360 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_01_1928/AZ_1928_01_22_4_object_3246479.png
Page 4 of 8
Date: 22.01.1928
Physical description: 8
. Seite 4 .A lp«n zie^tuo«- Sàvtag, àe» 22. Jänner 1SSS, s G sli»r. Ktii Mül >ìhr< !wie >V°l' ige? !als G- i'in !tc> >Ai >h' >a' !E t. !< von (Zro^-^lA'Mo unc! cier kiesür gemsckten I' ' t !'I i.'^ L. 50g — ^pàke: Tom«. Podestà Dr. Max ZNartart. L. 300.— spendete: E. p. Lucassen. L. 200.— spendete: Comm. Dr. Leonardo de Dal Lago-Skernfeld. L. 100.— spendeten: Dr. Norbert o. Kaan, Dr. Sek. Huber, Ing. Osk. Müsch, Ing. Dàgan, Ernst Baumgartner, Dr. Jos. Luchner, Dr. Jos. Spitäler, Leo Abart, Jos

. Gemaßmer, Ing. Gin vanini, Azienda Eletr. Consorziale, Cassa di Ri sparmio Merano, Cassa di Risparmio e Prestito, Banca del Trentino e dell' Alto Adige. Panzer (Parkhotel). Rothe Oskar. Dr. Glasersfeld, Fr. Freytag, Kapitän Liepe, Frau Kapitän Liepe, Konsul Henkels (Stifterhof), Ernst Bcsca'vlli (Rametz), Aug. Neubert (Labers). Konsiii bos selt Gustav, Wassenaer v. (Jaufenburg), Böhm und Frau (Bavariahotel), Schünemann Maria, M. Honek (Hotel Minerva). Gögele Alois (^chl. Winkel), Zeilinger E. A., Franz

ammatatti, Esattoria delle imposte dirette Tesoria Merano. Hermann Gritsch, Albine Wosching, Eutel He lene, Fürstin Liesen, Robert Pan, NaifjeiM- tasse Maia Alta-Avelengo, Baron Slatin Rud.^ Vacchiery von, Hems (Georgenhöhe), Dr. König, Continental, Stein, Dr. Zallinger, Sadagna. Casati» Sl. Montecatini. L. 20.— spendeten: Cantina sociale di Lagun- do, Jos. Schreyögg, Bernthaler, Dr. Nigier. G. Psingstmann, Ernst Gulz. Ernst Schulz, Radoj- eie Biegler, Kikingers Nachs. Alfons Ortner, B. Amori. Dr. Sperk

. Bonaiii, Kart Plattner, I. Hortmayr, M. Tratter. Viaria Kofler -san- ter Luis. Rà Klee, Làdek Bruno, A. Hv'.M- lhaii, Lydia Hager, Gesellenverein, Nöden, Tu- rismo Italiano, Besenmayr und Comp., Fa. Bonsioli. I. R. Schöner, Joh. Werner. M. Hcisz- fnrler, Schindle Frz, Dr. Ernst Panzer, Leo. Bährend. Szamatolsky M., Vikt. Kirchlechner^ Dr. Wehli. Dr. Allinei, I. Sanig, Hugo Sach«. Nob. Malie, Dr. Gara. R. Riedlinger. Dr. O. Putz, Herin. Hznig, Ant. Frühauf, Cagliari (Pfarrkanzlei), Dekan Amplatz

, Oberkofle: Al., Engl. Fräulein, Baron Giovanetti, P'gareiZa Rodolfo, Oberhuber (Fa. Fickenscher), sìostner (Rundegg), Dr. Brauner, Dr. Schwitzer. Moes. Luis Torggler, Gräpel (Praderhof), Üeberba- cher (Eden). Hertel Ernst, Trenkwaldsr Ant., Walzl Cr.. Kafka (Molkerei). Dr. Piffl, Sara- cini-Belfort Contesa, Dr. Heimbach, Bar. Eis- kra, Fanny Oettl, Dr. Nich. Müller, Trafoier Geschw., Eggink, Herm. Zeipper, Al. Laduinei. Dr. Ew. Haufe, Chr. Auer (Imperial), Maier (Jfingsr), Kirchlechner (Alhambra), Jos

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/31_10_1901/BTV_1901_10_31_2_object_2990583.png
Page 2 of 10
Date: 31.10.1901
Physical description: 10
des zwischen Kastelrulh und Waidbruck befindlichen Tunnels eine ungefähr 10 große Felswand losgerissen und den Weg überschüttet, so dass der Wagenverkehr eingestellt werden musste; heute ist der Weg jedoch wieder fahrbar. SLadt-Thsater in Innsbruck. Heute Donnerstag geht die beliebte Comödie vm, Otto Ernst „Flachsmann als Erzieher' (Zerjx gelb) über die Bretter. — Morgen Freitag »ach. mittags halb 3 Uhr geht Dr. Ernst Raupachs Volks schauspiel bei ermäßigten Preisen! „Der Miiller und sein Kind' in Scene und halb 8Mhr

,, Alexander Turing des 4. Kaiserjäger-Reg., Guido Novak des 80. Jnf.-Reg. beim 2. Kaiserjäger- Reg., Ernst Dietrich des 1. Jnf.-Reg. beim 3. Kaiserjäger-Reg.; zu Hauptleuten I. Cl. die Hauptleute II. Cl.: Friedrich Szamwald des 3. und Karl Lach des 4. Kaiserjäger-Reg.; zu Haupt leuten II. Cl. die Oberlieutenante: Anton Eckel des 3., Alfred Hankenstein des 4. und Friedrich Graf Meraviglia des 2. Kaiserjäger-Reg., Julius Scazigino des 12. Feldjäger-Bat. beim 4. Kaiser jäger-Reg., Karl Hörwarter

und Erwin Pirkner des 2. Kaiserjäger-Regiments. Wien, 31. Oct. Die Korrespondenz Wilhelm veröffentlicht zur Affaire Ernst Wallburg eine Darstellung des Curators der Verlassenschaft des Erzherzogs Ernst, woraus hervorgeht, dass die Geschwister Wallburg, welche ihre Erbansprüche aus einer angeblich morgantischen Ehe des Erz herzogs mit der Baronin Wallburg ableiten, auf aus dem Trauungsbuche der Seelsorge des Lai bacher Garnisonsspitals herausgerissenen Blättern unter Nachahmung der Schrift des dortigen

Militärkaplans die angeblich im Jahre 1858 von diesem vollzogene Trauung des Erzherzogs mit der Baronin Skeblitz - Wallpurg eintrugen, während weder in dem Originalmatriken - Index in Wien, noch im alphabetischen Laibacher Trau ungsverzeichnis der Name des Erzherzogs Ernst oder der Baronin Wallburg, welche beide sich 1858 nicht in Laibach aufhielten, enthalten ist. Die Geschwister Wallburg begrenzen hiedurch eine Urkundenfälschung, weshalb die Laibacher Staats anwaltschaft ihre Verhaftung anordnete.? Wien

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/30_12_1911/BRG_1911_12_30_14_object_806588.png
Page 14 of 16
Date: 30.12.1911
Physical description: 16
- Berwalter Gustav Etzelsdorfer, k. k. Steuer- Verwalter Erich Nagler, k. k. Steuerverwalt. Croce, k. k. Obergcometer Franz Zeller, k. k. Bezirks-Schul- inspektor Dr. R. Weinberger, Bürgermstr. Jos. Gemaßmer, Vizebürgermstr. Dr. Seb. Huber, Kurvorsteher Josef Wieser Josef Pritzi Ernst Baumgartner Dr. Karl Bär Dr. Math. Feldercr Adolf Abart Karl Tautz Michel Landtmann Josef Schreyögg mit Familie Ferd. Jmlauf mit Familie Johann Zitt mit Familie Ernst Gulz Leo Abart Dr. Spöttl mit Frau Dr. Stainer

Benedikt Telfner Johann Nußbaumer Fl. Desalla mit Familie Hans Iöchler mit Familie R. Fischer, Blumenhandlung Josef Grissemann und Frau Leo Wagner Elise Theiner Ing. Prinoth Johann Andreatta, stödt. Polier I. P. Rösch mit Familie Geschwister Weiß I. Pfitscher mit Familie Georg Oberhammer und Familie Josef Ennemoser, Instrumenten macher Matth. Leimstädtner I. Eisenstädter und Familie Ed. hofele und Familie Paul Pechlaner mit Frau Viktor Kirchlechner Unterkirchers Nachflg. Sand Ernst Schulz

mit Frau Witwe Elise Gritsch , Josef Spiegl sun. Peter Huber — will gelöst: Franz Fiegl Antonie Pressenhuber S. Galai, Marktgaste 5 Familie Sparer Jakob Asam Gasthof Kreuz-Rafsl Jakob üttl, Fischhandlung Ernst Hornung CH. Al. Sanig Witwe Schenk, Antiquar Ard. Bernabe samt Faniilie Vinzenz horisch Familie Martin Familie Obcrhuber Familie Schreiner Familie Schneider I. Ursch mit Familie Familie Vigl P. Egösi mit Familie Elise Witwe Wenter Josef G. Wenter und Frau, München Dr. v. Konschegg und Frau, Wien

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/27_01_1915/BRG_1915_01_27_6_object_750779.png
Page 6 of 16
Date: 27.01.1915
Physical description: 16
und Josef Kröß. Möge der wackere Verein unter der bewährten Leitung seines verdienten Prä ses P. Albuin Kecht auch weiterhin recht segensreich wirken und die Maiscr Jungmannschaft unter seine Fahne sammeln. Die Meraner Feuerwehr hielt am Montag unter dem Vorsitze des Oberkommandanten Herrn Ernst Baumgartner und im Beisein des Herrn Gemeinderatcs Josef Wies er als Vertreter des Bürgermeisters und des Bezirkslöschinspektors Herrn Georg Egger im „Forsterbräu' ihre 48. ordent liche Generalversammlung

erlitten. Dieses, sowie der im abgelauscncn Jahre verstorbenen Mitglieder gedachte der Vorsitzende in ehrenden Worten. Auf Antrag der Revisoren Andrä Bertholdi, Josef Peschel jnn. Und Heinrich Lindner wurde den beiden Kassieren die Entlastung erteilt. Die bisherige Kommandant schaft wurde stimmeucinhellig wicdergcwählt: Ober kommandant: Ernst Baumgartner; Zugsführer, zugleich Oberkommandant-S'ellvcrtretcr: Johann Rautschcr und Joachim Pfitscher; Obmänner der Wasscrmannschast: Jakob A sam, Josef Kaser

Kurati, Erlös e gewi 2 . Kom Eckei Von d, mag, Th-c Ungeno Ernst « Mar Hauptr Älguni St L Schule Für d E. Joff Kuratie Ernst « Seht hause gegen l für Eir 1 Bad Das fall tra wurde! die We, Gehen schein Mol 22. Jc 23. 24. 25. 26. Der leriehau unteren in Wie bekomm Antwor handelt. Hochque hat sie. ausgeno vor. Ab das wu aber es Bei diel Zeitung, Feldpost das ein digem T diesen Ä

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/28_08_1916/BTV_1916_08_28_1_object_3053078.png
Page 1 of 2
Date: 28.08.1916
Physical description: 2
i. d. R. Ernst Sc ml i t sch k<r de schweren Feld-Art.--Reg.; sür tapferes Verhalten und vorzügliche Dienst-- leistnng vor dem Feinde: dem Oberleutnant Jgnaz Gieala des .1'4. Sapp.-Vat., dem Ober arzt i. d. R. Dr. Johann Otter des 7. Znf.-- Reg.; für vorzügliche Dienstleistung vor dem Feinde: dem Major Ernst H asenb r aedl-H a fe n-- braedl der Reit. Tir. Landessch.-Div. bei einem >Militärstationskommando; daß die Allerhöchste belobende Anerkennung bekanntgegeben werde: für erfolgreiches Verhalten

: den Sani- tätssähnrichen i. d. R. Karl Hibay v. Heubo des 1. und Jordan Matschi des 2. Tir. Kaisers.^Reg. Seine k. und k. Apostolische Atajestät gernhten allergnädigst zu ernennen: zn Leutnants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten» in der Reserve: Rudols Stember- g er, Fritz For st n e r, Dr. Gustav S ch mied l, Erich Mair, Alcide Bonomi, Fri^; von Lenk, Josef v. Mörl, Ernst Fischer, Franz Fischer, Paul Hörbiger, Franz Veith uud Johann Vogl, sämtliche beiin 8. Geb.-Art.-Reg.; Franz V ano ue e k, Joh

n Y i, Johann Lei tl (Kriegsfreiwilliger), Hans ,For manek, Josef W c iir g ä r t n e r, Leo S t e iDr. Franz H,ü l^- l er, Dr. Johann <S n s; m a ir n, Leo Kellne r, Erich Lamm, Josef Holofi, K^rl Loewit, Richard Dürin-gcr, Frairz Stög müller, Ittchard Wasscrvogel, Llldwig Wachsber- gcr, Ernst Mautner und Oskar Grund-- müller, sämtliche der 14. Traindiv. Se. k. und k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst zn ernennen: zu Leutnants in der Reserve die Fähnrich? (Kadetten') in der Reserve: Rudolf

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/28_03_1903/SVB_1903_03_28_4_object_2526242.png
Page 4 of 12
Date: 28.03.1903
Physical description: 12
nach Breitenwang mit Musik und Fahne, Abends Familienabend im Vereinslokale im Gasthose „zur Rose'. Mit dem Baue einer Aktienbrauerei in Reutte scheint es doch ernst zu werden, da an fangs dieser Woche der Bauplatz ausgesteckt wurde. Einzelne Wirte in Reutte möchten ihre Geschäfte verkaufen. Gasthosbesitzer Huter „zum Hirschen' steht schon seit einiger Zeit mit bayerischen Käufern in Unterhandlung, aber es ist noch zu keinem Ab fchluffe gelangt. — Wie man vernimmt, wird die Stadt Füssen von der Abnahme

, dagegen den ?. L. vor aller Welt bloßstellt. Würden nun alle Abgeordneten so streng nach den Grund sätzen der katholischen Sittenlehre vorgehen, wie Pf. Sch., dann stünde es um vieles besser. Meran, 23. März. Die Fremdenliste Nr. 59 verzeichnet 6895 Parteien mit 11.298 Personen. Unter den Neuangekommenen Kurgästen befinden sich: Generalmajor v. Heintze aus Berlin, Graf Ernst Kinsky aus Wien, Universitätsprofessor Dr. Kionka aus Jena, Reichsgraf Wladimir Lazansky, Reichsgräfin Mechthilde Lazansky

„Stadlerhof' in Obermais ging im Wege der Erbteilung in den Besitz des Herrn Ernst Semler über. Im Stadlerhof wohnten seinerzeit die Erzherzoge Karl Ludwig, Franz Ferdinand und Otto, sowie Erzherzogin Gisela. In der Zeit vom 13. bis 22. April wird aus dem hiesigen Hauptschießstande ein großes Fest- und Freischießen zu Ehren der Eheleute Alois und Maria Haller, welche seit 20 Jahren die Gastwirt schaft im Schießstands führen. Die Beste betragen 3500 Kronen. Meran, 26. März. Einen schrecklichen Tod erlitt

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/01_07_1891/BRG_1891_07_01_5_object_806135.png
Page 5 of 12
Date: 01.07.1891
Physical description: 12
der von Sr. Durchlaucht dem Prinzen Ernst Wilhelm von und zu Windischgrätz gespendeten Bereinsfahne. Die selbe segnete der hochw. Herr Prälat Dr. G. Mar schall in der Botivkirche nach einer von hochw. P. Abel 8. J. gehaltenen Festpredigt und einer von ihm selbst zelebrirten hl. Messe. Als Fahnen- pathin sungirle Ihre Erlaucht Frau Gräfin Syloa- Tarouca, als Fahnenjungfrauen die Dame» Raubal, Ahorner, Kaill und Hinesch. Ihre k. Hoheiten die durchlauchtigsten Erzherzoginen Marie Valerie und Maria Immaculata widmeten

,. der Frau Erzherzogin Marie Valerie, dem Herrn Erzherzog Franz Salvator und vom Prinzen Ernst Wilhelm von und zu Windischgrätz. Ferner von GesinnungSoerwandten, Vereinen und Verbin dungen des In- und Auslandes. Es würde zu weit führen alle illustren Gäste namentlich aufzu- zählen und wir beschränken un» auf Se. Erlaucht Graf Syloa-Tarouca sammt Gemahl und Baron Vittinghos-Schell. Möge die „Austria' an Beliebt- heit und Ansehen zunehmen und ihr noch manches schöne Fest beschieden, den einzelnen

- gastein, 5. Oktober 1869; Herr Johann Bapt. Bauer, geb. zu Eitensheim, D. Eichstädt, 26. Mai 1867, Herr Rudolf Ernst, geb. zu Nonnthal, 23. September 1867; Herr AloiS Gstrein, geb. zu Arzl, D. Brixen. 25. August 1865; Herr Nikolaus Gumpold, geb. zu Kuchel, 12. Mai 1866; Herr Anton Hatheyer, geb. zu TamSweg. 22. Juli 1868; Herr Franz Häuser, geb. zu Reith bei Rattenberg, 26. März 1867; Herr Zülest'.n Hirschbichler, geb. zu Radstadt, 31. März 1867; Herr Raphael Jus- singer, geb. zu Thiersee, 19. Oktober

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/25_12_1909/BRC_1909_12_25_3_object_151653.png
Page 3 of 12
Date: 25.12.1909
Physical description: 12
XXII. Jahrg. Samstag, „B rixener Chronik.' 25. Dezember 1909. Nr. 154. Seit e geringfügigen Geldentschädigung zufrieden gegeben und gegen Zahlung von 150.000 Mark auf alle Erbansprüche verzichtet. In unterrichteten Kreisen hat man niemals die Ansprüche des Grafen Meren- burg ernst genommen. Da er jedoch Protestant ist, so hatten ihn zahlreiche deutsche Organe des Evan gelischen Bundes unter ihre Fittiche genommen und mit Benützung seines Namens gegen die nunmehr wieder katholische Dynastie

wird ihr Verhältnis mit dem Oberleutnant Mattachich allerdings aufgeben müssen. Es wurde ihm mitgeteilt, daß ihm die Betretung belgischen Bodens unter der Strafe der Ausweisung verboten sei. Sriecheolsnä. Die Lage ist sehr ernst und eine gewaltige Explosion scheint bevorzustehen. Theotokis beharrt auf der Abdankung des Kriegsministers, der sein Portefeuille zur Verfügung gestellt hat, aber die Regierung und die Osfiziersliga lassen ihn nicht fallen. Die Abdankung der Regierung gilt trotzdem allgemein als sicher

die Postassistenten Vaginius Azzolini in Mezolombardo. Josef Saletti in Ala 2, Karl Bickel in Blndenz, Emmerich Kerle in Bregenz, Julius Faccinelli in Mezolombardo, Josef Lentsch in Bozen 2, Marius Endrizzi in Trient Z, Franz Rattacher und Emil Berlander in Innsbruck 1, Angelus Gfader in Ala I, Ernst Marignoni in Innsbruck 2 und Erwin Ritter von Köpf in Innsbruck 1 zu Postosfizialen ernannt. Dem Postoffizial Karl Bickel wurde als künftiger Dienstort Landeck i. T. bestimmt. LYMbaumfeier ües Katholischen Arbeiter

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/01_01_1908/SVB_1908_01_01_6_object_2543622.png
Page 6 of 8
Date: 01.01.1908
Physical description: 8
„Wachtler'. 365—374 Obsthandlung Anton Steinkeller. 375—378 Johann und Paul Jnnerebner, Post gasthof „Erzherzog Heinrich'. 379—382 Herr Johann Pillon und Frau. 383—386 Herr Sebastian Welponer und Frau. 387—390 Herr Dr. Franz Mumelter mit Frau. 391—394 Herr vr. Hur. und xkil. Karl Mumelter, k. k. Inspektor im Ministerium des Innern in Wien, mit Frau. 395—398 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat. 399—402 Herr Ernst Mumelter, k. k. Statthalterei- Konzipist, mit Frau. 403—404 Herr Dr. Manfred Mumelter in Wien

Herr Anton Decorona. 573—574 Herr Ernst Decorona. 575—580 Herr Dr. Julius Perathoner, Bürger meister, und Frau. 581—584 Herr Franz Schwarz, Deutschordens- rentenverwalter, und Frau. 585—588 Deutschordensrentenverwaltung. 589—592 Frau Dr. Jlmer mit Familie. 593—596 Herr Anton v. Paur. 597—600 Herr Johann Köster mit Familie. 601—604 Herr Sebastian Tschugguel mit Familie. 605—606 Frau Johanna Witwe Schgraffer, geb. Tschugguel. 607—610 Herr Emil Tschugguel mit Familie. 611—614 Firma S. Tschugguel. 615

—616 Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. L-iunivus ^.äriatiea äi Lieurtii in Trieft. 617—620 Stabsarzt Dr. Alois Heiß. 621—624 Zahnarzt Dr. Heinz Meßmer mit Fam. 625—626 Herr Eugen Veith, Prokurist der Credit- Anstalt Bozen. 627—630 Herr Karl Leitgeb, Kupferschmied und Wasserleitungs-Jnstallateur, mit Familie. 631—634 A. Menestrina, Mechaniker, mit Familie. 635—638 Herr Al. Hilpold, Turnlehrer, m. Fam. 639—642 Herr Anton Reinstaller, Schlossermeisier, mit Familie. 643—644 Herr Ernst Reinstaller

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/28_12_1916/MEZ_1916_12_28_7_object_656909.png
Page 7 of 8
Date: 28.12.1916
Physical description: 8
Dr. Sebastian Huber, Kürvor- steher Joses Wieser Ferdinand Jmlaus Ernst Baumgartner Alois Walser August Kirchlechner mit FamiNe, t. k. Boftamtsdirettor unit Familie, k. t. oofttontrollor Josef Lindner, t. t. Poftassiftent Hennann Innerhoser. t. t. Post» oberoMzial Anton Hafner, t. k. Postasfistent Raimund Tlchaitner, k. t. Post. oberossizial Hermann Härtung, k. t. Post- tontrollor Anton Baader und Familie, k. t. Pottkontrollor Familie Äroßlercher, t. k. Post- afsiftent Maria Stafler. Poitadjunttin

der ho«bwürdiaste Abt von Ma» ,-Ienbera Mr das P. P. Bene» dittiner-Kolleg der GqMnästallehrtörper die S<k»A»r der acht Klassen das Rediff'sche Konvitt Etschwerte ' Anaenieur G. Diej,e Verwalter K. Kaub« Ingenieur E. Allel, Tdnmnd Schneider, Beamter der Etschwerte Ingenieur E. Kubelta Marianna Sortisch, Beamtin der Etschwerte Ernst Schuh vormals Unter- tircher u. Komp. Karl Reithmayr Frl. Ella Levinger Ungenannt Filomena Witwe Maresch EmUie Innerhoser Eduard Hosele mit Familie Hermana Gritsch Hans Oppenauer

Ludwig Reich mit Frau, städt. Bauveamter Ernst Sulz Rudolf Mntersaitschmöller Karl Keitsch Franz Peter Radojcic Auerbach Maria Kemenater Heinr. und Josesine Schorner Spanel Karl mit Frau Auguste Graf Franz F. Gruber, Ehordirektor Neunuhrmetz-Benefizium Kathol. Gesellenverein Meran Josef Thaler, Pitsch scher Ben«. fiziat E. Kikinger M. Bombiert J°s«f H«ss- Dr. Singer I. und M. Zupanctc T. Meqer, Zahntechniker Al. Beesenmeyer 5- To. Christ Herzta Hermann Steiner. Bildhauer Fiegl Anton, Obennals Anaelo

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/30_12_1916/BRG_1916_12_30_5_object_776342.png
Page 5 of 14
Date: 30.12.1916
Physical description: 14
Dr. Sebastian Huber, Kurvor- fteher Loses Dieser Ferdinand Jmlaus Ernst Baumgartner Alois Walser ' --— August Kirchlechner mit Familie, k. k. Postamtsdirektor Josef Weih mit Familie, k. k. Obewostkontrollor Josef Lindner, k. k. Postasfistent Hermann Jnnerhofe», ». t. Post» oberofiizial Anton Hafner, k. k. Postasfistent Raimund Tschaikner, k. k. Post» oberofiizial Hermann Hartung, k. k. Post» kontrollor Anton Baader und Familie, k. k. Postkontrollor Familie Großlercher, k. k. Post» asststent Maria Stafler

, Postadjunktin der hochwürdigste Abt von Ma» rienberg für das P. P. Bene diktiner-Kolleg der GymnafiallehrkSrper di« Schüler der acht Klaffen dos Aediff'sch» Konvikt Etschwerkt Ingenieur <B. Lieh« Berwalter F. Kauba Ingenieur E. Zikeli Edmund Schneider, Beamter der Stschwerk« Ingenieur E. Kubelka Marianna Korkisch, Beamtin der Etschwerke Ernst Schulz vormal» Unter» kircher u. Komp. Karl Reithmayr Frl. Ella Leoinger Ungenannt Filomena Witwe Maresch Emilie Jnnerhofer Eduard Hofele mit Famili« Hermann Gritsch

Fräulein Sander & Stainer Dr. Karl Thannabaue« Ludwig Reich mit Frau, städt. Baubeamte» Ernst Gulz ' Rudolf MiUersackschmölle» Karl Keitsch r Franz Peter Radojclc Auerbach . Maria Kemenater Heinr. und Josefine Schorner Spane! Karl mit Frau Auguste Graf Franz 1. Gruber, Chordirektor Neunuhrmeß-Benefizium Kathol. Gesellenverein Meran Josef Thaler, Pitsch'sche, Bene> fiziat 9. Kikingev M. Bombiert Josef Hesse Dr. Singe« I. und M. Zupancic C. Meyer, Zahntechniker Al. Deesenmeye» & Co. Christ Herzka Hermann

15
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1910/17_09_1910/LZ_1910_09_17_24_object_3294666.png
Page 24 of 28
Date: 17.09.1910
Physical description: 28
wird Sie unterstützen, Sie fördern ' die Stimme des Direk tors hob sich — „um Ihrer selbst, um Jh- rerFrau Mutter wil- Tenkmal für Peter Siegmair zu Olang. len dürfen Sie es (Mit Text.) nicht ablehnen!' Joachim Ernst machte den Einwand: „Aber während der langen Zeit des Studiums hat meine Mutter doch keine Hilfe ' Die Mutter ließ ihn nicht ausreden. „Das tut nichts, jetzt reicht die Pension so ziemlich, denn Hermann und Otto haben auch Schule frei und die beiden Kleinen gehen ja noch nicht. Ehe d i e heranwachsen

dein Examen und gehst dann schon los? Heidi, — als Fuchs natürlich, was?' „Als Fuchs nicht! Ich trete keiner Verbindung bei.' „Na höre! Als Neffe eines reichen Onkels wärst du schön dösig, wenn du's nicht tätst!' „Ich tue es aber nicht!' Mit flammenden Augen wandte sich Joachim Ernst von seinem Mitschüler ab. Der Neffe seines Onkels! Er biß die Zähne zusammen. Sieh, da wußten sie es ja schon, da sangen es ja schon die Spatzen auf denDächern, daß er Almosenem pfing. O,wie unerträglich

doch Freitische bei den Professorenfamilien! — Eine Menge Empfehlungen von zu Hause hatte er ja mitgebracht: o, sie wollten doch alle etwas tun!— Doch Joachim Ernst machte nur einen Besuch, bei einem Studienfreund seines Vaters, und wurde dort auch empfangen wie ein lieber, längst erwarteter Gast. Ter französische Aviatiker Henry Karman. (Mit Text.) Benno Rancheuegger f. (Mit Text.) Grimbergs erstes T ruckhaus i« Mainz. (Mit Text.)

21