbewegung.) Bei prächtiger Witterung und vorzüglichem Schlitten- weg sand gestern am Hl. DreikönigSnachmittag das zehnte Gossensasser Preisrodeln statt. Den ersten Preis erhielt Max Kelderer von Sterzing

Schützensahne den Trenschwur halten, den wir mit Gott, sür Kaiser uud Vaterland abgelegt haben. Ferdinand Kaufmann, Oberfchützcnmcistcr; Gottfried Wielander,Unter- schützeniiikister: Anton Plörer, erster Schützenrat. Lana, 7. Jänner. (Unterhaltnngs- abend.) Am 6. Jänner sand im Saale des Hotel 'Royal ein Unterhaltungsabend des hiesigen Verschöneruugsvcrcines statt, welcher sehr gut besucht war und dem Vereine einen ganz netten Reingewinn eingebracht haben dürfte. Ver schiedene meisterhaft vorgetragene

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/19_08_1902/BTV_1902_08_19_2_object_2994679.png
Page 2 of 8
Date: 19.08.1902
Physical description: 8
mit d?r Aufstellung der Oefen, Zelte und Baraken. Es so». wie man vernimmt, an diesen Manövern 10.000 3).'ann, da» runter auch die Vierer-Dragoner, teilnehmen. Für diese Zahl muß hier das nötige Brot gebacken werden. Gestern zogen hier Quartiermacher durch, weiter traf eine Abteilung von 160 Mann Reservisten für das 11- Regiment ein und nächtigte hier. Heute mar schierten sie nach Sand, .wo sie zu ihrem Regiment?, welches drei Tage in Sand bleibt, stoßen.. Die Re- gimentsmusik des 1. Tiroler Jäger-Regimentes traf

gestern abends hier ein, konzertierte im Hotel Ronacher vor einem zahlreichen Publikum und marschierte heute morgens feinem Regiment? nach Sand entgegen. Das selbe traf um die Mittagszeit mit den Batterien 1, 3, 5, in Gais, Aufhofen und Dietenheim ein und wurde in diesen Orten einquartiert. Der Re gimentsstab und die Musikkapelle liegt in Bieten« heim. Die Kaisertafel findet für die Ossiziere am 18. d. M. im Hotel „Stern' hier zu 120 Gedeken statt. 1^5 Bruneck. 17. Aug. Mit dem gestrigen Tage

sind die Truppen der 15. Jnfanteriebrigade in das Manövergelände bei Bruneck eingerückt und sind in den nächsten Orten der Umgebung einquartiert. So der RegimentSstab und das 2. Bataillon des 1. Tir. Kaiferjäger-RegimentS in Dietenheim, die anderen Bataillone in den Orten Aufhofen und St. Georgen, die GebirgSbatterie in Bruneck, Lorenzen und GaiS, das 14. Jnfanterie-Negiment in Sand. Heute trat somit eine Aenderung ein, daß die GebirgSbatterie Nr. 3. zur Südbrigade und zwar nach Welsberg ein rücken mußte

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/23_12_1920/TIR_1920_12_23_4_object_1974817.png
Page 4 of 16
Date: 23.12.1920
Physical description: 16
TetteS Karerpatz—Welschnofen—Birchabruck, Griidnertal. Tiene. bachgraben bei Klausen. Billnöß, Schalderertal, Aferertal, Sand in TauferS, Pragsertal, Flaggergraben bei Graß, stein, im Vrautental usw. Die Weihnachtsfciertagc, Silvester und Neu jahr bringen der lebensfrohen Menschheit nicht nur frohe Stunden allein, sondern vermitteln auch vielfach liebe Besuche von Freunden und Bekann ten, wo dann der mit dem Besuche beehrte verhei ratete oder ledige Hausvater dem Taste mit einer Aufmerksamkeit

. Ln den Zwischenpausen spielt das Sirelchorchester von Klausen. Kartenvorverkauf.' Handlung Gallinetzer. Versammlungen im Tauserertal. Aus Sand in Täufers wird uns geschrieben: Am Sontag, 12. Dezember, vormittags fanden in St. Johann in Whrn und am selben Tage nachmittags In Sand in Taufers Versammlungen statt. Herr Varon Nepo- iiluk di Pauli sprach in fesselnder Weise über die derzeitigen aktuellen politischen Fragen. Der Ob mann des Bauernbundes 5->err Oberhammer erör terte in klaren, sachlichen Ausführungen

gefordert. Auf Antrag des Bürgermeisters Iungmaun, der die Versammlung in St. Johann eröffnete, wurde auch die Vornahme d. Wahlen in d. ErwerbsstcuerkomMission verlangt. Die Versaminlung sprach der Tiroler Volkspartei und dem Deutschen Verbände einstimmig das Ver trauen aus. Bei der Versammlung in Sand i. Taufers erhob Herr Spengkerineister Winkler die Forderung, daß der Arbeiter- und Eewerbestand mit Lebensmitteln zu erschwinglichen Preisen belie fert werde» möge. In besonders warmen Worten trat

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/30_01_1908/TIR_1908_01_30_7_object_158939.png
Page 7 of 12
Date: 30.01.1908
Physical description: 12
Sand— Rein und vieles andere. Er hat sich Rein für ewige Zeiten zum tiessten Danke verpflichtet und hoffen wir, daß er uns recht oft besuchen möge, um sich zu überzeugen, daß sein Werk auch in Zukunft noch blüht und gedeiht. - Am 23. Jänner ist unser lieber Psarrer, Hochw. Herr Johann Reichegger, von Herrn Dekan I. Fauster in Gegenwart von fünf Priestern und einer Menge Volkes feierlich installiert worden. Sand in Tausers, 2(>. Jänner. Vom Veteranenverei n.) Heute fand im Vereins- lokale

im Gasthanse „Zur Post' die zwölfte Jahresgeneralversammlung des hiesigen Erz herzog Ferdinand Karl-Militärveteranenvereines statt. Dieselbe erfreute nch eines zahlreichen Besuches. Nach dem Ausweise ües Herrn Vcreinökassiers Prenn beträgt das Vercinsver- iiiögeu an Bargeld .'>114 k 49 i> ^ die Einnahmen im Vereinsjahre l9>>7 betrugen ,'522 k 7>> I>, die Ausgaben 15,A l !>, Rest U!4 !< t9 >>. Es wurde einstimmig beschlossen, !v dem Kriegerdenkmal in Sand zu widmen. Die Herren Johann Wenger

geraten uud litt seit dort au Geistesstörung. Vorige Woche sand man ihn erhängt am Dachboden auf. Er war im normalen Zustand ein allseits geachteter Mann. St. Martin, Gsies, 2X Jänner. <l'. Has pin g e r - D e n k m a l.) Eine der hervorragendsten Gestalten in den Tiroler Freiheitskämpfen war, wie allbekannt, der feurige Kapuzinerpater Joachim Hafpinger. Dessen Heimat ist Gsies im Pustertale. Schon vor längerer Zeit haben Männer aus den zwei Gsieser Gemeinden, St. „Was ist denn los?' fragte Holmes

18
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1920/26_02_1920/VBS_1920_02_26_7_object_3113212.png
Page 7 of 14
Date: 26.02.1920
Physical description: 14
auch alleweil herum, aber nicht so stark wie in manchen Orten. — Wir haben sonst mildes Wetter, Früh lingswetter kann man es nennen. Der Gesund heitszustand ist mittelmäßig. Eine Kirche haben wir eine schöne. Mit den Glocken happerts schon ein bisl. Hoffentlich kommen bald andere Zeiten von der Ferne. Sand in Täufers, 21. Feber. (Von vielen — etwas.) Zuerst das Wetter: Es herrscht Tau wetter mit Nässe und Nebel und vielen Krankheits bazillen: hoffentlich zerrinnt alles im Schnee und leuchtet

dann die Frühlingssonne umso prächtiger auf ein kerngesundes Tauferergeschlecht, wie wir es normal gewohnt sind. — Unsere Garnison hatte vorgestern Wechsel; nunmehr ist Sand von neuen Militärpersonen belebt. — Das Kirchlein zu St. Moritzen ist recht hübsch hergestellt worden. Nun wäre es nur der Wunsch der ganzen Sandner- Bevölkerung, daß in dieser Kirche — eigentlich der einzigen in der Gemeinde Sand — recht häufig auch eine hl. Messe gelesen würde, nachdem die Entfer nung bis zu unserer Pfarrkirche, besonders

ist. Sand in Täufers. 18. Feber. (Was di« letzten Tage brachten.) An erster Stelle muß ich unser 40stündiges Gebet erwähnen und der ganzen Gemeinde, jung und alt, ein besonderes Loblied fingen für die brave, vollzählige Teilnah me an diesen kirchlichen Feierlichkeiten und beson ders am zahlreichen Sakramentsempfang. Gotte- Segen wird nicht ausbleiben und Gottes Gnade muß über das Gebet eines ganzen Volkes walten. Das Gotteshaus war ausnehmend schön geschmückt, Sänger und Musikanten leisteten ihr Bestes

19