338 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/26_11_1919/BRG_1919_11_26_8_object_815089.png
Page 8 of 8
Date: 26.11.1919
Physical description: 8
Pichler und 4. Alois Prüuster wegen Vergehens der Preistreiberei durch Kettenhandel i. S. d. § 23 Zl. 4 und Uebertretung der Preistreiberei nach 8 20 Zl. 1, der k. Bdg. vom 24. 3.1917, Nr. 131 R.G.B!., »d 1—4, »4 1.) überdies wegen Uebertretung der Dtebstahls- tetlnehmung im Sinne des § 464 St. ®. heute nach der in Folge Verfügung vom 20. 8.1919, G. Zl. Br. 627/19/3, i» Anwesenheit de§ Staatsanwaltes Dr. Rettmayr, der auf freiem Fuß, bezw. tu Haft befindlichen Angeklagten Vigil Deflortan, Sebastian

Ortner, Jofef Pichler und Alois Prüuster, des Verteidigers des Angeklagten Sebastian Ortuer, Dr. Lazar Laszcower, Advokaten in Meran, öffentlich vorgeuommenen Hauptverhandlung auf*Grund des vom Ankläger gestellten Antrages auf Verurteilung im Sinne der erhobenen Anklage zu Recht erkannt: Bigil Äeflsriau geboren am 26. 6.1896 in Untermais, dort zuständig, kath., ledig, Stukkateur tu Uutermats, Sebastian Ortuer geboren am 29. 1. 1899 in Meran, dort zuständig, kath., ledig, Bauernsohn tu Merau, Jofef

Pichler geboren am 19.3.1868 tu St. Leonhard-Passeter, nach Merau zuständig, kath., verheiratet, Gasthofpförtner in Meran, und AloiS Prünster geboren am 25. 7. 1897 in St. Leonhard t. Psffeier, dort zuständig, katholisch, ledig, Fletschhauergehilfe, dzt. in Bozen in Strafhaft, find schuldig: Es haben 1. Bigil Destoriau, Sebastian Ortner, Josef Pichler in Merau, AloiS Prüuster in Meran und im Oetztal im Feber 1919 an mit Rauchtabak österr. Erzeugung, somit mit Bedarfs gegenständen Kettenhandel

getrieben, d) in Ausnützung der durch den KrtsgSzustaud verursachten außerordentlichen Berhältutsse für Rauchtabak, somit für Bedarfsgegenstände offenbar übermäßige Preise gefordert, oder sich gewähren lassen; 2. Bigil Destoriau tm November 1918 von einem un bekannten Soldaten 1990 Päckchen Rauchtabak tm Werte von 140 K, welche ihm nach ihrer Eigenschaft den Ver dacht, daß sie der Staatsverwaltung entwendet feien, er wecken mußte», an sich gekauft. Es habe» hiedurch zu 1. Bigil Deflortan, Sebastian

Ortuer, Josef Pichler und Alois Prünster das Vergehen der Preistreiberei durch Kettenhandel tm Sinne des ß 23 Zl. 4 und die Uebertretung der Preistreiberei nach § 29 Zl. 1 der I. Vdg.' vom 24. 3. 1917 Nr. 131 R. G Bl 2. Vigil Deflortan überdies die Uebertretung nach §477 St. G. begangen und werden gemäß § 23 der obgen. kais. Bdg. unter An Wendung des § 266 St. G Vigil Defloriau, Sebastian Ortner und Josef Ptchl-r, erftere auch mit Rücksicht auf ß 267 St.G. zu je 5 (fünf) Tagen strengen Arrest

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/23_01_1907/SVB_1907_01_23_4_object_2541339.png
Page 4 of 8
Date: 23.01.1907
Physical description: 8
, unter den Verstorbenen von Radein: Josef Gallmetzer, „Wastl', Peter Unterhauser, „Tomaser', und Karl Wieser, Steinerwirt. K. I. ?. Gries bei Bozen, 21. Jänner. Das Fest des hl. Sebastian, welches Heuer auf einen Sonntag fiel, brachte viele Andächtige aus nah und fern in die hiesige Stiftspfarrkirche. Wie bekannt, besteht hier schon seit Jahrhunderten eine Bruderschaft zu Ehren des hl. Sebastian. — Die kurze Faschings zeit wird auch bei uns gut ausgenützt. — In der hiesigen Schmid'schen Bäckerei wurde ein Backofen

. (Von der Schloß kirche in Englar.) Das Fest des hl. Schützen- Patron es ist in den letzten Jahren hier nur von den Standschützen gefeiert worden; heute aber ver kündete dröhnender Pöllerknall vom Schloß Englar her, daß zur freudigen Ueberraschung gar vieler das Sebastian! fest auch in der dortigen alten Sebastianikirche festlich begangen werde; es ist dies das erstemal nach einer Pause von etwa sieben Jahren! Englar samt seiner gotischen Schloßkirche gehört bekanntlich zu den inter- essantesten

. Herrn Oberschützen meister Franz Ruedl gebührt das Verdienst, durch seine Beliebtheit in allen Kreisen unserer Bevölke- rung, eine solch würdige und solenne Sebastian!» Feier veranstaltet zu haben. Tramin, 21. Jänner. (Tiroler Volks bund.) Gestern fand hier die Gründung einer Orts gruppe des Tiroler Volksbundes unter massenhafter Beteiligung sowohl der einheimischen Bevölkerung als auch sremder Gäste statt. Es waren viele aus wärtige Ortsgruppen vertreten, unter andern auch jene von St. Michele

Festvorstellung anläßlich deS Namensfestes des hochwst. Präses Msgr. Prälaten Sebastian Glatz. Der Saal war schön dekoriert. Vereinssenior Käser sprach einen herzlichen Prolog, worauf das Volksstück „Stadt und Land' oder „Der Viehhändler von Oberöster reich' unter großem Beifall aufgeführt wurde. — Der konservative Bürgerklub hält morgen aus dem gleichen Anlasse einen Festabend, bei dem die Kur kapelle und der Pfarrchor mitwirken werden. — Die Gefamtfrequenz der Kurgäste übertrifft zwar jene des Vorjahres

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_06_1906/BRC_1906_06_23_6_object_123619.png
Page 6 of 8
Date: 23.06.1906
Physical description: 8
, Johann Bacher, Johann Fmcker. Peter Patzleiner. Ludwig Hellen- stainer, Joses Bacher, Franz Obersteiner, Alois Oberhammer ^111., Hartmann Hinterhuber, Josef Mitterratzner und Florian Hochkofler; fernerden Aittgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Tool ach: dem Johann Rutrer sen., Michael Mitüch sen., Joses Ovwexer, Josef Rienzner sen., Josef Strobl ssn., Josef Grunser, Andreas Viertler, Johann Klettenhammer, Andreas Stein- wandter, Andrä Mittich, Sebastian Baur, Josef Mittich, Leonhard Taschkr ssn

., Joses Kletten hammer sen., Sebastian Feuchter sen., Andrä Gruber, Josef Bachmann. Johann Troger sen, Sebastian Mohr sen., Johann Taschler sen., Alois Wachmann, Anton Kugler, Georg Schacher sen., Anton Klettenhammer, Joses Rainer, Johann Baur, Josef Walch und Andrä Gruber; den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Welsberg: dem Amon Holzer sen., Johann Pichler ssn., Alois Pichler, Anton Hellweger sen,, Johann Hell seri., Anton Erharter, Peter Dorner, Johann Maurer, Nikolaus Schenk sen., Peter

Auer L6n., Franz Ploner, Jakob Müller, Joses Holzer, Georg Toldt, Peter Karbacher, Joses Karbacher, Christian Holzer seri., Johann Soppelsa, Peter Viertler, Philipp Miribung ssn., Joses Rainer sen., Sebastian Guggenberg». Johann Ploner, Eduard Toldt, Ferdinand Rieder und Franz Schenk; ferner den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Sillian: Josef Achammer, Josef Burgmann, Franz Fürhapter, Josef Kraler, Schmiedmeister, Anton Mühlbacher, Josef Müller, Josef Mühlmann, Franz Nieder- egger, Josef

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/24_01_1906/SVB_1906_01_24_3_object_2531870.png
Page 3 of 8
Date: 24.01.1906
Physical description: 8
Hochamte das Fest des hl. Sebastian und gestern nachmit tags und heute mit einem Schießen am k. k. Bez.- Schießstande. Beste waren im Betrage von 100 Kronen. Eine Kapselschießen-Gesellschast mit 34 Mitgliedern hat allwöchentlich dreimal ihr Unter haltungsschießen im Gasthofe „zum Stern' und werden jedesmal durchschnittlich zirka 1000 Schüsse abgegeben. Jedes Mitglied zahlt 1 Krone Beitritt und 5 Kronen als Best. Der Schuß kostet 4 Heller. Die Vorschriften enthalten 16 Bedingungen und ist die Bez

. Unter den Neuangekommenen Kur gästen befinden sich: Prinzessin Lieven aus Rußland, Gräfin Margarethe und Marie Anna Görtz zu Schlitz aus Oberhessen, Landesgerichtsvizepräsident Dr. Marian Hirn aus Innsbruck, Landtagsabgeord neter Karl Köhl aus Würzburg, Gräfin Alice zu Pappenheim aus München, Generalauditor Johann Pichler v. Tennenberg aus Wien, Gras Ludwig Roedern aus Freiburg, Gräfin WilhelmiNe Schön born aus Prag. —Die Bürgerkapelle brachte am Freitag abends den Herren Msgr. Dekan Sebastian Glatz und Kurvorsteher

Dr. Sebastian Huber an läßlich ihres Namenssestes ein Ständchen. Im Institute der Englischen Fräulein wurde ^gestern das Namenssest des Herrn Dekans durch Veran» staltung einer Theaterausführung, im Gesellenhause durch eine gelungene Abendunterhaltung begangen. Der konservative Bürgerklub hält morgen aus dem gleichen Anlasse im Cafö „Paris' einen Festabend, bei dem die Kurkapelle, der Meraner Sängerbund und der Pfarrkirchenchor mitwirken werden. — Die Meraner Gemeindejagd, die sich über ein nur kleines

erleidet hie und da eine solche „Fuhre' Schiffbruch und es entstehen „lebende Bilder', deren Kritik der Anstand überhaupt nicht mehr gestattet. Und das sind „bessere' Leute! — Am Tage des hl. Sebastian seierte der Chormusiker der Dreiheiligenkirche in Innsbruck, Herr Lehrer i. P. Franz Mayr, sein 40jähriges Jubiläum als Mit glied dieses Kirchenchores. — Die ehemalige welsche Universität hier wird nun wieder bewohnbar her gestellt, nachdem sie durch mehr als ein Jahr als traurige Ruine

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/18_04_1884/BTV_1884_04_18_2_object_2904812.png
Page 2 of 8
Date: 18.04.1884
Physical description: 8
: 43 Der Kreis am Haupt I zieht 54 kr., der Kreis am Haupt II zieht 30 kr. Der Tiroler Maler Sebastian Schel. *) Den bewährten Händen des k. Restaurators der Pinakothek, Hrn. Eonservators A. Hauser, ist gegen wärtig ein überaus interessanter, auf Holz gemalter altdeutscher Altar anvertraut, auf den die Aufmerk samkeit weiterer Kreise zu lenken wir nicht verfehlen wollen. Das Werk gehört dem Ferdinandeum zu Innsbruck, stellt die sogenannte Sippschaft Christi (heilige Familie) vor. In dem Mittel- und Haupt

Renaissance! Besonders originell ist das Ornament der beiden Pfeiler, welches sich in rother Farbe von goldenem Grund abhebt. Ein Kunstwerk ersten Ranges ist freilich der Altar nicht, aber der Schimmer jener denkwürdigen Blütezeit der deutschen Kunst erglänzt voll ans ihm. Interessant ist es, dass wir über den Maler und das Jahr der Entstehnng genau unter richtet sind; im Mittelbilde steht nämlich in Gold buchstaben die Bezeichnung: Mit Gotes Hilfe gemacht Sebastian Schel Maler zu Jnsbruck, ferner

erbauten größeren Kapelle. Ueber den Künstler bringen wir hier einige Nach , richten, welche 'Dr. Schönherr den Urkunden des Statthalterei-Archivs zu Innsbruck entnommen und uns zuvorkommend zur Verfügung gestellthat; damit verbinden wir die Urkunden, welche Dr. Schönherr bereits im „Jahrbuch der kunsthistorischen Samm> lungen des Allerhöchsten Kaiserhauses', Band II, veröffentlicht Hai. 1516. Sebastian Schel und dessen Gattin A!ag dalena kaufen 1516 ein dem Spital zu Innsbruck gehöriges Haus, erlegen

, schilt und Helm an die stürn gemacht und mit natürlicher färb und öl gefasst hat, 3 Gulden.' 1531, 10. Februar. Sebastian Schöll und Hans Polhamer, beide Maler zu Innsbruck, erhalten von der landessürstl. Kammer für Schilde und Wappen, die sie zur kirchlichen Trauerfeierlichkeit aus Anlass des Ablebens der Herzogin von Burgund, Margaretha (5 30. November 1530), gemalt haben, 22 Gulden 54 Kreuzer. »deriil vi«» Lrlrl« lnntdr! vol.« Zttrt . 1>!t» Ltt» . SU- . ?ir' . vs:,* >nn»drt u»n . Ur^I. ^rg! Uopfx

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/28_01_1905/SVB_1905_01_28_4_object_2529979.png
Page 4 of 10
Date: 28.01.1905
Physical description: 10
vor einer Zuhörerschaft von etwa 40—50 Personen, wovon ein Großteil von Innsbruck zur Begleitung herbeigekommen ist. Seitz donnerte, wie es bei einem Sozilehrer selbstverständlich ist, gegen den „Kleri kalismus' und die konfessionelle Schule. — Am letzten Sonntag vormittags wurde der Jahrtag der Standschützen mit seierlichen Auszug mit Musik zum Festgottesdienste zu Ehren des Schutzheiligen St. Sebastian um 10 Uhr in der Stadtpfarrkirche gefeiert, mit Beteiligung am Opfergang. Abends vereinigte ein gemeinsames

angehörte und nun wegen hohen Alters eine Wiederwahl ab-, lehnte, wurde zum Ehrenmitglied ernannt. (Es ist das einzige Ehrenmitglied des Institutes.) Ins Direktorium wurden gewählt: Kausmann Anton Baumgartner, Hotelier Ludwig Auffinger, Bau meister Karl Lun, Kurvorsteher Dr. Sebastian Huber, Advokat Dr. Haas Stainer, Privatier Doktor Franz Jnnerhoser und Spediteur Rudolf Hartmann, letztere beiden Herren neu. Ins Zensorenkollegium: Advokat Dr. Karl Pallang, Bürgermeister Doktor Roman Weinberger, Matthias

, der Stadtpfarrkirche, der Bürgerkapelle, dem Vinzenzverein und dem Lehrlingsheim. — Die letzten Tage sind wieder einige hundert Ar beiter zum Bahnbau hier eingetroffen und sofort nach Vinfchgau abgegangen. — Heute vormittags schneite es kurze Zeit. Jetzt ist es sonnig, doch weht heftiger Wind. ' < Mühlau bei Innsbruck, 25. Jänner. Der hier vor einigen Tagen stattgefundene Sebastian!- Markt war von Fremden und Einheimischen massen haft besucht. Auch der Viehauftrieb ließ, bei diesem verhältnismäßig kleinen Markte

9