310 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/26_05_1903/SVB_1903_05_26_2_object_1944410.png
Page 2 of 4
Date: 26.05.1903
Physical description: 4
Seite 2 „Der Tiroler' DienStag. 26. Mai lsyz Nachrichten aus Stadt und Land. Erzherzogin Maria Anna, Tochter des Erz herzogs Friedrich, hält heute, den 25. dS., mit dem Prinzen EliaS von Bourbon-Parma in Wien Hochzeit. Promotionen. Am Mittwoch wurden an der Jnnsbrucker Universität die Herren Pernfuß und Berto ni zu Doktoren der Rechte, sowie Herr Götsch zum Doktor der gesamten Heilkunde promoviert. — Dr. Götsch kommt als Arzt nach Terlan. Die „Wozner Zeitung' unternimmt in ihrer heutigen Nummer

hat, ein Jnnsbrucker Blatt spricht von 100.000 bis 150.000 X! — Die Steuer gelder sind in unverantwortlicher Weise von oben herab verschleudert worden, und wer an dieser frevelhaften Verschwendung der oft blutigen Steuer gelder mitgearbeitet hat, seien eS Zeitungen oder Beamte, die sind schuld eines Volksbetruges. — Die „Bozner Zeitung' behauptet, das Inserat direkt vom Finanzministerium erhalten zu haben. Auch die „N. T. St.' haben das Inserat direkt vom Finanz ministerium erhalten, nachdem der Jude Danne berg

sie aufgefordert hatte, sich darum zu be werben. Sie erhielten auch den Betrag von 800 X direkt zugewiesen. Ob schließlich ein Jude Danne berg bei der „Bozner Zeitung' das Geschäft ver mittelt hat oder nicht, das brauchen wir nicht zu untersuchen. Was uns speziell interessiert, ist, ob auch die „Bozner Zeitung' an der schändlichen Verschleuderung der Steuergelder durch ungeheuerliche Berechnung des Inserates mitgeholfen hat. Aus der kläglichen Antwort in der heutigen Nummer scheint der schwere Verdacht

nur zu gerechtfertigt. Es handelt sich darum, wie viel die „Bozner Zeitung' verlangt und er halten hat für jenes Inserat. Und gerade darüber schweigt sie. Sie schreibt, der Betrag war nicht un angemessen, denn „sie hat ihn anstandslos erhalten'. 'Auch die „Neuen Tiroler Stimmen' erhielten den Betrag von 800 X anstandslos ausbezahlt; die „Neue Freie Presse' soll sogar 25.000 X erhalten haben. Sind diese Beträge angemessen? Die Steuer zahler sagen: „Nein, tausendmal nein!' Also, um wie ^vieN handelt

eS sich bei der „Bozner Zeitung'? Darin liegt der Kern der Sache. Die Worte „unter Berücksichtigung der erhöhten Satzkosten tarifmäßig berechnet' bedeuten gar nichts. ES könnte einer Zeitung ja einmal ein fallen, sich ein Inserat unter dem Bemerken „wegen höheren Satzkosten' mit dem hunoertfachen Preise bezahlen zu lassen. Wo es sich um Steuergelder handelt, haben die Steuerträger das Recht zu fragen, „was wird damit getan' ? Der Verdacht, daß auch die „Bozner Zeitung' einen ungebührlichen Betrag verlangt

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/28_03_1905/BZZ_1905_03_28_7_object_389070.png
Page 7 of 8
Date: 28.03.1905
Physical description: 8
'Nr..71' KW« «Bozner Zeitung' (Südtrroler Tagblatt) Dienstag den 23. März 1305. Hstel-Anzeisev. jasan». Aiva. Hotel Erzherzog Albrecht in wärmster und ganz staub- freier Lage, So Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer S Kr. bis K.-X). — Sommer:, „HotelamSee'. Pörtschach,Wörthersee. I. Mullich, Hotelier Hotel „Cur-Casino', Hans I. .KangeS. An der Rnr-Pro- /ltt V. monat und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant

. Restauration. Bäder. Zimmer v. lv!i'vu aufm. Fe rd. He ß. „Hotel Royal'. Graben-StesanSplatz, durch Adavtirung des Nebenhauses am Graben bedeutend vergröft'rr. Beste Lage der Zladt. Auf ras Schönste neu eingerichtet. Mäßige Preise. Zimmer »°n ct Kr. aufwärts. Lift, elektr. Licht, Bäder. Borziigl Nest.:»r rion. Bei Lng^eni Aufenthalt separates Arrangement. Ioh. Riedl. Besitzer. ZüNger MsN nlit guier Handschrift uns einiger kaufmännlich.r!pildun,i sucht Stelle. Offerle an die Verwaltung der „Bozner Zeitung

» v« SAlMtrt, In Sorsn uncl kkto» bot Ltsiltapotksk« ». Zt»cloM> »o^ ^ootksl»«r UIIInA. Zch»tii>ciii findet für einige Nachmittage zum Ausbessern und Moderni sieren von Damenkleidern Be schäftigung in einem Pri vathause. Adresse in der Verwaltung der „Bozner Zeitung'. Eine ßartenpressk für Gastwirte, ift billig zu verkaufe». Adresse in der Nerw. d. Bl. Zwei IMM-V» ganz neu, sehr effektvoll, 4V ena hoch, zum Preise von X 3. — das stück, auch einzeln zu verkaufen. Zu erfragen in der Verwaltung der „Bozner

Zeitung. „8eet' Blatter für fröhliche Laune »n reicher Auswahl jede Nummer mit einer Küustterkarte 2(5 Heller erhältl. in d. Zeitungs-Ag ntur am Kornplatze. t Teine Zrsil! Den für jede Familie wich tigsten Prospekt über zu viel Kindersegen sendet diskret gegen 70 Heller Netourmarke Apo theker Balafsa, Budapest, Erzsebetsalva. ii-tü Vs5 Ledlwgzdktt voa ILV.Vliv SeÄzcZlw HzWfrMea izt Mcks «tenelplnllek a»r 1 Lsit. I?s»nIUot »m I. anck IlS. jecks» La derletlea ckiirek Mo vncblüwckluox«» m»l?o»i«iztzllea

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/08_02_1926/MEZ_1926_02_08_2_object_676720.png
Page 2 of 4
Date: 08.02.1926
Physical description: 4
Slattes. Kgl. Unterprüfektur Mer-a-nv j Kgl. Bezirksamt der öffentlichen Sicherheit. Der Unterpräfekt Nach' Einsichtnahme in dir heutige (Sams- Jn manchen industriellen Kreisen glaubt ^S-) Nmnmer der „Mevaner Zeitung' und m man sich die Frage vorlegen zu müssen, ob ^ nicht infolge Ueberwertung der Unterneh-j AM 'Rücksicht darmif. daß die Veröffent- mungen m der Goldbilanz eine Neuumstel-! lichung dieses Artikels augenscheinlich tenden- lung notwendig geworden sei, zumal man ' Ms nnd geeignet

und erst wenn die Verfassung der deutschen Wirtschast wieder auf ganz normaler Grundlage steht und Deutschland vollkommen in die Weltwirtschaft eingeglie dert ist, läßt es sich übersehen, ob die Be wertung der Unternehmungen in der Gold bilanz wirklich so verfehlt gewesen war, als es unter den heutigen Umständen der Fall! verfügt die Beschlagnahme der heutigen Nummer der „Meraner Zeitung'. Der Kommissär der öffentlichen Sicherheit ist i mit der Durchführung dieses Dekretes be-auf-, tragt. ^ Merano

, 6. Fe-bruar 196. - Der Unterpräfekt: D i Suni. Eine mehrstündige behördliche Hausdurch. suchung fand mn Samstag nachmittags in al- > len Büro- und Geschäftsräumen der Firma ' S. Pötzelberger, Buch-, Musitalien- nnd Kunst handlung, Buch- und Kunstdruckerei, Redvition und Verwaltung der „Dkeraner Zeitung' usw. statt. Das Geschäft mußte während dieser Haus durchsuchung für den KuUdenverkehr gesperrt ^ bleiben. Man suchte laut vernommenen Andeu-! tungen wach irgend einer Korrespondenz aus! dem Monat Jänner

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/26_11_1929/AZ_1929_11_26_7_object_1863960.png
Page 7 of 8
Date: 26.11.1929
Physical description: 8
verlief und bis j,in die frühen Morgenstunden andauerte- » » , yerbstball des Lanaer Sportclubs Zu Ehren Ihrer Excellenzen des Herrn Prä- Ulpen-Zeltung'^^ MeWMlWMWelgZll Wieder gehk ein Jahr zur Zteige. ein arbeits reiches, ereignisvolles Jahr. Wenn die Blätter von den Bäumen fallen, dann beginnt im „Blätterwalds' das Werben um neue Abon nenten. Auch wir wenden uns heute an alle bisheri gen treuen Bezieher unserer Zeitung mit der s fetten Com. Mirzlals und seiner liebenswürdi» Bitte, uns auch im neuen

noch bis in die frühen, Morgenstunden weitertanzte. Die Teißwirtiii, Frau Stauder,, hat keine' Mühe gescheut, um den großen, an sie gestell ten Anforderungen in jeder Hinsicht gerecht zu werden. neue Leser und Abnehmer zuzuführen. Das Schicksal einer Zeitung liegt ja vor allem in der Hand des Publikums, in der Zahl der Abonnenten. Wir gehen einen» neuen Jahre entgegen und »vollen aus diesem Anlasse eine Art Gewissens erforschung anstellen: Waren unsere Leser mit uns zufrieden oder nicht? Wir haben in unse rer

unser Ende bis auf den Tag genau vorausgesagt. Doch wir leben noch immer und wir werden noch lange leben, wenn nns nur die Abonnenten treu bleiben. Wir wollen die „Alpenzeitnng' immer mehr und wehr vervollkommnen, das können wir aber nur, wenn uns die praktische Zustimmung des Publikums auch weiterhin nicht ausbleibt. Je größer die Zahl der Abonnenten ist. desto besser können »vir die Zeitung ausgestalten. Wir sind ja das einzige Tagblatt in deutscher Spra che. das die Oberelscher

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/29_10_1896/BZZ_1896_10_29_1_object_387156.png
Page 1 of 4
Date: 29.10.1896
Physical description: 4
auf die It d^I>« i (8üötirolvi- lagdlatt.) liiAlieli vi iKwall'elesi'aiiuQe. Adinnementsxreise: Für Bozen Für auswärts: Monatlich fl. l.lO Monatlich fl. t.4() Bierteljährlich fl. 3.12 Vierteljährlich fl. 3.92 Halbjährlich fl. 6.— Halbjährlich fl. 7.35 Äa.qjährlich fl. 12.— Ganzjährlich fl. Id.2t Bestellungen iverden ehestens erbeten an die Verwaltung der „Hozner Zeitung'. Privat-Telegramme. Schießversuche vor dem Deutsche« Kaiser. Meppen, 23. Oktober. (Eigenbericht) Kaiser Wil helm, Prinz Heinrich und Gefolge, Geheimrath

-Mitglieder Rudolf Caili sen., Agent, Josef Ebner, k. k. BezirkShanptmann, Gotthard Ferrari fen., Eigenthümer der Bozner Zeitung, I. A. Greißing, Kolonial- waarenhändler, Albert Hoefeld, Dr. Karl Höfsinger, kais. Rath und k. b. Hofrath, Kura^t, Johann Jnnerebner, Dr. Karl Knoflach, Karoline Witwe Oettel, geb. Schgrasser, Richard Schgr^ffer, Cafetier, fernes deS .nm Bozen-Gries so anßerordent lich verdienten Dr. Heinrich NoL. Der Preßleiter des KnrvereineS, Redakteur Karl Domvnigg, referirte

der Ktatthaltereiabtheilnng in Trient, eine Eventualität, über deren Eintritt' die „Boziier Zeitung' schon im Juni dieses Iahreö zu berichten in der Lage war, läßt sich di- „Patria- von ihrem Wiener Korrespondenten berichten, daß ?ie ganze Maßregel aus die Initiative des Grafen Badeni zurückzuführen sei. Die vollständige Auflassung der Staithaltereiabtheilung sei zunächst nicht beabsichtigt unv hinge von dem Betlanfe der Berhand- lungen über die Forderungen der Italiener ab. — Vorgestern verabschiedete sich der Beamtenkörper

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/28_12_1895/BZZ_1895_12_28_3_object_392821.png
Page 3 of 8
Date: 28.12.1895
Physical description: 8
in Feldkirch. 149 Fräulein Karolina v. Hepperger. >150 Herr Karl Reisenleitner, Handelsagent. !! Aundert Anlagen im Jahre!! ! IsIkKritpbistzdsr MzkrwktsMMst! Wivtz krsiwkdSkWK' Einladung zum Bezüge der Lo2NVr ÄsitunA (LMtirolsr lAKdlatt)'. Die „Bozner Zeitung (Südtiroler - Tagblatt)', welche gegenwärtig in ihrem 53. Jahrgange steht, ist- da5 einzige politische Tagbtatt Deulsch-Südtirols.und Osttirols und erscheint seit einem halben Jahre mit reichlich ver mehrtem Jnhal'.e. Die „B ozn

' I l l u st r a t i o n e n; jede vierte.Moche im Monate die neue Beilage „Ueneste.Miener Mode' mit vielen Illu stration? »' Und Schnittmufterbogen. AnsichlSnummern der beiden letzten Beilagen erhalten Mnsere Leser noch in oiesem Monate. Die „Bozner Zeitung' beginnt mit dem neuen jJahre einen neuen, s p a n-n em d e n Roman aus der lGegemvart und bringt Untere slsante Feuilleton» geliebter Schriftsteller. Die „Bozner Zeitwng' bringt erschöpfende !Nachrichte N! aus allen. Gebieten unsere» Landestheile« und lüber die lokalen Borgänge

. Die „Bozner Zeitung' ist nach wie vor unbeirrt lljestrebt, ein der HedentMlg der Stadt wnrdige« iGrgan von politische« und Merarifchem Werthe ^darzustellen und die Interessen der Stadt und des Lande« Mtvoll doch entschieden zu vertreten. Trotz der vermehrten Beilagen und de« täg» lisch wachsenden Nachrichtendienstes ist der Prei« der ^B y zn erZe i tu II g' derselbe wiebish erund zwar: Für Bozen: Für auswärts: 'Monatlich fl. ' 1.10 Monatlich . fl. K40 Merteljährlich fl. >.12 . Vierteljährlich

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/07_09_1890/MEZ_1890_09_07_3_object_600864.png
Page 3 of 8
Date: 07.09.1890
Physical description: 8
Nr. 206 Meraner Zeitung. Seite 3 Nothverband anlegen lassen mußte. Bei diesem Un fall kann man noch von Glück reden, denn nur ein Schritt und der Blumentops wäre aus der so bedeu tenden Höhe ihr direct auf den Kops gefallen, in Welchem Falle die Frau kaum mit dem Leben davon gekommen sein würde. Soviel wir wissen, besteht eine Polizeiliche Borschrist, welche das Ausstellen von Blu mentöpfen am Süßeren Fensterbrett verbietet. Möge sie also auch gehandhabt werden. * sSchlußconcert der Sch ulcap

ausgestattet, liegt das letzte Semester der »Jllustrirten Zeitung' vor uns, dessen Inhalt ein überaus reicher genannt werden muß. Als vor bald fünfzig Jahren in Deutschland die erste illustrirte Zeitschrist erschien, stieß das Unter nehmen auf eine beinahe feindselige Aufnahme: man spöttelte über das „Bilderbuch'. Aber bald'zeigte sich, wie stark im Volke das Bedürfniß vothaitven war, auch durch die Anschauung Dinge kenneirzu lernen, von denen man bisher nur gelesen hatte. Die von I. I. Weber zu Leipzig

begründete „Illustrirte Zeitung' nahm rasch einen bedeutenden Aufschwung, und so zahlreiche Mitbewerber um die Gunst des PublicumS ihr im Lause der Zeit erwuchsen, sie hat bis aus den heutigen Tag ihre bervorragende Stellung und ihren besonderen Rang behauptet. Dieser gründet sich darauf, daß das Blatt aufmerksam den Zeitereignissen folgt und dasjenige, was sich bildlich daistelle» läßt, mög lichst schnell vorsührt. Mit welchem Geschick diese Auf gabe gelöst wird, beweist der letzte Jahrgang

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/06_11_1883/MEZ_1883_11_06_4_object_644113.png
Page 4 of 12
Date: 06.11.1883
Physical description: 12
UnterstützungövereineS für die Lehrer Tirols, sowie deren Wittwen und Waisen so vicl ,a!S möglich beeilen. Der Antrag wurde angenommen, worauf die Versammlung geschlossen würde. L. — In der letzten. Nummer der „Meraner ^Zeitung' brachten wir einen Bericht unseres Bozener -Correspondenten dd. Bozen, 1. Nov., in welchem es am Schlüsse heißt: „Wie ich höre, ist das Hotel „Badel' in Gries durch Kauf an die. Firma Kräutner übergegangen'. Bon kompetenter Seite wird uns nun geschrieben, daß diese Nachricht jedes Grundes entbehre

verschwanden einer Nach dem anderen auS der Gaststube deS «Goldene« Ringes'. Meraner Zeitung. einzugestehen und zu vertreten und wir von unseren Herren Correspondenten daher erwarten dürfen und erwarten müssen, daß sre Alles ver meiden, was uns in eine solch peinliche Zwangs lage zu versetzen geeignet ist. — Die unS zugegangene Herbst Kurliste Nr. 2 von GrieS, weist im Ganzen 12S Par teien mit 272 Personen auS. Dieselbe enthält auch einen Bericht über die letzte General versammlung deS KurvereinS Bozen

vorgelegter Kompositionen zum Stipendian» ten dieser Stiftung ernannt worden. DaS Sti» pendium beträgt jährlich 1800 Mark und dauert je «ach den Umständen vier Jahre. CorrespoudenM der Meraner Zeitung. U Bozen, 4. Novbr. Unweit Braitenderg im Eggenthale ver unglückte gestern bei Vornahme einer Brücken- reparatur der Arbeiter Joses Pfeifer, indem er in den Bach stürzte und sich erhebliche Ver letzungen zuzog. Derselbe wurde in daS hiesige Spital verbracht. — Der gestern hier abgehaltene Allerseelen markt

12
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1910/22_10_1910/LZ_1910_10_22_2_object_3294950.png
Page 2 of 34
Date: 22.10.1910
Physical description: 34
»nn I. Willhardt. Sonntag: 4 Uhr Nachmittag: Kin dervorstellung: „Der Struwelpeter' Zaubermär chen in 5 Bildern von Karl Riedl. Abends 8 Uhr: „Der Verschwender'. Originalvolksstück mit Gesang von Ferdinand Raimund. l>er ^utoverkekr nsck Heiligenblut. Unsere Zitation der „Oest. Touristenzeitung' in welcher gegen den geplanten Postautoverkehr von Möllbrücken nach Heiligenblut Stellung genom men wird, hat einem alten Kärntner Widersacher zur Verteidigung dieses Projektes und zur Be kämpfung der „Lienzer Zeitung

' veranlaßt, anstatt daß er dem Redakteur der „Touristen-Zeitung' die Leviten gelesen hätte. Kärntner Zeitungen und Grazer Tagblatt müssen herhalten, um die Möll- brücker Autoliuie zu verteidigen. Das Merkwür digste daran ist, daß dieser Verteidiger gar nicht an der Möll sitzt, sondern weit heroben an der Drau, wo man froh sein soll, wenn die mit der Tauernbahn ins Land kommenden Fremden nicht sofort vom Mölltal und seiner Autoliuie angezo gen, sondern durch das Drautal weiter reisen

würden, um hier an schönen Punkten Ständchen zu halten. Uns Tirolern kann es füglich ja recht sein, wenn viele Reisende von Möllbrücken oder Obervellach durchs Mölltal fahren, um Heiligen blut zu erreichen, denn den Rückweg nehmen dann doch alle ohne Ausnahme über den Jselsberg nach Tirol! Wir wollten mit unserer Besprechung der Stellung der „Touristen-Zeitung' nur andeuten, daß die kürzeste Autoverbindung zwischen der Eisen bahn überhaupt und dem Mölltal mit Heiligen blut von der Pustertaler Linie, in Lienz, bezw

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/07_03_1905/BZZ_1905_03_07_4_object_388334.png
Page 4 of 8
Date: 07.03.1905
Physical description: 8
Nr. 54 . !..I-5!^'--,!'rlI!! „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 7. Mirz 1S0S. Zstel-7lnze5ser Arco. Riva. Am. Hot«l Erzherzog Albrecht in wärmster und ganz staub freier Lage, SS Zimmer, groß« Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 6 Kr. bis K.50. — Sommer:, „Hotclam See', Pbrtschach, Wörtherfee. I. Mullich, Hotelier Hotel „Cur-Cafino', Hans !. Ranges. An der Kur-Pro- v. menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant s ls «uio

, durch einen Aktionär vertreten lassen. Bozen, 3. März 1905. ZaWWlI-HwllkM und Weberei Kosen. >W, Karl v. Tschurtschenthaler. Ehepaar (Frau sehr tüchtige Köchin) sucht Geschäftsführung od. Tonristenhaus. Adresse in der Vermalt, der „Bozner Zeitung'. 1361 Durchaus tüchtige Höttl- «. und ein gesetzter Ulhrnlhts. zugleich KMsr. suchen Stelle in Hotel od. Pen sion hier oder auswärts. Den beliebten «er liefert die 1212 Post Silberberg, Böhmen «ttt Mlich zeschiitzttr Nirlk. Sihitzt HeiiltHrilll! Den für jede Familie wich

/123. 8elmeerollen. UockkeZne velikstesse. 1«I5 Uoeklein« Vclikstvsse. Versuchet: S kx per Post franko 4 li SU k. Muster gratis. In Loloaiillvvssren NZll<Uuneeo ü 10. 20 ui»! 4Z k. Vijclrs's kozzenliskköe-ksbrik ?rsx-Vlll. I Am besten und billigsten inseriert man in der „Bozner Zeitung'. I Uotel, Vsßv unr> kvsßsunsnG fAZeliiligsliienztag 7. äer Kapelle ckes k. a. k. Z. 7iro1er Xaiserjäger-Kegimellts. fk8lZlliNg8llikN8tAg 7. USf! Kvginn L UI»« ßnoi. Lvkluss 2 Ukn MerauSaeder »nd verantwortlicher

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/03_04_1905/BZZ_1905_04_03_6_object_389302.png
Page 6 of 8
Date: 03.04.1905
Physical description: 8
M. 76 ..Bozner ^Zeitung' tSudtrrobw^ZÄgbktk) Msrcktg, b«f'A. Aprll ISMl, Hotel Erzherzog Älbrrcht in «ärmster und ganz staub» steier Lage, Sb Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Knrrayon mit hcÄer Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer ü Kr. bis S.SV. — Evnuuer:, „Hotelam See', Pörtschach, Wörthersee. I. Mullich, Hotelier Hotel „Cnr-Casino'. HanL 1. Ranges. An der Kur-Pro« Mknade »nd Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant Ä ls eart«. Bollstkndig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort

', Graben-Stefansplatz. durch Adaptirnng des Nebenhauses am Graben bedeutend vergrößert. Beste Lage ber Stadt. Auf das Schönste neu eingerichtet. Mäßige Preise. Zimmer »on 3 Kr. aufwärts. List, elektr. Licht, Bäder. Lorzügl. Restauration. Bei längerem Aufenthalt separates Arrangement. Ioh. Riedl, Besitzer. ü-l. «MM« Wird sofort aufgenommen. Es wollen sich nur fleißige, streng nüchterne Bewerber melden in der Verwaltung der «er Zeitung', Kornplatz. „Boz- ß l>i>5 IlNIMtmliSIZ llW°> » ' « O sui äer Aenäel

O V.Ü6 naod äuiekgvwlu-ter ^usZeKtaltuug u. veseut- V6id6886i'liQA äsn ?. uuä Touristen d68teu8 emptodlev. llle ILMII l>lü! KlUS W Will. I Z R VerkSutvrw velelis i» Us, Ittsnulalttu»»» vvsncitknttnckc l)s>vgu6ert uack tler iUiUelliLvlieu iiprac:tie »uäcliUx tst, iiu6et >j»uer»«le Stelle, titlet«» luit PI>otoxr-»pkie, Xeux- !»>>«?» »iici Ue>iu!l«t»s>» ül?deo sn >m» >W> Z»ier i> mit guter Handschrift und einiger kaufmännischer Bildung sucht Stelle. Offerte an die Verwaltung der „Bozner Zeitung.' ^340

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/26_09_1888/MEZ_1888_09_26_9_object_688879.png
Page 9 of 10
Date: 26.09.1888
Physical description: 10
Nr. 124. Weraner Zeitung. Seite 9 Hotels. Rkstanrants. Kaffeehlinser. » Areo. Hotel Arco. Innsbruck. A — Gasthof znm Tempel. G — Südtiroler Weinstube. « Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kronen. Kalter». Hotel Nöftl. Z Aufsee» Hotel ErzHerz. Karl. Lana. Hotel schwarz. Adler. S — Hotel Kreuz. S — Hotel Rößl (Theiß). « Bayreuth. Hot. gold. Anker. Berchtesgadeu. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Latsch. Hotel Hirsch. L — Hotel Lamm. ^ Bozen. Hotel schwarz. Adler

Gold. Krone. — Hotel znm gold. Löwe«. Hotel Stadt München. — Rest. A. Riedl, LürzerAr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Snmmerer. Trient. Hotel Enrope. — Hotel Trento. . Trieft. Hotel de l'Europe. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Balentin a. d. Haid. Gasthof znr Post. Venedig. Hotel Italic. Waidbruck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. Wien. Hotel Hammerand. . — Hotel Gold. Lamm. — Hotel WeißeS Roß. Meraner Zeitung. ^ Einzelderkanf

und Abonnement-Annahme in: A. . Mayr 's Auskunftsbureau, Mustergasse 17; F. Moser 's . Buchhandlung, Johannesplatz. Inseraten - Annahme : in A Mayr's Auskunstsbureau, Mustergasse 17. Reelamationen werden entgegengenommen und Auskünfte ertheilt in A. Mayr 's Auskunftsburean, Aiustergasse 17. für die „Meraner Zeitung' beträgt in Bozen: mit täg licher Zustellung in's Haus vierteljährig fl. 2.80, halbjährig fl. 5.60. ganzjährig fl. ll.—; mittäglicher Zusendung durch die Post vierteljährig fl. 3.30, halb

21