309 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/06_04_1905/BRC_1905_04_06_6_object_130937.png
Page 6 of 8
Date: 06.04.1905
Physical description: 8
. - 20. Rosalia. Tochter des Jo?ef Gärtner, Schuhmachers in ThuinS, und der Kreszenz Trenner. 22. Anonym«, Tochter des Andnas Eager, Bahnaufsehers, und der Maria Zingerle? Karl, Sohn des Jakob Hoher, Bauer» in Jaufental, und der Maria Blaßbichler. — 24. Hermine, Tochter des Herm nn Mair, Sattlerme'sterS, und der Sophie G aber. - 28. Konrad, Sohn des Leopold Schwazek, Bauers in Ruft, und der Maria Thaler. Hekorbe«: 8 Februar: Anton Girtler, lediger Arbeiter, Spital, 65 Jahre alt. — 12. Konrad Kühnel, lediger

, Monteurskind, tot geboren. — 15. Maria Markart, verehelichte Wieser, Maurersgattm, 43 Jahre. — 16. Fravz Kofler, StadtapothekeSkind, 1 Minute. — L0. Johann Mitte-ru ner, verehelichte? Ardeiter, 43 Jahre. - 21. Cäcilia Plattner, verwitwete Neftl, 60 Jahre. — 22. Anonyma Egger, Bahnaufsehers- kmd. — 24. Anton Oberrauch. Gerber, 56 Jahre. Hrm»»»,-«: Gottfried Bacher, Bahnarbeiter, mit Mana Saxl. Sebastian Ritz, Bauer, mit Maria Siller. Josef Trenner, Bauer von Mauls, mit Kreszenz Holzmann. Marktbericht

des k. k. Universitätsprofessors Dr. Anton Zingerle in Innsbruck, der älteste Sohn, Josef, ist k. k. Professor i. R. in Inns bruck, der Zweitälteste, Siegmund, ist k. k. Steuer einnehmer in Telfs, der jüngste, Anton, ist k. u. k. Regimentsarzt in Wien. Frau Lusen berger war eine edle, tiefreligiöse Dame und daher beliebt bei allen, die sie kannten. — Am Sonntag früh starb Matthias Alber, Grun^er baun in Laders, nach längerer Krankheit. Er hinterläßt eine Familie mit 16 teilweise schon erwachsenen Andern in ziemlich guten finanziellen

a. E. „Brixener Chronik.,, 6 die jährliche Generalversammlung statt. Tages ordnung: 1. Jahresbericht. 2. Neuwahl des Ausschusses. prtmiz. Am Sonntag feierte in St Nikolaus (Innsbruck) ?. Josef Weibel 8. 5 seine Primiz. Der Chor führte die St. ThomaS-Mesft von I. Mitterer mit Begleitung von einem Blech quartett auf. ?. Weibel ist ein Schweizer und hat das Stück „Die Schlacht bei Lepanto' ver faßt, welches im Pradler Jugendheim Heuer zu wiederholtenmalen aufgeführt wurde. Ginstand. Am 6. April wird Herr Anton

Bäckerme ster, 33 Jahre: Margareka Neukirch>, ?. k. ForstkommiffärStochter, 4 Monate. — l6. Josef Wieser, vereheUchter Bauer von Jaufental, 67 Jahre. — 17. Johana Steckaol er, lediger Bauer von Jaufental, 74 Jahre. - 22. Albert Brenner, Tischlerskind, 1 Monat. — 24. Josef Rainer, verwitwete«- Bauer von Jaufental, 60 Jahre. - 1. März: Anna Wild, Witwe Ralser von RamingeS, 74 Jahre. — 3. Binzenz Lanthaler, Lehramtskandidat^, 25 Jahre. - 7. Johann Wa5ter, «anzlistenkind, 2 Jahre. >- 10. Anonymus Moser

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/09_06_1916/BTV_1916_06_09_3_object_3052836.png
Page 3 of 4
Date: 09.06.1916
Physical description: 4
Anton Feichter und Vorstandsmit glieder Anton Frontnll und Jakob Huber in den Vorstand gewählt: Peter Mischi, Kooperator in Pfarre, als Obinann- siellvertreter, Anton Complojer Tischler in Crepa, nnd Matthias Ellemnnter, Bauer in Eliscases, als Vorstandsmitglieder. K. k. Kreis-- als Handelsgericht Bozen, Mt. IV, am 31. Mai 1916. 21/4 Dr. Detz.

Bei der k. k. Statthalters! in Innsbruck wurde am heutigen Tags im Register üb-r Hilsskass-.». unter ?tr- 1^1 ^ 1916 ersichtlich gemacht, daß in der Generalversammlung am 27. Februar 1916 der bei 5er k. k. Statthalterei am 4. Juni 1912 unter Nr. 12/1 ex 1912 registrierten „Krankenkasse für Söll und Umgebung, reg. Hilfskasse' mit dem Sitze in Soll, an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Ludwig Schießling der Zimmermannsgehilfe Anton Schle mmer in Söll in den Vorstand gewählt worden

und dort zuständig, Jäger in: 3. Tiroler-Kaiserjäger- Negimente, 3. Guido Bois, 1893 in Tajo, Bez. Cles, geboren und dorthin zuständig, Sohn des Melchiades und der verstorbenen Eligia geb. Christofolini, Agent, Jäger im 3. Tiroler Kaiferjüger-Regimente, 4. Josef Pedrotti, 1895 -in Mori geboren und dort zuständig, Kutscher, Jäger im 1. Tiroler Kaisers äger-N'egimente, ö. Alfons Bertagnolli, 1892 in Fondo geboren und dorthin znständig, ledig. Bauer, Schütze im III. Landesschützenregiment, 6. Baptist Vinante, 1896

in Masi, Bezirk Cava- lese, geboren und dorthin zuständig^ Minenr, Schütze, im III. Landrsschützenregiment, 7. Heinrich Zenatti, geboren'1836, nach Bren- tonico zuständig, ledig, Bahnarbeiter, Landesschütze ini III. Landesschützenregiment, 8. Josef Bertola, 27 Jahre alt, nach Mori (Tierno) znständig, ledig, Bauer, Sohn des Josef uud der Marie Crescatti, Jäger im 3. Tiroler Kaiser- jäger-Negimeut, 9. Johann Facchini, 24 Jahre alt, nach Meano, Bezirk Trient, zuständig, ledig, Bauer, Sohn des Peter nnd

, als Obmannstellvertreter und Peter- Pircher, Bauer in Tschars, als Vorstandsmitglied. K. k. Kreis? als Handelsgericht Bozen, Abt. IV am 31. Mai 1916. 21/4 Dr^ Detz. ' G.-Z. Firm. 234 Kundmachung. Gen. I 29/28 Im Genossenschastsregister Wurde am 3l. Mai 1916 beim Spar- nnd Darlehenskassenverein für Euueberg-St. Vigil, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, folgende Änderung eingetragen: In der Vollversammlung am 7. Mai 1916 wur de» für die zur Kriegsdienstleistung eingerückten Ob mannstellvertreter

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/18_05_1913/MEZ_1913_05_18_22_object_615336.png
Page 22 of 22
Date: 18.05.1913
Physical description: 22
AlphckWe Mtglirder-« Wart Adolf, Hotelier, Meran Wart Leo, Hotelier, Meran Ahrens Karl, Schloßbesitzer, Gvyen Auerbach Josef, Drogerie Bauduin, Hotelier, Obermais Bachmeier M., Fiaker, Meran Bauer Johann, Furgger, Tirol Bauer Georg, Gandbaner, Tirol Bauer Matthias, Gastwirt „Kronsbühel','Tirol Bank für Tirol und Vorarlberg, Meran Baumgartner Anton Ernst, Kaufmann, Meran Baumgartner Karl, Zimmermeistcr, Meran Bächler Candid., Architekt Bär Dr. Karl, Augenarzt Berreiter Dr., k. k. Notar, Meran

Gemeinde Tirol Gemaßmer Karl, Weinhändler ^Gemaßmer Josef, Vizebürgermeifter, Meran Gerlach, Privatier, Marling Giovannini Josef, Geometer, Untermais Goldegg Kurt Ritter von, Untermais Graf Karl, Fiaker, Algund Gritsch Hans, Meran Gritsch Hermann, Bäckermeister, Meran Gritzbach Franz, Apotheker, Gries Gulz Ernst, Apotheker, Meran Haller Dr. Josef, Advokat, Meran Haller Hans, Schießstandwirt Haminger, Fiaker, Meran Haberle Anton, Fiaker, Meran Hampel F., Pensionsbesitzer, Meran Hanckwitz Dr. Albert

, Villa „Julia', Obennais Härtmann Rudolf, Spediteur, Meran Hauger Josef, Buchdruckerei Guteuberg Haßfurther Karl, Hotelbesitzer, Meran Haßold August, Direktor, Meran Haßler Anton, Notariatsbeamter, Meran Hausmann Dr. R., Sanitätsrat, Untermais Hechenberger Johann, Meran Hellenstainer, Hotelier, Meran. Hilpold Hans, Stadtkämmerer, Meran Himmel Anton, Fiaker, Obermais Himmelstoß Fritz, Hotelier, Untermais Hoffmann Freifrau von, Obermais Holzgethan A., Bäckermeister, Meran Holzleitner Franz, Fiaker

, Obermais Hübel Rudolf, Villabesitzer, Obermais Jandls Buchhandlung, Meran Jäger Heinrich, Kaufmann Jmlanf, Tapezierer, Meran Jnnerhoser Dr. Hans, Obermais Junerhofer Dr. Franz, Meran Johannes B., Hofphotograph, Obennais Jörger A., Kaufmann, Meran von Kaan Dr., Sanitätsrat, Martinsbrnmi, Katfcher N., A!eran Kemenater Wwe., Meran Kiem Anton, Grätsch Kirchlechner Paul, Grätsch Kirchlechner Viktor, Kaufmann, Meran Klotzner Witwe, Schloßwirtin, Schenna Kinent I. A., Handschuhlager Kuabl, Schuhgeschäft

Anton, Eisenhandlung, Meran Ployl Louis, Kaufmann, Meran Pobitzer B., Kunstmühlenbesitzer, Meran Polasek Dr. I., Meran Prackvieser Josef, Pfarrverwalter, Tirol Prader Jakob, Spediteur Prautl Josef, Tirol Priuoth Jngenuin, Kaustnann Prinoth I. B. (Firma), Jnh. Joh. Zitt, Meran Pritzi I. sen., Meran Prunner Matthias, Grätsch Prunner Hans, Pensionsbesitzer, Obermais Prunner I., Gastwirt, Schenna Prünster Dr. Hans, kais. Rat, Meran Putz Dr. Richard, Arzt, Meran Putz Paul, Hausbesitzer, Meran Radfahrer

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/12_06_1912/MEZ_1912_06_12_13_object_602918.png
Page 13 of 16
Date: 12.06.1912
Physical description: 16
WWW MWM- ll. MIM iltS SIMM« U lile llWÄW RlM M A. MMiMM Abart Adolf, .Hotelier, Meran Abart Los, Hotelier, Meran Ahrens Karl, Schloßbesitzer, Goyen Amort Balthasar, Kaufmann, Meran Auerbach Josef, Drogerie Auffinger Dr., Hotelier, Meran ' Bachmayer Anton, Geflügelhändler Baudnin, Hotelier. Obermais Bauer Johann, Furgger, Tirol Bauer Georg, Gandbauer, Tirol Bauer Mathias, Gastwirt „Krousbühel', Tirol Bank für Tirol und Vorarlberg, Meran Baumgartner Anton Ernst, Kaufmann, Meran Baumgartner Karl

, Villa „Julia' Obermais Hartmann Rudolf, Spediteur, Meran Hauger Josef, Buchdruckerei Gutenberg ^ Haßfurther Karl, Hotelbesitzer, Meran Häßold August, Direktor, Meran Haßler Anton, Notariatsbeamter, Meran Hausmann Dr. R., Sanitätsrat, Untermais Hechenberger Johann, Meran Hellenstainer, Hotelier, Meran Hilpold Hans, Stadtkämmerer, Meran Himmel Anton, Fiaker, Obermais HrMmelAißj Fritz, HÄelier, Untermais ; Hoffmann Freifrau von, Obermais V ^.Hohenbruck, Meran ? H'olzgethan A., Bäckermeister, Meran

, Kaufmann Jmlauf, Tapezierer, Meran Jnnerhofer Dr. Hans, Obermais Jnnerhofer Dr. Franz, Meran Johannes B., Hofphotograph, Obermais Jörger A., Kaufmann, Meran von Kaan Dr., Sanitätsrat, Martinsbrnnn Katscher R., Meran Kemenater Wwe., Meran Kiem Anton, Grätsch Kirchlechner Paul, Grätsch Kirchlechner Viktor, Kaufmann, Merau Klein Johann, Tischlermeister, Grätsch Klotzner Witwe. Schloßwirtin, Schenna Kment I. A., Handschuhlager Kuabl, Schuhgeschäft, Meran Koref Dr. Maximilian, Kurarzt, Meran Kofler Peter

Nußbaumer Johann, Sattler, Meran Oberhammer Georg, Fruchtenhändler, Meran Oettl Jakob, Kaufmann, Meran Ompteda Freiherr von, Obermais Ostwald Agnes, Germania Panzer Hermann, Hotelbesitzer, Obermais Pernwerth Fon. Oskar, Meran Pefchel Josef, Jevotionalienhändler, Meran Pfusterwimmer Rudolf, Meran Pidoll- Franz v., k. ?. Feldmarschalleutnaut d. R. Pisfl Dr. Moritz, „Isenburg' Obermais Pick D>r. Viktyr, Sandhof. Meran Plant Anton, Eisenhanblüng, Meran Plant Fridolin, ?. k. Spezialitäten-Trafik Pleticha

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/04_03_1925/MEZ_1925_03_04_3_object_650846.png
Page 3 of 6
Date: 04.03.1925
Physical description: 6
und Marx Luise, Untermats. l t. Jndra Herta des Hermann, Hafner, und der Pichl Kacherina, Oborma-ls. 1ö. Tren^ioalder Anna des Frang. Bmier, und der Unterchurner Heng!, Obermals. 18. Mertl Josef des Joses. Mulslker, und der Stocker Fanny, Meran. 2L. Rier Angulst ides Au-gust, Flchrmann, und der Berta Spechtenha-user, Obermal». ^1. Martinellb Engel des Engel, Bauer, und der Monte Fulia, Unterma-iv. AI. Themel ClMkotto des Ludwig, Bäcker, und der Höllri-ogl Rosa, Meran. 24. Knall Herbert des Frang

, Tralmbahner, mild der Hosler Marin, Untermais. '>- Eg-ger Walter des Josef, Spankasfaibvaniter, lind Blast Luise, ilirtennais. .!?. Cri-ini Luis des Anton, Kaufmann, und der Gstöttner Lutse, Gratisch. Muherdem 14 illegitime Geburten. Wovon 6 auf nur kirchlich getraute entfallen. Won den M Geburten waren LS männlichen und 10 weib» Nelken iGefchlechtes. Todesfälle.- I l- Egger Johann, 63 Jahr« alt, Beisitzer in ! Tisens-Mseran. 2. Clementine Wokff, 84, Privat, Untermals. ^ 2. Auer F-lomena

aus Al- M«nd, Mercm. 0. Ladurner Johann, 76, Fuhrmann, Unterm. ls>. Gain-per Anna, 2 Monate, Obermiais. ll). Torg-g-ler Elüse, Privat, <53, Untermats. 11. Witwe Wiannteck Ada au» Trieft, V0, Priv., Mercm. ssabriksbesttzersgati in Privat. aus 11. LadMitter Zlmalia. <A, Obermais. 11. M»ndrok Wikr« Ann». Prag. Meran. 1?. Karl Jechann. S^^dermeister, 55«, Oberm, II. Mitiler Leexpoldim, Vermicterw, 42. M. 14. Meollcs Filippme. Klosterfrau, S1. Obenr, 14. -Himn«l Anton» 72, Fiakereibesitzer, Oben?' 15. Jirrkle'wic.z

, mit der Be- sitzerstvchter OlÄia Berkircher. 6. Hartmann Hugo, Spediteur, mit der Besljjerstvchter Pircht>r Knrolina. 7. Derdorfer Jakob, Bauer, mit der Bauern- tochter Brnnner Gertnod. 7. Höllri-gl Bartolomens, Zahn-techniker, mit der Private Rasner Frieda. 7. Dr. Kvfler Johann, Rechtsanwalt, mit der Prioate Nietscher Mrolina. II. Moser Ni'liert, ?^cm>ter, mit der Prirmte tkuser Uixkri-a. IS. R!«ger Alois, Schneider, mit der Bauern- tochter Maria Dfchirf. 13. Pigarellia Felix, Handlanger, mit der Jn- winkl Stefanie

, Fabriksarbeiterin. 17. Cafalis Wexander, Ingenieur, mit der Private Garbarmi Maria, 18. Torggler Mathias, Bauer, mit der Bauern- tcxi)ter EWhofer Zlnnia. 18. Galusin Michael, KMftnmm, mit der Priv. Clonventi Enrina. 29. LampreiA Adolf, Bauer, nrit der Dauern tochter Zenzi Ti-entivalder. 20. Pichler Johann, Schuhmacher, mit der Hemmer Karolina, WirtsciMterin. 27. Koianida Josef, Damenisch^neider-Geschälto- inihaber, mit der Desitzerstochter Berta Gil- MlMi. 27. TeÜser Karl. Zimmermanm. mit der Kell» ' I'enn

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/19_03_1911/MEZ_1911_03_19_8_object_589423.png
Page 8 of 22
Date: 19.03.1911
Physical description: 22
Seite ^.0. Nr. 34 ,.Meraner Zettung' -Sonntag, 19. -ZMrz - 1911 im ZZ. MivMeW Wart Adolf, Hotelier, Mercm Wart Leo, Hotelier, Mercm Ahrens Karl, Schloßbesitzer, Goyen Alessandrini v. Karl, Torns Nachf., Mercm Amort Balthasar, Kaufmann, Meron Aschberger Johann, SpÄiteur, Meran Auerbach Josef, Drogerie Bachmayer Anton, Geflügelhändler Bauduin, Hotelier, Obermais Bauer Johann, Furgger, Tirol Bauer Georg, Gandbauer, Tirol Bauer Mathias, Gastwirt „Kronsbühel', Tirol Huber Frau, Gästhofbesitzerin

, Meran Bank für Tirol und Vorarlberg, Meran ! Huber Franz, Tapezierer, Meran Baumgartner Anton Ernst, Kaufmann, Meran' Huber Dr., Kurvorsteher, Meran Baumgartner Karl, Zimmermeister, Meran ^ ^ Bächler Cavdid., Architekt Bär Dir. Karl, Augenarzt Berreitter Dr., k. k. Notar, Meran Biedermann D. & I., Bankier, Meran ' Himmel Anwn, Fiaker, Obermais > Himmelfloß Fritz, Hz'telier, Untermcris Hofsmann Freifrau von, Obermais - Holzgethan A., Bäckermeister, Mercm - Holzleitner Franz, Fiaker, Grätsch i Holzner

Fntz, Schloßbesitzer, Rametz Böhm Josef, Hotelier, Obermais Brauner Dr., Arzt, „Hygiea' Obermais Brunner Fritz, Hotelier, Meran Bunte Gottfried, Hotelier, Obermais Christomannos Dir., Abgeordneter, Overmais' Kemenater Wwe., Meran Covi Anna Wwe., Bauunternehmerin, Unterm.! Kiem Anton, Grätsch ' Jmlaüf, Tapezierer, Meran ' Jnnerhofer Dr. Hans, Obermais ! Jnnerhofer Dr. Franz, Meran ! Johannes B., Hofphotograph, Obermais ! Jörger A., Kaufmann, Meran von Kaan Dr., Sanitätsrat, Martinsbrunn Tiagn

Dr. Vikwr, Sandhof^ Meran Plant Anton, (Äsenhandlung, Meran Plant Fridolin, ?. k. Spezialitäten-Trafik Pleticha Friedrich, Untermais Ployl Louis, Kaufmann, Meran Pobitzer B>, Pinstmühlenbesitzer, Meran Prackwieser Josef, Pfarrverwalter, Tirol Prader Franz, Gastwirt Prader Jakob, Spediteur Prantl Josef, Bürgermeister, Tirol Prantl, Privatier, Obermais Prinoth Jngenuin, Kaufittann Prinoth I. B. (Firma), Jnh. Joh. Zitt, Meran Pritzi I. fen., Meran Prunner Mathias, Grätsch Prunner Hans, Pensionsbesitzer

., Obermais Schütt Eduard, Billabesitzer, Obermais Schweiggl Max, Hotelier,. Meran Seibswck Johann, Meran Schwickert Karl, Besitzer der Brunnenburg, Tirol Simon Eugen, Klaviertechniker> Meran Slawsch I., Maler, Meran v. Sölder Dr. Mvokat, Meran Spar- und Vorschußkasse Meran Sparkasse Meran Speckbacher Dr. Gerbert, Advokat, Mieran Spitko L., Hotelbesitzer, Meran Spöttl, akad. Maler, Meran Spöttl Josef Dir., Meran Stief SÄ., Fiaker, Meran Steiner Anton jun., .^,SchöM^ Meran Störi A. I., Hotelier, Meran

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/24_01_1922/BRG_1922_01_24_5_object_2616705.png
Page 5 of 6
Date: 24.01.1922
Physical description: 6
, 367; Unterpertinger Johann. Unter-Schaller. 208 Stirn- In Ulten (ISektt'oneu) erschienen 525 von 958 -Wahlberechtigten zur Wahl, die alle die Tiroler Volks- oartei wählten. St. Leonhard in Pas sei er. Von 553 WaMerechtt'gten gaben 332 i hre Stimme ab. ^Sämtliche Sitze (15) fallen der Tiroler Dolksparrei -u. Gewählt wurden: Oberprantacher Anton. Pirchk in Walten 314 Guflcr Pius, Gruber 314 Raffl Anton. Unterbichl 219 Mitfcher Wendefin. Larcher irr Schweinsteg 218 Dandler Josef. Niederflerrr 213

Pirpamcr Josef. Gatterer 217 Lanthaler Leonhard. Knecht 217 Gögele Johann, Mmpebach 215 Rafft Alois, Pfandler ^ 214 Tfchöll Josef, Weber in Watten - 210 Mchler Alois, Prantlefi 208 Pixner Josef, Edelweißwirt 107 Ennemoser Anton, -Knecht beim Theitzwfit 105 Haller Josef. Postmeister 104 Tclucra Eduard, Kaufmann 102 Am Donnerstag findet die Vorsteherwahl statt. In St. Martin i. P. wählten von 431 Wahl» ^berichtigten 239. Alle Sitze falle« der Dir. BolkSp. ztt. In Platt i. P.. haben von 177

Gemeindevertretung setzt sich zusammen: 16 oolkspartei, 3 Deutschfreiheitliche. 2 Sozialdemokraten, M-als: An den gestern, 22. ds., hier stattgefimdenen Ge- faeindewahlerr beteiligten sich 144 Wähler. Ms gewühlt frschemen: Dr. jur. -Mar Flora rm't 133, Felix Verth. »3aucr, mit 111- Ignaz Thomann, Bauer, mit 111, Hcrn- Spieß. Uhrmacher, mit 104. Ignaz Pobcher, Gerber- Plchrer. mit 86. Othmar iMarr, Müllermerstsr, mit 77, pelü Raffeiner. Tischlermeister, mit 63. Johann Thönr, Maurermeister, mit 63, Albert Flora

, Kaufmann. mSü M Johann Vefih, Bauer, mit 68, Josef Kreidk, Müller- Nifcr. mit 57, Josef Polin jun.. Baukr, mit 51, Josef Wn'ggl, Bauer, mit 47- Gottfried Thöni, Bauer, mir r>nd Josef Stampfer. Gastwirt, mit 44 -Stimmen. Leifers. Wahlergebnis: Tiroler Volkspartei 16, Sozial- fmvkraten 4. Neumarkt. Wahlergebnis: Alle Sitze Deutscher Verband. Ep pan. 1168 Wahlberechtigte. 787 Wähler. 17 Sitze - wmpromitzpartown. 3 Sitze Sozialisten. Rovereto. Wahlberechtigte 2635, abgegebene Mwmen 1870, hievon Popolari

7
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1905/30_12_1905/MW_1905_12_30_7_object_2546581.png
Page 7 of 16
Date: 30.12.1905
Physical description: 16
Nr. 52 Mniscr Wochenblatt. Seite g Neujahrs-Glückwunsch-Enthebungs-Karten der Gemeinde Obermais haben gelöst: Ahsbahs Mathilde v., Generalswitwe Ausserbrunner, Alois, Lichtenbrunn Alberti, Frau Gräfin, Rosenstein Alsche, Frl. Hei., Rosenberg Achatz Karl, Rentier Attems-Gilleis, Graf v. Abel August, Villa Abel Angerer Fanny, Damenschneiderin Alber Barbara, Grumserbäuerin Boscarolli Friedrich, Rametz Buddeus, Herr und Frau, Abendheim Bauer Konst., Kunstmaler, Sdiloss Rundegg Bauer Mathilde

, Hausbesitzerin Barrault Johann, Oberstleutnant i. R. Bernardi Guido, k. k. Hauptmann Bertignoll Josef, Villa Holzner Brunswidt, Gräfin, geb. Gräfin Deym Ballmann, Dr. Heinrich Bauduin- Sdimelzle, Aders Bunte Gottfried und Frau, Erzh. Rainer Bohrn Josef und Frau, Pension Bavaria Baumgartner Anton und Frau, Freihof Baur Anton, Grundbesitzer Bergmann, Dr., Villa Sdiäffler Borgfeldt Ida, Borgfeldtshof Bruges, Gräfin, Erzherzog Rainer Braun Maria, Eggerhof Blum Anton, Restaurateur Bertagnolli, P. Benedikt

Adolf, Friseur Erttl Alfred, Sdiloss Planta Etzthaler Johann, Spiesshof Eidihoff Josef, Baron v. Erhard Georg und Frau, Villa Erhard Egger Alois, Kiendl Fuchs Friedrich, Villa Mendola Flemming, Frau Berta, Villa Elisabeth Furlan Johann, Schlossermeister Fisdibadi A., Spängler Fickenscher, Filiale, Obermais Fasolt Alois, Schlossinspektor Fliess, k. u. k. Rittmeister Fiala Luise, Sdiloss Labers Faulhaber Johanna, Blumenhandlung Flungger Anton, Fiaker Goldberg Gustav und Frida, Holerhof Gruber Josef

, Villa Majaburg j Gobbi Viktor, Kaufmann J Gritsdi Ig., Fleischhauer, Friedheim Gasser Ignaz, Hausbesitzer Gstrein Johann, Tsdienglser | Gratl Johann, Holzhändler Gerstgrasser Josef, Cafe Metz Gasser Matthias, Unterhassler ; Grabmayr Karl, Dr. v., Villa Angerheini Giskra-Klein, Baronin v. Gilmozzi Johann, Villa Alhambra Galli, v., Rittmeister, Schloss Knillenberg Geihofer Anton, Hausbesitzer Gögele Anna, Brauhäusl Grabmayr Ernst v., k. k. Bezirksriditer i. P. Gilmozzi Peter, Bau-Unternehmer Goldlust

F., k. u. k. Oberleutnant, Jaufenburg I Libardi Fiorivante, Weissplatter I Linke, k. u. k. Rittmeister, Georgenhöhe Libardi Viktor, Gutsverwalter Luwitsdi Filomena, Private Langguts! Familie, Hotel Austria Lösch Martin, Holzhdlg., Lana Lex Alois, Hilber Libardi Viktor und Frau geb. Erhärt Meyer Ida, Frl., Villa Colorado Meister Alois, Installationsgeschäft Marchetti Luise, v., Pension Lichtenegg Messner Anton, Bindermeister Mardi Anna, Hausbesitzerin Morandi Engelbert, Lochbauer Markart Joh., k. k. Oberpostmeister

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/31_08_1898/SVB_1898_08_31_4_object_2514820.png
Page 4 of 10
Date: 31.08.1898
Physical description: 10
. Anton Gaßlitter, Faßlfoner, Seis. Josef Hurrasser, Bauer, Pfalzen. Johann Hell- rigl. Weinhändler, Marling. Bartl Hellweger, Wirt, Ausosen. Johann Huber, Kohler, Terlan. Alois Ka» serer, Wirt und Besitzer, Schlanders. Cäsar Kurzcl, Besitzer, Leisers. Joses v. Lutz, Wirt, Sankt Gertraud- Barbian. Anton Mair, Handelsmann, Bozen. Johann Mair, Wirt. Sarnthein. Archangels Majeretto, Kauf mann Cortina. Johann Mayrl, Wirt und Krämer, Absaltersbach. Kandidus Mor, Bäckermeister, Bozen. Anton Mumelter

auf eine Schienenstoßverbindung nach Maßgabe der im k. k. Handelsministerium erliegenden offenen Beschreibung ertheilt. GefchWornenliste. Zur Dienstleistung während der am 19. September l. Js. beginnenden 3. ordent lichen Schwurgerichtssession wurden folgende Herren durch das Los bestimmt: Elias Atzwanger, Gastwirt Sand. Valentin Belli, Besitzer, St. Jakob. Engelbert Demetz, Verleger, St. Christina. Eduard Denkmayr, Conditor, Bozen. Johann Haller, Bauer, Ellen. Heim. Flederbacher, Handelsmann, Bozen. Gustav Gasser, Hausbesitzer, Obermais

, Eggerbauer, Rentsch. Alois Nieder« holzer, Müller, Glurns. Karl Noldin, Handelsmann, Saturn. Hans Pircher, Handelsmann, Bozen. Heinrich I Prosliner, Rösslwirt, Kastelruth. Josef Regele, Oekonom, Nals. Franz Rella, Prokurist, Bozen. Peter Rienzner, Weinhändler, Lajen. Peter Santa, Oberwötschl, Pe tersberg. Simon Schermayr, Wirt, Plaus. Gotllieb Schifferepger, Wirt, St. Lorenzen. Franz Seeber, Bauer, Tschöfs-Ried. Alois Senoner, Handelsmann, Laos. Andrä Steiner, Steinbauer, Stein, Windisch- Matrei. Franz

Spechtenhauser, Bauer, Alitz. Jllumi- nato de ZanNa, Kaufmann, Majon. Rad- und Automobil-Fernfahrt durch Südtirol. Der große radsportliche Wettkampf ist nun entschieden und der Sieg aus Seite der Tiroler. Herr Walther Lent, Mitglied des Bozner Radfahrvereines, kam als Erster. Ihm folgte als Zweiler Herr Carl Dallago von hier und diesem als Dritter Herr Tisi aus Riva. Diese drei Radfahrer wurden von den Gästen des Mendelhotels aus das freudigste be grüßt und bewirtet. Von den Automobilen war das des Herrn

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/01_01_1897/BRG_1897_01_01_10_object_775250.png
Page 10 of 14
Date: 01.01.1897
Physical description: 14
. Posch Friedrich Boscarolli u. Fron v- Hcyden Karl Schär Cräyvonger T. Markus, Praderhof I Musck Himmel Wtw- Kostner Gräfin Nimplfch Baumgartner und Frau Albin Müller C- Bauer v- Galli M- H. G- Gaffer Berizoni Dr- Piffl. Jsenburg Lina Lotz Gilmozzi Peter Robert Po» und Familie Bqroil Weisz San.-Rath Dr. Wölky Hans Gratzl Wegleiter Karl. Svängler Siekez von d. Cluse I- Pilz Anton Pichler Adolf Daniel, Friseur- Gräfin Pückler, Liniburg Buddeus Rosa Lieber Peter Raffeiner Rodakowsly Hauptm- Erttel

der Abnehmer von Kenjahrs-Glnckwunsch-Gnthebnngs-Karten der Stadt Meran. Ludwig Auffinger und Frau Kiefer H. Carola Kübns- Anton Sailer Johann Wiescr Hans Gritsch Alois Wolser Frau B- Harig Hampl C- Beiselen Ingenieur Goldstein Petzl Familie Tobias Kirchlechner F. Capra A. Gilli Hans Ebner und Frau M- Baum und Frau Nikolaus Gamper Karl Eeidl, k. l. Hauvtsteuer- omtskontrolor Dr. N- v. Äoon und Frau Job. Greif Joh. Zill (I. B. Prinoth) mit Frau Christine Wtw. Prinoth Paula Wtw. Prinoth Peter

. Veith Johann Waldner Dr. Nowotny und Frau A. Müller und Frau Alois Santcr nnd Frau B. Wälder mit Familie Dr- Hugo Pollak u. Fam- V. Wallnöfer mit Frau I. Aschberger und Frau I. Leitgeb, Schlosser Emnia Witwe Hellenstainer Johann Leitner und Frau C. Meyer mit Frau Er- Pöder Hladik Kirchlechner und Frau Baronin Giovanelli R- Kvtzsche Fridoli» Plant Ludw. Gras samint Frau Johanna Faulhaber Franz Kutschers F- Speiser Pbil. Weyand, Juwelier Anton Slemer Georg Oberhammer u- Frau Peschel mit Familie Jos

Putz Josef Brnnner, Geistl. Rath Familie Iahn Medoro Bombiert Josefine Bombier!-Egarler BeilKleinlercher, Mag.-Sekr. Obadalek und Frau Rohde Ludwig u. Frau aus Hannover Anion Eberlin und Frau Anron Florineth und Frau John Kamien Frau Major Bichler Frau Wodianer F. W Ellmenreich u. Fam. Joses Geiger mit Familie Pension Finstermünz Dr. Berreitter mit Frau .Häßler mit Frau I. Busch G. Krämer mit Faniilie Herm. Breßlmair mit Frau Dr. Heindl v. Binstgan mit Familie Anton Hafner Familie Knabl Frau Möser

mit Sohn Rosa Lang Forstner Joh. mit Frau Anton Christin Josef Lusenberger Filom. Huber. Raffl Mutter- Franz Maschler Musch nnd Lun F. Fickenscher Josef Lamprecht und Frau Johann Steininger Heinrich Werner m. Familie. C- Haßfurther A- Mengbin mit Frau R- Mittersackschmöller Kalß Franz I- Stoll B. Kainz, Lebrer Nenjllhrs-Glilcküimtsch-Enthebmigs-Kartell der Gemeinde Obermais haben gelöst: Dr. Hankwitz nnd Frau Freiherr u. Freifrau v. Hoff- mann Sanitätsrath Dr. Mazzegger und Frau Frau G- F. Schünemann

10
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/01_01_1910/MW_1910_01_01_11_object_2553694.png
Page 11 of 12
Date: 01.01.1910
Physical description: 12
L. I. haswell G. Nedwcd v. Stockhausen Reick Sigmund Gustav Röhrich Dr. Ghristomannos Rosa Aoczicka v. Freiburgswall Luise Scbcr-Hattler Aarl Mayer, Billa Alara Aaufmannsstiftung Familie Lrttel Jul. Schöpkes Wilhelm Alcii« Johann hegclcr ' L. Bauer, Maler Fch. v. Schcllerer Baronin Maydcll v. vachicrryGolorado August Ncubcrt Anton hölzl, Arippler v. hclldorff, Baronin Lrnst Seniler Friedrich.Haas Gräfin Thun Josef Torggler, Haisrainer Braun Lugen Alois Meister hoffmann, Gilmhof I. Llcbcrbacher, hygiea

Maiser Wochenblatt. Nr.1 Seite 11 Josef Maier, Fabrikant Boscarolli, Schloß Rametz Baronin v. hoffmann Josef hohl Gräfin du parc Friedrich v. Dcustcr v. Schulte, Geheimrat' L. d. Winkler Gräfin Albcrti Hübel Rudolf Dr. Gleinm Gustav Diakonisscnhcim v. Thümen Albrccht v. Langer, k. k. Hauptmann Dr. v. hellrigl Ioh. Torgglcr LN. Jausen Dr. Hankwitz Flemming Bertha Schilde Friedrich Dr. Bodlcr Bernh. v. wüllerstorff Dr. pan Hans Aäthc weickl Franz Ratschillcr holzhammcr-hafner Anton Himmel

Lorenz Anna Hans Markart P. Thrisologus Reich, Salva- torianerkolleg Frl. de Fontein I. Staffier Helene Alschc F. Goldberg F. W. Stoddard A. Gräpcl I. Rofer Fr. v. Plawen Ig. Gritsch Anton hölzl. Restaurateur Alois Fasolt und Frau Nik. Pichler, Gcmcindeverwalter M. A. Schünemann Michl. Torggler h. Steinhäuser Ienncwein Ioh., Gemeindevorsteher Graf v. Brockdorff Anton Baur, Gemeindekontrollor Pircher 3°f c f Ld. hofele winuner Heinrich Alotzncr Josef Lhärton Marg. v. Barrault, Mberstleutnant

. Gutwcnigcr Adolf Anton Auer, Fleischhauer Anton Trenkwalder Johann Ltzthalcr, Spitz ^ FioravantiLibardi Lmerenzia Trenkwalder Alois Egger, Aiendl Franz Schäfler M. Whistler Borgfeldthof (Daser) h. Neurath Frau D«'. Bayer Hauptmann pankiewicz w. Vogel und Frau Fa,nilie Lrnst Baumgartner Witwe Louise Baumgartner I. haugcr Ig. Tinkhauser Ficgl Anton und Frau pclagia Dilitz v. huszar Baronin h. Gutmann Frau Dr. pollak Frau hcchenbcrgcr mit Tochter August Abel Loibl Maria F. Geiger Pasquali Thirivino Scdlacek

, Schuhmacher A. Scheler Peter Witowctz Ullmann Franz B. Johannes N. Alumpp Maria Wwe. Berger Josef wielandcr Tl. Stallnig Brandenburg, Villa Eckhein« Josef Aafka Lbcrlin Frau Holm und Thiesen Aug. walzl Anton Blum Miß Garden Jakob pertolli Josef Faulhaber Trafoicr Jakob. verdorfer Bartln«. Ioh. Ladurner und Frau Zippcrlc Anna Innerhofcr Franz Gögele Josef Lex Alois Anna Gögele (Bräuhäusl) Unterkofler Andrä Schüller M. A. Sommer Airchlechncr Bernh. Alois prantl Ida Holm Le vaffeur Dr. Bittncr Fr. Mott

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/29_12_1895/MEZ_1895_12_29_6_object_652378.png
Page 6 of 16
Date: 29.12.1895
Physical description: 16
Rosa Torggler Dr. Reibmayr Anna Kirchlechner M. Honeck F. Niedl I. Klotzner Christanell, Alpenrose Alsche Baronin Schleinitz Tobias und Bertha Markus Frau SanitätSrath Lotz Hauptmann Trtel Frau Von Marchetti Prunner M. von AhSbahS Peter Raffeiner Johann Metz Anton Paizoni Georg Egger LadiSlauS Spitko Baronin HuSzar Gräfin SeyboltSdorff Frl. von SchmiedSselden Josef Draßl Louife von Brennerberg u. Sohn Hauptmann Möller M. H. Anna Prantl Frau M. Posch Frau M. Kostn» C. Bauer haben gelöst: Georg

, k. k. Postassistent Loses Oppacher, k. k Postosfizial Joses Schär, l. k. Postassistent Pfarrwidum Meran Groß Koegl RegenSburger Frz., k. k. ZollamtS- leiter Biltor Leippert, k. k. Hptm. v. Schildenfeld Karl Huber mit Frau Spar» und Vorschnßkafle Josef Flatz mit Frau Psandleih« und Depositen-Anstalt Baronin Giovanelli Englisches Fräulem-Jnstitut I. P. Rösch mit Frau Anton Baumgartner AloiS Jörger mit Frau Familie Reibmayr Joses Reibmahr Jgnaz Winter mit Frau D, u. I. Biedermann (F. StranSky) A. Frühauf Amalia

Zitt mit Frau Peter Ftegl Ernst Hornung, Firma Fickenscher A. Mlady Joses Peschlauzer in Meran Familie Gutweniger Familie I. B. Senoner Florian Desalla Martin Stoll mit Frau Jng. Prinoth mit Frau Dr. Hugo Pollak Frau Dr. Dührflen Dr. F. Seile, ev. Pfarrer Bracher C. Recla mit Frau Anton Plant mit Frau A. Gufler mit Frau R. Aspmayr A. v. Czesany, Poliz -Commissär Hilpold mit Frau Baumgartner und Holzner Dr. Haller jun. m. Familie Dr. Haller sen.! B. Walder mit Kinder V. Wallnöser HanS Hörtmayr

Perathoner Dr. Max Putz, Advokat mit Frau Dr. Josef Reich, AdvokaturSkanditat M. Leimstädtner I. B. Mahlknecht Peter Kofler E. Göbel Josef Zirnhöld M. Pertl AloiS Schmittner Georg Matha Zwei Dolt. Hundegger mit Frauen Witwe Millinger Witwe Stalner Anton Götsch Josef Prantl JSrg mit Familie JeMrs-WlkiliW-MMWklickil der Gemeinde Obermais R. Frank Jgnaz Hafner Beermann Moritz Beer Heinrich Lindner A. Zimmer mit Frau Reifferscheidt u. Comp. (F. Reiffer scheidt, M. SzamatorSki) L. BemelmanS Dr. Stainer

Joh. Mansch Dr. Untersteiner Franz Frey Franz Majchler und Fran Folie Karl, Christian und Paula Joh Wieser und Frau I. Wagner, Conditor Auton Hasner Ferd. Grumser und Frau Joh. Aschberge», Spediteur u. Frau Josef Fuchs- und Frau R. Schwarz Anton Götsch' Pöhl, Metzger Fuschlbeiger, Case Schönbrunn Dr. Felder» und Frau Dr. Ladurner und Frau Josef Viedermaier, kk. Oberinsp. a. D. Frau FabriciuS, geb. v. Baltensteru Baron Huppmann Euchta Dr. Koref und Frau Anna Gritsch Josef Leitgeb Al. Haller Musch

12
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/29_12_1907/MW_1907_12_29_6_object_2550157.png
Page 6 of 20
Date: 29.12.1907
Physical description: 20
, Sonnenberg §rau Gräfin Schenk, VillaHauenstein )e« I. Schöpkes, Villa Abendheim „ K. Buddeus, Villa Abendheim „ Friedrich Fuchs, villaMendolä „ R. Hübel, St. Georgen „ Josef Klotzner, Leishof „ waffenaer Sd/aay, Villa Jaufenburg Frau Gräfin Wilamowitz, Jaufenb. Herr Dr. Th. Thristommanos, Villa verdorfer Frau Gräfin du park, Schloß Rubeln Herr Franz Fromm, „ „ „ F. Haaß, Villa Henriette „ - Gras Thun, Villa Asow „ v. Helldorf, Villa (Zuints funchal „ Anton Hölzl, St. Valentin „ Anton Hölzl, Krippler

„ F. Schilde, Villa Schilde „ j. Gstrein. Tschcngelser „ Valentin Torggler, Salzer „ H. prunner, Leichterhof „ I. pranter, Villa Raimund „ Anton Himmel, Streithof „ Viktor Gobbi, Manufaktur warenhandlung Frau B. Flemming, Villa Elisabeth „ A Lorenz, Konfektionsgeschäft Herr A. Hartmann, Schneidermeister „ w. widmoser, Tischlermeister „ K. Fischbach, Spenglermeister „ B. Runggaldier, Gemischt- Warenhandlung. „ I. Verdorfer, Rittensteiner „ 3 . Schöpf, Weinhändler „ G. Vbermoser, Fiaker Frau R. Torggler

, Villa wiesenegg Herr M. Kienzl- Privatier „ Josef Kienzl, Hölzlhof Frau Dr. L. Zapp, Schweizerhof Herr E. Semmler, Stadlerhof „ I. pircher, Grieser rl.- A. v. Fontain-Verschnir rerr Franz Ratschiller, Kaufmann krau Hohl, Villa Kaiser serr Dr. H. pan, Villa Kaiser kau 3- Kostner, Schloß Rundegg Herr K. Bauer, Schloß. Rundegg „ M. Torggler, Villa Torggler Geschw. Lreywanger, „ „ Frau Elise Nies, Villa Torggler Herr 3- Pirpamer, Lgghofer „ Gustav Gaffer, Villa Egghof „ Hans Atz, Regierungsrat

i. p., Alpenrose „ H. Schmidt, Alpenrose „ Graf Brocksdorff, Alpenrose Frau Luise v. Marchetti, Lichtenegg „ Goldberg, Holerhof Herr Mr. wolcott Stoddard, Holerhof Diakonissenheim Herr 3ohann Metz, Wirt „ 3ohann Gratl, Holzhändler, Nock-Anrather, Stifterhof Herr Anton Trenkwalder, Händler „ 3- waldner, Holzhändler. ., Nik. walzl, Riedinger „ H. windischhofer, Wäscherei Frl. Maria walzl, Riedingertochter Herr F. Trenkwalder, Waidmann „ Alois Innerhofer, Neuhäusl „ M. 'Lex, Thannhart „ Daniel und Lena Klotz

, Streber „ Baron Hertlein „ Tambosi, Diana „ Josef Draßl und Frau „ Alois Schaller und Frau „ Büff Kutscher „ Rudolf Walch „ Albert Holzhammer „ Anton Blum und Frau „ Klaudius Stallning „ Pelzer, Monteur „ Holzknecht und Frau „ Karl Matl „ Werner und Frau „ Hofinger und Frau Geschwister Gilmozzi Siemens- 6c Schuckertwerke Meran Frau Anna Torggler Herr Schulze Gtto Frau v. Angeli Witwe, geb. v. Leon „ Anna Gögele ,. Rosa Steffen „ Marie Klotz, Trödlerei „ Elise Hölzl, Wäscherei „ Eberlin, Josefsheim

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/01_01_1893/BRG_1893_01_01_10_object_749998.png
Page 10 of 12
Date: 01.01.1893
Physical description: 12
Dr. Ronian Weinbergcr mit Familie Carl Huber mit Familie Johann Nußbaumer und Frau Josef Lussenberacr Dr. Anton Lussenberger, k. k Reglmcnts- arzl in Klagenfurt Franz von Sölder mit Familie Joses von Jffer, k. k. Postverwalter i. P. Wilhelm I. Huber. gräflich Sumul-Gyu- lai'scher Sekretär. Viktor Gobbi Sparkasse Meran die Beamten der Sparkasse Meran Familie I. G. H. Carl Doblander, k. k. Oberpostverwalter W- v- Pernwerth, Kurvorsteher, mit Fam Friedrich Ritter Küffer v. Aßmannsvilla, k. k. Hauptmann

, mit Familie Psarrwidum Meran Spar- und Vorschubkasse Maria Frank Hermann Breßlmair Joses Seyrer G. v. I. Jgnaz Wenter rnid Frau Dr- Haller, Advokat, und Frau Familie Tomazolli Witwe Rola Hechenberger und Familie Anton Ganthaler L. Unlerkircher u. Co. I. P. Rösch und Fron Genovesa Elslcr von Vintlcr Paul Putz und Frau Elisc Witwe Putz mit Tochter Dr. Max Putz, Advokat, und Frau Peter Sasella Johann Oberhammer und Frau Magdalcna Zingcrle Familie Ruugg Math. Pcrtl Anton Äanmgartner und Familie C- Kickinger

A. Kemenaler und Frau Franz Gritzbach Dr- C. Pallang, Advokat, und Frau Anna Witwe von Campi Dr. E- Brühl Dr. I. Beneitter, k. k. Notar, u. Frau Anton Habler und Familie Knize u. Co. M. St- Martin und Frau Math. Huber und Frau Carl Rieper und Frau Josef Zangerle Baronessen Haußmann Joses Schreyögg C- Rccla und Frau A. Pirchl, Uhrmacher Baron Haubmann und Familie Anton Sublimer und Frau Gras Ludolf Joses Fuchs und Frau Alois Walscr und Familie Joses Egger, Steinmetz Christine Witwe Telsner mit Familie

mit Familie von Waßbuber A. Güster und Frau Anton Plant mit Familie Gabriel Stecher Josef Lamprecht Mathias Tratter Dr. Kühn mit Familie Petermichl B. Knabl und Familie Johann Waldner Dr. Nowotny und Familie Heinrich Werner C- Haßfurther mit Familie Baronin Giovanelli Dr. Tappeiner Fridolin Plant Ä. Kölsch: Maria Friihaus Karl Ritter von Ofendeim M H. Fischer Dr- C v. Grabmayr Dr. Julius Wenter und Fannlie Dr. Hirschfeld S. Löwe Kiefer Emmerich Veilh Dr. Röchelt mit Familie Dr. Prünster I. Prünster

, Genieleutenant F. Stransky Reibmayr mit Familie Joses Wieser, Gasthof zur Krone Jgnaz Kirchlechner und Frau Jakob Kofl^r und Frau Lehrer Ruedl und Frau Emil Tschukke mit Familie Josef Wieser, Cafetier Anton Zellinger Johann Aschberger. Spediteur und k. k. Zollagent, nul Frau Ludwig Auffinger und Frau Se- Gnaden Abt Leo von Marienberg das hochw. Benedikrinerkolleg der Lehrkörper des k. k. Gymnasiums das Rediff'sche Conviet die 8 Classen des Gymnasiums Leopold Hosstätter und Frau Robert Maurer mit Frau

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/13_04_1910/SVB_1910_04_13_4_object_2550774.png
Page 4 of 8
Date: 13.04.1910
Physical description: 8
Hautabschürfung erlitt es keinen Schaden. Der hl. Schutzengel hat es behütet, sonst wäre es tot auf den Platz geblieben. — Am 7. April wurden 22 von 52 Burschen zum Militär auSgeboben. — Am 8. April gab es drei Todes fälle: die 73 jährige gewesene Bäuerin beim Mair aus Gentersberg, der 67 jährige ledige Bauer zu Morgenstelt Martin Stauder und die 68 jährige Bloßnigsertochter Elisabeth Schmittner. — Die Marillenbäume haben zu blühen angefangen. Uttterinn am Ritten, 9. April. Ein wohlhabender Bauer

hat hier kürzlich den Ausspruch getan: Wozu eine Zeitung für den Bauer? Die Leute werden dadurch viel zu aufgeklärt und schließlich kommt alles in die Zeitung, was hier vorgeht. Ach glaube sagt er weiter, für den Bauer wäre eS besser» wenn er garnicht lesen könnte. — Gestern wurde hier ein Mann begraben, der weder lesen noch schreiben konnte. Und ich glaube, eS ist ihm niemand neidig gewesen. Es ist sehr zu be dauern, daß hier viele junge Leute heranwachsen, welche weder lesen noch schreiben

können. Könnte diesem Uebelstand nicht abgeholfen werden, oder will man nach obigem Programm arbeiten? Warum soll gerade der Bauer so dumm sein und warum soll er keine Zeitüng lesen, ist der Bauer etwa nur gut zum Zahlen? Gerade hier auf den Bergen, wo die Häuser so weit von einander entfernt sind und die Leute wenig zusammen kommen, soll in jedem Bauernhof eine katholische Zeitung aufliegen. Ein Bauer, der sich keine Zeimng mehr leisten kann, bei dem ist Matthäus am letzten. St. Pauls, 11. April. (Verschiedenes.) Am Sonntag

als gute Krankenschwester aus zeichnete. Um so mehr wird sie aber von den Kranken sowohl wie von den Mitschwestern ver- mißt. Wie sie andere Leidende zu trösten verstand, so war sie selbst in ihrer langen Krankheit immer guten Humors, bis der Herr sie am Donnerstag endlich zu sich rief. — In St. Michael verschied der geachtete Bauer Josef Meraner, vulgo Völser, den als Gemeindeausschußmitglied auch die Ge meindevertretung zu Grabe geleitete. Meran, 7. April. (Verschiedenes.) Wie schon srüher gemeldet

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/30_12_1896/MEZ_1896_12_30_7_object_662795.png
Page 7 of 16
Date: 30.12.1896
Physical description: 16
mit Familie Max Bauer mit Frau I. Schreiner Joses Hesse S. Kraft Gbr. Ursch Adolf Weil Dr. Christzmannos Dr. H. Stainer Dr. C. vou Grabmayc Dr. Otto vau Sölder mit Frau Dr. Carl Pallang mit Frau Dr. von Kaan, tais. Rath Dr. Max Putz mit Frau Dr. Joses Reich, Advokat.-Concipist Dr. Untersteiner Leßow mit Frau A. Gusler mit Frau A. Haller mit Frau Ludwig Auffing» H. Kiese- Carola KühnS Anton Sailer Joizann Wieser Han- Grilsch, Alois Walser Frau B- Harig Hampl C. Beiselen Ingenieur Goldstein Familie Tobias

- und Deposiienansralt Josef und Angklika Nagele Anton Banmgartner mit Familie Sparkasse Meran Die Beamten der Sparkasse Meran Jg. Wenler mit Familie Dr. Julius Wenler mit Familie Firma Frühauf Familie Schiuabeck Geschwister Jnnerhoser M. H. Fischer mit Fran L Bemeimamis G. D. Herrimarck v. Eckert und Frau Frau S. Fehrmann Frl. M. Freymann Aeifferschetdt u. Co, F. Ne.sferscheidt M. Szamatolski Hermann Kofler Dr. Austerlitz Trauring Eduard Wigidak Julius Scheibetn u Frau LadiSlauS Spitko u. Frau Carl Schwitzer

Rungg mit Familie R. Frank Alois Jörger mit Frau Familie Gutweniger Familie Peschlauzer Familie I. B. Senoner Familie Desalla Ben-d. Telfner mit Frau L. Unterkircher und Co. Schmittner und Frau Anton Plant mit Familie Josef Jörger mit Frau Fr. Ao. Megner, Direktor u. Ad Megner jun. Jnhalator Carl Wenler und Frau, Doblhcff Gräfin Marie Nostitz, Doblhoff Grumser mit Frau Joses Fuchs C. Recla mit Frau B. Trousil, Stadtapotheke A, Bracher H. v. Perckhammer mit Frau Graf von Zaklika Keßler mit Frau Josef

mit Frau Jüyznna Faulhaber Franz Kmschera F. Speiier Phil. Weyand, Juwelier Anton Steiner Georg Oberhannrer mit Frau Peschel mit Familie Josef Marchelti mit Frau HanS Hörtmoyr mit Frau Carl Kirchlechner mit Frau Caspar Täufer, Schleifer u. Bruder Franz Huber mit Frau Alois Mayr mit Familie Andrä Beinthaler mit Frau Carl Rieper mit Frau Bildhauer Santifaller mit Frau Carl Schmidt jun. mit Frau Familie Langguth Hans Hilpold mit Frau Graf von Hendl Prantl, Weinhändler Maria Bar. Kaufmann Joses Schreyögg

L. Gradner v. Heyden I. Mufch Baumgartner und Frau M. H. Lina Lotz San.-Rath Dr^ Woelky I- Pilz Buddews Hauptmann Ertiel und Familie E, M. K. Oberstltnt. Barranlt Gräfin Castell Baronin Broctdorff Fischer Franz Stelner Baronin Kalkhof Seb. Christanell Jos. Faulhaber A. Adel X Y Z. K Ä. Fr. i. L. A. K. A. K. Wissiak A. F. A. G. Anna Kirchlechner Franz und Betti Eder Karl Schär Himuiel Albin MUller G. Gasser Peter Gilmozzi HanS Graßl Anton Pichler Rosa Lieber A. v. Scala H Glatzl Ruf Baronin Huszar Gräfin

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/29_12_1893/MEZ_1893_12_29_10_object_633525.png
Page 10 of 12
Date: 29.12.1893
Physical description: 12
Seite K Mttlmet Keituvg. Abnehmer vou Ne«jchrs-k«tscholdis»W'Kartkii Gemeinde Untermais: Pfarrer?. Martin Prantl Herren Korveratoren G And Lenoir K. Thvrnton E. Newnian» Dr. v. M'ssing Sigmd. Freudenfels Frau E. NöhrS, Lindenburg Heinrich Belk-e» sei,. Franz Re>fferscheidt Anton Schrott Georg Jiig>r Rud. Hki'ftslenbcrg August Nkubkrt Gras Stllsncd Albert Heudcl G. Gliesbach E. v. G>>ldegg Huber, Trauttmannstoiff Friedrich T^chouer Fräulein Johanna v. Lonyay Geschw. Eysen SaniiäiSrath Hausmann

Graf Stnbenberg B. v. SuioliiiSky Friedlich FreUag Familie Hoithöfer Fräulci» Louise Greif A. Pvllaug, k. k. Major m, Fam Fräulein Mahrhofer-Kuhl Johann Lkhrer Fr. Miß D. Thomson Jobann Holzn r mit Fron Jobann Ebner mit Frau v. Gcabnmir, k. k. Bezirksrichter Joscf Plotzer Jobann Ri-iiilhaler Dr. v. Ki'szling Tobias Brenner Anton Kirchlcchner Al. Ebenberger Frau Anna Ww. HaoS Frau K Endler Fräulein Theresia Zopf Fräulein Fanni Seitari Geschw. Fließ Frau A»»a Hol^eisen Fräulein Komtrsse v. Dekeu

Mar. Ww Sarcnlbe Frau Barb. Kluibenschedl Joses Pruschak Franz Kornet mit Familie Frau Kl. Moraht Frau Friedniann Fräuleiu Luzia Farusteiner Hauptmann Tbieifclder R. Feil v. Erlenthal, k. ?. Major Anton Pichler Frau Maria Fach Frau Theres Mathvy Sebastian Markadella Johann Taiaticher Sebastian Gamver Josef Jnnerhoscr Franz K>otz mit Frau Frau Vekioria Malserthciner Frau Klara Pcderiva Malhills Höllrigl niit Frau Franz Höllrigl mit Frau Johann Pederiva Anton Panzenböck M Nathan Alois Lanner Jojef

Hölzl mit Frau Frau K. Uebergänger Frau Mar. Huber Frau Kreszenz Rainer, Weier Johann v. SolcS, k k. Hauptmann Fiäulcin Chrtstensen Martin Sloll Itttt Frau Johann Höl^l jun mit Frau Johann Hölzl sen. Bernard Prünster Math Trogmann. Math. Göijch Edwin Urlaub Alois Pranter mit Frau Mich,el Platter Anton Kosler Emil DuNos Anton Braun mit Frau. Dr. Haukwitz mit Frau Fr. Fuchs, Bills Mendola Schünemann Sanitätsrath Dr. Mazegger m. Freu Villa Paulina Freürau von Redwitz BoScarolli, Rametz Sanilätsrath

Saitler mit Frau Kaljerl. Nach Dr. Schieiber m. Frau Wilhelm Kneppler Prunner Frau Kostner mit Tochter Joiephtne Afchotz Miges Pemperton Rüssel,«er Bauer I naz Gritsch jun. S. Christanell Frau v- Weinhart A F.. F. F. Dr. Piffl Baronin HuSzär Bla^S Dr. v. Grabmayr R. Macudl I. Jemmet Browue idlümel Vsssvn Mesv ä; v V/ien, l! Iador8tras8e Iv (?roällotell!zör8e) ?rax, llemuMse k. — KKMMi K. Keieii assortlrtss von anerkannt »er» uu6 Ott« «II, 6ann u K»i! esse». Ukbsr unvorkorgssskons fvuvf- unl! Lin

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/30_12_1898/MEZ_1898_12_30_6_object_684660.png
Page 6 of 14
Date: 30.12.1898
Physical description: 14
, Architekt, Wien.? !L. Mrlion, Sterzlng. Mox K-ßler, Hpim,, Wüncden. M. Diilser Nr. IS6 m. G, Architekt, München. Anton Lechner, Uhrmacher. München. L. H. Jakopp, Innsbruck. msi» Villa AderS.- A. Hiller, Ob.-Jnsp, m. Fam., Wien. Austria: Baronin Pasetli Angeli m. 2 T, Wien Baronin Dewig mit Baronesse Dewig, Livland. Borodine: P. Salmiest, Petersburg. Georgenhöhe: Arved v. Oettingen, RitttergutS» besitzer, Livland. Schloß Labers: Gustav Lielljebjörn, Stockholm. Maendlhof: Mina Rechnitzer, Wien

, Trauttmannstolff v, Popoff m. Frau H,chhosf Gräfin du Paik, Rubein Josef Prantl Fr, Steiner v. Galli und Familie Josef Sattler Äaronin von Berkheim Dr. Heller Rosa Maendl Theldor Ruthardt Dr. v. Grabmayr Dr. Raob Tesch Aurit Franz Schäsler Gräfin Brunswick Fürstin Caniacuzcne Pater Martin Rudolf Walch Franj Prunner Frau Vigl Josef Draßl C. Geßwfltd I. Jannschka von Riedl-Riedensteln Gräfin Esterhazy Uiberacher Anton Himmel Peter Raffeiner G-org Kaiser Ferd, Langguth und Familie von Weindardt Graf u. Gräfin

Thun Frou Gärtner A. E. Bamgartner Flemming F. Schlesinger Paul Michel und Familie B. Johannes A. Adel Stainer Dr. Piffl Josef Maier Jgnaz Gritsch jun. Äiichet Holzleirner Karl W-glnter Vlnzenz Senoner G Gilmozzi Anton Fiegl Oberst v. Lpitzmüller Gustav Gasser und Familie F. Plelicha Hans Großl Joh, Karl P. GNuwzzi H, Nrunner und f amilie G öfin Euleuburg Baronin Ejebeck E. Werner A, Paizoni Joses Böhm Anna W. Kirchlechner Karl Nedwed Baronin Maltzahy C. Bllhring v. Scala Robert Rif Baronin Kalkhof

E. von KriegShaber Joses Kratochwill Hauvtmnnn Eltlel I. Pilz ÄnddkUS M. H. Müller Maria Posch Craey'anger F. Ntedl Robert Pan u. Frau C. Bauer M. Kostner E, Verbeeck Familie Schmidt, Alpenrose H, Mai er Josef Raibmoyc Eduard SantiMer P. Delugan Fräulein Alsche Frau v. Marcheiti Frhr. v, Tessin R. Klee-Hohl Dr. Ventnger Bera-r A. Wal^el von Heydeii G. d. C. v. Rodakowski Baronin Kräulner Neubert Frau San, «Rath Lotz Joh. Metz v. Mirlowitsch Walter u. Mary Bild Dr, Reibmayr Rosa Torggler <^eb Christanell Eysen

Major Feil Honeck Baronin Wieser M. Freistadtl Johann Steininger sticolaus Pichler F. Musch und Frau d'AvIgnon Icchijn - KllllkmilsH -MHMU5 -Kickil der Gemeinde Untermais haben gelöst: 2S33 Pater Martin Prantl, P arrer Charl. Thornton S Freudensels Gras Stillsried H. Robinson E, A viewmann Rosa L?hner E, Grede Dr. Hei, och G A. Lenoir Baronin Vülow-Gorow v. ?orwii>er v. GUdesg Hugo von Rcininghaus May eder R v. Fvdor Anton Told Kail Greif Karl Fehmer Dr. M. v. Messing v- Dalberg L v. Przibram Georg

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/10_06_1922/BRG_1922_06_10_2_object_806541.png
Page 2 of 4
Date: 10.06.1922
Physical description: 4
Bim 1. iUtkMlllk. EMMg l» M. Ms der Angeklagte gefragt wurde, warum er den Bauer ermordet habe, sagte er, daß er vom Bauer geschlagen wurde und neben der Absicht Ihn zu berauben auch aus Rache wegen der sz. Ohrfelge es getan habe. Er bereue diese schreckliche Tat. — Die Geschwornen beantworteten die erste Hauptfrage, ob Sanier des Raubmordes schuldig ist, einstimmig mit j a; den Zusatzanttag, ob Sanier mlldernde Umstände zugebMigt werden sollen, mit 10 Stimmen mit nein; und die zweite

-) Am 6. dS. Aus Stadt und Land. Meran, 9. Juni 1922. (Todesfälle.) In Bozen ist am 7. ds. Frau Minna v. PuHer-Reybegg, geb. Baronin Kübeck, die Mutter des Hofrates i. R. Albert v. Putzer-Reyb- egg und des Gutsbefltzers Ivo v. PuHer-Reybegg, im 90. Lebensjahr gestorben. — In Koltern ist auf feinem Ansitz ln St. Anton ln der Nacht zum Mittwoch der ehemalige österreichische Ackerbauminister Se. Exzellenz Karl Freiherr v. Giovanelli nach längerem Leiden im Alter von 74 Jahren verschieden. Er hinterläßt eine Witwe

plötzlich fragte, ob er sich noch erinnern könne, daß er ihn einmal bei den Ohren genommen habe. (Sanier war als Kind in der dortigen Gegend und Plctttner hatte ihn wegen eines Streiches b<ü den Ohren genommen.) Der Bauer habe darauf seinen Stock erhoben und ihm damtt einen Schlag gegeben und gesagt : . Du Büabl, vor dir furcht i mich no nicht.' Der Angeklagte schUderte nun die Mordtat. Well ihn der Bauer geschlagen, habe er das Mesier gezogen und ihm einen Stich in die Brust versetzt. Plattner sank

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/13_12_1922/TIR_1922_12_13_4_object_1986019.png
Page 4 of 8
Date: 13.12.1922
Physical description: 8
Übertretungen feststellte. m Todessall. In Lena starb heute die Witwe des verstorbenen Nottierarztes Anton Haus er, 6t Jahre alt. Zn einem Anfalle von Epilepsie den Tad gefunden. Unser Frau imSchnals- tale, 12. Dezember. Am 1t>. ds., vormittags, wurde der 26 Jahre alte, nach Kortsch zustän dige Josef Pilser, welcher beim hiesigen Schu-Hmachermeister Anton Raffeiner als Ge hilfe in Arbeit stand, zwischen Karchaus und Unser Frau neben dem Wege in einem Was- sertünipel liegend, tot aufgefunden. Da an fänglich

- bliod und als sie sich nach ihm umsah, war er vom Wege verschwunden. Sie sah ihn in einem neben dein Wege befindlichen, zirka einen Meter tiefen Wassertümpel liegen, ge riet aber so in Schrecken, daß sie außerstande war ihm zu helfen. Sie lief auf den nächst gelegenen „Stollhof' und meldete dort den Vorfall. Der Bauer Alois Ritz, wacher sich sofort zur Unfallstelle begab, konnte Pilser nur mehr als Leiche aus dem Wassertümpel her ausziehen in den er infolge eines erlittenen Anfalles hineingestürzt

nach Neujahr verschoben Am 14. Dezember findet also keine Konferenz statt. Dafür ent bietet der Einberufer allen geehrten Teiweh. mern die besten Weihnachtsgrüße und hoft auf treue Mitarbeit im künftigen Jahre! e Todessall. Am 12. Dezember verschick ^ Döls der allgemein beliebte und geachtete Zchui. leiter Herr Anton Gradl im Alter von 53 re». Die Beerdigung erfolgt am Donnerstag, te, 14. Dezember um halb S Uhr vormittags in Aöl- c. Theateraufsilhrung in Sterling. Srer^ zing. 11. Dezember. Am Frauentag

: stand auf. wenn alle andern ausstanden, und aß, wenn die andern aßen. Er war Bauer wie sonst, nur daß er nicht arbeiten konnte. Die Besuche des Herrn Einum Bacher wiederholten sich. Es gelang dem klugen, mit reicher Menschenkenntnis ausgestatteten Priester nur halb, den Eisenschwögler zu trösten. Alles Mögliche hätte er getan, schließ lich kam er auf den Gedanken, alle, die durch die Geschehnisse jener Tage irgendwie be troffen waren, zuin Gföller hinaufzuführen. Und eines Tages kamen viel Weiber

21