504 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/02_09_1881/BTV_1881_09_02_3_object_2891946.png
Page 3 of 8
Date: 02.09.1881
Physical description: 8
es auch, die Gäste, insbesondere bei solchen Gelegenheiten, auf das vollkommenste zufrieden zu stellen und den Wünschen derselben gerecht zu » erden. Nachrichten über Schiefistands- und Landes- vertheidiflMlgstvesen. 5,^. Mühlau.' An jedem kommenden Sonntage findet auf dem hiesigen Schießstande bis auf weitere Anzeige ein Kranzgabschießen statt. Landwirtschaftliches. 5 Kitzbühel, 2(>. August. Wie schon früher angedeutet, hatte am 2V. ds. in Anwesenheit Sr. Excellenz des Herrn Äckerbauministers

''Wottenstein) ' de»- Bezirt»»' Vereinsvorstandes Herrn Josef Pirchl und des Herrn Bürgermeisters Ferdinand Pfund 'zu verdanken ist. Bei der Prämiierung wurden mit Preisen und Medaillen ausgezeichnet wie folgt: Für Mutlerstuten mit Saugfohlen: 1. Anton Haggenmüllers Tieger von Kitzbühel St) fl.; 2. Andrä Hallers Rvthschimmel von Aurach 35 fl.; 3. Aufschuaiters Braun von Kirchberg 20 fl.; 4. .Jakob Hochfilzers Braun von Jochberg 15 fl.; 5. Bachlers Braun von Lauterbach 10 fl.; 6. Flecks- bergers Fuchs

von Kirchberg 10 fl.; 7. Anton Haggenmüllers Braun von Kitzbühel 10 fl.; 8. Rainers Rvthschimmel von Söll 5 fl.; 9. HetzenauerS Fnchs von Lauterbach silberne Medaille; 10. Hautz's Braun von Kirchdorf. 1.. Wiesers Rapp von St. Johann. 12 Trixls Schimmel von St. Johann und 13 >Beihammers Braun von Brixen broncene Me daillen. ,> L. Für 4 ährige zum erstenmale gedeckte Stuten: 1. Andrä HallerS Rvthschimmel von Aurach 35 fl.; 2. Aschabers Braun von Kirchberg 25 fl.; 3. Andrä Riedls Fuchs 15 fl ; 4. Ruperts

Brauntieger von Ktrchberg 10 sl.; 5. Hochkoglers Fuchs vo. Kirch berg silberne Medaille und 6. Trixls Mohrenschim mel vZn St. Johann broncene Medaille. <ü. Für einjährige Fohlen: 1. Graf Hugo Lam- bergs Fo.ilen von Kitzbühel 30 fl.; 2. Obenaners Fohlen von Kitzbühel 20 fl. ;- 2. Filzers Fohlen von Kitzbühel 15 fl.; 4. Graf Hugo Lambergs Fohlen- von Kitzbühel silberne Medaille; 5. Rainers Fohlen von Söll silberne Medaille; 6. Eggers Fohlen von Lauterbach broncene Medaille^ v. Für i zweijährige Fohlen

: 1. Ehns Fuchsstute von Kitzbühel -silberne^. Medaille: 2. Brnnfchmids Rothschimmel vo^r Kirchdorf broncene Medaille. N. Fü^ dreijährige und ältere «tuten: 1. Feicht- ners Brann von Furth 50 fl.; 2. Klinglers Braun von Hopfgarten 20 fl. Telegraphische Depeschen. AZZteu» 1. Sept. Se. Majestät der Kaiser ist heute morgens in Begleitung des Herrn Erzherzogs Albrecht, des Generalstabschef Beck und des Ministers Orczy in Mezökövesd eingetroffen und enthusiastisch empfangen worden. Morgen beginnen

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/22_09_1911/BTV_1911_09_22_5_object_3044609.png
Page 5 of 8
Date: 22.09.1911
Physical description: 8
be kanntgegeben werden. Wo immer eingebrachte Gesuche um Vor merkung oder besondere Berücksichtigung bei die len -Lcrsteigerungen oder um Überlassung solcher sichtig/ freier Hand werden nicht berück- . Wien, i,» September 1911. Vom l. k. Alkerbauministcrittiil. 25« rarldcrn' Str. SR?» Kundmachung der k. k. Statthaltcrei für Tirol und Vorarl^ berg vom 20. September 1911', Zl. XIII 2411/3, betreffend die Auslassung der Sperre des politi schen Bezirkes Kitzbühel. Da die Maul- uud Klaueuseuche in mehreren

; Gemeinden des politischen Bezirkes Kitzbühel vollkommen erloschen und in anderen Gemein den dem Erlöschen nahe ist, findet die k. k. .Statthaltcrei die mit h. o. Kundmachung vom 19. Juli bezw. l>. September l. I., Zl. XIII 1984/2 >u«d 2357/3 verfügte Sperre des ganzen Politischen Bezirkes Kitzbühel auszulassen. Infolgedessen ist auch die Abhaltung von Klanenviehmärkten in seuchenfreien Ortfchaften und ausschließlich für Klauenvieh aus seuchen freien Gemeinden bezw. Ortschasten des Poli tischen Bezirkes

Kitzbühel wieder gestattet. Als Klauentiere des eigenen Bezirkes sind jene Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine zu betrachten, welche seit mindestens 8 Tagen im Bezirke Kitzbühel gestanden sind. Durch diese Kuudmachnng, welche sofort in Wirksamkeit tritt, werden die von der k. k. Bezirishauptmannschast Kitzbühel aus Anlaß des Bestandes der Maul- uud Klauenseuche für ein zelne Gemeinden oder Weiden verfügten Til- guugs- bezw. Schutzmaßregelu nicht berührt. 'Übertretungen dieser Kundmachung

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/12_01_1889/BTV_1889_01_12_10_object_2927631.png
Page 10 of 10
Date: 12.01.1889
Physical description: 10
/13 Gr.-P.-Nr. 54/2 in Wilten pfandrechllich sichergestellte Forderung per 5800 fl. mit dem Beifügen öffentlich feilgeboten werden, daß bei der allfälligen zweiten Feilbietung auch Anbote unter dem Nominalwerthe angenommen werden würden. Die Bedingungen können h. g. eingesehen und wer den vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. K. k. städt-del. Bezirksgericht Innsbruck 183 am 3 Jänner 1889. Köll-' 1 Edikt. Nr. 4285 In der Exekutionssache der Anna Mariacher, Kell nerin früher in Kitzbühel, nun in Hopfgarten

, durch Dr. Traunsteiner, Advokaten in Kitzbühel, gegen die Verlassenschaft nach Virgil Mariacher in Kitz bühel durch Ven Curator Herrn Josef Paulmichl, k- k. BezirksgerichtS-Kanzlisten ebenda pcto. restl. 234 fl. 27 kr. s. A. werden die schuldnerischen Pfandreali täten, als: 1. Erworben von Virgil Mariacher mit Kauf vom 13. Juli 1868 Fol. 573, Cat.-Nr. 60, Stadt Kitz bühel. der ganze zweite Stock der Behausung Nr. 33 in Kitzbühel, bestehend in einer Stube, zwei Kammern, Vorhaus sammt Küche, unter dem Dache die Hälste

. 2: der aus Cat^-- Nr. 142 Stadt Kitzbühel abgetrennte Gemüsegarten- antheil von 5 Klftr. Länge und 3 Klftr. Breite, wel cher im neuen Cataster als Grundparzelle Nr. 145/Z Stadt Kitzbühel. Garten von 15 Klftr. bezeichnet ist. im Schätzungswerte per 20 fl. und 3. erworben vou Virgil Mariacher durch Ueber- gabsvertrag vom 3. Jänner 1862 Fol. 2: die ver käufliche Schneidergerechtsame im Schätzungswerthe von 2 fl. daher im Gesammtschätznngswerthe von 1147 fl. am 11. Februar 1889 nöthigenfalls am 4. März 1839

jedesmal um 9 Uhr Vorm. im d. g. Amtszimmer Nr. 4 öffentlich seilgeboten. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom -19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine Hierge richts anzumelden. Die Feilbietungsbedingungen können bei diesem Ge richte eingesehen werden und werden übrigens auch bei der Feilbietung bekannt gegeben. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel am 8. November 1888. Zgg Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Oellacher. Kundmachungen. 3 Edikt

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/22_08_1889/BTV_1889_08_22_7_object_2930816.png
Page 7 of 8
Date: 22.08.1889
Physical description: 8
1755 MtMtt M SstM M AN llkd KMWM. Nr. 191 Concurse. i Coueurs-Cdikt. Nr. 3379 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wird über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über daS in den Ländern für welche die Concnrs-Ordnnng vom 23. Dezember 18K8 gilt gelegene unbewegliche Vermögen des Franz Oblasser, Kaufmann in Kitzbühel der Conenrs eröffnet, als Commissär der k. k. Bezirksrichter in Kitzbühel und als einstweiliger Masseverwalter Hr. Dr. Gnstav Klor, ?ldvokat in Kitzbühel bestellt

. Die Gläubiger haben bei der auf den 2. September 1889 um 9 Uhr Vorm. bei dem k. k. Bezirksgerichte in Kitzbühel angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Be lege ihre Vorschläge über Bestätigung des einstweilig bestellten oder über die Ernennung eines andern Masseverwalter» und eines Stellvertreters desselben zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen. Alle diejenigen, welche gegen die Eoneursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben

wollen, haben ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 1. Oktober 1839 beim k. k. Bezirksgerichte in Kitzbühel nach Vorschrift der Conenrsordnnng zur Anmeldung uud bei der auf den 12. Oktober 1889 9 Uhr Vorm. bei dem k. k. Be zirksgerichte in Kitzbühel angeordneten Liquidations tagfahrt zur Liqnidirnng nnd Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenven angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, dnrch sreie Wahl an die Stelle des Masseverwalters

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/09_07_1903/BTV_1903_07_09_9_object_2999683.png
Page 9 of 10
Date: 09.07.1903
Physical description: 10
MMstt M MM W Wsl IMd IsMMg. Nr. 153. Innsbruck, den 9. Juli 1W3 Konkurse. 1 G.-- Z. S 2 S/3 Koi-kurs-Edikt. i DaS k. k.LandeZgericht Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Barbara Andrü, Krämerin und Hausbesitzerin in Kirchdorf, Kitzbühel, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Kitzbühel wird zum KonkurSkommissär, Herr Dr. Johann Traunsteiner, Advokat in Kitzbühel, zum einstweiligen Massever- Walter bestellt. Die Gläubiger tverden aufgefordert

, bei der auf den IS. Juli 1303, vormittags S Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer An sprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vor schläge zu erstatten und den Gläubigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als KonkurS- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn <in Rechtsstreit

darüber anhängig sein sollte, bis L. August 1903 bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 3. August 1903 vorm. 9 Uhr, eben» dort anberaumten Liquidierungs-Tagsatzung zur Liqui dierung und Rangbestimmung zu bringen- Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung, sowohl den einzelnen Gläubigen» als der Masse

in» Lehrdienste ver wendeten Bewerbern ausgehen, im Wege des ihnen vorgesetzten k. k. Bezirksschulrates, andernfalls aber unmittelbar beim Ortsschulrate iu Waidring bis zum 1. August d. I. einzubringen. PostVerbindung täglich. Die Gesuche sind mit dem Nachweise der Lehrbe fähigung, sowie mit sämtlichen auf die bisherige Dienstleistung Bezug habenden Dienstes-Dokumenten zu belegen. K. k. Bezirksschulrat Kitzbühel, am 2S. Juni 1903. Der Vorsitzende: Alpenheim. 3 Nr. S97» Stipendium-Ausschreibung. Das Kreszenz

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/16_08_1909/BTV_1909_08_16_6_object_3034121.png
Page 6 of 6
Date: 16.08.1909
Physical description: 6
1756 « Mi> Nr. 184. g^«»MWWW» Innsbruck, den 16.' August 190S vi«« 'i Konkurs e. 2 ^ ^ Geschäf tszahl L 32/9 , , Konkurs Edikt. 1 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen d?s Herrn .Karl Huemer, Spänglermeisters in Kitzbühel, bewilligt. Der k. k.^ Gerichtsvorsteher in Kitzbühel wird zum KonkurSkommissär, .Herr Hans Tscholl, Kaufmann in Kitzbühel, zum, einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 25. August

1909, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Be zirksgerichte Kitzbühel, anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die. Ernennung eines anderen Massever walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstalten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle,j die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit

darüber anhängig sein sollte, bis 20. September 1909 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Kitzbühel nach. Borschrist der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 27. September 1909, vormittags 9 Uhr, vor dem Konkurskommissär anberaumten Liquidierungs tagsatzung zur Liquidierung und Rängbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche lue Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubiger schaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern. als der Masse

gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Kitzbühel oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon- kurstommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung HI, am 13. August

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/07_06_1913/BTV_1913_06_07_3_object_3048269.png
Page 3 of 4
Date: 07.06.1913
Physical description: 4
Steinach. Abt. I, am 2. Juni 1913. 155/2-2* Kamn, erlander. G.-Z. L 197/13 Versteigerungs-Edikt Auf Betreiben des Spar- und Darlehenskassen- Vereines in Jochberg, vertreten durch Dr. Arthur S Kecht, Advokat in Kitzbühel, findet am 21. Juli 1913, vormittags '1,11 Uhr, im Gasthause zum HechenmooS in Aurach die Versteigerung der Liegenschaft Müllereinfang, E-Zl. 62 Kat.-Gemd. Jochberg. Bp. Nr. 98, Gp. Nr. 390 u. 391 Wiese bezw. Acker, samt Zugehör, bestehend aus wenigen Hausgeräten und Baumannsfahrniffen

sind oder im Laufe des Versteigerungsver fahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohn haften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abt. II, am 30. Mai 1913. 108/2 Dr. Sief in. p. G.-Z. L 147/13/6 Beschluß.. In der Exekutionssache des Johann Preier, Knechtes beim Tiefcnbrnnner in Kitzbühel, durch Dr. Hans Thaler, Advokat

in Kitzbühel gegen die Ehegatten Johann und Maria Kandler, Vil- leubesitzer in Kitzbühel, wegen 2000 Kronen s. A. wird der mit dg. Beschlüsse vom 25. Mai 1913, G. Zl. E. 117/13/5 ans 30. Juui 1913, vor mittags 10 Uhr anberaumte Ncrsteigerungstermin auf Antrag des betreffenden Gläubigers wegen der Saisonverhältnisse auf 30. September 1913, vormittags 10 Uhr, überlegt. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abt. II, am 2. Juni 1913. 108s2 Dr. Sief in. x>. G.-Z. N 148/13/5 Versteigerungs-Edikt. Auf Betreiben

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/26_06_1883/BTV_1883_06_26_6_object_2900945.png
Page 6 of 8
Date: 26.06.1883
Physical description: 8
Amtsblatt zum Tiroler Mstsn. M 144. ^nusbru«V, Seu Ttt. Jnni i883. Eon^urse. 3 CoNcurs-Edikt. Nr. 23K5 s)? Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck als ConcurS- gericht wird über daS gefammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche dir KonkurSordnung vom 25. Dezember 18K3 gilt, gelegene unbewegliche VermSgcn des Peter WolfartSberger, Kaufmannes und Hausbesitzers in Kitzbühel, der Konkurs eröffnet, als KonkurSkommissär der k. k. Bezirks richter Herr Anton Baron

Lichtenthurn in Kitzbühel und als einstweiliger Masseverwalter Herr Dr. Johann Traunsteiner, Advokat in Kitzbühel, bestellt. Die Gäubiger werden aufgefordert, bei der auf den 30. Juni d. I. um 9 Uhr Bonn, beim k. k. Bezirks gerichte Kitzbühel angeordneten Tagfahrt unter Bei bringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dien lichen Belege ihre Vorschläge überBestätigung des einstweilig bestellten oder über die Ernennung eineS andern Mas- severwalterS und eines Stellvertreters desselben zu erstatten

und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen. Alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Kon« kurömasse einen Anspruch als Konkursgläubiger erheben wollen, haben ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis längstens 4. August 1333 beim gefertigten k. k. Landesgerichte oder beim k. k. Bezirksgericht Kitzbühel nach Vorschrift der Konkursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und bet der auf 10. August 1883

um 9 Uhr Vorm. beim k. k. Bezirksgericht Kitzbühel angeordneten LiquidationS- tagfahrt zurLiquidirung und Rangbestimmung zubringen. Den bet dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht daS Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, feines Stellvertreters und der Mitglieder deS Gläubigerausschusses, welche bis da hin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Letztere Tagfahrt hat zugleich das Zustandekommen eines Ausgleiches zum Zwecke

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/19_08_1909/TIR_1909_08_19_6_object_134838.png
Page 6 of 8
Date: 19.08.1909
Physical description: 8
festhalten, um mitzufahren. Hiebet kam er zu Falle, geriet unter die Räder des nächstfolgenden Wagens und erlitt so schwere innere Verletzungen, daß er am Abend starb. Eine Kahnenaffäre. Am 13. August stat tete der Erzheczog-Thronsolger Franz Ferdinand dem gegenwärtig in Kitzbühel im Sommerurlaub weilenden Ministerpräsidenten Baron Binerth einen Besuch ab. Aus diesem Anlasse ließ der Bezirkshauptmann Freiherr o. Lill vor der An kunft deS Thronfolgers die reichs deutsche Fahne, die auf der Villa

eines seit vier Jahren regelmäßig im Sommer Kitzbühel besuchenden rcichSdemschen Advokaten angebracht war. ent fernen. Darauf veröffentlichte der Bürger meister von Kitzbühel im „Kitzbüheler Boten' ein „Eingesendet', worin er sein Bedauern über den „Uebergriff' der politischen Behörde aus sprach und die reichSdeutschen Gäste um Ent schuldigung bat. Die Zeitung, die das „Ein gesendet' enthielt, wurde vom Bezirkshaupt mann konfisziert. Am 14. August abends wurde deshalb von mehr als vierhundert öster

reichischen Sommerfrischlern dem Bürgermeister ein Fackelzug gebracht und bei dem Ständchen, das ihm vor seinem Hause dargebracht wurde, die ..Wacht am Rhein' gesungen. Dem Be- zirkshauvtmann dagegen wurde eine Katzen musik gemacht. Bürgermeister Reisch erklärte, an keiner Veranstaltung teilnehmen zu wollen, zu welcher der öezirkshauptmaun offiziell er scheint. — Der Bezirkshauptmann von Kitzbühel, Freiherr v. Lill, ließ dem k, k. Korrespondenz- bureau und mehreren anderen Bureaus, die die Kitzbüheler

. Der Bezirkshauptmann be dankte sich persönlich bei Dr. Kastl. Es ist unrichtig, daß österreichische Sommergäste vir dem Hause des Bezirks Hauptmannes demon strierten. ES waren bloß ein paar halbwüchsige Burschen, über deren Vorgehen man allgemein empört ist. — Wie aus Kitzbühel berichtet wird, wurde jedoch am letzten Montag zu Ehren deS Bürgermeisters ein Fackelzug veranstaltet; da bei erfolgte auch eine Demonstrationskundgebung gegen den Bezirks Hauptmann. Die Fahnen affäre ist sowohl bei der deutschen Botschaft

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/03_07_1897/BTV_1897_07_03_10_object_2968587.png
Page 10 of 10
Date: 03.07.1897
Physical description: 10
MtMtt M SsM M Nr. 148 Innsbruck, den 3. Juli MD Mm»» Erledigungen. i Lehrstellen Ausschreibung. Nr. 19s Im Bezirke Kitzbühel kommen nachstehende Lehr- Lehrstellen Hl Gehaltsclasse mit Schluß der Haupt ferien eventuell sofort zu besetzen: 1. An der einclasfigen Volksschule in Aschau, Schulgemeinde Kirchberg, eine Lehrerstelle, Gehalt 400 sl. nebst Freiwohnung. 2. An der einclasfigen Volksschule in Erpfendorf, Schulgemeinde Kirchdorf, eine Lehrerstelle, Gehalt 400 fl. nebst Freiwohnung

. Mit dem Schuldienste ist auch der Organisten- und Meßnerdicnst mit einem fassionS mäßigen Einkommen von 2is fl. 14 kr. verbunden. Gesuche um diese Lehrstellen sind bis 31. Juli ds. IS. beim betreffenden Ortsschulrath vorschrifts mäßig einzubringen. K- k. Bezirksschulrath Kitzbühel, am 21. Juni 1397. Der Vorsitzende: Leiß. i Lehrstelle-Ausschreibung. Nr. 277 Im Schulbezirke Feldkirch werden sür das Schul jahr 1897/98 nachbenannte Lehrstellen zur Bewerbung ausgeschrieben: 1. Die Oberlehrerstellen in Koblach

- und Te legraphen-Direcrion. Kundmachung. Nr. I7VS9 Zwischen Kitzbühel, Jochberg, Paß Thurn und Mittersill verkehrt, wie im Vorsommer, in der Zeit vom 1. Juli bis einschließlich IS. September l. Js. eine täglich einmalige zweispännige Postbotenfahrt mit der Coursordnung: Tourfahrt: Mittersill ab 6 30 Früh, Paß Thurn ab 8'4s Vm., Jochberg an 10 25 Vm., ab 10 3S Vm., Kitzbühel an 11 is Vm. Retourfahrt: Kitzbühel ab 1-30 Nm., Jochberg an 2 4S Nm., ab 2 SS Nm., Paß Thurn ab s Nm., Mittersill an 6 Abends

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/29_11_1902/BTV_1902_11_29_9_object_2996227.png
Page 9 of 10
Date: 29.11.1902
Physical description: 10
2381 MMütt M KskM D Wsl und NKÄMg. Nr. 275. Konkurse. z G.-Z. 8 36/2 Konkuus-Gdikt. i Das k. k. Landesgericht'Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Christian Koidl. Besitzer in St. Johann i. T., bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Kitzbühel wird zum Konkurs-Kommissär, Herr Dr. Hans Thaler, Ad vokat in Kitzbühel, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der aus den 2. Dezember 1902, vormittags 9 Uhr

, bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel anberaumten Tag satzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines an deren Masseverwalters und dessen Stellvertreter? ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Kon kurs-Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Korderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 12. Jänner 1903

bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel nach -Vorschrift der Konkursordnung zur An meldung und bei der auf den 17. Jänner IS 03 vorm. 9 Uhr ebendort anberaumten Liquidierungs tagsatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die AnineldungSfrist ver säumen, haben die durch neue Einberufung der Gläu- bigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten Kosten zu tragen und bleiben von den aus Grund

- kursverfahrens werden durch da? Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Kitzbühel oder in dessen Nähe wohnen) haben in der Anmeldung einen daselbst wohn- haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurs- kommifsärs für sie aus ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung l, am 22. November 1902. 82 Mor. 2 Äeschäftszähl L 30/2 Koukurs-Gditt. i TZas

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/13_08_1903/BTV_1903_08_13_8_object_3000241.png
Page 8 of 10
Date: 13.08.1903
Physical description: 10
19 03 einzubringen. PostVerbindung täglich. Die Gesuche sind mit dem Nachweise der Lehrbe« sähigung, sowie mit sämtlichen aus die bisherige Dienstleistung Bezug habenden Dienstes-Doknmenten zu belegen. K. k. Bezirksschulrat Lienz, am V. August 1903. Der Vorsitzende: — - - 1 Nr. 381 Lehrstellen-Ausschreibung. An der sünsklassigcn Volksschule 2. Gehaltsstufe in Kitzbühel ist mit IS. September 1903 eine Lehrerin- Stelle mit dem Jahresgehalte von 800 15 ncbst Woh- nnngsentschädignng definitiv, beziehungsweise

bei Er mangelung lehrbefähigter Bewerber provisorisch zu be setzen. Gesuche um diese Stelle sind an den Landesschul rat zu richten, und wenn sie von bereits im Lehrdienste verwendeten Bewerbern ausgehen, im Wege des ihnen vorgesetzten k. k. Bezirksschulrates, andernfalls aber unmittelbar beim Ortsschulrate in Kitzbühel bis zum S. September 1903 einzubringen. Postverbindung täglich. Die Gesuche sind mit dem Nachweise der Lehr befähigung, sowie mit sämtlichen auf die bisherige Dienstleistung Bezug habenden

Dienstesdokuinenten zu belegen. Wenn der Nachweis der Lehrbefähigung fehlt, so wird das Gesuch nicht berücksichtigt. K. k. Bezirksschulrat Kitzbühel, am 7. August 19 03. Der Vorsitzende: Alpen heim. 3 Nr. 12.20 9 Stipendium-Ausschreibung. Das von Dr. Karl von Gasteiger gestiftete Stipen dium jährlicher 21 X ist für einen armen, in Meran geborenen und hier studierenden Jüngling von guten Sitten und gutem Forrgange, in Ermanglung eines solchen aber für einen Ichulknaben oder für ein Schulmädchen aus Meran

einer landschaftlichen Forstwartstelle für den politischen Forstbezirk Kitzbühel. Zusolge Ermächtigung der k. k. Statthalterei in Innsbruck mit Erlaß vom 3. Juli 1903 Zl. 30.00« gelangt hiemit eine zu besetzende landschaftliche Forst wartstelle bei der k. k. Bezirksforstinspektion in Kitz bühel zur Ausschreibung. Der Jahreslohn für diese landschaftliche Forstwart stelle beträgt »0» X, welcher in Monatsraten nach hinein zahlbar ist. Es wird hierzn aber ausdrücklich bemerkt, daß dieser Posten nicht als eine Staats

— bis längstens 20. September anher einzubringen und im eigenhändig geschriebenen Gesuche auch ihre bisherige Laufbahn kurz anzugeben. K. k. Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel, am 4. August 1903. Der k. k. BezirkShauptmann: A l p e n h e i m. 2 Nr. 743k Kundniachnug. Für den k. k. Forstinspektionsbezirk Jmst gelangt die Stelle des landschaftlichen Forstwartes mit dem Wohn fide in ,ur Veseknnq. Mit dieser Stelle ist ein j Jahreslohn von 800 L, zahlbar in monatlichen Postizi- j pativraten, verbunden

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/18_08_1896/BRC_1896_08_18_3_object_126714.png
Page 3 of 8
Date: 18.08.1896
Physical description: 8
nach Klausen als Vicemagister der Novizen; Bernhard nach Klausen; Gorgonius nach Braunau; ?r.Arthemius nach Bruneck. —Brixen: ?. Anselm, Sonntags-Psarrprediger; ?. Angelns, Festtagsprediger in der Pfarrkirche, Leiter des III. Ordens; ?. Franz Ser. nach Braunau als Viear; ?. Eduard nach MeranSanctUs nach Bludenz; Donulus nach Meran.— Bruneck: ?. Bartholomäus nach Kitzbühel als Guardian ; ?. Hadrian nach Kitzbühel; Johann Cap^ nach WerfeN ; ?r. Pacificus nach Jmst.— Sterzing: ?. Honorat nach Jmst; Sabas

:?. Maurus nach Neu markt. — Mals: ?. Alipius nach Werfen; ?r. Silvan nach Kitzbühel; Jordan nach Schlanders. B o z e n : ?. Hugo nach Bregenz; ?. Raimund nach Brixen; ?. Hermann nach Radstatt; ?. Marcellin nach Ried, Oberösterreich; ?. Thomas nach Tarasp ; k>. Josue nach Sterzing; ?. Cains nach Neumarkt; ?. Was nach Bruneck; ?. Alexius nach Bludenz; ?. Victricius nach Meran; ?. Bönifatius nach Schlanders; ?. Flori- bert nach Jmst; ?. Gregor nach KlauseN; ?. Franz Mar. nach Eppan; ?. Siegfried

; ?. Fi- delis nach Innsbruck. — Lana: ?. Adalbert nach Jmst; ?. Leo nach Bludenz. '—Bregenz: ?. Rudolf nach Mals; ?. Julius in die Missionen. — Feldkirch: ?. Ulrich nach Salzburg als Leetor. —Bludenz: ?. Timotheus nach Jmst; ?. Aurelian nach Kitzbühel; p Sigismund nach Braunau. — Dornbirn:?. Joh. Ev. nach Bruneck als Guardian; ?. Petrus Chrys. nach Mals. — Salzburg: ?. Jöh. Nep. nach Ried (Oesterr.) als Guardian; ?. Spiridion nach Merän als Festtagsprediger; ?. Benedict Labr. nach Ried (Oesterr.); ?. Thomas

Vill. nach Brixen als Lector d. A.' B. — Rad statt: ?. Damasus nach Salzburg als Guardian; ?. Gotthard nach Brixen. — Kitzbühel: ?. Cletns nach Innsbruck; ?. Paulin nach Eppan; ?. Alois nach Dornbirn. — Ried, Oesterr. : ?. Robert nach Radstatt als Guardian; ?. Silverius 'Nach Salzburg; ?. Gandenz nach Bruneck als Lector. — Braunau: ?. Optat, Guardian; ?. Ernest nach Feldkirch. —Werfen: ?. Hartmann nach Bludenz. — Tarasp: ?. Ezechiel nach Bregenz. — Aus den Missionen zurück: ?. Anaclet nach Meran

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/29_05_1879/BTV_1879_05_29_8_object_2880765.png
Page 8 of 10
Date: 29.05.1879
Physical description: 10
kundgethan, daß sie zur Tagsatzung entweder persönlich zu erscheinen oder dem für sie bestellten Curator ihre Behelfe mitzutheilen, oder einen andern Sachwalter diesem Gerichte rechtzeitig namhaft zu machen hat. K. K. Bezirksgericht Fügen am 14. Mai 1379. Zi Der k. k. VezirkSrichter: Preu. 3 Evben-Vorrufnngs-Edikt. Von dem k. k. Notar Dr. Josef Berreitter als deleg. GerichtSkommissär hier werden die gesetzlichen Erben des den 31. Dezember 1878 im allgem. Krankenhause in Kitzbühel verstorbenen ledigen

Dienstknechtes Joh. Kümm, wclchcrsnach Deutjch-Matrei zuständig war, aufgefordert, binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an grechnet, sich bei diesem Gerichtskommissär oder beim k. k. Gerichte Kitzbühel zu melden nnd unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, widrigens die Verla„enschafr mir jenen, die sich erbs- erklärt haben, verhandelt uns ihnen eingeainwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbserklärt l'ätte

, die gan;e Verlassenschafr vom Staate als erbloS eingezogen würde, nnd ven sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten blieben, bis sie Durch Verjährung nicht erloschen wären. Kitzbühel den 3. April 1879. 1005 Dr. Josef Berreitter, k. k. Notar als Gerichts-Kommissar. 3 Ervenvorrufm»gs-Ed»'kt. Von dem k. k.,,Notar Dr. Josef Berreitter als deleg. Gerichts-Commissär werden die gesetzlichen Erben des den 31. Oktober 1878 in Kössen verstorbenen von Straß- walchen

gebürtigen Privaten und vormaligen Manthein- nehmers Johann Lechner anfgefordert, binnen Einem Jahre von dem nnten angesetzten Tage angerechnet, sich bei diesem k. k. Notar oder beim k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel zu melden, und nnter Ausweisung ihreS gesetz lichen Erbrechtes ihre Erbserklärung anznbringen, widri gens die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbSerklärt haben, verhandelt und ihnen cingeantworret. der nichr angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt

hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbehalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht er loschen wären. Kitzbühel den 8. April 1879. 1036 Dr. Josef Berreitter, k. k. Notar als GerichtSkommissär.

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/19_06_1883/BTV_1883_06_19_6_object_2900845.png
Page 6 of 8
Date: 19.06.1883
Physical description: 8
SRS8 Umtsblatt z«m Tiroler Bsten. M 138. FuttSbrutL, öen ÄÄ. Aun» 1883. oncur s e. 2 Coueurs-Edikt. Nr. 2365 Vom k. k. LandeSgertchte Innsbruck als ConcurS- gericht wird über daS gefammte, wo immer befindliche bewegliche und über daS in den Ländern, für welche die KonkurSordnnng vom 25. Dezember 1863 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen deS Peter WolfartSberger, K«efmanneS und Hausbesitzers in Kitzbühel, der Konkurs eröffnet, als KonknrSkommissär der k. k. Bezirks richter Herr Anton Baron

Lichtenthurn in Kitzbi'chel und als einstweiliger Masseverwalter Herr Dr. Johann Traunsteiner, Advokat in Kitzbühel, bestellt. Die Gäubiger werden aufgefordert, bei der auf den ZV. Juni d. I. um 9 Uhr Vorm. beim k. k. Bezirks gerichte Kitzbühel angeordneten Tagfahrt unter Bei bringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dien lichen Belege ihre Vorschläge über Bestätigung deS einstweilig bestellten oder über die Ernennung eines andern Mas- severwalterS und eines Stellvertreters desselben zu erstatten

und die Wahl eineS GläubigerausschusseS vorzunehmen. Alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Kon kursmasse einen Anspruch als Konkursgläubiger erheben wollen, haben ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis längstens 4. August 1833 beim gefertigten k. k. Landcsgerichte oder beim k. k. Bezirksgericht Kitzbühel nach Vorschrift der Konkuröordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und bei der auf 10. August 1383

um 3 Uhr Vorm. beim k. k. Bezirksgericht Kitzbühel angeordneten LiquivationS- tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht daS Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des MasseverwalterS, feines Stellvertreters und der Mitglieder deS Gläubigerausschusses, welche bis da hin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Letztere Tagfahrt hat zugleich das Zustandekommen eineS Ausgleiches zum Zwecke

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/11_05_1883/BTV_1883_05_11_5_object_2900321.png
Page 5 of 8
Date: 11.05.1883
Physical description: 8
, EisengewerkS- und Sägebesitzer in Gössen Bez. Kitzbühel der ConcurS eröffnet, als ConcurS-Commissär der k. k. BezirkSrichter Herr Anton Baro/i v. Lichtenthurn in Kitzbühel und als einstweiliger Masseverwalter Herr Dr. Kaßwalder, Advokat ebendort, bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert bei der auf den 25. Mai 1333 9 Uhr Vorm. beim k. k. Bezirks gerichte Kitzbühel angeordneten Tagfahrt unter Beibrin gung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege ihre Vorschläge über Bestätigung

deS einstweilig bestellten oder über die Ernennung eines andern Massever- walterS und eineS Stellvertreters desselben zu erstatten und die Wahl eines GläubigerauSschusseS vorzunehmen. Alle diejenigen, welche gegen diegemeinschaftliche ConcurS- maffe einen Anspruch als ConcurSgläubiger erheben wollen, haben ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis längstens 2tZ. Juni d. IS. beim gefertigten k. k. Landesgerichte oder beim k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel nach Vorschrift

der Con- curSordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten RechtSnachtheile zur Anmeldung und bet der auf den S. Juli d. IS. 9 Uhr Vormittag beim k. k. Bezirks gerichte Kitzbühel angeordneten LiquidationStagsahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht daS Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des GläubigerauSschusseS, welche bis dahin im Amte

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/19_08_1896/SVB_1896_08_19_3_object_2508244.png
Page 3 of 8
Date: 19.08.1896
Physical description: 8
nach Jenesien. — ?. Basilius Pfeiffer als Cooperator von Gries nach Marling. — ?. Jldephons Helbling, bisher Cooperator in Marling, als Katechet nach Gries. — Eugen Orion wird Cooperator in Gries. Versetzungen in der Dentschtiroler Kapu- ziner - Ordensprovinz. Von Innsbruck: ?. Oktavian nach Jmst, ?. Gebhard nach Klausen. — VonBrixen: Franz Seraph nach Braunau als Vikar, ?. Eduard nach Meran. — VonBruneck: ?. Bartholomäus nach Kitzbühel als Guardian, ?. Hadrian nach Kitzbühel, ?. Johann Kapistran

, ?. Zelerin nach Lana. —Von Klausen:?. Viktorin nach Salzburg, ?. Fedelis nach Innsbruck. — Von Lana: ?. Adalbert nach Jmst als Vikar, ?. Leo nach Bludenz. — VonBregenz: ?. Rudolph nach Mals, ?. Julius nach Indien. —Von.Feldkirch: ?. Ulrich nach Salzburg als Lektor. — Von Bludenz: ?. Timotheus nach Jmst, ?. Aurelian nach Kitzbühel, ?. Sigmund nach Braunau. — Von Dorndirn: ?. Johann Evang. nach Bruneck als Guardian, ?. Petrus Chrys. nach Mals. — Von Salzburg: ?. Johann Nepomuk nach Ried in Oberösterreich

als Guardian, ?. Spiridion nach Meran, ?. Benedikt L. nach Ried in Oberösterreich, Thomas Vill nach Brixe» als Lektor. — VonRadstadt: Damasus nach Salzburg als Guardian, ?. Godehard nach Brixen. — Von Kitzbühel: ?. Cletus nach Innsbruck, Paulin nach Eppan, ?. Alois nach Dornbirn. — Von Ried in Oberösterreich: Robert nach Radstadt als Guardian, Silverius nach Salzburg, ?. Gaudenz nach Bruneck als Lektor. — VonBraunau: ?. Optat Guardian dortselbst, ?. Ernest nach Feldkirch. — Von Tarasp: ?. Ezechial

17
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/29_03_1912/TVB_1912_03_29_17_object_2154799.png
Page 17 of 20
Date: 29.03.1912
Physical description: 20
verstorbenen Witwe Gertrcmd Bauhofer, geb. Riedelsberger, ein Erbrecht zusteht, auf gefordert, sich dortamts zu melden. — Vom Bezirks gerichte in Kitzbühel werden alle diejenigen Personen, welchen nach dem am 14. Jänner 1912 in Kirchdorf ver storbenen Hausbesitzer Felix Röck ein Erbrecht zusteht, aufgefordert, sich oortamts zu melden. — Vom Bezirks gerichte in Taufers wurde bekanntgemacht, daß Ann« Körblegger, Privat in Mühlwald, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben

Höflinger in Wörgl er standene Gasthof „Daimerkeller' ging bei der am 18. März erfolgten Wiederversteigerung um das Meistbot von 25.100 X in den Besitz des Johann Zimmermann, Sensenwerkbcsitzers in Kitzbühel, über. — Das Btck Eisenstein in Wörgl, Eigentum des Ludwig Gazegorzuk, Ingenieur, ging durch zwangsweise Versteigerung um den Preis von 32.306 X an Herrn Gollackner, derzeit Wirt in Hart, über. — Michael Krepper in Kitzbühel verkaufte sein Haus um den Preis von 13.500 X an Frl. Maria Steingasser

. Das alte Landgemeinde-Armen- Haus wurde aus dem Besitze des Herrn Bankiers Rech niber von I. Steingasser sen. um den Kaufpreis von 1000 X erworben. Die Sommer-Restauration und Bauernhof „Erb' am Sonnenberg in Kitzbühel- Land ging aus dem Besitze des Andreas Lindner um- den angeblichen Preis von 26.000 X an Alois Hech«r- berger aus Jochberg über. — In St. Johann gingen die Nachlaßrealitäten des Josef Ebenkofler, Getzlechner, um 6100 X in den Besitz der Eheleute Johann und Ro- sina Leiter über, ein Teil

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/09_06_1900/BTV_1900_06_09_9_object_2983250.png
Page 9 of 10
Date: 09.06.1900
Physical description: 10
in Innsbruck, aus gestellt. K. k Landesgericht Innsbruck, Abtheilung I, am S. Juni 1900. 180 Mor. >3 G.-Z. L I 23/00 Coueurs-Edikt. i Das k. k Landesgericht Innsbruck hat die Eröff nung des Concurses über das Vermögen der Maria Rettenmoser, Mittergabichlgutsbesitzerin in Kössen, bewilligt. Der k. k. LandesgerichtSrath Vinzenz Schweigt in Kitzbühel wird zum Concnrs-Commissär, Herr Dr. Johann Traunsteiner, Advocat dort, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert

, bei der auf den 11. Juni 1900 vormittags S Uhr, bei dem k. k. Bezirks-Gerichte Kitzbühel anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einst weiten bestellten oder die Ernennung eines anderen Masse verwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den'Gläübiger-Aüsschuss zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Con- curs--Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit

darüber an hängig sein sollte, bis 3. Juli 1900 ,'bei dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel nach Vorschrift der Concurs- ordnung zur Anmeldung and bei der auf den 10. Juli 1900 vormittags 9 Uhr ebendort anberaumten Liqui- Äirungstagsatzung zur Liquidierung u. Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen An meldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen

Veröffentlichungen im Laufe des Con - cursversahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Kitzbühel oder in dessen Nähe Nohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn- haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Concnrs- commissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein ZustellungsbevollmSchtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Junsbrnck, Abtheilung I, am 2. Juni 1900. 180 Mor. Erledigungen. Z. 302

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/30_09_1887/BTV_1887_09_30_8_object_2921421.png
Page 8 of 8
Date: 30.09.1887
Physical description: 8
1 Edikt. «r. 4033 V»« k. k. BezirkSg, richte Kitzbühel wird hiemlt be kannt gemacht, e» sei am 1S.'Mat 1S87 Christof Grandner, Gutsbesitzer zu Obergabbichl ln Kissen, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben, in welcher er unter Anderen auch die Söhne feines der« st»rbenen Brude»« Thomas Grandner, gew. Besitzer beim Grund in Kössen, ThrmaZ und Christian Grandner zu Erben'einsetzte. ' ? i Da dem Gerichte der Aufenthalt derselben unbekannt ist, so werden dieselben aufgefordert

, sich binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen widrigenfalls die Verlassenfchaft mit den sich meldenden Erben und den für sie aufgestellten Curator Johann Krämer Horu, Besitzer beim Fasser zu Waldach in Küssen abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel am 20. September 1887. 23k Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Oellacher. '5 ' Edikt. Nr. 3986 ^ Vom k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel wird hiemit be kannt gentacht, es sei

zu melden und dke.ErbSerklärung anzubringen, widrigenfalls die Ver lassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn bestellten CuräiorZosef' Niedrist^ Schneidergehilfe ln St. Johann Tirol, abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel am 17. September 1887. 28k Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Oellacher. . 3 W'ö i k t. Nr. 377K Vom k. k. Bezirksgericht GlurnS wird hiemit be kannt gemacht, daß Kreszenz BlaaS, ledlge Taglöhnerin von SchludernS, am 23. Mai 1887 ohne letzlwillige Anordnung

21