316 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/19_11_1923/TIR_1923_11_19_4_object_1990377.png
Page 4 of 6
Date: 19.11.1923
Physical description: 6
, wo bei ein Sakmvrchester den Reigen eröffnete. Nach mehreren gelungenen Vorträgen des Orchesters trat dos 1. Meraner Zither-Trio unter Leitung des best bekannten Virtuosen Gotttieb Hornos auf, das sich bei jeder Ge legenheit auch hier wie im Stunn« die Sym pathien der Zuhörer eroberte und mit Bei fall überschüttet wurde. Die drine Gruppe der musikalischen Vorträge bestand in einem KoiMrt der St<SKapelle. Herr Kapellmei ster Frasnelli Hai in fleißiger Arbeit die Ka pelle aus eine achtunggebietende .höhe ge bracht

Bestellung des Gemcindefekretärs. 7 Pachtvertrag nrit der evangelischen Ge meinde über- 3 Schulräume. 8, Bestellung zweier Gcsangenhoiisinifsei,cr. 9. Mitteilun gen des Bürgermeisters: a> Vereinigung der Kurgemeinden. b) Arbeitsl^ginn für dos Mar linger Wer?, c) Projekt eines Stausees hinter Zenoberg, d) Slelierpachtung und Sitz der Esettonia. in Slandeskonjerenz. Die für Dienstag, den 2V. November 1923, nachmittags uni halb 2 Uhr im Aeichcnsaalc der Knabenschule in Meran angesagte Standcskonfercnz

^ur Op?r „Euryante. 2 Ambrosia. Bier Albumblärier c>) Nocturne: b) Gaue i? und Museüe: e> Nnter- me^o: d> Wcrlvr, WaAnrr: Funtasie aus der Oper: Die Meisieriinger von Nurnder?, t. Lilz:: Ungarische Ahkplodie Pierne: Sk.rciic^c: b> Thmne: Pi^inno. t>. Adam- Ouvertüre zur Oser: Di? Nurnver<!'r Puppe, — Voran'.ciqc Minmoch. 21. Nov.. musi?!reie> TvA d«r Kurla- pelle Nachmi lags Äon v. Aur!:au--Salon- or<liesters von hzib Z b ? k Uli' m Slowakische Böcke. Dieser Tage trafen in Meran 24<) Böcke ein, die von mehreren

Betriebes sind. Dies ist auch der Grund, warum der Zenoberger See sehr ernstem Zweifel begegnen muß. ni Dos Merancr Versicherungsbüro L. Zockl, Hauptveriretung der ..Phönir' und „Providentia' befindet sich nunmehr im Gebäude der spar- und Vorschußkasse. Telephon Nr 2»2, 4939M m Privaldelekkio E. Lackner. Meran. Ring straße 5 Forschungen. Beobachtungen, Reise- äusträgc, Begleitungen. Ehe-, Heirats- und .Privatauskünfte usw. Z727M Auszug aus deu Pfarrmatriken. 20. Aden. Toiin d?s Bcestpraher Mais. Dadn

, k>ei !srau Ines?erusov!ck, Der S Zerlin. Idie c-gc v Tierärztliches Diplom. Am 13. Novem ber erlangte Herr Joses Koch aus Schlan- ders, Mitglied der kath.-deutschen Studenten verbindung ..Rngia'. an der Tierärztlichen 5)ochschule in Wien das tierärztliche Diplom. Vuftertal. p Mädcheahonshaltungss-hule in Möhl- bach. Mit 1. Dezemt>er beginnt wieder in unserer Hausbaltuugslchule der Unterricht. Da bisher noch einige Plätze frei sind, möch ten ehestens die etwaigen Neuanmeldungen erfolgen, worauf dos

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_01_1937/AZ_1937_01_20_5_object_2635099.png
Page 5 of 6
Date: 20.01.1937
Physical description: 6
mit 1. Fe bruar antreten. Leichenbegängnis ZNenz. Gestern nachmittags erfolgte von der Leichenka- pelle des evangelischen Friedhofes in Oltrisarco aus das Leichenbegängnis unseres verstorbenen Maschinsetzers Giovanni Menz. Auf seinem letzten Gange haben den Verbliche nen außer der Frau und den Angehörigen, der Di rektor ver „Provincia di Bolzano' und „Alpenzei tung', bei welcher er durch elf Jahre mit muster gültigem Arbeitseifer tätig war. die Redakteure der beiden Zeitungen, die Verwaltung, das ge samte

im verflossenen Jahr Die „Agenzia Nazionale' bringt einige Angaben über die Weinproduktion des Jahres 1936. Es wa- > ren sehr häufige Regsnfälle zu verzeichnen und da- ' her hat die Ernte von 1936 nur ein mäßiges Er gebnis gehabt. Man schätzt, daß sie zirka 30 Mil lionen Hektoliter Wein gegeben hat Dos Ernte ergebnis von 1935 betrug 46 Millionen Hektoliter und jenes von 1934 35 Millionen Hektoliter. Auch in allen anderen europäischen Ländern, mit Ausnahme Ungarns, war die Ernte karg. So ist Frankreich

und 15 llhr bis 18.30 Uhr. Meldeamt ran 8.30 bis 12 llhr. Gemeindesteueramt von 8.30 bis 12 Uhri und von 14.30 bis 18.30 Uhr. Bauamt von 8.30 bis 12 Uhr und von 14.30 bis 18.30 Uhr. Städtisches Museum. Das städtische Museum Ist btS; zur Vollendung der Systemlslerungsarbelten geschlossen. 5 Haus der Mutter und des Kindes. Das Patronatsi tomitee dos Werkes siir Mutterschaft und Kindheit: De?, Präsident empfängt Montag. Mittwoch und Freitag ooni 14.30 bis lg llhr: die Amtszeit der Patronessen ist alle Tage

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/19_05_1940/AZ_1940_05_19_5_object_1878918.png
Page 5 of 6
Date: 19.05.1940
Physical description: 6
, IS. Mai, Fest der nllerheiligsten Dreifaltigkeit: 7.30 Uhr ^chulkindergottcsdienst, 8.30 Uhr Predigt und Ion, Hochamt. Während desselben feierliche Prostata des ohrw. àienbrnders Vinzenz Ehr- I>'i' aus Immensee (Schweiz). 10.30 Uhr inili- uugottesdionst. N.1S Uhr Jtal. Gottesdienst. ? Uhr nachm. Rosenkranz und Vesper. 7.30 III«- abonds Mniandacht mit Predigt. Mon- wg: feierlicher Iahrtag für die Stifter dos Gotteshauses Mnri-Grios. Mittwoch: ö Uhr feierlicher Iahrtag fiir die verstorbenen 'Üobio

unsoros Gotteshauses. 3 Uhr nachm. ^ussoj,ung dos Allerheiligsten mit Vesper nnd ?ogon. 7.30 Uhr abends Maiandacht. Don- »orstag: Hohes Fronleichnamsfest. Gebotener nositng. Ii Uhr Aussetzung des Allerheiligsten. >n>. Hochamt und hl. Messe. 7.30 Uhr Ans» >>ug des seierlichen Sakraments-llmganzes mit Evangelium. Nach der Prozession H?rz- ^'su-Litanei und Schlußsegen. Bei ungiin- Inger Witterung Evangelien in ber Kirch?. Um !, Uhr hl. Messe. 10.30 Uhr MiNtärqot'os- d!onst mit Segen. 7.30 Uhr abends Mamn

aufgestellt, der abwechslungsweise mit der Musikka pelle konzertierte. In die patriotischen Hymnen, welche von der Musikkapelle und vom Sänger chor zum Vortrage gebracht wurden, stini.. ? auch die Menge ein. An einer Seite des Platzes war auch eine Tanztribüne ausgestellt, wo sich das tanzfreudige Publikum bei guter Ballmusik unterhalten konnte. Zur Veranstaltung fanden sich auch die Studenten in geschlossenem Zuge ein und sie trugen Plakate mit gelungenen Karikaturen mit sich, die die entsprechende

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_01_1927/DOL_1927_01_12_3_object_1200026.png
Page 3 of 8
Date: 12.01.1927
Physical description: 8
b Silberne Hochzeit. Am 8. Jänner fei-'rie tos Ehcponr Alois i) n n n i. Besitzer in SIp- pioro, ihre silberne Hoch.zeil. In der Früh mor eine feierliche M.'iie im Gnadenkirchlein Muria Rast. on welcher anszer dem Eliepaare sämtliche neun Kinder und Bermondle und Belonn'e '.ettiwhmen. Ein eiingerquartett 'ührle die Schuberimeise aus. Hochm. cherr Pfarrer Innerlzofer los die bl. Messe und segnete dos Paar neurdings ein. Daraus srlgtc dos Festmob! aus dem eigenen Hofe, ma so manche Reden gehalten

wurden, welche dos Jubelpaar beglückmiinschlen, das in der gangen Gemeinde das grösste Ansehen ge- niesst. Möge das Jubelpaar in gleicher Weise auch die goldene Hochzeit erleben. b Dr. med. Pitscheider, prakt. Arzt und Frauenarzt, ordiniert Romstrahc (Schlern- straßc) Nr. 8, neben Parkhotcl. Bon 10—11 in 3—5. b Wetterbericht des Meteorologischen Ob servatoriums in Bolzano. Am 11. Jänner: Barometer: 40.1; Temperatur: 11.0. Heute, 12. Jänner: Barometer 39.0; Temperatur 2.1. — Zentrale: lieber Europa

Mruthrin). In Sarentino (Sarnthein) ereignete sich am 10. Iäitncr, gegen 4 Uhr ntorgens ent tödliches Unglück auf der Straße. Der 17 Jahre alte Josef P i r ch c r. Sohn des Pichl- baucrn von Astseld, fuhr um diese Zeit mit seinem Fuhrwerk durch das Dorf um den Markt in Bolzano zu besuchen. Itt der Dun kelheit sah er nicht, dos; sich aus der Straße ein anderer Wagen befand. Der sorglos daherfahrende Bursche stieß nun mit aller Wucht an die Deichsel des Wagens, wobei er an der Brust so schwere

spricht Stephan Berghoff ein offenes Wort an entfte Männer und Frauen. Die Schrift ist klipp und klar, für jedermann ver ständlich und behandelt das brennendste Problem der Gegenwart. 40 Seiten stark. Preis nur Lire 1.50. Buchhandlung Vogel- weiver, Bolzano. BurMrafcnsMt und Mnschsa«. Meraner Mernlosnlag. Wie nUiiibrtid) tutircc auch Heuer dos .Ioiipt'esi der katholischen Eliernvereinigunq in Moros am Fetic der hl. Fantiltc, d. >. am 9 Jänner. feierlich begangen. Den ersten Teil des Festes bildete

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/06_08_1939/AZ_1939_08_06_5_object_2638346.png
Page 5 of 8
Date: 06.08.1939
Physical description: 8
. Trotz seiner Verletzungen drückte er den Vorgesetzten und seinen Kameraden gegenüber seine Begeisterung sür dos Vaterland ans. Er ist ein Be: spiel von vaterländi'cher und militärischer Tugend. — Malles - Venoita, 1-1. I 1Ü39-XVII. Die Teilnahme am kommenden großzn Dovolavoristent^esfeii in unserer Stadt versucht eine sehr rege zu werden. Bei der Leitung des Prouinzial - Dopolavoro laufen immer neue Meldungen aus ganz Oberitalien ein. Am 13. August werden acht Volkszüge aus Genova, Torino, Milano

mit der Gewißheit zurückgekehrt, jene Bergkame radschaft zu finden, nach der sie verlan- gen. Die schwierigsten Routen in den Vaso- lettürmen, im Catinaccio und in anderen Wänden werden durchgeführt, und zwar mit jener Ruhe und jenem Ernst, der den wirklichen Alpinilten auszeichnet und da bei finden die Besucher der Schule jenes Beispiel, das iliren Mm und ihren männ^ lichen Geist stärkt und dos chnen die er forderliche Enabrung als vollwertige Alpinisten verleiht. Zchulnachricktsn Prüfungen am kgl. iechnischen

breite ten sich einmal grüne Felder aus. Eines Tages wurde eine Straße durchgezogen und Villen und Häuser erbaut. In weni gen Jahren erlongte dieser der Stadt angrenzende Teil ein ganz anderes Aus sehen, denn in den Feldern war sin Stadtviertel erstanden durch dos Strafen liefen. Die bedeutendste dieser Straßen ist die Via Druso, die teilweise auch einen Fußweg hat, an den Seiten mit Bäu men bepflanzt ist, eine angemessene Be leuchtung erhielt und wo sich ein lebhaf ter Verkehr abwickelt. Es hätte

eine schö ne Straße werden können, wenn von An sang an hinsichtlich der Bauten eine strenge Norm eingehalten'worden wäre. Das Schicksal wollte es mit dem Viale Druso jedoch anders. Zum Erbübel ka men noch andere. Davon haben wir auch eines im Bilde festgehalten, das immer beklagt wird. Wer vom Ponte Die Befreiung von der Durchführung des sascislischen Samslags für einige Handelszweige Dos Minisieriiim der Korporationen Hai den Termin sür die Befreiung von der Durchführung des soscistischen àms- tags

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/31_01_1925/TIR_1925_01_31_4_object_1996340.png
Page 4 of 12
Date: 31.01.1925
Physical description: 12
Faischmgs- exbevtchsl des Mönnergesongvere«,« Gries stÄ^ nionous an dieser Stelle nochmats aufmorSsom ge- awcht wird. Die Musik bch-igst lue »ollständrge K»<vp«ik! unter pciVmSche? LcÄning dos 5)ornn Eckel. b Das Lränjcheo des Turnvereins Gries, das Hh st ets grvster Beii«<i«>ei! erwsut. i-nivt am Samstag, 7. Februar, i-n den Rä'-nnen de? Grie- ^e r j^s hauies statt. Mtqfirdsr und Froimdc des B«e5n«». ^owie deren AnAr?>or!<»? smd mich zu der Mittwoch, Febnuar, um hn'b 9 N',' a'.>e»ds vi den gleichen

sich m dieser Hinsicht vergehen, bestraft werden. Freilich wäre die beste Strafe der Haslinger für derlei Gattungen von Renschen, damit sie Felder am eigenen Kör per fühlen, was sie Tieren antun. b Ein Polizei bekanntes Weibsbild, namens Tanm Eeppi, mußte gestern abends ins Krankenhaus gebracht werden. Dos etwa M Jahre alte Frauenzimmer lag gestern al>ends >«g«n V Uhr betrunken in einer Gasse und schrie aus Leibekräften. so daß ein öffentlicher Auflauf entstand. Mittels eine- Automobiles worde das Weibsbild

vorgestern für FnÄtag. den L. Februar, «ige» kündigten Konzerte der Pianistm Helene Egg» können wir heute dos genaue Programm bÄannt gaben. Der Abend zerWlt m dr« Terie. 1. Toi? Pimwfvrte: Brahms ap. US. JlitenneM» a-moll. Intermezzo As-Dur, Ballade g-snoll. Intermezzo es^noll: op. TS Nr. 2 Rhapsodie g-mwll. 2. TÄ: Stt«»chquintM in Es-Dur sür zwei Woknen. Zdolen u^> Cello «m Dvora!. op. 37. 3. Tokl: Pionoforte: Aebestrrrmn und Ksn^ert-EkÄe Des-Dur und Ci>e»pm: PolonaHe A-Dur Der erst« TeL des Abends

/lummer''. In Ä»wechÄmigsi«cher Fri ste zieht die BÄlade in g moll an uns rvrÄ>er Ks als letzdes tM> drittes das düstere, nacht- verhangen« Internie^vi in Es--moll schkeM. viel leicht dos tiefste KZamerstück überhaupt, das Bnahms Gewus entsprungen. Mit der kühn und wild dahmbraußenden Schopsod« «n G-«noll schließt der erste Tal des Abends. Urtier das berühmte Domenfrisiersalon, streng separiert, solide Be dienung. S. Kaplan, Bozen, Silbergasse. SS2c b Restaurant Virglwarte jeden Soim- und Feiertag

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/16_03_1922/TIR_1922_03_16_4_object_1982423.png
Page 4 of 8
Date: 16.03.1922
Physical description: 8
- m?r m dos herz JoiMmas senkte? Sollt« er :i-:' das Grab des Mannes zeigin, den er für chrvn Vater hielt, »on dem er aber nicht wußte, ob er es wirklich war? Sollte er ihre Berehruig, ihr« Liebe, ihre Andacht von dem Grabe dieser F«m, die ihr ei .e Mutter ge wesen war. himoeglenken zu den» Grabe ei nes vielleicht ganz fremden Mannes? Nein — ehe er nicht volle Gewißheit besaß, wäre es ein Verbrechen gewesen, diese heilige Ruhe zu stören. Er entfernte sich leise, um den quälenden Gedanken zu entgel

der Drahtseilbahn Kaftell>?!l— St. Martin in die Wege geleitet. Dos Matern! hiezu wurde vom Händler Josef Schwider u,i-, IS.lXXI Lir« gekauft, die Talstation follt« in eui« Wiese des Grasen Hendl aufgestellt werden, Li« Wicse wurde zu diesem Zwecke, da ein Kauf liich- möglich war, gepachtet. An der Seilbahn wurde bis zum 12. Okodcr ISIS gebaut, ohne daß sie auch annähernd be- triedsfäbig wurde. Dieser Umstand kam aber d:r Firma Walser mid Lamm sehr zu statten, denn sie konnten mit den Bauschwierigkelten

des Ao,< zes, ferner? eine Wiese mit Stadel in Kafteldril und dos bereits geschlagen« Holz (12(XZ bis 1ZM Kubikmeter) gegen Barzahlung von ZVOHU Lire zum Kaufe an. Mauser gab das Anzebül mit 540 lXX) Lire an Alois Bampi in Trient weiL? und dieser verhandelte dann mit Walser und Bs- mm. tkw ähnliches 'Anb« machten Walser unO Su mm dem Händler Josef Benon in Meran» der es wieder an Johann Zelger in Trient weit«<zac. Mit Johann A«lger kam es zu ernstlichen Bei- Handlungen. Wilhelm Walser und Simon Be nin

geständig. Joses Muine - ter» Perl, konnte dermalen w?gen Krankheit MS Abwesenheit nicht vor Gericht gestellt werden. D» Geschädigte» können kaum auf ein«, wenn auch geringe Schadensgutmachung rechnen, dos mel? herausgelockte Geld ist wie verblosen. haben sich die Stellung, die Sie jetzt einneh men, erkämpft! Sie sind stark geworden iu diesem Kampfe — Sie blicken furchtlos m das Leben mit seiner Müh« und seinen Ge fahren, während die anderen auf ererbtem Reichtum oder in ererbter Stellung ruhen

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_06_1926/AZ_1926_06_09_3_object_2646305.png
Page 3 of 8
Date: 09.06.1926
Physical description: 8
für die lebenden und verstorbenen WohlWsr der Herz Jesu-Kirche. Kleinkronlelchnam. Am Donnerstag, 10. Juni, finden in der Meraner Pfarrkirche hl. Messen von S Uhr bis einschließlich 7 Uhr, 0 Uhr und 10 Uhr statt. Um halb 7 Uihr Aussetzung des ' Mgste ' zetten. Um . . ^ Evangelien. ^1. «m oberen Pfarrplatz, 2. am unteren Pfarrplatz, 3. am àndplatz, 4. -vor dem Msslonskreug.) Hernach lev. hl. Amt und Segen. —> Abends 6 -Uhr Rofentrang, Herz Jesu-Litanei -und Sogen. Ehrung. Anläßlich dos 6V. Geburtstages

, und der Marcadella Regina; Unterpertiwger Sofia; Weger Herta; Masi Floreng« des Pào, Be amter, und der ZupeM Natalina: Wim-a Flora des Leo, Kaufmann, und der Z-öhrer An-na; Momga Giminoarlo des Hektar, Maresciallo, und der Resch Luise; Baron Aach Alexander des Friedrich und der Radio de RM-ls; v. SAder Peter des Franz, Apotheker, und der Kletetschka Mariia; Trenvwalder Johann d. Johann, Knecht, und der Raisom Luise; Travaglia Margarit; Merlo Giaci-nto dos Karl, Eisenbahner, uà d. ArchjMi NÜna; Thaler Olga

, àaffler àttia; GM Qhmar des Alois, Händler, und der Bach- mair Sylvia; Minner Karl des Konrad, Tisch ler, ulnd der Bireitenberger Cecilia; Verger Herbert des KarÄ, Gärtner, und der Miatscher Maria; Adler ària dos A-nto-n, Kaufmann, und der Müller Valentina; Mnner -Martin des Martin, 'Magazineur, und der Rinner Anna; Giaeonmzzi Fav -iv; Raffeiner Mnnamariia des Dr. Josef, Advokat, u. der Knevinger Johanna; Paris Frieda; ScvncaM EnMo des Anton, Malgilstratsangestellter, und dor iFlor Ockenzia; Meßner

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/16_02_1925/TIR_1925_02_16_4_object_1996548.png
Page 4 of 8
Date: 16.02.1925
Physical description: 8
, so hat der Prä- fctturskonunifsär beschlossen, die Bürgschaft der Etadtgemetnde für das aufgeliehene Darlehen zu erneuern. b Le»<>««»brand i« Tayerpark. A« Sonntag, IS. Februar, gegen halb 5 Uhr ßrüh, ertönte plötzkch dos Feuersignal in Bozen. Es wmbe cm Bcrvck?n>bran^ im Totferpsrk signalisiert. In der Bauhütte beim uiiserttgen Krieger-Monument hatte der Aordfi«ht»r Johann Pedcr eine We-'kstärte pir siSne Arbeit ««gsrichtet. In diesem Nx»«ne kam es auf bisher imaufklärli^ze Werte zu «nem Bvamde

erfreut, steht bei allen, die es kennen, in hlchem Ansehen. In emsiger Weise schal tet uiÄ waltet das Elternpaar mit seinen Äindem aus Rosenstein. Bekanntlich bildet dir gut geführte Wirtschaft auf Schloß Rasen stein eine beliebte Ausfbugsstätte der Bvzner. Interessant ist, daß schon der Großvater des „Gschlosseroater', wie man ihn allgemein ! n«mt, Pächter aus Schloß R-asenstein war, ^ dos sich im Besitz des Grafen Toggenburg be findet. Wie wir hören, soll das goldene Hochzeitsfest zu Ostern begangen

wenden. ^ b Dos Statut der Rittneckahn und der Dozaer Strichenbahnen. Die Gazzetta Usfi- eiale Nr. 37 vom 14. Februar 192S ver- ösfentücht das Dekret Rr. 76 vom 8. Jänner ISN, wM>es das Sdatut der Untcrstützungs- ta-ste der Rittmerbcchn uttd der Bozner Stra- ßÄibcchnen genehmigt. b Der .llnstnmze' des Turnvereins »Jahn', Bozen, verspricht in alle» seinen Teilen überaus humorvoll zu werden, da die Vorbereitungen Pezu bereits als beendet genannt werden könne». Die Besucher werden vom Gebotenen

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/21_03_1925/TIR_1925_03_21_3_object_1997018.png
Page 3 of 10
Date: 21.03.1925
Physical description: 10
werden. k> Gradmal-Kunst auf dem Bozner Fried- Hof. In der legten Zeit zieht die Auf-nerk- ^nikeit der BesuckM des Boz'ver Friedhofes ein neues Denkmal am Grabe des Spar- ÄsisbsamteN Lenmnger cmf sich, dos wegen isÄ«? ETge-nart und künstlerischen DurchsiiIi- NMH m?ffällr. Der Ennvurf dieses Denk- sowie das Bronzerelief. darstellend die Aewemlmg des Todes Chrisri, stammt vom Bildhauer Jgnuz Gabloner in Bozen, d Aranio Lozeo. bereits ma^ieill. sin- d-'i» LbenSs dcr Vorrra-z Sos Kalecl?e:en Wo!? Ienaischkc

Aeste in den mei sten Familien von Gries ausgebreitet Hot- Pater Leickegor konnte auch bald dank der Großherzigkeit vieler Wohltäter zum Bau des Pereinsbeilnes schreiten und bereit» im Vorfrühling des Jahres lWI Wurden im Heim die ersten Beriammlnngen und Thea tervorstellungen abgehalten. UiwergeWch bleibt auch allen, die es miterlebt haben» das Fest der Fahnemveihe im Mai 1W1. Durch neun Jahre stand Pater Leodegar an der Spitze des Vereines, unermüdlich arbeitend für dos Woht des Veremes

^am Ich kezvq au» der Apotheke ewe P-xtung T'«il und vinpsand sofort «n« zrs- sie Linde»'unq. und nach dem ich eine zw«te Pak- kun«7 Ta'i'i!en eingenonmien^ war ich wie durch ein W»n!>?r r>on meinen gratz«, Ichn«rz»n »oll- stände <kinpi<i»v«n Sie »nnwen Dank i«d feien S« ineiner liegenderen Hochachtim« ver sichert.' Togal löst die Harn'Sure. dos verheerende Zelbstgift des inen^chli-ken K->rpers. und gehe da mit direkt zur Wur«l des Uebe<s. An Versuch liegt im eigensten Inieresse — Pvobepockunn

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/15_12_1924/TIR_1924_12_15_3_object_1995669.png
Page 3 of 8
Date: 15.12.1924
Physical description: 8
des Wirkschasts-Mimsterimns, womit Be stimmungen für das Ausmahlsn des Brot- mehlzz und für die Broterzeugung erlassen wurden, angeordnet: 1. Der Preis des Volk sb rotes, dos mit 12. Dezember einzuführen ist, wird mit L. ILO per Kilogramm festgesetzt. 2. Dieses Brot ist in Form von Wecken im Gewichte von 2Z0 und SM Gramm aus Mehl herzustellen, dessen Aschen-Gehalt bei der chemischen Analyse 1 Prozent der Trockensubstanz nicht übersteigt. Der Aschengehalt des Brotes darf nach Wzug des Chlornatnums 1.V5 Prozent

seitens der Anrainer oerhalten, das Dach zu entfernen und außer dem 100 Lire Strafe zu zahlen- — Do» Ge such des Ob.-Off. Hager um Bewilligung zur Bornahme von Arbste« « der Wohnung des unlängst verstorben« Napokai i«n Mnschgauer Tor) wird bewilligt. Hager» Tochter will dort demnächst «in Schuhgeschäft eröffnen. Dos Gesuch des Dr. Löffler wegen Errichtung eines Balkons in seiner Villa Flor in Untermais wird befürwortet. Der Plan zur endgültigen Verdauung der vor einiger Zeit eingestürzten Mauer

. — Bo» Schuvrrettor war ein Verzeichnis der arm» Kinder eingelangt, für die seitens der Stadt die Lehrbücher beschafft werden sollen. Der Beirat beschloß, die umfangreiche Aste de« Armenkvmitee (conxre^tio äi csriti») zur Prüfung zu übergeben. — Ein neuerliche» Ansuchen des Jng. Zuegg wegen Anbringung von Aviso-Tafeln zur Hosting« Seilbahn wurde au» grundsätzlichen Erwägungen ab gelehnt. — Dos Ansuchen der oberhalb des ehemaligen Unterbolzner Laden» wohnhaften Witwe Vegas peri <m5t 4 Kindern) um Nach laß

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/19_04_1924/TIR_1924_04_19_8_object_1992446.png
Page 8 of 20
Date: 19.04.1924
Physical description: 20
. Aerbit Kröß. Guggeabe» iier. SUechtloitner. Fn- Kasper, Kofler Got^sr. Erste Nummern: ^erhfi Mehner: letzt«: Ceeco, Mehner. Ms mMss Schiehen dos Frühjahrs« rreischiehen in den Taqen vom 22. April bis ein» schließlich 2. Mai. Teilnahm ZbereckMt ist jeder mann. s Tennismalch. Morgen, Sonntaq, den AI- April. mirÄ der Mrraner Tennistroiner Roman Najuch mit Dr. Jacrmcig um 3!- Uhr am Tennisplätze im Urbanpark in Gries ein Er- hibitioiisma'ch austragen . Nefuch hat seit mehr als 1l> Jahren un^mterbrochen

, Wasser- lauben. ^ur Schau misasftell^ ist. Als Bovsp'el lur dieses interinit'^a^ ?>>'fi?n ''ird die Hansa- Reierve jener der Rapid-Resevoe No^en entgegen treten. Tkeatev. Stadkfheaier Meran. »D« Fremd« Zrao'. Dos geschickt ausg«baute, f?lmartiq spannende Schauspiel des Franzosen A. Bision fand eine gl?'e Au^iührung oor vollbesetz tem Haio'e, Es war bleich der Ehrenabnd der Herren Glücksmann und Hollitzer. die denn auch mit Blume,, und anderen Gechenken bedacht wurden, (glücksmann bot sein« Roll

, als di« neue Brücke auf die L,sl der früheren zu übertrogen. SeSstveisMüjl ober seid Ihr vorläufig im Besitze dies«, ».1,1 Weges samt Brücke und dürstet Ä>r nich« «, x.1 fem Besitze eigenmächtig gestört werden, long ttil Ihr dos Recht auf ein« Besitzstörungsklage xl widersprechende Eigentümer mühte« Euch Ä« I vor. wem, Ihr nicht gutwillig sein Rechr ^.1 kennt, klagen; eigenmächtig darf er Eur«, SF.I nickt stören. '> TAZ. Wenn keine Abmachung vorliegt. U«.» zunehmen, dah die Provision mV Lbschlzil

21