363 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/23_09_1920/BZN_1920_09_23_9_object_2470597.png
Page 9 of 12
Date: 23.09.1920
Physical description: 12
'Nr. 217 GerichtssaaU Die Raseldiebe vor Gericht. Am 17. und 18. d: M. hatte sich vor dem 'Erkenntnissenate des Kreisgerichtes Bo- ,zen in anderthalbtägiger Verhandlung eine Diebsbande M verantworten, die hauptsächlich in der Umgebung von Kur- tatsch ihr Unwesen trieb und meist Dieb stähle von Rebveredlungen lRaseln) voll- Mhrte. Als Angeklagte erschienen: 1. Franz Ritsch, geboren 1893. Bauers- 'söhn M Kurtatsch: L. Joses Ritsch, geboren 1896 in Kurtatsch- Tischler in Bozen; Z. Ernst

waren ses Verbrechens des Diebstahles. Johann Bologna und Wilhelm Bertignol wegen Diebstahlsteilnahme angeklagt. Franz Mtsch und Ernst Christoforetti hatten sich außerdem auch wegen Verbrechens des Be truges und des Verbrechens der Diebstahls, teilnehmung zu verantworten. Zwei wei- tere Angeklagte sind zur Verhandlung nicht erschienen und wurde das Verfahren gegen dieselben ausgeschieden. Tatbestand: Im Winter 1919/20 wurd en in der Gegend von Kurtatsch verschiedenen Besitzern eine große Menge

; man hörte bald 'da. bald dort von im mer neuen Diebstählen. Am 10. März 1920 kundschaftete eine gerade einige Zeit früher bestohlene Frau aus, daß sich Franz Rrtsch und Ernst Christoforetti nach Bozen bege- den haben und dann nach Conan fahren wollten. Da die Frau der Ansicht war, daß Ritsch und sein Genosse diese Reise nur zu dem Zewcke unternommen haben, um die gestohlenen Raseln in der Weingegend von Eppan zu verkaufen, fuhr sie ihnen nach, teilte alle gegen Franz Ritsch und seinen Genossen

bestehenden Verdachtsgründe be- züglich der Raseldiebstähle der Polizei in Bozen mit. Diese sand auf Grund dieser Verdachtsgründe ein Einschreiten für voll- kommen gerechtfertigt und es gelang ihr auch bald, den Franz Ritsch und Ernst Christoforetti in Bozen auszuforschen und zu verhaften. Nach Vorhalt der bestehen den Verdachtsgründe gestand Franz Ritsch und 'Christoforetti bald einige Diebstähle ein und im Verlaufe der Untersuchung zog der Strafsall immer größere Kreise und mußten immer wieder neue

Verhaftungen „Bozner Nachrichten'. 23. September ISA vorgenommen werden. Am meisten bela stet von den Verhasteten wurde Joses Ritsch dem allein fünf Raseldiebstähle nachgewie sen wurden. Er führte diese Diebstähle teils allein, meist aber mit verschiedenen Genossen aus. Franz Ritsch und Ernst Christoforetti beteiligten sich an den Dieb stählen ebenfalls, ihre Haupttätigkeit war aber das gestohlene Gut zu verhandeln und zu verwerten. Der Gesamts<5ade. der von dieser Diebsbande verübten Diebstähle be- trägt

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/04_12_1929/DOL_1929_12_04_10_object_1153634.png
Page 10 of 12
Date: 04.12.1929
Physical description: 12
. Mar. Pauvini Giuseppe. Ladurner Michl. — Jagd-Tiefschutz: Ges senhart« Martin. Bartolini Franz. — Jagd- Serie, Kl. A: Gelsenharter Martin. — Jagd- Serie, Kl. B: Weitz Battista. Bartolini Frz. P i st o l e n - S e r i e. Kl. A: Haller Hans, Bos- carolli Ernst sen. — Nächstes Schietzen am Sonntag, den 8. Dezember. Martini-Freischietzen in Appiano. (Fortsetzung der Bestgewinner.) Schlecker beste: Zischg Heinrich, Bolzano. 66 Teiler' Mairhofer Jakob, Brunico, 96 Tei ler; Winkler Josef. Tesimo. 104

Josef, Tirols, je 25 Kreise; Atz Rudolf, Ealdaro, Langer Bruno, Bolzano, Ladurner Michael, Lagundo (Algund), Straffer Hans, Pomella Albin, Eortaccia, Gaffer Peter, Bolzano, je 24 Kreise; Äußerer Matthias, Appiano, ' E- -- '' Josef. E. Appiano, Boscarolli Ernst, Merano, Plunger Josef, E. Pu ^ je 23 Kreise. ßaoto, Nachleser: Niedermair Franz, Serienbeste zu 1b Schutz: Metzner Ludwig. Gries, 129 Kreise; v. Dellemann Alois, Unterlechner Josef, Rainer Sebastian, Lafogler Simon, Winkler Josef, Haller Hans

. Steinkeller Julius. Protz liner Franz, Mair Fiedrich, Mairhofer Jakob, Langer Bruno, Atz Rudolf, Boscarolli Ernst, Merano, Pomella Albin, Straffer Johann. Plunger Josef, S. Paolo. Guggenberger Franz, Eries, Gaffer Peter. Bolzano, Huber Franz, Braies, Niedermair Franz, hoch«. Eabalin Alois, Appiano, 90 Kreise; Nachleser: Ladurner Michael, Lagundo (Algund), 86 Kreise. Meisterschaft in vier besten Serienkarten: Unterlechner Josef. Gries, 502 Kreise; Metzner Ludwig, Gries; Lafogler Simon, Bolzano: Winkler

er. „Hm, ich habe noch sine persönliche Frage, ein wenig delikat, doch sie liegt mir am Herzen. In gewissen Dingen, zum Beispiel in Liebesfragen, sehen Frauen immer klarer als wir Männer. Irre ich mich oder interessiert sich mein Sohn ernst lich für Helga Koelfch? Ich frage nicht aus Neugier. Betrachten Sie es als eine Ber- ttauensfrage, Frau von Sundwig, wenn Ich Ihnen sag«, daß mein Sohn in diesem Falle meinen eigenen Wünschen entgegenkommt.' „Herr Kommerziennat, ich bewundere Ihren Scharfblick, doch ich möchte

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/08_03_1928/VBS_1928_03_08_9_object_3124401.png
Page 9 of 12
Date: 08.03.1928
Physical description: 12
Steuerbefreiung kinderreicher Familienväter ist bereits vom Ministerrat gebilligt wordm, mutz aber noch vom Parlament genehmigt werden. —- Gesuche wegen einer Prämie müßten obmfalls auf dem Wege durch die Gemeinde und Präfek tur eingsreicht werdm. ' (v.) Bolzano; Pfeffer Lws, Gries; BoscaroU Ernst» Merano; Prof. Hochw/P. Lukas, Bolzano; Etz- Haler Joh., Merano; Gessenharter Martin, Merano; Herrenhofer Ant., Caldarv; Paulmichl Leonhard, Appiano; 'Stoinkeller Theod.; Rach- lefer: Zffchg Heinr.» Bolzano

; v. Dellemann Alois. And-rlano. — Schleckerbeste: Bauer Joh.; Unterlechner Jof.; Lafogler Sim.; Winkler Jos.; Kainzwalder Ed., Appiano; Riedermayr Frz.; Scharzer Cd.; Späth Beruh.; Äußerer Hans; Msransr Hans Margr.; Äußerer Rud.; Dr. Por- zlnsty, Bolzano; Dr. Anton v. Call; Langer Ant.; Pfeffer Luis; Bauer Joh.; Mnkler Jos.; Spath Beruh.; Äußerer Rud.; BoscaroM Ernst; Prof, hochw. P. Lukas; Bertolini Luis, Appiano; Etzthaler Joh.; Gessenharter Mart.; Äußerer Hans; Nachleser: Herrenhofer Ant. — Serien beste

zu 3 Schuß: Lafogler Simon, Bolzano, und Steinkeller Theodor. Ora, je 29 Kreise; Unter lechner Karl. Gries. Zischg Heinrich. Bolzano, Etzthaler Hans. Merano, je 28 Krei«: Bauer Jo hann, Lam», Boscarolli Ernst, Merano, v. Delle mann Luis, Andriano. Matha Josef, Nalles, Unterlechner Jofef, Gries, und Äußerer Hans, Appiano, fe 27 Kreffe; Pfeffer Luis. Gries. Schwarzer Eduard, Appiano, Winkler Jofef, Testmo, Plant Franz, Derano, Gessenharter Marttn, Merano, Dibiasi Karl, Bolzano, Äußerer Rudolf, Appiano

; Haller Hans, Merano, Äußerer Theo, Appiano, und Nachleser: Lageder Wals, Bolzano, je 26 Kreise. — Serienbeste zu 18 S ch u ß: Lafogler Sim., Bolzano, 124 Kreise; Boscarolli Ernst, Merano, 124 Kreise; Bauer Johann, Lana, 124 Kreffe; Unterlechner Josef, Gries, 122 Kreffe; Haller Hans, Merano. 122 Kreffe; WiMer Jofef, Testmo, 121 Kreise; Schwarzer Eduard, Appiano, 120 Kreffe; Unter- lechner Karl, Gries, 119 Kreise; Zischg Heinrich, Bolzano, 119 Kreffe; Etzthaler Hans, Merano, 118 Kreise; Pfeffer Luis

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_08_1935/AZ_1935_08_24_5_object_1862761.png
Page 5 of 6
Date: 24.08.1935
Physical description: 6
der Orna mente zu befreien, beschlossen hat und daß der Anblick jenen Ernst haben wird, der dem Platze gebührt. Außerdem werden die Gebäude um ein Stockwerk erhöht. Auch dies ist angebracht, um den Ausgleich zwischen den Gebäuden und jenen der Umgebung zu schaffen. Werfen wir einen Blick auf ein anderes Stadt viertel. Auch im Agruzzo wird eifrig gearbeitet. Die Arbeiten für den Frachtenbahnhof und die Verbindungslinie mit den Haupteisenbahnstrecken sind, im vollen Gange, und ebenso

sich diese Meinen bei ihren turnerischen Uebungen und Spielen. Sie sind mit dem Ernst kleiner Soldaten dabei, am Morgen, wenn sie in Habtachtstellung der Fahnenhissung bei wohnen, und am Nachmittag, wenn richt g, geübt wird. Selbst im freien Spiel bewahren sie Maß und Disziplin und machen, den Aufsichtspersonen ihre Aufgabe nicht schwer. Diese Mischen ich nicht m?hr als nötig in die Beschäftigung, der Knaben und Mädchen ein. Dse Ferienkinder haben ihre eigenen Capisquadra, die sich Respekt zu verschaf fen wissen und mit oft

staunenswerter Umsicht und Genauigkeit die turnerischen Uebungen leiten. Sie sind nicht älter als ihre Kameraden, aber sie haben den Kurs absolviert, haben iyr Abzeichen und, man muß es zugestehen, verstehen ihre Sache. Sie wis sen Bescheid in Atem, .und Freiübungen, in Marsch ordnung und Kommando. Im Nu haben sie ihre Gruppe, einwandfrei aufgestellt, gebildet und wie der ausgelöst. Es isti eine Freude, zuzusehen, mit welchem Eifer und Ernst ' hier „gearbeitet' lvird, wie jed?s, sich mit' Ehrgeiz, bemüht

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/10_04_1922/BZN_1922_04_10_4_object_2484364.png
Page 4 of 8
Date: 10.04.1922
Physical description: 8
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 1V. April 1922 Hauptversammlung des Turnvereins Bozen.Am 6. ds. fand in der Turnhalle in Bozen die Haupt versammlung des Turnvereins Bozen statt. Der ge schäftsführende Obmann, Herr Fritz Sanftl, er öffnete die Versammlung mit Begrüßungsworten, und erteilte dem Schriftwart Herrn Ernst Defa - ler, das Wort zur Erstattung des Tätigkeitsberich tes, dem wir folgendes entnehmen: - Der Verein zählt gegenwärtig 730 Mitglieder. Im Laufe des Jahres mußte Herr Prof

Herren gewählt wurden: Als Obmann Herr Fritz Sanftl, Ob mannstellvertreter Dr. Hugo Perathoner, zum Schriftwart Ernst Desaler, Stellvertreter Lothar Christanell, zum Säckelwart Willi Lochmann, Stell vertreter Hans Moser. Turnwarte: Oberturn- wart Vinzenz Hrasdil, Turnwart der Jungturncr - Josef Leitner, als Turnwart der Zöglinge Walther Konstantini, als Turnwart der Frauen- und Mäd chenabteilung Viktor Cagol. Zeugwart Hugo Klaus, Stellvertreter Willy Bernhard; als Hauswart Max Lardschneider

. Ich war unverantwortlich leichtsinnig und habe deine Ermahnungen in den Wind geschlagen, ich nicht glaubte, daß es um uns so schlecht .stünde. Den Ernst der Lage habe ich erst in den ?Wten Wochen-überblicken gelernt. Aber da war es schon zu spät. Ich will nichts beschönigen und nichts entschuldigen, aber bei uns hat jedes so in den Tag hineingelebt und Mama lachte mich immer aus, wenn ich meine Bedenken äußerte. Jetzt ist mir zu mute wie einem Nachtwandler, der auf schwindeln dem Weg plötzlich angerufen

13