316 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/17_03_1921/MEZ_1921_03_17_3_object_618160.png
Page 3 of 8
Date: 17.03.1921
Physical description: 8
zu be heben. | ' f f I ' FFTH ' ' Bozen, 17. März 1921. Promotion. An der Universität zu Innsbruck wurde Mittwoch, den 16. b. M. Herr Franz Schmid aus GrieS bei Bozen zum Doktor der gesamten Heilkunde promoviert. Vcsltzlvrchsel- Tie Geschwister Anna Albrecht geborene Erschbamer, Notburga Regele geb. Erschbamer, Josef, Maria, Franz und Karl Erschbamer haben bas ihnen zu gleichen Teileng ehörkge Post- oder Hirschenwlrtsanwesen samt radi zierten Wirtsgewerbe, bestehend aus Bp. 145 Wohnhaus

Nr. 23 und 24 Vilpian samt Hofraum und Wirtschaftsge bäude, Veranda mit Kegelbahn, Schankgarten, Garten und sonstigen Grundstücken um den Betrag von 140.000 L. an Jakob Erschbamer, Besitzer in Vilpian, verkauft. — Im Wegeider Verlassenschaft nach Cyrill Cecco, Kantineur in Bozen, ist die ihm gehörige Villa Margott in Gries int Realwerte von 32.000 L. auf Alfred Cecco, Hausbesitzer in Gries, übergegangen. — Josef Kienzl, Flamiger in Ver schneid, hat den ihm gehörigen Grundbuchskörper, Einl.-Zl. 179 II, Mölten

, um den Betrag von 4000 L. an Josef Tanc- merle, Gastwirt in Mölten, verkauft. — Im Wege der Ver- lasscnschaft nach Frau Rosa Höller, Witwe Lintner, geborene Unterkofler in Gries, ist die ihr gehörige Liegenschaft, be stehend aus Wohnhaus Nr. 12, Gries, samt den dazuge hörigen Grundstücken im Realwerte von 10.000 L. auf Se bastian Unterkofler und Geschwister in Gries übergegangen. — Im Wege der Verlassenschaft nach Anna Witwe Stoll ist daS sogenannte Pirchbodengut in Wangen, bestehend auS dem Wohnhause

: Heidenmehl zu Lire 4 per Kilo; Hirfebrein zu Lire 2.50 per Kilo; Bohnen zu Lire 2.25 per Kilo; Gerste zu Lire 3.40 per Kilo. Diebstähle. In der Nacht vom 14. auf den 15. ds. wurde zum Schaden des Josef Gasser in Gries zirka 40 Kilo Speck (rot, weiß), Wert 800 Lire, zirka 40 Kilo Selchfleisch (Rind), Wert 600 Lire, zusammen 1400 Lire, von unbekannten Tätern ent- ' wendet. ! Fahrroddlebstahl. Am 15. ds., um 3 Uhr nachmittags, j wurde aus dem Schreibzimmer eines hiesigen Gasthauses ein Herrenfahrrad

im angeblichen Werte von 800 Liren entwendet, i Das Rad wird wie folgt beschrieben: Marke Cs. Ka. Nr. 81935, Torpedolauf, schwarzer Rahmenbau, mit solchen Felgen, ln der Mitte blauen Streifen, aufwärtsgebogene Lenkstange mit Griff und Glocke, durchbrochene Kettenscheibe, neue Mäntel, mit Firma-Aufschrift „Hutschisohn'. Die Polizei in Gries ersucht um Mitteilungen, die zur Ergreifung des Täters führen können. M e r a n. 17. März 1921. \ Tkc KurzettunT Und Fremknliste Nr. 84 bringt mehrere Notizen für unsere

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/21_12_1922/TIR_1922_12_21_3_object_1986120.png
Page 3 of 8
Date: 21.12.1922
Physical description: 8
» von Bozen-Umgebung findet am Sonntag, d?n 24. Dezember, um 10 Uhr vormittags im Gist- hofe Badl, nächst der Talferbrüike in Gries statt und werden die Mitglieder höflichst gebeten, voll zählig zu erscheinen. Bei dieser Bersammlunq werden auch die Beitrittserklärungen für den Bezug des Jmker-Fachblattes entgegengenommen, welche aus dem ^Imterboten' vom Dezember. Seit« SS, herauszuschneiden und auszekertigt zu übergeben sind. Jene Mitglieder, welch« ans be sonderen Gründen verhindert sind, zu erscheinen

L^l im Atter oon 7S Iahren. Di« Beerdigung naÄtt^. ^ ^'-'ber. um 4 Uhr SemeiudeassschAhfitzvag Gries. Gries. 20. Dezember. Heut« hieti der Gemeindeausfchuß „an Gries unter dem Borsitz« d«s Bürgermeisters Numer ier eine S-Hung ab. in welcher der Jahresooranschiag M d« 2ahr lgzz durchberaten und genehmigt wurde. Der Obmann des Fmanzkomitees. MR. Plunger. berichtete oaruber in eingehender Weife. Do, Erfordern» w-^,t e.n« Summ« oon SSe.^VS Are auf. der di« Bedeckung oon SSS.SU Lire ggenübersteht. Es wäre sonnt

dieser Bahn hat beschlos. >en, die ausgefahrenen Schienen auszuwechseti». müklsn'7, Schienen bestelkt »«den müssen. Auf die Gemeind« Gries en!fSllt davon ein Betrag oon iZ.tOV Lire. MR. Grohn, an n referiert- über dies. An- ^ Smemdeausfchuß debattelo» zur öenntnis-mchni und den Betrag genchmigt«. Me Erweiterung der »Ächssdnche beim Morwa- ?er has. /''^ Anfrage des S«. Josef -chm-d machte der Surgermeister die Mitteilung, daß die diesbezüglichen Arbeiten im Frühjahre in Angriff genommen werden sotten

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/17_05_1911/SVB_1911_05_17_6_object_2554301.png
Page 6 of 8
Date: 17.05.1911
Physical description: 8
. Ferrari. Das Fest verlief fehr schön und unterhielt man sich noch lange Zeit recht gemütlich. Dem tief ergriffenen, so geehrten Manne wird dieser Tag in steter Erinnerung bleiben. Todes falle. Am Freitag verschied hiernach län gerem Leiden, jedoch unerwartetFrl.RosaP latter, Private. 39 Jahre alt. Die Verstorbene war viele Jahre hindurch im Hotel „Riesen' in Stellung. — Hier starb Josef Pfenner, Kinighosbesitzer in Viertel Sand (Gries), 61 Jahre alt. — In Gries starben Barbara Pitfchieler, Dienstmagd

1910 und der Kaufvertrag mit Josef Köster, Bau- techniker, und Thomas Peer, Wagnermeister, laut welchem die Stadtgemeinde zwecks Errichtung eines MilitärmarodenhauseS in Gries die den beiden gehörigen Liegenschaften um 48.000 Kronen ankauft. Beschloffen wurde die Ausschreibung einer Magi stratskonzipistenstelle zu veranlassen. Hierauf wurde über die Genehmigung der vorliegenden Etfchwerke-Rechnungen ver handelt. Die Etfchwerke schließen ihr 12. Betriebs- jahr bei einer Gesamteinnahme von 1,273.597

Kr. mit einem Gebahrungsüberschuß von 121.164 Kr. ab, während die Meraner Straßenbahnen einen Verlust von 4241 Kr. und die Straßenbahn Bozen- GrieS einen Verlust von 5225 Kr. ausweisen. Von dem Ueberschuß der Etschwerke gelangen je 60.000 Kronen an die beiden Städte Bozen und Meran zur Ueberweisung. MR. Dr. Willi v. Walther und Vizebürgermeister Christanell klagen über die^un- zulängliche Führung der Etschwerke, letzterer meint, wenn daS Unternehmen in den Händen eines Kaufmannes läge, würde es einen weit besseren Fortgang

metzarbeiten an Karl Wieser, um 80345 Kr., Tischlerarbeiten an V. Jug um 19.652 82 Kr., Spenglerarbeiten an Alois Ranzi um 1463 75 Kr. 2. Wohnhaus (mit Feuerwehrhalle) am Psarr platz: Maler- und Anstreicherarbeiten an I. Hafner um 2738 07 Kr., Ofen- und Herdlieferung an L. Lenniger um 3814 Kr. Nach beschlossener Aenderung der Wasch- an st alt in der Mühlgaffe und Erteilung einer Subvention von 2000 Kronen an den Kur- verein Bozen>GrieS wurde die Sitzung geschloffen. VermWesi 83 Ka«didaten in eitle

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/08_05_1903/BZZ_1903_05_08_2_object_363952.png
Page 2 of 8
Date: 08.05.1903
Physical description: 8
im Hotel Roman Trafojer in Gries mit den Ge meindevertretungen von GrieS und Zwölsmalgreien ein-: zirka zweistündige Besprechung über das neu- zuschasfende Kunstweingesetz. Es waren zu derselben 40 Mitglieder beider Gemeindevertretungen erschienen. Nach langer gründlicher Besprechung einigte sich die Versammlung einstimmig über folgende Grundsätze: 1. Die Herstellung und der Verkauf des eigent lichen Kunstweines ist gänzlich zu verbieten. 2. Die Herstellung des Halbweines zum eige nen Hausgebrauche

zu sein zwischen den zwei sich entgegenstehenden Ansichten, von denen die eine den Verkauf des HalbwcincS gänzlich ver bieten, die andere hingegen vollständig freigeben will. Bezirks-Feuertvehrtag und Jubiläum in Gries. Das Fest-Programm für den XVII. Bezirks-Feuerwchr-Delegiertentag am Sonntag den 17. Mai verbunden mit dem 25jährigen Gründnngs- Fcste der freiwilligen Feuerwehr in Gries ist nun vom Komitee festgestellt worden und lautet: 6 Uhr früh: Morgengruß der Grieser Bürgerkapslle. 7 Uhr: Festmesse. 8—9 Uhr

LandeSseuerwehrtage zu stellende Anträge. 6) Allfällige Anträge (diese müssen acht Tage vorher bei der Bezirksverbands leitung schriftlich eingebracht werden), e) Feststellung des OrteS des nächsten Feuerwehrtages (Vorortes), k) Wahl des Ausschusses. . 12 Uhr mittags: Fest essen im Gasthof zum „Goldenen Kreuz'. Während des Festessens wird die Musikkapelle von Lengmoos die Tafelmusik besorgen. 2^ Uhr nachmittags : Schauübung der freiwilligen Feuerwehr von Gries und Defilierung vor den Festgästen. — Verteilung

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/28_01_1922/SVB_1922_01_28_6_object_2531395.png
Page 6 of 8
Date: 28.01.1922
Physical description: 8
Feuerwehr Bo zen. Wie uns mitgeteilt wird, veranstaltet unsere brave Wehr Samstag, 11. Feber in den Bürger- fälen ihren diesjährigen Familienabend, bei welchem ein sehr gediegenes und heiteres Programm zni Aufführung gelangt. « Bienenzüchter-Verein von Bozen und Umgebung. Am Sonntag, 29. Jänner, um vormittags finde: im Gasthaus Badl in Gries eine außerordent liche Vollversammlung des Jmkervereins von Bozen und Umgebung statt, wozu alle Mitglieder unseres Jmkervereins dringendsr gebeten werden zu erschei

Jänner 1922 verlängert worden ist. Jahreshauptversammlung der sreiw. Feuerwehr Gries. Am Sonntag. 22. ds. hielt die freiw. Feuer- wchr Gries im Gasthof zum Kreuz ihre diesjährige Hailptversammlung ab, zu welcher außer .zahlreichen Mitgliedern auch Herr Bürgermeister Josef Mu- melter-Möckl, Altehrenhartpnnann Franz Lindnec- Unterrautuer und Ehrenhanptmann Anton Schmid- Oberrantner erschienen ivaren. Der Kommandant de: Wehr Hauptmann Johann Grünbergcr eröffnete die Versammlung und begrüßte

die Anwesenden, worauf vom Schriftführer Herrn Verwalter Josef Trampe- deller das Protokoll dcr letzten Hauptversammlung vcrlesen wurde. Nach Genehmigung desselben durch i die Versammlung erstattete der Schriftführer den ! Tätigkeitsbericht, aus dem hervorging, daß die Fener- - wehr Gries im Jahre 1921 bei ^12'Bränden ausge- j rückt ist und sowohl dnrch ihr schnelles Erscheinen als ' auch durch ihre erakte Löscharbeit ihre erprobte Schlag- sertigkcit und Tüchtigkeit bewiesen hat. .Hervorzuheben 28. Jänner

einen Rein-« gewinn von 520 Lire, die als Fond zur Erbauung eines Steigerturms angelegt wurden. Auf Grund Persönlicher Intervention des Herrn Hauptmanns Grünberger wurde vom Gemeindeausschuß von Gries der dankenswerte Beschluß gefaßt, der Feuerwehr ein Lastenantomobil zur Verfügung zu stellen, so daß nach entsprechender Adavtierung des Autos die Gricser Wehr mit einem modernen Aischzug ausgerüstet sein wird. Nachdem der Vorsitzende dem Herrn. Schrift führer für seinen eingehenden Bericht den Dank

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/26_08_1905/BRC_1905_08_26_3_object_128611.png
Page 3 of 8
Date: 26.08.1905
Physical description: 8
oder Mezzolombardo teilnehmen, bei Fahrt in Uniform in der dritten Klasse von Stationen der Strecken Kufstein—Aviv und Lienz—Franzensfeste nach Bozen-Gries oder S. Michele eine 50prozentige Fahrpreis ermäßigung gewährt. Diese Ermäßigung gilt für die Reise nach Bozen-Gries und zurück nur am 26., 27. und 28. August und sür die Reise nach S. Michele nur am 29., 30. und 31. August bei allen fahrplanmäßigen Personenzügen und Sonderzügen und wird in der Weise gewährt, daß die oben bezeichneten uniformierten Personen

bei der Hinfahrt einfache, ganze Personenzugs fahrkarten dritter Klasse nach Bozen-Gries, be ziehungsweise S. Michele lösen, welche, auf der Rückseite mit dem feuchten Stationsstempel ver sehen, zur unentgeltlichen Rückfahrt innerhalb der angegebenen Termine berechtigen. Die Benützung von Schnellzügen mit den ermäßigten Karten ist selbst gegen Aufzahlung ausgeschlossen. Zur Rück lehr der Huldigungsteilnehmer aus dem Puster tal wird ein Sonder-Personenzug am 27. August von Bozen-Gries nach Franzensfeste

und im An schluß an diesen ein Sonder-Personenzug von Franzensfeste nach Lienz verkehren. Bozen-Gries ab 8 Uhr 30 Minuten abends, Kardaun an 8 35, Blumau 8-46, Steg 8 53, Atzwang 9 02, Kastelruth 9 10, Waidbruck 9 19, Klausen 9 31, Villnöß 9-37, Albeins 9'46, Brixen 9'55, Vahm 10 08 nachts, Militärhaltestelle 10'19, Franzensfeste an 10 25, Franzensfeste ab 10-34, Schabs an 10-46, Mühlbach 10 53, Bintl 11'04, St. Sigmund 11-16, Ehrenburg 1125, St. Lorenzen 1135, Bruneck 11-41, Olang 12 18, Welsberg-Wald- brunn

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/16_06_1888/BZZ_1888_06_16_3_object_463893.png
Page 3 of 8
Date: 16.06.1888
Physical description: 8
wurde bei der Gendarmerie in Meran die Strafanzeige er stattet. Am nächsten Morgen war der saubere .Herrschaftsdiener' Oswald in Meran nicht mehr zu finden, er wandte fich jetzt nach Bozen und Gries. — Oswald läugnet den Raub auf das entschiedenste und stellt die ganze Sache so dumm und lächerlich dar. daß keim Mensch ihm glauben kann» der überhaupt mit Hellem Verstände begabt ist. Der Räuber will glauben machen, Dalpiaz sei betrunken gewesen und habe' Hm die Brief- tafche freiwillig gegeben, damib

gewesen; auch ist dieser Mann eine durch aus ehrliche und glaubwürdige Persönlichkeit. — Die vielen Betrügereien hier anzuführen, deren sich Oswald in Meran und Gries schuldig ge macht hatte, würde zu lange dauern; eine ganze Reihe von Personen, zumeist Bediente oder andere arme Arbeiter gingen durch das lügnerische und betrügerische Vorgeben des Oßwald in die Falle und wurden um kleinere Beträge geprellt Oß wald ist ein findiger Schwindler; er spiegelte seinen Opfern vor. daß er zu Hause Geld habe; er telegraphirte

in Gegenwart jener Personen, von denen er Geld „lieh', um solches nach Hause natürlich nur um des Scheines willen. Auch gab er vor, einen guten Platz in .Aussicht' zu haben und so hatte er noch allerlei feine Mittel ersonnen, den guten, leichtgläubigen Leuten, auch solchen, die ihn näher gar nicht kannten, das Geld abzu zwacken. In Gries bei Bozen veruntreute er einer fremden Herrfchaft 13 fl., womit er hätte eine Rechnung für Krankenflege bezahlen sollen. Er fälschte den Saldo mit einem falschen Namen

und ließ die 18 fl. in seine Tasche gehen. Außer dem entlockte unser Schwindler Oßwald in Bozen und in Gries dem Emil Huber. August Schneider und Bartlmä Langes einige Gulden, welche diese nie wiederbekamen, denn Oswald wandte fich bald nach dem Kurorte Arco. wo er aber auf Anzeige eines Beschwindelten am 13. März verhaftet und dem Gerichte ausgeliefert wurde. Die Anklage wirft dem Friedrich Oswald auch noch vor, daß er fich am S. Febr. d. I. dahier im Gasthof zum Riesen' unter dem falschen Namen Karl

SchwurgerichtSses- sion. Lokale uud Hagcschroaik. (ZSasserttm?nak» t« d« Kchwwmfch,«») an der Tal- fer um ? Uhr Morgens 14» Reaumur. (ZkttdMge 5r»er»thr Nszea.) Die freiwillige Feuerwehr Gries hat uns zu ihrem am Sonntag den 17. d. M. zugleich mit dem N. Bezirksfeuer- wehrtag stattfindenden IVjähr. Gründungsfest ka meradschaftlich eingeladen, und wird auch bet der Nachmittag um S Uhr abzuhaltenden Feuer wehrübung ein vollständiger Löschzug unserer Feuerwehr mitwirken. Auch unsere sämmtlichen Mitglieder

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/12_12_1921/MEZ_1921_12_12_2_object_640165.png
Page 2 of 4
Date: 12.12.1921
Physical description: 4
werden. Bozen, 12. Dezember 1921. Von den Vozner Straßenbahnen. Einer unserer Schriftleiter batte Gelegenheit, sich von den Arbeiten in der Remise der städtischen Straßenbahn zu über zeugen Es mag -für Uneinge-weihte-sicher merkwürdig erscheinen, daß bei einem verhältnismäßig so kleinen Straßenbahnbetrieb, wie er in Bogen-Gries läuft, ein /Betrag von L. 200.000 not wendig ist, um das Jahrbetriebsmaterial in tadellosem Zustande zu erhalten. Hier »spircken aber Faktoren mit, die wohl selten in Rechnung

insgesarnt 403.320.03 Lire für Fahrten eingenommen. Hier erscheinen bei EiNzeffahrkarten die Monate September 1920 und März 1921 mit den höchsten Ein- nahmezissern (38.562.90 und 38.398.20). Hingegen sind im Streikmonat April 1921 nur 19.604.40 Lire eingegangen. Bet B l o ck k a r te n ist ein merkliches Ansteigen von August 1920 bis Februar 1921 und sodann bis Juni desselben Jahres ein Abschwellen feststellbar. Abschreibungen. Straßenbahn Bogen—Gries. Remi sen- und Werkstättengebäude

L. 3.—, 2schnitt L. 2.—, Hacken L. 3.— per Raummeter. Zustellen im Stadtgebiet L. 3.—, nach Rentsch, Oberau und Gries L. 4.— per Raummeter. Kohlenpreife: Amerikanische Steinkohle, hoch wertige Stückkohle, ca. 7500 Kal. . L. 28.— per 100 kg Anthrazitkohle - „ 35.— „ Böhmische Braunkohle 24.— „ Belgische Steinkohlen briketts „ 30.— „ Große Hausbrandbrtketts (Braunkohle und Steinkohle gemischt) „ 15.— „ Anthrazitbrtketts 25.— „ Englische Cardiffbriketts . . . „30.— „ Braunkohlenbriketts . . . . „ 8.— „ Preßtorf

. . 10.— Zustellung ins Haus per 100 kg L. 1.50, nach Rentsch, Oberau und Gries L. 2.—. Für den Hausbedarf erfolgt die Zustellung in Kisten von je 50 kg- Zur Bequemlichkeit der Konsumeute» wurden auf den Ausgabeplähen Zahlstellen errichtet, bet welchen die ge wünschten Quanten direkt bezahlt werden können.

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/16_02_1922/TIR_1922_02_16_6_object_1982034.png
Page 6 of 8
Date: 16.02.1922
Physical description: 8
hatte. Eine betrügerische Frauensperson. Am 15. Feber wurde in Bozen eine Frauens person. wegen Verbrechens des Betruges festgenommen Sie hatte einer Frau unter Vorweisung eines falschen Sparkassebuches einen Betrag von KW Lire herausgeschwin delt. Die Betrügerin wurde dem Gerichte eingeliefert. Verhaftung eines alte» Gcwohnheilsbettier«. Die Polizei in Gries verhaftete am IS. Feber den im Lahre 1859 in Rufsrc am Nonsberg geborenen Markus Rossi, wegen Gewohnheitsbettels. Trauung. Am IS. Feber wurde in Absam Jo hann

Tammerlesohn Alois THeiner im Alter von SO Jahre». — In Neu markt verschied das Schulmädchen Marie Barkofsa im Alter von 12 Jahren. EinbruchskÄ,stahl in Gries. Man berichtet uns von dort unterm IS. Feber: Gestern nachmittags schlich sich ein Individuum in ein« Villa in Gries ein und stahl dort aus einer Wohnung zw« ge füllte Handkoffer, enthaltend Kleidungsstücke. Man sah den Dieb noch m der Richtung noch Bozen sich entsernen. Da der Inhaber der Woh nung »st abends nach Hause kam und den Dieb stahl

heitsbehörden in Bozen oder Gries bekanntzu geben. Agnoszierung einer ermordeten Frau, ensperson. Im Herbste vergangenen Jah res wurde in der Hungerburg in Innsbruck die Leiche einer Frauensperson aufgefun den. Die gerichtlichen Erhebungen ergaben, daß hier ein Raubmord vorliege. Lange Zeit konnte die ermordete Frauensperson nicht agnosziert werden Nunmehr ist es ge lungen die Identität dieser ermordeten Frauensperson festzustellen. Dieselbe soll Marie Feder er heißen, ist aus lln- ^ terinn bei Bozen

9
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/22_04_1922/MEZ_1922_04_22_4_object_652034.png
Page 4 of 12
Date: 22.04.1922
Physical description: 12
von Zmölfmalgreicn auch ist. so hat sie sich doch unter der ziel- bewußten Leitung ihres Gründers und Obmannes, des Herrn Emil Duca, und unter dem Daktstocke ihres trefflichen Kapell- Meisters Cyrill Deutsch alle Herzen Im Sturm erobert und die musikalischen Leistungen, die wir bisher von ihr zu hören be kamen. lasten hoffen, daß sich die junge Musikerschar bald voll kommen evenbürtig an ihre bejahrteren Schwesterkapellen van Bozen und Gries anreihen wird. Die Schaffung der Zwölf- malgreiner Musikkapelle

, die auch mit den so notwendigen! Tauftalern nicht sparten, als die Zmölfmal- greiner Feuerwehrkapelle aus der Taufe gehoben wurde. Be greiflicherweise erfreut sich die eifrige Musikerschar nicht nur in der lustigen „Lack', deren echtes KiNd sie Ist. größter Beliebt heit. sondern auch In Bozen und Gries zählt die junge Kapelle zahlreiche Freunde, die sich freuen werden, sie zu ihrem Wie genfeste am 7. Mai recht herzlich zu beglückwünschen. Aenderung der Marktordnung. Die- Tatsache, daß aus »nserom Markte Verhältnisse

weni ger von ihrem Nährmaterial, dem Sauerstoff, zugeführt — blasse Farbe der Stubensitzer —. sondern die vielen untätigen Lunyenhläscken schrumpfen, besonders an den Lungenspitzen, allmählich ein. werden widerstandsunfähig und bilden dann einen gefährlichen Nährboden für alle krankheiterregenden »SS-kirok« Lander;eik»ng. Samstag-Sonntag, 22. und 23. April 1922. Gries oder von mir jene Resolution bei jener Bauernver- ssonrmlung verfaßt wurde, wahr ist, baß ich von dieser Rech - i lulion gar

darüber meine Meinung äußerte, u. zw. in einer Ausschuss l.itzung der Ortsgruppe Gries der Tir. Bottspartet und dies erst über Aufforderung des Vorsitzenden und itaäHKm alle Anwesenden ihre Meinung schon geäußert hatten. 4. Es ist nicht war, daß ich den politischen Pfarrer spiele: wahr >st, daß ich — wie die Bevölkerung einer kathvliischpn Tiroler- Psarrgemrinde es nicht anders will und erwartet — lebhaftes Interesse allen Fragen des^ öffentlichen Lebzns entwgen-- bringe und meine Stellung

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/29_10_1898/BZN_1898_10_29_4_object_2404541.png
Page 4 of 8
Date: 29.10.1898
Physical description: 8
„BoZner Nachrichten' Nr. 24S Frühlingstoilette darstellt. Das prachtvolle Angebinde ist von einem werthvollen Rahmen umschlossen, der von einer Kaiser krone gekrönt ist. Das Bild hat selbstverständlich einen Ehren platz in in dem mit auserlesenen Luxus ausgestatteten Salon der Frau M. O. Wendlandt im Wendlandthause in Gries erhalten. Vermählung. Im Wällfahrtsorte Maria-Saalen bei St« Lorenzen im Pusterthale fand heute Samstag die Vermählung des Herrn Dr. I. B e i k i r ch e r, prakt. Arzt

„Der Königslieutenant' von Titl, 3. „Mondnacht auf der Alster', Walzer von FetraZ V, . 4. Fragmente aus der Oper „Aida' von Verdl ' ' / ö. Romanze aus der Oper Mignon' von Thomas ^ ^ 6. „Haidenröslem'> Polka mazur von GleiSnezs. ^ 7. „Melodien-Bazar', Potpourri von Kral . - 8. ^Nachtschwärmers. Walzer von. Ziehrer' 9. Abendständchen von Herfurt ' 10. Mikado-Marsch von Fr. Rezek - ' ' ' Die fteiwillige Feuerwehr von Gries begeht -übermorgen Sonntag, den 30. October ^ ihr Gründungsfest. u-Diese-brave freiwillige

. Feuerwehr Gries vor der Geräthehalle. 2. Um 3 Uhr Uebung der freiw. Feuerwehr Gries ^hierauf Defilirung vor den Gästen und dem Commando. 3. Hernach feierliche Überreichung der Diplome der Gemeinde- Norstchüng Gries an jene Mitglieder, welche bereits 20 Jahre der freiw. Feuerwehr hier ununterbrochen angehören, unter gefälliger Mitwirkung unserer löblichen Bürger musikkapelle. ; - - i 4. Dann Festessen im Gasthof zum „Kreuz'' sper Couvert incl. ^/z Liter Wein 1 fl.). -7- . ' - n- - 5. Abends gesellige

11
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/05_05_1922/MEZ_1922_05_05_4_object_652949.png
Page 4 of 8
Date: 05.05.1922
Physical description: 8
- li'ngsfürsorge eine von der Bevölkerung getragene Einrich tung sein, die nicht angewiesen sein sollte, Betteldienste zu machen. «Die Fürsorge tit Bozen liegt in bewährten Häw- den. Nicht- minoer begeistert arbeiten die Schvesteru unh der Arzt. Eleicht genügen diese Zetben, um die Bevöl kerung aus ihrer Lethargie aufzurütteln, für die Aller- kleiinsteu mehr zu tun. Gricser Gemeindefragen. Der Gewerbe- und Kurinter essentenverein von Gries hielt am 3. Mai wieder einen ziemlich g it besuchten Vortragsabend

ab. Herr Rat Domenigg hielt einen glänzenden Vortrag über den Fremdenverkehr »nd dessen Einfluß auf Handel und Gewerbe. Er sprach zuerst über die geschichtliche Entwicklung des Kurortes Gries, über die Förderer des Fremdenverkehrs und gab an der Hand- statistischer Auswege eine übersichtliche Darstellung über das jährliche Einkommen ans dem Fremdenverkehr in den verschie denen Ländern. Er berührte die nationalökanomische Seite des Fremdenverkebrs und dessen Bedeutung für jeden einzcl- nen Stand

und Erwerbszweig, so insbesondere auch für die Landwirtschaft. Die Anwesenden dankten mit reichem Beifall für diese lichtvollen Ausführungen. Dr. Kronberger bvb die Berdienste des Herrn Rates Domenigg als Leiter des, Fremdenverkehrskommisswnsamtes hervor und betonte, daß Rat Domenigg stets für Gries eingetretcn ist. wofür ihm alle dankbar sein müssen. Hierauf kam die Straßenbahnfrage wr Besprechung, die eine lebhafte Wechselrede hervorrief. Alle waren der Ueberzeugung. daß die seit 1. Mai «ingeführte

Ein schränkung des Verkehrs eine Benachteiligung der Bevölkerung bedeute, dabei aber nicht das geringste Ersparnis für das Unternehmen selbst bringt. Es wurde der Beschluß gefaßt, an den Magistrat Gries eine Eingabe zu richten, mit aller Energie bei der Straßenbalmverwaltnng einzuwirken, daß zum min desten der Biertelsttmberwerkehr mit drei Wagen wieder ein- gefübrt werde. Mag.-Rat Tutzer versprach. Im Magistrat da für einzutreten. G.-R. Schmid besprach die Berbreiter'ng der Meraner Reichsstraße beim

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_10_1913/SVB_1913_10_08_7_object_2516326.png
Page 7 of 10
Date: 08.10.1913
Physical description: 10
erzielt haben, auch In dieser Beziehung gute Nachwirkung hat. Die Kurvorstehung von Gries hielt am 30. September ihre erste Sitzung in dieser Saison ab, in welcher der Rechnungsabschluß für die Saison 1912/1913 und das Präliminare sür die Saison 1913/1914 der Vorlage entsprechend an- genommen wurde. Ein Ansuchen des Schützen- Vereines Gries um Überlassung des „Arno Urban parkes' ?ur Abhaltung eines Winzerfestes wurde bewilligt. Ein Konzessionsgesuch sür Errichtung eines Cafes und Betrieb einer Pension

, Josef Konstacky, Johann Cesar, Franz Reindl, Karl Hilbert, Emil Homma, Franz Morsche (sämtliche in Bozen-GrieS); Jgnaz Steiner, Branzoll; Emil Stugger, Auer; Franz Kurnik, Atzwang. Trauung. Heute, Dienstag, fand in Bozen die Trauung deS Herrn Robert Käser, städt. Lehrer in Lienz, mit Frl. Marie Mall, Wein- Händlerstochter von Salurn, statt. Streifuug. Beider gestern im Einvernehmen mit der k. k. Gendarmerie vorgenommenen Bezirks- streisung wurden von der Polizei im Stadtgebiete nebst

einigen ausweislosen Individuen noch vier Dirnen verhastet und der polizeilichen Amtshand lung zugesührt. Die freiwillige Rettungsgesellschaft Koxen Gries verzeichnete Freitag vier Aus- rückungen, welche alle sür die chirurgische Abteilung bestimmt waren. Der letzte Transport war um 10 Uhr nachts. Selbstmordversuch. Am Freitag, gegen 5 Uhr abends wollte sich die 40 jährige Tischler- gehilsenSgattin K. R. das Leben nehmen. Mit einem Rasiermesser brachte sie sich einen tiesen Schnitt im Halse bei. Zum Glück blieb

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/11_05_1906/BZZ_1906_05_11_5_object_403763.png
Page 5 of 8
Date: 11.05.1906
Physical description: 8
bedeckte Sarg wurde von Mitgliedern der Wirte-Genossenschaft getragen. Alle, welche die Verstorbene kannren, werden ihr ein ehrendes An denken bewahren. lHricsrr Kurkonzert. ?as Programm für das heu tige Kurkonzert in Gries, ausgeführt von der Ka pelle des 3. Kaiserjäger-Regimeins (Kapellmeister Rudolf Achleituer) enthält folgende Nummern: 1. „Schiab' i denn not eh' an?' Marsch von Wetaschek. 2. „Badener Madeln' Walzer von Komzak. 3. „Ouvertüre romcmtigue' van Keler Bela. 4. Phantasie aus „Faust

, daß ein nameiillich in der bäuerliche» Bevölke rung herrschendes Vorn Neil nicht gebannt morden kann nnd diese Kreiie immer berechtigten Grund .',u .Ulagen habe». Wenn Antoiuobilisten durch die Lrte, ohne Rücksicht aus etwa auf den Ztraßen spielende Kinder, in scharfem Tempo sahreu, auch ^egkrenzunge» oime jede Rücksicht im schärfsten. Tempo nehmen, io ist das entschieden zu verur teilen. Auch aus Gries kommeu uns Klagen iiber rücksichtslose Autonwvilisteu zu. welche in der schniale» Sigmundstronerslraße im'der

Fahrer ist aber strenges Einschreiten am Platze und zivar auch mit Rücksicht ans die vei> liüiiMgeii Hntoiiiobilisteii. da diese gewiß ein In teresse daran babeii. das; auch die Landbevölkerung, Sem Äntomobilweien nicht uiisrenndlich gegenirbec siehe. Zpezi.il in Gries wäre die Anbringung von Warnungstafeln im oben eru^ihuteu Siime an gebracht. Eine wettere uns zugekommene Klage aus Gries, nach welcher eiu Motorradfahrer tag- lich spm nachts mit seiner Maschine rnhestörenden Lärui verursacht

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/18_03_1921/BZN_1921_03_18_3_object_2474782.png
Page 3 of 8
Date: 18.03.1921
Physical description: 8
erstklassigen Fahrern bestritten werden können, nachchem dieselben am ersten Renntage 20 Runden (16.000 Meter) und am zweiten 'Renn tage 50 Runden (40.000 Meter) betragen. Fer ners wird aufmerksam aemackt auf die beide?! Motorradkonkurrenzen (leichte und schwere Ma schinen), sowie die verschiedenen übrigen Rennen. Totalisateur funktioniert im Aktionärraum und ersten Platz. Der Meisterverein von Gries hielt am 10. März im Gasthose „Post' seine diesjährige Ge neralversammlung ab, die gut besucht

ein pulsierendes Leben in das tolle Treiben auf der Bühne. Die mu,l- kalische Begleitung besorgte das brave Orchester unter Leitung des Kapellmeisters Herrn Becke, sehr flott. Das Pnbliknm erwies sich für den sehr vergnügten Abend äußerst dankbar und überschüttete sämtliche Darsteller mit herzlichem Beifall. Viehmarkt in Gries. Heute wurde in Gries der sogenannte „Nachmarkt' abgehalten. Der Austrieb war mittelmäßig und der Handel war, trotzdem die Preise eine Ermäßigung aufweisen, bis in die Mittagsstunde

. Samstag. 19. März Vereinsausslug nach Salurn. Abfahrt Punkt 11 Uhr vormittags vom Gasthaus Sonne. Viehmarkt platz. Bahnfahrer ab Bozen 2 Uhr 5 Min. nach mittags. Um recht zahlreiche Beteiligung ersucht der Fahrwart. Radsahreroerein Gries. Samstag. 19. März um V-5 Uhr nachmittags findet im Vereinslokale Gasthaus zum Lamm eine Festkneipe zu Ehren des Herrn Josef Deluggi und allen Seppln statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Die Vereinsleitung. FutzbaUriege des Turnvereins Bozen. Don nerstag

15
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/14_02_1922/MEZ_1922_02_14_4_object_646454.png
Page 4 of 6
Date: 14.02.1922
Physical description: 6
eines Mietvertrages. 9. Antrag auf Ge nehmigung der Durchführungsverordnung zur Uebernachtungs- fteuer. Pässe beheben. Die Fremdenverkehrskommission Bozen gibt bekannt, daß noch folgende Pässe im Reisebureau Schenker und Co. zu beheben sind: Friedrich Peer, Mechaniker, Leonora Kinsele, Malerin, Alois Haßlwanter, Gastwirt, Francesca Tap- peiner, Carolina Budtn, Maria Holzstätter, Ferdinand Ober- hollen^er, Elektriker. Dke Faschingsunterhaltung der Lehrerschaft, die am 11. ds. im Kurhauss zu Gries stattfand, nahm

beehrten mit ihrem Besuch: Bürgermeister Dr. I. Perathoner als Obmann der Löschkommission, Löschinspektor Rudolf Zwick, Bertretungen des Feuerwehrbezirksverbandes, der Feuerwehren Zwölfmalgreien und Gries, Turnverein Bo zen, Turnverein „Jahn , Bozner Männergesangverein u. s. f. Die eigene Korpskapelle unter persönlicher Leitung des Kapell meisters Deflortan bot wieder das Allerbeste. Der Einakter „Eine fidele Kommandositzung' von Jakob Hafner und Josef Straßer persiflierte Bozner Verhältnisse. Cs wurde

und Genossenschastsvorstch'er t ans Münster, als Delegierte der Sektion Bozen, Herr Ferd. onchetti, Sekretär im Gewerbeförderungsinstitut, und noch einige Mitglieder du Sektion Bozen. Den Vorsitz führte der Obmann Binz. Fertl, welcher auch den Tätigkeitsbericht für das 'abgelaufene Jahr er stattete. 'Dieser zeigte eine» ganz bedeutenden. Aufschwung dieses gemeinnützigen Vereines. Am Ende des Jahres 1920 zählte der Verein 317 MWicder, welche Zahl sich im Jahre 1921 auf <650 evhöhte. Die MWiever in Bozen-Gries biloen bereits

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/06_03_1929/DOL_1929_03_06_5_object_1187601.png
Page 5 of 12
Date: 06.03.1929
Physical description: 12
, ins Spital eingeliefert. Todesfälle In Bolzano verschied am 4. März Frau Elisabeth U nt e r th i e n e r, geborene Zippl, Hvlzhändler?M>twe. im Alter von 88 Jahren. Die Beer-tstung erfolgt Donnerstag, 7. März, um 5.15 Uhr abends. Mit Frau Witwe Untorthiener ist eine angesehene Alt- bozner Dürgerssrait in die Ewigkeit ab berufen worden. In Bolzano starb Wwe. Elise Santa, geb. Götsch. Sie war 1852 in Ora geboren und lebte lange Jahre als Taglöhnerin in Bolzano. In Gries verschied i den 5. März, nach ganz

imtarbe--' >'cher. Das Pro gramm des Koitzertes wind nächstens be kannt gegeben. Geburten in -er Pfarre Gries Jänner. 4. Irene, Tochter des Johann Eclvani, Eisen bahner. und der Marie Benedini. 5. Maria. Tochter des Ferdinand Griinber- aer Webermeister, und der Maria Brugger. 5. Irmengard, Tochter des Josef Köfler, Schlosser, und der Marie Maly. 8. Benedikt, Sohn des Anton Gasser, Bauer, und der Marie Kofler. 17. Walter, Sohn des Engelbert Leiter. Fleischhauer, und der Anna Zingerle. 17. Margareth

Dinge. Sie war eine treubesorgte Familienmutter, von ollen die sie kannten, geachtet und geehrt. Ihr Gotte, Herr Leopold Großmann, starb im Jahre 1917. An ihrer Bahre trauern drei Söhit«: Franz, Johann und Ludwig, welche ihrem guten Mütterlein einen sonnigen Lebens abend bereitet hatten. Die Beerdigung ist am Freitag, 8. März, halb 8 Uhr früh in Gries. Am 5. März wurde in L a i o c s unter großer Teilnahme Frau Luise Witwe Ebner, geb Pircher, zur letzten Ruhe be stattet. Die Dahingeschiedene

20
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/28_01_1926/VBS_1926_01_28_17_object_3121228.png
Page 17 of 24
Date: 28.01.1926
Physical description: 24
als tausend Betten weniger zählt, als damals und wenn die nach Tausenden zählenden Ankömmlinge berücksichtigt werden, die in den Wochen drangvollster Ueberfüllung in die Hotels und Pensionen des Kurrayons Gries dirigiert wurden, dessen Besucherziffern für dieses Jahr in die Bozner Fremdenverkehrs-Statistik noch nicht ausgenommen werden konnten. Der alle Neiseaebiete des Königreichs während der verflossenen Zeitperiode so überreich befruch tende Zustrom aus Deutschland und Oesterreich zeigte

«. An die sem seinem Ehrentag« pumpern ab« wohl viele Herzen in Freude mit ihm und wün schen ihm all« „noch viele, viele glückliche Jahre.' Entschließungen des PräfekturskommissSe« von Bolzano. Die Stadtgemeinde übernimmt dis Be- zahiung der Steuer für die Billa „Trautheim' in Gries. Das Haus wurde von der verstorbenen Josefine Gasier der Gemeinde vermacht. — Al» provisorische Lehrerin für das Kinderasyl in Oktri- sarco (Oberau) wurde für das Schuljahr 1925/26 Frl. Dina De Felice ernannt. — Herr Hubert

« des Art. 25 der bestehenden Dmchführun gsverordmmg beim hiesigen Sbadibainmeramte, Abteilung Gemeinde steuern, Part. Nr. 6, während der Amts- stimden feit 23. Jänner durch 80 Tage hin durch auftiegt. Gewerbe- und Verkaufssieuer für die Ex- Gemeinde Gries für das Jahr 1925. Der Präfekturskormnisiär von Bolzano oerfairt« bart, daß die Hauptmatrikel pro 1925 der Die Trauung um Mitternacht. Rach dem Amerikanischen der Frau Amanda Dugias frei bearbeitet von Emmy G i e h r I. LS. Fortsetzung. Ein Druck

21