203 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/22_02_1937/AZ_1937_02_22_2_object_2635732.png
Page 2 of 6
Date: 22.02.1937
Physical description: 6
05 <n-. a, Pinatti Fulvia. Grill,va, 61 ,90; 10. Ber gamaschi Iride. Bologna. 60,40. Abfahrtslauf 21. Passalacqua Vincenzina (Bolzano) 5'21'. 148 am Ziel. Gesamtwertung: 1. Pistoia, SSI Punkte; 2. Milano, 547.S P.; 3. Bolzano, 539 P.; 4. Sondrio, 517 P.; 5. Ge nova, 497 P.; S. Torino, 493.5; 7. Aosta, 476 P.; 8. Bergamo. 4SV.S P.', 9. Cuneo, 446 P.; Ili. Vicenza, 412 Punkte. C. 3. Nenon um nicht zu Mm Willi Holzner gewann äen Abfahrts lauf Roen—Menàola L. S. Mendola. 21. Februar. Circolo Italia Renan errang

der Skiklub Colle Zsarco ein, der sich durch die quten Leistungen seiner Mitglieder Strickner und Plattner zwischen die beiden Widersacher schieben konnte. Die reichlich 6 Kilometer lange Rennstrecke gehörte ht zu den idealsten und stellte eln Awlschendlng zwi schen Abfahrts- und Langlauf dar. Ueberdies fanden die meisten Läufer eine ziemlich ausgefahrene Spur vor und zur Abwechslung noch einige „Badewannen', so daß keiner sturzlos ans Ziel kam. Am Ziel in der ersten Gotswiese hatte sich am Nachmittag

aus Colle Isarco al» erster durchs Ziel: in genau 20 Minuten bewältigte er die Strecke — bei den gegebenen Schneeoerhältnlssen ei ne außerordentlich gute Zeit. Mit großer Spannung er wartete man den mit Nummer 1? gestarteten Favoriten Willi Holzner; 6 Minuten später erschien er oben am Zielhang — Stricken war also um fast 2 Minuten ge schlagen. Die Spannung wuchs: der Sieger stand sest. Holzner's Zeit erschien unschlagbar; aber es ging, nun um die Trophäe. IS 39 Uhr sauste Holzner Herbert den Hang

hinunter — 2l)'19' war seine Zeit, also bisher dritter — 18 Punkte für den Pokal. Würden die Bozner diese Leistungen überbieten? Mit der Uhr in der Hand erwarteten die Rittner ihre Kameraden, während die Zeitnehmer keine Ergebnisse mehr bekanntgaben. Es wa ren spannende Minuten. Pisser (Nummer 22) fuhr eine gute Zelt, ebenso Plattner aus Colle Isarco. Als Mo randini des S. C Bolzano (Nummer 37) durchs Ziel ging, schienen die Aktien der Bozner wieder zu steigen; Warane? aus Siust und Clauscr-Fondo kamen

(S. C Bolzano) 25:W; Ii. Senoner Angelo («, T. Bolzano) 25:25: 15. Zini Luigi (S. T. Mendola) 25-35: js>, Drossel Gluleppe (S. C. Mendola) 2-i:M; 17. Neßler Renzo (S. C Fondo) 2ü,53: 13. Nagglor Ermanno (S. C. Bolzano) 25:54: 19. En- drizi Mario ls. C. Mendola) 25:5?; 2l>. Troie? Roma no (S. C. Mendola» 2t>:Z3: Gestartet 42. am Ziel 39 Pokalwertung: 1 Circolo Italia Renon 19 Punkte (Coppa Grandi Alberghi): 2. S. C. Eolle Isarco t3 P.; 3. «. E. Ballano 8 Punkte; 4. il S,I. Alpe di Siusi 7 Punkte

1
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/15_10_1943/BZLZ_1943_10_15_3_object_2101257.png
Page 3 of 4
Date: 15.10.1943
Physical description: 4
ge- sich auch ohne diese Mahnung die ihn be- vreitet, dann glitzert und flimmert es >,friedlgende Preismaßnahme mit refllo- |Die ersten Viehmörkte, ein Erfolg 3n St. Lorenzen und Slerzlng -- Das Ziel durchwegs erreicht Bozen. 14. Okt. — Bekanntlich werden, rer Stadt werden nachstehende ärztliche ' Sprechstunden eingehalten: !um einen geordneten Zucht- und Nutzvieh Verkehr durchführen au können, nunmehr wiederum.,geregelte.Märkte abgehälten. >DIele geben nicht nur dem Verkäufer be- iste Gelegenheit lein mit wirtfchaftseigenem

-Futter über den Wlnter, nicht durchzuhal- ttendes Vieh günstig abzusetzen. sondern 'ermöglichen auch dem Käufer durch die 'auf dem Markte vorhandene größere Auswahl feinen Viehbestand zu oerbes- J ern. Dieses Ziel wurde auf'den ersten Zishmärkten durchwegs erreicht. Beim Viehmarkt in St. Loren zjen wurden 52 Nutzkühe. 12 Pferde, 380 Scha- ife. 37 Ziegen und 400 Schweine aufge trieben. Der Großteil der Nntzkühe. fo* wie der Schafe und Ziegen wurde ver kauft. Dabei wurde es von den Bauern ^besonders

auch der Diehverstand mithelfen konnte und half, die Fahrt glücklich zum Ziel zu führen. Denn die Gefahren wa ren vielseitige, Steinschlag, Vermurung. Vereisungen auf den steilsten Stellen, Achsen, und Räderbrüche usw. Di« Rös ser ziehen oft mehr als mancher Mensch, wenn es dunkel wird, nach Haule, Ihrem Stalle zu. Manchen Schweißtropfen kofteke so eine Fahrt, das ist gewiß wahr! Aber ln. früherer Zeit war man auch für sorglich, „weil die Wirtsbäuser zu weit auseinander lageir' nach Ansicht der Fuhrleute: deswegen

2
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_08_1944/BZT_1944_08_08_5_object_2103811.png
Page 5 of 6
Date: 08.08.1944
Physical description: 6
den Sowjetstern. Ihr Ziel war die Vertreibung der Deutschen aus der Operationszone und die Errichtung eines kom munistischen Italien. Die Banditen waren sehr gut bewaffnet, unternahmen unter dem Deck mantel von Requisitionen Diebstähle und Räu bereien, aber auch Ueberfälle auf einen Finan- zieriposten und einen deutschen Militärlast wagen. An mehreren dieser Unternehmungen hatte Tafner, der nach zweimonatiger Tätig keit in der Bande festgenommen wurde, Anteil. Das Sondergericht verhängte über Tafner

flüchtete und sich dort Monate lang verborgen hielt. Dabei führte er ein italieni sches Gewehr mit sich. Erst im Juni gelang es einem Gendarmeriebenmten, Oettl festzu nehmen. Im Laufe des Monats Juni gelang es der deutschen Sicherheitspolizei in besonders schlag kräftiger und vorbildlicher Arbeit, eine gefähr liche gegnerische Organisation aufzudecken, die sich in der Provinz Trient gebildet hatte. Diese Grupps, deren Ziel es war, im gegebenen Augenblick der deutschen Wehrmacht in Italien mit allech

, Benedikt Bruck- baur, sämtlich aus München, Aufstieg von der Grutzhütte, Tagestour zu den Kögeln. — Emmy Brey, Maria zu der Türen, Uebergang zum Kopftörl. — Ernst Bayer aus Regensburg. Ziel: Lechnerkopf-Gipfel. Der war es! Greiderer schlug das Buch zu und rannte nach oben. Hämmerle, mit brennen der Stirne, sah nach wie vor am Glas: „Das sieht grad so aus, als ob er den Uebergang packen tat'!' „Aber das ist ja Wahnsinn! Wenn sie wenig stens zu zweit wären!' „Vielleicht fchafft's grad einer allein

5