4,380 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/13_01_1904/BTV_1904_01_13_8_object_3002588.png
Page 8 of 8
Date: 13.01.1904
Physical description: 8
der Sparkasse der Stadt Innsbruck, lautend ans „St. Vitus-Kirche, St. Veit' Fol. 37.93S, mit einem Guthaben pro 1. Jänner 1903 im Betrage von so? X S2 K eingeleiter. Der Inhaber dieses Einlagebüchels wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten geltend zu machen, widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung IV, am 31. Dezember 1903. 92 Dr. Daum. Konvokationen. 3 G.-Z. L32/3 Edikt. 1 Einleitung des Verfahrens zur Todeserklärung

Amortisationen. 2 G-- Z. L37/3 Amortifirnngs-Edikt. Auf Ansuchen der Therese Pircher, Haushälterin in Ober-Pettnau, wird das Verfahren zur Amortisierung des der Gesuchstelleriu angeblich in Verlust geratenen Einlagebüchels ver Sparkasse der Sladt Innsbruck, Fol. 60.001, lautend auf „Pircher Therese, geb. zu St. Jakob am Arlberg, zuständig nach i/tasserein', mit einem Guthaben von lSvS X 04 b in der Sparkasse und einem solchen von SS8 X 67 I» in der Alters sparkasse eingeleitet Der Inhaber

, vormittags u Uhr, zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens den Gläu bigern an diese Verlassenschaft, wenn sie durch die K. k. Bezirksgericht Sarntal. am 7. Jänner 1904. Kammerlander. 1kl 3 G.-Z. ^ 67/3 Edikt zur Einberufung von Erben, deren Aufenthalt unbekannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte Bozen wird bekannt gemacht, daß am 26. Jänner 1903 Fräulein Kathi Tschugguel, Private in Bozen, ohne Hinterlassung einer letzwilligen Anordnung gestorben ist. Als gesetzliche

werden wird. K. k. Bezirksgericht Bozen, am 19. Dezember 1903. 7 Joas. Kundmachungen. G.-Zl. Firm. 241 Kundmachung» Einz. II 163/! Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels gericht wurde heute im Register für Einzelfirmen Band II, Fol. 163, Nr. 19 l/l, die Firma „Robert Kern' mit dem Sitze in Innsbruck, Glasmalerei straße 4, zum Bertriebe von Röhren, Jnstallations- artikeln :c. eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtl. IV, am 4. Jänner 1904. 92 Dr. Daum. Gesch.-Z. Firm. 678 Knndmachnng. Einz. I 324

/6 Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzel firmen ^Band II, Fol. 324, wurde bei der Firma Karl Abart,' . Hotelgeschäft, Lohnfuhrwerk, Fleisch hauerei und Selcherei in Meran, eingetragen, daß über Ableben des Karl Abart dessen Witwe Anna Abart geb. Hafner Inhaberin der Firma geworden ist. Die Prokura des Adolf Abart bleibt aufrecht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 31. Dezember 1903. -Piegeleben. 19 G.-Z. Firm. 679 Kundmachung» Einz. II 409/2 Im diesgerichtlichen Handelsregister für Einzelfirmen Band

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1909/02_10_1909/TIGBO_1909_10_02_2_object_7735026.png
Page 2 of 14
Date: 02.10.1909
Physical description: 14
könnte, in den Oberklassen Französisch ein geführt werde (nebst Latein). Allerdings wäre hierzu die besondere Bewilligung der Unterrichtsverwaltung nötig, die wohl auch diesen Wunsch erfüllen dürfte, da sie bisher in ganz hervorragendem Maße der Stadt Kufstein entgegengekommen ist. (Die Frequenz der Volksschule) hat auch dies Jahr entsprechend der Zunahme der Bevölkerung und trotz des regelmäßigen Uebergangs von Schülern in die Realschule weiter zugenommen. Die Klassen haben folgende Besetzung: I. Knabenklaffe

ist das Juffinger Jöchl ein Punkt, der verdient, mehr be kannt zu werden. Die Teilnehmer an der Südmark partie fahren mit dem Zuge um 11 Uhr 4 Min. nach Kirchbichl ab. Auf dem Juffinger Jöchl soll Mittag gegessen werden. Bei Regenwetter unterbleibt der Aus flug. Es ist zu hoffen, daß die Beteiligung recht rege sein wird. Gäste sind willkommen. [Sparkasse KufsteinZ Im verflossenen Monate betrugen die Einlagen von 504 Parteien K 304,565.15, die Rückzahlungen dagegen K 408,083.08 von 499 Parteien; es wurden daher

. Durch angebliches Anstoßen an eine Wagenwand erlitt eine Dame des Zuges eine leichte Verletzung. Nach einstündigem Aufenthalt konnte der Schnellzug seine Fahrt ungehindert fortsetzen. (Verunglückte Arbeiter.) Im Tunnel im Eisacktal wurde eine Draisine mit vier Arbeitern von einem Zug überfahren. Die Arbeiter wurden schwer verletzt. Vozen. [Der Delegiertentag^j der Tiroler und Kärntner Sektionen des Oesterreichischen Touristen klubs wird in den Tagen vom 2. bis 5. Oktober in Bozen veranstaltet. Sonntag

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/11_08_1910/BTV_1910_08_11_8_object_3039314.png
Page 8 of 8
Date: 11.08.1910
Physical description: 8
156L Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden, der Gesuchstellerin angeblich in Verlust geratenen Einlage« bucheS Nr. Il.683, Bd. S4, Fol. 449, Post 0374 über eine Einlage von SK3 X 81 l» der Sparkasse der Stadt Bozen, lautend auf Avgusta Schöpfer >n Bozen, eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen sechs Monaten geltend zu inachen, widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erllärt würde. K. k. Preisgericht Bozen, Abteilung

IV. am 4. August IS in. 24 Biegeleben. i G.-Zl. r IV Iv/io n. 17/iv Jlniortisiernng. 3 Auf Ansuchen des Sebastian Fohrer in Stegen durch Dr. Arthur Ghedina, Advokat in Bruneck, und des Peler Kirchler in Stegen als gesetzlicher Vertreter seiner Kinder, wird das Verfahren zur Amortisierung der nachstehenden, den Gesuchstellern angeblich in Ver lust geratenen Sparkassebücher Her Sparkasse der Stadt Bruneck als: 1. Einlagebuch Nr. IS.842 über eine Einlage von 2800 X 22 I» lautend auf Fohrer Sebastian in Jssing

; 2. Einlagebuch Nr. 24.138, Fol. 138, Band 33. über «12 X SS k. lautend auf den Namen Peter Kirchler Kinder in Stegen, eingeleitet. Der Inhaber dieser Einlagebücher wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen K Monaten geltend zu machen, Widrigens dieselben nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würden. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 1. August 1910. 24 Biegeleben. 3 G.-T. 'I' ig/io 2 Amortisierungs-Edikt. Auf Ansuchen der Ursula Gfoeller in Oberau wird das Verfahren znr Amortisierung

des dem inj. Josef Gfoeller angeblich in Verlust geratenen Einlagebuches der Sparkasse in Schwaz Fol. S370, lautend auf mj. Josef Gfoeller über IS7 X 4L Ii eingeleitet. Der Inhaber dieses Sparkassebuches wird daher auf gefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten, vom Tage dieses Ediktes an, geltend zu machen, Widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 2. August 1S1V. 14« Kürzel. Lizitationen. G.-Z. e 139/10 Versteigerungs-Edikt

. Vom 7. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 3. August 1910, G.-Zl. No III 2S0 /I0/I, erteilten Genehmigung über Franz Mair, Südbahnkontroll- wächter i. P. in Bozen, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr August Oberhofer, Babnbeamtsr in Bozen, zum Kurator be stellt. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abteilung III, am K. August 1910. g Dr. Mohapcl. ? 24«/l0 Edikt. i— Vom k. k. Bezirksgerichte Meran wurde am 17. Juni 1910

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/21_10_1910/BTV_1910_10_21_8_object_3040305.png
Page 8 of 8
Date: 21.10.1910
Physical description: 8
, dem Gesuchsteller angeblich in Verlust ge ratenen Einlagebuches der Sparkasse der Stadt Bruneck Zl. 24.863, über eine Einlage von S033 X 7k k, lautend auf Johann Preindl, eingeleitet. Der Inhaber dieses Emlagebuches wird daher auf gefordert, seine Rechte binnen K Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, Widrigens das selbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam er klärt werden würde. ». k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am S. Oktober 1910. 2S Bie geleb en. 2 G.-Zl. r 2S/10 Amortifierung

förmliche Einlösungsverhandlung zu Pflegen und ein neuerliches Edikt zu erlassen. K. k. Bezirksgericht Kusstein, Abteilung I, am 12. Oktober 1910. Amort. Amortisationen. 1 G.-Z. r IV 2k/io Amortifierungs-Edikt. Auf Ansuchen des Michael Pörnbacher als Vor mund der mj. Johann Steiner'schen Kinder in Olang, wird das Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden, dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Em- lagebucheS der Sparkasse der Stadt Bruneck Nr. 20021 über eine Einlage von 2299

, Abteilung III, am 11. Oktober 1910. 147 Tr afoier. Lizitationen. G.-Z. L 234/10 Bersteigerungs-Edtkt. s Auf Betreiben der Sparkasse der Stadt Lienz, ver treten durch Dr. Leopold Molinari,Advokat in Lienz, findet am II. November 1910, vormittags 10 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, die Versteigerung der Liegenschaften Einl.-Zl. 1081 und 93 II Kat.-Gemeinde Wind.-Matrei-Land samt Zugehör statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind auf 10.380 X, das Zubehör

IL s d, lautend auf Maria Steiner in Oberolang, eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher auf gefordert, feine Rechte binnen sechs Monaten vom Tage dieses Ediktes an, geltend zu machen, widri- gens deselbe nach Verlaus dieser Frist für unwirk sam erklärt würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am IS. Oktober 1910. 2S B iegeleben. 2 G.-Zl. L IU 24/10 Amortisierungs-Edikt. 3 Auf Ansuchen des Johann Preindl in Oberolang wird das Verfahren zur Amortisierung des nach stehenden

» i Auf Ansuchen des Florian Hartmann, Pfarrer in fahren zur Amortisierung deS nach- stehenden, dem Gesuchsteller angeblich in Verlust ge ratenen Einlagebüchels der Sparkasse Kusstein, Fol. 8733, lautend auf Jungsrauenbrudsrschast Erl mit dem Saldo vom i. Jähner 19 Iv per 42 X KK b eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher aufgefordert, seine Rechte biniien sechs Monaten geltend zu machen, widrigens dasselbe nach Verlaus dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Landesgericht Innsbruck

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/29_10_1908/BTV_1908_10_29_14_object_3029555.png
Page 14 of 16
Date: 29.10.1908
Physical description: 16
Einlagebuches der Sparkasse der Stadt Innsbruck) Fol: 31.755, lautend auf „Ebner Johann Venedigs mit einer Einlage von 8000 L eingeleitet. ! Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher auf gefordert, seine Rechte binnen sechs« Monaten vom Tage dieses Ediktes geltend zu machen, widriges dasselbe nach Verlaus dieser Friste für unwirksam erklärt würde. . ' : K. k. Landesgericht Innsbruck» Abteilung III, ^ am 13. Oktober 19V8, 332 Dr. Schande. 1 G.- T. 1 »3/3 . - . > - ^ ^ z Amortisierungs-Edikt

. > Auf Ansuchest des Joses Albrecht als Kurator des Josef Sailer in Zirl als Uebernehmer des Nachlasses der Regina Sailer wird das Verfahren zur Amorti sierung des nachstehenden, zum genannten Nachlasse gehörigen angeblich in.Verlust geratenen Einlagebuches der Sparkasse der Stadt Innsbruck, Fot. 16.171, lautend aus „Sailer Regina Zirl' mit einem Gut häben von 1723 T os K pro Jänner 1908 einge leitet- l Der Inhaber dieses Sparkassebuches wird daher auf gefordert seine Rechte binnen sechs Monaten vom. Tage

dieses Edikies an geltend zu machen, Widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam er klärt würde. K. t. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 13. Oktober 1S0S.: 332 Dr. Schandl. 3 G.-Z. 1' IV 17/8 Amortisierung. 3 Auf Ansuchen der Verlassenschaft nach Jakob Zeiner in Thurn wird das Verfahren zur Amortisierung des der Gefuchstellerin angeblich in Verlust geratenen Ein lägebüchels der Lienzer Sparkasse Nr. 5013, lautend auf Jakob Zeiner über 7739 X «4 I» eingeleitet. - Der Inhaber

dieses Einlagebüchels wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, Widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 9. Oktober 1908. 263 Biegeleben. Kundmachungen. G .-Zl. Firm. 595 Kilndniachung» Ng. ä. iso/2 Beim k. k. Kreisgerichte Bozen wurde heute im Handelsregister Abteilung Seite 150, die Firma »I- Flunger k Co., eleltro-technischeS Bureau Meran' mit dein Sitze in Meran

einer der Gesellschafter seine- Unter schrist mit „I. Flunger'? bezw. „P. Zanon' beisetzt. K. k. Kreisgericht! Bozen, Abteilung IV, am 7. Oktober iS03l> 267 Biegelebess. G.-Z. ? K9/8 Edikt. 3 Vom' k. k. Bezirksgerichte Lana wird ' auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 30. Sept. 1903, G.-Z. III 255/3/1', erteilten Genehmigung ^ über oh attn D i rl er in' M.-Lana wegen' gerichtlich erhobenen Blödsinns die Kuratel ver hängt und Herr Mathias Kiem, Scheibner'in' Lana, zum Kurator bestellt

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/12_08_1910/BTV_1910_08_12_8_object_3039329.png
Page 8 of 8
Date: 12.08.1910
Physical description: 8
, oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abteilung II, am S. August 1SI0. 237 Dr. Sief. Amortisationen. 2 G.-Z. ? IV 13/10 Amortisier«»!«. 3 Auf Ansuchen der Auguste Schöpfer durch ihren Vollmachtsträger Paul Knapp in Bozen, wird das Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden, der Gesuchstellerin angeblich in Verlust geratenen Einlage- buches Nr. II.«83, Bd. 54, Fol. 449, Post 0374 über eine Einlage von 563 X Li K der Sparkasse der Stadt Bozen, lautend auf Augusta Schöpfer in Bozen

zur Amortisierung der nachstehenden, den Gesuchstellern angeblich in Ver lust geratenen Sparkassebücher ver Sparkasse der Stadt Bruneck als: 1. Einlagebuch Nr. IS.842 über eine Einlage von 2800 X 22 k lautend auf Fohrer Sebastian in Jssing; 2. Einlagebuch Nr. 24.133, Fol. 138, Band 33. über Kl 2 X 59 d, lautend auf den Namen Peter Kirchler Kinder in Stegen, eingeleitet. Der Inhaber dieser Einlagebiicher wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen K Monaten geltend zu machen, widrigen» dieselben nach Verlauf

, eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen sechs Monaten geltend zu machen, Widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 4. August ILIO. 24 Biegeleben. 2 G.-Zl. r IV 16/10 u. 17/10 Amortisierung. 3 Auf Ansuchen des Sebastian Fohrer in Stegen durch Dr. Arthur Ghedina, Advokat in Bruneck, und des Peter Kirchler in Stegen als gesetzlicher Vertreter seiner Kinder, wird das Verfahren

dieser Frist für unwirksam erklärt würden. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 1. August 1910. 24 Biegeleben. Lizitationen. G.-Z. L 140/10 Bersteigernngs-Edikt. 9 Auf Betreiben des Dr. Franz Eckert, Advokat in Jnnnsbruck, als Karl Zipp'scher Konkursmasseverwalter findet am 10. September 1910, vormittags 9 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2 in Kastelruth die Versteigerung der zur Karl Zipp'schen Konkursmasse gehörigen Gp.-Nr. 5305, Weide von 23 a 23 S306, Acker „ 1 „ 73 „ 5307

. I, am 5. August 191». 32k Mussack. G.-Z. L 174/10 Einstellung 9 des Versteigernngsverfahrens. Das auf Betreiben der Sparkasse Schlanders in An sehung der Liegenschaften des Josef Bliem in Burgeis eingeleitete Versteigernngsverfahren, worauf sich das am 23. Jnni 1910, im Amtsblatte kund gemachte erste Edikt bezog, wurde eingestellt. K. k. Bezirksgericht Glurns, Abteilung I, am L. August 191». 73 Di Pauli. G.»Z. L 4Z/io Einstellung 7 des Bersteigerungsverfahreus. Das auf Betreiben des Alois Ainhauser

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/04_01_1905/BTV_1905_01_04_7_object_3008080.png
Page 7 of 8
Date: 04.01.1905
Physical description: 8
wird das Verfahren zur Amortisierung des der Gesuchstellerin angeblich in Ver lust geratenen EinlagebüchelS der Sparkasse der Stadt Bozen, Band 61, Fol. 451, mit einer Einlage von 34 IL eingeleitet. Der Inhaber dieses Sparkassebüchels wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 1 Jahr 6 Wochen und 3 Tagen geltend zu machen, widrigens die Ur kunde nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 16. Dezember 1964. 24 Biegeleben. Kizltationen. Gesch.-Z l. k 542

der Meraner Sparkasse, Bd. 37, Seite 452, Post Sir. 25290, über 936 T 26 K, lautend auf Mathias Pircher, eingeleitet. Der Inhaber dieses Sparkassebüchels wird daher ausgesordert, seine Rechte binnen sechs Monaten geltend zu machen, widrigens dasselbe nach Ablauf dieser Frist sür unwirksam erklärt würde. K. k. Kreisgerichl Bozen, Abteilung IV, am 22. Dezember I!»U4. 24 Bieaeleben. 2 G.-Z. 'I' IV 7/4 Amortislrungs-Edikt. 3 Auf Ansuchen der Anna Diguös verehl. Stimpfl in Penon bei Äurtatsch

für hinfällig erllärt und für den Fiskus an die Staatskassa übergeben, die nicht be hobenen Privatschuldscheine und Privaturkunden aber, in die diesgerichtliche Registratur hinterlegt werden. K. k. KreiSgericht Bozen, Abteilung III. am IS. Dezember 1904. Bieqeleben. 2 G.-Zl. Ao III 874/4 Edikt. i Beim k. k. Hauptsteueramt in Bozen, als gericht lichen <Depositenamt befinden sich nachstehende zur Heimfallserklärung geeignete Wert-Depositen, sowie Privatschuldscheine und Privaturkunden in Verwahrung

hinterlegt werden. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abteilung III, am 27. Dezember l.»04. Attlmayr. Kundmachung. l'riis. 190S 20/4 Gemäß Hofdekrct vom 30. Oktober 130.', I. G. S82 und 13. Mai 1837, I. G. S. 173, und vom 2. Mai 1837, I. G. S. 199, werden alle jene, welche auf die nachstehend verzeichneten Depositen Anspruch erheben, aufgefordert, diese Ansprüche hg. binnen der Frist von 1 Jahre 6 Wochen und 3 Tagen unter Bei bringung ihrer Legitimationen geltend zu machen, widrigens nach fruchtlosem Ablaufe

oder dem Kurator Jakob Kar- grüber, Gastwirt in Klausen, Nachrichten über den Genannten zu geben. Anton Knottner wird aufgefordert, vor dem gefer tigten Gerichte zu erscheinen oder es auf andere Weise in dte Kenntnis seines Lebens zu setzen. Das Gericht wird nach dem 2S. Dezember 1905 aus neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung ent scheiden. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 15- Dezember 1904. ' 24 Biegeleben. 2 G.-Z. ^ 9s4 Edikt 7 zur Einberufung eines Erben, dessen Aufenthalt un bekannt

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/03_02_1911/BTV_1911_02_03_8_object_3041708.png
Page 8 of 8
Date: 03.02.1911
Physical description: 8
des nachstehenden dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geiatenen Einlage buches Nr. 21.400 der Stadt Sparkasse Bozen über eine Einlage von 703 X 38 d, lautend uns dein m. j. Peter Spögler in Bozen eingeleitet Der Inhaber dieses Einlagebnches wird daher auf gefordert, seine Rechte binnen K Monaten geltend zu machen. widrige->s disselbe nach Ablauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 13. Jänner isil. 27 Tfchurtfch entHaler. 3 >Ä.-Z. r IV 30,10 Auiortisiernng

. 3 Auf Ansuchen des Mathias Höller, Wieserbauer in Jenesien, wird das Veisahicn zur Amoitisierung des nachstehenden dein Gesucht eller angeblich in Verlust geratenen Einlagebuches der Sparkasse der Stadt Bozen, Nr. 127.2» über eine Einlage von 341 X 3K Ii, lautend auf Johann ^gger in jenesien, eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher auf gefordert, seine Re^te binnen V Monaten gellend zu machen, Widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist sür unwirksam erklärt würde. tt. k. Kreisgericht Bozen

Amorti satio nen. 2 G.'Z l. 'I' 2/11 AinortisierungS-Edikt. 2 Auf Ansuchen der Agnes Witwe Hammer, Bäuerin in Schönberg bei Mieders, wird das Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden, der Gesuchstellerin angeblich in Verlust geratenen Einlagebuches der Spar kasse der Stadt Innsbruck, Fol. 12.239, lautend auf „Haas Maria, Schönberg', über 8L7 X KL Ii ein geleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches Wird daher auf gefordert, seine Rechte binnen K Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend

zu machen, widrigen» das selbe nach Verlauf dieser Frist sür unwirksam er klärt werden würde. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung III, am 24. Jänner 1911. 14» Dr. Stefani. 2 G.'Z. ^ 1/11 Amortisternng. 1 Auf Ansuchen des Engelbert und Thomas Danler und Franz Hann in Ramsau wird das Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden, den Gesuchstellern angeblich in Verlust geratenen Einlagebuches der Spar kasse der Stadt Innsbruck, Fol. K72, lautend auf „Dornauer Mana, Hippach' niit einem Guthaben per I. Jänner

1SI1 per 422 T 31 d, eingeleitet. Der Inhaber dieses Eiulagebuches w rd daher auf gefordert, seine Rechte binnen sechs Monaten vom Tage dieses Ediktes an, geltend zu machen, Widrigens dieses Einla^ebnch nach Avlaus dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung Iii, am 24. Jänner 1911. 149 Dr. Stefani. 3 G.-Z. 'I' VI 1/11 Amortisierung. 3 Auf Ansuchen des Paul Knapp, Eisenhändler, als Vormund des m. j. Peter Spögler in Bozen wird das Verfahren zur Amvrtisierung

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/20_08_1908/BTV_1908_08_20_10_object_3028420.png
Page 10 of 12
Date: 20.08.1908
Physical description: 12
-oder geschriebenen Worten „Münchener Verbandstoff-Fabrik von' die weiteren Worte „A. Aubry' eigenhändig beigesetzt werden. Datum der Eintragung: 24. Juli 1308. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck. Abteilung HI, am 24. Juli 1908. 328 Kürzel. G .'Zl. Firm. 4so ^nndiüachüng» Rg. ^ 146/2 Beim k. k. Kreisgerichte Bozen wurde heute im- Handelsregister Abteilung Seite 146, die Firma „Hotel und Pension Stadt München in Meran Martin Schanderl' mit dem Inhaber Martin Schan derl, Hotel- und Pensionsbesitzer in Meran

, eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 29. Ju'i 19V3. 2gg Bisaeleben. Amortisationen. 1 G.-Z l. 1' 2S/8 Alilortisieritngs-CdiLt. 2 Aus Ansuchen der Äaria Nairz in Leutasch wird das Verfahren zur Ämortisierung des nachstehenden, der Gesüchstellerin angeblich in Verlust geratenen Em- lagebüches der Tiroler Baueru-Sparkasse in Innsbruck, Fol. 762, über 350 ü, lautend auf Maria Nairj, Leutasch, eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher auf gefordert, seine Rechte binnen

«'< Monaten bom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, widrigens dasselbe nach Verlans dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Latidesgericht Jtinsbrnck, Äbteilüng III, am 30. Juli 1903. 328 Kurzcl. 1 G.- T. ? 23/8 3 ÄwortisievUngs-Edikt. Aus Ansuchen der Äathilde Schell, Prödnktenhänd- lerstochter ist Zirl, wird das Verfahren zur Amortisie rung des nachstehenden, der Gesüchstellerin angeblich in Verlust, geratenen Einlagebüches der Sparkasse der Stadt Innsbruck, Fol. 35.4S3, über 20V

des nachstehenden der Gesüchstellerin angeblich in Verlust geratenen Einlagebüchels der Spar kasse der Stadt Bozen, Nr. 12.403, lautend auf Clara Regele, Nals, über 15S3 L 95 Ii eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebüchels wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. jLrcisgericht Bozen, Abteilung IV, am 4. August 1908. »66 Biegeleben.

. G.-Z. 8 14/8 Im Konkurse der Firma Antoil.Figl in Bozen wurde über Vorschlag der bei der AZahltagsätznng er schienenen Gläubiger als Masseverwalter Herr Dr. Hermann Mnmclter, Advokat in Bozen, bestätigt und als dessen Stellvertreter Herr Dr. Viktor Perathoner, Advokat in Bozen, aufgestellt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 12. August 1008. 2«? Dr. Späth. ^ ^ Ä.-Zt. L 7/7 .Kundmachung. 126 Im Konknr>e über das Vermögen des Bauunter nehmers Joses Matt mann wird zur Liquidierung der nachträglich angemeldeten

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/15_07_1911/BTV_1911_07_15_7_object_3043708.png
Page 7 of 8
Date: 15.07.1911
Physical description: 8
der bestrittenen Auslagen auf z. August 1SII, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts, Limmer Nr. 2, Tagsatzung anberaumt, wozu die Kon kursgläubiger geladen werden. Zu dieser Tagsatzung werden der Masseverwalter, dessen Stellvertreter und die Mitglieder des G'änbiger-- ansschnsses insbesondere vorgeladen. Sarntal, am iv. Juli 1911. 28'., Bousanti: Koukurskommissär. Lizitationen. G.-Z. L 442/11 (Arstes Edikt 4 i,n Versteigerungsverfahrel». Es wird hieniit kundgemacht, daß auf Antrag der Sparkasse der Stadt Innsbruck

oder Ab lehnung ihrer Offerte schriftlich verständigt werden- Innsbruck, am 8. Juli 1911. K. k. Statthalterei für Tirol nnd Vorarlberg. Amortisationen. 1 G.-Z. r IV 1K/I1 Atttortislertt «l )s-tKditt. Auf Ansuche» der Nosa Pollinger geb. Mochen in Bozen wird das Verfahren zur Amortisierung der nachstehenden, der Gesuchstellerin angeblich in Verlust geratenen Eiulagcbücher der Sparkasse in Bozen, als: 1. 31.749, über 41 X 40 b lautend auf Nosa Mochcn, 2. 4832, über 63 X 66 Ii, lautend anf Nosa Pollinger

Ein lagebuches der Sparkasse Bozen als: Nr. 31.071, über S01 X 28 d, lautend aus Anton Sparer in Vilpian, eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher auf gefordert, feine Rechte binnen sechs Monaten vom Tage dieses Ediktes an, geltend zu machen, Widrigens dieses Einlazebnch nach Ablauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am Ii. Juli 1911. so Tschurtscheu thaler. 3 G.-Zl. L IS/11 Amortislerungs-EdiLt» 3 Auf Ansuchen des Simon Wieser, Schaffer

, eingeleitet. Der Inhaber dieser Einlagebücher wird daher auf gefordert, seine Rechte binnen sechs Monaten vom Tage dieses Ediktes an, geltend zu machen, widri- gens dieselben nach Verlauf dieser Frist für unwirk sam erklärt würden. 5k. k. Kreisgericht Bozen, Abtl. IV, am II. Juli 1911. 30 Tschurtschen thaler. 2 G>Z. r IV 17/11 3ln,ortifierungs-Cdikt. 2 Aus Ansuchen des Auton Sparer, Bauer in Girlan, wird das Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden dem Gesnchsteller angeblich in Verlnst geratenen

» .3 Ans Ansuchen des Wilhelm Minatti, Osfiziant der k. k. Staatsbahnen in Mühlau Nr. 82, wird das Ver fahren zur Amortisierung des nachstehenden, dem Ge suchsteller angeblich in Verlust geratenen Einlagebuches der Sp irkasfe der Stadt Innsbruck, Fol. 46S9, lautend aus „Minatti Wilhelms Kinder Mühlau' mit einer Einlage von 217 IL 27 b, eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher ansgeiord.rt, seine Rechte binnen sechs Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, Widrigens

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/01_06_1910/BZN_1910_06_01_3_object_2278896.png
Page 3 of 8
Date: 01.06.1910
Physical description: 8
passierbar wird. Auch am Pordoijoche arbeiten 30 Mann, um die Straße frei zu machen. Auf diesem Passe liegt an einigen Stellen bis zu 3 Metern Schnee, je doch wird auch dieser Paß voraussichtlich am 1. Juni ge öffnet sein. Die Stilfserjochstraße ist bis zum „Weißen Knott', dem schönsten Aussichtspunkt auf die Ortlergruppe, bereits fahr bar. Das Trafoihotel wird mit 1. Juni eröffnet. Sparkasse der Stadt Bozen. In der außerordentlichen Generalversammlung des Sparkassevereines vom 30. Mai, wurde über Antrag

der Direktion Herr Al. Aug. Saifert, Dirigent der Sparkasse in Böhmisch Kamnitz zum ersten und Herr Paul Mayr, Sparkasseosfizial in Bozen zum zweiten Buchhalter ernannt. Bezüglich des 2. Punktes der Tages ordnung „Hausverkauf' wurde die Direktion zu weiteren Verhandlungen ermächtigt. Der Musikverein der Stadt Bozen hielt Montag, den 30. Mai tt Uhr abends im Magistrats-Sitzungszimmer des Rat hauses unter dem Vorsitze des Herrn Bürgermeisters Dr. Julius Perathoner seine diesjährige ordentliche Vollver

wiedergetvählt und Prof. Robert Gasteiner und Dr. Paul Krautschneider neu in den Ausschuß berufen. In der konstituierenden Sitzung des neuen Ausschusses wurde Profcljor Fritz Marchesani zum Vorstande, Dr. Paul Krautschneider zum Schriftführer und Heinrich Zipperle zum Kassier bestimmt. Studiengenossenfest. Im heurigen September werden sich die Studiengenossen,die vor 30 Jahren am hiesigen Gym nasium die Maturitätsprüfung bestanden, in Bozen zusan^ menfinden und einige heitere Tage mit einander verleben

und im armseligsten Zustande. Unrich tig ist, daß Paul Mayr meine Gunst genoß und mit mir auf ziemlich vertrautem Fuße stand; der Genannte genoß mein Mitleid und infolge seiner auf meine Ermahnungen gezeig ten Bereitwilligkeit zum Beten und K'irchenbesuche auch mein Vertrauen. Dieses Vertrauen schlvand jedoch, als Mayr mir im verflossenen August das Sparkassebuch aus dem ver sperrten Koffer entnahm und ohne mein Wissen 500 Kr. für sich aus der Sparkasse behob. Dazumal wußte Mayr den Aufbewahrungsort

der Firma Guggenberger in Innsbruck, v. Villas 1000 K.. dem Anton Niederhuber 130 K., dem Postmeister Baldauf in Nauders 200 K. und der Juliaua Meßner in Vahrn i> t .Kronen. Das G>eld lMte sie in Kreisen von Scan nern vergeudet. Hier machte sich die Dame bei Herrn Ma gistratsrat Tr. v. Sölder sowie bei Monsignore Propst Trenklvalder vorstellig und versuchte es glaubwürdig zu maclien, sie habe auf dem Wege von Meran nach Bozen 20l) licrloren und benötige Geld zur Weiterreise nach Innsbruck

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/12_09_1904/BTV_1904_09_12_12_object_3006312.png
Page 12 of 12
Date: 12.09.1904
Physical description: 12
zu kaufen und zu ver kaufen, K) Wertpapiere und Wertgegenstände in Verwahrung uno Verwaltung zu übernehmen, I) Wechsel mit mindestens zwei als sicher aner kannten Unterschriften und mit höchstens sechsmonat licher Laufzeit zu eskomptieren und reeskomptieren, iu) die Uebertragung von Sparguthaben von einer Sparkasse an eine andere zu vermitteln, u) Geld in laufender Rechnung oder gegen Ein- lagsbüchel oder Kassenscheine anzunehmen. Das Aktien-(Grunv-)Kapital der Gesellschaft beträgt vier Millionen Kronen

, Advokat in Aussig, Karl Brandhuber, Großindustrieller und Bürger meister in Olmütz, Jgnaz Wenzel Böhm, Fabriksdisponent in Kgl. Weinberge bei Prag, Joscf Herzer, Oberbuchhalter der Aussiger Sparkasse in Aussig, I. U. Dr. Josef Karg, Direktor der Sparkasse in Eger, Richard Krumbholz, Fabrikant in Prag, Ladislaus Lampel, Direktor und Rechtskonfulent der Karlsbader Sparkasse in Karlsbad, Leopold Siegl, Kassierer des landwirtschaftlichen Spar- und Vorschußvereines in Kaaden, und Karl Sgalitzer, Privat

in Prag, Bolzanogafse. Desgleichen vom Verwaltungsrate in der Verwal- tungSratSsitzung vom 20. Juni 1903 Herr Leopold Blumauer, Buchhalter der Sparkasse Grieskirchen, und vom 3. Oktober 1903 Herr Paul Obermaier, Direk tionsvorstand der Sparkasse in Freistadt (Oberöster reich), kooptiert. K. k. Landesgericht Innsbruck» Abteilung III, am 24. August 1904. 21ö Dr. Da um. Gesch.-Z. Firm. 19» FNuidlnachung. Ges. II 70/1 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels gericht wurde heute im Register

, u. zwar: Sterzinger Sparkasse-Einlage, Fol. 349, per 24S1 IL S2 k, Jnnsbrucker Sparkasse-Einlage, Fol. S2.814, per 2K3 X 41 K eingeleitet. Der Inhaber dieser Büchel wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen l Jahr geltend zu machen, widri- gens diese Bücher nach Verlauf dieser Frist für un wirksam erklärt werden. K. k. Bezirksgericht Sterzing, Abteilung II, am 1. September 1904. 191 - Hinterh olzer.

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/09_01_1904/SVB_1904_01_09_5_object_2527931.png
Page 5 of 10
Date: 09.01.1904
Physical description: 10
., einen Familienabend, worüber wir näheres mit teilen werden. Silberne Hochzeit. Unser geschätzter Mit bürger, Herr Metzgermeister Sebastian Welponer, Obmann des katholischen Meistervereines, feierte am 7. d. mit seiner^Gattin das Fest der silbernen Hochzeit. Die Man? der Kozner Sparkasse ergibt einen Reingewinn von 223.000 Kr., ein Zeichen, daß dieses gemeinnützige Institut in höchster Blüte steht. Eine Uolksküche in Bozen? Die Stadt gemeinde hat kürzlich die beiden „Elisabethinum'- Häuser in der Rauschertorgasse

in bunter Reihenfolge ab. Wir empfehlen den Besuch dieser Serie besonders. Personal > Einkommensteuer - Schätzuugs- Kommisston. Es wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß bei den in Gemäßheit des § 189 des Gesetzes vom 25. Oktober 1896, R.-G.-Bl. Nr. 220, durchgeführten Ersatzwahlen in die Personal-Ein kommensteuer - Schätzungskommissionen nachbezeich nete Personal-Einkommensteuerpflichtige gewählt er scheinen, und zwar für den Schätzungsbezirk Bozen Stadt einschließlich Gries und Zwölsmalgreien

9. Jänner 1904 Tiroler Volksblatt Seite 5 der Kinder und Eltern aus und ermähnte die Kinder, ihren Dank auch dadurch zu beweisen, daß sie die Fremden fortan immer höflich begrüßen. Indem wir dies veröffentlichen, fei allen Spendern und Veranstaltern der herzlichste Dank ausgesprochen. Die Gemeindevor stehung Kurtini g. Truden, 7. Jänner. (C hr ist bäum feier derAlpenvereinsfektion Bozen.) Die löbl. Alpenvereinsscktion Bozen veranstaltete am 3. Jänner in unserem Bergdörflein eine Christbaumfeier

, bei welcher 100 Kinder mit Geschenken reich bedacht wurden. Schon zwei Wochen vorher wurden Vor bereitungen getroffen, um die Feier so schön als möglich zu gestalten. Am 2. Jänner erschienen mehrere Herren und Damen aus Bozen, um den Christbaum zu zieren und wir müssen wahrlich eingestehen, einen derartig schönen Baum noch nie gesehen zu haben. Am folgenden Tage wimmelte es geradezu von Festgästen. Ueber 50 Mitglieder der löblichen AlpenvereinssektionZ Bozen waren herbeigekommen, um die Feier verherrlichen

zu helfen. Das Mittagmahl fand im Gasthause zum „Trudner Hof' statt, wo die hiesige Musikkapelle im Freien konzertierte, denn es war ein warmer, sonniger Tag. Um 2 Uhr begann die Christbaum feier. Vom Schulhause aus wurde zum Gasthause „Epp' gezogen, wo die Bescherung stattfand. Voran schritt die Kapelle, ihr folgten die bekränzten Schul kinder mit den Fahnen und die zahlreichen Wohl täter aus Bozen. Dort angelangt, hielt Herr Di rektor Dr. Merz an die Schulkinder eine herzliche Ansprache

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/28_10_1908/BTV_1908_10_28_11_object_3029525.png
Page 11 of 12
Date: 28.10.1908
Physical description: 12
. 2s Im Konkurse des JosefBuratti,. Wirtspächter in Trient, wurde über Vorschlag der bei der Wahltag satzung erschienenen Gläubiger als Masseverwalter Herr Dr. Anton v. Walther, Advokat in Bozen, und als dessen Stellvertreter Herr Dr. Friedrich Oskar Luchner, Advokaturs-Konzipient in Bozen, aufgestellt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am IS. Oktober 1908. 168 Dr. Späth. Lizitationen. G.-Z , L 202/8 Versteigeruugs-Edikt. Auf Betreiben der Sparkasse Jmst, vertreten durch Dr. Joses Blaas in Jmst, findet

Einlagebuches der Sparkasse der Stadt Innsbruck, Fol. 31.7S5, lautend auf „Ebner Johann Venedig- mit einer Einlage von 8000 IL eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher auf gefordert, seine Rechte binnen sechs Monaten vom Tage dieses Ediktes geltend zu machen, widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Laudesgericht Innsbruck» Abteilung III, am 13. Oktober 1908. 332 Dr. Schandl. 2 G.-Z. 'I' IV 17/.1 Amortifieruug. 3 Auf Ansuchen der Verlasscnschaft

nach Jakob Zeiner in Thurn wird das Verfahren zur Aniortisierung des der Gesnchstellerin angeblich in Verlust geratenen Ein lagebüchels der Lienzer Sparkasse Nr. so 18, lautend auf Jakob Zeiner über 7789 IL »4 Ii eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebüchels wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zn machen, widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 9. Oktober 1908. 2K8 Viegeleben

. Kundmachungen. G.-Z. ? S4/8 C d i k t. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Bruneck wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 9. . Sept. 1908, G.-Z. Na III 240/8/1, erteilten Genehmigung über Michael Harrasser, Knecht in Mühlen>Jising, wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns die Kuratel verhängt und Herr Jakob Harrasser, Knecht in der Badstube in Mühlen-Jssing, zum Kurator be, stellt. K. k. Bezirksgericht Bruneck, Abteilung I, am 16. Oktober 1908. 37 Schulthaus. Erledigungen. 3 Nr. 44.813

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/18_12_1907/BTV_1907_12_18_8_object_3024770.png
Page 8 of 8
Date: 18.12.1907
Physical description: 8
dem GesuchsteUer angeblich in Verlust ge ratenen Einlagebüchels der Sparkasse der Stadt Bozen, Band 81, Seite 268, Post 44L3, über 105 ü 93 lautend auf Autou Duregger, Bozen, eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebüchels wird daher aufgefordert, feine Rechte binnen 0 Monaten vsm Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, widrigeas dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. t. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 4. Dezember 1907. 26^ Dal Lago.

des Bezirksgerichtes WindischMatrei wird am I. Jänner.1908 eröffnet werden. Es kann dort von jedermann eingesehen werden. Die vollinhaltliche Kundmachung siehe Nr. des „Bote'. Vom l. r. OverllMdcsgcrichte. Innsbruck, am 29. Oktober 1907. Call. Amortisationen. 1 G.--T. I' 3S/7 Amortisiernngs-Edikt. 2 Auf Ansuchen des Herrn Vinzenz Kircher, Kaufmann in Kirchbichl, wird daS Verfahren zur Amortisierung des dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratene» Einlagebuches der Sparkasse der Stadt Innsbruck, Fol. 45.269

er schieneneu Gläubiger als Masseverwalter Herr Karl Obexer, Kaufmann in Sterzing. bestätigt und als dessen Stellvertreter Herr Paul Häusler, Handelsmann in Sterzing, aufgestellt. K. k. Kreisg'ericht Bozen, Abteilung III, am 11. Dezember 1907. 1S4 Dr. Späth. Erledigungen. Kundmachung G.-Z. ?rs ss. 1837 4vj7 Beim k. k. Bezirksgerichte in Hall und beim k. k. Bezirksgerichte in Telfs kommt je eine GerichtsadjUnk- tenstelle mit den systemmäßigen Bezügen der IX. Rangs- klnsse zur Besetzung. Bewerber

- als Händelsgericht Innsbruck. Abteilung Hl, am 3. Dezember 1907. 300 Kürzel. Firm. 825 Kundmachung. Ges. I »o/s Bei dem k. k. Kreisgerichte Bozen wurde heute im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen, Bandl, ol. 90, bei der Firma „I. Müsch >k C. Lun, Fabrik von bautechnischen Artikeln, Kunst- und Möbeltischlerei zu Meran,' die Prokura des Oskar Müsch, Baumeister in Meran, eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 4. Dezember 1907. 2K3 Dr. Späth. G.-Z. ? VI 235/7 Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte

der vom k. k. Kreisgerichle Bozen mit Entscheidung vom 1 K.Oktober 1907, G.-Z. No III 331 /7 /1, erteilten Genehmigung über Johann Fischnaller in Rode-icck wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die j?uratel verhängt und Herr Johann Oberhauser, beim Kircher in Vill, Äemeiude Nodeneck, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Brixen, Abteilung I, am lt. Dezember 1907. 307 Dr. Hasliva n ter. G.-Z. ? III 1S5,7 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Gruud der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/14_07_1911/BTV_1911_07_14_7_object_3043693.png
Page 7 of 8
Date: 14.07.1911
Physical description: 8
MtMtt M SM fK IM Uli» ZMMM. Nr. 159. Amortisationen. 1 ^ ^ ^ IV ^7/11 Amortisier»»ags-Cdikt. 3 Auf Ansuchen des Anton Sparer, Bauer in Girlan, wird das Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Ein lagebuches der Sparkasse Bozen als: Nr. 31.071, über goi X 2« d, lautend aus Anton Sparer in Vilpian, eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher aus- gkfordcrt, seine Rechte binnen sechs Monaten vom Tage dieses Ediktes an, geltend

vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, Widrigens das selbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam er klärt werden würde. K- k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 4. Juli 1911. 1S4 Trafoier. 2 G.-Zl. ^ 17/11 . Alnortisierung-Edikt. 3 Auf Ansuchen des Wilhelm Minatti, Osfiziant der k. k. Staatsbahnen in Mühlau Nr. 82, wird das Ver sahren zur Amortisierung des nachstehenden, dem Ge suchsteller angeblich in Verlust geratenen Einlagebuchcs der Sparkasse der Stadt Innsbruck, Fol. 4659

, Advokat in Bruneck, wird das Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden, dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Ein lagebuches der Sparkasse der Stadt Bruncck, Nr. 1313, lautend auf Peter Mayrhofer in Bruneck, über eine Einlage von 104 X i« K eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher auf gefordert,' seine Rechte binnen sechs Monaten vom Tage dieses Ediktes an, geltend zu machen, Widri gens dieselben nach Verlauf dieser Frist für unwirk sam erklärt würden. K. k. Kreis

zu machen, Widrigens dieses Einlagebuch nach Ablauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am Ii. Juli 1911. 30 Tschurtschenthaler. 2 G.-Zl. 'I ik^ll Amortisierttugs-Edikt. 3 Auf Ansuchen des Simon Wieser, Schaffer in St. Johann, wird das Verfahren zur Amortisierung seines angeblich in Verlust geratenen auf seinen Namen lautenden Sparkassbuches, Fol. 468, per 160S X 92 Ii eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuchcs wird daher auf gefordert, seine Rechte binnen «Monaten

- als Handelsgericht Bozen,Z Abteilung IV, am 4. Juli 1911. 30 . Tschurtschenthaler. Lizitationen. ' G.-Zl. L 211/11 Wersteigermlgs-Edikt. 6 . ^uf Betreiben des Anton Fischer, gewesener Feichter in Gareit, vertreten durch Dr. Josef Lutz, Advokat in Innsbruck, den 14. Juli Brixen, findet am 19. August 1911, vormittags 9 Uhr, beim Feichter in Gareit die Versteigerung der dem Franz De matte gehörigen, unten beschriebenen Liegenschaften samt Zubehör statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/22_12_1908/BTV_1908_12_22_10_object_3030475.png
Page 10 of 10
Date: 22.12.1908
Physical description: 10
2770 Amor tisatio nen. 3 G.- Z. L 42/8 AmorttfiernngS-Edikt. 5 Auf Ansuchen der erbserklärten Erben des am 29. Juli Ivos gestorbenen Jakob Schiestl wird das Verfahren zur Amortisierung der dem Schieren angeb lich in Verlust geratenen, auf den Namen Jakob Schiestl, Hart, lautenden Einlagebücher der Sparkasse der Stadt Innsbruck, Fol. 13.78k, über 33L IL 11 und der Sparkasse Schwaz.in Tirol, Fol. 573, über 1700 IL eingeleitet. Der Inhaber dieser Einlagebücher wird daher auf gefordert

, seine Rechte binnen sechs Monaten vom Tage dieses Ediktes geltend zu machen, Widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 17. November IStiS. 333 Kürzel. g G.-Z. 1? IV 2 v/S Amorttfierung. 3 Auf Ansuchen des Anton Trenker, Bergführer in St. Beith in Prags, wird das Verfahren zur Amorti-- sierung des dem Gesuchsteller angeblich in Verlust ge ratenen Einlagebüchels der Sparkasse der Stadt Bruneck Nr. 18.369, Fol. 237/27, lautend

auf Anton Trenker, St. Veith in Prags, über 1526 IL 99 Ii eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebüchels wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, widrigens dieselben nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würden. K. k. Kreisgerlcht Bozen, Abteilung IV, am 10. Dezember Ivos. 268 Biegeleben. Konkurse. G.-Zl. L 33—34/5 Kundmachung» 12 Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom 25. September 1905, G.-Z. L 33—34/s/l, über das Vermögen

bei der Firma „Spar- und Darlehenskassenverein für die Ge meinde Sauteus im Oetztale, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung' daß in der Vollver sammlung am 23. Mai 1908 an Stelle des ausge schiedenen Vorstandsmitgliedes Franz Sirigl in den Vorstand gewählt wurde: Josef Ennemoser, Bauer in Sautens. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am II. November 1903. 333 Kur»el. G .-Zl. Firm. 681 Kundmachung. Rg. ^ 27/21 Beim k k. Kreisgerichte Bozen als Handelsgericht wurde heute im Register

Abt. Zahl 27, bei der Firma „Grand Hotel Meranerhos Friedr. Freytag Co.' in Untermals die Aenverung des Firmawortlautes in „Grand Hotel k Meraner Hof Friedr. Freytag Co.' eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 9. Dezember 1903. 268 Biegeleben. Edikt. K.-Zl. r m 315/8 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 10. Dez. 1903, G-Z. Uo III 1258/3/1, erteilten Genehmigung über Aloisia Walker in der Irrenanstalt

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/12_01_1904/BTV_1904_01_12_5_object_3002561.png
Page 5 of 10
Date: 12.01.1904
Physical description: 10
der Stadt Innsbruck, Fol. 6v.noI, lautend auf „Pircher Therese, geb. zu St. Jakob am Arlberg, zuständig nach Nasserein', mit einem Guthaben von 1909 X 94 l» in der Sparkasse und einem solchen von 558 T 67 K in der Alters sparkasse eingeleitet Der Inhaber dieses Einlagcbüchels wird daher auf gefordert, feine Rechte binnen K Monaten geltend zu machen, widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. ?. Landesgericht Innsbruck, Abteilung IV, am 31. Dezember 1903

. 92 Dr. Da um. 2 G.- Z. L 36/3 Amortisiernngs-Edikt. i Auf Ansuchen des Hochw. Apollonius Gritich. sb. geistl. Rat und emerit. Pfarrer von Telfs, dz. in Oberpettnan, wird das Verfahren zur Amortisier!.'.;; des dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Einlagcbüchels der Sparkasse der Stadt Innsbruck, lautend auf „St. Vitus-Kirche, St. Veit' Fol. 37.933, mit einem Guthaben pro 1. Jänner 1903 im Betrage von 507 L 52 K eingeleitet Der Inhaber dieses Einlagebüch'ls wird daher aufgefordert, feine Rechte binnen 6 Monaten geltend

, am K. Jänner 1904. K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. 3 Zl. 39 Konkurs-Ausschreibung. Zur Wiederbesetzung der durch Ableben des k. k. Notars Karl Wiesbauer erledigten Notarstelle in Bozen eventuell einer durch etwaige Versetzung frei werdenden Notarstelle wird hiemit der Konkurs ausgeschrieben. Bewerber haben ihre gehörig belegten und mit der ordnungsgemäß ausgefüllten Qualifikationstabelle ver sehenen Gesuche bis inklusive 28. Jänner d. I. bei dieser k. k. Notariatskammer einzubringen

1904 an die gefertigte k. k. Bezirkshauptmannschaft einzusenden. Von der k. k. Bezirkshauptmannschast Bozen, am i. Jänner 1904. ^ Falser. 2 Nr. 27 Stipendien-Ausschreibung» Für das Jahr >903 sind neun vom Pfarrer Georg 'uef gestiftete Mädchenstipendien von S2 X so K zu verleihen. Innsbruck, den 12. Jänner Zum Genusse eines solchen Stipendiums sind be rufen: Mädchen aus der väterlichen oder mütterlichen > (Scheiring'schen) Verwandtschast des genannten Stifters, : welche im 12. bis IS. Lebensjahre

, dann dem im Sinne der Statthalterei-Knndmachung vom 16. November 1878, Nr. S2, L.-G.-Bl. ausgefertigten Armutszeug nisse belegten Gesuche sind bis 21. Jänner 1904 bei der k. k. Vezirkshauplmannschast Reutte zu über reichen. Reutte, am 14. Dezember 1903. Der k. k. BezirkshauPtmannZ: Bruder. 1 G.- Z. ?37/3 Amortisiruugs-Edikt. Auf Ansuchen der Therese Pircher, Haushälterin in Ober-Pettnan, wird das Verfahren zur Amortisierung des der Gesuchstellerin angeblich in Verlust geratenen Einlagcbüchels der Sparkasse

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/28_03_1911/BTV_1911_03_28_7_object_3042363.png
Page 7 of 8
Date: 28.03.1911
Physical description: 8
des nachstehenden, den Gesuchstellern angeblich in Verlust geratenen Ein- lagebnches der Sparkasse der Stadt Innsbruck, Fol. 20.500, lautend auf „Schiestl Franz Kinder, Fügenberg' mit einer Einlage von 2424 15 1 K ein geleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher auf gefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, Widrigens das selbe nach Verlaus dieser Frist für unwirksam er klärt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung Hl, am 21. März 1911

. 15 t Kürzel. 2 G.- Z. r 5/11 AmortisleruugS-Edikt. 3 Auf Ansuchen der Schwester Euphrasia Sader, Oberin des Mädcheiiwaisenhanfes in Innsbruck, Museumstraße, wird das Verfahren zur Amortisierung der nach stehenden, der Gesnchstellerin angeblich in Verlust ge rateneu Einlagebücheln der Sparkasse der Stadt Innsbruck Fol. 31.225, lautend auf Josefa Geiger, hier, über 24 X 90 K: Fol. 48 471, lautend auf Karolina Holzinger hier, über 48 90 k; Fol. 50.002, lautend auf Emma Depaoli, über 32 l5 7» Ii, eingeleitet

MMült M Vskil W AN llNi> BÄMkg. Nr. 71. Innsbruck, den 28. März I9IZ Kon kurse. G.-Z. S 27/10 Kundmachung. 3 Ter mit Beschluß dieses Gerichtes vom IS. Juli 19 lo, G.-Zl. L 27 /10/1, über das Vermögen der Luise Wtw. Neuhause r, Spänglerswitwe in Brixen, eröffnete Konkurs wird gemäß Z 189 K.-O. für beendigt erklärt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtl. III, nm 22. März 1911. S7 Ts chnrtschent Haler. Konventionen. i G - Zl. 255/10 Edikt 7 zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben

, wird das Versahren zur Amortisierung des nachstehenden, dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Depositenscheines der Sparkasse Kufstein vom 24./9. 1908, Nr. 733, Fol. 20, lautend auf Franz Einberger, Erl, über das beim Kufsteiner Sparkassen vereine deponierte Jnnsbrucker Sparkassebüchel Fol. 32.444, über 2000 15, lautend auf Barbara Einberger, Hagau, Gemeinde Kramfach, eingeleitet. Der Inhaber dieses Depositenscheines wird daher auf gefordert, seine Rechte binnen i Jahr 0 Wochen nnd 3 Tagen vom Tage

dieses Ediktes an, geltend zu machen, widrigens derselbe nach Verlans dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Laudesgericht JnnSbrnck, Abteilung lll, am 21. März 1911. 151 Kürzel. 3 G. -Zl. ? IV Amortisiernug» 3 Ans Ansuchen der Rosa Gainper in Laas wird das Verfahren zur Amortisieruug des nachstehenden, dein Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Einlage- bncheS der Sparkasse in Schlanders, Fol. I<>3, Bd. XllI, über eine Einlage von 500 l5, lautend auf Rosa Äcnnper in Laas, eingeleitet

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/27_03_1907/BTV_1907_03_27_5_object_3020613.png
Page 5 of 8
Date: 27.03.1907
Physical description: 8
, Abteilung III, am 14. März 1907. iv Joas. Amortisationen. 2 G.- Z. r 11 /7 Amortisierungs-Edikt. 2 Auf Ansuchen der Maria Eder geborene Pfister in Jnnsbruck, Kiebachgasse Nr. 12, wird das Verfahren zur Amortisteruug der nachstehenden, der Gesuch- stellerin angeblich in Verlust geratenen Einlagebücher des Sparkasse der Stadt Jnnsbruck und zwar: Fol. 12.584 mit einer Einlage von 600 X auf „Johann Eder hier' und Fol. 16.614 mit einer Einlage von 1400 X auf »Peter Eder hier' lautend, eingeleitet

gerateneu Einlagebüchels der Sparkasse Meran Band 45, Fol. 768, Post 35.609, über 300 X, läutend auf Rudolf Staffier, der Walburga, Ulten, eingeleitet. Der Inhaber dieses Sparkassebüchels wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten geltend zu machen, Widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung'IV, am 16. März >1907. ' 258 Biegeleben. 1 G.-Zl. No 526/7/1 Edikt. Auf Ansuchen des k. k. Steueramts-Adjunkten Herrn Ferdinand Kiechl

MtWtt M Mit W AM «Ä WMG Nr. 70. Konkurse. ' G ^Z. 8 9,7 Kundmachung. s Im Konkurse des Anton Tirler, gew.'Kranken- kassekassier in Bozen, wurde über Vorschlag der bei der Wahltagsatzung erschienenen Gläubiger als Masse verwalter Herr Dr. Paul v. Grabmayr, Advokat in Bozen, bestätigt, und als dessen Stellvertreter Herr Dr. Karl v. Hepperger. Advokat in Bozen, ausgestellt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtellung III, am 20. März 1907. . 25g Bieg-leben. Lizitationen. ^ Z. 436S Kundmachung

mit unbeschränkter Hastung, abgehaltenen Vollversammlung sind der Obmann Peter Faller und der Obmannstellvertreter Johann Ober häuser ausgeschieden, an deren Stelle wurde Michael Meßner, Lehrer in Rodeneck, zum Obmann und Alois Kranebitter, Bauer in Rodeneck, zum Obmannstellver treter gewählt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 16. März 1907. 258 B'eaeleben. Kundmachung. Das k. k. Finanzministerium hat laut des Erlasses vom 22. Februar 1907, Zl. 30.436/06, die Neben zollämter Pinswang, Ehrwald

, Bauer in Quadratsch, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abteilung I, am 20. März 1907. 27S Dr. Hämmerle. G.-Zl. ? III 28/7 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird aus Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 13. März 1907, G.-Z. No III 74/7 /1, erteilten Genehmigung über Filomena Thurner in Bozen wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Alois Stasfler, Fleischhauer in Gries bei Bozen, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Bozen

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/19_12_1907/BTV_1907_12_19_9_object_3024788.png
Page 9 of 10
Date: 19.12.1907
Physical description: 10
würde. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Äbteilmig III, am 14. Dezember, 1S07.. 310 Dr. Blaas. KLzitätioüem G.-Z . ? iss/7 ÄZersteigeriiiigs-Edikt. is Auf Betreiben der Sparkasse der Stadt Sterzing, dertreten durch Dr. Czibnlka, findet am II.JännSr 1907, vormittags,»/»i0 Uhr, im Gasthause des Josef Thaler hier, die Versteigerung der der Verlassenschaft nach Karl Thaler gehörigen, unten beschriebenen Liegenschaft statt. Die jur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 12.K00 X bewertet. Das geringste Gebot beträgt SS00

- bevollmächtigten namhaft machen. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaft: Kat.-Nr. 371 Stadt Sterzing: Wohnhaus, Stall und Stadel Bp. S0. K. k. Bezirksgericht Sterzing, am 4. Dezember 1907. Hinterholzer. 194 Amortisationen. 2 G.- T. r 3S /7 Amörtlflerungs-Gdtkt. 3 Auf Ansuchen dds Herrn Vinzenz Kircher, Kaufmann in Kirchbichl, wird das Verfahren zur Amortisierung deS dein Gesuchsteller augeblich in Verlust geratene« Einlagebuches der Sparkasse der Stadt Innsbruck, vül. 45.2Ü9, lautend auf „Kaüsihnürd

, , 2. Andrä Kroubichler, Schmidbauer in Ebbs, Ob-> niannstellvertreter. 3. Peter Freisinger, Bauer in Ebbs, 4. Josef Auer, Bauer in Ebbs, S- Johann Gremml, Bauer in Ebbs. K. k. Landes^ericht Innsbruck, Abteilung III, am 24. Oktober 1907. 2SS Kürzel. I Firm. 32K Knndlttllcüung. Gen. II 2V/1S Bei der am II. November 1907 vom „Rohstoff verein der Schuhmacher in Bozen, registrierte Genossen schaft mit beschränkter Haftung,' abgehaltenen General- Versammlung wurde die freiwillige Auflösung der Ge nossenschaft

beschlossen. Die Liquidation besorgt der Vorstand und haben sich die Gläubiger der Genossenschaft bei ihr zu melden. ?. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am II. Dezember Ivu?^ Dr. Svatb. 233 G.-Z. l> VI 23K/7 <5 Di k t. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichle Innsbruck mit Entschei- dung vom 3. Dezember I Ä»7, G.-Z. lll 1071/7/1, erteilten Genehmigung über Elisabeth Wegscheidel in Vill wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns die Ku ratel verhängt und Herr Mathias

Stecher in Patsch zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck. Abteilung VI, anr 9. Dezember 1907. 297 Dr. Zingerle. G. -Z. I' V 0^17 d i k t. I Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 17. Dezember 1907, G.-Zl. III 392/7, erteilten Genehmigung über Anton Mair, gelvef. Hotelier in Klobenstein am Ritten, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Dr. Karl Pnfch, Advokat in Innsbruck, zum tturator bestellt

21