2,901 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_11_1921/MEZ_1921_11_26_4_object_638957.png
Page 4 of 10
Date: 26.11.1921
Physical description: 10
. Eintritt frei. Volkswirtschaft. Die neuesten Devisenkurse. Die Börse, Wien, 86. November. Die Devise Wien stand gestern in Zürich auf 0.17, die gestempelte Krone auf 0.12. Die Mark 'stand in Zürich auf 1.83. Bei der Wiederaufnahme des regulären Börsenverkehres an der Wiener Börse ist eine starke Steigerung und Verteuerung der fremden Zahlungsmittel zu verzeichnen. Deutsche Mark 22.97, polnische Mark 1.83, Schweizer Franken 1244.—, -Dollar 6686.—, Pfund 26.290.—, tschech. Krone 70.28, Ungar. Krone 7.03

festgestellt wenden muß. baß sich die Arbeiter ab und zu nach ihrem Bedarf und nach ihrer Börse solche selbst mitbrachtcn oder rnitbringen, da es hier ein deutsches und ein italienisches Geschäft gibt, wo man Getränke (vor allem Wein) schon im Liter in ge schlosserten Flaschen beziehen kann. Bei den;) man kann ruW sagen: allzuscharfen Vorgang gegen die Auskochereien ist alrer ein Hauptfaktor außer Rechnung geblieben. Die Bau unternehmer folgen nämlich jetzt: Wenn unsere Arbeiter keinen billigen Mittag

, daß es mit dem Kunstverständnis der Bozner doch nicht ganz schlecht bestellt ist. Z. D. gestern spielte Frau Rosy Wevginz, dl« erste Soubrette vom Wiener Dürgertheater, In einem Stücke, das an anderen Bühnen die größten Erfolg« batte. Und obgleich Frau Wevginz In Spiel, Gesang und Tanz, mit Ihren Toiletten und ihrer feschen Gestalt aller ausbot, um den Beifall der Zuhörer und Zuschauer zu erringen, gelang es ihr doch nicht, den Abend zu einem großen und genußreichen zu machen, well eben die Bozner der Meinung

und reuig an ldigung können wir immerhin sterung und unfern Kunstunverstand ausschimpft, so schickt es sich freilich recht gut, wenn wir den Kopf >nfere Brust klopfen, doch eine Entscyu orbringen, wir können sogar stolz dar mädeh das doch überall gefiel, uns nicht gefallen hat. Stadltheater Bozen. Heute, Samstag, den 26. Nov., vorletzt« Vorstellung des Wiener Künsller-Ensembles. Ehrenabend für Frau Marianne Rub; zur Aufführung gelangt „Bakkarat', Schatzspiel in lernfteln, deutsch von Rudolph Lothar

aber auch in der Rolle gesehen und gehört haben,, ihr« Bevwandlungsfählgkeit, ihren Charme, ihre Tanzkunst, da» ist eine Meisterleistung. Eine amüsante Vorstellung, die niemand versäumen möge. — Dlesmg, den 29. ver abschieden sich die Künstler mlt dem bereits bekanntgegebenen „Ein Abend in der Hölle'. Hierzu folgende Einführung: „Ein Abend in der Hölle', veranstaltet von den Wiener Bühnenkünstlern am 29. Roo., 8 Uhr abends, im hiesigen Stadtcheater. Die Hölle Mlt heute zu den ersten Kleinkunstbühnen Mens

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/29_10_1900/BZZ_1900_10_29_5_object_350236.png
Page 5 of 6
Date: 29.10.1900
Physical description: 6
und die Einladung an die Gäste längst ergangen war. — Börsenhumor. Daß die Besucher der Wiener Börse trotz des gegenwärtigen Tiefstandes der Kurse noch bei Humor sind, beweist das nachstehende Geschichtchen, das vom „Neuen Wiener Journal' erzählt wird: „Da ist ein Börsianer, der nahe daran ist, auszubleiben, ohne insolvent zu sein. Man „sekirt' ihn so viel. Er will ausbleiben wegen des silbernen Löffels. Kennen Sie noch nicht die Geschichte? Sie ist so stadtbe kannt ... Er weilte mit seiner Familie in irgend

einer Sommerfrische bis spät in. den schönen Herbst hinein. Da passierte es ihm, als er mit seiner Familie im Gasthof soupirte. daß der biedere Landwirth dem Börsianer nachlief und ihn aufforderte, den silbernen Löffel herauszugeben. Das war mehr lustig als dumm. Der Wirth nahm es ernst. Dem Börsenmann blieb nichts übrig, ais sich einer Leibesvisitation zn unterziehen. Damit war die Sache erledigt. Der Finanzier kam nach Wien und erzählte fein Abenteuer auf der Börse. Hätte er es doch nicht gethan

der Unbekannte an, daß er aus Ostberg stamme, wo er Haus und Hof ver kauft habe. um sich nun die Welt näher an zusehen. Der sonderbare Heilige wurde einst weilen in Hast genommen, um zuvor Recher chen über seine Angaben anzustellen. -^ Attentat eines Oesterreichers i» Sibirien. Im Sommer dieses Jahres wurde der Ingenieur Paul Bivwski dem Wiener Landesgericht unter dem Verdachte eingeliefert, in Jrkutsk in Sibirien einen Mordversuch begangen M haben. Biowski vnd . sein Schwager Josef Bereghy, beide

in Deutsch land verhaftet und als Oesterreicher nach Wien ausgeliefert. Im Wiener Landesge richt fand seither die Untersuchung des Geistes zustandes Biowskis statt, und da ihn die Psychiater für geistig gesund erklärten, wird er sich wegen schwerer Körperverletzung zu verantworten haben. — Eine „Henkersmahlzeit.' Es ist ein alter Brauch, dem zum Tode Verur- theilten am Tage vor der Hinrichtung etwa geäußerten Wünschen bezüglich der Ver pflegung zu entsprechen. Der Todescandidat kann sich zu essen

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/28_12_1909/TIR_1909_12_28_7_object_129012.png
Page 7 of 8
Date: 28.12.1909
Physical description: 8
. Der neue Aifchof von LeitmeriH. Von tschechischer Seite wird als Nachfolger des Bischofs Schöbet Dr. Proß vorgeschlagen. Derselbe sei zwar ein Deutscher, verstehe aber tschechisch. Land- und Volkswirtschaft. Aenderuug der allgemeine« Bedingungen (Ilfanzen) für den Kandel mit Waren an der Wiener Dorfe. Die Handelz. und Ge werbekammer Bozen macht jene Interessenten, die ihre Geschäfte unter Bezug aus die Ufanzen der Wiener Börse abschließen, aufmerksam, daß diese Bedingungen einer Revision umerzogen

Angestellte und 600 Käufer im Geschäfte. Der Materialschaden wird auf viele Millionen geschätzt, da sich ge rade um diese Zeit in den Magazinen große Menge Waren aufgestapelt befanden. Kirchliche Nachrichten. Z>er neue Koadjutor des Krzöifchofs HrufHa in Wien. Wie berichtet, wird Bischof Dr. Nagl von Trieft zum Koadjutor des greisen ErzbischofS Kardinal Gruscha in Wien ernannt. Dr. Franz Nagl ist ein gebürtiger Wiener; er hat in der Diözese St. Pölten seine Jugend verbracht, in Krems und Seitenstetten

, und zwar als Rektor des Instituts Santa Moria bell' Anima. Und dort verblieb er bis zum Jahre 1S02, in dem er zum Bischof von Triest- Capodistria ernannt wurde. Bischof Dr. Nagl ist Geheimer Rat und Komtur des Franz Joses-OrdenS. — Der von seiner Würde als Generalvikar schei dende Weihbischof Dr. Marschall wird den Titel eines ErzbischofS ia partibus inkäoliuw, erhalten; bisher führt er den Titel eines Bischofs von Olthosia. Sein Rücktritt wird in allen Kreisen der Wiener Be völkerung schmerzlich bedauert

, die dem ermordeten Bisang gehörten. Auf das hin gestand Muff die Tat ein. Aus dem Vereinsleben. E?riflNchsa,i«r«r Aerew f»r Ziojt» und Zlwgelnug. Am Mittwoch, den 29. Dezember, findet die übliche Wochenversammlung im Gasthofe „zum Eisenhut' statt. SchwAknrfe de» Wiener KSrfe. Mn», 27. Dezember. (Tchlußkurse.) >H«!dknt t» Aronen-ASHrung: Einheitlich« 4°/, tonv. Rem« Mat- ??ov«mber 34 95. dtto Jänner-Juli 94.95. Einheitlich» 5'inti! 4'2°/o in Notes, Atbruar-Augu? 39.—, dtto. k» Mb». April-Oktober 99,05, Oester

, Buchbinder, Museumstr. 19a. Aranz Market, früher Peter Gaffer, Tapezierer, Bozen, Dr. Streitergaffe 33. Katyi Wößl, Möbellager, Bozen, Silbrig. 3. FHomas Attr, Dorf b. Bozen, Nr. 2S, Wag nern sür GefchästS- und LuxuSwagenbau. JofefAonzi, Juwelen-, Gold- u. Silberarbeiter, Bozen, Museumstraße 16. Bersertiger kirchlicher Geräte und Erzeugung von KautschukstampiMen. Aiva am Gardasee. Gasthof Böhm. Wiener staurant und Cas<5. DeutschesHauS. Süd zimmer von X 14V, Pension von 5 T ausw. Wiener Küche und Kaffee

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/13_10_1888/MEZ_1888_10_13_3_object_689441.png
Page 3 of 10
Date: 13.10.1888
Physical description: 10
vorstellt. Nach einem Besuche des Kaisers bet Cardinal Rampolla folgt die Besichtigung des Vaticans und der Peterskirche. Aus dem Vatican. begibt sich der Kaiser direct im eigenen Wagen in den Qüirinal zurück. ^ ^ Wiener Börse. (Telegramm der Wechselstuben-Actiengesellschast .Mercur' i» Wien.) Wien, 12. October, 2 Uhr Nachmittags. (Schlnß- Curse.) Gem. Rente in Noten sl. 81.30, Gem. Rente in Silber fl. 82.15, Oesterr. Goldrente sl. 109.95, Oesterr. Papierrente fl. 97.30, Ungarische Goldrente fl. 99.70

, 12. October. fPriv.-Tel. der „Mer. Ztg.'f Das „Neue Wiener Tagblatt' veröffentlicht heute einen Auszug aus der Streitschrift Mackenzie's gegen die deutschen Aerzte. «Schon die Ueberschriften der einzelnen Capitel kündigen die schwersten Angriffe gegen die deutschen Aerzte an. Er selbst'vermag sich indessen auch Nicht zu ent lasten und'wälzt den größten Theil der Schuld auf Professor Gerhardt. Die Beschuldigung wegen Verletzung des Stimmbandes erklärt er als falsch; Gerhardt habe vielmehr

, Ungar. Papierreute fl. 90.40, Anglobank fl. 113.^-, Creditanstalt fl. 308.60, Ungar. Creditbank fl. 301.—, Länderbank fl. 223.—, Oesterr.-ungar. Bank ' 876.—, Unionbank fl. 211.75, Karl Ludwigsbahn 208.—, Nordbahn fl. 2453.—, Nordwestbahn 165.—, Staatsbahn sl. 248.—, Llohd - Actien 453.—, London fl. 121.70, 20 Francs - Stücke fl. 9.61'/- k. k. Münzducaten fl. 5.75, Deutsche Reichs mark fl. 59.40, Rubel 129.75. Behauptet noch Ab- schwächnng. ' Wiener Börsenwoche. (Bericht der Wechselstuben-Actien

-Besellschast .Mercur'.) Wien, 1V. October. Die Situation der Berliner Börse hat sich wesentlich ge-. bessert und damit ist auch eine kräftigere Stimmung in den Verkehr gekommen und es hat eine theilweise Erholung der Curse stattgefunden. Es läßt sich hoffen, daß diese Wendung zum Besseren anhaltend sein und daß in Folge dessen ein kräftiger Aufschwung des Geschäftes sich entwickeln wird. Der Renten- und Anlagemarkt hat in der letzten Woche empfindlichere Einbußen, namentlich bei den Renten, erlitten

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/29_10_1910/BRC_1910_10_29_3_object_146458.png
Page 3 of 5
Date: 29.10.1910
Physical description: 5
, ein ungeheuerlicher Bestechungs- skandal ans Licht gekommen ist, der die Be völkerung dieser Stadt seit Wochen in Spannung hält und in großen Versammlungen veranlaßt hat, sämtliche Gemeinderäte zur Niederlegung ihrer befleckten Mandate aufzufordern, war die liberale Presse in höchster Verzweiflung, was sie nun mit dem seit Monaten in ihren Spalten herumgezerrten „Gott Nimm' anfangen solle. Da hatte man die längste Zeit die Wiener Christlichsozialen zu verdächtigen gesucht, daß sie Wien nicht in einwandfreier

Weife verwalten; man hatte die Wiener christlichsozialen Mandatare durch allerlei dunkle Andeutungen in den Augen der Bevölkerung herabzusetzen und dieser ein zureden versucht, daß das Heil Wiens lediglich in der Rückkehr zur alten liberalen Partei der Noske, Mittler und Wrabetz liege. Und nun wird es bekannt, daß die Partei genossen derselben in Czernowitz all das tatsäch lich begangen haben, wessen die Wiener Christ lichsozialen von der liberalen Presse fälschlich beschuldigt wurden

. Das war ein böser Fall und imstande, die Wiener Leser der liberalen Presse stutzig zu machen. Da hieß es rasch Vor kehrungen treffen. Und so überraschte die liberale Presse die Welt urplötzlich mit der Meldung von einem „Christlichsozialen Panama' in der Buko wina. Damit sollte die Wirkung des Czernowitzer Skandals aufgehoben werden. Ueber die Meldung war man zunächst verblüfft. Wie, im Herrschafts gebiet der Liberalen in der Bukowina sollte ein christlichsoziales „Panama' möglich sein? Alle Aemter

in der Bukowina für Geschäfte machen? Mit demselben Rechte könnte man die Wiener Judenliberalen für die Mordtaten der portugiesischen Revolutionäre hängen lassen. Mit Mel. größerem Rechte könnte man die Mittler „Brixener Chrornt.' und Genossen für die beispiellosen Korruptions geschichten ihrer Czernowitzer Gesinnungs- und Stammesgenossen einsperren lassen. Der Fall zeigt, wie skrupellos die liberale Presse den Kampf gegen die christlichsoziale Partei führt. — Aber das Schönste kommt noch. Wenige Stunden

er in Frankreich kein Geld, indem man der Regierung einfach die Kotierung an der Pariser Börse ver weigert. Kürzlich hat man bekanntlich Ungarn gegenüber Schwierigkeiten gemacht und jetzt hat man der Türkei eine Anleihe verweigert. Das ist wohl umso merkwürdiger, als Abdul-Hamid in Paris stets Geld erhielt und das konstitutionelle ottomanische Reich wohl noch eher Bürgschaften für geordnete Finanzen bietet als der Absolutismus. Zunächst scheint es in Paris verschnupft zu haben, daß die Türkei in Deutschland

5
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/08_11_1922/VR_1922_11_08_4_object_2122742.png
Page 4 of 4
Date: 08.11.1922
Physical description: 4
Bolkswirlschask und Soziales. Revvrltkyer Mnrkstürz. An der Berliner Börse kobt seir einer Woche eine fürterlichc Valuten- Hausse Unit einem katastrophalen Markstürz. Ter Dollar stieg üuf weit Wer 6000 und die Lira auf 870' Mark. An der Züricher Börse notierte die Mark aiN Samstag 0.08. Die WeparationZkownrission, die gegenwärtig in Berlin weilt, um mit der deutschen Negierung die Stabi lisierung der Mark b'ezw, die Ausschreibung einer Gold- anlcitze zn beraten, scheint den Ernst der Lage

Wirtschastsparteierk imd das Zenirnnk hatten starke Wlerlnste. s Dr es den, 7. Nob'. Der neugewählte Landtag, der nach wie Vor eine sozialistische Mehrheit anfweist, wird nächste Woche zur ersten Sitzkkikg zusank- mentreten. Der jetzige Milkisterpräsident Buck ivird zn- rücktreten. An leine Stelle konünt ioahrscheinlich oec unWhäkkgige Sozialist LipikM. Börsenberichle. Wien, 7. Nov. Gestern notierten an der Börse: Dollar 73.300, Berlin 11.80, Pfund 327.950, Paris' 4965, Holland 28.750, Mailand 3042.60, Warschau

' 4.50, Zürich 13,450, Prag 2325, Budapest 29.40. Berlin, 7r Nov. An der Berliner Börse hak sich die Valutenhausse wieder fortgesetzt. Ter Dollar stand auf 7000 ulld die Lira ans 300. Jin gleichen Maße gingen auch alle Mderen auslärkdischen ZiWungsknittel in die Höhe. Aus dem kvaurlgsken Siegerskaal. W ar sch an, 7. Nov. Das Ergebnis der polnischen Reichstagswahlen ist, daß wiedernnk ein starker Nechtsblock inZ Parlament einzieh'k, wenn wenn nicht die absoluie Majorität hat,-Fil Ostgalizien kam

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/29_11_1875/BZZ_1875_11_29_3_object_435143.png
Page 3 of 4
Date: 29.11.1875
Physical description: 4
fl. l4 kr. in Sleiermark ttOll st. ^97 kr. Im Ganzen wurden an Wildschaden - Ver gütungen 119,912 fl. 43 kr. geleistet. Finanz und Verkehr Wien, 25. November. (Finanzielles Bulletin.) Die freundliche Stim mung behauptet fich. Man kann die Haltung der Börse mit diesen Worten characterisiren, sowohl Reactionen in den Kursen eingetreten sind, welche die Folge hatten, daß die gestrigen Notirungen nur bei wenigen Papieren überschritten erscheinen. Die Börse hegt von der Lage eine günstige Meinung, ist durch» anS

nicht gesonnen, sich mit einer platonischen Aeu ßerung dieser Meinung zu begnügen, steht sich aber vorläufig noch nicht durch Käufe d-S Privalpublicum» unterstützt und fühlt fich nicht kräftig genug, fich von dem Gange der Dinge an der Berliner Börse zu emancipiren. Solchen Umständen ist der heutige Geschäftsgang zuzuschreiben. An der Vorbörse und im ersten Theile des MittagSgeschäst« war der Verkehr ia den Haupt» speculatiouS-Effecten und nicht minder in einer An zahl von Nebenwerthen rege und erst

das Eintreffe» matter Berliner Kurse bewirkte eine Abkühlung, welche von Realisirungen begleitet war. Die gesteigerte Leb» hastic,ktil de? Verkehrs läßt daS Arbitragegeschäft wichtiger als in letzter Zeit erscheinen. Darauf stützt sich der von einem Theile der Börse geäußerte Wunsch, daS Abendgeschäft durch Eröffnung der Börselocalitäten zu legalifiren. jDie Börsekammer dürfte demnächst ia die Lage versetzt werden, hierüber schlüssig werden zu müssen. Unseres Wissens besteht keine principielle Abgeneigtheit

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/18_01_1927/AZ_1927_01_18_2_object_2647670.png
Page 2 of 8
Date: 18.01.1927
Physical description: 8
SM« 2 .UlpsnzaUaag« Dienstag» dm 1k. YSnn«r 1VS7. Wiener Brief Oesterrelchische Woche in München. —. Doden- kredlkanskalt. — Anionbant. Von unserem H.Wìitarbeiter. Wien, IS. Januar. In München geht es jetzt hoch her. Die Bayern, die dem Oesterreicher wegen der Reli gionsgleichheit im Unterschied zu Norddeutsch land am meisten nahestehen, veranstalten eine Oesterreichische Woche, auf der der Vertreter der Großdeutschen in der österreichischen Re- «gierung, der Handelsminister Dr. Schürff

einig, dort, wo es möglich ift, seine Umgehung zu bewirken. Im Inland selbst macht sich der steigende Einftuß der deuitischen Industrie bemerkbar, die immer mehr in die «österreichischen Unternehmungen vordringt und auf der Börse zu den Heutigen Tiefkursen Majoritäten der österreichischen 'Unternehmun gen erwirbt. Das läßt fich haupMchlich in der Metallindustrie am besten konstatieren, wo ein weltgehender Konzen tra t Ion zp wzeß durch die Mithilfe der Deutschen Kupfer Mansfeld A.-G. ermöglicht wird. Die Fusioniernngen

.aus der Bodenkreditanstalt heraushaben wollte. So kommt es doch zu einer Fusion zwischen den beiden Wiener Großbanken und mir die Personen Haben ge wechselt. Sieghart ist ein früherer mährischer Jud namens Singer, der ohne Geld nach Wien gekommen war, im österreichischen Parlament den Stenographen für «dvrtige Journalisten abgab, bald die Beamtenlambahn einschlug, das Doktorat maà und auhertourllch zum Sektionschef befördert wurde. Bevor er vromovierte, nahm «r die Tochter eines Wiener Universttätsprosessors zur Frau

paket von der Postsparkasse erworben wurde, sind nicht besonders günstig, Der Verlust dieses staatlichen Unternehmens, den es durch dio G«eschäftemacherei mit Wcifel davonträgt, wird nicht kleiner, dagegen die HosMing auf eine Verringerimg größer. Was hätte auch die Postsparkasse mit der Mehcheit einer' Wie ner Großbank anfangen sollen? Sie Hat des wegen das Paket verkauft, eingedenk des Er gebnisses, das olà Wiener mit dem Münchener Komiker Valentin Hatten. Dieser pflegte einigemale

würde auch Ansehen und Autorität der Beamten gehoben werden. Die Wiener Klei- dermachergenossenschaft hat sich bereits mit die ser Angelegenheit befaßt und beabsichtigt in den nächsten Tagen beim Bundeskanzler vorzuspre chen, um die Forderung nach àiformierung Snsland Englands Presse zum Rombesuch Shurchill, !st. London. 17. — Die hiesigen Zeitung«» drücken sich alle voll Genugtuung über die Gast. freiuMsMst aus, mit der Rom dem englischen Schatzkanzler Winstvn Churchill entgegenge. Hammen ist. Allgemein

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_08_1937/AZ_1937_08_03_6_object_1868594.png
Page 6 of 6
Date: 03.08.1937
Physical description: 6
als 25.M0 Menschen, wurden mit einem Schutzserum geimpft. Diese Maßnahmen, unterstützt durch solche der sy rischen Regierung haben Erfolg gehabt. Die Ein schleppung der Pest nach der Türkei ist vei mieden worden und auch in Syrien selbst ailt die Seuche als erloschen. Immerhin werden mit Rück! cht auf die internationalen Seuckienschutzabmachur gen die '''Mchiit'.iinvfungen im Grenzgebiet auch weiter hin fortgesetzt. . Koch oder Söchta gegen gute Bezahlung zu sofor tigem Eintritt gesucht. Perfekt in Wiener Küche

di un simile invito,, la dsUà ode ta- rà miglior tlgura, a tino di pranzo, sarà una allerta delle ottime siga rette Ilavedonla extra, ove sono quanto di meglio si puà desiderare per gusto o aroma dl delicaU tabac cai. Unsere Telephonnummern sind: Direktion: 10-50 Redaktion: 18 -10 Verwaltung: IS-SS Surfe vom Z. August (Schlußnotierung Milano) Tre Venezie 3,50 Prozent 89.62, Paris 71,20, London 94,60. II. S. Ä, 19.—. Zürich 436,50, Prag 66,33, Am slerdam 1048.25. Brüssel 319.8? Mailänder Börse. Nom. Dioid

Z4Ì8— 100 12— Pirelli e Co. <Ohne Gewähr) 434— Aus dem Europa-Programm vom 3. August: Fiordilatte» (Bolzano Beginn der Sendung uni 12.39), 745: Morgengymnastik; L: Zeitzeichen, Nachrichten. Wetterbericht und Lebensmittelpreise: 11.30: Kleines Orchesterkonzert: 13: Zeitzeichen und Nachrichten: um 13.15: Bunte Musik: 14: Nachrichten und Wetterbe richt-, 14.10: Verkehrsnachrichten und Börse: 16.40: Jugendfunk: 17: Nadiozeitung: 17.15: Harfenkonzert: 19: Bunte Musik: 19.40: Nachrichten in fremden

, wie Prag Sottens, 20.35: Konzert Strasburg, 20.30: Orchesterkonzert Toulouse. 20: Operettenkonzert? 20 30: Sciionmusik Wien, 19.10: Wiener Stimmen: 20.55: Drescherballade, Hörspiel Zürich, 20.15: Nordische Musik Verantwortlicher Direktor: Mario Zerrandi. Kleine Anzeige a » « s? » t o I» - ì II Ii » » II» >»>« t v l l v l)k!i n. 4 2« Meranlte. idealer Baustoff zur Erstellung von Zwischenwänden. Isolierwirkung gegen Kälte, Wärm und Schall, wie bei zehnfach starker Aie- elmauer. liefert Georg Torggler

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/22_11_1921/BRG_1921_11_22_5_object_800318.png
Page 5 of 6
Date: 22.11.1921
Physical description: 6
*80, Chrtstlania 76*25» Madrid 73*25, Buenos AireS 170.-. Die „i^udensteuer' in Wien. Wie». 21. Nov. :Prrv.- Im österr. Nalloiratrat ivurde die Einbringung eines Gese^ennvurf-.s angetündigt, demzufolge für jeden Bärfenbefucher eine Steuer oon inoes natlich 109 Kronen in Gold eingehobe» werden soll. Selbstverständlich ist nun 'Jammer und Zähneknirschen in ganz Israel, insbefonders natürlich aus der Börse. Die Schieber halten dort erregte Versammlungen ab und er klären, daß sie so unfehlbar ruiniert ivurde

,i. Dagegen inüsse protestiert werden, mit Händen und Füßen »nd zwar mit - Streik! Die Börsenkammer sistier:e einst weilen der Börse, auch der Clearingverkehr ist eingestellt. Zu Washington. Washington, 22. Nov. (Eig.) In der gestrigen Sitzung der Abrüstungskonferenz brachte Hughes in einer Rede die Landabrüstungen zur Sprache. Ais erster sprach B r i a n d. der geheimnisvolle Andeutungen vo» der Gefährlichkeit Deutschlands (!) machte und über die { große Gefahr, welche Rußland bilde, nenn

, die das Pnblikunr entzückte und zu rauschen- j dem Beifall hinriß. Das Stück selbst böt für den ge-: -.schätzten Gast leider nur im vierten Akte ansreichend Ge- Eingesendet. . i GtabNfsement Marchettt. Täglich Abendkonzert mit Ta»z im Konzertsaal. Wiener Salonquartett. Beginn v Ahr abend» Ende 2 Ahr früh. Plankenstein-Kino. heute und morgen 22. und 28. November um k>, <i\>, 8 und 9‘/» Ahr. .Leidenschaft,' ein spannender Wiener ZirkusfUm. Drama ln 4 Akten. S43S Theater-Kino; angenehm g'hetzt. Nur heute noch diel

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/03_03_1925/TIR_1925_03_03_3_object_1996766.png
Page 3 of 8
Date: 03.03.1925
Physical description: 8
. Die Fußgänger stü gezwungen beim Auswichen den Bür- xrZteig zu oerlassen. Verwaist man die Zu- «idechanÄelnden auf die Stoaßenvorfchriften, sl> hört man die Antwort: ,Ln Gries gelten öe Vorschriften von Bozen nicht.' Die beru- seiUi Organe werden ersucht in dieser Hin- ßcht Wandel zu schaffen. Theater in Vozen. Zie Wiener Sperettev-FeWiele im StedMeater vom 14. Alärz bis 12. April ISN. Dmkor j)onnann Frischler ist bereits iai Vo- > «n cmßetroi<en und hat persönbch die Leitung °cr umfassenden Bororbeiten

für ein eimzefpieltes und auf Ensemble- rrrümg abFestimmies Personal aus pronr.ncn- KÄistlern sorgen und die Möglichkeit schaffen, de» Spielplan in Uebereinstdnmung einerseits den studierten Rollen jedes Einzelnen und aiderseils mil den Erfoloen jedes Mitgliedes zu Tenor wurde Karl Psann, der Stär kst der führenden Wiener PrioaMeater. qewan- d^ K-radc am I. ds in der Wiener Volks- als Török m Gräfin Mariza' einen Ten- ^lmserfolq errungen Hai: Mann wurd^ Heuer °a> dem bekozmtl'uh m Not geratenen Jnns- ^ Dicker

Tkioter eingcwden, diese Rolle in Jnns- zu singen. I)ai sie silnfund-,wanziqm<il vor wsi«!<!>uftem Hause gesungen und damit die > Ait^eij gerettet. Hubert Marrschka hÄ keinen «lw7 alz missichtsreichen. ja vollivertiZen Kon- ^nten zu nennen <ils Karl Psann. Re der Tenorsrage nächstschwierige Frage war !^öan — ftzst könnte man sagen — Aussterben I ^5 Genres der echten Wiener Soubreke die ^»rettenfraze. Auch hierin ist eine äußerst Lösung zu r>errzeichnen. Ich habe vom M^u-^dniuß-Theater Susann« Bachrich

ge- nl-. >cren Namen alle großen Premieren» diches Theaters in den letzten Jahren ver- waren, und vom Züricher Corsodheater. Nisten TchweiMr vperctrenchealer, das aus- Wiener Stars aufweist, die Soubrette I Molk, die bei ihrem letzten Wiener Auf- I als „Wknädel' einen Triumph feiern Ider nach den Wiener Aiätterineldungen 1 werden konnte. Menta Moll den Wiener Soubretten melleicht die ^Tänzerin. Gsnfrlllz vom Züricher Corsoiheater kommt !? ^?t?erin Grete Cond«, die vorher dem Mqtao Müller geleiteten

Stuttgarter Qpe- .^O^hörte und für die Wiener W Konstant^opel engagiert Die Toiletten der mondänen Künstlerin aus Züricher und Pariser Ateliers, besetzt ist a^ich das Fach der koini- MWien mil Frau Eschi Hügel vom <5arl- ?a»cr, der dug«t beste« Repräsentant« dickes Faches, deren Begabungsradius von den Wasch frauen bis M den Herzoginnen reiclK. Das Engagement Gustav Müllers wurde bereits mitgeteilt. Ich mußt« Müller von der Leipziger Oporettenfesthxeileitunq unter erhsb- kichen Opfern ablösen. Das Bozner

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/21_10_1922/BZN_1922_10_21_10_object_2488772.png
Page 10 of 12
Date: 21.10.1922
Physical description: 12
Seite 10 „Bozner Nachrichten', den 21. n. 22. Oktober 1922 Nr. 241 w. Wien, 2 1. Okt. An der Börse standen ge istern: Dollar 73.325, deutsche Mark 21.80, Pfund A29.100, Paris 5425, Holland 28.650, Italien 3062.50, Polen 6.55, Ungarn 29.30, Zürich 13.350, Prag 2410. w. Berlin, 2 1. O k t. An der Züricher Börse sank gestern die Mark aus 15.25. Der Sturz wird auf die Demission Lloyd Georges zurückgeführt. . Der Kastanienmarkt am Waltherplatz war Heute sehr reich! beschickt. Die Preise bewegten Hch

, mittlere Größe, sowie Damen-Gummimantel preiswert zu verkaufen. Näh. Eisackufer Nr. 3, 2. Stock. F. Reichhaltige Auswahl in prima Wiener Mieder, Leibbinden, sowie Hüsten- und Busenhalter. Am nähme sämtlicher Reparaturen. Anna Straub, vor mals Valerie Lehmann, Miedergeschäft, Museum^ s tratze 31. Achtung! Montag und Dienstag die letzten Tage des Ausverkaufes des böhm. > Porzellanwaren-Maga zins Candida Corazza, Vintlerstraße 6. 2755 . Obstsässer mit 8 Reifen ä L. 6.50 werden franko Bozen-Gries

und einzeln lehrt Friedrich schule, Sparkassestraße 6, 2. Stock. Berlitzschnle, Raingasse Nr. 11, erteilt Unterricht in allen Sprachen und besorgt Übersetzungen m rascher und genauer Ausführung. Klavier-, Gesang- und Violin-Unterrlcht (Wiener Konservatorium) in ital. u. deuWe Sprache, Honorar äußerst mäßig. Villa Wachse, Gries, Talferpark. ' ^ Schreibmaschinenarbeite« jeder Art, sowie auch Zeugnisabschristen werden übern omme. Adresse in der Verwaltung. — ore^ e i n ver Geschäftsbücher -Anlegung

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/10_07_1936/AZ_1936_07_10_6_object_1866395.png
Page 6 of 6
Date: 10.07.1936
Physical description: 6
. ^ Aus dem Europa-Programm vom 10. Juli: Aordllallen sBolzano: Beginn der Sendung um 12.30): 7.4S: Morgengymnastik. 8: Zeitzeichen, Nachrichten, Lebensmittelpreise. 11.30: Orchesterkonzert. 12.15: Schallplatten. 12.4S: Zeitzeichen, Mitteilungen. 13.10: Orchesterkonzert. 13.Z0: Radiozeitung. 14: Hauswirt schaft, Börse. 16.40: Jugendfunk. 17: Radiozeitung. 17.15: Tanzmusik. 18.50: Dopolavoromitteilungen. 19: Bunte Musik. 20.03: Zeitzeichen, Radiozeitung, Schallplatten. 20.40: Ausgewählte Lieder. 21.40

, 22.20: Kammermusik. 23.10: Zigeunermusik. Prag, 20.05: Volkslieder. 20.25: An den Ufern des - Tanafees. 20.40: Sänger der Vergangenheit. Luxemburg, 21: Konzert mit alte.' und moderner Musik. Alante Ceneri, 21.2S: Wunschkonzert. Warschau. 21.03: Solistenkonzert. Wien. 1S.30: „König für einen Tag', komische Oper. 22.10: Unterhaltungskonzert. 23.45: Wiener Musik. Vom Aeuon Podestabeschliisse Collalbo, 8. Juli. Im Monat Juni hat die Gemeindeverwaltung fol gende Beschlüsse zur Genehmigung unterbreitet

, Ameisen. Motten und anderen Insekten garantiert das „giftfreie In sektenpulver Zllgut'. gesetzlich geschützt. Niederla gen: Merano. Firma Barlach. Jnh. Masten. Portici: Bolzano Drogerie I. A. Thaler. Por tici. Kostenlose Beratung durch den Vertreter E. Kölbel. Merano. Portici 85 Mailänder Börse Lederhosen Ledcrträger Tlrolerkostüme Reisekofser Baule Rucksäcke Polohemden größte Auswahl am billigsten im größt. Kaufhaus Portici 19 Bolzano Portici 27 ttvài. vivrò. riiKLS t0v ».S0 ksvàlta U.S0» Ivo 3.50

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_02_1936/AZ_1936_02_08_6_object_1864668.png
Page 6 of 6
Date: 08.02.1936
Physical description: 6
. I. Platz Lire 4,60 Große Varielee-Aussührungen unter Mitwirkung von bekannten und berühmten Künst lern, wie: Iazz-Compagnie »Gregor' mit seinen 12 Musikexcentrikern. Großes Debüt der »Sisler Gorilovich' eine international anerkannte Tanznummer. Herma hainisch, Sie uns aus den „Odeon'-Platt«n bekannte Wiener Lketsch-Söngerin. Loby hirthtt! Revuetänzer von Format, Phantasist, Komiker. Gleich aktuell wie amüsant. Schließlich «Perico' die große Attraktionsnummer, und endlich »Elvira May

war. Nach dem man sich nun allerseits verständigt hatte, wurde die Ehe durchaus öerständlicherweise ge schieden. v 0 1.2 4 » 0 i>kl. akznn 4 Aus dem Europa-Programm vom 5. Februar: Roma-Napoli. 12.15: Schallplatten. ' 12.4S: Zeitzeichen, Radiozeitung. 13.10: Orchesterkonzert. 13,Ä): Radio zeitung, Verkehrsnachrichten und Börse. 16.20: Ar beiterfunk. 16.3S: Balillazeltung. 17: Radiozeitung, Kurse. 17.1S: Tanzmusik. 17.5S: Wetter- u. Schnee bericht. 18: Landfunk, Lottoziehung und Dopolavoro. 13: Nachrichten (Fremdsprachen). 20.05

: Zeitzeichen, Sportnachrichten und Radiozeitung, Lottöziehung. 20.35: Uebertragung aus der Scala? Oper »Mesi- stofele. Nordltallen tvolzaao: Beginn der Sendung: 12.30 Uhr): 8: Zeitzeichen, Radiozeitung. 11.30: Kammerkonzert. 12.1S: Siehe Roma. 14.15: Börse. 16.20: Siehe Roma. IS: Nachrichten (Fremdsprachen). 20.02: Siehe Roma. 20.35. Studenten senden (GUF. Milano). 21.35: Ko- mSà .ZZ.IV: Kammerkonzert, anschl. Tanzmusik. Nadipzeltung. ' 7'., '>'>^' / Deutfchlandsender, 20.10: Heitere Musik. 21.30: Siehe

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/10_12_1921/TIR_1921_12_10_4_object_1981017.png
Page 4 of 22
Date: 10.12.1921
Physical description: 22
Ansuchen, die letzter Tage an die Direktion kamen, zu entsprechen, kommt Dienstag, den 13. Dezember, der vom Vorjahre noch in bester Er innerung stehende große Operettenjchlager „Das Sperr» fechserl'. ein Wiener Äück mit Musik, von Rod. Blum und Alfred Grünwald. Musik von Robert Stolz, zur einmaligen Aufführung. Es kann nur diese einmalige Aufführung stattfinden, eine Wiederholung ist unmög lich. daher versäume niemand die Gelegenheit einen wirklich gemütlichen, humorvollen Abend zu genießen

. Der Vorverkauf für diese Borstellungen hat bereits be gonnen. Joseflne Gallmeyer. Operette in Z Akten von Busch; Musik von Paul Knepler-, Spielleitung Alfred Frank; Musikal. Leitung Kapellmeister Dr. Philipp de la Cerda. —. Am Mittwoch ging als erstes Gastspiel des Wiener Operetten-Ensembles eine Operette in Szene, welche nach berühmten Mustern eine bedeutende künstlerische Persön lichkeit zum Mittelpunkt ihrer Handlung hat, nämlich Josefine Gallmeyer, die genialste Soubrette der mittleren Jahrzehnte

in Bozen kanl'enl'a^e 4S. gefahren un'» kann von allen Kinder« dortlclbst besichtigt und 'kr L. S.— geWust wertes. 1 engl. Psund Sterling LI 54 Ivo franz. Krank» 4V.— IVO ipanttch» Pesos 1(X) »ichech. 'Kronen k>.bg 'üdllaw. Urvnen L. - II» ungar. Lronen icxz polnische Mark — u An der Wiener Devilrn-Zentrale zahlt man sllr: 100 deutfche Mark 320Z I UX> iran». Franken 4' 100 lchwciz. Fr. 11^ 0 O l »ng>. Ps. Sterliiig 250 100 Li« L6SZ0 11 Dollar «tt» Am Wiener Jalutenwnrtt zahlt man mit Ssterreichiiqe

wurven heuie in i!>re gezahlt: FSr loa dem,che Mar» 11>/«-I2>/«. >2r »00 Ssten. Kronen --.40 l L --- LS '.- »i., liir 1W tschvll, «r. ^6'/,^» lür '0<- Schweizer Fl. 44) -44Z, jil 100 lranz. gramen I.K lür ein engt. Sterling V3-3L Kr 1 Dollar ?2— Bei Anbv! von au«iä»diini«n Äuluten zahlen dil hiesigen Bauten vir lnek»ere»Lire»Äol>eruugrn. und oelianzel bei Nachfragen »ach auswänigen «almen die hötzerea Lil» Kolierungrii. » ch » : Wim, 10. Dezember. Auf der gestrigen Börse ist ! ein starker Rückgang

18
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_06_1921/MEZ_1921_06_14_5_object_625806.png
Page 5 of 8
Date: 14.06.1921
Physical description: 8
! Neue Weinpreise: Vorzüglicher Tischwein pro Hektoliter Lire 130.—, vorzüglicher Spezlalwein pro Hektoliter Lire 220.—. Bestellungen bei R. Reheis, Gasthof „Burggräfler', Meran. 8127 Etablissement Marchelli. Jeden Abend Gartenkonzert mit Tanz der Wiener Damenkapelle. Eintritt 2 Lire ohne Steuer. Bei ungün stiger Witterung finden die Veranstaltungen in der schönen Torggl statt. Herrlicher Restaurationsgarten und Torggl. Außerdem ab 15. Juni Auftreten von zwei Wiener Soubretten 7814 Stadlbräuhaus

Meran. Jeden Mittwoch, Samstag abends und Sonntag früh Konzert. 8120 Theater, Kunst u. Literatur. vom Wiener Operettentheater. — (Ein neuer Kurs. — Personal änderungen. Aus Wien wird uns geschrieben: Sowohl das Ent gegenkommen, das die Direktoren bet der Lustbarkeitssteuer gefunden haben, wie der mit dem Bühnenverein und anderen Angestellten organisationen gewonnene Friede lassen erwarten, daß im Herbste dieses Jahres In den Wiener Operettentheatern wieder Operette gespielt werden wird. Allerdings

nehmen nach arbeiten an einem solchen musikalischen Lustspiel bereits Reichert und Viktor Leon, denen Leo.Fall die Musik liefern dürfte, ferner ist eine Raimundsache in Arbeit, die ebenfalls mit den hergebrachten Chören brechen will. Wenn es nach allem wahrschein lich ist, daß die Zahl der Wiener Operettentheater in der kommenden Saison keine Verminderung erfahren wird, so ist es andererseits auch sicher, daß keine Vermehrung derselben statthaben wird. Vom R o n a ch e r, der ja nach Ablauf

wieder mit dem „Herzog von Reichstadt' beginnen wird. Was nun die führenden Darsteller betrifft, so weiß man noch nicht, was Mari sch ka, der jedenfalls nicht mehr dem Theater an der Wien verpflichtet ist, beginnen wird, doch hofft man, daß der Künstler sich bestimmen lasten wird, in Wien zu bleiben. Betty Fischer ist jedenfalls auch als vom Theater an der Wien ge- schieden anzuschcn. Der Direktor eines anderen Wiener Operetten theaters verhandelt gegenwärtig mit der Sängerin, für die sich auch ein Berliner Theater

, so wären „Schlernspenden' gar nicht nötig. Andererseits freut es uns wieder von Herzen, daß es in Süd tirol doch noch Behörden und Männer gibt, die das Herz am rechten Fleck haben und die bereit sind, eln derart Ideales und kulturell hoch. , wichtiges Unternehmen, wie es eben „Der Schlern' darstellt, tat kräftig zu unterstützen. «t. v. D. Blonde Komtesse. Bledermeiergeschlchten von Hella Hofmann. C. Barth, Verlag Wien und Leipzig. 1921. Preis 33 österr. Kronen: in Biedermeicr-Einband (Wiener Werkstätte

20