351 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/14_09_1865/BZZ_1865_09_14_4_object_391126.png
Page 4 of 4
Date: 14.09.1865
Physical description: 4
. Änsp. a. Triest. Sverlinga, Geschäftsr. a. Graz. Strumy, Assessor a. München, — Gräfin Bokowska a. Lemberg. Akadainc v. Pacher, Privat a. Gratz. Madame Casse a. Copenhagen. Madame Komor, Gutsbesitz. a. Podolien. Im „Gasthofe :um Mondscdeio.' Die Herren: Graf Alberti, Privat a. Novcredo. v. Egidi, Justizrath a. Coburg. v. Lenard. Fabriksdirektor a. Laibach. Huxfeld. Professor a Halle. Markir, Dr. A!ed. a. München. Pichert a. England, Götter a. Dres den, Morpnrgo a. Prag, Pratto a. Elcjz, Vonethi

. Müller, Repe titor a. Württemberg. Laib, Pfarrer a Rechberghausen. Müller a. Stankweil. Klauser, Gärbermeister a. Ca valese. Maier a. Monse. Moslem, Tischlermeister a. Innsbruck — Madame Kofler a. Salnrn. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlü > n.' Die Herren: Lutz. Professor a. Erlangen. Erler, Prof. d. Th. a. Brixen. Zehrer, Apotheker «.Berlin. Michie- lini, RechnungSrath a. Venedig. Zoner a. Fondo, Mahl a. Kältern, Riemen a. Pergine, Podetti a. Vermiglio, Tavero a. Trient, Kflt. Mayer

, Administrator a. Ansbach. Brenzinger, Architekt a. Karlsruhe. Entres, Knnstbild- hauer a. München. Luz, Maler a. Stuttgart, Mayer, Junker a. Freysing. — Gräfin Laefch, Stiftsdame a. München. Gräsin Hnndt a. München. Madam v. Seidner a. Hall. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen.' Die Herren: Mahir m. Frau a. München. Hagleiter a. Meran. Steidle a. Heilbronn. Blawitz, Ingenieur a. Brixen. Bianchi a. Massa, Taddei a. Mezzolom- bardo, Kflte. „Im Easthofe zum schwarzen Adler'. Die Herren: Guggenbichler, Jurist

a. Innsbruck. Liebe, Referendar a. Hanan. Orbandi, Kfni. a. No- garedo. Im Gasthofe „zum schwarzen Greifen.' Die Herren: Blaß a. Padna. Gasperini a. Trienti Martelli a. Sulzberg, Fuganti a. Primiero, Rizzoli a. Carano, Girardelli a. Trient, Dcflorie a. Cavalese, Donat a. Tajo, Kflte. Facafo n. Laghiero, Großhändler a. Vicenza. Giacometti, Agent a. Belluno. — Frau San- tachi n. Frl. Marchetti a. Trient. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Die Herren: Hartmann, Cand. d. Theol. a. Passau. Putz u. Schmidbard

, Cand. Jnr. a. München. Im Gasthofe „zum Graudl' Die Herren: Eostner a. Cles, Dellamaria m. Frau a. Innsbruck, Infam m. Sohn a. SchlanderS HdlSl. Im Gasthofe zum „Eifcnhut.' Die Herren: Len« a. Borao, Caresia n, Stenick a. Fornaß, Kflte. Ikeater m koxea. Doinu'rötaH den 14. Septbr. 1865 Mends halv 8 Ahr. National - Concert der berühmten tiroler Alpensänger aus dem Pnsterthale, bestehend aus 6 Personen in Nationaltracht. Preise der Plätze: Sperrsitz 4V kr, Logen und Parterre 3l1 kr., Gallcrie

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/04_04_1865/BZZ_1865_04_04_4_object_394494.png
Page 4 of 4
Date: 04.04.1865
Physical description: 4
, Dannhanfer a. Innsbruck, Bumeln, a. HohenemS, Seno a. Venedig, Äflte. Im „Watldote »um Mondschein.' Die Herren: Freiherr v. Lichtenthurii « Innsbruck. D^niek, Hauptm. d. Erzh Rainer Regmt a. Male. Moser, baierischer Lieutenant a. München Gebhard, Dekan a. Kastelruth, Ehren- strasser, Priester a. Belgien. Gürtler a Bregenz u. Lenzi a. ''orgo. Kouer, Cassetier a. Griffen, Frau Burgauner a. Grölen. Im „Gasthofe jur Sonne'. Die Herren: v. Kaller, Hauptmann a. Innsbruck. Müll- dorfer, Oberlientenant a. Riva

Plaikner, Lehrer a. Mer.m. Gama, a. Deutschmetz, Sartori a. Veroua, Cerra u. Defond a. Tnent, Aliprandi a. Lavis, Negiz,i a. Borgo, Kflte. T>enk- walder a ObermaiS. Lorenzoni, Dusini u. Wieseutheiuer, a. Cles, Bertagnolli Fondo, Koch a. Äieraii, Gärber, Lepor- nm, Ingenieur u. Pinon, Gastgeber a. Pergine. Hofer Fabri kant a. Tnent. Im Gasthofe zu den „,wei goldenen Schlüssel. Die Herren: Raimvndi, Bauunternehmer a. Verona. Hart u. Dura a. Fondo, Moro a. Riva, Kflte. Frifera, Holzhändler a. Tnent

. „Im Gasthofe zum schwarzen Adler'. Die Herren: v. Wollenburg. k. k Oberlieutenant a. Ofen. Fioresi, Besitzer a. P,,on. Pizzolotto a. Treviso öerreseri a Tnent. Bai, San. Farei n, Ambrofetti, Bauunternehmer a. Varese. Bisol, n Ghenisso a. Verona, Sanoner a. Fassa Bertagnoli a. Fondo. Kflte. ' ' Im Gasthofe ^um „schwarzen Greifen.' Die Herren: Franzoni. Pegoraro u Fran. Güterbesitzer a. T,ene. Besentint u. Marchell a. Nonsberg, Bertignoli a. Ca- stclsondo. Äioget a. Mori, Kflte. S enier, Metzgmn. a. Mei

- zolombardo. Frau Moritli, Besitzerin >i. Tesero. Im Gasthofe zur „goldenen Tr übe'. Die Herren: Gabrielli, Kaffetier a. Preda-,^. Briaadoi Bauunternehmer a. Predazzo. Rossi, Kleidermacherm a. Lavis. Dcpant a. Tnent, Verlantini u Bernard a. Campitel. HdlSl. Frau Malsiner Privat a. Klausen. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen.' Die Herren: Petermüller. Professor der Magie mit Sohn u. Tochter a. Lmgenhart. Erlsbacher, Kausm. a. Vnema. Sandona u. Zambotti, Ingenieure a. Kollmaun. Im Gasthofe zum „Grandl

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/26_06_1865/BZZ_1865_06_26_4_object_392203.png
Page 4 of 4
Date: 26.06.1865
Physical description: 4
. Jngeumari und Pen^razi a. Trient. Leonardi, Apoth. a. Cavalese. Ferran. Verwalter a. St. Michel. Ele ment!, Jng. a. Verona. Benetti a. Sacco, Milani a. Verona, Camillo a. Arco, Kflte. Crislano a. Matrei, WernaSkoni a. Udine, Bauunternehm. Andreotti, Fa brikant a. Trient. Madonna, Buchhalter a. Deutsch metz Strobl. Lithograph a. Verona. — Frl. Kofler, Ksmtocht. a. Partschins. Im Gasthofe den „pvei goldenen Schlüssel. Die Herren: Monz, Dr. d. Med. a. Stuttgart. Venner, Privat a. Preghena. Großi, «.Venedig

, Greif a. Romen, Micheletti a. Povo, Besitzer. Gerber, k. k. Beamter a. Taufers. Neudert, Thierarzt a. Bahrn. Nicolo a. Cloz, Vilin a. Revo, Dalpro a. Cavalese. Uliano a. Roveredo, Kflte. Schatzer, Händler a. Brixen. Feron a. Mezzolombardo. Rizzi a. Fondo. Pizanini a. Pergine. Pasauale Ingenieur a. Brescia. Gritti a. Oberau, Batt u. Nicolto a. Verona, Bauunternehmer. Zamboni, Färberm. a. Fondo. Giorgini, Maurerm. a. Lrtegnia. „Im Gasthofe zum schwarzen Adler'. Die Herren: Bernsberger, Dokt

. a. Petersburg. Gas ser, Priester a. Teis. Wihlman, Untemehm. a. Lom- bardie. Safero, Ksm. a. Trient. Keller, Rechtspraktik, a. Bayem. Carinali a. Cles,Fatori a. Fondo, Händl. Siffo, Maurermeist. a. Roveredo. Im Gasthofe „zum schwarzen Greifen.' Die Herren: v. Levini, Privat a. Trient. Galvani a. Tione, Zanoner a. Fimne, Zanini a. Fulgaria, Metz a. Gröden, GröbniS a. Pergme, Lazzari a. Roveredo, Kflte. Ortolini, Seidenhändler a. Golono. LoS, Gäst geber a. Tajo. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen.' Die Herren

: v. Würth, Privat a. Wien. Strasser, Regimentsarzt a. Salzburg. Hofbauer, Geschäftsreisender a. Verona, v. Scherer a. ÄmSbruck u. Purin a. Strigno, Kflte. Bortolini, Seidenhändler a. Roveredo. Bösen- berg, Buchbinder a. London. — Madame v. Serger, Gouvernante. Im Gasthofe zur „goldenen Tr-ube'. Die Herren: Teutsch a. Meran, Fnrlan a. Triest, Kflte. Hafner a. Meran, Domafi a. Roveredo, Priv. von Merl a. Salnrn, Kristanell a. Terlan, Besitz. Crico a. Pratta. Ribitsch, Händler a. Tschernebl. — Stolz, Dokt

.-Gattin a. Jenesien. Im Gasthofe zum „Grandl.' Die Herren: Dalbosco, Getreidehändl. a. Verona. Rizzi, Holzhändl. a. Fassa. Die nächste große Gewmnziehung deS k. k. OeiZcrr. Staats ÄnlehenS vom Jahre 1853 im Betrage von 42 Millionen Gulden findet am 1. Juli d. J. statt, in welcher die namhaften Treffer von fl. »0.000. so.oov, 2 ^ savo, 2 k ssov. 3 Ä isvo. s k 1000. 37 ^ ^00 u. s. f. und 1550 k fl 13U Oe. W. unfehlbar gewon nen werden müssen. Durch unterzeichnetes Großhandlungshaus sind Loöse für oben

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/12_10_1866/BZZ_1866_10_12_4_object_383289.png
Page 4 of 4
Date: 12.10.1866
Physical description: 4
. Am „Gasthofe znm Mondschein.' Die Herren: Graf v. Enzcnberg a. Innsbruck, Graf v. Picci a. Padua, Graf v. Fedrigotti mit Diener a. St. Pauls, Graf v. Mamming a. Wien u. Graf v. Welsch- berg mit Sohn a. Trient, Privatiere. Graf v. Giovan- nelli, k. k. Appellations-Gerichts-Rath a. Roveredo. Graf v. Aloinet a. Frankreich, Graf v. Zacowanisch m. Familie a. Buchtest, Graf v. Aeggropoola m. F milie a. d. Walachei, v. Haidner mit Frau a. Erfult, Neu» wied a Mulhoufe, Rentiere, v. Eberz a. Augsburg. Bartel

, Kauf. mannSsohn a. Cavalese. Gruber a. Condino u. Gatter« a. Borgo Valsugana, Wirthe. Lovise, Agent a. Ro» veredo. Visentainer und Dustni, Gärbermeister a. Clei. Hibler und Außerlechner, Studenten a. Fetdkirch. — Frau Lusenberger, KaufmannSfrau mit Tochter a. Me- ran. Fräul. Bombier!, KaufmannStcchter a. Roveredo. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.« Die Herren: Ritter v. Alpenburg a Innsbruck u. Kargohr mit Frau a. Wien, Privatiere. Pappenberger, k. k Major in Pension mit Frau a. Verona

». Giulielmo. Assistent a. Seiletto. — Frau Wezernik, Hauptmanns-Witwe a. Verona. Frau Ostermann, Pri. vate a. Innsbruck. Frau Adame, Besitzerin mit Sohn a. Vadia. Frau Welz, Beamtensgattin mit 2 Kinder» a. Sacco. Fräulein Emilie Dengg, Private a. Inns bruck. „Im Gasthofe zum schwarzen Adler'. Die Herren: Nepton a. Ösen u. Hubert a. Graz, k. k. Hauptleute. WernSk, k k. Oberarzt a. Pest. Van- hesser, Bildhauer a Schoerbeck. Markt mit Familie a. Verona und Banotti a. Padua, HdlSlte Taffaz, Pri vat

a. d. Schweiz. Haubt, Agent a. München. Im Gasthofe „zum schwarzen Greifen.' Die Herren: Chiest a. Vorsulengo, Rocho a. Val sugana, Ravelli a. Mozzano, Bisol a. Primiero, Bren- tini a. Vezzano, Cassari u. Rossarti a. Dimarano, Kflte. Morandini HdlSm. mit Schwester a. Wien. Busso, Ge. schästSreifender a. Pieve Tesino. — Frau Piazza, Kauf mannSfrau a. Predazzo. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Die Herren: Cricco und Bertolini, Professoren a. Feltre. Elberg, Privatier mit Familie a. Brixen. Zwick, Baumeister

mir Frau a. Meran. Zambri mit Tochter a. Predazzo, Walzl a. Meran, Kflte. Palabatfcher, HdlSm. mit Tochter a. Gröden. Hang, Maler a. München. Garimberti, Stud. a. Verona. Im Gasthofe „zum Grandl' Die Herren: Sartori, k. k. Postmeister a. Primiero. Seeber, Apotheker a. Neumarkt. Lorenzi. Güterbesttzer a. Pergine. Werner, Gastgeber a. Klausen. Divan a. Cavalese, Croce mit 2 Töchtern a. Mo-na u.Rungaldier mit 2 Schwestern a. Gröden, Hdlslte. Brutto a. Cem- bra. — Frau Dellantonio a. Primiero. Fräul. Dell

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/30_10_1862/BZZ_1862_10_30_4_object_409691.png
Page 4 of 4
Date: 30.10.1862
Physical description: 4
. Glomenfeld mit Diener, Beamter a. England. Im „Gafihofe zum Mondschein.' Die Herren: Se. Erkelenz v. Gläßer, Feldmarschalleutenant aus Venedig, v Taudenberg, k. k. Oberst m.Sohn a. Gratz. v. Kemp- ter, Präsident a. Innsbruck. Vocker, Privat a. Rendena. Steiner, a. Innsbruck, ui. Fam. Tiefenthaler, Schneidermeister aus Trieft. Oberlindober a. Freißing. Oberlindober a. Innsbruck u. Wittkied m. Sohn a. Rußland, Kaufleute. — Fräul. Prenathi a. Trient. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Alberti, Arzta.Eamo

. TaneS, Priv. a.Görz. Tschöll, Arzt a. Eppan. Tavero a. Trient, Tammas a. Lana, Weiler a. Gratz u. Dalbasco a. Rovereto, Kaufleute. Im Gasthofe „zu den zwei goldenen Schlüsseln' Die Herren: Weth, Arzt a. Verona. Goldbacher. Kfm. a. Mün chen. — Fräul. ElSler, aus Meran. Frau Weiß mit Sohn ans Briren. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Tattel, Händler a. Meran. Ranci, Lfm. a. Telve. Veafi, Asm. a. TratS. Kaliano, Priv. a. Kurtatsch. Mair, Priv. a. Kältern. Birner, Pliv. a. Meran. Devita

, Priv. aus Cavalese. Dalvei, Lehrer a. Gfrill. Salveini, Kfm. a. Primör.—Frau Chara- christi, Priv. aus Verona. Frl. v. Fenner, Priv. a. Salurn. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler'. Die Herren: Meyer, k. k. Feldarzt a. Cle«. Cortesit, Asm. a. Bergamo. Chini aus Trient und Prinoth aus Meran, Kaufleute. Wallnöfer, Student aus Vicenza. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Die Herren: Trolter Eisenbahnbeamter a. Verona. Alpettori, Eisenbahnbeamter a. Venedig. I« Gasthofe zum „Eisenhut.' Die Herren

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/08_11_1864/BZZ_1864_11_08_4_object_397354.png
Page 4 of 4
Date: 08.11.1864
Physical description: 4
a. Landeck, Perciece a. Arco, Studierende. BerneSkoni. Banüdern-Hmer a. Klausen. Bombieri, Agent a. Roveredo. Leitge , Priester a. Briren. Tnetiini, Gutsbesitzer a. Lonato Schweig! a. Kur tatsch, Goltardi a. Aldeuo. Stefani, Wagmeister a. CleS. Stecher, Tischlermeister a. Graun. — Bombieri. KaufmannS- gattl'n ». Roveiedo. Frl. Lenaneg, Privat a. Wien. Im Gasthofe „zu den zwei goldenen Schlüssel». Die Herren: Leitenbera, Beamter a. Folgaria. Hohenegger a. Grau», Erbisti n Vinigo a. Legnago, Tomasi

n. Conzi a. Nogare, Podetti a. Neilniglio, Provilti a. Fond?, Stenech a. Meano, Vampi a Civezano. Oßana a. Cavareng, Oste a. Spormagiore. Martine a. Wälschmetz, Paniza a. Biano. Kilte. BremgaUer. Besitzer a. Sarnthal, Dapra a. TerzolaS. Gallina a. Fondo. Francesc ni a. Breutouico. Simonini a. BreScia. Stolz a. Amblar. Marchetti a.Castelsondo. Wötzer a. briren, Mazolara a. Rom. Priester. Semprebnon a. Verona. Urban, Bäcker a. Neumarkt. — Frau Eichner a. Dresden. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen

.' Die Herren: v. Gelmini a. Salurn. Dasollo a. Vigo. Im Gasthofe ».zum schwarzen Adler. Die Herren: Haller, Badwirth a. Passeier. Nogeri, Medi» ziner a. Trient. Thales, Handelsmann a. Profeis. Gandenzio a Cento. Resch.Privat a. Meran. Lorenz u.M ngin a. Soll, Cassagranda a. Valtroi, PaSquali a. Pergine, Glacamuei a. Ziano. Besitzer. Engl, Müllermeister a, Laien. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Arnold. Hanpiman» a. CleS. Meßandini, Agent a. Bluman. Lanzige n. Cembrani a. Cembra, Voleru

. B osle a. Firogo, SoeScoli a. Radein. Bertolini n Tedezizi a. Pergine. Zaijonet a. Primiero, Bonamici a. Rumo, Frank, Anla u. Angeli a. Cloz. Pellegrini a. Palu. Kstle. Kofler, Priester a. Tavogna. Thaler a. Pauscha, MoSna a. Trient, Gastgeber. Fischer, Privat a.Margreid. Breßlmair a. Meran. Steiner, Metzgermeister a. Mezzolombardo. Birti, Tischlern», a. CleS. - Im Gasthofe zur „goldenen Traube'. Die Herren: Hügel. Architekt, Kirchner, Kuustmaler a. Mün chen. Unte.koßer a. Lienz, Micheletti

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/15_09_1864/BZZ_1864_09_15_6_object_398282.png
Page 6 of 6
Date: 15.09.1864
Physical description: 6
V. M. bei dem gefertigten Gerichte zu erscheinen oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigens diesen Gläubigern an die Verlassen schaft, wem, sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bez.-Amt Brisen als Gericht den l2. Sept. 1864. v. Blitzburg. ^relliden-Lkste vom 9. bis 12 Septeckber. Im Gasthofe „zu den zwei goldenen Schlüssel«. Die Herren; Dr. Jörg. Professor a. Ncnburg

. v. Müller- stäiter, Äimtrollor a. Buren. Schwarz a Innsbruck. Dalsgo a. Bellnno. Nvckher, eaud. a. Aheinpf^ilj. Easteli. izisenbahn- überuehmer a. .lklanseu. Cvcchi, - Menaqcrie Bessßer a. Wieu. Dutzwauu Gtsckäfisfühier a. Graz. Morandell, Privat a. KaUeru. Äannotti a. Tione. Zambon, a.. Male. Äimi a. Trieut. Oliv» a. Denn». Giaeomozzi. Tischlermeister a. Aller. — Frl. Hake a. Berlin. Madame v. Widmaun Privat a. Sachse . Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen.' Die Herren: Dr. Leopold

Neumann.RegienmzSraih a. Wieu. Tschofen. Priester a. Trieü. Elrer. a. Ungarn. Most. Se kretär a. München. Enbericke. Müller a. Fassa. Mosera a. Roveiedo. Wei; a. Briren. Padewet, Fabrikant a. Miinchen. Droß. Ksm. a. Roveredv. Lohner. Schulvorstand a.MvSbach. Rosono u. Taichi^ Händler a. Roveredo. Im Gasthofe „zum schwarzen Adler. Die Herren: v. Schiudlcr a. SchleSwigholstein. K-iegerettoy« a. Bayern, Sträub a. Gmunden. Affessoreu. Wisqne, Laiidr. a. TermerSbeine. Gaspenni, Beamter a. Ungarn. Schräm u. Walbau. Rentiere

a. München, Pon.'ari a. Venostia. Poende/to a. Tover. Wagner a. Leipzig, Dinnsch u. Müuchen, Kflte. Roch, Forstakademiker a. Sachsen Aiobitzsch. Baumeister a. Leipzig Schuster, Einnehmer a. Grigno. Ortbolf, Student a. Holstein — Fr. Härtung, a. Wien. Im Gasthofe zum „schwarze« Greifen.' . Die Herren: Sontaechi u. Marchetti a. Trieut, Perathoner a. Mori, Foganti u. Beruardin a. Priemiero. Berti a. Male. Putto a. Tueiue, KSte. Zanini a. Licenza. Moro a. Padlla, Güterbesitzer. Jaüier, Gärbermeister

a. Primiero. Boffini, Lehrer a. Tesero. Platter, Bildhauer a. Steiuach. Jesnelli, a Deutschmeh. Lochmauu, Student a. Predorro. — Frl. v. Fenuer a. Salürn. Im Gasthofe zum >,GraadU' Die Herren: Zambott: a. CleS. Giuliani q. ?ta. Ruugaldier a. Gröden. Infam a, SchlanderS, Astte.Leis, Besitzer a. Meran. Im zum „^iseotzut/' Die Herren: Weiß.' Wirth a. Grauu. Spahr, Cbmis a. .tkrotziugen. Caldonazi a. Trieut. Auf dem Johanllsplatze. — N u r w e n i g e T ! KWMotomjMWWe ÄsZ T^ieHaMgers ^ Diese, Ä^!^aM..SaÄR

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/22_12_1864/BZZ_1864_12_22_4_object_396297.png
Page 4 of 4
Date: 22.12.1864
Physical description: 4
nach den bestehenden Vorschriften zu beheben. Stadtmagistrat Bozen am 17. Dezbr. t864. Der Bürgermeister: Dr. Str eiter. Kremven-Lifte vom 10. bis 19. Dezembers Im „Gasthof ;ar Kaiserkrone.' Die Herren: Graf Grobe» a. Berlin. Klein, Inspektor a. Wien. Tavanini, 2ng. a. Mailand. Megrat ». Wie», Volk hard a. Wien. Eberhard! «. Radaner a. Stuttgart, Kflle. Bi- gntti n. Ciocchetti a. Mailand. Unternehmer. Meies a. Trient. Telmi, Bahn-Inspektor a. Verona. Bisetto a. Trient. Zm „Gasthofe Mondschein.' Die Herren

. Wirth a. CaStclnnovo Valsngana. Covin, a. Castel- foudo. Jung Besitzer a. Latsch. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen.^ Die Herren : Gruber. Lieutenant a. Innsbruck. Linsbacher. Wirth a. Elman. Baerubam. Maler a. München. Rizolli, Metzger a. Cavalese. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Kirchl chner. Privat Meran. Trettel, Bürger meister a. Tesero. Loß a. Primier, Cioci a. Moena, Schat a. veltre, Basso a. Borg», Boaamici a. Rumo, Kjlte. Toma- ßmi, a. TreS, Ossana a. Nonsberg. Beiitzer

Dujini, Lederfbrk. a. CleS. „Im Gasthofe zum schwarzen Adler'. Die Herren: Gottlieb Schaber, Gastwirth a. Mals. Spekle, Finanzsekretär a. JnnSbmck. ' Im Gasthofe zur „goldenen Triube'. Die Herren: Sacher. Privat a. Innsbruck. Tschau u. Stainl Förster a. Predajio. Parici Kfm. a Riva. — Frau Stocker, BuchbluderS -GattlN a. Briren. Theresia Eller, Gastgeberin a. Bahrn. Weihnachtsgeschenke für die Gebildeten aller Stande, insbesondere für Architekten, Bauhandwerker, Künstler und Kunstfreunde, für Söhue

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/09_03_1865/BZZ_1865_03_09_4_object_394596.png
Page 4 of 4
Date: 09.03.1865
Physical description: 4
a. München. Altschul a. Teplitz, Block a. Lützenbuig. v. Gedde a. Altona, Kunztha- ler a. St. Veit in Deffe eggen, KAte. Äachmann. Fabriksbe amter a. Wolfsberg, iliiihuel, Ägeiil a. Wie«, «iriau Inge nieur a. Paris. Cavaqna a. Be ona >>. rtormann a.Sterzing Nnternehm. Frau Juliana Behto a. Wien. Im „Gasthofe znm Mondschein.' Die Herren: Baron v. Schwarz. Privat a. Nürnberg. Baue Geschäftsreisender o. F aakfurt a. M. ^>iaceomellj a. Maul» u. Eevri a. Aywang. Uuiernehm. Wielaad. Denoir u. Brunolt Caseiiere

! a. Balsugana II. Nicoluzi a. Le« rico. Mau rrm „Im Gasthofe zum schwarzen Adler'. Die Herren: Ion rS. Jmist a. Zürich. Sulzer. Beßker a. Kalter». Lepold Handels« a. Wien. Biarri Afm. a. Valde- uo». Jerwthaler. Drechsler u. Q-iiriuu», Wirth a. Salzburg. Miller. Ceres u. Melioriato a. Lombardo, Benedicte u. Zausn a. Guuevo, Meletto a. Levico, Bauhi a. Winaga, Beruessi a. Pellio, Nole a. Caftelliano. Unternehmer. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Panzauo. Privat o. Cividale. Desedri

, Gü- terbeßtzer a. Salnra. Stefen a. Rendena, Leazi a. Borg». Gebr. Seala a. Ronregur, Kstte. Im Gasthofe zur „goldenen Traube'. Her, Pew etli PogmeijZer a. Pergine. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen.' Herr Hreuter, Ingenieur o. Kl.-usen. Im Sasthofe zum „Eisenhut.^ Herr Anheile. Handle a. Pomerol. Druck uvä Verl.ix- (Z. Lderlv, Luctiäruclcersi noä VeräAtVllrtlictlek klttd^kit ksrriri.

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/22_04_1864/BZZ_1864_04_22_4_object_401367.png
Page 4 of 4
Date: 22.04.1864
Physical description: 4
werden. Die Feilbiethnngsbedingnisse können an der Gerichtstafel eingesehen werden. Das Hans ist vollständig neu hergerichtet und eignet sich vorzüglich für ein Wirthsgewerbe. Der Auseufspreis beträgt ff. L)e. W. Bozen, den 7. April 18S4. Der k. k. Präses Freiherr von Rengebauerm. p. Schuler, Direktor w. p. Frewd-n-Liste vom 18. bis IS. Äpril. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen.' Die Herren: Hanke, Oberstlieutenaii!. Ouestinghel, Besitzer a. Spormagiore. . Im Gasthofe zum ,>schwarzeu Greifen.' Herr Koffer, Handelsmann a. Amerika, Im Easthofe „zum schwarzen

Adler. Die Herren: Bartino, Tischlermeister a. Belluno. Pauli, Han delsmann a. Pergine. Im Gasthofe zur „goldenen T aübe'. Die Herren: Bia, Kaufmann a Tönero. Cappelletti Bau unternehmer a. Folgaria. . . Im „Gasthoke zum Mondschein.' Die Herren: Ritter v. Piombazzi, Hofrath a. Venedig. Te- repatz, a. Salürn, SeiSuer a. Innsbruck, Doltör. Stein a. Wien. Brutzer a. Rivä/'Bürian «u Wien, Rella'a.Trient.Kkir. Henlc a. Venedig, Bisztorv a. Maatua, Privatem Gelmmi, Postmeister a. Salurn. Ciatti Magäzinir

a. Villach. Lang a. Innsbruck, Roth a. München, HandlungSreisende. „Im Gasthofe zur Sonne'. Die Herren: Oberhäuser, Hiwptmmm a. Verona, v. Pavr, Oberl. a. Innsbrucks Dr. v. Steffanelli a. Trient. Bonaldo a Binago, Brassä a. Biome^ Fondi a. Liwo, Baumeister. Za- umi, Hiindlcr a. Auer. Treutini a. Tricot. Bcnolli, Geschästsr a. Trient. Rauscher mit Frau SpitzenhLndl. a. Fauchenihal. Große Staats - Gewinn-Verlosung. Ls Llläet in ^'edein eine statt

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/10_04_1866/BZZ_1866_04_10_4_object_386328.png
Page 4 of 4
Date: 10.04.1866
Physical description: 4
. 2i1 Krrmdeu-ZLtttc vom Ä6. März bis 5. April. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren: Gabridi, Besitzer a. Cles. Giacopuz a. St. Piero, Vazanella a Pilcant, Bodetti a. Ver- miglio, Daleorso a. St. Pietro/ Mentari m. Brudcr a. Wicenza, Kflte. Tapparelli a. Verona. Schuster. Un ternehmer m. Frau a. Strigno. Schritt, Conditor a. Innsbruck. — Frau Candido, Private mit Kind a. Mailand. „Im Gasthofe zum schwarze» Adler'. Die Herren: Augustiui. Telegrafenbeamter a. Bairrn. Dellamaria

. Im Gasthofe zum Erzherzog Johann (Kost): Herr Carl Zöppritz, Landwirth v. Baiern. Herr Peter Bogner, k. k. Marine-Intendant v. Triest. Herr Lede rer, Kaufmann v. Pilsen. Frau Baronin DvbrznlSky geb. Gräfin Pachta v. Sierning. HerrC. Wagner, Staats rath h. Meiuingen. Herr Jakob Gritter v. Luzern. Herr Karl Viditz, Rentier v. Triest. Herr R. Schaeffler, Rentier v. Baiern Herr Pietro Largarder, Kaufmann v. St. Marie i. d. Schweiz. Herr Zangerle, Kaufmann v. Innsbruck. Herr v. Rüdgisch, Gerichtsassessor

v. Preu ßen. Herr Seipione Dr. Cancetti von Verona. Bei Berger Nr. 137. Herr StamslauS Staski, Rentier v. Polen. Bei Dr Mazegger: Frau Wälbiuga Schachinger v. München. Im Gasthofe zum Grafen von Meraa. Herr Graf Uttkul v. Stuttgart. Bei Jeuni. Herr Karl Zoeppritz, Landwirth von Hessen. Herr Dr. Hugo Roels, Chemiker v. Dresden, Getreide-Preife. Bozner Wochcnniarkt am 7. April 1866. Eing. Berk. Weizen: fl. 2.30 2L8 2L5 2L0 0.— — 33I Korn : fl. 2.36 2.30 2L8 2.25 1.90 — 580 Gerste

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/04_12_1865/BZZ_1865_12_04_4_object_388748.png
Page 4 of 4
Date: 04.12.1865
Physical description: 4
. — Baronesse v. Eliaschek a. Trient. Im Vasthofe „;ur Sonue'. Die Herren: Settari, Doktor a. Meran. Del Pra, Gutsbesitzer a. Caliano. Vanzeta a. Cavalese, Melitzer a. Deffereggen, Perathoner a. Lavis, Martinelli a. Sole, Kflte. Fontauazzi a. Verona. Felde a. Feldkirch. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln' Die Herren: Tschurtschenthaler a. Sexten, Vottis a. Stenico, Zainbicolo a. Arco, Federigotti a. Nogaredo, Spiller a. St. Maria, Kfl'e. Bonatti, Agent a. De- seuzaull. Pichler, Besitzer a. Salnni

. Ferrari a. Cles. Gritti, Banübernehmer a. Unterau. — Theresia Lechtha- ler, Private a. St. Maria. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen.' Die Herren: Delladiv n. Prento a. Tesero. Christini, Privat a. Venedig. Rizzolli, Kfm. a. Cavalese. Im Easthofe zur „goldenen Tranbe.' Die Herren: Hofer, Dr. Medizin a. Welschnofen. Deuter, Kfm. a. Larisch. Thaler, Gastgeber a. Mittewald. Im Gasthofe „zum schwarzen Greifen.' Die Herren: Bianchi, Besitzer a. Verona. Müller Jng. a. Padua. Pagano, Goldarbeiter a. Rovereto

. Blume a. Preußen. Im Easthofe „zum Grandl' Die Herreu: Amort, Assistent a. Blumau. Dellama- ria a. Jnnsbmck, Gatterer n. Hilgartner a. Bruneck, Kflte. Guadagnini, Färbereibesitzer a. Predazzo. Gsader a. Nals, Buchen a. Axams, Gatterer a. Bruneck, Gastg. Im Gasthofe znm „Eiscnhnt.' Die Herren: Soryfmedur a. Carzano. Tomanini a. Telve. r e i Ä eines Halbinetzeus Getreide auf dem Markte in ZNertN: am 1. Dezember 18U5 und. zwar vom Höchster Mittlerer - Mindester fl- kr. fl- l- fl- kr. Weizen (tiroler

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/22_05_1865/BZZ_1865_05_22_4_object_393502.png
Page 4 of 4
Date: 22.05.1865
Physical description: 4
Dienstag den 23. ZKal und jene des Weines am PKuaft- dienstaa Keu H. ^nni A. imu er um 3 Uhr Nachmittags gegen fogleiche Barzahlung. Bozen, am 19. Mai 1865. 445 2j2 Äotar.-Cnbst. Steiner als Gerichtskommifsar. Am K. Juni R8VS 446 4t2 Ziehung der 18-4er Staats-l.oss Haupttreffer. 2S,O«« 15,«<w Gulden :e. Ziteinfler Hemm» ss. 1W. Ganze sowie halbe Origimillose und Promessen sind biUiqst zu ha ben bei x. iseitUl tscheutimlei'. Fremden-LiAe vom IS. bis 18. Mai. Im Gasthofe zum „goldeueo Hirsche

».' Die Herien: Rizzolli. Kaufm.inn a. t5avales>. Barigza a. Nerjino, Zamboni a. Tivne, Privat. — Fr. Sawavillia Gaü- »cberin a. Moena. „Im Gasthofe zum schwarzen Adler'. Die Herien.- Gialli u. Mayer Lasset, a. d. Schweiz. Cl'nelli, Besitzer a. Veltre Im Gasthofe „zum schwarzen Greifen.' Die Herren: Lussrrvla a. StriAno, Teiner a. GlmnS, Po- detti a. Piano, Og»ibo»i a. Ceuta, u. ?amb:.rj»i a. Ares, OberoSler a. Trient, Scanzoiü a. Aolido. Bardnca a. Feltre. Kilte. G> lieber Oecoiwm. ». Gersch Gaiiwirth

a. Neurode. Francolini a. Ala. Batagliola a. Bolentina. — Frl. BoSeo a. Beiona. Im Gasthofe zur „goldenen Trnube'. Die Herren: von Angclini. Sprachlehrer a. Trieft. Aofler, Apotheker a. Salmu. Filippi >i. Michel«, Filz a. Rvv«r«do, Buumeistkr. Mciiotli, llebernehmer a. Aerona. Hciiidlmayer. Metzgermeiilec a. Salurn. Am 2«. und 2«. Mai d. I. findet eine Ziehung der großen 8tilAt8 - kvwiülje - Vvt tv«8UIU statt, welche in ihrer Gesammtheit 1-4811 Treffer enthält; worunter sich solche von st-2vv,000

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/06_07_1866/BZZ_1866_07_06_4_object_385168.png
Page 4 of 4
Date: 06.07.1866
Physical description: 4
. Zacherle a. Innsbruck. Neumann a.. Venedig. Gregoretti a. Padua und v. Battaglia a. Trient, Besitzer. Mack a. Ulm und Mora a. Mailand, Kaufleute. Im „Gasthofe zum Mondschein.' Die Herren: Graf v. Kaunitz, Ossizier a. Wien. Graf v. Giufeppiui, Privatier a. Padua. Graf v. Fir- mian, Privatier a. Deutschmetz. v. Vintfchgau. Professor a. Padua. Laukotzky, k. k. Schulrath a. Innsbruck. Fiori a. Strigno, Retsch a. Verona, Neichenbach a. Vorarl berg, Bechtmaun und Pitsch mit Familie a. Wien, Kflte. Stadlrr

, Buchhalter a. Trient. Mößner mit Gattin a. Trieft. Pollinger, Ingenieur mit Tochter a. München. Priniär, Student a. Padua. Hatzl, Handlungsreifender a. Marburg. — Frau Gräfin v. Brandis, Private a. Marburg. Frau Almaier, Private a. Arco. Im Gasthofe „zur Sonne'. Die Herren: v. Strchle, k. k. Bezirks-Vvrstand a. Condiuo. Crinferins, Oberlieutcnant mit Diener a. Innsbruck. Weithaler, Privat a. Trieft. Herz, Fabri kant a. Graz. . Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren: Barchetta

, Professor a. Roveredo. Frei herr v. Sterneck u. Biedermann a. Innsbruck, Kölle a. Lienz, Studirende. Giampietro, Besitzer a, Moena. Un- laz, Privatier a. Skrad. Pellegrino a. Verona. Dil- linger, Handelsmann a. Hohenems. Barosko a. Cava- lefe und Kerschbaumer a. Gmuud, Besitzer. Klluz, Stu dent a. Meran. — Frau Wittmann, Private a. Baiern. Frau Colvey, Einuehmers-Gattin a. Vermiglio. Im Gasthofe „zum schwarzen Greifen.' Die Herren: Mofer, Priester a. Italien, v. Auto- nini, Privat u. Parisi, Besitzer

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/16_11_1866/BZZ_1866_11_16_4_object_383186.png
Page 4 of 4
Date: 16.11.1866
Physical description: 4
in Bruneck gest ist. Stu dien-Stipendium von jäbrl. 52 fl. 5l> kr. per tSllütö?. Ge suche bis IS. Dez an das B. A. Bruneck. (25!) Fremden-Liste vom 10. bis 14. Nov. Im Sastbof „zur Kaiserkrone.' Ihre k k. Hoheit Maria Antoinette Erzherzogin von ZoScana m. Gefolge u. Dienerschaft. Die Herren: Samuel, Rentier a. England. Bara, Hauptm. ». Gratz Picciitelli a. Florenz Nociller, Besitzer a. Rovercdo. Lupini a. Wien, Zauch a. Stutt gart, Lindner a. Wien u. Siß.i a. Mailand, Kflte. Iw „Gasthofe zum Mondschein

.' Dir Herren: Firrmann. Privat a. Preußen. Taranii, Oekonom m. Frau a. Dresden. Molie, Gutsbesitzer m. Frau o. Trient. Pedrotii m. Frau a. Trient u. Car lo» m. Sohn a. Verona, Aflte. Frl Weber, Privat m. Begleitung a. München. Frau Polißer, Privat m. Familie a. München. . Im «atthofe „zur Sonne'. Die Herren: Senok, Privat m. Frau a. Kligenfurt. Fienk, Krämer m. Frau a Landro Rizzolli, GutSbe^ fitzer a Cavalese. Wiesemheiner u. Lorenzoni Gärber- meister a Cleß. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln

.' Die Herren: Armelini a. Nago. Ferari, Besitzer a. Trient. Santaler, Lederhandle» a. Pfunds. Im Gasthofe „zum Graudl' Pie Herren: Infam, Handelsmann a. SchlanverS. Schisseregger, Gastgeber a. Bruneck. Trenkwalder, Lefitzer a Innsbruck. Strufsi, Gastgeber a. Margreid. Im Gasthofe „zum schwarzen Greifen'. Herr Carneri, Kstn. a. Trient. Im Easthofe zur „goldenen Traube.' Herr Cembran, Lfm. a Cembra. Gebetbücher in schöner Auswahl in deut scher, Italien, u. französ. Sprache, in einfachen und feinen Einbänden

21