588 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/17_09_1913/BTV_1913_09_17_3_object_3048688.png
Page 3 of 4
Date: 17.09.1913
Physical description: 4
. II, am 11. September 1913. 7/2 Dr. Stocker. 3 G.-Zl. L 309/13/30 ÄZersteigeruttgs-Gdikt. Auf Betreiben der Sparkasse Schlanders, vertreten durch Dr. Tinzl, Advokat in schlanders, findet am 2 9. September 1913 nachmittags 3 Uhr in Mals im Gasthause zum „Bären' die Versteigerung der dem Johann Wallnöfer in Mals gehörigen, unten beschriebenen Liegenschaften samt Zugehör statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind auf 1. Partie 14.000 X II. Partie samt Zubehör 20.000 X bewertet. Das geringste Gebot

sein. Das Zugehör besteht aus: Hobelbänken, Schleif stein, Leimherd, Leimzangen, Tisch u. s. w. K. k. Bezirksgericht Glurns, Abt. I, am 23. August 1913. 46/2 PreindlSberger. 1 G.-Z. L 250/13/3 Versteigerungs'Edikt. Auf Betreiben der Masseverwaltung im Konkurse des Herrn Franz Flora in Schlanders findet am 10. Oktober 1913 vormittag 9 Uhr beim Kreuzwirt in Schlanders die Versteigerung nach stehender Realitäten statt : Partie I. Ans E.-Zl. 515 II Schlanders s) Bp. 95 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Haus

Nr. 33, Gasthaus zum „Weißen Kreuz' in Schlan ders mit Stockrecht (BirklooS) auf Gp. 923 in E.-Zl. 16 II Nördersberg und radiziertem Gast- wirtsgewerbe; b) Bp. 151 von circa 15 Klaftern Holzlege; o) aus E.-Zl. 551 II Schlanders Gp. 153 Wiese (Ortsried) von circa 537 Klftr., Anger am Göflanerweg samt darin erbauter Remise, Schupfe und Eiskeller, samt Zubehör. Partie II. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 616 obere Pofelwiese am Langweg mit circa 919 Klftr. Partie HI. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 515 II obere

Pofelwiese am Langweg von ca. 832 Klftr. Partie IV. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 704 Mvslwiese von ca. 1351 Klftr. Partie V. Aus E.-Zl. 505 II Schlanders Gp. 706 untere Pofelwiese von ca. 1336 Klftr. mit Durchfahrt durch Gp. 708. Partie VI. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 755 Schwellwiese von ca. 1493 Klftr. am Schlandraunbach. Partie VII. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 757 Langwiese von ca. 423 Klftr. mit Durchfahrt durch Gp. 753. Partie VIII. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 753 Langwiese

von ca. 1573 Klftr. Partie IX. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 764 Wiese, Halbmannmahd von ca. 430 Klftr. Partie X. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 1190 Ofenkrückel, Acker am Kalkweg von ca. 1416 Klftr., mit 57 Stück Obstbäume» bepflanzt. Partie XI.- Aus E.-Zl. 503 II Schlanders Gp. 1192 Spängleracker von ca. 931 Klftr. mit 220 Stück Pyramidenkalvill besetzt. Partie 'XII.- Aus E.-Zl. 120 II Schlanders Gp. 649 Bretterwiese von ca. 1 Iia 34 » 69 rn^ mit 60 Stück verschiedener Äpfelsorten bepflanzt

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/25_06_1892/BRG_1892_06_25_9_object_747991.png
Page 9 of 10
Date: 25.06.1892
Physical description: 10
Beilage zu Nr. 51 des „Bnrggriislcr' vom 25. Juni 1892. Zl. 3216 V 5 92 Edikt. Im Konkurse über den Nachlaß deS Johann Fr. Blaas, Kreuz- wirthes in SchlanderS werden über Ansuche» der Masseverwalters Dr. Tinzl hier und mit Bewilligung des k. k. KreiSgerichteS Bozen nachver- zeichnete Realitäten in den nachbezeichneten 20 Partien um die beige setzten Schätzwerthe als Ausrufspreis, alS: 1. Partie: a) Kat. Nr. 53/34 oder B. P. Nr. 95 von 171« Gemeinde SchlanderS, Gasthaus „zum weißen Kreuz

' in SchlanderS mit WirthSrealgewerbe und Stadl und Stall, d) Kat. Nr. 504/472, lit. A oder B. P. Nr. 98 von 468°, Gemnd. SchlanderS, Wohnhaus Nr. 36 in SchlanderS mit Stöcklgebäude, Stadl und Stall und 2 Schupfen, o) Kat. Nr. 504/472 lifc. A ( Gemeinde SchlanderS, G. P. Nr. 155, Garten beim Wohnhaus von 61° und G. P. Nr. 156, Wiese eben- dort von 829°, ä) Kat. Nr. 111/94 oder G. P. Nr. 584. Gemeinde SchlanderS, Speckwiese im inneren Pose! von 1376°, «) Kat. Nr. llt. K oder G. P. Nr. 704, Gemeinde SchlanderS

, MöSl- oder Pofelwiese von 1248°, f) Kat. Nr, 504/472 lit E, Archacker von 1 Joch 762° oder G. P. Nr. 1227, Schildacker von 1 Joch 338°, 1228, Trogacker o. 56°, 1229, Trogacker von 37°, g) Kat. Nr. 472/504, 385/399 oder G. P. Nr. 1190, Ofenbrücke und Gungg. nun Schildacker in SchlanderS von 1414°, h) Kat. Nr. 385 Ut. A oder G. P. Nr. 583/3 von SchlanderS, Gurgl oder Wastlwiese von 1 Joch 694°, — um den Ausrufs- preis von 14 650 fl.; 2. Partie: Kat. Nr. 384 oder G.k.P. Nr. 161, Gemeinde SchlanderS

, Wiese mit Obstbäumen im OrtSried von 2 Joch 269° im Aus- rufSpreise von 2200 fl.; 3. Partie: Kat. Nr. 698/749 oder G. P. Nr. 752, Gurgl- o. Schwöll- wiese von 1 Joch 292°, Gemeinde SchlanderS, im AuSrufSpreise von 900 fl.; 4. Partie: Kat. Nr. 734/816 oder G. P. Nr. 965, Gemeinde Gold- rain, von 1137°, Holzbruggacker in der Au im AuSrufSpreise von 400 fl.; 5. Partie: Kat. Nr. 472/481, 457/478 und 356/371 oder G. P. Nr. 649, Gurgl- oder Brelterwiese von 2 Joch 545°, Gemeinde Schlan derS

, im AuSrufSpreise von 1900 fl.; 6. Partie: Kat. Nr. 61/80 oder G. Nr. 489, Gemeinde SchlanderS, Egart im untern Riegel von 884° im AuSrufSpreise von 450 fl.; 7. Partie: Kat. Nr. 4 lit. v oder G. P. Nr. 413, Gemeinde Göflan, Profferacker von 1392° im AuSrufSpreise von 700 fl.; 8. Partie: Kat. Nr. 4 Ut. 2 oder G. P. Nr. 414, Gemeinde Göflan, Profferwiese von 676° im AuSrufSpreise von 250 fl.; v. Partie: Kat. Nr. 4 Ut. F oder G. P. Nr. 584, Gemeinde Göflan, Augerwiese von 899° im AuSrufSpreise von 350

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/03_08_1891/BTV_1891_08_03_8_object_2940919.png
Page 8 of 8
Date: 03.08.1891
Physical description: 8
s Cdikt. Nr. 2701 In der ExekutionSsache der Sparkasse SchlanderS, durch Dr. Tinzl, Advokat hier, ca. Sebastian Breitenberger in SchlanderS, pcto. lies fl. s. A .Werden am 12. August eventuell 26. August 18S1 jedesmal um S Uhr Äorm. beim Rosenwirthe hier, nachstehende schuldnerische Realitäten öffentlich ver steigert werden, als: I. Erworben laut Kauf vom 22. Februar 1867 Fol. 2096, Eat.-Nr. 21, Lit. von SchlanderS oder B.-P.-Nr. 7, Haus, Stadl und Stall, Gr.-P.-Nr. 141, Ortsried, Anger von 346

°. Ausrufspreis 1200 sl. II. Erworben wie vor. Cat.-Nr. 21, Lit. L, von SchlanderS oder Gr.-P.-Nr. 703, Gnrgl- oder Langwies von 1418°. Ausrufspreis 800 sl. Hl. Erworben wie vor. Cat.-Nr. 21, Lit. V, von SchlanderS oder Gr.-P.-Nr. 1048, Plitt- oder Gampertheinacker von 1544°. Ausrnfspreis 700 sl. IV. Erworben lt. Ks v. 6. Mai 1869 Fol. 2049. Cat.-Nr. 746 von SchlanderS oder Gr.-P.-Nr. 1160, Schild- oder Steifacker von 876°. Ausrufspreis 500 fl. V. Erw. lt. Kf. vom 14. März 1875 Fol. 1123. Cat.-Nr. 418

von SchlanderS oder Gr.-P.-Nr. 1015, Sandwiese von 1 Joch 641°. Ausrufspreis 600 fl. VI. Erw. lt. Urk. vom 11. Jänner 1378 Fol. SS. Cat.-Nr. 370/382, von SchlanderS oder Gr.-P.-Nr. 1158, Schildacker in den Göflaner Angern von 782°. Ausrufspreis 4S0 fl. VH. Erworben wie vor. Cat.-Nr. 269/272 von SchlanderS oder Gr.-P.-Nr. 42, Ortsried oder Prinlwiese v. 291°. Ausrusspreis 250 fl. VUIz, Erworben wie vor. Cat.-Nr. 265/268 von SchlanderS oder Gr.-P.-Nr. ioi3 und 1014, Sandwiese von 438° und 230°. Ausrufspreis

275 fl. IX. Erworben wie vor. Cat.-Nr. 265/208 von SchlanderS oder Gr.-P.-Nr. l»iK und 1017, Sandwiese, Moor- herrnwiefe genannt, von 307° und 5ii°. Ausrufspreis S25 fl. X. Erw. lt. Urk. vom 12. Juli 1878 Fol. 2153. Cat.-Nr. 857/791 von SchlanderS oder Gr.-P.-Nr. 438, Weingarten unter dem Marein- waal von 217° sammt i Stunde Wasserwasser aus dem Mareinwaal. Ausrufspreis 175 fl. Unter dem Ausrufspreise, d. i. dem gerichtlich er hobenen Schätzungswerthe wird beim ersten Termine kein Anbot angenommen

. Die Versteigerungsbedingungen werden vor der Feil bietung kundgemacht und können Hiergerichts eingesehen werden. Die Hypothekarglänbiger haben ihre Forderungen gemäß Hosdekret vom 19. November 1839 Zl. 383 J.-G.-S. bis zum ersten Feilbietungstermine Hierge richts anzumelden. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 11. Mai 1891. 416 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 2 Edikt. Nr. 5465 In der Exekutionssache der Sparkasse Meran durch Dr. Weinberger, Advokat in Meran, gegen Alois Lamp recht, Rapp zn Walde, Gemeinde Risfian, pcto

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/20_07_1891/BTV_1891_07_20_8_object_2940726.png
Page 8 of 8
Date: 20.07.1891
Physical description: 8
2 Edikt. Nr. 2?oi In der Exekutionssache der Sparkasse SchlanderS, durch Dr. Tinzl, Advokat hier, ca. Sebastian Breitenberger in Schlanders, pcto. 116S fl. s. A. werden am 12. August eventuell 26. August 1891 jedesmal um 9 Uhr Vorm. beim Rosenwirthe hier, nachstehende schuldnerische Realitäten öffentlich ver steigert werden, als: I. Erworben laut Kauf vom 25. Februar 1807 Fol. 2096, Cat.-Nr. 21, Lit. von Schlanders oder B.-P.-Nr. 7, Haus, Stadl und Stall, Gr.-P.-Nr. 141, Ortsried, Anger von 346

°. Ausrufspreis 1200 fl. Cat.-Nr. 21, Lit. L, von Schlanders oder Gr.-P.-Nr. 703, Gurgl- oder Langwies von 1418°. Ausrusspreis 800 fl. Hl. Erworben wie vor. Cat.-Nr. 21, Lit. K, von Schlanders oder Gr.-P.-Nr. 1048, Plitt- oder Gampertheinacker von 1544°. Ausrnsspreis 700 fl. IV. Erworben lt. Ks v. K. Mai 1869 Fol. 2049. Cat -Nr. 74K von Schlanders oder Gr.-P.-Nr. likv, Schild- oder Steifacker von 876°. Ausrufspreis 5tiv fl. V. Erw. lt. Kf. vom 14. März 187S Fol. 1123. Cat.-Nr. 418 von Schlanders

oder Gr.-P.-Nr. Ivis, Sandwiese von 1 Joch 641°. Ausrufspreis 600 fl. VI. Erw. lt. Urk. vom 11. Jänner 1878 Fol. 39. Cat.-Nr. 370/38S, von Schlanders oder Gr.-P.-Nr. 1158, Schildacker in den Göflaner Angern von 782°. Ausrufspreis 450 fl. VII. Erworben wie vor. Cat.-Nr. 269/272 von Schlanders oder Gr.-P.-Nr. 42, Ortsried oder Prinlwiese v. 291°. Ausrufspreis 250 fl. VIII. Erworben wie vor. Cat.-Nr. 265/268 von Schlanders oder Gr.-P.-Nr. 1013 und 1014, Sandwiese von 438° und 230°. Ausrufspreis 275 fl. IX. Erworben

wie vor. Gr-P.-Nr. 1016 und 1017, Sandwiese, Moor herrnwiese genannt, von 307° und sii°. Ausrusspreis 325 fl. X. Erw. lt. Urk. vom 12. Juli 1878 Fol. 21S3. Cat-Nr. 857/791 von Schlanders oder Gr.-P.-Nr. 438, Weingarten unter dem Marein- waal von 217° sammt 1 Stunde Wasserwasser aus dem Mareinwaal. Ausrufspreis 175 fl. Unter dem Ausrusspreise, d. i. dem gerichtlich er hobenen Schätzungswerthe wird beim ersten Termine kein Anbot angenommen. Die Versteigerungsbedingungen werden vor der Feil bietung kundgemacht

und können Hiergerichts eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. Noveniber 1839 Zl. 383 J.-G.-S. bis zum ersten Feilbietungstermine Hierge richts anzumelden. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 11. Mai 1891. 41k Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 2 Edikt. Nr. 5465 In der Exekuiionssache der Sparkasse Meran durch Dr. Weinberger, Advokat in Meran, gegen Alois Lamprecht, Rapp zu Walde, Gemeinde Rissian, pcto. 38 fl. 52 kr. s. A. werden am 22. August 1891 event

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/14_01_1897/BTV_1897_01_14_10_object_2966425.png
Page 10 of 10
Date: 14.01.1897
Physical description: 10
40 kr»» Cubikinhalt. Ausrufspreis einzeln 7 fl. 30 kr., zusammen 4820 fl. 92 kr. Vadium: 485 fl. K. k. Forst- und Domänen-Verwaltung Thiersee zu Kufstein, am 11. Jänner 1897. Der k. k. Forst- und Domänen-Verwalter: Ch. Brand st etter. 2 Edikt. Nr. 5763 In der Executionssache des Jgnaz Stößl in Steyr durch Dr. Josef Tinzl in Schlanders gegen die Ehe leute Josef und Anna Tfcholl in Schlanders, Anton Tscholl und Johann Pegger in Latsch pto. 4259 fl. 74 kr. s. A. werden am 15., eventuell am 22. März 1897, jedesmal

um S Uhr Vormit tags im Gasthause des Alois Kaserer, Kreuzwirthes in Schlanders, nachstehende Realitäten des Schuldners Josef Tscholl, als: I. Erworben lt. Urkunde vom 20. October 1875, Fol. 2488, Cat.Nr. 663 von Schlanders. ein Stück Obstanger, die Hälfte von 234 Vs Klft. nebst der darauf erbauten Behausung mit Gärberei-Werkstätte, Stadl, Stall, eine Lederwalch außerhalb Schlanders oder laut Grund besitzbogen Nr. 130 von Schlanders, B.-P.-Nr. 79, Bauarea von 166 Klst., » 2, „ „ 22 „ (Die Hälfte

bestehend in Lederwalch und Valinier- Maschine.) G.-P.-Nr 122, Ortsried, Garten von 56 Klft. Ausrufspreis 6000 fl. II. Erworben wie vor, von der Hälfte B.-P.-Nr. 2 von Schlanders, Bauarea von 22 Klft., ein Viertel Mühlen-Antheil. Ausrufspreis 200 fl. III. Erworben laut Kauf vom 20. März 1876, Fol. 1472, Cat.-Nr. 4 77 lit. ?, ein Stück Wiesfeld, die Grüblwiefe von 385 Klft., Cat. Nr. 305, ein Stück Wiesfeld von 420 Klft., oder laut Grundbesitzbogen Nr. 130 von Schlanders, G.-P.-Nr. 1249, Grüblwiefe

öffentlich kund gemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hofdecret vom 19. November 1339, J.-G.-S. Nr. 338, bis zum ersten FeilbietungStermine Hiergerichts anzumelden. K. k Bezirksgericht Schlanders am 7- December 1396. 593 Der k. k. Bezirksrichter: Noldin.

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/22_12_1906/BRG_1906_12_22_7_object_754986.png
Page 7 of 18
Date: 22.12.1906
Physical description: 18
in Meran, gegen Dr. I. Tinzl, Advokat in Schlanders, Likror Ragl, k. k. Bezirks hauptmann, und Konstantin Ritter v. Chabert, k. k. Oberbaurat, wurden die Angeklagten vom k. k. Kreisgerichte in Bozen bei der am 10. und 20. ds. stattgefundenen Berufungsverhandlung mit der Be gründung frei gesprochen, datz dem Ankläger Dr. Putz zwar nicht mala l'ides (Arglist) zur Last falle, datz jedoch die Angeklagten die von ihnen behaup teten Tatsachen für wahr halten dursten, nachdem allen dreien

, mindestens in der Verlautbarung, bei 40 Kilometer. Wie lauten nun die Tarife, wenn man eine Streckenkarte für 41 oder z. B. für 61 Kilometer wünscht? Warum rückvergütet die Staatsbahn den im dritten Quartale eines Kalender jahres Verstorbenen für die gelöste Jahreskarte nicht» mehr? Sollen wir den Grafen Oerindur fragen? Nimmt man 1 Monat-Streckenbillet nach: Schlanders ----- 38 Kilometer «311 und dividiert diese 31 K durch den Betrag eines gewöhnlichen Hin- und Retourbillets nach Schlanders 3 Klaffe

— ÜT.2.90, so ergibt sich: 31:2°90 — rund 11 Fahrten, die man zum Preise des gewöhnlichen Hin- und Retour billets nach Schlanders und zurück machen könnte. Wenn man nun ein Jahresbillet nach Schlanders nähme, so zahlt man dafür 250 K. Diesen Betrag durch 2'90 dividiert, kann man dafür rund achtzig Fahrten im 2ahre nach Schlanders und retour machen. Die 2ahresbillets find demnach allerdings um 33 Perzent billiger als die Monatsbillets. Wie viel Menschen gibt es aber in den Bezirkshaupt mannschaften Meran

und Schlanders, die im Monate mindestens llmal und im 2ahre mindestens 80mal nach Schlanders hin und zurück fahren, uin sich zu dem Kaufe einer solchen Monats- oder 2ahreskarte verleiten zu lassen? Letztere mühten viel billiger werden und viel koulantere Bedingungen ausweifen, um das Publikum zu deren Benützung zu »eranlaffen. Für Exporteure nach Rußland, die zur Hereinbringung von Forderungen in Rußland Rechtshilfe benötigen, kann die Handels- und Ge werbekammer Bozen ein entsprechend vertrauens würdiges

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/16_09_1887/BTV_1887_09_16_8_object_2921219.png
Page 8 of 8
Date: 16.09.1887
Physical description: 8
RiS4 Licttattoneu. 1 « d i k t. Rr. 4041 In der «rekutlonSsache der Sparkasse ln SchlanderS durch Dr. Tinzl, gegen den Nachlaß de« Johann Mathias Kaferer von SchlanderS durch den Curator Alot« Kaferer düselbst, peto. 100 fl. s. A. «erden am IS. Oktober d». I». eventuell am 19. November d«. ZS. jedesmal um 10 Uhr Vormittag« im d. g. Amtszimmer Nr. I folgende zu» schuldnerlschen Nach lasse gehSrlgen Realitäten parthienweife öffentlich ver steigert werden: I. Parthie: B.-P.-Nr. 41, oder Cat

.-Nr. 542, d. i. ein Dritt- theil der sog. Gruber'fchen Behausung ln SchlanderS sammt Stadl und Stall, nebst G.-P.-Nr. 72 oder Cat.-Nr. 543, d. i. Wiese oder Anger von 67° und Gr.-P.-Nr. 73, d. i. Garten von 41', AuSrufSpreiS 1450 fl. II. Parthie: Gr.-P.-Nr. 419/1, 4i9/Z, Mareinwaalwiefe von zus. 1073l> Wiese im untern Riegl ln SchlanderS mit Kastanienbäume. AuSruftpreiS 300 fl. IH. Parthie: Gr.-P.-Nr. 684, in SchlanderS, d. i. sog. Guglwiefe von 8t 0^ oder Wiese am äußern Pofl. AuSruft preiS 700

fl. IV. Parthie: Gr.-P.-Nr. 1054 von SchlanderS, d. i. Acker unter dem Kalchwege oder Gumpertheinacker von 1033°. AuS- rufspreis 750 fl. V. Parthie: Gr.-P.-Nr. 1129 in SchlanderS, d. i. Acker im sog. Thalele von 634'. AuSruftpreiS 450 fl. Obige AuSrusSpreise entsprechen dem gerichtl. Schätzungs werthe und wird darunter kein Anbot angenommen. Die FeilbletungS - Bedingungen werden vor der Ver steigerung kundgemacht und können auch hieramtS ein gesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen

bis zum ersten FeilbietungStermin hiergerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 11. Juli 1887. 410 I. I. s.: Dr. Hirn. 3 Edikt. Nr. S63K In der ErekutilnSsache der Anna Pohl, verehel. Zischg, durch Dr. Haller, gegen Paul Spiß am Naturnser Nörderberge, pcto. 450 fl. s. A. werden am 26. Sep tember 1887 immer um 9 Uhr Vormittags h. g. Nr. 3 folgende schuldnerische Pfandrealitäten um den AuSrufSpreiS von 1300/ff., unter welchem kein Anbot angenommen wird, der öffentlichen Versteigernng unter zogen

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/20_04_1892/BTV_1892_04_20_6_object_2944488.png
Page 6 of 6
Date: 20.04.1892
Physical description: 6
hier, werden über Ansuchen des Masseverwalters und mit Bewilligung des k. k. Kreisgerichtes Bozen folgende, dem .,Concurfanten und resp, seiner Ehegattin Maria Pircher geb. Alber zu gehörigen und in die Concursmasse einbezogenen Reali täten um die beigesetzten Schätzwerthe am 2s. April eventuell am 3. Mai d. I. immer um' 9 Uhr Vorm. im Gasthause zur Rose hier öffentlich exekutive versteigert werden als: I. Cat.-Nr. S9S lit. ^—1) und bei Gemeinde Schlanders „das Vogelsanggut in Schlanders', B.-P.-Nr. I, Haus, Stadel

.-Nr. IS lit. 5 G.-P.-Nr. II12, Ge meinde Schlanders, Plittacker von 1 Joch 1139°, Aus rufspreis 1400 fl. (erworb. mit Kauf vom 26. Dez. I37S Fol. 2827). III. Cat.-Nr. IS lit. I? G.-P.-Nr. II04, Ge meinde Schlanders, Plittacker von 1403°, (erworb mit Kauf vom 29. Dez. 1875 Fol. 2332) Ausrufs preis 700 fl. IV. G.-P.-Nr. 1107, Gemeinde Schlanders, Plitt acker von 577° (erworb. mit Kauf vom 20. Oktober 1334 Fol. 2320) Ausrufspreis 300 fl. V. Cat.-Nr. 4«2 alt, 459 neu — G.-P.-Nr. 234 Gemeinde Schlanders

, oberer Riegel-Weingarten von 5S6° (erworb. mit Kauf vom 10. April 1370 Fol, 2610) Ausrufspreis 300 fl. VI. Cat.-Nr. 25 und 101 G.-P.-Nr. I30S, Gemeinde Schlanders, Grübelwiefe von 1233° (er worb. mit Kauf vom 10. April 137« Fol. 2610) Ausrufspreis 640 fl. VII. Cat.-Nr. 407 G.-P.-Nr. 362, Gemeinde Morter, Spätwiese von 1573° (erworb. mit Kauf vom I I. April 1870 Fol. 2610) Ausrufspreis 630 fl. Beim II. Termine werden auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen

. Die FeilbietungSbedingungen können Hiergerichts eingesehen werden und werden vor der Feilbietung publiciert. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdekretes vom is. November 183S Zl. 383 I. G. S. bis 17. Juli d I. Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 13. April I3S2. 417 Der k. k. Concurs-Commissär: Dr. Noldin. Edikt. Nr. 652 Im Concurse über das Vermögen des Albert Auer und Geschwisterte von Kaunserthal, werden auf Grund deS Gläubiger-Beschlusses vom 9. April 1892, Zl. 6S2

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/11_02_1898/BTV_1898_02_11_7_object_2971438.png
Page 7 of 8
Date: 11.02.1898
Physical description: 8
2V3 MlMtt M KstM D Wsl Mi> AMMM. Nr. 33 Innsbruck, den ZI. Februar 1898. Concurse. t ConcurS'Cdikt. Nr. 7 Vom k. k. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt ge macht, es sei über daS gesammte bewegliche und über iaS in den Ländern, sür welche die ConcurSordnung vom 25. Dezember I8K8, R.-G.-Bl. 18V9 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Nachlaß Vermögen des verstorbenen Martin Schlatinger, Binder von «and in Martell, Bezirk SchlanderS, der Concurs eröffnet und zum Eoncurscommissär

der k. k. Be zirksrichter in SchlanderS und als einstweiliger Masse- Verwalter Michael Hany zu Maura bestellt worden. Die Gläubiger haben in der aus den 21. Februar 1898 um s Uhr Vormittags vor dem ConcurS- .Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Mafseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzu nehmen; ferner werden alle diejenigen

, welche gegen die Concursmafse einen Anspruch als Gläubiger er heben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis Z7. März 1398 bei diesem k. k. Kreisgerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in SchlanderS nach Vorschrift der ConcurSordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur An meldung und in der hiemit vor dem k. k. Eon curscommissär in SchlanderS auf den 8. April 1898 Vormittags um S Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung

, Judenhofbesitzerin in Latschinig, der Concurs eröffnet und zum Concurs-Commissär der k. k. Be zirksrichter in SchlanderS und als einstweiliger Masse verwalter Dr. Tinzl, Advocat in SchlanderS, bestellt worden. ^ Die Gläubiger haben in der aus den 21. Februar 1898 um 9 Uhr Vorm. vor dem ConcurScommiss»r angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten

und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Concursmafse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufge fordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 23. März 1838 bei diesem k. k. Kreisgerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in SchlanderS nach Borschrift der ConcurSordnung zur ^, Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnach theile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/30_01_1895/BTV_1895_01_30_8_object_2957509.png
Page 8 of 8
Date: 30.01.1895
Physical description: 8
Folgen im Sinne des Hosdekretes vom 19. November 1839, Nr. 338, J.-G.-S. bis zum ersten Feilbietnngstermine hieramts anzumelden. K. K. Landesgericht Innsbruck am 28. Dezember 1894. 252 Der Präsident: Czoernig. Nenning. 3 Edikt. Nr. 5358 In der Exekutionssache der Sparkasse Schlanders durch Dr. Tinzl, gegen Theres Grasser geb. Alber, Färbermeistcrin in Schlanders, pto. 320 sl. s. A., wer den am 4. März eventuell 11. März 1895 jedes mal um 9 Uhr Vormittag im Gasthause des Alois Kaserer, Krenzwirth

hier, nachstehende schuldnerische Realitäten öffentlich feilgeboten werden, als: Laut Grundbesitzbogen Nr. 373 in Schlanders: I. Laut Kauf vom 5. November 1884 Fol. 245«. Cat-Str. 521, ein Langacker von 3 Mnttmal oder G.-P.-Nr. 10V6, Plittacker mit 1116°. Ausrufspreis 000 sl. L. Cat.-Nr. 523, eine Wiese im äußern Povel mit I Joch 303° oder G.-P.-Nr. «99, Gnrglwiese mit 1 Joch 303°. Ansrnfspreis 900 sl. II. Laut Kauf vom 7. Dezember 1884 Fol. 2719. (!. G.-P.-Nr. 244, obere Riegel, Weingart

mit 14° oder G.-P.-Nr. 245, obere Niegel, Weingart mit 193°. sammt Alber- und Felberbäumen und 2 Stunden Wafferwaffcr ans dem Jesbache. AuSrusspreiS 200 fl. V. aus G.-P.-Nr. 252/1, Kastanien - Egart mit 1000°, ein Theil mit ca. 250° oder G.-P.'Nr. 252/2, oberer Riegel-Garten mit 212°, sammt 1 Stund Wasser- Wasser aus dem Jesbache. AuSrusspreiS 200 fl. -Laut Grundbesitzbogen Nr. 68, Schlanders: IU. Laut Kauf vom 21. Dezember 1884 Fol. 2S1V. Tat -Nr. 485 in Schlanders Ut. eine halbe Be hausung, die obere WeißgSrbe genannt

, mit dazu ge hörigem Sladl und Stall nebst Färberei-Geräthschasten, oder B.-P.-Nr. 30 von Schlanders !it. L, ein Stück Krautgarten mit 8° oder G.-P.-Nr. 14, OrtSried- Garten mit 75°. lit. 0. ein Stück Kastanien-Egart, an den Stadl und Stall stoßend, oder G.-P.-Nr. 13, Ortsried-Garten mit 271°. lit. O, eine Wiese, die Prießwiese, mit l«o° nebst einem Stück Prine oder G.-P.-Nr. 346/1, obere Riegl-Wiese mit 241°. „ 346/2, dto. unproduktiv „ 120°. Ausrufspreis 2200 fl. Es wersen beim II. Termine Anbote

auch unter dem Ansrufspreise, d. i. dem gerichtlich erhobenen Schätzwerthe, angenommen werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung öffent lich kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hosdekret vom 19. November 1839 Nr. 388 J.-G.-S. bis zum I. Feilbietungstermine hicrgerichts anzumelden. K. k. Bezirksgericht Schlanders am 23. November 1394. 591 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 3 Edikt. Nr. 3318 Vom k. k. Bezirksgerichte

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/08_01_1895/BTV_1895_01_08_7_object_2957230.png
Page 7 of 8
Date: 08.01.1895
Physical description: 8
ist, so wciden di>s»lbe^. hiemit aufgefordert, sich binnen Einem Jahre, von dem unten ange setzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzudringen, widrigenfalls die Ver- lassrnschast mit dem sich meldenden Erben und den sür jene aufgestellten Curator Josef Plangger in Glurns abgehandelt werden würde K k. Bezirks-Gericht Glurns am 8. Oktober 1894. 128 Der k. k. Amlsleiter: Delago. Licitationen. 1 C d i k t. Nr. S35» In der Exckutionsjache der Svarkasse Schlanders durch Dr. Tinzl

, gigen Theres Grass er ged. Alber, gärbernieistelin in Schlanders, pto. 320 fl. s. A., wer den am 4. März cvenlucll II. März 1895 jedes mal uni 9 Uhr Vormittag im Gasthause oes Alois Kaserer, Kreuzwiith hier, nachstehende ichuldnerische Realitäten össentlich feilgeboten weiden, als: Laut Grundbesitzbogen Sir. 373 in Schlanders: I. Laut Üauf vom 5. November 1884 Fol 24S6. Cat-Nr. S2I, ein Langacker von 3 Muttnial oder G--P.-Nr. i»vl>, Plittacker mit 1116°. Ausrusspreis 6««0 fl. L. Cat.-Nr. S23

wasser aus dem Jesbache. Ausrufspreis 200 fl. Laut Grundbesitzbogen Nr. 68, Schlanders: III. Laut Naus vom 21 Dezember 1884 Fol. 2810. Cat.-Nr. 485 in Schlanders lir. cine Hal5e Be hausung, die obere Weißgärbe genannt, mit dazu ge hörigem Siadl und Stall nebst Färberei-Gerälhschasten, oder B.-P.-Nr. 30 von Schlanders lit. L, ein Stück Krautgarten mit 8° oder <S.-P.-Nr. 14, Ortsried- Barte« mit 7S°. lit. o. ein Stück Kastanien-Egart, an den Stadt und Stall stoßend, oder G.-P.-Nr. 13, OrtSried-Garten

Hofdekret vom >9. November 1839 Nr. 388 J.-G.-S. bis zum l. Feilbietungstermine hiergericht» anzumelden. K. k. Bezirksgericht Schlanders am 28 November 1894^ SSI Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. I V d i k t. Str. 364S In der diesgerichtlicheii Exekutionssache des Mathias Baur in Kanvellen, durch Dr. Hibler, Advokat in Brüneck, gegen Josef Viertle?, Hofer in Kandellen, wegen 98» fl. s. A., werdcn am 2t. März nöthigen- salls 4. April 1895 jedesmal um 9 Uhr Vormittag beim TheiSwirth in Toblach

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/25_05_1922/BRG_1922_05_25_2_object_806281.png
Page 2 of 6
Date: 25.05.1922
Physical description: 6
,nt dem geistigen Kampf um die Schule. Briefe aus nah und fern. Goflan, den22. Mai. (Feuerwehrbezirksver- bondstag.) Gestern fand dahier der diesjährige Be- zirks-Verbandstag der Feuerwehren des Bezirksverbandes Schlanders statt, zu welcher mir Ausnahme brr Feuer wehren von Stilfs und Tschars sämtliche 30 Verhands- fcuerwehren ihre Delegierten gesendet hatten. Sie' wur den am Bahnhofe in Schlanders mit Musik empfangen und nach Gösian geleitet, wo m der geräumigen Veranda des Gastwirtes Tietl

prcMschr Vorschläge zur Behebung dieser Mängel. Die mit einem dreimalig: Hoch auf den bisherigen Verbandsobmann HansGamper eingelcttete Wal)! des Bezirksverbandsausschusses hatte fol- . gendcs Ergebnis: Obmann: Hans Gampcr; Obm.-Stcll- vertreier Johann Müller; Schristsührer: Rudolf Wäch ter; Kassier: Peter Gampcr, sämtliche in Schlanders. Aus- schußmttgsicder: I. Kaserer von Staben, I. Maittinger von Latsch. A. Ortler von^Laas. —- Um 2 Uhr verei nigte ein gemeinsame Mittagmahl im hestbelamiten Gast

- Hause des Josef Diett die Delegierten bis zur vorgc- fchricbenen Schauubung, die von den Feuerwehren von Gösian. Schlanders und Korffch ausgesührr wurde und einen vollgttügen Beweis non der schon oft erprobten Tüchtigkeit der drei Nachbarseuerwehren bildete. Nach der Schauübung uikd der 'stramm durchgeführten Tesilicrung der drei Wehren entwickelte sich im Anger beim Löwen wirtshause beim Frühlingsseste der Feuerwehr Gösian bei massenhaftem Besuch namentlich aus Schlanders ein sehr «reges Leben

, das wohl in erster Linie auf. das sehr beifällig aufgenommene Konzert der Bürgerkapelle von Schlanders zurückzuführen ist. Da das Wetter prächtig war, verlies auch diese nachmittägige Veranstaltung in Meran, 24. Mai 1922. . <Tode-f-Ile,, »m ®toiitog «mb «er Mt-bcr. L I nffiiiflf Wntmimh Ti (fiATf irrr n^rfi titpftr ^ ^ ItüllJC 3U ftUOCn» SIIlHl ißoI]liätCCn lUtO SJllU rigrm schweren Leiden/ mt Alter von 54^Jahren. Mit ihm schied, ein mustergültig gewissenhafter Beamter-, der - ^ Veraelts' ^«'^Fürdas

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/12_11_1924/MEZ_1924_11_12_3_object_640754.png
Page 3 of 6
Date: 12.11.1924
Physical description: 6
. In Schlanders verschied am Sonntag nachmittags nach kurzer Krankheit ider Advokatursbeamte Herr Franz Andor- s e r bin 62. Lebensjahre. Der Verstorbene war l gebürtig aus Ried m Oberöstereich und wirkte ' übe? dreißig Jahre ununterbrochen als Soli- ! zitator der Mwokaturskanzlel Dr. Tinzl in ! Schlanders mit einer seltenen Pflichttreue und ! Dienstbeflissenheit. In semer Diensteseigenschaft kam er die vielen Jahre im Verkehr mit dem Großteil der Bevölkerung des ViiNschgaues, die sein leutseliges

. — In Schluderns wurde in der vorigen Woche der bekannte Gast wirt Alois Oberthal er, langjähriger Feuer- wehrkommandant und Mitglied des Gemeinde' ansifchnsses unter «zahlreicher Beteiligung zu Grabe ge trage in. Die Misikkapelle. Feuerwehr, die Gemeindevertretung wie die Wirtsgenossen schaft gaben dem Verstorbenen das letzte Ehrengeleits. Sein Ziel erreicht. Aus Schlanders wird uns berichtet: Der pensionierte Karabinieriko» ' poral Merlo, der — wie bereits berichtet — am Allerseelentage am Kastanienwaal

einen Selbstmordversuch unternommen hatte, ist am Freitag abends den schweren Kopfverletzungen erlegen. Das Leichenbegängnis fand am Plön, tag früh von der Leichenkapelle des Gemeinlie- spitales aus auf dem Ortfriedhose in Schlanders statt. Zerwürfnisse mit seinen Ilnlerkunft?>- gebern dürften den etwas schwermütig ver anlagten Mann veranlaßt haben, seinem Leben ein Ende zu bereiten. Entgleisung der Dinschgaubahn. Am Sams tjag früh dst der von Mals kommende Güterzug, der kurz vor 7 Ul>r von der Station Schlanders

abfährt, bei Holzbruck — zwischen der Sttnwn Schlanders und Goldrain — durch einen nus- gesprungenen Holzwagen zur Entgleisung ge- , bracht,worden, wobei jedoch niemand verleg ! Wurde. Das Geleise wurde auf einer Länge l von zirka 30 Metern ruiniert, da es bei dem ! starken Gefälle nicht möglich war, den mit gro ßer Geschwindigkeit geführten Zug gleich zum Stehen zu bringen. Der Verkehr bei den nach' ^ folgenden Personenzügen mußte durch Umstei gen aufrecht erhalten

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/03_03_1897/BRG_1897_03_03_11_object_776278.png
Page 11 of 12
Date: 03.03.1897
Physical description: 12
in Blumen» Bändern und Strohhuten rc. rc. angekommen; Moderne Kinderhüte zu 40 kr, Damenhüte 70 kr. Aeltere Waare wird sehr billig berechnet. Um zahlreichen Zuspruch bittet Hochachtungsvoll 273 I. von Aichholzer. Zl. 736. III. 248 1896. Edikt ♦ In der Exekutionssache des Jgnaz Stößl in steyr durch Dr. Josef Tinzl, Advokat in Schlanders, gegen Josef Tscholl, Bäckermeister in Schlanders und Genossen pto. 4259 fl. 27 kr. werden am 15., event. 22. März 1897., jedesmal um 9 Uhr Vormittags beim Kreuzwirth

in Schlanders unter Anderem auch die vom Schuldner Josef Tscholl mit Kauf vom 20. Oktober 1875, Fol. 2488 erworbenen Realitäten als: Katal. Nr. 663 von Schlanders, ein Stück Obstanger, die Hälfte von 234*/* Klafter nebst der darauf erbauten Behausung^ mit Gärberei- Werkstätte, Stadl, Stall und einer Lederwalch außerhalb «schlanders oder laut G.-B. Bog. Nr. 130 von Schlanders B.-P. Nr. 79. Bauarea von 166 Klft. und von B.-P. Nr. 2 von 22 Klafter die Hälfte bestehend in Lederwalch und Valinirmaschine. G.-Parz

. Nr. 122 Octsriedgarten von 56 Klft., zum Ausrufspreise von 6000 fl. öffentlich feilgeboten und beim zweiten Termine auch An bote unter dem Ausrufspreise angenommen werden. Gleichzeitig werden auch Ledergeräthe exektutiv versteigert werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen biergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung öffentlich kundgemacht werden. K. k. Bezirksgericht Schlanders, am 20. Februar 1897 301 Der k. k. Landcsgerichtsrath: NvlViU. ^Anguilotti-w in anerkannt bester Qualität

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/16_12_1893/SVB_1893_12_16_6_object_2443128.png
Page 6 of 10
Date: 16.12.1893
Physical description: 10
.) Bei dieser Versammlung beschloß man einhellig „die ErkläMM^ahMgeben^.dgß ,die Gemeinden des Gerichtsbezirkes Schlanders für ein) Bahnproject, Meran- Schlüderns 'jiden Beitrag' - ablehnen Änd auch der Ver wendung^ von : Staath-° und^Landesmikteln niHt - das Wort zu ^eden^vermöM,^u^em,..Dieses Probet lediglich ^ eine für die bäuerlichen,Interessen jwerthloje Sackbahg ohne Garantie..für ihre-Fortsetzung nach Landeck. und für den Anschluß^w die Schweiz in Aussicht stelle^ sowie weiters^ die Ueberzeugung von HeM

UnveWöhen der Privatuntemehmung für die^Äsung der.Mnschgauer Bahnfrage und die Nothwendigkeit Mex. Mnn auch stufenweisen Inangriffnahme derselben durch den Staat aüszusprechen.'^ ^ . Dieser im Interesse von Vinschgau bedauernswerte. Beschluss -voni czrc»'-'M> zKeMPdevertretern^LeK Ger.- ' Bez. Schlandex^M offenba^m FolH deiMede zustand? ? gekommm/peW von HeMjDr.^Joh.' Tinzl, Advokat. und SpaMfsedirectop in Schlanders, ^Hnem in Laas. gebomen Vinschgauer, in der Versammlung gehalten wurde. Daher

. Schlanders auch sehr guten Weizen für die Märkte und: Kunstmühlen in Meran und Bozen, serner für das Vinschgauer Oberland und die Schweiz; endlich 3. Obst über Meran und Bozen. Die bewährten Vinschgauer Pferde werden größtentheils nach der Schweiz und Oberinnthal verkauft. Nach Herstellung einer Bahn auch nur bis Schlüderns wird auch der Wert des Merkantilholzes in Vinschgau sehr bedeutend steigen wegen des Absatzes nach Italien; ebenso wird alsdann die Hoffnung geschaffen zur Be- pflanzung der kahlen

am; 3(X v. M. nur die Interessen des Gerichtsbezirkes von . Schlanders in das Äuge M fcissen und' da diese selbst^ durc^ die Säckbahn bis Schlüderns geivahrt/'ünd - ge- l fordert werden,^ so wäre es .feine Aüfgaöe gewesen^ auf die Beitragsleistungen der Gemeinden dieses Bezirkes wenigstens unter zu stellenden Bedingun gen und auf Abtrewng von Grund und Boden von Seite der Gemeinden und Private hinzuwirken, welche Abtretung nicht unentgeltlich fondern gegen billige Ent schädigung zu geschehen

würde derselben die staatliche Concession zum Bahnbaue nicht ertheilt werden und ihr auch nicht Unterstützungen.vom'Staate und Lande zufließen. Der Bahnbau auch nur bis Schlüderns nicht ist unter Um ständen als überstürzt und verfrüht zu halten, im Gegentheile erreicht Vinschgau durch diesen Bau früher die Vortheile einer (später bis Landeck) gehenden Bahn. Im Interesse des Heimatthales wird erwartet, dass die Gemeindevertretungendes Ger.-Bez. Schlanders nach neuerlicher ruhiger Ueberlegung aller' Verhältnisse

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/26_07_1911/MEZ_1911_07_26_4_object_592972.png
Page 4 of 12
Date: 26.07.1911
Physical description: 12
. — Aus Schlünders berichte man uns von bekannter Seite unterm' 24. ds/ über besagtes Unglück: Der leidige und schon' so vielfach beklagte Mißstand, daß an den verschiedenen Orten, an wichen die Vinschgau- bähn die Reichsstraße überquert, keine „Bahn schranken' errichtet sind, hätte gestern wieder Ursache eines großm Unglücks fern können. Ms gestern früh ein Von Meran kommendes Auto mobil außerhalb derBahnstation Goldrain in Richtung gegen Schlanders die tm dieser StÄle von der Bahn überquerte Reichsstraße

te Hotel in Trafo i ein Zimtner telephogisch be stellen Er erhielt jedoch zur Antwort, daß eine telephonische Verbindung Schlanders-Trafoi nicht existiere, was der Touris? nicht recht glauben wollte, da er schon im vorigen Somüiner von der Bahnstation Svondinig aus ein Zimmer in Trafoi telephonisch bestellte und am Postgebäude in Schlanders doch die Tafel „Telephon-Sprech- stelle' hängt. Doch mußte er daran glauben, denn es wurde ihm bedeutet, daß von Schlanders eine telephonische Verbindung

von Verkehrsinteressenten des Ortlergebietes und des Oberinntales statt, um gegen den' staatlichen Automobilverlehr in der Strecke Landeck-Trafoi und für den völligen Ausschluß dieses Verkehrs auf der eigentlichen Stilsserjochstraße Stellung zu nehmen. Den Vorsik führte der Bürgermeister von Schlanders Dr. Joses Tinzl, der auch das Referat erstattete. Es wurde, laut uns aus Schlanders erstatteter Mitteilung, nach eingehen der Diskussion einhellig beschlossen, die Ueber- gabe-des staatlichen Automobjlverlerhs aUf der Strecke Landeck

17
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/27_06_1914/MW_1914_06_27_4_object_2557919.png
Page 4 of 6
Date: 27.06.1914
Physical description: 6
erweisen dürfte, wird über die Sommermonate bewirtschaftet. Wallfahrt nach Riffian. Wie alljährlich unter nimmt der kath.-päd.-Verein der politischen Bezirke Meran und Schlanders am 1. Juli eine Wallfahrt nach Riffian. Zusammenkunft um halb 8 Uhr beim „Knenserhof'. Um 8 / 4 9 Uhr feierlicher Einzug in die Kirche. Dortselbst Predigt, gehalten von Hochw. Herrn Dekan Alfons Huber,. St. Leonhard i. P., und hernach Hochamt. Um zirka 11 Uhr ist dann gemeinsames Mittagessen im Gast« Hof zum Kreuz, Spöttl

. An Stelle des nach Inns bruck transferierten Obersten Hugo Eckelt hat Major Florian S ch a u m a i r das Kom mando, über das Bataillon in Schlanders übernommen. Die freiw. Feuerwehr von Tarsch hat den Obmann des Feuerwehr-Bezirksverbandes Schlanders, Hans G a m p e r aus Schlanders, für seine um die Feuerwehr Tarsch erwor benen Verdienste, zu ihrem Ehrenmitglieds ernannt. Anläßlich des 25 jährigen Grün dungsfestes, welches einen allseits befriedi genden Verlauf nahm, wurde^dem Genannten

das geschmackvoll ausgestattete Ehrendiplom überreicht. Der Verkehr überS Stilfserloch. Die Stilfser- joch- und Umbrailstcaße ist für den Wagen- und Autoverkehr ab Franzenshöhe nach Bormio und St. Maria seit 23. d. M. offen. Die Steloio-Post ab Neuspondinig—Bormio wurde äm 25. d. M. eröffnet. OmnibuSfahrten Goldrain—Martell. Herr Josef Ladurner, Besitzer des Goldrainer hofes (Bahnstation Goldrain), erhielt von der k. k. Bezirkshauptmannschaft Schlanders die Konzession zum Omnibusverkehr Gold- rain—Martell

19
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/15_06_1907/MW_1907_06_15_9_object_2549371.png
Page 9 of 10
Date: 15.06.1907
Physical description: 10
. Schluß oer Redak tion: Donnerstag abends. Nummer 24 . Vellage zu Nr. 24 der „Maiser Wochenblatt' vom 15. Juni 1907. 2. Jahrgang. Homfpondtnztn. Schlanders, 8. Juni. (Großer Gemüse diebstahl.) Aus dem Garten des hiesigen Kapuzinerklostcrs wurde sehr viel Gemüse gestohlen. Der Schaden, den das Kloster erleidet, beziffert sich onf 50 K. Der Um stand, daß nur Gemüse von bester Sorte ge stohlen wurde, läßt auf gute Vertrautheit des Diebes mit den örtlichen Verhältnissen schließen. Auch voriges Jahr wurden

. Daß es bei solchen Zusammenkünften urgemütlich hergeht, Ernst und Scherz am richtigen Platze sind, zeigt das fast jedesmalige Erscheinen unseres sehr verehrten k. k. Bezirksschulinspektors, Herrn I. B. Zoderer aus Schlanders, der sichtlich über den guten Geist, über das Zusammen wirken und das die Schule fördernde Ein vernehmen der Lehrerschaft des Gaues erfreut ist. Nach einigen Begrüßungsworten seitens des Herrn Mandatar A. Plangger, Schul leiter in Burgeis, hielt hochw. Herr Karl Karner, Frühmesser in Glurns, eine Rede

beflaggten Hauptplatz, wo inmitten eines sehr schönen Arrangements von Tax- gewinden und Blumen die Marmorbüste Sr. Majestät des Kaisers aufgestellt war, woselbst sich die Vertreter der Gemeinde und k. k. Fachschule von Laas, Herr Feuerwehr inspektor Gamper aus Schlanders und sonstige Honorationen von Laas zur Festtcilnahme eingefunden hatten. Der in Vertretung des Herrn Bezirkshauptmannes erschienene Be- zirkskommifsär Herr Profanier hielt an die versammelte Wehr eine dieselbe ehrende An sprache

aus, dem die Musik die Kaiserhymne folgen ließ, während kräftige Pöllerschüsse diesen Akt der Huldigung weithin in die Ferne verkündeten. Diese sehr würdige Feier fand ihren Abschluß in der Defilierung der Feuerwehr vor den schon erwähnten Vertretern. Mittlerweile kamen mit den von oben und unten ankommenden Zügen eine große Anzahl auswärtiger Fcuer- wehrkameraden und Gäste an, die würdig empfangen wurden. Besonders aus dem Markte Schlanders traf zahlreicher Besuch sowohl seitens der Feuerwehr

als auch der Beamten und Bürger ein und hat sich Schlanders auf diese Weise für die wieder holten und regen. Gegenbesuche seitens der Laaser bestens revanchiert. Es war ein stattlicher Zug von Wehrmänner, als dieselben an der Spitze der wirklich tüchtigen Ortsmusik durch den festlich ge schmückten Ort zum nachmittägigen Festplatze zogen, woselbst bereits ein sehr reges Leben Sur Geschichte vinschgaus. Eine Beigabe zn dem im Herbste ds.Js. erscheinenden touristischen Führer durch Vinschgau von Fridolin Plant

20
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/12_05_1906/MW_1906_05_12_4_object_2547335.png
Page 4 of 14
Date: 12.05.1906
Physical description: 14
auszuforschen. Die Oeffentlichkeit ergeht sich über diesen Diebstahl in allerlei Vermutungen, deren Richtigkeit vorläufig nicht sichergestellt werden kann. Die freiwillige Feuerwehr von Schlanders hält UereinsnadiriAlen. Freiw. Feuerwehr Obermais. Samstag um 8 Uhr Abends Steigerprobe. Sonntag nach mittags 1 Uhr allgemeine Probe, Abmarsch vom Spritzenhausc. Turnverein Meran. Samstag den 12. Mai im Hotel „Stern' (Kneipzimmer), Beginn 10 Uhr: Monatskneipe. Gäste herzlich ivill- konune». Itlatriken-JluszUge

Rosa, Köchin in Untermais. 23. Korab Albert, Knecht in Riffian, mit Rosina Holzeisen von Platt. 23. Johann Tschöll, Bauer in Laders, init Karlegger Theresia, Magd in Laders. um 12 Uhr mittags/fortgesetzt und', endet äil jedem dieser Tage bei Einbruch der Dunkel heit. Es sind schön gezierte Beste? im Ge samtwerte von 350 bl. ausgesetzt und steht eine überaus rege Beteiligung in. Aussicht? Mörter-Schlanders. -(N o tzuch t.) Als am 21. April die 15 Jahre alte Anna Greis aus Morter mit einem Korbe Brot

den. Piund zu, daß es nicht um Hilfe rufen konnte. Die Sache kam jedoch nach einigen Tagen iii die.Oesfentlichkeit, Spiß wurde kürzlich von. der Gendarmerie verhaftet und dem Bezirksgerichte Schlanders einge liefert, wo derselbe auch .gestand, die Tat begangen zu haben. Spitz, der Hang zu Uu- sitilichkeiten hat, genoß eine schlechte Erziehung. Schlanders. (Todesfal l.) Am Donnerstag, Kantschieder Johann, Fuhrknecht in Untermais, c ... u „ tctinftig ; den 3. ds., wurde hier die Malrhoferbauenn

um sie. °> • Briefkaftcn. Herrn R. G. in Grätsch. In Ar. 20 der kleinen Bei lage, finden Sie die Sage von König Laurin. Besten Dank für ihre Aufsätze,- werden bei.Gelegenheit Ver wender. Wir hoffe» Sie ;u unserem ständigen Mit arbeiter rechnen zu dürfen. . am 13. ds. Mts. ein Frühlingsfest ab; ein sich hieraus allfällig ergebender Reingewinn wird dem Fonde zum Ankäufe einer Schub- leitcr neuester Konstruktion zugeführt. Die Musikkapellen von Latsch und Schlanders werden am Festplatze konzertieren. Wir wün schen

21