1,216 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/01_02_1883/BTV_1883_02_01_1_object_2898955.png
Page 1 of 8
Date: 01.02.1883
Physical description: 8
fl. 51 kr. Meraner Zeitung 2000 fl. Wiener Zeitung 807 fl. 72 kr. Wiener Fremdenblatt 530 fl. Wiener Weltblatt 151 fl. 83 kr. Nordböhmisches Volksblatt in Warnsdorf 242 fl. 93 kr. Illustriertes Wiener Extrablattt 61 fl. 57jlr. Kölnische Zeitung (Jllustr. Dumont Schauberg) 3666 fl. 60 kr. Neißer Zeitung in Neiße 535 fl. 35 kr. Neuß-Grenebroicher Zeitung 174 fl. 75 kr. Straubinger Tagblatt in Straubing 438 fl. 41 kr. Schlefische Volks-Zeitung in Breslau 532 fl. 50 kr. Hagener Zeitung in Ha gen (Westfalen) 175

fl. 5 kr. Baierischer Courier in München 174 fl. 75 kr. Beckumer Zeitung in Beckum (Westfalen) 14 fl. 83 kr. Dauner Zeitung in Daun 5 fl. 83 kr. Kathol. Sonntagsblatt in Würzburg 5 fl. 33 kr. Gleichenselder Wochenblatt in Gleichen- seld (Oberbaiern) 59 fl. 4 kr. Rhön- und Streu- Bote in Ullrichsstadt (Mittelfranken) 24 fl. 30 kr. Jsar Zeitung in Dingelsii g (Baiern) 64 fl. 66 kr. Frankcnberger Tagblalt in Frankenberg 6 fl. 43 kr. Neue Augsburger Zeitung und Augsburger Post Zeitung in Augsburg 1750

fl. 32 kr. Mainzer Journal in Mainz 187 t fl. 40 kr. Constanzer Zei tung in Constanz 947 sl. 14 lr. Fränkisches Volks blatt in Würzburg 1427 fl. 86 kr. Westfälisches Volksblatt in Padeiborn 3205 fl. 75 kr. Freiburger Bote in Freiburg 1110 fl. 54 kr. Der Beobachter am Main in Aschassenburg 343 sl. 71 kr. West preußische Vollsblatt in Danzig 435 fl. 88 kr. Jn- golstädter Zeituug in Jngolstadt 116 fl. 40 kr. Westfälische Anzeiger in Hamm 132 fl. 71 kr. Os nabrücker Volks-Zeitung in Osnabrück 586 fl. 32 kr. Borkener

Wochenblatt in Borken (Westfalen) 1ö5 fl. 45 kr. Münster'scher Morgenanzeiger in Münster 233 fl. 40 kr. Oettinger Amtsblatt in Oettiiigen (Baiern) 76 fl. 56 kr. Aachner Zeilnng in Aachen 92 fl. 43 kr. Frankenstkiner-Münsterberger-Zeitttng (Schlesien) 35 fl. 48 kr. Wnpperthaler Volksblatt in Elbcrseld 445 fl. 70 kr. Psälzer Zeitung in Speyer 344 fl. 13 kr. Central-Volksblatt in Arns- berg 203 fl. 96 kr. Clever Volksfreund in Cleve 67 fl. 63 kr. Arnstädter Nachrichten in Arnstadt 171 fl. 36 kr. Düsseldorfer

Anzeiger in Düsseldorf 5 fl. 83 kr. Oberschlesische Volkestimme in Gleinitz 35 fl. 81 kr. Mindelheimer Anzeigeblatt in Min- delheim 142 fl. 36 kr. Badener Landpost in Karls ruhe (Baden) 643 fl. 75 kr. Vcchtaer Zeitung in Vechta (Altenburg) 53 sl. 65 kr. Neues Wochenblatt in Kempen am Rhein 25 fl. 51 kr. Westfälische Post in Hagen 61 fl. 42 kr. Sauerländer Volksblatt in Olpe (Westfalen) 153 sl. 35 kr. Verschiedene unbe kannte Spender 2176 fl. 95 kr. Summe «8S.5V8 fl. 4? kr. IM. Die anlässlich

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/07_09_1900/MEZ_1900_09_07_7_object_589066.png
Page 7 of 12
Date: 07.09.1900
Physical description: 12
Ititnngs- Z A» lunym-ExMtiim in Mera» liefert zuOriginalpreisen ohne Aufschlag alle Zeitungen des In« und Auslandes namentlich: Allgemeine Arbeiter-Zeitung Allgemeine Zeitung, München Augsburger Abendzeitung Berliner Tageblatt Bohemia Börsen-Courier Bote für Tirol u. Vorarlberg Bozner Nachrichten Bozner Zeitung Budapest! Hirlap Deutsche Rundschau Deutsches Volksblatt Deutsche Zeitung Echo Figaro, Paris Figaro, Wien Fliegende Blätter Floh Frankfurter Zeitung Fremdenblatt Galignani Messenger Germania

Graphic Grazer Tagespost Hamburger Nachrichten Jllustrated London News Illustration Illustrierte Zeitung Interessantes Blatt Journal des D6bats Jugend Kikeriki Kladderadatsch Kölnische VolkSzeitung Kölnische Zeitung I I Letreld »2«ieli«iilte»«lll«> Meggendorser'S Lustige Blätter Merkur Münchner Neueste Nachrichten Nationalzeitung Neue Freie Presse Neues Wiener Journal Neues Wiener Tagblatt Neue Zeit NeuigkeitSweltblatt New Jork Herald Norddeutsche 'Allgem. Zeitung Nowoj- Wremja Ostdeutsche Rundschau

Pester Lloyd Pschütt Reichswehr Scherer SimplicissimuS Sonn- und MontagSzeitung Standart TempS TimeS Tiroler Stimmen Tiroler Tagbkatt Tiroler VolkZblatt Ueber Land und Meer Baterland Vossische Zeitung Wiener Allgemeine Zeitung Wiener Caricaturen Wiener Extrablatt Wiener Tagblatt (ScepS) Woche Zeit Zukunft > ^ ^ ^ I ^ Ävisa. Frau Burgi Wiedenhofep, an der Wiener Gebärklinik gelernte und von der t. k. Universität in Wien geprüfte und diplomirte, sowie streng discrete Hskamme hält sich den P. T. Damen

. Zu zahlreichem Besuche ladet höflichst ein: 1732 Al. Ladurner. In einem Höhen Luft- und Budecurort eine Stunde voa einer alten Stadt Nordtirols mit Eilzugstation entfernt, ist ein gut eingeführtes modern eomplett eingerichtetes i?z; TUMep auch als Winterstation sehr geeignet, zu ver kaufen. Gefällige Anfragen werden erbeten unter „Ein neues Davos' postrestante Innsbruck. für die Meraner Zeitung gesucht.

3
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1925/18_01_1925/NEUEZ_1925_01_18_3_object_8155408.png
Page 3 of 6
Date: 18.01.1925
Physical description: 6
des Ministers v. Salis (Bukarest- Bern und zurück) 1.035.— Dekoration in Bern 9.307.— Munition und militärische Ausrüstung 674.— Auslagen des eidgenössischen O. K. K 15.917.45 Entschädigung an 6. B. B. (Extrazüge) ..... 10.000.— Gratifikationen an Mufikgesellfchaften und Verein« für d'e Mitwirkung 2.240.— Unfall Wenger, Pferdeschlag 83.— 67.424.45 In der Schweiz ist man, wie die „Arbeiter Zeitung" feststellt, so despektierlich, zu me men, daß der ganze König von Rumänien die siebenundsechzigtausend Franken

sind einander wert! Ein empfehlenswertes Motto für den Rationalrak. -$n der Berliner „Deichchen Zeitung" erinnert ein Leser an die bekannte „Rumortafel", die in G r a z an dem Amtshaufe der Land- Dnde des Herzogtums Steiermark feit dem 20. Februar 1588 an gebracht ist und folgende Drohung enthält: „Jedermann mit Strafe an Leib und Leben bedroht, der sich untersteht, in diesem hochbefreyten Landhaus« zu rumo ren, die Wöhr, Tolch oder Brodmesser zu zucken, zu balgen Md zu schlagen, gleichfalls

und trübe brach der nächste Morgen an — das Ehepaar saß schweigend am Frühstücksttsch. — Ein jeder fühlte, es war anders als sonst, und doch scheute sich jeder, ein erlösendes Wort zu sprechen. Endlich tat es Buhrow. Er legte die Zeitung beiseite, in öer er geblät tert, sah zu seiner Frau hinüber, die sich anscheinend in einen Moöekatalog vertiefte. Seine Blicke ruhten ans ihr voll Trauer und Liebe. „Helene, ich mutz etwas mit dir besprechen," sagte er, „und je eher es geschieht, um so besser

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/23_03_1890/MEZ_1890_03_23_6_object_596440.png
Page 6 of 10
Date: 23.03.1890
Physical description: 10
Seite 6 Merauer Zeitung. Nr. 68 Unte« phoSphvrigsaurer Kalt-Eisen-Syrup ll bereitet vom Apotheker Hcrbabuy in Wien, wird seit Jahren von zahl reichen Aerzten empfohlen und mit bestem Erfolge angewendet bei Liiugeil-Kranlml jeder Art, bei Tuberkulose lLung-nschwlndsucht). besonder» in den ersten Stadien, bei acutem und chronischem Lungeneatarrh» jeder Art Husten, Keuchhusten» Heiserkeit, Surjathmigkeit. Verschleim»»«, ferner bei Bleichsüchtigen, Blutarmen, Scrophulösen, Ilhachi- tischen

' Wien Tagblatt. Deutsch. Ztg. Meraner Zeitung, Meran. Cnrliste Vienna Weekly News »» H. WMM's AlHMg., Umpl.. Mrm. Cinladnng zur Prannmeration auf die Meiler Mgem. Zeitung Erzherzog Johann. Walter Thornton, Petersburg. Jenny Svanströw m. S.. Stockholm. Frau Ellen Werg, Stockholm. Erzherzog Rainer. Jda Hirsch m. T, München. Europa. Baron v. Montenach, Major, Wien. Graf von Meran. Jos. Ernst, Wien. Habsburger Hof. Dr. Ed. Herbst, Secr. am obersten Gerichtshof, Wien. Gasth aus Kreuz. Joses Hölzl

. Speckbacher. Leoich. Lysthoer, Dr. med., Polen. A. Bergmann m. Fr., Hirschberg. Fr. Brockhaus, Union-Pros., Jena. Tirolerhof. Frau M. Kürschner, Fürth. Tschoner. Adols Mayer, Univ.-Pros. m. Fam., Leipzig. Verdorser. Frau Fanny v. Horstig, München. Weinhart. Frau Landg.-Direct. Schill, Dresden. sammt Die reichhaltigste alter Moden-Zeitungen 5 ist die Mustrirle MM Airauen-Zeitung > ^ Dieselbe bringt in jährl. S4 Doppelheften Mode»- u. Unter- Haltungs-Nummern M mit Beiblättern, in ^ reizvollen sarbiq

Zirl der Oberinnthaler Bahn in drei, von der gegenwärtig nächsten bayerischen Bahnstation Partenkirchen in 2 und vom Grenzorte Mitten wald in '/- Fahrstunden auf vorzüglich gepflegter Chaussee erreicht werden. Ueber briefliche Anfragen ertheilt nähere Auskunft unter Einsendung von Planskizzen und Baubeschreibung Herr Ingenieur 799 Max von Jsser in Schwaz (Tirol). „Oesterreichischer Lloyd'. Die „Wiener Allgemeine Zeitung' ist ein entschieden freisinniges Blatt, welches die Erscheinungen

des Politischen, socialen und wirthschastlichcn Lebens mit vollster Unbe fangenheit und Freimüthigkeit bespricht. Die „Wiener Allgemeine Zeitung' ist das einzige täglich um sechs Uhr Abends erscheinende Wiener Journal nnd ist somit allen übrigen Morgen- und Abendblättern, nachdem das Blatt noch mit den Abendzügen versandt wird, um mehr als IS Stunden voraus. Die »Wiener Allgemeine Zeitung' ersetzt also dem Prvvinzleser nicht nur jedes andere Wiener Blatt, fondern bringt ihm auch die neuesten Nachrichten

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/24_05_1901/MEZ_1901_05_24_7_object_595910.png
Page 7 of 14
Date: 24.05.1901
Physical description: 14
Nr. 62 Meraner Zeitung. Seite 7 arnung ZMal - Migkl. d« K». Kipelle. I Es ist in letzterer Zeit wiederholt vorge- Bom 10. April ab. kommen, daß leere Fässer und leere Bierflaschen! 10 bis°i2'u?N°chmm?g °von °3 mit meiner Firma unberechtigter Weise IVlL! Sonn.'und^F-i^ Iveräußert wurden. I ^.virä am Hans Fuchs Brauerei Forst, Meran. wU'.? dieselben ausschließlich nur mein von 3-5 Uhr Ob.rm°is Clgenthum sind, warne ich hlemü Jeder-Musili unu 8m6!e ?on°io bis 12 Mr' >mann vor deren Verkauf

und Privatwohuungen. Kinderpensionen. Frequenz: Zkvtt Kurgäste. Reise-Routen: von Wien 6 Stunden über Linz, (direkte Waggons) und Steyr; von Passau und Salzburg vii Wels-Unterrohr ZStnudcn. prosp-gfsiis ll. ä Vorwaltung ä. l.snljösvussnstslisn. S. PGelberger's Ieitungs- Aiiiloiyen-Erpeditioi- in Meran namentlich 6. Almbleamerl'n, Walzer von Allgemeine Arbeiter-Zeitung 7. Wit'ung Ul. Akt u. Chor --. Allgemeine Zeitung München .Lohengrin« von R. Wagner Augsburger Abendzeitung 8 Potpourri ü. Italienische Lieder

Htidelberg du Feine, Gavotte Floh v. Jüttner Frankfurter Zeitung 9. Die B°j,d-re. Polka schnell von Fremdenblatt Joh. Strauß Galignani Messenger Germania Andreas Hofer. Graphit Pfingstmontag, nach dem Peter Grazer Tagespost Th°,gutirs.st« in Mgund. abends Hamburger Nachrichten 8 Uhr: Ga. -n-K°nz,rt der A-1 N„ gunder Musikkapelle in National tracht. Marchetti-Garte«. , .. Samstag, d.n 2b. Mai. °berd, ^'^°Ntes Blatt 8 Uhc: Konz«t der Kurkapell,. I JvUMal des D^bats Jllustrated London News Illustration

Illustrierte Zeitung 2 elegante Zucker Hährig, sehr vertraut Miwiirdigz. verkaufe» Auskunft in der Admin. d. Bl. unter F. 190. KOS kakmvn l-vistsn MI6vi'n m »eköa»r bel Jugend Kikeriki Kladderadatsch Kölnische Volkszeitung Kölnische Zeitung Meggendorser's Lustige Blatte. Merkur Münchner Neueste Nachrichten Nationalzeitung Neue Freie Presse Neues Wiener Journal Neues Wiener Tagblatt Neue Zeit Neuigkeitsweltblatt New Jork Herald Norddeutsche Allgem. Zeitung j Nowoje Wremja Ostdeutsche Rundschau Pester Lloyd

Pschütt Reichswehr Scherer Simplicissimus Sonn- und Montagszeitung Standart TempS Times Tiroler Stimmen Tiroler Tagblatt Tiroler Voltsblatt Ueber Land und Meer Vaterland Vossische Zeitung Wiener Allgemeine Zeitung Wiener Caricaturen Wiener Extrablatt Wiener Tagblatt (Sceps) Woche Zeit Zukunft mit 8edönen Ke^vinnsten. Tu 2aklreiekem LesueliL laclet ein Joksnn Hilsi»», 9 Il-iclviNli. Avis! Avis! Ferdinand Zmlanf Tapezierer und Dekorateur Habsburgerstrasse 24 — Mer an — Habsburgerstrasse 24 R. Stock

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1874/30_12_1874/MEZ_1874_12_30_1_object_601029.png
Page 1 of 8
Date: 30.12.1874
Physical description: 8
Jahreswechsel beehrt sich der Gefertigte allen I'. ^.Abonnenten der „Meraner Zeitung' und seinen geschätzten Ge schäftsgönnern die aufrichtigsten Glückwünsche darzubringen mit der Bitte, ihm-auch im neuen Jahre das bisher geschenkte Wohlwollen zu er halten., . Hochachtungsvoll . ^ . ...- > - I. K. 8tolkkausm, ' MchdrilckertidtfiKer . - »«d Htrauizeber der .Meraner Zeitung'. Einladung )Uiii Alionilciiiciit. Mit dem 1. Januar 1875 beginnt die Meraner Zeitung ihren neunten Jahrgang. — Daß sie sich seit

in derMecauer Zeitung die fruchtbringendste Verbreitung finden. 'Hochachtungsvollst Die Redaktion. Abonnementspreis der Meraner Zeitung. Ganzjährig mit Franco-Znstellung - fl. 4.60 Halbjährig , ' ' ' ' ' » 2.30 Vierteljährig „ » « . ' .' « 1.20 Tageschronik. Die Neujahrs-Gratulationen für den Kaiser und die Kaiserin werden Heuer sowohl in Wien als auch in Pest entgegengenommen werden. In Pest wird aus diesem Anlasse der Erste Oberst- Hofmeister Fürst zu Hohenlohe gleichzeitig, mit der als Obersthosmeisterin

das Finanzgesetz und? den Staatsvoran schlag für das Jahr 1875. / - ' ^ , . . .! Der Beschluß deS Krainer Landtags betref fend- die Aushebung ^es Schulgeldes, hat die kaiserliche Sanction erhalten. Am letzten Mittwoch ging das Civil-Ehe- Gefetz den Mitgliedern des deutschen Bundes ratheg, welcher die Ausführungsbestimmungen zu erlassen hat, zu. Mit Neujahr 1376 tritt das Gesetz in Kraft. - ' . / Die National-Zeitung bestätigt, daß die preu ßische Negierung am 23. dS.. den preußischen Bank-Antheils-Eignern

. V ' ; ' 7 ! .Wie die russische St. Petersburger Zeitung' erfährt, hat das russische Kriegsministerium be-> ' schlössen, demnächst namhafte Summen auf Fe» stungsbaliten zu verwenden; 14.600,000 Rubel wurden unter diesem Titel in das nächstjährige Budget, eingestellt, wovon 1.750,000 Rubel noch im Laufe des heurigen Jahres, der Rest mit 12.930,000 Rubel im' nächsten Jahre verbaut werden ' soll. Als die wichtigsten . der Fe stungsbauten, auf welche diese Summen ver ausgabt werden sollen, nennt man neue Befesti gungen

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/28_12_1888/MEZ_1888_12_28_4_object_583479.png
Page 4 of 10
Date: 28.12.1888
Physical description: 10
Meraner Zeitung. Seite » weiß eben nicht, daß auch hier die Einwirkung seiner Geschwister und seine Liebe zu ihnen bestimmend waren und daß eben auch hier die Worte aus Grün's „Schutt' zur Wahrheit wurden: „Ein Sterbender ist gar ein Milder, Sanfter — muß sich viel, wird sich auch Euch gefallen lassen.' Wir aber wissen, wie es zuging! Seine Aerzte, beide ihm persönlich befreundet, wußten um das Anliegen der frommen Familie und suchten ihn auf Grund dessen zu bestimmen und so ließ

Entschlafenen schied, sagte er tiefbewegt: „Ich habe einen Dichter sterben gesehen!' Das ist die volle, un verfälschte Wahrheit! Arnold v. d. Passer. Telegramm der „Meraner Zeitung'. Wien, 27. December. sPriv.-Tel. der „Mer. Ztg.') Erzherzogin Marie Valerie verlobte sich am Christabend mit dem Erzherzog Franz Salvator Toscana, Sohn oes Erzherzogs Carl Salvator. Die Vermählung findet im Fasching 1890 statt, da der Bräutigam, welcher 23 Jahre zählt, erst die Kriegsschule absolviren muß, welche er gegenwärtig

Ihres Wunsches Nr. 200 „Merilnkr Zritung.' Abonnements-Einladung. Mit 1. Januar beginnt ein neues Abonnement auf die „Meraner Zeitung', und unsere Abonnenten werden ge- beten, um Störungen in der Zustellung zu vermeiden, ihr Abonnement rechtzeitig zu erneuern. Seit 1. September erscheint die „Meraner Zeitnng' statt, wie bis dahin, dreimal wöchentlich, täglich Diese Umwandlung, welche mit einer allen Anfor derungen der modernen Zeitungstechnik entspre chenden Reorganisation in der Herstellung des Blattes

verbunden war, hat im Pnblicnm sowohl wie in der Presse die ehrendste Anerkennung ge funden- Diese Anerkennung äußert sich namentlich in Rück sicht aus die Reichhaltigkeit des Inhalts, den die „Meraner Zeitung' nun bietet, und hinsichtlich der rasche» und zuverlässigen Berichterstattung über alle wichtigen Ereignisse; sie findet den deutlichsten Ausdruck in der an sehnlichen Ausdehnung deS Leser- und Abonnenteu- kreises, welche sich seit dem Jnslebentreten der Umgestal tung bemerkbar macht. Die „Meraner

Zeitung' nimmt heute schon einen ersten Rang unter den ProvinzblSttern Oester reichs ein und ist das reichhaltigste und billigste Blatt Tirols. Inhalt: Leitartikel und Politische Ueberficht. Sachkundige und überzeugungstrene Erörterung aller politischen Ereignisse. — Originalberichte aus Wien, Berlin, Paris und London. — Erschöpfende Loeale und Provinzielle Chronik. — Interessanter Notizentheil. — Vorzügliches Feuilleton mit angenehm unterrichtenden und unterhaltenden Aufsätzen. — Novellen

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/23_09_1903/MEZ_1903_09_23_7_object_622921.png
Page 7 of 16
Date: 23.09.1903
Physical description: 16
Nr. 114. Meraner Zeitung Seite 7 ' s Ballonfährt über die Alpen. Bern, 21. Sept.' Ter Lustschiffer Speltrini, der vorgestern nachmittags von Zermatt aus mit zwei Begleitern, Baron Wernecke und Seiler, einen Aufstieg unternahm und beabsichtigte, die Berner Alpen zu überfliegen, ging schließlich in anderer Richtung Wer die Alpen und landete gestern nach Mstündiger Fahrt glücklich in Big- nasco, Kanton Tessin. Grauenvoller Mord. i Paris, 21. Sept. Ju Aix-les-Bains sind in der. letzten Nacht

23.47, 20-Francs Stücke 19.03 5, Italienische Bank noten 95.00, Rand-Dukaten 1134, Schweizer Plätze 94.76. Anglobank 119.40, Unionbant 271.00. Norv» westbahn (L) 567.00, Etaatsbahn 467—, Karl Lud wigsbahn 640.75. Rubel 253.—, Nordbahn 54.—. Für die Franentvelt ist die heutige Extrabeilage bestimmt, und sei allen eine eingehende Beachtung dieser Einladung zum Bezug der „Deutschen Frauen-Zeitung' empfohlen, deren Verlag bemüht ist, allen Anforderungen, welche an eine Zeitung gestellt

werden, die das Herz erfreuen, den Geist bilden und dem Hause vielseitigen Nutzen bringen will, zu genügen. Neben dem außer ordentlich' reichen und vielseitigen Texte der „Deutschen Frauen-Zeitung-, der ohne Bedenken auch den erwach senen Töchtern gestattet werden kann, sind die Beilagen „Hausmusik' und „Illustrierte Moden-Zeitung', beide in unerreichter Vorzüglichkeit, schon längst in vielen taufenden von Familien unentbehrlich geworden. Der billige Bezugspreis von monatlich 50 Pfg. für die große

und von nur 2V Pf. für die kleine Ausgabe ermöglicht jedermann die Bestellung. 2000 SsinmUivl»« lu äea lo» aaä »«1ioäi,edea 2eitnoxeo »oaoocierte Lllokoi», ^ou?ni<l» u. Tvit- »akrittsn »ta. ro, beiieke» üurck s. vuokksaetlg. l In dritter Auslage erscheint demnächst und ist vorrätig in S. PötzelbevgerS Buchhandlung in Meran, Pfarrplatz: Urteil des Herrn Prif.WiidsrMWNistil mdkilAM Ar. P. Kladtiu über Wir Mcheu darauf aufmerksam, daß sich die Bezugs- und Inseraten-Abteiwng der „Meraner Zeitung' in der S. Pötzelberger'schen

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/15_07_1886/MEZ_1886_07_15_5_object_665473.png
Page 5 of 10
Date: 15.07.1886
Physical description: 10
Meraner Zeitung. 1Z99 Abends um 7>/j Uhr der Reichsraths-Abgeord- nete Joseph Klima in dem Momente erschoß, als er den nach Prag verkehrenden Zug in Luschtenitz besteigen sollte. Das genannte Blatt bringt hierüber die folgenden Details: Herr Klima hatte den Samstag Nachmittag im Kreise seiner Familie heiter verbracht und begab sich Abends auf den Bahnhof, um den Zug nach Prag zu benutzen. In dem Momente, als er das Trittbrett betrat, zog er einen Revolver, den er Tags zuvor in Prag gekauft

. Die clerical-conservative „Donauzeitung' veröffentlich heute einen Leit artikel: „Bayern und der Vatican.' Das Blatt behauptet, daß drei Actenstücke existiren, welche den AuSspruch in der Botschaft des Prinz- Rege n t e n über die kirchlichen Zustände Bayerns vollkommen decken. Die Aeuße rungen des Papstes datiren aus den letzten Jahren und lauten sehr bestimmt. Die „Donau- Zeitung' vertheidigt sodann das bisherige Ver halten der Staa sregierung, weil dieselbe nicht einseitig die betreffenden Actenstücke

von Nr. '^5 vom 20. Juni 1886: „Deutsche Zeitung' und „Deutsche Wochenschrift.''— W-s ist christlich-social? Von I. R »theil. — Aus Deutschland. Von Dr. Max Quarck. — Oesterreichs Landwirthschast und Rumänien. Von Heinrich Adler. — Deutsche Reichschronik. Von KarlProll in Berlin. — Zur Abfertigung. Von Hrinrich Friedjung. — Feuilletou: Marie von Ebner-Eschenbach. Von Avam M üller-Gutten » brunn.— Literatur, Theater nnd Kunst: Cd. v. Hartmanns „Moderne Probleme.' Von Johannes Volkelt- (Schluß.) — In der Seehalde

der armen Witwe gewährt werden wird, so dürsten doch immerhin milde Beiträge für dieselbe, zur Linderung der drückendsten Noth, äußerst erwünscht sein und ergeht an edle Menschenfreunde die dringende Bitte, der bedrängten Witwe, welche, kaum vom Wochenbett genesen, den Ernährer und Vater ihrer Kinder verlor, einige Gaben an Geld oder Naturalien zuwenden zu wollen. Bei der Redaction der Meraner Zeitung sind be reits eingegangen: Ungenannt fl. 2.—. Dieselbe ist gern bereit, weitere Gaben entgegen zunehmen

. Postverkehr in Pusterthal. St. Laurenzen, am 13. Juli 1836. Herr Redacteur! Meine Wiener Zeitung, die ich am nächsten Tag Vormittag um 10 Uhr in Meran erhalte, be komme ich hier in St. Laurenzen (also an der Bahn linie Wien-Meran gelegen und um circa 150 Kilom. näher bei Wien als Meran) erst am zweiten Tag nach dem Erscheinen, also nach mehr als 4S Stunden! Die erste mir von Wien nach Laurenzen direct gesandte Nummer brauchte ebensolange hieher, als die gleiche Nummer von Wien nach Meran und von Meran

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/15_08_1889/MEZ_1889_08_15_3_object_590263.png
Page 3 of 6
Date: 15.08.1889
Physical description: 6
Nr. 186 Meraner Zeitung. Seite 3 völkerung vorgeworfen werden. Der türkische Minister schreibt wörtlich: „Unter den wenigen Thatsachen, welche ich weiter unten aufzählen zu müssen glaube, werden die hervor- tretendsten genügen, Jene, welche die sozusagen permanente Sachlage kennen, in Stand zu setzen, den Grad der Wichtig- keit zu beurtheilen, welche man den gegenwärtigen Unruhen beizumessen hat und sie über die Ursache und den Beweg grund aufzuklären, welche diese Gährung hervorgerufen

.' Wir haben diese Aeußerung ignorirt, zu nächst, weil wir ihre Richtigkeit bezweifelten, dann aber auch, weil wir ihre Wiedergabe in einem Boze- ner oder Meraner Blatte für tactlos und nur dazu geeignet gehalten hätten, localen Stimmungen und Berstimmungen, welche in Bozen, sowie in Meran jederzeit zu „freundnachbarlicher' Gesinnungs-Aeuße- rung in^ gewissen Kreisen aufgelagert sind, in höchst überflüssiger Weise wieder einmal zu einem kleinen Ausbruch zu verhelfen. Die „Bozener Zeitung' hat gleichwohl die angebliche

, 13. August. Wohlgeborner Herr! Soeben kommt mir die „Bozner Zeitung' Nr. 183 vom 12. dS. zur Hand und darin finde ich meine Antwort auf des Monarchen Frage bezüglich der klimatischen Verhältnisse Südtirols, daß ich gesagt hätte, Bozen sei angenehmer als Meran. Diese Nachricht brachte allerdings schon die „Neue Freie Presse' vom 10. ds. Ich unterließ «ine Berichtigung; weil aber die „Bozener Zeitung' diese Entstellung mit ge sperrten Lettern nachdruckte, finde ich mich hiemit veranlaßt, der Wahrheit

zurückkehren wird, um die letzten Borbereitungeie für seine Ueber siedlung nach Wien, die wenige Tage daraus erfolgen soll, zu treffen. ^Todesfall.) Heute Morgens starb in Hall Frau Elisabeth Soyer, geb. Posch. ^Die Erfindung eines Meraners.) Die Handelsbeilage der Münchner „Allgem. Zeitung' brachte kürzlich unter dem Schlagwort „NeneSchiffs- motoren' folgende Notiz: „Eine vollkommene Um wälzung bereitet sich auf dem Gebiete der Dampfschiff fahrt durch die Erfindung eines amerikanischen Ingenieurs Walter

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/06_05_1894/MEZ_1894_05_06_3_object_636461.png
Page 3 of 12
Date: 06.05.1894
Physical description: 12
Meraner Zeitung. Seite S Präsident Kosler, Bürgermeister Dr. Weinberger und Slgm. Schwarz, wurde letzten Mittwoch vom Herrn Statthalter in 1'/-stündiger Audienz empfangen und einigte sich in deren Folge das Aktionskomilö dahin, die geplante Reise des Herrn Handelsministers nach Südtlröl im Laufe des Sommers dazu zu benutze», um demselben die Wünsche der beiheiligten Kreise a» Ort und Stelle vorzutragen und so ihn für die zwingende Nothwendigkeit dieser zweiten Haupteisen« bahnlinie

einige hochinteressante Bilder aus Abbazia im Schaufenster der S. Pötzelberger'schen Buchhandlung ausgestellt, so der Hafen, verschiedene Partien des Strandweges, das Schulschiff Moltke usw., welche wir als prächtige Arbeiten der Aufmerksamkeit der kunstverständigen Kreiie bestens empfehlen. (Neuer Alpenkrieg.) Gegen eine unter dieser Marke in Nr. 42 der „Meraner Zeitung' erschienene, der Wiener Deutschen Zeitung fast wörtlich entnommene Notiz hat der Central-Ausschuß des Oesterreichischen Touristen-Club auf Grund

des Z 19 eine sogenannte Berichtigung gefordert, deren Abläugnungen sowohl als deren Zugeständnisse die bestrittenen Mittheilungen nur bestätigen. Möge die geehrte Redaction der Mer. Zeitung auch uns nochmals die Spalten ihres Blattes in dieser Angelegenheit öffnen. Es ist ja richtig, gegen den Alpenverein selbst richtete diesmal der Touristen« Club sein .loyales' Wirken nicht, sondern nur gegen dessen „Führerzeichen'. Daß diese dem Obmanne des Touristen-Club und seinen Getrenesten längst ein Dorn im Auge sind, bewies

erzählen die Vorgeschichte des Mordes, welche sich wegen ihres scaudalösen Inhaltes nicht wiedergeben läßt. (Ertrunken.) In einer der letzten Nächte ist der Bruder des Abgeordneten Don Brusamolin, Luigi Brusamolin, bei Castelnuovo in den Masobach gestürzt und in demselben ertrunken. (Goldenes Verdienstkrenz.) Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Kaiser verlieh d,m penfionirten Kassier der Stadtsparkasse inBruneckJohann Steiner das goldene Verdlenstkreuz. (Eine kleine Hoserseier) findet morgen Sonntag

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/25_12_1896/MEZ_1896_12_25_3_object_662721.png
Page 3 of 12
Date: 25.12.1896
Physical description: 12
sind lebende Bilder > au« der HeilSgeschjchle und seierliche Cho: äle verwendet. 1 ^ Gewiß dars man sich der Erwartung hingeben, daß / , das Glück an seinem Theile dazu mitwirken wird, die ! j Weihnachtsstimmung und WeihnachtSsreude lebhaft zu Meraner Zeitung. erwecken. Den Gemeindemiigliedern diene auch an dieser Stelle die Nachricht, daß ihnen besondere Einladungen zugehen weiden. Gäste find herzlich willkommen. Die geehrten evangelischen Kurgäste erlaubt sich daS Komilü durch die Anzeige in der heutige

» Zeitung einzuladen mit de gleichzeitigen Bitte, sich Eintrlttsausweise in den Geschähen der Herren Schitier (Firma Lemberg'« Nachfolger) und Juwelier W<yi»d, sowie beim Kirchen diener Hoppe abholen zu wollen. ^Unser bald IS jähriger geliebter Colleges der .B u r g g r ä s i e r', hat in seiner gestrigen Nummer zur herannahenden Jahreswende die üblich? Geschältiemp'thlung in die Welt gesetzt. T'vtz feiner angebo e»en Bescheidenheit drängt e» ihn — man sieht es !ö milch, wie ihm die Verlegenheits- >öhe

in's Gesicht steigt — seine Verdienste um ganz T'-ol in ben„alischer Beleuchtung erscheinen zu lassen, damit die Nach! der.Meraner Zeitung' umso finsterer wirle. Sein bluiig Schlochifchwer» am schwarzen Ehrenüeide relnig-nd, versichert der kleine Schwere- nö!her seinen staun»':itcn Lesern, daß kein Blatt ihn ersetzen könne, und daß e» ihm geglückt sei, das un er .ch-tstlichec Flagge' segelnde Organ der „Juden, Pro testanten und anderer christlicher Sekten', die „Meraner Zeitung

' „auS dem Burggrafenamte und Vinlfchgau ganz und auS der Bürgerschaft Merans soweit ver drängt zu haben, daß wohl jeder Meraner Bürger auch den „Burggraf!»' zweimal zu der wöchentlich dreimal erscheinenden „Meraner Zeitung' liest.' Warum denn dann diese W.'hmulhs- oder SehnsuchtSschreie »ach mehr Abonnenten und Inserenten? Sollte es wirklich mit dem „Burggräfler' abwärts gehen, daß solche Eigenlob üb-rsäitigte Jeremiaden nöihig find? tlnser herzliches Bedauern und gute Besserung im neuen Jihrel

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/29_09_1911/MEZ_1911_09_29_3_object_594742.png
Page 3 of 22
Date: 29.09.1911
Physical description: 22
-Freitag, 29. September' 1911 Meraner Zeitung' Nr. 117. Seite 3 Wbend ausgesprochen! - -Für SÄnstag und Sonn- T^r Dieb hat das Obst nicht etwa heimlich von Men seitens der Stadt Meran und deS Gewerbe- tag^ sind cchermals- Ausflüge- nach Trafoi pro- den Bäume,:, die sich in nächster Nähe der Woh- förderungs-Jnstitutes gefunden wurde. Hiezu lektiert und verweiset!' wir auf die diesbezügliche nu»:g des Pfarrers befinden, herab geschüttelt, erklärte der anwesende Vizebürgermeister Ge Annonce

-Ze'wng für in der Gletscherwelt Und jeder Freund der Alpen selben ein Ständchen. ^ . Oesterreich-Ungarn',. deren neuer Jahrgang so- wird mit äußerster Spannung dem unerschrockenen (Burg Persen und die ^euti chen rn :ben begmnt. Einer der schönsten Vorzüge, denen Ringen der Bergsteiqer folgen und ihre Freude Mocchrno) von Prof. Tr. Ed. Heyck, nnt v ^ie „Familien- u»w Moden-Zeitung für Oester teilen, als sie nach Erreichung der Spitze sich farbigen Wiedergaben von Originalen von E. reich-Ungarn

' ihre Belebtheit und große Ver- die Hände schütteln. „Tie Hirschiagd' ist ein Plaß finden wir im A^ustheft (12) von ,,Vel- öreitung verdankt, ji.egt darin, daß lie in ihrem! prächtiges Sportbild und der „Besuch der Enten- Hilgen und Klings Monatsheften' (Berlin praktischen Teil eine gut geleitete Frauen- und 'farm^'bringt viel des Sehenswerten. Weiters ^.50) , . Moden-Zeitung und in ihrem unterhaltenden und kommen tuich sehr ergreifende Dramen: (^as l^>ergetver^e.) Wle eme Wle- bekehrenden ^.e!l eine aÜe

unterliegt, als freies Gewerbe er- mitten- und Moden-Zeitung stir Oesterreich- neuesten Aufnahmen. ' ' . klären zu lassen. Ungarn' Unterhaltung und geistige Anregung. (Na also endlich!) Wieder ein Muster- (Der Kunst- und Gewerbeverein Ties Lieblingsblatt der Hausfrau br'ngt aowech- Wckl von einem Gitter ward zu der kunstigen Meran) hat in semer am 22. September ab- selnd zahlreiche Modelle für Mode und Wäsche Anlage auf der Hab'sburgerstraße vor dem' Bahn- gehaltenen Monatsversammlung beschlossen

zu und Fleischnot, der „Wirtschaft^ Zentrale für schöpfende Behandlung aller Fragen des Haus- seHen! Gewerbe, Industrie ^und Handel in Wien, wurde Halts eme gute wirtschaftliche Schulung der Haus-- (Eine Ettt'g.leisuug bei Salurn) auf beschlossen, nachstehendes TelegraMM zu entsen- srau. Bei aller Reichhaltigkeit und Vielseitigkeit der SüdbaynMecke Ala—Boze»r hat, wie Man den: „Wir erklärm uns mit ihrem! Proteste in kostet die „Familien- und Moden-Zeitung für uns aus Bozen Meldet, gestern nachts stattgefun

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/10_03_1901/MEZ_1901_03_10_4_object_593990.png
Page 4 of 20
Date: 10.03.1901
Physical description: 20
Abwechslung halber könnt»» ja auch wir mit dem selben Recht oder Unrecht unsern ZeitungSkops in .Meraner Zeitung — Burg grä sl» r »Anzeiger' ändern, doch bliebe dies Wohl «ine erfolgloS-traurig« Reklame! Wir freuen uns des indirekten Zugeständ nisses der Zugkraft der .Meraner Zeitung' und wünschen neidloS in christlicher Nächstenliebe dem mit Sympathiekurin «S versuchenden, wohl an vo» geschrittener Abonnenten-Schwindsucht ltidenden lieben Kollegen recht gute Besserung! Glück auf. .Burg

- gräfler — Meraner Anzeiger — katholisch-politische Meraner Zeitung l' Tschindrada-Bumbum! sTelephon.) Ergänzung: Nr. 233 Weinberger Dr. und Dr. Sptckboch«r, Ad- vokaturSkanzlii, Rennweg 19. Neue Anschlüsse: Nr. !L6a Kaiser Georg, Villa Kaiser, Reichenbach- gösse 212, ObermaiS. Nr. 24S Ellmenreich F. W., Villa Bruckmüllir, H.- Rudolfstraße 8. Nr. 251 Grabmoyr Dr. v. und Dr. v. Hepperger, AdvokalurSkanzlti, HabSburgerstroße 4K. fBro schür« DrehfuS.j Die von uns bereits ongelündigte Broschüre von Alsred

' in Berlin gedruckt. Und der, dem er denselben schickte, hat ihn ersucht, er soll ihm auch einen zweiten Brief schicken und die Sache nur ja recht graulich be schreiben. Dann kommt er auch in der Zeitung, und das ist gut für unsre Partei, weil die Sozialdemokraten keinen Krieg wollen. Aber hier sieht es ja gar nicht wie Krieg aus und, was in dem „Vorwärts' drin steht, ist kein Wort wahr.' Aabriksbrand.) Die Preßburger Chokolade- fabrik der Firma Gebrüder Stollwerk ist in der Nacht zu vorgestem abgebrannt

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1879/17_05_1879/MEZ_1879_05_17_9_object_618133.png
Page 9 of 12
Date: 17.05.1879
Physical description: 12
Zweites Blatt der Meraner Zeitung Nr. 40 vom 17. Mai 1879. Die Gewerbe von Einst und Jetzt. Au» der „W. Bäcker- u. Cond. Ztg.' (Fortsetzung.) Eine interessante Erscheinung sind daher die deutschen Zünfte, die sich in Italien, wohl auch io Frankreich und England zur Blüthezeit un> seres HandwerkeS an die deutschen Handelsnie» derlassunzen dort angeschlossen hatten. Doch liegen nur sehr spärliche Nachlichten über sie vor. DaS Meisterwerk selbst war an manche er schwerende Bedingungen geknüpft

, da die An wendung aller möglichen nnd »»möglichen Euren nicht die ge ringste Linderung verschaff:«!. Anfangs vorig, r Woche nnißle die Dame vor Schmerz unlerwegS eine Conditorei aussuchen, damit sie dnrch Ruhe sich eine Erleichterung verschaffe. Um ihr Mienenspiel, besser gesagt die Grimassen, die iyr der Schmerz der Hühneraugen erpreßte, zu verbergen, nahm sie eine Zeitung zur Ha»d, ohne i-doch an daS Lesen zn denken. Sie wendet und wendet mechanisch die Blätter der Zeitung, »nd schon

. „Eine Fügung des Himmels, daß ich hier ein kehren und gerade diese Zeitung lesen mußte', dachte d.e Frau uud nahm sich vor aus Dankbarkeit hinfort nur auS dieser Conditorei ihren Kuchen zu holen. In Erwartung deS Recepts und dessen segensreicher Wirkung wurde die von ihren Hühneraugen gequälte Frau nervös. Endlich kam am fünften Tage die erhoffte Erlösung. Der Post bote brachte einen »nsraukirten Brief aus Genf. Zitternd vor Nettgierde öffnet sie daS Schreiben, und — „Welch' Teufelei l' ruft sie entsetzt

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/14_11_1890/MEZ_1890_11_14_3_object_602707.png
Page 3 of 8
Date: 14.11.1890
Physical description: 8
Nr. 262 Merauer Zeitung. Seite 3 tut nicht allein weiterlebe» zu lassen, sondern in ent sprechender Weise sördern zu helsen. — Das im zweite» Ausstellungszimmer anfangs eingerichtete Renaissance» Eckchen hat einen durchaus nicht unvortheilhaften Wechsel seiner Subsellien erfahren. Anstatt der frü heren hat Fischer's Tapezierwerkstatt diesmal eine Garnitur echt türkischer Stühle dort ausgestellt, die hinsichtlich ihrer-gediegenen Ausführung nichts zu Wünschen übrig lassen und an deren Echtheit

in die hochgehende» Flutheu. Nur einzelne Menschen tonnten sich retten. Bisher ist fest gestellt, daß 60 Personen ertranken. Von Reisenden wird in ergreifender Weise geichildert, wie zahlreiche Personen an beiden Ufern der Waag das furchtbare Unglück mitansahen, ohne aber Hilfe bringen zn kön nen. Blos etwa zehn Personen konnten sich durch Schwimmen an das Ufer retten. Die Uebrigen, sowie Pferde und Wage» wurden von den Fluthen fortge tragen. ^Spanische „Kistenfahrer'.) DaS „N. W. T.' erzählt: Hermann Zeitung

Packwageu des GüterzugeS wurden zer trümmert, der Heizer der entgegengekommenen Loco motive schwer verletzt. Der Zugführer des GüterzugeS blieb todt. l^Prof. Koch über seine Heilmittel.) Der „Vossischen Zeitung' wird von unterrichteter Seite mitgetheilt, daß Professor Koch das Ergebniß seiner Heililiigsversuche wahrscheinlich in der Mittwoch-Sitz ung der „Medicinischen Gesellschaft' vom 26. d. MtS. durch mündlichen Bortrag der ärztlichen Welt Berlins mittheilen werde. Ueber die Ergebnisse

, damit nicht des Propheten Jesaias Wort zutreffe, daß wir stumme Hunde sind, die nicht belle», wv sie bellen sollen ' Prioat-Telegramm der „Meraaer Zeitung.' Berlin, 13. Nov. Die Stellen der Thron rede, welche von der Festigung der freund schaftlichen Beziehungen zu allen Staaten und von Steuerreformen sprechen wurden durch lebhaften Beifall der sehr zahlreich anwesenden Abgeordneten ausgezeichnet. London, 13. Nov. Ein englisches Kreuzer schiff ist im Ocean in den spanischen Gewässern zn Grunde gegangen. Ueber

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/28_03_1906/MEZ_1906_03_28_6_object_651902.png
Page 6 of 12
Date: 28.03.1906
Physical description: 12
Seite 6 M»w Meraner Zeitung Nr. 37 (Ein neugeborenes Kind aus denl^ Rennen abgegeben wurden: für 18 Konkurrenzen isenbahnZug geworfen.) Int Schnell-- liefen 181 Unterschriften ein. Ein sehr befriedi- E zug Belgrad—Wien hat sich am 23. ds. folgen des Zugetragen: Ter österreichisch-ungarische Ge neralkonsul in Trapezunt, Baron Niske, war mit seiner Familie und zwei Dienstboten , mit diesem Schnellzuge von Belgrad abgereist. Noch aUf ser bischem Territorium hatte die Kammerzofe der Baronin

werden bejubelt. Ter Totalisator ist stark in Anspruch genommen. Im Nachstehenden wöchten wir vorerst einen zum Sonntag, 25. ds., in der „Allg. Sptort- Zeitung' (Wien) erschienenen Artikel zUnt Nach druck bringen, der zeigt, in welch erfreulicher Weise in der Residenz, in Sportkreisen überhaupt das Jntersse für den Rennplatz Meran wächst. Tie „Allg. Sport-Zeitung' schreibt: . „Heute wird die Renn-Saison in Oesterreich- Ungarn eröffnet. Nicht auf einem der großen Rennplätze, die der Schauplatz bedeutender Kon

:20 M Platz. ^ ^ Tie Rennen verliefen bisher in sehr anregen der wid besonders in den Endkänrpfen inter essanter Weise. T-ie hübschen Preise des diesjährigen Herren reiter-Meetings sind in einer Auslage der Blu menhandlung Kötzsche Ausgestellt. 1 Neueste Nachrichten und Telegramme der „Meraner Zeitung'. Hofnachricht. ^ Wien, 27. März. Erzherzogin Maria Jo sefa wurde' infolge von Blinddarmentzündung operiert. Das Befinden ist gut. Die deutsche« Sprachinseln. Innsbruck, 26. Marz. Der allgemeine

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/05_04_1907/MEZ_1907_04_05_13_object_663681.png
Page 13 of 14
Date: 05.04.1907
Physical description: 14
Nr. 41 Meraner Zeitung Seite 7 (Die.Ansichtskarten werden teurer.) So wird uns denn auch die schönste und gebräuch lichste von allen minder kostspieligen Aufmerk samkeiten, der Ansichtskartengruß, verteuert werden. Siebzehn große Institute in Deutschland und Oesterreich haben die Preise der von ihnen erzeugten künstlerischen Karten, die sie in Serien zu 25V Stück abgeben, um 6—7 Prozent erhöht, uund die 700 Engroshändler haben sich beeilt, den Preisaufschlag den Detailgeschäften zu ver mitteln

bei der Berechnung der Prozente nicht zu Ungunsten des Wusers abgerundet werden, jahrlich I1/4 Millionen Kronen. Neueste Nachrichten «nd Telegramme öev „Meraner Zeitung'. Verbauung der Kellermure in Passeier. Wien, 4. April. Das Sandwirtsanwesen Andreas Hofers im Passeiertal wird, wie eine Anzahl anderer Gehöfte am linken Passerufer, von der Kellitz-Mure, einem am Westabhange des .Hochspitz- und des Plattnerberges entsprin genden Wildbache, bedroht, der schon manche schwere Schäden angerichtet. Die Besitzer

; die ein leitenden Schritte wurden bereits unternommen. Die Zeitung „Der Tag' übermittelt uns aus Berlin folgende Dexeschen: Berlin, 3. Zlpril. Nach offiziöser Meldung hat Kaiser Wilhelm sich gegen eine internatio- nate Weltausstellung hier, insbesondere gegen eine solche Ausstellung zur Feier seines Re gierungs-Jubiläums 1913 ausgesprochen. Berlin, 3. April. Eisenbahnminister Breitenbach erklärte sich für die zukünftige Ein richtung des elektrischen Betriebes auf der Stadt bahn, sowie der Vorortebahn. Paris

Schlösser und Kurzen in Kozens Umgebung. Von Othmar Erber. Mit Illustrationen von W Humer. Preis brosch. S K, eleg. geb. 3 K. Zu beziehen durch Z. Pötzelbergers Suchhund lg. Meran, Pfarrplatz. i Briefe und Einsendungen für den redaktionellen Theil wolle man an die Redaktion, Inseraten- Aufträge an die Administration richten. l Die Annahmestelle und Ausknnfterteilung sür Inserate der „Meraner Zeitung' befindet sich in S. Pötzelbergers Buchhandlung (im Laden).

21