175 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/31_08_1916/TIR_1916_08_31_3_object_1954498.png
Page 3 of 8
Date: 31.08.1916
Physical description: 8
! der verwundeten und kranken Krieger sich an genommen hat und überall in ganz hervorra gendem Maße die Bestrebungen des Roten Kreuzes förderte und dessen Aufgaben erleich terte und unterstützte. Die Erfahrungen, wel che die Dame bei ihrer mehrjährigen Fürsorge- rätigkeit bereits gesammelt hat, werden nuir auch den Zweagvereineni Brixen zu Gute kom men, Wie sich dieselben zu erhoffen- erlauben. Daß manches von ihnen angestrebte, jedoch nicht erreichbare Ziel durch die gütige Befür wortung und Unterstützung Frau

, die namhaften, von der Frau Generalin und ihrer Familie persönlich den braven Kriegern wiederholt übergebenen Spenden, sind Zeichen liebevollster, von Herzen kommender Teilnah me an der guten Sache des Roten Kreuzes. Einer solchen Leitung anvertraut, einem sol chen Beispiele folgend, werden die Zweigver eine Brixen nunmehr mit erhöhtem Eifer ihre Arbeit fortsetzen, ihre Aufgabe zu erfüllen su chen zum Wohle derer, die das Vaterland auf gerufen hat, um mit Blut und Leben seinen Be stand, seine Ehre zu wahren.

- und Unterstützungsunternehmungen. Gebe es Gott, daß Herr Lehrer Lerchner bald gesund uird wok'lerhalten zurückkehren möge. Todesfall. In Sementkowitz rn Böhmen starb am 23. August nach langer Krankheit der im Baubezirke Bozen in Dienst gestandene k. k. Straßenmeister Franz Tippner. Vom Roten Kreuze in Brixen. Die zwar stille, jedoch unermüdliche fürsorgliche Tätigkeit: der Zweigvereine Brixen vom Roten Kreuze hat in letzter Zeit noch emen erheblichen An sporn dadurch erfahren, daß die Frau Gemah lin des kommandierenden General

Exzellenz Roth zu erringen sein wird. — Das rege Inter esse, das Ihre Exzellenz in der kurzen Zeit ihrer Zuaehörigkeit zu den hiesigen Zweigvereinen, den Einrichtung und Bestrebungen derselben schon entgegengebracht hat, der sofortige Besuch sämtlicher Spitalsabteilungen und genaue Orientierung über die Verhältnisse in jeder ein zelnen Abteilung, die gütige Teilnahme an den in den Spitälern vom Roten Kreuze aus An laß des jüngsten Geburtsfestes Seiner Maje stät veranstalteten Kaiserfeiern mit Jausen

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_07_1934/AZ_1934_07_07_3_object_1858044.png
Page 3 of 6
Date: 07.07.1934
Physical description: 6
mit roten Rübenstrei- fe». harten Eiern, Heringstveisen aus, gibt den Salat und das flüssige Aspik darauf bis die Form voll ist. Wenn dasselbe fest geworden ist, stürzen! und ringsherum gehacktes Aspik geben. Pikanter Salat. 1 Kilogramm Kartoffeln, zwei gelbe Nüben, einen halben Zeller werden gekocht lind in seine Stücke geschnitten lind mit feinge schnittenen 2 Essiggurken, 3 Deka Kapern, 1 Aepfel' 1 Ostseehering und 1 kleinen Zwiebel vermengt ». mit einer Äaynnnaise von 3 Dottern, Essig, Oel, Salz

und Senf angemacht. Vor dem Anrichtend mit Sternchen aus roten Rüben garnieren. Zlalienlscher Salat. 30 Dekagramm gebratenes Kalbfleisch, 75 Deka gekochte Kartoffeln, 1 hartes Ei, 2 geputzte Dardellen, ein halber gekochter Zel ter werden in kleine Stücke geschnitten und mit etwas Salz, Senf, Essig und Oel angemacht und schön garniert mit grünem Salat serviert. ertige, gut berei- dem Teller an- VèlNe^wànkà',AàMMa! „Ernst!' schrie sie von der Straße her und mach e eine Bewegung auf das Haus

mit Mayonnaise und Senf vermengt, häuft ringsherum den grünen Salat und garniert noch mit ausgestochenen Kartoffeln, roten Rüben, harten Eiern und Vogerlsalat. Französischer Salat. 1 Kilogramm gekochte, ge schälte Kartoffeln werden in Scheiben geschnitten, ebenso ein gekochter Zeller, ein viertel Kilo ge- Fageeernährung einer Amme Nach einer Original-Verordnung des Spezial- arztes Prof. Dr. B. 3 Uhr morgens: 1 Liter Milchkaffee, 3 Brötchen/ 2 Stück Zwieback mit Butter 10 Uhr: 1 Liter Suppe, 2 belegte Stullen

, den Tisch, auf dem die annähernd hundert verschiedenen Weinsorten aufgebaut waren, mit einer roren Purpurdecke zu belegen und in der Mitte des Te sches ein riesiges Bukett roter „Roses de France' zu arrangieren. Die Wände des Speisesaals wa ren mit einer sanft roten Tapete bespannt, die Möbel aus Mahagoni. In diesem Rahmen erschien die Hausfrau, in einem weißen, rvsagetupfterr Kleid, wie der anbrechende Morgen und hatte so zwischen sich selbst und ihrem Heim die feinste; Harmonie geschaffen

10
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/05_01_1939/VBS_1939_01_05_1_object_3137433.png
Page 1 of 8
Date: 05.01.1939
Physical description: 8
vor, wobei sie dem Feind, schwere Ver luste beifügten. Die Dörfer Ana, Vernet, Foradada, Moncle und Torre de Ltuvia sowie wichtige strategische Stellungen wurden besetzt. Im Nordabschnitt überschritten unsere Trup pen den Segre und überwanden den Kanal de Urgel, der eines der größten Terrain hindernisse bildete. Der Feind ließ auf dem Schlachtfeld Hunderte von Toten zurück, unter denen, sich auch der Kommandant einer roten Brigade befand. Die Zahl der Gefangenen betrug 2460 Mann, darunter

waren einige politische Kom missäre. Desgleichen ließen die Roten viel Kriegsmaterial zurück, u. a. auch einen russi schen Tank. In Moncle wurde ein unberührtes Munitionsmagazin erbeutet. Bei seinem Rück zug ließ der Feind im Dorf Alentorn einige vorbereitete Minen hochqehen, wobei einige Häuser zerstört wurden. Unter den Trümmern der gesprengten Hauser fanden viele Frauen und Kinder den Tod. Die Bevölkerung von Alentorn ist entrüstet. In allen Ortschaften wurden die Nationalen begeistert als Be freier begrüßt

Kolonnen angegriffen wurde,, konnte als gefallen betrachtet werden, wenn auch auf den Häusern noch nicht die nationälspanische Flagge wehte; in Castelldans gab es schwere Kämpfe zwischen den ersten Gruppen, der An greifer und den roten Bataillonen, welche Befehl erhalten hatten, die Ortschaft bis zum letzten Mann zu verteidigen. Der Feind kämpft mit verzweifelter Tapferkeit; Barcelona wird immer russischer Paris, 4. Jänner. Man erfährt, daß Juan Tirado, rot spanischer Vizekonsul in Algier, Selbstmord

. Von der .,Action Francalse' wird die Firma ..Alfroge et Camarague' bezich tigt, den Rotlvaniern 101.600 Kilogramm Aluminium zu Rüstungszwecken geliefert zu haben. . Verzweifelter Kommuniften-Anfrnf P a r i s, 4. Jänner. Bon Paris sind am 20. Dezember v. I. ungefähr dreißig französische Artillerie- und Genieoffiziere nach Barcelona abgereist. Zum größten Teil waren es Reserveoffiziere, von denen einige bereits in den Reihen der Roten gedient hatten. Etwelche unter ihnen waren jedoch Berufsoffiziere höherer

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/19_04_1930/AZ_1930_04_19_5_object_1862369.png
Page 5 of 6
Date: 19.04.1930
Physical description: 6
: 3, 7.13, 9.15 Uhr. Sonntags: 8, 3.43, 5.3V, 7.15 und 9.15 Uhr. In Vorbereitung: „Die vier Teufel' von F. W. Muran. Ein Meisterwerk mit Jane! Jaiwr und Charles Marion. Plankenslein-Kino Heute gelangt der große British Superfilm „Der Triumph der roten Primel' na y dem berühmten Noman der Baronesse Or?.^y mit den bekannten Haupiàa;,là'rn Maihelon Lang und Marjorie Hume zur Verführung. In diesem Meisterwerk englischer Filmkunst werden uns die Schreckenstage der Iraiizösi- schen Revolution

spielt die Titelrolle. Seine weiteren Partner sind Nelson Keys als Roberspierre und Iuliette Compton als Madame Cabarrus. Die Handlung spielt in den Tagen der Schreckensherrschaft unter der Diktatur des unerbittlichen Robespierre. Dieser selbst, um die Machenschaften se ner Feinde zu entdecken, nimmt Zuflucht zu einer «ltcn Wahrsagerin. Diese verratet ihm, day er si.'li vor einer roten Blume, einer Primel, in echt nehmen soll. Weiters daß er nur mit Hilfe einer schönen Frau diesen Feind wird bezwin

R auf dem Arme einbrennen läßt. Da er der Roten Primel nicht habhaft werden kann, beschließt Robespierre sich an Madame Carbarrus zu räche?,. Diese zedoch bittet ihn noch einmal Gnade walten zu lassen und ist bereit, noch einmal ihre Hilfe zur Verfügung zu stellen. Sie macht ihm den Vorschlag, die Lady Blakeney von En.zland kommeil zu lassen und zwar durch einen fin gierten Brief ihres Gatten, des Sir Vlakensy, der in Wirklichkeit ja die Rote Primel ,st. In Paris angekommen, wird Lady Blakeney überrumpelt

, von den al ten Rateau (Rote Primel) informiert, läßt Madame Cabarrus wegen Hochverrat verhaf ten. Tallien, ihr Geliebter, schürt «un von der Roten Primel unterstützt, gegen Robespierre. Das Volk, mit der blutigen Herrschaft dieses Tyrannen, wendet seine Gunst und der gewal tige Diktator muß ebenfalls dort enden, wohin er alle seine Opfer gebracht hatte. Vorher ein interessanter Lucefilm. Ange paßte Musikbegleitung. Vorstellungen an Werktagen: 5, K.30 3, 9.30 Vorstellungen an Sonn- und Feiertagen: 2, 3.30

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_04_1937/AZ_1937_04_04_2_object_2636501.png
Page 2 of 8
Date: 04.04.1937
Physical description: 8
M H ^ ì : W ! ^ MW .Ms ^ ì- ' ^ >K M 's 1^ , /? N'!./ l!!' TW' !? Ki- >l^ '''il,' àL X' !ì! ''MÄ ,iA -M 'tzU '!Ä^ z -u j-lÄI i!!!<'.-> I > l I,D < I h ''^ s^-k-> > 'Ä'5l t» / / ì! ^ GM Seite 2 ^Aipen,etiung' den Gcgncr am schnellen Erfassen der (^efnlir hin derte. D.'.s 2-ì Meter hohe Eisenden; auf^ dem Berggipfel, von dem jetzt die nationale Feline weht, war in einer dichten Regenwolke verborgen. Im Bajonettangriff wurde eine Stellung der Roten nach der anderen erstürmt. Wo der Wider stand

der bolschewistischen Miliz zäher war, wurde er durch konzentrisches Artilleriefcucr zusaininen- geschossen. Mehrere Bombengeschwader sticszen durch die tiefhüngenden Regenwolken hindurch, um mit Zwei-Zentner-Bomben die wichtigsten S.ellungen der Roten zu vernichten. Nachdem eine nationale «turmkolonne bis zum Gipfel durchgeftofzeii mar, wurden von den Bol- schsivisten die noch gehaltenen Bergstellungen eilig geräumt, wobei sie bei der überstürzten Flucht über die Nordhänge des Korben durch Artillerie

der Schiffsgeschütze, der bis nach Bilbao hineindrängte, hat dort Panikstimmung hervorgerufen. Ein Kriegsrat der roten Macht haber beschloß gestern die Mobilisierung aller waffenfähigen Männer. Zu der Niederlage kom men innere Zwistigksiten. Es wird bereits von Zusammenstößen Zwischen Bolschewisten und bas kischen Separatisten berichtet, die einem Sonder frieden mit den Nationalen geneigt sein sollen. An der Guadalajara-Front ist der verschlammte Boden infolge der Wet^erbesferung wieder fest geworden

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/14_11_1920/MEZ_1920_11_14_9_object_606520.png
Page 9 of 12
Date: 14.11.1920
Physical description: 12
.) Nach fechsfähriger Gefangenschaft heimgekehrt. Heute meldete sich beim Bozner Roten Kreuzamte Johann Reich- Halter. Bauer aus Flaas, der über Stettin mit einem arö. tzeren Heimkehrer-Transporte aus Sibirien angekommen ist. Mit ihm trafen 11 Trientiner ein. Reichhalter, der am 10. Dezember 1914 bet Dochnia in einer Abteilung des 2. Käfter- schützenreaiments gefangen worden war. befand sich bis 1915 im sibirischen Lager Spaskos und später an verschiedenen Orten des asiatischen Rntzlands auf Dauarbeit. Aus Sibirien

heimgekehrt. Dem Bozner Roten Kreuzamte meldete sich am 11. ds. der aus Wladiwostok zurückgekehrte Hilfsarbeiter Johann Schnabl. Derselbe war Im Herbst 1914 bei Neusandez in den Karpathenkämpsen von den Russen ge gangen genommen worden. Seine hier in der Weintraubensasse wohnende Familie war durch lange Zeit ohne jede Nachricht von dem Kriegsgefangenen. Vorlesungen eines Innsbrucker Anlversitäksprofessors. Wie bereits gemeldet, wird Professor Dr. Wilhelm

und Wiederverkäufe,:, die zur freien Besichtigung ohne Kaufzwang empfohlen wird. Die neuesten Zürich, den 11 . November. Wien . . . . . . 1.75 D.-ö. qest.'Roten .. 1.20 Berlin. . . . . . 7.4?-/, Mailand. . . . . 22 7', Paris . . . . . . 37.85 London . . . . . 22.12 Brüssel . . . . . 40.45 Ptadrid . . . . . 82. - Budapest . . . . 122'/, Prag .... - - 6.85 Agram . . - . . — — Warüchau - - • - 1.65 Amsterdam . . . 194 30 verkitt, 11 Wien .... . . - . D -ö. gest. Noten . 21.97 Zürich . . . . . 1331.15 Mailauo

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/01_04_1936/DOL_1936_04_01_5_object_1150234.png
Page 5 of 6
Date: 01.04.1936
Physical description: 6
/11 Tcrmeno (Johann Siebt und Hedwig Liedl. geb. Snlzcr. Besitzer In Ter- mcno). Berst. (eine Partie. Ansrufsvr. 26.615 8. Podium 27M 8. Ilehervote nicht unter IM 8) beim Tribunal Trento 4. Mai. 9 Uhr. Amtliche Devisenkurse vom 31. März 1936: Berlin 597.61 Wien 236.15 Zürich 411.75 London 62.65 Rewgort 12.67 Paris 83.39 Sport Bolzano — Trento Am Sonntag, 3. April, am Drufus-Sportplatz. Nach mehrwöchenilicher Dause wird der Drususplatz wieder die Stätte eines großen Fußballspieles werden. Die Weit.-Roten

emp« fangen den Traditionsrivalen aus der Nachbar staat Trento zum Rückspiel um den „Fasch. Verbands-Pokal'. Bekanntlich wurden die Boz« »er. die sich damals ganz außer Training be fanden, am 19. März in Trento mit 3 :1 Toren geschlagen. Die Weiß-Roten wollen sich nun mehr für sene Niederlage revanchieren. Ob die Chancen für dic>,Vertreter der Talferstadt besser geworden sind, die fa wieder pausiert haben, ist nun die Frage. Trento ist durch die Meister schaftsspiele in der Serie C in voller Fahrt

und Generalkommunion. Priefterkongregatlo» Mater Dolorosa, Bolzano. die Versammlung findet am Mittwoch. 15. Apxll' 2 Uhr nachmittag- in der Propsteikapclle^statt. Paramcntenvereln Bolzano. Morgen, Donnerstag, von 6.15 VIS 615 llhr früh BaramentenvereinS-Lln- dacht in der St. NitolauSlirchc. Gegen Nerven-ZiMe! Die Nervenschwäche, be' qleitet von Reizbarkeit, Kopfweh, Schlaflosigkeit, ist die natürliche Folge der Verarmung des Blutes an roten Blutkörperchen, auch Blutarmut genannt. Diese wird wirksamst durch Proton

21