430 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/29_07_1921/BZN_1921_07_29_6_object_2478080.png
Page 6 of 8
Date: 29.07.1921
Physical description: 8
40jährige Dienstjubiläum ^ als'- Schulleiter zu Oberrasen. — Die-Witterung : ist prächtig» die 'Tagesstunden? angenehm warm, morgens und abends ziemlich kühl. ' Blnmentag in Sand i. T. Bon dort be richtet man uns: ' Der Fremdenverkehrs^ und Verschönerilngsverem hielt am letzten Sonntag einen Blumentag ab, der einen sehr gelungenei: Verlauf nahm und ein hübsches Reinerträgnis abwarf, das zur weiterer! Ausschmückung d^r Ortschaft verwendet wird, Friih fand ein musi kalischer Weckrtlf statt, worauf

Dank. ^ Allerlei aus dem Tauferertale .Von dort berichtet man uns: Seit Samstag konzertiert allabendlich im Hotel Schrottwinkel' in Sand i. T. eine Zigeunerkapelle aus Meran. Näch ster Tage wird dortselbst ein Brettspiel eröffnet. Sand i. T. kann derzeit von einer .Hochsaison sprechen, es wimmelt von Sommergästen aus aller Herren Länder. Es Haben sich besonders viele Reichsitaliener eingefunden, aber auch die Deutschen sind ganz gut vertreten. Nachdem uns der Touristenverkehr völlig fehlt, muß

man mit der Frequenz zufrieden sein. Bon den Pustertäler Stationen kann Sand sicherlich als die besuchteste heMe gelten. — Am kommenden Sonntag wird der Pfarrchor Taufers im Bads Winkt bei Sand konzertieren, am 14. August findet in Mühlen das Gründungsfest der dor tigen Feuerwehr statt, am 4. September feiert die Musikkapelle Sand ihr IWjähriges Grün dungsfest. Die regelmäßigen Promenadekon- zerre dieser Kapelle in Sand finden vollen An klang und werden die hervorragenden Leistun gen allseits gewürdigt

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/20_08_1908/BTV_1908_08_20_2_object_3028404.png
Page 2 of 12
Date: 20.08.1908
Physical description: 12
mit der Bergmusikkapelle von Jochberg und die Vereine Kidbühels mit der Kitzbüheler Musik zum Gottesdienste, den f. e. geistl. Nat K. Egger zelebrierte. Der Kirchenchor brachte eine klangvolle Jnstrnmentalmesse zur Aus- j sührung. Nach dein Kaiseramte fand die Desilie- ! rung vor der k. k. Bezirkshauptmannschaft statt. ! Zum Schlüsse intonierten die beiden Musikkapellen die Volkshymne. ! Aus Seefeld wird uns geschrieben: Am .18. ' d. M. sand nach beendetem Festschießen, welches j drei Tage gedauert hatte, bei Eintritt

. Die Rcgiincntslapelle besorgte die Tafelmusik. Zum Schlüsse der Kaiser- toaste ,p»elte die Musik die Volkshymne und am Schlouberge erdröhnten 2-l Kaiioncnschüsse. Vormit tags waren von 8 bis '10 Uhr alle Geschäfte ge schlossen. Abends fand vor dem Hotel „Post' ein Konzert der Regimentsmusik statt, während dessen wieder ein Feuerwerk abgebrannt wurde. An ver schiedenen Stellen brannten mächtige Bergfeuer. Aus Sand i. T., 18. d. M. schreibt man uns: Um 8 Uhr versammelten sich, die Honoratioren des Ortes

und sonstigen Staatsangestellten leite ten, um den Intentionen des Kaisers zu ent sprechen, unter sich eine Sammlung zugunsten des Jugendsürsorgevereines sür Tirol ein, welche ein günstiges Resultat erzielte. Die Gemeinde Sand be schloß in ihrer letzten Sitzung, am 4. Oktober eine große, offizielle Kaiferfeier mit Fackelumzug, Schloß beleuchtung und Festdiner zu veranstalten. Auf dem Mendelpaffe fand, wie man uns schreibt, am 18. d. M. in der Kapelle des Hotels, „Mendelhof' eine Festmesse statt

Flaggenschmuck. Vom Stammschlosse Tirol grüß ten zwei mächtige Fahnen herab. Am Küchelberge erdröhnten die üblichen Böllersalven. Dem von Mon- signor Dekan Glatz in der Stadtpfarrkirche unter Assistenz gehaltenen Kaiseramte wohnten die k. k. Beamten, Ossiziere, der. Stadtmagistrat, der Vetc-- ranenverein, die Standschützen, die Staatsdiener ze., bei. Heute abends sand im Marchettigarten ein Fest konzert statt, dessen Reinertrag den durch Hoch wasser Geschädigten in Nordtirol zufließt. Ein grö ßeres

Erin nerung an diesen Gedenktag wurde eine Erhöhung des Urankenunterstützungsbeitrages von lv Heller, täglich normiert: dem Vcreinspräsidenten Herrn Karl Koch wurde im Laufe der Feier für seine mehr jährige hervorragende Tätigkeit eine goldene Uhr übergeben. Man schreibt uns ans Riva in Ergänzung un seres gestrigen Berichtes: Kanonendonner kündete am 18. d. M. morgens , den Festtag an. Um g Uhr vormittags sand in der Pfarrkirche das feierliche Hochamt mit Tedeum statt

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/05_09_1923/MEZ_1923_09_05_3_object_604899.png
Page 3 of 4
Date: 05.09.1923
Physical description: 4
!'ni.-l>> Er wurde in die Meran«? Heilanstalt iubersührt. WereinsnaSjrichten u. Veranstaltungen, ^ Geschäftliches. i Tourislcnvereln „Die Naturfreunde-. Am S'I'onnerstagi. den 6. September finld>et inr Gast- Ilwf „Sckiönau' eine «mcherondenKi'che Genera''- Z.^'sammlung statt. Um zahlreiches Erscheinen ^wird ersucht. Aus Stadt und Land. Pustertal. ! Laz 40jährige Jubelfest der Zeucnvchr in Sand in Taufers. Man berichtet uns von dort! unter dem 3. ds,: iDas gestern! hier stattgesundene ^vjährige Jubcl- >ftst

der Freiwilligen Feuer- und Wasserwehr j voii Sand in Täufers nahm bei herrlichein Fest- ivetter einen sehr schonen Verlauf. Daran nahm die gesamte Bevölkerung, Einheimische und Sammergäste, viele Gäste aus den umliegenden Gemeinden, ferners der Feuerwehrbezlivksver- !>and Bruneck mit Obmann v. «Grebmer und den» Löschinspcktor von Toblach, sowie Abordnungen der Feuerwehren von Bruneck, 'Uttenheim, Gais, St. Georgen, Aufhofen', Pfalzen, St. Lorenzen und Olang teil. Die Feuerwehr von- St. Johann mar

mit der Musikkapelle von Steinhaus korpo rativ erschienen, desgleichen Hatto sich >der voll ständige Zug der Feuerwehr von Mühlen samt ihren Geräten eingefunden. Um 16 Uhr vormit tags zog man Ann Festgottesdienste in die Pfarrkirche, wo die Ortskapelle von Sand die Deutsche Messe von M. Haydn spielte. Hernach erfolgte der feierliche Aufmarsch zum geschmück ten Spritzenhaufe. Dortselbft hielt der Komman dant der Judelfeuenvehr Albin Gogala eine Festansprache, in der er über die Chronik der Ilibelfeuerwehr

ein sehr schönes WM entwarf. Bez!ivksverbandsobman>N v. Graben über brachte «die herzlichsten Glückwünsche des Be zirksverbandes, Bürgermeister I, Jungmann dankte der Jubelfeuerwchr namens der ganzen Gomeinde für ihr tatkräftiges ersprießliches Wirken. Wolters sprach noch Hofrat Umversi- lätsprofessor Emil von Ottenthal namens der Hausbesitzer von Sand den Innigsten Dank aus. Sodann wurden nach Begrüßung 'durch den Be- zirksverbcmdsobmann die am längsten dienenden Feuerwehrmänner mit schr hübschen Ehren

zählte 40 Mann. Erster j Hauptmann lvar Franz Forer fen., Gemeinide vorsteher in Sand. Einer dsr hervorragendsten Donner der Wehr war der damalig« Bezirks- nchter Jos.f Wasch. Die folgenden« Kommandan ten waren: Kerl Strobl, Jose? Reiter. Johann Leimegg«^, David Mutschlechner, Jofef Jung mann, Alois Leimegger. Johann Strobl. Joses Steger. Karl Winkler. Johann Jngarten. Mar Jungmann und Mbin Gogala. Zu Gebäude- bränden rückte die Wehr Wmal, zu Waldbrän den zehnmal, elfmal wirkte sie äußerst tüchtig

5
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/11_06_1909/pub_1909_06_11_3_object_1003501.png
Page 3 of 24
Date: 11.06.1909
Physical description: 24
. — Der Gemeinderat der Stadt Innsbruck hat den hiesigen Lehrer Herrn Johann Griße- mann zum definitiven städtischen Volksschul lehrer in Innsbruck ernannt; ebenso Herrn Wilhelm Moll, früheren Lehrer in Sand. — Bruneck. Die zweifelhafte Witterung war doch der Fronleichnamsprozession gün stig und konnte dieselbe bei Aufwendung großen kirchlichen Pompes stattfinden. Äm Hochamte nahmen die Herren Beamten, Offi ziere, Gemeindevertretung und ein zahlreiches Publikum teil. Vor der Pfarrkirche war eine Kampagnie

-Brixen; Nieder- egger Georg, Bauer in St. Jakob-Ahrn; Rohracher Franz, Antiquar in Lienz; Schiffer- egger Gottlieb, Wirt in St. Lorenzen; Steger Richard, Wirt in Sand-Taufers; Steidl Anton, Hausbesitzer in Lienz und Winkler Johann, Kunstmüller in Lienz. — Primizeu feiern im Pustertale die Herren: Josef Flöß am 8. Juli in St. Martin Enneberg; am 15. Juli Josef Mellitzer in St. Veit-Defereggen; am 4. Juli Peter Paldele in Sillan und Josaphat Pitscheider in St.Kassian Abteital; am 6. Juli Jngenuin

Oberlechner (0. ?.) in Mühlwald und am 13. Juli Hugo Ranzer, in Hopsgarten-Defreggen. — Verurteilt. Das Kreisgericht in Bozen verurteilte den bereits 17mal wegen verschiedener Verbrechen vorbestraften erst 26jährigen Hand langer und Gärtnergehilfen Anton Ruepp aus Sand in Taufers wegm Dichstahls zu 13 Mo naten schweren Kerker. Ruepp hätte Pom Kleidergeschäfte Winkler in Bruneck sechs vor dem Laden hängende Hosen gestohlen. — Zum Obmauu des Tauferer-Ahrntaler» Radfahrervereines wurde bei der letzten Gene

ralversammlung Herr Josef Stifter, Mechaniker in Sand aewäblt. — Sittlichkeitsdelikt. Der Knecht Josef Hofer in St. Jakob in Ahrn beging letzter Tage an einem schulpflichtigen Mädchen auf einem Waldwege das Verbrechen der Schändung. — Befihwechsel. Das Bründlhaus der Zäzilie Hofer in St. Johann i. A. ging käuflich zur Hälfte auf Johann Hofer über. — Das Lechneranwesen der Maria Witwe Nothdurfter in Prettau gieng um den Betrag von 16.430 L auf Herrn Wenzel Nothdurfter über und das Garberhäusl des Vinzenz

Erinnerungsmedaille, mit der vom Jahre 1866 und mit der Tiroler Jubiläums- Erinnerungsmedaille dekoriert. Horngacher war langjähriger Pfarrmeßner in Sand. — Mord und Selbstmord anf Verab redung. Der Bahnassistent Binder tötete in der Nähe von Hall seine Geliebte namens Grete Toetsch durch einen Revolverschuß und entleibte sich dann selbst. Wie aus hinter- lassenen Briefen hervorgeht, wurde die Tat im beiderseitigen Einvernehmen verübt. — MilitarverpflegsmagazmBozeu .Das Militärverpflegsmagazin in Franzensfeste

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/16_10_1890/BTV_1890_10_16_5_object_2936954.png
Page 5 of 8
Date: 16.10.1890
Physical description: 8
Extra ZSettage z« ..AZote für Tirol «nd W MDamtlZch^r KH«M v 5 ^ ^ Koeal? PrK^»zi«lMhrs«ik!' j' t ^ Sand D Täufers, 13. Oct^. (V,. Bezirk S- feuerwehrtag.) Der gestern hier stattgehabte Be zirksfeuerwehrtag der Feuerwehren des politischen Be zirkes Bruneck war von ' der herrlichsten Witterung begünstigt und erfreute sich eineS alle Erwartungen übertreffenden starken /Besuches. Sämintliche Feuer wehren des Bezirkes: Toblach, Niederdorf, Welsberg, Bruneck, St. Lorenzen, ^KienS und Sand

alle 7 Feuerwehren vertreten waren. Den Vorsitz hatte der Feuerwehrcommandant von Bruneck, Herr Kofler, gleichzeitig Obmann des BezirkSverbandSanS- schusses. Als Vorort wurde Toblach gewählt. Die 7 Feuerwehren des politischen Bezirkes Bruneck zählen 475 ausübende Mitglieder, und Haben, mit Ausnahme Von Bruneck, alle eigene Musikkapellen.. Die Mitglie der vertheilen sich folgendermaßen: Toblach 75, Nie derdorf 30, Welsberg 70, Bruneck 80, ^St. Lorenzen 50, KienS 50, Sand 60.. Um 3 Uhr nachmittags F euilleto

war dicht besetzt und eS herrschte ein keben und Treiben, wie es Sand wohl selten oder nie gesehen. Um 5 Uhr zogen die beiden Kapellen mit klingendem Spiel zum Schießstand, Gasthaus des Herrn Karl Zobl, wo der Schankgarten im Nn förmlich belagert war- Hier concertierte» beide Kapellen abwechselnd. Um 6 Uhr wurde der Rück marsch nach Sand angetreten und dann .begann die Festkneipe im Hotel „Post'. Das ganze HauS war bis aufs letzte Plätzchen besetzt und echt kamerad schaftlich wurden noch einige Stunden

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/09_01_1908/TIR_1908_01_09_4_object_159073.png
Page 4 of 12
Date: 09.01.1908
Physical description: 12
„Tirol' sand heute abends ein Militärkvnzert der hiesigen Negi- mentsmnsik statt, zu welchem sich zahlreiche Be sucher eingefunden hatten, um den künstlerischen Darbietungen dieser Kapelle zu lauschen. — Am Samstag um^Uhr abends sand im Gast- Hanse „Zur goldenen Sonne' eine 5 ^Ver sammlung der hiesigen Sozialdemokraten statt, bei welcher Abgeordneter Abrain ans Inns bruck über de« Neichsrat berichtete und über Partei Organisation und Presse sprach — Aus dos Tauwetter der letzten Zeit

, der am 14. Jänner in Mals über „Abenteuer und Beschwerden ans der Polarwelt' (Selbsterlebres) vortragen wird. — Tie Stadtmusik gab den Alpenvereinsmit gliedern ein hübsches Ständchen, Tie Ver- sammluug wurde um f! Uhr abends mit alpinem Gruß geschlossen. Goflcnsal?, 5. Jänner. «Preisrodeln. — Todesfall. — Volksbewegung.) Bei prächtiger Witterung und vorzüglichem Schlitten- weg sand gestern am Hl. DreikönigSnachmittag das zehnte Gossensasser Preisrodeln statt. Den ersten Preis erhielt Max Kelderer von Sterzing

Schützensahne den Trenschwur halten, den wir mit Gott, sür Kaiser uud Vaterland abgelegt haben. Ferdinand Kaufmann, Oberfchützcnmcistcr; Gottfried Wielander,Unter- schützeniiikister: Anton Plörer, erster Schützenrat. Lana, 7. Jänner. (Unterhaltnngs- abend.) Am 6. Jänner sand im Saale des Hotel 'Royal ein Unterhaltungsabend des hiesigen Verschöneruugsvcrcines statt, welcher sehr gut besucht war und dem Vereine einen ganz netten Reingewinn eingebracht haben dürfte. Ver schiedene meisterhaft vorgetragene

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/23_08_1904/SVB_1904_08_23_4_object_1947858.png
Page 4 of 8
Date: 23.08.1904
Physical description: 8
junge Pflanz- bäumchen gestohlenT^Endlich gelang es dem Wache- sührer von Zwölsmalgreien, Herrn Felderer, die seit langem gesuchten Diebe zu erwischen; heute lieferte er dieselben ein. Touristenunfälle. Aus Sand in Taufers wird unterm 18. d. M. berichtet: Die Wirtschafterin auf der Fürther Hütte am Gänsebichljoche in der Rieser- fernergruppe, Marie Rasch, und der Träger für diese Hütte, Paul Gruber, unternahmen vorgestern von der Hütte aus die Besteigung des Schneebigen Nocks (3390 Meter). Schon

, 3 von Lehrlingen, durch Zurücknahme 25 Gesuche von Gehilfen und durch Streichung nach Fristablauf 116 Gesuche, zusammen 234 Stellen gesuche erledigt. Unerledigt blieben 156 Stellen gesuche. Gesucht werden: Schuhmacher-, Sattler- und Tischlergehilfen, sowie Lehrlinge für verschiedene GewerbSzweige. KW Sost stück lein, das heiter genug ist, um es der Oeffentlichkeit zu überantwort m, ereignete sich dieser Tage in der k. k. Post in Sand in TauferS. Das Gemeinde-Amt St. Johann im Ahrntale brachte, einen Brief

zur Aufgabe mit folgender Adresse: „An das k. k. Bezirksgericht in TauferS.' Man möchte nun annehmen können, daß dies Stück, wenn es beim Postamte in Taufers einlangt, dem Bezirks gerichte TauferS auch übermittelt wird. Allem, die Klugheit macht oft gerne ihre Sprünge und so wanderte das Stück von Sand in TauferS nach TauferS im Münstertale und als eS von dort mit dem Vermerk: „Hier kein Bezirksgericht', wieder beim Postamte in Sand einlief, dann erst dachte man an den dortigen Adressatm. Z>er Watermörder

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/19_08_1902/BTV_1902_08_19_2_object_2994679.png
Page 2 of 8
Date: 19.08.1902
Physical description: 8
mit d?r Aufstellung der Oefen, Zelte und Baraken. Es so». wie man vernimmt, an diesen Manövern 10.000 3).'ann, da» runter auch die Vierer-Dragoner, teilnehmen. Für diese Zahl muß hier das nötige Brot gebacken werden. Gestern zogen hier Quartiermacher durch, weiter traf eine Abteilung von 160 Mann Reservisten für das 11- Regiment ein und nächtigte hier. Heute mar schierten sie nach Sand, .wo sie zu ihrem Regiment?, welches drei Tage in Sand bleibt, stoßen.. Die Re- gimentsmusik des 1. Tiroler Jäger-Regimentes traf

gestern abends hier ein, konzertierte im Hotel Ronacher vor einem zahlreichen Publikum und marschierte heute morgens feinem Regiment? nach Sand entgegen. Das selbe traf um die Mittagszeit mit den Batterien 1, 3, 5, in Gais, Aufhofen und Dietenheim ein und wurde in diesen Orten einquartiert. Der Re gimentsstab und die Musikkapelle liegt in Bieten« heim. Die Kaisertafel findet für die Ossiziere am 18. d. M. im Hotel „Stern' hier zu 120 Gedeken statt. 1^5 Bruneck. 17. Aug. Mit dem gestrigen Tage

sind die Truppen der 15. Jnfanteriebrigade in das Manövergelände bei Bruneck eingerückt und sind in den nächsten Orten der Umgebung einquartiert. So der RegimentSstab und das 2. Bataillon des 1. Tir. Kaiferjäger-RegimentS in Dietenheim, die anderen Bataillone in den Orten Aufhofen und St. Georgen, die GebirgSbatterie in Bruneck, Lorenzen und GaiS, das 14. Jnfanterie-Negiment in Sand. Heute trat somit eine Aenderung ein, daß die GebirgSbatterie Nr. 3. zur Südbrigade und zwar nach Welsberg ein rücken mußte

12
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/19_01_1912/pub_1912_01_19_4_object_983902.png
Page 4 of 8
Date: 19.01.1912
Physical description: 8
nach mehrstündiger Dauer die Sitzung. — Hier kommt die Ge meindesekretärstelle mit einem Jahresgehalt von Kr. 1400 zu besetzen. — Toblach, 16. Jänner. Am 14. Jänner fand das interne Schirennen des ersten Puster taler Wintersportclubes statt. Dasselbe bestand in combinierten Dauerlauf für das Senioren- sowie auch das Schülerlaufen. Wenn auch das Seniorenlausen etwas schwächere Beteiligung sand, um desto freudiger zu begrüßen war die große Teilnahme am Juniorenlaufen woraus zu ersehen ist, welch großes Interesse

aus Steyr ist ein Stifterbeitrag ein gelangt. Als Wanderlehrer des Vereines ist an Stelle des Herrn Josef Ammann mit 1. Jän ner 1912 Franz Hlawna, Schulleiter aus See tal in Lungau getreten, der bereits als Bezirks- Wanderredner des deutschen Schulvereines im Dienste deutscher Schutzarbeit erfolgreich tätig war. Wochen-Chronik. — Allerlei aus dem Pustertale. In Sand, in Taufers fand letzte Woche die Ge neralversammlung der Ortsgruppe Sand des deutschen Schulvereines statt. Dr. Erlacher, Obmann

hof Unterkohlgrube in Mühlen ging um 28.000 Kronen von Witwe Rederlechner in den Besitz des Gastwirtssohnes Hans Atzwanger in Sand über. — Das Obermaureranwesen des Frz. Knopp in Mühlwald, ging um den Preis von 5600 Kronen in den Besitzer des Peter Knapp dortselbst und das Bichleranwe sen des Joses Steiner auf Gorn (Mühlwald) im Ueberlassungswege um den Preis von 11.000 Kronen in den Besitz der Eheleute Georg und Agnes Knapp geb. Steiner über. — Das Lompsrecheranwesen in Ahornach des Simon

13
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/19_10_1906/pub_1906_10_19_2_object_1022906.png
Page 2 of 16
Date: 19.10.1906
Physical description: 16
Witterung bald ein fröhliches Schützenleben und hielt die ganze Gesellschaft in fröhlichster Stim mung bis lange nach Einbruch der Dunkelheit beisammen. v — Krnneck. Freitag am 12. ds. rückten hier zirka 200 Mann Rekruten aus dem Er- gänzungSbezirke Königgrätz ein und wurden Samstag ausgerüstet.' — Sahnprojekt Krnneck—Sand. Am Dienstag den 16. Oktober l. I. begann über Anordnung des k. k. Eisenbahnministeriums die Durchführung der politischen Begehung für die normalspurige Kleinbahn Bruneck — Sand

werden die KommisfionSmitglieder von den Vertretern der Gemeinde erwartet, des gleichen von den in Betracht kommenden Inte ressenten und Grundbesitzern. Die Konumsston begeht die ganze Strecke von der Bahnstation Bruneck aus m der Richtung gegen die End station in der Gemeinde Sand und nimmt an Ort und Stelle die genauen Aufnahmen vor. Den Wünschen der Interessenten wird bei der Amtshandlung Rechnung getragen und die be züglichen von der Kommission zugelassenen Aenderungen im Projekte sofort vorgenommen. Bei. der Begehung selbst zeigt

sich eine günstige Stimmung sowohl seitens der Gemeinden selbst als der bezüglichen Interessenten für das baldige Zustandekommen der Bahn und werden Ein- Wendungen gegen das Projekt und gegen die zu veranlassende Enteignung nicht vorgebracht. Die Amtshandlung wird im Verlaufe dieser Woche bis an die Grenze der Gemeinde Mühlen vollendet und nach der Sonntagspause am Montag und Dienstag in den Gemeinden Mühlen und Sand fortgesetzt und dort beendet werden. ES steht nach der Gestaltung der ganzen Amtshandlung

14
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/03_03_1911/pub_1911_03_03_3_object_991115.png
Page 3 of 16
Date: 03.03.1911
Physical description: 16
und Hotel besitzers I. A. .Rohracher im 91. Lebensjahre gestorben. Als langjähriger Gemeindevorsteher hat er sich sehr viele Verdienste erworben und war allgemein hochgeachtet und beliebt. Der alte Schloßmair war der einzige von der ganzen Umgebung, welcher noch immer die alte Lienzer Tracht trug. Samstag am 25. Februar sand unter außergewöhnlich starker Beteiligung die Beerdigung dieses in Lienz hochverdienten Mannes statt. — Allerlei aus dem Pustertale. Vom 25. auf den 26. Februar trat nach beinahe

zwei monatlicher Pause im ganzen Pustertale erwünschter Schneefall ein, womit der Wasser not teilweise abgeholfen wurde. In den höher gelegenen Orten erreichte die neue Schneedecke bis gegen 30 om, während selbe im unterem Pustertale kaum 10 om hatte und heute zum größtenteil wieder verschwunden ist. — In Sand wurde Herr Oberschützenmeister Frenes, welcher am 24. Februar von seiner Hochzeits reise zurückkehrte, am Bahnhofe von der in Nationaltracht vollständig ausgerückten Schützen- kompagnie

feierlich empfangen, zum Hotel „Elefant' geleitet, wo dann eine kleine Fest feier stattfand. In Sand hat sich eine Reser vistenkolonne gebildet, deren Mitglieder sich aus den Gemeinden Sand, Mühlen und Kematen rekrutieren. Die neue Schützenkolonne erhält die alte Nationaltracht des Tales. — In Mühlen fand letzten Freitag die Beerdigung des Franz Oberhollenzer k. k. Finanzwach- respizient i. P. und Stationsleiter in Mühlen, statt. — In Antholz verunglückte beim Holz ziehen der 18jährige Michael Hellweger

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/02_11_1922/TIR_1922_11_02_4_object_1985486.png
Page 4 of 8
Date: 02.11.1922
Physical description: 8
für die Wirger keine Uiisache zu Befürchtungen,' sie sollen der Ar beit nachgehen. Auch der Stadtmagistrat er ließ im beruhigenden Sinne eine Kundma chung. Hier verlautet, daß die Besetzung bis 4^ November dauern soll. Puftertal. p Einweihung de» Kriegerdenkmals In Sand in Tansers. Man berichtet uns von dort: Das soeben fertiggestellte Kriegerdenk mal von Tansers, das bekanntlich die Mi chaelskirche darstellt, findet am 4. Oktober statt. Um dreiviertel 8 Uhr: feierlicher Ein zug der Schlckkmder

und Heimkehrer mit der Musikkapelle in die Kirche. Dortselbst An sprache des hochw. Herrn Dekans Dr. Stem- berger. Hieraus findet ein feierliches Re quiem für die Gefallenen statt. Ihm folgt die feierliche Weihe des Denkmals mit einem ! feierlichen Libora. Sodann werden die Ver tretungen der Gemeinden Sand, Mühlen, Kematen, Ahornach und Außermühlwald im Denkmal Kränze niederlegen, wobei e.:i Man- ! nerchor einen stimmungsvollen Thor zum ! Vortrag« bringen wird. Nach demselben sin- ! det der Besuch

in den Alleinbesitz des Franz Tänzer hier. über. p Heiteres vom Tausererbähale. Ans U t- tenheim wird uns unter dem ?0. Oktober berichtet: Ein Vorfall, der seinesgleichen sucht, ereignete sich beute bei unserem Bähnle auf der Fahrt von Bruneck nach Sand. Al- unser Zügle die Station Gais erreichte, gab es dort einen längeren Aufenthalt. Auf An fragen der Passagiere, was wohl das zu be deuten habe, kam von Seite des Bahnperso- nals die zögernde Antwort: „Den Konduk teur haben wir in St. Georgen vergessen

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/06_01_1915/SVB_1915_01_06_6_object_2519765.png
Page 6 of 8
Date: 06.01.1915
Physical description: 8
Seite 6 Der Standschütze Bozner und einige Landes- schützen befinden sich in militärischer Haft. Die Untersuchung wird vom Militärgerichte geführt. Wir werden das Ergebnis der Untersuchung Unseren Lesern mitteilen. ,5 Die Beerdigung. Am Sonntag, 10 Uhr vormittags sand die Beerdigung des aus so tragische Weise ums Leben gekommenen ZugssührerS Julius Bastl von der Leichenkopelle aus auf dem Militarsriedhose statt. Hochw. Feldkurat Joses Klotz nahm die Einsegnung der Leiche vor. Der Sarg wurde

, welcher zur Christbaumseier im Spitale erschien, spendete dem sterbenden Sol- daten die hl. Sterbesakramente» Swaldi hinterläßt eine Witwe und drei kleine Kinder. — Im Gar- nisonSspitale in Olmütz starb Elias Atzwange r, Gasthausbesitzer zum „Plankensteiner' in Sand in TauserS. — In einem Reservespitale in Budapest starb Joses Wlach, Friseur in Bozen. — Am 17. November starb auf dem nördlichen Kriegs- schauplatze Unterjäger Rudolf Vigl vom 2. Kaiser jäger-Regiment, gewesener Stadtzimmermann in Bozen, gebürtig

noch bisher 5 auf dem Schlachtfelde ge« fallene Grieser: Franz Kofler, Lehrer in St. Georgen,. HanS Pitscheider, KreuzwirtSsohn. Josef Kofler, MoritzingerwirtSfohn, Michael Höller. Poschensohn in Sand,Peter Pircher, Mantschenbauer in Moritzing^ Der Kozner Fremdenverkehr im Monat Dezember. Nach der von der Bozner Fremden- verkehrStommijsion veröffentlichten Statistik sind im Monat Dezember d. I. in den Bozner Hotels 132^ Fremde abgestiegen. Von diesen entfielen aus Tirol und Vorarlberg 656, auf Oesterreich

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/03_09_1904/BRG_1904_09_03_6_object_803071.png
Page 6 of 16
Date: 03.09.1904
Physical description: 16
', >cr Oberleutnant Ernst GoffinEdler-v. Gott- -ardsburg des 88.»Infanterieregiments in den Ruhestand versetzt. Der Sektionsches im Handelsministerium Neubauer erklärte, es sei zweifelhaft, ob die Trlrphonlinie ' Licn—Innsbruck noch in diesem Jahre dem Ver ehre werde übergeben werden können. Vetze«dtt«tz nnt*«ifie«te Ve»s« ntz«e« des D. u. Oe. AlpenvereineS in Tirol und jorarlberg, welche auch für fremde Gebiete empfohlen werden können: -.Auer Josef in Sand; Barbaria Mansueto in Cortina; Bergmann Anton

in Jnnichen; Betteg» Michele m Primär; Both Josif in Schrun«; Brugger Michael in Sand; Dangl Johann in Salden; Dangl Peter in Sulden; Dimai Antonio in Cortina; Feoder Anton in Sölden; Gstrein Wendelin in Sölden; Gumpold Andreas in Ranalt; Hausberger Josef in Mairhosen; Hörhager Johann I. in Dornauberg; Hoser Ä. ton in Neustist-Scheibe; Hohenegger Christian in LangtauserS; Jnnerkofler Josef in Sexten; Kathrein Alois und Josef in Protz; Keiner AloiS und Johann n Kali; Kleboth Rudolf in Bafchurn; Klimmer

'.n Gomagoi; Pingger« Friedrich, Johann und Johann Joses in Sulden; Pixner Jgnaz in St. Leonhard in Passeier; liawer Joses in Dornauberg; Rauch Joses, daselbst; lieben Martin in Sand; Renner Johann in Matsch; Rizzi Luigi in Eampitello; Schneeberger Siegfried in Ginzling; Schöpf Friedrich in Gomagor; SiorpanS Arcangelo und Giovanni Eäsare in Ampezzo; Sonn- «eber Michael in Ebrwald; Etaggl Aloir in Grins; Steu Huret in Schrunr; Tovernoro Anton in Primör; Teißl Johann und Leopold in Pflersch; Tipolsch Aloir

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/13_08_1910/BRG_1910_08_13_6_object_775900.png
Page 6 of 14
Date: 13.08.1910
Physical description: 14
- und Südttrols, erließ um Ostern des heurigen Jahres einen Aufruf zu einer gemein samen katholisch-patriotischen Feier der Tiroler Jung Mannschaft im Nationalheiligtum am Sand in Passcier welche am 15. August d. 3s. stattftnden soll. Der Aufruf fand allseitig begeisterten Widerhall und ln stattlicher Anzahl werden die Vertreter der katho llschen Jugendvereinigungen Tirols an diesem Tage in Passeier sich zusammenfinden, um sich und die gesamte echte Tiroler Jungmannschast dem hlst. Herzen Jesu, unserem

werden sich weiter noch Vertretungen au» Lana, Bozen, Gries, Untermal» ufw. einfinden. Die Nord- Zuftertalern und marschieren noch am selben Tage iber den Jausen bi» nach Walten, wo übernachtet wird. Die Südtirolcr werden teil» Sonntag abends, eil» Montag früh in St. Leonhard eintreffen, wo ch Montag, den 15. ds. M. um 8 Uhr früh die beiden Gruppen von Nord- und Südtirol vereinigen werden und zur Hoferkaprlle am Sand marschieren, wo der Festgottesdienst stattfindet. Derselbe besteht ln einer Ansprache, der feierlichen Weihe

voll frischer Buben in Burg, zräflertracht zum Sand führen. Man hofft auf Be teiligung der gesammten Jungmannschaft von Passeier. Meraner Handelsschule. Wir machen auf das in heutiger Nummer enthaltene Inserat der Meraner Knaben-Handelsschule besonders aufmerksam. Besitzwechsel. Die Villa „Friedrichsburg' in Obermai» kaufte bei der gerichtlichen Versteigerung die Jnstallationsfirma Kranauer & Drohe um 45 500 K. Restauratiousübernahme. Frau Dr. Hocke von Lana hat Restauration und Oekonomle

21