283 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/26_07_1933/AZ_1933_07_26_4_object_1854016.png
Page 4 of 6
Date: 26.07.1933
Physical description: 6
: 8 Personen aus München am ?, 7., Grand-Hotel Esplanade: 9 Personen aus Leip zig am 7.7., Hotel Posta: 13 Personen aus München am 9.7., Hotel Nassl: 00 Personen am 9.7., Hotel Aussinger: 11 Personen am 8. 7., Hotel Exzelsior: 20 Personen aus Frank furt am II. 7., Hotel Frau Emma: 14 Per sonen aus München am 10.7., Grand-Hotel Esplanade: 9 Personen aus Mittenwald am 1K. 7., Hotel Posta: L5 Personen aus Mün chen am 15.7., Hotel Bristol: 12 Personen aus München àm 17.7., Hotel Exzelsior: 30 Personen

am 19. 7., Hotel Aussinger; 21 Per sonen am 20.7., Hotel Aussinger: 21 Personen am 20.7., Grand-Hotel Esplanade; und 10 Personen am 21. 7., Grand-Hotel Esplanade. Aus Oesterreich: 12 Personen am 3.7., Hotel Pillon; 20 Personen am 5.7., Hotel Pillon; 10 Personen aus Wien am !). 7., Hotel Nassl: 14 Personen aus Millstatt am 11. 7., Hotel Raffl: 44 Per sonen aus Salzburg am 12.7>, Hotel Pillo»: 13 Personen aus Innsbruck am 15.7., Hotel Nassl; 9 Personen aus Zell am See am 10. 7., Hotel Nassl; 10 Personen

aus St. Beit a. d. Glan am 15.7., Hotel Rassl-, 14 Personen aus Wien am 21.7., Gasthof Parthanes; und 11 Personen aus Zell a. S. am 21.7., Hotel Rassl. Aus Ver T s ch e ch o s l o w a k e i: 12 Personen am 4.7., Hotel Aussinger; 15 Personen aus Neichenberg am 10.7., Grand hotel Bristol; und 37 Personen der „Urania' am 17.7., Hotel Exzelsior. Aus England: 11 Personen am 5. 7., Palare Hotel; 18 Per sonen aus London, Grand-Hotel Meranerhof; 10 Personen der „Withe Stare' London am 12.7., Hotel Bellevue

: und 12 Personen ans London am 14. 7., Grand-Hotel Esplanade. Ferner 23 Personen aus Brüssel, Belgien, am 0.7., Hotel Savolz: die Neisegesellschast „Ave' 23 Personen aus E o st a r i e a in Ame rika am 19. 7., Hotel Rassl: die Neisegesellschast „Schaphausen' aus Arbon in der Schweiz 12 Personen am 12.7., Hotel Bellevue; 44 Per sonen des „Niederländischen Christlichen Reise- Vereins' am 13.7., Hotel Frau Emma; und 4li Personen der „Universita popolare Trie stina' am 14.7., Hotel Rassl. In diesem Vc'.zeichnis

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/21_04_1905/BZZ_1905_04_21_7_object_390013.png
Page 7 of 8
Date: 21.04.1905
Physical description: 8
Nr. 92 .Lozner Zeitung* (Slldtrroler ivagölait) Freitag, den 21. April 1906. Hstel 'Anzeiger. bei Bozen (1370 m). Hotel „M end el Hof', v. Bozen . 'ü in 1's» St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., Lift, 2lX) Zimmer m. 300Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur. Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis

. M. Spreter. Gardafee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel in. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Combo ni-Maosbrngger. »Hotel und Pension Riva' mit Restaurant empfiehltsichalsEinkehrhans für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärren jeden gewünschten Komfort. Zimmer

und Pension zu ^mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Vino Samo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzen». Horel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- mer von Kr. 1.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mir ele- gantem Cafs. Balkon. See^mmer. Schönste bequemste Lage nächst - dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplätze der Dampfer

, die Lage, der Komfort, sowie die mäßigen Preise machen es zum besten Bade- u. Luft kurort. Besonders empfehlenswert für Nenrascheniker. Empfohlen für Touristen: „Hotel Sirmione'. Prospekte gratis durch Gennari. Hotel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Dis ganze Jahr geöffnet. Ant. Feichtinger. A'.,! I m p e r i a l - H o t e l T r e n r o, Haus l. Ranges mir modernstem Komfort ausgestattet

. Gegenüber dem Bahnhof n. Slad.park. F. I. Oesterreicher, gleichz. Besitzer Hotel des Alpes, Madonna di Campiglio (Sommerkurvrr). „Hotel Curloni' vormals „Horel Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu renovierres Haus. Zimmer von 2K auf wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter- und Sommer- Garten. Zusammenkunft der Touristen. Auromob.i-Garage. G. Carlo ni, Besitzer. > botet u. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf- fchiffe. Schöne.Berand»-mit Lrachtooller Aussicht auf den See. Wiener Küche

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/17_01_1892/MEZ_1892_01_17_6_object_616004.png
Page 6 of 8
Date: 17.01.1892
Physical description: 8
n. milde Frühlingstemperatur. Angekommene Fremde Hotel l'Enrope: Weneleck. Hauptmanu. Trient. Carl Rybnilat, Kapellmeister, Trient. Hotel Erzherzog Johann: H. Janson, Hannover Dr. Meyer, Arzt, Hannover. H. Ackenhausen, Berlin. Ludwig Borbilä, Budapest. DIrector Brüll, Budapest. Hotel garni Passerhof: S. Köhn uiit Frau, Pilsen. I. Stephan, Amsterdam. I. Luden, Amsterdam. Md. C. van d. Watering, Amsterdam Hotel Habsburger Hof: Alfred von Pischos, Ingenieur mit Familie, Wien. Frau Superintendent Schulz

mit Tochter, Halle. Frau Pauline Sonnenschein, Wien. I. Luden, Amsterdam. I. Stephan, Rotterdam. Fräulein C van der Watering, Haag. Frau Auguste Fürst mit Sohn, Wien. Hotel Haßsurther: Baron Schulz, Wiesbaden. Frl. Rosemann, Preußen. Dr. Adolf Goldstein, pr. Arzt, Preußen. G. Fabry, Gutsbesitzer, Ungarn. Maria Grimm Einödshofer, Sängerin,Wien. Emmy Klinkhoff, Sängerin, Wien. Gasthof zur Sonne! Julins Bals, Oberlieutenant, K aschau. Carl Blödorz, Buchhalter, mit Frau, Berlin. Dr. Phil, K. Boeck, Berlin

. A. Libardoni, Rsdr., Innsbruck. Josef Bogner, Innsbruck. Max Wolfs, Frankfurt. Bernhard Peters, Geistlicher, Neobschütz. Wilh. Popp, Innsbruck. Hotel Stadt München: Wilhelm Riedel, Rentier, Berlin. Salomon Kohn, Privatier mit Frau, Pilsen. Bertha Herzfeld, Preßburg. Ludwig Hofsmann, Privatier, Gießen, Grand Hotel: Frau Katharina Singer, Wien C. Schubert, Hauptmanu m Tochter, München. S.Baumgarten, Budapest. Max Schneider, Assistent, Mödling. Hotel Tiroler Hof: Frau Klara TedeSco mit Tochter, Wien. Arthur

Busch, Kaufmann, Prag. Hotel „zum Grafen von Meran' - Frl. Emma Rym, Zürich. Heinrich Heller, Reisender, Wien. Gasthof zum goldenen Stern: I. Albert, Kaufmann, Wien. At. Musial mit Frau, Krakan. Maiserhos: Joses Schwarz, Großwardeiu. Aron Redallien, Dr. uied., Odessa. Hotel Erzherzog Römer- Friedrich Gras zu Lippe, Ober- cassel. Dr. L. Dnsanx, prakt- Arzt, Berlin. Pcomeoade-Couccrt, ausgeführt von der Meraner Kur- Kapelle. Sonntag, 17. Jänner, Mittags von 11—1 Uhr, in der Wandelhalle: 1. Musinan

, ein Idyll von Michaelis. 7. LetztePost, Polka von Zeller. Pfa nAi!,. ü. vk«iW-Mck I lUlllMVIU «lensn, PFsnnpIs«-. D Amtsstunden von IV—VL «nd »—4 Uhr. Auszahlungen und Rückgabe der Pfänder erfolgen von 2—4 Uhr Nachmittag. Notol Ullä /^n clsr <Zisels-?i'omsngc!s. neu eingerichtet, elegant unä mit jeglickem Lomkort ausgestattet. 1790 (4) . »»» i Echottwiener Papier-Fabrik, ' Wien,VII., lk-ilerstr-b Nr. »7 SS80 für das Kurhaus in FranzenSbad werden aufgenommen. 83 Franz Leibl, Hotel Erzherzog Johann

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_07_1936/AZ_1936_07_19_8_object_1866507.png
Page 8 of 8
Date: 19.07.1936
Physical description: 8
19. B 1 Auto-, Maschinenöle und -Zelte, gut und billig. Mercantile Schweitzer, Bolzano, Gerbergasse IS, Tel. 1S4S B 1 KSchiynà Mrtschaflerin, Erzieherin sofort gesucht . Lant^ler^ Stellenvermittlung,, > ..'Piazzetta Mo' stra VI Tüchtiger Photograpyengehilse, speziell Negativ- und Positiv-Retousche, perfekt in, Atelieraufnah men, bei freier Station gesucht. Off. unter „444' Un. Pubbl. Bolzano. B 3 Dbbiaoco ^ Illustre Gäste in Dobbiaco. Dobbiaco, 17. Juli Gedroyc Prinz Nikola (Rußland) Hotel Savoia

: On. Alfredo Giarratana, Parlamentsabgeordneter, Roma, Hotel Savoia: Milane Caello, Brigadegeneral, Hotel Germania: Cumin Cesare, Industrieller, Asti, Hotel Germania: Colonnello Servetto und Gemahlin, Hotel Germania: General Lorenzo Barcö, Torino, Villa Baita: Baronesse Piusi, Trieste, Villa Walch: Ricolmi Germino, Ministero Educazione Nazionale Roma, Ho tel Herman»: Dr. Suchanel u. Frau, Ministerialrat aus Wien, Hotel Europa: Saponaro Michele, Schriftsteller, ! und Familie, Villa Glauber: Cassarmi

. unter „193K' bei Un. Pub- blic. Bolzano B 4 Ztalienisch-deutsche Konversation zu vergebe?.. Adresse unter „1709' Unione Pubblicità Bol zano B 7 Erstklassige Etagengouoernanle mit langjähriger Praxis und Sprachenkenntnissen für sofort oder spätestens Ende August gesucht. Anfragen an Palace-Hotel Merano , M 2362-3 Dauerstellung gegen kurzfristiges Darlehen von 2000 Lire. Offerte unter „Günstig' an Nr. 6013 Kea/ikäksn- unci Agentur wöll, Torso Principe Umberto lö, ne^ Birreria Forst: Immobilien» Wohnungsm

auch durch Hausflur), hat Frau Rita ihre Tätigkeit begonnen. B m. öaMltata. spezialm in Gelchlechts- und Haut- k-ankheiten, Bolzano Micca 5. neben Hotel Bri> stol ^snt nr nrek Nr Lederhosen in allen Größen, Ledersttcken^litid^Pdt seri Werden zum Färben , und Reparatur über nommen. Kiniger, Portici 37, 1. Stock. B AszÄä /k/esksL Uebersetzungen, Gesuche. Abschriften werden an genommen. IchneN und billig. Adresse bei Nn. Pubbl. Bolzano unter ..1936' B 10 stark beiept sind. Die Grohe und die Kleine Zinne sind! Kleie

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/09_11_1935/AZ_1935_11_09_4_object_1863665.png
Page 4 of 6
Date: 09.11.1935
Physical description: 6
mit Gasmotorenbetrieb errichtet und sollte als erster Konsument das Hotel „M e - ranerhof', in Friedrich Frey tags Besitz, mit 500 Glühlampen angHchlossen werden. Der Kampf zwischen der Stadt und Hengstenberg war aber beiderseits mit solchem Heftigkeit geführt wor den, daß man eines Nachts sogar die von Heng stenbergs Zentrale durch eine Wiese, die dann Karl Abart schleunigst erworben hatte, zum Hotel „Meranerhof' geführte elektrische Leitung durch Absägen der Masten und Zerschneiden der Drähte zerstören ließ

. Auch Alexander Ellmenreich bezog für sein Hotel „Kaiserhof' (jetzt „Ex- celsior') von Hengstenber^ das elektrische Licht. In der Nacht auf den 16. August 1896 wurde diese elektrische Zentrale das Opfer einer Feuersbrunst, doch nach sechs Wochen schon, zu Beginn der Herbstsaison konnten die beiden genannten Frem denhäuser wieder in ele'trischem Lichte erstrahlen. Inzwischen war die Telfäge für 50.000 fl. aus der Hand des früher erwähnten Konsortiums an die Stadt übergegangen. Auch die andere Hälfte

-) Promenade vorüber fließenden Stadtbaches zur Ladung von Akkumu iatoren für die Beleuchtung seiner Wohnung. Ro medius Aspmayr, Sägewerksbesitzer an der Herzog Rudolf- (nunmehr 28. Oktober-) Straße, schuf — allerdings erst 1892 — ebenfalls eine kleine elektrische Beleuchtungsanlage für fein Haus und seine Säge. Ihm folgte der Gasthof „Gold. Stern' (jetzt Hotel „Milano'). Etwas später ging Hengstenberg sein erster Gaskonsument, und zwar einer der größten: das damalige Hotel „Erzherzog Johann' (nunmehrige

Hotel „Esplanade'), zum größten Teile verloren, indem sich der feiner- zeitlge Besitzer Jgnaz Wenter mit seiner unter dem Gebäude durchfließenden Wasserkraft »>ben- falls eine elektrische Anlage errichtet, welche aber anfänglich sehr oft an den Kinderkrankheiten zu leiden hatte, wobei das Gas immer wieder als Nothelfer einspringen mußte. 1888 setzten die Anstrengungen der englischen Firma Froude u. Woodley, deren Vertreter Basevi war, ein, durch Pachtung einer bedeutenden Wasserkraft der Firma Müsch

Auslagen schöne Stunden bei diesen Abenden verbringen kann. Die Konzerte finden statt: Samstag. Sonntag, Dienstag, Donnerstag. Beginn 20.30 Uhr, Ende 2 Uhr früh. Tanzlee im Splendid ssorso Hotel. Das Unterhaltungs-Programm des Splendid Corso Hotels ist um einen neuen Programm punkt bereichert worden. Ab Sonntag werden durch die Wintermonate hindurch an Sonn- und Feiertagen nachm. im Cafe Tanztees veranstaltet. Näheres in der morgigen Anzeige unseres Blattes Ronzerte äes Aurorchesters naHiMaqs voi

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/30_11_1926/AZ_1926_11_30_4_object_2647338.png
Page 4 of 8
Date: 30.11.1926
Physical description: 8
der Zublläumsprozesslon. Am Sonntag 20l) Lire, Bezzola, Savoii-Hotel öo Lire, Pochelber« nachmittags fand uo» der Psackirche ans die dritte er Lt? Lire, Smiorl Pietro li<) Life, Pmt-Hotel öll und lehnt JubiMmsprozession unier überaus großer 're, Palace-Hatel vy Lire, (iiraich^otel .Meraner- Beteiligung wie a» tien zwei vorhergehenden statt. Hof' öb Lire, Grand-Hotel „Bristol' kl) vir», Lang- gut Hotel ..iàstria' L0 Lire, (örandhotel .àelsior' 20 Lire, Viiffet Stazione (Vnhnhof.Bilffet) LH Lire, Masten Varkach Lv Lire

mlissen, ist wohl kaum glaublich. Wäre aber dies wirklich der Fall, miißte jedenfalls Abhilfe geschaffen werden. , Ein Vogelfreund. Nachdem die Kälte eingesetzt hat, Uhrmacher, ö Lire, Keim Rudolf ö Lire, Dr. Speck bacher 6 Lire, Decheleau 6 Lire, Kastlunger ö Lire, Gutweniger, Uhrmacher, 2 Lire, Luis Jakl 6 Lire, Emil Kohn A Lire, Dr. Strimmet 10 Lire, Ernst Gnlz, ?,eniàipathcke, S Lire, Hotel Gras von Meran 10 pire, Ungenannt k Lire, 'Mais de Dance 10 Lire, Witwe Anna Zangerle (Geschenk

, und zwar um 0.20 Uhr im Klubsaal dos Hotel Esplanade, dessen totalo Einnahme der Witws und den ? Kiàrn de» ver- ungltickten Wilhelm zukommt, welche in den -kummer vollsten Umständen leben. Bei dem bekannten Wohl« INiigteitsslm, der hiesigen nnd Freindengesellschaft Meranos ist auf eine zahlreiche Beteiligung zu hof fen. Der Eintrittspreis nur 0 Lire. Doch werden Ueberzahlimgen dankbarst entgegengenommen nu Gunsten der Aermsten. Ausländer und Cinhelmlsms sind auch als Zuschauer willkommen. Wie der reichs

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/27_09_1922/MEZ_1922_09_27_3_object_663267.png
Page 3 of 6
Date: 27.09.1922
Physical description: 6
, zweite Reihe: beim 4. Konzett 6 L., beim 5. und 6. Konzert 9 Lire. Dr. Reibmahr ist zurückgekehrt. 6304 Neue Gäste. Unter den Neuangekommenen Frei», den befinden sich: General Amantea mit Gemahlin aus «Neapel (Hotel Europe); Karolina Baernreither, «b. Baronesse Hausman-Stetten, mit Nichte E. 'iller.Aichholz aus Suhberg (Alhambra); Professor Ing. Pasquale Eon-taldi, Oberinspektor des Ipdustrie» mlnisteriums aus Rom (Hotel Zentral); Edgard Dumoulin, Besitzer des Reisebureaus „Dumoulin', nrlt

16 Relsegästen aus Brüssel (Hotel Frau Emma); Karl «Fabricias, Relsebureau-Jnhaber, mit 'Gemahlin und Nichte aus Kopenhagen (Continentalhotel); Emillo Florio, Generaldirektor des Finanzministe. riums i. R„ mit Gemahlin aus Triest („Hubertus'); Dr. Hans Zoser, Direktor der Böhmsichen Sparkaffa in mann, mille, von der Hotel Minewa); Bang Äiels Erik Hof» ' er. und >kgl. Hosjägermeister, mit Fa- Pension Real nfel Fühnen (q Ro- bert Monison, «Sekretär des Londoner Golfsklubs, »otel und Meranerhof); mit Gemahlin

und Tochter aus dem Haag (Hotel Austria); Ludwig Togner, Generalkonsul, mit Sohir aus Kopenhagen (Kontinentalhotel): Com. Givv. Treccani, Industriel ler, mit GemoMn und Chauffeur teil unserer heurigen Herbstgäste, von denen j singe findet to ider Doze it, 27. September 1922. Affenttenmg 6es Jahrgänge» 1903. Der Stadimagfftvat -teilt mit: Die Assentievung der tot Jahre 1903 geborenen ~ liste der Stadt Bo; mohlin und Chauffeur aus Mailand ); Pi mi kxzeüior); Erica Catellani

, Universitätsprofeffor, mt Gemahlin und Schwiegermutter aus Padua (Bellevu-ehotel); Prof. Comm. Raff. Brugia, Univer- sitätsprofesfor, mit Gemahlin aus Bologna (Hotel Exzelsior); Erica Catellani, Universitätsprofeffor, Reuyork; E. L. ' Iin aus Eng. Gäste aus au« Holland, Dänemark, «England, Schweden, Amerika. Aber auch Jerusalem, Kairo und Alexandrien, Berlin, Paris, Konstaniinopel, Wien, Bukarest. Prag, Karlsbad, Teplitz-Schönau, Brünn und Zürich finden wir schön genüscht als beredtes Zeugnis der Jnternationalität unseres

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_07_1935/AZ_1935_07_23_2_object_1862390.png
Page 2 of 4
Date: 23.07.1935
Physical description: 4
bis 5. August ge schlossen. Dauerwellen in erstkl. Ausführung jetzt ganz bil- lig bel A. Skerle. Friseursalon, Corso Diaz 3 (ne ben Hotel Kronprinz), auch stromlos, drahtlos ufw. Für Abonnenten, die während des Sommers Adresse wechseln Abonnentin, die während des Sommers Adresse wechseln, sind ersucht, mit der Angabe der neuen Adresse der Verwaltung des Blattes den Betrag von Lira 1.— für die Aenderung der Ädreßma- trize, zu übermitteln. Der Betrag kann auch in Briefmarken eingesandt

werden. u >» g « n Kurhaus: Täglich großes Nachmittags-Kon^ert. Hotel Posta: Palmengarten täglich abends Tanz. Theaterkno: „Das Testament d. Cornelius Gulden' K t » » » II » » s » a «, «n « Thealerkino. Heute die bekannte deutsche Film- künstlerin Magda Schneider in ihrer charmantesten und lustigsten Rolle: „Das Testament des Corne lius Gulden' (Spiriti burloni), nach einem humo ristischen Roman von Ludwig ì Wohl. Weitere Darsteller: Georg Alexander, Jakob Tiedtke, Ida Wüst, Albert Paulig und Theo Lingen. Diese klei

bei der Kontokorrentabtei lung dir Meraner Sparkasse. Der Familie Katzel berger sind innerhalb einiger Jahre 3 Mitglieder im schönsten jugendlichen Alter durch den Tod ent rissen worden. Allgemeines Beileid wird der be dauernswerten Familie entgegengebracht, zumal sich Herr Katzelberger durch sein jahrelanges Wir kerin der Hotelindustrie als Beamter im Ver- kehrsbüro, zuletzt als Pächter des Hotel Stern am Rennweg, einen großen Bekanntenkreis erworbe« hat. Facharzt für haut- und Geschlechtskrankheiten. Sprechft.: 9.30

. Herrndoppel und Gemischtdoppel vor und winken den Siegern insgesamt 25 Preise im Werte von Lire 2770. Das Nennungsgeld beträgt Lire 20 für das Einzelspiel. Lire 15 pro Person für die Dop- pelfpiele und kostet das Abonnement für die Spie le 60.— und für sechs 80.— Lire. Am Samstag um 9 Uhr abends findet in der Dar des Hotel Bemelmans zu Ehren der Teil nehmer am Tennisturnier der internationale Tennisball statt, der ursprünglich nach dem Fest programm aus dem 30. Juli angesetzt war und nunmehr

10
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_08_1922/MEZ_1922_08_09_4_object_660091.png
Page 4 of 8
Date: 09.08.1922
Physical description: 8
aus den Psurtmatriken. In Meran starben im Monat Juli 14 Personen (10 •männliche und 4 weibliche). Geburten sind 13 grl verzeichnen (9 Knaben und 4 Meöhchen), Getv-mt wurden 4 Paare. — Die Psarr- matriten von Mais lvcisen aus: 13 Todesfälle, ! (8 männliche und 5 weibliche), 15 Geburten ' (6 Knaben um» 9 Mädchen) und 6 Trauun gen. »Der Lildersturnu' -Einer Zuschrift des Be. fitzcrs des Hotel „Europa', Herrn Focherint, ent- nehmen wir, daß er sich durch die Erwähnuug des Namens seines Hotels in unserem Artikel

„Der Bil-dersburm' in der Mon-bagsausgabe ge schäftlich . geschädigt fühlt und sestgestellt wissen will, daß weder er nod) fein Haus mit de-m darin ' behandelten Unternehmen etwas zu tun gehabt hätte. Daß sich -Harr Focherlnt durch die er. wähnte Notiz gesckiüstltch geschädigt sicher konnte, ist uns unerklärlich, da durch die Stelle in unserem Besicht« „ ... durch die -Postgasse uud über die Promenade zum Hotel Europe gebradst. .dort kurze Zeit ausgestellt (nicht au sg este l l t) und dann...' lMgllch

der Weg bezeichnet wurde, den di-e Entführer des Bildes eingefchla. gen halben und damit nicht gesagt wurde, daß das Bild in das Hotel gebracht wurde; was tatsädM) auch nicht der Fall war. Das Bild wurde vielmehr vor dem „Vorgarten' des Hotels Europe, -auf-derder Straße zugokehrten Seite eines der dort befindlichen Kübel •utit Efeuvanken ausgestellt. Dar Wovwurs Herrn Foche-rinis, die Frequenz feines Hauses schäbigen zu wollen, ist daher vollkommen uNbegr-Kideit: eln solches Vorhaben liegt uns gänzlich fern

. Wenn Herr Focherini wirklich geschädigt wurde, so tragen nicht wir, die wir nur den Sachverhalt iin völlig objektiver Weise geschildert haben, sondern aus- schließlich die BiWerstürmer vom Rasfl daran Schuld, die, offenbar ohne Wissen und Willen Herrn Focherinis, das entwendete Bild vor dem Hotel Europe -aufstelliten und durch die Wahl dieses Ausstellungsplatzes Herrn Focherini in ein schiefes Licht brachten. Wir bedauern das außer» ordentlich, wiederholen -über, daß sich Herr Fvche. rint diesbezüglich

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_11_1936/AZ_1936_11_24_4_object_1867982.png
Page 4 of 6
Date: 24.11.1936
Physical description: 6
Dauerwelle: Frisiersalon Skerle, Corso Armando Diaz Nr. 3, neben Hotel Kron prinz. Billigste Preise! Die korrekte Dame trägt ^elze aus der M. A. Pellicceria. Corso Druso Nr. 6, 1. Stock. Neu anschaffungen und Modernisierung»'. Wetterbericht Es zeigt sich Reif auf den Fluren, Dächern und Straßen seit der Nacht auf Sonntag, da die Quecksilbersäule nun nachts im Minimum um den Nullpunkt sich be wegt, während sie die Sonne mittags, von wölken losem Himmel bei gänzlicher Windstille strahlend immerhin

, Ouvertüre 2. Smetana: Die verkaufte Braut, Fantasie 3. Schubert: Am Meer. Lied 4. D'Albert: Tiefland, Fantasie 5. Verdi: Johanna d'Arc, Ouvertüre 6. Lifzt: Ungarische Rhapsodie Nr. 6 7. Sibelius: Valse triste 8. Bizet: LÄrlesienne, 1. Suite Winkerspork im Marielllale. Die Wintersaison hat mit der Ankunft mehrerer Gäste im Rifugio Dur bereits begonnen und ver spricht auch Heuer wieoer sehr gut zu Wörden. Die Straße ist noch bis züm neuen Hotel „Paradiso' befahrbar, welches bald seiner Vollendung ent

. An der Eheankündigungstafel der Gemeinde Silandro sind die Namen folgender Brautpaare angeschlagen: 1. Gliri Angelo nach Ignazio, ge boren in Bressanone, wohnhaft in Merano, Hotel angestellter, mit Telfi Anna des Goffredo, gebo ren in Silandro, wohnhaft in Merano, Kellnerin 2. Marth Luigi nach Giorgio, geboren und wohn Haft in Lafa, Mechaniker, mit Knauer Katharina der Maria, geboren in Innsbruck, wohnhaft in Silandro, Private. Erste nationale Tagung zur Förderung der Landwirtschaft Das fascistiche Institut

, nachdem die Alkoholschicht, mit der man ihn übergössen hat, angezündet wurde, sodah der Pud ding brennend auf dem Tisch erscheint. Ehe-Nufgebot 1. Der Monteur Wilhelm Nikolaus Günter Sa ger, wohnhaft in Dortmund, Bornstraße Nr. 6, früher in Rostock; 2. die Gerardina Henriette Alida Cornelia de Vries Broekman, ohne Beruf, wohnhaft in Dortmund, Bornstraße Nr. 6, früher in Ham burg und Merano in Italien die Che miteinander eingehen wollen. Dortmund, am 19. November 1936. Der Standesbeamte. - « Hotel

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/14_04_1927/AZ_1927_04_14_5_object_2648287.png
Page 5 of 8
Date: 14.04.1927
Physical description: 8
und Vergnügungen verboten wurden, findendie Kon terte der Kurkapelle an diesen beiden Tagen nichr àtt. O Hotel Bayerischer Hof. Merano: Ostersonn- lind Ostermontag ab halb 9 Uhr abends Tanz- «nterhaltung. 880 Bereinsnachrlchten Radrennklub Merano Nachdem an« letzten Sonntag das internatio nale Rad- und Motorradrennen infolge schlech ten Wetters nicht stattfinden konnte, wird das- Cermes Spcndenauswcis für den Kirchenbau la Cermes » Die Sparkasse der Stadt Merano widmete zufolge

die Generalversammlung des Verschönerungs- und Fremdenverkehrsver- eines im Hotel Adler unter der Leitung des Ob mannes Herrn Franz Demetz statt, welche von zahlreichen Fremdenverkehrsèteressenten be sucht war. Tagesordnung: 1. Tätigkeitsbericht. 2. Kassabericht. 3. Genehmigung des Voran schlages sür 1927. 4. Wahl der Einschätzungs- kommissiou. 3. Wahl der Schiedsgerichtskom- mission. 6. Wahl der Revisoren. 7. Allfälige Air träge. Nach Begrüßung der Anwesenden durch den Obmann wurde vom Vereinssekretär

auch fernerhin nach bestem Können zu unterstützen, zum allgemei nen Wohl von Ortlsei. Da Obmann Herr Franz Deines; bei der zu letzt stattgesundenen Ausschuß-Sitzung von sei nem Posten zurückgetreten war, begrüßt Herr Martin Deinetz, Besitzer des Hotel Engel, als neuer Obmann die Versammlung. Ueber Aus trag des Herrn Jos. Ant. Senoner, Besitzer des Hotel Adler, wurde der langjährige Obmann, Herr Franz Demetz, in Anerkennung seiner Tä tigkeit von der Generalversammlung einstim mig zum Ehrenmitglrede

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/08_02_1930/DOL_1930_02_08_14_object_1151864.png
Page 14 of 16
Date: 08.02.1930
Physical description: 16
16. Februar. Adresse in der Verwaltung. 518 M 4 Junger Bursche sucht Lehrplatz als Elektro- tcchnikcr. Adr. Verw. 685 M 4 Anständiges Mädchen mit etwas Näh- und Koch kenntnissen sucht Stelle in Privat. ?ldresse Ver waltung. 478 M 4 Tüchtige Verkäuferin der Manufaktur sucht Stelle, event. auch als Kafsicrin. Adr. Ver waltung. 479 M 4 Mädchen sucht Stelle als Mithilfe in Konditorei oder zu Patifeur für sofort. Adr. Verw. 493 Al 4 Selbständiger Tischler sucht sofort Posten, geht auch in Hotel

- trüger, Blnmentischerl zu kaufen gesucht. AdreDn unter „85 M' in Verw. hinterlegen. 640 M 6 Euterhaltener Sägespänofen zu kaufen gesucht. 541M 6 RvaMätenu.Gel»veekvhr 3000 Lire gegen Wechsel 10°« sllr 'A Jahr gesucht. Anträge erbet en unter „84 M' an Verw. 544 M 7 Realitäten- und Versicherungobüro L. mnrfl. Merano Kornvlak. Tel. 282. MD-7 Kleines Hotel mit Eastwirtschast, ca. 20 Betten, Zentralheizung, auf einem sehr gut besuchten Alpenpaß, Familienverhältniße halber billig zu verkaufen. Anzahlung

. Hallergasse 20. Tel. 622. Jeden Samstag in Bolzano. Hotel „Bayr. Hof'. 7254M-10 Easthos blaue Traube (Langebner) Berglauben 112, prima Weine, gute Küche' 549 M10 Bembeegseidenstrümpfe 12.90, Ballkleider ab 50.—, Ballkleideiseide, doppelbreit, 13.—, 18.—, 21.-, 27.-, 40.-. Spitz. PlanLnstein. M5 Spezialist Hühnerauge» - Operateur billigst Friseursalon Helle r. Krankeukastegebäude. 7528 M10 Schon und billig Haarschneiden (2.50) und Rasieren (1.—.). Hallerg. 12. Sonntag offen. 7896 MIO Dauerwellen

nach nenestem Verfahren Vehandlungszeit zirka 2 Stunden. — Spezkal- Haarfarbung. Beratung gratis. Frisier-Salon „Ja«'. Pr. Humbertstr. 38. MIO Parkettböden Lieferung — Verlegung Instandhaltung Rud. Rovak, Merano, Andr. Hoserstr. Ti, gew. Handelsschule. Nestaurannt Ladurner. Berglaub«« 78 stets das Beste vom Besten im Wein st über! ^um Hasen-Jos. 7794M-10 Verrenimneioer au viieger Corso Armando Diaz Nr. 29 Anfertigung nach Maß. Prompte Bediennung. Mäßige Preise. 7676M-10 Hotel-Silbervestecke und Gerate

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/09_05_1884/BZZ_1884_05_09_3_object_369587.png
Page 3 of 6
Date: 09.05.1884
Physical description: 6
an gefertigt hat. Sein Kragen könnte nicht höher reichen, ohne die Ohren abzuschneiden. — Das Frühstück des „Dude' besteht in einer Banane mit einem „Cocktail' (ein Gemisch von Cognac. Zucker, Eis und Citronen oder Orangensaft) und wird vom Kammerdiener an's Bett gebracht; bei den anderen Mahlzeiten ist das Wild daS Hauptgericht. Abends wird für den jungen Geck ein parfümirtes Bad im Hotel bereitet. Wall hat viele Nachahmer, doch weiß er sie alle auszustechen. Das neue Pariser Wort „Pschntt' hat natürlich

Leibesübungen enthalten müssen. Die Kaiserin hat amtt. in Amsterdam der bei Dr. Mezger im „Amstel-Hotel,' wohnenden Königin Sophie von Schweden einen Be such abgestattet. - Vom -t. d. M. wird aus Amsterdam geschrieben: Kaiserin Elisabeth begab sich heute Morgens bereits »ach tt llhr zu Dr. Mezger ins „Amstel-Hotel' nnd fuhr um !> IIHr. vom Obersthofmeister Baron Nopcsa und der Hofdame iLandgräfin Fürstenberg be gleitet, mit der Bahn nach dem Haag. Obgleich der Haag bekanntlich die Residenz ist, verweilen

König Wilhelm und -rönigi» Emma mit mehr Vorliebe in den beiden Lustschlössern Loo und Oranje-Nassau. Auch jetzt befinden sie sich in Oranje-Nassau. Die Kaiserin stieg im Haag im Hotel der österreichischen Gesandtschaft ab. Nm 1 Uhr fuhr sie uach dem eine halbe Stunde von dem Haag entfernten Seebad Scheveningen, besuchte da selbst das Cnrhaus »nd machte eine Stunde lang einen Spaziergang am Strande. In den Haag zurückgekehrt, dejennirte die Kaiserin in einem Restaurant, machte eins Spazierfahrt

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/10_11_1910/BZZ_1910_11_10_3_object_456129.png
Page 3 of 8
Date: 10.11.1910
Physical description: 8
in der Direktionskanzlei, Meinhardtstraße 1, I. Stock. Die internationale Einbrecherbande Hornschuh ck Comp. Der Berliner Kriminalpolizei ist es ge ll »gen, das Haupt der Hehler jener Hoteleinbre cherbande Hornschuh L Comp., welche im Juni d. I. vom hiesigen Sckwurgericht wegen zahlreicher Hotel- und Juwelendiebstähle, die ihre Mitglieder fast in allen Weltkurorten Europas verübten, zu mehrjährigen Kerkerstrasen verurteilt wurden, zu verhaften, lieber Veranlassung der Berliner Po lizei wurde Sonntag in Brüssel

Albert Hornschuh, Julius Leubner, Wilhelm Starke, Karl Sandner und Alfons Dejofse als Zeu gen geladen werden. — Die Gastwirtin Lina Pfef fer in Genua, Besitzerin der Verbrecherkneipe am Hafen, und Geliebte des Kellners Sandner, deren Vermögen, das sie sich in den wenigen Jahren er warb. mit 120.000 Franken eingeschätzt wird, hat ihr Anwesen verkaust und ist in ihre Heimat nach Karlsruhe abgereist. Dort lebt sie jetzt im „wohlverdienten' Ruhestand. Militärkonzerte im Hotel „Germania

'. Von jetzt ab finden i°m Hotel „Germania' in Gries an Sonn- und Feiertagen um 3 Uhr nachmittags Konzerte der hiesigen Kaiserjäger-Kapelle statt. Da mit wäre ein neues Glied in der großen Reihe der Militärkonzerte in Bozen-Gries geschaffen, das nur aufs freudigste zu begrüßen ist. Amortisier»»!?. Auf Ansuchen des Friseurs Oberkosler aus Untermais wird das Amortisierungs verfahren seines in Verlust geratenen Sparkasse buches der Sparkasse Bozen Nro. 9152 über 57 Kro nen 98 Heller, auf Alois Kofler ausgestellt, einge

Franz Josef von Hohenzollern sind zu mehrwöchentlichem Aufenthalte aus Sig maringen in Meran eingetroffen und im Grand hotel „Bristol' abgestiegen. Donnerstag, den 10. Noveniber 1910. Geplante Errichtung eines Elektrizitätswerkes» In Pleif in Buchenstein hat sich eine Aktiengesell schaft gebildet, welche die Erbaung nnd den Betrieb eines Elektrizitätswerkes Buchenstem in Pleif zur Versorgung der Ortschaften Buchensteins mit elek trischem Lichte und zum Betrieb von Kleinbahnen und dergleichen

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/15_04_1897/BZN_1897_04_15_3_object_2286683.png
Page 3 of 8
Date: 15.04.1897
Physical description: 8
, versetzt alle Ankömmlinge in Bewunderung und Ent zücken. Der Aufstieg auf den Penegal, der, immer durch prächtige Nadelwälder führend, sich in einer Stunde bewerk stelligen läßt, wurde dieser Tage bereits von 150 Personen, darunter vielen Damen, ausgeführt, und alles war begeistert von dem einzig schönen Rundblick, welche dieser Tiroler „Rigi' darbietet. Die Leitung des „Grand Hotel Penegal' ließ den bequemsten Weg nach diesem großartigen Aussichtsberg ganz speciell markiren um daß die Ausflügler

nicht auf die vielen ebenfalls rothmarkirten, sogenannten abkürzenden Seitenwege gelangen, die manches Mal in Schneeverwehungen führen. Ob wohl es eigentlich keines Führers bedarf, stellt das „Grand Hotel Penegal' mehrere knndige Leute gratis zur Verfügung welche als Führer, Träger und Erklärer der Aussichtspunkte sehr gute Dienste leisten. Das „Grand Hotel Penegal' wird von Touristen besonders aufgesucht und Alles ist des Lobes voll über das schöne gastfreundliche Etablissement, die behag lichen Wohnräume

, vorzügliche Küche und Keller, die aufmerk same Bediennng nnd die Zuvorkommenheit der Hotelleitung. UnUr den Gästen, die im „Grand Hotel Penegal' vorüber gehend wohnten, waren Graf Karl Thun aus Prag mit mehreren anderen aristokratischen Ausflüglern; Traf und Gräfin Salm Baronin Erlanger, Baron Beckenzell, mit Bruder und Schwester und namentlich zahlreiche Münchner-, Leipziger- und Berliner- Touristen, die für die Mendel eine besondere Vorliebe bekunden. Der Besuch während der Osterwoche wird jedenfalls

20