272 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/11_02_1899/SVB_1899_02_11_4_object_2516396.png
Page 4 of 10
Date: 11.02.1899
Physical description: 10
in erhabenster Weise. Telegramme waren u. a. von den hochwürdigsten Aebten von Wilten und Stams eingelaufen. Wir wünfchen dem neuen Ritter, dass er noch lange sein Ritterkreuz trage. Uersetznng. Der Conceptspraktikant der Schwazer Bezirkshauptmannschaft, Herr Marzari, wurde in gleicher Eigenschaft nach Lienz versetzt. Versetzung. Der k. k. Statthalterei-ConceptS- praktikant Eduard Freiherr v. Plappart wurde vsn Meran zur Bezirkshauptmannschaft Bozen versetzt. Siebzigster Geburtstag. Einer der angesehensten

in Latsch, ge storben. k. I. ?. Silbernes Zochxeitsjubilanm. Herr Hans Tauber, Bahnyofrejtaurateur und Ob'thändler in Meran, der eifrige Verfechter der Interessen des Salz burger kathol. Universitätsvereines, feierte im engsten Familienkreise seine silberne Hochzeit. Glück auf! Mord. Der „Burggräfler' berichtet: Der beim Brunnerbauern in St. Martin (Passeier) bedienstet ge wesene 21jährige Knecht Jsidor Maier, ein gebürtiger Meraner, kam am Sonntag nachmittags, bevor er seinen Dienstplatz verließ

, mit dem Bauern in Streit und bedrohte denselben mit dem Messer. In großer Ausregung verließ er da» HauS. In der Nähe von SaltauS begegnete ihm der 19jährige, beim Erdbauern bedienstete Knecht Franz Gamper. „Bua stell aus!' rief Maier und stieß ihm ohneweiters das Messer in die Brust. Der Arme wurde ins Herz getroffen und war augenblicklich eine Leiche. Maier gieng hierauf, ohne sich um sein Opser zu kümmern, in ein BauernhauS und entlehnte dort unter dem Vorgeben, einen Hasen schießen

zu wollen, ein geladenes Gewehr. Damit begab sich der Mörder an eine abgelegene Stelle und suchte sich zu tödten, indem er den Lauf des Gewehres gegen seinen Kopf richtete und mit den Zehen losdrückte; der Schuss gieng aber fehl. Maier gieng nun in das Bauernhaus, wo er das Gewehr entlehnt hatte, gab dasselbe zurück und erzählte seine Schreckensthat. Nachdem der Mörder längere Zeit herumgeirrt, stellte er sich in der Nacht selbst der Gendarmerie in Passeier, die seine Verhaftung vornahm. Wie wir hören, gibt Maier

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/28_04_1934/DOL_1934_04_28_14_object_1191542.png
Page 14 of 20
Date: 28.04.1934
Physical description: 20
11.59 Uhr in den Umklcideräumen einfinden: Vanzo, Brutti Karl. Brutti Albin, Barbacovi. Reidcr. Bernabe, Tomasini. Dapra. Wallnöfer. Froschmayr. Tichy Painer, Grnber Sepp. — Die Mala ist spielfrei. Kröß F., Mölken. Bartolini Franz. Damian Alois, Unterlcchncr Karl sen.. Schwarzer Eduard Kaufmann Anton. Tammerle I., Tecini Cesarc Plankl Al.. Haller Hans, Pfeifer A.. Reiner Seb., Dibiasi Karl, Macek Stefan. Weitschck Rudolf, Guggcnbergcr I.. v. Dellcmann Al. Orion Eugen. Herrenhofer Anton, Lageder

I„ Rottenstemer F., Sce- bachcr K.. v. DeNemann Al.. Ricoluffi Franz, Orion Eugen, Unterlcchncr Franz. Macek Stcf.. Caltnari Franz. Marchetti Emil. Pedron Josef — Gedcnkscheibe: Haller Hans, Zischq Heinz. Weitschek Rudolf, Pedron Josef. Guggen- bergcr I.. Lageder Alois, Meßner Ludwig. Ob- kircher Ing.. Dibiasi Peter. Herrenhofer Anton. Damian Alois, Unterlechner Karl sen. — Serie zu 5 Schuß. Klasse A: Macek Ste fan. Unterlechner Karl sen., Kröß F.. Meltina Meßner Ludwig. Damian Alois. Schwarzer Eduard

. Thaler I. Pedron Josef, Macek Stefan. Zischg Heinz Haller Hans. — Vier beste Karten: Meß ner Ludwig, v. Dcllemann Alois. Damian Alois Dr. Deflorian. Unterlechner Karl sen. — A m meisten Schüsse unter einem 7er: La geder Alois, Unterlechner Franz. Dr. Deflorian Thaler Josef. — Nächstes Schießen am Sonn tag. den 59. April. s Bolz-Freischießcn in Brunicv. Ergebniffe des am 14., 15., 19., 29. und 22. April Im Hotel ..Post' in Brunico stattaefundenen Dolz-Frei- fchießcns. Hauptscheibe: Eduard n. Grebmer

- gadncr Erna 19 :12. 8:6, 19 :8. Frau Ä. Wurmböck und Frau L. v. Lachmüller nahmen am Turnier ebenfalls nicht teil. Tennis-Wettspiele des Sportklubs Nenon. Sonntag, den 29. April, in Eostalvora (Hotel Maier): 19 Uhr: Tirler—Kinsele; 11 Uhr:Weid mann— Lang: 11.45 Uhr: Kinsele—Lang: 14 Uhr: Bemelmans—Bemelmans gegen Tirler—Erab^ mayr; 15 Uhr: Tirler—Merendi; 15.45 Uhr Bemelmans—Bemelmans gegen Merendi—Lanq: 16.39 Uhr: Tirler—Grabmayr gegen Kinsele— Wcitzmann; 17.15 Uhr: Fr. Westenberger—Frl. Kinsele

Krankenbesuch und geistlichen Beistand, dem Herrn Dr. Eduard von Melttinger für die sorgsame Behandlung, als auch der ehrw. Tertiarschwester der Krankensllrsorge Archangela für ihre liebevolle Pflege. Ein herzliches .Vergelts Gott' noch allen meinen lieben Verwandten. Freunven und Bekannten für die ehrenvolle Beteiligung am Leichenbegängniffe, sowie für die schönen Kranz» und Blumenspenden. Bolzano, den 28. April 1934. Kaspar Watschinger. tief gerührt, sprechen wir auf diesem Wege allen unseren

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/10_02_1931/AZ_1931_02_10_7_object_1859151.png
Page 7 of 8
Date: 10.02.1931
Physical description: 8
. Merano, Jesàcher Josef Brakes, Hofer Jgn. Lasa, Vent Alois Plars, Gufler Jos. S. Leonardo, Walzl Jos. Labers, Egger Jos. jun. Metano, Torggler Hans Appiano, Haller Hans Merano sen., Gill! Lois Merano, Tei- ner Jos. Merano, Kuppilrvieser Jos. S. Pan crazio, Tomedi Alb'.n Bolzano, Bernard Karl Gries. Priinster Hans Riffiano, Rainer Se bastian Senates, Delucca Eduard S. Leonardo, Frau Etzthaler Merano, Bcirtolini Frai^z Me rano, Thaler Jos. Gries, Ladurner Ani. Me rano, Boscarolli Hans Merano, Etzthaler

„Tribulaun' in v Min. 16 Sek. Führer: Gröbner Augusto, Colle Jsarco, Bremser: Heidegger Antonio. Mannschaft: Seidner Francesco, Girtler Francesco, Nestl Paolo. 5 B°b ..Bl'ii' in S Min. 18 und 2 Fünftel Sek. Führer: Lorenz Francesco. Innsbruck, Brem ser: Lorenz Rochus, Mannschaft: Maier Hugo, Pischingèr Edoardi», Farmacher Gius. Bob „Zeppelin' in S Min. 52 und 2 Fünftel Sek. Führer: EisenÄe Carlo, Vipiteno, Bremser: NIedern>a»èr ' Giovanni; Mann schaft: Thaler Giovanni, Wik» Federico und Cisendle Giuseppe

. Auckenthalèr M. Merano, Tha ler Jos. Gries, Cora Rudolf Bolzano, Elsler Hans Merano, Weiß Battista Merano, Theiner Ant. Lagundo, Zöggeler Alois Merano. Cgger Jos. sen. Merano, Prünster Hans Riffiano. Krc>b Joh. jun. Bolzano, Welponer Paul Bol? zan0; Oberparleiter Joh. Brunirò, Gessenharter Mari. Merano, Fritzi Gottfried Postal, Forcher Alois Parcines. Nickel Ludw. Merano, Rai ner Seb Senales, Frau Etzthaler Merano, Mittersteiner Ant. Flarer Math Scenna. De lucca Eduard S. Leonardo, Tschöll Hans S. Leonh

Franz Bolzano, Jesbacher Josef Braies, Mairhofer Jakob N'scione, Theiner Josef La gundo, Ungericht Jos. Tirols, Sonvie 'Simon Tirolo, Delucca Eduard S. Leonardo, 0. Delle- mann Luis Andriano. Gufler Josef S. Mar tino, Zöggeler Luis Merano, Egger Jos. sen., Merano, Eessenharter Mart. Merano, Wink- ler Josef Tesimo, Cora Rudolf Bolz. Obervar- leitir Ics. Brumco, Mar. Nittoli Rocco Mer. Kuppelwieser Josef S. Pankra'io, Lochmann Andrea Foiana. Alber Josef Merano, Bauer Joh. Lana, Kleon Joh. Lasa

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/14_01_1933/AZ_1933_01_14_4_object_1881214.png
Page 4 of 8
Date: 14.01.1933
Physical description: 8
Seit« 4 .Al pendei tv a a' -^Samslag, ^>«n 14. Jänner 1SSZ Gerichtssaal /ìuk 6er nsà ^skrrs6làden L Abferkigun.qsangelegenheik. , Beim Tribunal von Bolzano wurde in jüng ster Zeit ein Fall Zur Verhandlung gebracht wobei die kaufmännische Angestellte Fräulein Senoner Matilde, ihre Rechte als Angestellte gegenüber i>er in Konkurs geratenen Firma Oscar Maier .vir Geltung bracht«. Frl. Senoner hatte eine Forderung an Abfertigung, Ent lassung ohne Vorankündigung und Gehaltsrück- stciiàtt von zirka

18.000 Lire vorzuweisen. Frl. Ssnoner hatte sich an die Provinzial- union der Handelssyndikate gewandt, um auf friedlichem Weg zu ihrem Rechte zu gelangen. Da aber der Arbeitgeber ihre Forderlingen nicht anerkennen wollte, wurde der Fall vor die Arbeitsmagistratur von Bolzano gebracht. Der Fall wurde vom Rechtskonsulenten der Union. Cav. Tito Pasquali, vertreten, wobei.die Rechte der Klageführenden voll anerkannt worden sind. Bald darauf erfolgte der Konkurs der Firma Maier und die Anmeldung

an das Tribunal gewandt, um die Anerkennung des Vorzugsrechtes zu erlangen. Die Verteidigung der in Konkurs geratenen Firma Oscar Maier hat sich widersetzt. Vom Tribunal wurde die Forderung der Angestellken voll anerkannt und es wurden ihr auch nach den Gesetzesbestimmungen für ähnliche Angelegen heiten Vorzugsrechte für die restlichen 9294 Lire, die ihr von der Konkursverwaltung abgespro chen worden sind, zuerkannt. 3n fünf Wochen 60 Fahrräder verschwtmden. — Zwölf Raber, für die sich keine Besitzer meldet

. der bereits vorbestraft ist, als auch Lindner, der aus irgend einem Grunde sich rächen wollte und dabei sich selbst verriet, in die Diebsangelegenheit verwik- kelt waren. . Beide, wurden in Haft erklärt und überdies noch vier andere, die hinsichtlich der in der letz ten Zeit zu verzeichnenden Fahrraddiebstähle u. anderer Diebstähle verdächtig waren und zwar: Leitner Francesco des Luigi,, 25 Jahre alt: Oberdorfer Sebastiano nach Sebastiano aus Ap piano. 31 Jahre alt; Maier Maria nach Luigi. 51 Jahre alt

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/25_10_1922/MEZ_1922_10_25_4_object_665203.png
Page 4 of 6
Date: 25.10.1922
Physical description: 6
aus. Die Quantität war nicht überwältigend. Zehn maschinengeschriebene Zeilen — die Qualität um so besser, von unserem Gesichtspunkte betrachtet. Auf dem großen Gute Hamsten -raste eine Feuers brunst: der Besitzer, der im ganzen Lande bekannte Großindustrielle Eduard Rissel, hatte einen Selbstnwrd begangen,, indem «r sich ungefähr gleichzeitig mit Ausbruch des Feuers ertränkte. Rissel war in letzter Zeit in Geldverlegenheiten gewesen — die Besitzung war hoch versichert... Ich mußte wirklich Kerman bewundern

. Ich will mich nicht bei den schwierigen Nach« sorschungsarbeiten aufhalten. Alle Indizien wiesen ln oiejelbe Richtung — aus Eduard Mfsel. Das Feuer 'war angelegt, wahrscheinlich um vier Uhr nachmittags, und einige Stunden später wurde Rissels Leich« in dem -Nahegelegenen See gefunden. Seine Taschenuhr war auf vier Uhr vierundzwanzig stehen geblieben. Die -Theorie der Polizei war einfach wie eine Ad dition. -Rissel stand dem Rulin so nahe, als. ein Mensch nur stchen kann, aber mit einigen Zehntausend in barem hätte

er sich noch obenauf halten — vielleicht über die schlimmste Krise himveg-kommen können. Der Der- sichemngsbetmg hätte gerade dazu hingoreicht. Aber als die Tat geschehen und das Feuer angelegt war, hatte Riffel das Entsetzen über sein Werk gepackt, und er hatte sich das Leben genommen. Alle äußeren Be obachtungen stimmten wie gesagt zu dieser Theorie, Eduard Rissel schien gerichtet. Ich gestehe für mein« eigene Person gerne, daß ich die -Wyhrscheinllchkei-ts» uegol gegenüber der Werftondesregel gelten steh

, die mir s-ogie, daß Eduard Rissel ganz einfach keine ver- hrecherdsche Handlung begehen -konnte. Doch trotzdem kämpfte ich mit meinen, Artikeln verzweifelt für die annen fadenscheinigen Argumente, di« zu seinen Gunsten spmchen. Bis zu diesem Tage hatte ich kaum das kleine ausländische Mädchen, Adovee Billan-ueva. bemerkt, das sich zwischen weinenden Angehörigen, kurz ange. bundenen Amstpersonen. erschrockenen Nachbarn und dem neugierigen Pöbel, der stets bei solchen Anlässen zur Stelle ist, geschmeidig

?' „Ich will es sagen, aber unter einer Bedingung.' „Und di« wäre?' . „Daß du mir hilfft, Onkel.' „Wenn ich kann.' „O gewiß. Für» «pst« kann bewiesen werden, daß Onkel Eduard sein« Uhr immer abend« aufzog. Denn man so etwas lein ganzes Leben ang getan hat, so ändert man doch nicht plötzlich seine Gewohnheit. Ich bin sicher, daß Onkel Eduard am Sonntag vormittag nicht mchr am Loben war. Warum, werde ich später er-klären. Wenn nun ein'Uhrmacher die Uhr in die Hand bekäme, so könnte er natürlich an der F-edcr

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/14_12_1912/SVB_1912_12_14_5_object_2513631.png
Page 5 of 12
Date: 14.12.1912
Physical description: 12
händlern bezogen werden. Schießstand snachrichten. Kestsennnnerliste vom Mildschießen im Dezember am K.K. Hauptschießstand Kozen» Auf Gewehr- fcheibe: Haupt: Faller Ludw., Stuffleser Ferd., Schimek Waldemar, Pircher Josef, Auer Artur, Äußerer Hans. Kreidl Alois, Egger Josif, Schaller Franz jun., Oberrauch Alois, Pattis Eduard, Plank Karl, Schmid Richard, Chiochetti I., Figl Anton. — Schlecker: Auer Artur, Weitscheck Rudolf, Steinkeller Julius, Chiochetti Josef, Gasser Anton, Hauck G., Mahlknecht

Heinrich, Herbst Joses, Äußerer Hans, Zischg H., Faller Ludwig, Pernthaler Franz, Tribus Joh., Lafogler Simon, Pattis Eduard, Saltuari Franz, Schaller Fr. fen., Prantner Karl, Schmuck Johann, Felderer Melch., Kersch- baumer Karl. Kreidl Alois, Unterlechner Karl, Schimeck W., Steinkeller Theodor, Berron Viktor, Schmid Rich., Lageder Alois, Vigl Alois, Schaad Max. Huck Alois, Gasser Peter, Riegler Anton, Schaller Franz sen., Mumelter I., Sartori Josef, Wieser Alois, Pittertschatscher Fritz, Rigger Ludwig

, k. k. Hauptm., Pircher Ludwig. - Serien zu k, Schüssen: Pattis Eduard. Zischz Heinrich, Faller Ludwig, Lafogler S., Kreidl Alois, Schaller Franz jun., Mehner Ludwig. AuerA. Hauck Georg, Tribus Johann, Herbst Josef. Mumelter I., Saltuari Franz, Chiochetti Josef, Schaller Fr. sen., Stein keller Theodor, Gasser Peter, Pernthaler Franz, Gasser A., Felderer Melchior, Egger Josef, Mahlknecht Heinrich, Ober rauch Alois, Unterlechner Karl Äußerer Hans. — Meister karten: Pattis Eduard, Kreidl Alois, Faller

L., Chiochetti Josef, Lafogler Simon, Zischg Heinrich, Herbst Josef, Stein keller Theodor, Schaller Franz jun., Felderer Melchior, Schaller Franz sen., Äußerer Hans, Tribus Johann, Gasser Peter, Auer Artur. Die meisten Nummern an einem der Schießtage: Faller Ludwig. Pattis Eduard, Kreidl Alois. Auf Armeesigurenscheibe: Haupt: Schaller Oskar, Faller Ludwig, Höller Alois, Tribus Johann, Chiochetti Josef, Schaller Fr. fen., Kreidl Alois, Vent Hans, Thurner Josef, Pernthaler Franz. — Schlecker: Zischg iHeinr

, Steinkeller Theodor, Höller Alois, Lageder Alois, Schaller Oskar, Rigger Ludwig k. k. Hauptm., Zischg Heinr., Pattis Eduard Faller Ludwig, Saltuari Franz, Trafoyer Peter, Schmuck Johann. — Meisterkarten: Chiochetti Josef, Schaller Franz jun., Zischg Heinrich, Faller Ludwig, Schaller Franz sen.. Steinkeller Theod., Wieser Alois, Lageder Alois, Saltuari Fr., Gasser Anton. Die meisten Nummern an einem der Schießtage: Chiochetti Josef, Steinkeller Theodor. Insgesamt gelangten 160 Beste zur Verteilung

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/18_11_1919/SVB_1919_11_18_5_object_2527850.png
Page 5 of 8
Date: 18.11.1919
Physical description: 8
. PostamtZdiener Cvbi. Mechaniker Braun. Steuerbeamter Jungreuthmaier. Maschinführer Novak. Kauf mann Josef Maier. Kupferschmied Kopp. Eisenbahner Au gustini. Wtw. Kathi Trost. Bahnbedienßetsr Schober. Spe diteur Rottensteiner. Kaufmann Kohler, (2 Kinder). Post- unterdeamter Friedl. Architekt Köster. Dr. Pichler. Gastwirt Luchini. Baronin Fuchs. Dr. Petz. Oswald Mahanek. Ober aufseher Leder. Oberoffizial Rottenste insr. Adjunkt Abram. Maria Baumgartner, Leitach. Musiklehrer Schnabl. (2 Kin der). Therese Gasser

auf Flohe. Riefen Unterlangwier. Murbauerl Tsl^öllbauer.' Mangger. Unterbühl. Psterzörgele. Alpenrose. Josef Tschöll. Oberholz. Kölbl. Lenzer. Güster. ; Eggental: Schmib, Pfeifer. Weiglerbauer vieeider.^ Simmerle-Hauser. Metzger Naikler. Mahlknech,-Latmoorer. Erlacher-Thö«i. Hychw. Zangerle. .. Zusammen mit den vorher Ausgewiesenen 623. IV. Ipszztzszz«»s«ss!s. Familie Biehweidsr, Gries 1^. Eduard Kasper, Gries 20 K. I. P. 5 1^. Berger-Anreiter, Moritzing 10 I«. A. P. Moritzing S I-. Furgler, Morizing

4L, Andreas Schwadl 2L., Franz Platter 2 L., Eduard Aoami 4 L., Alois Ratschiller 5 L., Franz Pertold 2 L., Johann Ganthaler 5 L.> Josef Schwab! 10 L., Josef Singer 2 L., Maria Schenk 10 L.,' Josef Gufler '65 Eent., Josef Schenk 10 L, Anna Fritzi 1 L., Luzia Uanett 5 L., Josef Casagranda 2 L., Josef Kröß 10 L., Simo» Langebner 5 L., Josef Genetti 10 L , Josef Thaler 1 L , ^Angela Friedl 2 L., Franz Alber 4 L., Josef Tarli 2 L., Josef Langebner 1 L., Elisabeth Lindner IL., Josef Burger 3L., Emil FriedlSL

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/10_02_1907/BZN_1907_02_10_4_object_2474993.png
Page 4 of 24
Date: 10.02.1907
Physical description: 24
: 1. Cäsar Tecini, 2. Johann Pillon, 3. Eduard Pattis, 4. Alois Lageder, 5. Pcker Gasser, 6. Johann Pohl, 7. Al. Höller, 8. Karl Plank, 9. Georg ^Schöpfer, 10. Aug. Baader. Jungschützenbeste: 1. Josef Buratti, 2. Hr. Chiochetti, 3. A. Trebo. Schleckerbeste: 1. Theodor Steinkeller, 2. Alois Aschbacher, 3. Georg Schöpfer, 4. Cäsav Tecini, 5. und 6. Josef Buratti, 7. I. Mumelter, 8. u. 9. Johann Pillon, 10. Jgnaz Mittneltev, 11. Alois Lageder, 12. Pittertschat scher, 13. Jo'h. Pohl, 14. Anton Gasser

, 15. Eduard Pattis, 16. Alois Stockner, 17. Johann Schober, 18. Theodor Stemkeller, 19. Pittertschatscher, 20. Alois Lageder. Fi-- gurenbests: 1. Alois Afchbacher, 2. Karl Plank, 3. Hr. Sal- tuari, 4. Peter Gasser, 5. Alois Lageder, 6. Alois Pircher, 7. Wolf Springer, 8. Pittertschatscher^ 9- Anton T!vebo> 10. Alois Höller, Oberjäger. Serienbeste: 1. Ed. Pattis, 2. Theodor Steinkeller) 3. Jgnaz Mumelter, 4. Karl Plank, 5. Peter Gasser, 6. Alois Lqgeder, 7. Alois.Stockner, 8. Ant. Gasser> 9. Johann Pohl

, 10. Hv. Saltnari. Für Jung- schützen: 1. Anton Trebo, 2. Alois Höller, 3. Josef Bu ratti, 4. Alois Aschbacher, 5. Noflatfcher. Mimni-erprämien: Peter Gasser, Fr. Saltuari, Alois Lageder und Theodor Steinkeller. Saisonscheibe, erste und letzte Nummer: Karl Frank. Bestgewinner am 3. ds.: Hauptbeste: 1.. Fr. Schal ler, 2. Karl Frank, 3. Jgnaz Mumelter, 4. Fr. Saltnari, . 5. Josef Bumtti, 6. Fr. Keifl, 7. Eduard Pattis, 8. Rud. StraM, 9. Johann Pohl, 10. Pittertschatscher. Für Jung schützen: 1. Alois Höller

, 2. Anton Trebo, 3. Noflatscher. Schleckerbeste: 1. Fr. Schallev, 2. Georg Schöpfer, 3. Karl Plank, 4. Josef Buratti, 5. Alois Lageder, 6. Karl Plank, 7. Georg Hauck, 8. Fr. Saltuari, 9. 'Georg Hwtck, 10. Pit tertschatscher, 11. Theodor Steinkeller, 12. Karl Frank, 13. Anton Gasser, 14. Jgnaz Mumelter, 15. Anton Gasser, 16. Eduard Pattis, 17. Fr. Keifl, 18. Pittertschatscher, 19. Theodor Steinkeller, 20. Fr. Schaller, 21. Ed. Pattis. ^erieirbcste: 1. Eduard Pattis, 2. Theodor Steinkeller, 3. Fr. Keifl

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/03_08_1907/TIR_1907_08_03_5_object_160343.png
Page 5 of 8
Date: 03.08.1907
Physical description: 8
in Lienz dem Georg Ortner einen Geldbetrag von mindestens 25 L, dem Karl Ortner eine silberne Uhr, dem Franz Gaß- maier ein Paar Schnürschuhe und eine silberne Panzerkette. Der Gesamtwert des Gestohlenen beträgt 54 X. Bei der Hauptverhandlung vor dem Strafsenate des Kreisgerichtes Bozen am 23. Juli war Stoffaneller im wesentlichen geständig und erhielt 3 Monate schweren Kerker. Wegen Asrörecheus der Forschuvleiftung zur Desertion hatten fich am 26. Juli die 52 Jahre alte MaurermeisterSgattin Cacilia

« ArbeiterbildungSverein für Bozen und Umgebung hält wegen des Portiunkula- Festes seine Versammlung erst am 18- August ab. Tie Lorstehung. Ter Radfahrerverein Gries hält am Samstag, 10. August, 3 Uhr abends, im Llnblokal „Zur Post' seine Vollversammlung ab. Tie Mitglieder werden freundlichst ersucht, zahreich zu erscheinen. Tie Vorstehung. Sckießstandsnachricht. Bestgewinner vom Gesellschaftsschießcn in Kardaun am 28. Juli. Haupt beste: Franz Pseiser (Kardaun-, Eduard Pallis (Kar daun). — Tchleckerbeste: Franz Plattner

(Kardaun), Johann Schober (Bozen), Johann Schober (Bozen), Alois Logeder (Bozen), Alois Huck (Kardaun). — Serienbeste: Eduard Pattis (Kardaun), Alois Huck (Kardaun), Alois Lageder (Bozen), Franz Plaltner (Kardaun), Johann Schober ^BozenZ, Al. Jöchler(Kardaun>. — Am 4. August findet tein Gesellschaflsschießen statt. Die Vorstehnng. Stellenvcrwittlungsabteilung deS taufmän- vischen Bereis es Bozen. (Für Prinzipale und Mit- glieder kostenfrei.) Auskunsterteilung, Reserenzeinholung

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/17_04_1921/BZN_1921_04_17_5_object_2475478.png
Page 5 of 16
Date: 17.04.1921
Physical description: 16
zn verantworten^ Er wurde anklagegemäh schul dig erkannt nnd bei Zubilligung von Milde- rnngsumständen zu 18 Monaten schweren Ker ker venirtejlt. > Auszug aus den Kozner Pfarrmatrikeln. ! ^ ^ . Gebor««. / MMat März. ' ^ .I.Leo, S. des Leo Gruber, Bahnassistent, und der Marie Pece . i 2. Marie. T. des Peter ' Boisio, Ingenieur der ^ ital. Staatsbahnech un^ der Maria Märanghi 3. Paulina, T. des Eduard ' Thür. Schriftsetzer, u. der Marie Lorenz > V 5.Kandidus, S. des Marius^ Coser.. Magazinsar. > beiker

Chenetti.'Schmied, u. der Klara Sief 17. Irma. T. des Marius Dadam. Buchdrucker, u. der Henrika Devilli ' 18. Paula, T. des Jakob Maier. Borarbeiter, und der Theres Höller 18. Wladimara. T. des Wenzel Danek. Schneider meister, und der Katharina Lorenzoni 19. Ix>sef. -S. des Fraih Unterladstätter. 'Heizer, im Gaswerk, und der Marie Kirchner 19. Joses. S. des Richard Faustin. Bauer, und der Karolina Tabarelli ^ ^ ^ ^ 20 Joses. S. des Anton Tapfer, Bäcker, und der 2V Spartaeus^S. des Dominikus Pollaftri

Marie Ladurner, geb. Bodo, Taglöhnersfrau, 38 Jahre / David Dezordo, led. Geschäftsdiener. 29 Jahr»: Helene Gamper, Tertiarfchwester in Kastelruth, 44 Jahre Filomena Schlechtleitner, led. Private, 74 I. Mathilde Pardatscher. geb. Bernardi. Besitzers- frau. 22 Jahre Eduard Bartel, Arbeiterskind. 5 Monate Polykarp Rasa, Maurer, 65 Jahre Ludwig Prantner, Tischlermeisterskinb, sechs Monate. Josef Pollo, Frachterskind. 10 Stunden . Anna Ran^i, geb. Laner, ,Goldschmiedsgattin. 53 Jahre Josef Eggert

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_04_1915/BZN_1915_04_11_13_object_2435030.png
Page 13 of 16
Date: 11.04.1915
Physical description: 16
, Taglöhner, und der Anna Stampfer 12. Eduard, S. d. Eduard Abram, Schmied, und der Anna Weiß 13. Iofefine, T. d. Johann Giaeomuzzi, Heizer, und der Antonia Masnovo » Karl, S. d. Karl Kernecker, Kondukteur, und der Maria Rudlstorser 14- Josefine, T. d. Franz Plattner, Bauer, und der Maria Lintner ' .. Frieda, T. d. Franz Rabanfer, Bauer, und der Josefa Tengler .. Rosa, T. d. Franz Sinkowitz, Müller, und der Maria Ebner 16. Frieda, T. d. Jakob Chiochetti, Maurer, und der Filomena Etschmann „ Aloisia

21 Jahre 2. Franz Schöpf, Organist, 78 Jahre „ Johann Baroletti ,led. Steinarbeiter, 37 Jahre » ?- Jgnaz Harold, Professor, 43 Jahre 3. Anna Lobis, led. Näherin, 65 Jahre „ Michel Haßlinge?, Taglöhnerskind. 10 Monate 4. Adolf Peer, led. Arbeiter, 27 Jahre Anna Meier, Fuhrmannsgattin, 22 Jahre 5. Eduard Bologna, Fuhrmannskind, 5 Tage 7. Wilhelm v. Stenitzer, Gymnasiast, 14 V- Jahre „ Alois Schwaigkofler, Baumannskind, 9 Mon. „ Alfred Valerfi, Maurerskind, 2V- Jahre 8. Theres Kindl, verw. Privat

, Zi-ng- sommelstelle Schlünders, Zweigsammelstelle rlm- pezzo, Herr Tiefenthaler, Frl. Rosa Mayer, Unge nannt in St. Johann-Bozen. Internat. Frau Dr. Köllensperger, Frau Luise Kempf, Walther Eber hard, Bozner Konserven-Fabrik. Gesellschaf m. b. H.in Bozen, Schulleitung St. Christina, Frau Ge neral v. Brojatsch-Gries, Frau Aloisia Prem-Gries, Eduard Leon, Frl. Kaufmann, Frau Heger. Evan gelischer Frauenverein Bozen-Gries. Frau Grie chisch. Frl. Toni Röggla. Hritz Froschauer, Ange stellte des k. k. Bezirksgerichtes

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/22_01_1913/SVB_1913_01_22_7_object_2514013.png
Page 7 of 24
Date: 22.01.1913
Physical description: 24
19. März). Pfingsten fällt auf 11. und 12. Mai und die WeihnachtSfeiertage kommen auf Donnerstag und Freitag. Im Jahre 1913 werden drei Sonnen- und zwei Mondfinsternisse stattfinden, von denen jedoch in unserer Gegend keine zu sehen sein wird. SchieMandsuachrichten. Kestgemiuverliste beim Krauzlschieße» am IS. Januar 1913 am k. k. Hanptschieß- stand. Hauptbeste: Pattis Eduard, Monauni Peter, Wieser Alois, Häfele Anton, Faller Ludwig. Heufler David, Pernthaler Franz, Figl Anton, Saltuari Franz, Feldern

Melchior, Hauck Georg, Schmid Richard. Jungschützenhauptbeste: Lasogler Simon, RobeuS Joachim, Pfeifer Alois, Meßner Ludwig, Schaller Franz, Pircher Josef, Leitter Michael. — Kranzbeste: Pircher Joses, Lasogler Simon, PattiS Eduard. — Schleckerbeste: Faller Ludwig, Mattevi Wilhelm, PattiS Eduard. Schmid Richard, Monauni Peter, RobeuS Joachim, Figl Anton, Faller Lud wig, Singer Rudols, Wieser Alois, Schmuck Johann, Saltuari Franz, Pattis Ed.. Pircher Josef, Meßner Ludwig. — Serien für Altschützen

: Pattis Eduard, Faller Ludwig, Felderer Melchior, Hauck Georg, Figl Anton, Lageder Alois, Häsele Anton, Saltnari Franz, Schmuck Johann, Pernthaler Franz. Heusler David, Wieser Alois. — Serien für Jung« schützen: Meßner Ludwig, Lasogler Simon, Pfeifer Alois, Riegler Anton, Schaller Franz, Pircher I., Singer Rudolf, Schmid Richard. — Armeefiguren scheibe: Lageder Alois, Figl Anton, Schmuck Joh., Obkircher Jngenuin. Faller Ludwig, Pfeifer Alois, Seltuari Franz, Wieser Alois, Mattevi Wilhelm, Schaller

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/12_07_1913/BTV_1913_07_12_4_object_3048414.png
Page 4 of 4
Date: 12.07.1913
Physical description: 4
die öffentliche Versteigerung der Genieindejagd von Hainzen berg statt. Der Altsrufspreis beträgt 100 Kronen. Die übrigen Jagdbednlgnisse können Hier amts! eingesehen werden uud werden dieselben auch vor der Versteigerung bekannt gegeben., Dies wird hieinit zur allgemeinen Kenntnis gebrächt. K. k. Bezirkshauptmannschaft. Schwaz, am 25. Juni 1913. 1/3 Der k. k. Bezirkshattptmann: Dr. Zanbzer. Eingesandt. Der außergewöhnliche Erfolg von Eduard Engels „Deutscher Stilkunst' ist ein wahres Ereignis im deutschen

Bücherwesen und verspricht auch eines in der Geschichte der deutschen Stilentwicklung zu wer den. Da ist es denn ein sehr zeitgemäßer Gedanke geweseti, als Seitenstück dir „Deutschen Stilkuust' ein Wetk darzubieten, das allen, die sich um einen wirklich guten Stil bemühen, die unübertrefflichste Anleitung gibt: eine Sammlung von Proben aus gezeichneten deutschen Stils. Unter dem schlagkräf tigen, den Zweck sogleich kennzeichnenden Titel „Deutsche Meisterprosa' ließ Eduard Engel einen Ergänzungsband

zu seiner „Deutschen Stilkunst' im Verlage von George Westermann in Braunschweig und Berlin erscheinen, auf die alle Freunde eines tadellosen'deütschen Stiles nachdrück lich hinzuweisen eine angenehme Pflicht der Presse ist. In seinem Sammelwerke „Deutsche Meister prosa' hat sick Eduard Engel von derselben Strenge leiten lassen, die er in der „Deutschen Stilkunst' mit so überzeugenden Gründen verteidigt hat. Nicht eil, delidbijjts deutsches Lesebuch 'mehr wird in der „Deutschen Meistetprosa' geboten

, sondern hier haben Wir enbtich ein deutsches Meister- uUd Muster lesebuch, wie es bisher »loch keines gegeben hat; mit der strengen DUrchfithruilg der zwei allen wahrhaft guten 5-til beherrschenden Grundsätze: sehr wert, voller Inhalt und künstlerische Form. Eduard Engel hat mit Finderglück und Geschick das inhalt- lich Wertvollste nnd künstlerisch Vollendetste aus allen Jahrhunderten deutscher Prosäliteratur aus gewählt, sich dabei aber keineswegs gehalten an die allbekannten, ourch den Abdruck in unzähligen Lese büchern

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/17_11_1920/SVB_1920_11_17_7_object_2529442.png
Page 7 of 8
Date: 17.11.1920
Physical description: 8
den Tätern hat man wenig Spuren. Unheimliche Zeiten! — Der Schwarzplenten ist unter Dach., Obwohl schon seit vielen Jahren keine ss reiche Ernte gewesen ist, find die Preise fast un erschwinglich. Kirchliches. Hoch«. Gdnard Kol! -L-. Am Samstag starb in Villnöß Hochw. Herr Eduard Köll, ib. Sekretär in Trient, im Alter von 43 Jahren. Die Beerdigung findet am Mittwoch, S Uhr vorm., in Villnöß statt. Hochw. Eduard Köll war als Sohn des ehemaligen Schulleiters Köll in Dorf Airol geboren am 25. Mai 1877

, studierte am Gymnasium zu Mera» als Zögling des Johanneums, die Theologie in Trient, wurde am 8. Juli 1900 zum Priester geweiht, wirkte u. a. als Kooperator in Latzfons, Vtllanders, dann viele Jahre als fb. Ordtuariatssekretär (Rechnungsfach), bis er in folge eines Blutsturzes das Amt aufgeben mußte und seither in schwerleidende« Zustande in Villnöß, im vorigen Winter in Obermais, dann wieder in Villnöß lebte. Herr Eduard Köll war ein vor züglicher Kirchenmnstker, Klavier- und Orgelspieler

Wendlinger, Gastwirt in Bilpian, mit Veronika Klapser, Kellnerin. Josef Bellotti, Maler, mit Rosa Gaffer, Büglerin. Josef Egger, Binbermeister, mit Anna Braxnhofer, Private. Eduard Warwitz. FaVriksbefitzer in Gnigl bei Salzburg, mit Anna Ebner, WeinhändlerStochter. 15. Johann Piccolruaz, Kutscher, mit Anna Rudiferia, Köchin. Ferdinand Mair, BauerSsohn von Kaltern, mit Elisa beth Thurner von Wangen. 20. Josef Tarter, Maschinenschlosser, mit Delsina Recla, Private. 21. OSkar Langguth, Hotelier in OLermaiS

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/05_01_1935/DOL_1935_01_05_13_object_1157724.png
Page 13 of 16
Date: 05.01.1935
Physical description: 16
Eduard. Scharz German. Cor- taccia. Al, Heinrich. Herrnbofcr Anton. Caldaro. Kaufmann Anton, Anviauo. Windcgger Jofer. Appiano, Damian Alois. Tires, Hofer Franz, Appiano, Riedermair Franz. Appiano. Frau Baronin Biegeleben. Appiano. Mauracher Karl. Corniano. Eruber Franz. Bostal. — S ch l e ck e r- beste: v. Dellemann Alois. Anrater Alois, Autzerer .Hans. Damian Alois. Mctzner Ludwig, Pichler Franz. Protzliner Franz. Riedermair Franz Windcgger Josef. Ilntcrlechner Karl. Longo Birainio. Apviano

, Tormeler Ant.. Alz Heinrich, Meraner Hans. — Serienbeste: Meßner Ludw. 129. Untcrlechncr Karl. Damian 2ll., Nutzerer Hans. v. Dellemannn. Windeager lo'ef. Schwar-er Eduard. Anrater Alois. Tor meler Ant.. Pseifcr Al.. Al, Heinrich. Meraner Hans, Brotzliner Franz, Huber Josef, Herrnbofcr Ant.. Baronin Biegeleben, v. Mörl Arnold, Pichler Franz. Eruber Franz, Mauracher Karl. Riedermair Franz. — M e i st e r b e st e: Metzner Ludwin 375 Kreise, Damia Alois 365 Kreise, v. Dellemann 356 Kreise. Unterlechner

Karl 312 Kreise. Autzerer Hans 311 Kreise. Schwar zer Eduard 331 Kreise, Anrater Alois 307 Kreise, Protzliner Franz 298 Kreise, Tormeler Anton 296 Kreise, Windegger Josef 293 Kreise. s Am Schietzstande in Erieo finden am ersten und dritten Sonntag icdcn Monats von 1 Ubr nachmittags an freie Schietzübunaen und freund schaftliche Wettschietzen statt. — An den anderen Sonntagen sind von 2 llhr an regelmätzige Uebunnen für Ansangsschiitzen. Mitglieder und Interessenten sind zur Teilnahme eingeladcn

21