162 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/21_09_1865/BZZ_1865_09_21_4_object_390609.png
Page 4 of 4
Date: 21.09.1865
Physical description: 4
a. Roveredo. Seeber, Apotheker a. Neumarkt. Laube. Künstler a. Wien. Miedel, Fabr. a. Vreißing. Rokel a. Wien. Schürer a. Stein. Krentzen- berz a. Aichholz. Gelmini a. Salum, Gottardo a. Trient, Besitzer. Gipner, BrSner a. München. Seih, Jurist a. Ungarn. Bachelens, Jng. a. Stuttgart. Batt- lehner a. München. Reinfeld a. Dresden. Element a. Wien. Gebr. Torboli a. Riva. Bozzato a. Piove. Ja cob a. St. Gallen. Heinrich a. Stuttgart. Domenicke a. Trient, Kflte. — Anna Florian! a. Linz. Frau Let- tenbichler

, Gastwirthin a. Innsbruck. Frau Tall m. Familie a. d. Schweiz. Im V>»a»»dofe „;ur Sonne'. Die Herren: Flekh, Domeoop. a. Marburg. Prantl a. Meran, Moggio m. Frau a. Cles, Senico a. Riva, Güterbesitzer Rogg'a, Postofsizial a. Wien. Wengnn- delli a. Cles, Tonini n. Zanettelli a. Trient, Necca a Arco, Gossin a. Mezzolombardo, Foris a. Flavon, Kunz a. Bregenz, Sonelli a. Bezzano, Kflte Zarrattini, Hdlm. a. Verona. Psener a. Condino, Vaja a. Neumarkt u. Filippi a. Riva, Gastgeber. Paldauff a. Levieo. Zani- bom

a. Riva. Unterramer, KunstgSrtner a. JnnSbmck. Lormzoni, Bisenteiner n. Betta a. Cles, Koch a. Meran, Gärbermeister. Zm Gasthofe zu den „zwei goldenen Tckluffeln.' Die Herren: Hochwollner, Capitän u. Parrazzoli, Kriegskommissär m. Gem. a. Mantua. Sevignani, Bez.-Vorsteher a. Bruneck. Stppf-Ruedl, Concepts-Prakt. a. Innsbruck. Taubeuberger, Exp. a. Baiern. Vla- covich, Direktor a. Triest. Ziegler a Pest, Verzi a. Bressenone u. Duffek «. Mähren, Privatiere. Savauz, Besitzer ä. Mezzolombardo. Weiser

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/26_10_1866/BZZ_1866_10_26_4_object_383503.png
Page 4 of 4
Date: 26.10.1866
Physical description: 4
, Hofmaler a. London, Stet tin zer, Optiker a. Wien. Ufer, Lithograf a. Rom. Msratti, Pratvr a. Tione Brükatschtk, Pharmaceut a. Meran. v. Grare mit Faniilie a. Preußen. Angerer a. Verona. Zio u. Bod a. Riva, Brunchalcr a. Mün chen, Alberti a. Torbole, Calderoni a. Trient, Tressi a. Riva, Montoani a. Arco, Graf mit Sohn a. München, Löffer mit Frau a. Wien, Kflte. Dorta, Cafeli« mit Bruder a. Dalmatien. Biuckner, Lederfabrikant m.Sohn a. EnS. Galliers a. Verona. Theuer, Handlungsreisen der a. München

. Liebirat mit Frau a. Bregenz. Perg- h>r, Matrose mit Mutter a. Trient. Baldo a. Riva« Stessani, Fabrikant a. Borgo Fiiini u. Conter a Mez^o. lombardo, Paternoster a. Male, Vtcola a. Trient, Avler a. Pest, Bergmann a. Vc>ona, Dolper? a. Rabbi, Pedrotti a. Aichholz, Kaufleute. Loiif, Geschäfts, reisender a. Wien. Greß a. Tarasp u. Gilli a. Zan- seno, Srudirende. Im Gasthofe zu deu „zwei goldenen Schlüsseln.^ Die Herren: Ritter v. BudinSki, k. k. Major in Pension mit Familie a. V.rona. Schuft,r a. Verona

a. Auer, Eccher a. Deutschmetz, Besitzer. Hässner a. Dres den, Tavero a. Trient. Vifian a. Verona, DaldreS a. Breghena, Paganin und Rigon a. Asiago, Kflte. Gi, rardi a. Riva. — Frau Witwe v. KlebelSberg mit 2 Töchiern a. Bruneck. Fräul. Huber m. Schwester, Gast- geberstöchrer a. Äitzbühl. „Im Gasthvfe zum schwarzen Adler'. Die Herren: ZerenShi, k. k. Hauptmann a. Wien. Klein, k. k. Oberlieutenant a. Ärakau. Schmiver, k. k. Oberarzt a. Wien. Raucher, Gastgeber a . Berona.. i rt iQdlcvit As» k. kerrarl

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1852/25_09_1852/BZZ_1852_09_25_4_object_441618.png
Page 4 of 4
Date: 25.09.1852
Physical description: 4
, von Venedig. Konster, Rittergutsbesitzer aus Preußen, von Riva. A. und 3. Campbellcolguham. Rentiers auS England, v. München. Ä. v. Gavenda, Hof» rathswittwe aus Ofen. v. Meran. E. v. Kör» ber mit Familie, Gendarmerie-Majors-Gattin aus Wien, von Meran. Schönlein, u. Mcyer- keer, aus Berlin, v. Meran. Z. Zzphori, vr. d. Rechte, und F. Lanzoni, Gutsbesitzer, aus Mantua. von Innsbruck. D. Viereck, mit Fa milie. Gutsbesitzer, von Verona. Z. Klostmann mit Frau, Kaufmann aus Rostock, v. Verona. Bebenburg

aus Borgo, von Orient. W. Schlusser, II-. d: M o von Innsbruck. O. Gs Tiapp, Pilvai, v. Innsbruck Äno. Hojs.r, vou Riva.' ^ und A. Warre, aus Englane, von SchlauderS. R v Lkmda.zl, k k Mmist rial-Malh und Previnzial Dcle»at von Vieen^a E. Ester», Justiz»ach auö.Pnu- ß«n, v. Zri.nl. Baur, Ä.eisiuih aus B lern, von Innsbruck Komaiz, von Lanocck A Mörl, k. k. Stenere.nehmer aas vppan, von R»ev. Im Gasthpfe „zum Hirsche»'' Die Henen: Brehe, HauSleiler, und Bock, Lehier auS Lasern, von Zrient 3 Meirner

sammt Frau, k k/Professor auS Modena, von Riva. M. Nichel, Dcet- Wittwe aus Prag von Riva. F v. Schmuck, Forstbeamler, au? Litzbüchl, von Kastelnuh. P. Cassani, u G. Canan, Kaufleute aus BreS- eia, von Trient Dr. Frischmann mit Famili^ Professor auS Wien, von Trieft. Z. Gunitzf( Gutsbesitzer aus Jscdql, von M >iland. A. E. und G. Ossanna, Studenten, von Cles. Val. Zachini, A. und B. Walzorgher, Kaufleute, von Pergine. PangraLi, Kaufmann von Ca« valefe. Im Gasthofe „zum Thurms. Die Herren

5
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/31_01_1913/LZ_1913_01_31_3_object_3303108.png
Page 3 of 14
Date: 31.01.1913
Physical description: 14
in Meran wurden am 23. d. M. 17 Waggon Kühe, durchgehends schöne Exemplare, verladen. Sie wurden größtenteils in der Lanaer Gegendan» gekauft und sind für die kaiserlichen Stallung und jene des Erzherzogs Friedrich bestimmt. — (Die Meraner Fremdenliste) Nr. 43 vom 29. d. M. verzeichnet 12.380 Parteien mit 18.407 Personen. Ans Südtirol. (Lebensrettung.) In Riva stürzte ein zehnjähriger Knabe vom Lan dungsstege an der Piazza Catena in den See. Der Barkensührer Johann Catoni zog ihn aus dem Wasser

stehende Josef Spieß herabgeschleudert und geriet zwischen die Motorwagen. — (Verhinderte Bürgermeister wahl.) In Cavalese wurde bereits zweimal die Neuwahl des Bürgermeisters verhindert, indem sich die Vertreter deL dritten Wahlkörpers ferne hielten. — (Selbstmord.) Am 27. d. M. hat sich in Riva im Hotel S. Marco in einem Zim mer am Türkegel das Dienstmädchen Elisabeth Benedikt, 1893 geboren zu Kundl in Tirol, zu ständig nach Brüx in Böhmen, erhängt. — (Ehrung.) Dem Schulleiter Stefan Sembenico

der Artillerie mit dem Dienstgewehre; der Schuß gieug in den Kopf. Der Selbstmörder war sofort tot. Die Gründe des Selbstmordes sind unbekannt. — (Ein italienischer Geistlicher wegen Spionage verhaftet.) Wie aus Riva gemeldet wird, wurde dort ein italienischer Geistlicher aus Gardone wegen Spionage in dem Augenblicke verhaftet, als er gerade im Begriffe war, in der Nähe der Werke die Militärstraßen auszukundschaften. Die Leibesvisitation soll viele kompromittierende Papiere, die das Verbrechen der Spionage

13