227 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/02_09_1933/DOL_1933_09_02_5_object_1196586.png
Page 5 of 16
Date: 02.09.1933
Physical description: 16
zur Unter suchung nach Bolzano gebracht. - - - - //?■■■■ . ■ AllMonmlllMvlW Dompropst De. Georg Schmid f Bressanane» 1. September. Haute halb 7 Uhr abends ist nach langem Krankenlager der hochwürdigste Domprops Prälat Dr. Georg Schmid selig im Herrn entschlafen. Mit ihm scheidet ein edler und gelehrter Priester von uns, der es vom einfachen Kooperator bis zur höchsten Würde im Domkapitel brachte und bei Klerus und Volk in höchstem Ansehen stand. Georg Schmid war geboren am 4. AprU 1856 zu Terento im Pustertal

. Mit Fürst bischof Simon Aichner und dem bedeutenden Theologen und Dompropst Dr. Franz Schmid sollte er später das berühmte Terentner Dreigsstirn bilden. Schon als Knabe in der Volksschule fiel er durch seine Begabung auf: er kam ins Studierstädichen, absolvierte dort mit bestem Erfolge Mittel schule und Seminar, stand für kurze Zeit in der Seilsorge, um sich dann nach Rom zu be geben. Dort holle er sich den Doktorhut und kehrte dann wieder m die Seelsorge zurück. Das Vertrauen der Vorgesetzten berief

: am 1. Februar 1925 wurde er ln das hohe Ehrenamt oingeführt. Welcher Beliebtheit der Dwhingefchiedme als Dekan in Bressa- none bei der Bevölkerung sich erfreute, das sah man am besten im Oktober 1920, wo Herr Dekan Schmid mehrere Tage lang ver mißt in der .Riengschlucht unterhalb des Rodsnecker Schlosses mit dem Tode ge rungen. Wie ein Triumphator wurde er bei einer Rückkehr von feium Seeüsovgskindem empfangen und mit Blumen, überschüttet. Damals gab es wohl komm Menschen in der Stadt, der dem fast

wunderbar Gerettetm nicht aus vollem Herzen zugejubeü hätte. Cs war die Freude der Kinder, daß sie'ihren Vater wiedergefundm, deffm grenzenlose Güte und Freigebigkeit sie so oft erführen hattm. Dr. Georg Schmid hatte auch als Wissen- chafüer einen Namm. Als Frucht feines römischen Aufmthaltes veröffentlichte er ims bekannte Werk „Das unterirdische Rom'. Auch im Archivwesen war er wohl bewcm- >evt, wofür feine „Regesten von Stilves' Zeugnis ablegm. Sein umfassendes theologi- ches Wiffm verwertete

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/28_02_1914/SVB_1914_02_28_7_object_2517285.png
Page 7 of 10
Date: 28.02.1914
Physical description: 10
. veranlaßt die Leitung deS Kaiserpanorama, diesen Wünschen in entgegenkommender Wnse ge recht werdend, vom Sonntag, den 1. bis inkl. Samstag., den 7. März. Palästina mit dem Leben Jesu auszustellen, woraus besonders die jenigen aufmerksam gemacht werden, welche bedau erten, die Besichtigung der ersten Serie versäumt zu haben. Kaiserl. Rat Architekt Josef Schmid 5. Am 23. Februar abends verschied in Welten im Alter von 71 Jahren ein in weiten Kreisen ge schätzter Altmeister tirolischer Kirchenkunst

und be sonders tüchtiger Fachmann im gotischen und ro- manischen Stile, Herr Josef Schmid, kaiserl. Rat und Architekt. Seine Haupttätigkeit entfaltete der Verstorbene vom Jahre 1873 bis 1904 als Pro- jektant vieler prächtiger Entwürfe für die Tiroler GlaSmalereianftalt in Innsbruck, ferner als Pro- jektant von Altären und dekorativen Malereien für zahlreiche Kirchen deS In- und Auslandes. — Kaiserl. Rat Schmid war ein Bozner Kind. Sein Vater war hier Schneidermeister und Schätzmann. Auch sein Sohn arbeitete

anfangs mit der Nadel, vertauschte dieselbe jedoch später mit dem Stifte. Den Titel „Architekt' erhielt der Verstorbene, weil er seinerzeit in der Glasmalerei zu Innsbruck die architektonischen Zeichnungen lieferte. Nach Er bauung der Anbetungskirche in Bozen wurde Herrn Schmid durch Verwendung des verstorbenen ReichS- ratsabgeordneten Franz v. Zallinger der Titel „kaiserl. Rat' verliehen. Die neuen gotischen Altäre in unserer Pfarrkirche find nach seinen Entwürfen verfertigt worden. Der Verstorbene

machte mehrere Kunstreisen, wobei ihm die Kenntnis der italienischen Sprache sehr zu statten kam. Sein Bruder, hochw. Alois Schmid, starb am 13. Juni 1905 als Psarrer von PartschinS im Alter von 64 Jahren. Allerlei ans Tirol. In Weer hat das 16jährige Dienstmädchen Mathilde Faserl eine Näh nadel verschluckt. Dasselbe mußte sich zur Operation nach Innsbruck in die Klinik begeben. — In Virgen ist der Bauernsohn Thomas Gaffer auf der Jagd tödlich verunglückt. — Die OberleutnantS- gattin Amalie Luise

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/23_07_1895/BTV_1895_07_23_3_object_2959604.png
Page 3 of 8
Date: 23.07.1895
Physical description: 8
der Enthüllung der Gedenktafel am Geburtshause des Professor« Mathias Schmid unter zahlreicher Betheiligung statt. Achleitner übergab mit kurzer Ansprache die Gedenktafel. BezirkShanptmann Schucler dankte und brachte ein begeistert aufgenommenes Hoch auf Se. Majestät Kaiser Franz Joseph aus, darauf ein Hoch auf den Prinz - Regenten Luitpold von Bayern. Sodann folgte die Ovation für Professor Mathias Schmid. Der zweite Bürgermeister von München, Brunner, brachte Nachbargrüße aus Bayern, speciell aus München

. Die JnnSbrucker Liedertafel fang weihevolle Chöre. Zu der sich anschließenden geselligen Bereinigung in der Ortschaft Wald erschien Professor Schmid mit Familie im blumengefchmückten Wagen. Abends fand ini reich deeorierten Landeck eine glänzende Festlichkeit zu Ehren SchmidS statt mit Höhenfenern und Burgbeleuchtung. AuS dem Oberinnthal. (Allerlei.) Kürz lich entlud sich über der Gegend von Landeck ein Ge witter, dessen sich die ältesten Leute nicht erinnern können. Von einem orkanartigen Winde wurden

und im Anschlüsse daran verschiedene Aus flüge sta'.t. — Am sogenannten Seebache bei Nasse- reith entdeckte man eine männliche Leiche, welche von der Gendarmerie als die eines gewissen AloiS Schmid Äcranlwortlicher Ncdaclern Jvliann Tschn,i>nell. von Umhausen erkannt wurde, der am 29. Juni in dortiger Gegend sich herumgetrieben und wahrscheinlich ein Opfer des Branntweines geworden ist. ,*5 Windisch-Matrei. 22. Juli. (Furchtbares Gewitter) «>eit Menschengedenken weiß sich nie mand hier eines solchen Gewitters

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/04_02_1932/AZ_1932_02_04_6_object_1854039.png
Page 6 of 8
Date: 04.02.1932
Physical description: 8
. . .' „Ich werd,' mal telephonieren!' sagte Lisbeth und wandte sich wieder zur Tür. „Es wird Ihnen wenig nützen!' Die Einwendung hielt sie nicht zurück. Schmid gesell nahm seinen vorigen Platz wieder ein. Der Rost der Zigarre schmeckte nicht mehr, er warf ihn in die Aschenschale. Den Oberkörper vorgebeugt, die Arme auf die Knie stützend, starrte er mit gefurchter Stirn vor sich hin, sei ne weißen Finger, die sich ineinanderschlangen, trieben ein krampfig-nervöfes Spiel. Lisbeth kam wieder herein. „Vor mehr

?' Sie begann zu erzählen. Sprach von den Vor gängen des Renntages, von Stephans Sturz, Helgas Ohnmacht und Erkrankung. Sie sprach auch von den Mutterhoffnungen der jungen Frali, und allmählich erschloß sie dem Freunde alle Sorgen und Gedanken, die sie sich um die ses Ehebündnis machte. Es war nicht das erste Mal, aber heute kam es ungehemmter. Schmid gesell ließ es ausströmen, und manches, was ihr dunkel blieb wo ihre Gedanken nur fragend tasteten, sah er scharf und klar erhellt. Das Kommen des Hausherrn

glaubhaft, daß Helga gekommen war. nur um sie zu sehen und zu sprechen. Ihre Stim mung hellte sich zusehends auf. Sie äußerte nach den Vorsatz, gleich am nächsten Vormittag nach der Grunewaldvilla zu fahren. Der Abend verging in angeregter Unterhalt tung . . . Und nun stand unablässig vor Doktor Schmid- gesells Seele das Bild der jungen blonden Frau, die sich heimlich in ihr Vaterhaus schlich^ um es gleich wieder fluchtartig zu verlassen. Er spürte die Friedlosigkeit, die Sehnsucht nach Ver lorenem

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/17_07_1930/VBS_1930_07_17_9_object_3127288.png
Page 9 of 12
Date: 17.07.1930
Physical description: 12
, Bachmann Ludwig. Villabassa. Lafogler Simon, Bolzano, Hochkofler Josef, Villabaffa. Mayrhofer Jakob, Dobbiaco. Wagger Michael. Brunico. Schmid Franz. Monguelfo. Moser Andrä, Braies, Straffer Joh.. Bolzano. Strobl Peter, Braies, Teiler 632. Schleckerscheibe: Elsler Josef, Dobbiaco. Teiler 28, Je>acher Josef. Braies, Graf Ignaz, Monguelfo, Senfter Ludwig, Villabaffa. Tomedi Albin. Bolzano, Moser Andrä. Braies. Wagger Michael. Brmnco, Straffer Johann. Bolzano. Ploner Friedrich, Monguelfo. Lafogler Simon

Friedrich. Monguelfo, Mayr Friedrich. Brunico, Graf Ignaz. Monguelfo, Lageder Alois. Bol zano. Tomedi AMn. Bolzano. Eraffer Hans. Villabaffa, Schmid Franz, Monguelfo. Rauch Heinrich. Bolzano. Ellemunter Anton, Braies, Kofler Josef. Brunico, Jesacher Josef. Ringler, Braies. Colaretti Franz. Bolzano. Toniatti Josef, Brunico, 128 Kreise. Prämie« stür die 4 besten Meister- karten. a ler Simon, Bolzano. 543 Kreise, Wagger , Brunico. Jesacher Josef, Äraies, Moser Andrä, Braies. Maierhofer J«ob, Dobbiaco, Graf

Ignaz, Monguelfo. Tomedi Albin, Bol zano. Ploner Friedrich. Monguelfo, Rrmch Heinrich. Nalles. Kofler Josef. Brunico, Eraffer Hans, DillabcHa. Schmid Franz. Monguelfo. Mayr FrtÄrich, Brunico. Senfter Ludwig» Villabaffa, Ellemunter Mt.. Braies. 496 Kreise. Prämien für dste 5 besten »er-Serien. Wag Braies, Simon, Mayrhofer JaKb. Villabaffa, Kofler Jofef, Brunico, Rauch Hein rich. Ralles, Straffer Hans, Bolzano. 143 Kreise. Schützenkönig-Preise. Lafogler Simon. Botzano, Wagger Michael, Brunico

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/20_05_1921/TIR_1921_05_20_5_object_1977410.png
Page 5 of 8
Date: 20.05.1921
Physical description: 8
über die Grenze bringen dürfen und es wurde auch erlaubt. Als aber das Material beim Zollamt in Neschen an kam, mußte es wieder nach Nauders zurück, da nicht der Marescialu» selbst, sondern ein anderer die Erlaubnis gegeben hatte. Das sind Verhäl- nisse, die unleidlich sind. Es sollten wenigstens die Behörden verlautbaren, was eigentlich bei diesem Verpachtung der Weinstube August Schmid in VrZzen. Es wird demjenigen, der 1k Jahre an emer Gaststätte Stammgast gewesen, immer ein gewisses Gefühl auslösen

, wenn der Betrieb eines so lieb gewonnenen Lokales in andere Hände übergebt. Darum seien einem Stammgäste einige Worte er laubt. Die Schmidsche Weinstube, immer treisli.b geführt durch das Ehepaar 'August und Maria Schmid, unter den Lauben in Briren, Hai sich von bescheidenem Anfang und zuerst nicht ahne Schwie rigkeiten seit dem Jahre 1905 emporgerungen, dank der geschickten Leitung ihrer Inhaber, zu dem, was sie heute ist: einem der besuchtesten und beliebte sten Gasthäuser der Stadt und weit

ausgesprochen für die oft wirk- danach einrichten kann. lich rührende Sorgfalt, mit der die Gastgeber und Verschiedenes aus Beizen. Von dort schreibt z h-zx wieder in erster Linie die rastlos tätige Frau man uns: Beremskonzert des Männergesangs- ^ Maria Schmid für das leibliche Wohl der Gäste Vereins Brixen. Soni^ag, den 21. Mai findet im . allen Ständen in diesen langen 16 Jahren ge Gasthof „Stern ein Verelnskonzert statt, zu wel- ^ strgt haben. Nunmehr ist auch die Zeit gekommen, chem alle Mitglieder hosl

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/25_07_1922/TIR_1922_07_25_6_object_1984215.png
Page 6 of 6
Date: 25.07.1922
Physical description: 6
einfach möbliertes Zimmer mit separatem Eingang. 1174-2 Zimmer in freier Lage bei gut. Familie von deut schem Kaufmann gesucht. Eesl. Zuschriften erbeten unier „Kaufmann 1489' an dir Bcrw, 1187-2 Möblierte I—Z-Zimmenoolmvng mit Küche in Gries zu mieten gesuch'.. Briefe unter „IM3' an die Bern,. 8S54-2 0Kene Stellen Lehrjunge wird aufgenommen bei Karl Schmid, Friseur. Dcsreggerstraße 1. 8769-3 Zunger Kontorist mit schöner Handschrift, fletter Stenograph und Maschinschreiber, der neben der deutschen

. Larbengasse 45, 2. St. 8840-5 Dckorationsdivmi verkäuflich. Hausmeister, Per sona! l>aus S, Boznerboden. 8841-S Zederbrückenwagen sowie kleines Pferd verkäusl. Schmid Bäckerei, Gries. 884S-S Dodewimne zu verkaufen. 8846-5 Steinmetz für Quadersteine aufgenommen. 8SS2-3 Jüngerer Laufbursche und Lehrsimge auf sofort für mechanAche Wvvkstäke ««sucht. S8K4-Z Zunge, nctle Kellnerin wird auf 1. oder 13. Au gust suis Land gesucht. Adresse in der Verwal tung. 8867-3 Stellengesuche Tüchtiger Bursche sucht Stellung

Klobenstein. 88S1-S Vollmilch und Magermilch m größeren Mengen abzugeben. Binde?gassr 2S. 88S1-S Reinrassige, deutsche SchäserHündin. 1!:- Jahr« alt. se^ billig zu verkaufen. 1211-5 lu Kauken gesuckt Brennholz, hart und weich, Schwarten und Spie ße, kauft jedes Quantum K. I. Mumelter-Perl. Bozen .Sparkassestrahe 4, Telephon 87. 1140-S kaufe Zeiß.Zernqläser 12 bis IZVsache Vergröhe- rung. Obstmarkt 14 Part. 8833 6 Eine Fuhr« alte» Heu zu kaufen gesucht. Schmid. Bäckerei, Gries. 8844-6 Drei junge Zuchlentcn

9