1 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
1907
¬Die¬ deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht : nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328458/328458_16_object_4442838.png
Page 16 of 279
Author: Domanig, Karl ; / Karl Domanig
Place: Wien
Publisher: Schroll
Physical description: VIII, 167 S.
Language: Deutsch
Location mark: III 64.116
Intern ID: 328458
, nachdem derselbe beide königliche Kronen von Böhmen und Ungarn . . erworben hatte«. — Zum Konig von Böhmen ist Ferdinand am 24. Februar 1527, zum König von Ungarn am 3. November 1527 gekrönt worden. n. 29. Fueger Hans von Melans. Jeton o. J. (1509 ?). Tyroier Meister. — 27 mm, S., 5'45 gi geprägt. Vs. Kopf v. 1. Umschft. (unten beginnend): HANS ■ FVEG ■ VO • MELANS ■ 2V ■ TAVFERS ■ VXD X Rs. Zwei Wappen. Umschft. (Fortsetzung der Um schft. der Vs.): TROSPRG (Tratzberg) - — MA—DA LEX - SEI

. n. 30. Lebie Johann. Medaille v. J. 1533- Tyroler Meister. 38 mm, 29*40 g, geprägt. Vs. Kopf v. 1., daneben 15—33. Umschft.: 10HANX * LEBLE a AETAT A XLIH A Rs.Wappen.Umschft.: IOHANN- LOBLE — PHEN1XG- MAISTER. Zwischen den Hörnern des Helmschmucks ganz klein 1529. Bergmann, B. M., I, 174. Die Familie Leble, LÖble oder Lobi, aus dem Elsaß ge bürtig, kam von Schwaben her nach Österreich. Hans L„ geh. um 1490. war 1524 Kaiser Ferdinands I. Pfennigmeister {quaestor aerarti regii = Einnehmer

. Tyroler Meister. — 41 mm, S., 25*80 g. Vs. Brustbild v. 1. Umschft.: 4- GABRIEL : COMES: IX : ORTENBVRG : TC Rs. Fünf Zeilen Schrift: (Zierat) | - EXITVS • ACTA - PROBAT | • AETAIS SVE ■ ! XXXXI1II • AXO - M - D • XXXIII • ; (Zierat). Köhler XIX, S. 313 fg. Gabriel von 'Salamanca aus Burgos, mit Ferdinand I. aus Spanien nach Österreich gekommen, war dessen Kanzler und Gentraischatzmeister und hier zu großem Reichtum gelangt. 1524 i wurde er trotz der Einsprache der bayerischen Ortenburg (s. 242

1