392 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/23_03_1846/BTV_1846_03_23_8_object_2956312.png
Page 8 of 12
Date: 23.03.1846
Physical description: 12
gekommen und damit nach werden würde»!. Neapel gezogen ist. . . Zugleich wird zum Versuche einer gütlichen Auöglei. Derselbe wird daher aufgefordert, binnen Jahres- chung dieser Konkurösache, und im NlchterzielungSfalle srist von seinem Leben und Aufenthalte um söge- zur Bestätigung oder Wahl eines Wermögenöverwaltetö wisser bestimmte Auskunft zu geben, -als er widri- und Kreditorenauöschusseö, und zur Bestimmung anderer genS auf Anlangen seiner Erben für bürgerlich todt er- diese Masse betreffender

- Auf Ansuchen der Erben werden die nächbenannten sinnes vom Hause weggegangen. zur VerlassenschaftSmasse der am 12. Dezember v. I. Da über Leben und Aufenthalt dieses Menschen seit- verstorbenen Frau Witwe Maria Kholen, gebornenHell her nichtö mehr in Erfahrung gebracht werden konnte, in Jnnichen, gehörigen Realitäten im Wege der össenl- und seither schon mehr als 3» Jahre verstrichen sind, lichen Versteigerung veräußert werden, als: so wird derselbe auf Absuchen der gesetzlichen Erben auf- , 1. Kat

. Nr. 565. Eine im Markte Jnnichen gelege gefordert , binnen Jahresfrist um so gewisser dieses Ge- ne, mit Nr. 12 bezeichnete Behausung, der Pfarrwiddum richt von seinem Leben und Aufenthalte in legale Kennt- genannt; gränzt 1., 2. und Z. an die eigene Peinte, 4. niß zu setzen, alS nach Umfluß der obigeti Frist auf wei- an gemeinen Weg. tereS Anlangen der Erben zur TodcZirklärung geschrit« Diese Behäusung'ist luteigen, und gibt jährlich in ten , und daS Vermögen diesen eingeantwortct

werden daS Kapitelurbar 2 fl. Steuer aus drei Termine 22 kr. würde.- - 3 Pf. 2^/s Pr. ' - K.K.Land- und Kriminal-UntersüchungS-Gericht 2. Kat. Nr. 566. Eine zu diesem Hause gebv'izt Bruneck, den 12. März 1346. Peinte, hält V-- Jauch und 32 Klafter; gränzt 1. an Petzer/ Landrichter. Franz BurgmannS und Johann LercherS Peinte, 2. an Leiter, Adjunkt. Johann Müllers Erben Peinte, 3. an Johann Mielerö Peinte, 4. an gemeinen Weg. L ' Edikt. Nr. 337 Ist luteigen, und gibt jährlich in daS Kapitelurbar

1845 vorgelade- »ung auf den Käufer über. nen Anna Maurlechner, Bauerntochter beim Plaikner 2. Von solcher Zeit an hat der Käufer den Kauf in Mübiwald, seither Nachricht anher gelangte, so wird schilling zu vier Prozent zu verzinsen, und nach einer dieselbe auf Anlangen ihrer Erben hiemit alS bürgerlich vierteljährigen Aufkündung zu bezahlen, todt erklärt. . 3. Ebenso hat der Käufer vom Tage der Ersteige- K. K. Landgericht Touferö, den 7. März 1346. rung an sämmtliche auf den ersteigerten

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1820/26_10_1820/BTV_1820_10_26_9_object_2873283.png
Page 9 of 10
Date: 26.10.1820
Physical description: 10
Vermögen den sich legitimireiidcn Erben eingcaiiiwortet werden würde. A. K. Landgericht Frenndöberg n. Schwatz, den iy. Okt. 18-0. Strolz, Landrichter. 1 Vorladnngs-Edikt. Von dem k. k. Landgerichte Sonnenburg wird^ hie« mit kund geniacht: ES sei) ein gewisser Johann Oberdan- ner im Monate April l. I. zu Amras dießseitigen Land gerichtes in einer kinderlosen Ehe verstorben. Der mit Maria Gapp verehelichte Erblasser war der Sohn deS Joseph Oberdanner uud der Maria Stip'p- ler; Aeltern des Joseph

Oberdanncr waren ein gewisser Joseph Oberdanner und Maria Krapf, und die Aeltern der Maria Stippler nannten sich Siuion Stippler und Maria Mayr. Da aber sowohl die Großältern, als auch die Ael tern deS. gedachten Erblassers längst mir Tode abgegangen sind, so haben die Erben, welche auf den Nücklaß deS Johann Oberdanner Anspruch machen wollen, ihr Erb recht in Vorstellung der Großältern väterlicher und müt» terlicher Weite zu erweisen. Bei dem Falle, daß die Erben des Verstorbenen nicht in Erfahrung

gebracht werden konnten, so wurde einstweilen für den Nachlaß pr. 1900 fl. Jakob Stapf von Amras als Vermögensverwalter aufgestellt, und wer den sonach die gesetzlichen Erben hiemit aufgefordert, binnen einem Jahre sich bei dem gefertigten Landgerichte um so gewiner zu melden, und sich über ihr Erbrecht gehörig auszuweisen, als widrigenfalls nach Verlauf die ser Jahresfrist das rückgelassene Vermögen denen sich weiterö leginmirenden Erben vörschrifmiäßig eingeant- wortet werden würde. Wiltau am z. Okt

. 1820. Kaiserl. Königl. Landgericht Sonnenburg. Staffier, Landrichter. 2 Edikt. Vom k. k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck alö AbhandlungS - Behörde werden hiemit auf Ansuchen der Erben des verstorbenen hiesigen Bäckermeisters Georg Hölderich alle jene, weiche aus waS immer für einem NechtStitel an die Veclassenschast deS gedachten Bäcker meisters Georg Hölderich eine Forderung zu machen ha ben, aufgefordert, ihre Forderungen binnen drei Mona ten, von heutigem Tage an gerechnet, um so gewisser

fieberkrank in ein Spital in russisch Pohlen kam, sohin seit dieser Zeit vermisset wird, hie mit vorgeladen, daß er sich binnen einen, Jahre allhier' stelle, oder das dießseitige Kollegial«Gericht auf eine an« dere Art über sein Leben und Aufenthaltsort in Kennt niß sehe, widrigenfalls auf ferneres Anlangen feiner Erben zur Todes - Erklärung uud Einantwornmg feines Vermögens geschritten werden würde. Feldkirch, den y. Okt. 1820. K. K. Civil- und Kriminal-Gericht für Vorarlberg. I. G. Berreittèr, Präses

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/14_09_1829/BTV_1829_09_14_12_object_2898934.png
Page 12 of 12
Date: 14.09.1829
Physical description: 12
Erben gleichmäßig zugedacht hatte, kinderlos verstorben. Sie war eine Tochter deö Johann Haspinger und der Anna Feichter^ und hat keine Geschwister hinterla»en, daher ihre Erbschaft auf die väterlichen und mütterlichen Großeltern und deren Nachkommen fällt. Da sich bisher nur die Erben väterlicher Seile ausge wiesen haben, und dem Gerichte unbekannt ist, ob und welche Erben mütterlicher Seite vorhanden sind, so wer den alle diese hiemit aufgefordert, ihr Erbrecht binnen Jahresfrist um so gewisser

bei dem unterzeichneten Land gerichte auszuweisen, als widrigenfalls die ganze Erb schaft den Erben väterlicher Seite eingeantwortet werden würde. K. K. Landgericht Welöberg, den 24. Aug. Rieger, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg wird hiemit be kannt gemacht, eö sey am 2^. Juli 1829 zu Birgitz Ka tharina Posch, gewesene Ehewirthin deS Joseph Kircheb ner, Mahlers und GüterbesttzerS daselbst, mit Hinter lassung eiuer letztwilligen Anordnung ohne Descendenz verstorben. Da nun diesem Gerichte

unbekannt ist, ob und wel chen Personen auf ihre Verlassenschaft ein Erbrecht zu steht, so werden hiemit alle jene, welche hierauf Ansprü che aus was immer für einem Rechtsgrunde zu machen gedenken, erinnert, ihr Erbrecht binnen einem Jabre um so gewisser bei diesem Gerichte als Abhandlung-Instanz anzumelden, und sich gehörig auszuweisen, als widri genS diese Verlanenschast mit dem aufgestellten Kurator und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze wird verhandelt werden. Willen

, oder dassel be auf andere Art in die Kenntniß feines Lebens zn se tzen, widrigenfalls zu seiner TodeS-Erklärung geschrit ten, und daS von ihm besitzende Vermögen unter den sich hiezu legitimirenden Erben vertheilt werden würde. Patrim. Landgericht Lana , den 20. Ang. ,82c). Johann Georg Aigner, Landrichter. 3 Todes-Erklärung. Nachdem der mit Edikt vom 2/,. Mai v. I. öffentlich vorgeladene Franz Anton Zircher, auf der Wiese imPatz- nau», innerhalb der unii verflossenen Frist weder selbst er schienen

, noch das Gericht ans irgend eine Art von seinem Lebeu oder Aufenthalte in Kenutniß gesetzt hat, so wird er auf neuerliches Anlangen der Erben andurch als bürger lich todt erklärt. K. K. Landgericht Landeck, den 25. Aug. >829. PaUaiig, Landrichter.

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1818/07_12_1818/BTV_1818_12_07_7_object_2869220.png
Page 7 of 8
Date: 07.12.1818
Physical description: 8
den ZO.Jahren'weder von seinem L^Mr noch Aufenthalt irgend ,ine Nachricht ertheilt. > Jnzunsciien ist ihm nun ein Vermögen von 420 fl. N. W. angefallen, nnd soh-n für ihn «in Kurator in der Person des Silvester Pfeifer von Blatt verpflichtet worden. ES wird nun über «in von diesem Kurator im Na men der Erben gestelltes Ansuchen gedachter Simon Schil linger aufgefordert, binnen JahreSftist » Oatc, sich bei dirsem Landgerichte um so gewisser zu stellen, oder selbes a,if cine andere Art in die Kenntniß

seines 1 Lebens zu sehen, als außerdem zur Todeserklärung geschiitten, und daà Vermögen sohin den sich legitimirenden Erben einge» räumt werden würbe. > Kaiser!. KönlgU Landgericht Jschgl und Galtür, Jschg! den 20. November ,8^8. O fn er, Landrichter. 2 Provocations-Edikt. - Martin Lorenz, 8^ Jahre alt, und seine Schwester. Maria Josepha Lorenz, 8y Jahre all von Malhon gebür tige haben sich schon vor vielen Jahren vom. Hanse weg- begcben, ohne das! man seit dem von ihrem Leben oder Aufenthalt irgend euvaS

. welcher beim k. k. Ssterr. ÄÜarichall- Infanterie- Regiment Nro. alö Prioaidiener ge>ra:,oen, und als solcher gestorben ist. . Da nun ressen Anverwandte, väterlicherseits, z» seinem Nachtane als Erben sich gemeldet haben, und man nicht rissen kann, ob nicht noch allenfalls auf Stile. der Mutter,'Katharina Franzin, .Erben vorhanden sind, so werden alle jene, welche an die Verlassenschast deS vcr- siorvenen Karl Huchler. als Erven einen Rechtsanspruch zu machen gedenken, hiermit erinnert

, daß diese ihre al- lensalligen ErbSansprüN)e binnen einem Jahr, 6 Wochen nnd Z Tagen von untengcsehtcm Tage so gewiß hierorts selbst, r>c-er durch einen B^voliinächii^len anzubringen ha ben , widrigenfalls die Abhandlung nur den Erscheinenden der Ordnung nach ausgemacht, und denen so sich als ge- s,hli-.''e Erben legitimiern werden, das Vcrlasse.ischasiZ- àlermàgen ringcanln'otiel werden würde. K. K. Landgericht Dornbirn den 1^. ^Zooeniber iLiZ. Dr. v S b r u g g e r, Landrichter. I. Wiederin, Aktuar. 2 Convocar»ons- Edikt

. »rz?. Ein Frühmahd zu Futlh Obley AmraS gelegen; gränzt 1. an den Fu^lher^anii, 2. ai^ Jenetvcni Jaufenchslerischeu Erben, Z., an Strckl^Nieser, .nndk.4. an den Wasserwaaler, h.ilret ?>2 ich Klasler, !>nl> zahlt aus einen halben Termin r<) kr. ordinäre Steuer^ nnd eben >-r>icl Wusiung. .Der AuörusSpreiS ist 302 st. Ä. W. ur KonventionS» mü ije. . V e b 1 n g n i s s e. 1. Wird unter dem AuSiufsprèise kein Anboth angcs nommen, zum Kause aber jedermann zugelassen, dem die Gesetze nicht davon ausschließen

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/19_02_1835/BTV_1835_02_19_16_object_2915026.png
Page 16 of 16
Date: 19.02.1835
Physical description: 16
, den 27. Jan. 1835. Johann Ritter v. Jenull, Präsident. Joh. Linser, Landratli. Maldoner, Landroth. Jgn Jos. v. Kappeller, Sekretär. 3 Vorladungs-Edikt. Michael Heim, ehelicher Sobn des Andreas Hcnn und der Anna Böhler zu Himergschrvend, der Gemeinde Langen, welcher am 8. April 1775 geboren worden, ist schon seit mehr als 40 Jahren abwesend,, und unbekann ten Aufenthalts geblieben. , ^ Derselbe besitzt noch ein Vermögen von 118 st. R. W. Auf?lnsuchen seiner Erben wird derselbe hiemil auf gefordert

, über sein Leben und seinen Aufenthalt binnen Jahresfrist bei dem gefertigten Amte um so gewisser Nachricht zu geben, als er wivri'genö auf neuerliches An langen als todt erklärt, und fein Vermögen den sich legi- timiremden Erben eingeantwortel werden würde. , K. K. Land- und Kriminal - Gericht Bregenz, den 29. Jän. 1835. Hämmerle, Amtsverwalter. 3 VorladungS-Edikt. Peter Rievl, Sohn des verstorbenen Joseph Riedl auf dem Wallnöfhofe zu Lichtenberg, ist schon über 30 Jahre als Schmiedgefelle von Hause abwefenv

gebührt. K. K. Landgericht Glurns , den>26. Jän. 1835. Sybold, Amtsverwalier. Kastner-, Aktuar. 3 Edikt. Am 26. Dez. 1834 verstarb Anna Rufinatscha, von Worms gebürtig, ledige Dienstmagd, zu Meran domi- zilirt, mit Hinterlassung einer letziwilligen Anordnung, wodurch sie über ihr ganzeS Vermögen verfügte, und ihre gesetzlichen Erben, mit Ausnahme eines Legates für ihren Bruder Johann, überging. Ihre nun verstorbenen Eltern waren nach Angabe dessen Sebastian Rufinatfcha, Schuster in Worms

, und Apollonia Heinisch, von denen keine andern Nachkom men mehr vorhanden seyn sollen, als eine einbändige Schwester der Erblasserin Maria Nufinalscha. Da der Aufenthalt dieser oder die Existenz anderer anfälliger Erben verläßlich nicht bekannt ist, so werden hiemir alle jene, weiche auf die Verlassenfchaft auS was immer für einein RechtSqrunde Ansprüche zu machen ge denken , erinnert , sich binnen Jahresfrist bei diesem Ge richte um so gewisser zu melden, und ihre Ansprüche aus zuweisen, als widrigenfalls

diese Verlassenfchaft mit den sich ausweisenden Erben und dem für die Maria Rufi natfcha in dcr Person des Landgerichls - Advokaten Dr. Hellrigl ausgestellien Kurator nach Vorschrift der Geseke verhandelt werden würde. K. K. Land- und Kriminal-Untersuchunas - Gericht Meran, den 22. Jän. 1835. v. Plankenstein, Adjunkt. 3 Vorladung. AloiS Gabl von Kauns begab sich schon vor 35 Jah ren als Bergknapp nach Pieinont. Seit leiner Abreise konnte über seinem Aufenthalt und Leben keine geringste Nachricht erhoben

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/17_12_1835/BTV_1835_12_17_10_object_2917562.png
Page 10 of 12
Date: 17.12.1835
Physical description: 12
»onrod und Franz Anton Nußbaumer von Oberlangen- »SS. binnen Jahresfrist von ihrem Leben oder Aufent halte keine Äachricht gegeben haben, so werden dieselben über gestelltes Ansuchen ihrer Erben hiemit für bürger lich todt erklärt. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 1. Dez. 1335. Hämmerte, Landrichter. 2 Kundmachung Vom k. k. Laüdgerichre SchlanderS wird anmi't öf fentlich bekannt gemacht, daß gemäß hoher kreisämtli- cher Eröffnung vom IS. Okt. d. I., Nr. Geistl., von Seite der hohen

. Bach-er, AuShülfsbeamter. 2 V o r l ^ d ti n g s - E S i k t. Ein sicherer Joseph Raaß von Prutz hat sich schon vor mehr a!s 30 Jahren als Zimmermann in dieScdweiz ^ begeben, und es i>?nnre während seiner ganzen ?ibwesen- heir von seinein Leben oder Aufentualte nichts in Erfah rung gebrachl werden. Deswegen und auf gestelltes Anlangen der gesetzli chen Erben werden Joseph Zlt'aaß uno seine allenfalls«? Nachkommenschaft aufgefordert, binnen Jahresfrist beim gefertigten Amte entweder persönlich

zu erscheinen, oder solches aus eine andere Art in die Kennrniß ibres Le bens oder Vufentha^'es zu sepen, widrigens noch Umfluß dieser Frist auf weiseres Anlangen ter ^eseglicden Erben Joseph N.iaß und seine aUsällige Nachkommenschaft als todt würden erkläret werden. K. K. Landgericht Ried, den 22. Nov. 1335. Lsner, Landrichier. 2 Edikt. Vom k. k. Land - und Kriminal-UnlersuchungS-G»- richte Brixen wird hiemit bekannt gemacht:- Es seye am 11. Sept. d. I. Andrä Mesner, Schu stermeister in ver Neustift

, im ehelichen jedoch kinderlo sen Stande, und milHinlerlassung eines mündlichen Te stamentes gestorben, in welchem er einige Legate be stimmt, und zum übrigen Nachlasse sein Eheweib Ger traud Weiösteiner mit dem alS Erben eingesetzt hat, daß der nach ihrem Tode nych vorhandene Vrrmögensüber- ling seinen, nicht ihren Erben zuzufallen habe. Die Eltern Joseph, rekte Johann Mesner, auS Pu sterthal stammend , und Anna Hasler, sind schon früher ohne Hinterlassung einer weilern Descendenz gestorben. Die Grvßeltern

und den sich allenfalls ausweisenden Erben yach Vorschrift der Gesetze verhandelt werden würde. K. K. Land« und Kriminal - UntersuchungS « Gericht Brixen, den-7. Dez. 1335. 5 ^ Jgnaz Theodor v. Preu, k. k.-Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. Vom k. k, Landgerichte Sterzingen wird hiemit be kannt gemacht, daß über den vormaligen Bauersmann am WendelhoseJohann Almberger, der Gemeinde TrenS, wegen Verschwendung und Hang zum Trunke die Kura tel verhängt, und ihm in der Person des Christian Hoch rainer vonSprechenstein

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1820/02_11_1820/BTV_1820_11_02_10_object_2873327.png
Page 10 of 10
Date: 02.11.1820
Physical description: 10
, und »»g-S Ed»kt auftiefvrdert, innerhalb einem Jahre bei dem sich legitiniiren sollen, als widrigenfalls ernieldter Ignatz unterfertigten Landgerichte zu -erscheinen, oder dasselbe Meri für tod erklärt, und fein im Jahre 1794 durch die s°'st auf eine -verläßliche Art von seinem Leben und Auf, mütteriiche Josepha vi Zwergerische Abhandlung ererbtes enthaltsorte in Kenntniß zu >etzen, widrigenfalls aufweis Vermögen dcn sich legitimireNden Erben eingeantwortet Ansuchen seiner Anverwandten zur TodeS-Ertlàrung

werden würde. gelchritten, und das in ZY4 fi. 56 kr. R. W. bestehende Der- K. K.Landgex-chtFreNndSberZu. Schwatz, den ly.Okt. ,820. »ibgen-den gesetzlichen Erben eingeantwortet werden würde. Stro!» -Lgndki^'ter- Fürstl. Lamperg. Landgericht Kitzbühel. am ri. Okt. 182s. -,... ^Knoll, Landrichter, a ^Volkl a'dungS - Vo>t dem k. k. Landgerichte Soiinenburg wird Hie» 3 Kon^)0 kati on?-Edikt. mit kund gemacht: ES sey ein gewisser Johann Oberdan- Gräflich v. Arz. Landgerichte Gufidaun wird n«r5m Monate April l. I. zu AmraS

des Tschanitrer zu Oberkollat>ch bei St. Kri» der Maria Stippler nannten sich Simon Stippler und stina in Gröden gewilliget worden. , rv, Maria Mayr ^ Daher wird jedermann, der an den gedachten Vers Da abce'sowöhl die Großältern. als anch die Ael- 'schulderen eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn lern des gedachten Erblassers längst mit Tode abgegangen A!°à, aunnt -erinnert,^i« auf den ,6. k. ^>!. November sind, so haben die Erben, welche auf den Nücklaß des ^ «nmeldung >e«ner Forderung ,n Gestalt

einer form- Johann OberiPnner Einspruch machen wollen , ihr Erb-- Uchen Klage wider diese Konkursmasse bei d>e>em Gcr,c.)le recht t'n Vorstellung ver Großällern väterlicher und -inüt« io gewiß euizurrichen, und in Vieler nicht nur die Richngketr terlicher Seite zu erweisen seiner Forderung, >ondern ouch das Recht, traft delie» «r , Bei ^drm Falle, daß die Erben des Verstorbenen diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangte nicht in Erfahrung gebracht werden konnten, so wurde àu erweisen

, «lo widrigenS nach Verstaß des bestimm» einstweilen für den Nachlaß -pr. lyoo fl. Jakob Stapf »1, TageS Niemand mehr gehör« werden, und die, von AmraS-als VermögenSverwalrer aufgestellt, und wer- jenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht ange, den sonach die gesetzlichen Erben hiemit aufgefordert, meldet haben, in Rücksicht drS gelammten ,m ^ande binnen einem Jahre sich bei dem gefertigten Landgerichte Tirol »nd Vorarlberg befindlichen VerinögenS dc» benann- um so gewisser zu melden/ und 'sich über rhr

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/27_09_1832/BTV_1832_09_27_18_object_2907961.png
Page 18 of 18
Date: 27.09.1832
Physical description: 18
werLen wird. K. K. Landgericht Kältern, den ,3. Sept. »V32. Herr Landrichter verhindert.. v. Riccabona, k. k. Adjunkt. 3 Vcrsteigerungs-Edikt. Vom k. k. LandgerichteSo'nnenblirg zu Wilten wird hiemit auf Ansuchen deS Dr. AlphonS v. Widmann, als Ebristoph v. Payr'schen Verlassenschgfis - KurasorS und substituirten Verlrelerö der Major v.Euklcrischen Erben von Ofen folgend« den^lZheleute'n Vnton Scheibe? und Maria Neuner von Hötting gehörige, bei der erst«n Ver steigerung nicht an Mann gebrachte

Sonnenburg. v. Ottenthal, Landrichter. 3 Gläubiger-Vor ladungS-Edikt. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck werden ausAnlangen der Erben und deS VerlassenschastS» Kurators deS am sS. Mai d. I. zu Feldkirch verstorbe nen Hrn. General-VikariatsratheS und Schulen-Ober aufsehers für Vorarlberg, auch resignirten DechäntS und Stadtpfarrers zu Bregenz, Jakob Liberal Steger, alle jene, welche an diese Verlassenschaft auS waS immer für einem Rechtsgrunde eine Forderung zu haben glauben, hiemit

Margaretha Stökler von Bizau am 4. März l. I. mit Hinterlassung einer mündlichen letztwilligen Anordnung gestorben, worin sie mehrere ihrer Geschwister oder deren Nachkömmlinge alS Erben einsetzte, einige davon aber enterbt». Da nun diesem Gerichte weder die Zahl noch der Aufenthaltsort der sämmtlichen Erben bekannt ist, so werden hiemit alle jene, welche auf diesen Nachlaß aus was immer für einemRechtSgrunde Ansprüche zu machen gedenken, erinnert, binnen einer Jahresfrist ihre Erb rechte

bei diesem Gerichte als Abhandlungsinstanz auszu weisen, die dießsällige Erbserklärung einzureichen, und ihr Erklären über die Gültigkeit der vorhandenen letzt- willigen Anordnung abzugeben, als widrigenfalls diese Verlassenschaft mit dem aufgestellten Kurator Gebhard Erath von Bizau und den sich ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze werde verhandelt werden« Bezau, den «3. Aug. »L3s. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Pallang, Landrichter. S Edikt. Am 10. v. M. ist Andrä Zoy auS Neustatt in Preu ßisch

ausweisenden Erben nach Vor schrift der Gesetze würde verhandelt werden. K. K. Landgericht Landeck, den 3. Sept. iv3s. Ender, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Land - und Kriminal-Gerichte Feldkirch werden alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft deS am s3.Aug. d. I. verstorbenen MathäuS Ahner in Rank- weilAnsprüche machen zu können glauben, aulgefordert, diese ihre Ansprüche bei der auf den 20. Oktober d. I. VorinitlagiZ um y Uhr zum gefertigten Landgerichte in das Kommillionszimmer Nr. 3 angeordneten

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/31_12_1829/BTV_1829_12_31_22_object_2899849.png
Page 22 of 22
Date: 31.12.1829
Physical description: 22
. 729. — W?hnung- Veräußerung in der sogenannten Tisch ler-Behausung zu Kitzbühel, 66l. Zoller Franz Karl, Effetten, 729. Vorladungen. Apperger Katharina v.. Erben oder Gläubiger. 6zo. Bair Zinna. 699. — Busch^uer Sebastian, 7ZZ. Dünser Franz Josepd. 368. Egger Johann Bapiis?. 67.-;. — Eigenthümer der beim Landgerichte Hall hinterlegten gefundenen manchester- nen Westen und eine» Stückes TasseibandeS, <^7?.— Eigenthümer mehrerer diesem entwendeter Stücke im Landgerichte Karneid. Z77. Frennez Anton

, Erben oder Gläubiger, 7Z2. Gijìnger Anton, 717 — Gollner Johann, 572. — Gratl Sebastian. Gläubiger, ZZ5. — Greil Anton und Maria Anna, Z9Z. — Gummer Joseph v., 69^. HafVlin Maria. 6^r- — H«mnie,le Joseph. 691. Knabl Maria, Erben. 7Z8- — Koster Johann, 67Z.— Kostn-r Maria, 67Z. Ladurner Joseph, Martin »nd Peter, 616. — Lercher Michael, 757. — Lindner Simon, Z72. Mähr Franz Jgnaj. Gläubiger, 745. — Mair Anten, Gläubiger7Z8- — Mall Rupprechl, Erben ^ oder Gläubiger, 70z. — Martinelli Iuditha, Z72

und. ìlttenheim. und Bruneck. 627; Welsberg. Sillian nnd Nanders, 628;' Buchenstem, Rattenberg, Zeli am Ziller und Windischmattreu; 629. Passeier und deS Stadtmaqistrais Trient. 6zo; von» Landgerichte Kufstein. 64z; Nottenburg am Jnn, Brixen und Dornbirn, 644; Lana. Laudeck, Meran und Sterzing, 662; Karneid, 67Z. Oerlacher Andrà und Jakob. 680. Praß Joseph, Erben oder Gläubiger, 710. Ronacher Jakob, 7Z0. Santifaller Anton. 722 — Schassenrath Michael, Er ben, 7Z0. — Schmid Andreas, — Sieber Jo seph, Z68

- — Singer Maria, 67A. — Soclmann Andrà, 717. — Sparer Johann Lorenz, zzz. Urthaler Leonhard. 7^2 Weininger Joseph. Z82. — WinNer' Mathias, Erben oder Gläubiger, 698.

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/21_01_1841/BTV_1841_01_21_24_object_2935492.png
Page 24 of 26
Date: 21.01.1841
Physical description: 26
auf Anlangen seiner Anverwandten zu seiner To- des-Erklärung geschritten, und dessen Vermögen seinen Erben eingeantwortet werden wurde. K. K. Land - und Kriminal-Untersuchungs - Gericht Bruneck, den 13. Dez. 1840. Neulichcdl, Adjunkt. Z N 0 rl a d u 11 g S - E d i k t. Jakob Tschoder, Bauersmann von Quadratsch, Ge meinde PianS, hat sich im Jahre 1803 vom Hause ent fernt, und ist seither unbekannten Aufenthaltes. Derselbe wird demnach aufgefordert, binnen Jah resfrist um so gewisser von seinem Leben

, Landrichter, v. Pütz, Aktuar. 3 Edikt. Da Urban Tappeiner, Obermayrsohn zu Tschirlan, dieses Gericht während des gesetzlichen Zeitraumes weder von seinem Leben noch Aufenthalte in Kenntniß gefetzt liat, wird er auf neuerliches Ansuchen seiner gesetzlichen Erben biemit als todt erklärt. K. K. Land- und Kriminal-Untersuchmiaö - Gericht Meran, den 5. Jan. 1841. KleinhanS, k. k. Rath nnd Landrichter. 3 Edikt. Nachdem über das Leben nnd den Aufenthalt des 81jährigen, und über 10 Jahre abwesenden Kuranden Anton

Schatzmann von TisiS unerachtet der am 20. De zember 1839 erfolgten edikialischcn Vorladung nichtsn, Erfahrung gebracht werden konnte, so wird derselbe hie mit auf daß neuerliche Ansuchen seiner Erben für todt erklärt, und sein Nachlaß von circa 1800 fl. N. W. sei nen gesetzlichen Erben eingeantwortet werden. ' K. K. Land - und Kriminal-Gericht Feldkirch, den 24. Dez. 1840. v. Sterzinger, k. k. Rath und Landrichter. 3 B 0 r r u s u n g s - E d i k t. Anna Maria Neßler, geboren zu Brand am Z7. Dez. 1779

er todt erklärt, und sein Vermögen gesetzmäßig vertheilt werden wurde. K. K. Land- und Kriminal-UntersuchunaS-Gericht NauderS, den 6. Jän. 1841. Dialer, Landrichter. Witling, Aktuar.. 3 Konvokations-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Montason wird hiemit be kannt gemacht, eS sey Joh. Christian Stoker von SchrunS am 2. September d. I. mit Rücklassung einer letztwilli- gen Anordnung verstorben. Da nun der Aufenthaltsort der gesetzlichen Erben Joseph Anton, Christian und Johann Joseph Sloker in Frankreich

, dann Johann Joseph Stoker in Ungarn dem Gerichte unbekannt ist, so werden dieselben erinnert, sich binnen einer Jahresfrist bei diesem Gerichte um so ge wisser zu melden, und die bießfällige Erbserkläruug ein zureichen, als widrigenfalls auch ohne deren Beikommen die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie in der Person des Johann Joseph Stoker von SchrunS aufgestellten Kurator abgehandelt werden würde. SchrunS, den 29. Dez. 1840. v Widerin, Landrichter.

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1821/26_02_1821/BTV_1821_02_26_10_object_2874123.png
Page 10 of 10
Date: 26.02.1821
Physical description: 10
-Zànner i82o aufgefordert, flch bei diesem ?andaerichte um so gewisser binnen einem Jahre;» stellen, oder dasselbe aufeme «mdereArtindieKenntnlß seines.Lebcns oder Aufenthalte« ju fetzen alSer widrigenfalls nachVerlaufdieserZeit aufweitereS Anlangen der gesetzlichen Erben sür lode erkläre!, und >e»» Nermöqen per 2202 st» 26 1 /2 kr. R» ÄL. eingeräumt wer» ^Da Georg Mapr dieser Aussorderung nicht entsprochen ha« so wird er und seine eheliche Descendenz auf Ansu chen seiner gesetzlichen Erben

nun wirklich für todt erkläret, und sein Vermögen den geschlichen Erben eingeräumt. Nattenberg, den 8- Februar 1821. K.K.Land- und Kriminal-Unte, suchungS-Gericht. l). v. Gasteiger, Landrichter. , TodeSerklärungS- Edikt.' Simon und Nikolaus Hueber, MessingarbeiterSsöhne von Achenrain. ersterer seil dem russischen Feldjuge im Jahre ,81s. letzterer seit dem Feldjuge nach Frankreich im Jahre ,8'Z vermiet, wurden vermög dießgerichtlichem EdiNe vom 2z. Mä'.z l8lyaufgefo»dert. dieses Landgericht um so gewisser

binnen einem Jahre von ihrem Leben und Aufenthalt«-»» in Kenntniß ;u setzen, als dieselben nach fruchtlosem Verlauf dieses Termins aufAnsuchen der gesetz lichen Erben für todt ertlä et, und ihr Vermögen per lZ8 jl. 56 kr. N. W. den gesetzlichen Erbe» eingeräumt werde» «àrde. . . ^ Da dieser Termin fruchtlos abgelaufen ist, so werden nun Simon und Nikolaus Hueber, oder falls ihre eheliche Descendenz auf bescheheneS Anlangen der gesetzlichen Erben für todt erkläret, und ihr Ve. mögen denselben eingeant

hat; so wird derselbe hiemit für bürgerlich todt er klärt. und das rückgeiassene Vermögen seinen gesetzlich aus, gewiesenen Erben auf ihr Ansuchen .ingeantworteti K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 17. Febr. ,8-r. Joseph v. Picht, Landrichter. A Edikt. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck werden hiemit aus Anlangen deS VerlassenschistskuratorS Hrn. Franz von Plawen alle jene, welche an die Ver lassenschaft der am 22. ^ìnner d. I. dahier verstorbenen Fran Anna Clara von Plawen, Exklosterfrau deS aufge lösten

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1821/22_02_1821/BTV_1821_02_22_10_object_2874097.png
Page 10 of 12
Date: 22.02.1821
Physical description: 12
Anlangen d«? gesetzlichen EèSen für todt erttär>t, undseiN vermögen pet stt 261/2 kr» R» W» singeràumt wers *Da^«vrg Mayv dieser Äüssorderüng nicht «ntsprochen hat, so ^lrd upd fein« «heliche Dtsrendenz auf Ansu» chen seiner g«fe^tch«N Erben nun wirtlich für^ todt «rklckrei, «»d sein Vermögen den ges-tzlichen Erben eingeräumt. Aattenberg, den tz. Februäe 18Ü1. K. K. Land« und Kriminal - Untersuchung« - Gericht. l). v..Gastcig«r, Landrichter« ^ödx^srttjru «ìg « » Edikt« Linien und Nlfoiau

« Hueber, MesstngarbetltrSsShne. ^on Äch/nrain. ersterer seil .den, russischen Feldzug« im ZahVe?8l2> lehterer seit dem Feldzuge nach Frankreich imIàhlt i8>Z ue'rniivt. lvurhen vermög dkeßgerichtlicheni Edikte vom sz. März aufgefordert, dieses Landgericht um.so gewisser binnen «mem Jahre von ihrem Leben und Aufenthaltsorte in Kenntniß zusetzen, als dieselben nach fruchtlosem Verlauf die/eL Termin« aufAnsuchen der gesetz- ljchen Erben für todt «rkiäret, und ihr Vermögen per 158

fi. Z6 kr. R. W. den gVsetzl'ichen Erben eingeräumt werden würde. . , . . Da dieser Termin fruchtlos abgelaufen ist. so werden nun. Simon und Nikolaus Hueber, oder falls ihre eheliche Descendenz auf btsche'hèNeS Anlangen der gesetzlichen Erben für todt erkläret, und.ihr Ve-mögen denselben eingeant- woxrek. Rattenberg, den 8. Februar 1821. K. K. Land, und Kriminal. Untersuchung«-Gericht. O. v. Gasteigèr, Landrich;-?. 1 . i!obfS-Erklärung. . . Nachdem der seit Jahren vermißte, durch dießgericht» liche« Edikt vom 10. Dezember

T8»9 mit Jahresfrist vor» geladene Balthasar Altàcher. Ba»-rssohn vom Schlosser gute in Tux d. G., sich bi« zum Verlauf derselben dahier weder >elbst gemeldet, »och sonst das Gericht aus eine an dere Art in die Kenntniß seines Leben« und Aufenthalte« gesetzt Harz so wird derselbe hiemit für bürgerlich lobt er klärt, und da« .rückgelassene Vermögen seinen gesetzlich auS» ^elviesenen Erben' auf ihr Ansuchen »»ngsantwSrtet. . K. K^ Landgericht Zell am Liller, den 17. Febr. >82ì. . Joseph v. Pichl, Landrichter

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/10_12_1849/BTV_1849_12_10_6_object_2972874.png
Page 6 of 6
Date: 10.12.1849
Physical description: 6
. Bludenz, am 29. Nov. 1349. Hcnstetter, k. k. Land- und Kriininalrichter. Futscher, Aktuar. 2 Vorladunge-Edikt. Nr. 2867 Maria Huber von Jnnichen, welche sich mehr als 30 Jahre unbekannt wo von hier abwesend befindet, wird hie mit auf Ansuchen ihrer Erben aufgefordert, binnen Jahres frist über ihr Leben und ihren Aufenthalt entweder dieses Gericht oder den für sie als Kurator bestellten Peter Lercher, SpingiS in Jnnichen, um so gewisser in Kenntniß zu setze», als sie sonst als bürgerlich todt erklärt

ihre gesetzlichen Erben berufen hat. Da die gesetzlichen Eiben dei genannten Josepha Michäler und deren Aufenthalt mit Verläßlichkeit nicht er hoben werden konnten, und diesem Gerichte daher nicht be kannt ist, ob und welchen Personen auf die Verlassenschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle jene, welche aus was immer für einem Rechtsgrunde auf diesen, nach Abzug der bisher bekannten Vcrlassenschafisschuldcn auf 42 fl. 14 kr. R.W. sich herausstellenden Nachlaß Ansprüche zu machen gedenken, aufgefordert

, ihr Erbrecht um so gewiffer binnen einem Jahre bei diesem Gerichte, als AbhantliingSbehörde, anzumelden und sich gehörig auszuweisen, wicrigcnfalls die Verlassenschaft mit dc»> aufgestellten Vrrlasscnschasts- Kurator Ur. Alphons v. Pulciam und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vorschrift dcr Gesetze irrige ver handelt werden. Zugleich werden alle jene, welche an die Verlassen schaft aus was immer für einem Rrchi-grnnde eine Forde rung zu stellen haben, aufgefordert, dieselbe bis iu»i I. Fe bruar

Looszugs-Nr. 49 der in dcr ThcilungSmappc ersichtliche, inorgcnscilig lie gende MooSactcr, Kallcrcr Rcvier, von 4 «slar Land; gränzt 1. an dcn llcincn Abziigsgrabcn, 2. an Dom. En- dcrle's Erben, 3. an dcn Anlhcil dcr Ehclcutc Anton und ThcreS Stcinkcllcr nnd 4. an Joscph Jsidor Sinn von Kaltcrn. i>. Eine Abthcilung Mcosgrnnt, Kaltcrcr Nc?icr, cbcn- falls üir. :>4, LoSzugs-?!r. 49, von 4 ^t. ; gränzt 1. an Joscph Kristin den jüngcrn, 2. an Dom. Enicrlc's Erben, 3. an Mooswcg, nnd 4. an Jsidor Zinn vcn

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/19_03_1846/BTV_1846_03_19_9_object_2956260.png
Page 9 of 26
Date: 19.03.1846
Physical description: 26
zu geben, als er widri- genS auf Anlangen seiner Erben für biirsierlich lodl er klärt, und sein beiläufig in 57V st. R. W. beste hendes Vermögen nach dem Gesetze verhandelt werden wird. > K. K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 7. März 1846. K. Schandl, Landrichter. v.'Lama, Aktuar. 1 B o rl a d u n g S - C d i k t. Nr. 1677 Franz Winkler, geboren zu Aufhofen am 4. Oktober 17L5 , ein Sohn des Barllmä Winkier und der Maria Rauter, Bauersleute beim Huder unterm Berg, der Gemeinde Aufhofen, taub

und stumm, und zeitweise irr sinnig , ist um Pfingsten 1315 in einem Anfalle deö Irr sinnes vom Hause weggegangen. Da über Leben unv Aufenthalt dieses Menschen seil» her nichts mehr in Erfahrung gebracht werden konnte, unv seither schon mehr als 3l) Jahre verstrichen sind, so wird derselbe aus Ansuchen der gesetzlichen Erben auf gefordert, binnen Jahresfrist um so gewisser dieses Ge richt von seinem Leben und Aufenthalte in legale Kennt niß zu setzen, als nach Umfluß der obigen Frist auf wei teres

Anlangen der Erben zur Todeserklärung geschrit ten , und das Vermögen diesen eingeantwortet werden würde. Land - und Kriminal-Untersuchungs-.Gericht Bruneck, den l2. März l846. Petzer, Landrichter. Leiter, Adjunkt. 1 5LodeS-Erklärungö-Ed?kt. Nr. 394 Da wsder vom Leben noch Aufenthalte der mit dießämtlichem Edikte vom 16. Februar 1S45 vorgelade, n«n Anna Mauvlechncr, Bauerntochter beim Plaiknec in Muhlwald, seither Nachricht anher gelangts, so wird dieselbe auf Anlangen ihrer Erben hleniit

. 1 TodeS-Erklärung. Nr. 297 Franz Egger, Sohn beim Dollinger in Virgen, wel cher auf dießgerichtliche Borladung vom 6. Dezember 1344 weder erschienen noch dieses Landgericht auf eine andere Art in Kenntniß seines LebenS gesetzt hat, wird auf Ansuchen seiner Erben als tod« erklärt. K. K. Landgericht Windischmattrey, den 7. März 1346. Hibler, AmtSverwalter. Obwexer, Aktuar. 1 Vom k. k. Land - und Kriminal Gerichte Feldkirch wird durch' gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/16_07_1838/BTV_1838_07_16_8_object_2926078.png
Page 8 of 12
Date: 16.07.1838
Physical description: 12
, den 12. Juli 183S. K. K. Landgericht Sonnenburg. Hr. Landrichter in Urlaub. Metz, Adjunkt. 1 Edikt. Nachdem die mit dießgerichtlichem Edikte vom 19. Februar 1837 vorgeladenen GebrüderJohann und Chri stian Oega von Fließ weder persönlich erschienen sind, noch von ihrem Leben und Aufenthalte auf.andere Weise Nachricht gegeben haben, so werden dieselben auf neuer liches Ansuchen ihrer Erben anmit für todt erklärt. K. K. Landgericht Landeck » den 23. Juni 1338. v. Furtenbach, Landrichter. 1 Edikt. Nr. 4725

KörperSgebrechen und Geistesschwäche unter Kura tel gesetzt, und ihm in der Person de» Joseph Vfnier von Sauers «inen Kurator gestellt habe. K. K. Landgericht,Landeck, den 21. Juni 1333. v. Kurtendach, Landrichter. 1 Edikt. Nr. 4326 Am 22. Juni d. I. ist Gabriel Payr, bürgerlicher Büchsenmacher, dahier gestorben. Auf Ersuchen der betreffenden Erben werden nun alle Gläubiger, die an den Nachlaß des Verstorbenen aus was immer für einem Grunde eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung

von seinem Leben und Aufenthalte diesem Gerichte um so gewisser Nachricht zu geben , als im entgegenge setzten Falle zu dessen TodeS. Erklärung geschritten, und das ihm in der Zwischenzeit zugefallene geringe Erbver- mögen per 10V fl. R. W. den sich legilimirenden Erben eingeantwortet werden würde. K. K. Landgericht Lana, den 20. Juni 1333. Unterkircher, Landrichter. 1 Edikt. Die zwei Gebrüder Thomas und Johann Zangcrl auS dem Kaunserthale, welche schon mehr als 30 Jahre unwissend wo abwesend

sind, und auch ihre allfällige eheliche Nachkommenschaft, werden auf Ansuchen ibrer gesetzlichen Erben hiemit aufgefordert, binnen Jahres frist bei dem gefertigten Amte entweder persönlich zu er scheinen, oder dieses von ihrem Leben orer Aufenthalte auf eine andere Art in Kenntniß zu setzen, widrigenö zu ihrer Todes - Erklärung geschritten, und ihr Vermögen den bekannten gesetzlichen Erben zugeantwortet werden würde. K. K. Landgericht Ried, den S. Juli 1333. Ofner, Landrichter. 2 Edikt. Karl Moll von Elmen

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1819/18_01_1819/BTV_1819_01_18_5_object_2869467.png
Page 5 of 8
Date: 18.01.1819
Physical description: 8
. Bl. z. D. v. T. 5. 1^19. 1 V 0rla du n g S - Ed i k t. - - Andrä llnterpertinger, Knen Sohn von Bichlern, kam imJahre iZrc, Zum kSnigl. baier. Militàr, und wurde bei selben im russischen Feldzüge als vermißt aufgeführt.. Da er seil dem nichts mehr von sich hireuließ, und dessen Verwandte um Vorladung desselben das Ansucheir gestellt haben, so wird derselbe hiemit erinnert, sich bin^ ne» Jahresfrist bei den» unterfertigten Landgerichte um st gewisser zu melden, al6 im widrigen Falle auf Anlan.-.el» feiner Erben

, der TodeserklärungS - Prozeß ein geleitet,werden' würde. Gräfl. KHnigl. Landgericht Lorenzen den zo. Dez. 1818» v. Lutte rotti. 1 - V 0 r l a du n g S - Ed i k t. . , : . Johann Taver Niederer voir Nankweil, dies Ge» richts-BezirkS gebürtig, entfernte flch^in dem Jahre 177c» voi/i Hause , und ist von da seit dieser Zeit ablesend » ohn« das, man bisher von seinem Leben oder Ausenthalt erwaS in Er'fahruiig'gebracht hat. - / ' Da nun dessen gesetzliche Erben um edittalische Vor ladung, und sohimiigc TvdeSerklärniig

»nd Erbseinant» wortung gebethen haben; so wird hiemit gedachter Jo-i hann Taver Niederer aufgefordert, in Zeit einem Jahre sich so gewiß bei diesem Amte persönlich zu stellen, ooev auf sichere Art von seinem Leben uud Aufenthalte dasselbe »y .Kenntniß zu'sehe». als widri -eu Falls n ich fruchtlos verstrichener Jahresfrist ohne weiierS zur TodeSerklär-ing^ und fohinnig? A.rniZgenseinantwortU'ig an die gefehlichen Erben geschritten wcrden würoe. . Feldkirch den zi. Dezember K. K. Civil- und Kriininalgericht

s.?l»cl, Jiit^trat- Erben wird nun der selbe andurch aufgefordert sich binnen einem Jahve,.bei dem unterzeichneten Landgerichie zu nieloen. oSer dasselbe von seinem Leben - und ?lufcnchalt in-Kenntniß zn s-lzcn,- widrigen Falls zur Todes - Erklärung'geschrirren , und> das vorhandene beiläufig in y,?,? fl. R. -!3. bejìehende Ver--. mSgen den recht nàlniien Erben eingeräumt werdeil würde.. Fürstl. Auersperg. Landgericht Steiuach am y. Jan. ltj ly« N i e g e r, Landrichter

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/05_07_1838/BTV_1838_07_05_17_object_2925996.png
Page 17 of 20
Date: 05.07.1838
Physical description: 20
rator deijugebea b«fvnd«a, weSwegea dieser Johann Te- org Blum den Minderjährigen gleich zu achten ist. K. K. Landgericht Dornbirn, den 27. Juni 1338. I. 5. Ratz, Landrichter. 1 Edikt. Nr. 4490 Bon dem k. k Stadt- und Landrecht« zu Innsbruck wird hiemit bekannt gemacht, e» sey am 27. April d. I. Elisabeth Geiger, ledig« Private dahier, und von Serf- ouS, k. k. Landgerichts Riev, gebürtig, mit Hinterlassung einer letztwilligen Unordnung, in welcher sie ihre gesetz lichen Erben zu ihsim Nachlasse

, so werden hiemit alle jene, welche hierauf aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu machen ge denken, erinnert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre um so gewisser bei diesem Gerichte alS AbhanvlungS-Jnstanz anzumelden, und sich hierüber gehörig auszuweisen, als widrigenfalls diese Verlassenschaft mit dem aufgestellten Kurator derVerlassenfchaf« und der unbekannten Erben, Hrn. Prov.-Agenten Dr. Pinzger, und mit den sich al lenfalls ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze würde verhandelt

einer Deszendenz gestorben ist, so wird seine allfällige Deszendenz und Joseph Wieser auf ge stelltes Ansuchen des KnratorS Anton Neuner hiemit ausgefordert, von dem Leben und Aufenthalte binnen Jahressrist um so sicherer Nachricht zu geben, als widri- genS auf weiteres Anlangen die TodeS-Erklärung erfol gen und mit dem Kurator und den sich meldenden Erben das Vermögen verhandelt werden würde. Willen, den 22. Juni 1333. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ottenlhal, Landrichter. 2 Edikt. Vom k. k. Land

. Breuß von Göfis in Kenntniß zu setzen, als sonst sein ungefähr in 2000 fl. bestehendes Vermögen unter seinen hierorts bekannten Erben nach GesetzeSvorschrist vertheilt werden würde. Die gleiche Verbindlichkeit liegt auch demjenigen ob, der aus dem Gesetze oder anS was immer für einen, an dern Titel an dieses VerinögenAnsprüche machen zu kön nen gedenkt. K. K. Land- und Kriminal-Gericht Feldkirch, den 6. Juni 1833. v. Sterzinger, Land - und Krimknalrichter. 2 Edikt. AufAnsuchen des Joachim Lorenz

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1828/26_05_1828/BTV_1828_05_26_8_object_2895228.png
Page 8 of 12
Date: 26.05.1828
Physical description: 12
Bei Abgang näherer gesetzlicher Erben fällt der Nach, der Kon?ur»glck,ib,g«r der Johann Thàifchen Ver^ss,«. laß des Verstorbenen auf dle Großeltern und deren Nach, schaft zu NalS die öffentlich- Versteigerung der zu d -r.^ kömmlinge. ^ ^ ^ ^ ^ M-is- gehörigen Realitäten bewilliget worven se», à. Des Erblassers VaterS Christoph MaderS Eltern lich» ^ waren Jakob Mader und Maria Scharnier, die Eltern Eine Behausung, das Häusler oder Stawvsba..» der Mutter des Erblasser», mit Namen Anna Krane,vit

- genannt, niir Nr. 12 bezeichnet, welche Stube, ter, hießen Konrad Kranewitter und Susanna Deutsch- Kammern, Keller und Torkel in sich hat; hiezu gehört- mann. ^ Ein Krautgarten, nach dem Steuerkataster von Da nun alle gesetzlichen Erben dem Gerichte nicht be. beiläufig 20, nach der Angabe der Gläubiger aber von kann» sind, so werde» audurch alle, welche auö waS im- So Klaftern, und für einen Achtlhof die Theil- und G, mer für einem Rechtsgrunde Ansprüche auf den Nachlaß meinde - G-rechtigkeit

. Sie wurde» von den verpflicht machen wollen, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem ten Schätzmännern auf 42S fl. bewerthet. Jahre um so sicherer bei diesem Gerichte alö AbhandluugS- (5. Ein Stück Acker und Weinbau auf der >f>aid von Instanz anzumelden und zu erwei>eu, als widrigenS diese »3 Gräbern und sc, Klaftern : diese Realität wurde von Werlaìlenschaft mir dem aufgestellten Kurator und den sich den Schätzmännern auf (>ov fl. bewerthet. anSweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze

auf von 7 ist. L. 3c>Klaftern oder i >.4 Jauch 2,4 >/2^ìlaf- weiteres Anlangen für toyt erklärt, und sein in 7^ fi. R. ter, gränzt ». an den gemeinen Weg, 2. an JohannKas- W. bestehendes Vermögen denjenigen eingeräumt werden sals Erben, 3. an Jgnaz Widmann und Vigil Pomella, würde, welchen es »ach den Gesetzen gebührt. und 4. an Jobanu Gabler, und ist luteigen. K. K. Landgericht GluruS, den 9. Mai ,323. Der AuSrufSpreis hiefür besteht in fl. >6 kr. Putz, Landrichter. »kus. R. W. . - , UebrigenS geschieht die Veräußerung

unter nächste» 1 V 0 rla d u u g S-E d i kt. henden . Vom k. k. Landgerichte Karncid uud Ienefien zv Bo« Bedingungen, tzen wird hiemit bekannt geniächt: Es sey auf Anlangen l. Wird diefe Realität nicht acl inensurnrn, so»« der gesetzlichen Erben der am iti. v. M. gestorbenen Eli» dern oc! cr>^p„s ohne Nachmessung veräußert, so ivit fabeth Klotz, veiebelichte Stifter, in Girla» zur Erfor- überhaupt für die Angabe der Ncallasteu nicht gehaftet, schling des Werla»eiischafts. Schnldenstaiides die öffeiitli

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1817/17_11_1817/BTV_1817_11_17_8_object_2866966.png
Page 8 of 8
Date: 17.11.1817
Physical description: 8
u ng s- Edi kt. Joseph Tschurlschcnthalcr, aus PraxS dieses Patrm. Gerichts, ist schon mehr bann zc> Jahre unwissend wo abwesend, rind also ohne daß man von selben seithero waS in Erfahrung gebracht hat. Dieser wird nun auf Ansu chen dessen gesetzlichen Erben hiemit öffentlich vorgeladen, sich bmnen einem Jahr von Kundmachung dieses EdiktS an, über sein Leben und Aufenthall das unterzeichnete Pa trimonio - Gericht um so sicherer in Kenntniß zu setzen, als widrigen? nach Verlauf dieser Frist zur Todes

- Erklä rung geschritten und dessen Vermögen den gesetzlichen Er ben eingeantwortet werden würde. Graf v. Künigl. Pàtrimoniai-Gericht Welsbcrg. Toblach den 25. Ollober 18»?. Hueber, Patrm. Richter. z V 0 r l a dun g s - E d ik t. Die Gebrüder Peter und Joseph Tölderer, von Stras sen diesseitigen GerichtSbezirk-, sind bereits über z6 Jah re unwissend wo abwesend , und ist denenselben auf Tod- fall eines ihrigen OnkelS ein Vermögen von 2ZZ fl. an gefallen. Da nun derselben Erben um die Todes - Erklärung

Siliian, den 22. Oktober 18^7. KaSpar v. Ottenthal, Richter. z 'VorladungS-Edikt. Johann Troyer von Abfalern, diesseitigen Gerichts- hezirkes, ist bereits über z6 Jahre linwissend wo abwesend. Dn dessen Erben um Todes - Erklärung dei »genann ten Johann Troyer, unk» sohin um Vertheilung sein«, besitzenden Nachlasse« per. 467 fl. 591/- kr. angesucht ha ben, so wir» Johann Troyer hiemit aufgefordert, sich bin nen rmem Jahr um so znvisser bei diesem Gerichte ,u melden, ai« widrigen

G»-^ richte das Ansuchen gestellt hat, selben als tod zu erklä ren, und ihnen dessen Vermögen einzuantworten, so wird der benannte Soldat Joseph Muxel binnen Jahrssristmir dem Beisahe vorgeladen, daß das Gericht,, wenn selbes binnen dieser Zeit nicht erscheint, oder das Gericht auf eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens setzt , auf weiteres Anlangen der Interessenten zur Todeserklärung schreiten, und den sich legitimirenden Erben izas Vermö- Hen ausfolgen werde. Dezau den 10. Oktober 1817. Kaiserl

dachte Nerlassenschafr entweder als Erben oder als Gläu biger oder aus was immer für einem RechlSgrunde An spruch zu machen gedenken, vom unterfertigten Berichte aufgefordert, diese ihre Ansprüche binnen r Jahr, 6 Wo chen und z Tagen so gewiß hierorts selbst oder durch ei nen Bevollmächtigten anzubringen, widrigens das Ver- lassenschaslsabhandlullgögcschäst zwischen cu Erscheinenden der Ordnung nach ausgemacht, und daS Vermögen jenen auS den sich meldenden cingeanlwortet werden würde, denen

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/07_08_1845/BTV_1845_08_07_18_object_2953675.png
Page 18 of 22
Date: 07.08.1845
Physical description: 22
4 »«rsteiger«ngS-Sdi?t. Nr.4»S6 Vom t. t. Landgericht« Kalter» werden öder Sxe» kutkdns»Aalang«n de« Karl v. Kager zu Margreid gegen JohannStimpst, Müller zu ^kurtatsch, undPeterTreisS» Erben zu Tramin am 3V. Oktober und nöthigenfälld am L7. November d.J. von 3 bi'S S Uhr Nachmittags in der ZlmtSkanzlei nachstehend« Realitäten öffentlich seilgebo» then werden: 1. Die dem Johanu Stimpfl angehörige mit Kauf vöin Ll. Jänner 1324, Fol. 75, von Peter Conzi erwor bene Zy^baülung zu Kurtatsch Kat

. Nr. SSI, Civ. 67, nebst einer Mühle und Stampfe sammt allen dazu gehö rigen Geräthen, dann daS an dieserBehausung gelegene Grundstück Acker und Weinbau von circa 4 St. L.; grän zend an Hrn. v. Kager, den Bachrunst, Franz Mayr und Jakob Mark. AuSrufSpreiS 2000 fl. R. W. . > L. Die den Peter Greit'schen Erben angehörigen nachstehenden drei Grundstücke: s. Ein MooSanlheil im Kälterer Revier, aus dem sogenannten Grafenmoose von 10 St. L. die Hälfte; gränzend an Andrä Platter, MathiaSRöggla, den Feld

graben und Witwe Walentin v. Röggla; erworben von den Anton Walentin v. Rvggl'schen Erben mit Urkunde vom 6. September 1333. AuSrufSpreiS 350 fl. N. W. d. -Aus Kat. Nr. 157 einem Grundstücke Acker und Weinbau in der Rigl Au, Traminer Revier, die erste Abtheilung von 8 St. L. 10'/. Klaftern; gränzend an CraömuS Karabacher, Mathias Röggla, Hrn-v. Frk- drizzi, daS Pfarrwiddumögut und Franz KarazuolaS Erben. Hievon reicht man dem Johann Karl Luggin jähr»' lich i Nbrn S'/ü Pazeiden Prafchlet und 1 Stück

, in jedem Stockwerke mit zwei abgesonderten Quartieren, nebst dreiHolzhütten. Dieselbe gränzt 1. an Franz Herz leier, 2. an Leonhard MooSmillerS Erben, 3. an gemei nen Weg, und 4. an Anton Vorhauser. Diese Behau sung ist dem löbl. Stiste Willen grundrechtbar, wohin jährlich um Sebastiani 9 kr. T.W. Grundzins zu geben sind. Die VersteigerungS.Bedingnisse sind aber folgende: - 1. Der AuSrufSpreiS wird auf 3050 fl. R. W. fest« gesetzt, und unter demselben kein Anboth angenommen. 2. Von Jakobi 1345 angefangen muß

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/27_01_1840/BTV_1840_01_27_15_object_2931625.png
Page 15 of 18
Date: 27.01.1840
Physical description: 18
wird, wird auf Ansuchen seines Kurators Wallbasar Leiter, gewesenen WirlheS in Algund, ausX gefordet, binnen Jahresfrist bei diesem Landgerichte zu erscheinen, oder dasselbe von seinem Leben und Aufent halte um so gewisser in Kenntniß zu setzen, al6 er sonst nach Ablauf dieser Frist auf Ansuchen seiner Erben rov erklärt, und sein Nachlaß mir dem Kuraror und den get schlichen Erben verhandelt werden würde. K. K. Land- und Kriminal - Unterfuchungs - Gericht Meran, den 1V. Jän. 1340. Klcinhans, k. k. Rath

, und der Ursula Maria Peter. Da dessen Erben diesem Gerichte unbekannt sind, so werden hiemit alle Diejenigen, welche an seine in bei läufig 700 st. R. W. bestehende Verlassenschaft aus was immer für einem Grunde Ansprüche zu machen gedenken, aufgefordert, binnen einein Jahre ihr Erbrecht hierorrs anzumelden und gehörig auszuweisen, als widrigenfalls diese Verlaßsache mit dem ausgestellten Kurator und den sich Ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze ver handelt werden würde. K. K. Landgericht Hall

ist, welchen Personen auf seine Verlassenschaft eln Erbrecht zustehe», so werden hiemit alle jene, welche hierauf Ansprüche aus waö immer sür einem RechtSgrunde zumachen gedenken, erinnert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre um so gewis ser bei diesem Gerichte, als Abhandlungsinstanz, anzu melden und sich gehörig auszuweisen, als widrigenfalls diese Verlassenschaft mit dem aufgestellten Kurator Si mon Rieser, Löhner zu Penzing, und den sich auswei senden Erben nach Vorschrift der Gesetze werde verhan delt

21