439 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/03_09_1898/SVB_1898_09_03_4_object_2514852.png
Page 4 of 10
Date: 03.09.1898
Physical description: 10
Seite 4 „Tnoler- Volksblatt' 3. September 1898 k. ?. Kreisgerichtspräsidenten Hofrath R. v. Koeps, Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. v. Hepperger, Landesausschuss Professor Payr, die k. k. Bezirks hauptmänner Graf Attems von Lienz, Baron Rungg von Bruneck, Baron Spiegelfeld von Meran, der Amtsleiter der k. - k. Bezirkshauptmannschaft Bozen, k. k. Bezirks-Obercommissär Dr. Bruder, ferner k. k. Hos- secretär Dr. Müller, Präsident der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck, Schumacher, Han

Obercommissärs Dr. Bruder beim Mercantilgebäude vor und wurde daselbst vom Präsidenten der Handelskammer, Abgeordneten Paul Welponer, dem Vicepräsidenten Carl von Tschurtschenthaler, dem Kammersecretär Dr. Fuchs, sowie von den anwesenden Kamnterräthen und den erschienenen Honoratioren ehrfurchtsvollst be grüßt und in den Prunksaal des Mercantilgebäudes geleitet, allwo Kammerpräsident Welponer folgende Ansprache hielt c Euere Excellenz! Hochverehrter Herr Protector! Namens der Handels- und Gewerbekammer

erlaube ich mir, Se Excellenz den Herrn Statthalter, Se. Ex cellenz den Herrn Landeshauptmann, den Vertreter des hohen Landesau^schusses, die Herren Bezirkshaupt männer und die Bürgermeister der Städte des Kammer bezirkes, sowie alle Anwesende ergebenst zu begrüßen, und zu danken, dass sie so zahlreich unserer Einladung gefolgt sind. Das Fest, das wir heute begehen, ist ein Huldi gungsact der Handels- und Gewerbekammer aus An- lass des 50jährigen Regierung? - Jubiläums Sr. k. u. k. apost. Majestät

unter die Arme gegriffen werden muss. — Man fand die Ausbildung des Nachwuchses als der heutigen An forderung nicht entsprechend, und schritt zur Errichtung der Fachschulen, welche heute über das ganze weite Reich verbreitet sind, man veranstaltet Meistercurse in verschiedenen Gewerben, welche die Anwendung der modernen Technik demonstrieren und die Fortschritte anderer Culturländer vor Augen führen fallen. Unsere Handels- und Gewerbekammer hat alle Be strebungen, die Leistungen der Gewerbetreibenden

kennen lernen, d. h., dass ihr die Ge legenheit geboten wird, sie zu sehen, untereinander zu vergleichen und sie zu erwerben. Und nun kommen wir zum Zwecke des Huldigungs actes, den wir heute begehen. Um den Gewerbetreiben den des Kammerbezirkes die Möglichkeit zu bieten, ihre Erzeugnisse öffentlich zu exponieren, hat die Handels und Gewerbekammer in ihrer Sitzung vom 15. Juni 1893 beschlossen, die ebenerdigen Localitäten des Merkantilgebäudes aus Anlass des 50jährigen Re- gierungs-Jubiläums

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/02_07_1904/SVB_1904_07_02_4_object_1947431.png
Page 4 of 12
Date: 02.07.1904
Physical description: 12
überführt. Zollöeirat. Der Handelsminister hat über Vor schlag der Handels- und Gewerbekammer folgende Herren als Mitglieder des ZollbeirateS ernannt: Josef Dieffenbach, Direktor der Aktiengesellschaft sür Bereitung konservierter Früchte und Gemüse, Mit glied der Handels- und Gewerbekammer in Bozen; Theodor Hämmerle, k. 5 Kommerzialrat, Mitglied der Handels- und Gewerbekammer in Feldkirch, Fabriksbesitzer in Wien; Hermann Hueber, Zollagent in Innsbruck; Angelo Raile, Mitglied der Handels

und Gewerbekammer in Rovereto; als Ersatzmänner: Vwzenz Bazzani, Inhaber der Firma Gaetano Baz- zani in Trient; Dr. Ant. Koffer, kaiserl. Rat, Se kretär der Handels- und Gewerbekammer in Inns bruck; Anton Mumelter, Weingroßhändler, öffentlicher Gesellschafter der Firma H. Mumelter und Söhne, Mitglied der Handels- und Gewerbekammer in Bozen; Anton Weiß, Gesellschafter der Firma Ge brüder Weiß in Bregenz. Generalversammlung des Deutschen und Hesterreichischen Mpenvereins in Bozen. Die Sektion Bozen versendet eben

zu Kanzlei-Offizialen der X. Rangsklasse unter Belassung auf ihren Dienstorten ernannt. — Das k. k. Handels ministerium hat die Postassistenten Raimund Mosch itz, Heinrich Platschik, Alois Haselmayr, Edler v. Fernstein und Anton Fischer in Innsbruck zu Postoffiziale ernannt. — Der Kaiser hat die Uebernahme des Oberstleutnantes Josef Ritter Attlmayr v. Meranegg des Landwehr-Jnfanterie-Negimentes Neu-Sandez Nr. 32, nach dem Ergebnisse der auf sein Ansuchen erfolgten Superarbitrierung als zum Truppendienste

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/22_10_1914/MEZ_1914_10_22_5_object_629168.png
Page 5 of 8
Date: 22.10.1914
Physical description: 8
llmenreich, Holzhammer, Michel, Tautz, Turin vei der Handels- und Gewerbekammer Bozen vor, um Herrn Sekretär k. Rat Dr.Siegl nach stehende Resolution persönlich zu über-« reichen: .Verehrliche Handels? .und Gewerbetammer Bozen, Eine am 12. Oktober 1914 über Einladung des Meraner Handelsgremiums von zahlrei chen Mitgliedern des Handelsstandes, des Gastgewerdestandes und Ungehörigen des Arbeitgeberverbandes sowie der gewerblichen Genossenschaften besuchte Versammlung hat nach eingehender Diskussion

über das Mora- toriumK-Gesetz vom 27. 9.1914, sowie über die zur Steuerung der wirtschaftlichen Notlage m Kreise der Handels- und Gewerbetreibend den erforderlichen Schritte beschlossen, fol gende Resolution an die verehrliche Handels und Gewerbekammer in Bozen zu richten: „Durch die ursprünglichen Bestimmungen Moratoriums vom 27. September 1914, ins-, besondere durch die im Z 1 Absatz 2 festgeleg ten Verfügungen haben sich die Meraner Han dels- und Gewerbetreibenden aus folgenden Gründen schwer belastet

- und Gewerbekammer die Bitte, maßgebenden Ortes diese ihre Meinungs äußerung vorzubringen und dahin zu wirken, daß bei dem weiteren Abbau des Morato-- riums auf abgeschilderte Verhältnisse des Me- raner Platzes als Kurort durch Schaffung von Ausnahmebestimnmngen im Sinne des Z 21 dieses Gesetzes Rücksicht genommen wer-, den möge. Es ist hier auch bekannt geworden, daß die Handels- und Gewerbetreibenden des böhmischen Kurorte-Bezirkes (Karlsbad, Ma^ rienbad, Franzensbad) eine Resolution in demselben Sinne gefaßt

Prozent erhöhen können., >'' s ^ ^ ? M In der eingangs erwähnten Versammlung wurde ferner die Anregung gebracht, durch- Vermittlung der verehrlichen Hansels- und Gewerbekammer Bozen die Gründung einer Kriegskreditkasse für Tirol und Vorarlberg zu reklamieren, und ergeht somit an die vei> ehrliche Kammer die höfliche Bitte« zustän« digen Ortes diese Frage auszuwerfen. Nach dem Mutter der in Wen unter Pa» tronanz der Niederösterösterr, Handels- und Gewerbekammern gegründeten K'riegskredit- tasse

gefühlt: Der Umstand, daß' von allen vor dem 1. August entstandenen Forderungen 25 °/o, min destens aber ein Betrag von 1W Kronen von der Stundung ausgenommen ist, hätte den hiesigen Handels- und Gewerbetreibenden Verpflichtungen auserlegt, welche in keinem Verhältnisse zu ihrer derzeitigen finanziellen LeMüngsfähigkeit gestanden wären. Seit Ausbruch des Krieges , liegen die ge schäftlichen Verhältnisse in Meran stark dar nieder. Der Fremdenverkehr in Meran, wel cher die maßgebende Verdienstquelle

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/29_10_1898/SVB_1898_10_29_4_object_2515395.png
Page 4 of 10
Date: 29.10.1898
Physical description: 10
Seite 4 „Tiroler Volksblatt' 29. October 1898 zeichen und genossenschaftlichen Emblemen soÜ der hiesigen Handels- und Gewerbekammer dauernd er halten bleiben, was gewiss auch freudig zu begrüßen wäre; diese Abtheilung soll nämlich als parmanente genossenschaftliche Ausstellung in unserem Merkantilge bäude in einem geeigneten Lokale Platz finden, so dass jedem Besucher des Merkantilgebäudes Gelegenheit ge boten wäre, diese sehenswerte Exposition besuchen zu können. Zugleich

aber würden die einzelnen Stücke von dem Schicksale bewahrt, früher oder später von Händ lern angekauft und außer Land gebracht zu werden. Gewinnste der Kozner Inbilänms-Ans- stellnngs-Kotterie. Die Ziehung der Gewinnste der Jubiläums - Lotterie findet am 31. October um 5 Uhr im Sitzungssaale der Handels- und Gewerbekammer statt. Die Liste der Gewinnste, welche 200 Treffer enthält, ist kürzlich erschienen. Der Haupttreffer ist ein complettes Schlafzimmer aus Eichenholz (2 Bettstätten, 2 Kästen, 2 Nachtkästchen

werk statt. — Ursprünglich war diese Feier als Huldi- gungSfest zum Kaiserjubiläum gedacht. Nach der Schre ckensthat der Ermordung unserer geliebten Landesmutter und Über Allerhöchsten Wunsch wird diese Feier in ein facher Weise und ohne allen besonderen Prunk abge halten. Anmeldungen für die Betheiligung der Pariser Weltausstellung 1WV. Die Handels und Gewerbekammer Bozen macht aufmerksam, dass die An meldungenzurParis er Weltausstellung 1900 bis 31. October l. I. beim Generalcomiffariate in Wien

, weil die beiden Preisgerichte mit Rücksicht auf die große Zahl vorzüglicher Leistungen um eine beträchtliche Vermehrung der bewilligten Staatspreise gebeten hatten. Die Handels- und Gewerbekammer unterstützte in ihrem Vorlage-Berichte dieses Ansuchen auf das nach drücklichste und es gelang —insbesondere durch die persönlichen Bemühungen des Kammerpräsidenten Paul Welponer — diese ansehnliche Vermehrung der Staats medaillen durchzusetzen. Statt der für Bozen bewilligten 9 silbernen und 18 broncenen

Staatsmedaillen wurden 16 silberne und 24 broncene verliehen; die Zahl der für Brixen be willigten 4 silbernen Medaillen wurde auf 5 vermehrt. Dieses außerordentliche Entgegenkommen verpflichtet die Aussteller, wie die Handels- und Gewerbekammer zu besonderem Danke gegenüber dem k. k. Handels- Ministerium. Wir veröffentlichen nachstehend die Namen der Prä miierten: . ,1. ^ ' Die silberne Staatspreis-Wedaille erhielten: a. auf der Bozner Ausstellung: Vieider Johann-Heinrich, Drechsler in Bozen. Appollonio

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/01_12_1893/MEZ_1893_12_01_5_object_632750.png
Page 5 of 12
Date: 01.12.1893
Physical description: 12
aufgestellte Candidatenliste sür die Ergänzungs wahlen der Bozner Handels» und Gewerbekammer zu Gunsten der von der fortschrittlichen, richtiger liberalen Partei ausgestellten Candidatenliste aus, daß die liberale Partei denMeranern bei diesen Wahlen zwei Vertreter concedirt, die confervative Partei jedoch nur einen. AIS Präsident des conservativen BürgerclubS in Meran, welcher die Leitung dieser Wahl im hiesigen BezirkS- Hauptmannschafts-Sprengel in die Hand genommen hat, eisuche ich hiemit

der Berichtigung Raum zu geben, daß noch Hl der Wahlordnung für die Handels und Gewerbekammer in Bozen aus den 12 frei ge wählten Mitgliedern der Handels-Section nur deren zwei auswärts von Bozen ihren Geschäftssitz haben können, und daß, nachdem von den nicht ausscheidenden Mitgliedern der Bozner Handels- und Gewerbekammer Herr Mutter als Weinhändler seinen Geschäftssitz in Salurn hat, in der Handels-Section bei diesen Ergänzungswahlen nur 1 (ein) Mandat an einen Nicht-Bozner vergeben werden kann. Hieraus

ergibt sich, daß die in der liberalen Candidatenliste erfolgte Ausstellung von zwei Candidaten mit dem Sitze in Meran den Bestimmungen der Wahlordnung absolut nicht entspricht. Hochachtungsvollst ergebenster Jg. Pohler, Obmann, und Mitglied der Handels- und Gewerbekammer. Meran am 3V. No vember 1393'. — Selbstverständlich behalten wir uns vor, auf diesen Gegenstand nochmals zurückzu kommen. lDaS III. Symphonie-Concert) unserer Curcapelle, welches heute stattfand, hatte abermals einen glänzenden

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1873/22_02_1873/SVB_1873_02_22_5_object_2502321.png
Page 5 of 8
Date: 22.02.1873
Physical description: 8
der Kammer je Einen Wahl körper. Im zweiten Falle bilden die wirklichen Kammermitglieder mit den Wahlberechtigten des städtischen Wahlbezirkes zusammen Einen Wahlkörper. Im letzteren Falle wählen jedoch die Mitglieder einer jeden Handels- und Gewerbekammer in einer abgesonderten Wahlversammlung. > Was Tirol betrifft so wählt es ans der Wählerklasse der Städte, Märkte und Jndustrialorte, Handels- und Gewerbekammern wie folgt: 1. Innsbruck, Hall, Rattenberg, Schwaz, Kitzbühel, Kuf stein, Jmft, Vils, Reutte

, Landeck (Angedair und Perfuchs) und die Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck 1; 2. Bozen, Meran, Glurns; die Handels- und Gewerbekammer in Bozen 1; 3. Brixen, Sterzing, Klausen, Kältern, Tramin, Bruneck, Jnnichen, Lienz 1; 4. Trient, Cles, Fondo, Mezzolombardo, Lavis, Cavalese, Pergine 1; 5. Roveredo, Mori, Arco, Riva, Ala, Borgo, Levico; die Handels und Gewerbekammer in Roveredo 1 Abgeordneten. . §. 6. Die Wahlbezirke für die Wählerklasse der Landgemeinden sind je ans mehreren Gerichtsbezirken

körper (Stifte und Prälaten) 1 Abgeordneten, im zweiten Wahlkörper 4 Abgeordnete. In Dalmätien haben die Höchstbesteuerten Einen Wahlbezirk und Einen Wahlkörper. §. 4. In der Wählerklasse der Städte, Märkte und Jndustrial- orte ist E i n Wahlbezirk mit Einem Wahlkörper. (In Trieft allein wählen die Wahlberechtigten in drei Wahlkörpern.) §. 5. Die Handels- und Gewerbekammern wählen für sich allein oder gemeinschaftlich mit städtischen Wahlbezirken. Im ersten Falle bilden die wirklichen Mitglieder

(Stadtbezirk, Stadttheil) zugleich Wahlort. Für die Wahlen der Handels- und Gewerbekammern ist der Sitz der Wahlort. In der Wählerklasse der Landgemeinden wählen die Wahlmänner in dem im Anhange bezeichneten Wahlorte. Wo der Wahlbezirk aus mehreren Wahlorten besteht, ist der erstgenannte Wahlort der Hauptwahlort. Tirol wählt aus den Landgemeinden in folgender Ord nung. Die Gerichtsbezirke: 1. Innsbruck, Mieders, Steinach, Telfs, Hall mit dem Wahlorte Innsbruck; Sterzing mit dem Wahlorte Sterzing

Verfügungen in Betreff der Ertheilung einer Vollmacht, ebenso hinsichtlich des Widerrufes, sind wirkungslos. Jeder Wahlberechtigte kann in demselben Lande sein Wahlrecht nur einmal ausüben. Wer in der Wählerclasse der Städte, Märkte und Jndustrialorte wahlberechtigt ist, darf in keiner Landgemeinde desselben Landes wählen. Ein in mehreren Gemeinden Wahlberech tigter übt das Wahlrecht in der Gemeinde seines ordentlichen Wohn sitzes aus. Mitglieder der Handels- und Gewerbekammern, dann Mitglieder

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/17_02_1904/SVB_1904_02_17_5_object_2528131.png
Page 5 of 10
Date: 17.02.1904
Physical description: 10
Kr. an Handelseleven zum Zwecke dei Entsendung nach einem bedeutenden Platze des näheren oder serneren Orients, sowie Südamerikas ausgeschrieben. Die näheren Bestimmungen hierüber können bei der Handels- und Gewerbekammer in Bozen eingesehen werden und werden über Verlangen an die even tuellen Bewerber übermittelt. Spar- und Uorschußkajse für Handel und Gemerbe. Einladung zu der am Montag, den 22. Februar, abends 6 Uhr, im Sitzungsaale der Handels- und Gewerbekammer Bozen stattfin denden Generalversammlung

der auf Selbsthilfe beruhenden deutschen Erwerbs- und Wirtschasts-Genossenschasten. Handels- und Gewerbekammer Bazeu. Einladung zur zweiten Plenarsitzung der Handels und Gewerbekammer am Donnerstag, den 18. Februar, nachmittags 4 Uhr. Tagesordnung: 1. Mitteilungen des Präsidiums. 2. Geschäftsbericht des Kammer sekretärs. 3. Verhandlungsgegenstände: a) Neuwahl des Präsidiums; b) Neuwahl der Ausschüsse; o) Neu wahl eines Vertreters in den Jndustrierat; ä) Vor schlag für die Stellen der fachmännischen Laien richter

der Filialkirche St. Magdalena in Niederdorf beschließt die Zentralkommission eine Staatssubvention in Antrag zu bringen. (Referent Deininger.) Große Manöver in Italienischtirol. Der „Alto Adige' meldet, daß Heuer in Jtalienischtirol große Manöver stattfinden werden. Stipendien für Handelseleven. Seitens der niederösterreichischen Handels- und Gewerbe kammer in Wien wird -ein öffentlicher Konkurs be hufs Verleihung eines Stipendiums in der Höhe von 5000 Kr. und zweier Stipendien von je 7000

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/28_07_1920/SVB_1920_07_28_6_object_2528964.png
Page 6 of 8
Date: 28.07.1920
Physical description: 8
Hagelschlag: in Taubeneiergröße fielen die Schlössen, die in kürzester Zeit die ganze Hoffnung des Bauern zunichte machten. Sogar dicke Bäume find entwurzelt und Dächer teilweise abgetragen worden. Gbsterpsrt. Laut Mitteilung der Handels und Gewerbekammer Bozen werden zufolge einer Verständigung der Handels- und Gewerbekammer Innsbruck von nun an Durchfuhrbewilligungen für Obsttransporte durch Oesterreich nicht mehr im voraus, sondern nach Eintreffen des Obstes in Innsbruck von den Zollbehörden

daher geboten sein. Die -rste Besteigung des Grtlers in dieser Saison. Am 14. d. M. unternahmen vier amerikanische und eine ungarische Dame, vom Suldner Hotel ausgehend, mit Führern den Auf stieg auf die Payerhütte. Am nächsten Morgen um vier Uhr brachen sie von dort auf und erreichten den Gipfel des Ortlers um sieben Uhr. Um 1 Uhr mittags waren die Damen wieder beim Lunch im Sulden Hotel. AnsfnhrbemiUignnge». Laut Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer Bozen können die Zollämter die Bewilligung

erteilen zur Aus fuhr von: 1. rohen Häuten aller Art, mit Ausnahme von Lammfellen; 2. Leder aller Art, mit Aus nahme von Ziegenleder für Handschuhe; 3. von Schuhwerk aus L?der und 4. von frischen Häute- abfallen (earnivLio trsseo). Leder darf nur von Gerbern, Schuhwerk nur von Schuhfabriken aus geführt werden. Exporteure dieser Artikel haben das erstemal ein diesbezügliches Zertifikat der Handels- und Gewerbekammer und in der Folge ein Erklären beizubringen, daß die Ware aus ihrem Betriebe stammt uud

ohne weiteres ausgestellt werden. Die Aufgabe der Transporte bei den Südtiroler Stationen kann auch ohne öster reichische Durchfuhrbewilligung erfolgen, da zwischen der Handels- und Gcwerbekammer Innsbruck einer seits und dem Generalkommissariat anderseits eine Einigung im obigen Sinne zustande gekommen ist. Für solche Obsttransporte, die nach Wien bestimmt find, muß bei Ankunft der Ware in Innsbruck die bezügliche Einfuhrbewilligung vorliegen, wenn sie nicht schon den Transportdokumenten angeheftet

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/07_04_1898/BZN_1898_04_07_2_object_2345187.png
Page 2 of 8
Date: 07.04.1898
Physical description: 8
bei dem k. k. Bezirksgerichte in Meran mit den Bezügen der X. Rangs classe zu ernennen befunden. Sitzung der Handels- und Gewerbekammer. Im Sitzungs saale des Merkantilgebäudes fand gestern unter dem Vorsitze des Herrn Kammerpräsidenten Paul Welponer ein Plenar sitzung der Bozner Handels- und Gewerbekammer statt. Als Regierungsvertreter war » Herr Bezirkshauptmann Gottfried Freiherr von Gi 0 vanelli erschienen. Vor Uebergang zur Tagesordnung machte der Vorsitzende Herr Präsident Paul Welponer mehrere Mittheilungen

und verlas das Dank schreiben des Herrn Regierungsrathes E. Ma ch in St. Michele für die Ernennung zum correspoudirenden Mitgliede der Bozner Handels- und Gewerbekammer. Der Herr Kammerpräsident brachte ferner die Angelegenheit betreffs der nöthigen Erweiterung hiesigen Bahnhofs znr Kenntnis der Kammerräthe und referirtedes über die Thätigkeit des letzren Tiroler Landtags auf dem Gebiete des Handels und des Gewerbes. Die bekanntlich vom Präsidenten Paul Welponer im Landtage eingebrachten Anträge

des Herrn Sekretärs Dr. I. M. Arnulph Fuchs ist zu bemerken: Die Handels und Gewerbekammer ist nach Kräften bestrebt, die gewerblichen Genossenschaften auf eine solche moderne Basis zu bringen, daß sie besser und zweckgemäßer functioniren können. Anmel» düngen für die Pariser Weltausstellung im Jahre 1900 erfolgten wider Erwartung viele, so aus Gröden allein 14; das Tiroler haus, das für diese Welt-Ausstellung beabsichtigt war, ist wegen der hohen Kosten in Zweifel gestellt. Die Bozner Jubi

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1872/24_02_1872/MEZ_1872_02_24_3_object_593360.png
Page 3 of 6
Date: 24.02.1872
Physical description: 6
. Zur Vertheilung der allergnädigst verlieh-nen Unterstützung von 2V.VVV Rubeln ist ein Konnt« unter dem Vor sitze des Gouvernementsverwesers errichtet wor den, und die Vertheilung des Geldes hat seit dem 2S. Jan. begonnen. Zur Wiener Weltansstellung. I. Allsstellllilgs-Commisslon in Innsbruck. Präsident: Se. Excellenz der Statthatte? in Tirol und Vorarlberg. Vicepräsidenten: Der Herr k. k. erst« Statthaltereirath in Inns bruck. Der Herr Präsident der Jnnsbrucker Handels- und Gewerbekammer. Mitglieder Der Herr

der Handels und Gewerbekammer in Bozen. Vicepräsident Der Herr Bezirkshauptmann von Bozen. Mit glieder: Der Herr Bürgermeister der Stad Bozen. Der Herr Director der Lehrerbildungs und Uebungsschule in Bozen. Der Herr Director des Gymnasiums in Bozen. Der Herr Director des Gymnasiums in Meran. Der Herr Präsiden des Landwirthschafts- und Grrtenban-Vereines in Bozen. Herr Sebastian Altmann, Architekt und Baumeister in Bozen. Herr Dr. Josef v. Breitenberg, Sekretär des landwirthschaftlichen Vereines in Bozen

(Paris 1367). Herr Jakob Waiser, Buchbinder in öozen. Herr Franz Wopfner, Gärber und Lederfabrikant. III. Ausstellmigs-Commissiou in Roveredo. Präsident: Der Herr Präsident der Handels- und Gewerbekammer in Roveredo. Viceprä sidenten: Der Herr Präsident der Landwirth- schafts-Gefellschaft in Trient. Der Herr Präsident der Landwirthschafts - Gesellschaft in Roveredo. Mitglieder: Der Herr k. k. Bezirkshauptmann in Roveredo. Der Herr Bürgermeister in Ro veredo. Der Herr Director der Oberrealschule

präsident der Handels- nnd Gewerbekammer i» Roveredo. Herr Peter Ritter v. Malfatti in Ala. Herr AngelnS Marfilli, Handelsmann (Sieho Fortietz. in der Beilage.) tagen bis Bartlmä in Prozession herumgetragen. Der Chor-Altar hatte keinen Tabernakel; die heiligen Hostien wurden in einem Kästlein in der Kirchenmauer „Sakrament Häuslin' genannt, an der Epistelseite aufbewahrt. Die Tage der österlichen Kommunion waren: Maria- Verkündigung, Palmsonntag, Dienstag in der Charwoche, grüner Don- !Mt«^'W»chMag

. Herr Michael Stolz, Professor an der Oberreal-Schnle. Herr Felix Suppaneg, Papierfabriks-Director in Innsbruck. Herr Joseph v. Trentinaglia, Ober- landesgerichtsrath. Herr Johann Wawra, k. k. Oberbaurath. Herr Friedrich Wilhelm, Handels mann (Paris 1867). Herr Johann Wiefer, Swtthaltereirath in Pension. Herr Dr. Tobiai Wildauer, Professor der bildenden Kunst. Herr Carl Zelinka, technischer Inspektor der Südbahn Gesellschaft. II. Ausstellnugs - Commisfioil in Bozeu. Präsident: Der Herr Präsident

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/21_12_1911/TIR_1911_12_21_5_object_233682.png
Page 5 of 12
Date: 21.12.1911
Physical description: 12
erschossen, nicht als Held - als Verbrecher.' Es droht ihr das Herz zu springen. Da hört man aus einmal Hurrah und .Freudengeschrei von der Talfer her, sieht die weißen ^ Tüchlein im Winde flattern. Begnadigung im letzten ! Momente! Einige Sekunden später sie wäre ver- ! gebens gewesen. Gewiß ein schöner Zng eines Tiro ler Mädchens. Tapfer für sich und barinberzig gegen andere. HaubluxgSrersende in Rußland. Die Handels und Gewerbekammer Bozen macht Interessenten da rauf aufmerksam, daß HandlungSreisende

» 5iimme :l»»»ie» Die Erganzungswahlen in die Vozner Handels- undGetzverbe- kammer. Gester», Dienstag, kamen die Ergänzungswahlen in die Bozner Handels- und Gewerbekammer zum Llbschluß. Da die Mandate um 6 vermehrt worden sind, war in jeder Kategorie der beiden Sektionen ein Kandidat mehr zn wählen. Das Resultat der Wahle» ist, daß die dritte» Wahlkörper der beide» Sektionen nicht nur weiter im Besitze der christlichsozial-kouservativeu Wählerschaft verbleiben, sondern daß sich letztere

auch als überwäl tigende Mehrheit gegenüber deu Freisinnige» gezeigt hat. .'>5 > i I > Kategorie l'> >-'7 U!5> Kategorie s' l !l-t» Stimmeil ^1 Kategorie ^! Stimmen I l Kategorie i> ^ t>l5 Stimmen Il^t lt7 i! I > Kategorie ^:iti n,!1 stimmen Auch für die I n » s v i i> ck e r Handels- und Gewerbekammer fanden soeben die Ergänznngswah- len üatt, nnd zwar bei einer fast genau doppelt so starken Wahlbeteiligung wie vor drei Iahren. Si» endeten mir einem sehr schönen Erfolge Ver christli chen Mittelsrandspolitik

. Die vom Zentralwahl komitee der christlichen Handels nnd Gewerbetreiben den aufgestellten '> Kandidaten im dritten Wahlkörper der Handels- nnd Gewerbefektion wurden sämtlich gewählt! Die ersreulirhe Folge ist, daß die liberalen ans dem dritten Wahlkörper beider Sektionen hinans- geworsen sind, lind sämtliche acht Mandate des drittel» Wahlkörpers sich nnnmehr in christlichen, Mittelstands- sreundlichen Händen befinden. In der Handelssektion wurden in diesem Wahlkörper Franz 2 t r a ß e r, Kausmann in Innsbruck uud

11
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1892/02_06_1892/AHWB_1892_06_02_6_object_5010493.png
Page 6 of 10
Date: 02.06.1892
Physical description: 10
als Mitglieder des Zollbeirathes für eine dreijährige Funktionsdauer ernannt: Hermann Hueber, Zollagent, Mitglied der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck, Silvio Santoni, Präsident des kommerziellen Vereins in Trient, und Paul W e l p o n e r, Vizepräsident der Handels- und Gewerbekammer in Bozen. Als Ersatz männer erscheinen gewählt: Dr. Anton Kofi er, Sekretär der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck, Oswald Massoli, Kaufmann in Rvveredo, und Alois Tschur- tschenthaler, Konserven-Fabrikant, Mitglieo

der Handels und Gewerbekammer in Bozen. — ! Aus Vorarlberg wurden ernannt: Theodor Hämmerte, öffentlicher Gesell schafter der Firma I. M. Hämmerte in Dornbirn, 'und als Ersatzmann Emil Rosenthal, öffentlicher Gesellschafter der Firma Gebrüder Rosenthal in Hohenems. (Manöver der kaiserlichen Truppen und Landes schützen.) Die heurigen Manöver sämmtlicher Truppenab- theilungen in Tyrol finden, wie wir erfahren, in der Gegend von Bruneck statt. Die betheiligten Truppen der Garni sonen von Innsbruck und Hall

. B. Als Ergän zungsgeschworne: Hampl Josef, SchUhmachermeister; Kahr Simon, Schlosser und Hausbesitzer; Knoflach Jakob, Schweinmetzger; Neurauter Lorenz, Kunsthändler; Obholzer Anton, Kürschner; Schupfer Josef, Seidenhändler; Thum Josef, Wirth und Hausbesitzer; Wachter Josef, Hausbesitzer; Zotti Josef, Agent; sämmtliche in Innsbruck. (Berufungen in den Zollbeirath.) Aus Tyrol wurden auf Grund des Statutes des Zollbeirathes über Vorschlag der Handels- und Gewerbekammern vom Handels minister folgende Herrn

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/07_12_1892/SVB_1892_12_07_3_object_2446489.png
Page 3 of 8
Date: 07.12.1892
Physical description: 8
und Verkehres aus betrachtet, ist dieser Anschluß für ganz Tirol ein so hochwichtiger, daß er nicht nur als der lebhafteste Wunsch der Bevölkerung der von dieser Bahn durchzogenen Landestheile, sondern als die Be friedigung eines allgemein gefühlten Verkehrsbedürf nisses bezeichnet werden muß. Die Erbauung der projec- tirten Bahnlinie muß aber auch vom Standpunkte des von der Jnnsbrncker Handels- und Gewerbekammer schon seit vielen Jahren injSchutz genommenen Fernbahnpro- jectes auf das freudigste begrüßt

anlagung der^Bahn nicht ohne Einfluß bleiben; derselbe wird vielmehr bei der Entscheidung der Frage, welchem von den beiden vorliegenden Projecten der Vorzug zu geben sei, von ausschlaggebender Bedeutung sein. Von dieser Erwägung geleitet, muß sich der Vertreter der Handels und Gewerbekammer in Innsbruck ganz entschieden sür eine vollkommen leistungsfähige normalspnrige Bahn aussprechen, welche die Befähigung besitzt, unter allen Umständen auch den Anforderungen des größten Ver kehres gerecht

werden zu können. In dieser Richtung scheint dem Vertreter der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck das Project E. Schwarz' Söhne, welches die Herstellung einer normalspurigen Adhäsionsbahn ins Auge faßt, vor jenem des Herrn Julius Pressel unbe dingt den Vorzug zu verdienen. Nur in dem Falle, als dieses Project in Folge des höheren Kostenaufwandes sich als unausführbar erweisen sollte, würde sich derselbe sür die Durchführung des gemischten Systems bei dieser Bahnanlage aussprechen können, von der Erwägung ausgehend

zur Beiwohnung am Rorateamte in die Pfarrkirche gekommen war, von einem Schlaganfalle betroffen. Vor die Kirchenthüre hinausgebracht, gab sie dort nach wenigen Minuten ihren Geist auf. Der dritte Todesfall, der allerdings nach langem Leiden eintrat, betraf den Buchbindermeister Herrn Franz Jordan, einen tüchtigen Gewerbsmann, der im schönsten Alter von einem tückischen Lungenleiden hinweggerafft wurde. — Samstag Früh halb 5 Uhr verschied im Alter von 78 Jahren der bestbekannte gewesene Handels herr

Gewährung einer Lotterie im Prinzipe zu sicherte. Zur Trarenreviston der ViustgauerKahn. Am 30. November hattz die Handels- und Gewerbe kammer in Innsbruck eine Sitzung, in welcher das l Gutachten des KammersecretärS Dr. Kofler über die projectirte Vinstganer Bahn verlesen wurde. In dem selben heißt es, daß diese Bahn auch sür Nordtirol eine ganz hervorragende Bedeutung hat, insoferne durch dieselbe eine Verbindung der Staatsbahnlinie mit der Schweiz hergestellt wird. Vom Gesichtspunkt des Handels

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/27_08_1914/TIR_1914_08_27_5_object_133327.png
Page 5 of 12
Date: 27.08.1914
Physical description: 12
Mitteilung der Handels und Gewerbekammer Bozen in Wien gebildet, das unter der geschäftsführenden Leitung der niederöster- reichifchcn Handels- und Gewerbekammer, aus Ver tretern der zentralen, gewerblichen, kaufmännischen und industriellen Korporationen besteht, mit den Handels- und Gewerbekammern in steter Fühlung ist und die Aufgabe verfolgt, während der Dauer der kriegerischen Ereignisse eine ständige Stelle zur Be handlung der austauchenden wirtschaftlichen Fragen zu bilden. Da den Sitzungen

tende Betriebsaussall, den die Staatsvertvaltung bei den bisherigen Vcrtragsmodalitäten an dieser Linie erleidet, für die Zukunft herabgemindert. Endlich hat die Gesellschaft auch ihre prinzipielle Zustimmung zur eventuellen Elektrifizierung der Bozen—Mera ner-Bahn gegeben. Durchgehende Güter werben durch das italienische Ausfuhrverbot nicht getroffen. Nach einer der.Han dels- und Gewerbekammer seitens des k. k. .Handels ministeriums zugekommenen Mitteilung werden von dem italienischen Ausfuhrverbot

werden, wenn der zur Uebernahme und Weiterversendung berechtigte Vertreter in Ita lien über Herkunst und Bestimmung der Waren Be weise erbringt und alle Formalitäten ohne Aufschub erfüllt werden. Die Beurteilung aller einschlägigen Umstände obliegt den zuständigen Lokalbehörden. Wichtig für den Obsttransport nach Deutschland. Wie seitens der Handels- und Gcwerbekammer Bozen uns mitgeteilt wird, ist nunmehr für den Obstexport nach Deutschland eine weitere Erleichterung einge treten. indem Obstsendungen in Waggonladungen

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/19_12_1901/BZZ_1901_12_19_2_object_464743.png
Page 2 of 8
Date: 19.12.1901
Physical description: 8
Nr. 292 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblott) Donnerstag, den 19. Dezember I9l)1. Tagesneuizkeiten. ** Promotion. An der Innsbrucks Universi tät wurde Herr Alois Constantini aus Klausen zum Doktor der Rechte proinovirt. Auszeichmmg. Der Kaiser verlieh dem pensionirten Uebungsschullehrer der Lehrerbildungs anstalt in Rovereto, Emil Salvotti, das goldene Verdienstkreuz. ** Die Schlußsitzung der Handels- und Gewerbekammer Bozen wurde auf heute vor mittags 11 Uhr verschoben. Ueber den Verlauf

Unter stützung sowie den Lehrkräften des Kurses, nament lich Herrn Fachlehrer Deml und den übrigen am Zustandekommen des Kurses betheiligten Faktoren den besten Dank aus und gab der Hoffnung Aus druck, daß die Theilnehmer des Kurses aus dem Gelernten reichen Nutzen für das praktische Leben ziehen mögen. Fachlehrer Deml dankte insbesondere der Handels- und Gewerbekammer Bozen, dem Präsidenten Paul Welponer und dem Sekretär Dr Siegl für ihre Bemühungen zum Zustandekommen und glücklichen Verlauf des Kurses

voll ausnützen mögen und denselben zu diesem Zwecke die kräftige Mitwirkung der Handels und Gewerbekammer Bozen in Aussicht stellte. Es erfolgte sodann seitens der Anwesenden eine Be sichtigung der von den KurZtheilnehmern ausgestellten Zeichnungen und sonstigen Arbeiten, welche allseits die lebhafteste Anerkennung fanden und einen Be weis für die überaus günstigen Resultate lieferten, welche der Kurs dank der vorzüglichen sachgemäßen Leitung seitens der Lehrkräfte sowie des Fleißes

hatten sich außer den Lehrkräften des Kurses, nämlich dem Fachlehrer am k. k. technologischen Gewerbemuseum Johann Deml, Werkmeister Dietl und Professor Zotti, welch letzterer gewerbliche Kalkulation und Buchführung lehrte, und den Frequentanten des Kurses einge funden : der Präsident der Handels- und Gewerbe kammer in Begleitung des Sekretärs Dr. Siegl und des Konzipisten Dr. v. Walther, Fachschuldirektor Paukert ckit mehreren Herren der kunstgewerblichen Fachschule, der Präses des Gesellenhauses ?. Mayr

- hofer, die Obmänner des hiesigen Gewerbevereines, des kathol. Meistervereines, der Tischler-Genossen- fchaft und zahlreiche Gewerbetreibende. Handels kammer-Präsident Welponer beglückwünschte in einer kurzen Ansprache die Lehrkräfte des Kurses zu den ausgezeichneten Resultaten desselben, sprach dem k. k. Handelsministerium bezw. dem unter Leitung des Herrn ScktionSchefs Dr. Exner bestehenden Gewerbe förderungsdienste an demselben und dem Tiroler LandeSauSschusse für die gewährte finanzielle

15
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1897/04_06_1897/pub_1897_06_04_13_object_985213.png
Page 13 of 20
Date: 04.06.1897
Physical description: 20
ZMcr''NW 'MMMÄWtUK^MkeiiWWU'^^ Bruneck, Freitag de» 4. Zum?18S7./?- 45 Jahrgaug^^Ui' Beschlüsse des h. Landtages be treffend die Gewerbeförderung in Tirol. Die vom Landtags-Abgeordneten der Handels« und Gewerbekammer Bozen, Präsidenten Paul Welponer, im h. Landtage, Sitzung vom 6. Fe bruar 1897, gestellten Anträge betreffend die Gewerbeförderung wurden in folgendem Wort laute angenommen: 1. Der Landesausschuß wird ermächtigt, im Jahre 1897 für jeden der drei tirolischen Han- delskmmerbezirke

- eisencassen ausarbeiten und dem nächsten hohen Landtage vorlegen. Anmerkung. Bewerber um Zulassung zu den Meistercurse in Wien (gegenwärtig Schuh macher- und Bautischlercurse, projectirt: Schneider und Bauschlossercurse) haben an die Handels und Gewerbekammer Bozen ihre an das k. k. tech nologische Gewerbe-Museum in Wien gerichteten Gesuche ehestens einzusenden. Diese Gesuche müssen enthalten: Name, Alter, Zuständigkeit, Wohnort, Gewerbe, Angabe, wie lange-Gehilfe oder Meister und die Bitte um Zutheilung

eines Stipendiums. Die Gesuche müssen von der Genossenschaft und derGememdevorstehung, wenn keine Genossenschaft exsfiirt,'nur' öon letzterer^ bestätigt und befürwortet sein.- Mittellosigkeits- j zeugnis ist beizuschließen. Das, Schreibens an die Handels- und Gewerbekammer Bozen hat die Bitte um Befürwortung und um Erwirkung eines Stipendiums zu enthalten. Sämmtliche Schriftstücke sind stempelfrei. K. k. prw. SSdbahn-Gefellfchaft. Kundmachung. Es wird hiemit zur Kenntnis der Herrn Ac tionäre gebracht

der betreffenden Handelskammer durch den Landesausschuß. l ^ - Die Stipendien sollen* in derselben Höhe ver liehen werden, wie die Staatsstipendien. (Siehe Anmerkung.) 2. Der Landesausschuß wird ermächtigt, über einen Gesammthöchstbetrag von 1000 fl. aus Landesmitteln Cap. VH, Titel 6, Rubrik 8 zum Zwecke der Förderung des Kleingewerbes pro 1897 zu verfügen. > - Dieser Betrag ist nach Thunlichkeit auf die drei Handelskammerbezirke in gleichen Quoten zu vertheilen und über Borschlag der betreffenden Handels

- und Gewerbekammer zuzuwenden: a) zur Subventionirung von seitens des k. k. technologischen Gewerbemuseums im Lande ^ Tirol zu veranstaltenden gewerblichen Fach- cursen und kleingewerblichen Ausstellungen ; b) zur Unterstützung an Gewerbegenossen schaften behufs Anschaffung von technischen Arbeitsbehelfen zur gemeinschaftlichen Be- ' ^ nützung. 7' ^ ... ^ / Die Beschlüsse sind dem k k. Handelsmini sterium mit dem Beifügen zur Kenntnis zu dringen, daß der hohe Landtag bei Fassung der selben von der Erwartung

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/14_09_1898/BZZ_1898_09_14_7_object_371286.png
Page 7 of 8
Date: 14.09.1898
Physical description: 8
Welponer, Reichsraths und Landtagsabgeordneter, Präsioent der Handels- und Gewerbekammer Bozen; Ob- mann-Stelloertreter: Karl v. Tschurtschen- thal er-H elmheim. Vize-Präsident der Handels- und Gewerbekammer Bozen; Dr. Joseph M. Arnulf Fuchs, Kammerfekretär; Negierungs-Vertreter: Dr. Julius Pe ra th o n e r, Bürgermeister von Bozen. Mitglied« des Ansstellungskomites sind: Anton Nern- staller, Emilian Oberhaidache r, Alois Told, Alois Tschurtschenthaler. Karl Wieden hofer, als Mitglieder der Handels

. Direktor der k. k. Slaatsgewerbeschule in Innsbruck. Franz Paukert. Direktor der k. k. Zach schule in Bozen. Tonn Grubhofer. akadem. Maler. Anton Neinstaller. Alois Tschu r- tsch entHaler, Carl Wiedenhofer. als Vertreter der Handels- und Gewerdekanimer. Dr. Joseph M. ArnulfZu chs, Schriftführer. T:e Jury ist zusammengesetzt aus 25 Herren und begann gestern ihre Arbeiten unter dem Präsidium des Präsidenren der Jnnsbruckcr Handels und Gewerbekammer, AntonS ch u h- macher und hat dieselben heule Mittags

und Gewerbekammer. Franz Paukert, Direktor der k. k. Fachschule für Holzbearbei tung in Bozen. Carl Domenigg. Leiter des Fremdenverkehrs-Burean in Bozen. für Prcßangelegenheiten. Im Arrangementkomite sungiren Tony Grubhofe r, akadem. Maler. Franz Paukert, Direktor. Dr. Joseph M. Llrnulf Fuchs, Kammerfekretär. Joseph Egger. Kammeroffizial. Die Vor-Jury be steht aus folgenden Herren: A. von Scala. k. k. Hofralh. Direktor des Museums für Ltunft und Industrie in Wien. Negierungs- rath Joh. Deininger, Architekt

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1873/08_11_1873/SVB_1873_11_08_3_object_2500848.png
Page 3 of 8
Date: 08.11.1873
Physical description: 8
der Weltausstellung vertheilt wurden. Ohne die Weltausstellungs-Commission der einzel nen Länder mitzuzählen wurde an 126 Personen und Körperschaften die Allerhöchste Anerkennung ausgedrückt und 573 Orden, Verdienst- kreüze,' Adelsverleihüngen Mb aWer^M Unter ' Anderm wurden an Tiroler und Borarlberget folgende Auszeichnungen zugetheilt: Die A. h. Anerkennung:. Dem Präsidenten der Handels und Gewerbekammer ^ in Feldkirch Karl Ganahl; ^ dem Bildhauer in Wien Aosef Gasser^ demMabrikanten in Mpdenz Josef Getzner

Präsidenten der Han dels- und Gewerbekammer in Roveredo Fidelis Figarolli und dem Sekretär der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck Karl Payr. Das goldene Verdienstkreuz mit der Krone dem Professor der Lehrer bildungsanstalt I. M. Hinterwaldner. Das goldene Verdienstkreuz dem Photographen Friedrich Bopp; dem Bildhauer in Gröden Fer dinand Demetz; dem Bildhauer in Kitzbicht Franz Erler; dem Schuh macher in Predazzo Michael Regensburger; dem Bildhauer in Inns bruck Sebastian Steiner und dem-Inhaber

der seit der letzten Landtags-Session eingetretenen Mandats-Erledignngen,' wie folgt: In den Landgemeinden der Ge- richisbezirke MM^LaW,''CWbra^WMM^PWno und Pergine am 18. Nov. zu Trient; sür den Wahlbezirk der^Stadt Bozen^und der Stadt Roveredo am 19. Nov. zu Bozen, resp, . zu Roveredo; für die Handels- und Gewerbekammer in Bozen - zu Bozen am 20. Nov. (Das)TilliacherZTHal) in Pusterthalicist Heuer stetsfort von Krankheiten heimgesuchte'Während früher die Blatternkrankheiten grässirten, ist nun schon

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/27_02_1924/BRG_1924_02_27_4_object_814406.png
Page 4 of 10
Date: 27.02.1924
Physical description: 10
werde, damit der Abschied von der alten Gewerbeordnung, der in uns heute so wehmütige Gefühle errveckt, sich nicht auch zu einem solchen von schaffensfrcudigcr Arbeit im .Handwerk und Handel gestalte. ' i plenarfitzrrng der Handels- und Gewerbekammer Sozeir. Donnerstag, bm 21. ds., fand um h-3 Uhr nachmittags im kleinen Sitzungssaale der Kam mer die erste diesjährige öffentliche Vollver sammlung der Handels- und Gewerbekammer Bozen statt. Nachdem Herr Präsident Kersch- baumer den Regierungsvertreter Herrn Ba ron Franz

ohne Neuwahl weiterhin irn Amte. In oer lctzicn Sitzung des Vcrkehrsausschusies ist als Vertreter der. Kamnrer ist die Landes- v e r k e h r s k o m :u i s s i o n Herr Karnmerrat Candidus R o n ch e t t i genmhlt worden. Ich er suche dos geehrte Plenum diele Wabl zu genehmi ge::. Die Generachrrelrwn des Santo Napoli, der zrveitgrößtcu Emissionsbank Italiens, har der Kannrrer mitgeteilt, daß in den Generalrat dieser Bank, in welchen auch die Präsidenten der Handels und Gewerbekammer aller jener Provinzen

,' in denen sich Filialen dieser Barrl befinden, auch ein Vertreter der Handels- und Gerverbickammer in Do zen Platz fiirden wird. Das kgl. Ministerium per 1a Econonria Nazio nalc bat d.n Voranschlag der Kammer für das Jahr 1924 vollinhaltlich gencbrrrigt und der Kam mer die Ermächtigung erteilt, von steuerbaren, aus jeder Art von Handel rrnd G.werbe herrührendcn Einkounncn eine 5k a m nr e r t a x e von : ;:'i Proz., also 7b Cent, von je 100 Lire Neineinkommen ein- zrrh l en. Die Einhebung

20