1,361 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/06_12_1921/MEZ_1921_12_06_5_object_639763.png
Page 5 of 8
Date: 06.12.1921
Physical description: 8
- eiichaiü Jahren schweren u»ld verschürftcn Kerkers verurteilt. * H * verbrecherlmifbahn. Vor dem Schwurgericht In Bozen hatte sich am fi. d. M. uormittags Heinrich R>izzolli geboren 1902 in Leisers, dort zuständig, Bauernsohn, zuletzt in Trleni, wegen Verbrechens des Betruges und Diebstahls zu verantworten. Der Angeklagte machte schon ln seiner Knabenzelt durch Ungehorsam und Trägheit seinem Vater Pins RIzzoll! oft Sorge; in der Schule zeigte er entsprechende geistige Fähigkeiten, störte aber häufig

die Ruhe und ließ die Er- mahnungen und Jnrechtweisungen seiner Lebrer gleichgültig über sich ergehen. In den Jahren 1912 bis 1914 wurde Heinrich Rizzolli einer Erziehungsanstalt in Bozen übergeben, In der er sich ebenfalls unfolg- fnm, nnbounößig und träge zeigte, weshalb die Anstaltslestung ihn nicht iveitcr behielt. Die weitere Zukunft verbrachte der 'Angeklagte wieder bol feinem Valor in Leisers; da aber Pins Rizzolli mit seinem widerspenstigen und nrbcstssrtienen Sohn nichts mehr nnzusangen wußte

, wies er ihn im Sominer 1919 aus dem Hause. Nach etwa drei Monaten kehrte Heinrich Nizzoil! wieder ins Vaterhaus zurück, versprmh Besserung, hiel aber selne Znsmze nicht, sondern stahl wieder holt seinem Vater Geld und andere Sachen, machte Schulden und trieb cs so weit, daß Pius Llizzolii vom Strasgerichte die Bestrafung seines Sohnes begehrte und in de» Zeituiigcr, verüfsentlichen ließ, daß er die 'cm seinem Sohne gemachten Schulden nicht mehr bezahle. Sheinrich RiZailt wurde auch dadurch

nicht besser; er veruntreute seinem Vater rveiiers einen Betrag von 585 Lire für ein verkauftes 5kulb, machte weiler Schulden und wurde anfangs Oktober 1920 zum gweitenmal m.a dem Valerhanse gewiesen. Dem 5)cinr!ch Rizzolli mar jedvc!, beknnnt, daß Dtaria Trafojer ln Bozen an seinen Vater für gelieferte Maische den Betrag van 14.945 Lire schulde, der um Miriint zur Zahlung fällig war. Ausgestattet mit den Malsche- iiestrscheinen, die Heinrich Rizzolli seinem Vater aus versperrter Schublade eniwcndete

, erschien der Angekiagte am 23. Oktober 1929 be! Morin Trasoser >in Bozen mü> sagte dieser, der Vater schicke Ihn nm Geld, da er «solches zum Antanfe von Pferden benötige, und wies hierbei die Mnischlieserscheine vor. Maria Trafojer, dle den Heinrich RizzoM schon von der Mfischeiiefening her kannte, ließ sich täusche» und übergab diesem, da sie augenblicklich nicht mehr zur Verfügung hatte. 5000 Lire mit dem-Versprechen, daß sie den noch restlichen Be trag am nächsten Tage zahlen werde. Heinrich

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/17_12_1930/DOL_1930_12_17_10_object_1146498.png
Page 10 of 16
Date: 17.12.1930
Physical description: 16
; Kugaenbergcr Jchef. Erics; Fahrner Johann. Lasa; Theiner Josef. Lagundo: WinNer Heinrich. S. Leonardo; Camper Matthias. Senales; Egger Josef jun.. Merano; Mairhofer Michael, Lagundo; Regler Heinrich. Termeno: Senoner Johann. Ortifci; Makler Josef. Tesimo; Dr. Köllensberger Karl. Eries; Raifer Leonhard. Appiano; Baur Hans. Lana; Gfchwenter ÜLalter, Appiano; Kasieroller Josef. Frangarto: Spitaler Josef. Cornaiano; Regele Josef. Ikalles; Kröß Johann scn., Gries; Graf Ignatz Monguclfo; Spitaler Alois. Pigcno

; Mazek Stefan. Ora; Unter- lcchner Josef, Gries; Unterhoser Johann. Longo- mc^o; Paulmichl Leonhard. Malles; Meraner Johann. Appiano; Winkler Heinrich. S Leo nardo; Bertokini Alois. Frangarto: Hochw. E«rbalin Alois. Appiano: Steinkeller Theodor, Ora; Hell Al.. Appiano. Gruber Hugo. Nallcs; Fahrner Johann, Lasa; Riedermayr Franz, Appiano; r». Mörl Arnold. Appiano: Matha Josef, Ralles; Rauch Heinrich, Nallcs; Ungericht Josef, Tirolo; o. Call Karl. Appiano; Egger Josef ju»., Merano: Proßliner Franz

, Eries; Rainer Sebastian. Senales; Dr v. Erabmayr Hans, Bologna: Spechtenhauser Max. Senales; Theiner Josef. Lagundo; ttzamper Matthias. Senales; Dr. Kollensberaer Karl. Eries: Mair hofer Jakob. Brunico; Winkler Josef, Teflmo; Herbst Josef. Rrma Ponente; Regensburger Franz, Appiano; Hofer Ignaz, Lasa; Enggen- bcraer Josef. Erics: Langer Anton. Gries; Äußerer Hans, Appiano; Zifchg Heinrich. Bol zano; Meßner Ludwig. Eries; Strasscr Hans. Eries, 1019 Teiler. Serienbeste zn 3 Schuß: Haller Hans. Merano

; Bartolini Franz, Merano; Steinkeller Theodor. Ora; Moser Andreas, Braies; Euggenbcrger Josef, Eries; Etzthaler Hans, Merano; Rauch Heinrich, Stalles; Langer Anton, Eries; Eampcr Matth., zer Eduard, Äppiano; Hofer Karl. Glo- kl, Bolzano. 106 Kreise. sbeste: Damian Alois. Tires, 500 Kreise; Untcrlechner Josef, Erics; enra;.2 üJfeij Unger'icht Josef. Tirolo; Spechtenhauser Max. Senales: Lafogler Simon, Bolzano; v. Delle mann Alois, Andriano; Meßner Ludwig, Erics; Zöggeler Josef, Merano: Rainer Sebastian

. Senales; Eamper Josef, Senales; Egger Josef jun., Merano; Äußerer Hans, Appiano; Haller Hans, Merano: Äußerer Rudofl Appiano; Mazek-Stefan. Ora. 439 Kreise. Bestgewinnerliste Hbk-yPDLwirn vom Rachtschietzeu » Appmno lMartini-Freischießenj. H-mmp-bbe st e: Äußerer Hans, Appiano; D'r. o Call Anton, Appiano; Lafogler Snnon, Bolzano; v. Dellemann Alois. Andriano: Ober hofer Johann, Senales; Schwarzer Eduard. Äppiano; Regler Heinrich, Termeno; Äußerer Rudolf, Appiano; Straffer Hans. Enes; Un gericht Josef

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/19_01_1923/MEZ_1923_01_19_5_object_670813.png
Page 5 of 6
Date: 19.01.1923
Physical description: 6
. Es war einmal... Es war einmal ein liebes, blondes Kind. So zart und fein wie ein Elflein, mit goldig rotem haar und groben strahlenden, blauen Augen. Und es war ein feiner junger 'Herr, ein Fremder in diesem Land, der gekommen^ war, dort Hei» iung zu suchen von schwerem Siechtum... Heinrich Landgraf, der^Dichter, weilte erst wenige Wochen in der alten Stadt Meran. Nach einer langen und beschwerlichen Reise war er vom Norden dorthin gekommen, mitten im Winter, hatte Eis und Schnee und rauhe Stürme hinter sich gelassen

und hatte hier den 'Frühling gefunden. Schon blühten vereinzelt an den Hügelländen, die Mandeln und die Pfirsichbäume, und grüner Naien bedeckte den größten Teil der Wiesen und Felder des sonnigen Landes. Man hätte es kaum glauben mögen, dah erst vor wenigen Tagen der März senen Einzug gehalten hatte. Wie ein Träumender durchwanderte Heinrich Landgraf die sonnbeschienenen, ungepflegten Theater, Konzerte und Vergnllguugen. Etadttheatcr Meran. Morgen Samstag, findet die Erstaufführung der Operettenno vität „FraSquita' statt

wieder mußte, Heinrich Landgraf auf seinen einsamen Wanderungen an feine nordische Heimat denken, wo es noch tiefer Winter war, während es hier mit mächtigen Schritten dem jungen Lenz entgegenging. Und was für ein Frühling war dasl Blüten- garten reihte sich an Blütenhain. Berückend schön in seinem reichen Farbenrausch. Jede Schattierung von Weih, Rosa, und duntelm Rot. Blütendolde an Blütendolde, so voll und üppig, als hätten Engel über Nacht mit feinen, segen spendenden Händerp diese Gegend in einen Gar

- ten Gottes verwandelt.. Ein Garten Gottes... so nannte es Heinrich Landgraf, der Dichter, in warmer Dankbarkeit, indes die kranke Brust tief atmend die laue Luft einsog... indes viel hunderte kleiner Bogel- kehlen den jubelnden Gesang von Liebe, Sehn sucht und Erfüllung anstimmten. Ein junger, müder, gebrochener Mann schlich da einsam, in tiefe Gedanken versunken, den Weg entlang. Heinrich Landgraf war doppelt krank, an Leib und Seele. Hart hatte dem noch nicht Dreißigjährigen das Leben

mitgefpielt, und kaum wagte er zu hoffen, daß ihm hier auch Heilung für die Seele werden könnte. Eine tiefe Furcht grub sich in die hohe bleiche Stirn des jungen Mannes, und fest preßte, er die Lippen zusammen, wie vor verhaltenem Weh. Ein kühler frischer Wind blies ihm ins Gesicht und rötete die blassen Wangen. Der scharfe Wind kam so plötzlich und war so unge wohnt, dah Heinrich Landgraf unwillkürlich und beinahe erschrocken auffuhr und überrascht stehen blieb. , Wo war er eigentlich hingeraten

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Page 4 of 8
Date: 28.01.1934
Physical description: 8
»!; Spitzer Gisella; Dott. Barane!; Covi ved. Anna; Doli. Haller; Malleier Hans; Nedolfi Giuseppe; Wald- ner Paul; Hillebrand Mallhias; Simeancr Hans; Höhl Hans; Praxmarer Franz; Rosatti; Libardi Luigi; Corazza Ernesto; Peter Josesine; Gilmozzi Tomaso; Matha Aut. Braun Luis; Braun Aut.; Zipperle Jos. Voapetlc; Kovac Ilona; Pobitzer (Knnstnilìhle); Krojz Jakob; Spitzenstädter Michel; Linger Anton; Wielander Heinrich; Siller; Ladur ner (Gasteiger); Stàiner Erwin; Spitz Herma; Gritsch Hans; Dott. Kristaiiell

; M. Cr. Auer; Kaska Ferd.; Trassier (Dorner); Jnsp. Leiter; Nag. G. Eqqer; Dott. Ganner; Pötzelberger; Oskar Ellmenreich; Da- nie Inglese; Plattner Karl; I. Psitscher; Köster; G. Leim- städtner': W. Äiaver; Sicbciisörcher: Putz Elise; Seibstock; Waibl Otto; Dott. Kleißl H.; E Zanou; Eiseuegger; Aug. Seppi; Emst Schulz; Emst Gulz; Thiel Heinrich; Hermann Pill; Werneqger Olto; Adolf Gntweniger: Matthias Kuppel. wieser; Alois Gutweuiger; A. Scheitle; Alfred Pertmann; Fr. Singer; Tolt. A»g. Covi 1; Arthur

Ladurner; Sala; Torggler »nd Comp.; Plattner (Schuster); M. Sieiuwander; Kranauer Kail; Therina (Kohlenhandliing); Putz (Forster- brän»; Joh. Senoner-R. Bräner; Jos. Torggler; B. Gobbi; Doli. A. Christanell; Anna Moser; L. Kebat; Ivo Mahl- tnecht; T. Rnnggaldier; Gorfer Heinrich: Miiller Franz; .ì's. Reibniayer; Ätons. Plattiier; Dott. Jnnerhoser Ant.; Bonani Jak.; Oberbuber Franz; 'M Mail; Ant. Frlihauf; C. Zchinabek: Sigmund; Richter; Rob. Klee; Holzgethan; Hager, L'Ape; Spanci Karl; Knprian

; Alois Amplatz, Dekan; Valenini Ginlio; Joses Asberger; Klockner M.; B, Knabl! Jais Job.; Enz- .ii Maria; Bazzanella Si/oro; Fani Karl B.i»iiij?arner,' ^i.irl Farner; Kosler Heinrich; Bartoli Quinto; Kosler Hilda; Pelz- ler Hermaiin; Ktingler-Pech; Fra» Dott. Prünsler; Hochseich- ter Alois; Sane! Anton; Tappeiner Elise: Maria Selm; Lilienlbal Erich; Carolininm; Geschw. Flatz; Otto Hen;e; Kerschbaiinier Lina; E Wolters; Hinleregger; Kirelon E; Gasser Krescenz; Hirn Maria; Facchinelli Gins.; Hönnann

; Dalla Zuauiia: Enrico Trojer; Schanrck Giov.; Joh. Werner; Scuola Pratica dell'Albergolore; Schweigkosler Heinrich; Ko- vacs Gaela.io; Luther Enrico; Fondazione Dessours; Enrico Forrer; Steiner Fritz; Pirpamer Aut.; Alois Mair; N. N. Fran Falkner, Hotel Ader«; .Lirespeiidelen: Keim Paul; Treukw.ilder (Heudler); Ladurner Luis; Istitu to Prov. Incendi; Hammer Adolf; Simon; Lire 7.» spendeten: Thaler Hans; Bernard Alois; Doritz Andrea; Pesche! Friedr.; Sennere! Tirolo; Avi Pietro; Lire 6.» spendeten

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/19_03_1910/TIR_1910_03_19_9_object_126119.png
Page 9 of 16
Date: 19.03.1910
Physical description: 16
v. Tschurscheruhaler, Dr. EümuniZ v. Zallinger, Dr. Paul Krautschneider und Karl Unteilechner am 13. und 15. März: Hauptscheibe Tschurtschemhaler: I.Frank Karl, 2. Heusl-r David, 3. Feld.-rer Melchior, 4. Pattis Eduard. 5. ^auck Georg, 6. Pillon Johann, 7. Wieser Alois, 8. PatnS Peier, 9. Haller Franz iun., 10. Zisch? Heinrich, 11. Dr. Paul K-aiuschueidor, 12. Zaluiari Franz, 13. Steinkeller Theodor, 1-1- Plc-ni K,irl, l2 P/Hl Johann, 16. Wieser Antori, 17. Sasser Anton, ^ ^rwalrer. . — Jüngschützmdcste: 1. Trebo

, 4. v, Fioreschi, 5. Vigl Alois, L, Riegl-r Anton, 7. Baur Max, 8. Z-lger Josef, 9. Seebacher Anton, 10. Pirche: Jolef, 11. Var'in I., 12. Unterlugger An:on, 13. Üicm Anton, 14. Mehner Ludwig, 15- Plattner Jakob, 16. Pircher Alois, 17. Bernard K^rl, 13. Tschenett Alfons, II. Tagol Arthur, 20. Stadler Josef, 21. Angelini Gustav, 22, Köster Heinrich, 23. v- Mendorf Max, 24. Gatscher Heinrich, 25. VoSmerseg Max, 26. Erhard Franz, 27. Stimpsl Franz, 28. Ki-s>r Kurt, 29. Steinbacher Franz, 30. Gasser Heinrich

, 31. Bonomi Robert, 32. Federe«: Johann, 33. Rosanelli Alfons, 34. Schrott Josef, 35. Pircher Fritz, 36. Dwordach Robert, 37. Fuchs Josef, 33. Hartl Edmund. Am SamStag, 19. und am Sonntag, 20. März, findet das VorstehungsschieZen der Herren Schützenräte: Adols j Springer und Heinrich Zischg mit vermehrten Besten statt. - Beginn jeden Tag um 12 Uhr mittags. Gleichzeitig findet > die Forts?tzung der JungschüFenschule statt. Neusinschrei ! bungen von Jungschützen weiden am Schiektaqs vorge> ! nommen

. Diensthabende si^d die H:r:en Schiitzenräte: I Heinrich Zischg und Josef Chiochetti. Am Sonntag die ! Herren: Theodor Steinkeller und Karl Plank. Es wird ! bemerkt, d iß diese zwei Schießtage die letzten in diesem i Turnus sind, welcher am 6. Jänner 1908 an^esangen ! hat. Einschreibungen für den neuen Turnus finden am ^ k. k. Hauptschießstand oder in der Schütz-nkanzlei stiN. ! Ferners gilt dies-s Vorgehungschießen auch als Prode- schießen sür das kaiserliche L,mdes-Fest- und Areischießen, Gesamtbesle 181

-, IL. Pozzetto Anton, 19. Gasser Anton, Pr.-W,, ! best-n zn si:nf Schassen (40 X), zwölf Meistert:clenb:stsn 20. Pohl Johann, 2l. Meranec Valentin, 22. Pircher. zu 30 Schüssen (>0 l^), TazeSvcäm'.en zu 2 uns !. !v Alois jun,, 23. Lazede-,' Alois, ^-1. Pillon Johann, - 70 Gesamtdeste und Prämien im Betrage von 215 L 25. Ma'.r Heinrich, Utirniachsr, 2ii. Pirche: Alois sen. ? und Zierden. ^ Unrec Einem lader die 'Lorstehung auch — Serienbeste für Allschützen am I'i. März: 1. Frank > di» Schütz-n von Aelschnofen

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/17_06_1931/AZ_1931_06_17_4_object_1857578.png
Page 4 of 8
Date: 17.06.1931
Physical description: 8
Junimorgen leitete das alljährlich von der Kirche feierlich begangene Bundesfest des heiligen Herz Jesu ein. an dem es unseren Jubelpaaren vergönnt war, ihre goldeile Hochzeit zu halten. Schon vor 8 Uhr früh wurden die Jubelpaare vom festlich ge schmückten Auto des Hoteliers Herrn Karner Alois von ihren Wohnungen abgeholt und un ter Boranzug der Musikkapelle, gefolgt von ihren zahlreichen Verwandten und dem Groß teil der Bevölkerung zur Pfarrkirche von Agu« mes geleitet. Die Jubelpaare: Theiner Heinrich

, geboren am 6. April 1856, vermählt mit Reifigl Elisa, geboren am 21. Mai 1855; Stocker Kaspar, geboren am 6. Jänner 1856, vermählt mit Pernitz Magdalena, geboren am 10. Jänner 1853; Wallnöfer Heinrich, geboren am 11. Janner 1856, vermählt mit NIederegger Luise, geboren am 28. November 1857, gehören alle hier schon seit langem ansässigen Bauerngeschlechtern an und befinden sich noch in voller Rüstigkeit. Wie sich der Zun so langsam der Kirche zu bewegte, die Musik herzerhebende Wersen spiel

sich der Podestà Herr G. Callegari erhob und im Namen der Gemeinde und der ganzen BeoÄ- kerung den Gefeierten ebenfalls feine Glück wünsche übermittelte und hervorhob, daß das arbeits- und opferreiche Leben, das die drei Ehepaare geführt hätten, der ganzen Bevöl kerung ein glänzendes Veisviel sein möge und für ihn die Freude noch größer wäre, da er in den Gefeierten gute Freunde sehe: den Herrn Thelner Heinrich, der sich langjährig in der Ge meinde. sei es als Vorsteher, als auch als Ge meindebeirat betätigte

; ferner einen Jägers mann in der Person des Herrn Heinrich Wall nöfer, der wegen feiner Zielsicherheit wohl kaum seinesgleichen finden wird, und ihm oft schon bei Jagd Partien ein geschätzter Begleiter war; nicht zu vergessen auch den dritten, Herr Stocker Kasvar, der als Aeltester unter den Ge feierten und nicht weniger als immer gerader und rechtschaffener Mann wohl besondere, Ehrung verdien«. Außerdem erinnerte der Herr! Podestà noch daran, daß auch die treuen^ Lebensgefährtinnen der Gefeierten

nicht weni-! ger der Anerkennung wiirdig wären. Zum Schlüsse wurde an S. E. den Herrn> Präfekten ein Telegramm folgenden Inhalts überfandt: „Beim goldenen Hochzeitsjubiläum« in Erinnerung daran, wie vor 56 Iahren sie sich das Gelöbnis ehelicher Treu« gaben, er- suHen die drei Ehepaare Heinrich Theiner, HemriK Wallnöfer und Kaspar Stocker ihren Podestà, Ew. Exzellenz ihr? Ergebenheit zu be zeugen. indem sie S. M. dem König und S. E. oem Regierungschef ihre Anhänglichkeit aus drücken.' » Wir wünschen

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Page 7 of 8
Date: 18.10.1906
Physical description: 8
. Frau Rat Lener mit zwei Schwestern, Innsbruck. Menotti, Stettingnasio, Arco. Hugo Trost, Techniker, Bozen. M. Schupp, Reisender, München. Luise Schupp, Schrift- PeÜerin, München. Delfina Alberti, Cortina. Fanny Arnold, Kaufmannstochter, Schwaz. Marie Arnold, Kaufmannstochter, Schwaz. Gasthof „Goldener Stern': Engelbert Wachtler, Innsbruck. Fritz Nürk, Amtsrichter, Hagenau, Elsaß. Stephan Nürk, Staatsanwalt, Metz. Dr. Wrlibald Ältmann, Straßburg i. E. Heinrich Seiler mit Frau, Leipzig. Ludwig Zetti

Kutanek, Pola. Franz Dipold, Kaufmann, München. Georg Aichner, Mühlbach. Heinrich Bach- lechner, Graslitz. Hans Ennemoser, Privatsekretär, Brixen. Franz Czekkel, Emjährig-Freiwilliger, Budapest. Josef Durst, Kunstmaler, Innsbruck. Ferdinand Grissemann, Ingenieur, Innsbruck. Marie Jeli mit Kammerjungfer, Innsbruck. Rößl, k. u. k. Leutnant, Brixen. Gasthof Strasser: Atanas v. Guggenberg, k. u. k. Generalmajor d. R., Wien. Marie Fialka, ?. u. k. Oberstensgattin, mit Tochter, Lemberg. Eugen Baron

, Obergsies. Fritz Stanzl, Bozen. S. Battagia und Maurizio Bermi, Mailand. Heinrich Burghart, Bozen. Rudolf Poppl, Kaufmann, München. Peresano Amadi, Udine. Sebastian Baumgartner, Rosenheim. Alois Klettenhammer, Toblach. Johann Huber, Graz. Alois Frisch, Bruneck. Erich Wechner, Innsbruck. Joses Ampur, Jurist, Innsbruck. Hotel Bahnhof. Raimund Spoldy, Privat, Wien. Ernst Huber, Bahnbeamter, Ludwigshafen. Geheimrat Professor Dr. Prenz, Leipzig. Heinrich Aninger, Salzburg. I. Wabram, Privat, Monte Carlo

Goldner, Bäcker. Heinrich Noeck, Buchdrucker. Max Radke, Buchdrucker. Jakob Stein, Schriftsetzer. Peter Patis, Bauer. Georg Salei, Schneider meister. Max Dietze, Maler. Norbert Staniezek, Buch drucker. Woldemar Schöne, Buchdrucker. Heinrich Glatschnig, Brauereibesitzer. Josef Wardek, Gärtner. Michael Zuran, Gärtner. Valentin Sicheri, Buchhalter, Trient. Josef Rauch, Buchhalter, Innsbruck. Franz Gyann, Buchdrucker. Johann Schmeifert, Buchdrucker. Kaspar Purzer, Buchdrucker. Karl Hammer, Buchdrucker

. Fritz Weber, Buchdrucker. Franz Pfeiffer, Musiker. Karl Leonardo, Musiker. Alois Jurelli, Musiker. Josef Straffer, Makr. Anton Leibon, St. Vigil. Michael Gruber, Bauführer. Anton Hohenreiner, Maurer. Anton Colonda, Polier. Franz Burscher, Tischler. Alois Japi, Reisender. Albert Babensteiner, Reisender. Eduard Mornek, Bau führer. Alois Schneider, Bauführer. Wilhelm Blau, Reisender. Karl Pranegger. Reisender. Heinrich Neu mann, Privat. Max Magelli, Privat. Johann Eberhard, Reisender. Michael Reifl

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/30_10_1906/BRC_1906_10_30_7_object_121139.png
Page 7 of 8
Date: 30.10.1906
Physical description: 8
über Kr. 1600, lautend auf Anton Hupf; Folio 33,541 über Kr. 1642.46, lautend auf Marie Hupf; Folio 55.349 über Kr. 2717 42, lautend auf Heinrich Stockhammer; Folio 11.182 über Kr. 1045-63, lautend auf Strimmer Vigil; Folio 609 über 49 Heller; Folio 44.523 über Kr. 22-75, lautend auf Heinrich Hofer 'in Sistrans; Folio 42.591 über Kr. 30, lautend auf Robert Kindl in Innsbruck. Kuratel verhängt über: Johann Ertl, Hausknecht in Innsbruck; — Philomena Girardi, geb. Bambi, in Höttzng; — Philomena Baronin

—- Veranlwortl. Redakteur: Heinrich Richter. Fremdenliste des K«r»erems vom 15. bis 21. Oktober. Wasserheilanstalt des Dr. Otto v. Eug ens er g: Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, adua. Hofrätin Maria v. Stransky, Wien. Herr von Murfchy, England. Baronin Hellenbach, Kroatien. Frau Lang mit Nichte. Frl. v. Gulkowska, Budapest, Baronin Brentano mit Baron Heinrich und Bernard, Tremezzo. Baronesse Marie Brentano, Offenbach. Frau v. Zarzyzka, Polen. Frau v. Pilzer, Wien. Herr Herbert Curle. Herr Ingenieur

. Anton Gasser, Bahnbeamter, Innsbruck. Frau Ohlinger, Postmeistersgatlin, Salzburg. Friedrich Fürst zu Sage und Wittgenstein mit Diener, Rußland. Bahnhof. Hotel: A. Krammel, k. k. Bezirks- geometer, Schweinfurt, Bayern. Ferdinand Polatschnigg, Marburg. Wilhelm Renott, Tourist, Regensburg, Bayern. Jbigniew Gniardowsky, Ingenieur, Warschau. Hermann Sper, Pfarrer, Kals. Heinrich Canetti, Reisender, Wien. Lorenz Huber, Reisender, Ritzlhos bei Linz. August Mala, Bahnbeamter, Deutsch-Landsberg. Frau Else

. Stanislaus Bacher mit Frau, Sterzing. Leonhard Grau, Hotelier, Augsburg. Friedrich Würth, Augsburg. M. Sel, Beamter. Dr. v. Brunner, geheimer Hosrat, rechtskundiger zweiter Bürgermeister, mit Frau, München. Karl Buchsbaum, Wien. Leopold FUcher, Reisender, Wien. Sigmund Kubil, Reisender, Wien. M. G. Betz, Kaufmann, Zürich. Heinrich Stiebling, Ingenieur, Innsbruck. Frau Kotz de Dobrez Alex, Budapest. Norbert Benedikt, Reisender, Wien. Anna Grünbauer, München. Theodor Ballauf, Liesing (Wien). Emil

Krätschner, Reisender, Brünn. August Hausen, Reiseingenieur, Wien. Hermann Schneider, Ingenieur, mit Frau, Dortmund. Elise Eckl, Private, Innsbruck. Heinrich Felix, Reisender, Georgswald. Max Rosenbaum, Reisender, Wien. Josef Rottensteiner, Pfarrer, Söll, Tramin. August Fantl, Reisender, Wien. Georg Erlsbacher, Kaufmann, Wien. Dr. Stephan Schindele, Professor, Dillingen, Bayern. Franz Petritz, Reisender, Wien. Joses Deml, Bahnaufseher, Brixen. Fritz Fägtmeyer, Reisender, Meißm. Anton Winkler, Reisender

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/01_12_1928/DOL_1928_12_01_11_object_1188725.png
Page 11 of 16
Date: 01.12.1928
Physical description: 16
auf. Nächstes Sck?'eßcn am Sonntag, den 2. Dezember. Das Ladschreibcn für Vas Nikolausschießcn wird durch «ine verschwindondc Figurcnfcheibe init separaten , Prämien erweitert, bezw. ergänzt. « s vestgewinner beim Pleraner Sportschießen ' am 25. November. Klcinkaiiber-Tief- s ch u ß: Riva Luis. Moder Johann. Etzthalcr Hans. Elsler Hans. Egger Josef sen. — Klein- > kaliber. Serie K l. A: Etzthaler Hans, Egger Jofcf sen. — Kleinkaliber, Serie Kl. B: Strohschneider 'Arthur. Elsler Hans, ; Rauch Heinrich. Riva

Luis. Mar. Nitloii Roccv. l — Stand-Tiefschuß: Etzthaler Hans, Egger Jofcf sen., Wmkler Josef. — Stand- ; Serie, Ri. 21: Winkler Josef, Egger Jofcf sen. i — Stand-Serie Kl. B: Zöggeler Josef. . Rauch Heinrich. Mar. Niltost Rocco. — Nächstes Schießen am Sonntag, 2. Dezember. vestgewinnerlifle vom Blartlntschietzen in Appiano. M a r t i n i b e st e: Paulmichl Lconh., 2lppiano: Romen Ioh.. Misslan; Romen Robert, Appiano. Fmu Neßler Luise, Tcnneno: v. Dellcmann 2llois, Andriano; Torggler Hans, Appiano

: Loch mann Andreas. Lana-Foiana (Böllan); Neßler Heinrich, Termeno; Triüus Simon. Nolles; Stcin- keller Thcod., Om: Haller Hans, Merano; Raifer Ioh., Appiano: Winkler Jofcf, Tesimo; Borto- lotti Lnigi, Om: Math« Josef. Nolles; Plunger Jofcf, S. Paolo; Umerlcchner Kart. Gries: Gritsch Jofcf, Memno; Strohschneider 2lrt.. Merano; Maumcher Ioh., Conraiano lGirlan); Baur Ioh., Lana; v. Mörl Arnold, Appiano; Unterlechner Jofcf. Gries; Egger Josef, Memno; Maumcher Franz. Eornaiano (Wrlan); Nachleser

Josef, Memno; Rainer Seb.. Scnales; Atz Heinrich. Caldaro; Gmf Dr. Khuen Karl. Appiano; Prob en er Franz. Gries; (ZZaffer Peter, Bolzano; Stroh- schneider Arthur, Bad Aussee: Haller Hans, Memno; Wmdegger Iolef, 2lppiano; Egger Jof., Memno; Memner Peter. Llppiano; Profantor Alois, Appiano. Nachleser: v. Call Karl. Raiidbestc: Nomen Ioh.. Mlsslano; hell Mors. Appiano: Gilli Luis, Memno; Rauch Hein rich, Nalles; Dortolotti Lnigi. Om. G l ü ck b e st c: Unterlechner Josef, Gries, nled. rigster Teiler

, Memno; Straffer Hans. Bolzano; Zifchg Heinz. Bolzano; Boscarolli Ernst, Merano; Äußerer Matchras, 2lpp:ano; Steinkeller Theodor. Om; 2lußerer Rudolf, 'Appiano; Theiner Josef, Lagundo sAI- guwd): OZuggenberMr Josef. lKries; Ortner Jos., Billabassa (Niederdorf); Spechtenhaufcr Max, Scnales: Zöggeler Iolef. Memno: Locbmann 'Andrä, Folana (Böllan): Rauch Heinrich, Nalles; Winkler Iolef, Tofimv: Bartolini Fmnz, Memno; Sternkcllor Theodor, Om-, Ortner Josef, A'llabassa (Niederdorf): Zifchg Heinz. Bolzano

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/11_06_1906/BTV_1906_06_11_2_object_3016243.png
Page 2 of 8
Date: 11.06.1906
Physical description: 8
((Z. ?.). Der Wagen des Prinzen H e i u r i ch von P r e n- ßen hat die Startnummer R. X. 75 und die Zollnnmmer <Z. 2. 116. Herr Erzherzog Engen hat seine Jnspizie- rnngs^eise unterbrochen, ist hier einge troffen und wird dann den Prinzen Heinrich bei feiner Ankunft begrüßen. Prinzessin Heinrich von Preußen, die derzeit in Jgls weilt, interessiert sich sehr für die Automobilkonkurrenz. Am 9. d. M. nntcr- nahm sie, wie man uns schreibt, mit dem Prinzen Sicgmnnd nnd ihrem Gefolge eine Partie nach Zirl

, nm dort an den ge fährlichsten Stellen F el d t ele pH o n e zn er richten, die dann an die Staatstelegraphenlci- tnng angeschlossen werden, nm etwa vorkom mende Unfälle schnell berichten zn können. Über den Verlauf der gestrigen Fahrt von Wien nach Klagenfurt erhielten wir folgende telegraphische Nachrichten: Wien, 10. Juni. Die Teilnehmer an der Herkomerkonkurrenz haben heute die vierte Etap penfahrt Wien-Klagenfurt angetreten, an wel cher 112 Automobile teilnahmen. Um 5. Uhr früh begann der Start. Prinz Heinrich

von Preußen startete nm 5 Uhr 55 Min. als 56. an der Reihe. Prinz Heinrich lenkt wäh rend der Fahrt sein Automobil selbst. Als der Prinz am Startplatze erschien, wurde er neuer dings von den Anwesenden lebhaft akklamiert. Erzherzog Franz Salvator, der mit ihm er schienen war, verabschiedete sich in herzlichster Weise von den Prinzen. Der letzte Wagen star tete um 6 Uhr 51 Min. Nennkirchcn, 10. Juni. Bei der Auffahrt auf der Semmeringstraße erlitt das Automo bil Nr. 3 beim. Fahren über eine Kurve

. Verletzt wurde nie mand. Bruck a. d. Mnr, 10. Juni. Als erstes passierte Bruck a. d. Mur das Antomobil Nr. 2 nm 8 Uhr 40 Minuten. Prinz Heinrich von Preußen traf im: 10 Uhr 51 Min. ein. Bis 2 Uhr 30 Min. passierten zusammen 104 kon kurrierende Wagen. Leoben, 10. Juni. Als erster traf hier nm 8 Uhr 58 Minuten Rittmeister Spitzner ein. Freiherr von Reinhardt, Theodor Dreher nnd Hermann Weigand trafen zugleich um 10 Uhr 58 Min. ein. Prinz Heinrich von Preußen hat nach gnter Fahrt nnr 11 Uhr 20 Min. Leoben

Heinrich startete nm 6 Uhr.

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_09_1906/BRC_1906_09_22_6_object_122038.png
Page 6 of 8
Date: 22.09.1906
Physical description: 8
, Landesbeamter, Linz. Ferdinand Schnirer, UaA. pliarin., Linz. Josef Reiner, Kaufmann, Wien. Otto Zetl, Reisender, Zürich. Karl Liebl, Obertierarzt, Wien. H. Romann mit Frau, Privat, Wien. Hans Hausner, Kauf mann, Wien. Dr. Arthur Schulz, Arzt, Berlin. August Reischl, Prag. Fritz Röck, Phil., Hochschüler, Innsbruck. Karl Randörfer, Kaufmann, Asch. Eduard Kriegshuber, k. u. k. Hauptmann, Innsbruck. Paul Bechtle, Kaufmann, Kassel. Luigi Mattieni, Kaufmann, Vieenza. Max Manuel, k. Professor, München. Heinrich

. Dr. Gustav Halter Wien Heinrich Dsnes, Reisender, Budapest. Gf. Zeisig. Privativ Wien. Fr. Lottenhos, Kaufmann, Mannheim, Karl v Ett- mayr, Universitätsprofessor, Freiburg. Graf Zichv. Privat Wien. Fr. Scharfer, Kunstmaler, mit Frau, München Robert Hirn, Privat, Wien. Gräfin Giulia ^eniwn' Mentone. C. Wallenfels mit Frau, Kunstmaler, Wiesbaden Josefine Duerne, Schulratswitwe, München. Jos. Duerne' Gymnasialdirektor, München. Max Waldstein, Schriftsteller' Wien. Martha Pacher, Private, Bremen. Marie

Geister/ Opernsängerin, Bremen. Anton C. Bimer, Student Mil- waukee. Albert Heim mit Frau. Kaufmann, München C Ortlieb, Ingenieur, München. Konrad Solotte, Kaufmann' und Frau, Klagenfurt. Rudolf Baudisch, Privatier, Kla genfurt. Jakob Obkircher, Reisender, Graz. Heinrich Sauer mann, Reisebeamter, Wien. Otto Rove, Pfarrer, Meran. Hans Baedecker und Frau, Verlagsbuchhändler, Leipzig! Hugo Wiechel, Oberbaurat, und Frau, Dresden. R. Werner und Frau, Kaufmann, Nürnberg. A. F. Schmiedt, In genieur, Leipzig

, Kontrollor der Wiener Kommunalsparkassa, Wien. Ernst Swlle, Beamter, Dresden. Gustav Jalm, Beamter, Dresden. Heinrich Gruber, Lehrer, München. August Windroth, Elberfeld. Heinrich Junker, Elberfeld. Theodor Florian, Oberlehrer, mit Sohn, Leipzig. Peter Rolfer, Kitzbühel. Eduard Fink mit Mutter, Wien. L. Lechner, Lehrer, Miesbach. Paul Costa, Rechts- praktlkant, Augsburg. Anton Wetmer, BauaWent, Bochum i. W. Heinrich Staierl, Kaufmann, München. R. Kirberg, Elberfeld. Adolf Hollender, München. Rudolf

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/26_02_1907/BRC_1907_02_26_7_object_119388.png
Page 7 of 8
Date: 26.02.1907
Physical description: 8
, Wien. Karl Nolke, Reisender, Wien- Friedrich Kkivamer, Reisender, Wien. Marie Klein mit Kind, Hettau, Siebenbürgen. Hans Buchmair, Photograph, Innsbruck. I. Röggla, Kaufmann, Kaltern. Heinrich Breuer, Reisender, Wien. Karl Candolini, Privat, Wien. Michael Pigneter, Völs. Alois Kompatscher, Böls. Josef Fuchs, Fellhändler, Lienz. Eduard Paezofsky, Offizial des Südbahn-Betriebs-Jnspektorates Innsbruck. Monika und Anna Rapp, Gutsbesitzerstöchter, derzeit München. G. Kruse, Reisender, Wien. E. Leie

, Innsbruck. Otto Pick, Reisender, Prag. Jakob Pimpfinger, Reisender, München. Fanny Günther, Steinschönau. Jo^ef Fuchs, Lienz. Hotel „Elefant'. Karl Rondörfer, Reisender, Asch. Franz Bloethger, Reisender, Wien. Wilhelm Bertling, Reisender, Graz. Aspöck, Assistent der k. k. Staatsbahn, mit Frau, Selztal. Heinrich Anniger, Reisender, Salzburg. Karl Leidlmann, Reisender,, Wien. Heinrich Deixner, Reisender, Wien. Pollak, Reisender. Wien. Heinrich Weiß, Reisender, Wien. Emil Theumann, Reisender, Wien. Fidelis

, München. Richard Mayr hofen e»n<Z. München. Josef Neumayer und Frau, Brixen, Krakcfl. Franz Jungeitlmahr, Graz. Oskar Wagner, Reisender, Wien. Konrad Schumeg, Reisender, Wien. Adolf Steger, Kaufmann, Wien. Josef Zechmeister, Kauf mann, Wien. Adolf Otto, Wirtschastsrat, mit Frau, München. Dr. Hans Gutmann, Advokat, mit Frau, Kufstein. Hermann Weiß, Reisender, Wien. Hans Marek, Reisender, Wien. A. Kolmar, Reisender, Wien. Heinrich Jordan, Reisender, Wien. Otto Schultz, Reisender, Leipzig. Josef Reich

Münster — Mainz, 1903, 6. Aufl., gr. 8°, 1024 Seiten. — Prpis gebunden Kr. 4.20. Das Kirchensahr von Dom Prosper Gnöranger» Abt von Solesmes nn Autorisierte Uebersetzung. Mit bischöflicher Approbation und einem Vorworte von Dr. I. B. Heinrich, Generalvikar. — V. Band: Vit heilige Haftenzeit. Mainz, 1894, 2. Aufl., 12°, 559 Seiten. — Preis gebunden Kr. 7,80. Betrachtungen über das bittere Leiden Jesu Christi - Schiifttliiid (reim affig), selb und weiß, sehr gnter Haus-und Begleit' Hund, ist preiswert

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/15_08_1897/BZN_1897_08_15_6_object_2288417.png
Page 6 of 12
Date: 15.08.1897
Physical description: 12
« ,K »?» er Nach richte»' Nr R Neueste Post und Telegramm . Vrinz Heinrich von Orleans. Das Journal „Stampa' glaubt zu wissen, der Graf von Turin habe an den Prinzen Heinrick von Orleans eine Herausforderung gerichtet. Der Graf sei iu heimlicher Weise abgereist, so daß nicht einmal die Polizei Kenntnis von seiner Abreise hatte. Derselbe sei von Marquis Ginori und einem Adjutanten begleitet und man wisse uicht, ob er sich in Vichy aufhalten werde, wo sich Herzog von Aosta befindet

, oder ob er direkt nach Paris fahren werde. „Piccolo' erhält aus Turin folgende Depesche: „Bon maß^ gebender Seite erfahre ich, daß der Graf von Turin, der Neffe König Humbert's, den Prinzen Heinrich von Orleans in Marseille fordern ließ; ich kann positiv versichern, daß der Graf von Turin gestern Abeuds in Begleitung eines Adjutanten und des Marchese Ginoris iu strengstem Inkognito nach Paris abgereist ist. Gin entdecktes auarchistifches Eomplot Die Agencia Stefani meldet ans Malland: Drei Anarchisten wurden

, H. A. Wnppesahl mit Frau und Tochter, Kauf mann, Bremen. Dr. T. Orgler, Rechtsanwalt. Berlin. Arnold Orgler, cand. med, Berlin. Dr. Josef Baltl nnd Frau, Graz. Fritz Friedheim, Dr. jnr., Hamburg. Hans Leston, München. Ä. Beck, Neumarkt, O.-Oe. Ernst Martienssen, Student, Hamburg. Reinhard Koenucczke und Frau, Kaufmann, Magdeburg. A. Thiele mit Frau und Tochter, Halle. Gustav Küste, München. Hans Leonhardy und Familie, Nürnberg. Theodor Schmidt und Familie, Berlin. Heinrich Hofer und Frau, Wie». L. Engelhmaun

. Geheimer Rath, Berlin. Ernst Peikert, Arzt, Berlin. Friedrich Beck und Frau, Buchhändler, Wien. Frl. Franc, v. Lichtenstein, Wiesbaden. Hotel Kaiserkrone. Leonard Schovalonier und Frau, London. Dr. Lionel Baumgartner und Frau, Leipzig. Alex. Wiehe und Frau, Crimmitschau. W. W. Queisou, London. Louis Thomyciohl und Frau, London. Max Birnbaum, Kaufmann, Wien. Ludwig Bilowitzki, Kaufmaun, Wien. Dr. Julins Knapp, k. k. Primararzt, Wien. Alfred Heinrich Schuchter, Wien. Kamposch'S „Hotel Walther'. Fritz

v. Ostini und Frau, Schriftsteller, München. Rudolf Höckel, Kaufmann, Wien. Heinrich Rampfel juu., Kaufm. Wamsdorf. Kräutner'S »Hotel de l'Europa'. I. Quido Lier, k. k. Oberpostdirektor, Innsbruck. Dr. Tieftreuk und Frau, Berlin. B. Waller, Reisender, Frankfurt a. M. Dr. Buttmann, München. Th. Grundmann, Dr. phil. Chemiker, .Hirschberg in Preußisch-Schlesien. Karl I. Doezkalik. Coop-, Himberg. H. Schaffstadt, Fabrikant, Giessen. B. Mansbach und Frau, Kaufmann, Nüruberg. Hotel Mondschein. C. Chaudiere

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_08_1906/BRC_1906_08_21_7_object_122252.png
Page 7 of 8
Date: 21.08.1906
Physical description: 8
, Stolp in Pommern. Josef Klotzbücher, Kaufmann, Schwäbisch- Gmünd. Hermann Schmid, Postrevisor, Sctiwäbisch- Gmünd. Franz Zumaun, k. k. Konzipist, Prag. Fräulein Else Schwertseger, Naumburg a. d. Saale, Sachsen. Frl. Friederike MeyerSburg, München. Hans Gottinger, Lehrer, Landshut. Hermann Eberhardt, Ingenieur, Augsburg. Fräulein Marie Meyersburg, München. Josef Durst, Kunstmaler, Innsbruck. Heinrich Sixt, Ingenieur, München. Frl. Elisabeth Meyersburg, München. Johann Szivezek, Prag. Max Pachmann

Grisemann, Ingenieur, Innsbruck. Rudolf Andrö, Kunstmaler, mit Frau, München. Ernst Streck, Zollbeamter, mit Frau und Sohn, Meran. Joses Widowitz, vr. Graz. Artur Hasenlechner, Techniker, Graz. Theodor Hanizer, Bank beamter, Graz. Emil Zehrer, Beamter der „Nazionale', Innsbruck. A. Koner, Oberleutnant, mit Frau, München. G. Thuruer, Bozen. Albert Berner mit Frau, Mann heim. S. Beyer, Ingenieur, Halle a. d. Saale. Eduard Wetzold, Techniker d. Eisenbahnsektion Halle a. d. S. Heinrich Loibl, kgl. bayer

., München. Christoph Egger, St. Johann i. Tirol. Vinzenz Mühlsteiger, Wörgl. Mirko Pote, Fabrikant, Ungarn. Heinrich Jnnerebner, Bozen. Richard Ginnarfi mit Frau, Holland. Frau Luise Poll, Private, München. A. Langern mit Tochter und Frau Maria Feller. K. k. Oberst Fialka mit Frau und Tochter, Lemberg. Frau Anna N., Leipzig. Peter Degani und Marie Calier, Trient. Gasthof „Gold. Kreuz'.- Dr. Simon Hohen- wander mit Frau, Schwarzenbach. Roman Heimle, Schnl- benefiziat, Dornbirn. Hans v. Rennte mit Frau

. W-lhelm Michaeli, Bahnbeamter, Budapest. Ida Bräunig, Lehrerin, Dresden. Hedwig Bräunig. Lehrerin, Dresden. Oskar Schoreht, Lehrer an der kgl. Blindenanstalt. Chemnitz. Erich Grokhoff, !)r. plii!., Berlin. Heinrich v Schenk, Professor i. P., Innsbruck. Josef Cordui, akademischer Schüler, Wien. Adol? Engel, Reisender, Wien. Emil Schaller mit Söhnen, Stuttgart Engen Peter, Lehrer, München. Maria Abcnttin g mit Schwestern, Axams. Hermann Klane, >»!/., Harburg a. d. Elbe. Alned Gros;i>hnie, Buch^ drncler

, Leivzig. Vanl Jentzsch, Bnchiirncker. Leipzig. Heinrich B:rkner. Buchdrucker, Leivv>-?. T:. Anton Fairt, Gymnasialprosessor, Gra-. M- Seltcle, Grundbesitzer, Miesba», Bayern. Joses Pechriqgl, Aeoverator, iltram'ach. Nik. Recheis, Kaplan, Hall i. Tirol. Tr. Johann Math. Wissemann, Hall i. Tirol. Michael Gumbrecht, Erlangen, Bayern. Jobann v. Ealg, Militärakademiier, Wiener- Neustadt. Bela v. Farkas, Miluärakademiker, Wiener- Neustadt. Karl Friedrich mit Frau und Sohn, Brixen. Anton Ueberbacher

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_08_1906/BRC_1906_08_07_7_object_122807.png
Page 7 of 8
Date: 07.08.1906
Physical description: 8
, mit Frau und zwei Töchtern, Frankfurt. Grace Lindsay, Berlin. Jane Lindsay, Berlin. Jsab. Lindsay, Berlin. Mang. Lindsay, Berlin. Madame Ethel Calman, Berlin. Madame Edle v. Fries mit Tochter, Graz. Karl Wipplinger mit Frau, Graz. H. A. Sumpareck, Innsbruck. Hotel „Elefant' : Heinrich Brender, Or. meä., .Hamburg. Otto Breede, Juwelier. Kiel. Alfred Prinz Lichtenstein, Oberleutnant, Wien. Alfred Markgraf Palla- chicini, Leutnant, mit Chauffeur u. Diener, Wien. Artur Fürst, Reisender, Salzburg. Franz

. A. Kleinknecht, Ulm o. D. Maria Kerber Nenoberndorf bei Salzburg. Heinrich Purkarott, Bozen. Franz Herzog, Priester, Hartberg, Steiermark. O. Bolder, Gymnasiallehrer, Braunau. K. Tmmvedek, Geheimer Regierungsrev.sor, mit Frau und zwei Schwägerinnen, Potsdam. Heinrich Michler, k. k. Professor, Wien. Emil Reh, Privatier. Meran. Klara Wendel, Werningerod am Harz. Karl Maurer, Zollinspektor, mit zwei Söhnen, München. Hermann Roth, Ingenieur, Stuttgart. K. Uniker, Arzt, Mals. Josef Stemberger, Bruneck. Anna

, Innsbruck. R. Viachen, Meran. Karl Flavis, Italien. Franz Knlb mit Sohn, München. Alois Reuel, München. Rudolf Diefenbacher, Bankbeamter, München. Franz Frenner, Reisender, Bozen. Ferdinand Matte, Schriftsteller, Wintersberg. G a st h o f „G o l d. Kr e uz' : Karl Förstol, Kauf mann, mit Tochter, Jena. Heinrich Herz, Lemberg. Edmund Majorsbach, Agram. Dr.Hauscheitter, Advokaturs kandidat, Wien. Julius Kretzbauer, Zwickau. Robert Steiger, Ingenieur, Bozen. Karl Klose, Kausmann, mit Frau, Bremen. Franz

. Leopold Mößner, Sterzing. Joh. Wechselberger, Sterzing. Josef Außerlechner, Amras. Franz Eberharter, Wattens bei Hall. Jos. Huber, Wehr bei Hall. Franz Kirchler, Zillertal. Jakob Leitner, Fines. Peter Cares Trini-Marcelly, Cles. Alois Schwalb, Hausmeister, Aussig a. Elbe. Pasquale Delantonio, Frei burg. Dr. Heinrich Hammer, Professor, Innsbruck. Karl Lorenzi, Verwalter, mit Frau, Innsbruck. Karl Großmann, Beamter, m. Frau, Dresden. Lothar, v. Wurmb., Gymnasiast, Berlin. Viktor Frendenberg, Reisender

16
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_06_1944/BZT_1944_06_06_6_object_2103087.png
Page 6 of 6
Date: 06.06.1944
Physical description: 6
„In stillen Dör fern' und „Und immer neue Tage' die Landschaften und Menschen des Memeldeltas und der Kurischen Nehrung ausgezeichnet geschildert und das deutsche Kultur- und Familienleben älterer Zeit wie der Gegenwart eindrucksvoll wiedergegeben hat. Professor Heinrich Knirr gestorben. In Staudach bei Schaftlach am Tegernsee ist der bekannte Maler Professor Heinrich Knirr im Alter von 82 Jahren gestorben. Professor Knirr, der besonders als Por trätist hervorgetreten ist, war Lehrer an der Akade mie

von uns, von der geliebten Hei mat und seinen Kameraden Ab schied. Wer ihn kannte, weiß, was wir an Ihm verloren ha ben; nun ruht er ■ in weiter Ferne. In tiefem Schmerz: Heinrich u. Maria Trojer als Eltern Rudolf und Herbert als Brüder sowie im Namen aller übrigen Verwandten. 482 Meran,.Algund, Salzburg, am 2. Juni 1944. Wir geben allen Verwandten und Bekannten die traurige Nachricht vom Ableben meiner guten Gattin, unserer lieben Mutter, Schwester und Schwä gerin, Frau geb. Santifallor welche nach kurzem, mit Ge duld

ertragenem Leiden am Freitag, den 2. Juni, in Brixcn im Alter von 41 Jahren sanft entschlafen ist. Sie war eine treue Gattin, liebe Mutter und arbeitsame Frau; sie hinterläßt den Gatten und sieben kleine Kinder. Die Leiche wird' am Dienstag, den 6. Juni, nach Pu fels überführt; die Beerdigung erfolgt am Donnerstag, den 8. Juni, in Pufels in Groden. In tiefer Trauer: Engelbert Welponer als Gatte Heinrich, Albina, Engel, Elsa, Toni, Hermine und Gottlieb als Kinder Dominikus Santifaller als Vater Witwe

- und Blumenspenden ehrten. 'Familie Profanter. Schloß Forst, am 2. Juni 1944. '49tr| LICHTS PI ELTHE HIER Bozen: „Johann“. 5, 7. 9 Uhr. ' Meran: „Bio Feuerzangenbowle'. !>. 7. 9 Uhr. Gittersperre in Gries. Es wird dem Publikum zur Kenntnis gebracht, daß die Leegswege in Gries ab 1. Juni 1944 durch Gitter gesperrt wer den und somit die Leegsinter essenten den Schlüssel mitneh men sollen. Leegsvcpvaltung Fagen, Grieser Platz 20. Weingroßhandlun? Heinrich Lun G. m. b. H. Bozen Flaschenweinbetrieb Büro: Museumstraße

17
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/09_02_1916/TVB_1916_02_09_11_object_2264194.png
Page 11 of 16
Date: 09.02.1916
Physical description: 16
Eduard Lugger, dem Unterjäger Ru dolf Calliari und dem Jäger Rudolf Höhn; dem Fähn rich Dr. Max Kolbe, dem Kadetten Karl Schöber. dem Feuerwerker Josef Rauch, dem Zugssührer, Feuer werker Ioh. Ceebacher. dem Zugssührer Johann- Win- ding. dem Kanonier, Vormeister Gustav Singer und. dem Landsturmkanonier Johann Flaska: dem Stabs feldwebel Josef Hagen und dem Jäger Friedrich Guruschler; dem Kadetten Eduard Kranje, den Jä gern Anton Schalk und Heinrich Zötsch; dem Ober- jäger Friedrich Velpke

: dem Chrysant Gager; dem Kadetten Leo Werth; dem Einjährig-Freiwilligen Oberjäger Rudolf Kenzian; dem Korporal Ferdinand Ekazel. Die Silberne TapferkeNs Medaille L. Klasse: dem Landess6)ützen Nikolaus Berentin-, dem Kadetten Alfons Müller, dem Kadettaspiranten Konrad Bauer und dem Korporal Hermann Meid!; dem Leutnant Oskar ron Szulyovszky, den Kadetten Karl Linhardt, Heinrich Areli, den Einjährig-Frei willigen Zugsführern Franz Steiner, Artur Wurscher,' Johann. Gstreinthaler, den Zugssührern Alois Gstrein

Krempl, den Jägern Veter. Wal- chensteiner, Alois Zissl, Eduard Zapsl, Christian Leich ter, Josef Jäger, Stephan Burtscher und dem Reserve-' jäger Josef Hafelwanter; den Kadetten Rudolf Weg mann, Anton Katinfzky, Josef Kofler, dem Stabs feldwebel Rudolf Kamgj den Oberjägern Fran^ De- genhart. Josef Wälder,. dem Einjährig-Freiwilligen ?ugssührer Leo Kampe, den . Zugssührern ^Matthäus Gasser, Georg Nigger, Leo Warle; - den Unterjägern Friedrich Schnetzer, Franz Iennewein, Adolf Gasser. Heinrich Ritsch

, Balthasar Morandell. Thomas Brug- Ler, den Patröuilleführern Johann Kögl» Silvio Bo- lognani, Rainold Berwanger, Franz Scheiterle, Rudolf Obertanner. Josef-Fliri. Franz Singer, dem . Jäger. Patrouilleführer Johann Balada, den Jägern Anton Bauer, Leopold Huber. Leopold Linsmayr, Johann Heiß und Heinrich Müller: dem Zugssührer Karl Wimmsr und dem Kanonier Anton Hocke: dem Zugs sührer Franz - Sieghartslsitner, dem Einjahrig-Frei willigen Korporal Heinrich Sölder von Prahenstein, dem Korporal Andrä Wirt

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/27_11_1906/BRC_1906_11_27_7_object_120852.png
Page 7 of 8
Date: 27.11.1906
Physical description: 8
XIX. Jahrg. Dienstag, „Brixener Chronik.' 27. November 1906- Nr. 142. Serie 7. Aus den ikirckenmatrtken von ZZmneck. LebolW: 16. Oktober: Hedwig, Tochter des Florian Laner, Goldarbeiters. — 17. Oktober: Hedwig, Tochter des Franz Meraner, Brauereipächters. — 18. Oktober: Bruno, Sohn des Heinrich Pohl, Südbahnadjunkten. — 22. Oktober: Anton, Sohn des Anton Huber, Faßmalers. 8. November: Johann, Sohn des Johann Ober- «arleiter, Wirtschastspächters. — 9. November: Maria, Tochter des Franz Kreuzer

19.14 Jtal. Banknoten 95.60 Randdukaten 11.31 Schweizer Plätze 95.40 Veraniworll. Redakteur: Heinrich Richter. Fremdenliste des Kurvereins vom 13. November bis 22. November. Wasserheilanstalt des Dr. Otto von Guggenberg: Baronin Rosa Malfatti di Monte- Treito, Padua. Frau Hofrätin v. Stransky, Wien. Herr Herbert Curle, England. Miß Curle, England. Herr Gniazdowski, Russisch-Polen. Baronin Szentkeresty, Budapest. Frau v. Phleps, Budapest. Miß Stanford, England. Miß Bally, England. Frau v. Szilay

, Görlitz. Walter Vogt und Chauffeur, Burgstall bei Meran. Dr. Adolf Nitsche, Landesschnlinspcktor, Inns bruck. Heinrich Freiherr v. Lindelosf. Großgrundbesitzer, Nevös, Ungarn. Freifrau v. Lindelosf, Neves, Ungarn. Felice Henriette v. Lindelosf, Ncvos, Ungarn. Fräulein Hanna Muth, Bremen. Alexander Battistelli, Reisender, Gräfin Irene Dessewffy. Albertine Baronin de Verona. Wilhelm Schönwolf, Maler, mit Frau, Wien. Adolf Buchwald, Reisender, Wien. Jakob Oettl. Prokurist, Meran. Karl Kirchlechner

mann, Troppau. Friedrich Hochbaumer. Wien. Frau Hauptmann Rueland und Fräulein Johanna Kinderlin, Bayreuth-München. Leopold Seifert, Lienz. Hans Ober- huber, Lienz. Heinrich Graf Heinigen v. Eriswyt, Trier. Josef Homolka, Reisender, Ischl. Konstantin Jlgenfritz, Inspektor, Nürnberg. Franz Radeschiwsky, Graz. Hans Neuwirt, Reichenberg. Jos. Vogl, Wien. Jakob Kohn, Wien. Fritz Jonas, Innsbruck. Robert Maria Mayer- hofer, Musiklehrer i. P., Brixen. Gasthof „Goldenes Kreuz': Leo von Janauschek, Wien

Moser, Sillian. I. Keifl, Klausen. Christian Leitner, Reisender, Lienz. Josef Zingerle, Wald. Johann Wechselberger, Sterzing. Anton Platatscher, Bozen. Heinrich Anton Telfers, Albions. Bernhard Johann Schrott, Albions. Jgnaz Johann Mößner, Sterzing. Joses Josef Pichler, Tschötsch. Johann Johann Burger, Kooperator, Pichl bei ' Welsberg. Josef Platzer, Innsbruck. Bernhard Rupprich, Pommern. LniseKuppelwieser,Brixen. Hermann Dang, Aura a. d. - Saale. Balthasar Gaier, Maler, Sterzing. Ernst Kobras

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/13_07_1898/MEZ_1898_07_13_12_object_682333.png
Page 12 of 16
Date: 13.07.1898
Physical description: 16
, Bozen Dr. Paul Krautschneider, Bozen Bertha Fischer, Meran Ernst Fischer, Meran Dr. R. Niezlcr, Thcologie-Prof., Brixen Dr. I. Ehristanell u. G., Ger.-Adj., Meran Josef Moser, Bildhauer, Meran Hedi Musch, Meran Heinrich Müller, Bauführer, Meran Fritz Änppelwicser, Bozen Malvine Simon, Stuttgart Frl. Anna Overbeck, Dortninnd H. Zienrath, Böchum 31!. Haider, Diakonisse, Meran Dr. Vögele, Meran Heinrich Vögele, Studcnt, Meran Frl. Anna Vögele, Meran Marie Ehristanell, Meran Hofrath Otto Bank

v. Claracini m. Fam. u. Drfch., Padna Jakob Lief, Eolle St. Lucia I. StowkowSky, Aiitglied d. k. k. Hofoper m. G., Wien Mathias Schwejer, Fbrkt. m., G., Graz Bernhard Joch, Jng., Baden b. Wien Fr. E. Berlbach, Aieran Frl. O. Kirchlechner. Meran Sig. R. v. Pozzi, SchinS - Fähnrich, Po la Heinrich Schlichter m. Fam., Frl. Loutfe Mcngdchl u. Dirnerfchaft, Mcran Frau Marie Prece, Priv. u. Dienerin, Meran Herr u. Frau Robitfchek, Wien Kurt Polst, Wien Franz Haselhuhn, Mufiklehrer, Budapest Rechtsaniv. u. Notar

Schwab u. G., Ratibor Ottilie v. Pozzi, Sektionschefs - Wwe. m. 3 T. u. Drfch., Görz Frau v. Eckert in. T., Gouv. u. Drfch., Aieran Gnst. Hernmark, Altbürgcrmciftcr, Riga — Mcran Familie Grade u. Drfch., Rußland Charl. Wöpfuer, Lehrerin m. Swester, Berlin Theodor Gmcrke, Engendorf Air. u. Mrs. St. S. Noberton.Rent., England Josef Fritfch, k. k. Hptm. m. G-, Wien Leo Brand, Privat, Wien Heinrich Mayr, Ober-Jnsp., Wien Ulrich Weltin, Berlin Dr. Peter Tomefich in. G., Wien Jg. Kurländer, k. ung

. Staatsbmt, Budapest Dr' Haus Jnnerhofer, pr. Arzt, Mcran Anna Felher m 2 Töchter, Wien Helene Kormnohl, Wien Carl Oesterreicher, Jusp. mit G-, Budapest M. Fabel, Ksm., Frankfurt a. M. Leo Lettiiiiiller, Priv., Vöslan Wilh. Zoller, Kfm., Stuttgart Amalie Schneider in. Tochter, Sorgendorf Otto Konrad m. G., Sorgendorf Fried. Stern, Wien Richard Müller, Wien Anna Schröter, Schwerins i. Meklenburg Hans Kranebitter in. G., Innsbruck Hofrath Heinrich v. Kamler m. G. u. T., Wien Frl. Rosa Zlobitzky m. Drfch

21